Klassisches Konzert Ravel Dvořák. Gabriela Fahnenstiel Klavier Calidore String Quartet aus den USA. Natalia Dauer. Aloisia Dauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassisches Konzert Ravel Dvořák. Gabriela Fahnenstiel Klavier Calidore String Quartet aus den USA. Natalia Dauer. Aloisia Dauer"

Transkript

1 Freitag, den 27. Februar 2015 Jahrgang 43 Nr. 9 K L A S S I K I N T E R N A T I O N A L Gabriela Fahnenstiel Klavier Calidore String Quartet aus den USA Natalia Dauer Violoncello Aloisia Dauer Violine Werke von Beethoven Klassisches Konzert Ravel Dvořák Sonntag, 8. März 2015, 17 Uhr Schlössle Laufenburg (Baden) Freitag, 27. Februar 2015 Werke von Beethoven, Bloch, Popper, Bruch u.v.m. 20 Uhr Schlössle Laufenburg Akane Matsumura Klavier Eintritt: 15 / ermäßigt 12 Vorverkauf Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel / od Jahre Stadtrecht Eintritt 15 Euro / ermäßigt 12 Euro Vorverkauf Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg (Baden) Tel.: 07763/ oder -49 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Firma REMONDIS Süd GmbH, Herr Martin Walleser 07622/ Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Winterdienst -71 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 10/2015 Montag, ,11 Uhr Apothekendienste vom 28. Februar bis 8. März 2015 Samstag, 28. Februar 2015 Murgtal-Apotheke Murg Tel / 6777 Sonntag, 1. März 2015 Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen Tel / 2696 Montag, 2. März 2015 Apotheke Am Markt Schopfheim Tel / Dienstag, 3. März 2015 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel / 7486 Mittwoch, 4. März 2015 Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel / 7724 Donnerstag, 5. März 2015 Fridolins Apotheke Bad Säckingen Tel / Freitag, 6. März 2015 Park Apotheke Bad Säckingen Tel / 8966 Samstag, 7. März 2015 Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen Tel / 7321 Sonntag, 8. März 2015 Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar Die Pfarrgemeinde Heilig Geist lädt ein zum: Peru-Tag Suppensonntag Uhr Familiengottesdienst mit Nuove Canzone in der Pfarrkirche Heilig Geist Uhr Essen im Pfarrheim Gemüseeintopf mit Rindfleisch Süßkartoffel- Karottencremesuppe Peruanischer Nachtisch Uhr Vortrag mit Bildern über den Besuch unserer Freunde aus Peru und mit Informationen über die Partnergemeinde und die unterstützten Projekte Bücher- und Spiele-Flohmarkt Eine-Welt-Stand Basteln für Kinder Kaffee und Kuchen Tombola Infos zu unseren Projekten Der Erlös geht an Projekte in unserer Partnergemeinde in Huanuco! im Bürgerhaus Rotzel am Samstag den von 10:00 bis 17:00 Uhr Trödel Kleider Spielsachen Haushaltswaren Veranstalter: Kindergarten Rotzel Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. 28.Februar 2015 von Uhr Pfarrscheuer Laufenburg- Luttingen Nummernvergabe und Info s: Fr. Erne 07763/ 4633 oder Fr. Küpfer 07763/ 3609 Abgabe: Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Annahme von Spielzeug, Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Babysachen, max. 40 Artikel, mit Auflistung! Keine Annahme von Schuhen, Kinderwagen und Möbeln. Kaffeestube mit großer Kuchenauswahl, Kuchen auch zum Mitnehmen! Krabbelgruppe MAMMAMIA Luttingen

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar Beschlussfassungen aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, Neubau Feuerwehrgerätehaus - Vergabe der Lüftungsinstallationsarbeiten Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt auf Grundlage der VOB/B die Firma Tröndle Haustechnik aus Waldshut-Tiengen mit der Ausführung der Lüftungsinstallationsarbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Gewerbegebiet Neumatt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,23. - Vergabe der Installation der Abgasabsauganlage Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt auf Grundlage der VOB/B die Firma Plymovent GmbH aus Troisdorf mit der Ausführung der Installation einer Abgasabsauganlage für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Gewerbegebiet Neumatt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,94. Gewerbegebiet Neumatt - Vergabe der Tiefbauarbeiten für die Erschließung Beschluss: Die Firma Weber-Bau GmbH aus Laufenburg (Baden) wird mit den Tiefbauarbeiten für die Erschließung des Gewerbegebietes Neumatt auf Grundlage der VOB/B mit einer Bruttoangebotssumme von ,76 beauftragt. Bauliche Unterhaltung der Gemeindestraßen der Stadt Laufenburg (Baden) in Ausschreibungsbeschluss für Straßensanierungen Beschluss: 1. Der Gemeinderat beschließt, das im Konzept vorgestellte Programm für die Straßenunterhaltung 2015 durchzuführen. 2. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, die großlächige Straßensanierung auszuschreiben. Bau eines Atomendlagers in der Schweiz - Bericht über den 2 x 2 Vorschlag der NA- GRA Beschluss: Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Bericht der NAGRA. Bürgermeister-Sprechstunde Donnerstag, bis 18 Uhr im Rathaus Laufenburg (Baden) Bürgermeisterzimmer Sprechstunden des Jugendamtes Neuer Forstschlepper für die Stadt Laufenburg Wegen personeller Umstrukturierungen fällt die Sprechstunde des Jugendamtes am ersten und dritten Donnerstag des Monats bis auf weiteres aus! Bei dringenden Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 07751/ oder 07751/ Parkplatz in der Bahnhofstraße zu vermieten! Die Stadt vermietet ab dem einen PKW-Stellplatz in der Bahnhofstraße. Kosten: 30,50 /Monat. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Liegenschaftsverwaltung, Frau Schlachter, Zimmer 28, Tel: 07763/806-32, carina.schlachter@laufenburg-baden.de. Vergangene Woche übergab der Binzger Landmaschinenhändler Armin Malzacher einen neuen, modern ausgestatteten Forstschlepper vom Typ Steyr an die Stadt Laufenburg. Eine Ladewanne dient der Sicherung herausstehender Äste, eine Frontkamera ermöglicht das Einsehen in Kurven und sorgt damit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Der Schlepper kann außerdem als Schneeplug umfunktioniert werden und ist daher eines der wichtigsten Fahrzeuge der Stadt Laufenburg. Der Schlepper kostete Euro und ersetzt das alte Gerät, das nach elf Jahren und Betriebsstunden ausgemustert wurde. Bei der Schlüsselübergabe v. l. Stadtförster Karl Ulrich Mäntele, Bürgermeister Ulrich Krieger, Kämmerin Andrea Tröndle, Armin Malzacher, Michael Leber (Forst), Markus Zipfel (Firma W. Mayer), Simon Töpfer (Firma Steyr). Bild: SÜDKURIER/Marchlewski Standortvorschläge für ein geologisches Tiefenlager für radioaktive Abfälle «Treffpunkt Tiefenlager» in Bözberg (Jura Ost) Datum: Samstag, 7. März 2015 zwischen 10 und 14 Uhr durchgehend geöffnet Ort: Programm: Turnhalle Oberbözberg, Chapf 7, 5225 Bözberg Info-Stände und Vorträge von Akteurinnen und Akteuren des Auswahlverfahrens für geologische Tiefenlager, Fragen, Diskussionen, Verpflegungsmöglichkeit Detailliertes Programm unter Am 30. Januar 2015 hat das Bundesamt für Energie den Standortvorschlag der Nagra für das weitere Auswahlverfahren bekanntgegeben: Sie will von den sechs in der Schweiz möglichen Standortgebieten für die unterirdische Lagerung der radioaktiven Abfälle die zwei Gebiete Jura Ost und Zürich Nordost weiter untersuchen. Was bedeutet dieser Schritt für die Region und wie geht es weiter? Das Bundesamt für Energie lädt die Bevölkerung der Standortregion Jura Ost ein, sich am öffentlichen Anlass «Treffpunkt Tiefenlager» darüber zu informieren, Fragen zu stellen und mit Fachpersonen zu diskutieren (Details unter Schauen Sie vorbei! sachplan@bfe.admin.ch

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar Ausgabe von Gelben Säcken im Rathaus Laufenburg (Baden) Gelbe Säcke duales System Seit Januar 2015 ist für die Abfuhr der Gelben Säcke die Firma REMONDIS Süd GmbH in Maulburg zuständig. Die entsprechenden Abfuhrtermine im Jahr 2015 können Sie u.a. dem Müllkalender des Landkreises Waldshut entnehmen. Zusätzlich können die Gelben Säcke jedoch auch auf den Recyclinghöfen im Landkreis Waldshut abgegeben werden. Die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) übernimmt als Dienstleistung für die Laufenburger Bürgerinnen und Bürger die Ausgabe von Gelber-Sack- Rollen im Melde- und Passamt des Rathauses an. Dies ist eine freiwillige Leistung der Stadt Laufenburg (Baden). Vermehrt kam es in den vergangenen Wochen zu Beschwerden einzelner Bürgerinnen und Bürger darüber, dass lediglich eine Rolle Gelber Säcke pro Haushalt von Seiten der Stadtverwaltung ausgegeben wurde, obwohl der Bedarf höher sei. Die Ausgabebeschränkung der Gelben Säcke erfolgt auf Anweisung der verantwortlichen Firma REMONDIS Süd GmbH. Diese versorgt die Stadtverwaltung mit der Belieferung von Gelben Säcken, jedoch bisher nicht in dem Umfang, um der Nachfrage vollumfänglich gerecht zu werden. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, eine Gelber-Sack-Rolle zu erhalten, wurde auf Anraten der Firma Remondis die Ausgabe limitiert, bis der Versorgungsengpass überwunden ist. Nähere Anfragen hierzu beantwortet Ihnen Herr Martin Walleser, Tel.: 07622/ , Firma REMONDIS Süd GmbH, gerne. Vielen Dank. Ihre Stadtverwaltung Sommerbelegung für die städtischen Sporthallen 2015 Ab dem 1. April 2015 gilt für die Rappensteinhalle in Laufenburg die Möslehalle in Luttingen die Turnhalle in Rhina sowie für den Gemeindesaal des Bürgerhauses Nord in Rotzel der Sommerbelegungsplan. Die interessierten Sport-Vereine und Gruppen werden deshalb gebeten, ihre Belegungswünsche bis spätestens 1. März 2015 beim Liegenschaftsamt schriftlich oder per an carina.schlachter@laufenburg-baden.de einzureichen. Ein entsprechendes Formular kann beim Liegenschaftsamt, Zimmer 28, abgeholt bzw. angefordert werden. Die verantwortlichen Übungsleiter der Vereine und Gruppen, die im Sommer keine der Hallen belegen, müssen bis spätestens die Hallenschlüssel bei dem jeweils zuständigen Hausmeister abgeben. Liegenschaftsamt Achtung Vereine! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2015 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 07. April 2015 (Ausschlussfrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Ihre Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) - Hauptamt - Neue Bushaltestelle Oststadt (Schulbus) Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle in der Himmelreichstraße, Abzweigung Steinmatt und Gewerbestraße ab 23. Februar 2015 Die SBG wird nach den Fasnachtsferien, 23. Februar 2015 die neue Bushaltstelle Steinmatt anfahren, nachstehend teilen wir Ihnen die Abfahrtzeiten mit: Morgens zum Unterrichtsbeginn: Laufenburg Abzw. Steinmatt (Ostseite) ab um 7.12 Uhr, Hebelschule an um 7.23 Uhr Laufenburg Abzw. Steinmatt (Westseite) ab um 8.05 Uhr, Hebelschule an um 8.12 Uhr Mittags nach Unterrichtsende: Hebelschule ab um Uhr, Laufenburg Abzw. Steinmatt an um Uhr (Westseite) Hebelschule ab um Uhr, Laufenburg Abzw. Steinmatt an um Uhr (Westseite) Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Mittwochs Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de (Service/Bücherei Hochsal) Einladung zur Buchausstellung Am Sonntag, 22.März (Suppensonntag der Pfarrgemeinde) Ausleihe von Uhr geöfnet Frühjahrs- und Erstkommunionsausstellung Bücher und Geschenkideen fürs Kommunionkind in unseren historischen Räumlichkeiten! Die Ausstellung ist bis einschließlich Montag 13. April immer während der Ausleihe geöfnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch Ihr Büchereiteam Hochsal Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein-Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Touris-

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar mus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster-Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter Fahrten und Termine im März: Torten-Fahrt Uhr Sonntagsbrunch Uhr Rundfahrt Uhr Rundfahrt Uhr Sonntagsbrunch Uhr Rundfahrt Uhr Sonderfahrt 15 Jahre Fahrgastschiffahrt Laufenburg Uhr Saisoneröfnung Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Graf Hans lädt ein zum Graf Hans Dinner Fr., , Uhr Taverne zum Adler Fr., , Uhr Taverne zum Adler Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg (Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Di-Fr Uhr Verschenken Sie Freude! Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 Uhr bis 17 Uhr) Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obstund Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort =============================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Tourismus- u. Kulturamt Klassik International Schlössle Gabriela Fahnenstiel, Calidore String Quartet Uhr Krabbelgruppe Luttingen 49. Kinderkleiderbasar Luttinger Pfarrscheuer Uhr Kindergarten Rotzel Flohmarkt mit Kuchenverkauf Bürgerhaus Rotzel Uhr kultschüür Tomawho & Blondie Kultschüür/CH Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Tortenfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Seniorennachmittag Ortschaftsrat Luttingen Foyer Möslehalle Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Tourismus- und Kulturamt Klassikkonzert Aloisia und Schlössle Natalia Dauer, Akane Matsumura

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar Tageselternverein Bad Säckingen e.v. Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann vom Tageselternverein e.v. Bad Säckingen informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de 80. Geburtstag Harry Draganski Alfred-Joos-Weg 6 4. März Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert dem Jubilar sehr herzlich und wünscht alles Gute! Francesco Iuculano, zuletzt wohnhaft Andelsbachstraße Renate Erika Waltraud Hofstetter geb. Morgenstern, zuletzt wohnhaft Fischer-Rueb-Straße 6/A Ruth Eva Steinström geb. Vogelsberger, zuletzt wohnhaft Andelsbachstraße 16 Kultur im Schlössle Klassisches Konzert Aloisia Dauer (Violine) Natalia Dauer (Violoncello) Akane Matsumura (Klavier) Sonntag, 8. März 2015Schlössle Laufenburg,17Uhr Werke von Beethoven, Bloch, Popper, Saint-Saëns und Bruch Das Konzert indet im Rahmen der Laufenburger Salmwochen statt. Natalia Dauer wurde 1997 in Bad Säckingen geboren und erhielt mit vier Jahren ihren ersten Geigenunterricht von Schwester Aloisia. Natalia begann wenig später auch mit dem Klavierspiel und entdeckte mit sechs Jahren das Cello. Erste Lehrerin war Anja Friedberg in Basel. Bereits mit sieben Jahren gewann das junge Talent bei Jugend musiziert seinen ersten Wettbewerb. Weitere erste Preise folgten zusammen in einem Trio wechselte Natalia zu Professor Ivan Monighetti an die Hochschule in Basel und erhält regelmäßig Klavier- und Theorieunterricht von Tatjana Monighetti. Natalia konzertiert reichlich in Deutschland, Schweiz, Österreich und Slowenien gewann sie den ersten Preis beim Wettbewerb Schweizer Jugend musiziert und 2013 ebenfalls einen ersten Preis bei Jugend musiziert in Deutschland. Natalia ist Preisträgerin 2015 der Volksbank Hochrhein-Stiftung. Aloisia Dauer Aloisia Dauer ist das Ausnahmetalent, das sowohl als Geigerin, wie auch als Pianistin erfolgreiche Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert und des Schweizer Bundeswettbewerbs ist in Basel geboren, erhielt Aloisia im Alter von fünf Jahren ihren ersten Violin- und Klavierunterricht an der Jugendmusikschule in Bad Säckingen. Weitere Stationen waren: 2001 Wechsel nach Basel, unter anderem Unterricht von Françoise Zöldy-Pister; 2005 Privatunterricht von David Frühwirth (Schüler von Zakhar Bron und Pinchas Zukerman) in München; 2006 Music Institute of Chicago, Studium Geige bei Roland und Almita Vamos, Studium Klavier bei Micah Yui; 2007 Beginn Studium Geige an der Universität Mozarteum Salzburg, unter anderem in der Meisterklasse von Igor Ozim; 2012 Abschluss Bachelor- Studium in Salzburg und Beginn Master bei Professor Harald Herzl, zusätzlich Studium der Violinpädagogik. Das junge Ausnahmetalent gestaltete bereits zahlreiche Kammermusikabende und Soloauftritte mit Orchester- und Klavierbegleitung, unter anderem in Deutschland, Italien, Frankreich, in der Schweiz und in Chicago. Zurzeit ist Aloisia Dauer für Auftritte in Japan. Akane Matsumura ist 1981 in Tokushima, Japan, geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren unter der Leitung von Prof. Toshiko Kosai. Sie besuchte die The Music High School attached to the Faculty of Music, Tokyo National University of Fine Arts and Music, studierte bei Professor Haruo Kometani und schloss im Jahr 1999 ab wurde die junge Pianistin an der berühmten Juilliard School aufgenommen und führte dort ihre Studien unter dem renommierten Pianisten und Professor Herbert Stessin weiter. Der Abschluss erfolgte 2006 mit dem Bachelor of Arts in Music. Bis 2011 studierte Akane bei Professor Adrian Oetiker an der Musik-Akademie der Stadt Basel und schloss mit dem Master Solisten Diplom und dem Konzert Diplom ab. Akane gab Solo- und Kammermusikkonzerte in Europa, Nord- und Südamerika und in Japan. Sie ist Preisträgerin von vielen internationalen Solo- und Kammermusik- Wettbewerben. Seit dem Jahr 2011 arbeitet Akane als Klavierbegleiterin der Celloklasse von Ivan Monighetti und Sol Gabetta an der Hochschule für Musik Basel. Eintritt 15 Euro/ermäßigt 12 Euro vorreservierte Plätze Vorverkauf Tourismus- u. Kulturamt Tel.: +49 (0) od. -49 Blaue Tonne Laufenburg mit allen Stadtteilen, Freitag, Schadstofsammlung Altpapiersammlung MV Hochsal in Hochsal am Samstag, den MV Luttingen in Luttingen, Grunholz und Hauenstein am Samstag, den Bericht aus dem Gemeinderat Laufenburg (Schweiz) Kundenzufriedenheit Seit Oktober 2014 stehen die Urnen mit den farbigen Zetteln im Rathaus, im Gemeindehaus Sulz und im Werkhof Laufenburg. Eine erste Auswertung hat ergeben, dass die Kunden grossmehrheitlich mit den Dienstleistungen der Amtsstellen zufrieden sind. Leider muss aber auch festgestellt werden, dass gewisse Kunden zwischen einer guten Dienstleistung und dem Erfüllen von Wünschen nicht unterscheiden können. Es

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar gibt aber auch Kunden, die auf die Zettel Anregungen schreiben, welche erfüllt werden. So wurden auf einen Kundenwunsch hin im Eingang zum Rathaus mehr Stühle aufgestellt, damit die Besucherinnen und Besucher der unentgeltlichen Rechtsauskunft nicht mehr stehen müssen. Schrebergartenanlage Weihermattstrasse Beim Gemeinderat ist eine Reklamation eingegangen, wonach in der Schrebergartenanlage an der Weihermattstrasse (Radweg) eine Unordnung besteht. Sämtliche Pächter der Schrebergärten wurden deshalb angeschrieben mit der Auforderung, in den Gärten Ordnung zu halten und die Nutzungsordnung für die Schrebergärten einzuhalten. Der Gemeinderat hoft, dass damit eine bessere Ordnung herrschen wird. Parkierung in Laufenburg Gestützt auf eine Anfrage an einer letzten Gemeindeversammlung wurde das Parkierungsreglement überarbeitet. Vorgesehen ist, das geänderte Reglement den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern an der Juni-Gemeindeversammlung 2015 zur Genehmigung vorzulegen. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat beschlossen, die Tafeln für das Parkhaus Stadthalle und das Parkhaus Marktplatz zu ändern, damit jederzeit ersichtlich ist, ob die Parkhäuser besetzt sind (doppelseitige Frei/Besetzt-Anzeige. Ebenso wird beim Schwimmbad eine neue Signaltafel aufgestellt (Signal 4.18 Parkieren mit Parkscheibe, beschränkt auf 4 Stunden ). Schnuppertag am Donnerstag, dem 12. März 2015 Angemeldete Schülerinnen/Schüler könsagenhafte Altstadt-Nachtführung Öffentliche Führungen März Uhr 11. April Uhr Dauer: ca. 1½ Stunden Preis: CHF 15.00, Kinder CHF 7.00 (12-16 J.) Treffpunkt Burgmattparkplatz, Laufenburg/CH Ihre Anmeldung nimmt gerne entgegen: Tourist-Info, Laufenplatz, CH-5080 Laufenburg Tel. +41 (0) info@laufenburg-tourismus.ch Tipp: gutes Schuhwerk und Kleidung der Witterung entsprechend wählen! Wohnungsvermietung Ortsbürgergemeinde Im Mehrfamilienhaus Im Eigen 12 steht eine 4 ½-Zimmer-Wohnung ab 1. Februar 2015 zur Neuvermietung bereit. Die Wohnungen wurden vor kurzem total renoviert. Interessentinnen und Interessenten können sich bei der Gemeindekanzlei Laufenburg melden, wo sie ein Bewerbungsformular beziehen können. Selbstverständlich kann die Wohnung auch besichtigt werden. Melden Sie sich bitte in der Gemeindekanzlei (Tel oder gemeindekanzlei@laufenburg.ch). GEMEINDEKANZLEI LAUFENBURG Walter Marbot (Tel. G ) Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 07. März Am Dienstag, 10. März 2015 um Uhr lädt das Ökumenische Seniorenwerk zu einem Diavortrag von Hr. Pfr. Jobst in den Saal des Evangel. Pfarrhauses ein. Thema des Vortrages: Die Ostsee von Rügen bis Danzig. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Egon Gerteis, Tel Für die 8-Tage-Fahrt nach Hameln sind alle Busplätze belegt. Weitere Interessenten können auf die Warteliste gesetzt werden. Noch genügend Plätze gibt es für die 4-Tage-Fahrt nach Oberbayern zu den Königsschlössern, Kloster Ettal, Wieskirche, Starnberger See u.a. 3 Übernachtungen in Peiting. Anmeldungen für diese Fahrt und die anderen Tagesfahrten nur bei Egon Gerteis, Tel Hebelschule Info-Abend für die Eltern der Schulanfänger Die Hebelschule Rhina bietet für die Eltern der Schulanfänger am Mittwoch, 04. März 2015 um Uhr einen Infoabend mit Herrn Renk zum Thema Schulreifes Kind an. Er gibt wichtige Informationen und Tipps für die Vorbereitung auf die Schule und den Schulanfang aus seiner langjährigen Erfahrung als Mitarbeiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle Waldshut. Auch Schulleiter Josef Droll-Lehner steht für Fragen zur Einschulung zur Verfügung. Anmeldeplicht besteht für jedes Kind, das bis zum 30. September sechs Jahre alt wird. Anmelderecht gilt für Kinder, die bis zum 30. Juni 2016 sechs Jahre alt werden ( Kannkinder ). J. Droll-Lehner, Rektor Hans-Thoma-Schule Grund-, Werkreal- und Realschule Laufenburg Einladung zum Schnuppertag an der Hans-Thoma-Schule Laufenburg Auch in diesem Jahr bieten wir für alle interessierten Viertklässler und deren Eltern unserer und benachbarter Grundschulen einen Schnuppertag an, der Gelegenheit geben soll, die Arbeitsweise an der Hans- Thoma-Schule vorzustellen und die örtlichen Gegebenheiten in Laufenburg kennen zu lernen.

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar nen ab 8.20 Uhr an drei verschiedenen Workshops (jeweils 25 Minuten) ihrer Wahl teilnehmen. Zur Auswahl stehen Technik, Mensch und Umwelt, Französisch, Chemie und Biologie. Parallel zu den Schülerworkshops indet für die Eltern eine Führung durch die Räumlichkeiten der Gebäude statt, anschließend steht die Schulleitung für Fragen und Informationen zur Verfügung. Das Ende ist gegen 10 Uhr vorgesehen. Anmeldung erforderlich! Weitere Informationen über das Schulsekretariat, Tel / Anmeldung der zukünftigen Werkrealund Realschüler Schuljahr 2014/2015 Für Schüler/innen, die nach Abschluss ihrer Grundschulzeit in die Werkreal- oder Realschule überwechseln wollen, indet die Anmeldung an der Hans-Thoma- Schule Laufenburg (Sekretariat) zu folgenden Zeiten statt: Schüler/innen mit Grundschulempfehlung am Mittwoch, von Uhr und von Uhr und Donnerstag, von Uhr und von Uhr Bei der Anmeldung sollen die Schüler/ innen von ihren Erziehungsberechtigten vorgestelltwerden. Mitzubringen ist das für die Anmeldung vorgesehene Blatt 4 der Grundschulempfehlung. Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist vorzulegen. Schüler/innen, die am besonderen Beratungsverfahren teilnehmen, sind bis spätestens anzumelden. A. Raufer, Rektor Landsenioren Südbaden e. V. BLHV-Kreisverband Waldshut E I N L A D U N G Der BLHV Kreisseniorenverband lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zu einer Veranstaltung recht herzlich ein: Datum: Dienstag, 10. März 2015 Uhrzeit: Uhr Ort: Hotel Feldeck, Oberlauchringen Thema: Strukturwandel der heimischen Landwirtschaftnach dem 2. Weltkrieg bis heute Referent: Historiker und Buchautor Herbert Fuchs, Hohentengen Mit freundlichen Grüßen - Hermann Schwab - - Herbert Hilpert 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Freie Wähler Laufenburg e.v. Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, die Freien Wähler bieten wieder jeweils am letzten Freitag des Monats die Möglichkeit direkt mit kompetenten Gesprächspartnern am Telefon Anregungen, Wünsche, Kritik zu bereden. Das Bürgertelefon ist wie folgt besetzt: Freitag 27. Februar ( Uhr) Manuela Ebner Tel.: (Mitglied des Ortschaftrates Luttingen) Freie Wähler Laufenburg Dietmar Fink 1. Vorsitzender Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Codmanstraße 10 Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag (Jahrtag für Gisela Kaiser) Bi Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, Fastensonntag Ho 9.00 Eucharistiefeier Ab 9.00 Eucharistiefeier Lut Wort-Gottes-Feier Ua Eucharistiefeier Lut Taufeier: Malea Brockmann und Mariluna Valli Lut Rosenkranz Montag, 2.3. Scha Rosenkranz Lfb Erstkommunion-Weggottesdienst Dienstag, 3.3. Scha 9.00 Hl. Messe Lut Erstkommunion-Weggottesdienst Mittwoch, 4.3. Ho Hl. Messe Donnerstag, 5.3. Ho Erstkommunion-Weggottesdienst Freitag, 6.3. Lfb Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Heilig Geist Samstag, 7.3. Ho Eucharistiefeier zum Sonntag (Gedenken für Helmut Küpfer) Ua 18.00Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, Fastensonntag Peru-Sonntag in Laufenburg Lut 9.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Bi 9.00 Eucharistiefeier Lfb Wort-Gottes-Feier Ab Familiengottesdienst mit Taufeier von Alina Gaßmann Mitgestaltung Familienband Nuove Canzone anschließend Peru-Tag im Pfarrheim Heilig Geist Lut Rosenkranz Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Frauen aus den Bahamas möchten mit uns einen Gottesdienst feiern, der unter dem Thema steht: Begreift ihr meine Liebe? Sie haben überkonfessionell den Gottesdienst vorbereitet, der sich im Kerntext mit der Fußwaschung Jesu an seinen Jüngern orientiert. Die Bahamas sind ein Inselstaat aus 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind, sie sind in der Karibik Florida und Kuba vorgelagert. Wir laden Frauen wie Männer aller Konfessionen aus der Umgebung von Laufenburg herzlich ein, mit uns den Weltgebetstags- Gottesdienst am Freitag, dem 6. März, um 18 Uhr im Pfarrheim Heilig Geist, Untergeschoß, zu feiern. Lassen sie sich ein auf die Gedanken dieser Frauen, im Bewusstsein, dass wir uns einreihen mit unseren Gebeten in einen weltumspannenden Reigen, da dieser Gottesdienst an diesem Tag überall auf der Welt gefeiert wird. Im Anschluß an den Gottesdienst ist Gelegenheit zum Austausch und Nachklingen bei Tee und karibische angehauchten Köstlichkeiten. Proben der Schola für den Gottesdienst am 22. März 2015 um Uhr in Hochsal (Suppensonntag) Die Proben der Schola für den Gottesdienst in Hochsal am Sonntag, 22. März 2015, Uhr, inden am Samstag, 7. März von Uhr und am Freitag, 13. März und Freitag, 20. März jeweils von Uhr bis Uhr im Pfarrheim St. Mechthild unter der Leitung von Jonas Ebner statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Einladung zum Quellentag Frauen.Macht.Zukunft. Wir laden herzlich ein zum Quellentag am Dienstag, 17. März 2015 in der Trotte in Kadelburg von 9.30 Uhr Uhr. Beginn 9.30 Uhr Kafeerunde, Uhr Themenarbeit, Uhr Mittagessen, 14 Uhr Kafee- Runde, Uhr Themenarbeit und kreatives Tun, Uhr Ende. Anmeldung erbeten bis Donnerstag, 5. März 2015 bei Helga Klauser Tel Kapellenfest Binzgen Zur Verehrung des Binzger Kapellenpatrons, des hl. Glaubensboten Fridolin, indet am Sonntag, 15. März 2015um Uhr in der Kapelle die traditionelle Eucharistiefeier mit Gedenken am Ehrenmal statt. Die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes übernehmen: Musikverein Binzgen und der Kinderchor Binzgen. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar Samstag, h Abendgebet (Taizé); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche SONNTAG, Reminiszere h Gottesdienst; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, h19.30 h Konirmandenunterricht; GemeindesaalKonfirmanden-Elternabend, Gemeindesaal Freitag, h Weltgebetstag; Pfarrheim Hlg. Geist, Untergeschoss SONNTAG, Okuli h Gottesdienst; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche.Kindergottesdienst: Wir beginnen unseren Gottesdienst zusammen mit den Erwachsenen. Dann gehen wir in den Gemeindesaal, wo wir feiern, singen, Geschichten ausder Bibel hören, spielen und basteln.für alle Kinder bis 11 Jahre. Familien sind willkommen! Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Römer 5,8: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Rudi Srock, Telefon: und Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema: Weisen Herzens und dabei demütig - Unterthema: Wie Jehova Vernünftigkeit beweist und Fragen zum Nachdenken Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Warum man der Bibel vertrauen kann Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Information vom UKRAINE - Gotteshäuser im Osten der Ukraine beschlagnahmt Mit Stand 01/2015 haben bewafnete Gruppen 14 Königreichssäle von Jehovas Zeugen gewaltsam in Besitz genommen. Die Gebäude beinden sich in und um Donezk und Lugansk im Osten der Ukraine,.... Die bewafneten Gruppen haben es auf Jehovas Zeugen abgesehen, weil viele Vorurteile gegen sie herrschen; außerdem wird... ihre Religions- und Versammlungsfreiheit missachtet. Jehovas Zeugen genießen in der Ukraine schon seit über 20 Jahren Religionsfreiheit. Wassilij Kobel vom Zweigbüro der Zeugen Jehovas in Lwiw sagte über die aktuelle Situation: Wir haben uns regelmäßig in unseren Gotteshäusern zum Bibellesen und zum Gebet getrofen und waren immer bemüht, einen positiven Einluss auf unsere Umgebung zu haben. Aber in den letzten Monaten ist durch die Unruhen im Osten des Landes das Leben für viele Ukrainer schwerer geworden. Jehovas Zeugen bilden keine Ausnahme, auch wir sind Opfer dieser Gewalt. [Er] sprach stellvertretend für rund Zeugen Jehovas, die in der Ukraine leben. Tausende von ihnen sind in den letzten Monaten aus dem Krisengebiet gelohen. Die rund Zeugen Jehovas, die immer noch in und um Donezk und Lugansk leben, versuchen in der jetzigen Situation, den Alltag zu meistern, so gut es geht. Weil ihre Säle besetzt wurden, müssen sie sich auf engstem Raum in Privatwohnungen trefen. Andere... sind jetzt bis zu 2 h pro Strecke unterwegs, um einen Gottesdienst zu besuchen.... Die Beschlagnahme der...säle war nicht einfach nur Zufall, sondern eine bewusste Diskriminierung von Jehovas Zeugen und ihren Glaubensansichten. Der Anführer einer Gruppe erklärte die Absicht, alle Zeugen Jehovas loszuwerden, weil seiner Meinung nach die orthodoxe Kirche die einzig zulässige Religion in dieser Region sei. Ein anderer Anführer sagte: Mit Jehovas Zeugen ist es jetzt vorbei! Doch Jehovas Zeugen sind trotz dieser Drohungen entschlossen, überall in der Ukraine aktiv zu bleiben. Auch wenn bis jetzt kein Zeuge Jehovas im Zuge dieser Beschlagnahmungen verletzt wurde, ist ihre Sicherheit und Versammlungsfreiheit bedroht. In einem Fall stürmten bewafnete Männer während eines Gottes-dienstes einen...saal in Horliwka (Region Donezk) und schüchterten die Anwesenden ein, darunter ältere Männer und Frauen sowie Kinder.... Teil 2 folgt nächste Woche bzw. ist unter den aktuellen Pressemitteilungen auch aufhttp:// de/aktuelle-meldungen/ zu inden. Sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf aktivitaeten/. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) SV Luttingen Fußball Kreisliga B3 Hochrhein Einladung zur Vereins-Jahres-Hauptversammlung am Freitag, 6. März 2015 um Uhr im Vereinsheim. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Trainers 8. Bericht des Jugendleiters 9. Entlastung des Gesamtvorstands 10. Ansprache des Vorsitzenden 11. Anträge zur Tagesordnung 12. Verschiedenes 13. Schliessung der Versammlung Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 20. Februar einreichen. i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Tel.Vereinsheim : Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Verschiebung der 52. Generalversammlung Aufgrund von Terminkonlikten müssen wir die Generalversammlung leider kurzfristig verschieben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, bzw. veröfentlicht. Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info 1. Mannschaft Landesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A Ost 3. Mannschaft Kreisliga C Testspiel ERSTE Mannschaft Samstag, 28. Februar 2015, Uhr SV 08 TuS Bonndorf Zum vierten Testspiel empfängt der SV 08 am Samstag den Landesligisten TuS Bonndorf. Eine Woche später gastiert die 1. Mann-

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar schaft des FC Neustadt in Laufenburg. Um Punkte geht es dann wieder am Samstag, den 14. März 2015, wenn der Tabellenführer FV Lörrach-Brombach seine Visitenkarte im Waldstadion abgeben wird. Testspiele ZWEITE Mannschaft Samstag, 28. Februar 2015, Uhr SV 08 II FC Laufenburg-Kaisten Die SV 08 Reserve zeigt sich bereits in guter Verfassung. Die ersten Testspiele wurden erfolgreich absolviert. Samstagabend kommt nun die 1. Mannschaft unseres Schweizer Nachbarclubs ins Waldstadion. Die SV 08 Reserve startet bereits am mit drei Heimspielen in Folge in die Rückrunde. Erster Gegner wird dann der SV Eggingen sein. DRITTE Mannschaft Kreisliga C Sonntag, 01. März 2015, Uhr SV Obersäckingen II - SV 08 III Unsere DRITTE startet am gegen die 2. Mannschaft des SV Unteralpfen in die Rückrunde. Testspiel C1 Junioren Landesliga Samstag, 28. Februar 2015, Uhr SV 08 - SF Eintracht Freiburg Testspiel B2 Junioren Kreisliga Sonntag, 01. März 2015, Uhr SG Laufenburg SG Höchenschwand Weitere Meldungen inden Sie auf unserer stets aktuellen Homepage Ein angenehmes und erholsames Wochenende wünscht Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Zufriedenstellende Ergebnisse, die vorgenommenen Leistungen überwiegend erreicht, so kann die Teilnahme der SV 08 Athleten an den Bezirksmeisterschaften der Junioren und Senioren am Samstag, in Eisenbach umschrieben werden. Alexander Gruner startete bei den Junioren. Mit 53 kg im Reissen und der Bestleistung von 67 kg im Stoßen kam er mit einem Körpergewicht von 52,3 kg auf 32 Punkte und wurde damit in der nach Relativpunkten gewerteten Juniorenklasse Viezemeister. Die Senioren wurden nach Gewichtsklassen gewertet. Hier holte sich Andreas Albiez in der Kl. 62kg mit 71 kg im Reissen und 95 kg im Stoßen den Meistertitel. Ebenfalls 71 kg Reissen und 95 kg Stoßen konnte Daniel Stiller und wurde damit Meister der Kl. 69 kg. Tobias Strittmatter startete in der Kl kg. Er kam im Reissen auf 113 kg und im Stoßen auf 143 kg und wird damit Meister dieser Klasse. Mit 94,6 Relativpunkte sicherte er sich auch den Tagessieg bei dieser Veranstaltung. Eine Bronzemedaille gab es für Daniel Waßmer, der in der Klasse 105 kg startete und im Reissen auf 83 kg und Stoßen auf 106 kg kam. Einen 1. Platz gab es mit 235,6 Punkten für die SV 08ter auch in der Mannschaftswertung. Hier zählten die Relativpunkte der 4 besten Heber. Am kommenden Samstag, muß unsere Mannschaft nach Böbingen an der Rems zum Rückkampf gegen den SGV Oberböbingen. Den Hinrundenkampf konnten wir mit 3:0 Punkten gewinnen. Jetzt wäre ein Sieg wieder dringend nötig um vom Tabellenende wegzukommen und den Verbleib in der Oberliga zu sichern. Wolfgang Fräßle, Abt. Leiter TTC Laufenburg Laufenburg I und II nicht zu stoppen Laufenburg I setzte seine Siegesserie auch in Kandern fort. Bei der Landesligareserve spielten Bürgin (2), Köhler (2), Alajbegovic, Zindel und Gampp im Einzel sowie Bürgin/ Köhler und Zindel/Rinaldi einen ungefährdeten 9:3-Sieg heraus. Auch Laufenburg II ist weiterhin ungeschlagen und auf Meisterkurs. Man ließ sich auch vom Lokalrivalen Murg I nicht aufhalten und siegte fast nach Belieben mit 9:1. Bächle/ Fritsch, Weierstall/Usinger und Groten/Bannasch machten im Doppel und Einzel alles klar. Lediglich der Auftritt von Laufenburg III trübte die Wochenendbilanz. Gegen den Tabellenführer Langenau musste man eine vermeidbare 5:9-Schlappe einstecken. Der angestrebte Aufstieg zur B-Klasse wird sich jetzt nur noch über ein Aufstiegsspiel realisieren lassen. Lediglich Müller/Gleichauf im Doppel sowie Saurer, Malleis (2) und Müller im Einzel kamen zu Punktgewinnen. Vorschau Samstag, : 14,30 Uhr Schüler I gegen Nollingen, Schüler II gegen Weil, Rappensteinhalle; 17 Uhr Laufenburg II in Eichsel, 18 Uhr Laufenburg III in Murg Si. Mal. Internet: Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg 6. und letzter Durchgang Kreisklasse Luftgewehr: unsere 2. Mannschaft verlor leider knapp gegen Lauchringen 2 mit 1058 : 1061 Ringe. Die Einzelergebnisse: Johannes Lauber 355 Ri, Linda Oeschger 353 Ri und Thomas Ranz 350 Ringe. Rundenwettkampf Kreisklasse Senioren, Luftgewehr-Aulageschießen in Lauchringen: Gert Romanus 296 Ri, Berni Mutter 289 Ri und Manfred Frei 281 Ringe. Wir möchten uns noch nachträglich bei allen Besuchern an der Fasnacht in unsere Schützenbar recht herzlich bedanken. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg Schwarzwaldverein Ortsgruppe Laufenburg- Einladung zur 93. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer 93. Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 12. März 2015 um Uhr in unseren Vereinsraum nach Hochsal, Bertastr. 6 ein. Tagesordnung: Begrüßung Totengedenken Rückblick auf die 92. Jahreshauptversammlung Berichte des Vorstands und der Fachleiter Kassenbericht Kassenprüfbericht und Entlastung des Kassierers Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Vorstandswahlen Beitragsanpassung Die Gäste haben das Wort Wünsche und Anträge (einzureichen bis an den 1. Vorsitzenden) Vorschau auf das Jahr 2015 Laufenburger Lied Anschließend gemütliches Beisammensein. Auf Ihr Kommen freut sich der gesamte Vorstand. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren 1. Vorsitzenden Herrn Gert Philipp. Besuchen Sie uns auf unserer homepage gez. Der Vorstand Der Wander- und Veranstaltungsplan Jahresprogramm 2015 steht im Internet: de/ unter der Rubrik Wandern zum Herunterladen bereit. Familie im Schwarzwaldverein Vorankündigung Wintergrill Für Sonntag, 08. März 2015 lädt die Familie im Schwarzwaldverein Laufenburg alle Familien mit Kindern zum Wintergrill ein. Trefpunkt ist um Uhr am Parkhaus Brunnenmatt. Nach einer kleinen Wanderung haben wir den Grillplatz erreicht. Für Getränke und Grillgut wird gesorgt. Bitte um Anmeldung bis Freitag , Uhr beim Familienleiter Gert Philipp, Tel.: 07763/7442. Gäste sind herzlich willkommen. MV Hochsal ALTPAPIERSAMMLUNG in HOCHSAL Am kommenden Samstag, den 28. Februar 2015 sammeln wir in Hochsal Altpapier. Wir bitten die Bevölkerung das Papier mit Schnüren gebündelt bis Uhr am Straßenrand bereit zu legen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Musikverein Hochsal e.v.

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar Musikverein Luttingen Musiker sammeln Altpapier Voranzeige Am Samstag, den 07. März 2015 führt der Musikverein Luttingen seine nächste Altpapiersammlung in den Ortsteilen Luttingen, Grunholz und Hauenstein durch. Das Papier sollte ab Uhr gebündelt am Straßenrand bereitgestellt werden. Euer Musikverein Luttingen e.v. Kinder-, Jugend- und Elternchor Binzgen e.v. Einladung zur 13. Jahreshauptversammlung des Kinder-, Jugend-, Elternchores Binzgen e.v. am Mittwoch, um Uhr im ehem. Schulhaus in Binzgen. Tagesordnung : Begrüßung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassenführers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassenführers Berichte der Chorleiter Information über musikalische Früherziehung und den Musikgarten Verschiedenes Ursula Böhler (Vorsitzende) Harmonika-Orchester- Laufenburg e. V. Einladung zur Generalversammlung Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 27. Februar 2015 um Uhr im Gasthaus Engel in Laufenburg-Luttingen laden wir alle Spielerinnen und Spieler sowie deren Eltern, alle Ausbilder, Passivmitglieder, Ehrenmitglieder und alle Freunde unseres Vereins herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte a) Vorstandschaft b) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer c) Dirigent und Ausbilder 3. Bestimmung des Wahlleiters 4. Entlastung des Gesamtvorstandes durch den Wahlleiter 5 Beitragsänderungen 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Vorschau auf das Vereinsjahr Wünsche und Anträge 10. Ende des oiziellen Teils Rückblick auf das Vereinsjahr 2014 in Bildern Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Mit freundlichen Grüßen Harmonika-Orchester-Laufenburg e. V. Elferrat 1911 e.v.laufenburg Allen-wohl niemand weh! DANKE wird von allen Worten immer schon und allerorten ganz besonders hoch geschätzt und wird auch durch nichts ersetzt. Nach einer wunderschönen Fasnacht 2015 möchten wir uns bei allen Gästen und Freunden der Fasnacht, für Ihre Unterstützung, sei es durch Spenden oder Besuche unserer Veranstaltungen, z.b. Wiiberklatsch, Kinderball usw. bedanken. Das Präsidium Möchtest auch Du aktiv an der Fasnacht teilnehmen und Mitglied des Elferrates werden, dann melde Dich beim Präsident: Robert Schwander oder bei jedem anderen Elferrat. Home-Page: Sekretär des Elferrates Franz Wagner 07763/ Roli-Guggers Herzlichen Dank! Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, Guggenmusiken, Helfern und Sponsoren, bei der Städtlefasnachtsgemeinschaft sowie den Anwohnern für eine sehr gelungene Fasnacht 2015! Mit und durch euch war es wieder einmal ein grossartiges Fest in unserer schönen Altstadt! Für uns beginnt bereits jetzt die Planung für die neue Saison und wir freuen uns, euch auch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen! Es goht dagege! Roli-Guggers Laufenburg e.v. Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 ARBEITERWOHLFAHRT LAUFENBURG Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere Hauptversammlung indet am Donnerstag, den 5. März um Uhr auf der Halde 11 statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung durch den 1 Vorsitzenden 2. Annahme der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenverwalters und der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Grußworte 10. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft würde sich freuen recht viele Mitglieder begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen H.P. Kurz 1. Vorsitzender Gartenfreunde Storchenmatt e.v. 1. Parzellenpächter-Versammlung Unsere 1. Parzellenpächter-Versammlung indet am Freitag, 13. März, um 19:30 Uhr in der Gärtnerklause statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf Eure Teilnahme. S. Kaiser, Schriftführerin Frauengruppe Die Frauengruppe trift sich am Donnerstag, den um 19 Uhr in der Gärtnerklause. Da wir an diesem Abend unsere jährliche Hauptversammlung durchführen wollen, bitte ich Euch, vollzählig zu erscheinen. Maribel Imkerverein Hauenstein e.v. Einladung zur Hauptversammlung Am Samstag, dem 07. März 2015 um Uhr indet im Gasthaus Engel in Niederhof die Hauptversammlung des Imkerverein Hauenstein e. V. statt. Im Anschluss an die Versammlung wird Herr Armin Spürgin zum Thema: Bienenkrankheiten, Diagnose und Behandlung sprechen. Zur Versammlung sind alle Aktiv-, Ehrenund Passivmitglieder und auch die Imkerfrauen herzlich eingeladen. An der Bienenhaltung Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Imkerverein Hauenstein e. V. Der Vorstand Einladung zum Informationsabend an der Gemeinschaftsschule Albbruck Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir sind ab Schuljahr 2015/2016 eine Gemeinschaftsschule und möchten Ihnen gerne unser Konzept zum individualisierten Lernen an unserer Schule vorstellen. Der Bil-

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Februar dungsplan der Realschulen in Baden-Württemberg ist Grundlage der Gemeinschaftsschulen. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein am Montag, den 02. März 2015 um Uhr, Trefpunkt: Musikraum der Schule. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben, mit freundlichen Grüßen gez. Klaus Tritschler, Rektor Müttercafé Das nächste Müttercafé ist am Donnerstag den 5. März 2015 ab 10 Uhr im Café Heimelig, Lauberstr. 2, Murg-Hänner. Thema diesmal: Beikost und Ernährung. Außerdem ist Gelegenheit zum Kontakt und Austausch für Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren. Das Müttercafé indet regulär am 1. Donnerstag im Monat statt. Street-Dance-Contest 2015 Es sind noch Anmeldungen möglich!!! Hallo an alle, die Freestyle, Hip Hop und Breakdance lieben: Am 7. März 2015 veranstaltet die Abteilung Jugend, Bildung und Prävention des Landkreis Waldshut in Kooperation mit Jugendhäusern des Landkreises den 7. grenzüberschreitenden Street Dance Contest in der Stadthalle in Wehr. Wenn ihr Lust und Freude am Tanzen habt, tut Euch zusammen und lasst Euch eine tolle Choreographie einfallen. Der Street-Dance- Contest richtet sich an selbstorganisierte Jugendgruppen, Schulen, Jugendhäuser und alle die nicht professionell auftreten. Die Organisatoren wollen insbesondere Jugendliche motivieren, die einfach Freude am Tanzen haben und Tanz-Darbietungen vorstellen wollen, die sie selbst gemeinsam entwickelt haben. Alle weiteren Infos indet ihr unter Für weitere Fragen wendet Euch an die Kreisjugendreferentin Patrizia Vollmer-Freda, Tel / und oder schreibt an Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut Konzert mit Apéro zum Internationalen Frauentag Die Frau im Judentum Die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut lädt gemeinsam mit dem Freundeskreis Jüdisches Leben in Tiengen am Vorabend desinternationalen Frauentags Menschen aller Kulturen, Generationen und Religionen zu einem Konzert mit hebräischen Liedern nach Tiengen ein. Am Samstag, dem 7. März 2015 beginnt die Veranstaltung ab 18 Uhr mit einem koscheren Bufet in der Galerie im Heimatmuseum im Schloss in Tiengen. Anschließend, um 19:30 Uhr, indet das Konzert in der Peter-Thumb-Kirche neben dem Schloss in Tiengen statt. Die musikalische Reise durch das Judentum von und mit Esther Lorenz, Gesang und Rezitation, und Peter Kuhz an der Gitarre führt das Publikum in die Welt der Psalmen und der Liturgie sowie in die Bräuche und Feiertage. Da Frauen in der zeitgenössischen jüdischen Gesellschaft Spuren hinterlassen haben, die das Frauenbild nachhaltig prägten, vervollständigen Gedichte von Nelly Sachs, Rose Ausländer und Else Lasker-Schüler dieses musikalische Kaleidoskop. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt für Apéro und Konzert kostet 10 Euro. Weitere Infos unter unter Wirtschaft und Soziales, Gleichstellungsbeauftragte, Termine Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut-Tiengen trift sich am Dienstag den 3.3. um 19:00 Uhr im Hotel Bercher Tiengen zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung. Dazu sind alle Mitglieder und auch Neuinteressierte recht herzlich eingeladen. lädt Lädt ein zum Vortrag: Mama macht Karriere! Wie Unternehmen den Aufstieg von Frauen fördern können. Referent: Carl Pfefer, Vorsitzender des Vorstands, Aluminium- Werke Wutöschingen Mittwoch, Uhr Ringhotel Goldener Knopf Rathausplatz Bad Säckingen Eintritt: 5,00 für Zonta Projekte zur Förderung von Frauen donum vitae Hochrhein Einladung zum Vortrag mit P. Klaus Mertes SJ, Direktor des Kollegs St.Blasien, Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst Menschenwürde heute Das Nächstenliebegebot klingt so einfach und so verständlich, dass wir schnell meinen, wir hätten verstanden, worum es geht. Doch so einfach ist es nicht. Wer ist denn eigentlich der Nächste? Gibt es auch Fernste, die wir nicht so lieben sollen wie die Nächsten? Was bedeutet hier überhaupt das Wort lieben? Fragen über Fragen, die heute angesichts neuer Herausforderungen auch neu durchdacht werden müssen. Donnerstag, 26. März 2015, Uhr Waldshut, katholisches Gemeindezentrum Liebfrauen Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zu einem kleinen Frühlingsempfang aus Anlass des 15. Geburtstags von donum vitae Hochrhein. Über Ihr reges Interesse würden wir uns sehr freuen. Verein Zukunft für Ritschow e.v. Gasteltern gesucht für Kinder aus der Region Gomel, Weißrussland Der Verein Zukunft für Ritschow e.v. hat es sich seit 2007 zur Aufgabe gemacht, Kinder aus der Region Gomel, der mit am stärksten von den radioaktiven Freisetzungen der Tschernobyl-Katastrophe von 1986 betroffenen Region in Weißrussland (Belarus), zu unterstützen. Bis heute leben die Menschen dort unter noch immer andauernder radioaktiver Belastung. Mit Spenden und einem 100 % ehrenamtlichen Einsatz sind die aktiven Mitglieder des Vereins unter der Leitung der Vorsitzenden Hedi Müller und Dr. Elena Denisova-Schmidt bemüht, die Lebensbedingungen der Familien vor Ort zu verbessern. Der wichtigste Bestandteil der Vereinsaufgabe ist die Organisation und Durchführung eines jährlichen 4-wöchigen Erholungsaufenthalts für 8-12-jährige Kinder. Auch in diesem Jahr sucht der Verein noch Familien, die in der Zeit vom ein oder zwei Kinder aufnehmen wollen. Für Informationen steht Hedi Müller unter Tel.: / , oder / (abends) oder info@ritschow.de jederzeit gerne zur Verfügung. Im Internet inden Sie uns unter Der Verein freut sich über jede Unterstützung! Zukunft für Ritschow e.v., Kto.: bei der Volksbank Hochrhein eg (BLZ: ) Ende des redaktionellen Teils

14 Herzliches Dankeschön für die vielen lieben Glückwünsche anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit. Besonderen Dank an Herrn Bürgermeister Krieger und die evangelische und katholische Kirchengemeinde. Sie haben uns eine große Freude bereitet. Rita und Egon Udersbach Laufenburg, im Februar 2015 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Probieren Sie unsere selbst hergestellten 28 Sorten Praliné-Eier! Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Marzipan, Nougat, Trüffel, Krem und Likör Vergleichen Sie unsere Eier mit anderen Anbietern und Sie werden sehen: Unsere Praliné-Eier sind ganz gefüllt und auch in Geschmack und Frische nicht zu schlagen. Herzlichen Dank allen Freunden und Bekannten für die zahlreichen lieben Glückwünsche, Karten und Aufmerksamkeiten zu meinem 80. Geburtstag. Besonderen Dank geht an Bürgermeister Adrian Schmidle, Ortsvorsteher Dieter Muck, Freiwillige Feuerwehr Hänner sowie an den Musikverein Binzgen. Manfred Malzacher Kaminholz ganzjährig zu verkaufen - FrühlingsangF ühlingsangebot - Brennholzvertrieb Gießer mit uns brennt s einfach richtig gut Sonnenhof Rotzel Tel / Suche Verkäufer/in auf 450,- EUR-Basis. Tel / Suche 2-Zimmer-Wohnung im Bereich Altstadt, Berg, Rappenstein, Binzgen R. Huber, Tel / (tagsüber)

15 PC-Hilfe vom Profi - günstig, kompetent Computer und Unterhaltungselektronik. EDV- u. Elektronikservice Manager, 53, sucht 1-Zimmer-Appart. oder möbl. Zi. mit Kochgelegenheit in Laufenburg, auch WG, Tel Bäckerei Gehri Unser Angebot im Monat März Wiesentälerbrot 1000 g nur 2,59 e 1 St. Sauerrahmkuchen nur 1,55 e 3 Schnittweckle nur 0,89 e 2 Apfeltaschen nur 2,39 e In unserem Steh-Cafe empfehlen wir: 1 Tasse Kaffee und 1 Apfeltasche nur 2,40 e Wir haben für Sie geöffnet täglich außer sonntags von 7.00 Uhr bis Uhr. Sonn- und feiertags von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Sie finden uns beim Intersport May, ca. 50 m vom Lidl entfernt. Unsere Tel.-Nr. lautet immer noch: 07763/ Zimmer-Wohnung in Murg-Hänner ab zu vermieten. 60 m², EBK, Balkon, Stellplatz, KM 360,- EUR + NK ca. 80,- EUR Tel / Kostenlose Altauto- (Schrott-Unfall)-Abholung mit gesetzlich vorgeschriebenem Verwertungsnachweis Anmeldung: WOLFFGRAMM Autoverwertung Wutöschingen-Horheim, Im Gereut 6, Tel / 50 41, Fax /

16 Elektroinstallationen Antennenbau Industrieanlagen Haushaltsgeräte Kundendienst Verkauf von Elektromaterial Thomas Müller Landstr Murg-Hänner Telefon / Telefax / D1: WER ERFÜLLT UNS DEN TRAUM VOM HAUS? Wir suchen ein Haus in ruhiger Lage in Niederhof, Laufenburg oder Albbruck inkl. der Ortsteile. Gerne auch renovierungsbedürftig. Tel ab Uhr oder auf AB sprechen, wir rufen zurück.

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10

Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10 Freitag, den 6. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 10 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wählen bedeutet, ein wichtiges Bürgerrecht wahrzunehmen und die Zukunft unseres

Wählen bedeutet, ein wichtiges Bürgerrecht wahrzunehmen und die Zukunft unseres Freitag, den 11. März 2016 Jahrgang 44 - Nr. 10 Wahlaufruf Am kommenden Sonntag, 13. März 2016, indet die Landtagswahl statt. Als Bürgerinnen und Bürger des Landes Baden- Württemberg und des Wahlkreises

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Freitag, den 1. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 9 Laufenburg/D: Gasthaus Engel, Hotel-Gasthof Kranz, Hotel-Restaurant Alte Post, Brutsches Rebstock Laufenburg/CH: Restaurant Castillo, Restaurant Taverne zum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

10. Habsburger Wochen. in Laufenburg 17. BIS 31. OKTOBER Freitag, den 16. Oktober 2015

10. Habsburger Wochen. in Laufenburg 17. BIS 31. OKTOBER Freitag, den 16. Oktober 2015 Freitag, den 16. Oktober 2015 Jahrgang 43 - Nr. 42 10. Habsburger Wochen in Laufenburg 17. BIS 31. OKTOBER 2015 Kulinarische Köstlichkeiten, Veranstaltungen und ein interessantes geschichtliches Rahmenprogramm

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Freitag, den 27. November Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus

Freitag, den 27. November Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus Freitag, den 27. November 2015 Jahrgang 43 - Nr. 48 Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus Stimmen Sie sich auf die Weihnachtszeit ein, und besuchen Sie die Krippe im Foyer unseres Rathauses. Auch im Jubiläumsjahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Konzert. Sonntag, den 24. April um Uhr in der kath. Kirche St. Pelagius Hochsal. Freitag, den 8. April 2016

Konzert. Sonntag, den 24. April um Uhr in der kath. Kirche St. Pelagius Hochsal. Freitag, den 8. April 2016 Freitag, den 8. April 2016 Jahrgang 44 - Nr. 14 Konzert Sonntag, den 24. April um 17.00 Uhr in der kath. Kirche St. Pelagius Hochsal Mit dem Gesangsensemble Voix célestes Dargeboten werden Stücke aus den

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr