Advent & Weihnachten 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advent & Weihnachten 2019"

Transkript

1 Advent & Weihnachten 2019 Der Advent beginnt dunkel. Am Adventskranz brennt eine einsame erste Kerze und im Evangelium hören wir vom Ende der Welt, das uns plötzlich überraschen kann, wenn wir nicht aufpassen. Eine einzelne Kerze in der Dunkelheit steht aber auch für die Hoffnung. Ihr Licht wird sich in den nächsten Wochen vervielfachen. Das soll auch mit unserer Hoffnung geschehen, indem wir all unsere Aufmerksamkeit auf den richten, der unsere Welt retten wird und der jetzt schon mitten unter uns ist. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Josef Kirchensteiner

2

3 Frauentragen Eine Tradition, die nicht in Vergessenheit geraten soll Neue Glockenklänge im neuen Kirchenjahr Beim sog. "Frauentragen" handelt es sich um einen sehr alten katholischen Brauch der Marienverehrung. Die vorweihnachtliche Zeit steht im Zeichen des Weges, des Aufbruchs und des Wanderns: Maria und Josef sind unterwegs nach Betlehem, die Hirten suchen das Kind, die Weisen aus dem Morgenland folgen dem Stern, Gott und Mensch sind unterwegs zueinander. Das Marienbild wird in der Adventszeit von Familie zu Familie weitergegeben und soll dort mit einer kleinen Feier willkommen sein. Maria könnte auch bei Ihnen Herberge finden. Wenn Sie dieser Tradition folgen möchten, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden / Mit dem neuen Kirchenjahr erklingen die Glocken des Marienmünsters zu den Gottesdiensten probeweise in einer neuen Läute-Ordnung. Das Geläute im Turm des Münsters setzt sich zusammen aus einer älteren kleinen Glocke, drei Glocken aus dem Jahr 1950 und vier Glocken aus dem Jahr Diese acht Glocken ermöglichen eine Vielfalt von Kombinationen und Motiven, die den musikalischen Reichtum dieses Geläutes hörbar machen. Verschiedene Motive lassen die Zeiten des Kirchenjahres und die verschiedenen Anlässe deutlich erkennen. Wie die Szenen-Bilder unseres Bühnen-Altars sollen die unterschiedlichen Klang-Bilder des Geläutes das Kirchenjahr mit allen Sinnen erleben lassen. An den Sonntagen im Advent läuten vier Glocken in einem Motiv von zwei Quarten innerhalb der Oktave: B-es-f-b. Die Quart steht in der Musik oft für Sehnsucht und frohe Erwartung. So vermitteln die Glocken im Advent zum Sonntags-Einläuten am Samstag um 17 Uhr und zum Hauptgottesdienst am Sonntag um 10 Uhr adventliche Stimmung. An den Sonn- und Feiertagen der Weihnachtszeit erklingt ein volles Geläute auf der Grundform des Salve-Regina -Motivs (Gotteslob 666/4), das an den übrigen Sonntagen des Jahres als Gruß an die Patronin des Marienmünsters ertönt. An den Hochfesten Weihnachten und Erscheinung des Herrn wird dieser Klang von der großen Dreifaltigkeitsglocke mit dem tiefen G unterbaut. Zum Gottesdienst am Jahresschluss laden die drei großen Glocken mit dem Te-Deum -Motiv (Gotteslob 379) ein. Das Läuten aller Glocken begrüßt zu Mitternacht das Neue Jahr. Es lohnt, aufmerksam hinzuhören auf den Klang der Glocken des Marienmünsters und sich hineinnehmen zu lassen in die Feier unseres Glaubens im Kirchenjahr und im persönlichen Leben. Am Sonntag, 1. Dezember findet um 11:00 Uhr ein Glockenkonzert mit Erläuterungen zu den Glocken statt.

4 Rorate in St. Stephan Rorate in St. Stephan Rorate in St. Stephan Kindergottesdienst mit Krippenspiel Advent &Weihnachten 2019 Dienstag, , 06:15 Uhr, anschl. Frühstück im TC Mittwoch, , 18:00 Uhr, Penzberger Volksmusikensemble Dienstag, , 06:15 Uhr, anschl. Frühstück im TC Mittwoch, , 18:00 Uhr, Kolpingsfamilie, Dießener Frauenchor und Katharina Engelmeier mit Harfe Dienstag, , 06:15 Uhr, anschl. Frühstück im TC Mittwoch, , 18:00 Uhr, Raistinger Sänger Dienstag, , 15:30 Uhr, Dettenschwang 16:00 Uhr, Marienmünster 17:30 Uhr, Riederau Ökum.Christvesper Dienstag, , 17:15 Uhr, Augustinum Christmette Festgottesdienst Gottesdienst Dienstag, , 20:30 Uhr, Dettenschwang 21:00 Uhr, Obermühlhausen 22:00 Uhr, Riederau 23:00 Uhr, Marienmünster Musikalische Einstimmung ab 22:30 Uhr mit Alphornbläsern, d Saitenschinder, Bläsergruppe Dießen und Münsterchor Mittwoch, , 10:00, St. Georg 18:00, Marienmünster mit Chor & Orchester Donnerstag, , 10:00, Marienmünster Stephani-Konzert am zweiten Weihnachtsfeiertag um 19:30 Uhr in St. Stephan

5 Auch Konzerte können umziehen! Das Stephani-Konzert findet heuer in St. Stephan statt 15 Jahre lang fand das Stephani-Konzert am Abend des in der Kirche St. Georg statt. Viele Vereine aus Wengen, St. Georgen und Dießen haben sich hier auf Initiative von Herrn Peter Keck ehrenamtlich engagiert. Der Erlös dieser Benefizkonzerte kam bis vor zwei Jahren der Sanierung unserer Ur-Kirche St. Georg zugute. Mittlerweile ist diese Renovierung zum Wohlgefallen aller bestens gelungen und auch ein Rücklagenpolster für kommende Sanierungsarbeiten angelegt. In der Pfarrgemeinderatssitzung vom 29. Oktober 2019 und in der Kirchenverwaltungssitzung vom 5. November 2019 wurde nun besprochen, ob es künftig nicht besser wäre, dieses Traditionskonzert nach St. Stephan zu verlegen, da auch das Patrozinium in unserer Winterkirche hervorgehoben werden sollte. Bisher gab es an diesem wichtigen Weihnachtstag auch keinen Gottesdienst in St. Stephan. Heuer werden wir nun zum ersten Mal dieses Benefizkonzert am 26. Dezember 2019 um 19:30 Uhr in St. Stephan hören. Die Gemeinschaft der Vereine hat in den vergangenen 15 Jahren bei diesem Konzert einen großartigen Zusammenhalt gezeigt, musikalische Beiträge zur Freude vieler Besucher geleistet und dadurch unser Gemeindeleben bereichert. An dieser Stelle sei allen nochmals ein herzliches Vergelt s Gott gesagt! Es wäre schön, wenn dieses gut besuchte Konzert an einem neuen Ort zu Ehren des Hl. Stephanus ebenso viele Besucher haben könnte und auch dadurch ein Beitrag für notwendige Sanierungsarbeiten im Marienmünster eingebracht wird.

6 Sind Sie auf der Suche nach schönen Weihnachtskarten? Dann können wir Ihnen gerne weiterhelfen! Ab sofort können Sie im Pfarrbüro und im Pfarrmuseum eine schöne Doppelkarte mit dem Motiv der weißen Krippe von Oskar Nort (inkl. Kuvert und Hülle) für 2,50 erhalten. Eine einfache Karte mit der weißen Krippe für 1,00 finden Sie auch im Schriftenstand von St. Stephan bzw. im Vorraum des Marienmünsters. Sicherlich bereiten Sie mit diesen Karten viel Freude. Foto: Anja Bach Suchen Sie noch ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit Karten zu den Passionsspielen in Oberammergau 2020?! Ab sofort erhalten Sie im Pfarrbüro Karten für die Aufführung am Freitag, 26. Juni 2020, inkl. Busfahrt. Eintritt inkl. Busfahrt kostet pro Person 80 Euro. Wir bitten darum, die Kosten im Pfarrbüro bar zu begleichen. Wichtiger Hinweis: Die Karten sind personalisiert und somit nicht übertragbar. Ein Bus-Shuttle ist bereits organisiert. Geplante Abfahrt ab Marienmünster: ca. 12:30 Uhr, Rückkehr gegen Mitternacht. Ablauf vor Ort: Der erste Teil der Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr. Von 17:00 bis 20:00 Uhr ist Pause. Nachdem das Passionsmenü in allen Gaststätten in und um Oberammergau 38 Euro/Person kostet, haben wir von einer Gruppenreservierung abgesehen und bitten Sie, für sich eine Brotzeit mitzunehmen oder sich selbst vor Ort zu verköstigen. Der zweite Teil der Aufführung dauert bis ca. 22:30 Uhr. Anschließend fahren wir mit dem Bus zurück nach Dießen.

7 UNSERE GOTTESDIENSTE in Dießen, Riederau, Dettenschwang, Dettenhofen, Obermühlhausen Sonntag + 1. ADVENT (Jes 2,1-5 Röm 13,11-14a Mt 24,37-44) 08:30 Dettenschwang Hl. Messe 10:00 Marienmünster Hl. Messe für alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 10:00 Traidtcasten Kinderkirche wir beginnen direkt im Traidtcasten 10:00 Riederau Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Anna, Pauline, Josef Mayr u. Hermann Stork 10:00 Dettenhofen Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Andreas u. Elisabeth Marter u. Söhne; Magdalena Kistler, Geschw. Metz, Eltern u. Großeltern Dienstag Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien 06:15 St. Stephan Rorate mit anschließendem Frühstück im Traidtcasten Wir gedenken der Verstorbenen: Alfred u. Maria, Georg u. Maria Bergner m. Angeh Mittwoch Hl. Barbara, und hl. Johannes von Damaskus, sel. Adolph Kolping 09:00 Färbergassl Hl. Messe 18:00 St. Stephan Rorate - musikal. Gestaltung: Penzberger Volksmusikensemble Wir gedenken der Verstorbenen: Heinrich Mühleisen, Maria u. Josef Schwarzer, Maria Pollack Donnerstag Hl. Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler 16:00 Dettenhofen Rosenkranz 16:00 Dettenschwang Rosenkranz im Pfarrhaus 16:00 Unterbeuern Rosenkranz 16:30 Unterbeuern Hl. Messe 17:30 Augustinum ökumenische Andacht zum Frauentragen Freitag Hl. Nikolaus, Bischof von Myra 17:15 Augustinum Hl. Messe mit Krankensalbung

8 Samstag Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer 17:15 St. Stephan Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Möglichkeit zur Aussprache und zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung 18:00 St. Stephan Vorabendmesse musikalische Gestaltung: Dießener Frauenchor und Annette Riessner mit Akkordeon Wir gedenken der Verstorbenen: Anton Happach u. Angeh.; Harald Pantele; Gisela Mischok u. Angeh.; Adolf u. Amalie Lochbrunner; Fam. Jerouschek, Hafenmair u. Guthmann; Leonhard Huber; Matthias u. Maria Mayr, Werner Franz; Alfons Pfaff; Nikolaus Eberl; Maria u. Michael Teifelhard; Fam. Winterholler u. Franken; Franz Pföderl, Elt. u. Angeh.; Rosa Pollak u. Eltern 19:30 Dettenhofen Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Max u. Johanna Traidl; Anneliese u. Hugo Rupprecht, Kreszentia u. Benedikt Hager; Barbara u. Peter Schaupp Sonntag + 2. ADVENT (Jes 11,1-10 Röm 15,4-9 Mt 3,1-12) 08:30 Obermühlhausen Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Wilhelmine u. Andreas Happach u. Angeh.; Ignaz u. Cäzilia Zanantonio, Söhne Ludwig u. Siegfried, Karl Dietrich 08:45 Riederau Hl. Messe 10:00 Marienmünster Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 10:00 Traidtcasten Kinderkirche wir beginnen direkt im Traidtcasten 10:00 Dettenschwang Hl. Messe zum Patrozinium, mit Vorstellung der Kommunionkinder Wir gedenken der Verstorbenen: Günther u. Johanna Behl; Otto Ronge u. Angh.; Adalbert u. Maria Winterholler mit Sohn Adi u. Martin Zach; Otto Scharr, Tochter Christine, Großeltern Scharr u. Lachmair; Theresia Oberhofer; Stanislaus Schmelzer, Sohn Norbert u. Verw.; Veronika Heiß; Otto Ronge u. Angeh Dienstag Dienstag der 2. Adventswoche 06:15 St. Stephan Rorate mit anschließendem Frühstück im Traidtcasten Wir gedenken der Verstorbenen: Fam. Lindner u. Hartmann; Rudolf u. Anna Pitsch, Pauline Schramm mit vers. Angeh Mittwoch Hl. Damasus I., Papst 09:00 Färbergassl Hl. Messe 18:00 St. Stephan Rorate musikalische Gestaltung: Dießener Frauenchor und Katharina Engelmeier mit Harfe Wir gedenken der Verstorbenen: Mitglieder der Kolpingfamilie; Heinrich Mühleisen, Maria u. Alois Mühleisen, Anni u. Ludwig Mösner Donnerstag Unsere Liebe Frau in Guadalupe 16:00 Dettenschwang Fatima-Rosenkranz im Pfarrhaus (kein Rosenkranz in der Kapelle!) 16:00 Dettenhofen Rosenkranz 16:30 Dettenhofen Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Walter u. Edith Herzog, Georg u. Anna Schwabbauer; Jakob u. Philomena Unsinn, Angeh., Jakob u. Amalie Fichtl

9 Freitag Hl. Odilia, Äbtissin, und hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin 17:15 Augustinum Hl. Messe Samstag Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17:15 St. Stephan Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Möglichkeit zur Aussprache und zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung 18:00 St. Stephan Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Wir gedenken der Verstorbenen: Centa u. Hermann Koch u. Angeh. Koch-Friedl; Franziska u. Johann Schmelcher, Katharina u. Matthias Petschenka, Irmgard Hartmann; Balbina und Hans Rieß; Magdalena u. Georg Keil; Mitgl. d. Fam. Vogl; Maria Steinbauer u. Zita Drexel; Margund u. Anton Bippus m. Hildegard Bachert u. Schw. Euphemia Klotz OSV; Reinhold u. Elisabeth Dreer 19:30 Dettenschwang Hl. Messe (Rorate) Wir gedenken der Verstorbenen: Xaver u. Antonie Stangl, Lisa Lampl, Irma u. Andreas Gerum, Franz Krautschneider u. Verw.;Gottfried Kracher, Elt., Schwiegerelt. u. Verw.; Klara Müller, Gerhard Müller sen. u. jun., u. Iris Rebecca Urban; Josef Wegele u. Verw.; Harald Pantele;Viktoria u. Heinrich Leitner, Sohn Heinrich, Otto u. Anna Saal, Anton Schmid u. Angeh Sonntag + 3. ADVENT (Gaudete) (Jes 35,1-6a. 10 Jak 5,7-10 Mt 11,2-11) 08:30 Dettenhofen Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Max Steer, Elt. u. Bruder Josef; Hermann Damnig u. Verw.; Johann Metz, Elt. u. Bruder Josef, Nikolaus u. Kreszenz Völk, Sohn Max; Isidor u. Finni Blum, Helmut Bux u. Elt., Anna u. Anton Heichele, Johanna Traidl; Johann u. Maria Eggensberger, Georg u. Elisabeth Demmel; Maria u. Peter Schnitzler, Sohn Johann u. Großelt.; Heidi, Leo u. Adelheid Stangl; Eleonore u. Josef Ruch, Sohn Hans, Anna u. Hieronymus Schwarzwalder 10:00 Marienmünster Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 10:00 Traidtcasten Kinderkirche wir beginnen direkt im Traidtcasten 10:00 Obermühlhausen Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Hedwig Thalmaier; Magnus u. Ludmilla Dischl m. Angeh Dienstag Dienstag der 3. Adventswoche 06:15 St. Stephan Rorate mit anschließendem Frühstück im Traidtcasten Wir gedenken der Verstorbenen: Elt. Roppert u. Schwester Anna; Therese u. Alois Resch u. Horst Stenzel m. Fam.; Pauline Schramm Mittwoch Mittwoch der 3. Adventswoche 09:00 Färbergassl Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Jakob u. Agnes Ruch; Ludwig u. Edeltraud Pelzer 18:00 St. Stephan Rorate musikalische Gestaltung: Raistinger Sänger (Friedenslichtmitnahme)

10 Donnerstag Donnerstag der 3. Adventswoche 16:00 Dettenhofen Rosenkranz 16:00 Dettenschwang Rosenkranz im Pfarrhaus 16:00 Obermühlhausen Rosenkranz 16:30 Obermühlhausen Hl. Messe 17:30 Augustinum Ökumenische Adventsandacht 18:00 St. Stephan Bußgottesdienst mit Krankensalbung Freitag Freitag der 3. Adventswoche 08:30 Marienmünster Schulgottesdienst Mädchen-Realschule Klasse 08:30 St. Stephan Schulgottesdienst Mädchen-Realschule Klasse 17:15 Augustinum Hl. Messe Samstag Samstag der 3. Adventswoche 17:15 St. Stephan Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Möglichkeit zur Aussprache und zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung 18:00 Riederau Hl. Messe 19:30 Dettenhofen Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Eltern Bauer u. Hirschvogel u. Verw., Anton u. Frieda Zerhoch, Elt. u. Geschw.; Elt. Bauer u. Hirschvogel u. Verw Sonntag + 4. ADVENT (Jes 7,10-14 Röm 1,1-7 Mt 1,18-24) 08:30 Obermühlhausen Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Josef u. Monika Kohler u. Angeh.; Josef Leirer 10:00 Marienmünster Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 10:00 Traidtcasten Kinderkirche wir beginnen direkt im Traidtcasten 10:00 Dettenschwang Hl. Messe Dienstag + HEILIGER ABEND (Jes 62,1-5 Apg 13, Mt 1,1-25) Kollekte für Adveniat 15:30 Dettenschwang Kindergottesdienst mit Krippenspiel 16:00 Marienmünster Kindergottesdienst mit Krippenspiel 17:15 Augustinum Ökumenische Christvesper (im Theatersaal) 17:30 Riederau Kindergottesdienst mit Krippenspiel 20:30 Dettenschwang Christmette 21:00 Obermühlhausen Christmette Wir gedenken der Verstorbenen: Magnus u. Ludmila Dischl m. Angeh. 22:00 Riederau Christmette 22:30 Marienmünster Musikalische Einstimmung zur Christmette 23:00 Marienmünster Christmette mit den Alphornbläsern, d Saitenschinder, der Bläsergruppe Dießen, Orgel und Münsterchor

11 Mittwoch + HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN (Jes 52,7-10 Hebr 1,1-6 Joh 1,1-18) Kollekte für Adveniat 10:00 St. Georg Festgottesdienst Wir gedenken der Verstorbenen: Reinhold, Theresia u. Josef Schmidgunst m. Angeh.; Erna u. Anton Berchtold u. Angeh.; Georg, Hermine u. Harald Pantele; Fam. Steinle u. Stangl, Kathi Wernseher u. Anni Hartinger, Kathi Pollak, Lisi u. Sepp Wesan, Matzi Sommer; Rudolf Renner mit Fam.; Annelie u. Bert Schmidhofer; Leonhard u. Elisabeth Bleicher, Elt. u. Geschw., Michael u. Corona Förg, Elt. u. Geschw.; Anton Wernseher u. Elt. Katharina u. Josef; Peter u. Heidi Ender Helene u. Anton Grätz m. Angeh.; Maria u. Andreas Bernhard u. Angeh. 10:00 Dettenhofen Festgottesdienst Wir gedenken der Verstorbenen: Rosi Frey, Maria u. Ludwig Baur, Tochter Marianne u. Angeh. 18:00 Marienmünster Festgottesdienst mit Orchester und Münsterchor Donnerstag + ZWEITER WEIHNACHTSTAG und hl. Stephanus, erster Märtyrer 08:30 Dettenschwang Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Margarete Helmer u. Dora Burghard 10:00 Marienmünster Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Stefan u. Gertrud Sepperl; Hiltrud Wahl 10:00 Riederau Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen: Fam. Metzger u. Reitinger 10:00 Obermühlhausen Hl. Messe ANNAHMESCHLUSS der Messintentionen für den Pfarrbrief bis ist Donnerstag, 12. Dezember 2019 für den Pfarrbrief bis ist Donnerstag, 9. Januar 2020 GOTTESDIENSTE IM KLOSTER DER BENEDIKTINERINNEN VON ST. ALBAN: An Werktagen An Sonntagen 05:20 Uhr Lesehore und Laudes 05:45 Uhr Lesehore und Laudes 06:30 Uhr Heilige Messe 07:00 Uhr Choralamt 10:00 Uhr Hl. Messe 12:15 Uhr Mittagsgebet 12:15 Uhr Mittagsgebet 18:30 Uhr Vesper 18:15 Uhr Vesper mit Aussetzung 20:00 Uhr Komplet 20:00 Uhr Komplet

12 Benefizkonzert in Dettenschwang Die Kirchenverwaltung lädt zu einem feierlichen Kirchenkonzert nach Dettenschwang ein. Es spielt der Musikverein Dießen Wo: Kirche St. Nikolaus Wann: So, 24. Nov Beginn: 19:30 Uhr Im Anschluss gibt es Glühwein, Punsch und Lebkuchen Der Erlös kommt dem Wiedereinbau der antiken Chorfenster in der Kirche St. Nikolaus zugute. Bitte warm anziehen, die Kirche wird nicht beheizt! Wichtige Info für alle Obermühlhausener: Von Dezember 2019 bis einschließlich März 2020 findet in Obermühlhausen nur dann ein Rosenkranz statt, wenn danach Heilige Messe gefeiert wird.

13 Friedenslicht aus Betlehem Das Licht ist ein wunderbares weihnachtliches Symbol. Seit 1986 entzündet jedes Jahr ein Kind an der Flamme in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem das Friedenslicht. Von dort aus kommt das Licht im Flugzeug nach Wien und wird dann am dritten Adventswochenende in viele Länder Europas gesandt. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen. Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoffnung. Es hat sich in wenigen Jahren von einer kleinen Flamme zu einem Lichtermeer ausgeweitet und leuchtet mit seiner Botschaft Millionen von Menschen. Auch wir wollen dieses Jahr das Friedenslicht wieder in unserer Pfarrei begrüßen: am Mittwoch, , um 18:00 Uhr in St. Stephan Wer im Anschluss an die Roratefeier das Licht mit nach Hause nehmen möchte, bringt hierfür bitte eine geeignete Kerze oder Laterne mit. Bis einschließlich Dreikönig steht das Friedenslicht in St. Stephan.

14 Für Mensch und Biene ein Blütenteppich am Marienmünster In diesem Frühling hat der Arbeitskreis Eine Welt Schöpfung bewahren begonnen, den Rasen vor dem Münster attraktiver für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge zu gestalten. Als erster Gehversuch wurde ein Ring mit Wildblumen gepflanzt und gesät. Das trocken-heiße Wetter war denkbar ungünstig für die Aussaat, aber dank regelmäßiger Bewässerung konnte man im Sommer die ersten Blüten von Wiesensalbei, Tausendgüldenkraut, Lein oder Lichtnelke bewundern. Kommendes Jahr wird es dann so richtig bunt, denn die meisten Wiesenblumen blühen erst ab ihrem zweiten Lebensjahr. Auf einer so großen Fläche wirkt der schmale Blütenkranz allerdings ein wenig verloren. Größere Blühflächen wären schön, hat der Arbeitskreis Schöpfung bewahren deshalb beschlossen und konnte den bekannten Naturgärtner Christof Wegner aus Frickenhausen im Allgäu zur Unterstützung gewinnen. Er plant und baut seit 30 Jahren naturnahe Gärten und war sogleich begeistert von der Initiative: Mir ist es wichtig, dass die Menschen vor Ort die naturnahen Flächen gemeinsam gestalten und dass dadurch wieder mehr Gemeinschaft entsteht. Es geht mir nicht nur um die Insekten, sondern vor allem auch um die Menschen sagt Christof Wegner. Er hatte sofort eine Idee, wie man schnell viel für die Bienen und die Menschen tun kann. Am Mittwoch, den 16. Oktober war es dann soweit Christof Wegner kam mit Tüten voller Blumenzwiebeln von Wildkrokussen, Blausternchen und Märzenbechern am Dießener Münster an. Frühlingszwiebeln, die schon ab März blühen, sind besonders wichtig für Bienen und Hummeln, weil es kaum andere Blüten gibt, die so früh Pollen und Nektar liefern. Insgesamt 2000 Blumenzwiebeln sollten an diesem Nachmittag gepflanzt werden! Das klingt nach ungemein viel Arbeit, aber Pfarrer Josef Kirchensteiner und mehr als ein Dutzend Helfer standen schon mit Unkrautstechern, Handschäufelchen und Spaten bereit. Christof Wegner verstreute die Zwiebeln auf der Wiese zwischen dem Kirchenportal und dem Blumenring und erklärte: Pflanzt die Zwiebeln dort ein, wo sie zufällig gelandet sind, es sieht dann sehr natürlich aus, wenn im März die Blüten erscheinen. Alle machten eifrig mit: Ein kleines Loch, doppelt so hoch wie die Zwiebel in die Grasnarbe stechen, Zwiebel hineinlegen, Gras wieder draufdrücken fertig. Nach nur einer Stunde gemeinsamen Pflanzens und vieler netter Gespräche, waren alle 2000 Zwiebeln vergraben. Und dann gab es Kaffee und Kuchen und noch mehr gute Gespräche. Spaß hat es gemacht und wenn alles gut geht, wird im Frühjahr ein wunderbarer Blütenteppich vor dem Münster aufblühen! Katja Holler Wer an Gott, unseren Schöpfer, glaubt und ihn ehrt, der liebt auch seine Schöpfung und setzt sich dafür ein, dass die herrliche Natur bewahrt wird.

15 Fahrt nach Wildpoldsried Am fuhren 26 Frauen und Männer aus Diessen nach Wildpoldsried, dem Energiedorf in der Nähe von Kempten. Unsere Ausgangslage ist klar: wir wissen genug über Klimawandel, Energiewende ( Laudato Si lesen!!). Nie war mehr Verursachung von CO2 als gerade jetzt. Und mehr Verantwortung. Jedes dritte Co2-Molekül in der Luft stammt aus dem 21. Jahrhundert! Uns treibt diese ewige Kluft zwischen Erkennen und Handeln um. Und: da gibt es in unserer Nähe eine Gemeinde von Einwohnern, die seit 20 Jahren handelt und es geschafft hat, fast acht mal so viel erneuerbaren Strom herzustellen, wie der Ort selbst braucht. Aus Mist und Gülle wird Strom erzeugt (für 3000 Haushalte) und der klare, stickstoffhaltige Flüssigdünger, der übrig bleibt, kommt auf die Felder und Wiesen. Im Sportheim wird alle Abwärme genutzt zum Heizen und Duschen (spart Liter Heizöl pro Jahr). Die Windräder auf dem Höhenrücken über dem Dorf gehören den Bürgern das Geld bleibt im Dorf. Bürgermeister Zengerle (CSU) ist seit 1996 mit anfangs wenigen Mitstreitern mit Leidenschaft dabei und nimmt uns 2,5 Stunden mit auf eine 20-jährige Zeitreise. Im Gemeinderat gehe es immer um die Sache, nie um Parteipolitik oder Karrieregeklüngel. Die Sonne schickt uns jeden Tag Mal mehr Energie als wir brauchen; wozu dann Kohle, Öl, Uran? Zentrale Voraussetzung für alles Gelingen sei Vertrauen in die handelnden Personen. Keiner der Bürger hätte für das erste Windrad auch nur eine Mark ausgegeben, wenn sich nicht anfängliche Skepsis in Vertrauen und Zustimmung gewandelt hätten. Zengerle fuhr in den 90-er Jahren in den Norden Deutschlands, machte sich schlau und berichtete seinen Bürgern aus eigener Erfahrung. Und holte sich kluge und erfahrene Leute wie z. B. den Elektroingenieur Willi Kirchensteiner ins Boot. So sei es möglich gewesen, dass die Wildpoldsrieder in 20 Jahren 50 Millionen Euro in den Klimaschutz investierten. Die Wertschöpfung beträgt 6,5 Millionen Euro im Jahr, die in der Gemeinde bleiben. Viele Preise, wie z. B. European Energy Award, flatterten ins Dorf. Die Forschung, z. B. Siemens; RWTH Aachen, Hochschule Kempten, und andere mehr (Details unter ist mit großem Engagement beteiligt. Auch die Frage der Stromspeicher ist im Ort mit der Firma Sonnen auf einem guten Weg. Nach einem köstlichen Mittagessen im Dorfgasthof zeigt uns Herr Zengerle die zentrale Stromverteileranlage im Keller des Rathauses, die Biogasanlage und ein Windrad von innen. Zum Abschluss sagt Herr Zengerle, die Erfahrungen seiner Gemeinde zeigten, dass Deutschland komplett erneuerbar zu versorgen sei: Der Preis stimmt, die Technik ist da, wir haben heute alle Möglichkeiten, Herrgott nochmal machen wir es doch! Mit vielen Denk- und Handlungsanstößen fahren wir dankbar nach Hause. Und jetzt? Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen. Könnte nicht Wildpoldsried für jeden von uns, diesseits und jenseits der Politik, eine realistische Ermutigung zu eigenem Handeln sein? Dr. Wolf Brückner

16 Adventsfenster an den vier Adventssonntagen in Dettenschwang An den vier Adventssonntagen wird es in Dettenschwang vor dem Pfarrhaus um 18:00 Uhr wieder das Adventsfenster geben. Dabei wird ein adventlich dekoriertes Fenster hell beleuchtet und Adventsgeschichten vorgelesen, die auf das Kommen Jesu vorbereiten und zum Nachdenken anregen sollen. Es werden Lieder gesungen und es besteht die Möglichkeit, anschließend noch eine Zeitlang bei Punsch und Plätzchen gemütlich zu plaudern. Das Adventsfenster ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. In diesem Jahr gibt es an jedem Sonntag unterschiedliche Ausrichter, sodass für gute Abwechslung gesorgt ist: 1. Adventssonntag: Frau Angela Winterholler 2. Adventssonntag: Familie Hiebler 3. Adventssonntag: Familie Hackl, Kölbl und Azar-Schmid 4. Adventssonntag: Chorissimo Bild: Martin Manigatterer/pfarrbriefservice.de Den Ausrichtern im Voraus schon ein Vergelt s Gott für die Bereitschaft, die Adventsfenster zu gestalten! Spenden für die Renovierung der Kirche St. Nikolaus werden gerne entgegen genommen. Das Pfarrmuseum öffnet wieder seine Pforten Sa., : 14:00 bis 16:00 Uhr Sa., : 13:00 bis 18:00 Uhr So., , 11:00 bis 17:00 Uhr Samstage: 14./21./28.12.: 14:00 bis 16:00 Uhr Sonntage: 01./15./22./29.12.: 14:00 bis 16:00 Uhr Do., : 14:00 bis 16:00 Uhr Mi., : 14:00 bis 16:00 Uhr Sa., 04./11.01: 14:00 bis 16:00 Uhr So., 05./12.01.: 14:00 bis 16:00 Uhr Mo., : 14:00 bis 16:00 Uhr An Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag und an Silvester bleibt das Museum geschlossen. Eintritt: 2,00 Euro/Person, Kinder bis 10 Jahre frei. Barrierefreier Zugang über den Eingang Kirche St. Stephan, 2. OG, Lift vorhanden

17 AKTUELL GLOCKENKONZERT Sonntag, , ab 11:00 Uhr Vorstellung der neuen Läute-Ordnung im Marienmünster KATHOLISCHER FRAUENBUND Freitag, Ausflug zum Bad Hindelanger Adventsmarkt Donnerstag, , 07:00 Uhr Besichtigungsfahrt in den Bayerischen Landtag Samstag, , 14:00 Uhr Gemeinsame Adventfeier von Frauenbund und Mechtildisverein im Traidtcasten Alle Infos und Termine im Internet unter: MECHTILDISVEREIN DIESSEN Samstag, , 14:00 Uhr Gemeinsame Adventfeier von Mechtildisverein und Frauenbund im Traidtcasten KATHOLISCHE ARBEITNEHMERBEWEGUNG Sonntag, , 15:00 Uhr Adventfeier im Traidtcasten KOLPINGSFAMLILIE Donnerstag/Freitag, 05./ Mittwoch, , 18:00 Uhr mittwochs von 9:00 10:00 Uhr (außer Ferien und Feiertage) Nikolaus-Dienst Interessierte Familien melden sich bitte frühzeitig im Pfarrbüro an ( ) und buchen einen unserer Nikoläuse auf Spendenbasis, zugunsten des Caritas Baby Hospitals in Betlehem Roratefeier (Kolping-Gedenktag) Heilige Messe für alle verstorbenen Mitglieder in St. Stephan, musikal. Gest.: Frauenchor und Harfe Spielgruppe für Kinder von 0 2,5 Jahren im Pfarrhaus Dettenschwang; derzeit komplett belegt. Sie wollen Ihr Kind auf die Warteliste setzen? Gerne! Bitte Mail an: sabrinaschwangart@gmx.de KIRCHENKAFFEE Sonntag, , 11:00 Uhr im Pater-Rupert-Mayer Raum MUSIK Sonntag, , 19:30 Uhr Benefizkonzert in St. Nikolaus, Dettenschwang Sonntag, , 16:00 Uhr Diessener Advent im Marienmünster Samstag, , 19:00 Uhr Konzert des Musikschulchors Cäcilia Nova in St. Stephan Donnerstag, , 19:30 Uhr Stephani-Konzert in St. Stephan Dienstag, , 22:30 Uhr Festlicher Jahresausklang mit Orgel & Trompete im Marienmünster PATROZINIUM Sonntag, , 10:00 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium St. Nikolaus, Dettenschwang und Vorstellung der Erstkommunionkinder

18 FAMILIEN, KINDER & JUGENDLICHE ALBERT TEUTO BÜCHEREI Im Dezember entfällt die Märchenstunde. Die nächste Märchenstunde findet am statt. Letzter Ausleihtag ist der Weiter geht s am Öffnungszeiten: montags von 15:00 Uhr 19:00 Uhr, mittwochs von 15:00 Uhr 18:00 Uhr freitags von 17:00 Uhr 19:00 Uhr, samstags von 10:00 Uhr 12:00 Uhr 08807/ , buecherei-diessen@t-online.de Informieren Sie sich auch zur Onleihe! ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG Sonntag, , 10:00 Uhr Samstag, , 18:00 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus, Dettenschwang mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Hl. Messe in St. Stephan mit Vorstellung der Erstkommunionkinder INFO FÜR MINISTRANTINNEN Freitag, , 15:00 Uhr Freitag, , 17:00 Uhr Kurze Nachlese zum Ministrantenausflug im Oktober: Gruppenstunde in Dießen Adventfeier im Traidtcasten Ministrantinnen und Ministranten aus Dettenschwang, Dettenhofen und Obermühlhausen machten sich am Samstag, den 26.Oktober auf nach Andechs! Diesmal nicht zum Wallfahren sondern zu bowling island, um unsere Zielsicherheit zu testen! Mit schweren Kugeln versuchten wir mit viel Schwung möglichst alle 10 Kegel auf einmal umzuwerfen. In zwei Gruppen aufgeteilt mit je 7 Mitgliedern blieb der Spaß natürlich auch nicht aus! STERNSINGER Sonntag, , 11:00 Uhr Sonntag, , 11:00 Uhr Infotreffen der Sternsinger Dießen im Clara-Nordström-R. anschl. Ausgabe der Gewänder im Traidtcasten Infotreffen der Sternsinger im Pfarrhaus Dettenschw. TAUFGESPRÄCH Donnerstag, , 19:00 Uhr im Pater-Rupert-Mayer-Raum mit Pfarrer Kirchensteiner WEITERE TERMINE OFFENER TRAUERTREFF Mittwoch, , 15:00 Uhr im Pater-Rupert-Mayer-Raum mit Frau Maria Schumacher (Hospiz- und Trauerbegleiterin) WORT GOTTES FÜR ALLE Di ; 19:30 Bibel- und Gesprächskreis mit Pfarrer Kirchensteiner im Pfarrhaus Dettenschwang

19 Katholisches Pfarramt "Mariä Himmelfahrt" Klosterhof 10a, Dießen am Ammersee ÖFFNUNGSZEITEN Montags geschlossen Dienstag Freitag 9:00 Uhr 12:00 Uhr und Dienstagnachmittag 17:00 Uhr 19:00 Uhr Telefon: 08807/ Fax: 08807/ , Bankverbindung für Messintentionen und Spenden bei der Sparkasse Dießen IBAN: DE BIC: BYLADEM1LLD Filialkirchenstiftung Riederau: Pfarrbüro St. Nikolaus, Dettenschwang Telefon: , Ansprechpartner: Nikolaus Matosevic Öffnungszeit : donnerstags, 15:30 17:30 Uhr (gültig bis März 2020) Pastoralteam der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfarrer Josef Kirchensteiner (Tel. für persönliche und seelsorgliche Anliegen: 08807/ ) Gemeindereferentin Renate Heggmaier (Tel / ) Pastoralassistent Nikolaus Matosevic (Tel / ) Pastoralreferentin Birgit Cammerer (Tel / ) Ruhestandsgeistlicher zur Mithilfe Pfarrer Hans Schneider (Tel /206783) Danke! EINE-WELT-WAREN-VERKAUF am Sonntag der Weltmission, Wir haben Waren im Wert von 290,00 verkauft! Herzlichen Dank allen Einkäufern für alle Solidarität und Unterstützung des Fairen Handels!

20 IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT DIEßEN Festliches Konzert mit Orgel & Trompete Dienstag, , um 22:30 Uhr im Marienmünster Karten unter Dießener Münsterspatzen: Für alle singbegeisterten Kinder ab dem 1. Schuljahr Proben am Mi.: /11.12./18.12., 17:30 18:15 Uhr Young Voices: Stimmen gesucht!! Jugendliche für guten Sound ab dem 7. Schuljahr Proben immer mittwochs 18:30 19:30 Uhr Münsterchor: Für interessierte Sängerinnen und Sänger aller Stimmen Proben am Mi.: /11.12./18.12., 19:45 21:15 Uhr Chorissimo: Für interessierte Sängerinnen und Sänger aller Stimmen Proben am Do.: /12.12./19.12., 19:45 21:15 Uhr Münsterorchester: Proben am Do.: /12.12./19.12., 18:30 19:30 Uhr Alle Orchesterinstrumente sind herzlich willkommen. Alle Proben finden im Probenraum des Marienmünsters statt. Eingang Marienmünster, 2. Stock (keine Proben in den Ferien) Weitere Informationen: Kirchenmusiker Stephan Ronkov ;

Dezember 2018/Januar 2019

Dezember 2018/Januar 2019 Dezember 2018/Januar 2019 Die Sterne sind uns Hoffnungszeichen. So empfanden es wohl auch die Sterndeuter, die sich aus dem Morgenland auf den Weg machten, weil sie in Jesus einen Stern suchten, der Licht

Mehr

Dezember 2017/Januar 2018

Dezember 2017/Januar 2018 Dezember 2017/Januar 2018 Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Josef Kirchensteiner mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Herzliche Einladung Unser Bischof, Dr. Konrad

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.12. bis 31.12.2018 Samstag. 01.12.2018

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Firmung 2019 Heute erwachsen zu werden, ist gar nicht so leicht

Firmung 2019 Heute erwachsen zu werden, ist gar nicht so leicht März 2019 40 Tage ohne Liebe Pfarrgemeinde, ob Sie auf Süßigkeiten, Alkohol, Kaffee oder andere Genussmittel verzichten, ob Sie nun öfter Ihr Smartphone, das Internet oder den Fernseher abschalten, das

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 02.12. bis 01.01.2018 Redaktionsschluss

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 2. bis 9. Dezember 2018 Sonntag, 02.12. 1. ADVENT Krumbach

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius,

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius, KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen DEZEMBER

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

November 2018 Allerheiligen, Allerseelen

November 2018 Allerheiligen, Allerseelen November 2018 Allerheiligen, Allerseelen sind die Tage im Kirchenjahr, um der Toten zu gedenken und die Gräber zu besuchen. Für manche von Ihnen mag der Verlust eines nahestehenden Menschen noch nicht

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks. DEZEMBER 2017 Gebetsmeinung des Heiligen Vaters: Für die älteren Menschen: Getragen durch ihre Familien und christliche Gemeinschaften mögen sie ihre Weisheit und ihre Erfahrung in Glaubensverbreitung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Juli Bild: Nicolas Schnall, pfarrbriefservice.de

Juli Bild: Nicolas Schnall, pfarrbriefservice.de Bild: Nicolas Schnall, pfarrbriefservice.de Juli 2018 Am 4. Juli feiern wir das Fest unseres Bistumspatrons, des heiligen Bischof Ulrich. 923 wurde er Bischof von Augsburg. Unermüdlich besuchte er die

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 26.11.2017 24.12.2017 Sonntag, 26.11.: CHRISTKÖNIGSSONNTAG Ende des Kirchenjahres Oberköblitz: 08.30

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 10. bis 17. Dezember 2017 Sonntag, 10.12. 2. ADVENT Krumbach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl.

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl. Seite 13 DEZEMBER 2016 1 Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. ) Off vom Tag L: Jes 26,1 6 Ev: Mt 7,21.24 27 M um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. )

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr