Stadtmarkting - Stadtentwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtmarkting - Stadtentwicklung"

Transkript

1 AMTLICHES VERKÜNDBLATT Nr. IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH Freitag, 0. August 019 RAMSBACH 8. Jahrgang Stadtmarkting - Stadtentwicklung Wie auf dem Foto zu erkennen ist, sind die Arbeiten an der Kletthütte in vollem Gang, die von vielen freiwilligen Helfern ausgeführt werden. Spenden, auch kleine, werden gerne auf dem Konto der Stadt Oppenau, Kennwort: Spende Heimatpflege Kletthütte, entgegengenommen. Spendenbescheinigungen werden erteilt. Bankverbindung: Sparkasse Offenburg/Ortenau I-BAN: DE Volksbank in der Ortenau eg I-BAN: DE Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 1,0 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo Do Uhr Fr Uhr Mi Nachmittag Uhr Bürgerbüro: Mo Di Mi Do Fr 8.00 Uhr 1.00 Uhr und 1.00 Uhr 1.00 Uhr 8.00 Uhr 1.00 Uhr 8.00 Uhr 18.0 Uhr durchgehend 8.00 Uhr 1.00 Uhr und 1.00 Uhr 1.00 Uhr 8.00 Uhr 1.0 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo Fr: Uhr und Uhr April bis Oktober: Sa: Uhr

2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Anno dazumal Gasthaus Zuflucht um 1890 Bildnachweis: Stadtarchiv Oppenau Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer 108) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben.. Oppenauer Stadtfest Es war ein tolles Stadtfest! Das ORGA-Team Stadtfest und die Stadt Oppenau bedanken sich recht herzlich beim Bauhof, der Polizei, dem DRK, der Feuerwehr, den Vereinen, den Wirten und Standbetreibern, der Werbegemeinschaft und den Firmen, die durch ihre Unterstützung und Mitarbeit zum guten Gelingen des diesjährigen Stadtfestes beigetragen haben. Weiterhin bedanken wir uns bei den Anliegern des Festbereiches für ihr Verständnis bezüglich der Einschränkungen, die sie während der Festtage hatten. Unser Dank gilt der gesamten Bevölkerung unserer Stadt und des Umlandes, die durch ihre aktive Teilnahme bzw. ihren Besuch zum diesjährigen Erfolg unseres Stadtfestes beigetragen haben. ORGA-Team Stadtfest Uwe Gaiser, Bürgermeister Tombola-Gewinner Herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Gewinner! 1. VW move up! Ursula Müller, Oppenau, Los-Nr. 1. Reisegutschein im Wert von 1.00,- Frank Huber, Bad Peterstal, Los-Nr.. ipad Paul Resmini, Oberkirch, Los-Nr Gleitschirmtandemflug RenchtalAir + Wohlfühlmassage Guido Boschert + Needle Blackforest Gin Brigitte Maier, Oppenau, Los-Nr. 10. Wanderrucksack Hodapp Orthopädie Schuhe Sport + Wohlfühlmassage Guido Boschert H. Wolframm, Essen, Los-Nr.. Koffer mit Zubehör von Bettenstudio Aladdin + Gutschein Gasthaus Blume H. Wolframm, Essen, Los-Nr.. Schlemmergutschein Badischer Hof + Geschenkset Schwarzwaldhochzeit Franz Birk, Oppenau, Los-Nr Gutschein Modehaus Kimmig + Gutschein Autohaus Roth Christalla Christodoulou, Oppenau, Los-Nr BBQ-Abend in der Cafeteria Freizeitbad + Gutschein Autohaus Roth Katja Ganter, Erlach, Los-Nr Wohlfühlmassage Guido Boschert + Gutschein Restaurant Rebstock + Woodstork Geschenkset R. Kaltenbronn, Oberkirch, Los-Nr Brunch in der Cafeteria Freizeitbad + Geschenkset Optik Delker Leonardo Fülbier, Hallwangen, Los-Nr. 1. Gutschein Autohaus Roth + Needle Blackforest Gin M. Ferrein, Oppenau, Los-Nr Gutschein Modehaus Kimmig + Gutschein Restaurant Rebstock Martin Huber, Oppenau, Los-Nr. 1. Gutschein Gasthaus Blume + Wohlfühlmassage Guido Boschert Selina Burgbacher, Oberkirch, Los-Nr Gutschein Decker s Frische Center + Geschenkset Schwarzwaldhochzeit Jochen Fischer, Oppenau, Los-Nr Wohlfühlmassage Guido Boschert + Gutschein Gasthaus Bierhäusle Stefanie Spinner, Oppenau, Los-Nr Gutschein Modehaus Kimmig + Geschenkset Schwarzwaldhochzeit Christian Braun, Oppenau, Los-Nr Gutschein Trends & Mode + Wohlfühlmassage Guido Boschert Mara Böhm, Oppenau, Los-Nr. 19. Reisegutschein Omnibus Reisen + Geschenkset Schwarzwaldhochzeit Melanie Franz, Oppenau, Los-Nr Wohlfühlmassage Guido Boschert + Weinpräsent WG Oberkirch Gertrud Doll, Oppenau, Los-Nr Spargutschein der Sparkasse + Gutschein Restaurant Rebstock Josef Büchele, Oppenau, Los-Nr. 9. Wohlfühlmassage Guido Boschert + Gutschein Decker s Frische Center Marius Boschert, Lautenbach, Los-Nr. 90. Gutschein Trends & Mode + Gutschein Restaurant Rebstock Kathrin Schmitt, Neudorf, Los-Nr. 1. Gutschein Bierhäusles Frühstücksbrunch + Geschenkset Schwarzwaldhochzeit Ionel Urse, Achern, Los-Nr Spargutschein Sparkasse + Gutschein Gasthaus Blume Manfred Hansmann, Oberkirch, Los-Nr. 09. Gutschein Decker s Frische Center + Geschenkset Schwarzwaldhochzeit Panter, Oppenau, Los-Nr. 1. Spargutschein Sparkasse + Gutschein Restaurant Rebstock Christa Hoferer, Oppenau, Los-Nr Wohlfühlmassage Guido Boschert + Geschenkset Woodstork Rum Karl Hildenbrand, Oberkirch, Los-Nr Spargutschein Sparkasse + Geschenkset Needle Gin Victoria Basler, Ottenhöfen, Los-Nr. 0. Gutschein Decker s Frische Center + Gutschein Restaurant Rebstock Rosemarie Doll, Oppenau, Los-Nr. 0

3 1. Reisegutschein Huber Reisen + Weinpräsent WG Oberkirch Günter Erdrich, Oppenau, Los-Nr.. Wohlfühlmassage Guido Boschert + Williams Christ Birnenbrand Angelina Pfaff, Zell a. H., Los-Nr. 1. Gutschein Decker s Frische Center + Geschenkset Woodstork Rum M. M. Treyer, Oppenau, Los-Nr. 00. Gutschein Trends & Mode + Williams Christ Birnenbrand K. H. Nagel, Oppenau, Los-Nr. 9. Gutschein Gasthaus Blume + Williams Christ Birnenbrand Mouro Homann, Achern, Los-Nr.. Geschenkset Carina Braun Fußpflege Alexandra Huber, Oppenau, Los-Nr.. Gutschein Pizza Oppenau Susanne Benz, Oberkirch, Los-Nr. Wasserabstellung Wegen dringender Arbeiten am Wasserversorgungsnetz muss am Montag, den 0. September 019 von ca Uhr bis 1.00 Uhr das Wasser abgestellt werden. Betroffen sind die Anwesen: Allmendplatz 8 Bachstraße 1 und Hauptstraße 0, 9, 1,,, und 9 sowie Straßburger Straße 1, und Die Anwohner werden für die unvermeidlichen Arbeiten um Verständnis gebeten. STADT OPPENAU Wasserversorgungsbetrieb Die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule findet vom ersten Schultag an vor Unterrichtsbeginn ab.00 Uhr und nach Unterrichtsende bis 1.00 Uhr statt. Anmeldebögen für das kostenpflichtige Betreuungsangebot sind im Sekretariat der Schule erhältlich. Einschulungsfeier der Fünftklässler Die Fünftklässler der Gemeinschaftsschule haben am 1. Schultag ( ) noch unterrichtsfrei. Start an der Gemeinschaftsschule ist dann für alle Fünftklässler mit ihren Eltern eine offizielle Begrüßungsfeier am Donnerstag, den zwischen 1.00 Uhr und 1.00 Uhr in der Schulmensa. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein. Einschulungsfeier der Erstklässler Auch dieses Jahr beginnt für viele Kinder und deren Eltern ein neuer Lebensabschnitt die Grundschulzeit! Dies wollen wir Lehrerinnen und Lehrer der Franz-Rapp- Schule Oppenau gemeinsam mit allen Kindern feiern. Die Einschulungsfeier für die Erstklässler findet am Samstag, den , um Uhr in der Schulsporthalle statt. Hierzu sind alle Eltern, Geschwister und Verwandte herzlich eingeladen. Zuvor feiern wir den Schulstart in der katholischen Kirche um 9.1 Uhr in einem gemeinsamen Gottesdienst, zu dem wir alle Gäste ebenfalls gerne einladen möchten. Nähere Informationen zum Stundenplan und dem Ablauf der ersten Schulwoche erhalten Sie in einem ersten Elternabend am um Uhr in der Mensa der Schule. Wir freuen uns auf einen schönen Start in einen neuen und erlebnisreichen Lebensabschnitt. Im Namen der Schulgemeinschaft der Franz-Rapp-Schule Oppenau Simone Brandstetter (Rektorin) und Bernd Kuntz (Konrektor) Franz-Rapp-Schule Oppenau Ablauf der ersten Schulwoche Es ist wieder soweit. Die Ferienzeit ist vorüber und wir können gut erholt und mit neuer Energie ins neue Schuljahr starten. Am Mittwoch, den starten wir gemeinsam ins Schuljahr 19/0. Unterrichtsbeginn ist für die Klassen - um 8.1 Uhr und für die Klassen -10 um.0 Uhr. An diesem Tag findet Klassenlehrerunterricht statt, der für alle Klassen um 11. Uhr endet. Am findet der Vormittagsunterricht nach Stundenplan statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt für die Klassen -10. Ab dem erfolgt der Unterricht regulär laut Stundenplan. Vorab-Information zur Kreisputzete 00 Wir möchten bereits heute vorab alle Interessierte informieren, dass am Samstag, 1. März 00 die. Ortenauer Kreisputzete stattfindet, damit dieser Termin bei der Jahresplanung 00 berücksichtigt werden kann. In der Vergangenheit hat es sich bewährt, die Teilnahme an der Kreisputzete nicht zwingend auf diesen Samstag festzulegen. Insbesondere Schulen und Kindergärten, aber auch Vereine haben gerne die Möglichkeit genutzt, die Kreisputzete in der Woche vor dem eigentlichen Termin durchzuführen. Das wird auch 00 so gehandhabt, und war von Montag, bis Freitag, Weitere Infos und Details folgen Anfang 00. Stadt Oppenau Ordnungsamt Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Frau Barbara Bäumler-Rabbertz Telefon: 0 81 / 0-1, Telefax: 0 81 / Telefon: 0 81 / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 0 81 / Anzeigenschluss: Dienstag, 1.00 Uhr barbara.baeumler@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

4 Stadtmarketing Arbeitsgruppe Natur, Umwelt, Soziales - Offener Mittwoch-Treff im Bruderpark Einheimische und exotische Früchte Das ist das das Thema unseres nächsten Mittwoch-Treffs nach der Sommerpause. Dazu laden wir wieder alle Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, den in den Bruder-Park ein. Wir beginnen um 1.0 Uhr wie üblich mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wollen wir uns Geschichten, Texte zu diesem Thema anhören und verschiedene Früchte entdecken und probieren. Wir freuen uns, wenn wieder viele Seniorinnen und Senioren an diesem Nachmittag teilnehmen könn Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Mittwoch-Helfer-Team Märsche Polkas: Vereine Sport- und Freizeitclub Oppenau e. V. Ferienprogramm Abendwanderung in Durbach Am Dienstag, , treffen wir uns um 1.0 Uhr am Bahnhof Oppenau, um in Fahrgemeinschaften nach Durbach zu fahren. Nach einer gut 1stündigen Wanderung kehren wir in Durbach noch ein. Es freut sich auf viele Teilnehmer die Vorstandschaft Symphonische Blasmusik: Walzer: Unter dem Sternenbanner Unter dem Doppeladler Großherzog Friedrich von Baden Fliegermarsch Bozner Bergsteigermarsch Kaiserjäger Marsch Hoch Badnerland Die Regimentskinder Fliegermarsch Radetzky-Marsch Erinnerung an Trient AlteKameraden Marsch Florentiner Marsch Gruß an Oppenau Erzherzog Albrecht Salute Lugano Wildwasser Mein Tirolerland Mars der Medici ZumStädtel hinaus BlinkendeSpaten Egerländer Marsch Laridah Marsch Brucker Lager Marsch DemLand Tirol die Treue AndrewLloyd Webber Symphonic Potrait Sinatra inconcert Red Rock Mountain Castellum Zarte Liebe Rauschende Birken Waldzauber Lebensfreude Pur Walzertraum Unterm Kirschbaum VolkstümlichePotpourris: Moderne Potpourris : Solos: Schwarzwald-Polka Heidrun Polka Komotauer Polka Wir Musikanten Böhmischer Traum Pessimisten-Polka Schöne Serenade Fuchsgraben-Polka Ein halbesjahrhundert Aufder Vogelwiese Moravanka Klängeaus demalpenland Bella Italia Udo Jürgens live Tropicana Thebest ofbeatles TheCream of Clapton Schlager Hit Mix Memories of Cole Porter Italo Pop Classics Abba Cadabra GoldeneTonfilmschlager Helene Fischer Medley 80er Kulttour Dieter Thomas Kuhn Simon and Garfunkel Matrimony (Posaunen) Elefant und Mücke(Tuba und Piccolo) Posaunen Express(Solo für Posaunen) Von Freund zu Freund (Solo für Flügelhorn und Bariton) Der alte Dessauer (Trompete) Tuba Concerto Espanol Gruß aus den Bergen (Posaune) Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Bitte kreuzen Sie einen Wunschtitel pro Rubrik an, und geben Sie die Liste bis Dienstag, den im Kulturbüro der Stadt Oppenau ab. Jede Wunschlistenimmt an einer Verlosung teil! Die Verlosung findet im Rahmen des Konzertesstatt. Die Gewinne werden unter den anwesenden Teilnehmern verlost. Vorname: Nachname: Anschrift: Kontaktieren Sie uns mit Namen und Anschrift unter: /111(gebührenfrei) leserservice@reiff.de

5 Sport und Freizeitclub Oppenau e.v. Neues Kursangebot: Fit und Gesund im Alter Dieser Kurs wendet sich an Menschen, die mit zunehmendem Alter Ihre Gesundheit, Mobilität und Ihr körperliches Wohlbefinden positiv beeinflussen möchten. Nach dem Aufwärmen im Gehen, Stehen oder im Sitzen, werden mit gezielten Übungen die Balance und Kraft gefördert. Dadurch werden das Gehen und Stehen sicherer und Selbständigkeit und Lebensqualität erhalten, oder sogar verbessert. Im Sitzen werden die Gelenke und Wirbelsäule durchbewegt, wichtige Muskeln gedehnt und gekräftigt und der Beckenboden gestärkt. Entspannungs- und Atemübungen aus dem Bereich Yoga runden die Stunde ab. Es finden keine Bodenübungen statt. TuS Oppenau Abteilung Fußball Seniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: SV Ortenberg III - TuS Oppenau III 0: Torschützen: Adrian Dauti (), Jürgen Streif SV Oberwolfach I - TuS Oppenau I 1:1 Torschütze: Christian Seger Die nächsten Spiele auf einen Blick: Samstag, TuS Oppenau I - TSV Loffenau Sonntag, TuS Oppenau III - FV Ata Spor Offenburg II TuS Oppenau II - FV Ata Spor Offenburg I Die Vorstandschaft 1:00 Uhr 11:00 Uhr 1:00 Uhr Kursbeginn: Donnerstag, den 1 Septemer 019 Kursdauer: 1 Wochen Uhrzeit: Uhr Kursort: Barrierefrei, wird noch bekanntgegeben Kursgebühr: 8 Info und Anmeldung: Telefonnummer: 080/18 oder unter mary-harter@gmx.de Für Vereinsmitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen die bestehenden Angebote nicht mehr nutzen können, ist dieser Kurs empfelenswert. Neuer Folklorekurs Unter dem Motto: Laufe nie, wenn du tanzen kannst, möchten wir einen neuen Folkloretanzkurs anbieten. Die Auswahl an Tänzen ist sehr groß, so dass immer für jeden etwas dabei ist. Die Freude an der Bewegung und entsprechend ausgewählte Musik, stehen dabei im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Kursbeginn: Dienstag, den 10. September 019 Kursdauer: 8 x, je 1, Stunden Uhrzeit: Uhr Kursort: Altes Schulhaus, Rathausplatz 1 Kursgebühr: 8 Info und Anmeldung: Telefonnummer: 080/18 oder unter mary-harter@gmx.de Neue Kurse: Rücken fit. Ab September bietet der SFCO am Dienstagvormittag zwei Rücken fit Kurse an. Die Teilnehmer lernen, wie sie durch vielseitige und wohltuende Bewegungsübungen, den ganzen Körper dehnen und kräftigen können. Durch Bewegung und eine bewußte Körperwahrnehmung werden wichtige koordinative Fähigkeiten, wie z.b. Gleichgewicht, Orientierung und auch die Entspannung gefördert. Kursbeginn: Dienstag, den 10. September Kursdauer: 1 Wochen Uhrzeit: Kurs Uhr Kurs Uhr Kursort: Günter Bimmerle Halle Kursgebühr: 8 Info und Anmeldung: Telefonnummer:080/18 unter mary-harter@gmx.de oder Tierschutzverein Oberkirch/Renchtal e.v. Der Tierschutzverein Oberkirch/Renchtal e. V. öffnet am Sonntag, 1. September 019 die Türen für alle Tierfreunde, Interessierte und Unterstützer des Tierschutzvereins in der Katzen-Auffang-Station hinter dem Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch. Von 11-1 Uhr können die Besucher sich ein Bild von der Tierschutzarbeit machen. Zu sehen ist die gesamte Anlage mit Quarantänestation zur Erstaufnahme von Fundtieren und die liebevoll eingerichteten Katzenzimmer und Außengehege. Viele Samtpfoten warten auf ein neues Zuhause und freuen sich auf Ihren Besuch. Wer von der Besichtigung der Katzenstation durstig und hungrig geworden ist, für den ist bestens gesorgt: Leckerer Flammenkuchen und kalte Getränke stehen zum Genießen bereit. Es gibt Kaffee und leckeren Kuchen auch zum Mitnehmen! Bei der beliebten Tombola, die von vielen Geschäften und Firmen aus dem Renchtal unterstützt wird, haben Groß und Klein die Chance auf einen schönen Gewinn. Von 1 1 Uhr verzaubert Ballonkünstlerin Uschi die kleinen Besucher mit wunderbaren Luftballon-Tieren. Auch davor und danach wird es nicht langweilig, es warten lustige Spiele, ein Malwettbewerb und ein spannendes Tier-Rätsel auf die Kinder. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Norman T. und Corinna Staar mit poppigem Deutschrock, einfühlsamen Balladen und vielem mehr. Die beiden beherrschen viele Genres. Kuchenspenden oder Sachpreise für die Tombola sind übrigens herzlich willkommen und können beim TSV abgegeben werden! Der Reinerlös kommt ausschließlich den Tieren zugute! Der Tierschutzverein freut sich übrigens über jeden, der ehrenamtlich mit helfen möchte oder als passives Mitglied den Verein mit unterstützen möchte. Wer Interesse hat, kann sich am Tag der offenen Tür informieren. Infos erhalten Sie auch per Telefon 01/9 0, per info@tierschutz-oberkirch.de oder im Internet unter Natürlich ist die Katzenstation nicht nur am Tag der offenen Tür für Interessierte geöffnet. Öffnungszeiten: Donnerstag 1.00 Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung unter 01/9 0

6 Sonstige Bekanntmachungen INFOBEST Kehl/Strasbourg Grenzüberschreitender Sprechtag zu Alltagsfragen Der nächste grenzüberschreitende Sprechtag der INFO- BEST Kehl/Strasbourg findet am Dienstag, den bei der INFOBEST in Kehl statt. Zahlreiche Bürger am Oberrhein leben in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Daraus ergeben sich Fragen zu Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen oder zum Thema Arbeit. Experten aus beiden Ländern können diese Fragen kompetent beantworten, konkrete Lösungen vorschlagen und die nötigen Verfahrensschritte erläutern. Anwesend sein werden Vertreter der Agentur für Arbeit und der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi, der Familienkasse, der L-Bank und der französischen Familienkasse Caf du Bas-Rhin, der Krankenkasse AOK und der französischen Krankenkasse CPAM sowie des deutschen Finanzamts. Gottesdienst der Telefonseelsorge in der Autobahnkirche In einem Gottesdienst in der Autobahnkirche am Mittwoch, den um 0:00 Uhr werden verschiedene Menschen von ihren Erfahrungen und Berührungspunkten mit der TelefonSeelsorge berichten. Die musikalische Gestaltung hat der Chor EXODUS aus Kuppenheim unter der Leitung von Michael Diefenbacher. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sich über ein Ehrenamt in der Telefonseelsorge oder eine Mitgliedschaft im Förderverein zu informieren. Die TelefonSeelsorge ist für Menschen in Krisen da. Oft ist die TelefonSeelsorge die einzige Möglichkeit, die Menschen sehen, um mit ihren Belastungen ein offenes Ohr zu finden. Deswegen ist es wichtig, dass die Telefonseelsorge für alle Menschen einfach, niederschwellig und jederzeit erreichbar ist, um wirklich jedem Menschen immer diese Möglichkeit zu bieten. Die TelefonSeelsorge ist zu jeder Tages- und Nachtzeit rund um die Uhr das ganze Jahr erreichbar: Am Telefon über die kostenfreie Telefonnummer oder und über das Internet durch die Chat- Seelsorge. Terminvereinbarungensindtelefonisch, per oder vor Ortunbedingt erforderlich (Anmeldeschluss: ). Die Experten sind am. September von 9:00 bis 1:00 Uhr und von 1:00 Uhr bis 1:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg anzutreffen. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in individuellen Gesprächen von ca. 0 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz 11, 9 Kehl, Tel : kehl-strasbourg@infobest.eu Gewerbe Akademie Qualifikation zum Betriebswirt Bereits jetzt können sich Interessenten für die Fortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) bei der Gewerbe Akademie am Standort Offenburg anmelden. Die Qualifikation beginnt am 8. Januar 00 berufsbegleitend mit Unterricht am Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr sowie einmal im Monat samstags. In vier Schritten werden die Teilnehmer für anspruchsvolle Führungsaufgaben im Betrieb geschult. Dazu gehören Unternehmensstrategie, Unternehmensführung, Personalmanagement und Innovationsmanagement wie betriebswirtschaftliche Lösungsansätze entwickeln, Präsentation und Fachgespräch. Rechnungswesen, Marketing, Personalführung und Personalentwicklung sind weitere Inhalte. Die Teilnehmer erreichen im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) das gleiche Qualifikationsniveau wie mit einem Masterabschluss. Die Kosten des Fachkurses können unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Aufstiegs BAföG gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon sowie unter www. gewerbeakademie.de. Nadia Birkenstock gibt Klosterkonzert Mit ihrem Programm Von irischen Burgen und schottischen Mooren kommt am Sonntag, 8. September, um 1 Uhr, Nadia Birkenstock in die Kirche des Offenburger Klosters Unserer Lieben Frau (Lange Straße 9). Unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marco Steffens präsentiert die bekannte Solistin mit ihrer keltischen Harfe und ihrer anrührenden Stimme Musik der keltischen Inseln, eigene Kompositionen sowie irische und englische Folksongs. Eintrittskarten zu 1, Schüler/Studenten 10, sind im Vorverkauf erhältlich über info@nothilfe-verein.de sowie das auch am Konzerttag geschaltete Karten- und Infotelefon 010/980. Restkarten werden an der Konzertkasse ab 1 Uhr verkauft. Nadia Birkenstock gilt als eine der führenden Vertreterinnen der keltischen Harfe Europas. Sie spielt unter anderem die -saitige Keltische Harfe aus Rosenholz ( Manjula ), die -saitige Iona von Bernhard Schmidt und die CAMAC Elektroharp ( Saiten). Die Musikerin studierte Gesang in den USA (Westover School, Connecticut) und an der Düsseldorfer Musikhochschule. Birkenstock tourt ständig durch Europa und die USA, konzertiert auf Burgen, Festivals, Folk-Clubs, Konzertsälen und Kirchen. Außerdem ist sie regelmäßig gern gesehener Gast der Irischen Konsulate in Deutschland.

7 Neben ihrer Konzerttätigkeit ist die Künstlerin eine gefragte Workshop-Dozentin und hat bereits zahlreiche CDs veröffentlicht. Die Produktion The Enchanted Lake/ Der verzauberte See mit dem irischen Schauspieler und Sänger Mick Fitzgerald (ex Wild Geese ) wurde gar mit dem begehrten Global Music Award ausgezeichnet. Mit irischen, schottischen und englischen Folksongs verzaubert sie ihr Publikum. In eigenen Kompositionen und Liedern zeigt sich kraftvolle und ausdrucksstarke Musik voller Leuchtkraft. Mit ihren poetischen und augenzwinkernden Texten und dem ihr eigenen persönlichen Stil, der sich mal als schwungvolle Lebensfreude ausdrückt, mal als betörende lyrische Klangverführung, wird die Solistin stets zu einem starken Erlebnis. Ihre klare Stimme bildet eine magische Einheit mit den farbenreichen Klängen ihrer Harfe, wobei der Künstlerin ihre Harfentechnik vielschichtige Arrangements voller Raffinesse und gewaltigen Facettenreichtum erlaubt. Der Erlös fließt dem gemeinnützigen NOTHilfe e.v. zu. Er unterstützt Menschen in finanzieller Bedrängnis solche, die ein harter Schicksalsschlag getroffen hat. Zugleich wendet er sich Menschen in gesellschaftlichen Randgruppenbereichen zu. Ziel der ehrenamtlichen NOTHelferInnen ist es, die Betroffenen aus ihrer akuten Krise herauszuführen und sie fit zu machen, ihr Leben wieder selbst in den Griff zu bekommen. Für alle, die längerfristige und insbesondere stationäre Betreuung benötigen, ist mit OASIS ein sozialpädagogisches Haus in Planung, dessen Restfinanzierung maßgeblich mit Konzerterlösen zu bewerkstelligen ist. Deshalb verzichten auch alle auftretenden KünstlerInnen auf ihre Gage. Tipp der Polizei: MIT HELM? ABER SICHER! Machen Sie keine Experimente: Die Folgen von Verkehrsunfällen beim Radfahren sind häufig schwerwiegend. Mit einem richtig angepassten Fahrradhelm lassen sich Kopfverletzungen vermeiden oder mildern. Unser Gehirn ist das Wertvollste, was wir haben schützen wir es! Infos: verkehr.de Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Weniger Lebensmittelabfälle mit Too Good To Go - Landkreis animiert Betriebe zum Mitmachen Lebensmittelabfälle sind zu einem drängenden Problem geworden. Global werden rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weggeworfen. In Deutschland sind dies nach einer Studie des WWF rund 18 Millionen Tonnen pro Jahr. Viel zu viel. Die App Too Good To Go setzt dagegen. Die Idee dahinter ist simpel und dennoch genial. Über die App werden gastronomische Betriebe und Kunden vernetzt. Restaurants, Bäckereien, Cafés, Hotels und Supermärkte bieten überschüssiges Essen zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer an. Die Kunden bestellen und bezahlen direkt über die App und müssen dann nur noch die gekaufte Portion im Laden abholen. Und schon wurde eine Mahlzeit vor dem Abfall gerettet. Ein wertvoller Beitrag zum Klimaund Ressourcenschutz. Leider ist der Ortenaukreis noch ein weißer Fleck auf der Too Good To Go -Landkarte. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft hofft, dass sich dies bald ändert und ruft Betriebe dazu auf, dieses sinnvolle Konzept zu unterstützen. Denn es profitieren alle davon. Der gastronomische Betrieb beispielsweise, indem er seine wertvollen Lebensmittel verkaufen und sich dabei ressourcenschonend engagieren kann. Weitere Informationen gibt es direkt unter oder bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter der Telefonnummer Veranstaltungsreihe des Ernährungszentrums Ortenau Verbraucher und Landwirt im Dialog Neben Stein- und Beerenobst spielt der Apfelanbau in der Ortenau eine große Rolle. Von August bis Oktober werden die leckeren Früchte bei uns geerntet. Erfahren Sie mehr über den Anbau und die Sortenvielfalt dieser Paradiesischen Frucht und finden Sie bei der Apfelverkostung Ihren Favoriten. Wir laden Sie ein zur Hofführung mit Apfelverkostung auf den Obsthof Zink, am Mittwoch, 18. September 019, um 1:00 Uhr, in der Weidenstraße 8 in Renchen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher bitten wir um Anmeldung bis 1. September 019 unter Tel.: oder ernaehrungszentrum@ortenaukreis.de Sprechstunde der Informations-, Beratungsund Beschwerdestelle (IBB) für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige Die nächsten Sprechstunden der IBB-Stellen finden statt * i n Achern beim Caritasverband, Karl-Hergt-Str. 11, jeden 1. Montag im Monat von 1 bis 1 Uhr (. September 019), Telefon: , * i n Hausach beim Diakonischen Werk, Eichenstr., jeden. Dienstag im Monat von 1 bis 1 Uhr (1. September 019) Telefon: , * i n Kehl beim Diakonischen Werk, Marktstr., jeden. Montag im Monat von 1 bis 1 Uhr (9. September 019), Telefon: , * i n Lahr beim Caritas-Verband, Bismarckstr. 8, jeden. Donnerstag im Monat von 1 bis 1 Uhr (1. September 019), Telefon: , * u nd in Offenburg bei der AWO, Hauptstr. 8, mit der Patientenfürsprecherin, jeden. Mittwoch im Monat von 1 bis 1 Uhr (. September 019), Telefon: Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich und ohne Anmeldung vorbeizukommen. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht und beraten unabhängig und kostenlos.

8 All die seltsamen Sachen da Freie Sonderführung für Familien im Vogtsbauernhof am Sonntag, 1. September, 11 bis 1 Uhr Was ist das denn für ein komisches Ding da? Das ist mit Sicherheit eine der Fragen, die in einem Museum am häufigsten gestellt werden. Und weil es einfach viele von diesen seltsamen Sachen gibt, lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am kommenden Sonntag, den 1. September, zu einer Rätselrunde für die ganze Familie ein. Vor den manchmal ganz einfachen und oft sehr verblüffenden Antworten und Lösungen dürfen die kleinen und großen Besucher erst einmal raten und grübeln und am besten selber draufkommen, was das oder jenes denn jetzt ist. Der wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiter Lucas Pilipp aus Freiburg ist seit einem Jahr im Museum und hat bei der Arbeit auf dem Gelände und im Museumslager schon oft festgestellt, dass man da manchmal ganz schnell ganz alt aussieht. Mit seinem frischen Blick auf viele rätselhafte Sachen will Pilipp einfach mal ein bisschen helfen, den rätselhaften und heute meist vergessenen Dingen auf den Grund zu kommen. Was macht der Eisenpflock da im Stein? Warum schaut das Brett da aus der Wand heraus? Und das Ding da unterm Dach, ist das wirklich ein Tierschädel? Mit einem ganzen Strauß solcher und ähnlicher Fragen ziehen die Besucher mit hundert und noch mehr Sachen um die Häuser. Um 1 Uhr haben die Besucher des Freilichtmuseums die Gelegenheit, einem weiteren Vortrag zu lauschen. Adelheid Becherer aus Elzach erklärt die Grundlagen der Seifenproduktion und stellt Interessierten die Arbeitsschritte der Seifenherstellung vor. Im Rahmen des Sommerferienprogramms bauen die Kinder an diesem Tag von 11 bis 1 Uhr an der Seite des museumspädagogischen Teams einen Gegenstand, der ihnen bereits bekannt sein wird, eine Schubkarre im Kleinformat. Traditionelles Handwerk im Original ergänzt das Tagesprogramm. Die Strohschuhmacher zeigen und erklären von 11 bis 1 Uhr ihre Arbeit. Von 1 Uhr bis 1.0 Uhr sind zwei Trachtenträgerinnen in der originalen Bollenhuttracht auf dem Museumsgelände unterwegs. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die neunte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am. September finden folgende Veranstaltungen statt: Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig Erkunden Sie den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen und genießen entlang der 1 Kilometer langen Wanderstecke an vier Stationen ein typisches Schwarzwälder Vesper. Treffpunkt ist um 8.0 Uhr am Gasthof Zum Kreuz, Hauptstr., 9 Lautenbach. Die Tour kostet,00 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon oder info@renchtaltourismus.de. 8 Oberkirch: Oberkircher Weinwanderung Von Höll ins Paradies Entlang der Kilometer langen Wanderstrecke über die Burgruine Schauenburg erhalten Sie ein -Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen bei einem wundschönen Blick in die Reblandschaft. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage, 0 Oberkirch. Die Wanderung kostet,00 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon oder info@renchtal-tourismus.de. Lahr/Schwarzwald: Kinderführung Entdecke das Mittelalter, Eine spannende und interaktive Führung für Kinder rund um die Geschichte der Stadt Lahr. Als Wegzehrung gibt es eine traditionelle Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger. Treffpunkt ist um 1.00 Uhr beim Storchenturm, Marktstraße, 9 Lahr. Die Tour kostet Euro für Kinder und Euro für Erwachsende (Nur mit Begleitperson). Infos erhalten Sie beim Stadtmarketing Lahr, max. 0 Teilnehmer. Gengenbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt ist um 1 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller, Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr., Offenburg/ Zell-Weierbach. Die Kosten betragen,00 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon , max. 10 Personen. Lahr/Schwarzwald: Wildkräuterführung Die Kräuterpädagogin Monika Fischer nimmt Sie mit auf einen schönen Naturspaziergang zu den Blumen- und Wildkräuterwiesen im See-Park, auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Sie werden viele essbare und heilsamen Kräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen und genießen lernen. Treffpunkt ist um 1 Uhr, Haus am See, ehemaliges Gelände der Landesgartenschau. Die Kosten betragen 9,00 Euro. Voranmeldung unter Telefon oder monika.fischer@kraeuter-seifen-ortenau.de. Ettenheim: Wanderung auf dem Weinlehrpfad und Besuch des Rebsortengartens Erfahren Sie bei einer Weinwanderung mit einem erfahrenen Weinguide Interessantes über den Weinbau in Ettenheim. Genießen Sie dabei herrliche Fernblicke in den Schwarzwald oder in die Rheinebene bei einem Gläschen Wein. Treffpunkt ist um 1 Uhr auf dem Parkplatz beim Heubergturm. Im Preis von 1 Euro/Pers. sind eine er Weinprobe und ein kleiner Käse-Imbiss enthalten, Kinder erhalten allkoholfreie Getränke und können für Euro teilnehmen. Anmeldung direkt bei Elisabeth Winkler unter oder elisabeth. winkler@winklerschulung.de. Zell-Unterentersbach: Wildkräuterführung und Wildkräuterbüffet Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock. Treffpunkt ist um 1 Uhr beim Landgasthaus Rebstock, Stöckel 8, Zell-Unterentersbach. Die Führung kostet,00 Euro, das Wildkräutermenü 1,80 Euro. Infos und Voranmeldung unter Tel Oberharmersbach: Flammkuchen satt Essen Genießen Sie frische und hausgemachte Flammkuchen satt. Für Unterhaltung sorgen Volkslieder auf dem Akkordeon gespielt. Treffpunkt ist um 1.0 Uhr bei Familie Huber, Engelberg 1, 8 Oberharmersbach. Die Kosten betragen 1,0 Euro für Erwachsene, Kinder bis Jahren sind frei. Kinder zwischen und 1 Jahren zahlen 1,00 Euro je Lebensalter. Infos und Voranmeldung bis zum Veranstaltungstag um 1 Uhr unter Tel oder info@hasegallis-besenwirtschaft.de, max. 0 Teilnehmer.

9 9 Seelbach: Ein Vesper von Mutter Natur Bäuerin und Phythoexpertin Lisa Himmelsbach erklärt auf der hofeigenen Wiese wilde Kräuter. Im Anschluss genießen Sie Kräuter und Getränke kulinarisch frisch zubereitet. Treffpunkt ist um 1.0 Uhr beim Haagseppenhof, Alte Landstr. 1, 90 Seelbach. Die Kosten betragen 19,00 Euro. Infos und Voranmeldung unter Tel Sasbachwalden: Wein-Feier-Abend Verbringen Sie einen Wein-FEIER-Abend im Hof der Alde Gott Winzer Schwarzwald mit Live-Musik und kulinarischen Gaumenfreuden von der örtlichen Gastronomie. Beginn ist um 18 Uhr bei der Alde Gott Winzer Schwarzwald eg, Talstr., 88 Sasbachwalden. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Hornberg: Forellenessen und Brennereibesichtigung Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Beilagen in der urigen Grillhütte. Zum Abschluss geht`s in die Hausbrennerei zur Brennereibesichtigung und Schnapsprobe. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Hasenhof, Frombachstr., 81 Hornberg. Die Kosten betragen 1,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zum. August unter Tel oder hasenhof-hornberg, mind. 10 Teilnehmer. Haslach: Buttermariele-Tour Erleben Sie eine echte Marktbäuerin, das Buttermariele, die als Bäuerin auf dem Markt ihre Waren anbietet. Lernen Sie alles über Handel, Wandel und Gewinne im Haslach des 19. Jahrhunderts. Abschluss mit Strammer-Max-Essen. Treffpunkt ist um 18.0 Uhr am Alten Kapuzinerkloster, Klosterstr. 1, 1 Haslach. Die Tour kostet 1,00 Euro für Erwachsene und 9,00 Euro für Kinder zwischen und 10 Jahren. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung unter Tel , max. Teilnehmer. Kappelrodeck: Geschichtliches aus vergangenen Tagen bei einem guten Gläschen Waldulmer Roten Spitzen Sie gespannt die Ohren bei dem Vortrag des Fachmanns Friedrich Wein zum Thema Der Kalte Krieg am Oberrhein - zum Glück nie heiß geworden. Treffpunkt ist um 19.0 Uhr bei der Waldulmer Winzergenossenschaft eg, Weinstr., 8 Kappelrodeck-Waldulm. Renchtal Tourismus GmbH Bei der Renchtal Tourismus GmbH und dem Kulturbüro Oppenau gibt es folgendes zu kaufen: Eintrittskarten für: Das Panoramabad Freudenstadt Die Caracalla Therme und das Friedrichsbad in Baden-Baden Das Badeparadies Schwarzwald Den Europa Park Rust Pässe für den Oppenauer Städtle-Hopser, die Vesperwanderung Lautenbach und die Weinwanderung in Oberkrich Gutscheine für die Renchtäler Wirtegemeinschaft Gutscheine für Tandemflüge Stockwappen, Souveniers, Kartenmaterial zum Wandern und Mountainbiken, Für die Bahn: Europässe, Gruppenfahrkarten, Ortenau-Tickets, Punktekarten, Baden-Württemberg-Tickts sowie Monatskarten Gutscheine und Eintrittskarten für das Kulturelle Oppenau Gottesdienste Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal GOTTESDIENSTE Samstag, : Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Le) Gedenken an: Franz und Rita Huber, Herlesries 1 nach Meinung 18: Bad Peterstal E ucharistiefeier am Vorabend (KK/He) Sonntag, :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot/Konrad) 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 11:00 Bergmesse auf dem Sohlberg (KK) Werktagsgottesdienste: Montag Pfarrkirche 19:00 Uhr Dienstag Herz-Jesu-Kapelle 09:00 Uhr Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle 10:00 Uhr Freitag Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Diakon Meinrad Bächle (MB) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag, :0 Uhr Oppenau Samstag, 1.08., :00 Uhr Sonntag, :1 Uhr Bad Peterstal Samstag, :0 Uhr Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:0 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag 18:00 Uhr Oppenau Mittwoch, Herz-Jesu-Kapelle: 09:1 Uhr Donnerstag, In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe 0: Uhr Freitag 18:1 Uhr Freitag Für das ungeborene Leben 18:1 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Bad Peterstal Samstag, Sonn- u. Feiertag 18:00 Uhr Donnerstag, Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft der Für das ungeborene Leben 18:0 Uhr Sonst täglich 18:0 Uhr Sonntag, kein Rosenkranz Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 1:00-1:0 Uhr Die Vorlesestundehat noch Sommerpause! Während der Sommerferien findet keine Vorlesestunde für Kinder statt. Erste Vorlesestunde nach den Ferien ist am , zur gewohnten Zeit, um 1:00 Uhr. Über Deinen Besuch freut sich das Büchereiteam

10 10 Krabbelgottesdienst Habt Ihr das von den Kirchenmäusen schon gehört?! Am Sonntag, treffen sich alle Kirchenmäuschen ab Monaten um 10:0 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau zu einem Krabbelgottesdienst. Eingeladen ist die ganze Kirchenmaus-Familie. Wir freuen uns auf Euer Kommen Daniela & Nadine Jin Shin Jyutsu (Heilströmen) - Workshop mit Andrea Strecker staatlich geprüfte Physiotherapeutin Wann: 1. September 019 von 1:0 1:0 Uhr Wo: Josefshaus, Dreikönigweg 1 in Oppenau Kosten:. Workshop-Inhalt: - Was ist Jin Shin Jyutsu? - Anleitung zur Selbsthilfe - Hauptzentralstrom - Betreuer-Vermittlerstrom - Bedeutung der Hand und Finger - Praktische Tipps für den Alltag Anmeldung: Bei Helga Steger, Tel. 080/ Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Diese Kunst bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem und fördert dadurch die Gesundheit und das Wohlbefinden und stärkt die in jedem von uns eigene tiefgründige Selbstheilungskraft. Es ist eine einfache und kraftvolle Methode, die jedem von uns zur Verfügung steht. Selbst nur einzelne Finger halten ( strömen ) unterstützt den Abbau von Stress und Spannungen. Schmerzen können gelöst werden und Körper, Geist und Seele kommen wieder ins Gleichgewicht. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Jeder bekommt ein kleines Skript und kann so das Erlernte Zuhause weiter üben. Bitte mitbringen: Gymnastik - oder Isomatte, evtl. eine dünne Decke zum Zudecken, 1- Kissen, warme Socken. Basar Alles rund ums Kind Verkauf von gebrauchter Kinder- und Jugendbekleidung bis Gr. 18, sowie Spielsachen, Kinderwagen, Kindersitze etc. Samstag, 8. September 019 von 9:00 Uhr bis 1:00 Uhr in Oppenau im Josefshaus, Dreikönigweg 1 Kom. Nr. ab Montag, bei Frau Budak Tel oder Frau Müller oder per Mail unter: basar-oppenau@web.de (bitte mit Kontaktdaten) Die Mails werden abends beantwortet. (Annahme: Freitag, von 1:00 18:0 Uhr) Einladung zur Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit nach St. Peter Am Sonntag, den 1. Oktober findet unsere Pfarrwallfahrt nach St. Peter statt. Abfahrt für die Teilnehmer: Bahnhof Bad Griesbach: 0:00 Uhr Bahnhof Bad Peterstal: 0:1 Uhr Bahnhof Oppenau 0:0 Uhr Programm: Hinfahrt 10:00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter 1:00 Uhr Mittagessen im Gasthaus Jägerhaus nachmittags Spaziergang (ca. Minuten Gehzeit) oder mit dem Bus auf den Lindenberg 1:00 Uhr Andacht in der Wallfahrtskapelle auf dem Lindenberg 1:00 Uhr Rückfahrt Ankunft in Oppenau ca. 18:0 Uhr Die Kosten für die Busfahrt pro Erwachsener betragen 1, Kinder und Jugendliche bezahlen für die Fahrt 10 Das Mittagessen und die Getränke werden vor Ort von jedem selbst bezahlt. Sie können bei der Anmeldung unter folgenden Tellergerichten auswählen: Gericht 1: panierte Schweineschnitzel mit Pommes frites, Spätzle und Salatteller 1,0 Gericht : Käsespätzle mit Salatteller 11,80 Gericht : Gemüseteller mit Kartoffeln 1,0 Wir bitten bis zum um verbindliche Anmeldung und Bezahlung der Buskosten in den Pfarrbüros Bad Peterstal 080/100 oder Oppenau 080/0. Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Öffnungszeiten: Montag von 1:00-18:00 Uhr Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Die Kleiderkammer ist bis zum geschlossen. Erster Öffnungstag ist der. September Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-0:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 1:0 bis 1:1 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe : 1:1 bis 1:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum von wegen einer Fortbildung Redaktionsschluss Freitag, , 1:00 Uhr St.Johannes Baptist Oppenau Offener Bibelkreis Montag, um 19: Uhr im Josefshaus (Lk 1,- ) Charismatischer Gebetskreis Effata Am Mittwoch, um 19:00 Uhr laden wir zur eucharistischen Anbetung in die Herz-Jesu-Kapelle ein. Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet am Mittwoch, um 19:00 Uhr der Herz-Jesu-Kapelle und um 0:00 Uhr ins Josefshaus. Charismatischer Gebetskreis ð Offen für Jesus ð Offen für Menschen

11 Altenwerk Einladung zur Halbtagesfahrt Das Altenwerk lädt alle Seniorinnen und Senioren am zur nächsten Halbtagsfahrt ins nahegelegene Elsaß ein. Wir besuchen die Kapelle Mutter der Schmerzen in Hattisheim (Geispolsheim). Dort feiern wir eine Marienandacht. Der dortige Pfarrer Schäfer (ein Bekannter von Pfarrer Lerchenmüller) wird uns empfangen und eine kleine Einführung zur Kapelle geben. Abfahrt ist um 1 Uhr am Bahnhof in Oppenau, an den Haltestellen in Ramsbach kann zugestiegen werden. Anmeldungen nehmen Anni und Gertrud Hoch Tel. 8 entgegen. Caritashelfergruppe Oppenau Montag, , 18:00 Uhr im Josefshaus Caritassitzung zur Vorbereitung der Haus- und Straßensammlung. Weggemeinschaft Kontemplation Mittwoch, um 0:00 Uhr im Josefshaus Gott lenkt alles mit wundervoller Weisheit. Wir wissen nur nicht sofort, wozu alles gut ist. Pater Engelmar Unzeitig Kinderkirche Am Sonntag,. September ist wieder Kinderkirche. Wir treffen uns in den ersten Bänken in der Kirche. Nach dem Evangelium werden wir gemeinsam in einen Raum im Alten Schulhaus gehen, wo wir die Kinderkirche mit Euch gestalten wollen. Nach dem Gottesdienst können Euch Eure Eltern da wieder abholen. Nächster Termin: Wir freuen uns auf Euch! Frauengemeinschaft St. Teresa Tag der Begegnung Am Donnerstag, findet in der Günter-Bimmerle- Halle der Tag der Begegnung statt. Dafür brauchen wir Kuchen aller Art. Außerdem suchen wir Frauen, die an diesem Nachmittag an der Kuchentheke mithelfen! Damit wir planen können, bitten wir um kurze Rückmeldung ab. 09. September an: Hilde Müller, Tel oder Mechthilde Mischke, Tel. 1 Kirchenchor St. Johannes Baptist Freitag, , wir treffen uns um 0:00 Uhr zu einer geselligen Probe im Josefshaus Freitag, um 0.00 Uhr beginnen wir nach der Sommerpause wieder mit unserer Probenarbeit. Der Kirchenchor will auch in Zukunft Gottesdienste und Konzerte mit guter Musik gestalten. Dazu brauchen wir neue Sängerinnen und Sänger, Schüler, Jugendliche, Männer und Frauen. Wenn Sie gerne singen, gute Musik lieben und Ihnen Geselligkeit viel bedeutet, dann sind Sie bei uns herzlich willkommen. Unsere Proben sind jeden Freitag im Josefshaus. Fühlen Sie sich angesprochen, dann singen Sie bei uns mit, wir würden uns über Ihr Kommen freuen. Ministranten Gruppenstunden für die Neuen in der Kirche jeweils freitags: 1:0-18:0 Uhr Krabbelgruppe Dienstags, von 9:0 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Informationen bei Susanne Bigott Tel , Christiane Mayer Tel. 918 und Yvonne Müller 918 Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei.die Krabbelgruppe hat bis zum Ferien, am geht es dann wieder weiter! 11 Region und Diözese Meditation in der Autobahnkirche Am Mittwoch um 0.00 Uhr Gespräche am Jakobsbrunnen - so werden die Gespräche, die bei der Telefonseelsorge geführt werden bezeichnet. Das sind Gespräche, in denen es um Not und Krisen, um Sinnfragen und Neuausrichtung geht. Wie genau die Telefonseelsorge arbeitet, welche Fragen auftauchen und wie Antworten gefunden werden, möchte diese Meditation in der Autobahnkirche zeigen. Musikalisch begleitet werden die MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge von der Musikgruppe Exodus aus Kuppenheim unter der Leitung von Michael Diefenbacher. Tage der Anbetung im Anliegen der geistlichen Berufe Am 1. und 18. September 019 finden am Schönstattzentrum Marienfried, Bellensteinstr. in Oberkirch Tage der Anbetung im Anliegen der geistlichen Berufe statt. Eröffnung der Anbetung ist um 1:00 Uhr mit der feierlichen Aussetzung der Eucharistie in der Hauskapelle. Um 19:00 Uhr ist Abschluss mit der Feier der hl. Messe. Die Zeit der Anbetung wird mit gemeinsamem Gebet und Zeiten der Stille gestaltet. Die Zeit des Mitbetens kann jeder selbst auswählen. Zu einer Pause lädt die Caféteria ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzliche Einladung durch die Gebetsinitiative für geistliche Berufe (PWB) im Dekanat Acher-Renchtal u. dem Schönstattzentrum Marienfried Kontakt SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel. 080/0 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, und 0.09., 1:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag,0.09., 1:0-18:0 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel. 080/0 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel. 080/ Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel. 080/ Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel. 080/0, Fax -1 pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 9:0-11:00 Uhr Freitag, geschlossen Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel. 080/100, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Dienstag 08:0-10:0 Uhr und 1:0-1:0 Uhr Freitag, geschlossen

12 1 BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE1OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße 8 Oppenau Tel. 080/0, Fax -1 pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet: Ökumene Ökumenische Gottesdienste Mittwoch, :0 Bad Peterstal MediClin Schlüsselbad Klinik: ökum. Abendandacht Klangraum Kirche Konzertreihe der ökum. Kurseelsorge, Sonntag, , 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal Heißer Tanz auf runden Knöpfen - Viktor Romanko und sein Akkordeon Prof. Viktor Romanko ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Sein musikalisches Spektrum spannt einen Bogen von Klassik (Bach, Vivaldi, Liszt, u.a.) bis Jazz (Gershwin, Piazzolla, u.a.), ergänzt um russische Originalmusik, volkstümliche Musik sowie Rock- und Popmusik. Nicht nur Musikpädagogen, Studenten und Kenner der Akkordeonszene bewundern den außergewöhnlichen Künstler, sondern auch die zahlreichen Konzertbesucher, die das Instrument Akkordeon in dieser Perfektion noch nie hören konnten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Ökumenischer Frauenkreis Miriam Am Mittwoch, 11. September 019 besuchen wir das Handwerksmuseum in Kork. Abfahrt ist um 1: Uhr am Bahnhof Kirche im Nationalpark Abendgebet auf der Hornisgrinde am Dienstag, 0. September um 18. Uhr Was gibt es Schöneres, als den Tag auf den Höhen des Schwarzwalds am Rand des Nationalparks mit dem weiten Blick ins Land ausklingen zu lassen? Mit etwas Glück lässt sich sogar der Sonnenuntergang bewundern. Referent Werner Ruschdi und Helga Klär Treffpunkt: Bushaltestelle Mummelsee ( B00 ) Gottesdienst zum Ökumenischen Tag der Schöpfung am Sonntag, 08. September um 10.0 Uhr Der von der evangelischen und katholischen Kirche gemeinsam gefeierte Tag ist dem Gebet für die Bewahrung der Schöpfung gewidmet und soll zu konkreten Schritten ermutigen. Die Kirchen möchten die Wahrnehmung für Umweltprobleme schärfen und ein Zeichen für den sorgsamen Umgang mit der Natur setzen. Nach dem ökumenischen Gottesdienst besteht die Möglichkeit, an einem geistlichen Spaziergang teilzunehmen. Geistlicher Waldspaziergang am Ökumenischen Tag der Schöpfung am Sonntag, 08. September um 1.00 Uhr Urwüchsige Natur berührt und gibt Kraft. Hier sind die Menschen der Schöpfung nahe und erahnen vielleicht, was auch ihr Leben ausmacht. Der Spaziergang lädt am Tag der Schöpfung zu einem Austausch darüber ein, was Natur bedeutet und welche Verantwortung sich daraus ableitet. Referenten: Wolfgang Sönning und Wolfgang Schlund Über Grenzen hinaus - Über den Schliffkopf zum weiten Blick am Freitag, 1. September um 1.00 Uhr Abend es wird schon ruhig auf den Höhen. Der touristische Rummel kehrt zurück ins Tal wir brechen auf. Wir nehmen uns Zeit, in Ruhe und Stille die Natur um uns herum genau wahrzunehmen. Zeit um Ruhe zu finden für unsere Seele, die im Alltag so vieles umtreibt und unruhig ist, bis sie Ruhe findet hier. Referent: Achim Brodback, Pfarrer für Kirche im Nationalpark Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung direkt online auf der Homepage oder telefonisch Evangelische Kirchengemeinde Kurseelsorge - Kirche im Nationalpark Sonntag, 01. September 11. So. n. Trinitatis Gottesdienstemit Abendmahl - Prädikantin Sabine Keck Ev. Kirche, Oppenau 10.0 Ev. Kirche, Bad Peterstal Dienstag, 0. September 18. Abendgebet auf der Hornisgrinde Donnerstag, 0. September 1.0 Frauenkreis mit Silke Motz im Johann-Peter- Hebel-Saal Sonntag, 08. September 1. So. n. Trinitatis Gottesdienstmit Pfarrer Heino Pönitz Ev. Kirche, Oppenau 10.0 Gottesdienst zum Ökumenischen Tag der Schöpfung Kirche im Nationalpark anschließend Geistlicher Waldspaziergang ( Text s.o.) Nationalparkzentrum - Ruhestein Freizeitbus Abfahrt Bahnhof Oppenau um 9. Uhr K langraum - Kirche-Konzert in Bad Peterstal, Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul HEISSER TANZ AUF RUNDEN KNÖPFEN Viktor Romanko und sein Akkordeon Und so geht s weiter... Sonntag, 1. September 1. So. n. Trinitatis G ottesdienst mit Pfarrer Achim Brodback, Ev. Kirche Bad Peterstal Musikalisch begleitet vom Kinderchor und Posaunenchor anschließend herzliche Einladung zum Gemeindefest bei der Ev. Kirche Bad Peterstal Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade (1. Petrus,)

13 1 Jahreslosung 019 Gott spricht : Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm,1 Seelsorgeangelegenheiten: Pfarrer Achim Brodback erreichen sie unter Tel brodback@evobre.de Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel pfarramt@evobre.de Netzseite: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr (nur telefonisch) Freitag Uhr Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg Konto des Evang. Pfarramts: Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG Straßburger Straße 8 8 Oppenau Tel. 080/ 00 Oppenau@augenoptik-müller.de Anzeigen Privat HAUSHALTSHILFE für Std./wöchentlich nach Oppenau gesucht, Telefon 01 0/9 1 Stellenmarkt Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 1 Notruf europaweit 1 1 Krankentransporte 0 81 / 1 9 (Nur im Ortsnetzbereich Offenburg ohne Vorwahl möglich) Bei Stromstörungen / 9 8 WIR SUCHEN DICH! PROMOTER(M/W/D) Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Arztsitze Oberkirch, Oppenau und Bad Peterstal- Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz, Leitstelle Offenburg, Tel Dienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11 und von 1 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr. 0180/- 11 zu erreichen. Notdienste der Apotheken Samstag, , 8.0 Uhr bis Sonntag, , 8.0 Uhr Apotheke Haaß Heimburgstraße, Heimburgstr. 1, Offenburg Sonntag, , 8.0 Uhr bis Montag, , 8.0 Uhr Stadt-Apotheke Renchen, Hauptstr., 81 Renchen Jetzt bewerben! Du bist offen, kommunikativ und besitzt einen Führerschein Klasse B? Als Promoter der Mittelbadischen Presse -informierst Du Menschen über unsere Zeitung -begeisterst Du sie für unser Angebot (kein Verkauf!) -betreust Du Gewinnspiele und Aktionen Kurzbewerbungen mit Foto an: Dich erwarten -flexible Einsatzzeiten -Bezahlung auf 0 -Basis -spannende Events Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH bewerbungen@reiff.de Foto: LuckyN/Shutterstock.com

14 1 Veranstaltungen in Oppenau Öffnungszeiten: Renchtäler Heimatmuseum im Alten Schulhaus: Do., Uhr. Wunschtermin nach Absprache Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus: Mi: Uhr, So: Uhr Nationalparkzentrum Ruhestein: täglich (außer Mo) Uhr Freitag, 0. August Uhr Grillabend in der Cafeteria im Freizeitbad mit verschiedenen Fischund Fleischsorten frisch im Smoker und auf dem Grill zubereitet. Anmeldung in der Cafeteria Freizeitbad oder im Badischen Hof. Sonntag, 1. September 019 ab 9.00 Brunch in der Cafeteria im Freizeitbad Oppenau, Anmeldung erbeten unter Tel. 080/8 Samstag,. September Ayurveda-Vortrag: Die Geheimnisse für eine ganzheitliche Gesundheit Kostenloser Vortrag in Bad Antogast für ein gesundes und glückliches Leben. Anmeldung unter 080/9191, oder bit.ly/ayurvedaevents Sonntag, 8. September 019 ab 9.00 Brunch in der Cafeteria im Freizeitbad Oppenau, Anmeldung erbeten unter Tel. 080/8 Montag, 9. September Uhr Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses mit anschließendem Stadtrundgang. Anmeldung erforderlich bis Uhr unter Tel. 080/8 Montag,. September Uhr Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses mit anschließendem Stadtrundgang. Anmeldung erforderlich bis Uhr unter Tel. 080/8 Mittwoch,. September Wochenmarkt im Stadtgarten Offener Mittwoch-Treff für Seniorinnen und Senioren im Bruder- Park Donnerstag,. September Uhr S eniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein; Treffpunkt am Bahnhof, Gäste sind herzlich willkommen. Los geht es auf dem Ruhestein Darmstätter Hütte Metaweg Ruhestein. km, ca Höhenmeter. Wanderführer: G. Nagel, 080/ D as Heimatmuseum im Alten Schulhaus (Rathausplatz, Erdgeschoss) hat geöffnet. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren (080/8). Freitag,. September Uhr Grillabend in der Cafeteria im Freizeitbad mit verschiedenen Fischund Fleischsorten frisch im Smoker und auf dem Grill zubereitet. Anmeldung in der Cafeteria Freizeitbad oder im Badischen Hof. Dienstag, 10. September Uhr H albtagesfahrt mit dem Altenwerk nach Geispolsheim im Elsass. Treffpunkt am Bahnhof Oppenau. Kosten: ca. 1,00 Euro (je nach Teilnahme). Anmeldung bei Gertrud und Anni Hoch (080/8) Mittwoch, 11. September Wochenmarkt im Stadtgarten K räuterwerkstatt Salbe rühren Veranstaltung mit Agnes Vogt. Weitere Infos auf Anmeldung erforderlich unter agnes.vogt@gmx.de oder unter Tel. 080/9 Donnerstag, 1. September D as Heimatmuseum im Alten Schulhaus (Rathausplatz, Erdgeschoss) hat geöffnet. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren (080/8). 1.0 Uhr O ppenauer Städtle-Hopser ein kulinarischer Stadtrundgang Uhr Saisonabschlusskonzert der Stadtkapelle Oppenau in der Günter- Bimmerle-Halle Samstag, 1. September Uhr H albtagesfahrt der AWO. Abfahrt von der Bushaltestelle Poststraße. Durchs Bühlertal, Ruhestein, Baiersbronn nach Bulbach zum Gasthaus Blume. - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 080/8-, Fax:080/8-9 Mo-Fr: und Uhr, Sa: Uhr Internet: info@oppenau.de

15 1 Veranstaltungen in Oppenau Sonntag, 1. September 019 Busfahrt durch Kinzigtal nach Blumberg, Fahrt mit der Sauschwänzlebahn, 1,-. Anmeldung und Informationen: Huber-Reisen, Tel. 080/ Uhr It s Showtime! Das Trio Pariser Flair legt Ihnen die schönsten Hits des Musicals zu Füßen mit einer Prise Humor, fachkundigen Anekdoten und überraschenden Hintergründen... Veranstaltung im Rahmen des Kulturellen Oppenau in der Günter-Bimmerle-Halle. VVK: 1,- Euro (erm. 1,- Euro), AK: 1,- Euro (erm. 1,- Euro). Karten oder weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro Oppenau, 080/8, info@oppenau.de oder auf www. oppenau.de Veranstaltungen in Bad Peterstal-Griesbach Samstag, 1. August Meditationswanderung und Workshop mit dem Fokus Gelassenheit auf dem Wu Wai Wasserweg in Bad Griesbach. Leitung Namasté YOGA Freundenstadt, Preis Vortrag, Workshop und Wanderung,00 Euro, nur Wanderung 1,00 Euro. Start: Weiherplatz Bad Griesbach. Anmeldung in der Touristinfo Bad Peterstal unter Tel.: 080/91000 Sonntag, 1. September P ilzwanderung zum Glaswaldsee mit dem Schwarzwaldverein Bad Peterstal e. V. Wanderführer: Flavius Popa, keine Gebühren, Start ist an der Freiersberger Hütte, Anmeldung unter 080/90001 (Café Räpple) Freitag,. September M editationswanderung im Tal der Wilden Rench. Ein Angebot für alle die Kopf stehen und Ausgleich zum Alltag suchen. 1,00 Euro pro Person / Kinder bis 1 Jahre frei, Treffpunkt: Weiherplatz in Bad Griesbach, Anmeldung: Touristinfo Bad Peterstal, Tel.: 080/ Samstag,. September G enusswandern am Peterstaler Schwarzwaldsteig mit dem Schwarzwaldverein Bad Peterstal- Griesbach e. V. Überraschungsvesper unterwegs vom Hotel Garni Café Räpple, Dauer ca. Stunden, Start am Bahnhof Bad Peterstal, kostenfrei, Anmeldung unter 080/90001 (Café Räpple) Sonntag, 8. September K langraum Kirche Konzert mit Viktor Ramanko in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul. Freitag, 1. September M editationswanderung im Tal der Wilden Rench. Ein Angebot für alle die Kopf stehen und Ausgleich zum Alltag suchen. 1,00 Euro pro Person / Kinder bis 1 Jahre frei, Treffpunkt: Weiherplatz in Bad Griesbach, Anmeldung: Touristinfo Bad Peterstal, Tel.: 080/ Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich von bis Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Peterstal-Griesbach e.v.: Samstags wöchentlich von Uhr: Ponyführungen für Kleinkinder Samstags im 1tägigen Rhythmus von Uhr: Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene; Einzelunterricht / Gruppenunterricht. Treffpunkt: bei der Reitanlage des Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere Informationen und Anmeldung bis Donnerstag, Uhr unter Tel. 01/99. Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Samstag, 1. August Uhr Gemeinsam raus Familienwanderung 1.0 Uhr F ührung: Pilze das Wood Wide Web im Nationalpark Sonntag, 1. September Uhr F ührung: Rangerführung zum Buhlbachsee Uhr F ührung: Sonne Quell des Lebens - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 080/8-, Fax:080/8-9 Mo-Fr: und Uhr, Sa: Uhr Internet: info@oppenau.de

16 1 Veranstaltungen in Oppenau Dienstag,. September Uhr F ührung: Hornisgrinde unterwegs im Hochmoor 18. Uhr F ührung: Abendgebet auf der Hornisgrinde Mittwoch,. September Uhr K inder / Jugend / Familie: Forscherwerkstatt Freitag,. September Uhr F ührung: Sonnenaufgang auf der Hornisgrinde Uhr I nto the wild Wildnistrekking (DGS) Samstag,. September Uhr F ührung: Fliegenpilz & Co.: die Rolle der Pilze im Ökosystem Wald 1.00 Uhr F ührung: Rangertour zu den Wasserfällen 1.0 Uhr K inder / Jugend / Familie: Wenn die Nacht beginnt Sonntag, 8. September Uhr F ührung: Rangerführung über den Wildnispfad 10.0 Uhr G ottesdienst zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 10. Uhr Geistlicher Waldspaziergang 1.00 Uhr Spurensuche auf der Hornisgrinde Weitere Informationen und Anmeldung: www. schwarzwald-nationalpark.de oder bei der Nationalpark Pressestelle, Anne Kobarg; Telefon: 09/99981, 01/818; Pressestelle@nlp.bwl.de; Anne.kobarg@nlp.bwl.de - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 080/8-, Fax:080/8-9 Mo-Fr: und Uhr, Sa: Uhr Internet: info@oppenau.de Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Wohnmobilcenter Am Wasserturm MODE NEUHEITEN! Neue HOSEN Tolle Farben + Formen BLUSEN + PULLOVER Für SIE Gr. Für IHN Gr. 8 8 In Ihrem Modefachgeschäft Kony s Öffnungszeiten: Montag bis Samstag Di. +Do. +Fr. Mode Treff 0 Bad Peterstal Schwarzwaldstr. Telefon 080/ Uhr Uhr Samstagsaktion: Schweinehaxen gegrillt,0 /Stück Poststraße /8 Oppenau Telefon: Krebskranke Kinder? Wir helfen! Wir wollen, dass den krebskranken Kindern wirksam geholfen wird und unterstützen daher seit vielen Jahren die Forschung an der Universitäts- Kinderklinik in Freiburg. Und auch unser Elternhaus mit Betten direkt neben der Uni-Kinderklinik trägt wesentlich zur besseren Betreuung der kleinen Patienten und den betroffenen Eltern bei. Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE1OG1 Volksbank Lahr DE GENODE1LAH Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement? Kontaktieren Sie uns gebührenfrei unter 0 800/1 1 1 Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße 910 Freiburg Telefon 01/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages.

17 1 Der Vorteils-Countdown läuft... Lesen Sie bis zum Jahresende für nur,90 Schnell sein lohnt sich! Früher bestellen = noch mehr sparen! Die Lieferung endet am automatisch Aktuelles aus Ihrem Heimatort, der Ortenau und aller Welt Neues aus der Nachbarschaft Infos aus dem Vereinsleben, Schulen und Kindergärten Freizeittipps Feste, Veranstaltungen, Konzerte Auf Wunsch auch zusätzlich als E-Paper: Print + Digital für einmalig nur 9,0 Jetzt bestellen und Vorteil sichern! Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße 9 Offenburg ( / gebührenfrei Ja, ich möchte ab sofort bis Ende des Jahres für nur,90 die gedruckte Zeitung lesen. Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Die Lieferung endet am automatisch. Ja, ich möchte ab sofort bis Ende des Jahres für insgesamt nur 9,0 zusätzlich zur gedruckten Zeitung auch das E-Paper erhalten. Der Bezug endet am automatisch. Ja, ich möchte die gedruckte Zeitung anschließend zum monatlichen Bezugspreis von 0,0 (mit Postversand,0 ) weiterlesen. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 1. des Monats schriftlich zum Monatsersten gekündigt werden. Name /Vorname: 0 81 / Straße /Nr.: Telefon (für Rückfragen): Geburtsdatum: leserservice@reiff.de vorteilscountdown PLZ /Ort: SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: D I BAN E Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Sie möchten Ihre Daten lieber nicht auf einer Postkarte senden? Verwenden sie einen frankierten Briefumschlag oder unser Online-Formular unter Bitte informieren Sie mich per und Telefon über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Onlinebereich der Reiff Verlag KG. Hierzu werden Ihre Daten nur an verbundene Unternehmen der Reiff Verlag KG weitergegeben. Ihre Werbe-Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.b. per an kundenservice@reiff.de oder durch eine Nachricht an WBZ Media GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg. Ausführliche Datenschutzhinweise finden sie unter Bezüglich Ihrer Bestellung haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung und unsere AGB können Sie unter abrufen. Das Angebot gilt für Haushalte im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse, an die in den letzten Monaten kein Sonder-Abo geliefert wurde. Frühester Lieferstart: , Einsendeschluss: , Preise: Stand , Änderungen vorbehalten. Datum /Unterschrift: DM-BA IPrint: MC0PJE // V (VM) Digital: T10PSBEPSN DM-AA

18 18 Werden Sie Zeitungszusteller Rheinau Achern Önsbach Sasbach Lauf Sasbachwalden Kehl Willstätt Appenweier Appenweier Urloffen Renchen Oberkirch Oberkirch Bottenau Ringelbach Kappelrodeck Lautenbach Seebach Ottenhöfen Furschenbach Neuried Meißenheim Schwanau Kittersburg Schutterwald Hohberg Friesenheim Offenburg Ortenberg Ohlsbach Durbach Berghaupten Gengenbach Gengenbach Bergach Strohbach Nordrach Oppenau Oberharmersbach Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Lahr Biberach Zell.a.H. Oberwolfach Rust Ringsheim Mahlberg Kippenheim Ettenheim Seelbach Schuttertal Steinach Haslach Hofstetten Kappel- Grafenhausen Fischerbach Mühlenbach Hausach Gutach Wolfach Schiltach Schenkenzell Hornberg Wir suchen motivierte Zusteller (m/w/d). Wirbrauchen: Zuverlässigkeit Pünktlichkeit Aufgeschlossenheit Freude und Motivation Wirbieten: einen sicheren Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima MPZZustellservice KG Marlener Straße9 Offenburg Schnellerbewerben über WhatsApp: 01 /1118

19 19 Stellenmarkt Die katholische Kirchengemeinde Oberes Renchtal suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt für das JosefshausinOppenau eine/nhausmeister/in mitreinigungstätigkeiten (bis, Std./Woche -unbefristet) die Stelle kannauchaufgeteilt werden in eine/nhausmeister/in (bis, Stunden -unbefristet) und eine/nreinigungskraft (bis Stunden -unbefristet) Die Vergütungerfolgt nach der Arbeitsvertragsverordnung (AVO) der Erzdiözese Freiburg in Anlehnunganden TV-L Wir wünschen unseine/n engagierte/nund zuverlässige/nmitarbeiter/in für die Hausmeistertätigkeiten/ReinigungstätigkeitenimJosefshausinOppenau. Hausmeistertätigkeiten: -Bestuhlung, Besorgungen&sonstige Vorbereitungen der Räume für Veranstaltungen -Übergabe der Räume an die jeweiligen Nutzer -einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten -Pflege der Außenanlage, einschl. Winterdienst Reinigungstätigkeiten: -wöchentliche Reinigung der Räumlichkeiten Schwerbehinderte werden beigleicher Eignungbevorzugt eingestellt. Wir freuen unsauf Ihre Bewerbungbis spätestens 1. September 019andas: Katholische Pfarramt Herrn PfarrerKimmig Bachstr. in 8 Oppenau Sie könnenuns auch gerne anrufen: ( 080/ Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Bei uns stimmt Preis und Leistung Anzeigenschluss Das Bad zum Wohlfühlen Anzeigenschluss Weinbau, moderne Land- und Forstwirtschaft Anzeigenschluss Hofläden Anzeigenschluss Herbstgarten Anzeigenschluss Auto-Service&Verkauf Anzeigenschluss Gut sehen und hören Anzeigenschluss Ausbildungsplätze 00 -wir sind deine Zukunft Anzeigenschluss0.09. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern.

20 0 Lesen Sie Monate die gedruckte Ausgabe Ihrer Zeitung für,0 mtl. In unserer -teiligen Serie erfahren Sie alles über die Kräuter der Region. Eine Serie der Heute bestellen, morgen lesen! Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße 9 Offenburg / 1 1 1(gebührenfrei) 0 81 / Kräuter der Region Eine Serie der Foto: corners / shutterstock.com Ja, bitte liefern Sie Monate die Zeitung der Ortenau für nur,0 mtl. Ja, ich möchte zusätzlich die digitale Ausgabe für,9 mtl. lesen.* *Preis nur inverbindung mit der gedruckten Ausgabe der Mittelbadischen Presse Vorname/Name Straße/Nr PLZ/Ort Telefon SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Verlagsgarantie:Die Lieferung endet automatisch. Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Ichwünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Bitte informieren Sie mich per und Telefon über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Onlinebereich der Reiff Verlag KG. Hierzu werden Ihre Daten nur an verbundene Unternehmen der Reiff Verlag KG weitergegeben. Ihre Werbe-Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.b.per an kundenservice@reiff.de oder durch eine Nachricht an WBZ Media GmbH, Marlener Str.9, Offenburg.Ausführliche Datenschutzhinweise finden sie unter Bezüglich Ihrer Bestellung haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung und unsere AGB können Sie unter abrufen. Sie möchten Ihre Daten lieber nicht auf einer Postkarte senden? Verwenden sie einen frankierten Briefumschlag oder unser Online-Formular unter Datum /Unterschrift DM-AA DasAngebotgiltimVerbreitungsgebietder MittelbadischenPresse fürhaushalte,indenen in denletzten Monaten kein Sonder-Abo bezogenwurde. Preise:Stand Änderungen vorbehalten.

21 1 Stellenmarkt Wir stellen für unseren Produktionsstandort Appenweier zur Verstärkung unseres tollen Teams dauerhaft ein: Zuverlässiger Auslieferungs- Fahrer(m/w/d) in Teilzeit -0 Wochenstunden Fleißige Mitarbeiter (m/w/d) für die Verpackung- &Versandabteilung in Teil-oder Vollzeit 0-0 Wochenstunden Produktionshelfer (m/w/d) für diekonditorei&chocolaterie in Teil-oder Vollzeit 0-0 Wochenstunden Gerne dürfensich für die ausgeschriebenen Stellen auch Abiturienten vor der klassischen Fernreise oder Werkstudenten melden. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: GMEINERConfiserie &Kaffeehausunternehmen Postfach 11 Appenweier oder per Suchen Aushilfe auf Minijobbasis für handwerkliche Tätigkeiten in Oppenau. Flexible Arbeitszeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel.: 01 9/ 1 1 appenweier. oberkirch. offenburg. freiburg. baden-baden frankfurt. stuttgart. konstanz. tokyo. sapporo. fukuoka Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen /0-1 oder -1 anb.anzeigen@reiff.de Immobilien _GRUNDSTÜCKE GESUCHT! Keine Maklerprovision Gerne auch größere Flächen oder mit Abrissgebäuden (08) 9 ortenau@schwabenhaus.de Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe

22 BAUEN UND WOHNEN DIE BAUPROFIS kompetent zuverlässig seniorenfreundlich Foto: shutterstock.com/syda productions Geländer, Zäune, Sichtschutz, Tore, Bodendielen aus Aluminium Bauvorlageberechtigt nach /LBO Günther Müller Bauplanung *Bauleitung *Bauberatung Gebäudeenergieberatung *Thermografie Energieausweise Sternenbühnd 10 0 Oberkirch Tel. 080/ Fax988 info@mueller-bautechnik.de Besuchen Sie unsere tolle Ausstellung! Mo.-Fr Uhr +1-1Uhr und nach Vereinbarung (Außenausstellung ist immer offen) Josef-Maier-Str Steinach/Kinzigtal Telefon 08/ Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 00 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 0 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 0 81/ Wir bilden aus. Warum eigentlich FENBAU? ERFAHRUNG Mit unserer jahrelangen Erfahrung im Fensterbau können wir eine fachgerechte Ausführung sicherstellen. VIELFALT Wir haben für Sie die größte Vielfalt an Fenster und Türen. Diese bieten wir in den Rahmenmaterialien Kunststoff,Holz und Aluminium an. Kommen Sie in unsere Ausstellung, in der Sie alles mal anfassen können. PLANUNG UND BERATUNG Wir beraten Sie gerne ausführlich und unterstützen Sie bei der Planung Ihres Bauvorhabens /Ihrer Modernis Daniel Stüfen Heinrich-Hertz-Str.10 Offenburg Tel /9890 Fax 0 81/ info@fenbau.biz Bürozeiten: Mo. Fr. von8 1Uhr, Sa. 10 1Uhr Geländer aus Aluminium Nie mehr streichen auch zum selbstmontieren! Auch einzelne Bretter erhältlich! Max-Planck-Str.1,Offenburg Tel. 0 81/ Gegenüber dem Bauhaus,Fußweg entlang der EinfahrtAutowaschpark Offenburg.

23 BAUEN UND WOHNEN DIE BAUPROFIS kompetent zuverlässig seniorenfreundlich Foto: shutterstock.com/syda productions Broschüre für private Immobilienbesitzer immobilien-privatverkauf-broschuere.de Kostenfreies Farb-Impuls Magazin Rubrik Menü: Privatverkauf mit Checklisten zum kostenlos herunter laden. 0 81/ oder 0 81/09 MALER STUCKATEURE BODENLEGER 81Renchen-Ulm (0 8 )998 Filialen: 0 Oberkirch 8Achern SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Auszubildende gesucht? Wir bieten Ihnen die optimale Plattform für Ihre Anzeigenschaltung! Inserieren Sie am. Oktober 019 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel:»Ausbildungsplätze 00 Wir sind deine Zukunft!«Anzeigenschluss: 1. Oktober 019, 1 Uhr Foto: shutterstock.com/vgstockstudio Information &Beratung: Ihr(e) zuständige(r) Mediaberater(in) oder 0 81/ 0-1 anb.anzeigen@reiff.de

24 Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von 1 1Uhr (keine Beratung &Verkauf) AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Str.1 Gengenbach Tel. (0 8 0) info@kinzigtalerfenster.de NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 0, 9 Hohberg t oder Geflügelverkauf: Mittwoch und vorl. Verkauf Löcherberg, Ga. Pflug 11.0 Uhr Oppenau, Bahnhof 11. Uhr Ramsbach, Rath Uhr Maisenbühl, Rebstock 1. Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel. 0 /891 Fax 0/ Schmiederer/Omerbasic Weingartenstraße 19a Renchtalstraße 1 Heidenbühl Offenburg 0 Oberkirch-Nußbach 0 Bad Peterstal-Griesbach Tel.: 081/9090 Tel.: 080/9 Tel.: 080/ info@aurelia-bestattungen.de h Tag & Nacht 010 /9099 Jeder von uns ist einzigartig in seiner Art zu lachen und zu weinen. Auch in seinem Sterben! Bettenstudio Wir machen Urlaub vom Unsere Tagespflege DIE oft nötige Entlastung in Ihrem Alltag für 1- Tage/Woche mit sozialen, altersgerechtenkontakten Betreuung in kleinen Gruppen mit 8-10 Senioren Hol-und Bringdienst möglich 0 Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 0 Tel.:+9(0) pflege@dasbadpeterstal.de Hauptstraße 8 8 Oppenau Besucherbergwerk Segen Gottes Haslach im Kinzigtal Führungstermine: täglichaußer montags NEU: GeoTour um 11 Uhr, 1.0 Uhr und 1.0 Uhr Anmeldung Gruppen: Gasthaus Blume, Tel. 08/910 kl. Wandertour am Bergwerk Bergwerksgasthaus Silberstub Aussichtsterrasse, leckere Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr