26. Januar bis 04. März Leben im Weinberg. Katholische Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg. Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. Januar bis 04. März Leben im Weinberg. Katholische Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg. Seite 1"

Transkript

1 Jahrgang 6 Ausgabe Januar bis 04. März 2018 Leben im Weinberg Katholische Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg Seite 1

2 Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg DAS-MACHT-SINN.JETZT Unter diesem Motto hat der Berufsverband der Pastoralreferent*innen in der Erzdiözese Freiburg am 8. Januar eine einjährige Kampagne zur Werbung für den Beruf in den sozialen Medien gestartet. Auf der Homepage jetzt finden sich täglich neue Beiträge rund um das Berufsbild und die Vielfalt der Möglichkeiten in diesem Beruf, die über die sozialen Medien geteilt, geliked und verbreitet werden dürfen. Der noch recht junge pastorale Beruf Pastoralreferent*in hat im vergangenen Jahr in unserer Erzdiözese 40jähriges Bestehen gefeiert. Als Frucht des II. Vatikanischen Konzils und der Würzburger Synode in Deutschland wurde ein neues pastorales Berufsbild aus der Taufe gehoben, das der Tatsache Rechnung trug, dass Ende der 60er Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts viele Theologinnen nicht Priester werden konnten und viele Theologen nicht mehr Priester werden wollten. Als eigenständiges Berufsbild hat es sich in der deutschen und westeuropäischen Kirche bis heute gehalten und an Bedeutung gewonnen. In den Zwischenräumen (zwischen Klerus und Laien, Kirche und Gesellschaft, Gott und Welt) bezeugen die studierten Theologinnen und Theologen in einer bunten Vielfalt von Aufgaben die Gegenwart Gottes in dieser Welt und für die Menschen, denen sie begegnen. Man findet sie in der klassischen Gemeindepastoral, im Krankenhaus, im Gefängnis, in der Schule, auf den Friedhöfen und im Bildungswesen und immer öfter als Fachreferentinnen und -referenten im Seelsorgeamt oder im Erzbischöflichen Ordinariat. Sind sie in der Regel einem Priester als Dienstvorgesetztem zugeordnet, hat sich z.b. in der Schweiz das Berufsbild dahingehend entwickelt, dass Pastoralreferent*innen auch Gemeindeleitung und Sakramentenspendung übernehmen. Die vier Azubis, die wir bisher in unserer Seelsorgeeinheit hatten, belegen die Vielfalt des Berufsbildes ebenfalls: Dr. Marc Breuer ist inzwischen Dozent an der Universität Paderborn, Manuel Rogers koordiniert als Fachreferent die Flüchtlingsarbeit unserer Erzdiözese, Carmen Chivu war für die Erzdiözese Bamberg zuletzt mit ihren Sternsingern bei der Bundeskanzlerin und Elisabeth Waibel bringt als eine von 17 Pastoralassistent*innen im neuen Kurs wichtige Impulse in unsere Seelsorgeeinheit ein und Hoffnung für den Fortbestand der Berufsgruppe mit. Und auch ich darf heute nach 20 Jahren im Beruf sagen, dass ich bei allen Höhen und Tiefen noch immer das mache, was ich immer machen wollte. Neben dem pfarrlichen Alltag, der vielfältigen Begegnung mit den Menschen vor Ort und ihrer Begleitung, darf ich in der Notfallseelsorge tätig sein, mit Männern auf Visionssuche gehen, mit Vätern und Kindern Wochenenden verbringen, bin in der zweiten Amtsperiode Mitarbeitervertreter unserer Berufsgruppe und war zuletzt 6 Jahre Delegierter unseres diözesanen Berufsverbandes im Bundesberufsverband der Pastoralrefrent*innen Deutschlands. Dabei gibt die Entwicklung des Berufes Land auf und Land ab durchaus Grund zur Sorge und Werbung macht JETZT SINN, damit Kirche in den Zwischenräumen präsent bleibt und für die Menschen immer wieder das Fenster zu Gott hin öffnet. Begleiten sie die Kampagne, denn DAS-MACHT-SINN.JETZT. Wolf-Dieter Wöffler Pastoralreferent Titelbild: Ministranten der drei Sachsendörfer

3 Das-macht-Sinn.jetzt Der Berufsverband der Patoralreferet*innen im Erzbistum Freiburg startete am 8. Januar 2018 eine einjährige Kampagne zur Werbung für den Beruf in den sozialen Medien. Unter kann die Kampagne verfolgt werden. Täglich wird es in den sozialen Medien Aspekte zum Berufsbild wahrzunehmen, zu liken und zu teilen geben, denn der Beruf macht Sinn. Regionale Beratungsgespräche für Menschen, die die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Folgende regionale Termine bieten wir an: - Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2: 21. Februar 2018 und 7. Juni 2018, jeweils ab Uhr; - Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstraße 14: 14. Februar 2018, 20. April 2018 und 13. Juni 2018, jeweils ab 9.30 Uhr; - Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2: 20. März 2018 und 15. Mai 2018, jeweils ab Uhr; - Radolfzell, Münsterpfarramt, Marktplatz 7: 12. April 2018, ab Uhr. Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer 0761/ ; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter (Regionale Beratungsgespräche). Es können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizialat in Freiburg vereinbart werden Alternative Gottesdienstformen Tatzeit Bibel sonntags um 6 Es treffen sich Menschen, die zusammen die Bibel lesen und neue geistliche Lieder singen. Jeder kann kommen! Sonntag, und Sonntag, um 18 Uhr Gemeindehaus Christkönig Großsachsen, Friedrich-Ebert-Str. 30 Gebetsanliegen des papstes Februar Nein zu Korruption: Dass jene, die über wirtschaftliche, politische oder religiöse Macht verfügen, ihre Position nicht missbrauchen Seite 3

4 Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg Familienmusik Was ist Familienmusik? Familienmusik ist ein Chor für die ganze Familie. Wir sprechen synonym vom Familien-Musik-Projekt oder auch vom FaMuP. Familienmusik richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren, kleinere Kinder könnt Ihr aber jederzeit mitbringen - wir machen das auch. Hervorgegangen ist dieser Chor aus einer Initiative von Erstkommunion-Familien. Wir proben zur Vorbereitung von Projekten (z.b. am Weißen Sonntag) und singen insbesondere Neues Geistliches Liedgut; also das, was viele Mütter und Väter noch aus den Jugendgottesdiensten kennen. Wegen der kleineren Kinder singen wir mehrheitlich deutsche Lieder. Uns ist es wichtig, unsere Kindern geistliche und musikalische Heimat in der Kirche erfahren zu lassen. Das geht über Mitmachen und Mitsingen, über gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie, fetzige Lieder und Spaß zusammen. Auch unsere Sommerfeste und Wochenenden alle zwei Jahre gehören dazu. Wann und wie oft wir uns treffen ca. 10 Proben und 4 Auftritte pro Jahr Projektcharakter: Typischerweise sonntags vor dem Gottesdienst im Singsaal der Gemeinde St. Laurentius, Weinheim, Rote Turmstraße 1 (Eingang über die Treppe am Pfarrbüro). pro Auftritt Zu- und Absage möglich. Wie können wir mitmachen? Am besten Ihr schaut einfach mal vorbei. Die Lieder sind nicht so schwer. Für weitere Informationen schickt eine an barbofstad@aim.com oder ruft beim Pfarrbüro an, damit wir Euch in den -Verteiler aufnehmen können. Wir freuen uns über Verstärkung! Ganz besonders sprechen wir auch Väter an, weil die Männerstimmen das Musikerlebnis erst rund machen. Musiker aller Art sind ebenfalls herzlich willkommen. Ihr solltet vom Blatt spielen können. Termine :30-11:00h St. Laurentius, Singsaal, Eingang über Pfarrbüro-Treppe :30-11:00h St. Laurentius, Singsaal, Eingang über Pfarrbüro-Treppe :00-18:00h Jugendraum in Herz Jesu Gemeindehaus (Keller), danach Mitgestaltung des Weg-Gottesdienstes der Kommunionkinder in Herz Jesu :00-12:00h St. Laurentius, Singsaal, Eingang über Pfarrbüro-Treppe :00-11:00h St. Laurentius, Singsaal, Eingang über Pfarrbüro-Treppe, danach Erstkommunion-Gottesdienst Herzliche Einladung an alle Familien, insbesondere mit Erstkommunionkindern! Konzert Dilsberger Kantorei am Sonntag, um 17 Uhr in St. Laurentius J. S. Bach: Hohe Messe h-moll, BWV 232: Sabine Goetz, Sopran, David Erler, Altus, Daniel Schreiber, Tenor, Markus Flaig, Bass Konzertchor Dilsberger Kantorei, Barockorchester L arpa festante Dirigent: Markus Karch Kartentelefon: / Seite 4

5 Termine der Kolpingsfamilie Weinheim: So CdP nach der letzten Sitzung, Abbau für alle, die helfen können/wollen R. Eisenhauer Do Uhr SG, Kaffeetrinken: Café am Markt; Treffpunkt: Gemeindehaus, J. Sundarp Sa :11 Uhr Kinderfastnacht im Gemeindehaus St. Marien Vorstand Mi CdP nach dem Gottesdienst: Aschermittwoch / Heringsessen U. Krafft Mo Uhr Vortrag Stadtwerke von Dr. Krämer (genaues Thema: siehe Presse) J. Götz Do Uhr SG Spielenachmittag im Gemeindehaus J. Sundarp Sa nach d. Vorabendmesse Basteln für den Sommertagsumzug J. Götz Mo Uhr Immobilienbewirtschaftung der Stadt Weinheim (nähere Informationen zum neuen Schulzentrum in der Weststadt) ein Vortrag von Peter Zschippig J. Götz Gäste sind immer willkommen! Das Buch Tobit eine märchenhafte Erzählung in der Bibel Die Projektkirche Paulstraße lädt alle Interessierten zu ihrem nächsten Themenabend über das Buch Tobit ein. Veronika Drop, die Referentin des Abends, liebt Märchen und findet im Buch Tobit viele Parallelen zu märchenhaften Erzählungen. Märchen sprechen vom menschlichen Leben mit all seinen Gefahren, von Engeln und Dämonen, von Recht und Unrecht. Vieles davon findet sich auch im Buch Tobit. Frau Drop wird das Buch Tobit zunächst erzählen und dann die wichtigsten Symbole interpretieren und mit Bildern untermalen. Der Abend findet am 22. Februar um 19:30 Uhr in den Räumen der Ev. Medienstelle in der Paulstr. 2 in Weinheim statt. Nachdem Laith Mtity die Reihe über die Situation der Christen in anderen Ländern mit der Situation der Christen im Orient eröffnet hat, wird die Reihe am 15. März durch Pfr. Gerhard Schrimpf (Die Situation der Christen in Schweden) und am 12. April durch die dann frisch aus Indien zurückgekehrte FSJlerin Theresia Eich (Die Situation der Christen in Indien) weitergeführt. TERMINE , 20:00 Uhr Öffentl. Sitzung d. Pfarrgemeinderates, Gemeindehaus Christkönig Großsachsen , 18:30 Uhr Wallfahrt der Kommunionkinder zu Maria Lichtmess, Kirche St. Johannes Baptist Leutershausen , 19:30 Uhr Projektkirche Paulstraße, Ev. Medienstelle Paulstr , 19:00 Uhr Gemeinsame Liturgieausschusssitzung von St. Marien und St. Laurentius/ Herz Jesu, Gemeindehaus Herz Jesu Seite 5

6 Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg Die Sternsinger in Weinheim und Hirschberg sammeln Euro für benachteiligte Kinder Die Sammelbüchsen der Sternsinger in der Kath. Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg waren ganz schön schwer. Seit dem 26. Dezember waren 240 Mädchen und Jungen sowie 90 jugendliche und erwachsene Begleitende in Weinheim und Hirschberg unterwegs zu den Menschen. Unzählige Male hatten sie ihre Lieder gesungen und Sternsinger in St. Johannes Leutershausen 20*C+M+B+18, Christus Mansionem Benedicat, über zahllose Türen geschrieben. Und das Ergebnis ihres Engagements unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! kann sich wahrlich sehen lassen: Euro kamen bei der Sammlung zusammen, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind. Dabei entfällt der größte Sammelanteil auf die Pfarrei St. Jakobus, die in diesem Jahr mit 120 Kindern und 29 Betreuenden in 37 Gruppen über Euro einsammelte. Im Abschlussgottesdienst am 6. Januar in Christkönig Großsachsen zogen 60 Könige und Sternträger in die Kirche ein und zeigten in Anspiel und Verkündigung die Situation der Kinder in Indien auf und wie ihnen mit den Spenden geholfen wird. Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 60. Aktion Dreikönigssingen wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mehr als eine Milliarde Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Ein besonderer Dank gilt den Kindern und Begleitenden, aber auch zahllosen Eltern, die rund um die Aktion überall mit angepackt haben sowie den Verantwortlichen in den Pfarreien: Stefan Buchholz (St. Jakobus), Lydia Eich und Sebastian Eifler (St. Marien), Isa Dauer, Claudia Tolksdorf, Manuela Grimm, Gabi Mihlan-Penk und Dorothee Turda (St. Johannes), Christine Dörsam (Herz Jesu Oberflockenbach) und Christina Lind (St. Laurentius und Herz Jesu Weinheim). Weitere Informationen unter Seite 6

7 Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Kleine Auszeit Feiern, was die Erde uns schenkt und der Himmel uns schickt vom , Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau): Die Liebe zu den Schätzen der Natur und die Freude am kreativen Gestalten entdecken. Besinnungswochenende Wer hofft, ist jung und lebendig vom , Schloss Hersberg, Immenstaad: Die Hoffnung als starke Kraft kennenlernen. Bildungswoche Man sieht nur mit dem Herzen gut vom , Kloster St. Trudpert, Münstertal: Das Herz ist unser zweites Gehirn und versorgt uns mit allem, was wir zu einem glücklichen Leben brauchen. Einführungsseminar Enneagramm vom im Gästehaus St Elisabeth, Hegne: Mich selber kennen lernen, warum ich so denke, fühle, handle und andere besser verstehen lernen. Auch Männer sind herzlich eingeladen. Sing-Wochenende vom , Schloss Hersberg, Immenstaat: Mit neuen geistlichen Liedern, Liedern aus dem neuen Gotteslob und Mitgestaltung einer Gottesdienstfeier. Auszeit-Tage für mich Leben in Freude vom , Schloss Hersberg, Immenstaad: Leichtigkeit spüren, Lebensfreude entdecken und neue Wege gehen. Seminar Gewaltfreie Kommunikation vom , Haus Marienfried, Oberkirch: Mit der gewaltfreien Kommunikation zu mehr Selbstliebe und Mitgefühl. Auszeit für Frauen und Kinder vom , Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Alles hat seine Zeit Den eigenen Lebensrhythmus kennenlernen - Mit Kinderbetreuung. Besinnungswochenende Tu deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen vom Schloss Hersberg, Immenstaad: Zeit für Leib und Seele, Erholung und Entspannung mit Weisheiten der Teresa von Avila. Kleine Auszeit Naturkunst und Schöpfung vom , Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Ein Wochenende mit viel Zeit in der Natur. Kleine Auszeit 48 Stunden EINFACH leben vom , Begegnungsstätte Höchsten, Illmensee: Einfach Lebensfreude! Die Seele atmen lassen Erholung für Frauen ab 70 Jahren vom , Schloss Hersberg, Immenstaad: In Gemeinschaft den Frühling am Bodensee genießen. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg Seite 7

8 Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg Mittagstisch Am 8. Januar hat der Mittagstisch in Herz Jesu begonnen. Ab 12. Februar werden in St. Marien für 1 Woche wieder die Mahlzeiten bereitet und ab 19. Februar kochen die Frauen und Männer von St Laurentius bis zum 24. Februar. Gerne werden Kuchen für den Mittagstisch entgegengenommen. Das neue Spendenkonto Stichwort Weinheimer Mittagstisch: Evangelische Bank.IBAN: Infos bei Gertrud Oswald Tel oder Katholisches Männerwerk Dekanat Heidelberg Weinheim Gebetswache Gruppe Weinheim Die Nähe Gottes spüren mit dieser Erfahrung lädt das Männerwerk unserer Diözese Freiburg auf den Lindenberg bei St. Peter im Schwarzwald ein. In der Gebetswache der Männer halten Gruppen von Männern aus unserer Diözese Woche für Woche Wache vor dem Allerheiligsten in der 700 m hoch gelegenen Wallfahrtskirche. Sie bringen nicht nur ihre persönlichen Anliegen und die Anliegen der Kirche ins Gebet, sondern vor allem beten sie für den Frieden in der Welt. Diese Woche ist ein Weg heraus aus dem Alltagstrott hin zu einer neuen Erfahrung: In einer Gruppe von Gleichgesinnten zu sich selbst zu finden und in der Gegenwart Gottes zur Ruhe zu kommen und sich dann mit neuer Kraft und mit Freude dem Alltag und seinen Herausforderungen zu stellen. Kann das gelingen? Eine außergewöhnliche schöne Landschaft, die inspirierende Kraft des Wallfahrtsortes, die gute Versorgung im Exerzitienhaus, Gottesdienste und thematische Gesprächsrunden mit dem geistlichen Begleiter, der ein offenes Ohr für die Lebensfragen der Männer hat, tun das ihre dazu. Zur eucharistischen Anbetung teilen sich die Männer in Kleingruppen von drei bis vier Männern auf, damit zu jeder Stunde, Tag und Nacht Männer vor dem Allerheiligsten verweilen. Keiner wird überfordert, jeder hat neben den Stunden der Anbetung und des Gebetes genügend Zeit zur Erholung, für Gespräche und zur Begegnung. Kosten: Termin: Der Tagessatz beträgt 42,- (Ermäßigung ist möglich) Die Heidelberg-Weinheim Gruppe ist vom April 2018 dort. Nähere Auskunft erteilt gerne: Obmann Manfred Krusch, Tel.: Anmeldung: Bitte bis spätestens 20. Februar 2018 Seite 8

9 Weltgebetstag 2018 Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 100 Ländern der Welt miteinander! Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Am 2. März 2018 feiern wir rund um den Erdball den Weltgebetstag der Frauen aus dem südamerikanischen Surinam! Der Titel 2018 lautet: Gottes Schöpfung ist sehr gut! In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucher*innen in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Darunter ist auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Ökumenische Besinnungs- und (Fasten)tage Begegnungen, die Spuren hinterlassen vom 26. Februar 01.März 2018 jeweils Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eichelbergweg 1 Weinheim-Oberflockenbach Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Begegnung mit Fremden Begegnung mit Gott Begegnung mit Freunden Begegnung mit sich selbst Die ev. Kirchengemeinden Heiligkreuz - Oberflockenbach und die kath. Filialgemeinde Herz Jesu Oberflockenbach laden Fastende und Nichtfastende herzlich ein! Die Abende werden gestaltet von: Dr. Karin und Peter Scheurich, Gabriele Mihlan-Penk, Annette Knopf und Christa Däumer. Seite 9

10 Ein herzliches Dankeschön Die Perugruppe möchte sich bei allen, die durch den Kauf von Weihnachtsgebäck am 1. Adventssonntag zur Hilfe für unsere Partnergemeinde in Abancay beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Der Verkauf des Weihnachtsgebäcks erbrachte Einnahmen in Höhe von Allen Helfern der Weihnachtsbäckerei noch einmal ein herzliches Dankeschön. Chornachrichten: Singen ist in Gemeinschaft am schönsten Jetzt ist wieder ein guter Einstiegszeitpunkt, im Chor an St. Laurentius mitzusingen. Der Chor probt bereits für den Ostersonntag die Missa brevis in C (Spatzenmesse) für Soli, Chor, Orchester und Orgel KV 220 von Wolfgang Amadeus Mozart und das Halleluja aus dem Messias von Georg Friedrich Händel. Der Chor freut sich über weitere interessierte Sängerinnen und Sänger! Die Probenzeiten sind: mittwochs Uhr Der Probenort: Singsaal von St. Laurentius, Rote Turmstraße 1, Weinheim Bitte schauen Sie gerne bei uns rein oder melden Sie sich vorher bei Chorleiterin Jutta Stock:, Tel oder jutta.stock@web.de Seit Sommer letzten Jahres probt auch das Ensemble convocale an St. Laurentius. Es übernimmt die chorische Gestaltung bestimmter Gottesdienste in St. Laurentius und Herz-Jesu und unterstützt teilweise den Kirchenchor bei der musikalischen Gestaltung der Hochfeste Ostern und Weihnachten. Singerfahrene können sich auch gerne dieser Chorgruppe anschließen. E N V A A t g D G A g s f K E Der Chor an St. Laurentius und das Ensemble convocale sowie weitere ProjektsängerInnen führen am Samstag, den 15. Dezember 2018 das Weihnachtsoratorium Teil I-III von Johann Sebastian Bach in der St. Laurentius-Kirche auf. Die Proben hierfür starten in Kürze. Wer dieses Projekt gerne mitsingen möchte ist ebenfalls herzlich eingeladen. Mehr darüber und auch über das Ensemble convocale können Sie bei Chorleiterin Jutta Stock s.o. erfahren. Das Alter in der Karikatur Die Ausstellung Alter in der Karikatur besucht die kfd St. Laurentius am Donnerstag, 15. Februar. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Weinheim, Luisenstr. 5. Heeelau! Am Mittwoch, 7. Februar um 16 Uhr sind alle Frauen der kfd St. Laurentius zum Närrischen Kräppelkaffee ins Pfarrhaus eingeladen. Mitzubringen sind gute Laune und eine lustige Kopfbedeckung oder vollständige Verkleidung. Gäste sind herzlich willkommen! Fahrt zur Frauen-Fastnacht Lützelsachsen Die kfd Herz Jesu fährt am Mi., 7. Februar zur Frauen-Fasnacht nach Lützelsachsen. Das diesjährige Motto lautet Manege frei. Abfahrt ist um Uhr an der Herz Jesu Kirche. Damit die Mitfahrgelegenheit geplant werden kann, bitten wir um umgehende Anmeldung bei Rosi Dreher unter Tel Seite 10

11 St. Laurentius Herz jesu Weinheim Erstkommunionvorbereitung geht schon in die Endphase Nachdem die Kommunionkinder und ihre Familien inzwischen schon drei von vier Weggottesdiensten der Vorbereitung gefeiert haben, nähert sich die Vorbereitung schon langsam ihrem Höhepunkt. Am 2. Februar sind die Kommunionkinder um 18:30 Uhr zur Wallfahrt nach Leutershausen eingeladen. Am 8. Februar ist ab 15 Uhr die Erstbeichte mit Gewänderanprobe in St. Laurentius und am 25. Februar treffen sich die Kommunionkinder vor dem Gottesdienst in St. Laurentius, evt. wir ein Ausflug in den Ostergarten der Jugendkirche Samuel in Mannheim unternommen. Der Verkauf selbstgebastelter Weihnachtskarten ergab 285 für das Kinderhospiz Sterntaler. Glutenfreie Hostien Auch in St. Laurentius und Herz Jesu gibt es glutenfreie Hostien. Gläubige, die glutenfreie Hostien benötigen, sollten sich rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn in der Sakristei einfinden und den Mesnern Bescheid sagen. Der Hinweis, ob es sich um eine Allergie oder eine Unverträglichkeit handelt, ist wichtig. Die glutenfreien Hostien werden gesondert zur Wandlung gerichtet und nach Möglichkeit in der Mitte zwischen den Kommunionausteilenden vorgehalten. Ein entsprechender Hinweis an den Kommunionausteilenden vor dem Empfang der Kommunion ist dann notwendig. TERMINE , Uhr Kräppelkaffee der kfd Herz-Jesu, Gemeindehaus, Johannisstr , Uhr Kräppelkaffee der kfd St. Laurentius in Raum 2 des Pfarrhauses s. o , Die kfd Herz Jesu fährt zur Frauen-Fasnacht nach Lützelsachsen s. o , Uhr Meditativer Tanz, Herz-Jesu, Gemeindehaus, Großer Saal , Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder, Treffpunkt Pfarrhaus St. Laurentius , Uhr Ausstellung Alter in der Karikatur kfd St. Laurentius s. o , Uhr Montagstreff der kfd Herz-Jesu, Gemeindehaus, Johannisstr , Uhr Meditativer Tanz, Herz-Jesu, Gemeindehaus, Großer Saal , Uhr Treffen der Erstkommunionkinder vor dem Gottesdienst, Pfarrhaus St. Laurentius Uhr Weltgebetstag für die Kernstadt Weinheim in d. Evang. Johanniskirche Seite 11

12 Der ökumenische Bibelkreis der Weststadtgemeinden lädt ein zum gemeinsamen Betrachten des Matthäusevangeliums, der Kapitel 23 und 24 am um Uhr im Edith-Stein-Raum von St. Marien, Forlenweg 2: Jesu Reden über die Pharisäer und Schriftgelehrten und über die Endzeit. Jesus spricht zu dem Volk und seinen Jüngern, dass sie den Reden der Schriftgelehrten und Pharisäern vertrauen sollen nicht aber ihren Werken; denn die Schriftgelehrten und Pharisäer wollen immer im Vordergrund stehen und sich Rabbi nennen lassen. Und auch die Jünger sollen sich nicht Rabbi nennen lassen, weil nur einer Meister sein kann und die anderen alles Brüder- und der eine, das ist Christus. Ansprechpartner: Dr. Konrad Exner, Tel: Seite 12 Die Kraft des Kreuzes Am Sonntag, dem 4. März 2018, Uhr, wird die Gruppe Magnificat in St. Marien Weiheim den Kreuzweg besingen. Auf Einladung der Seelsorgeeinheit soll diese musikalische Veranstaltung in der Fastenzeit die Liebe Jesu zu uns Menschen näher bringen. Mit Betrachtungstexten von Pater Tomislav Ivancic wird die Weschnitztäler Gruppe Magnificat einen Kreuzweg gestalten, der die Kraft der göttlichen Liebe im Zeichen des Kreuzes Jesu aufzeigt und die Zuhörer zum Nachsinnen einladen will. Neben den Instrumenten wie Piano, Gitarren, Schlagzeug und Flöten will die Gruppe vor allem auch in neuen Lobpreisliedern mit eindrucksvollen Bildern auf das Geheimnis des Kreuzes hinweisen. Du für mich die Kraft des Kreuzes lautet der Titel dieser musikalischen Kreuzweginterpretation. Das Kreuz Jesu ist zugleich eine Kraftquelle für das eigene Leben, sowie eine Einladung zur Dankbarkeit Gott gegenüber, so meinen die Interpreten. Die Veranstaltung ist offen für jedermann. Kuchenverkauf für Brasilien am 4. Februar Die intensiven Bemühungen von St. Marien für das Sozialprojekt retaures in der brasilianischen Partnergemeinde São Luís Gonzaga do Maranhão gehen auch 2018 weiter. Am Sonntag, dem 4. Februar 2018, nach dem Gottesdienst findet wieder der beliebte Kuchenverkauf statt. Wie immer kommen der Erlös der gestifteten Kuchen und der direkten Spenden in vollem Umfang der Brasilienhilfe zugute. Dringend gesucht.. werden Fotos aus früheren Jahrzehnten von der Weihnachtskrippe in St. Marien Weinheim. Wer Fotos, Postkarten oder andere Abbildungen hat, wird herzlich gebeten, sich zu wenden an: Herrn Stefini (Tel / 61259) oder Frau Mikula (Tel / ,

13 St. Marien Weinheim Der Kirchenchor St. Marien feiert Cäcilienfest Wie schon die letzten 2Jahre begrüßt der Kirchenchor St. Marien das Neue Jahr im Rahmen seines Cäcilienfestes.Dazu gehören die musikalische Gestaltung des Vorabendgottesdienstes in der Herz-Jesu Kirche. Gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern des Kath. Kirchenchores St. Bartholomäus Laudenbach, der Capella mariana, mit Posaune und Frau Mokhova an der Orgel war es ein feierlicher Beginn der Cäcilienfeier, die im Anschluß im Gemeindehaus St. Marien fortgesetzt wurde. Ursula Wagner und Chorleiter Oliver Schmidt konnten folgende Ehrungen aussprechen: Anni Gabel und Roswitha Zdebik für 15 Jahre Mitgliedschaft, Karl-Heinz Rauschenberger und Hermann Wagner für 35 Jahre, Ilse Pfeifer und Henny Wolf für 40 Jahre. Kirchenchortermine und um Uhr Projektchorprobe und um Uhr Chorprobe Am Uhr Sonderprobe Die Schöpfung im Gemeindehaus der ev. Gemeinde der Weststadt Kommunionhelfer und Lektoren: Am Samstag, den findet von 9 bis 13 Uhr ein Treffen der KommunionhelferInnen und LektorInnen im Gemeindehaus statt. Rund um die Erstkommunion: Freitag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst aller Kommunionkinder in St. Johannes Baptist in Leutershausen Dienstag, bis Uhr Erstbeichte Samstag, bis 13 Uhr Erlebnistag Wir erleben einen Tag im Leben von Jesus Dienstag, Uhr Elternabend - Vorbereitung des Kommuniongottesdienstes TERMINE jeden Mi., jeden Mi., jeden Fr., und Uhr Uhr Uhr Uhr Deutsch-Polnische Familiengruppe, Bonhoeffer-Raum Kirchenchor St. Marien, Cäcilien-Raum Sing-und Spielkreis Flotte Flöten, Cäcilien-Raum Junges Ensemble Cäcilien-Raum Öffnungszeiten Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB): Di. von h Do. von h So. nach dem Gottesdienst bis h Seite 13

14 Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg Danke für ein Rekordergebnis der Sternsinger von Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Sternsinger von St. Jakobus, an die Eltern, Betreuer und Organisatoren und an alle Menschen aus den Sachsendörfern, die bei der diesjährigen Sternsingeraktion über gespendet haben. Es waren 120 Sternsinger in Lützelsachsen, Hohensachsen, Ritschweier und Großsachsen unterwegs, die von ca. 30 Betreuern in der Zeit von bis 6.1. begleitet wurden. Trotz Kälte und Regen haben sie an allen Häusern geklingelt und den Segen für das neue Jahr zu den Menschen nach Hause gebracht. Foto: Göcke Bischof Nann zu Gast in der SE Weinheim-Hirschberg. Herr Bischof Reinhold Nann aus der Prälatur Caravelí in Peru besucht auf Einladung der Gemeinde St. Jakobus die Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg. Am wird er um Uhr in Großsachsen einen Partnerschafts-Gottesdienst feiern. Die Peru Gruppe von St. Jakobus Hohensachsen lädt die Gemeinden anschließend herzlich zu einem Essen und Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus Christkönig ein. Im Weiteren besteht die Möglichkeit des Gesprächs und des Informationsaustausches über die Peru-Partnerschaft und die Arbeit des Bischofs Nann in seiner neuen Prälatur Caravelí im Süd-Westen von Peru. Zu dieser besonderen Veranstaltung sind die Seelsorgeeinheit mit ihren Gemeinden, unsere Peru-Partnerschaftsgruppen und alle Interessierten (aus der näheren Umgebung) herzlich eingeladen. Kfd Großsachsen spendet Anlässlich des diesjährigen Patroziniumfestes am 26. November 2017 boten die katholischen Frauen im Anschluss an den Festgottesdienst ihre selbstgemachten Suppen und Kuchen an. Die Nachfrage der Gemeinde war überwältigend, so dass in der Vertrauenskasse (Gäste konnten geben was sie wollten) ein stattlicher Betrag von 600,- nach Abzug aller Ausgaben übrig blieb. Der Vorstand hatte beschlossen diese Summe an Kinder unterm Regenbogen (Spendenaktion von Radio Regenbogen) zu spenden. Kfd Großsachsen sagt Danke an alle Gäste, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Danke auch an alle Frauen, die an diesem Tag geholfen haben. Seite 14

15 St. Jakobus mit Christkönig St. Josef Weinheim Großsachsen Lützelsachsen Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2018 Samstag, 27. Januar, 15:00 Uhr 17:00 Uhr, 4. Weggottesdienst, Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung der Erstkommunionkinder mit Eltern in St. Jakobus Hohensachsen. Freitag, 2. Februar, Familienprojekt Let`s go, Wallfahrt nach Leuterhausen, 18:30 Uhr, Eucharistiefeier in Leutershausen. Treffpunkt: 17:00 Uhr im Sachwesternhaus, Talstr. 17 a. Montag, 5. Februar, ab 15:00 Uhr, Sakrament der Versöhnung (Erstbeichte) in S. Jakobus Hohensachsen Dienstag, 6. Februar, 20:00 Uhr, Elternprojekt: Gespräche über Gott und die Welt - oder was ich schon immer einmal einen Pfarrer fragen wollte, Treffpunkt im Gemeindehaus Christkönig Großsachsen. Montag, 19. Februar, 20:00 Uhr, Projekt der Eltern: Gestaltung des Kommuniongottesdienstes, Treffpunkt im Pfarrhaus, Talstr. 17. Samstag, 24. Februar, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 5. Weggottesdienst Abendmahl Jesus bleibt bei seinen Freunden der Erstkommunionkinder mit Eltern, in der St. Jakobus Kirche Hohensachsen. Mittwoch, 28. Februar, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr, Projekt der Erstkommunionkinder Rosenkranz basteln im Gemeindehaus Christkönig Großsachsen, Friedrich-Ebert-Str. 30. Anmeldungen bei Frau Kohl bis Samstag, 3. März, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Familienprojekt: Kirchturmbesteigung und Orgelbesichtigung, Treffpunkt in der St. Jakobus Kirche in Hohensachsen.Anmeldung bei Frau Kohl bis Samstag, 3. März, 18:00 Uhr, Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche, Treffpunkt der Kinder: 17:15 Uhr im Schwesternhaus, Talstr. 17a. Dienstag, 6. März, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr, Projekt der Erstkommunionkinder: Kerzen verzieren. Im Gemeindehaus Christkönig Großsachsen, Friedrich-Ebert-Str. 30. Anmeldung bei Frau Kohl bis TERMINE Do., , 19:31 Uhr Frauenfastnacht - Die Frauengemeinschaft Großsachsen lädt zu ihrer Faschingsveranstaltung in die Alte Turnhalle Großsachsen ein. Mi., , 19:31 Uhr Fasching der Frauengemeinschaft Lützelsachsen im kath. Kirchenzentrum Lützelsachsen, Motto: Manege frei. Einlass: 18:30 Uhr. Mo., , 20:00 Uhr Glaubensgespräch im Gemeindehaus Christkönig, Friedrich-Ebert-Str. 30 Di., , 15:11 Uhr Das Gemeindeteam lädt die Senioren zum Fasching ins Gemeindehaus Christkönig Großsachsen ein. Gestaltet von der Frauengemeinschaft Lützelsachsen. Do., , 18:30 Uhr Die Frauengemeinschaft Hohensachsen lädt zur Jahreshauptversammlung ins Schwesternhaus in Hohensachsen ein. Mo., , 20:00 Uhr Glaubensgespräch im Gemeindehaus Christkönig, Friedrich-Ebert-Str. 30 Fr., , 17:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evang. Kirche Lützelsachsen, anschließend Beisammensein im evang. Gemeindehaus. Fr., , 17:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evang. Kirche Hohensachsen, anschließend Beisammensein Fr., , 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evang. Kirche Großsachsen, anschließend Beisammensein Schließzeiten im Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist am 12., 13. und 14. Februar geschlossen. Seite 15

16 Die Vollversammlung und Jahresrückschau der katholischen Frauengemeinschaft Oberflockenbach-Rippenweier findet am Donnerstag, den 15. Februar um Uhr im Karl-Urban-Haus in Oberflockenbach statt. Der Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Oberflockenbach findet am 2. März statt.und beginnt mit dem Gottesdienst um Uhr in der Herz-Jesu-Kirche OFL. Zum Weltgebetstag-Thema Frauen in Surinam laden wir herzlich ins Karl-Urban-Haus ein. Ökumenische Besinnungs- und (Fasten)tage Begegnungen, die Spuren hinterlassen vom , Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, OFL, siehe Artikel S. 9 Erstkommunionvorbereitung Sa , Uhr Treffen zum Thema Versöhnung mit allen Erstkommunionfamilien im Karl- Urban-Haus Oberflockenbach Fr , Uhr Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) mit allen Erstkommunionfamilien der Seelsorgeeinheit in der St. Johannes-Kirche Leutershausen Di , Uhr Gesprächsangebot von Pfr. Sailer für alle Erstkommunioneltern Was ich den Pfarrer schon immer mal fragen wollte im Gemeindehaus Großsachsen, Friedrich-Ebert-Str. 30 Mi , Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes am Beginn der Fastenzeit Sa , Uhr Treffen der Kommunionkinder im Karl-Urban-Haus zur Vorbereitung der anschl ießenden Eucharistiefeier in der Herz Jesu Kirche, Möglichkeit zum Ministrantenpraktikum Di , Uhr Erstbeichte in der St. Johannes-Kirche nach der Terminliste vom Sa , Uhr 3. Weggottesdienst zum Thema Das letzte Abendmahl Jesu - damals und heute in der Herz Jesu Kirche, anschließend Agape-Feier im Karl-Urban-Haus Sa , Uhr 4. Weggottesdienst Jesus, ein Schatz in meiner Hand in der St. Johannes-Kirche mit anschließendem Brotbacken im Pfarrhaus Leutershausen. Mi , Uhr Elternabend zur Vorbereitung der Erstkommunion OFL, Karl-Urban-Haus Do , Uhr Elternabend zur Vorbereitung der Erstkommunion, Leutershausen Pfarrhaus Kaffee und MEHR - Angebot für alle 60+ Die kath. Kirchengemeinde OFL lädt zu einer weiteren Veranstaltung von Kaffee und MEHR - Angebot für alle 60+ am Donnerstag, um 15 Uhr ins Karl- Urban-Haus, Holunderweg 3, in Oberflockenbach, ein. An diesem Nachmittag wird in Kinoatmosphäre ein interessanter Film gezeigt werden. Neben kleinen Überraschungen wird ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt. Hierzu eingeladen sind wie immer alle Senioren aus Oberflockenbach, Wünschmichelbach, Steinklingen, Rippenweier, Rittenweier und Heiligkreuz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! TERMINE Oberflockenbach , Uhr Frauenfastnacht im Karl-Urban-Haus unter dem Motto Hüttenzauber , Uhr Jahresrückschau der kfd im Karl-Urban-Haus Uhr Solidaritätsessen im Dietrich Bonhoeffer Haus Uhr Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in der Herz-Jesu Kirche Leutershausen , Uhr Wort-des-Lebens Gruppe, Pfarrhaus, Vordergasse , Uhr Frauenfastnacht im Gemeindesaal St. Martin , Uhr Gemeindefastnacht im Gemeindesaal St.Martin , ab 11 Uhr Ökum. Solidaritätsessen, Gemeindehaus St. Martin, Fenchelstr. 10. Das Pfarrbüro ist geschlossen vom Februar 2018 Seite 16 Ö A L E b K M s s b I m g e R K g F

17 St. Johannes Baptist Leutershausen mit Filialgemeinde Herz Jesu Oberflockenbach Weihnachtsbesuch im Kinderheim Auch in diesem Jahr hat der Familienkreis der Herz Jesu Gemeinde Oberflockenbach wieder eine Geschenkaktion für das St. Josefs Kinderheim in Mannheim organisiert. Traditionell durften die Kinder einen Wunschzettel schreiben und Familien aus der Gemeinde übernahmen die Geschenkpatenschaften. Vor Weihnachten wurden 47 Geschenke von Vertretern des Familienkreises ins Kinderheim gebracht. Die Heimleitung und der Familienkreis bedanken sich auf diesem Weg bei allen Familien, die diese Aktion schon jahrelang unterstützen. Sternsingeraktion 2018 Die Gemeindeteams möchten sich stellvertretend für die ganze Pfarrgemeinde St. Johannes bei allen bedanken, die die Sternsingeraktion in diesem Jahr durchgeführt haben. Sowohl in Leutershausen als auch in Oberflockenbach waren ca. 40 Kinder unterwegs, um den Segen an die Türen zu schreiben und aktuell ca ,- für Projekte in aller Welt einzusammeln. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! (Siehe auch S. 6) Ökumenisches Solidaritätsessen Am Sonntag, den 25. Februar sind die katholischen und evangelischen Gemeinden in Oberflockenbach und Leutershausen mit den ökumenischen Solidaritätsessen wieder unterstützend tätig. Es werden beide Erlöse zusammengelegt, um ein Projekt in Njombé / Tansania auf den Weg zu bringen. Dieses Jahr soll beim Küchenneubau der Mädchenschule die Feuerstellen mitfinanziert werden. Die provisorische Küche war bis jetzt eine Wellblechbaracke, jetzt wird ein festes Haus mit Küche und Vorratsraum gebaut. Mit der Unterstützung durch die beiden ökumenischen Solidaritätsessen sollen vier große, mit einheimischen Holz befeuerbare und um einen Kamin gruppierbarer Kochkessel angeschafft werden. In Leutershausen beginnt das Solidaritätsessen ab 11 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Martin und in Oberflockenbach ab 12 Uhr im evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Bei beiden Solidaritätsessen gibt es zu Anfang Informationen über das unterstützte Projekt. Als Speisen werden eingelegte Heringe oder Kräuterquark mit Kartoffeln angeboten, für die Kinder gibt es Spaghett, nachmittags dann Kaffee und Kuchen, um noch gemütlich beim Nachmittagsprogramm zusammen zu sitzen. In Oberflockenbach tritt der katholische Cäcilienchor auf, weitere Details zu den Nachmittagsprogrammen zeitnah in der Tagespresse. Restaurierung der Krippe in der St. Johannes Kirche Im Jahr 2017 feierte die Gemeinde St. Johannes Leutershausen das 110 jährige Jubiläum der Wallfahrtskirche. Das Gemeindeteam hatte entschieden, die Krippe, die zu Weihnachten wieder aufgebaut wird, renovieren zu lassen. Die Krippenfiguren wurden in aufwändiger Handarbeit restauriert. Frau Veronika Drop hat bei ihren monatelangen Ausbesserungsarbeiten herausgefunden, dass die Krippenfiguren aus dem Jahr 1906 stammen. Für das in die Instandsetzung der Figuren gesetzte ehrenamtliche Engagement möchten wir ihr ganz herzlich danken! Aufgebaut Krippe mit restaurierten Figuren - Frau Drop 2. von links wurde in diesem Jahr nur die Ursprungskrippe mit den Originalfiguren. Alle in den letzten 110 Jahren dazugekommenen Figuren sind erhalten und werden im Pfarrhaus aufbewahrt. Allen, die unsere Krippe mit den Figuren zusätzlich ergänzt haben, ganz herzlichen Dank! Seite 17

18 Gottesdienste vom 26. Januar bis 04. März St. Laurentius H STL H BAR H HJ-W H STM H LEU H OFL H HO H LÜ H GRO H SZ HGRNK HGRNB H BOD Abkürzungen und Gottesdienstzeiten St. Laurentius Obertorstraße (Marktplatz), Weinheim St. Barbara Seniorenresidenz Am Schlossberg 12, Weinheim Herz Jesu Weinheim Bergstraße 30, Weinheim St. Marien Forlenweg, Weinheim St. Johannes LEUtershausen Vordergasse 32, Hirschberg Herz Jesu OberfFLockenbach Am Hummelberg 3, Weinheim St. Jakobus HOhensachsen Talstraße 17, Weinheim St. Josef LÜtzelsachsen Im Langgewann 14, Weinheim Christkönig GROßsachsen Friedrich-Ebert-Str. 30, Hirschberg Seniorenzentrum Am Turm Riedweg 2, Hirschberg GRN-Klinik Röntgenstraße 1, Weinheim (Kreiskrankenhaus) GRN-Betreuungszentrum Viernheimer Straße 27, Weinheim (Kreispflege) Bodelschwingh-Heim Bodelschwinghstraße 2, Weinheim Seite 18

19 Änderungen vorbehalten! Kurzfristige Änderungen unter abrufbar Freitag, 26. Januar, hl.timotheus und Titus, Bischöfe, Apostelschüler H HJ-W Eucharistiefeier f. Josef Trapp H LEU Eucharistiefeier f. Hans Spazierer, Ria Rechner, Josefine Jautz, Fam Bauer, Fam. Müller u. Ang. Samstag, 27. Januar H HJ-W Eucharistiefeier als Sonntagsgottesdienst am Vorabend H OFL Eucharistiefeier als Sonntagsgottesdienst am Vorabend, f. Erwin Hamburger Sonntag, 28. Januar, 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS H STM Eucharistiefeier mit Taufe H LEU Eucharistiefeier H STL Eucharistiefeier H HO Wortgottesfeier mit Kommunionfeier H HJ-W Spanischer Gottesdienst H HO Tauffeier Montag, 29. Januar H HO Eucharistiefeier H LEU Eucharistiefeier f. Josef Schulz Dienstag, 30. Januar HGRNB Eucharistiefeier H GRO Eucharistiefeier, h Rosenkranzgebet Donnerstag, 01. Februar, Gebetstag um geistliche Berufung H STL Eucharistiefeier f. Angela Scherpner, h euch. Anbetung f. geistl. Berufe HGRNK Wortgottesfeier Freitag, 02. Februar, Darstellung des Herrn H HJ-W Eucharistiefeier H LEU Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern der SE, mit Kerzenweihe Samstag, 03. Februar, hl. Blasius, Bischof (316) H HJ-W Eucharistiefeier mit Blasiussegen, als Sonntagsgottesdienst am Vorabend H GRO Eucharistiefeier als Sonntagsgottesd. am Vorabd., m. Blasiussegen u. Kerzenweihe, f. Michael Sättele Seite 19

20 Gottesdienste vom 26. Januar bis 04. März Änderungen vorbehalten! Kurzfristige Änderungen unter abrufbar Sonntag, 04. Februar, 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS H STM Blasiussegen H STM Eucharistiefeier m. Kindergottesd., anschl. Kuchenverkauf f. Partnergemeinde Brasilien H LEU Eucharistiefeier mit Blasiussegen H STL Eucharistiefeier mit Blasiussegen H OFL Eucharistiefeier mit Blasiussegen, f. Ilse Hummel H OFL Ökum. Kindergottesdienst im Karl-Urban-Haus H HJ-W Spanischer Gottesdienst Montag, 05. Februar, hl. Agatha, Märtyrin (um 250) H HO Eucharistiefeier H BOD Wortgottesfeier H LEU Eucharistiefeier Dienstag, 06. Februar, hl. Paul Miki u. Gefährten (1597) H OFL Eucharistiefeier als Frauen- und Seniorenmesse H STM Eucharistiefeier, h Rosenkranzgebet H GRO Eucharistiefeier h Gebetsstunde f. geistl. Berufe Donnerstag, 08. Februar, hl. Josefine Bakhita (1947) H STL Eucharistiefeier H LÜ Eucharistiefeier Freitag, 09. Februar H HJ-W Eucharistiefeier f. Berthold Oberst, Sybille Kahlert H LEU Eucharistiefeier f. Horst Theimer u. Familien Pfeifer, Elisabeth Grof Samstag, 10. Februar, hl. Scholastika (547) H LEU Diamantene Hochzeit des Ehepaares Cäcilia und Herrmann Rell H HJ-W Eucharistiefeier als Sonntagsgottesdienst am Vorabend H LÜ Eucharistiefeier als Sonntagsgottesdienst am Vorabend Sonntag, 11. Februar 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS H STM Eucharistiefeier H LEU Eucharistiefeier H STL Eucharistiefeier H HJ-W Spanischer Gottesdienst Seite 20

21 Montag, 12. Februar H HO Eucharistiefeier Mittwoch, 14. Februar, Aschermittwoch H STM Eucharistiefeier mit Austeilung der gesegneten Asche H HJ-W Wortgottesfeier mit Austeilung der gesegneten Asche H HO Eucharistiefeier mit Austeilung der gesegneten Asche H LEU Eucharistiefeier mit Austeilung der gesegneten Asche Donnerstag, 15. Februar H GRO Wortgottesfeier im Seniorenzentrum am Turm H STL Eucharistiefeier f. Albert u. Susanne Weber, Lebd. u. Verst. d. Familien Weber/Kuhn HGRNK Wortgottesfeier H LÜ Eucharistiefeier Freitag, 16. Februar H HJ-W Eucharistiefeier f. Josef u. Anna Trapp, Margarete Wenkelewski H LEU Eucharistiefeier f. Ria Rechner Samstag, 17. Februar H HJ-W Eucharistiefeier als Sonntagsgottesdienst am Vorabend H OFL Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern H LÜ Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Sonntag, 18. Februar, ERSTER FASTENSONNTAG H STM Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst H LEU Eucharistiefeier H STL Eucharistiefeier H GRO Eucharistiefeier H HJ-W Spanischer Gottesdienst H HJ-W Portugiesischer Gottesdienst ev. Kir. Leu Ökum. Valentinsgottesdienst Seite 21

22 Gottesdienste vom 26. Januar bis 04. März Änderungen vorbehalten! Kurzfristige Änderungen unter abrufbar Montag, 19. Februar H HO Eucharistiefeier H STM Kreuzwegandacht H LEU Eucharistiefeier f. Elfriede Kunkel, Eltern, Schwiegereltern, Bruder Heinz, Schwägerin Gisela u. verst. Ang., Herbert Brand, Maria Brand u.verst.ang. Dienstag, 20. Februar H LEU Eucharistiefeier als Seniorenmesse im Gemeindezentrum St. Martin H STM Eucharistiefeier, h Rosenkranzgebet H GRO Eucharistiefeier, h Rosenkranzgebet Donnerstag, 22. Februar, Kathedra Petri H STL Eucharistiefeier H LÜ Eucharistiefeier Freitag, 23. Februar H HJ-W Eucharistiefeier f. Adam Silber, Ferdinand Knapp H LEU Eucharistiefeier f. Heinrich Düllberg, Gerhard Geißler u. Ang., Helmut Leible Samstag, 24. Februar, hl. Matthias, Apostel H HJ-W Eucharistiefeier als Sonntagsgottesdienst am Vorabend H HO Eucharistiefeier als Sonntagsgottesdienst am Vorabend Sonntag, 25. Februar, ZWEITER FASTENSONNTAG H STM Eucharistiefeier H LEU Eucharistiefeier mit anschließendem Solidaritätsessen H STL Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern H OFL Eucharistiefeier mit anschließendem Solidaritätsessen H HJ-W Spanischer Gottesdienst Montag, 26. Februar H STM Kreuzwegandacht Seite 22

23 Dienstag, 27. Februar HGRNB Wortgottesfeier H GRO Eucharistiefeier, h Rosenkranzgebet Donnerstag, 01. März, Gebetstag um geisltiche Berufungen H STL Eucharistiefeier, h eucharistische Anbetung f. geistl. Berufe HGRNK Wortgottesfeier Freitag, 02. März, Weltgebetstag - Frauen aller Konfessionen laden ein ev. Johannisk. Ökum. Wortgottesdienst für die Gemeinden der Kernstadt ev. Kirche Lü Ökum. Wortgottesdienst ev. Kirche Hoh Ökum. Wortgottesdienst ev. Kirche Leu Ökum. Wortgottesdienst ev. Kirche Gro Ökum. Wortgottesdienst H OFL Ökum. Wortgottesdienst Samstag, 03. März H HJ-W Eucharistiefeier als Sonntagsgottesdienst am Vorabend H HO Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern, Sonntagsgottesdienst am Vorabend Sonntag, 04. März, DRITTER FASTENSONNTAG H STM Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst H LEU Eucharistiefeier H STL Eucharistiefeier H OFL Eucharistiefeier H HJ-W Spanischer Gottesdienst H STM Kreuzwegandacht mit der Gruppe Magnificat Seite 23

24 Änderungen vorbehalten! Kurzfristige Änderungen unter abrufbar Feier des Bußsakramentes (Beichte) H LEU Beichtgelegenheit: , Uhr H HJ-W Beichtgelegenheit: samstags vor der Abendmesse Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer Schrimpf, Tel.: Mail: gerhard.schrimpf@se-wh.de Pfarrer Sailer, Tel.: Mail: stephan.sailer@se-wh.de Lobpreis, Anbetungen und Rosenkranz H STL Rosenkranzgebet, 30 Minuten donnerstags vor dem Gottesdienst H STL Eucharistische Anbetung, mittwochs 15 Uhr, Laurentiuskapelle H STL Eucharistische Anbetung: , , Uhr, Laurentiuskapelle H STL Lobpreis und Anbetung: , Uhr H STL Eucharistische Anbetung f. geistl. Berufe: , , jeweils Uhr H HJ-W Lobpreis, Anbetg., Hauptchristiverehrung: im Anschluss an die hl. Messe H HJ-W Rosenkranzgebet, freitags um Uhr H GRO Gebetsstunde für geistliche Berufe, um Uhr H GRO Rosenkranzgebet, , , jeweils um 18:00 Uhr H STM Rosenkranzgebet, dienstags , , jeweils um Uhr H LEU Rosenkranzgebet, So, Mo. und Fr., 35 Min. vor Beginn d. Eucharistiefeier (außer Herz-Jesu-Freitag) H LEU Laudes, Mi. 9 Uhr: , , , , , H LEU Kreuzwegandachten mittwochs während der Fastenzeit, 15 Uhr: , H LEU Rosenkranz für den Frieden in der Welt (Fatimagebetsgemeinschaft), , , 22.02, donnerstags 9.30 Uhr H LEU Gebetsstunde Fatimagebetsgemeinschaft nach d. hl. Messe: H LEU Gebet für geistl. Berufungen, , , 1. Donnerstag im Monat, 9.30 Uhr H LEU Eucharistische Anbetung, 1. Freitag im Monat, , Uhr H LEU Rosenkranzgebet (Bruder Klaus Gebetsgemeinschaft) , Uhr Seite 24

25 H LEU Gebetswerkstatt der Erneuerung im Hl. Geist: Lobpreis, Hl. Geist-Rosen- Kranz, Lesung d. Hl.Schrift, Barmherz. Rosenkranz, freies Gebet, im Anschl. an d. Hl.Messe: , , , in der Kirche /Pfarrhaus TAUFEN und Bestattungen Getauft wurden H STL Fritz Schüßler H HO Felix Otto Mußotter Bestattungen H STL Irmgard Ebert (85), Birgit Jeck (57), Edith Ruck (82), Auguste Niemann (97) Johanna Leidig (81), Bärbel Bleienstein (92) Alfreda Hobrack (96) H HJ-W Walter Gramlich (73), Johannes Gutfleisch (97) H STM Maria Luise Lang (70), Elisabeth Kneischl (89), Lydia Schlichenmeier (90) H LÜ Lili Roth (84), Franz Kurz (70) H HO Karl Hildenbeutel (91) H GRO Franz Kutscher (95), Hans Lochbühler (88) H LEU Ria Rechner (76), Hans Spazierer (81) H OFL Erwin Hamburger (76) Seite 25

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 aktuell Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 06.01. - 03.02.2019 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Michael Frei-Weinheim

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

25. Januar bis 3. März Leben im Weinberg. Katholische Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg. Seite 1

25. Januar bis 3. März Leben im Weinberg. Katholische Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg.   Seite 1 Jahrgang 7 Ausgabe 2 25. Januar bis 3. März 209 Leben im Weinberg Katholische Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg www.se-wh.de Seite Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg Stellen Sie sich Folgendes vor:

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr