Öffentliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Sonntag, 8. Dezember, Uhr: Benefizkonzert der Jugendmusikschule für die Deutsche Kinderkrebshilfe, Johanneskirche Freitag, 6. Dezember 2019, Jahrgang 18, Nummer 49 Der Gemeinderat befasst sich in drei Sitzungen im Dezember 2019 mit dem Haushaltsplan Gemeinderat Beschlüsse kurz gefasst Haushalt eingebracht In der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag, 2. Dezember 2019 wurden die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2020 sowie der Wirtschaftsplan der KünWerke 2020 eingebracht. Bürgermeister Stefan Neumann ist auf Investitionsschwerpunkte und Ziele für die kommenden Jahre eingegangen. Der stellvertretende Stadtkämmerer Ulrich Walter hat das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) erläutert. Zum ersten Mal wird der Haushaltsplan dementsprechend aufgestellt. In der nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 10. Dezember 2019, Uhr, werden der Haushalts- und Wirtschaftsplan beraten die Verabschiedung ist der letzten Sitzung des Jahres am 17. Dezember vorgesehen. Spenden Drei Spenden für Kindergärten in Höhe von insgesamt 413,86 Euro sind bei der Stadtverwaltung eingegangen. Der Gemeinderat hat der Annahme und Weiterleitung der Spenden zugestimmt. Der Beschluss war einstimmig. Bürgermeister Stefan Neumann bedankte sich für die Spenden. Fortsetzung auf S. 6 Ab Januar 2020 sind öffentliche Bekanntmachungen im Internet und auch im Bürgerbüro im Rathaus einsehbar. Ab 2020 im Internet: Öffentliche Bekanntmachungen Bislang hat die Stadt öffentliche Bekanntmachungen im Amtsblatt er Nachrichten veröffentlicht. Der Gemeinderat hat am 19. November 2019 beschlossen, öffentliche Bekanntmachungen der Stadt ab 1. Januar 2020 rechtswirksam über das Internet vorzunehmen, soweit dies gesetzlich möglich ist. Rechtswirksame öffentliche Bekanntmachungen werden deshalb 2020 unter der Adresse veröffentlicht. Die neue vom Gemeinderat beschlossene Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung war in den er Nachrichten vom 22. November 2019 abgedruckt und ist auch im Internet abrufbar: de/rathaus+und+buergertheke/buergerservice/satzungen. Die Wortlaute der öffentlichen Bekanntmachungen können zu den Sprechzeiten im Bürgerbüro kostenlos eingesehen werden. Auf Wunsch werden Ausdrucke gegen Kostenerstattung und kostenlos per Mail zugesandt. Bestellungen sind möglich bei der Stadtverwaltung, Bürgerbüro, Stuttgarter Straße 7, Fortsetzung auf Seite 7 Ganz neu: Das Alte Rathaus wurde komplett saniert und ist am Samstagnachmittag für Besucher geöffnet. Advent am Schloss, Altes Rathaus,... Weihnachtsduft liegt in der Luft Schon am vergangenen Mittwoch, dem ersten Tag des Advents am Schloss, war der Besuch hervorragend. Im letzten Jahr ist der Markt auf dem Schlossplatz bereits sehr gut angenommen worden. Deshalb, so Bürgermeister Stefan Neumann, bleiben die Stadtverwaltung und die Vereine auch mit dem aktuellen Markt in dem Bereich Schlossplatz. Am Wochenende schließt sich ein Kunsthandwerkermarkt im Vorhof des Schlosses an. Die heimelige Atmosphäre ist ideal, so Bürgermeister Neumann. Mehr dazu in dieser Ausgabe. Altes Rathaus offen für Besucher Am Samstag, 7. Dezember 2019 öffnet um Uhr das generalsanierte Alte Rathaus seine Türen. Die Stadtbücherei hat dort wieder ihr angestammtes Domizil und lädt bis Uhr dazu ein, die neu konzeptionierte Stadtbücherei und die neuen Bürgerräume zu erkunden. Gegen Uhr bietet Architekt Erhard Demuth einen geführten Rundgang an. Kinder kommen beim Vorlesen, Schminken und Origami-Falten auf ihre Kosten. Außerdem werden die neuen Bürgerräume und das Ehrenamt präsentiert. Fortsetzung auf Seite 3 und 4

2 2 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 Notruf 5,5,9 Polizei/Notruf 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsleitstelle/ Notarzt 1 12 Hohenloher Krankenhaus, Öhringen / Giftnotrufzentrale 07 61/ Telefonseelsorge 08 00/ kostenfrei und 08 00/ Wichtige 5,5,9 Telefonnummern Stadtverwaltung / KünWerke: Abwasserbeseitigung 01 73/ Bauhof 01 75/ Bergbahn 01 70/ Wasserwerk 01 73/ EnBW, 24-Stunden-Hotline für Stromstörungen 08 00/ für Gasstörungen 01 80/ Diakoniestation Zentrale / Pflegedienstleitung / Organisierte Nachbarschaftshilfe / Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal / Pflegestützpunkt Hohenlohekreis Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege / oder Hospizdienst Kocher Jagst / Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Organisierte Nachbarschaftshilfe / Deutsches Rotes Kreuz Ambulanter Pflegedienst und Sozialdienst / Demenzberatung/ Alzheimer- Pflegedienst / Frauen- und Kinderschutzhaus Hohenlohekreis / Kinder- und Jugendtelefon 08 00/ Montag bis Samstag: 14 bis 20 Uhr Notdienste 5,5,9 Öffnungszeiten 5,5,9 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst sowie der gynäkologische Notdienst im Raum gelten jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr und sind unter Telefon zu erreichen. Fachärztliche Notdienste Erreichbar an Wochenenden und werktags von bis 8.00 Uhr HNO-ärztlicher Notdienst Tel / SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Tel /49-0 (montags bis freitags bis Uhr) Zahnärztlicher Notdienst Tel / für den Hohenlohekreis Kinderärztlicher Notdienst Tel / Augenärztlicher Notdienst Tel / Apotheken Täglicher Wechsel jeweils um 8.30 Uhr! Stadt-Apotheke Krautheim, Tel ; Schloss-Apotheke Neuenstein, Tel Schloss-Apotheke Ingelfingen, Tel ; Schiller-Apotheke Öhringen, Tel Morstein-Apotheke Niedernhall, Tel ; Post-Apotheke Bretzfeld, Tel Johannes-Apotheke, Tel ; Apotheke am Markt Kupferzell, Tel Marien-Apotheke Dörzbach, Tel ; Hirsch-Apotheke Öhringen, Tel Kloster-Apotheke Schöntal, Tel ; Kosmas-Apotheke Pfedelbach, Tel ; Kilian-Apotheke Mulfingen, Tel Rats-Apotheke Forchtenberg, Tel ; Wellingtonien-Apotheke Wüstenrot, Tel Rats-Apotheke Öhringen, Tel ; MediKün-Apotheke, Tel Bären-Apotheke Kupferzell, Tel ; Bach-Apotheke Assamstadt, Tel Hohenlohe-Apotheke, Tel ; Kirchbrunnen-Apotheke Langenbrettach, Tel Angaben ohne Gewähr! Stadtverwaltung Stuttgarter Straße 7, 74653, Telefon 07940/129-0, Fax , info@kuenzelsau.de Bürgerbüro Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Wochenmarkt Dienstags und freitags 7.00 bis Uhr am Unteren Markt TOLLKÜN Hallenbad, Klebweg 17, 74653, Telefon Dienstag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr Mittwochs Warmbadetag Stadtbücherei Die Stadtbücherei im neuen Rathaus ist ab 28. November 2019 aufgrund des Umzugs geschlossen und wird am 7. Dezember im Alten Rathaus mit einem Tag der offenen Tür ab Uhr eingeweiht. Ab 10. Dezember ist die Bücherei im Alten Rathaus wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Ausleihe und Rückgabe geöffnet. Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr jeden 1. Samstag im Monat 9.00 bis Uhr Stadtmuseum Schnurgasse 10, Telefon 07940/ Mittwoch bis Sonntag bis Uhr er Bergbahn Betriebszeiten (jeweils erste und letzte Fahrt, viertelstündlich) Montag bis Samstag 6.15 bis Uhr Sonntag/Feiertage 9.00 bis Uhr Jeden Mittwoch: Wegen Wartungsarbeiten von 9.15 (letzte Fahrt) bis Uhr (erste Fahrt) außer Betrieb. Recyclinghof Mo. Mi. Sa Uhr Uhr Uhr Impressum: er Nachrichten Amtsblatt der Stadtverwaltung, erscheint wöchentlich freitags (Ausnahmen bei Feiertagen). Redaktionsschluss: dienstags, Uhr (Ausnahmen bei Feiertagen); Abonnementgebühr: 15 Euro pro Jahr. Herausgeber: Stadtverwaltung Künzels au, Stuttgarter Str. 7, 74653, verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist Bürgermeister Stefan Neumann oder sein Vertreter im Amt. Redaktion: Stadtverwaltung, Stuttgarter Str. 7, 74653, Telefon /1 29-0, Fax / , amtsblatt@kuenzelsau.de. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Anzeigen, Druck und Vertrieb: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden, Telefon / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenteil im Sinne des Presserechts ist Hartmut Krieger, Telefon / , beim Krieger-Verlag.

3 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 3 Fortsetzung von der Titelseite Advent am Schloss, Eröffnung Altes Rathaus, Adventskalender,... Am Wochenende: Weihnachtsduft liegt in der Luft Am Freitag, 6. Dezember, ab Uhr sowie am Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8. Dezember 2019, jeweils ab Uhr findet auf dem Vorhof des Schlossgymnasiums ein Kunsthandwerkermarkt statt. Kunsthandwerker präsentieren Selbstgemachtes, Kreatives und Weihnachtliches und freuen sich über viele Besucher. Neue Hütten, acht an der Zahl insgesamt, putzen das Gesamterscheinungsbild auf und bringen weiteren Charme auf den Schlossplatz. Bei der Eröffnung des Advents am Schloss am Mittwoch haben Harald Braun, Vorsitzender des Kaufmännischen Vereins, und Dieter Karle, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hohenlohe, je einen Spendenscheck über Euro Bürgermeister Stefan Neumann überreicht. Davon wurden vier neue Hütten angeschafft. Robert Beck baut die ebenso praktischen wie hübschen Hütten in seiner Freizeit. Nach und nach sollen weitere angeschafft werden, bis schließlich nur noch die aus Holz gefertigten Hütten zum Einsatz kommen. Adventskalender Altes Rathaus jeden Tag ein Türchen Ab dem 1. Dezember verwandelt sich das Alte Rathaus wieder in einen großen Adventskalender. Viele er Kinder haben dafür wieder fleißig gebastelt. Das Adventstürchen wird jeden Abend im Advent um Uhr geöffnet. Die Anregung, das Alte Rathaus in einen Adventskalender zu verwandeln, kommt von der er Ehrenbürgerin Carmen Würth. Treffpunkt am Alten Rathaus in der Adventszeit Winter-weihnachtlich bleibt es in der er Innenstadt auch nach dem Advent am Schloss: In der Zeit von 9. bis 23. Dezember 2019 öffnet die WinterLounge direkt am Alten Rathaus ein Treffpunkt während der Adventszeit. Neben Glühwein und Getränken bietet die Werbegemeinschaft auch Speisen an. Damit lässt sich am Freitag, 13. Dezember hervorragend das Christmas-Shopping verbinden. Die Geschäfte in der Innenstadt haben bis Uhr geöffnet. Am 14. Dezember laden die Harley Davidson Freunde Hohenlohe zum Christmas Ride ein. Die Biker verkleiden sich als Engel und Nikoläuse und fahren gegen Uhr durch die Innenstadt. Beim Alten Rathaus gibt es dann Livemusik bis in den Abend. Fortsetzung auf Seite 4 Übergabe Spendenscheck bei Eröffnung Advent am Schloss, v.l.: Dieter Karle, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hohenlohe, Robert Beck, Harald Braun, Vorsitzender Kaufmännischer Verein und Bürgermeister Stefan Neumann. Der Schlossplatz bietet eine heimelige Atmosphäre - von der Eröffnung am Mittwoch bis zum letzten Tag des Marktes am Sonntag. Stimmungsvoller Einstieg: Gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern mit dem Vocalensemble der städtischen Jugendmusikschule und der Stadtkapelle unter der Leitung von Stefan Bender.

4 4 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 Fortsetzung von Seite 3 Verkehrsregelung und freie Fahrt mit Bussen Noch bis Montag, 9. Dezember 2019 sind die Parkplätze sowie die Zufahrt auf den Schlossplatz und die Burggasse in gesperrt. Der Festplatz auf den Wertwiesen kann als öffentliche Parkfläche genutzt werden. Wer das Auto stehen lassen möchte, kann an den Adventssamstagen die Busse des HNV und NVH sowie die er Bergbahn und den City-Bus kostenfrei nutzen. Weitere Infos auf der städtischen Homepage und unter Facebook meine Stadt. Programm Advent am Schloss Freitag, 6. Dezember Uhr bis Uhr geöffnet Uhr Kindergarten Weckrain Uhr Kinderhaus Uhr White Roses, Tribal Style Dance Uhr Schulchor Schlossgymnasium im Innenhof Schlossgymnasium Uhr Sound`N`Soul - Der Chor aus Weißbach Samstag, 7. Dezember Uhr bis Uhr geöffnet Uhr Elison Claire & Uwe Saussele Duo Mit Ehrenbürgern: Bürgermeister Stefan Neumann freut sich über den Besuch der Ehrenbürger Ursula und Albert Berner sowie Carmen und Professor Dr. h. c. mult. Reinhold Würth Uhr Berhard Tiemann Künzelbarde Uhr Tag der offenen Tür im Alten Rathaus, Stadtbücherei und Bürgerräume Uhr Würth Chor & Würth Band Uhr Posaunenchor Kocherstetten Uhr Licht- und Feuertänze mit der Gruppe Firebirds Uhr Ines Weidenbacher, Gesang Sonntag, 8. Dezember Uhr bis Uhr geöffnet Uhr Kindergarten Taläcker I und II Uhr Turmbläser Uhr Bläserwerkstatt Uhr Nikolaus & Christkind, Umrahmung mit der Kindersingstunde Uhr White Roses, Tribal Style Dance Am 8. Dezember in der Johanneskirche in Benefizkonzert der Jugendmusikschule für die Deutsche Kinderkrebshilfe Verschiedene Schüler und Ensembles der Jugendmusikschule freuen sich beim Benefizkonzert die Besucher auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Foto Kurt Gesper Am Sonntag, 8. Dezember 2019 um Uhr veranstaltet die Jugendmusikschule ein Benefizkonzert für die Deutsche Kinderkrebshilfe in der Johanneskirche. Verschiedene Ensembles und Solisten der Jugendmusikschule spielen Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Passend zur Adventszeit erklingen natürlich auch Weihnachtslieder. Die Deutsche Kinderkrebshilfe engagiert sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen von Kindern. Dabei werden Projekte wie der Auf- und Ausbau von Kinderkrebszentren, Spezialstationen, Entwicklung neuer Therapien, Unterstützung der kliniknahen und klinischen Forschung in der Kinderonkologie und die Einrichtung von Elternhäusern und -wohnungen in Kliniknähe gefördert. Sogleich unterstützt die Deutsche Kinderkrebshilfe die Nachsorgekliniken, die sich auf die Ausrichtung von Kuren für krebskranke Kinder, Jugendliche sowie deren Familien spezialisiert haben. Ebenfalls wird die Förderung der Lehre auf dem Gebiet der Kinderkrebsforschung und -bekämpfung unterstützt. Über eine Spende zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe freut sich die Jugendmusikschule.

5 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 5 Grundschule Amrichshausen: Einsetzung von Daniela Kaiser als Rektorin Seit 21. November hat die Grundschule Amrichshausen nun ganz offiziell eine neue Rektorin. Daniela Kaiser wurde in einer kurzweiligen Feierstunde als neue Rektorin begrüßt. Nachdem die bisherige Rektorin, Gabriele Schätzle, im Juli dieses Jahres verabschiedet wurde, wurde Daniela Kaiser bereits zum 1. August als neue Rektorin bestellt und hat die Leitung der Schule nun schon seit einigen Monaten inne. Die Veranstaltung verlieh ihrem neuen Amt jedoch erst den offiziellen Charakter und war verbunden mit vielen herzlichen Worten, fröhlichen Liedern, kreativen Geschenken und einem ganzen Sack voll guter Wünsche. Bepackt mit einer großen Schultüte, gefüllt mit allerlei Nützlichem, kann Daniela Kaiser allen künftigen Aufgaben und Herausforderungen entspannt entgegensehen. Für die neue Rektorin ist die Grundschule Amrichshausen kein Neuland. Bereits seit 2001 ist sie als Lehrerin an dieser Grundschule tätig und kennt somit die Gegebenheiten, die Schüler und das Kollegium bereits bestens. Ihre Entscheidung, die Nachfolge von Gabriele Schätzle anzutreten, wurde von allen Seiten begrüßt. In ihren Worten und Darbietungen zeigten sowohl die Kinder, der Elternbeirat und das Kollegium der Schule, die Rektoren der umliegenden Schulen, das Schulamt als auch die Stadt als Trägerin der Grundschule Amrichshausen ihre Freude über diese Entscheidung. Bürgermeister Stefan Neumann betonte in seinem Grußwort, dass sich die Verwaltung und auch der Gemeinderat der Stadt ganz bewusst für die Grundschulen in den Teilgemeinden ausgesprochen habe und dass ganz Gelungene Projekte der dörflichen Innenentwicklung Lebendige Dörfer Im Rahmen des Kreisentwicklungs- und Strategiekonzeptes ZukunftHOK haben sich Beteiligte mit der Frage beschäftigt, wie lebendige Dörfer für Jung und Alt im Hohenlohekreis bewahrt werden oder neu entstehen können. Die Gruppe hat hierzu eine Kreisrundfahrt unternommen, um gelungene Projekte der dörflichen Innenentwicklung zu besichtigen. Ein interessantes Projekt wurde in Morsbach besichtigt. Im ehemaligen Mühlenareal informierte Architekt Erhard Demuth über zwei interessante Projekte. Durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 2013 wurde das denkmalgeschützte Mühlengebäude zu Studierendenwohnungen umgebaut. Fortsetzung auf Seite 6 Die neue Kapitänin übernimmt nun offiziell das Ruder. konkret an der Grundschule Amrichshausen bauliche Veränderungen anstehen würden, die in der Prioritätenliste weit vorne stünden. Erste Planungsgespräche seien bereits terminiert und eine Planungsrate im Haushalt sei ebenfalls eingestellt. Er wünschte Daniela Kaiser alles erdenklich Gute für die neue Aufgabe, allem voran viel Freude bei der täglichen Arbeit. Das abschließende Wort hatte die neue Rektorin selbst, die sich für die vielen guten Wünsche bedankte. Als Dankeschön für die tollen Darbietungen der Kinder stellte Daniela Kaiser für den nächsten Morgen ein leckeres Frühstück mit Brezeln und Nutella in Aussicht. Abgerundet wurde die schöne Veranstaltung durch ein gemütliches Beisammensein, das noch Gelegenheit für persönliche Worte und Begegnungen bot. Foto Reinhold Leya. Bürgermeister Stefan Neumann gratuliert Daniela Kaiser zur Einsetzung als Rektorin. Foto Reinhold Leya. Durch die Flurneuordnung ist Belsenberg deutlich attraktiver geworden. Foto Landratsamt Hohenlohekreis.

6 6 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 Fortsetzung von Seite 5 Aktuell beschäftigt sich der Architekt mit einer weiteren, größeren Herausforderung: Ebenfalls mit Unterstützung des ELR möchte er das alte Silogebäude in Wohnungen und Geschäftsräume umbauen. Die Pläne hierzu existieren schon seit Längerem, allerdings fehlt es derzeit an fachlich versierten Bauunternehmen, die sich an die Entkernung des Gebäudes heranwagen. In Belsenberg wurde ein Flurneuordnungsverfahren durchgeführt, das 2009 als Preisträger des Landentwicklungswettbewerbs hervorging. Friedrich Küßner, Leiter des Flurneuordnungsamtes im Landratsamt Hohenlohekreis, führte die Gruppe durch den Ort und erläuterte den Prozess, der vor allem aus vielen Gesprächen mit den Bürgern bestand. Besonders stolz ist Küßner auf den auf freiwilliger Basis durchgeführten Flächentausch. Dem erfolgreichen Verfahren folgten weitere öffentliche und private Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Am Ende der Kreisrundfahrt waren die Teilnehmer davon überzeugt, dass die vorgestellten Projekte durchaus das Potenzial haben, weitere innerörtliche Entwicklungen zu fördern. Wichtig ist, dass sich die Menschen in den Dörfern und Weilern des Hohenlohekreises zu Hause fühlen. Neben der baulichen Entwicklung trägt auch eine engagierte Dorfgemeinschaft zu einem attraktiven und lebendigen Ort bei. Diese gesamtheitliche Sichtweise findet sich im Kreisentwicklungskonzept ZukunftHOK, indem auch das Gemeinwesen, die Daseinsvorsorge sowie die Flächennutzung in den Maßnahmenkatalog für lebendige Dörfer integriert wurden. Weitere Informationen sind im Internet unter zukunfthok/ und bei der Stabsstelle Kreisentwicklung, Martin Hellemann unter Telefon erhältlich. Kooperation gestartet: Weihnachtskrippen aus aller Welt Am 28. November feierten rund 150 Besucher die Eröffnung einer neuen Adventsausstellung des Museums Marcali in der Lobby des dortigen Kulturhauses. Die Besonderheit bestand darin, dass drei Museen kooperieren. Zwei Institutionen aus der Partnerstadt leisteten ihren Beitrag dazu. Die Leihgaben stammten aus den Sammlungen des Museums Würth. Kontakte kamen über das Stadtmuseum zustande, das damit die auf Dauer angelegte Zusammenarbeit beider städtischen Häuser einleitete. Dr. László Sütő, Bürgermeister der Stadt Marcali, begrüßte nach einer musikalischen Ouvertüre der städtischen Musikschule die aus Deutschland angereisten Gäste: Kirsten Fiege, Kuratorin des Museums Würth, Robert Volpp, er Gemeinderat und Stefan Kraut, Historiker und Leiter des er Museums. Tünde Vidák, Volkskundlerin und Direktorin des Museums Marcali, erzählte von der Idee der Zusammenarbeit beider städtischer Häuser und der Entstehung der Ausstellung. Außerdem wurde berichtet, dass in einem Jahr ungarische Puppenspiele mit Puppentanz- Krippen in der Stadt am Kocher zu sehen sein werden. Marcalis Bürgermeister Dr. László Sütő und der er Gemeinderat Robert Volpp bewundern gemeinsam die ausgestellten Krippen. Foto Ilácsa József. Kirsten Fiege von der Sammlung Würth berichtete über die Spezialsammlung der Krippen, die das Ehepaar Buchholz über 50 Jahren aus 130 Ländern der Welt zusammentrug und 2002 der Sammlung Würth übereignete. Bestehend aus 700 Krippen, handelt es sich um einen sehr großen Bestand innerhalb der Sammlung. Abschließend bedankte sich Stefan Kraut für die stets hervorragende gastfreundliche Aufnahme in Marcali und für die gute Zusammenarbeit und überreichte der Direktorin der Partnereinrichtung, Tünde Vidák, das druckfrische Buch des Dr. Helmut Starrach über Kirchen und Ökumene in Hohenlohe. Nach diesem Festakt durften die Gäste den Ausstellungssaal betreten und mit Begeisterung die rund 70 Exponate in Ruhe betrachten. Es gab entzückte, neugierige, überraschte und gerührte Gesichter zu sehen. Fortsetzung von der Titelseite Gemeinderat Beschlüsse kurz gefasst Haushalt eingebracht Kreditaufnahmen KünWerke Der Gemeinderat hat die Stadtverwaltung mehrheitlich ermächtigt, Trägerdarlehen vom Haushalt an die KünWerke bis maximal 9,205 Millionen Euro zu gewähren. Der Zinssatz soll zwei Prozent betragen. Sobald das Geld im städtischen Haushalt benötigt wird, wird die Restschuld umgeschuldet und auf dem freien Kreditmarkt aufgenommen. Weiter stimmt der Gemeinderat der überplanmäßigen Ausgabe bei der Gewährung von Inneren Darlehen bei drei Gegenstimmen zu. Die Finanzierung erfolgt über eine Entnahme aus der Rücklage. Oft taucht die Frage auf: Wie kann ich Freunden und Familie, aber auch Mitarbeitern und Kunden eine Freude bereiten? Verschenken Sie doch mal wieder ein gemeinsames Erlebnis, ein Kulturerlebnis! Eintrittskarten und Gutscheine für die er Kulturveranstaltungen erhalten Sie bei Tabakwaren- Brückbauer, Telefon 2721.

7 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 7 In im CARMEN WÜRTH FORUM gewählt: Württembergs neue Weinkönigin Tamara Elbl Zum ersten Mal hat der Württembergische Weinbauverband die Wahl einer Württembergischen Weinkönigin in durchgeführt. Am vergangenen Dienstag wurde Tamara Elbl aus Pfedelbach-Untersteinbach gewählt. Zur Seite stehen der 21-Jährigen die Weinprinzessinnen Henrike Heinicke (23) aus Bopfingen und Franziska Pfizenmaier (25) aus Beilstein. Am Nachmittag sind die drei Kandidatinnen im Sitzungssaal des er Rathauses einer Fach-Jury Rede und Antwort gestanden. Vor über 400 Gästen im CARMEN WÜRTH FORUM haben die drei Wein-Fachfrauen anschließend bei einem Gala-Abend ihr Wissen über Wein und Weinbau präsentiert. Tamara Elbl konnte die Jury überzeugen. Nach ihrer Winzerlehre studiert sie jetzt Wein- Technologie-Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn. Die Gäste der Weingala wurden unter anderem auch mit er Weinen aus dem Sigloch schen Weinkeller, vom Weingut Gaufer und vom Weingärtner Uwe Siller bewirtet. Weitere Unterstützer der Wahl-Gala waren die Adolf Würth GmbH & Co. KG, der Ingelfinger Neue und ehemalige Hoheiten, Landräte und Bürgermeister, v.l.: Landrat a. D. und Vorstand der Stiftung Würth Helmut M. Jahn, Landrat Dr. Matthias Neth, ehemalige Weinprinzessinnen Aliena Zischewski und Franziska Fischer, neue Weinprinzessin Henrike Heinicke, neue Weinkönigin Tamara Elbl, neue Weinprinzessin Franziska Pfizenmeyer, ehemalige Weinprinzessin Ellen Volzer und ehemalige Württembergische Weinkönigin und frisch gewählte Deutsche Weinprinzessin Julia Böcklen sowie Bürgermeister Stefan Neumann Weinbauverein, ehemalige Hohenloher Weinhoheiten, die Raiffeisenbank Hohenloher Land eg, die Volksbank Hohenlohe eg sowie Ensinger Mineral- Heilquellen, ASW und die Stadtverwaltung. Fortsetzung von der Titelseite Ab 2020 im Internet Öffentliche Bekanntmachungen Das Bundesrecht lässt rechtswirksame öffentliche Bekanntmachungen der Stadt zu Bauleitplänen derzeit nicht zu. Bauleitpläne werden deshalb in der Hohenloher Zeitung gesamt und der Hohenloher Zeitung extra rechtswirksam öffentlich bekannt gemacht und ergänzend im Internet, bereitgestellt. Gleichzeitig wird das Amtsblatt er Nachrichten zum Ende des Jahres 2019 eingestellt. Am 20. Dezember 2019 erscheint die letzte Ausgabe. Die Bergbahn verbindet Montag bis Samstag im Viertelstunden-Takt die Kernstadt mit dem Wohngebiet Taläcker. Zwischen 6.15 und Uhr kann gefahren werden. Am Sonntag sowie an Feiertagen fährt die Bergbahn zwischen 9 und 20 Uhr. Jeden Mittwoch finden zwischen 9.15 und 11 Uhr Wartungsarbeiten statt. Amtliche Bekanntmachungen - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2019 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2020 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2020 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u. a. gefangengehaltene Wildtiere (z. B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s. v.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und/oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Fortsetzung auf Seite 8

8 8 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 Fortsetzung von Seite 7 Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine, Schafe und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und näheren Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon 0711/ , Fax 0711/ , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 10. Dezember 2019 findet um Uhr im Rathaus, Stuttgarter Straße 7, im großen Sitzungssaal, 3. OG eine Sitzung des Gemeinderates - Einbringung des Haushalts statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben 2. Haushalts- und Wirtschaftsplan Aussprache 3. Anfragen des Gemeinderates Interessierte Einwohner können die Sitzungsvorlagen unter de/rathaus+und+buergertheke/lokalpolitik/sitzungskalender einsehen. Stefan Neumann Bürgermeister Kindergarten Kooperation seit einigen Jahren Das Kinderhaus zu Besuch bei der Firma Ziehl-Abegg Die Kinder konnten anhand des Ballons die Luftströmung des Ventilators erkennen. Foto Kinderhaus. Zwischen dem Kinderhaus und der Firma Ziehl-Abegg besteht schon seit einigen Jahren eine feste Kooperation. Im Rahmen des Projektes Technolino setzen sich die Erzieherinnen und Erzieher und die Vorschülerinnen und Vorschüler des Kinderhauses nicht nur mit naturwissenschaftlichen Fragen auseinander, sondern beteiligen sich auch immer an einer gemeinsam geplanten, technischen Aktivität, die in Zusammenarbeit mit Jens Münch, Joachim Deißler und den Auszubildenden der Firma Ziehl-Abegg durchgeführt werden. Im Rahmen des Projektes Technolino waren die Kinder vom Kinderhaus am 22. November zu Besuch bei der Firma Ziehl-Abegg. Begleitet wurden die Kinder dabei von der Erzieherin Lydia Lindermeier und dem Erzieher Daniel Kiemle. Die Ausbilder der Firma, Jens Münch und Joachim Deißler, haben gemeinsam mit den Besuchern das Firmengelände erkundet. Die Projektgruppe aus dem Kinderhaus erhielt bei ihrem ersten Besuch eine kleine und kindgerechte Führung durch die Lernwerkstatt sowie die Werkstatthallen der Firma Ziehl-Abegg. Dabei konnten die Kinder sehen, wie einzelne elektronische und mechanische Komponenten an Drehbänken und an einer großen Fräsmaschine hergestellt wurden. Fasziniert waren die Kinder ebenso von einem 3D-Drucker, welcher Bauteile für das Unternehmen herstellt. Eines der Kinder hat gefragt: Wie soll denn das gehen?. Im Anschluss wurde ein schalldichter Raum erkundet, in dem Messungen an den Ventilatoren und an anderen technischen Vorrichtungen vorgenommen werden. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Mittagsessen in der firmeneigenen Kantine. Die Rückfahrt mit dem Firmenbus in das Kinderhaus war auch noch ein Highlight für die Kinder. An dieser Stelle möchte sich das Kinderhaus nochmals ganz herzlich bei Jens Münch und Joachim Deißler sowie bei den Auszubildenden der Firma Ziehl- Abegg für die schöne lehrreiche und interessante Gestaltung des Besuches bedanken. Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11 Uhr findet im Bürgertreff Taläcker das Elternfrühstück statt der ideale Ort für Eltern oder Großeltern, um Erfahrungen auszutauschen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Informationen gibt s bei der Stadtverwaltung, Anneliese Scholz, Telefon 07940/ oder auf der städtischen Website unter

9 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 9 Schule Freie Schule Anne-Sophie vergibt Stipendien Talente werden gefördert Ein gemeinsamer Freudensprung der elf Stipendiaten auf der Bühne brachte zum Ausdruck, welche Bedeutung die Begabtenstipendien an der Freien Schule Anne-Sophie haben. Der feierlichen Übergabefeier voraus gingen die Bewerbung und das mehrschrittige Auswahlverfahren mit höchsten Ansprüchen. Die feierliche Übergabe wurde moderiert von den Lernpartnern Dana Weidner und Aaron Deuser. Rund 300 Lernpartner, die Angehörigen der Stipendiaten, Gäste der Stiftung Würth, des Elternbeirats, der Lernpartnermitverantwortung sowie die Mitarbeiter der Schule bildeten den feierlichen Rahmen der spannenden und niveauvollen Veranstaltung in der Aula. Schlagartig still wurde es in der Aula, als scheinbar jemand vergessen hatte, sein Handy auszuschalten. Doch beim zweiten Klingeln nahm der junge Schlagzeuger Kevin Schneider den Takt auf und zauberte das erste Highlight in den Raum. Er hatte sich im Bereich Musik ein Stipendium gesichert und bewies, dass er es mehr als verdient hat. Das gesamte Programm wurde von den Die Stipendiaten beim Freudensprung mit Rose und Zertifikat. Foto Benjamin Grell. Stipendiaten bestritten. In kurzen Interviews wurde auf die Bedeutung der Stipendien eingegangen und der Dank an die Organisatoren und die Stiftung Würth zum Ausdruck gebracht. Besonderen Beifall erhielten die Rosenkavaliere Neele Frisch und Maria Vogt. In diesem Schuljahr gab es Bewerbungen aus allen Altersstufen in den Bereichen MINT, Sport, Literatur, Kunst, soziales Engagement, Musik, Wirtschaft und Sprachen. Fünfzehn der Bewerber erreichten die Endausscheidung und unter diesen werden neun Einzel- und eine Gruppenbewerbung gefördert. Gaisbach 4. Weihnachtszauber in Gaisbach bei Holzbau Mögerle Nicht an der Grundschule, sondern bei Holzbau Mögerle findet der diesjährige Weihnachtszauber in Gaisbach statt. Auf Initiative des Ortschaftsrates Gaisbach wird die kleine, aber feine Weihnachtsfeierlichkeit von der Grundschule, dem Kindergarten und Gaisbacher Vereinen gemeinsam durchgeführt, damit die schöne Tradition fortgesetzt werden kann. Der Weihnachtszauber von Initiatoren aus Gaisbach und den Teilorten für Bürger aus Gaisbach mit seinen Teilorten beginnt am 14. Dezember um Uhr und soll um Uhr ausklingen. Neben gemeinsamem Singen unterm Weihnachtsbaum werden die Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule ab 17 ein weihnachtliches Programm bieten. Für Essen und Getränke ist natürlich ebenfalls gesorgt, auch selbst gebackenes Weihnachtsgebäck kann erworben werden. Der Reinerlös der Feier wird den Kindern in Schule und Kindergarten zugutekommen. Familiennachrichten Eheschließungen Wir gratulieren am Tatjana Maier und Mahdi Maier, geb. Zarei, Domina Gazgalidou und Dimitrios Leontiou, Geburtstage Wir gratulieren am 6. Dezember Manfred Schurg, 75 Jahre, Mäusdorf Hans-Jürgen Fischer, 70 Jahre, 8. Dezember Erika Schäfer, 76 Jahre, 12. Dezember Hans Dollmann, 90 Jahre, Morsbach Spyros Athanasoulas, 85 Jahre, Wolfgang Linke, 70 Jahre, Sterbefälle Gestorben sind am 25. November Wilfried Faber,, im Alter von 79 Jahren am 01. Dezember Anatoli Kus,, im Alter von 60 Jahren Ehejubiläen Diamantene Hochzeit am Alexander Kreps und Anna- Maria, geb. Bengardt Frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Eier von Freilandhühnern, Blumen und Brot - der er Wochenmarkt bietet jeden Dienstag und Freitag von 8 Uhr bis Uhr auf dem Unteren Markt ein umfassendes Angebot. Schauen Sie doch mal vorbei und genießen Sie die Markt atmosphäre!

10 10 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Konsul-Uebele-Straße 18, Montag Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr bis Uhr Telefon / , Fax / Bereitschaftstelefon / Beachten Sie bitte, dass diese Telefonnummer ausschließlich für den Bereitschaftsdienst am Wochenende geschaltet und sonst nicht erreichbar ist. Dekanatamt u. Pfarramt I Dekan Dr. Friedemann Richert, Konsul-Uebele-Straße 18, Tel Pfarramt II Pfarrerin Gudrun Ederer, Oberamteistraße 22, Tel Pfarramt III Gaisbach Pfarrerin Irmtraut Riedel, Kur 37, -Gaisbach, Tel , Handy 0176 / Pfarramt IV Taläcker Pfarrer Uwe Haag, Salvador-Dali-Weg 4b, -Taläcker, Tel TERMINE KW Dezember 13. Dezember 2019 Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 Samstag, 7. Dezember Uhr Kinderkirche Gaisbach, Gemeindehaus Gaisbach, Probe Krippenspiel; Uhr Offenes Singen im Advent, Johanneskirche, Liturgie und Lesungen Pfarrerin Gudrun Ederer, ökumenische Kinderchöre Cantis, Leitung: Theresa Schäfer, Posaunenchor, Leitung: Bezirkskantorin Vera Klaiber Sonntag, 2. Advent, 8. Dezember Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Johanneskirche, Pfarrerin Gudrun Ederer; 9.30 Uhr Kinderkirche, Johannesgemeindehaus; Uhr Kinderkirche, Künsbach Montag, 9. Dezember Uhr Vesperstube, Schnurgasse; Uhr Kinderkirchvorbereitung, Johannesgemeindehaus; Uhr ökumenisches Hausgebet im Advent; Uhr Projektchor Chörle, Johannesgemeindehaus; Probe für Heilig Abend, Leitung: Pfarrerin Gudrun Ederer Dienstag, 10. Dezember Uhr Krabbelgruppe II, Gemeindehaus Taläcker; Uhr Evang. Seniorennachmittag, Johannesgemeindehaus, Adventsfeier Lichter im Advent mit Sr. Ulrike Löchner, Pfarrerin Ederer und Team; Uhr Johanneskantorei, Johanneskirche Mittwoch, 11. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk I, Johannesgemeindehaus; Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk IV, Gemeindehaus Taläcker; Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk III, Gemeindehaus Gaisbach; Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk II, Johannesgemeindehaus; Uhr Jungschar Waschbären, alle Kinder ab der 1. Klasse, Johannesgemeindehaus; Uhr Christliche Meditation, Kath. Gemeindezentrum St. Paulus, Leitung: Christine Haag, Anleiterin in Christlicher Meditation; Uhr Jugendkreis Turmfalken, für Jugendliche ab 12 Jahren, Johannesgemeindehaus; Uhr Adventsandacht, Chorraum der Johanneskirche, Pfarrer Uwe Haag; Uhr Wombats (früher Kakadu), für junge Erwachsene ab 17 Jahren, Turmstüble Johanneskirche; Uhr Posaunenchor, Johannesgemeindehaus Donnerstag, 12. Dezember Uhr Lebenscafé, Max- Richard und Renate Hofmann-Haus, Leitung: Renate Bertsch-Gut und Katharina Retz; Uhr ökumenischer Kinderchor Cantinis, St. Paulus; Uhr ökumenischer Kinderchor Cantis 1, St. Paulus; Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Altenheim St. Bernhard, Pfarrerin Irmtraut Riedel und Pfarrerin Christiane Fröhlich; Uhr Jugendchor Cantis 2, St. Paulus; Uhr Donnerstagsrunde, Johannesgemeindehaus, ein afrikanisches Weihnachtsfestmahl. Anmeldung erbeten an Telefon ) Gemeinsames Kochen ab Uhr / Essen ab Uhr; Uhr Sitzung des Krankenpflegevereins für Ausschussmitglieder und SeniorenmobilfahrerInnen, Diakoniestation Freitag, 13. Dezember Uhr Purzeltreff, Gemeindehaus Gaisbach; Uhr Jungbläser 1, Johannesgemeindehaus; Uhr Jungbläser 2, Johannesgemeindehaus; Uhr Mitarbeiterabend, Johannesgemeindehaus; Uhr Jungenschaft Puma, Turm der Johanneskirche Projektchor Chörle In diesem Jahr soll noch einmal die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, 1-20 in einer Komposition von Gudrun Ederer zu Gehör gebracht werden. Im Gottesdienst am Heiligabend um Uhr in der Johanneskirche. Probentermine: jeweils montags am 2., 9. und 16. Dezember, Uhr im Johannesgemeindehaus, letzte Probe in der Johanneskirche. Wir freuen uns über alle interessierten - gerne auch neue - Sängerinnen und Sänger! Leitung: Pfarrerin Gudrun Ederer Innehalten Lauschen Singen Adventsandachten Johanneskirche Jeweils mittwochs um Uhr im Advent laden wir zu kurzen Andachten im Chorraum der Johanneskirche ein. Termine: 11. und 18. Dezember 2019 CVJM : Mittwoch, 4. bis Sonntag, 8. Dezember, Advent am Schloss, Schlossplatz Samstag, 7. Dezember, Offenes Singen im Advent, Uhr ökumenischer Kinderchor Cantis, Posaunenchor Gedenkgottesdienste für alle, die um ein Kind trauern Anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder und Jugendliche finden Gedenkgottesdienste statt. Eingeladen sind alle Menschen, die um ihr Kind, Enkelkind, Bruder, Schwester, Freund oder Freundin trauern, auch wenn der Todesfall schon länger zurückliegt. Anschließend besteht bei Getränken und Gebäck die Möglichkeit zur Begegnung. Sonntag, 08. Dezember 2019, Uhr Gottesdienst in St. Markus, Schwäbisch Hall; Leitung: Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel , Aloisia Jauch, Trauerbegleiterin, Tel , Mail: am.jauch@t-online.de Sonntag, 08. Dezember 2019, Uhr Gottesdienst in Evangelischer Stadtkirche, Neckarsulm, Kontakt: Rosemarie Vogt, Tel Sonntag, 15. Dezember 3. Advent Uhr Gemeindehaus Gaisbach, festlicher Gottesdienst zum Advent unter Mitwirkung des Gesangsvereins Gaisbach unter Leitung von Ina Wagner. Konzert Mysterien-Sonaten. Am Sonntag, den 29. Dezember um Uhr findet in der Johanneskirche ein Konzert zum Jahresausklang statt. Die Stuttgarter Musiker Felicia Graf, Lisa Kuhnert und Peter Kranefoed musizieren die Mysterien-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz von Biber - hochvirtuose, faszinierende und ausdrucksvolle Meisterwerke für Violine, Viola und Orgel. Jeder Sonate liegt eine biblische Episode aus dem Leben Jesu zugrunde. In erklingen die Sonaten, die dem Weihnachtsfestkreis zugeordnet sind. Zudem werden besinnliche Texte von Rainer Maria Rilke zu hören sein. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

11 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer Krankenpflegeverein Wer Mitglied beim Krankenpflegeverein werden möchte und die Diakoniestation unterstützen will, kann sich gerne an Pfarrerin Gudrun Ederer wenden. Evangelische Kirchengemeinde 5,5,9 Morsbach Pfarramt II Pfarrerin Gudrun Ederer Oberamteistraße Telefon Mittwoch, 11. Dezember Uhr Singstunde Evangelische Kirchengemeinde 5,5,9 Belsenberg und Hermuthausen Pfarramt Belsenberg, Siegelhofer Str. 7, Tel. und Fax / Pfarramt.Belsenberg@elkw.de Pfarrer Hans-Georg Erdmannsdörfer Belsenberg Sonntag, 8. Dezember 2019, 2. So. im Advent Uhr Gottesdienst, Pfr. Erdmannsdörfer, mit Liederkranz; Uhr Kinderkirche mit Krippenspielprobe Dienstag, 10. Dezember Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaussaal, Siehe Info... Hermuthausen Sonntag, 8. Dezember 2019, 2. So. im Advent 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Erdmannsdörfer; Uhr Kinderkirche mit Krippenspielprobe Dienstag, 10. Dezember Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaussaal Mittwoch, 11. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht im Kirchenraum Donnerstag, 12. Dezember Uhr Blasen unterm Weihnachtsbaum, der Posaunenchor lädt zum gemeinsamen Singen ein, bitte Tassen mitbringen und wer möchte auch gerne Gebäck! Herzliche Einladung! Info: Montag, 9. Dezember 2019 ökum. Hausgebet im Advent, Liturgieblätter liegen in den Kirchen aus. Am vergangenen So., 1. Dezember 2019, wurden in unseren beiden Kirchengemeinden die Synodal- und KGR- Wahlen durchgeführt. Bei den KGR- Wahlen wurden für die neue Amtsperiode in Belsenberg gewählt (je in alphabetischer Reihenfolge): Sylvia Janny, Tina Schäfer, Monika Schilder, Werner Siller, Ursula Wagener, in Hermuthausen: Birgit Eckart-Siller, Elsbeth Hofmann, Sieglinde Rumm, Wolfgang Weber. Die offizielle Amtseinsetzung wird am 19. Januar 2020 in den Gottesdiensten stattfinden. Allen Gewählten spreche ich namens der Kirchengemeinden meinen Dank aus, wünsche Gottes Segen und Kraft und freue mich auf die Zusammenarbeit. Allen, die als Wahlausschussmitglieder geholfen haben, nochmals vielen herzlichen Dank! Den ausscheidenden Kirchengemeinderäten (Laienvorsitzende Heiderose Rapp für Belsenberg, Susanne Rieger, Annette Stolz und Ulrich Stier für Hermuthausen) danke ich für ihre jahrelange, treue Unterstützung und Zusammenarbeit und wünsche ebenso Gottes Segen, Gesundheit auf dem weiteren Weg, freue mich zugleich, soweit möglich, über ein weiteres Zusammenarbeiten mit ihnen. Pfr. Hans-Georg Erdmannsdörfer Evangelische Kirchengemeinde 5,5,9 Kocherstetten Pfarrer Wilfried Härpfer Kocherstetten Tel /24 83 Pfarramt.Kocherstetten@ elkw.de Samstag, 7. Dezember Uhr spielt der Posaunenchor auf dem Weihnachtsmarkt in Sonntag, 8. Dezember 2. Advent Uhr Gottesdienst in der Marienkirche. In dem Gottesdienst werden die Wahlergebnisse unserer Kirchengemeinde Kocherstetten bekannt gegeben (Pfr. Härpfer) Uhr Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Probe für s Krippenspiel Montag, 9. Dezember Uhr das Frauenteam lädt zum ökumenischen Hausgebet im Advent unter dem Motto: Wüste verwandelt ins Gemeindehaus ein. Die Faltblätter Wüste verwandelt mit Texten und Bildern liegen im Gemeindehaus und in der Marienkirche aus. Dienstag, 10. Dezember Uhr Jungbläser im Gemeindehaus; Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Mittwoch, 11. Dezember Uhr Präventive Gymnastik im Gemeindehaus; 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus; Uhr Jungbläser im Gemeindehaus; Uhr Projektchor im Gemeindehaus Donnerstag, 12. Dezember Uhr musiziert der Posaunenchor auf Schloß Stetten in der Brunnenhalle adventliche und weihnachtliche Melodien und lädt auch zum Mitsingen ein. Pfr. Härpfer wird adventliche Lesungen einbringen Uhr Uhr Gemeindebücherei im Gemeindehaus geöffnet Ergebnisse der Kirchenwahl in unserer Kirchengemeinde. In den Kirchengemeinderat wurden gewählt: Heidi Buck (Kocherstetten), Detlef Dupke (Schloß Stetten), Gerhard Götz (Kocherstetten), Astrid Hönes (Vogelsberg), Irene Hüfner (Kocherstetten), Rainer Krepp (Mäusdorf) und Cornelia Spellenberg (Kocherstetten). Der neue Kirchengemeinderat wird am 26. Januar 2020 im Gottesdienst in der Marienkirche eingeführt. Evangelische Kirchengemeinde Langenburg Evangelisches Pfarramt Langenburg Telefon /2 30 Vertretung im Pfarramt während der Vakatur: Pfarrer Simon Englert, Gerabronn-Stadt, Tel 07952/308 pfarramt.gerabronn-stadt@elkw.de Pfarrer Axel Seidel, Gerabronn-Land, Tel 07952/ pfarramt.gerabronn-land@elkw.de Freitag, 6. Dezember Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 8. Dezember 2019, 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst in Bächlingen mit Pfarrer i. R. Matthes. Fahrdienst Frau Frank und Herr Fernsler Uhr Gottesdienst in Langenburg mit Pfarrer i. R. Matthes. Das Opfer wird jeweils für die eigene Gemeinde erbeten Uhr Kinderkirche, gemeinsamer Beginn in der Stadtkirche. Fortsetzung auf Seite 12

12 12 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 Fortsetzung von Seite 11 Montag, 9. Dezember Uhr Meditation Stille Gebet im Gemeindesaal Unterregebach Gott ist der Glaube, in dem wir leben, wichtiger als die Taten, die wir vollbringen.n.n. Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Friedemann Haug, Tel / Dienstag, 10. Dezember Uhr adventlicher ökumenischer Seniorennachmittag in der Stadthalle Mittwoch, 11. Dezember Uhr Morgenkreis der Frauen im Gemeindehaus. Info bei Magdalena Greiner, Tel Uhr Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus, Info bei Katharina Wankmüller, Tel ; Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 12. Dezember Uhr Hauskreis bei Familie Roth; Uhr Probe und Weihnachtsfeier von Kirchenchor und Kantorei in Blaufelden. Freitag, 13. Dezember Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 15. Dezember 2019, 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst in Unterregenbach mit Pfarrer/in i. R. Glück; Uhr Gottesdienst in Langenburg mit Pfarrer/ in i. R. Glück. Das Opfer wird für die eigene Gemeinde erbeten. Nach dem Gottesdienst ist Verkauf von Eine-Welt- Waren. Fahrdienst Bächlingen Herr Hornung und Frau Kochendörfer-Bühler Uhr Kinderkirche, gemeinsamer Beginn in der Stadtkirche Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Das Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl Langenburg: Bei einer Wahlbeteiligung von 38,68% wurden in den Kirchengemeinderat gewählt: Armin Fernsler 314 Stimmen, Elsbeth Glück 416 Stimmen, Gabriele Gutmann 248 Stimmen, Dr. Scania Herberger 320 Stimmen, Friedrich Hornung 236 Stimmen, Susanne Kraft 423 Stimmen, Marianne Mühlenstedt 489 Stimmen, Brigitte Müssel 261 Stimmen, Christlieb Susenbeth 271 Stimmen, Katharina Wankmüller 270 Stimmen, Hans-Jörg Wilhelm 182 Stimmen, Andrea Wolz 429 Stimmen Das Ergebnis der Landessynode: Bei einer Wahlbeteiligung von 29,7% im Wahlkreis 12 (Crailsheim, Blaufelden, Weikersheim) wurden gewählt: Dr. Markus Ehrmann Stimmen, Prof. Dr. Martina Klärle 9387 Stimmen, Dekan Siegfried Jahn 7281 Stimmen Evangelische Kirchengemeinde Buchenbach- Eberbach Evangelisches Pfarramt Buchenbach-Eberbach, Pfarrer Hartmut Soland, Langenburger Str. 18, Mulfingen- Buchenbach, Tel /72 75, Fax pfarramt.buchenbach@elkw.de Freitag, 6. Dezember Uhr Pfadfindergruppe Feuersalamander, Kindergarten Buchenbach Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Malte Mögerle aus Heimhausen, Kirche Buchenbach (Pfarrer Soland); 9.30 Uhr Kinderkirche, Kindergarten Buchenbach Mittwoch, 11. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht, Kindergarten Buchenbach Donnerstag, 12. Dezember Uhr Mutter-Kind-Treff, Kindergarten Buchenbach Freitag, 13. Dezember Uhr Pfadfindergruppe Feuersalamander, Kindergarten Buchenbach Süddeutsche 5,5,9 Gemeinschaft Telefon / , Stettenstraße 29, 74653, Gemeinschaftspastor Karl-Hermann Schmeck Sonntag, 08. Dezember Uhr Gottesdienst mit Martina Lutz, parallel Kinderprogramm, Uhr Gemeinschaftsstunde mit Martina Lutz Montag, 09. Dezember Uhr Frauenabend Mittwoch, 11. Dezember Uhr Jugendkreis in Criesbach (ab 16 Jahre); Uhr StudiEC-Jugendkreis für junge Erwachsene (ab 18 Jahre); Uhr Gemeindegebet Freitag, 13. Dezember bis Uhr EC-Mädchen-/EC- Buben-Jungschar (von 7 bis 12 Jahren) Samstag, 14. Dezember Uhr Männergebetstreffen Katholische Kirchen - gemeinde Seelsorgeeinheit Amrichshausen Kupferzell Nagelsberg Pfarrer Adrian Warzecha Haus der Katholischen Kirche Büro St. Paulus Hallstattweg 13, Tel / ; Fax ; stpaulus.kuenzelsau@drs.de; Internet: Pfarrbüro: Irmgard Egner und Daniela Vogl, geöffnet Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr, nach Absprache auch am Nachmittag; Diakon Wolfgang Bork, Tel / Kirchenmusik, Theresa Schäfer, Tel / Organisierte Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Anneliese Scholz, Tel / ; Ökumenischer Hospizdienst, Bettina Jörger Tel / , info@hospizdienst-kocher-jagst.de Gottesdienste Samstag, 7. Dezember Uhr Eucharistiefeier der vietnam. Gemeinde ; Uhr Offenes Singen in der Johanneskirche Ev. Kirche ; Uhr Wort-Gottes- Feier Diakon Bork, ; Uhr Eucharistiefeier Amrichshausen; Sonntag, 8. Dezember Uhr Eucharistiefeier Christuskirche Nagelsberg; Uhr Eucharistiefeier ; Uhr Wort-Gottes-Feier Diakon Bork, Kupferzell; Dienstag, 10. Dezember Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang, Schloss Stetten; Uhr Eucharistiefeier Rorate Morsbach; Donnerstag, 12. Dezember Uhr Wort-Gottes-Feier Alpenland Kupferzell; Uhr Rosenkranz ; Uhr Wort-Gottes-Feier ; Uhr Eucharistiefeier Rorate Kupferzell; Freitag, 13. Dezember bis 18 Uhr Treffen der EK-Kinder ; Uhr Rosenkranz Jakobuskirche Nagelsberg; Uhr Eucharistiefeier Rorate, Pfr. Trang, Jakobuskirche Nagelsberg; Uhr Eucharistiefeier mit Firmbewerbern Amrichshausen;

13 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer Termine Veranstaltungen: Mo., 9. Dezember 2019, Uhr Ökum. Hausgebet im Advent; Mi., 11. Dezember 2019, Uhr, 60plus Adventlicher Nachmittag, Bildpräsentation über ökumenische Begegnungen in Hohenlohe mit Dr. Helmut Starrach, Gemeindezentrum St. Paulus, großer Saal; Mi., 11. Dezember 2019, Uhr Uhr, Christliche Meditation Gemeindezentrum St. Paulus, Gruppenraum UG; Mi., 11. Dezember 2019, Uhr, Adventsfeier der Oase-Frauen Gemeindezentrum St. Paulus, kleiner Saal; Mi., 11. Dezember 2019, Uhr, Adventsfeier des Frauenkreises Ort: Christuskirche, Gemeindesaal; Do., 12. Dezember 2019, Uhr Uhr, Lebenscafé im Demenzzentrum Max-Richard- und Renate-Hoffmann-Haus; Sa., 14. Dezember 2019, Uhr, Treffen der Sternsinger zum Einsingen und Einkleiden Ort: Katholisches Gemeindehaus Kupferzell; Sa., 14. Dezember 2019, 6.30 Uhr, Frühschicht in der Adventszeit Ort: Christuskirche und anschl. Frühstück im Gemeindesaal; Romfahrt Von Montag, 26. Oktober 2020, bis Freitag, 30. Oktober 2020 (Herbstferien), planen wir eine Romreise. Für diese Flugreise nehmen wir Anmeldungen entgegen. Nähere Informationen folgen. Anmeldung bei wolfgang.bork@ drs.de Sternsingeraktion 2020 Amrichshausen: Am Samstag, 14. Dezember 2019 um 9.00 Uhr findet im Pfarrheim das Einkleiden der Sternsinger statt. Wir freuen uns auf viele Kinder, Helfer und Fahrer für die Aktion Wenn viele mitmachen, wird es wieder ein großer Erfolg. Für Rückfragen steht euch Eva-Maria Schmidt unter zur Verfügung. : Die Sternsingeraktion naht mit großen Schritten. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, meldet sich bitte im Pfarrbüro unter der Tel oder bei Frau Vogl unter Tel bis zum 05. Januar 2020 an. Wegen der Größe des Pfarrgebietes schaffen die Sternsinger es nicht, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen. Ab 13. Dezember hängen am Haupteingang der Kirche St. Paulus Listen aus, in die man sich auch eintragen kann, wenn man mitmachen möchte oder besucht werden will. Für die Vorbereitung und Durchführung der Aktion suchen wir ebenfalls Unterstützung. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie bei der Organisation mithelfen können oder bereit wären, Gewänder zu nähen. Stoffe sind vorhanden. Zur Vorbereitung mit Einkleiden und Einsingen treffen sich alle Sternsinger am Freitag, 03. Januar um Uhr im Gemeindezentrum St. Paulus. Wer an diesem Treffen nicht teilnehmen kann, aber gerne als Sternsinger/in am 6. Januar 2020 mitmachen möchte, melde sich bitte vorher im Pfarrbüro. Kontaktdaten: Pfarrbüro: Tel , Fr. Vogl: Tel Frühschicht Seit vielen Jahren fester Bestandteil im Gemeindeleben in Nagelsberg sind die Frühschichten in der Advents - und Fastenzeit. Eine kurze Andacht mit Texten und Impulsen aus dem Alltag stärkt die Seele, das gemeinsame Frühstück im Gemeindesaal im Anschluss stärkt den Körper und die Gemeinschaft. Die nächste Frühschicht findet am Sa., 14. Dezember 2019 um 6.30 Uhr in der Christuskirche statt. Christengemeinde Arche August-Beyer-Weg 5/7 Gemeindebüro: Tel / medien@archekuenzelsau.de Sonntag, 08. Dezember Uhr Gottesdienst mit anschließendem Stehcafé und Möglichkeit zum Austausch. Zeitgleich findet KidsGo Kinderkirche statt! Mittwoch, 11. Dezember Uhr Stadtgebet in der Christengemeinde Arche, August-Beyer-Weg 5/7 Vormerken: Sonntag, 22. Dezember bereits um 9.30 Uhr Frühstücksgottesdienst mit leckerem Buffet. Neuapostolische 5,5,9 Kirche Komburgstraße 32 -Gaisbach Silcherstraße 23 Gottesdienste: Sonntag, 8. Dezember Uhr Gottesdienst des Stammapostels - Video-Übertragung aus Fellbach Mittwoch, 11. Dezember Uhr Bibelwort: Lukas 1,42.43; Botschaft: Wir glauben, dass Gott uns berufen hat, ihm zu dienen. -Gaisbach Sonntag, 6. Dezember Uhr in Donnerstag, 12. Dezember Uhr Bibelwort: Lukas 1,42.43; Botschaft: Wir glauben, dass Gott uns berufen hat, ihm zu dienen. Sonstige Termine Freitag, 06. Dezember Uhr Jugendstunde in Jehovas Zeugen Versammlung Robert-Bosch-Straße 12, -Gaisbach Tel / Freitag, Uhr Leben-und-Dienst-Zusammenkunft, Schätze aus Gottes Wort: Eine unzählbare große Volksmenge wird von Jehova gesegnet Offenbarung 7 bis 9: Uns im Dienst verbessern: u. a. Wärme und Einfühlungsvermögen Lektion 12 der Lesen-und-Lehren-Broschüre Unser Leben als Christ: Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit - Video, Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben: Kapitel 93,,Der Menschensohn wird offenbart werden Lukas 17:20-37 Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag Vertiefe weiterhin dein Verhältnis zu Gott ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms - Studienausgabe vom Oktober 2019 Sei reichlich beschäftigt der,letzten Tage 1. Korinther 15:58 Griechisch Orthodoxe Kirche Griech. Orth. Pfarrei von Unterfranken Kirche der heiligen Konstantinos und Eleni (Ehemalige Josefskirche) Stuttgarter Straße Pfarrer: Erzpriester Martinos Petzolt Dienstadresse: Judenplan 2; Würzburg Telefon Handy m.petzolt@orthodoxie.net

14 14 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 Vereine Deutscher Alpenverein, Bezirksgruppe Monatswanderung Adventswanderung am Sonntag, 8. Dezember Abmarsch ist um Uhr am Parkplatz Ganerbengymnasium. Die Wanderung dauert zirka zwei Stunden in zwei Leistungsgruppen. Der Abschluss ist ab zirka Uhr im DAV-Heim in Nagelsberg bei Kaffee und Kuchen. Die Führer sind Siegfried Lutz und Hans Lung. Landfrauenverein Buchenbach/Eberbach Zur Auszeichnung für den Weihnachtsmarkt am 12. Dezember treffen wir uns im Herrenhaus um Uhr. Info für die Bäckerinnen, die Weihnachtsplätzchen für den Weihnachtsmarkt backen: Bitte bis 8. Dezember mit beschrifteten Behältern bei Ingrid Antony abgeben. Landfrauenverein Amrichshausen Am Dienstag, 10. Dezember um Uhr findet die Adventsfeier mit Abendessen sowie Liedern und Gedichten der Landfrauen Amrichshausen im Pfarrheim statt. Bitte etwas Weihnachtsgebäck mitbringen. Landfrauen Hermuthausen/Belsenberg Im Auftrag des Bildungsund Sozialwerkes des Landfrauenverbandes Württemberg/ Baden e.v. laden die Landfrauen Hermuthausen/Belsenberg zur Weihnachtsfeier am Mittwoch, 11. Dezember um Uhr in Hermuthausen recht herzlich ein. Willi Mönnikheim aus Bad Mergentheim unterhält die Gäste an diesem Abend. Bitte Tasse, Glas und, wer möchte, Weihnachtsbrötchen mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen. Gesangverein Garnberg 1894 Der Gesangverein Garnberg lädt am 15. Dezember 2019 zum Adventlichen Dorfnachmittag ein. Mitwirkende: Männerchor, Gemischter Chor und Projektchor des Gesangvereins Garnberg, der Chor Veterani Cantanti sowie eine Flötengruppe. Der Nachmittag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um Uhr. Ab Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Vesper. Lassen Sie sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei. Landfrauenverein Kocherstetten Vortrag Weihnachten nur Geschenke mit Erika Bader im Rahmen der Weihnachtsfeier am 10. Dezember um Uhr in der Kelterstube Kocherstetten. Anmeldung bis zum 5. Dezember an Erika Bader unter Telefon Harley Davidson Freunde Der Christmas ride for Kids hat inzwischen in seine Tradition und findet am 14. Dezember um Uhr am Alten Rathaus in statt. Sich einfach mit Freunden beim Alten Rathaus in treffen, gute Livemusik hören, dazu einen Glühwein und das leckere Essen genießen, um somit ein wenig aus dem Alltagsstress kurz vor Weihnachten zu entfliehen und dabei noch etwas Gutes tun - das ist das Ziel, so Joachim Schmidt, 1. Vorstand der Harley Davidson Freunde Hohenlohe. Natürlich steht auch dieses Jahr wieder der gute Zweck im Vordergrund. Der Verein will nicht seine Kasse mit dieser Veranstaltung auffüllen, sondern das Geld für einen sozialen Zweck spenden. Das besondere dieses Jahr ist, dass der Verein noch nicht genau weiß welches Projekt mit dem Erlös unterstützt wird. Gerne können die Menschen aus der Region Hohenlohe hierbei behilflich sein und dem Verein Vorschläge unterbreiten. Musikalisch sorgen ab Uhr das Duo Stage und ab Uhr Olli Roth mit tollen Rocksongs für Unterhaltung. Ein besonderes Am 14. Dezember fahren wieder Nikoläuse durch die er Innenstadt. Foto Dirk König. Highlight ab Uhr wird der Auftritt der Tollhouse Gang sein. Mit Unterstützung der Evangelischen Stiftung Lichtenstern, Aktion Mensch und der Thomann-Stiftung konnte das Projekt realisiert werden das Inklusion zur Selbstverständlichkeit werden lässt und das Besondere daran ins Rampenlicht rückt. Die kleine Rundfahrt beginnt um Uhr beim MC Donalds/Mustang Parkplatz, Abfahrt Uhr. Jeder ist herzlich willkommen an der Rundfahrt teilzunehmen - gerne natürlich verkleidet als Engel, Nikolaus oder Weihnachtsbaum. Bei Rückfragen und Vorschlägen ist Joachim Schmidt unter joachim.schmidt@tui-reisecenter.de zu erreichen.

15 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer Albert Berner-Stiftung Bis zu 18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland Jahr für Jahr weggeworfen häufig, obwohl sie eigentlich noch voll verzehrfähig sind wurde in ein Tafelladen eröffnet. Die Albert Berner-Stiftung unterstützt die Einrichtung von Anfang an und hat ihr jetzt ein neues Fahrzeug gespendet, um das Angebot künftig weiter ausbauen zu können. Ein Blick auf die statistischen Daten zeigt, wie hoch der Bedarf ist. Bundesweit versorgen sich aktuell rund 1,65 Millionen Menschen in Tafeln. Im Vergleich zu 2018 bedeutet das einen Anstieg um zehn Prozent. In besuchen mehr als 400 Personen regelmäßig die Ladenräume neben dem Kino. Unsere Kunden sind im Schnitt 50 Jahre alt, berichtet Thomas Kallerhoff, Leiter der Diakonischen Bezirksstelle beim Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis. Viele bekommen wenig Rente oder Arbeitslosengeld II. Um bei uns einkaufen zu können, wird eine Kundenkarte ausgestellt nachdem ihre Bedürftigkeit festgestellt ist. Bedürftig ist man, wenn das Einkommen 60 Prozent unter dem durchschnittlichen Einkommen liegt. Das gemeinnützige Projekt wird von einem Beirat unterstützt. Dazu zählen: Evangelischer Kirchenbezirk (Diakonische Bezirksstelle) Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Christengemeinde Arche e.v. Süddeutsche Gemeinschaft Die Albert Berner-Stiftung gehört zu den festen Förderern der Einrichtung. Lebensmittel und sonstiger Bedarf werden zum Teil nach einer Wunschliste eingekauft und persönlich von Mitarbeitern der Firma Berner vorbeigebracht. Die Waren werden bei uns im Tafelladen für Die Albert Berner-Stiftung übergibt neuen Lebensmittel-Transporter an er Tafelladen. Foto Albert Berner-Stiftung. ein Drittel des regulären Preises verkauft, erklärt Thomas Kallerhoff. Da wir nur knapp die Hälfte des benötigten Geldes durch den Verkauf erwirtschaften, sind wir auf zusätzliche Spenden angewiesen. Wir sind der Albert Berner- Stiftung sehr dankbar für die jahrelange treue Unterstützung. Bereits das erste Tafelauto, ein Ford Tourneo, wurde von der Albert Berner- Stiftung finanziert. Der Wagen wird nun nach 12 Jahren ersetzt. So darf sich die Einrichtung über die Spende eines neuen Opel Combo Cargo XL freuen. Die symbolische Schlüsselübergabe fand in dieser Woche im Stammhaus der Berner Group in Garnberg statt. Passend zur Winterzeit ist das Fahrzeug auch gleich mit Ganzjahresreifen sowie einem professionellen Produkt-Set aus dem Sortiment des Großhandelsunternehmens ausgestattet. In den Kofferraum des schicken, weißen Hochdachkombis wird zudem eine Klimatisierung für den Transport der Lebensmittel eingebaut. Ehrenamtliche sammeln diese in Supermärkten, Bäckereien oder Metzgereien ein. Die Tour geht quer durchs Kocher- und Jagsttal. 800 bis Kilometer legen die Fahrer pro Monat zwischen Kupferzell und Krautheim zurück. Ohne Freiwillige könnte auch der Ladenbetrieb nicht aufrechterhalten werden sie dekorieren, sortieren die Ware in die Regale und verkaufen. Insgesamt engagieren sich 45 Personen für die Tafel in. Den vielen ehrenamtlichen Helfern gilt mein besonderer Dank, betont Ursula Berner. Sie stellen ihre freie Zeit für Menschen zur Verfügung, die sozial und wirtschaftlich benachteiligt sind. Das finde ich bewundernswert. Mit unserer Spende möchten wir auch ein Zeichen an alle Unterstützer der er Tafel setzen, um ihnen zu zeigen, wie sehr wir dieses wirklich großartige Engagement für das Gemeinwohl wertschätzen. Wer die er Tafel ebenfalls mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies über folgende Bankverbindung bei der Sparkasse Hohenlohekreis tun: Kontonummer , BLZ , IBAN DE , BIC SOLADES1KUN. Nähere Informationen zur Einrichtung stehen im Internet unter: kuenzelsauer-tafel/ Taubenfreunde Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Die Taubenfreunde e.v. laden alle Mitglieder und interessierte Bürger zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Freitag, 6. Dezember um Uhr in der Alten Schmiede, Gaisbacher Straße 7, Einziger Tagesordnungspunkt wird die momentane Situation um das Taubenhaus in und um unseren eingetragenen Verein sein. Wir bitten herzlich um zahlreiches Erscheinen und freuen uns jetzt schon über rege Diskussionen. Der VorstandTaubenfreunde e.v. Und hier noch ein kleines Gedicht: Stadttaube Grau... meine Farbe ist grau. Wie deine Welt, grau. Du siehst mich nicht, denn in deiner Welt bin ich nur ein weiteres Grau. Ich bin nur ein graues von vielen grauen Dingen für dich. Dein Inneres ist grau. Aber wenn du genau hinschaust, dann bin ich so bunt, dann bin ich so wundervoll, dann bin ich liebenswürdig. Ich bin einzigartig. Komm, lass mich dir zeigen wie meine Farben leuchten. Das einzige was du dafür tun musst, ist die Augen öffnen.

16 16 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer 49 TSV Beim Landesfinale im Gerätturnen konnte die Mannschaft des TSV den Vorjahrestitel in der E-Jugend verteidigen. In Donzdorf gingen am 23. November die besten Jugendmannschaften beim LBS-Cup an die Geräte. Zuvor mussten sich die elf Mannschaften über die Gau- und Bezirksfinale qualifizieren. Mit 0,3 Punkten konnte die Mannschaft des TSV vor der TSG Öhringen gewinnen. Für den TSV gingen an die Geräte Lian und Frolow Kay, Eric Keller, Laurin Götz und Nikita Schwarz. Die Hohenloher jungen Turner dominierten den Wettkampf. Der Drittplatzierte TV Wetzgau hatte zum Schluss 4,8 Punkte Differenz zum 1. Platz des TSV. Auch in der Klasse der P-Stufen offene Klasse konnte die Mannschaft der KTV Hohenlohe klar gewinnen. Bei den fünf Pflichtübungen gingen an den Start: Maxim Leongard (TSV ) sowie Turner von der TSG Öhringen und der TSG Schwäbisch Hall. Es waren sieben Mannschaften am Start. In der LK 2 mit Kürübungen an den sechs Geräten war die KTV Hohenlohe ebenso klarer Sieger vor MTV Stuttgart und dem TSV Süßen. Hier gingen vom TSV an den Start: Michael Bogdahn, sowie Turner von der TSG Öhringen, TSV Markelsheim und Lukas Fahrbach vom TSV Ingelfingen. Insgesamt ein positiver Wettkampftag für die Hohenloher, mit einer starken Nachwuchsarbeit im Kochertal. Volkshochschule Outlook Grundkurs Einführung in MS Outlook: Grundlagen und Ansichten des Outlook- Fensters, s versenden, empfangen und verwalten, Regeln und Abwesenheitsnotizen. vhespresso-kurs: Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmern, max. 6 Teilnehmer. Mittwoch, 15. Januar 2020, Uhr, 2 -mal, mit Thomas Petrovic, Hermann-Lenz-Haus, Wenn die Freiheit in den Schatten tritt Viele Menschen leben aufgrund von Einschränkungen oder einer Krankheit (z. B. Demenz) in einer geschlossenen Einrichtung. Nicht wenige sind von körpernahen Fixierungen wie z. B. das Anbringen von Gurten oder das Hochstellen von Bettseitenteilen betroffen. Wie ist das rechtlich mit diesen freiheitsentziehenden Maßnahmen, die jeden treffen können? Wer bestimmt darüber? Was ist wichtig darüber zu wissen? Was passiert, wenn sedierende Medikamente einen Menschen zum Pflegefall machen? Welche milderen Maßnahmen gibt es? An diesem Abend erhalten Interessierte, Bevollmächtigte, Betreuer und Sorgeberechtigte, aber auch Pflegekräfte umfassende Informationen zum Thema freiheitsentziehende Maßnahmen. Die Fragen der Teilnehmer werden beantwortet. Die Referentin kommt aus der Praxis und hat als Verfahrenspflegerin und Verfahrensbeiständin hauptberuflich mit dem Thema zu tun und arbeitet im Auftrag verschiedener Betreuungsund Familiengerichten. Die Dozentin ist Fachkrankenschwester für Palliative Care, Trauerbegleiterin (ITA Hamburg), Verfahrenspflegerin und Verfahrensbeiständin. Dienstag, 21. Januar 2020, Uhr, mit Christine Schönfeld, Begegnungsstätte, Hallstattweg 34 Speck weg Was liegt näher, als sich mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. Es werden Gerichte gekocht, die kalorienarm sind und den Stoffwechsel und die Fettverbrennung unterstützen. Es sind Speisen die leicht und schnell zubereitet werden können. Verwendet werden hochwertige Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen sind. Samstag, 25. Januar 2020, Uhr, mit Irmgard Hörner, Georg-Wagner-Schule am Kocher, Freiheit und Grenzen in der Erziehung Muss ich das Kind zum Menschen machen oder steckt sein Entwicklungspotenzial in ihm. Wird ein Kind, dem ich Raum gebe egoistisch, zum Tyrannen. Wann sind Grenzen notwendig und werden sie eingehalten. Montag, 27. Januar 2020, Uhr, mit Evi Wolpert, Waldorfkindergarten Morsbach, Das vollständige Semesterprogramm für das Herbst-/Winter-Semester ist im Internet unter verfügbar. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei der VHS unter info@vhskuen.de oder 07940/ erforderlich. Wollen Sie die idyllische Landschaft rund um genießen? Dann sind Sie auf dem Kocher-Jagst-Rad weg an der richtigen Stelle. Hier können Sie auf gut ausgeschilderten Radwegen Ihrem Hobby Raum geben und dabei noch die Natur erleben.

17 Freitag, 6. Dezember 2019, Nummer Senioren 60 plus St. Paulus Das Orga-Team von 60 plus hat für das Jahr 2020 wieder ein umfangreiches und anregendes Programm zusammengestellt, bei dem die Teilnehmer monatlich aktuellen und interessanten Themen und Orten und Referenten begegnen. Wie ein reich gedeckter Tisch erscheint die Vielfalt der Angebote. Ob sich jemand nur für einzelne der vielseitigen Veranstaltungen interessiert, das Alter von 60 Jahren noch nicht erreicht hat oder schon über 80 Jahre alt ist, in jedem Fall sei er oder sie herzlich willkommen. Die Türen stehen offen. Die erste Veranstaltung 2020 ist am Mittwoch, 15. Januar um Uhr im großen Saal des Gemeindezentrums von St. Paulus. Der erste Vorsitzende des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems, Jürgen Maurer, Kupferzell, wird zum Thema Landwirtschaft im Wandel der Zeit - Ökonomie ist ebenso wichtig wie Ökologie, referieren. Am 13. Februar um Uhr geht es um Neue Erkenntnisse zu den Hexenprozessen im Mittelalter. Dr. Robert Meier, Dozent an der Hochschule für Archivwissenschaften Marburg, wird die damalige Zeit auch um Bischof Julius Echter beleuchten. Die Herausforderungen im Gesundheitswesen für einen konfessionellen Träger wird Dipl. Theol. M. A. Thomas Wiegant, Regionalleiter der Gesundheitsholding Tauberfranken, am Donnerstag, 19. März um Uhr im großen Gemeindesaal St. Paulus darstellen. Von Freitag, 17. Juli bis Samstag, 18. Juli ist eine Busreise nach Oberammergau zum Passionsspiel eingeplant. Für das alle zehn Jahre stattfindende Passionsspiel konnte frühzeitig ein Kartenkontingent erworben werden. Die Gesamtkosten der Busreise einschließlich Eintritt, Übernachtung und Essen betragen 380 Euro. Anmeldung bei Karl Wunderlich unter Telefon oder Pfarrbüro St. Paulus unter Telefon Kyffhäuserkameradschaft Gaisbach Jedermann ist herzlich eingeladen zum Wurstdosenschießen in die Alte Schule Gaisbach am Freitag, 6. Dezember ab Uhr. Geschossen wird mit dem Luftgewehr. Nach einigen Probeschüssen werden fünf Wertungsschüsse abgegeben. Wer mindestens 45 Ringe erreicht bekommt eine Dose Wurst der Bäuerlichen Erzeugergenossenschaft. Startgebühr 1,50 Euro. Außerdem gibt es frischgebackenen Fleischkäse. Das Motto: Sich treffen mit netten Leuten - es lohnt sich. Bauplätze in und um Stadt Tel Veranstaltungsübersicht vom 6. bis 15. Dezember Advent am Schloss, Schlossplatz, bis Stadtverwaltung 6.12., SKAT - Anfängerkurs und Folgekurs Uhr für Fortgeschrittene, Landgasthof Lell um Clubabend des Skatclubs Kocher-Jagsttal e.v Uhr Landgasthof Lell um Vorlesestunde Uhr Kulturhaus Würth um Weihnachtspreisskat Uhr Landgasthof Lell um Tag der offenen Tür im Alten Rathaus Uhr Stadtverwaltung um Klavierkonzert Uhr CARMEN WÜRTH FORUM um Offenes Singen im Advent Uhr Evangelische Kirchengemeinde um Benefizkonzert der Jugendmusikschule, Uhr Johanneskirche um Mehrsprachiges Adventsprogramm Uhr CARMEN WÜRTH FORUM um Ort der Begegnung und des Zuhörens Uhr Vesperstube um Adventlicher Nachmittag, großer Uhr Gemeindesaal - Katholisches Pfarramt St.Paulus um Weihnachtsfeier der Landfrauen Hermuthausen Uhr Belsenberg, Bad Mergentheim um AWO-Seniorennachmittag Uhr Feuerwache um Gemeinsamer Mittagstisch Uhr Begegnungsstätte Gut alt werden in - Max-Richard- und Renate-Hoffmann-Haus Christmasshopping Innenstadt um 4. Christmas rides for Kids Uhr Harley Davidson Freunde e.v., Altes Rathaus um Adventlicher Dorfnachmittag Uhr Bürgerhaus Garnberg Aktuelle Ausstellungen Ausstellung an Houston: Start der Langzeitmission Rathaus, Mo. - Fr.: Uhr, Sa.: Uhr, Dauerausstellung Ausstellung Pork pies and sausages Hohenloher Metzger ernähren britische Industrie Stadtmuseum, Mi. - So.: Uhr, bis 19. April 2020 Ausstellung (na, fritze?) lakritze - Das Universum Dieter Roth in der Sammlung Würth Hirschwirtscheuer, Mi. - So.: Uhr, 23. November 2019 bis 26. April 2020

18 Sonstiges An den Adventssamstagen 2019: Freifahrten mit Bus, Bahn und Bergbahn Zum Jahresende hat sich der HNV eine neue Aktion ausgedacht. Im HNV-Binnentarif, also in der Stadt Heilbronn, Landkreis Heilbronn und im Hohenlohekreis, können an den vier Adventssamstagen sämtliche Verkehrsmittel unentgeltlich genutzt werden. Zu den Verkehrsmitteln zählen Bus, Bahn, Stadtbahn, er Bergbahn und City-Bus. Ob allein oder mit der ganzen Familie, der entspannten Fahrt zum Shopping oder Weihnachtsmarktbesuch steht so nichts mehr im Wege. Am 15. Dezember: Weihnachtsmarkt in Buchenbach Am 3. Adventssonntag veranstalten die örtlichen Vereine unterhalb des Schlosses am Herrenhaus Buchenbach einen kleinen, aber fein sortierten Weihnachtsmarkt. Ab Uhr warten festlich geschmückte Marktstände, sowie ein weihnachtliches Programm auf die Gäste. Bitte beachten! Auch die er Bergbahn und der City-Bus können kostenfrei an den Adventssamstagen genutzt werden. Am 7. und 8. Dezember Niedernhaller Kelterzauber Der Niedernhaller Kelterzauber findet am Samstag, 7. Dezember ab Uhr und am Sonntag, 8. Dezember ab Uhr statt. Vorbeikommen und in gemütlicher, familiärer Atmosphäre den Zauber der Vorweihnachtszeit genießen. Mitteilungsblatt zum Jahreswechsel Die letzte Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in diesem Jahr erscheint in der Woche vom 16. bis 21. Dezember 2019 mit Weihnachtsglückwunsch-Anzeigenteil. Wir bitten Sie heute schon um Vormerkung und Beachtung, wofür wir Ihnen im Voraus besten Dank sagen. Krieger-Verlag, Blaufelden Das Landratsamt Hohenlohekreis informiert: Informationsabend Pflanzenbau am 12. Dezember Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, und der Verein der landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen im Hohenlohekreis laden am Donnerstag, 12. Dezember 2019 um Uhr zum Informationsabend Pflanzenbau in der Aula der Akademie Kupferzell ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt das Landwirtschaftsamt unter Telefon und Das Landratsamt Hohenlohekreis informiert: Waffenrechtsbehörde am 10. Dezember geschlossen Die Waffenrechtsbehörde des Landratsamtes Hohenlohekreis ist am Dienstag, 10. Dezember 2019, von 9.00 bis Uhr wegen einer Mitarbeiterbesprechung geschlossen. Ab Uhr ist die Waffenrechtsbehörde wieder wie üblich bis Uhr erreichbar. Oft taucht die Frage auf: Wie kann ich Freunden und Familie, aber auch Mitarbeitern und Kunden eine Freude bereiten? Verschenken Sie doch mal wieder ein gemeinsames Erlebnis, ein Kulturerlebnis! Eintrittskarten und Gutscheine für die er Kulturveranstaltungen erhalten Sie bei Tabakwaren- Brückbauer, Telefon 2721.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

stadtfest Juli 2017 Mit freundlicher Unterstützung

stadtfest Juli 2017 Mit freundlicher Unterstützung stadtfest 14. - 16. Juli 2017 Mit freundlicher Unterstützung Kulinarisch und kulturell verwöhnt werden Sie von den Künzelsauer Vereinen Belsenberger Vereine Burgfestspiele Künzelsau e.v. Claus Peter Fach

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Einladung. zur. Sollten Sie keine Fahr- oder Mitfahrgelegenheit haben, wenden Sie sich bitte an die Stadt Ingelfingen, Tel

Einladung. zur. Sollten Sie keine Fahr- oder Mitfahrgelegenheit haben, wenden Sie sich bitte an die Stadt Ingelfingen, Tel Nr. 3187 Freitag, 7. Dezember Jahrgang 2018 Einladung zur Seniorenadventsfeier am Sonntag, den 9. Dezember 2018 um 14:00 Uhr in der Stadthalle in Ingelfingen. Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindezeitung. Juli 2018

Gemeindezeitung. Juli 2018 Gemeindezeitung Juli 2018 2 Anstoß: Monatsspruch für den Juli: Sät Gerechtigkeit, und erntet nach dem Maß der Liebe. Pflügt ein Neues, solange es Zeit ist, den Herrn zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN GOTTESDIENSTE KW 08/2019

Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN GOTTESDIENSTE KW 08/2019 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 08/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Vikariat Vom 18.-28.2. ist Vikarin Schubert im Urlaub. Am vergangenen Sonntag wurde Frau Schubert im Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Mitteilungsblatt DER GEMEINDE WEISSBACH O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N www.gemeinde-weissbach.de, 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr