Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. Dezember 2019 bis Februar 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. Dezember 2019 bis Februar 2020"

Transkript

1 E KIRCHENGEMEINDEN I D E R S T E D T Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland I T T E M Dezember 2019 bis Februar 2020 Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben Gott

2 Der Achteihn wird unterstützt von Wir fertigen Tür-Schlüssel aller Art! Reinigung- Annahme Sie möchten einen guten Preis für Ihre Immobilie wir auch Markt 10, Garding info@wieneckejung.de Boye Hamkens Am Markt Tönning Tel Haushaltswaren Werkzeuge Schlüsselanfertigungen Schreibwaren Spielzeug Geschenkartikel Souvenirs Buchbestellservice Postagentur Reinigungsannahme Husum Schleswiger Ch. 24b ) / Garding Norderring 56 ) / St. Peter-Ording Bövergeest 30 ) / Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

3 +) Liebe Leserin, lieber Leser! Kirche in Eiderstedt Ihr Achteihn Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt Keine Jahreszeit ist so geprägt von dem Gegenspiel von Licht und Finsternis wie die Winterzeit. In dieser dunklen Jahreszeit sehnen wir uns nach Licht. Aber wir genießen auch die Dunkelheit bei Kerzenschein, heißen Getränken und verschiedenen Back- und Naschwerken, wenn wir näher zusammenrücken und die Gemeinschaft in angenehmer Atmosphäre suchen. In der Adventszeit warten wir auf das Licht, das zu uns kommt und bereiten uns auf Weihnachten vor. Wir kommen zur Ruhe und bedenken unser Leben vor Gott in dieser Fasten- und Bußzeit. Es wird mit Weihnachten hell inmitten der Finsternis und mit dem 21. Dezember werden auch die Tage lichter und länger. Mit dem Jahresabschluss wollen wir gern manch Vergangenes hinter uns lassen, manches auch gern als Erinnerung mitnehmen, um dann auf neue lichte Momente im neuen Jahr 2020 zu hoffen und auf sie zuzugehen. Wir möchten Sie mit diesem Achteihn durch diese Jahreszeit begleiten bis kurz vor den Monat, in dem der Frühling beginnen wird. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und frohe Advents- und Weihnachtszeit und ein gesegnetes neues Jahr Ihr Redaktionsteam. Epiphaniasgottesdienst Seit Jahrzehnten findet am Epiphaniastag der traditionelle gemeinsame Gottesdienst für Eiderstedt in Garding statt, zu dem alle Kirchengemeinden der Region am Montag, dem 6. Januar um 19 Uhr, in St. Christian herzlich einladen. Wir folgen den drei Weisen aus dem Morgenland, deren kleine Nachfolger in den ersten Tagen des Jahres in zahlreichen Gemeinden von Tür zu Tür ziehen, um den Segen des neugeborenen Christuskindes ins Neue Jahr zu tragen. Nach dem Gottesdienst wird zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem Heißgetränk am Kamin ins Gemeindehaus eingeladen. Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

4 +) Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Das geistliche Wort Kirche in Eiderstedt Es ist wieder soweit: Aus dem Radio dudelt Georg Michael s Last Christmas in einer Art Endlosschleife der ewigen Wiederkehr, in den Auslagen der Supermärkte stapeln sich die süßen Köstlichkeiten und so mancher Vorgarten wird mit Lichtwerk regelrecht aufgerüstet. Es ist wieder soweit: Der Countdown zur Advents- und Weihnachtszeit hat begonnen und die Menschheit befindet sich in einer Art emotionalem Ausnahmezustand. Doch warum eigentlich der ganze Hype?! Die Antwort auf die Frage gibt uns die erste Zeile des Adventsliedes Macht hoch die Tür, die Tor macht weit aus dem evangelischen Gesangbuch: Es kommt der Herr der Herrlichkeit! Advent ist Wartezeit. Wir feiern sie in der Regel als Zeit der wartenden Gemeinde, als Wartezeit derer, die auf die Ankunft Jesu warten. Doch Advent ist vor allem auch Wartezeit Gottes: die Zeit des auf seine Welt wartenden Gottessohnes. Advent als Zeit Gottes, der in unsere Welt und Herzen einziehen will und der darauf wartet, dass ihm die Tore und Türen unserer Herzen von innen aufgemacht werden. Das Bild der Christgeburt, als Einzug Christi in die Herzen der Menschen, als geistig-seelisch-körperliches Ereignis also, das Menschen von innen her verwandelt, stammt aus der mittelalterlichen Mystik. Meister Eckart einer 4 der bedeutendsten Mystiker jener Zeit beschreibt das Warten Gottes auf die Menschen in recht eindrücklicher Weise: Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen. Er ist nicht weiter weg als vor der Tür des Herzens. Da steht er und wartet, wen er bereit findet, der ihm auftut und ihn einlässt. In diesem Sinne: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit! Ihnen allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Pastor Alexander Böhm Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

5 +) Kirche im Aufbruch Die Kirche der Zukunft Kirche in Eiderstedt Die Kirche steht von vielen Seiten unter Druck: der demografische genau wie der gesellschaftliche Wandel nagen an den Mitgliederzahlen und schmälern die finanziellen Möglichkeiten. Skandale sorgen für aufgeregte Austritte, die Aussicht auf Konfirmationsgeschenke für Eintritte. Das alles ist beschrieben, in Studien fixiert und analysiert worden. Nicht in Zahlen oder mit sozialogischen Begriffen zu fassen ist aber das eigentliche Wesen der Kirche. Und dieses wird die Zeiten überdauern. Anlässlich einer Veranstaltung mit Hamburger Kunststudenten in der Tatinger St. Magnus-Kirche wurde über Glauben und Kirche diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass für die sichtbare Kirche kein Bestandsschutz gilt, dass auch Pastoren nicht sicher sind, dass es die Kirche in ihrer heutigen Form auch in 100 Jahren noch geben wird. Die Struktur von der Gemeinde über die Kirchenkreise, die Landeskirchen bis zur Evangelischen Kirche in Deutschland mit all ihren Angeboten ist abhängig von der Kirchensteuer, vom Geld. Steuern nicht mehr ausreichend Mitglieder Geld bei, zerbricht die Struktur. Schlimm muss das nicht sein, denn auch das wurde klar: die unsichtbare Kirche, das Wesen des Glaubens, wird jeden Strukturwandel überdauern. Der Kern des Glaubens sind nicht die Gebäude, nicht die Verwalter, nicht die diakonischen oder sonstigen Werke. Es ist die gelebte Spiritualität, die Antworten auf tiefergehende Fragen. Und hier setzt Kirche mehr und mehr an: Es geht nicht (nur) darum, die Strukturen zu reformieren, die Verwaltung zu verschlanken und für ausreichend Pastorinnen und Pastoren zu sorgen. Es geht vielmehr darum, die christliche Botschaft zu verbreiten und die Menschen damit zu erreichen. In jeder Zeit gibt es die Sehnsucht nach dem Übersinnlichen. Diente es früher vor allem der Erklärung von als unfassbar wahrgenommenen Naturereignissen, handelt es sich heute vor allem um die Suche nach einem Sinn im eigenen Dasein. Und hier hat die Kirche eine lange Tradition der Antworten und der Suche danach. Denn eines ist klar: Es gibt nicht die eine universelle Antwort. Es gibt aber einen christlichen Weg, diese Antworten zu suchen. Und diesen Weg gilt es, heute und für die Zukunft den Menschen zu zeigen. Dann werden die Kirchen auch abseits von Staatskirche und Apparat die Bedeutung behalten, die ihnen zukommt. Bodo Scheffels Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

6 +) Eiderstedt für alle Das Jahresthema Kirche in Eiderstedt Make Nächstenliebe great again! Das Evangelische Kinder- und Jugendbüro hat es vorgemacht, der Kirchenkreis Nordfriesland nimmt den Faden auf: Make Nächstenliebe great again Mach Nächstenliebe wieder groß! das ist das Jahresthema für 2020, mit dem sich viele Veranstaltungen, Vorträge, Gottesdienste und Unterrichtseinheiten beschäftigen werden. Make Nächstenliebe great again! Das ist ein Protest gegen eine problematische politische Aussage und eine Gesellschaft, die immer öfter Eigeninteressen, Abschottung und Diskriminierungen groß macht. Wir als Kirche und Diakonie sind aufgrund der biblischen Botschaft zu einem anderen Glauben, Reden und Handeln berufen. Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt und deinen Nächsten wie dich selbst (Mt. 22, 37-39). Das antwortet Jesus auf die Frage nach dem höchsten Gebot. Ihm nachfolgend stellen wir Gottes- und Nächstenliebe in die Mitte. Das Jahresthema ist sowohl Herausforderung als auch Chance. Herausfordernd sind Fragen wie: Was bedeutet Nächstenliebe heute konkret? Wie entfalten wir diesen Wert in der kirchlichen und diakonischen Arbeit? Wo müssen wir anders handeln? Wo sollten wir um der Gottes- und Nächstenliebe willen widersprechen und einschreiten? Was wollen wir fördern und groß machen? Wie pflegen wir die Quellen, aus denen wir Gottes- und Nächstenliebe schöpfen? Mit dem Jahresthema Make Nächstenliebe great again machen wir deutlich, wofür wir stehen: Wir wenden uns dem Einzelnen zu, wir unterstützen die Bedürftigen. Wir engagieren uns für das Wohl aller Menschen und leben zusammen in weltweiter ökumenischer Gemeinschaft und in Verantwortung für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. 6 Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

7 +) Kleiner Ausflug... Kirche in Eiderstedt... Einladung in die farbenprächtige St. Anna von Tetenbüll Vor uns liegt auf einer reizvoll gelegenen Kirchwarft St. Anna, die dem Schutz der Mutter Marias einst anbefohlene Kirche. In der Eiderstedter Landschaft ist sie von Weitem leicht erkennbar an ihrem schlanken, ursprünglich gotischen Kirchturm mit seiner Haube von Ihre Anfänge gehen etwa auf das Jahr 1400 zurück werden die Kirche erweitert und der Turm errichtet, in dem sich heute die ältesten Teile der Kirche befinden werden der Chor erneuert und 1861 weitere umfangreiche Erneuerungen vorgenommen. Beim Betreten der Kirche durch das Westportal wird der wahre Schatz dieses imposanten Kirchenbaus offenbar: die Farbenpracht unter dem bebilderten Himmel. Die Tetenbüller Bilderbibel als Bibel der Armen verleiht dem Kirchraum seinen besonderen Glanz. Am Bauernboden, der 1613 fertiggestellten Nordempore, sehen wir 30 Bildtafeln von 1654 mit Darstellungen aus dem Alten Testament. An der Decke breiten sich 36 Bildmedaillons von 1741/42 vor uns aus. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Jesu und aus der Apostelgeschichte. Unser Blick fällt gen Osten auf das Triumphkreuz mit Christus (Mitte 15. Jhd.), Maria und Johannes (frühes 16. Jhd.) und Arkanthusschleier und Marterwerkzeuge (1725). Im Chorraum bestimmt das Bild neben Beichtstuhl im Norden und Loge im Süden (1762) der Passionsaltar aus dem Jahre 1523, welcher der Brüggemannschule nahe steht. Die Abendmahlsbänke für einen Abendmahlsumgang von 1697 rahmen den steinernen Unterbau. Die Kanzel zur Rechten vor dem Chorraum stammt aus dem Jahre Sie trägt als Einzige der Eiderstedter Kanzeln eine derartige barocke Bemalung. Zur Linken steht im Kirchraum das Taufbecken entstanden ist auch dies auf Eiderstedt einzigartig. Es ist aus westfälischem Sandstein gearbeitet. An den vier Seiten sitzen Löwen, die Wappen tragen, Symbole für das Göttliche, für Gott selber, für das Gute wie für das Böse. Das Becken trägt die Reliefs der vier Evangelisten und vier Engelköpfe. Die Taufschale aus dem 16. Jhd. zeigt die Verkündigung des Engels an Maria. Wir wenden uns nach Westen und erblicken als letzten Gruß vor dem Verlassen der Kirche die Orgel des Orgelbauers Färber aus Tönning aus dem Jahre Jörg Reglinski, Pastor von Tetenbüll/ Katharinenheerd und Welt-Vollerwiek Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

8 +) Eiderstedt für alle Abschied aus der Kinderstube Kirche in Eiderstedt Rausschmiss Nichts bleibt immer, nichts bleibt gleich. Alles drehet sich im Kreis. Jeder Anfang hat ein Ende und dann fängt was Neues an... Dieses Lied ist bei uns fester Bestandteil der alljährlichen Abschlussfeste gewesen; mit ihm verabschiedeten wir im Sommer unsere Einschüler und über die Jahre hat sich für diese Feiern die Bezeichnung Rausschmiss im Vokabular der Kinderstube eingenistet. Ende September nun wurde ich rausgeschmissen, und wie es die Tradition verlangt anhand einer von meiner ehemaligen Mitarbeiterin Silke Hansen mit Blumen geschmückten Schubkarre vor die Kirchentür gefahren. Damit endete für mich die 26-jährige Dienstzeit in meiner Kinderstube. Ich habe diese Jahre gerne dort verbracht mit Kindern zusammen zu sein und an ihrer Entwicklung und ihrem Wachsen teilhaben zu dürfen war mir eine große Freude und hat mich erfüllt. Würde man mich nach spezifischen Merkmalen der Kinderstube fragen, würde ich als erstes die fast schon familiäre Atmosphäre nennen und die daraus folgende Ausrichtung der pädagogischen Arbeit nah an den Bedürfnissen der Kinder und deren Eltern. Freude und Stolz empfand ich darüber hinaus auch jedes Mal, wenn die Kinderstube als Einrichtung wieder sichtbar gewachsen und ein weiterer Entwicklungsschritt bewältigt war: sei es die Umwandlung von einer Kindergarten ähnlichen Einrichtung zu einer Kindertagesstätte und die stetig wachsende 8 Nachfrage nach Betreuungsplätzen, seien es die größeren Räumlichkeiten, sei es jede große oder noch so kleine Anschaffung, die die Arbeit in der Kinderstube verbessern half. Dass diese Entwicklung möglich war, ist der Unterstützung der Pastoren Michael Feige und Holger Beermann zu verdanken, sowie den Kirchengemeinderäten und der politischen Gemeinde Tetenbüll, dem Schulverband Eiderstedt und nicht zuletzt dem engagierten und hilfsbereiten Kollegium der GS Tetenbüll. Ohne sie alle wäre die Kinderstube heute nicht das, was sie ist ein kleiner aber besonderer Kindergarten! Alles hat seine Zeit das bedeutet für mich, mich jetzt von der Kinderstube zu verabschieden und sie in die (jüngeren!) Hände von Dagmar Kielinski weiterzugeben, der ich alles Gute und viel Freude an ihrem neuen Arbeitsplatz wünsche. Bei meinen ehemaligen Kolleginnen Elina Küspert und Tordis Schauer-Witt möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal für die harmonische und produktive Zusammenarbeit bedanken es hat Spaß gemacht mit euch! Allen Kindern, Eltern, Ehemaligen, Kirchengemeinderäten, Pastor Reglinski und meinen lieben Kolleginnen sage ich für die liebevoll gestaltete, herzliche und berührende Abschiedsfeier sowie für die bewegenden Worte, Gesten und Geschenke von Herzen DANKE! Elisabeth Groch-Ipsen. Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

9 Kirche in Eiderstedt +) Eiderstedt für alle Diakonisches Werk Spende der Hessling-Stiftung Bei einem ersten Kennenlernen berichtete Thiemo Lemke über die Hospizarbeit und die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen in Eiderstedt. Wir wollen helfen, den Tagen mehr Leben zu geben. Diese wertvolle Arbeit wird Tag für Tag von derzeit 38 Hospiz-Ehrenamtlichen erbracht. Genau nach so einer wichtigen Arbeit hat das Ehepaar Hessling Ausschau gehalten und möchte mit ihrer Stiftung dort helfen. Unser Herz schlägt für die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen im öffentlichen Gesundheitswesen und der Gesundheitspflege!, sagen sie. Michael und Dagmar Hessling möchten mit ihrer Stiftung auch Projekte in der Region ihres Zweitwohnsitzes fördern und spenden dem Hospizdienst Eiderstedt Damit soll der anstehende Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit im kommenden Frühjahr 2020 unterstützt werden. Der Hospizdienst Eiderstedt freut sich auch weiterhin über interessierte Menschen, die an dem Vorbereitungskurs teilnehmen möchten. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Koordinator Thiemo Lemke, Tel / , Der Hospizdienst Eiderstedt bedankt sich im Namen aller ehrenamtlich Tätigen für diese außerordentliche Spende! GUTSCHEIN Unser Team von Engel & Völkers in St. Peter-Ording bietet Ihnen eine kostenfreie Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie. ENGEL & VÖLKERS Dorfstrasse 27, St. Peter-Ording Engelvoelkers.com/stpeterording Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

10 Der Achteihn wird unterstützt von U T H O L M A P O T H E K E Nordergeest St. Peter-Ording Tel Fax Das Private Seniorenheim Rohde: 84 Wohneinheiten im Park Die Senioren Tagesstätte - SETA: tagsüber gut versorgt sein und zu Hause wohnen Essen auf Rädern - Pottkieker: Eiderstedter Hausmannskost, ideal für Senioren Ihr Elektro- Meisterbetrieb 10 AWOPflege... zuerst kommt der Mensch Sozialstation Tönning ambulanter Pflegedienst Tel Hochsteg Tönning Hotel - Restaurant Zum Goldenen Anker Wenn Sie wissen wollen, wie Fisch wirklich schmeckt. Familie Peters, Am Hafen 32, Tönning Telefon Telefax info@hotel-goldener-anker.de - Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

11 KIRCHENGEMEINDEN +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den E I D E R S T E D T M I T T E Lebendiger Adventkalender in Tetenbüll/ Katharinenheerd 2019 Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! (Jesaja 60, 1) Wir laden Sie und Euch wieder herzlich ein zu unserem lebendigen Adventkalender. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pastor Jörg Reglinski: 04862/1590. Montag, , Uhr, Fam. Tetzlaff, Süderenn 11, Tetenbüll Dienstag, , wird noch bekanntgegeben Mittwoch, , Uhr, Fam. Hamkens, Warmhörner Deich 16, Tetenbüll Donnerstag, , Uhr, Fam. Johns, Süderenn 3, Tetenbüll Freitag, , Uhr, Margit Cornils, Sieversflether Str. 21, Tetenbüll Montag, , Uhr, Landfrauenverein, Feuerwehrgerätehaus, Tetenbüll Dienstag, , Uhr, Marga Martens, Am Wäldchen 2, Katharinenheerd Mittwoch, , Uhr, Fam. Rohde, Kirchdeich 2, Tetenbüll Donnerstag, , Uhr, Seniorenheim Eiderstedt, Westerenn 11, Tetenbüll Freitag, , Uhr, Fam. Burmeister, Bahnhofstr. 1, Katharinenheerd Montag, , Uhr, Fam. Johns, Osterdeich 6, Tetenbüll Dienstag, , Uhr, Grundschule, Kirchdeich 1, Tetenbüll Mittwoch, , Uhr, Fam. Thiesen, Westerenn 27, Tetenbüll Donnerstag, , Uhr, Fam. Kielinski, Martje-Flohrs-Str. 20, Katharinenheerd Freitag, , Uhr, Fam. Reglinski, Süderenn 1, Tetenbüll Montag, , Uhr, KGR, Gemeindehaus, Westerenn 2, Tetenbüll. Tetenbüll/Katharinenheerd Winterkirche in Katharinenheerd vom 12. Januar 2019 bis 05. April 2020 Wenn man etwas zum ersten Mal macht ist es ein Projekt. Beim zweiten Mal ist es Tradition. Und jetzt beim neunten Mal ist es nun die Fortsetzung einer guten alten Tradition, der Winterkirche. So feiern wir den sonntäglichen Gottesdienst vom 12. Januar bis zum 5. April jeweils um Uhr in Katharinenheerd. Hierbei werden Traditionen der jeweiligen Kirchengemeinden eingebracht und Gottesdienste in ganz unterschiedlichen Formen gefeiert. Im Anschluss findet immer ein gemeinsamer Ausklang beim Kirchenkaffee statt. Die Amtshandlungen fin den nach wie vor in den Ortskirchen statt. Katharinenheerd 1. Advent, 1. Dezember: Nach dem Gottesdienst um 14 Uhr, findet die Seniorenadventsfeier in der Alten Schule statt. Tetenbüll Mittwoch, 4. Dezember, 14 Uhr: Seniorenadventsfeier im Kirchspielkrog. 3. März: Geburtstagskaffee für unsere Senioren. Einladung folgt. Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

12 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Welt-Vollerwiek Familiendrepen in Welt De junge Buur Johannes Georg Meister ut Süderdiek bi Wesselburen trock mit sin Fruu Marie (geb. Peters) ut Jarrenwisch bi Wesselburen, 1884 noa Welt un gründete een Familie. 7 Kinner sind in Welt geboren, unsere Vadder weer de Jüngste. Sin Vadder Claus Jacob Meister hett de beiden den Lorenzen - Haubarg kooft. Vun de Familie sind keen Unnerlagen bekannt. Wi neemten em den,,loanzwech (Lorenzenweg) de vun de Haubarg in Richtung Osen noa t Dörp hinföhrte, an de ehemalige Meierei endete, hüüt dat Cafe-Welt vun Familie Vogt. De,,Niechaussee is ers 1912 utbuut woarn. Doch nun to unse Familienfest, am So. 29. Sept. in Welt. Dörte Jensen, geb. Meister, wohnt mit ehr Familie in Olversum un unse Sohn Eric, wohnt mit sin Familie in Drelsdorf, hebbt dat Fest organisiert. Dat Datum woar fassleg un denn is in alle Richtungen Bescheed seggt. Ut F., HH. und B. reisten Familienmitglieder an un Jung un Old ut de nähere Umgebung füllten de schmucke,,kaminraum bi Marlies un Kai Meister in Welt. Veele interessante Gespräche sind föhrt un unse Enkel Bent weer de Meenung, dat man bi disse Gelegenheit de nächsten Familienmitglieder kennenleernt. De junge Lüüd weern ganz begeistert. Een Ahnentafel wuur tosoamenstellt un de öllere Generation vörstellt. Unse Oma 12 Marie mit ehr 8 Geschwister un ehr Mudder Maria Gisette (geb. Paulsen ut Jarrenswisch), Oma Marie s Vadder Detlef Johann Peters is mit 39 Joahren verstorben. Unse Großöllern ut Toaten, een Cousinen - un Vetterdrepen 1993 in Welt un dat 1. Familiendrepen 1999 in Welt. Fast 70 Anwesende hebbt doamals den Weg noa Welt funnen, obgleich eener vun min Jungs meente, dor koppt doch bloß de Olen. Wer keem, dat weern de junge Lüüd vun Wiet un Siet. Wer dat Bild kennt, kann seen, dat vörn in de 1. Reech 14 Kinner sitten un dorto 2 Lütte, Torge 2 Monate und Till 3 Wuchen. Familiendrepen in Welt 2005 hebbt Gerhard ut HH un ick dat 2. Mal dat Drepen utarbeitet, doch dann is leider veele Joahrn nix passert. Doch nun hebbt Dörte und Eric markt, dor is een beeten Vorarbeit bi, aber de Erfolg stellt sik ok in. Een hardliches,,dankeschön! Nochmoals vun disse Steed an jüm Beiden, sowie an Marlies un Kai mit ehr Crew, vör de festgeschmückte Tafel un dat schmackhafte Eeten. De Familie is dat wichtigste Bindeglied in unser Tosoamenleben, een Bekentnis to unse Tradition, unse Kultur un unse Gloaben. ln disse schnell lebende Tied is de digitale Fortschritt nich op to holen, doch de nächste un naafolgende Generationen sind ganz dull fordert, dat de Familienbindung nich verloren geiht.ln dissen Sinn freuen Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

13 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den wi uns op dat nächste Drepen in Welt. Konrad Meister ut Welt Weihnachtskonzert Hier und Himmelweit Wir laden Sie herzlich in die St Michael Kirche in Welt zu einem besinnlichen Weihnachtskonzert ein: Montag, 16. Dezember, 19 Uhr. Sandra Willersen präsentiert an diesem Abend das Konzert Hier und Himmelweit. Der Großteil der Titel dürfte dem Publikum vertraut sein. Im Konzert werden sowohl deutsche bekannte Lieder wie Stille Nacht, Ihr Kinderlein kommet, amerikanische Weihnachtslieder (White Christmas, Little Drummer Boy u.a.) sowie unbekannte und plattdeutsche Weihnachtslieder zu hören sein. Aber auch ein Hallelujah und Ave Maria werden nicht fehlen somit wird ein sehr großes Repertoire geboten. Die gebürtige Büsumerin begeisterte schon im letzten Jahr das Publikum mit ihren Liedern aus unterschiedlichen Stilrichtungen, denn sie legt immer ein Lächeln in den Ton. Eintritt frei eine Spende für die Künstlerin wird erbeten. En Engel steiht vör de Döör Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Hospizdienstes Eiderstedt in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Eiderstedt - St. Peter Ording, Sonntag, 1. Dezember 2019, 11 Uhr in der St. Michael Kirche in Welt. Engel können überall sein, besonders an den Orten, wo man sie gar nicht vermutet. Unter dem Motto En Engel steiht vör de Döör gestalten Elke Altstadt- Westphal (Harfe, Gitarre, Gesang) und Marianne Ehlers (Texte) eine vorweihnachtliche plattdeutsche Matinee rund um all diese pausbäckigen oder auch zarten beflügelten Figuren. Vom Erzengel bis zur niedlichen Putte, vom Rauschgoldengel bis zur Glasfigur alle sind sie dabei und tragen ganz sicher dazu bei, die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres zu genießen. Die Musikerin Elke Altstadt-Westphal kommt aus Kellinghusen und wird ihrer keltischen Harfe die schönsten Töne entlocken. Die plattdeutsche Autorin Marianne Ehlers aus Welt trägt Weihnachtliches auf Platt vor und vermittelt, dass es auch schräge Engel geben kann. Der Eintritt ist frei auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

14 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Adventsfeier Welt-Vollerwiek Erstmals in diesem Jahr laden Landjugend, Kirchengemeinde und Sozialverband gemeinsam zum Adventskaffee ein. Bei Kaffee, Kuchen und Gebäck wollen wir Geschichten hören, Advents- und Weihnachtslieder singen und Bingo spielen. Gelegenheiten zum Klönschnack wird es wie in jedem Jahr auf dieser Senioren- Adventsfeier genügend geben, und so werden wir einen vergnüglichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Herzliche Einladung dazu, am dritten Advent, Sonntag, 15. Dezember, im Kirchspielskrug in Welt ab Uhr, dabei zu sein. 14 Garding Plattdüütsche Wiehnacht in Gaarn. Am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember um 17 Uhr findet die die traditionelle Plattdüütsche Wiehnacht in Gaarn Sozialstation Ambulanter Pflegedienst... rund um die Uhr an sieben Tagen Telefon / Marienstift Einrichtung für mehrfach geistig und körperlich behinderte Menschen Telefon / 999 Martje-Flohrs-Haus Altenwohn- und Pflegeeinrichtung in Garding, Telefon / statt. Zum Ausklang der Festtage findet sich die Gemeinde noch einmal in St. Christian ein. Wir hören besinnliche und heitere plattdeutsche Geschichten von Pastor Knippenberg und anderen, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Rainer Martens dem singenden Kröger aus Garding. Lebendiger Advent 2019 Am Sonntag, dem ersten Advent, beginnt der diesjährige lebendige Adventskalender um 17 Uhr in der Kirche. Abgesehen von einigen Adventssonntagen und Heiligabend in der Kirche (8. und 22. Dezember um Uhr) treffen wir uns jeweils um 17 Uhr vor einem Fenster und folgen dem Stern. Die Zahlen weisen uns damit den Weg vom 1. Advent bis zum Heiligen Abend. Wir kommen zusammen in einer Zeit, in der das gewöhnliche Gespräch über den Gartenzaun kaum stattfindet, verbringen gemeinsame Zeit, singen Lieder, hören Geschichten und wärmen uns an einem Heißgetränk. Wir verkürzen damit gemeinsam die Zeit des Wartens auf die Ankunft des Herrn Jesus Christus in unsere Welt. St. Christian Diakonie Eiderstedt Paul-Gerhardt-Haus Altenwohn- und Pflegeeinrichtung in Tönning, Telefon / Hospizdienst Eiderstedt im Paul-Gerhardt-Haus... rund um die Uhr an sieben Tagen Telefon 0170 / Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

15 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Lebendiger Adventkalender in Garding 2019 Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! (Jesaja 60, 1) Samstag, 30. November, 14 Uhr, Weihnachtsmarkt Gewerbeverein, Markt, Garding Sonntag, 01. Dezember, 17 Uhr, St. Christian-Kirche Markt, Garding Montag, 02. Dezember, 17 Uhr, Jugendzentrum, Graureiherweg 4 Dienstag, 03. Dezember, 17 Uhr, Schuh Friedrich, Süderstr. 65 Mittwoch, 04. Dezember, 17 Uhr, Schmidt Raum und Ausstattung e.k., Markt 17 Donnerstag, 05. Dezember, 17 Uhr, Z-Immobilien, Tönninger Str. 45 Freitag, 06. Dezember, 17 Uhr, Werbeagentur Almut Paulsen, Tönninger Str. 73a Samtag, 07. Dezember, 17 Uhr, Haus am Geestrücken, Tatinger Str. 54 Sonntag, 08. Dezember, Uhr, St. Christian-Kirche, Markt, Garding Montag, 09. Dezember, 17 Uhr, Wienecke Immobilien, Markt 10 Dienstag, 10. Dezember, 17 Uhr, Gardinger Schützenverein e.v.,marienstr. 12 Mittwoch, 11. Dezember, 17 Uhr, Kerlins Kupferpfanne, Fischerstr. 1 Donnerstag, 12. Dezember, 17 Uhr, Thomas Andresen, Friedr.-Hedd.-Tet.-Str. 9 Freitag, 13. Dezember, 17 Uhr, Offizine, Enge Str. 6 Samstag, 14. Dezember, 15 Uhr, Weihnachtsmarkt Schröder Bauzentrum, Süderstr. 53 Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, St. Christian-Kirche, Markt, Garding Montag, 16. Dezember, 17 Uhr, Marienstift, Stockschließergang 2 Dienstag, 17. Dezember, 17 Uhr, Martje-Flohrs-Haus, Norderring 15 Mittwoch, 18. Dezember, 17 Uhr, Everschop Apotheke, Fischerstr.8 Donnerstag, 19. Dezember, 17 Uhr, Ev. Kindergarten, Marienstr. 10 Freitag, 20. Dezember, 17 Uhr, Kreismusikschule Nordfriesland, Osterstr Samtag, 21. Dezember, 17 Uhr, Lütt Matten/ Musik für Garding, Enge Str. 15 Sonntag, 22. Dezember, Uhr, St. Christian-Kirche, Markt, Garding Montag, 23. Dezember, 17 Uhr, Café Süße Überraschung, Enge Str. 3 Dienstag, 24. Dezember, 17 Uhr, St. Christian-Kirche, Markt, Garding Weitere Termine: 30. November: Weihnachtsmarkt 08. Dezember: Nikolausfest 14. Dezember: Weihnachtsmarkt Schröder 21. Dezember: Weihnachtsliedersingen Lütt Matten Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

16 +) Gottesdienste Dezember 2019 Sonntag, 1. Dezember, 1. Advent Katharinenheerd Gottesdienst, anschl. Kaffeetafel Auftaktgottesdienst für den lebendigen Adventskalender, anschl. Seniorenweihnachtsfeier, Pastor Jörg Reglinski Garding Macht hoch die Tür die Tor macht weit, Auftaktgottesdienst für den lebendigen Adventskalender Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, mit Abendmahl Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Osterhever Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, anschl. Adventsfeier Tetenbüll Adventskonzert, Leitung Elisabeth Weisenberger, Pastor Jörg Reglinski Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent Osterhever Seniorenheim Poppe Garding Sternsingen, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, Elisabeth Weisenberger und Chöre Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent Garding Zentralgottesdienst, Pastor Jörg Reglinski Dienstag, 24. Dezember, Heiliger Abend Garding, MFH Andacht im Martje-Flohrs-Haus, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Tetenbüll Andacht im Seniorenheim Rohde, Pastor Jörg Reglinski Vollerwiek Pastor Jörg Reglinski Osterhever Krippenspiel, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Garding Krippenspiel, Leitung Elisabeth Weisenberger, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Katharinenheerd Pastor Jörg Reglinski Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, Chor Leitung Elisabeth Weisenberger Tetenbüll Pastor Jörg Reglinski Poppenbüll Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Westerhever Pastor i. R. Sönke Hansen Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Mittwoch, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Garding Zentraler Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, Pastor Jörg Reglinski Donnerstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Garding plattdüütsche Wiehnacht in Gaarn, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg und Rainer Martens 16 Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

17 +) Gottesdienste Dezember 2019 / Januar 2020 Sonntag, 29. Dezember, 1. Sonntag nach dem Christfest Garding Zentralgottesdienst mit Abendmahl, Pastor Jörg Reglinski Dienstag, 31. Dezember, Altjahrsabend Garding Andacht im Martje-Flohrs-Haus, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Tetenbüll Pastor Jörg Reglinski, mit Abendmahl Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, Chor, Leitung Elisabeth Weisenberger, mit Abendmahl Westerhever Gottesdienst im Jahresrückblick, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, mit Abendmahl * * * Mittwoch, 1. Januar, Neujahr Garding Hoffnungsvolle Anfänge Bilder, Texte, Musik, Elisabeth und Thomas Weisenberger Sonntag, 05. Januar, 2. Sonntag nach dem Christfest Garding Neujahrsgottesdienst, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, Jahresempfang Kirchengemeinde, Stadt und Kirchspiel Garding, anschließend Empfang im Gemeindehaus Montag, 06. Januar, Epiphanias Garding Eiderstedter Pastoren, mit Abendmahl, anschließend Beisammensein am Kamin im Gemeindehaus Sonntag, 12. Januar, Erster Sonntag nach Epiphanias Katharinenheerd Beginn der gemeinsamen Winterkirche in St. Katharina, Katharinenheerd Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, anschließend Kirchkaffee Sonntag, 19. Januar, Zweiter Sonntag nach Epiphanias Katharinenheerd Winterkirche, Pastor Jörg Reglinski, anschl. Kirchkaffee Sonntag, 26. Januar, Dritter Sonntag nach Epiphanias Katharinenheerd Winterkirche, Pastor Jörg Reglinski, mit Abendmahl, anschließend Kirchkaffee Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

18 +) Gottesdienste Februar 2020 Sonntag, 02. Februar, Letzter Sonntag nach Epiphanias Katharinenheerd Winterkirche, Familiengottesdienst, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, anschl. Kirchkaffee Sonntag, 09. Februar, Septuagesimae Katharinenheerd Winterkirche, plattdeutscher Gottesdienst, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, anschl. Kirchkaffee Sonntag, 16. Februar, Sexagesimae Katharinenheerd Winterkirche, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, anschl. Kirchkaffee Sonntag, 23. Februar, Estomihi Katharinenheerd Winterkirche, musikalischer Gottesdienst, Pastor Jörg Reglinski, mit Abendmahl, anschl. Kirchkaffee Jeden Donnerstag: Garding, um Uhr Andacht im Martje-Flohrs-Haus. Montags Andacht im Seniorenheim Rohde, Tetenbüll um Uhr: 13. Januar, 03. Februar Bitte beachten Sie: Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf Zeitung/Internet 18 Sonntag, 23. Feburar, 17 Uhr St. Christian, Garding Chorkonzert mit Werken aus der Barockzeit Leitung: Malte Wienhues Eintritt: 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

19 +) Kirchliches Leben Musikalisches aus den Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr St. Anna, Tetenbüll Rückblick: Aufführung KÖNIG DAVID mit den Garding Music Kids. Nicht nur ein Kindermusical sondern ein Kantorei Musical: Die Garding Music Kids hatten den Kirchenchor zu Gast und alle hatten viel Spaß bei der gemeinsamen Aufführung. Vorschau: 24. Dezember um Uhr in St. Christian Krippenspiel Drei Engel auf dem Dach. Mit den Garding Music Kids Weihnachtliche Musik Mit der Kantorei St. Christian und den Flotten Flöten unter der Leitung von Elisabeth Weisenberger und ViLou. Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr St. Christian, Garding Sternsingen Mit den Chören der Kantorei St. Christian Kinderchor, Kirchenchor, Posaunenchor, Flotte Flöten unter der Leitung von Elisabeth Weisenberger. Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

20 +) Kirchliches Leben Musikalisches - Eiderstedt Mitte / Kindergarten Tetenbüll Neue Leitung Hallo, ich heiße Dagmar Kielinski, wohne mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Katharinenheerd. Seit 1.Oktober 2019 habe ich nun die Leitung des 1. Januar 2020, 17 Uhr St. Christian, Garding Hoffnungsvolle Anfänge Wir können den Jahres-Anfang zur Kenntnis nehmen oder ihn zu einem motivierendentätigkeitswort werden lassen: wir können anfangen, unsere Hoffnungen in unseren Zielen zu verwirklichen. Elisabeth und Thomas Weisenberger wollen diesen Vorgang poetisch begleiten: Elisabeth mit hoffnungsvollen Stücken, die sie für ihre Orgel ausgesucht hat, Thomas mit Bildern aus seiner Arbeit in einer großformatigen Projektion und mit Texten die zu Gedanken über Hoffnungen und Änfänge anregen. Ein Multimedia-Kurzkonzert (ca. 30 bis 40 Min.) als Ermutigung für freundliche Aus- und Ansichten am Jahresbeginn. 20 evangelischen Kindergartens in Tetenbüll übernommen. Ich bin seit 23 Jahren in meinem Beruf tätig und habe viele Bereiche (Heimerziehung, Tagesbetreuung, ambulante Familienhilfe) kennen und schätzen gelernt. Die letzten 9 Jahre habe ich als Gruppenleitung in der evangelischen Kindertagesstätte in St.Peter Ording gearbeitet. Die Leitungsfunktion im Kindergarten in Tetenbüll ist für mich eine neue Herausforderung, die ich mit viel Engagement und Herzblut angenommen habe. Ich möchte die Kinder in ihrer persönlichen und individuellen Entwicklung begleiten und ihnen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen und das Leben zu entdecken. Mir ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen, flexibel zu sein und Zeit zu haben. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kindern, den Eltern und dem Team. Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

21 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Heverbund Restaurierter Taufengel in St. Stephanus, Westerhever Am 23. August brachte Restaurator Markus Freitag, nach mehrmonatiger Restaurierungsarbeit, den Taufengel in unsere Kirche zu Westerhever zurück. Ermöglicht wurde diese Arbeit durch eine sehr großzügige Spende der Familie Lühr und die Übernahme der restlichen Kosten durch den Förderverein der Eiderstedter Kirchen und das Landesamt für Denkmalspflege. Die Arbeit des Fördervereins wird unter anderem durch den ehrenamtlichen Einsatz einiger Pastoren und Kirchenmusiker im Ruhestand finanziert, die in den Sommermonaten das Emeriti-Projekt mit Gottesdiensten in unserer Kirche durchführen. Die anlässlich dieser Gottesdienste eingegangene Kollekte kommt der Arbeit des Fördervereins zugute. Im Rahmen des Abschlussgottesdienstes dieses Projektes wurde der Taufengel am 15. September seiner Heimatgemeinde übergeben. Vor einigen Jahrzehnten war der Engel mit einer neuen Farbe versehen worden war, die allerdings nicht dem ursprünglichen Zustand der Figur entsprach. Nun war er auf Initiative von Pastor i. R. Sönke Hansen, dem Vorsitzenden des Fördervereins, einer fach- und sachgerechten Instandsetzung durch den Restaurator Markus Freitag, unterzogen worden. Herr Freitag entfernte die unsachgemäßen Farben und entdeckte die originalen, deren Reste sich in Vertiefungen der Figur deutlich erkennen und nachweisen ließen. Der Engel war ursprünglich mit einer weißen Bleifarbe bemalt, die damals üblich war, heute aber in Deutschland nicht mehr zu bekommen ist und daher aus England beschafft werden musste. Die Flügel und der Kranz, der die Taufschale trägt, wurden mit Blattgold belegt. Nun erstrahlt der Engel wieder in seiner ursprünglichen Ausführung und ist für viele weitere Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte konserviert. Engel vor der Restaurierung, St. Stephanus, Westerhever Engel nach der Restaurierung, mit Restaurator Markus Freitag Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

22 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Seniorenweihnachtsfeier im Heverbund Bald nun ist Weihnachtszeit... Das Jahr ist schon fast wieder vorbei, und die Termine für die Weihnachtsfeiern rücken näher. Am Sonntag, dem 8. Dezember (2. Advent), findet die diesjährige Weihnachtsfeier, nach einem kürzeren Gottesdienst (Beginn 14 Uhr in St. Martin Osterhever), für alle Gemeindeglieder ab dem 65sten Lebensjahr im Gemeinderaum im Pastorat in Osterhever statt. Alle erhalten noch eine schriftliche Einladung. Wie immer sind auch alle Butenheverbunder herzlich dazu eingeladen, also diejenigen, die früher einmal im Heverbund gewohnt haben, jetzt aber woanders leben. Leider ist es uns nicht möglich, alle Adressen zu ermitteln, deshalb erfolgt die Einladung auf diesem Wege. Von Uhr bis Uhr wollen wir gemeinsam Kaffee trinken, schnacken und singen. Melden Sie sich bitte bis zum 5. Dezember im Kirchenbüro Garding, Tel.: 04862/17267 oder bei Martha Stabe. Tel.: 04865/605, an! Eintritt frei, Spenden erbeten. Ausführliches Programm in Ihrer Tourist-Information. Ü-70: Eine herzliche Einladung Am Dienstag, dem 4. Februar 2020, von 15 bis 17 Uhr, ist es mal wieder soweit: Es wird unser nächster Ü-70 - Geburtstagskaffee im Pastorat in Osterhever stattfinden. Die Gemeindeglieder, die seit dem letzten Nachmittag Geburtstag hatten und über 70 Jahre alt geworden sind, erhalten wieder eine Einladung per Post aber willkommen sind wie immer alle, die Lust auf einen gemütlichen Klönund Kaffee-Nachmittag haben. Kirchenkreis Nordfriesland Sie haben Fragen an den Propst, an die Kirchenkreisverwaltung? Kirchenkreis Nordfriesland / Süd Propst Jürgen Jessen-Thiesen Telefon / Zwei Einrichtungen eine gemeinsame Aufgabe: Das Beste bieten in einem besonderen Zuhause. Kirchenkreisbüro Kirchenstraße 2, Breklum info@kirchenkreis-nordfriesland.de Telefon / Tel Tel Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

23 Der Achteihn wird unterstützt von Dorfstraße Welt Dorfstraße Ö Welt / Dorfstraße 7 Öffnungszeiten Do- So: Uhr Öffnungszeiten Welt Öffnungszeiten Do-So: 14 Do- - So: Uhr Uhr w.welt-cafe.com / & 0173/ Öffnungszeiten Do- So: Uhr geht nicht? Gibt s nicht! Ihr Meisterbetrieb hilft! Neubau - Umbau, Sanierung, Mauer-, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten tel mobil info@elektrojans.de DORNBUSCH Garding Tönninger Straße 48 Tel.: 04862/767 GEPFLEGT FAMILIE LEBEN! Claudia Stranegger Sozialdienstleitung Als berufstätige Mutter will ich auch Zeit für meine Tochter haben. Der diakonische Verbund kommt mir mit seinen flexiblen Dienstzeiten dabei sehr entgegen. JETZT BEWERBEN diakonie-kropp.de/bewerben Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

24 +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Wir gratulieren zum Geburtstag Tetenbüll/Katharinenheerd 03. Dezember Eva Thomsen, Tetenbüll, 94 J. 08. Dezember Gisela Burmeister, Katharinenheerd, 78 J. 12. Dezember Karl-Heinz Martens, Katharinenheerd, 83 J. 16. Dezember Ella Herrmann, Tetenbüll, 95 J. 19. Dezember Arnim Kerschke, Tetenbüll, 82 J. 20. Dezember Christa Martens, Katharinenheerd, 82 J. 25. Dezember Reimer Kölling, Tetenbüll, 79 J. 27. Dezember Heidrun Kösling, Tetenbüll, 80 J. 28. Dezember Karla Holst, Tetenbüll, 82 J. 30. Dezember Helmut Dircks, Katharinenheerd, 83 J. 06. Januar Uwe Gloe, Tetenbüll, 81 J. 08. Januar Helmut Hansen, Tetenbüll, 78 J. Meinhard Schaa, Tetenbüll, 78 J. 09. Januar Elise Frenz, Tetenbüll, 91 J. 11. Januar Heike Löw, Katharinenheerd, 78 J. Elfriede Hüper, Tetenbüll, 91 J. 15. Januar Helmut Oesen, Tetenbüll, 76 J. 17. Januar Ruth Schimanski, Tetenbüll, 90 J. 18. Januar Marga Martens, Katharinenheerd, 77 J. 19. Januar Hilke Hartwig, Tetenbüll, 78 J. Elke Bruhn, Tetenbüll, 84 J. 22. Januar Friedrich Miehe, Tetenbüll, 77 J Januar Anneliese Bahnsen, Tetenbüll, 88 J. 27. Januar Annegrete Schauer, Katharinenheerd, 79 J. 30. Januar Eva Rohde, Tetenbüll, 86 J. 07. Februar Renate Birkner, Tetenbüll, 88 J. 10. Februar Elfriede Martens, Tetenbüll, 89 J. 24. Februar Erika Nickels, Katharinenheerd, 78 J. Garding 02. Dezember Marga Gripp, Garding, 82 J. 07. Dezember Helga Helmig, Garding, 80 J. Momme Schwerdt, Garding, 82 J. Harald Plagemann, Garding, 85 J. 08. Dezember Henning Thießen, Garding, 80 J. 09. Dezember Anke Döring, Garding, 82 J. 11. Dezember Hannelore Fräder, Garding, 78 J. 13. Dezember Bertha Schäfer, Garding, 89 J. 14. Dezember Inge Peters, Garding, 85 J. Alisa Nenaschew, Garding, 94 J. 15. Dezember Reimer Dau, Kspl. Garding, 81 J. 17. Dezember Helma Schröder, Garding, 87 J. 18. Dezember Else Stecher, Garding, 77 J. 19. Dezember Roswita Riedel, Garding, 75 J. 20. Dezember Antje Nielsen-Beißwenger, Garding, 89 J. 21. Dezember Siegesmund Bonas, Garding, 83 J. Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

25 26. Dezember Helga Jacobs, Kspl. Garding, 78 J. 27. Dezember Adolf Hansen, Garding, 86 J. 29. Dezember Irma Siemens, Garding, 93 J. 30. Dezember Susanne Bundschuh, Garding, 78 J. Gisela Clausen, Garding, 80 J. 31. Dezember Erwin Jens, Garding, 79 J. Georg Widderich, Garding, 91 J. 01. Januar Anneliese Paetow, Garding, 82 J. Christa Marwig, Garding, 91 J. 02. Januar Rotraut Boyens, Garding, 82 J. Gerhard Weber, Poppenbüll, 88 J. 03. Januar Heinrich Thormählen, Garding, 79 J. Hildegard Selk-Koch, Kspl. Garding, 91 J. 04. Januar Rosemarie Meins, Garding, 80 J. Willi Christiansen, Garding, 85 J. 05. Januar Ruth Leonhardt, Garding, 85 J. 06. Januar Jan Adolf Hems, Garding, 85 J. 07. Januar Rosemarie Matthiesen, Garding, 83 J. 09. Januar Helga Hansen, Garding, 85 J. 10. Januar Erika Lohff, Garding, 78 J. Frauke Broders, Garding, 81 J. 11. Januar Karen Paulsen, Garding, 77 J. 13. Januar Peter Mölck, Garding, 83 J. 16. Januar Karl-Heinz Tagge, Garding, 76 J. Doris Humenberger, Garding, 80 J. Vera Voß, Garding, 81 J. 17. Januar Bernhard Wilcken, Garding, 93 J. 18. Januar Hella Hein, Garding, 81 J. Johanna Gloe, Garding, 87 J. 20. Januar Norbert Keller, Garding, 77 J. 21. Januar Jürgen Augustin, Garding, 77 J. 26. Januar Margit Spreckelsen, Garding, 80 J. 27. Januar Lili Graf, Garding, 83 J. Friedrich Treichel, Garding, 84 J. Martje Petersen, Garding, 91 J. 29. Januar Bernd Brunner, Garding, 76 J. 30. Januar Gerda Petersen, Garding, 82 J. 01. Februar Hanne Andresen, Garding, 80 J. Gerhard Hans, Garding, 85 J. 03. Februar Elke Keller, Garding, 82 J. 04. Februar Inge Rudolph, Garding, 75 J. 06. Februar Elke Messer, Garding, 81 J. 07. Februar Hans Sievers, Garding, 85 J. 08. Februar Hans-Peter Geick, Garding, 80 J. 12. Februar Bertha Marcussen, Garding, 95 J. 13. Februar Karin Matz, Garding, 77 J. Ingrid Seemann, Garding, 77 J. Heinz-Dieter Börck, Garding, 80 J. Lieselotte Lawrenz, Garding, 94 J. 14. Februar Peter Boyens, Garding, 82 J. 15. Februar Brigitte Krzossok, Garding, 82 J. 16. Februar Edith Leube, Garding, 76 J. 18. Februar Claus Dircks, Garding, 83 J. Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

26 +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Wir gratulieren zum Geburtstag 20. Februar Inge Borrmann, Garding, 80 J. Max Pauls, Garding, 87 J. 21. Februar Christel Schneider, Garding, 79 J. 22. Februar Peter Cornils, Garding, 76 J. 23. Februar Rolf Götze, Garding, 84 J. 24. Februar Marie-Luise Peters, Garding, 81 J. 25. Februar Julius Plön, Garding, 76 J. Mathilde Hach, Garding, 81 J. 27. Februar Ronald Halbritter, Garding, 75 J. 29. Februar Gisela Cornils, Garding, 84 J. Welt-Vollerwiek 22. Dezember Richard Peters, Welt, 80 J. 22. Januar Kurt Hars, Welt, 79 J. 25. Januar Udo Reinmuth, Vollerwiek, 78 J. 06. Februar Dr. Peter Möller, Vollerwiek, 84 J. 17. Februar Johannes Bischoff, Vollerwiek, 81 J. 25. Februar Claus Dircks, Vollerwiek, 78 J. Heverbund 03. Dezember Roland Reckziegel, Westerhever, 77 J. 01. Januar Sina Mein, Osterhever, 84 J. 02. Januar Karl Kohlmorgen, Poppenbüll, 86 J. 04. Januar Anneliese Steffens, Westerhever, 79 J. Ingeborg Freye, Westerhever, 83 J. 08. Januar Elke Jans, Westerhever, 82 J Januar Lina Johannsen, Osterhever, 82 J. 21. Januar Liselotte Spiegel, Osterhever, 91 J. 24. Januar Christel Dircks, Westerhever, 79 J. 25. Januar Karin Hombach, Westerhever, 75 J. 27. Januar Anne Boyens, Poppenbüll, 79 J. 31. Januar Gudrun Bienek, Osterhever, 79 J. 01. Februar Bruno Kardel, Osterhever, 80 J. 02. Februar Anne Hansen, Poppenbüll, 82 J. 16. Februar Dr. Karl Ritter, Osterhever, 81 J. 22. Februar Anne-Grete Voß, Osterhever, 85 J. 26. Februar Helga Jans, Westerhever, 82 J. Wenn Sie in Zukunft keine Veröffentlichung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihr Gemeindebüro oder an de. Hinweis: Für Veröffentlichungen von Taufen und Trauungen ist das Einverständnis der Familien notwendig. Wir können daher nicht alle Amtshandlungen bekannt geben. Redaktionsschluss für diese Ausgabe war am 25. Oktober 2019 Kirchenbuchamt / Familienforschung Matthias Knutzen, Norderweg 3, Garding, Tel / archiv-eiderstedt@kirche-nf.de Öffnungszeiten: Mo.-Do. ab 18 Uhr nach Vereinbarung, Freitagvormittag nur nach vorheriger Vereinbarung Ev.-Luth. Nordfriesisches Friedhofswerk Revierzentrale IV Norderweg 3, Garding Telefon / garding@nfw.sh Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

27 +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Freud und Leid Garding getauft: * Louisa Flottrong, Garding * Henry Krämer, Heide * Frieda Luise Berg, Essen * Toni Karl Rechlin, Garding * Ida Augustin, St. Peter-Ording * Mats Milani, Hamburg * Nala Milani, Hamburg * Amélie Schau, Tating * Torben Schau, Tating * Lucy Neila Anna Paulsen, Garding * Ole Grunau, Tating * Lea Grunau, Tating * Maria Underberg, Kropp * Hanna Charlotte Peters, Garding * Leonie Maria Cubis, Schülp * Tom Hamann, Garding * Lea Sophie Geertsen, Garding * Sine Meggers, Garding * Torge Bruhn, Poppenbüll * Sarah Marie Bargmann, Garding * Niklas Matti Japp, Katharinenheerd * Mika Jonah Hanisch, Tönning getraut: oo Kai Tobias und Judith Heldt, geb. Dorn, Garding oo Kay Uwe und Uta Tönnies, geb. Plagemann, Garding zur letzten Ruhe geleitet: Ralf Cornils Gröhn, Garding Anneliese Ketels, geb. Peters, Osterhever Irmgard Margarete Helene Warnsholdt, geb. Vick, Garding Holger Hermann Janns, Garding Hauke Ketels, Garding Konrad Heinrich Jensen, Garding Irene Bahns, geb. Friedrichs, Garding Emma Bartels, geb. Berens, Garding Heverbund getauft: * Caspar Bruno Kißing, Hannover * Emil Louis Werner Röhrl, Regensburg * Jella Helga Heier, Garding getraut: oo Reik Heier und Anita Stahn-Heier, Garding Welt-Vollerwiek getauft: * Jake Dölitzsch getraut: oo Moritz Rauchhaus und Jenny Kathrein Römmer, Berlin zur letzten Ruhe geleitet: Werner Jens Johannes Hach, Kspl. Garding Tetenbüll/Katharinenheerd getauft: * Mila Lorenz, Garding zur letzten Ruhe geleitet: Ilse Christine Rohde, geb. Thee-Henningsen, Tetenbüll Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

28 +) Es ist was los! Ein Überblick über unsere regelmäßigen Veranstaltungen für Eltern mit kleinen Kindern Kinderstube Heverbund dienstags und donnerstags, 9 bis 11 Uhr Gemeinderäume im Pastorat Osterhever > Nanke Feddersen für Ältere Seniorennachmittage Heverbund bitte erfragen Sie die nächsten Termine im Gemeindebüro > Martha Stabe Seniorenkreis Tetenbüll jeden letzten Mittwoch, 15 Uhr, Gemeindehaus Tetenbüll > Gemeindebüro Altenbegegnung Garding montags, Uhr, Küche Pastorat: Kaffee trinken, Karten spielen, klönen > Frauke Knippenberg Altennachmittag jeden letzten Montag, 15 Uhr Gemeindehaus, Großer Saal > Thomas Knippenberg für Frauen Frauenkreis Welt-Vollerwiek Kaffee, Kuchen, Spiele. 12. Dez (mit Päckchen packen); 09. und 23. Jan. 2020; 06. und 20. Feb immer von bis 17 Uhr im Karkenhuus. > Elisabeth Vollmer Frauenkreis Heverbund donnerstags, alle drei Wochen, bis Uhr. Gemeinderäume im Pastorat Osterhever > Frauke Schau für Jugendliche Alle Angebote im Gemeindehaus Garding Pfadfinder donnerstags, Treffen 15 Uhr > Thomas Knippenberg Konfirmanden freitags, 15 bis 18 Uhr > Gemeindebüro Wo finde ich was? St. Anna-Kirche Tetenbüll, Karkenstraat Gemeindehaus Tetenbüll, Westerenn 2 Pastorat Osterhever, Dörpstraat 13 Gemeindehaus Garding, Markt 4 Karkenhuus Welt, Dorfstraße 10 Impressum Der ACHTEIHN wird herausgegeben von den Kirchengemeinderäten Eiderstedt Mitte (ViSdP). Redaktion: Ute Böttcher, Alexander Böhm, Ralf-Thomas Knippenberg, Bodo Scheffels, Inke Schauer. Kontakt: achteihn@kirche-eiderstedt.de. Gesamtherstellung: Nordgrafik Druck + Verlag, Wesselburen. nordgrafik.falkner@t-online.de Gedruckt auf zertifiziertem Papier. Auflage: Die nächste Ausgabe erscheint Ende Februar, Redaktionsschluss ist am 20. Januar Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

29 für musikalische Kinder Alle Angebote im Gemeindehaus Garding Garding Music Chicken ab 3 Jahre mittwochs, bis Uhr Garding Music Kids ab 7 Jahre mittwochs, 16 bis 17 Uhr Block-Flöhe Flötenanfänger ab 7 Jahre mittwochs 17 bis Uhr Jungbläserausbildung nach Absprache Die flotten Flöten. nach Absprache > für alle Angebote: Elisabeth Weisenberger für Musikalische Kirchenchor Garding und Kantorei St. Anna dienstags, bis Uhr Gemeindehaus Garding > Elisabeth Weisenberger Posaunenchor Garding donnerstags, bis Uhr Gemeindehaus Garding > Elisabeth Weisenberger Bläseranfänger nach Absprache, Gemeindehaus > Elisabeth Weisenberger Gemeindeband nach Absprache, Karkenhuus Welt > Tobias Bernhardt Telefon 0171 / und noch anderes Familienkirche & Familiengottesdienst Gemeinde Garding > Thomas Knippenberg Nähkreis Tetenbüll jeden ersten Montag, Uhr, Gemeindehaus Tetenbüll > Inge Clausen Biblischer Gesprächskreis Tetenbüll 04. Dez mit Pastorin i.r. Mester- Römmer; 15. Jan mit Pastor Reglins ki; 05. Feb mit Pastor Reglinski. Jeweils Uhr im Gemeindehaus in Tetenbüll, Westerenn 2 Essen in Gemeinschaft Jeweils am letzten Donnerstag im Monat sind Frauen und Männer eingeladen, in Gemeinschaft mit anderen Ihre Mittagsmahlzeit einzunehmen (Gemeindehaus Am Markt 5, Garding). Anmeldung und Auskünfte im Gemeindebüro Telefon bitte nutzen Sie ggf. den Anrufbeantworter. Bei Bedarf holt Sie ein Fahrdienst ab und bringt Sie wieder nach Hause. Die nächsten Termine: Weihnachtsessen: ; ; 27.02; Evangelische Frauenarbeit in Nordfriesland im Evangelischen Regionalzentrum Westküste Kirchenstraße 4, Breklum Telefon / Referentin: Claudia Hansen c.hansen@erw-breklum.de Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

30 Der Achteihn wird unterstützt von W A S S E N B E R G A P O T H E K E KÖNIGLICH PRIV. GEGR Dr. Holm F. Schmidt Am Markt Tönning Tel Fax Saalbetrieb Gutbürgerliche Küche Dirk Ebsen Dorfstraße Tating Tel / Achteihn - Dezember 2019 bis Februar 2020

31 Der Achteihn wird unterstützt von Wir suchen ständig neue Objekte. Persönlich kompetent individuell IMMOBILIEN GbR Mike-Lu und Peter-Martin Volquardsen Telefon / info@z-garding.de Achteihn - Dezember 2019 bis Februar

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. Dezember 2018 bis Februar 2019

Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. Dezember 2018 bis Februar 2019 E KIRCHENGEMEINDEN I D E R S T E D T Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland I T T E M Dezember 2018 bis Februar 2019 Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben Gott Achteihn - Dezember

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

noevangelisch-lutherische Kirche in Norddeutschland Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben & Gott

noevangelisch-lutherische Kirche in Norddeutschland Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben & Gott noevangelisch-lutherische Kirche in Norddeutschland Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben & Gott Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte Dezember bis Februar 2014 Der ACHTEIHN wird unterstützt

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Menschen Termine Glauben & Gott

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Menschen Termine Glauben & Gott Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben & Gott Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte Dezember 2016 bis Februar 2017 Der ACHTEIHN wird unterstützt

Mehr

Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. September bis November 2018

Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. September bis November 2018 E KIRCHENGEMEINDEN I D E R S T E D T Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland I T T E M September bis November 2018 Achteihn Kirche in Eiderstedt Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte Menschen Termine

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr