KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHLICHE NACHRICHTEN"

Transkript

1 8 Freitag, 17. Mai 2019 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Tamm Gemeindebüro, Kirchgasse 1: Karin Bossert, Tel , Fax Di/Do/Fr: Uhr, Mi und Do Uhr Pfarramt I, Kirchgasse 1 Pfarrer Christoph Bayer, Tel , Fax Christoph.Bayer@kirchengemeinde-tamm.de Pfarramt II, Heilbronner Str. 71 Pfarrer Dr. Oliver Groll, Tel Oliver.Groll@kirchengemeinde-tamm.de Kantorat Clara Hahn, Tel Clara.hahn@kirchengemeinde-tamm.de Kirchenpflege, Stuttgarter Str. 136 Kirchenpflegerin Ingrid Frenz, Tel Ingrid.Frenz@kirchengemeinde-tamm.de Ökumenische Nachbarschaftshilfe Petra Münch-Haag, Helga Leßmann, Tel nachbarschaftshilfe@st-petrus-tamm.de Jugendreferentin Anke Buchfink, Tel anke.buchfink@kirchengemeinde-tamm.de Hospiz-/Sitzwachengruppe Dorothea Burkhardt und Einsatzleitungen, Hotline Hospizgruppe.tamm@gmx.de Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98, 1) Gottesdienste und Veranstaltungen in der Woche des 4. Sonntages nach Ostern, Kantate, Freitag, Uhr Bücherei, ÖGZ Uhr Bibelstunde Süddeutsche Gemeinschaft, JBH Samstag, Uhr Trauung von Steffi Bauer, geb. Veigel und Jonas Bauer, Bartholomäuskirche Sonntag, Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Kirchenchor (Pfarrer Bayer) Bartholomäuskirche, GEPA-Waren Verkauf KEIN Gottesdienst in der Christuskirche Uhr Kindergottesdienst, JBH Opfer: Kirchenmusik Montag, Uhr Gymnastik für Senioren, ÖGZ Uhr Musik und Bewegung, ÖGZ Dienstag, Uhr Frauengymnastik, JBH Uhr Treffpunkt OASE, JBH Uhr Bücherei, ÖGZ Uhr Posaunenchor, JBH Uhr Frauengymnastik, ÖGZ Mittwoch, Das Gemeindebüro ist geschlossen Uhr Konfirmandenunterricht, Pfarrer Dr. Groll, ÖGZ Uhr Kirchenchor, JBH

2 Freitag, 17. Mai Donnerstag, Uhr Netzwerk GLG - Lauftreff Uhr Gottesdienst Kleeblatt?? Uhr Kinderchor, JBH Uhr Junger Singkreis, JBH Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, DRK-Heim Uhr Hauskreis-Gruppen, verschiedene Privatadressen Freitag, Uhr Bücherei, ÖGZ Uhr Bibelstunde Süddeutsche Gemeinschaft, JBH An Christi Himmelfahrt mit einer Kaffeetasse auf den Fißlerhof Was machen Sie an Christi Himmelfahrt? Besuchen Sie am doch den Gottesdienst im Grünen auf dem Fißlerhof. Er startet dort wie gewohnt um Uhr. Der Posaunenchor, eine Fißlerhof-Combo, Bewohner des Fißlerhofs und Pfarrer Dr. Oliver Groll werden gemeinsam den Gottesdienst gestalten. Und bitte vergessen Sie nicht, für das gemeinsame Kaffeetrinken im Anschluss eine Tasse oder einen Becher mitzubringen. Denn dieses Jahr wollen wir auf unnötigen Müll, nicht aber auf einen guten Kaffee verzichten. Briefmarken sammeln für Bethel Gerne können Sie gestempelte Briefmarken im Gemeindebüro abgeben. Diese werden gesammelt und an die Betheler Briefmarkenstelle weitergeleitet. Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist wegen einer Fortbildung am Mittwoch, geschlossen. Naturkundliche Wanderung in den Rotenackerwald am Die gemeinsame Wanderung von Naturschutzbund, Evangelischer und Katholischer Kirchengemeinde hat schon eine lange Tradition. Zum ersten Mal aber wurde sie von Herrn Ronald Meinert geleitet; er kennt sich bestens mit den Naturschönheiten, besonders mit Vögeln, aus und führte uns äußerst fachkundig durch den Rotenackerwald. Herr Seitz, Herr Zwally und Herr Kammerer zeigten uns noch weitere Reize der Natur so etwa den Ölkäfer und den Unterschied zwischen Günsel und Gundermann. Trotz des trüben, aber niederschlagsfreien Wetters bekamen wir zahlreiche Vogelarten zu sehen und lauschten ihrem Gesang, und das Fernglas von Herrn Meinert erwies sich als überaus hilfreich. So beobachteten wir längere Zeit den Halsbandschnäpper; ein besonderer Höhepunkt war der seltene Grauspecht, und schon vor Anbruch der Dämmerung hörten wir die Waldohreule wir bekamen sie zwar nicht zu Gesicht, aber es war überaus spannend, zwischen den Baumwipfeln nach ihr Ausschau zu halten. Selbst abgelegene Pfade erkundeten wir, die die meisten von uns wohl selten aufsuchen, die aber besonders viele Reize bargen. Gewiss hat uns der Spaziergang gelehrt, voller Dankbarkeit zu staunen und verantwortungsvoll mit Gottes Schöpfung umzugehen. Deshalb danken wir ganz herzlich Herrn Meinert, Herrn Seitz, Herrn Zwally, Herrn Kammerer und allen weiteren Personen, die zum Gelingen der Wanderung beigetragen haben. Kirchenmusik Kantatengottesdienst am Am Sonntag, findet in der Bartholomäuskirche ein festlicher Gottesdienst mit viel Gesang statt. Es erklingt die Kantate Singet dem Herrn ein neues Lied von Johann Philipp Krieger, aufgeführt von Kirchenchor und Jungem Chor der Evangelischen Kirchengemeinde und einem Instrumentalensemble. Auch sonst steht der Gottesdienst am Sonntag Kantate ganz unter dem Motto der Freude am Singen. Herzliche Einladung! Evangelische öffentliche Bücherei finden Sie im Untergeschoss des ÖGZ. Geöffnet dienstags und freitags: Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst in der Christuskirche. Die Bücherei ist während der Öffnungszeiten unter Tel.: erreichbar. Süddeutsche Gemeinschaft Tamm Die Süddeutsche Vereinigung lädt ein zur Bibelstunde am Freitag um Uhr im JBH. Evangelisch-methodistische Kirche Gottesdienste und Veranstaltungen des Bezirks Tamm- Möglingen-Asperg in der Erlöserkirche Asperg und der Alten Kapelle Tamm Gemeindebüro Pastor Bernd Winkler Wilhelmstraße 14/1 Tel.: Mail: bernd.winkler@emk.de Homepage: Sonntag, Uhr Frühstücksgottesdienst (A. Schaar) Parallel: Kinderkirche Sonntag, Uhr Frühstücksgottesdienst (A. Schaar) Parallel: Kinderkirche Dienstag, Uhr Mittagessen für alle Veranstaltungen der Süddeutschen Jährlichen Konferenz in Öhringen und Heilbronn Mittwoch, Uhr Begegnungstag der Frauen Gemeindezentrum St. Josef, Öhringen Uhr Eröffnungsgottesdienst Ev. Stiftskirche St. Peter und Paul, Öhringen Freitag, Uhr Abendmahls- und Gedächtnisgottesdienst Kath. Kirche St. Josef, Öhringen Samstag, Uhr devotion.der Jugendabend Veranstaltungscenter Redblue, Heilbronn Sonntag, Uhr Konferenzgemeindetag mit Ordinationsgottesdienst, Erlebnispause und Konferenznachmittag; Mini-Kiko, Kiko und Teeniegottesdienst Conaction Veranstaltungscenter Redblue, Heilbronn In der Erlöserkirche findet kein Gottesdienst statt. Donnerstag, Uhr Hauskreis am Donnerstag. Nähere Infos bei Rainer Schöck Dienstag, Uhr Stillcafé

3 10 Ökumenische Veranstaltungen der Kirchengemeinden Mittagstisch im Ökumenischen Gemeindezentrum Einmal im Monat gemeinsam Mittagessen! Das ist ein Angebot des Caritas-Ausschusses für alle Menschen in Tamm - ob jung, ob alt, ob alleine oder mit Familie, mit Freunden oder Bekannten. Auch Ferien bieten sich an, mal nicht selbst kochen zu müssen und dafür mit den Kindern zum Mittagstisch zu kommen. Alle sind herzlich willkommen! Wer kann oder möchte, spendet einen Beitrag für das Essen. Freitag, 31. Mai Uhr Menü 1 Spargelcremesuppe, Tafelspitz mit Meerrettichsoße, Salzkartoffeln, Karotten- mit Kohlrabistiften, Erdbeer-Rhabarber-Dessert Menü 2 (vegetarisch) Spargelcremesuppe, Kartoffelauflauf mit Käse, Blattsalate, Erdbeer-Rhabarber-Dessert Bitte teilen Sie uns bis spätestens Montag, Ihre Menüwahl mit. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Christa Schlör, Tel oder caritas@st-petrus-tamm.de und Mechthild Rueß, Tel Wenn Sie nicht selbst zum ÖGZ kommen können, dann holen wir Sie auch gerne ab. Bitte rufen Sie dazu einfach bei uns an. Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Pfarramt: Mörikestr. 14, Eingang Schillerstraße (PfS Simone Huthöfer), Telefon , Fax StPetrus.Tamm@drs.de Öffnungszeiten Pfarramt: Mo., Mi., Fr Uhr Do Uhr Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Winfried Schmid, Markgröningen, Telefon ; Pastoralreferent: Ludger Hoffkamp, Telefon , ludger.hoffkamp@drs.de Ökumenische Nachbarschaftshilfe: Petra Münch-Haag und Helga Leßmann, Telefon nachbarschaftshilfe@st-petrus-tamm.de Hospiz-/Sitzwachengruppe: Dorothea Burkhardt und Einsatzleitungen, Hotline Hospizgruppe.Tamm@gmx.de Caritas-Ausschuss: Christa Schlör, Telefon , caritas@st-petrus-tamm.de Wort der Woche im Marienmonat Mai So wird von Maria in der Bibel erzählt: Lk 1, 28»Sei gegrüßt, dir ist eine hohe Gnade zuteilgeworden!«, sagte Gabriel zu ihr, als er hereinkam. Maria war eine rechtschaffene Frau und von Gott begünstigt. Lk 11, 28 eine Frau aus der Menge:»Glücklich zu preisen ist die Frau, die dich zur Welt bringen und die dich stillen durfte!«maria galt als tatsächlich würdig, wurde gelobt und bewundert. Joh 19, 25 Bei dem Kreuz, an dem Jesus hing, standen seine Mutter... Auch beim Kreuz war sie Jesus nahe. Lk 1, 46-49»Von ganzem Herzen preise ich den Herrn, und mein Geist jubelt vor Freude über Gott, meinen Retter. Denn er hat mich, seine Dienerin, gnädig angesehen, eine geringe und unbedeutende Frau. Ja, man wird mich glücklich preisen - jetzt und in allen kommenden Generationen. Er, der Mächtige, hat Großes an mir getan. Sein Name ist heilig. Freitag, Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Freitag, 17. Mai 2019 Samstag, Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Uhr Eucharistiefeier (Maria Trost) (Pater Konrad), Kollekte: unsere Gemeinde St. Petrus Kirche bleibt heute geschlossen Sonntag, Sonntag der Osterzeit (Evangelium Joh 13,31-33a.34-35) Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Petrus) (Frau Papenheim-Ernst), Kollekte: unsere Gemeinde Uhr Kinderkirche (St. Petrus) Uhr Ministrantenprobe (St. Petrus) Uhr Konzert Brenz Band (St. Petrus) Dienstag, Uhr Hobbykreis: Kräuterwanderung Uhr Verwaltungsausschusssitzung (Maria Trost) Mittwoch, Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Uhr Eucharistiefeier (Maria Trost) Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik (Maria Trost) Uhr Rosenkranz (St. Petrus) Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) Uhr Mini-Treffen (Maria Trost) Uhr Tanzkreis (Maria Trost) Freitag, Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Samstag, Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Uhr Wort-Gottes-Feier (Maria Trost) (PR Kaiser), Kollekte: Caritas International Sonntag, Sonntag der Osterzeit (Evangelium Joh 14,23-29) Uhr Familiengottesdienst, musikalisch von TonArt gestaltet (St. Petrus) (Pfr. Schmid), Kollekte: Caritas International Uhr Kirchencafé (St. Petrus) Uhr Maiandacht (St. Petrus) (Pater Konrad) Die Brenz Band kommt "Wir spielen euch in Grund und Boden!" Am Sonntag, gastiert die Brenz Band um Uhr in St. Petrus. Ohne Noten und nur aus dem Gedächtnis spielen die 12 Ludwigsburger Musikanten auf Akkordeon, Ziehharmonika, Schlagwerk, Dudelsäcken, Kazoo, Mandoline, Keyboard, Bass und Fiddle ihr Publikum seit über 40 Jahren in Grund und Boden. Die Hälfte ist geistig behindert, die anderen behaupten, sie seien es nicht. Der Jüngste ist 49, der Älteste ist 78 Jahre alt und immer dabei. Rund um die Welt spielen sie für Arbeiter, Präsidenten und gekrönte Häupter. Mit ihren Konzerten in Gefängnissen und Palästen bauen sie Berührungsängste ab zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und zeigen, was Behinderte bei gezielter Förderung leisten können. Alle spielen ehrenamtlich, ihre Gagen spenden sie für ausgewählte humanitäre Projekte. Dafür haben die behinderten Künstler zahlreiche Ehrungen erhalten; sie sind Zeitzeugen im Haus der Geschichte, sie erhielten mehrere internationale Friedens- und Kulturpreise, unter anderem die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg und wurden als einzige Deutsche in Paris zu "Künstlern der UNESCO für den Frieden" ernannt. Sie sind herzlich eingeladen und nur keine Angst, "die tun nichts, die wollen nur spielen!"

4 Freitag, 17. Mai Einladung zum Kirchencafé Am Sonntag, sind Sie wieder herzlich eingeladen, unser Kirchencafé im Gemeindeheim St. Petrus zu besuchen. Die Mütter unserer Erstkommunionkinder werden Sie gerne mit Kaffee und Kuchen nach dem Gottesdienst verwöhnen. Maiandacht Herzliche Einladung zur Maiandacht am um Uhr in St. Petrus. Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist am geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen in Asperg, St. Bonifatius, Tel Auszug aus der letzten KGR-Sitzung Aus der Pfarrgemeinde Die Bewerberin für die Stelle Jugendreferent SE hat mündlich zugesagt. Sie tritt die Stelle am an. Aus dem Verwaltungsausschuss Die Orgelbau-Firma Fischer + Krämer muss eine schrittweise Liquidation ihres Betriebes durchführen. Zwei Mitarbeiter der Firma möchten die Instrumentenbetreuung in gleicher Art und Weise und eigener Regie wie bisher weiterführen. Aus dem Diözesanrat Wichtigstes Thema der letzten Sitzung war die Vorstellung der Studie zum sexuellen Missbrauch durch Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige. Kirchweih-Jubiläum Die Einladungen + Umschläge sind sehr gut gelungen. Der KGR dankt Ingrid Harsch und Frau Findeis für ihre Arbeit Termine St. Petrus - 18:00 Uhr - Konzert Brenz Band St. Petrus - 20:00 Uhr - KGR-Sitzung St. Petrus - 10:15 Uhr - Verabschiedung Luca Hertfelder Markgröningen - Verabschiedung Frau Kaiser Verabschiedung Pfarrer Dr. Groll Erstkommunion 2019 Am Sonntag, den 12. Mai feierten 30 Kinder unserer Gemeinde ihre erste Heilige Kommunion! Ganz herzlichen Dank an alle Eltern, Helfern, unserem Kinderkirchteam, der Musikgruppe TonArt und Claudia Lammel, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag zu einem festlichen Tag für die Kinder und ihre Familien wurde. Ein besonderer Dank geht an die Gruppenleiterinnen Frau Becker, Frau Decker, Frau Dopfer, Frau Krain, Frau Mundt, Frau Stöckl, Frau Towae, unserem Pastoralreferenten Ludger Hoffkamp und im Besonderen Maria Bartik- Nitsche, die die Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleitet haben. Wir wünschen den Kindern und ihren Familen, dass sie sich gerne an diesen Tag erinnern und Gottes Segen auf ihrem weiteren Weg! Gemeinsamer Ausflug der Seelsorgeeinheit Rund um den Hohenasperg nach Schwäbisch Gmünd und Lorch am Samstag, Die drei Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit laden zu einem gemeinsamen Ausflug in die Stauferstadt Schwäbisch Gmünd und ins Kloster Lorch ein. In Schwäbisch Gmünd geführte Stadtbesichtigung mit der romanischen Johanneskirche, dem Heilig Kreuz Münster (dem Schöpfungsbau der Spätgotik ), dem weitläufigen Marktplatz, u.v.a.m. - Mittagessen im Forum in Schwäbisch Gmünd In Lorch dem geistigen Zentrum der frühen Staufer: Führung durch das ehemalige Benediktinerkloster mit romanischer Kirche und dem großen Rundbild von Hans Kloss, auf dem 166 Jahre staufische Geschichte dargestellt sind. - Kaffee und Kuchen im Café Muckensee in Lorch Busabfahrt: 8.00 Uhr Spitalplatz Markgröningen 8.15 Uhr Lurer-Platz Asperg 8.30 Uhr Bahnhof Tamm Rückkehr: ca Uhr Kosten für Fahrt und Führungen: 25,00 / Kinder: Anmeldung bitte bis in den Pfarrbüros St. Bonifatius Asperg - St. Petrus Tamm Heilig Geist Markgröningen Abendgottesdienste des Dekanats in der Schlosskirche Ludwigsburg Jeweils sonntags um Uhr in der Schlosskirche Ludwigsburg sind alle eingeladen, die vor Beginn der neuen Arbeitswoche noch einmal geistlich auftanken möchten. Hinweise über Termine und Gestaltung der Abendgottesdienste finden Interessierte über Herzliche Einladung! Sonntag, Pfr. Matthias Burr, Flötengruppe Flauti Brio Sonntag, Pfr. Winfried Schmid Sonntag, Pfr. Dr. Pius Angstenberger Sonntag, Sonntag, Pfr. Dr. Wolfgang Gramer kein Abendgottesdienst, da retro classic im Schlosshof Nachdenkliches Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt. Doch keins von allen kann dich schildern, wie meine Seele dich erblickt. Novalis Ich wünsche allen das passende Marienbild in der Seele. Elisabeth Strehl Gemeindereferentin Neuapostolische Kirche Die Gottesdienste finden in unserer Kirche in Asperg statt. Adresse: Asperg, Pflugfelder Straße 1 Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Jugendgottesdienst in Stuttgart-Stammheim Mittwoch, Uhr Gottesdienst Zeugen Jehovas Versammlung Ludwigsburg-Eglosheim/Tamm Königreichssaal, Hirschbergstr. 32/1 (Lbg.-Eglosheim), Tel Sonntag, , Uhr Vortrag: Wie wirkt sich Gottes Königreich auf uns aus? anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, , Uhr Schätze aus Gottes Wort Unser Leben als Christ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet:

5 12 Freitag, 17. Mai 2019 VEREINSNACHRICHTEN Christlicher Verein Junger Menschen Tamm e.v. Noch Plätze frei bei Jungscharfreizeit Die beste Woche des Jahres, und WIR HABEN NOCH PLÄTZE FREI! Kommt mit auf unser Schloss, auf unsere Jungscharfreizeit! Auf Schloss Einsiedel erwartet Dich neben Schlossgespenst, Schlossküche und fantastischem Gelände ein tolles Programm mit Abenteuern, diversen Spielen und einer tollen spannenden Geschichte aus der Bibel. Fakten: für alle Kinder Klasse. Anmeldung: Flyer liegen aus oder zum Download unter Bäumleswirte für gesucht Am findet nach jetzigem Stand kein Bäumle-Café statt. Wer an diesem Tag die Bewirtung im Bäumle noch übernehmen möchte, kann sich gerne bei Michaela Entenmann, Tel.: 07141/913536, oder Sylvia Plättner, Tel.: 07141/921043, melden. Am ist das Bäumle-Café wieder geöffnet. 60-Jahr-Feier im Bäumle 60 Jahre Bäumle dies ist ein Grund zur Dankbarkeit, und davon war die Feier geprägt. In der Predigt von Pfarrer Dr. Groll ging es um den guten Hirten in Johannes 10, und auch der CVJM ist Jesus, dem guten Hirten, sehr dankbar. Pfarrer Dr. Groll führte aus, dass der gute Hirte immer für uns da ist und dass er für uns sogar sein Leben gelassen hat. Wir gehören nur einem dem, der für uns ans Kreuz gegangen ist. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgte der Posaunenchor. Zahlreiche Erinnerungen, die unmittelbar mit dem Bäumle verknüpft sind, wurden bei der Feier wieder wach, und im Rahmen des Gottesdienstes durften die BesucherInnen ihre persönlichen Eindrücke, Erlebnisse und selbst Anekdoten erzählen. Auch Gründungsmitglieder waren anwesend. Anschaulich wurde auf Stellwänden die 60-jährige Geschichte des Bäumles mitsamt älteren Fotos gezeigt. Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Spiele in freier Natur rundeten die Feier ab, mit der zugleich die neue Saison im Bäumle eröffnet wurde. Wir danken ganz herzlich allen HelferInnen, die die gelungene Feier vorbereitet und bei ihr an den unterschiedlichsten Stellen mitgewirkt haben, Pfarrer Dr. Groll für die Predigt, dem Posaunenchor für die musikalische Begleitung, Georg Harsch für die Pflege des Bäumles, dem Putz-Team, das einen Tag vorher lange im Einsatz war, den KuchenbäckerInnen und der Evangelischen Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Stellwände Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Tamm Lehenfeld 25, Tamm, 1. Vorsitzender: Ralf Schnitzler Bereitschaftsleiter: Armin Reiter Bei Fragen oder Dienstanforderungen wenden Sie sich bitte per an: info@drk-tamm.de Dienstabende Jeden Dienstag von bis Uhr im DRK-Heim hinter dem Sportplatz des VfB Tamm. Gartenfreunde Tamm e.v. Internet: info@gartenfreunde-tamm.de Kontakte: Gartenobfrau/Gartenobmänner/Gerätewart Regina Stepputat Obfrau - Tel.: Alexander Sellmann Obmann - Tel.: Oliver Schön - Obmann und Gerätewart - Tel.: Obstbäume im Mai Närrische Pflaumen Wenn während der Blütezeit der Pflaumenbäume regnerisches, kühles Wetter herrscht, besteht die Gefahr, dass die Fruchtknoten in den Blüten mit einer Pilzkrankheit, der Narren- oder Taschenkrankheit, befallen werden. Infizierte Früchte entwickeln sich dann im Mai schneller als normal, werden lang und flach und haben keinen Kern. Die Früchte sind zwar - soweit bekannt - nicht giftig, aber geschmacklos und unbrauchbar. An den Früchten werden winzige Sporenbehälter gebildet (nur als Belag sichtbar), die später die Sporen abgeben. Die Pilzsporen überdauern an Trieben und Knospenschuppen, von wo aus sie im folgenden Jahr die nächsten Fruchtknoten infizieren. Was man tun kann: Früchte, die dieses unnormale Wachstum zeigen, sollten alsbald ausgepflückt und abgefallene Früchte aufgelesen werden. Auch fachgerechter Baumschnitt ist eine vorbeugende Maßnahme, denn dann wird der Baum besser belüftet. Wenn Bäume neu gepflanzt werden, sollte man weniger anfällige Sorten wie beispielsweise 'Wangenheims Frühzwetsche', 'Bühler Frühzwetsche' oder 'President' wählen. Ist der Pflaumenbaum sehr klein oder ist es eine kompakte Sorte im Kübel, kann man ihn vor Regen schützen, indem man ihn unter einen Dachvorsprung pflanzt/aufstellt oder ihm ein Regendach baut - man gießt ihn dann nur im Wurzelbereich, nicht über die Krone. Ansonsten kann zu Beginn des Austriebs im nächsten Frühjahr (wenn sich die Knospenschuppen zu heben beginnen) mit Rainfarn-, Schachtelhalm- oder Knoblauchbrühe gespritzt werden - es gibt keine Erfolgsgarantie, aber es wird teilweise von guten Ergebnissen berichtet. Birnengitterrost Diese Pilzkrankheit hat sich in den letzten Jahren stark ausgebreitet. Die Infektion geht von verschiedenen Wacholderarten aus, auf denen der Pilz überwintert. Die Sporen des Birnengitterrostes können bis zu 500 m Entfernung überwinden.

6 Freitag, 17. Mai Ab Mai/Juni zeigen sich an den Birnenblättern blattoberseits gelbrote Flecken, im Sommer entwickelten sich auf der Blattunterseite warzenähnliche Gebilde. Erkrankte Wacholder zeigen Triebverdickungen mit gelatineartigen orangefarbigen Polstern im Frühjahr. Die beiden Wirte - Wacholder und Birne - sollten nicht beieinander gepflanzt werden, erkrankte Pflanzenteile am Wacholder werden herausgeschnitten oder dieser ganz entfernt. An der Birne sind in der Regel keine Bekämpfungsmaßnahmen nötig, da sich ein leichter bis mittlerer Befall kaum auf den Ertrag auswirkt. Quelle: gartenmonat.de Gesangverein Eintracht Tamm 1873 e.v. Die Young Voices und das Männerquartett sangen bei der Konfirmation Vergangenen Sonntag durften die Young Voices und das Männerquartett den Konfirmationsgottesdienst in der Bartholomäuskirche gesanglich mitgestalten. Diesmal gab es drei Konfirmanden aus unseren eigenen Reihen, Julian Feucht, Maximilian Huppert und Herbert Schneider. Mit "We are the world", "Fix you" und "Oh happy day" begleitete die Eintracht die Konfirmanden in ihren Ehrentag. Die nächsten Chorproben sind am im Musiksaal der Gustav-Sieber-Schule, Maystraße: Young Voices bis Uhr Bella Musica bis Uhr Wenn Sie weitere Infos zum Gesangverein, seinen Chören und Terminen erfahren möchten oder Lust auf mehr Berichte und Bilder haben, dann klicken Sie rein auf Förderverein Kleeblatt Tamm e.v. Kontaktadresse: Edmund Teichmann, Tel Einladung zum Symposium Pflege 2025 Mut zur Zukunft Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kleeblatt Pflegeheime ggmbh laden die Kleeblatt-Häuser alle am Thema Pflege Interessierten am Samstag, den ins Reithaus nach Ludwigsburg ein. Von Uhr bis Uhr gibt es ein spannendes Vortragsprogramm mit hochkarätigen Referenten, u.a. mit dem ehemaligen Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD Dr. Jürgen Gohde oder einer Live-Vorstellung des Pflegeassistenzroboters PEPPER. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Alle Informationen zum Programm, den Referenten und eine Anmeldemöglichkeit gibt es im Web unter Telefonischer Kontakt unter oder per unter events@kleeblatt-ggmbh.de. Krankenpflegeverein Tamm e.v. - Sozialstation Hauptstraße 96 Telefon: , Telefax: Internet: - Rubrik: Bildung und Soziales sozialstation@kpv-tamm.de Leitung Sozialstation: Michael Wagensohn Bankverbindung und Spendenkonto: VR-Bank Asperg-M., Kto , BLZ IBAN: DE BIC: GENODES1AMT Die Sozialstation bietet folgende Dienste an: Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflegerische Versorgung in der Wohnung des Patienten durch Pflegefachkräfte: Grundpflege: Pflege des Körpers und Durchführung vorbeugender Maßnahmen gegen Folgekrankheiten Behandlungspflege (auf Anordnung des Arztes): Spritzen, Verbände, Katheterversorgungen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen usw. Betreuung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder demenziellen Erkrankungen im häuslichen Bereich im Treffpunkt OASE, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von bis Uhr, unter fachlicher Anleitung und Begleitung von geschulten BetreuerInnen, Fahrdienst möglich Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen Erstellung von Pflegegutachten bei Bezug von Pflegegeld 24-Stunden-Pflege (in Kooperation mit FairCare, einem Angebot des Diakonischen Werks Württemberg) 24-Stunden-Hausnotrufdienst (in Kooperation mit der Johanniter-Unfallhilfe) Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfestellungen im Haushalt wie Essen zubereiten und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Einkaufen usw. Familienpflege (in Kooperation mit der Diakoniestation Bietigheim-Bissingen) Kontaktaufnahme über die Sozialstation: Mo - Fr Uhr. Der Anrufbeantworter wird zwischen und Uhr - auch an Wochenenden und Feiertagen - in regelmäßigen Abständen abgehört. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Tamm Die Nachbarschaftshilfe hat zum Ziel, alte, kranke und behinderte Menschen zu unterstützen, damit diese in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Schwerpunkte der Tätigkeiten sind hierbei insbesondere: - Hilfestellung im Haushalt * Einkaufen, Essen zubereiten, Wäschepflege, Wohnung in Ordnung halten - Hilfestellung bei der Betreuung von Angehörigen, auch als niederschwelliges Angebot nach 45 b SGB - Hilfestellung im sozialen Bereich * Zeit für Gespräche * Arztbegleitung * Begleitung bei Spaziergängen, auch im Rollstuhl * Behördengänge * Betreuung von Kindern Die Hilfeleistungen werden von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbracht, die in Bezug auf ihre Tätigkeit der Schweigepflicht unterliegen. Unser Dienst steht allen Tammer Bürgerinnen und Bürgern zu einem Stundensatz von 12,00 Euro zur Verfügung.

7 14 Kontakt: Einsatzleitung Petra Münch-Haag und Helga Leßmann Mörikestraße 14, Tamm, Telefon: Wir freuen uns auch auf Ihren Anruf, wenn Sie an einer Mitarbeit bei der Nachbarschaftshilfe interessiert sind. Unser Anrufbeantworter nimmt während unserer Abwesenheit Ihre Anfrage entgegen. Hospiz-/Sitzwachen-Gruppe Tamm Ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten unheilbar Kranke und Sterbende in ihrer letzten Lebensphase und entlasten Angehörige und Pflegekräfte. Für Begleitungen zu Hause, im Pflegeheim oder Krankenhaus stehen wir jederzeit kostenfrei zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: Leitung: Dorothea Burkhardt, Esslinger Str. 39 Weitere Kontaktadressen: Herta Gysin, Schillerstr. 9 Waltraud Kiedel, Stuttgarter Str. 86 Susanne Stoschir, Ellwanger Str. 36 Freitag, 17. Mai 2019 Adventsreise mit den KreislandFrauen Ludwigsburg ins Salzburger Land vom Erleben Sie bei dieser Reise in der Vorweihnachtszeit Salzburg von seiner schönsten Seite. Bestandteile sind unter anderem ein kurzer Aufenthalt in München, Besuch einer Confiserie, Stadtführung durch Salzburg, Besuch des Salzburger Adventssingens, Besuch der Ischler Handwerkskultur, St. Wolfganger Advent, Wallfahrtskirche St. Wolfgang, Schifffahrt über den Wolfgangsee und ein Besuch des Rosenheimer Christkindlmarkts. Kosten pro Person im DZ: EUR je nach TN-Zahl Leistungen: 3 x Übernachtung mit Frühstück, 2 x Abendessen im Hotel, 1 x festliches Abendmenü, 1 x Frühstück auf der Anreise, Versicherungen Weitere Informationen erhalten Sie bei den KreislandFrauen Ludwigsburg. Schriftliche Anmeldungen sind ab möglich ( oder kreislandfrauenludwigsburg@web.de) Präventive Gymnastik ab Freitag, im Johannes-Brenz-Haus Da die Sporthalle renoviert wird, findet die präventive Gymnastik ab zur üblichen Zeit im Johannes-Brenz- Haus statt. Vielen Dank an die evangelische Kirchengemeinde, die uns solange ihre Räumlichkeiten überlässt. Rückblick LandFrauenabend am Montag, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Tamm e.v. Freundeskreise sind Gesprächsgruppen, in denen sich Suchtabhängige und deren Angehörige zusammenfinden. Wir treffen uns jeden Donnerstag um Uhr im Rot-Kreuz- Haus Tamm, Lehenfeld 26. Nähere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: freundeskreis_tamm@yahoo.de Ortsverband Tamm Ansprechpartnerin: Gerlinde Walther, 1. Vorsitzende landfrauentamm@mail.de, Tel Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.v. Markgröningen Dekoration für den Frühling rollendes Büchertauschregal Ausstellung Eine Stadt isst Ludwigsburger Esskultur Museumsseminar für den KreislandFrauenverband Ludwigsburg am Donnerstag, Was und wie wir essen, sagt viel über uns und unser Umfeld aus. Essen erzählt Geschichte. Herausragende Exponate stehen als historische Zeugnisse für die geschmackliche Vielfalt, für Speisegewohnheiten und Tischsitten der letzten 300 Jahre Inhalte: Vortrag, Kuratorenführung, Erkunden der Ausstellung auf eigene Faust, Vertiefung in Arbeitsgruppen Dauer: Uhr Ort: Ludwigsburger Museum Kosten: 10 EUR Mitglied (20 EUR Nichtmitglied) Bitte melden Sie sich bei Interesse baldmöglichst bis bei der Kreisgeschäftsstelle verbindlich an. ( oder kreislandfrauenludwigsburg@web.de) Besuch der Villa Reitzenstein entfällt Die angemeldeten Teilnehmerinnen erhalten das vorab entrichtete Fahrgeld zurück. Im Programm 2020 bieten wir erneut eine Führung an. Fleißige Hände beim Kreativangebot Musikgemeinschaft "Harmonie" Tamm-Hohenstange e.v. Geschäftsstelle: MGH, Stuttgarter Str. 97, Tamm

8 Freitag, 17. Mai Musikverein Tamm e.v. Rückblick Konzert Drums, Flutes & Heraldic Habt Ihr das gehört? Diese Fanfarenklänge in Markgröningen? Nein? Dann habt Ihr etwas verpasst. Und zwar das Gemeinschaftskonzert Drums, Flutes & Heraldic des Spielmannszuges des Musikvereins Markgröningen, des Spielmanns- und Fanfarenzugs Hemmingen und unserem Fanfarenzug. Zweieinhalb Stunden Musik standen auf dem Programm, die teilnehmenden Gruppen zeigten Bestleistungen in der gut gefüllten Stadthalle Markgröningen. Los ging es mit Ausschnitten aus Dvoraks 9. Sinfonie "Aus der neuen Welt" und Wagners Oper "Der fliegende Holländer", die das Publikum fesselten, bevor der Spielmannszug Markgröningen die Besucher mit "Tales from the Green Island" auf eine Reise nach Irland mitnahm. Die Hemminger begeisterten mit den Klassikern "Colonel Boogey" und "Alte Kameraden", dann übernahm wieder unser Fanfarenzug und heizte mit "Smoke on the Water" der Halle richtig ein. Den beeindruckenden Abschluss des Abends stellte das gemeinsam vorgetragene Stück "Highland Cathedral" dar, das von über 100 Musikern aufgeführt wurde. Ein grandioser Abend! Vatertag Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zu unserer traditionellen Vatertagshocketse am Vereinsheim in der Ludwigsburger Straße einladen.

9 16 Starten wollen wir den Tag ab Uhr mit Weißwürsten und Brezeln (solange der Vorrat reicht). Der Fanfarenzug wird den musikalischen Auftakt übernehmen, bevor das sinfonische Blasorchester den Mittag umrahmt. Am Nachmittag freuen sich unser Vororchester und die Jugendkapelle darauf, euch zu unterhalten. Selbstverständlich sind auch unsere Alphornbläser wieder mit dabei. Ein gemütliches Beisammensein ist garantiert, denn selbst wenn das Wetter (ausnahmsweise) nicht mitspielen sollte, sind die meisten Plätze überdacht, und ein Ausweichen ins trockene Vereinsheim ist problemlos möglich. Auch auf die Wanderer, Spaziergänger oder Radfahrer warten viele nette Leute, gutes Essen und Trinken. Neben kalten Getränken werden Göckele, Fleischbrot, Pommes und Würste vom Grill angeboten. Außerdem findet am Nachmittag ein Kaffee- und Kuchenverkauf statt, dessen Erlös unserer Jugend zugute kommt. Wir, der Musikverein Tamm e.v., freut sich auf euren Besuch Probe für das Gemeinschaftsspiel Am vergangenen Samstag war in der Sporthalle in der Maystraße einiges los. Der Grund? Rund 60 Musiker unseres Fanfarenzugs und Orchesters hatten sich versammelt, um den Ablauf, den gemeinsamen Einmarsch sowie die gemeinsam vorgetragenen Stücke einzustudieren. Unter der Aufsicht unseres Coaches Dennis Nussbeutel wurden eventuell unterlaufene Fehltritte gleich korrigiert und das Gesamtbild perfektioniert. Vielen Dank an ihn für die klasse Unterstützung! Du fragst dich, wann wir dieses Spektakel denn den Tammern Bürgerinnen und Bürgern mal vorführen? Komm einfach am Freitag, um Uhr zum Fassanstich auf unser Musikfest auf dem Tammer Rathausplatz und lass dich überraschen. Freitag, 17. Mai 2019 Helfer gesucht Liebe Mitglieder, liebe Eltern unserer Jungmusiker, die diesjährige Fest-Saison steht vor der Tür, und wie in den vergangenen Jahren suchen wir auch in diesem Jahr freiwillige Helfer, die uns bei der Abwicklung unserer Feste und Aktivitäten unterstützen. Leider zeichnet sich auch in unserem Musikverein eine abnehmende Bereitschaft der Helfer ab, was uns vor immer größer werdende Herausforderungen stellt. Unser Musikverein ist zur Unterhaltung der laufenden Kosten für das Vereinsheim, den Dirigentengehältern sowie dem Kauf neuer Notenliteratur für alle Sparten sehr von den Einnahmen dieser Feste abhängig. Zusätzlich steht in diesem Jahr die dringend notwendige Erneuerung der Außentreppe unseres Vereinsheims an. Im Rahmen unseres Musikfestes und auch bei der diesjährigen Bewirtung des Kelterplatzes am Fleckafescht fallen viele unterschiedliche Aufgaben an. Um diese bewältigen zu können, sind wir auf die helfenden Hände unserer Mitglieder angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, euch in den Reihen der Helfer begrüßen zu können. Bitte kommt auf uns zu. Dennis Wolf (Tel.: 07141/ oder per freut sich über Ihre Bereitschaft zu helfen. Ob Wurstgriller, Bierzapfer, Pommes-Drücker oder Kühlschrank-Auffüller - wir finden für jeden eine passende Aufgabe. Unser Musikfest findet von Freitag bis Montag auf dem Rathausplatz statt. Das Fleckafescht ist zwei Wochen später, am Samstag & Sonntag Wir bedanken uns bereits im Vorfeld für eure Mithilfe. Euer Musikverein Tamm Terminvorschau Sa., , Uhr Musikerausflug nach Rottweil (Orchester) So., , Uhr Ankerhocketse Gündringen (Orchester) Mo., , Uhr Parkplatzfest des VfB Tamm (Orchester) Do., , Uhr Vatertagshocketse am Vereinsheim (alle) So., , Uhr Rettichfest in Freiberg (Orchester), Festumzug Ludwigsburger Pferdemarkt mit Auftritt bei den Brautagen (Fanfarenzug) Mo., Festumzug Vaihinger Maientag (Fanfarenzug) Do., , Uhr Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession (Orchester) Fr., Mo., Musikfest auf dem Rathausvorplatz So., , Uhr Unterriexinger Musikantenlaube (Orchester) Mo., , Uhr Inselfest des MV Oberriexingen (Orchester) Sa., So., Fleckafescht Besuchen Sie uns auch im Internet: Naturschutzbund Deutschland e.v. NABU-Gruppe Tamm Naturkundliche Abendwanderung am Gemeinsam mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Tamm haben wir die einheimischen Tiere und Pflanzen im und am Rotenacker Wald beobachtet. Bei etwas unterkühlten Temperaturen ging es vom Waldhof aus los. Unser langjähriger Begleiter und Kenner der einheimischen Vogel- und Pflanzenwelt, Ernst Seitz aus Markgröningen, war nochmal mit von der Partie. Mit dabei war diesmal neu sein Nachfolger, Ronald Meinert. Der kennt den Rotenacker Wald schon seit seiner Kindheit und ist begeistert, was es dort alles zu entdecken gibt

10 Freitag, 17. Mai Über den Feldern war kaum etwas zu sehen oder zu hören, weil die zu erwartenden Vogelarten entweder abends nicht singen oder aber gerade alle Flügel mit der Aufzucht ihrer Jungen zu tun haben. Je näher wir dem Wald kamen, desto interessanter wurde aber der Abend. Gleich in einem Gebüsch vor dem Waldrand begrüßte uns ein Zilpzalp nicht nur mit seinem gut erkennbaren Gesang; er ließ sich ausnahmsweise auch mal ganz ungeniert aus nächster Nähe beobachten. Im Wald war eine ganze Kolonie von Staren am Brüten oder Füttern. Wesentlich seltener bekommt man den Halsbandschnäpper zu Gesicht, was aber gelungen ist. Beim Halsbandschnäpper, Ronald Meinert spechtet am Spektiv Mehrere Pirole, gelb-schwarze Farbtupfer im Geäst, ließen sich zumindest hören, oder aber flogen (zu) schnell vorbei. Da sind die noch vorhandenen Farbtupfer in der Bodenvegetation besser zu beobachten: Waldmeister, Gelbe Taubnessel, Große Sternmiere, Gundermann, Kriechender Günsel und andere Kräuter zaubern Farbe ins Grün des Waldes. Nach einem herrlichen Blick zum Stromberg vom Enzblick aus ging es zurück zum Treffpunkt, mit weiteren Höhepunkten der naturkundlichen Wanderung: Uns wurde ein neu entdeckter Horst des Rotmilans gezeigt. Und der seltene Grauspecht kam dank des Spektivs ganz nah ans Auge. Zum Schluss wollten wir noch die rufenden jungen Waldohreulen am Waldrand entdecken, was leider nicht gelungen ist. Wir haben eine kurzweilige und abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Einblicken in die Natur erlebt. Nächstes Jahr gerne in dieser Form wieder! Vogelkundliche Morgenwanderung im Leudelsbachtal am Nach den 2 Abendwanderungen Anfang Mai ist jetzt mal eine Morgenwanderung dran. Ernst Seitz und Ronald Meinert aus Markgröningen werden zeigen, dass schon alle Vögel da sind. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Tammer See (an der Straße zwischen Tamm und Markgröningen). Vögel stehen früh auf Schachclub Tamm 74 e.v. Jugendschach: Immer freitags von bis Uhr in der Kelter (außer Schulferien und Feiertage). Für alle, die Lust auf Schach haben, gilt: Schau doch mal vorbei! Nach den Ferien beginnen wieder die Schachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Rahmen des Jugendschachs. Wer sich vorab informieren möchte, kann gerne unverbindlich beim Jugendschach vorbeischauen! Spielabend Immer freitags ab Uhr in der Kelter (außer Schulferien und Feiertage). Neulinge und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Termine: Grillfest im Garten von Erhard Krist, Asperger Str. u. Endrunde KJL Marbach - Tamm, Tamm - Besigheim Tammer Jugend-Open, Kelter, U8-U : BAW U8-Meisterschaften in Illertissen u. Stuttgarter Stadtmeisterschaft : Schach im Schloss in Künzelsau : Schulschachpokal in Magstadt, alle Schultypen Sören Kaiser schafft 6 Punkte beim Grenke-Open in Karlsruhe unter 2000 Teilnehmern - 4 Tammer mit dabei 4 Spieler aus Tamm waren mit dabei beim größten Schach- Open in Europa. In Karlsruhe gab es 4 Turniere - vom Amateur bis zum Weltmeister waren alle am Start. Neben dem Gewinner Magnus Carlsen, der wahrscheinlich eine neue Rekord-Elozahl von knapp 2900 erreicht, waren auch Sören Kaiser, Dieter Schwarz, Stefan und Andreas Döring erfolgreich. Wo kann man sonst ein Turnier mit der Weltelite spielen? Alle Stars von Baden-Baden waren zum Greifen nah. Magnus Carlsen (Weltmeister), Fabio Caruana (Vize-Weltmeister), Ex-Weltmeister Vishy Anand, Levon Aronjan und Peter Svidler zum Beispiel. Zum Leckerbissen trifft sich an Ostern die Schachwelt, und es werden jedes Jahr mehr Spieler. Sören Kaiser war im B-Open mit 6 Punkten und Platz 127 gut im Rennen bei 897 Teilnehmern. Dabei hätte er auch durchaus 7 Zähler schaffen können. Leider ging die letzte Runde verloren. Dieter Schwarz landete auf Platz 650 mit 3 Punkten. Im A-Open waren die Gebrüder Stefan (607. und 4,0 Punkte) und Andreas Döring (699. und 3,5 Pkt.) unter 900 Teilnehmern gut vertreten. Teilnehmer und Helfer fürs Tammer Jugend-Open am gesucht! Wer könnte sich vorstellen, am Tammer Jugend-Open, am 30.Mai/ Himmelfahrt zu helfen? Einbringen kann man sich als Gruppenleiter, beim Auf- und Abbau, in der Küche oder als Spieler. Natürlich freut es den Schachclub, wenn viele Teilnehmer kommen und ganz besonders Kinder und Jugendlichen aus Tamm. Dafür ist das Open gedacht. Es kommen etwa 150 Spieler bei 6 Turnieren. Von der U8 über das Schülerturnier geht es los bis zur Gruppe U16 bis U25. Da können auch Ältere mitmachen. Jeder bekommt einen Preis. Für Kuchenspenden oder Kulinarisches sind wir ebenfalls dankbar. Wenn viele mithelfen, dann wird es ein harmonisches Turnier. Es geht von Uhr (Auf- und Abbau inbegriffen). Kinder und Jugendlichen melden sich bitte bei Steffen Erfle an ( serfle@gmx.de) und Helfer ebenfalls. Von Uhr ist die Anmeldung, und um Uhr geht es los. 7 Runden werden im Schnellschach in der Kelter gespielt. Das Schülerturnier ist für Beginner ab 5 Jahren geeignet. Zuschauer erwünscht. Jeden Tag Schach auf der Bundesgartenschau in Heilbronn Nicht nur Blumen und die neuesten Gartenbau-Highlights sind zu bestaunen auf der Buga in Heilbronn. Es gibt ein Schachangebot, u. a. in einem Eisenbahnwaggon auszuprobieren. Die Heilbronner Schachvereine aus Biberach, Böckingen, Zentrum und Neckarsulm verwandeln die Blumenpracht in ein Schachparadies. Eintritt ist für Kinder bis 15 Jahren frei, und Erwachsene zahlen von 8 bis 23 Euro. Das Gelände liegt in der Theodor-Fischer-Straße. Das Spektakel kann jeden Tag, von bis Uhr, bis zum besucht werden. Grillfest im Garten von Erhard Krist, 18. Mai, ab Uhr Erinnerung Grillfest: Ort: Asperger Str., Richtung Asperg rechts, bei kleiner Einfahrt. Garten von Erhard, Termin: , Uhr.

11 18 Freitag, 17. Mai 2019 Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Tamm Zu allen Wanderungen und Unternehmungen sind Gäste herzlich willkommen. Senioren Nachmittagswanderung am Donnerstag, Mit der S-Bahn fahren wir um Uhr von Tamm nach Bietigheim, danach weiter mit dem Bus 554 nach Erligheim. Dort kehren wir im Landgasthof Grüner Baum zu einer gemütlichen Mittagsrast ein. Anschließend wandern wir durch den Ort mit seinen sehenswerten Fachwerkhäusern und besuchen noch ein besonderes Cafe. Rückfragen bei Anneliese Lechner, Tel Keltertreff am Uhr - Eingang: Untere Kelterstraße Herzliche Einladung an alle, die gerne einen Abend in geselliger Runde verbringen wollen. Bei Butterbrezeln und einem Gläschen Wein / Bier oder Sprudel lässt es sich gut miteinander reden. Radtour: am Wahlsonntag, zum Weingut Allmendinger in Horrheim Wir starten um Uhr an der TV Turnhalle am Egelsee. Die Tour führt über Bietigheim/Ellental, Sachsenheim/Schützenhaus, Sersheim, Kleinglattbach und Ensingen nach Horrheim. Zur Stärkung werden wir um Uhr das Weingut Allmendinger in Horrheim ansteuern. Mit neuem Elan treten wir dann die Rückfahrt Richtung Tamm wieder an. Voraussichtliche Ankunft in Tamm ca Uhr. Die Tour ist ca. 45 km lang. Getränkeflasche und Ersatzschlauch nicht vergessen. Radbegleiter: Willfried Kaiser Tel Hobbygruppe - zu Gast in Maier s Senf- und Genussmanufaktur, ein Erlebnis für alle Sinne- den Gaumen dabei nicht ausgenommen. Eingebettet in wunderschöne Natur liegt Maier s Genussmanufaktur; hier wird Wert gelegt auf die Verarbeitung und auf die Veredlung - heimischer Anbauprodukte ganz ohne Aromazusätze und Konservierungsmittel- Natur pur. Bereits der erste Eindruck im Ausstellungs- und Verkaufsraum versetzte uns in Staunen. Ein sehr reichhaltiges Angebot verschiedenster Senfsorten, Kräutermischungen und Dips, Balsamicos und vielem mehr regten zu Gesprächen und den Appetit an. Der Begrüßungsdrink tat sein Notwendiges dazu, bevor wir von der Chefin des Hauses auf eine sehr kurzweilige Reise durch die Geschichte des Senfs von der Antike bis heute und von der Ackerfrucht bis zum fertigen Produkt im Glas mitgenommen wurden. Mit viel Humor und Kenntnis wurden wir über das Wachstum der Senfpflanzen, deren Anbauflächen, Lagerung und Verarbeitung als auch über die wieder entdeckte- Jahrtausende alte - Heilkraft der Senfkörner informiert. Bereits in einem Gleichnis der Bibel wird das Senfkorn als kleinstes Korn benannt, das größer wird als alle anderen Gewächse. Angereichert mit sehr vielen interessanten Informationen, hat das Genussmittel Senf einen ganz neuen Stellenwert bekommen und so manchen beim anschließenden Genuss von verschiedensten Produkten bewusst, nachdenklich und vielleicht auch dankbar und wertschätzend gegenüber diesem Naturprodukt und der damit verbundenen Handarbeit gestimmt. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren. Vorankündigung: Radreise von Köln nach Amsterdam vom Sonntagswanderung: Vom Paradies bei Zaberfeld nach Michelbach an die Ehmetsklinge Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse. Tennisclub Tamm Rot-Gold e.v. Tennis-Anlage Tamm-Hohenstange Stuttgarter Straße Ergebnisse der Verbandsrunde Juniorinnen Unsere Juniorinnen nahmen den Sieg mit 4:2 beim TATSV Ensingen mit nach Hause und freuten sich über ihren ersten Sieg der Saison. Es spielten Alexandra Stadler, Tara Gottschling, Timea Heutink, Xenia Vornweg. Damen Schwerer hatten es die Damen in Besigheim, leider wurden nur ein Einzel und ein Doppel gewonnen, einige Spiele leider knapp im Match Tie Break verloren. Es spielten: Katja Merz, Tanja Heutink, Tara Gottschling, Mirzeta Ferhatbegovic, Johanna Barz, Tatjana Gums. Verbandsrunde: SA HEIM TCT Hobbydamen SA TC Murr SO AUS TA Roigheim TCT Herren SO HEIM TCT Damen TC Ilsfeld MI HEIM TCT KID s Cup SPG Markgröningen SA HEIM TCT Hobbydamen SA TC Cleebronn SA AUS SPG Aldingen TCT Juniorinnen SA AUS TC Weinsberg TCT Herren 55 SO HEIM TCT Herren 30 TATV Tamm SO HEIM TCT Herren 40 TSC Vaihingen/Enz Die Herren 55 zum Training nach Südtirol gereist K.-H. Frye, Stefan Wagner, Alfred Schievink, Holger Dobratz, Helmut Schuppert, Rainer Barz So läßt es sich besonders gut trainieren, Sonne pur, tolle Landschaft, leckeres Essen, gute Betreuung durch die mitgereisten Partnerinnen und spannende Spiele auf den Plätzen. Bereits im letzten Jahr waren die Herren 55 im schönen Schenna bei Meran im Trainingslager, ließen es sich aber auch in diesem Jahr im tollen Hotel gut gehen. Bei herrlichem Kaiserwetter trainierte man gerne auf den Außenplätzen und lässt für die neue Saison Großes erwarten.

12 Freitag, 17. Mai Jubiläum bei TC Tamm Rot-Gold e.v. Karate Turnverein Tamm e.v Sporthalle Egelsee, Ludwigsburger Straße 19 Geschäftsstelle montags und freitags bis Uhr, mittwochs bis Uhr (außer in den Ferien) Telefon: , Fax: und im www: Erstklassiges Karate Bei der Deutschen Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bunds (DJKB) in Bochum zeigten die Karateka des TV Bushido Tamm ihr Können. Am Start waren Neela Di Fazio, Lukas Gander, Victoria Haueisen, Simon Mayr, Tom Priebernig, Ella Schellenberg, Marie Schlucke sowie Mia Wagner - mit im wahrsten Sinne des Wortes erstklasssigen Ergebnissen: Altersklasse 18 bis 20 Jahre (Junioren) 1. Platz Kumite Tom Priebernig 4. Platz Kata Marie Schlucke Altersklasse 9 bis 11 Jahre 6. Kyu 1. Platz Kumite Mia Wagner 1. Platz Kata Mia Wagner Altersklasse 12 bis 13 Jahre 6. Kyu 1. Platz Kumite Lukas Gander 2. Platz Kata Lukas Gander Freizeitsport - Jedermann Abteilung Freizeitsport gratuliert Peter Schwenzer Das langjährige Abteilungsmitglied Peter Schwenzer ist 50 geworden. Für Abteilungsleiter Karsten Deuringer ein willkommener Anlass für einen Besuch bei dem Geburtstagskind. Neben den Glückwünschen der Abteilung und des Gesamtvereins hatte er gleich zwei guten Tropfen für den Jubilar dabei. Das ist eine schöne Überraschung. Herzlichen Dank an alle, die an mich gedacht haben, sagte Schwenzer. Aufgrund seines ehrenamtlichen Engagements innerhalb der Gemeinde habe er leider kaum noch Zeit, aktiv bei den sogenannten Jedermännern dabei zu ein. Meist reiche es nur, um beim Neujahrsempfang, bei Grillfesten oder auch anderen Veranstaltungen als Helfer einzuspringen. Über die Einladung, mal wieder freitags ab Uhr am Sportabend teilzunehmen, freute sich Schwenzer daher umso mehr. Aller guten Dinge sind drei: Lukas Gander, Tom Priebernig und Mia Wagner sind Deutsche Meister im Karate. Erstklassig wird es übrigens auch vom bis In dieser Zeit ist die Welt zu Gast in Tamm. Rund 800 Karateka aus aller Welt kommen zum bereits vierten Mal in die Gemeinde im Kreis Ludwigsburg zum sogenannten Gasshuku, Europas größtem Trainingslager. Auf Trainerseite sind viele klangvolle Namen vertreten. Mit von der Partie sind unter anderem Tatsuya Naka (JKA-Instructor/Japan), Mai Shiina (JKA- Instructor/Japan), Johan La Grange (JKA-Chiefinstructor/Südafrika) sowie Hideo Ochi (DJKB-Chiefinstructor). Übernachtungsmöglichkeiten für Karateka gesucht 800 Karateka aus aller Welt kommen vom bis nach Tamm zum 4. Gasshuku, Europas größtem Trainingslager. Aus diesem Anlass bittet der Turnverein um Ihre Mithilfe. Gesucht werden Übernachtungsmöglichkeiten gegen Bezahlung. Sie haben ein oder mehrere Betten frei und nehmen gerne Gäste bei sich auf? Dann bitte eine kurze mit dem Betreff "Zimmer" an: karate@tv-tamm.de oder eine entsprechende Nachricht im Briefkasten des TV Tamm einwerfen. Bitte Ihren Namen, und wie wir Sie am besten erreichen können, mit angeben. Abteilungsleiter Karsten Deuringer (links) gratuliert dem Jubilar Peter Schwenzer. Sportabend Unser nächster Sportabend findet wie gewohnt am Freitag ab Uhr in der Sporthalle Egelsee statt. Nach einer kurzen Aufwärmrunde spielen wir Fußball. Ab Uhr treffen wir uns mit unseren aktiven Kartenspielern der Abteilung zur "dritten Halbzeit" und dem geselligen Tagesabschluss. Karateka aus aller Welt kommen nach Tamm. Foto: Thao Le Hoang/Unsplash

13 20 Freitag, 17. Mai 2019 Gegenständen oder mit bloßen Händen zur Wehr setzen. Mitmachen kann jeder ab einem Alter von 16 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte vorab per unter anmelden und weitere Informationen erhalten. Starten Sie jetzt mit einem unverbindlichen Schnuppertraining. Tennis Spielberichte Unsere gemischte Knaben/Mädchenmannschaft konnte am in Neuenstein ihren ersten Sieg feiern. Alessia, Lukas, Emilio und Pablo holten 4 von 6 Punkten. Wir gratulieren zum Sieg! Der in der Bezirksoberliga spielenden Herrenmannschaft dürfen wir ebenfalls gratulieren! Sie gewann 4 der 6 Einzelspiele und alle 3 Doppel in Ötisheim am So darf es gerne weitergehen! Stockkampf Selbstverteidigung und Selbstbehauptung Ortsverband Tamm VdK Ihr Helfer bei Fragen rund um das Sozialrecht Der Ortsverband informiert: Monatstreffen am Wir möchten unsere Mitglieder und alle interessierten Nichtmitglieder ganz herzlich zum nächsten Monatstreffen am Mittwoch, , einladen. Wir treffen uns um Uhr in der Gaststätte des VfB Tamm. Ansprechpartner: Klaus Pabel, Vorsitzender k.pabel.vdk@t-online.de, Telefon Nach Leid in Behindertenheimen jetzt bis Ende 2020 Anträge möglich Seit 2017 können Menschen, die früher in Behindertenheimen und Psychiatrien Gewalt erfuhren und Schäden erlitten, bei der Stiftung Anerkennung und Hilfe Gehör finden und Entschädigungsleistungen beantragen. Die bundesweite Stiftung arbeitet im Lande in VdK-Trägerschaft in der Stuttgarter VdK- Landesgeschäftsstelle. Dort können sich Betroffene an die Diplom-Sozialarbeiter Frank Hapatzky und Jutta Wehl wenden. Anträge sind jetzt bis zum möglich. Vorgesehen sind einmalige pauschale Zahlungen oder auch einmalige Rentenersatzleistungen, wenn die Kinder und Jugendlichen unentgeltlich arbeiten mussten und die sonstigen Voraussetzungen vorliegen. Anerkannt wird erlittenes Leid in Heimen der Bundesrepublik vom bis zum Für Leidtragende aus Baden-Württemberg, die früher in Heimen der DDR waren, gilt die Zeit vom bis zum Kontakt: stiftung-anerkennung-hilfe-bw.hapatzky@vdk.de oder stiftung-anerkennung-hilfe-bw.wehl@vdk.de. Allgemeine Informationen per Telefon sowie unter TAMM SPIELE SVER F BEWEGUNG Verein für Bewegungsspiele (VfB) Tamm e.v Der VfB Tamm im Internet: Geschäftszimmer: Tel Hallo zusammen, wir haben mit dem TSV Bietigheim einen Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser ermöglicht es unseren VfB Mitgliedern, an Kursen und Veranstaltungen im SportQuadrat teilzunehmen, ohne Mitglied beim TSV Bietigheim werden zu müssen. VfB-Mitglieder zahlen also als lediglich die jeweilige Kursgebühr. Eine Übersicht über das Angebot ist in der Anlage. Bitte an eure Mitglieder in den Abteilungen weiterleiten. Sportliche Grüße und viel Spaß dabei Die restlichen Informationen finden Sie auf der Homepage Sei kein Opfer. Foto: Gabriele Ribeiro/Pexels Die Abteilung Stockkampf des TV Tamm trainiert immer dienstags von bis Uhr in der Kelter Tamm (Kirchenplatz 4, Tamm). Zum Üben haben wir zwar meist einen Rattanstock in der Hand, können uns aber auch mit anderen Fußball Herren 1: VfB Tamm - FC Gerlingen 2:1 (1:1) Sieg erkämpft Weiterhin erfolgreich ist der VfB Tamm Mit dem 2:1 Erfolg gegen den FC Gerlingen war der VfB im vierten Spiel in Folge erfolgreich. Die ohne Kapitän Robin Merkle angetretene VfB-Mannschaft gelangte in der 16. min

14 Freitag, 17. Mai durch Dome Hayok mit einen Treffer aus 18 Meter zum 1:0. Als der VfB das 2:0 verpasste, nutzen die Gäste im Gegenzug ihre Möglichkeit zum 1:1 Halbzeitstand. Nach weiteren vergebenen Tammer Torchancen nutzte der eingewechselte Andi Cervone seine erste Chance zum 2:1. Weitere Torchancen konnten durch den VfB nicht genutzt werden (Latte und Pfosten). Am Ende feierte der VfB einen verdienten 2:1 Erfolg. Herren 2: Spielfrei weil Hemmingen 3 zurückgezogen hat Damen: SC Urbach - VfB Tamm 2:0 (0:0) Es war mehr drin Am vergangenen Sonntag reiste der VfB Tamm zum Tabellennachbarn nach Urbach. Pünktlich um Uhr wurde angepfiffen. Schnell gelang es den Gästen, den SC Urbach unter Druck zu setzen, sodass der VfB Tamm schon bald Chancen verzeichnen konnte. So gelang es Fiona Schönfeld beispielsweise in der 22. Minute, die Abwehr zu überwinden. Nur knapp verfehlte sie das Urbacher Tor. Konsequente Abschlüsse mit Torerfolg blieben die gesamte erste Halbzeit auf beiden Seiten aus. Nach der Pause setzten beide Teams die ausgeglichene Partie fort, und das Spiel wurde zunehmend körperbetont. So kam es zu vielen Freistoß- und Standardsituationen. Der ersehnte Führungstreffer blieb jedoch auch zu Beginn der zweiten Hälfte beiden Teams verwehrt, bis in der 67. Minute der Ball aus einer vermeintlich klaren Abseitssituation ins Tammer Tor kullerte. Nun musste der VfB Tamm einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen, doch statt mutig in die Offensive zu gehen, verteidigte man hauptsächlich und versuchte, durch Konter den Ausgleich zu erzielen. So gelang es Lena Oesterle in einer Kontersituation, 20 Meter vor dem Tor, abzuschließen, doch der Torerfolg blieb aus. Stattdessen erhielt der Gegner nur wenige Minuten später, in der 87. Minute, einen Freistoß am Rand des Tammer Strafraums. Kaum haltbar für Torspielerin Marissa Kaufmann führte dieser zum 2:0. Mit diesem Endstand fällt der VfB Tamm nun auf den 9. Tabellenplatz ab, den es mit der nächsten Partie gegen die Spvgg Gröningen-Satteldorf wieder hinter sich zu lassen gilt. Das Heimspiel beginnt um Uhr, und wir freuen uns über jede Unterstützung vom Spielfeldrand! D1-Junioren: VfB Tamm - SV Leonberg/Eltingen 6:0 (1:0) Wiedergutmachung gelungen!! Warmes Wetter, gelegentlicher Regen und ein Rasenplatz, der seines gleichen sucht, das waren die Voraussetzungen für das Punktspiel der D1 gegen Leonberg/Eltingen. Der Tammer Nachwuchs war auf Wiedergutmachung aus. In den ersten zehn Minuten war Tamm die bessere Mannschaft und konnte immer wieder vor das gegnerische Tor kommen. Nach einem Eckball war es dann soweit, unser Stürmer netzte zum 1:0 ein. Weitere gute Möglichkeiten konnten wir aber nicht nutzen bzw. war die Latte oder Pfosten im Weg. So ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. Leonberg/Eltingen kam schwungvoll aus der Kabine und machte sofort Druck, konnte aber nicht zum Abschluss kommen. Tamm überstand die kurze Drangphase sehr gut und setzte im Gegenzug einen Konter, der die 2:0 Führung bedeutete. Jetzt hatte man das Gefühl, der Widerstand war gebrochen. Die VfB-Kicker waren jetzt deutlich im Vorteil und mit Übergewicht in der Hälfte des Gegners. Die Tore 3 bis 6 gab es jetzt im 8-Minutentakt zu bejubeln.man kann sagen, dass die Wiedergutmachung vom letzten Spiel gelungen ist und man mit breiter Brust am nächsten Samstag zum SGV Freiberg fahren kann. E1-Junioren: VfB Tamm - SpVgg 07 Ludwigsburg 3:4 (1:2) Trotz tollem Kampf leider verloren Bei wechselhaftem Wetter war gestern der Tabellennachbar von der SpVgg 07 Ludwigsburg zu Gast in Tamm. Wir wollten konzentriert aus einer stabilen Abwehr heraus permanent Druck auf die Ludwigsburger ausüben und sie so zu Fehlern zwingen. Die erste Chance des Spieles gehörte auch uns, doch leider fehlte das Quäntchen Glück, und der Ball trudelte knapp am Pfosten vorbei. Nach zwei Unkonzentriertheiten in der hinteren Reihe mussten die Jungs einen Doppelschlag hinnehmen, und so stand es bereits nach 5 Minuten 0:2. Die Jungs zeigten sich unbeeindruckt und kamen nach einer Ecke von Mario durch eine Direktabnahme von Marco in der 6. Minute auf 1:2 ran. Nach dem Anschlusstreffer kombinierten die Jungs gut zusammen und erarbeiteten sich gute Torchancen, welche aber leider nicht genutzt werden konnten. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause. Diese Woche kamen die Jungs konzentrierter aus der Pause und hatten auch direkt Chancen auf den Ausgleich. Schließlich war es Dorian, der in der 29. Minute einen Traumpass von Cedric zum Ausgleich im Tor unterbringen konnte. Die Jungs wollten jetzt den Führungstreffer und gingen noch mehr Risiko, doch das Verletzungspech kam diese Woche leider wieder zum Tragen und so mussten wir die Mannschaft umstellen. In dieser Phase des Spiels bekamen die Ludwigsburger mehr Oberwasser und kamen aus dem Nichts zum 3:2 Führungstreffer. In der 41. Minute spielten sie einen Konter sauber zu Ende und erhöhten auf 4:2. Es schien, dass dieser Treffer die Vorentscheidung bedeutet, doch die Jungs hatten was dagegen und mobilisierten noch mal alle Kräfte und setzten zum Powerplay an. In der 44. Minute belohnte Fabian die kämpfenden Tammer mit dem erneuten Anschlusstreffer. Nun folgte ein Sturmlauf auf das Ludwigsburger Tor mit mehreren Chancen, doch leider war das Glück, wie auch in den letzten Wochen, nicht auf unserer Seite, und wir kamen nicht mehr zum verdienten Ausgleichstreffer. Kopf hoch Jungs Mit einer ähnlich starken Leistung wie in den letzten beiden Spielen platzt bestimmt bald der Knoten Hoffentlich schon nächsten Samstag um Uhr beim VfR Großbottwar. Kader: Pascal, Florian, Antoni, Leandro, Marco (1), Mario, Dorian (1), Sebastian, Cedric, Fabian (1), Loris Vorschau Freitag D2m - SpVgg Bissingen 2 Samstag SGV Freiberg 2 - D1m E3m - VfR Großbottwar FV Markgröningen 2 - E2m VfR Großbottwar - E1m C3m - SGM/Markgröningen/Riexingen Am - TSF Ditzingen Sonntag VfB Damen - Spvgg Gröningen-Satteldorf TSV Asperg 2 - VfB Herren Bm - SGM/Nussdorf/Roßwag/Großglattbach TSV Flacht - VfB Herren 1 Freizeitsport Runder Geburtstag! Runder Geburtstag! Runder Geburtstag! Die Abteilung Freizeitsport Erwachsene gratuliert recht herzlich unserer Inge Kammerer zum 80-sten Geburtstag!!!! Wir wünschen Dir alles, alles Gute und vor allem Gesundheit! Unsere Inge ist bereits seit mehr als 25 Jahren in unserer Gymnastikabteilung aktiv. Zweimal die Woche geht sie in ihre Gymnastik, und wenn man sie so anschaut, weiß man auch, warum. Denn Sport macht sie fit und hält sie jung! Sie macht sogar noch Übungen, bei denen wir echt staunen! An ihrem Geburtstag haben wir sie zu Hause überrascht und auf ihr Wohl angestoßen. Unsere Inge ist bekannt für ihren selbstgemachten Hugo". Leider sind die Blüten noch nicht so weit, so dass wir diesen "Drink" auf jeden Fall nachholen werden. Liebe Inge, bleib gesund, mach weiter Deinen Sport, und wir wünschen Dir mit uns noch viele sportliche Jahre beim VfB Tamm! Ehrenvorstand Albert Kütter überbrachte am Vormittag ihres Geburtstages im Namen des Vereines ein kleines Präsent mit den besten Glückwünschen.

15 22 Freitag, 17. Mai 2019 Little Dance Devils Vorbereitung zum Parkplatzfest Nach dem Kinderfest in Ludwigsburg geht die Reise weiter. Mit neuen Choreos bereiten wir uns aufs Parkplatzfest bei unserem VfB Tamm vor. Hoch motiviert machen alle mit , Uhr Spaziergang mit den Kandidatinnen und Kandidaten der CDU zur Gemeinderatswahl Treffpunkt Tennishalle, Alter Weg Gemütlicher Ausklang in den Streuobstwiesen am Egelsee Sie sind herzlich eingeladen! PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN Christlich Demokratische Union Deutschlands Gemeindeverband Tamm Kommunalwahlen 2019 Am finden neben der Wahl zum Europaparlament die Kommunalwahlen (zum Gemeinderat, Kreistag und zur Regionalversammlung) statt. Unsere Infostände können Sie besuchen am , ab Uhr auf dem Rathausplatz (mit Regionalrätin Elke Kreiser) , ab Uhr vor dem Einkaufszentrum Hohenstange, Ulmer Straße , ab Uhr auf dem Rathausplatz (mit unserem Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger) , ab Uhr auf dem Rathausplatz Weitere Informationen und Termine zu den Wahlen, unseren Kandidatinnen und Kandidaten und Themen finden Sie auch im Internet Bündnis 90 Die Grünen Ortsverein Tamm INFOSTÄNDE ZUR WAHL LERNEN SEI UNSERE KREIS- UND GEMEINDERATSKANDIDAT*INNEN PERSÖNLICH KENNEN Liebe Wählerinnen und Wähler, die Kandidatinnen und Kandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihnen die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen geben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich an diesem Tag mit Informationsmaterial zu unserer Partei zu versorgen. Wir freuen uns auf Sie und auf nette Gespräche mit Ihnen! An folgenden Tagen sind wir für Sie da: Freitag, , Uhr Uhr, Wochenmarkt Rathausplatz Samstag, , Uhr Uhr, Rathausplatz Dienstag, , Uhr Uhr, Wochenmarkt Hohenstange Freitag, , Uhr Uhr, Wochenmarkt Rathausplatz Samstag, , Uhr Uhr, Rathausplatz Liste Lebenswertes Tamm e.v. Muttertagsspaziergang für alle Sinne- es hat einfach Spaß gemacht Bürgersprechstunde mit Eberhard Gienger am Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde nach Bietigheim-Bissingen ein. Gienger steht den Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, von Uhr bis Uhr im Wahlkreisbüro in der Pleidelsheimer Str. 11 in Bietigheim-Bissingen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde bietet die Möglichkeit, mit dem Abgeordneten des Wahlkreises Neckar-Zaber unmittelbar ins Gespräch zu kommen und konkrete Probleme und Belange, seien es Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden, die Gesetzgebung des Bundes oder aktuelle politische Themen zu erörtern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine außerhalb der Sprechzeiten können über das Büro Telefon: oder per Mail unter vereinbart werden. Mit ein bisschen Herzklopfen ist fast jede Veranstaltung im Freien verbunden. Wie wird das Wetter? Der Himmel meinte es richtig gut mit uns, er ließ die Sonne scheinen, und am

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Mai 2015 MomentMal Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Neubeginn der Abendgottesdienste in der Schlosskirche Nach der Winterpause begann die Reihe der Abendgottesdienste erneut im April

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr