Pfarrbrief. Pastoraler Raum Blasiusberg. Weihnachten 2019 Januar 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Pastoraler Raum Blasiusberg. Weihnachten 2019 Januar 2020"

Transkript

1 Pastoraler Raum Blasiusberg Pfarrbrief Weihnachten 2019 Januar 2020 Friedbert Simon; Kirchenfenster im Basler Münster Quelle: Pfarrbriefservice.de

2 Liebe Mitchristen! Was ist notwendig für eine gelungene Adventszeit? Mit einem Blick in die Prospekte, die in den letzten Tagen und Wochen in den Briefkästen gelandet sind, könnte der Eindruck entstehen, dass einzig und allein die Schnäppchenjagd in der vorweihnachtlichen Zeit das Entscheidende sei. Allzu oft lassen wir uns von dem Gewusel in der Adventszeit anstecken. Daher glaube ich, brauchen wir immer wieder Auszeiten, um wirklich Momente der Ruhe zu haben. Um eine solche Auszeit aus dem alltäglichen Trott und dem Gewusel zu finden, kann die Liturgie und deren musikalische Gestaltung hilfreich sein. Im Limburger Anhang des Gotteslobes können wir, verfasst von Johann Jourdan, dies singend auf den Punkt bringen: In das Warten dieser Welt fällt ein strahlend helles Licht. Weit entfernt von dem Gedränge klingt die Stimme, die da spricht: Sehet auf, der Retter kommt. Wachet auf und seid bereit, denn der Herr erlöst sein Volk, wunderbar zu seiner Zeit. Denn der Herr erlöst sein Volk wunderbar zu seiner Zeit. (Text: Johann Jourdan Gotteslob Nr. 749) Diese Zeilen rütteln uns alle in den letzten Tagen des Advents noch einmal richtig auf: Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür; der Retter kommt. Mit dieser Botschaft im Herzen können wir freudig der Geburt Jesu Christi entgegengehen und an Weihnachten Christus, das Kind in der Krippe, hier bei uns auf Erden willkommen heißen. Gott macht uns dieses große Geschenk, seine Menschwerdung. Machen wir uns auf den Weg hin zur Krippe, hin zu Christus. So wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine gesegnete Weihnachtszeit. Der Frieden, der mit Jesus Christus in die Welt kommen wird, möge Ihr und unser aller Leben erfüllen und uns alle gut in das neue Jahr führen. Quelle: A.Kalkofen, Ihr Kaplan Michael Weber -Seite 2-

3 GOTTESDIENSTE Samstag, Ellar Frickhofen Hausen Lahr Thalheim SONNTAG, Dorchheim Dorndorf Fussingen Hausen Hintermeilingen Lahr 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Josef und Martha Simon und + Angehörige + Hermann und Margret Lang und Tochter Bärbel 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Martha und Martin Klein und + Angehörige + Heribert Flügel und + Angehörige + Rudi Klein und + Angehörige + Walter Hannappel + Vasjura Anatolie Weber, Eltern und Schwiegereltern + Toni Bäcker und + Angehörige + Berthold Bäcker und + Angehörige 10:00 Heilige Messe im Seniorenheim 07:00 Rorate-Messe 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Beatrix Schneider und + Angehörige + Theo Melbaum (Jahresgedächtnis) + Maria und Josef Wüst, Maria Schneider, Josef und Katharina Trottmann 4. ADVENTSSONNTAG 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde 1. Jahramt für Helmut Hummer 09:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Agnes und Alfons Jung und + Angehörige + Maria und Walter Gröf 09:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Josef und Maria Reitz und + Angehörige + Hermann Josef Blum (Jahresgedächtnis), Oswald Daum, Franz Josef Weimar und + Angehörige + Monika Kuss und + Angehörige der Fam. Kuss-Wüst + Albert und Marga Böcher und + Angehörige 09:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde + der Familien Zochert, Scheffer und Maximilian Hofmann und + Angehörige -Seite 3-

4 Langendernbach Wilsenroth Montag, Hintermeilingen 09:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde 4-Wochen-Amt für Werner Schäfer Lebende und + der Familie Bommel - Hartmann + Ferdi und Andreas Schmidt und + Angehörige + Alfred und Thekla Siegl, Gerhard und Gertrud Schärf + Katharina Zey geb. Heyer + Walter Schmidt + Berta und Josef Schuy und + Angehörige 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde im Pfarrsaal + Elvira und Egon Hilpisch und + Angehörige Hl. Johannes von Krakau, Priester 09:00 Heilige Messe Dienstag, HEILIGER ABEND Kollekte für ADVENIAT Dorchheim 16:30 Besinnliche Einstimmung auf die Christmette 17:00 Christmette - Hochamt für die Pfarrgemeinde Dorndorf 17:00 Christmette - Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor St. Margareta Ellar 16:30 Besinnliche Einstimmung auf die Christmette 17:00 Christmette - Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor Ellar Frickhofen 17:00 Christmette Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin Hausen 16:00 Kinderkrippenfeier Lahr 17:00 Christmette Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Langendernbach 15:00 Kinderkrippenfeier MITTWOCH, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN Kollekte für ADVENIAT Blasiusberg 06:00 Hirtenmesse auf dem Blasiusberg Dorchheim 10:00 Kleinkindergottesdienst -Seite 4-

5 Elbgrund Fussingen Hangenmeilingen Hausen Hintermeilingen Langendernbach Wilsenroth 09:15 Festgottesdienst + Jürgen Parsche und + Eltern + Ferdinand Fröhlich und + Geschwister + Franz Heidrich und + Eltern und Schwiegereltern + Bernhard Wagner, Lebende und + der Familien Wagner und Schardt + Martha und Josef Simon + Liane Schreiner und + Angehörige 09:00 Festgottesdienst 10:45 Festgottesdienst 10:30 Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia 10:30 Festgottesdienst 10:00 Festgottesdienst mitgestaltet vom Kichenchor St. Matthias Lebende und + der Familie Möhrlein - Kreckel + Franz u. Maria Eicheler, August, Josef u. Engelbert + Alfons und Katharina Fröhlich + Johann und Anna Wilhelm und Geschwister Bär + Maria Woestenhemke und + Angehörige + Johann und Maria Holly und + Angehörige + Georg Heinz und Opa Wolfgang + Anna Weyer + Mathilde Eis 10:00 Festgottesdienst im Pfarrsaal + Christel und Heinz Ibel und + Angehörige DONNERSTAG, Dorndorf Ellar ZWEITER WEIHNACHTSTAG, HL. STEPHANUS, ERSTER MÄRTYRER 09:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Maria und Alois Stahl + Heinrich und Adele Kraft + der Familien Muhler, Mehlen, Kursawe und Kunz + Johann und Elisabeth Kunz und + Kinder Marianne und Karlhans 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Reinhold und Maria Böcher und + Angehörige + Hedi Zey + Franz-Josef Wundrack und Mutter Agathe -Seite 5-

6 Frickhofen Fussingen Hausen Heuchelheim Hintermeilingen Lahr Langendernbach Thalheim Kollekte für ADVENIAT Wilsenroth 09:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Musikcorps Blau-Orange + Edmund Fröhlich, Eltern und + Angehörige + Klara und Josef Gotthardt und + der Familie + Charlotte und Willi Gotthardt + Walter Gotthardt + Walter Hannappel, Eltern und Schwiegereltern + Margarethe und Josef Gregor Heep und + Kinder Theo und Gerdi und + der Familie + Gertrud und Josef Brötz Lebende und + des Musikcorps Blau-Orange + Marika Laux + Johannes und Rosel Schmitz und + Kinder Aloisia Erbach und Christa Schmidt 09:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Johanna und Aloys Gundermann und + der Familie Gundermann + Litwina und Ludwig Steininger 10:45 Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Marianne und Georg Krämer 09:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Lebende und + der KAB Lahr, besonders Martha Rohletter und Margot Christ + Werner Keul und + Angehörige 09:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Lebende und + der Fam. Jutta und Oswald Fröhlich + Stephan Link, Dirk Boller und Manfred Nied + Josef Stephan Heep 10:45 Patronatsfest zu Ehren des Hl. Stephanus + Stefan Dillmann + Anton und Anna Schmidt, Alfons und Katharina Jung, Sohn Norbert und Enkel Martin + Joachim Kircher, Margarethe Schmidt und + Angeh. + Manfred Scherer und + Angehörige + Gertrud Löhr 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde im Pfarrsaal + Änne und Wilhelm Bausch, Erna und Heinrich Brahm und + Angehörige -Seite 6-

7 Freitag, Fussingen Hangenmeilingen Heuchelheim Lahr Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 18:30 Amt Heilige Messe entfällt Heilige Messe entfällt 08:00 Amt Samstag, Unschuldige Kinder Im Anschluss an jede Messe Kindersegnung (in Thalheim zu Beginn der Messe) Ellar 18:30 Vorabendmesse Frickhofen 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde 4-Wochen-Amt für Christel Rosenstiel Langendernbach 10:00 Dankamt zur Goldenen Hochzeit für Lebende und + der Familie Hölper - Schuy Thalheim 18:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Abschlussgottesdienst der Sternsingeraktion + Edwin Hölzel und + Angehörige SONNTAG, FEST DER HEILIGEN FAMILIE Im Anschluss an jede Messe Kindersegnung Dorchheim 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde Dorndorf 09:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Aussendung der Sternsinger 1. Jahramt für Erich Bopp 14:30 Taufe des Kindes Maximilian Grau Fussingen 09:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde + Franziska und Willi Heun Hausen 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hintermeilingen 09:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Lahr 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Langendernbach 09:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Wilsenroth 10:45 Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Walter und Birgit Hartmann - im Pfarrsaal Montag, Hintermeilingen 6. Tag der Weihnachtsoktav 09:00 Heilige Messe -Seite 7-

8 Dienstag, Tag der Weihnachtsoktav - Hl. Silvester I., Papst In allen Gottesdiensten Verabschiedung der bisherigen Kirchengemeinde Dorchheim 17:00 Jahresschlussandacht Dorndorf 16:30 Jahresschlussmesse anschließend Empfang Ellar 18:00 Jahresschlussmesse Frickhofen 18:00 Jahresschlussmesse + Johann und Anna Reichwein, Margarethe Habel und + Angehörige Fussingen 16:30 Jahresschlussmesse Hausen 18:00 Jahresschlussmesse Hintermeilingen 16:30 Jahresschlussmesse Lahr 18:00 Jahresschlussmesse Langendernbach 16:30 Jahresschlussmesse mitgestaltet vom Kirchenchor St. Matthias + Hans und Maria Stähler, Franz und Gertrud Müller und Klara und Katharina Frink Thalheim 18:00 Jahresschlussmesse Wilsenroth 16:30 Jahresschlussmesse im Pfarrsaal + Gertrud und Josef Jung und + Ludger Türk + Ottilie und Lorenz Hölper und + Angehörige 23:40 "Mit Gott ins Neue Jahr rutschen" Lobpreislieder mit Gitarre und Trommel im Pfarrsaal MITTWOCH, Dorchheim NEUJAHR, GRÜNDUNGSDATUM DER NEUEN PFARREI 18:00 Neujahrsgottesdienst für die ganze neue Pfarrei als Begrüßungsgottesdienst Donnerstag, Hl. Basilius der Große und hl. Gregor v. Nazianz, Bischöfe, Kirchenlehrer Ellar 18:30 Amt Wilsenroth 18:00 Rosenkranz im Pfarrsaal 18:30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Angelika und Norbert Weber -im Pfarrsaal Thalheim 09:00 Heilige Messe + Helga Dillmann -Seite 8-

9 Freitag, Dorndorf Ellar Frickhofen Fussingen Lahr Langendernbach Samstag, Ellar Frickhofen Thalheim SONNTAG, Dorchheim Dorndorf Fussingen Hausen Hintermeilingen Lahr Heiligster Name Jesus 18:30 Herz-Jesu-Amt 16:00 Aussendungsgottesdienst der Sternsinger Waldbrunn anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal und Infos mit Film zur diesjährigen Aktion 17:30 Herz-Jesu-Amt Lebende und + der Herz-Jesu-Familien 18:30 Amt + Christiane Schick und Vater Heinz 08:00 Amt 18:00 Eucharistische Anbetung 18:00 Sonntagsmesse + Klara Böcher und + Angehörige 17:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius 18:00 Sonntagsmesse + Gottfried und Anni Diefenbach + Rolf Ransbach 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN 10:30 Sonntagsmesse mitgestaltet von den Sternsingern 09:00 Sonntagsmesse + Reinhold Jung und Angehörige 09:00 Sonntagsmesse 10:30 Sonntagsmesse mit Aussendung der Sternsinger 09:00 Sonntagsmesse 1. Jahramt für Hiltrud Scherer + Günter Zimmermann und + Angehörige 10:30 Sonntagsmesse Lebende und + der Kolpingfamilie + Edith Halama, geb. Heep und + Angehörige -Seite 9-

10 Langendernbach Wilsenroth MONTAG, Hintermeilingen Frickhofen Dienstag, Dorndorf Frickhofen Hausen Lahr Mittwoch, Dorndorf Elbgrund Fussingen Langendernbach 09:00 Sonntagsmesse Jahramt für Willi Blank + Walter Hölper und + Angehörige + Josef und Ria Holly und + Angehörige + Wolfgang Kunz + Agnes, Ulrike und Christof Tögel + Michael Böckling + Hildegard Horz 10:30 Sonntagsmesse im Pfarrsaal mit Aussendung der Sternsinger 1. Jahramt für Bernhard Immel + der Familien Karl Preis und Erna Jung + Maria und Willi Türk und + Sohn Willi + Herta u. Günther Stahlheber, Hubert u. Paula Heinz ERSCHEINUNG DES HERRN, HOCHFEST 09:00 Heilige Messe 18:00 Festgottesdienst für die ganze Pfarrei Hl. Valentin, Bischof von Rätien, Hl. Raimund von Penafort, Ordensgründer 18:30 Heilige Messe + Cäcilia Lahnstein und Irene Dapprich Frauenmesse entfällt 08:30 Amt 18:30 Taizè-Gebet Hl. Severin, Mönch in Norikum 09:00 Friedensgebet 18:30 Frauenmesse 08:30 Amt 09:00 Frauenmesse Donnerstag, Ellar 18:30 Amt Thalheim 09:00 Heilige Messe Wilsenroth 18:00 Rosenkranz im Pfarrsaal 18:30 Amt im Pfarrsaal + Erich und Margot Held und + Angehörige + Luise und Anton Türk und + der Fam. Schwarzbach -Seite 10-

11 Freitag, Dorndorf Fussingen Hangenmeilingen Heuchelheim Lahr Samstag, Ellar Frickhofen Lahr Thalheim SONNTAG, Dorchheim Dorndorf Fussingen Hausen 18:30 Eucharistischer Gebetskreis mit Beichtgelegenheit und anschließend Hl. Messe 18:30 Amt 18:30 Heilige Messe 17:30 Heilige Messe + der Familien Krämer und Pötz 08:00 Amt 18:00 Sonntagsmesse + Helmut Bodden 17:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius mit Aussendung der Sternsinger + Rolf Kutscheid + Lotti und Theo Stähler und + Angehörige + Karli Schardt und Georg Laux + Thorsten Eufinger (Jahresgedächtnis), Lidwina und Willi Gotthardt und + Angehörige + Margarete und Anton Kremer, Agathe und Anton Kegler und + Angehörige + Georg Laux (Jahresgedächtnis) + Tanja Flügel + Udo Radermacher 18:30 Sonntagsmesse + Tanja Schmitt-Lamboi und Großeltern 18:00 Sonntagsmesse TAUFE DES HERRN 10:30 Sonntagsmesse + Wolfgang Strunk 09:00 Sonntagsmesse mitgestaltet vom Chor QuattroNuovo Lebende und + des Jahrgangs Theo und Gertrud Kunz und + Angehörige + Alfons und Mathilde Bender und + Angehörige + des Quartettvereins Dorndorf 09:00 Sonntagsmesse 10:30 Sonntagsmesse + Wilfried Wagner (Jahresgedächtnis) + Alois und Helene Wagner, Sohn Horst, Schwiegersohn Dietmar und + Angehörige -Seite 11-

12 Hintermeilingen Langendernbach Wilsenroth Montag, Hintermeilingen Dienstag, Dorndorf Frickhofen Hausen Lahr Mittwoch, Dorndorf Elbgrund Fussingen Langendernbach 09:00 Sonntagsmesse mit Aussendung der Sternsinger 09:00 Sonntagsmesse + Christoph Koscielny und + Angehörige + Martha Möhrlein 10:30 Sonntagsmesse im Pfarrsaal parallel Kinderkatechese im Pfarrhaus Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer 09:00 Heilige Messe + Maria Meuser - bestellt von der Frauengemeinschaft 10:00 Wortgottesfeier im Altenheim 10:30 Wortgottesfeier in der Tagespflege 18:30 Heilige Messe 08:30 Frauenmesse anschließend Rosenkranz + Christel Rosenstiel - bestellt von der Frauengem. 08:30 Amt 18:30 Taizè-Gebet 09:00 Friedensgebet Heilige Messe entfällt 08:30 Amt 09:00 Frauenmesse Donnerstag, Ellar 18:30 Amt Thalheim 09:00 Heilige Messe Wilsenroth 18:00 Rosenkranz im Pfarrsaal 18:30 Amt im Pfarrsaal Freitag, Ellar Frickhofen Fussingen Hangenmeilingen Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten 19:00 Meditation im Meditationsraum der Kirche 11:00 Heilige Messe im Haus St. Martin 18:30 Amt zur Immerwährenden Hilfe 18:30 Heilige Messe + Alois und Maria Bausch, Sohn Oswald und Schwiegertochter Rita -Seite 12-

13 Heuchelheim Lahr Samstag, Dorchheim Ellar Frickhofen Hausen Thalheim SONNTAG, Dorchheim Dorndorf Fussingen Hausen Hintermeilingen Lahr 17:00 Heilige Messe in der Seniorenpension 08:00 Amt 14:30 Trauung der Brautleute Petra Schönberger und Nils Rahner 18:00 Sonntagsmesse 17:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius 1. Jahramt für Günter Größchen und + Eltern + Georg A. und Hedwig Staudt und + Angehörige + Elisabeth und Willibald Collee und + Angehörige + Rosel Staudt, Maria und Oswald Dillmann und + Angehörige + Georg, Rosa und Elvira Schäfer und + Angehörige + Toni Nattermann 10:00 Heilige Messe im Seniorenheim 18:00 Sonntagsmesse + Bertwin und Hiltrud Lamboy 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS (FAMILIENSONNTAG) 10:30 Sonntagsmesse 09:00 Sonntagsmesse Begleitender Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche + Albrecht Kremer + Katharina und Willi Steiner + Ludwig Henrich und + Angehörige + Alfred Lixenfeld + Alfred Badeneiner und + Angehörige + der Familien Kneipp und Heun 09:00 Sonntagsmesse 10:30 Sonntagsmesse + Josef Hering (Jahresgedächtnis), Kurt und Irmgard Seelbach 09:00 Sonntagsmesse 10:30 Sonntagsmesse -Seite 13-

14 Langendernbach Wilsenroth Montag, Hintermeilingen Dienstag, Dorndorf Frickhofen Hausen Lahr Mittwoch, Dorndorf Elbgrund Fussingen Langendernbach 09:00 Sonntagsmesse mitgestaltet vom Musikverein Langendernbach Lebende und + Mitglieder des Musikvereins Langendernbach + Katharina und Alfons Wagner, Agnes und Ferdinand Fritz + Laurenz Holly + Ralf-Dieter Helm + Ferdinand Fröhlich + Franz und Gretelore Wirfler 10:30 Sonntagsmesse im Pfarrsaal + Hans Josef Reichold und + Angehörige + Anna Maria Türk und + Angehörige + Matthias Ziebarth + Maria und Gottfried Türk, Sohn Georg, Enkel Martin und Schwiegersohn Franz + Maria und Ewald Türk und Sohn Egon + Irena und Stanislaus Fuhrmann Hl. Fabian, Papst u. Märtyrer, Hl. Sebastian 09:00 Heilige Messe + Erika Arnold - bestellt von der Frauengemeinschaft Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer, Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin 18:30 Heilige Messe + der Familien Kempf, Schneider und Laux 08:30 Frauenmesse anschließend Rosenkranz 08:30 Amt 18:30 Taizè-Gebet Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien 09:00 Friedensgebet 18:30 Heilige Messe 08:30 Amt 09:00 Frauenmesse Donnerstag, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker Ellar 18:30 Amt Thalheim 09:00 Heilige Messe Wilsenroth 18:00 Rosenkranz im Pfarrsaal 18:30 Amt im Pfarrsaal -Seite 14-

15 Freitag, Fussingen Hangenmeilingen Heuchelheim Lahr Samstag, Ellar Frickhofen Lahr Thalheim SONNTAG, Dorchheim Dorndorf Fussingen Hausen Hintermeilingen Langendernbach Wilsenroth Hl. Franz v. Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer 18:30 Amt 18:30 Heilige Messe + Franz-Josef Weimar und + Angehörige 17:30 Heilige Messe 08:00 Amt Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Sonntagsmesse entfällt 17:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius + Walter Hannappel, Eltern und Schwiegereltern + Berthold Bäcker (Jahresgedächtnis) + Josef und Luise Gotthardt, Josef und Margarete Jung 18:30 Sonntagsmesse mit Verabschiedung von Pater Joseph Vierteljahramt für Margot Christ anschließend Empfang und Gelegenheit zum persönlichen Gespräch in der Unterkirche 18:00 Sonntagsmesse 1. Jahramt für Alois Meilinger Dankamt + Franz Diederich 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Sonntagsmesse 09:00 Sonntagsmesse + Winfried Lieber und + Angehörige 14:30 Taufe der Kinder Greta Müller, Rosi Müller und Bruno Jung 09:00 Sonntagsmesse 10:30 Sonntagsmesse + Gertrud Orazem und + Anghörige 09:00 Sonntagsmesse 09:00 Sonntagsmesse 1. Jahramt für Patrick Schick + Franz-Josef Schmidt 10:30 Sonntagsmesse im Pfarrsaal -Seite 15-

16 Montag, Hintermeilingen Dienstag, Dorndorf Frickhofen Hausen Lahr Mittwoch, Dorndorf Elbgrund Fussingen Langendernbach Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin 09:00 Heilige Messe Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester 18:30 Heilige Messe + Rosa Stahl und + Angehörige 08:30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet 08:30 Amt 18:30 Taizè-Gebet 09:00 Friedensgebet Heilige Messe entfällt 08:30 Amt 09:00 Frauenmesse Donnerstag, Ellar 18:30 Amt Thalheim 09:00 Heilige Messe Wilsenroth 18:00 Rosenkranz im Pfarrsaal 18:30 Amt im Pfarrsaal Freitag, Fussingen Hangenmeilingen Heuchelheim Lahr Samstag, Dorchheim Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer 18:30 Amt 18:30 Heilige Messe 1. Jahramt für Manfred Nied 17:30 Heilige Messe 08:00 Amt Hl. Katharina Kasper, Jungfrau 16:30 Sonntagsmesse (für diejenigen, die am morgigen Gründungsgottesdienst verhindert sind) SONNTAG, Frickhofen DARSTELLUNG DES HERRN, LICHTMESS 16:00 Gründungsgottesdienst mit Bischof Dr. Georg Bätzing -Seite 16-

17 Termine und Hinweise Kirchort Dorchheim So :00 Uhr St. Nikolaus Adventskonzert des Gemischten Chors Liederkranz Elbgrund. Mitwirkende sind der Kirchenchor St. Matthias Langendernbach, Männergesangverein Liederkranz Dietkirchen, Gesangsgruppe A Little Happy Hour Weroth und dem Organisten Tom Schumacher. Anschließend werden im Pfarrheim Getränke und ein Imbiss angeboten. Sa :00 Uhr Pfarrheim Ankleiden der Sternsinger. Ab 9:30 Uhr sind die Sternsinger in den Elbtaler Ortschaften unterwegs. Eventuell können nicht alle Häuser besucht werden. Es werden dringend noch Kinder im Alter von 6-14 Jahren und erwachsene Begleitpersonen gesucht. Infos bei Bianca Cremer oder Sabine Zorrmann. So :30 Uhr Kirche Starttreffen der FirmbewerberInnen, die nach Taizé fahren oder am Glaubenszeugenkurs teilnehmen. Beginn mit dem Gottesdienst in der Kirche, anschließend im Pfarrsaal. Kirchort Dorndorf So :45 Uhr Unterkirche Sternsinger Die Sternsinger treffen sich in der Unterkirche zur Einkleidung und zur Aussendung im Gottesdienst. Am , und am wird der Segen in die Häuser gebracht. Alle die an der Sternsingeraktion teilnehmen möchten, melden sich im Pfarrrbüro Tel, 7089 oder bei Pia Czaika Tel Mi :30 Uhr Pfarrzentrum Seniorenkreis 65+ Zur Bildung eines Ortsausschusses für unseren Kirchort Dorndorf können sich alle interessierte Personen gerne bei Pia Czaika melden. * Kirchort Ellar So :00 Uhr St. Maximinus Besinnliche Adventsstunde Kirchort Frickhofen So :00 Uhr Blasiusberg Adventskonzert der ehemaligen Gruppe Ohrenschmaus. Der Erlös ist für das Namibia-Projekt von Pfarrer Schindling bestimmt. Sa :00 Uhr ab Pfarrzentrum Sternsingeraktion So :00 Uhr ab Pfarrzentrum Sternsingeraktion Mi :30 Uhr Pfarrzentrum Bildung eines Ortsausschusses * -Seite 17-

18 Kirchort Fussingen So :00 Uhr St. Leonhard Adventskonzert des Musikverein Fussingen e.v. Sa :00 Uhr ab Jugendraum Sternsingeraktion Kirchort Hausen Mo :00 Uhr Pfarrheim Kleiderausgabe Sternsinger Kirchort Lahr So :00 Uhr St. Joh. d.t. Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft Lahr. Mitwirkende sind neben der Chorgemeinschaft, die Chöre "Joy to Sing e.v. Dillhausen", der "MGV Eintracht Hausen 1930 e.v"., der gemischte Chor "Concordia" aus Reichenborn, der Gemischte Chor "Liederkranz" aus Elbgrund und der Chor "Klangfarben" Elsoff/Mittelhofen. Eintritt frei, Spenden sind für die Palliativstation in Hadamar bestimmt. Sa :00 Uhr PZ Unterkirche Sternsingeraktion Mi :30 Uhr PZ Unterkirche Alle Ü-60-er und die, die gerne wollen, sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmitttag bei Kaffee und Kuchen im Januar eingeladen. Wir freuen uns auf alte Bekannte und nehmen auch gerne neue Gäste auf. Anmeldungen bei Ursula (539) oder Gaby (1581). Also bis dann! Mo :30 Uhr PZ Unterkirche Bildung eines Ortsausschusses * Kirchort Thalheim Mi :30 Uhr Pfarrzentrum Bildung eines Ortsausschusses * Die Kontaktstelle ist am Donnerstag, geschlossen. Kirchort Wilsenroth So :30 Uhr Feuerwehrhaus Wir warten auf Weihnachten Gemütliches Beisammensein der Chorgemeinschaft Cäcilia-Frohsinn Wilsenroth mit freundlicher Unterstützung der Jugendabteilung des Spielmannzuges der FFW Di :00 Uhr Sitzungszimmer Sektempfang im Pfarrhaus Mit Gott ins neue Jahr rutschen Mi :00 Uhr Sitzungszimmer Treffen des Ortsausschusses * im Pfarrhaus * Der Ortsausschuss soll das kirchliche Leben vor Ort bewahren, fördern und intensivieren. Herzliche Einladung an Alle, die an einer Mitarbeit interessiert sind. Eine Wahl ist nicht erforderlich, der Ortsausschuss wird vom PGR bestätigt. -Seite 18-

19 Alle Pfarrbüros bzw. Kontaktstellen sind vom bis einschließlich geschlossen! Das zentrale Pfarrbüro in Lahr öffnet seine Pforten am Dienstag, 07. Januar 2020 ab 9:00 Uhr Gemeinsame Termine Neues Jahr, neue Pfarrei: mit dem Segen Gottes starten! An Silvester, um 00:00 Uhr beginnt die neue Pfarrei Sankt Blasius im Westerwald. Als Christen wollen wir die ersten Sekunden des Neuen Jahres bzw. der neuen Pfarrei unter den Segen Gottes stellen. Davor wollen wir mit Lobliedern mit Trommel und Gitarren Gott danken für die guten Erfahrungen aus unseren bisherigen Pfarreien. Herzliche Einladung zum Lobpreis an Silvester ab 23:40 Uhr bis 00:00 Uhr in der Unterkirche in Wilsenroth, anschließend zum Umtrunk im Pfarrhaus. Kirchenmusik zum Gründungsgottesdienst am 02. Februar 2020 Der Kirchenchor St. Martin Frickhofen lädt alle interessierten Sängerinnen und Sänger aus dem Pastoralen Raum ein, bei diesem besonderen Gottesdienst mitzuwirken. Die Proben hierzu finden am Dienstag, den , und , jeweils um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Frickhofen statt. Wir werden eine Messe von Gounod und zwei weitere Lieder singen. Herzlich Willkommen! Der Handarbeitskreis der Ev. Kirchengemeinde lädt ein zum Neujahrscafe am Sonntag, den 26. Januar 2020 ab 14:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Frickhofen. Wir freuen uns auf viele Gäste, die einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde verbringen möchten. Krankenkommunion Dornburg und Elbtal Donnerstag, in Elbtal, Thalheim und Wilsenroth und am Freitag in Frickhofen, Dorndorf und Langendernbach. Krankenkommunion Waldbrunn Wird nach telefonischer Rücksprache gebracht. Informationen und Neuanmeldungen im Pfarrbüro Lahr, Tel Seite 19-

20 Gründung der neuen Pfarrei St. Blasius zum 01. Januar 2020 Die Gründung der neuen Pfarrei St. Blasius im Westerwald steht unmittelbar bevor. Sie wird gebildet aus den bisherigen 11 Kirchengemeinden von Dornburg, Elbtal und Waldbrunn. Zum wird der Bischof die bisherigen Kirchengemeinden formal auflösen und zum gründet sich die neue Pfarrei St. Blasius im Westerwald. Aus diesem Anlass findet während der Jahresschlussgottesdienste eine Art Verabschiedung der bisherigen Kirchengemeinden statt und am 01. Januar wird in einem gemeinsamen Gottesdienst für alle Gemeinden um 18:00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus zu Dorchheim die neue Pfarrei begrüßt. Zeitgleich schließen die bisherigen Pfarrbüros. Sie bleiben aber als sog. Kontaktstelle erhalten mit einer 1wöchigen Öffnungszeit von 1,5 Stunden (außer Frickhofen: 2mal in der Woche). Das Zentrale Pfarrbüro wird im Pfarrhaus zu Dorchheim also ziemlich genau in der geografischen Mitte der neuen Pfarrei - angesiedelt werden. Allerdings benötigt die Installation eines zukunftsfähigen Zentralen Pfarrbüros im dortigen Pfarrhaus noch etliche Zeit, so dass wir ab Januar zunächst ein provisorisches Zentrales Pfarrbüro einrichten müssen. Nach Prüfung aller Möglichkeiten wird dieses Provisorium im Pfarrhaus zu Waldbrunn-Lahr, Hauser Weg 3, eingerichtet werden. Dort arbeiten ab 02. Januar alle Sekretärinnen bei einer breiten telefonischen Erreichbarkeit und breiten Öffnungszeiten. Ich selber werde meinen Schreibtisch im Pfarrhaus Frickhofen behalten und bleibe dort auch telefonisch erreichbar, wenn ich nicht gerade unterwegs bin, allerdings nicht für Büro-Angelegenheiten, sondern nur für (seelsorgliche) Angelegenheiten, die mich als leitenden Pfarrer betreffen. Ansonsten bleibt für dringende Notfälle unser Notfallhandy aktiviert: 0151 / Das zentrale Pfarrbüro in Lahr öffnet seine Pforten am Dienstag, 07. Januar Die Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 bis 12:00 Uhr und nachmittags von 15:00 bis 17:00 Uhr außer mittwochs und freitags. Telefonisch erreichen Sie uns für dringende Angelegenheiten bereits ab dem 02. Januar. Die Telefonnummer des zentralen Pfarrbüros lautet: (06479) 325. Ändern werden sich auch die -Adressen: die künftigen Adressen haben einheitlich die Der erste Buchstabe des Vornamens mit Punkt und anschließend der Familienname der betreffenden Person bildet die persönliche Adresse. Ab sofort sind wir unter diesen Adressen erreichbar (bei mir sind es 2 Buchstaben: fp.beuler@st-blasius.de.). Das Pfarrbüro hat die Adresse pfarrbuero@st-blasius.de. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer neuen homepage Jetzt schon darf ich hinweisen auf den festlichen Gründungsgottesdienst am Sonntag, 02. Februar 2020 um 16:00 Uhr mit Bischof Dr. Georg Bätzing, wo der Start der neuen Pfarrei auch liturgisch zelebriert wird (mit anschließendem Empfang -Seite 20-

21 im Bürgerhaus Frickhofen). Ich möchte alle Gemeindemitglieder dazu aufrufen, mutig und vertrauensvoll in die neue Zeit zu gehen in Solidarität mit den vielen Gemeinden im Bistum, die diesen Prozess schon vollzogen haben; wir sind zusammen mit Hadamar eine der letzten Pastoralen Räume, die diese Veränderung vollziehen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute zum Neuen Jahr! Pfarrer Frank-Peter Beuler Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes Blasiusberg Was ist neu in der neuen Pfarrei St. Blasius im Westerwald? 1. Es gibt ein zentrales Pfarrbüro. Zur Vereinfachung der vielfachen Arbeitsvorgänge gibt es ein Zentrales Pfarrbüro, in dem alle Pfarrsekretärinnen nach Arbeitsbereichen arbeiten. Im Frontoffice werden Telefonate angenommen, Besucher empfangen und s beantwortet. Im Backoffice werden die pfarramtlichen Arbeitsfelder von den zuständigen Personen bearbeitet. Vorläufig hat das zentrale Pfarrbüro seinen Standort im Pfarrhaus zu Waldbrunn- Lahr, Hauser Weg 3, Telefon: (06479) 325. Die Öffnungszeiten sind: Mo, Di 09:00 12:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr, Mi. 09:00 12:00 Uhr, Do. 09:00 11:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr, Fr. 09:00 12:00 Uhr. Darüber hinaus ist in Dorchheim und in den Dornburg-Gemeinden eine sog. Kontaktstelle für Büroangelegenheiten 1x die Woche geöffnet (in Frickhofen 2x die Woche). Zeiten stehen im Pfarrbrief. Die -Adresse lautet: 2. Es gibt einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat und einen gemeinsamen Verwaltungsrat. Der neue Pfarrgemeinderat hatte am 28. November seine konstituierende Sitzung. Jede frühere Kirchengemeinde hat je 2 Vertreter in das Gremium gewählt. Außer diesen hat der Jugendsprecher, Pfr. Beuler und Pfr. Kita als Vertreter des Pastoralteams Stimmrecht, insgesamt also 25 Personen. Der neue Verwaltungsrat wird am 15. Januar 2020 vom Pfarrgemeinderat gewählt. In diesem sitzen außer Pfr. Beuler als Vorsitzendem 12 Ehrenamtliche, angezielt aus allen früheren Kirchengemeinden. -Seite 21-

22 3. In jeder früheren Kirchengemeinde soll es einen Ortsausschuss geben. Dieser Ortsausschuss kann frei aus interessierten Gemeindemitgliedern gebildet werden. Er trägt dafür Sorge, dass vor Ort kirchliches Leben stattfindet, örtliche Veranstaltungen und Aktionen organisiert werden, Gemeinde vor Ort gestaltet wird. Jede frühere Kirchengemeinde heißt jetzt Kirchort (ebenso die früheren Filialgemeinden). Jeder Ortsausschuss wählt eine/n Vorsitzende/n, der/die auch zu den Pfarrgemeinderatssitzungen eingeladen wird. 4. Von allen Kirchen der neuen Pfarrei trägt eine Kirche den Titel Pfarrkirche. Alle anderen Kirchengebäude heißen einfach Kirche. Die Pfarrkirche der neuen Pfarrei ist die Kirche St. Martin in Frickhofen. Hier ist an jedem Wochenende garantiert eine Meßfeier sowie an allen gebotenen Feiertagen. Auch die anderen Kirchen bleiben Orte der Sakramentenspendung und behalten ihren Namenspatron. 5. Die bisher unterschiedlichen Gottesdienstzeiten am Wochenende werden vereinheitlicht. Damit die Zelebranten ohne Zeitstress die Wege von einer Kirche zur anderen zurücklegen können, werden die Abstände zwischen den Sonntagsmessen vereinheitlicht. Die 1. Sonntagsmesse am Vormittag ist um 9:00 Uhr (Dorndorf, Fussingen, Hintermeilingen, Langendernbach) die zweite um 10:30 Uhr (Dorchheim, Hausen, Wilsenroth, alle 14 Tage Lahr). In Frickhofen beginnt die Vorabendmesse am Samstag um 17:30 Uhr, in Ellar und in Thalheim um 18:00 Uhr, in Lahr (alle 14 Tage) um 18:30 Uhr. 6. Für Taufgottesdienste werden überall sog. Taufsonntage eingerichtet. Taufgottesdienste werden in Zukunft überall sonntags gefeiert, in der Regel um 14:30 Uhr. Für die verschiedenen Tauforte werden bestimmte Sonntage festgelegt, an denen in diesem Ort Taufen stattfinden. Bei fehlenden Anmeldungen können Ort und Termin getauscht werden. 7. Beerdigungen können nicht mehr jeden Tag stattfinden. Kein Arbeitnehmer hat eine (ständige) 7-Tage-Woche. Auch die Hauptamtlichen in der Pastoral brauchen einen Ruhetag, wo Gelegenheit besteht, private Angelegenheiten zu erledigen. Damit einheitlich 1 Tag in der Woche von Terminen möglichst freigehalten wird, können montags keine Beerdigungen mehr stattfinden. Ebenso ist der Samstag von Beerdigungen freizuhalten, unter anderem damit die Zelebranten der Vorabend- und Sonntagsmessen sich in Ruhe auf die inhaltliche Vorbereitung der Predigt und der Gottesdienste konzentrieren können. Denn diese bilden den Höhepunkt der ganzen Woche und bedürfen einer guten Vorbereitung. Darum finden Beerdigungen in der Regel von Dienstag bis Freitag statt. Ausnahmen, die einer guten Begründung bedürfen, bestätigen die Regel. -Seite 22-

23 8. Die feste Ortskirchensteuer wird abgeschafft. Die Gemeinden, in denen zur Grundsteuer Veranlagte bisher einen Bescheid zur Ortskirchensteuer bzw. zum Kirchgeld erhalten haben, verzichten ab 2020 auf diese Möglichkeit. Stattdessen werden in allen Gemeinden alle volljährigen Kirchenmitglieder um eine Spende gebeten, die zur Hälfte für Ausgaben der neuen Pfarrei und zur anderen Hälfte für Ausgaben im eigenen Ort verwendet wird. 9. Kirchweih- und Patronatsfeste bleiben erhalten Die Kirchweih- und Patronatsfeste sollen in allen Ortschaften wie bisher an den gewohnten Terminen und in der ortsüblichen Form gefeiert werden. Genauere Angaben en detail entnehmen Sie der Gründungsvereinbarung der neuen Pfarrei, die auf unserer Homepage online gestellt ist. Pfr. Frank-Peter Beuler PGR-Wahl 2019 Bei der Wahl zum Pfarrgemeinderat wurden folgende Personen gewählt: Birgit Göbel, Wilsenroth Christina Barsties, Hintermeilingen Klaus Habel, Frickhofen Monika Bodden, Ellar Kerstin Hannappel, Elbtal Karl-Heinz Fritz, Hausen Magdalena Daum, Lahr Volker Gretschel, Fussingen Pia Czaika, Dorndorf Susanne Rathgeber, Thalheim Judith Helm-Jung, Langendernbach Stefan Hof, Wilsenroth Elisabeth Gerz-Pagels, Hintermeilingen Sebastian Schneider, Frickhofen Engelbert Keul, Ellar Katja Arnold, Elbtal Helga Lischek, Hausen Joachim Hannappel, Lahr Ottmar Wasselt, Fussingen Leonie Jung, Dorndorf Dr. Herbert Frohnhofen, Thalheim Toni Simon, Langendernbach In der konstituierenden PGR-Sitzung am wurde Frau Pia Czaika aus Dorndorf zur Vorsitzenden gewählt. Die stellvertretende Vorsitzende ist Frau Birgit Göbel aus Wilsenroth. Zu weiteren Stellvertretern wurden Herr Engelbert Keul, Ellar und Herr Klaus Habel, Frickhofen gewählt. -Seite 23-

24 Einweihung des Ehrenmales für Pfarrer Emil Hurm in Hausen Vor genau 80 Jahren hielt Pfarrer Emil Hurm in Waldbrunn-Hausen einen Gottesdienst am Christkönigsfest. Aufgrund seiner Predigt wurde er von der GeStaPo (Geheime Staatspolizei) verhaftet. Dies war der Beginn seines grausamen Leidensweges. Über das Polizeigefängnis in Ffm und das Konzentrationslager Sachsenhausen-Oranienburg bei Berlin kam er im April 1940 in die Hölle des KZs in Dachau. Demütigende Verhöre und Folterungen waren die Folge über Monate. 5 Jahre überlebte er im Konzentrationslager. Nervlich von den Qualen der Gefangenschaft gezeichnet und sicherlich traumatisiert kehrte er zurück in seine Heimatgemeinde. Dort nahm er die Arbeit als Pfarrer in Hausen wieder auf und unterrichtete auch in der Volksschule. Über seine Leiden konnte er kaum sprechen. Was war geschehen? Seit der Reichskristallnacht am zogen Nazihorden der SA durch die Dörfer und drohten, dass alle Pfaffen und Gegner des Hitlerregimes im Grabe vermodern würden. Pfarrer Hurm entgegnete ein Jahr später während des Krieges diesen Männern in seiner Christkönigspredigt: Wenn die Männer, die heute Geschichte machen, längst im Grabe vermodert sind, wird Christus noch immer König sein! Hurm war seit Herbst 1935 Pfarrer der Pfarrei Hausen-Fussingen. Schon vor dieser Zeit hatte die GeStaPo ihn auf dem Schirm, denn als sogenannter Frühmesser und Lateinlehrer in Bad Camberg arbeitete er in der Jugendarbeit der Diözese eng zusammen mit dem späteren Bischof Ferdinand Dirichs. Damit machte er sich bereits auffällig. Im Jahr 1939 bereits im März hatte die GeStaPo den Dietkirchener Pfarrer Wilhelm Breithecker inhaftiert, der gebürtig aus Waldbrunn - Ellar stammt. Breithecker war zuvor Regens im Konvikt in Montabaur und dort schon observiert worden. Ab Anfang 1940 war er im KZ in Dachau. Dort überlebten er und Pfarrer Hurm neben den grausamen Unmenschlichkeiten der Gefangenschaft zwei schwere Epidemien. Der jetzt seelig gesprochene Pater Henkes hingegen fiel dort der letzten Epidemie zum Opfer. Am diesjährigen Christkönigsfest 2019 feierte Pfarrer Frank-Peter Beuler aus Frickhofen den Festgottesdienst mit engagierter Predigt in Waldbrunn-Hausen in Konzelebration mit den Priestern im Ruhestand Albert Keller aus Fussingen und den Brüdern Hans Josef und Klaus Wüst aus Hausen. Im Anschluss an den Gottesdienst segnete Pfarrer H.J. Wüst das für Pfarrer Emil Hurm neu gestaltete Gedenkmal neben der St. Laurentius Kirche. Das Denkmal enthält den Grabstein des alten Friedhofes und eine Gedenkplakette. Der Kirchenchor St. Cäcilia Hausen gestaltete die Einweihungsfeier musikalisch. Pfarrer H.J. Wüst: Möge dieses Denkoder Mahnmal neben dem Kriegerdenkmal besonders den jungen Menschen ein Hinweis sein, die Zeichen der Zeit zu erkennen, wohin Rassenhass, Kriegstreiberei und völkische Ideen führen, um dann entsprechend menschlich und politisch zu entscheiden. Es ist heute leider wieder möglich, damit Stimmung zu machen, wenn -Seite 24-

25 ein gewählter Fraktionsvorsitzender behaupten kann, dass diese 12 Jahre des sogenannten tausendjährigen Reiches mit 6 Millionen ermordeter Juden und Millionen Kriegstoten ein Mückenschiss in unser deutschen Geschichte seien. Zum Vergleich: in der mit überaus großer Brutalität durchgeführten Eroberung Südamerikas durch die Spanier und Portugiesen im 16. und17. Jahrhundert kamen etwa 100 Millionen der dort wohnenden Indiovölker grausam zu Tode. Im April des kommenden Jahres ist es 75 Jahre her, dass das Lager in Dachau von den Amerikanern befreit wurde. Im März 1945 kamen die beiden Waldbrunner Pfarrer Breithecker und Hurm in die Freiheit und kehrten nach einer Erholungszeit in ihre Gemeinden zurück. Als 10- jähriges Kind war Pfarrer H.J. Wüst 1945 dabei, als die Pfarrgemeinde Hausen mit einer Prozession den zurückkehrenden Pfarrer Hurm am Ortseingang in Hausen begrüßte. Katharina Bauer, geb. Schermuly und Hans-Josef Wüst sagten damals gemeinsam ein Begrüßungsgedicht auf. Pfarrer Hurm starb Er sagte: Vergessen kann ich das alles nicht, aber ich will verzeihen. Gegen das Vergessen laden die beiden Priester Wüst und Keller daher zu einer Wochenendfahrt von Samstag 07. bis Sonntag 08. März 2020 nach Dachau ein. Neben der Besichtigung des Lagers wird für die 40 Fahrtteilnehmer ein Gottesdienst in der dort errichteten Kirche stattfinden. Der Preis für die Busfahrt, Abendessen, Übernachtung und Frühstücksbüffet im 4 Sterne Hotel beträgt 149,00 Euro. Anmeldungen sind bis 15. Januar bei Albert Keller und Hans Josef Wüst möglich. Einladungen und Anmeldeformulare werden in allen Kirchen der neuen Pfarrei St. Blasius und in der Kirche in Dietkirchen ausgelegt. Text: Pfr. i.r. Hans-Josef Wüst, Bild: Dario Fritz -Seite 25-

26 Kraft des Schweigens Übungstag Kontemplatives Beten Referent: Steffen Knapp, Klinikseelsorger Mainz Begleitung: Gabriele Stein, Gemeindereferentin Datum: Samstag, 18. Januar 2020 von 10:00 Uhr 17:00 Uhr Ort: Pfarrzentrum Dornburg-Thalheim Der Übungstag lädt ein, das kontemplative Beten kennen zu lernen oder zu vertiefen. Teilnehmen kann, wer sich auf die Erfahrung der Stille und des Jesusgebetes einlassen möchte. Es geht darum, sich im Schweigen in das Loslassen von Bildern, Gedanken und Vorstellungen einzuüben. Voraussetzung ist ein telefonisches Vorgespräch. Elemente des Tages Übungen zur Wahrnehmung des Atmens, Anleitung zur Meditation, gemeinsame Meditationszeiten in Stille (7 x 25 Minuten), meditatives Gehen, spirituelle Impulse, Erfahrungsaustausch, Hilfestellung zum Umgang mit Schwierigkeiten beim kontemplativen Beten, Mittagessen: (Mitbring-Buffet nach Absprache). Anmeldung / Kosten Telefonisches Vorgespräch ( :00-17:00 Uhr, ; 15:00-18:30 Uhr, , oder nach Vereinbarung über g.stein@st-blasius.de) Anmeldeschluss: 02. Januar 2020 Kursgebühr: 20,- EURO Begleitete Fastenwoche vom Vorankündigung Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass in der österlichen Bußzeit 2020 wieder zum gemeinsamen Fasten eingeladen wird. Die begleitete Heilfastenwoche nach Buchinger umfasst einen Entlastungstag, 5 reine Fastentage und einen Kostaufbautag. Die Gruppe trifft sich abends jeweils von ca. 19:00 bis 20:30 Uhr zum gegenseitigen Austausch, leichten Körperübungen und geistlichen Impulsen im Pfarrheim Dorchheim. Infoabend und Anmeldung: Dienstag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Dorchheim. Weiter Auskünfte bei Diakon Michael Schönberger, Tel / oder M.Schoenberger@st-blasius.de -Seite 26-

27 Taizèfahrt vom Für Jugendliche ab 15 bis 27 Jahren. Flyer liegen an den Schriftenständen in den Pfarrkirchen aus. Anmeldungen können bis zum direkt im Pfarrbüro Lahr abgegeben werden. Jugendfreizeit 2020 Schweden Vom 12. Juli 2020 bis zum 22. Juli 2020 findet für Jungs ab 14 Jahren eine Jugendfreizeit in Ludvika Schweden statt. Die Kosten hierfür betragen 450 Euro. Ansprechpartner ist Herr Michael Ries ( Mobil: ). Es werden Sternsinger gesucht! Mädchen und Jungen in der neuen Pfarrei machen sich stark für den Frieden in Libanon und weltweit. Als Sternsinger gehen sie von Tür zu Tür, und genau dabei brauchen sie in diesem Jahr noch Unterstützung. Unsere Gemeinden suchen für die Aktion 2020 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren, die sich als Segensbringer engagieren möchten. In Begleitung ziehen die kleinen und großen Königinnen und Könige in Dorndorf vom 02. bis in Elbtal am ab 9.00 Uhr in Thalheim am 27. und in Frickhofen am 11. und in Wilsenroth am ab 13:00 Uhr in Berzahn am ab 13:00 Uhr (für einen Sternsingerbesuch in Berzahn melden Sie sich bitte bis zum bei Birgit Göbel, Wilsenroth, 5641 an) von Haus zu Haus. Dazu werden auch (erwachsene) Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen betreuen. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die die Frickhöfer (in der St. Blasius Schule) und die Thalheimer Sternsinger (im Pfarrzentrum) jeweils am um 11:00 Uhr. Bettina Flitner / Kindermissionswerk Die Termine der übrigen Ortschaften entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. -Seite 27-

28 Novene zur Vorbereitung auf die feierliche Gründung der neuen Pfarrei durch den Gründungsgottesdienst Liebe Mitchristen, offiziell sind wir ab dem eine neue Pfarrei. Vieles wird sich damit verändern. Mit der feierlichen Einrichtung der Pfarrei im Gründungsgottesdienst bekommt dieser Prozess den richtigen Rahmen und die innere Kraft. Diesen feierlichen Akt wollen wir besonders vorbereiten. Wir laden ein: die neun Tage bis zum Gründungsgottesdienst als Gebetsgemeinschaft unterwegs zu sein. Als Gesamtgemeinschaft sind alle eingeladen täglich das Pfarreiwerdungsgebet zu sprechen und auf diese Weise untereinander verbunden zu sein. Als weiteres Angebot laden wir an verschiedene Orte zum Gebet ein. Die verschiedenen Gebetsformen haben das Thema: Licht. Sie haben die Möglichkeit jeden Tag an einem Ort einem neuen Aspekt des Lichtes zu begegnen oder Sie wählen sich einen oder mehr Zeiten aus, die Sie bewusst Gott schenken. Novene: Ihr seid das Licht Tag Datum Titel Gemeinde Freitag Licht der Welt St. Matthias, Ld 17:30 Uhr Samstag , Licht für die Welt St. Martin, Fr 17:30 Uhr Sonntag Im Licht Gottes In allen Sonntagsgottesdiensten Montag , 09:00 Uhr Lichtgestalten Familienzentrum Maria Verkündigung, Hi Dienstag Du bist das Licht 08:30 Uhr 19:00 Uhr St. Martin Fr nach Taizè St. Joh.d.T., La Mittwoch , 09:00 Uhr Dein Licht bringt Freude Friedensgebet St. Margareta, Dd Donnerstag , 18:30 Uhr LichtträgerInnen Eucharistie neu erleben, St. Maximinus, El Freitag , 18:30 Uhr Lass dein Licht leuchten/strahlen St. Leonhard, Fu -Seite 28-

29 Gebet auf dem Weg zur Pfarrei St. Blasius Guter Gott, Schöpfer der Welt und Quelle alles Guten, wir machen uns auf den Weg, in Dornburg, Elbtal und Waldbrunn zu einer Pfarrei zusammenzuwachsen. Stärke unseren Glauben und schenke uns Deinen Geist, dass wir helfen wie die Heiligen Leonhard, Martin, und Nikolaus, bekennen wie die Heiligen Margareta, Maximinus, Laurentius und Stephanus und Deine Botschaft verkünden wie die Hl. Bartholomäus, Johannes und Matthias, um immer mehr als Jesu Jünger in seiner Kirche zu leben! Darum bitten wir auf die Fürsprache der Hl. Gottesmutter Maria und des Hl. Blasius durch Christus, unsern Herrn. Amen. Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) in unseren Kath. Kindertageseinrichtungen Du willst mitmischen? Richtig anpacken? Dich sozial engagieren? Dich orientieren? Zeit überbrücken? Erfahrungen sammeln? Eine wert- und sinnvolle Zeit erleben? Kinder in ihren ersten Lebensjahren fördern und begleiten? Wir bieten Dir die Möglichkeit dazu! Unser Angebot: Ein interessantes, bewegtes und vielseitiges Arbeitsfeld Taschengeld von 410,00 pro Monat (brutto) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung in den Kitas! Für Fragen steht unsere Kita-Koordinatorin gerne zur Verfügung / Tel.: Annahmeschluss für Messbestellungen und Mitteilungen im Pfarrbrief Februar ist der 15. Januar Seite 29-

30 Aus den Kirchenbüchern unserer Pfarreien 2019 St. Margareta Dorndorf Niclas Jung Emma Jung St. Nikolaus Elbtal Finnya Kabler Tim Lange Janne Flügel St. Maximinus, Ellar Lena Breithecker Maila Kierdorf St. Martin, Frickhofen Klara Brast Paul Becker Theo Klippel Hannah Lange Lisa Klingenhagen Jakob Wagner Luca Feldt Lea Röhl Emilia Grau Silas Schaaf Phillipp Lange Noah Pieper Lasse Matis Hubert Jung Tilda Lotti Jost Greta Maria Sehr Laura Höhn Seite 30-

31 St. Leonhard, Fussingen Taylor Eufinger Konrad Daum St. Laurentius, Hausen Hanne Moritz Johanna und Franziska Wüstner Ida Hering David Befort Leni Ruckes Johann Kundermann Lou Wüst Ben Wagner Marlene Hecken Eva Jasmin Weber Henning Klünder Emil Krekel Mika Ben Brück Rosalie Irmgard Stahl Mats Henn Maria Verkündigung, Hintermeilingen Liliana Kura Johannes der Täufer, Lahr Frieda Maria Ulrike Jeuck Malina Daum St. Matthias, Langendernbach Romy Stark Hannes Mehr Laurin Kleja Sam Klein Nele Wilhelm Stefan Hörter Mia Barsties Milan Kleja Valentin Bernhard Fröhlich Charlotte Katharina Schick Emil Staudt Leonard Dauthe Seite 31-

32 St. Stephanus, Thalheim Niklas Ehling Sina Kottas, Elbgrund Michael Jansen Joline Elaine Plisch Anton Hilpisch Sarah Kijas, Limburg St. Bartholomäus, Wilsenroth Hanna Loer Anna Sauer St. Nikolaus Elbtal Philipp Stahl und Lisa Eberlein OO Christian Thieme und Anna Maria Beichert OO St. Martin, Frickhofen Carsten Jung und Theresa Schardt OO Daniel Eichmann und Julia Saatmann OO Blasiuskapelle Sebastian Stähler und Tanja Blazek OO Markus Hagel und Rachel Sztochay OO Sebastian Neuhof und Elena Quirnheim Pais Varanda OO Blasiuskapelle Tobias Hof und Norma Rubel OO Marco Klippel und Diana Schmidt OO Blasiuskapelle -Seite 32-

33 St. Leonhard, Fussingen Sebastian und Vanessa Bäcker OO St. Laurentius, Hausen Florian und Jennifer Wagner OO Thorsten und Katharina Stahl OO Melanie und Thorsten Böcher OO Cem und Lisa Lehnert OO Yannic und Ann-Kristin Würz OO Maria Verkündigung, Hintermeilingen Tobias Bausch und Danielle Halm OO Johannes der Täufer, Lahr Marc Scholtyssek und Lisa Zirkel OO Kevin Wingender und Nadine Hölper OO St. Matthias, Langendernbach Oleg Mantler und Lisa Lixenfeld OO Oliver Hartung und Anke Hölper OO St. Stephanus, Thalheim Marc Luttenberger und Julia Maniak OO Maximilian Duchscherer u. Sarah Steiof OO Julius Duchscherer und Karina Rossol OO Marc Rompel und Stephanie Geschwind OO St. Bartholomäus, Wilsenroth Yannick Beul und Phylicia Böhm OO Seite 33-

34 St. Margareta Dorndorf Roswitha Kloft Dieter Schneider Hiltrud Blank Tobias Kühn Mathilde Eis Manfred Schneider St. Nikolaus Elbtal Karl Heinz Saleika Werner Wagner Reinhard Jung Anneliese Kremer Hannelore Gey Hedwig Winkler Liane Schreiner Alexander Heep Ernesto Elvas Martins Norbert May Guido Stahl Marlene Meißner Johann Zumkier Oswald Stahl Dieter Mackewitz Friedel Weil Asgard Schmitt-Jung Marianne Schermuly Maria Butsch Maria Seck Apollonia Kawalek Erich Bopp Marion Lubovich Erika Koch Elisabeth Bock Marianne Jung Lothar Jung Helmut Hummer Manfred Nied Hedwig Erwes Bernhard Wagner Christiana Volland Georg Rogolowski Elmar Strunk Seite 34-

35 Hans Georg Rudersdorf Ludwig Burkhardt St. Maximinus, Ellar Harris Maul Josef Daum Dina Schlimm St. Martin, Frickhofen Hildegard Polifka Hans Becker Günter Großchen Werner Burggraf Catherine Putz Artur Heep Walter Gotthardt Theodor Diefenbach Peter Thome Christel Rosenstiel Werner Sika Paul Schermuly Erna Abel Katharina Roth Hannelore Lütfring Herbert Seipelt Johannes Blank Alfred Heep Wolfgang Klümper Werner Höfner Veronika Heep Axel Blochmann Arno Schmidt Klaus Fischer Hannelore Schmitt Wilhelmine Fröhlich Loni Jost Josef Bermbach Christa Schmidt Manfred Schmidt Ottilie Breithecker Thomas Form Maria Noll Marianne Weber Uwe Loos Horst Schmidt Josef Zimmermann Seite 35-

36 St. Leonhard, Fussingen Herr Paul Grimm Katharina Schmidt Wilma Müller Anna Rudersdorf St. Laurentius, Hausen Mathilde Bill Helmut Giesinger Maria Storz Cornelia Peifer Marianne Schick Meinolf Reitz Anna Größchen Josef Guckelsberger Aloysius Winfried Weimer Waltraud Becker Günther Diefenbach Manfred Beck Elfriede Guckelsberger Uwe Gundlach Maria Verkündigung, Hintermeilingen Maria Jeuck Ilse Schardt Gertrud Hofmann Edwin Eisenkopf Johannes der Täufer, Lahr Johann Josef Kreuz Martha Rohletter Margot Christ Joachim Tautz Erika Arnold Prof.Dr. Bernhard Fröhlich Doris Kleebach Ursula Hölzer Berthold Heun Elfriede Jeuck Hiltrud Scherer Maria Meuser Hans-Josef Eich Andrea Rudersdorf Ottilie Schardt Rosemarie Jung Seite 36-

37 St. Matthias, Langendernbach Willi Rath Monika Plotz Werner Odrasil Susanne Derwensky Rüdiger Etges Willibald Ohlenmacher Veronika Schardt Maria Walprecht Patrick Schick Bernd Eulberg Ferdinand Schmidt Werner Schäfer St. Stephanus, Thalheim Helmut Diefenbach Maria Löhr Manfred Müller Wolfgang Dillmann Erich Baldus Maria Heinz Resel Meilinger Franz Diederich Aloys Meilinger Gisela Stippler Margret Kutscheidt St. Bartholomäus, Wilsenroth Reinhold Horn Bernhard Immel Helene Schlosser Maria Geis Wilhelm Müller Margot Held Ursula Heftrig Marlene Da Via Monika Hofstätter Gertrud Engelhard Georg Türk Manfred Jungbluth Seite 37-

38 Aus der kath. Kirche traten aus Dorndorf 14 Personen Hintermeilingen 2 Personen Elbtal 9 Personen Lahr 3 Personen Ellar 5 Personen Langendernbach 6 Personen Frickhofen 9 Personen Thalheim 10 Personen Fussingen 2 Personen Wilsenroth 10 Personen Hausen 8 Personen In die kath. Kirche traten ein Ellar 1 Person Wilsenroth 1 Person Kindersuchbild: Der Posaunenengel -Seite 38-

GOTTESDIENSTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT

GOTTESDIENSTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT SAMSTAG GOTTESDIENSTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT VOM 29. NOVEMBER 2014 BIS 10. JANUAR 2015 VORABENDMESSE ZUM 1. ADVENTSSONNTAG 29. Nov. 17.00 Uhr HOCHAMT FÜR DIE PFARRGEMEINDE mit Vorstellung der neuen Kommunionkinder

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann

Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Liebe Gemeindemitglieder, 09.01. 29.01.2017 Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann L. Tolstoi Foto: A. Stein, Mühlrad,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Liebe Gemeindemitglieder, 18.12.2016 08.01.2017 auf unserer Pilgerreise im Oktober dieses Jahres sind wir mit Franziskus von Assisi

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 22.12. Samstag der 3. Adventswoche H 14.00 Uhr Beichte vor Weihnachten J 15.00 Uhr Beichte vor Weihnachten 4. Adventssonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 SA. 12.01. Fest Taufe des Herrn 18:30 Weyh. Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Werner Lehrich 2. Sterbeamt für Anton Frohnapfel Jahresgedenken für Heinrich Göpfert

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Dezember Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinden des Pastoralen Raumes!

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Dezember Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinden des Pastoralen Raumes! Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dezember 2018 Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinden des Pastoralen Raumes! Wenn ich schon einmal mit dem Zug nach Frankfurt fahre, nehme ich mir hin und wieder Zeit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Juli 2018 SOMMER SONNE URLAUBSZEIT

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Juli 2018 SOMMER SONNE URLAUBSZEIT Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Juli 2018 SOMMER SONNE URLAUBSZEIT Mit diesen drei Worten lässt sich die Zeit beschreiben, in der wir uns gerade befinden. Es sind die Tage und Wochen, in der viele

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach

Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach Hauptstr. 36, 85579 Neubiberg Putzbrunner Str. 272, 81739 München Tel. 089 660048-0 / Fax 660048-20 Tel. 089 60606600 /Fax 60606611 rosenkranzkoenigin.neubiberg@ebmuc.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr