Neues im Blick. Allerheiligen. Kirche in Würzburg-Lengfeld. Mitteilungen der evangelischen und katholischen. Ökum. Kinderbibeltag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues im Blick. Allerheiligen. Kirche in Würzburg-Lengfeld. Mitteilungen der evangelischen und katholischen. Ökum. Kinderbibeltag"

Transkript

1 Neues im Blick Mitteilungen der evangelischen und katholischen Kirche in Würzburg-Lengfeld Nr Allerheiligen Ökum. Kinderbibeltag St. Martin 44. Weihetag des ÖZ Lengfelder Advent Weihnachtspaket-Aktion November 2019

2 Ökumenischer Gottesdienst zum 44. Weihetag des Ökumenischen Zentrums Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Einheit Predigt: Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran Musik: Duo Pasculli Anna-Maria Frankenberger (Harfe) Silke Augustinski (Oboe / Englischhorn) am 2. Advent, 8. Dez. 2019, um Uhr im Hl.-Kreuz-Chor Anschließend Essen im Pfarrsaal, gekocht von den Ministrant*innen Herzliche Einladung!

3 Liebe Lengfelcrinnen und Lengfelder, Novembertage Es ist November geworden. Die Tage sind kürzer und kälter geworden; manchmal sind sie nasskalt. Die Sonnenstrahlen sind weniger. Die meisten Blätter sind von den Bäumen gefallen, die kahl dastehen, wo vorher eine grüne, lebendige Pracht war. Es fehlt auch die Farbenpracht der Blumen und Blüten. Dieser Rückzug der Natur erinnert mich an die Vergänglichkeit dieses Jahres und des menschlichen Lebens. Er lädt ein zur Besinnung, zur Besinnung auf das Wesentliche. Wie habe ich in diesem Jahr das Leben besonders erfahren? Was ist mir geschenkt worden, für das ich nur dankbar sein kann? Was habe ich zu tragen? Was habe ich bei Mitmenschen mitgefühlt und mitgetragen? All dies darf ich vor den bringen, der uns dieses Leben und das Jahr geschenkt hat, Gott. Dabei spüre ich in dieser Besinnung auf die gelebte Zeit auch meine tiefe Sehnsucht nach mehr Leben, eine Sehnsucht, die verborgen eigentlich immer da ist. November ist ja auch der Monat, in dem wir besonders unserer Verstorbenen gedenken. Wenn wir ihnen im Herzen nahe sind, können wir den Kontrast zwischen der Erfahrung der Vergänglichkeit und unserer Sehnsucht nach mehr Leben und nach bleibender Gemeinschaft mit ihnen spüren. Diesen Kontrast können wir angesichts der Mauer der Todes vor uns menschlich nicht auflösen, die Verstorbenen entziehen sich uns ins Schweigen. Doch unsere bleibende Liebe zu ihnen ist für mich eine Spur, eine Strahl jener Hoffnung, die wir als Christen haben, der Hoffnung, dass sie jetzt in Gottes Licht leben und ganz geborgen sind. So feiert die Kirche als lichtvolles Vorzeichen vor aller Erfahrung der Vergänglichkeit am 1. November Allerheiligen, also den österlichen Glauben, dass schon unzählige Menschen in Gott die ewige Fülle des Lebens gefunden haben. Sie sind die oft unbekannten Heiligen, die uns Mut machen, an diese große unbeschreibliche Erfüllung unserer Sehnsucht zu glauben. Der bekannte Theologe Karl Rahner sagte einmal in einem Interview: Ich bin eine Frage, die ich allerletztlich nicht beantworten kann, und ich bin der Überzeugung, dass es eine solche Antwort gibt; die heißt 'Gott', und zwar gerade als der unbegreifliche, aber mich liebende und annehmende, heilige Gott ; der Gott des Friedens und einer letzten, radikal sich durchsetzenden Sinnhaftigkeit. Ich wünsche uns, dass wir unser Leben und das Leben unserer lieben Verstorbenen in dieser großen Hoffnung sehen können. Ihr Harald Fritsch

4 Inhalt im Blick Einladung: Weihetag im ÖZ 2 Wort zum Geleit 3 Besondere Gottesdienste 5 Einladung: Evensong (Konzert) 7 Schoppenabend in St. Lioba 8 Einladung: Krimi-Dinner 9 Weihnachtsflohmarkt 10 Neue Predigtreihe 11 Nähmaschinen auf Weltreise 13 Gottesdienste im Oktober 14 Kollekten und Kasualien 19 Ökumenischer Kinderbibeltag 20 Gruppen und Kreise 22 Adventsfenster Weihnachtspaket-Aktion Adressen im Blick 32 Einladung: Lengfelder Advent 34 Was die Abkürzungen bedeuten Lau Alt St. Laurentius Lio St. Lioba ÖZ Ökumenisches Zentrum E evangelisch K katholisch Ö ökumenisch Kiga Kindergarten Kita Kindertagesstätte Gottesdienste E im Heilig-Geist-Chor (ÖZ) K im Heilig-Kreuz-Chor oder im Meditationsraum (ÖZ) Lau in Alt St. Laurentius Lio in St. Lioba GoDie Gottesdienst KiGo Kindergottesdienst JuGo Jugendgottesdienst Impressum 4 Herausgeber: Kath. und Evang.-Luth. Kirchengemeinden Würzburg-Lengfeld Anschrift: Evangelisches und Katholisches Pfarramt (siehe Seite Adressen im Blick ) Redaktion: Pfr. Dr. H. Fritsch, PR J. Stöhr, Dr. S. Schoknecht (V.i.S.d.P.), H. Kraft, Satz & Layout: Dr. S. Schoknecht Auflage: Exemplare (1.000 evangelische Pfarrei 430 katholische Pfarrei) Druck: printpoint Jahnstraße 21, Waldbrunn Titelfoto: Foto von zatletic Zagreb cemetery Adobe Stock Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Neues im Blick erscheint zehnmal im Jahr. Spenden sind jederzeit willkommen! (Spendenbox im Foyer oder per Überweisung, Konten: Siehe Seite Adressen im Blick ) Neues im Blick auch im Internet unter Die Web-Version enthält aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Gottesdienstordnung. Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember / Januar: Mo., Uhr; Beiträge bitte termingerecht an die Pfarrbüros.

5 Besondere Gottesdienste im November Allerheiligen Donnerstag, Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen in St. Lioba Freitag, Uhr Messfeier im Ökumenischen Zentrum Uhr Rosenkranzgebet und 14 Uhr Andacht für unsere Verstorbenen im Heilig-Kreuz-Chor, anschließend Friedhofsgang mit Segnung der Gräber Allerseelen Samstag, Uhr Messfeier für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde in St. Lioba Ewigkeitssonntag, Uhr Gottesdienst - mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres 14 Uhr Andacht auf dem Friedhof 5

6 Kommt, wir teilen das Brot Im September trafen sich die Konfirmand*innen gemeinsam mit Pfarrer Lezuo, Diakonin Grunwald und Jugendleiter Philipp Grab zur traditionellen Konfi-Freizeit in Münchsteinach. Im Mittelpunkt dieser Tage stand erneut das Thema Abendmahl. Mit vielen, ganz unterschiedlichen Aktivitäten setzten sich die Jugendlichen mit dem letzten Mahl Jesu mit seinen Jüngern und der Bedeutung für uns Christ*innen heute auseinander. Schier unmögliche Aufgaben wurden miteinander gelöst. Im berühmten Abendmahlsbild von Leonardo da Vinci nahmen die Jungen und Mädchen Platz. Auch ganz konkrete Abendmahlsfragen wurden beantwortet und eine Mahlfeier miteinander vorbereitet: Brot gebacken, Traubensaft gepresst, Tische festlich geschmückt. Die gemeinsame Abendmahlsfeier für manche war es das erste Mal, dass sie am Abendmahl teilnahmen war sicherlich der Höhepunkt des Wochenendes. Claudia Grunwald 6

7 A EvEnsong Sonntag, 17. November 2019, um 17 Uhr im Ökumenischen Zentrum Lengfeld Es erklingen Chor- und Solostücke von Jones, Moore, Mozart, Rutter, Stamm u.a. Musizierende: Ökumenischer Kinderchor Kirchenchor St. Laurentius und St. Lioba Anneli Hornung - Sopran Bernhard Seelbach - Orgel Pfarrer Dr. Harald Fritsch - Meditation Musikalische Gesamtleitung: Bernhard Seelbach Eintritt frei - Spenden sind willkommen 7

8 Schoppenabend gemeinsam mit der KAB Samstag, 16. November 2019 um 19 Uhr in St. Lioba im Anschluss an die Vorabendmesse Foto: J. Zehe Nehmen Sie sich etwas Zeit, um mit netten Leuten einen gemütlichen Abend zu verbringen. Neben einem guten Wein bieten wir natürlich auch Bier und alkoholfreie Getränke an. Zum Essen bieten wir Ihnen eine Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen. Auch Nichtmitglieder sind gern gesehene Gäste. Herzliche Einladung! KAB Ortsverband Lengfeld Förderverein für das Lioba-Höfle e.v. Die KAB Lengfeld lädt ein: Lengfelder Männerbrotzeit am Montag, um 19 Uhr in der Lengfelder Stube, Ökumenisches Zentrum. Beginn mit einer gemütlichen Brotzeit, anschließendes Thema: Start in den Advent Gedanken zu Menschwerdung Teilnahmegebühr: keine Um Spenden für die Brotzeit wird gebeten. Info-Abend der ÖZ-Minis Freitag, 15. November, um 19 Uhr im ÖZ-Pfarrsaal... mit Infos und Fotos von alllen Mini-Aktionen Herzliche Einladung an alle Interessierten.

9 Herzliche Einladung zum Krimi-Dinner! Ein Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren. Ein Krimi-Dinner ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem ihr in verschiedene, vorgegebene Rollen schlüpft und versucht, einen Kriminalfall zu lösen. Ziel dabei ist es, herauszufinden, wer der Täter war. Und wer weiß, vielleicht war man es sogar selbst ;) Der Spaß ist also vorprogrammiert. Und nebenbei gibt es noch was Leckeres zu essen! Fr., den Uhr Lengfelder Stube im ÖZ Mitbringen: 3, den unterschriebenen Anmeldezettel, Was zum Verkleiden und Lust, in eine andere Rolle zu schlüpfen! Anmeldung bis per Mail an SMS oder What s App. PR Julia Stöhr und der Jugendausschuss freuen sich auf euch :) Foto: pixabay Anmeldung zum Krimi-Dinner Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter: für das Krimi-Dinner am im Ökumenischen Zentrum an. Tel: Mein Kind hat eine Lebensmittelunverträglichkeit: Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten 9

10 Besuch aus Pacoti Weihnachts-Flohmarkt zugunsten unserer Partnergemeinde PACOTI in Brasilien am Sonntag, 24. November ab Uhr bis 16 Uhr im Pfarrsaal des Ökumenischen Zentrums Während des Flohmarktes laden wir zu Kaffee und Kuchen, Glühwein und Plätzchen ein. Außerdem bieten wir Ihnen selbstgemachte Marmelade an. Gut erhaltene Advents- und Weihnachtsartikel, die weder schmutzig noch beschädigt sind und an denen andere noch Freude haben, können am Freitag, von 9.30 bis Uhr bei Frau Hohn im ÖZ, oder nach telef. Rücksprache mit Frau Unger , Frau Grave oder Frau Hohn abgegeben werden. Partnerschaft Lengfeld Pacoti, M. Grave 1. Vorsitzende 10

11 Neue Predigtreihe zu den Teilen der Messfeier Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent beginnen wir mit einer neuen Predigtreihe im Ökumenischen Zentrum und in St. Lioba. Wir wollen die wichtigen Teile der katholischen Messfeier in den Blick nehmen und ihren spirituellen Reichtum und ihre biblische Prägung ergründen, um tiefer zu verstehen und zu tun, was wir regelmäßig im Gottesdienst begehen. Vorbereitet wird diese Reihe vom Seelsorgeteam und dem Liturgieausschuss St. Laurentius. Diese Vorbereitung ist für uns selbst ein geistlicher Prozess, auf den ich mich freue. Die erste Predigt handelt von der Versammlung der Gemeinde und Eröffnung und wird in den Gottesdiensten am Samstag, 30. November, Uhr in St. Lioba und am Sonntag, 1. Dezember, 9.30 Uhr im ÖZ und um Uhr in St. Lioba gehalten. Herzliche Einladung! Pfarrer Harald Fritsch St. Martin Der Kindergarten Regenbogen freut sich darauf, Sie am Montag, , um 17 Uhr zu seinem Laternenumzug einzuladen. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Hof gegenüber des Kindergartens in der Georg Engel Str. 8. Der Umzug endet an der Schlossmühle, wo wir dann gemeinsam mit Ihnen bei Glühwein, Punsch und Gebäck feiern möchten. Herzliche Einladung! Barbara Schuster-Gollnick und Team 11

12 Verstärkung im Team gesucht! Vielleicht eh zum Gassi gehen unterwegs? Liebe evangelische Gemeindemitglieder, es ist eine schöne Tradition, dass ehrenamtliche Gemeindehelfer unser ökumenisches Mitteilungsblatt Neues im Blick zu Ihnen nach Hause bringen, damit Sie gleich zu Beginn des Monats über alle Aktivitäten in unseren Gemeinden informiert sind. Leider müssen immer wieder Ehrenamtliche diesen Dienst aus verschiedenen Gründen aufgeben, und so können manche Straßen in unserem Stadtteil nicht mehr versorgt werden. Wir würden uns freuen, wenn einige von Ihnen unser Team verstärken könnten. Der Gemeindebrief erscheint 10 x im Jahr. Die auszutragenden Stückzahlen variieren. Bitte sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf im evangelischen Pfarrbüro unter Claudia Schaum, Pfarramtssekretärin Monatsgruß - Bestellung für 2020 (E) Der Monatsgruß, eine Zeitschrift des Dekanats Würzburg, der von den GemeindehelferInnen monatlich (10 Ausgaben/Jahr) zu Ihnen gebracht wird, verursacht der Gemeinde Kosten. Deshalb erbitten wir von Ihnen eine kurze Rückmeldung, ob Sie den Monatsgruß auch im Jahr 2020 erhalten wollen und bitten Sie gleichzeitig um eine geringe Kostenbeteiligung ab 3.50 pro Jahr. Bitte geben Sie den unteren Abschnitt und Ihren Geldbetrag bis Anfang Dezember im Pfarramt ab. So erhalten wir eine Übersicht, wie viele Exemplare bestellt werden müssen. Falls wir von Ihnen keine Rückmeldung bekommen, gehen wir davon aus, dass Sie im Jahr 2020 keinen Monatsgruß erhalten möchten. Für Ihre Mitarbeit herzlichen Dank! Ja, Name: Anschrift: Telefon: ich möchte den Monatsgruß weiterhin erhalten, beteilige mich an den Kosten und bezahle im Voraus für das Jahr Betrag: Euro

13 Nähmaschinen gehen auf Weltreise Nach unserer erfolgreichen Reisaktion dank Ihrer finanziellen Unterstützung starten wir jetzt unser Nähmaschinenprojekt. Nach der letzten Reise in sein Heimatland Nigeria schilderte uns Norbert Ony die katastrophalen Zustände in seinem Dorf. Unser Näh- und Strickkreis möchte Sie einladen mitzuhelfen, dieser Not zu begegnen. Wir sammeln intakte elektrische Nähmaschinen mit allen möglichen Nähutensilien: Scheren, Garn, Wolle, Knöpfe, Reißverschlüsse, leichte Stoffe Für die Kinder Stricklieseln, Webrahmen Auf diese Weise können wir den benachteiligten Frauen helfen, selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Norbert Ony verschifft ab und an Autos nach Afrika, die wir kostenlos beladen dürfen. Vor Ort sorgt sein Schwiegervater, ein pensionierter Richter, für die ordnungsgemäße Weitergabe der Nähmaschinen. Martha Öhrlein, Schneidermeisterin in Lengfeld, überprüft die Nähmaschinen, die Sie bei uns abgeben können. Wir würden uns über Ihre Mithilfe sehr freuen und werden Sie auch weiter informieren, wie die Aktion läuft. Abgeben kann man diese Schätze bei Ingrid Pollak bei Traute Gottschalk Pilziggrund 71 a Jägerruh Würzburg Würzburg Tel Tel Für den Strick- und Nähkreis Ingrid Pollak, Traute Gottschalk 13

14 Kasualien Taufen Seyed Ahmad Mofidian Beerdigungen Trauungen Altpapiersammlung der Pfadfinder am Samstag, 9. November 2019, findet ab 7 Uhr wieder die Altpapiersammlung der Lengfelder Pfadfinder statt. Bitte stellen Sie Papier und Pappe getrennt gebündelt an den Straßenrand. Machen Sie die Stapel bitte nicht zu groß, denn auch Kinder sind an der Aktion beteiligt und können nicht schwer heben. Fragen? Michelle Kern Kollekten im November Kollekten in der kath. Gemeinde - keine besonderen Kollekten - Kollekten in der ev. Gemeinde Telefonseelsorge Würzburg Klinikseelsorge im Dekanat Vereinigte Evang.-Luth. Kirche in Deutschland Weihnachtspaketeaktion für die JVA Würzburg Seniorenarbeit 19

15 Ökumenischer Kinderbibeltag am Buß- und Bettag für Kinder der 1. bis 6. Klasse 20. November Uhr bis 16 Uhr Ökumenisches Zentrum Lengfeld Vom Tropfen zum Mee(h)r Das ist schon ein munterer Tropfen! Am liebsten liegt er morgens als Tautropfen auf einer Wiese und lässt sich von der Sonne wärmen. Aber er kennt es auch, dass die Menschen in ihm und seinen Tropfen-Freunden schwimmen oder ihn trinken, dass er in der Wüste kostbar und im Regenbogen wunderschön ist. Dass er außerdem auch etwas mit der Taufe Bild: kiba.de_rainer Zilly zu tun haben könnte, entdeckt er staunend nach und nach - sozusagen tröpfchenweise Lasst euch überraschen! Auf euch warten Geschichten, Lieder, Spiele, Basteleien und am Ende des Tages feiern wir miteinander einen fröhlichen Gottesdienst. Mit dem Abschnitt unten könnt ihr euch gleich anmelden! Übrigens: Wer Zeit und Lust hat, uns bei der Durchführung dieses Tages zu unterstützen, kann sich gerne bei Pastoralreferentin Julia Stöhr (Tel , julia.stoehr@bistum-wuerzburg.de) oder Diakonin Claudia Grunwald (Tel , claudia.grunwald@elkb.de) melden! Wir würden uns sehr freuen :) Anmeldung bis zum 8. November Bitte mitbringen: Becher, Federmäppchen, Schere, Kleber; Unkostenbeitrag: 5 Euro inkl. Mittagessen Die TN-Zahl ist begrenzt! Von 8 bis 9.30 Uhr bieten wir eine Frühstücksbetreuung an (1 Euro inkl. Frühstück). Zur gemeinsamen Abschlussandacht um Uhr im ÖZ (K) sind auch die Eltern, Großeltern, Geschwister herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf dich! Claudia Grunwald (Diakonin), Julia Stöhr (Past.Ref.) & Team 20

16 Wir melden unser Kind zum Kinderbibeltag am 20. November 2019 an: Name, Vorname Klasse Straße, Nr. Telefon/Handy für den Notfall Frühstücksbetreuung: ja nein Vegetarier: ja nein Unverträglichkeit: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten epd bild/thomas Lohnes 21

17 Gruppen für Familien und Kinder Krabbelstube St. Lioba Wir - Kleinkinder und Mamas oder Papas - treffen uns in der Krabbelstube, um miteinander zu spielen, singen und was sonst noch Freude macht. Kommt doch mal vorbei! Wir treffen uns montags von Uhr und donnerstags von Uhr im Krabbelstubenraum unter der St. Lioba Kirche, Pilziggrundstr. 17 (Am Glockenturm im Steinbruchweg die lange Treppe runter). Da aber alle Interessierten nicht regelmäßig können, ist eine vorherige telefonische Absprache nötig. Ansprechpartnerin ist Vera Heusler Tel: 0179/ Offener Familientreff Lengfeld Infos zu den Veranstaltungen des Familientreffs erhalten Sie bei Bianca Webert Tel oder Elke König Tel Kinderchor ÖZ Die Proben finden jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr für alle Kinder im Gemeinderaum statt. Auf euer Kommen freut sich Chorleiterin Anneli Hornung, 0152 / Gruppen für Jugendliche / Junge Erwachsene Jugendband Church-Rock-Band Wir sind eine Gruppe Jugendlicher aus St.Lioba und St.Laurentius, machen zusammen Musik und haben Spaß daran, Gottesdienste und andere Events schwungvoll zu begleiten. Ansprechpartnerin: Magdalena Müßig, magda-mue@web.de Konfirmandenkurs Die Präparanden treffen sich im November gemäß Plan am und um jeweils 17 Uhr im Gemeinderaum, außerdem zum Gottesdienst an Bußund Bettag am Mi., um Uhr. 22 Evangelische Jugendgruppe (NEU!) Die Treffen sind jeweils freitags von 18:30 bis 20 Uhr. Jugendliche ab dem Konfirmandenalter treffen sich im ÖZ zum Spielen, Basteln, Essen, Quatschen und zu vielem mehr. Kontakt über philipp.grab@googl .com

18 Ministrantengruppen Ansprechpartner für die Ministrantengruppen sind für St. Lioba: Nicola und Pamela Freudensprung Tel Ansprechpartner für die Ministrantengruppen des Ökumenischen Zentrums: Mathias Kunz Tel / Nicola Tiemeyer Tel / Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg / Pfadfinderinnenschaft St. Georg, Stamm Burkard Wichtel (Mädchen), 7-10 Jahre, Freitag 17 bis18.30 Uhr Leitung: Sarah Menninger, Meike Zimmermann, Nadine Menninger Wölflinge (Gemischt), 7-10 Jahre, Mittwoch 17 bis Uhr Leitung: Leiter: Gregor Zimmermann, Pauline Öhrlein, Julia Henninger Pfadis (Mädchen), Jahre, Mittwoch bis 20 Uhr Leitung: Giulia Bernar, Michelle Kern Jungpfadfinder (Gemischt), Jahre, Montag bis 20 Uhr Leitung: Tobias Hartmann, Felix Farschon, Frederik Angenvoort Ranger (junge Frauen), ab 16 Jahre, Dienstag bis 20 Uhr Leitung: Benedikt Hornung, Katrin Öhrlein, Felix Wozar Rover (gemischt), ab 16 Jahre, Mittwoch 20 Uhr bis open End Leitung: Marcel Meder (findet nicht regelmäßig statt) Die Gruppenstunden finden im Pfadfinderheim, Laurentiusstr. 8 statt. Stammesvorstand: Katrin Öhrlein , Gregor Zimmermann , Michelle Kern, Alexander Braun Jugendtreff St. Lioba Der Jugendtreff ist für alle von euch zwischen 13 und 16 Jahre gedacht, die noch nicht in die Disco dürfen oder wollen. Zusammen Musik hören, Tanzen, Billard spielen und Kickerturniere warten auf euch. Es gibt Getränke und Snacks zum Einkaufspreis im coolen neuen Jugendraum in der Unterkirche von St. Lioba. Wir freuen uns auf Dich. - Pamela und Nicola Der nächste Jugendtreff ist nach dem Jugendgottesdienst am Sa., den , um Uhr. Offene Jugendarbeit Lengfeld In den Räumlichkeiten des ehemaligen Milchhäusles in Lengfeld, Laurentiusstr. 2, findet dreimal die Woche, Montag und Mittwoch von 19 bis 22 Uhr sowie 23

19 Freitag von 16. bis 18 Uhr der offene Treff der Jugendarbeit Lengfeld statt. Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen haben hier, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion, die Möglichkeit, sich zu treffen, zu spielen, Musik zu hören usw. An der Theke gibt es zum Selbstkostenpreis alkoholfreie Getränke und kleine Snacks. Im Jugendtreff herrscht natürlich Rauchverbot. Zusätzlich zum Milchhäusle können die Jugendlichen noch den Kellerraum des Pfadfinderhauses nutzen, z. B. um Singstar oder Kicker zu spielen, sowie den Jugendraum im ÖZ, um dort z. B. Billard zu spielen und gemeinsam gesund zu kochen. Weitere Infos unter Der Jugendtreff wird von beiden Kirchengemeinden unterstützt. Spenden sind herzlich willkommen bei der VR Bank Würzburg, IBAN: DE , Evang. Kirchengemeinde Wbg.-Lengfeld Website: Gruppen für Erwachsene Kirchenchor Lengfeld St. Laurentius und St. Lioba Chorproben sind donnerstags (außer in den Ferien) um 20 Uhr im Meditationsraum des ÖZ. Neue Chormitglieder sind erwünscht und jederzeit herzlich willkommen! Leitung: Regionalkantor Bernhard Seelbach Organisation: Rudolf Eisenbacher Tel Termin: Sa., um 15 Uhr Generalprobe im ÖZ So., um 17 Uhr Evensong im ÖZ So., um 18 Uhr Lengfelder Advent im ÖZ St. Lioba-Chor Wir treffen uns jeden zweiten Montag um 20 Uhr in der Unterkirche in St. Lioba zur Chorprobe. Neue Sänger/innen sind stets willkommen! Unser Repertoire umfasst schwerpunktmäßig Neues Geistliches Lied, auch afrikanische Lieder, Gospels und einzelne kleine Werke der klassischen Chorliteratur. Anfragen an Chorleiterin Beate Wagner Tel ÖZ Fotoclub Lengfeld Nächstes Treffen am Do., um 20 Uhr im Gemeinderaum. Herzliche Einladung auch an Interessierte. Infos: Michael Gatscher, Tel

20 Ökumenische Nachbarschaftshilfe Zeit füreinander - von und für Menschen in Lengfeld. Ehrenamtliche schenken ca. eine Stunde Zeit pro Woche, um Menschen aller Altersgruppen und in verschiedenen Lebenssituationen in ihrem Alltag zu unterstützen. Suchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und versuchen, Ihnen zu helfen! Wollen Sie sich engagieren? Wir freuen uns jederzeit sehr über neue Mitarbeiter/innen! Kontakt Volker Wolf, Tel oder über die Pfarrbüros: evang. Tel kath. Tel Frauenkreis Im November trifft sich der Frauenkreis am Mo., im Gemeinderaum. Achim Fischer liest aus seinem neuen Buch Die Fülle Irrzählungen aus dem Leben des Herrn F. Gebetskreise Der Gebetskreis Familie Weber Florian-Geyer-Str. 43, Tel trifft sich jeden Donnerstag (außer in den Ferien) um 20 Uhr. Der Gebetskreis ist offen für alle. Bibelkreis bei Familie Hegmann Wir treffen uns alle zwei Wochen am Dienstagabend um 20 Uhr (außer in den Ferien), um gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber ganz persönlich ins Gespräch zu kommen. Denn: Der Glaube wächst im Austausch mit anderen Christen. Wichtig ist uns, herauszufinden, was wir für die Woche, für den Alltag, mitnehmen können. Oft stellen wir fest, dass die biblischen Texte immer noch aktuell sind, wenn es uns gelingt, sie in die heutige Zeit zu übertragen. Kontakt: Hartmut Hegmann, Am Trog 6, Tel.:

21 Ökumenische Bibelgespräche Das nächste Treffen findet statt am Mo., zum neuen Jahresthema Von Paulus heute lernen? Der Römerbrief. Der Bibelkreis trifft sich von bis 21 Uhr im Wunderlichzimmer der Schlossmühle, Am Schlossgarten 6. Kontakt und Information: Alexander Susewind, Tel Bibelkreis St. Lioba Unter der Leitung von Lic. theol. Harald Weis findet der Bibelkreis in St. Lioba am Di., um Uhr in der Pfarrer Göbel Stube des Lioba Höfle statt. Nächstes Treffen: Ökumenischer Gesprächskreis Spiritualität im Alltag Nächster Termin mit Pfarrer Lezuo im Gemeinderaum ist am Di., um 20 Uhr. Da es ein offenes Konzept ist, können auch einzelne Abende besucht werden. Aktuelle Informationen über Gesprächsthemen unter Senioren Lengfeld Die Treffen in St. Lioba finden jeweils am ersten Dienstag im Monat von bis 17 Uhr und am dritten Dienstag im Monat zum gemütlichen Beisammensein im Georg-Engel-Saal statt, außer in den Ferien. Nächste Treffen: 5. und 19. November Wir laden Sie recht herzlich ein zum Seniorentreff mit dem Motto Jung für Alt unter der Leitung von Frau Dorsch, Frau Mattmann und den Ministranten St. Lioba. Infos bei Edeltraud Dorsch Tel Kirchenvorstand (KV) Die Mitglieder des KV kommen am Di., um 18 Uhr zusammen. Beginn ist mit einem gemeinsamen Abendessen im Gemeinderaum. Seniorentanz Montags (außer in den Ferien) findet von bis Uhr im Pfarrsaal des Ökumenischen Zentrums der Seniorentanz statt. Informationen bei Hildegard Schwab Tel

22 KDFB und Mütterverein Mi., um 14 Uhr Fatimarosenkranz im Meditationsraum des ÖZ, anschl. gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Kontakt und Infos bei Helene Weberbauer, Tel Kirchenband mittendrin Lust auf fetzige geistliche Musik und gute Gesellschaft? Dann melde Dich bei der Kirchenband mittendrin! Wir suchen experimentierfreudige Instrumentalisten, die uns mit Keyboard, Bass und Schlagzeug musikalisch unterstützen. Probe immer mittwochs ab 20 Uhr. Ansprechpartner: Norbert Waldorf Tel Frühschoppen Zum Frühschoppen wird jeden Sonntag und auch an Feiertagen von Uhr bis ca Uhr in die Lengfelder Stube des ÖZ eingeladen. Herzlich willkommen! Informationen bei Heribert Bulla, Tel KAB Lengfeld Sa., um 19 Uhr Schoppenabend in St. Lioba Mo., um 19 Uhr Männerbrotzeit im ÖZ, Thema: Start in den Advent Gedanken um Menschwerdung Kontakt Fam. Öttinger, Tel Lengfelder Puppenbühne Die Lengfelder Puppenbühne ist eine Gruppe des Ökumenischen Zentrums. Die Laiengruppe spielt mit Handpuppen nach der Tradition des Hohnsteiner Puppentheaters etwa fünfmal im Jahr. Der Lengfelder Kasper würde sich sehr über neue Mitspieler freuen. Kontakt und Infos: Christel Amrhein, Tel oder (Kinderhaus Sonnenblume) 27

23 Wandergruppe Wir ab 60 Nächster Termin: Mittwoch, 20. November 2019 Treffpunkt: 13:30 Uhr am Parkplatz Sportplatz Wir fahren mit PKW (Fahrgemeinschaft bilden) nach Veitshöchheim, Birkental Ziel: Rundwanderung im Birkental, ca. 3,5 km Einkehr: Café Müller, Veitshöchheim Ende: ca. 18 Uhr Auskunft: Werner Mitnacht Tel Dieter Thomas Tel Wir sind keine geschlossene Gruppe. Alle Lengfelderinnen und Lengfelder sowie Gäste auch unter 60 sind willkommen. Feste Schuhe und Regenkleidung sind empfehlenswert. Im Dezember findet keine Wanderung statt. 28

24 Adventsfenster 2019 Bereits zum vierten Mal wird in diesem Advent Abend für Abend irgendwo in Lengfeld ein Fenster erleuchtet, vor dem sich ganz unterschiedliche Menschen versammeln, um gemeinsam auf Weihnachten zuzugehen. Ob Adventsfenster-Begeisterte, Neugierige oder Suchende schön, Sie alle dort zu treffen! Familien und Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Einrichtungen gestalten an einem Abend vom 1. bis zum photocase.com 23. Dezember ein Fenster ihres Hauses, erleuchten es und schenken mit einer Geschichte oder einem Gedicht, mit Liedern oder Musik umrahmt, einen ganz persönlichen Adventsimpuls weiter. Wer möchte, lässt die Zeit des Beisammenseins noch bei einem Schluck Tee oder Punsch und Adventsgebäck ausklingen. Wir freuen uns, wenn auch Sie in diesem Jahr ein Adventsfenster für andere öffnen! Die Feier findet draußen vor dem Haus in der Nähe des geschmückten Fensters statt, vom 1. bis 23. Dezember, jeweils um Uhr für etwa 30 Minuten. Wie vor zwei Jahren wird es ab Oktober auf der Homepage einen Kalender geben, in dem Sie die freien Termine und später natürlich die Orte des jeweiligen Adventsfensters einsehen können. Bei Anmeldewünschen oder Fragen sprechen Sie uns bitte an! Petra Scheuermayer Andrea Schoknecht Julia Stöhr

25 Buß-und Bettag und Ökumenische Weihnachtspaket-Aktion 2019 Gottesdienst , um Uhr Am Mittwoch, 20. November, findet ab 19:15 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl im Heilig-Geist-Chor des ÖZ statt, zu dem auch die katholischen Gemeindeglieder herzlich eingeladen sind! Alles egal? Oder hast Du noch Träume? Der Gottesdienst wurde zusammen mit der evangelischen Seelsorgerin der JVA, Frau Astrid Zeilinger, Gefangenen und der Arbeitsgruppe Ökumenische Weihnachtspaket-Aktion (WPA) Lengfeld vorbereitet. Gefangene gestalten den Gottesdienst mit. Das diesjährige Motto des Buß- und Bettages: Alles egal? Oder hast Du noch Träume? Wie wollen wir in Zukunft leben? Ist uns das egal? Sicher nicht! Doch Träume? Dafür haben wir kaum Zeit. Die Arbeit überrollt uns, die Probleme türmen sich auf, Alarmstimmung lähmt uns statt uns in Bewegung zu versetzen. Der Buß- und Bettag bietet uns eine Chance auf eine kleine Auszeit. Einmal vom Alltagstrubel zurücktreten und wie ein Kind hinauf zu den Sternen schauen, um von Gott und vom Leben zu träumen. Einen Moment nicht planen sondern wahrnehmen, was in unserem Leben, in unserer Gesellschaft, auf unserer Welt geschieht. Altes loslassen und Neues in den Blick bekommen. Und vielleicht schenkt uns Gott durch seinen Geist der Hoffnung einen Traum wie unser Miteinander im Kleinen und Großen auch noch sein könnte und wie sich unsere Kirche, die Menschheitsfamilie und unsere Erde auf Gottes Zukunft hin gestalten lassen. (ELKB, Entwurf_Gemeindebrief, 30

26 Die Kollekte des Gottesdienstes ist bestimmt für die Ökumenische WPA für Häftlinge in der JVA Würzburg. Die Gemeinden in Lengfeld, Estenfeld und evtl. Rottendorf (bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt) beteiligen sich durch Kollekten und legen in den Kirchen und Pfarrämtern Überweisungsträger aus. Von dem gespendeten Geld werden vom Lengfelder Team kurz vor Weihnachten Päckchen mit alltäglichen Dingen wie Zucker, löslichem Kaffee, Tee, Schokolade, Lebkuchen, Duschgel, Shampoo, frischem Obst und evtl. Tabak gepackt. Empfänger sind inhaftierte Frauen und Männer in der Justizvollzugsanstalt Würzburg, die keinen Kontakt zu ihren Angehörigen oder Freunden draußen haben, einsam und/oder mittellos sind. Alle Gefangenen in der JVA werden auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsbrief ihrer Nachbarn erhalten. Die Weihnachtspaket-Aktion gibt es schon seit 1998 und wir sind froh und dankbar, dass sie bis heute so große Unterstützung gefunden hat. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die große Spendenbereitschaft im vergangenen Jahr! Dadurch konnten 150 Inhaftierte beschenkt werden!(siehe dazu Neues im Blick, Ausgabe März 2019) Wir bitten Sie alle, sich auch in diesem Jahr wieder großzügig zu erweisen und an der Spendenaktion teilzunehmen. Der Freundeskreis des ÖZ hat für die Aktion ein Spendenkonto eingerichtet: VR-Bank Würzburg IBAN: DE BIC: GENODEF1WU1 Zuwendungsbestätigungen für größere Beträge können ausgestellt werden. Dazu bitte Namen und Anschrift vermerken! Ansonsten gilt der Beleg beim Finanzamt. Verbunden mit den besten Wünschen für Sie sagen schon jetzt Ingrid Pollak und Monika Sodenkamp für die ökumen. Arbeitsgruppe Lengfeld, Dankeschön! Linke Seite: Bild einer ehrenamtl. Mitarbeiterin in der JVA, zur Ausstellung Lebensbrüche, Titel: Woher kommt Hilfe? 31

27 Ökumenisches Zentrum Würzburg-Lengfeld Am Schlossgarten 2 6 Pfarramt der Evang.-Luth. Gemeinde Würzburg, Am Schlossgarten 6 Telefon Fax Mail pfarramt.lengfeld.wue@elkb.de Pfarramtssekretärin Claudia Schaum Öffnungszeiten des Büros: Mo. u. Di Uhr, Do Uhr Pfarrer Christoph Lezuo Sprechzeiten in der Regel Mo Uhr, Do Uhr nach telefonischer Vereinbarung Mail christoph.lezuo@elkb.de Diakonin Claudia Grunwald Sprechzeit nach Vereinbarung Telefon Mail claudia.grunwald@elkb.de Kirchenvorstand (KV) Ansprechpartnerin Ingrid Rösemann Telefon Bankverbindung der Evang. Kirchengemeinde VR-Bank Würzburg IBAN DE Ev. Kindergarten des ÖZ Regenbogen Georg-Engel-Str. 8 Telefon Leiterin: Barbara Schuster-Gollnick Mail: kita.regenbogen.lengfeld@elkb.de Katholisches Pfarramt St. Laurentius Würzburg, Riedstraße 1 Telefon Fax Mail st-laurentius.wuerzburglengfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarramtssekretärin Heike Kraft Öffnungszeiten des Büros: Mo, Di. u. Do Uhr, Mi Uhr Pfarrer Dr. Harald Fritsch Telefon oder Sprechzeiten nach vorheriger Absprache Fr Uhr und nach Vereinbarung Mail harald.fritsch@ bistum-wuerzburg.de Pastoralreferentin Julia Stöhr Telefon (Lengfeld) Telefon (Kilianeum) Sprechzeiten nach Vereinbarung Mail julia.stoehr@ bistum-wuerzburg.de Diakon Thomas Braun Telefon Mail thomas.braun@ bistum-wuerzburg.de Pfarrgemeinderat (PGR) Ansprechpartner Michael Legge Telefon Mesnerin (K) Hannelore Hohn Telefon Sprechzeiten nach Vereinbarung Hausmeister im ÖZ: Fam. Nemetz Am Schlossgarten 4 Telefon Bankverbindung der Kirchengemeinde St. Laurentius VR-Bank Würzburg IBAN DE

28 Kath. Kindertagesstätte des ÖZ Arche Noah, Roland-Frank-Str. 9 Telefon Leitung: Ronja Meyer Freundeskreis des Ökumenischen Zentrums in Lengfeld e. V. Vorsitzender: J. Theo Kellerhaus Würzburg, Riedstraße 35a Telefon Katholisches Pfarrbüro St. Lioba Würzburg, Steinbruchweg 6a Telefon Fax 0931/ Mail st-lioba.wuerzburg-lengfeld@ bistum-wuerzburg.de Sekretärin Christine Flammersberger Öffnungszeiten des Büros: Di. u. Do Uhr Bankverbindung St. Lioba VR-Bank Würzburg IBAN DE Diakon Gregor Groß Telefon oder Mobil 0163 / Sprechzeiten nach Vereinbarung Mail gregor.gross@ bistum-wuerzburg.de Diakon Richard Pollak Würzburg, Pilziggrundstr. 71a Telefon Vermietung Lioba-Höfle für Feiern und Veranstaltungen Gerhard Schmitt Telefon Küche und Haus: Edeltraud Dorsch Telefon Bankverbindung für Kurzzeitmieten: Katholische Kirchenstiftung St. Lioba Liga Bank Würzburg DE Kindergarten St. Lioba - Kinderparadies Steinbruchweg 1 Telefon Leitung: Barbara Kerp Kindergartenverein St. Lioba e. V. Vorsitzender: Robert Konrad Förderverein für das Lioba-Höfle e. V. Vorsitzende Martina Zehe Würzburg Robert-Kirchhoff-Straße 12, Telefon Ökumenische Nachbarschaftshilfe Zeit füreinander von und für Menschen in Lengfeld Kontakt Volker Wolf, Telefon oder über die Pfarrbüros Seniorenkaffee Essiggarten Würzburg Edeltraud Dorsch Telefon

29 Lengfelder Advent 2019 Sonntag, 1. Dezember 18 Uhr L e n g f e l d e r A d v e n t Öffentliche Feier im Ökumenischen Zentrum Heilig-Kreuz-Chor Am Abend des 1. Adventssonntages gestalten Lengfelder musizierende Gruppen wie die Blaskapelle Lengfeld der Männergesangverein Frohsinn mit MGV-Bergtheim der Kirchenchor St. Laurentius und Lioba die ÖZ-Ministrant*innen und der Kinderchor ÖZ die Kirchenband mittendrin und die Church Rock Band u. a. m.... einen musikalisch-besinnlichen Auftakt in den L e n g f e l d e r A d v e n t. Die Musik-, Lied- und Textbeiträge kreisen auf unterschiedliche Weise um Themen der Adventszeit. Die öffentliche Feier richtet sich an alle Lengfelderinnen und Lengfelder. Der Eintritt ist frei. Ihre Spende geht im jährlichen Wechsel entweder an eine Lengfelder oder aber weltweite Adresse, die es nötig hat. Koordination J. Theo Kellerhaus Riedstr. 35a, Tel jostheo@posteo.de 34

30 Der Familientreff Lengfeld veranstaltet auch 2019 wieder einen Kabarettabend.

31

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr