Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall"

Transkript

1 4. Lösung einer Differentialgleichung. Ordnung mit konstanten Koeffizienten a) Homogene Differentialgleichungen y'' + a y' + b y = 0 (**) Ansatz: y = e µx, also y' = µ e µx und y'' = µ e µx eingesetzt in (**): µ e µx + aµ e µx + b e µx = 0 Dies ergibt die charakteristische Gleichung µ + aµ + b = 0 Ihre Lösungen lauten: µ 1 = -a + a b und µ = -a - a b 1. Fall: λ := a b > 0 (λ > 0) Die zwei grundsätzlichen Lösungen (sog. Haupsystem) von (**) haben also die μ x (-a λ) x Form: y 1 = e 1 + μ x (-a λ) x = e und y = e = e Die Lösungsgesamtheit von (**) ist daher y = C 1 y 1 + C y = e -ax (C 1 e λx + C e -λx ) Beispiel 1: a = 3, b = 5, also y'' + 6y' + 5y = 0 (**) Es ist daher λ = 9 5, also λ = Die Lösungsgesamtheit von (**) lautet damit y = e -3x (C 1 e x + C e -x ) = C 1 e -x + C e -5x Kontrolle mit TI Voyage: desolve(y'' + 6y' + 5y =0,x,y) liefert y = ρ 1 e -x + ρ e -5x. Fall: λ = a b = 0 (λ = 0, a = b) Dann wird µ 1 = µ = - a (Doppellösung) Das Hauptsystem (die zwei grundsätzlichen Lösungen) heissen dann μ x -a x -a x y 1 = e 1 = e (klar!) und y = x e (Beweis: Aufgabenblatt, Aufgabe ) Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall y = C 1 y 1 + C y = e -ax (C 1 + C x) Beispiel : a =, b = 4, also y'' + 4y' + 4y = 0 (**) Es ist daher λ = 4 4, also λ = 0 Die Lösungsgesamtheit von (**) lautet damit y = e -x (C 1 + C x) (Kontrolle mit TI selber) (B.Berchtold) 1

2 3. Fall: a b < 0 ω := b - a (ω > 0) Die Lösungen der charakteristischen Gleichung µ + aµ + b = 0 sind dann komplex: µ 1 = -a + i b a = -a + i ω und µ = -a - i Es entsteht also ein komplexes Hauptsystem μ x (-a iω) x y 1 = e 1 + μ x (-a = e und y = e = e b a iω) x = -a i ω Wir benötigen aber ein reelles Hauptsystem. Gemäss früher (siehe Skript über komplexe Zahlen) gilt: e iϕ = cosϕ + i sinϕ Realteil Re(e iϕ ) = cosϕ, Imaginärteil Im(e iϕ ) = sinϕ Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Re(y 1 ) und Im(y 1 ) bilden ein reelles Hauptsystem, also Re(y 1 ) = Re( Im(y 1 ) =... (-a e + iω) x ) = Re (e -ax e iωx ) = Re (e -ax ) Re(e iωx ) = e -ax cos ωx = e -ax sin ωx Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall y = C 1 e -ax cos ωx + C e -ax sin ωx = e -ax (C 1 cos ωx + C sin ωx) μ x Bemerkung: Die zweite Lösung y = e Lösung (s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3b) = e (-a iω) x führt zu keiner neuen Beispiel 3: a = 1, b = 5, also y'' + y' + 5y = 0 (**) Es ist a - b = 4, also ω = Die Lösungsgesamtheit von (**) lautet damit y = e -x (C 1 cosx + C sinx) (Kontrolle mit TI selber) Zusatz: Wie heisst die Lösung von (**) mit den beiden Anfangsbedingungen y(0) = 0 und y'(0) = 1? Aus y(0) = 0 folgt C 1 = 0. Also ist y = C e -x sinx. Damit y' = C (-e -x sinx + e -x cosx). Aus y'(0) = 1 gilt C (0 + ) = 1, daher C = 0.5. Die Lösung heisst also y = 0.5 e -x sinx Kontrolle mit TI: desolve(y'' + y' + 5y = 0 and y(0)=0 and y'(0)=1,x,y) Beispiel 4: a = 0, b = k mit k > 0, also y'' + k y = 0 (**) Es ist a - b = k, also ω = k Die Lösungsgesamtheit von (**) lautet damit y = C 1 coskx + C sinkx (Kontrolle mit TI selber) (B.Berchtold)

3 b) Inhomogene Differentialgleichungen Inhomogene DGL: y'' + a y' + b y = g(x) (*), y = f(x) =? Dazugehörige homogene DGL: y'' + a y' + b y = 0 (**) Die Funktion g(x) nennt man Störfunktion. Es gilt der analoge Satz wie bei Differentialgleichungen 1. Ordnung (s. früher): Die Lösungsgesamtheit der inhomogenen DGL (*) erhält man, indem man zur Lösungsgesamtheit der dazugehörigen homogenen DGL (**) eine beliebige Lösung y 0 (partikuläre Lösung) addiert. Für das Finden einer partikulären Lösung versucht man zuerst Ansätze wie bei den Differentialgleichungen 1. Ordnung: - Ist g(x) eine ganzrationale Funktion n-ten Grades, so verwendet man als Ansatz eine ganzrationale Funktion n-ten oder (n+1)-sten Grades - Ist g(x) eine Exponentialfunktion, so versucht man als Ansatz für y 0 wiederum eine Exponentialfunktion. - Ist g(x) eine trigonometrische Funktion, so nimmt man als Ansatz y 0 = A sin ωx + B cos ωx (vgl. auch Aufgabenblatt, Aufgabe 4) Beispiele: 1a) y'' + y' y = e x (*) Die Lösungsgesamtheit der dazugehörigen homogenen DGL y'' + y' y = 0 lautet (a b = > 0, also Fall1): y = e -0.5x (C 1 e 1.5x + C e -1.5x ) = C 1 e x + C e -x, y=e x ist nicht Lösung von (**) Ansatz für y 0 : y 0 = k e x, also y' 0 = k e x, y'' 0 = 4k e x 4k + k k = 1, also k = 0.5 Die Lösungsgesamtheit der inhomogenen DGL y'' + y' y = e x lautet daher y = C 1 e x + C e -x e x 1b) y'' + y' y = e x (*) Die Lösungsgesamtheit der dazugehörigen homogenen DGL y'' + y' y = 0 lautet wie bei 1a) y = C 1 e x + C e -x, y=e x ist also hier Lösung von (**) Der Ansatz y 0 = k e x führt daher auf k + k k = 1, also 0 = 1 (!) Neuer Ansatz für y 0 : y 0 = k xe x, also y' 0 =, y'' 0 =.., also k = 1 3 (selber) Die Lösungsgesamtheit der inhomogenen DGL y'' + y' y = e x lautet daher y = C 1 e x + C e -x + 31 xe x (B.Berchtold) 3

4 a) y'' y = sin 3x (*) (a = 0, b = -1) Die Lösungsgesamtheit der dazugehörigen homogenen DGL y'' y = 0 lautet y = C 1 e x + C e -x (Fall1: λ = a b = 1 > 0) Ansatz für y 0 : y 0 = α sin (3x + γ) = α 1 sin3x + α cos3x y 0 = 3α 1 cos3x - 3α sin3x y 0 = -9α 1 sin3x - 9α cos3x eingesetzt in (*): -9α 1 sin3x - 9α cos3x - α 1 sin3x - α cos3x = sin3x ( x) -10α 1 sin3x = sin3x α 1 = α cos3x = 0 α = 0 Also ist y 0 = -0.1 sin3x Die Lösungsgesamtheit von (*) ist daher y = C 1 e x + C e -x sin3x b) y'' + 9y = sin 3x (*) (a = 0, b = 9) Die Lösungsgesamtheit der dazugehörigen homogenen DGL y'' + 9y = 0 lautet y = C 1 cos3x + C sin3x (Fall3: a b = -9 < 0) Da y = sin3x bereits Lösung der homogenen DGL ist, so kann man nicht den Ansatz wie bei a) machen, sondern man versucht y 0 = α 1 x sin3x + α x cos3x.. (selber!) Es folgt α 1 = 0 und α = 6 1 Die Lösungsgesamtheit von (*) ist y = C 1 cos3x + C sin3x x cos3x c) y'' + δ y + ω 0 y = A cos ω 1 t (*) (y Funktion von t; δ, ω 0, A 0) Die Lösungsgesamtheit der dazugehörigen homogenen DGL y'' + δ y + ω 0 y = 0 sei die Funktion mit Gleichung y = h(t) je nachdem δ - ω 0 > 0, also ω 0 < δ (Fall1) δ - ω 0 = 0, also ω 0 = δ (Fall) δ - ω 0 < 0, also ω 0 > δ (Fall3) Ansatz für y 0 : y 0 = α cos (ω 1 t + γ) (bzw. y 0 = α 1 cos ω 1 t + α sin ω 1 t) α =? γ =? y 0 = -α ω 1 sin (ω 1 t + γ), y 0 = -α ω 1 cos (ω 1 t + γ) eingesetzt in (*): -α ω 1 cos (ω 1 t + γ) - δα ω 1 sin (ω 1 t + γ) + ω 0 α cos (ω 1 t + γ) = A cos ω 1 t Goniometrie bzw TI Voyage. Vergleich der Koeffizienten von sin ω 1 t und cos ω 1 t liefert ein -- Gleichungssystem für die zwei Unbekannten α und γ. (Aufgabenblatt, Aufgabe 5) (B.Berchtold) 4

5 Lösung: -α ω 1 cos ω 1 t cos γ + α ω 1 sin ω 1 t sin γ - δα ω 1 sin ω 1 t cos γ - δα ω 1 cos ω 1 t sin γ + ω 0 α cos ω 1 t cos γ - ω 0 α sin ω 1 t sin γ = A cos ω 1 t cos ω 1 t (-α ω 1 cos γ - δα ω 1 sin γ + ω 0 α cos γ) + sin ω 1 t (α ω 1 sin γ - δα ω 1 cos γ - ω 0 α sin γ ) = A cos ω 1 t + 0 sin ω 1 t α( -ω 1 cos γ - δ ω 1 sin γ + ω 0 cos γ) = A (1) (auch mit Setzung t:=0) ω 1 sin γ - δ ω 1 cos γ - ω 0 sin γ = 0 () (auch mit Setzung t:= π/(ω 1 )) Aus () folgt tan γ = ω 1 δ ω 1 ω 0 (3) ω 1 ω 0 (3) eingesetzt in (1) ergibt nach einiger Rechnung A α = (ω 1 ω ) 0 + 4δ ω 1 Also erhält man die partikuläre Lösung y 0 = α cos (ω 1 t + γ) und hat damit die Lösungsgesamtheit y = h(t) + α cos (ω 1 t + γ). Ist also ω 0 > δ (Fall3), so gilt: y = e -δ t (C 1 cos ωt + C sin ωt) + α cos (ω 1 t + γ). (mit ω = ω 0 - δ ) d) Ist nun z.b. aber ω 1 = ω 0 und δ = 0, so heisst die Differentialgleichung von c) y'' + ω 0 y = A cos ω 0 t. Wie lautet dann ihre Lösung? (als Aufgabe!) Hinweis: y = A cos ω 0 t ist bereits Lösung der dazugehörigen homogenen Differentialgleichung y'' + ω 0 y = 0. Wie muss dann der Ansatz für y 0 heissen? (vgl. frühere Aufgabe b)) A Lösung: y = t sin ω0t + h(t) ω0 (Dabei ist h(t) Lösungsgesamtheit von der homogenen DGL) (B.Berchtold) 5

6 5. Numerische Lösung einer Differentialgleichung. Ordnung Die Verfahren zur Lösung einer DGL 1. Ordnung (nach Euler, Heun und Runge- Kutta) wurden im Skript Differentialgleichungen.pdf (s. ausführlich behandelt. Hier wird nur das Verfahren zur Reduktion der Ordnung und das anschliessende Lösen des dazugehörigen Differentialgleichungssystems nach Runge-Kutta mit Hilfe des TI Voyage 00 erklärt. Die (inhomogene) DGL y'' + a y' + b y = g(x) (*) kann auf ein Gleichungssystem von zwei Differentialgleichungen 1. Ordnung mit den zwei gesuchten Funktionen y 1 und y geführt werden: y 1 :=y. Dann ist y 1 =y und y 1 =y. Definiert man y :=y 1, so ist y =y 1 =y. Dann gilt mit (*) y = -a y 1 b y 1 + g(x) (*) ist also äquivalent zum Gleichungssystem: y 1 = y y = -a y b y 1 + g(x) Kennt man die zwei Anfangsbedingungen y(0) = y 1 (0):= y0 und y (0) = y (0):= y 0, so kann durch geeignete Modifikation des Verfahrens von Runge-Kutta für die Lösung einer DGL 1. Ordnung die numerische Lösung von (*) gefunden werden. Beispiel zur Lösung mit dem TI Voyage 00: (vergleiche mit den früheren exakten Lösungen dieser Beispiele) y'' y = sin 3x (*) (s. frühere Aufgabe a), p.4) Anfangsbedingungen y(0) = y (0) = 0. Das oben angegebene Verfahren führt auf das Gleichungssystem y 1 = y y = y 1 + sin 3x, Anfangsbedingungen y 1 (0) = y (0) = 0. Numerische Lösung mit dem TI Voyage MODE: Einstellung für Graph auf DIFF EQUATIONS. Im Y-Editor das Gleichungssystem eingeben: y1' = y y' = y1 + sin(3*t) (y1 und y sind Funktionen von t) mit den Anfangsbedingungen yi1 = 0 und yi = 0 für t0 = Im Y-Editor mit F die GRAPH FORMATS - Seite aufrufen: Coordinates = RECT Grid = OFF Axes = ON Labels = OFF Solution Method = RK (Runge-Kutta) Fields = FLDOFF (vgl. früher Richtungsfeld einer DGL: Einstellung SLPFLD) (B.Berchtold) 6

7 4. Im Y-Editor die AXES - Einstellungen aufrufen: Axes TIME 5. Im Window-Editor die Fenstervariablen einstellen bzw. anpassen: t0 = 0. xmin = 0. ncurves = 0. tmax = 6. xmax = 6. diftol =.001 tstep =.1 xscl = 1. tplot = 0. ymin = 0. ymax = 10. yscl = Grafikbildschirm aufrufen Mit TABLE können die Werte von y1 und y abgefragt werden: z.b. y1(3) = y(3) = {zum Vergleich: Die exakte Lösungsgesamtheit (s. früher) y = C 1 e x + C e -x sin3x liefert mit den genannten Anfangsbedingungen die Lösung y = 0.15e x 0.15e -x sin3x, also z.b. für x=3 den Wert y=.964; beachte: der TI liefert y = 0.3sinhx 0.1sin3x, was dasselbe ist!} Anwendungen: 1. Das mathematische Pendel Nach einer früheren Aufgabe erhält man für das mathematische Pendel der Länge l die Differentialgleichung g ϕ& & + sin ϕ = 0 (*) ( g= 9.81m/s ) l Für kleine Winkel ϕ gilt ϕ sin ϕ. Vergleiche früher: Grenzwert von g Mit dieser Setzung wurde die DGL (*) zur Gleichung ϕ& & + ϕ = 0 l sin x x für x 0 ist 1. g Ihre Lösung lautete: ϕ (t) = C1 cos( t) + C sin( t) l l Die Koeffizienten C 1 und C sind abhängig von den Anfangsbedingungen, d.h. z.b. vom Wert ϕ (0) (Ort) und vom Wert ϕ& (0) (Geschwindigkeit) zur Zeit t = 0. Die Schwingungsdauer T ist nur abhängig von l und beträgt T = π g l. Die Lösung der ursprünglichen DGL (*) kann nicht exakt angegeben werden. Die numerische Lösung erhält man mit dem oben angegeben Verfahren durch Überführung in ein Gleichungssystem von zwei DGL s 1. Ordnung. Aufgabe 1 Suche die Lösungen ϕ(t) für die Gleichung des Pendels bei kleinem Winkel exakt, wenn l = 1 m und a) der maximale Ausschlag des Pendels rad beträgt. π b) ϕ(0) = 0 und ϕ (0) = 1 ist. 4 s Aufgabe Löse die Differentialgleichung des Pendels für l = 1 m, wenn die Masse unter einem Winkel von a) 90 bzw. b) 170 (ϕ (0).967) losgelassen wird (ϕ (0)=0) numerisch mit Hilfe des TI Voyage und stelle die Graphen der Funktionen ϕ (t) dar. Vergleiche mit der falschen Lösung bei Verwendung der Approximation ϕ sin ϕ. (B.Berchtold) 7 g

8 Lösung Aufgabe 1 1a) Die exakte Lösung der DGL (mit ϕ sin ϕ) liefert für die Anfangswinkel 5 die Funktion ϕ(t) = cos( g t), die Schwingungsdauer T beträgt etwa.006 s. π 1b) ϕ(t) = sin( g t) sin( g t), gleiche Schwingungsdauer T.006 s 4 g Zum Vergleich kann Aufgabe 1 auch numerisch mit dem TI gelöst werden. Lösung Aufgabe g ϕ& & + sin(ϕ) = 0. l Man erhält ein System mit zwei Differentialgleichungen 1.Ordnung: y 1 ' = y y = -g/l sin y 1 1. MODE: Einstellung für Graph auf DIFF EQUATIONS. Im Y-Editor das Gleichungssystem eingeben: y1' = y y' = -9.81*sin(y1) Anfangsbedingungen a) yi1= bzw. b) yi1 =.967, t0 = 0. und yi = 0 Weiter wie früher beschrieben 5. Im Window-Editor die Fenstervariablen anpassen, z.b. t0 = 0. xmin = 0. ncurves = 0. tmax = 6. xmax = 6. diftol =.001 tstep =.1 xscl = 1. tplot = 0. ymin = -4. ymax = 4. yscl = 1. Es sind die beiden Graphen für ϕ(t) für Auslenkung 90 bzw. 170 gezeichnet. (y3 und y4 benützen; nur y1 und y3 aktivieren) Die graphische Darstellung ergibt für den Anfangswinkel 170 eine Kurve, die sich klar von einer Cosinuskurve unterscheidet. Die Schwingungsdauer beträgt für den Anfangswinkel 90 etwa T.35 s, für den Anfangswinkel 170 bereits T 4.85 s. (Mit Trace kann die Berechnung schrittweise verfolgt werden). (B.Berchtold) 8

9 . Das gedämpfte mathematische Pendel Man kann leicht zeigen, dass sich die Funktion ϕ(t) bei einem gedämpften mathematischen Pendel (Länge l, Masse m) mit Dämpfungskoeffizient k durch die Differentialgleichung k g ϕ& & + ϕ& + sin ϕ = 0 (*) beschreiben lässt. (selber!) m l Setzt man wiederum (für kleine Winkel) ϕ sin ϕ, so entsteht die exakt lösbare DGL k g ϕ& & + ϕ& + ϕ = 0 mit Lösungen je nach Fall gemäss Kapitel 4a). m l Die Lösung der DGL (*) ist natürlich auch hier nur numerisch möglich. Aufgabe 1 Suche die Lösungen ϕ(t) für die Gleichung des gedämpften Pendels bei kleinem Winkel exakt, wenn l = 1 m, m = 1kg, der maximale Ausschlag des Pendels rad beträgt, ϕ& (0)=0 und a) k = 1 kg/s b) k = g kg/s ist. (g = 9.81) Aufgabe Löse die Differentialgleichung des Pendels für l = 1 m, m = 1kg, wenn die Masse m unter einem Winkel von 170 (ϕ (0).967) losgelassen wird (ϕ& (0)=0) und a) k = 1 kg/s b) k = g kg/s 6.6 kg/s (g = 9.81) numerisch mit Hilfe des TI Voyage und stelle die Graphen der Funktionen ϕ (t) dar. (B.Berchtold) 9

10 Lösung Aufgabe 1 a) DGL ϕ& & + ϕ& + g ϕ = 0. (a = 0.5, b = g). Da a - b = <0, so Fall 3. Unter Berücksichtigung der Anfangsbedingungen lautet die Lösung ϕ(t) = e -0.5t ( cos ωt + 1/ω sin ωt) mit ω = b a = g - 0.5, ω (vergleiche mit der exakten Lösung des TI) b) DGL ϕ& & + g ϕ& + g ϕ = 0. (a = g, b = g). Da a - b = 0, so entsteht Fall. Unter Berücksichtigung der Anfangsbedingungen lautet die Lösung ϕ(t) = e -at (1 + g t) = e t ( t) Lösung Aufgabe (B.Berchtold) 10

11 3. Das Doppelpendel In einem Skript ( p.37) findet man folgende Angaben zum Doppelpendel: Dies ist ein System von zwei Differentialgleichungen. Ordnung. Durch Reduktion auf Differentialgleichungen 1. Ordnung erhält man ein Gleichungssystem von 4 Gleichungen: Setzt man y1 = ϕ 1, y = ϕ 1 ', y3 = ϕ und y4 = ϕ ', so gilt: 1) y1' = y ) (m 1 /m +1)l1/l *y' + cos(y1-y3)*y4' + sin(y1-y3)*(y4) + (m 1 /m +1)g/l *sin(y1) = 0 3) y3'= y4 4) l *y4' + l 1 *cos(y1-y3)*y' - l 1 *sin(y1-y3)*(y) + g*sin(y3) = 0 Wenn man ) und 4) als Gleichungssystem für y' und y4' betrachtet, so kann man nach diesen zwei Unbekannten y' und y4' auflösen. Man erhält also ein System der Form 1) y1'= y ) y'=.. // Funktion von y1, y, y3 und y4 3) y3'= y4 4) y4'=. // Funktion von y1, y, y3 und y4 Mit gewählten Anfangsbedingungen kann das System vom TI Voyage gelöst werden. (B.Berchtold) 11

12 Aufgabe: Setze m 1 = m und l 1 = l = 1 Meter, bestimme dann y' und y4' als Funktionen von y1, y, y3 und y4. Experimentiere mit verschiedenen Anfangsbedingungen (z.b. y1(0)=π/, y3(0)=0, y(0)=y4(0)=0) und stelle mit Hilfe des TI Voyage die Funktionen y1 und y3 graphisch dar. Vergleiche das Bild des TI mit demjenigen, das durch Anwendung des Applets auf entsteht! Lösung für y1(0)=π/, y3(0)=0, y(0)=y4(0)=0, d.h. ϕ 1 (0)=π/, ϕ (0)=0, ϕ 1 '(0)=0 und ϕ '(0)=0 (B.Berchtold) 1

13 3. Gekoppelte Pendel Im Physikteil wurde das Differentialgleichungssystem für gekoppelte Pendel gleicher Länge l 1 =l =l und mit gleicher Masse m 1 =m =m bei kleinen Ausschlägen hergeleitet: x 1 (t): Ausschlag 1. Pendel, x (t): Ausschlag. Pendel, D: Federkonstante (1) g D & x 1 + x1 = - (x1 - x ) l m () g D & x + x = - (x - x1) l m Die Lösung dieses Systems war für den Fall 1: x 1 (0)= x (0)>0, v 1 (0)= v (0)=0: g x 1 (t) = A cos ω s t = x (t) mit ω s = l Die Lösung dieses Systems war für den Fall : x 1 (0)= -x (0)>0, v 1 (0)= v (0)=0: x 1 (t) = B cos ω a t = -x (t) mit ω a gemäss Aufgabe 1 Die allgemeine Lösung des Differentialgleichungssystems ist daher x 1 (t) = A cos ω s t + B cos ω a t und x (t) = A cos ω s t - B cos ω a t 1 Für die Schwebefrequenz f' gilt f' = ωa - ωs π, T' ist 1/f' Aufgaben 1) Zeige, dass ω a = g + l D m ) Bestimme die Konstanten A und B für die Anfangsbedingungen x 1 (0), x (0) und v 1 (0)= v (0)=0 3) Es sei nun l = 1m, m = 1kg und D =1 kgs - Berechne zuerst ω s, ω a, f' und T'. Löse nun das Differentialgleichungssystem (1) () mit Hilfe des TI Voyage: Dabei sei x 1 (0) = 3, x (0)=0, v 1 (0)= v (0)=0. {Hinweis: y1= x 1, y= x 1 ', y3= x, y4= x ',..} Stelle die beiden Graphen x 1 und x in einem geeigneten Koordinatensystem dar, so dass mit dem theoretischen Wert von T' verglichen werden kann. (B.Berchtold) 13

14 Lösungen: 1) Einsetzen von x 1 (t) = B cos ω a t und x (t) = -B cos ω a t in die Differentialgleichung (1) und Auflösen nach ω a. ) A = 0.5(x 1 (0) + x (0)), B = 0.5(x 1 (0) - x (0)) 3) ω s = 3.13 s -1, ω a = s -1, f' = s -1 und T' = 0.6 s. Lösung mit TI: y1'=y, y' = -9.81y1-(y1-y3), y3'=y4, y4' = -9.81y3-(y3-y1) yi1 = π/60., sonst alle yi = 0 In WINDOW t0=0, tmax=1, xmin=-0.1, xmax=1, ymin=-0.05, ymax= (B.Berchtold) 14

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar?

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar? MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN DR. ROGER ROBYR Die Aufgaben sollten alle ohne Unterlagen und ohne programmierbare oder graphikfähige Rechner gelöst werden können. Lösung. ) Gegeben sind die Mengen

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Stefan Lucks 8: Spezielle Kurven 82 Verschl. mit Elliptischen Kurven Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Zur Erinnerung: Für beliebige El. Kurven kann man den Algorithmus von Schoof benutzen, um die Anzahl

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Einfache Differentialgleichungen

Einfache Differentialgleichungen Differentialgleichungen (DGL) spielen in der Physik eine sehr wichtige Rolle. Im Folgenden behandeln wir die grundlegendsten Fälle 1, jeweils mit einer kurzen Herleitung der Lösung. Dann schliesst eine

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Physiker II, SS Mittwoch 8.6 $Id: jordan.tex,v.6 /6/7 8:5:3 hk Exp hk $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5.4 Die Jordansche Normalform Wir hatten bereits erwähnt, dass eine n n

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Kernfach Mathematik Thema: Analysis

Kernfach Mathematik Thema: Analysis Kernfach Mathemati Bahnlinie Bei A-Stadt endet eine Bahnlinie. In nebenstehender Zeichnung ist ein Koordinatenreuz so gelegt worden, dass A mit dem Ursprung zusammenfällt. Die Bahnlinie verläuft entlang

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Klausur Mathematik 2

Klausur Mathematik 2 Mathematik für Ökonomen WS 2014/15 Campus Duisburg PD Dr. V. Krätschmer, Fakultät für Mathematik Klausur Mathematik 2 17.02.2015, 12:30-14:30 Uhr (120 Minuten) Erlaubte Hilfsmittel: Nur reine Schreib-

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

Stabilität mittels Ljapunov Funktion

Stabilität mittels Ljapunov Funktion Stabilität mittels Ljapunov Funktion Definition Eine C 1 Funktion V : D R, D R, heißt eine Ljapunov Funktion auf K r (0) D für f(y), falls gilt: 1) V(0) = 0, V(y) > 0 für y 0 2) V,f(y) 0 ( y, y r) Gilt

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Kurzeinführung zum Plotten in Maple

Kurzeinführung zum Plotten in Maple Kurzeinführung zum Plotten in Maple Dies ist eine sehr kurze Einführung, die lediglich einen Einblick in die Visualisierung von Funktionen und Mengen gestatten soll und keinesfalls um Vollständigkeit bemüht

Mehr

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes U. Backhaus Universität Duisburg-Essen Wenn man ein entferntes Objekt von verschiedenen Orten aus anpeilt, dann unterscheiden

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Werkstatt Euler und die Lösung der quadratischen Gleichung

Werkstatt Euler und die Lösung der quadratischen Gleichung Werkstatt Leonhard Euler und die Lösung der quadratischen Gleichungen Im Jahr 1767 hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707 1783) das Buch Vollständige Anleitung zu Algebra im russischen Original veröffentlicht,

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe 14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe Jörn Loviscach Versionsstand: 20. März 2012, 16:01 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.j3l7h.de/videos.html

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr