Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V."

Transkript

1 Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Impressum Postanschrift des Vereins: Erich Mysliwietz, Vorsitzender Kölner Str. 7, Kerpen , Verantwortlich für den Text: Franz Hamacher, Stellvertretender Vorsitzender Ursfelder Str. 25, Kerpen , Fax: Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie auf der Website: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt für Jeden auf eigene Gefahr! Die Verantwortung liegt bei den jeweils angegebenen Leitungen der Veranstaltung und ansonsten beim Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Kerpen, Erich Mysliwietz. Grafik Kolpinghaus: Gaby Mein Programm Juli bis Dezember 2019 Veranstaltungen Gemeinschaft Geselligkeit Kerpen im Juni 2019 Der Vorstand der Kolpingsfamilie Kerpen 32 1

2 Liebe Mitglieder der Kolpingsfamilie Kerpen, liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mitglieder der Kolpingsfamilie Kerpen, liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, sehr geehrte Damen und Herren! Auch im 2. Halbjahr 2019 bestimmen Veranstaltungen zu 150 Jahre Kolpingsfamilie Kerpen unser Programm. Nachfolgend werden die Angebote hervorgehoben: Kolping - Museum zu Kerpen Feste Öffnungszeiten gibt es nicht. Nach Absprache mit Frau M. Friedrichs 02237/3728) kann das Museum kostenfrei besichtigt werden. Kolping Geburtshaus, Obermühle, Kerpen, -Die Fußwallfahrt auf dem Adolph Kolpings Lebensweg von Kerpen zur Minoritenkirche in Köln findet zum 19.mal statt und hat Jahr für Jahr zahlreiche Teilnehmer (s. Seite 9). -Das Wochenende für Familien im Haus Venusberg in Bonn bietet Aktionen für Kinder, Erwachsene, Familien (s. Seite 15). - Die Zukunft des Kolpingwerkes lautet der Vortrag von Klaudia Rudersdorf, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes. Wie sind wir gemeinsam Kolping? (s. Seite 17). Betstunde insbesondere für die Heiligsprechung des Seligen Adolph Kolping -Das Thema Chancen und Risiken der Familien heute verspricht eine spannende Podiumsdiskussion unter der Moderation unserer Kolpingschwester u. ehemaligen Bürgermeisterin Marlies Sieburg (s. Seite 21-22). -Die Aufführung des Mozart- Requiems (Süßmayr-Fassung) unter der Leitung von Robert Sterkel bietet uns einen musikalischen Höhepunkt im Jubiläumsjahr (s. Seite 24). An jedem 2. Donnerstag eines Monats wird für alle Gläubigen und insbesondere für -Den alljährlichen Kolpinggedenktag nehmen wir als Gelegenheit das Jubiläumsjahr feierlich abzuschließen. Der Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschlands, Pfarrer Josef Holtkotte wird anwesend sein (s. Seite 27). alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Kerpen Ihr seid herzlich willkommen. wird gebetet für die Heiligsprechung des Im Auftrag des Vorstands, Kerpen, im Juni 2019 Viele Grüße und Treu Kolping! Kerpen, im Juni 2019 Franz Hamacher, Stellvertretender Vorsitzender 2 eine Betstunde in der Pfarrkirche St. Martinus angeboten und zwar um 18:30 Uhr vor der Abendmesse (19:00 Uhr). Insbesondere Seligen Adolph Kolpings und für besondere Anliegen der Kolpingsfamilie. Wir laden alle ein, an unserer Betstunde teilzunehmen. 31

3 Regelmäßige Veranstaltungen Spielkreis für Seniorinnen und Senioren Seniorinnen und Senioren (Alter 50+) mit Partnern und Freunden treffen sich zu Gesprächen und Spielen. Die Anwesenden gestalten das Zusammensein selbst. Wichtig ist, dass die Zusammenkünfte Spaß machen. Probieren Sie es aus. Stiftstreff am Stiftsplatz 4, EG, Kerpen Donnerstag von 14:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Zielgruppe: Senioren (Alter 50+). Frau Henriette Kaltenberg, Tel.: Honduras Projektgruppe Die Projektgruppe der Kolpingsfamilie Kerpen stellt Glückwunschkarten, Gestecke, Adventkränze, Serviettenringe u. v. a. m. her. Diese Produkte werden bei Veranstaltungen, an denen die Kolpingsfamilie Kerpen beteiligt ist, und auf dem eigenen Adventsbasar zum Verkauf angeboten. Der Erlös dient zur Unterstützung von Förderprojekten in der Dritten Welt, insbesondere für Projekte in Honduras. Wer Freude hat an kreativem Basteln und dadurch hilfsbedürftigen Menschen eine Lebensgrundlage ermöglichen möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Bastelraum im Haus der Projektgruppenleiterin in Kerpen 14 tägig, Dienstag von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Zielgruppe: Personen mit Freude an kreativem Basteln Leitung Frau Gisela Thörnig, Tel.: Seite Einzelveranstaltungen von Juli bis Dezember Halbjahr Freitag, dem 05. Juli 2019: Grillabend d. Bezirksverbands in Wesseling 07 -Samstag, dem 06. Juli 2019: Hochseilgarten Hürtgenwald 08 -Mittwoch, dem 17. Juli 2019: Kolping Senioren Frühstück 09 -Sonntag, dem 21. Juli 2019: Adolph Kolping Lebensweg 2018, 19. Fußpilgerung 10 -Mittwoch, dem 14. August 2019: Kolping Senioren Frühstück 11 -Montag, dem 02. September 2019: Kerpener Geschichte, Kerpener Geschichten 11 -Freitag, dem 06. September 2019: Grillabend im Pfarrgarten 11 -Freitag, dem 13. September 2019: Fußball und Bier - Das Gespräch, Geselliger Abend 12 -Samstag, dem 14. September 2019: Diözesanwallfahrt nach Neviges 30 3

4 Seite Einzelveranstaltungen von Juli bis Dezember 2019 Vorschau auf Einzelveranstaltungen ab Januar Sonntag, dem 15.September 2019: Kolpingpreisverleihung und Kleiner Kolpingtag 15 -Mittwoch, dem 18. September 2019: Kolping Senioren Frühstück 15 -Freitag, dem Sonntag, dem 22. September 2019: Wochenende für Familien 16 -Sonntag, dem 29.September 2019: Wallfahrt nach Kevelaer 16 -Sonntag, dem 29.September 2019: Hänneschen Theater zu Köln 16 -Montag, dem 07. Oktober 2019: Kerpener Geschichte, Kerpener Geschichten 17 -Dienstag, dem 08. Oktober 2019: Die Zukunft des Kolpingwerkes, Vortrag 18 -Donnerstag, dem 10. Oktober 2019: Erste Schritte am Computer für Senioren Mittwoch, dem 16. Oktober 2019: Kolping Senioren Frühstück -Sonntag, dem 05. Januar 2020: Krippenführung in Kirchen zu Köln -Freitag, dem 07. Februar 2020: Pfarrsitzung in der Jahnhalle -Sonntag, dem 08. März 2020: Wallfahrt des BVs Rhein - Erft - Kreis zur. Minoritenkirche -Donnerstag, dem 12. März 2020: Mitgliederversammlung im Kolpinghaus -Sonntag, dem 05. April 2020: Gemeinschaftskommunion der Kolpingsfamilie -Donnerstag, dem 09. April 2020: Betstunde für die Mitglieder der Kolpingsfamilie -Freitag, dem 04. April 2020: Prozession zu den 7 Fußfällen -Freitag, dem 22. Mai 2020: Maiandacht 4 29

5 KolpingSeniorenFrühstück- Beschreibung s. Seite 8 Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, 9:00 11:30 Uhr Kolpinghaus Kölner Str. 13, Kerpen Peter Knopp Kostenbeitrag: 6,00 Euro Spende erwünscht Die Teilnahme bitte vorab bei Peter Knopp, , anmelden. Es werden vorgetragen: Besinnliche Advents- und Weihnachtsgeschichten erzählt von Mitgliedern der Kolpingsfamilie Kerpen. Seite Einzelveranstaltungen von Juli bis Dezember Montag bis Mittwoch Himmel u. Erde Tage des BVs Rhein Erft Kreis 20 -Sonntag, dem : Weltgebetstag des Internationalen Kolpingwerkes 21 -Montag, dem 04. November 2018: Kerpener Geschichte, Kerpener Geschichten Die Adventszeit und Weihnachten sind verbunden mit vielen Geschichten. Trotz aller Weihnachtshektik werden wir nachdenklich und besinnlich. Die Tage um Weihnachten machen uns aber auch empfänglich für Erinnerungen an schöne frühere Zeiten und für die vielen kleinen Wunder, die Andere - vielleicht auch wir selbst - in der Weihnachtszeit erlebt haben. Solche besinnlichen Geschichten wollen wir uns von Mitgliedern der Kolpingsfamilie erzählen lassen. 28 Foto: Sabine Terlau, Krippe St. Albanus/ St. Leonardus, Kerpen-Manheim, Donnerstag, dem 07.November 2019: Chancen und Risiken der Familien heute, Podiumsdiskussion 23 -Mittwoch, dem 13. November 2019: Kolping Senioren Frühstück 24 -Sonntag, dem 17. November 2019: Mozart Requiem 24 -Freitag, dem 22.November 2019: Kunst und Wein, geselliger Abend 25 -Samstag, dem 23. November 2019: Martinsmarkt der Pfarre St. Martinus 25 -Samstag und Sonntag dem 23. und 24. November 2019: Adventsbasar der Projektgruppe

6 Einzelveranstaltungen von Juli bis Dezember Sonntag, dem 24. November 2019: Spielnachmittag im Stiftstreff 26 -Montag, dem 02. Dezember 2018: Kerpener Geschichte, Kerpener Geschichten 26-Donnerstag, dem 05. Dezember 2019: Erste Schritte am Computer für Senioren 27 -Sonntag, dem 08. Dezember 2019: Kolpinggedenktag, Festlicher Abschluss 150 Jahre KF Kerpen 28 -Mittwoch, dem 18. Dezember 2019 Kolping Senioren Frühstück 29 -Vorschau auf Einzelveranstaltungen ab Juli Regelmäßige Veranstaltungen Spielkreis für Seniorinnen und Senioren Honduras Projektgruppe 31 -Kolpingmuseum 31 -Betstunde 28 Impressum 6 27 Kolpinggedenktag 2019 mit Messe und Festakt in der Pfarrkirche St. Martinus zum Abschluss des Jubiläumsjahres 150 Jahre Kolpingsfamilie Kerpen Sonntag, dem 08.Dezember 2019, 10:00 Uhr Kerpen Moderation: Begrüßung: Einzug der Bannerträger Zelebranten: Grußworte: Ehrung der Jubilare: Aufnahme neuer Mit Gl. Totenehrung: Festschrift150 Jahre Kolpingsfamilie Kerpen Eröffnung Toni Ravenstein Erich Mysliwietz Messe Bundespräses Pfarrer Josef Holtkotte, Präses Pfarrer Ludger Möers Festakt Bürgermeister Dieter Spürck Pfarrer Josef Holtkotte Präses Pfarrer Ludger Möers Pfarrer Josef Holtkotte Präses Pfarrer Ludger Möers Erich Mysliwietz Susanne Harke - Schmidt Resümee z. Jubiläumsjahr Toni Ravenstein Imbiss im Kolpinghaus Mittagessen und Gespräche

7 Spielnachmittag im Stiftstreff Sonntag, dem 24. November 2019, Zielgruppe: 14:30-17:30 Uhr Stiftstreff, am Stiftsplatz Nr. 4 in Kerpen Mitglieder der Kolpingsfamilie Kerpen u. Gäste Henriette Kaltenberg Geselliges Beisammensein bei Kuchen, Kaffee und Spiel nachdem Besuch des Weihnachtsbasars. Schaut vorbei. Kerpener Geschichte, Kerpener Geschichten Gesprächskreis Montag, dem 02. Dezember 2019, 17:00 bis 18:00 Uhr Kolpinghaus, Kerpen, Kölner Str. 13 Franz - P. Dohmen, Walter Stapperfend u. Roland Wirtz In dem Gesprächskreis unterhalten sich die Teilnehmer miteinander und werden unterhalten über Kerpener Geschichten, Originale, Ereignisse und Entwicklungen. Jeder ist willkommen. Es wird auch rheinisches Dialekt gesprochen. Erste Schritte am Computer für Senioren Zweite von 2 Veranstaltungen Termin Donnerstag, d. 05. Dezember 2019, 09:00-21:00 Uhr Rathaus der Stadt Kerpen, Jahnplatz 7 Frank Junglas, Anmeldung Der Grundkurs für Senioren möchte Anfänger/innen in die Sprache des Computers einführen. Gemeinsam sollen Kompetenzen wie Umgang mit der Tastatur, der Maus, Textverarbeitung, Schritte ins Internet etc. erworben werden Grillabend des Kolping Bezirks Rhein Erft Kreis Alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Kerpen sind herzlich eingeladen, am Grillabend des Bezirksverbandes Rhein-Erft-Kreis teilzunehmen. Termin Freitag, dem 05. Juli :00 Uhr, Pfarrzentrum in Wesseling, Eichholzerstr. 60 Ausflug zum Hochseilgarten Hürtgenwald Samstag, dem 06. Juli 2019, 13:00 Uhr Treffpunkt: Kunibertushaus Blatzheim, Dürener Str. 275 Zielgruppe: Fahrt: Anmeldung: alle interessierte Kinder und Erwachsene mit PKWs aus dem Kreis der Teilnehmer bei kolpingjugend-kerpen@web.de Verschiedene Parcours mit abwechselnden Elementen machen einen Besuch zu einem nachhaltigen Erlebnis. Erwachsene u. Kinder können nach einer sachkundigen Einweisung nach Herzenslust klettern. Der Höhenerlebnisparcours bietet die Möglichkeit die Natur zu den unterschiedlichen Jahreszeiten zu erleben. Weitere Informationen wie Kosten, Zulassung und Sicherheit siehe: Der Vorstand unserer Kolpingsfamilie bietet an, in Fahrgemeinschaften nach Wesseling zu fahren. Wer teilnehmen möchte, möge sich bis zum bei Erich Mysliwietz, , anmelden.

8 KolpingSeniorenFrühstück- Das Kolping Senioren Frühstück ist eine Zusammenkunft von Seniorinnen und Senioren der Kolpingsfamilie Kerpen mit Freunden und Bekannten. Zum gemeinsamen Frühstück wird ein Vortrag über zeitgeschichtliche und tagesaktuelle Fragen angeboten. Mittwoch, dem 17. Juli :00 11:30 Uhr Kolpinghaus Kölner Str. 13, Kerpen Peter Knopp Kostenbeitrag: 6,00 Euro Spende erwünscht Die Teilnahme bitte vorab bei Peter Knopp, , anmelden. Es referiert Heinz Schmickler, Kriminalhauptkommissar Polizei Rhein-Erft-Kreis über das Thema: Wie schütze ich mich vor Einbruch? Informationen der Polizei zur Kriminalprävention Wie schiebe ich dem Einbrecher den Riegel vor? Der seelische Schaden, der durch einen Einbruch entstehen kann, ist meist weitaus größer als der materielle Schaden. Durch snnvol1e Verhaltensprävention und technische Ausstattung von Fenstern und Türen kann das Eindringen in die Privatsphäre massiv erschwert werden. Möglichkeiten zum Schutz vor Einbruch werden durch den Referenten erläutert und anhand von Bildern gezeigt. Martinsmarkt auf dem Vorplatz der Stiftskirche Samstag, d. 23. November 2019, 14:00 20:00 Uhr Marlies Kolping Mit dem Adventsbasar der Kolpingsfamilie findet zeitgleich der Martinsmarkt der Kirchengemeinde statt. Die Kolpingsfamilie beteiligt sich auf dem Martinsmarkt mit einem Waffelstand. -Adventsbasar der Projektgruppe 1.Tag und 2.Tag Samstag, dem 23. November 2019 Ort. 14:00-20:00 Uhr Sonntag, dem 24. November :30-18:00 Uhr Sakristei der Pfarre St. Martinus Gisela Thörnig Seit nahezu 21 Jahren stellt die Projektgruppe der KF Kerpen Glückwunschkarten, Gestecke, Adventkränze u. v. a. m. her. Diese Produkte werden auf dem Basar zum Verkauf angeboten. Der Erlös dient zur Unterstützung von Förderprojekten in der Dritten Welt, insbesondere für Projekte in Honduras. Wahrlich ein kreatives Basteln, um hilfsbedürftigen Menschen eine Lebensgrundlage zu ermöglichen. Unterstützen Sie das Engagement der Projektgruppe. 8 25

9 Mozart-Requiem Projektchor, Sinfonieorchester und Solisten Musikalische Aufführung 17. November 2019, 19:00 Uhr Pfarrkirche St.-Josef in Kerpen Brüggen Robert Sterkel Eintritt frei, Spenden erwünscht. Karten bitte in den Pfarrbüros von Kerpen Südwest bestellen. Das Mozart-Requiem war die letzte Komposition Mozarts vor seinem Tod im Dezember Es blieb unvollendet und musste von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr vollendet werden, da es ein Auftragswerk war. Das Mozart-Requiem wird aufgeführt von einem Projektchor, darin Sänger/innen aus dem gesamten Seelsorgebereich Kerpen Süd-West und darüber hinaus sich engagieren. Der Chor probt regelmäßig seit November Das Sinfonieorchester Bergheim unter der Leitung von Andreas Hilner ergänzt das Programm durch ein Instrumentalstück. Solisten: Magdalena Kalinowska, Sopran u. Pia Schwarz, Alt Geselliger Abend Javier Alonso, Tenor u. Achim Hoffmann, Bass Kunst und Wein Freitag, dem 22. November 2019, 20:00 Uhr Stadtbücherei Kerpen, Stiftsstr. 27 Präses Pfarrer Ludger Möers 19. Pilgerung auf dem Adolph Kolping Lebensweg von seinem Geburtshaus in Kerpen zu seinem Grab in der Minoritenkirche in Köln Wallfahrt Sonntag, dem 21. Juli 2019, 08:30 Uhr Treffpunkt: Kolpinggeburtshaus in Kerpen, Obermühle 21 Zielgruppe: Mitglieder der Kolpingsfamilie Kerpen u. Gäste Peter Knopp, Die Fußwallfahrt zur Minoritenkirche wird zum 19.mal veranstaltet. Die Pilger starten um 8:30 Uhr am Geburtshaus Adolph Kolpings. Der Pilgerweg beträgt ca. 27 km. Etwa um 17:00 Uhr feiern die Teilnehmer in der Minoritenkirche eine Hl. Messe mit unserem Präses, Herrn Pfarrer Ludger Möers. Die Wallfahrt endet gegen 18:00 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt mit der Bahn o. ä. Einige Hinweise für alle Teilnehmer: Bitte geeignete Schuhe zum Wandern anziehen. Jeder muss selbst für Essen und Trinken sorgen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Im Rahmen der Ausstellungsreihe Kunst und Wein präsentiert der Künstler Thomas Mossolff aus Kerpen Türnich seine Werke. Bezüglich der Weinauswahl dürfen die Teilnehmer Weine aus dem Weingebiet an der Nahe erwarten. Anmeldung erbeten bei Frau Kratz: oder E Mail: stadtbuecherei-kerpen@t-online.de 24 9

10 KolpingSeniorenFrühstück- KolpingSeniorenFrühstück- Beschreibung s. Seite 8 Mittwoch, dem 14. August :00 11:30 Uhr Kolpinghaus Kölner Str. 13, Kerpen Peter Knopp Kostenbeitrag: 6,00 Euro Spende erwünscht Die Teilnahme bitte vorab bei Peter Knopp, , anmelden. Es referiert Augustus Briefs, Vorsitzender des Behindertenbeirates über das Thema: 32 Jahre Behindertenfreizeiten - Engagement für Behinderte in der Kolpingstadt Kerpen Seit 32 Jahren finden jeweils im Sommer die Behindertenfreizeiten in der Kolpingstadt Kerpen statt, Über 80 Behinderte erleben in zwei Wochen Ausflüge, Besichtigungen, Vorträge, Spielaktionen und vieles mehr. Unterstützt und getragen werden die Behindertenfreizeiten durch fast 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die teilweise ihren Urlaub opfern. Der Referent berichtet über die Vorbereitungen und die Durchführung dieser für viele Behinderten wichtigen Aktivität. Beschreibung s. Seite 8 Mittwoch, dem 13. November 2019, 9:00 11:30 Uhr Kolpinghaus Kölner Str. 13, Kerpen Peter Knopp Kostenbeitrag: 6,00 Euro Spende erwünscht Die Teilnahme bitte vorab bei Peter Knopp, , anmelden. Es referiert Peter Knopp, Vorsitzender der Jakobus- Weggemeinschaft Kerpen über das Thema: Wege nach Santiago de Compostela Pilgern auf Jakobswegen in und durch Europa Seit Jahrzehnten ist das Pilgern auf Jakobswegen wieder aktuell. Hunderttausende machen sich in Deutschland und in Europa auf den Weg. Viele Wege sind wieder neu und für Pilger/innen sicherer hergestellt worden. Viele schöne Jakobswege laden zum Pilgern auf kurzen oder längeren Strecken ein. Pilgerführer erleichtern die Weg Suche. Der Referent berichtet über die Pilgerung auf Jakobswegen im Rheinland, in Deutschland und Europa alleine und mit Gruppe. Jakobsweg heißt auf spanisch "Camino de Santiago". Er ist der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela in Spanien, Provinz Galicien. Ob in Santiago tatsächlich die Gebeine des heiligen Jakob begraben sind, ist wissenschaftlich nicht belegt.. 10 Foto: Behindertenfreizeit.txt Caritas Herne Der Jakobsweg ist aber nicht nur ein bestimmter Weg, eine einzige Route, sondern Jakobsweg ist die Bezeichnung für eine ganze Reihe von Pilgerwegen in Europa, alle mit dem gleichen Ziel, dem Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela. Foto und Text: 23

11 >>>> Fortsetzung v. Seite 21 Familien heute welche Herausforderungen haben sie zu meistern? Was sind ihre Chancen, was ihre Risiken? Nachstehend einige Anhaltspunkte zum Thema, entnommen dem Datenreport 2018: Das klassische Familienmodell in Deutschland bröckelt 2017 gab es 8,2 Mill. Familien mit minderjährigen Kindern in Deutschland. Zehn Jahre zuvor waren es noch 9,0 Millionen, d.h. 10 % mehr gleichgeschlechtliche Paare lebten 2016 als eingetragene Lebenspartnerschaft in einem Haushalt zusammen Vielfalt von Lebensformen Eine Vielfalt von Lebensformen kennzeichnet das Familienleben in Deutschland z.b. Kernfamilie, Patchwork Familie, Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Regenbogenfamilie, Alleinerziehende, Mehrgenerationenfamilie Wandel der Lebensformen In Deutschland leben etwa bis Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. Das Scheitern der Beziehung zu Partnerin und Kind(ern) ist wahrscheinlicher geworden. Rund 2,7 Millionen Menschen waren als Mütter oder Väter alleinerziehend. Vielfältigste Bedarfe Orientierungs- und Unterstützungsbedarfe im Übergang zur Elternschaft und im alltäglichen Zusammenleben sind außerordentlich vielfältig: die einen verbinden das Elternsein mit dem Anspruch einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung und ringen um verlässliche Alltagsarrangements zwischen Familie und eine qualifizierte Berufstätigkeit für beide Partner; andere tendieren zur Professionalisierung von Elternschaft; wieder andere schlittern in traditionelle Geschlechterrollen hinein oder lassen sich bewusst darauf ein; Kerpener Geschichte, Kerpener Geschichten Gesprächskreis Montag, dem 02. September 2019, 17:00 Uhr Kolpinghaus, Kölner Str. 13, Kerpen Franz - Peter Dohmen, Walter Stapperfend und Roland Wirtz In dem Gesprächskreis unterhalten sich die Teilnehmer miteinander und werden unterhalten über Kerpener Geschichten, Originale, Ereignisse und Entwicklungen. Jeder ist willkommen. Es wird auch "Rheinisches Dialekt gesprochen. Grillabend im Pfarrgarten Geselliger Abend Freitag, dem 06. September 2019, 18:00 Uhr Pfarrgarten St. Martinus, Kerpen Wir feiern zusammen bei Grillwurst und Bier mit allen Kolping Mitgliedern und Freunden. Kommt und feiert mit uns. Alle sind herzlich willkommen. Fußball und Bier - Das Gespräch Geselliger Abend Freitag, dem 13. September 2019, 19:30 Uhr Kolpinghaus Kölner Str. 13, Kerpen Präses Ludger Möers u. Otmar Davepon Wie sind die Chancen in 2019 /2020 für die Fußballvereine der 1. und 2. Bundesliga? Familiengründung in bildungsfernen Milieus bedeutet oft die Verstetigung von multidimensionalen Armutslagen, was ein gelingendes Aufwachsen von Kindern nachweislich erschwert Referent: KH Thielen Anmeldung bei Frau Kratz: Bier: Kölsch aus Hürth oder stadtbuecherei-kerpen@t-online.de

12 Diözesanwallfahrt nach Neviges Wallfahrt Samstag, dem 14. September Uhr Gottesdienst im Mariendom zu Neviges 14:00Uhr Gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken im Pfarrzentrum "Glocke Der Kolpingwerk Diözesanverband Köln lädt zur Familienwallfahrt ein. Unter dem Thema: Lasst uns den Weg der Gerechtigkeit gehen" möchten wir uns in diesem Jahr auf den Weg nach Neviges machen: -Auf der Suche nach Gott. -Auf dem Weg zu uns selbst. -Mit Anderen. -Für Andere. Nähere Auskünfte sind über die folgende Internetadresse: abrufbar. Mitfahrgelegenheiten bitte bis zum telefonisch bei Herbert Janser, , anmelden. Termin u. 28. Adolph-Kolping-Preis Sonntag, 15. September 2019 in Kerpen Uhr Festmesse in der Pfarrkirche St. Martinus Uhr Festakt im Foyer des Rathauses Die Adolph-Kolping-Stiftung verleiht zum 28.mal den Adolph- Kolping-Preis. Preisträger ist diesmal der Verein Kolpinghaus e.v. Kerpen. Die Mitglieder der Kolpingfamilie Kerpen sind herzlich eingeladen am Gottesdienst und am Festakt teilzunehmen. Kerpener Geschichte, Kerpener Geschichten Gesprächskreis Montag, dem 04. November 2019, 17:00 Uhr Kolpinghaus, Kölner Str. 13, Kerpen Franz - Peter Dohmen, Walter Stapperfend und Roland Wirtz In dem Gesprächskreis unterhalten sich die Teilnehmer miteinander und werden unterhalten über Kerpener Geschichten, Originale, Ereignisse und Entwicklungen. Jeder ist willkommen. Es wird auch "Rheinisches Dialekt gesprochen. Chancen und Risiken der Familien heute Podiumsdiskussion Donnerstag, 07.November 2019, 19:00 Uhr Der Ort wird noch bestimmt und danach bekanntgegeben. Erich Mysliwietz Moderation: Marlies Sieburg, ehem. Bürgermeisterin Podiumsteilnehmer: Familien heute der Kolpingstadt Kerpen Weihbischof Dr. Dominik Schwaderlapp, Gerti Schlang (Vorsitzende Pfarrgemeinderat), Frank Rock (MdL/CDU), Ulrich Blümer (Dipl. Psychologe) Welche Herausforderungen haben sie zu meistern? Was sind ihre Chancen, was ihre Risiken? Fortsetzung s. Seite 22>>>>

13 Weltgebetstag des Internationalen Kolpingwerkes Messe und Frühstück Sonntag, dem 27.Oktober 2019 Zeit und 10:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Martinus, danach Frühstück im Kolpinghaus, Kölner Str. 13, Kerpen Zielgruppe: Mitglieder der Kolpingsfamilie Kerpen u. Gäste Am 27. Oktober 2018 feiert KOLPING INTERNATIONAL wieder seinen alljährlichen Weltgebetstag, der an die Seligsprechung Adolph Kolpings am 27. Oktober 1991 erinnert. In diesem Jahr steht dabei das 50 jährige Jubiläum der Fachorganisation von für die Koordinierung der Entwicklungszusammenarbeit im Mittelpunkt, die ab sofort KOLPING INTERNATIONAL Cooperation e. V. heißt. Kolpingsfamilien in Asien, Afrika und Lateinamerika werden immer wieder von Dürre, Überschwemmungen oder Erdbeben heimgesucht unbemerkt von der Öffentlichkeit. Diesen Menschen will KOLPING INTERNATIONAL beistehen und schnell und unbürokratisch helfen, damit sie rasch in ein geregeltes Leben zurückfinden. So gibt es inzwischen viele Partnerschaften und Projekte in Ländern Lateinamerikas, Afrikas u. Asiens. Im Leitbild des Kolpingwerkes Deutschlands heißt es: Wir bauen an der Einen Welt Wie sieht u. a. unser Beitrag zur Sicherung der Menschenrechte und zur Sicherung der Grundbedürfnisse des Lebens für alle Menschen aus? Kolpingtag in der Kolpingstadt Kerpen In den vergangenen Jahren hat die KF Kerpen am dritten Sonntag im September in Kerpen den Kolpingtag veranstaltet. In diesem Jahr bieten wir nach dem Festakt zur Verleihung des Kolpingpreises drei Aktionen an, bei denen an die Person Adolph Kolping erinnert wird: 1. Führung in der ehemaligen Stiftskirche heute: Pfarrkirche St. Martinus. Sonntag, dem 15. September :30 Uhr Pfarrkirche St. Martinus. Ulrich Schricke Die Pfarrkirche St. Martinus wurde im Krieg, 1945, zerstört und in den 50er Jahren wieder aufgebaut. Von 1984 bis 1996 wurde die Kirche umfassend und im südlichen restauriert Seitenschiff wurde die Kolpingkapelle angelegt. Ruinen der Martinus Kirche, 1949, Hermann Josef Baum, aus: Kirchen in Kerpen 2001, Stadtarchiv, Kerpen Fortsetzung s. Seite 14>>>>

14 >>>> Fortsetzung v. Seite 13 >>>> Fortsetzung v. Seite Radtour auf Kolpings Spuren Sonntag, dem 15. September :30 Uhr Treffpunkt: Kolpingdenkmal vor der Pfarrkirche St. Martinus Marlies Sieburg und Manfred Steinberg Möglicher Streckenverlauf: Streckenlänge ca. 30 km. Kolpingkapelle, Kolpinghaus, Kolpingbrücke, Kolpingbegegnungkreuz am Marienfeld, Kolpinghof, Lindenkreuz, Besichtigung des Kolpingmuseums, Abschluss in einem Biergarten. Ein alternativer Streckenverlauf kann vereinbart werden! 3. Wanderung der St. Jakobus- Weggemeinschaft Kerpen Sonntag, dem 15. September :30 Uhr Treffpunkt: Kolpingdenkmal vor der Pfarrkirche St. Martinus Peter Knopp, Anmeldung und Information unter ). Die St. Jakobus-Weggemeinschaft Kerpen (JakobusWeGe) bietet eine Wanderung über 9 Km an. Start ist an der Stiftskirche St. Martinus Kerpen. Die Strecke führt am Kolpinghof vorbei zum Lindenkreuz und weiter über Langenich und Manheimneu zurück zur Stiftskirche. Selbstverpflegung und leichte Wanderschuhe sind angesagt. Zum Schluss ist eine Einkehr vorgesehen. Mitglieder, Gäste und Freunde sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen Maria 2.0 (entnommen aus: ) In unserer Kirche, im Morgen, wird das Wort Jesu nicht nur verkündet sondern auch gelebt. Wird der Mensch, jeder so, wie er ist, geliebt. Wird getanzt und gelacht und gefeiert. Wird das Brot geteilt und das Leid. Wird der Wein geteilt und die Freude. In dieser Kirche, im Morgen, siegen Mut und Liebe, Barmherzigkeit und Mitgefühl über Angst und Machtgier, Ausgrenzung und Selbstmitleid. In dieser Kirche, im Morgen, sind Frau und Mann Kind und Greis Homo und Hetero arm und reich gebunden und ungebunden zusammen und allein. Willkommen an jedem Ort und willkommen in jeder Berufung. Willkommen als lebendiger Widerschein von Gottes liebendem Blick. Andrea Voß-Frick Besinnungs- und Begegnungstage des BVs Rhein - Erft Kreis HIMMEL UND ERDE TAGE 2019 Montag 21. bis Mittwoch, 23. Oktober 2019, Kloster der Salvatorianerinnen, Horrem, Höhenweg 51 Preis: im DZ. p. P.126, EZ 134. Derzeit sind die Vorbereitungen noch nicht abgeschlossen. Nähere Informationen folgen im Juli. Informationen werden bei Bekanntgabe unseren Mitgliedern umgehend mitgeteilt.

15 Erste Schritte am Computer für Senioren Erste von 2 Veranstaltungen Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19:00 bis 21:00 Uhr Rathaus der Stadt Kerpen, Jahnplatz 7 Frank Junglas, Anmeldung Der Grundkurs für Senioren möchte Anfänger/innen in die Sprache des Computers einführen. KolpingSeniorenFrühstück- Beschreibung s. Seite 8 Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, 09 11:30 Uhr Kolpinghaus Kölner Str. 13, Kerpen Peter Knopp Kostenbeitrag:6,00 Euro Spende erwünscht Die Teilnahme bitte vorab bei Peter Knopp, , anmelden. Referentinnen sind zum folgenden Thema angefragt: Ohne Frauen keine Kirche! - oder: Frauen erwarten eine stärkere Anerkennung - Jesus hatte offenbar eine unkomplizierte Haltung zu Frauen. In den ersten Gemeinden des Christentums übernahmen Frauen die Leitung der Gemeinden. Seitdem haben die Männer der Amtskirche den Frauen keine wichtigen Entscheidungen mehr zugetraut. Heute erwarten die Frauen eine stärkere Anerkennung in der Kirche. Mehrere Gesprächspartnerinnen zeigen auf, welche Erwartungen, Möglichkeiten und Notwendigkeiten auch für den Fortbestand der Kirche heute diskutiert werden (müssen). KolpingSeniorenFrühstück- Beschreibung s. Seite 8 Mittwoch, dem 18. September2019 9:00 11:30 Uhr Kolpinghaus Kölner Str. 13, Kerpen Peter Knopp Kostenbeitrag: 6,00 Euro Spende erwünscht Die Teilnahme bitte vorab bei Peter Knopp, , anmelden. Es referiert Marlies Kolping, Ortsvorsitzende des Rheinischen Land Frauenverbandes über das Thema: Landwirtschaft geht uns alle an - Landwirtschaft gestern und heute Die Vorstellungen vom Bauern alter Prägung mit Pflug, Handeinsähen, Handarbeit und gemütlichem Hof sind heute nur noch in Märchen zu finden. Stattdessen sind die Höfe voll mechanisiert, Technik und Computer bestimmen den Alltag. Die Maschinen werden größer und die Berufsausbildungen immer spezialisierter. In den Familien gilt eine moderne Arbeitsteilung. Die Referentin zeigt auf, wie der bäuerliche Alltag heute aussieht und wie die Landwirtschaft heute auch über Hofverkauf überleben kann. Wochenende für Familien Das Familienwochenende für Groß und Klein in Bonn Venusberg findet statt vom Anmeldeschluss war Sonntag Wir wünschen allen Teilnehmern neue Erfahrungen und viel Spaß in der Gemeinschaft. 18 Fortsetzung s. Seite 19>>>> 15

16 16 Kerpener Kevelaer-Wallfahrt Wallfahrt Sonntag, 29. September 2019, 08:00 Uhr Kerpen, Stiftsplatz Herr Ulrich Schricke An der Kerpener Kevelaer-Wallfahrt beteiligen traditionell Mitglieder der Kolpingsfamilie Kerpen. Die Abfahrt ist um 08:00 Uhr ab Stiftsplatz in Kerpen. Die Zeit der Rückkehr wird gegen Uhr sein. Wer teilnehmen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro von St. Martinus anmelden: Offenbach Zwesche Kölle un Paris Theater Puppenspiel im Hänneschen-Theater zu Köln, Eisenmarkt Sonntag, :00 Uhr Theaterkarten incl. Fahrtkosten: 21,00 Anfrage für Karten: Franz Hamacher oder Kerpener Geschichte, Kerpener Geschichten Gesprächskreis Montag, dem 07. Oktober 2019, 17:00 Uhr Kolpinghaus, Kölner Str. 13, Kerpen Franz - Peter Dohmen, Walter Stapperfend und Roland Wirtz In dem Gesprächskreis unterhalten sich die Teilnehmer miteinander und werden unterhalten über Kerpener Geschichten, Originale, Ereignisse und Entwicklungen. Jeder ist willkommen. Es wird auch "Rheinisches Dialekt gesprochen. 17 Die Zukunft des Kolpingwerkes Vortrag und Gespräch Dienstag, 08. Oktober 2019, 18:00 Uhr Kolpinghaus Kerpen, Kölner Str. 13 Referentin: Erich Mysliwietz, Vorsitzender Klaudia Rudersdorf Klaudia Rudersdorf ist im Kolpingwerk Deutschlands Stellvertretende Bundesvorsitzende, Mitglied des Bundespräsidiums, Leiterin des Bundesfachausschusses Ehe, Familie, Lebenswege und Leiterin AG Zukunftsprozess. In der zuletzt genannten Funktion referiert sie über die Zukunft des Kolpingwerkes, was auch die Mitglieder einer Kolpingsfamilie beeinflussen wird. Beim bundesweiten Zukunftsforum des Kolpingwerkes im März 2019 in Fulda standen dazu die folgenden Fragen im Mittelpunkt: Was macht Kolping heute aus? Was sind unsere Grundlagen? Wie schaffen wir ein größeres Verbandsbewusstsein? Was macht Kolping heute aus? Wer kann bei Kolping Mitglied werden? Welche Mitgliedschafts- und Beteiligungsmöglichkeiten brauchen wir in Zukunft? Verband, Einrichtungen und Unternehmen: Wie sind wir gemeinsam Kolping? In diesen Themenbereichen wird innerhalb des Kolpingwerkes weitere Meinungsbildung herbeigeführt werden. Das benötigt Zeit. Im Rahmen einer außerordentlichen Bundesversammlung wird im Herbst 2022 der Zukunftsprozess dann seinen offiziellen Abschluss finden.

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V.

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. 1869 e. V. Liebe Mitglieder der, liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, sehr geehrte Damen und Herren! 150 Jahre nach der Gründung unseres Vereins möchten wir das Jubiläum angemessen feiern. Wir heben

Mehr

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V.

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Postanschrift des Vereins: Erich Mysliwietz, Vorsitzender Kölner Str. 7, 50171 Kerpen Fon: 02237 2214, E-Mail: cafe.mysliwietz@web.de

Mehr

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V.

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Impressum Postanschrift des Vereins: Erich Mysliwietz, Vorsitzender Kölner Str. 7, 50171 Kerpen Fon: 02237 2214, E-Mail: cafe.mysliwietz@web.de

Mehr

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V.

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Postanschrift des Vereins: Peter Knopp, Vorsitzender Schulstr. 31, 50171 Kerpen Fon: 02237 3554, E-Mail: peter.knopp@gmx.de Vertretung

Mehr

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V.

Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. 1 Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Kolpingsfamilie Kerpen 1869 e. V. Postanschrift des Vereins: Unsere Veranstaltungen Herbert Janser, 1. Vorsitzender Lessingstr. 25 50171 Kerpen Fon: 02237 3751 Fax:

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne Programm der olpingjugend auf der Rückseite Programm der Kolpingsfamilie Januar 2017 Mi., 11.01. 19:00 Uhr Informationen zum Programm

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

!"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' ,('"$( #$%&&$" +("$9", + 2(":3 +%0$ *('"$;" -# (,/<=' (5('"$.(4,"

!#$$%&$ '('$! #$%&&$' ,('$( #$%&&$ +($9, + 2(:3 +%0$ *('$; -# (,/<=' (5('$.(4, !"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' #$)$* +,('"$( )*" +")"","",-.")"/",--"!&01 23)"4*" )/-"5*43(*( /.""6 ")"3""4*"3." /7*"5*"708!&01 #$%&&$" -#$./0( +("$9", 1 # &$$2#34#$# + 2(":3,('"$( 3$/#$' +%0$ *('"$;" -# (,/

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn 1. Urkunden und Mitgliedernadeln für Mitglieder des Kolpingwerkes Deutschland, die zugleich Mitglied einer

Mehr

Termine und Veranstaltungen 2014

Termine und Veranstaltungen 2014 Termine und Veranstaltungen 2014 Januar 2014 Donnerstag, 2. Januar bis Sonntag, 5. Januar Winterkinderwerkwoche (KJ) in Kaltenbrunn Die Ritter der Kinderwerkwoche Februar 2014 Freitag, 7. Februar bis Sonntag,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder!

Vorwort. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Einen Weg gemeinsam gehen Programm 2. Halbjahr 2016 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Cemile Giousouf

Mehr

Termine für Oktober Terminvorschau für November 2016

Termine für Oktober Terminvorschau für November 2016 Zitat des Monats: Was der Mensch aus sich macht, das ist er. Oktober 2016 Adolph Kolping Termine für Oktober 2016 17. Oktober Vorstandssitzung bei Uli Eckers 24. Oktober Kolpingkids 18:00-19:30 Uhr im

Mehr

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Informationen und Mitteilungen 03. Sept. 2017 24. Nov. 2017 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Kolpingjugend. Die Sommerferien, und somit auch der Urlaub

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Programm Januar 2016 bis Juni 2016 Froh und glücklich machen, trösten und erfreuen, ist das Beste, was der Mensch auf dieser Welt ausrichten kann. A.K. Adolph Kolping -

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam:

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Ingo Dieding Immelstrasse 125 33335 Gütersloh 05241/7049352 Andreas Remmert Tobiasweg 14 33335 Gütersloh 05241/76281 Altpapiersammlung Sa.

Mehr

Kolping Treffpunkt der Generationen

Kolping Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2012 Vorwort Liebe Schwestern und Brüder in der Kolpingsfamilie! Es ist die Gewohnheit, fürs neue Jahr gute Vorsätze

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018 Veranstaltungsprogramm Oktober bis Januar 2018 Vorsitzender: Michael Wolframm Zur Dalbeck 65, 42549 Velbert Telefon (02051) 25 45 47, E-Mail: info@kolping-velbert.de IBAN: DE 47 334 500 00 0026 219 030

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 8 6 8-2018 Programm Januar - Juni 2019 Rheintaler Wallfahrt Auszug aus der Kirche Maria Einsiedeln 2018 2 Monatliche Zusammenkunft Jeweils am ersten Freitag im Pfarreiheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Bald kommt der Frühling

Bald kommt der Frühling KOLPINGSFAMILIE GOCH IM BLICKPUNKT Rundbrief Nr.: 2 / 2015 März - April Bald kommt der Frühling Jeden Morgen dankbar sein für den neuen Tag! Oder hast du Angst vor dem Leben? Fällt es dir zu schwer? Gehst

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pastoralverbund Nördliches Siegerland

Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Juli Dezember 2017 für Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Pastoralverbund Nördliches Siegerland Juli 2017 Frauenfrühstück Samstag, 01. Juli 10:00 13:00 Uhr im KTC (Kreuztaler

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Einladung zur außerordentlichen Vollversammlung

Einladung zur außerordentlichen Vollversammlung Rundbrief 5/ 2018 September Oktober Einladung zur außerordentlichen Vollversammlung der Vorstand der Kolpingsfamilie Goch und der Kolpinghaus e.v. Goch möchte alle Gocher Kolpingmitglieder zu einer außerordentlichen

Mehr

PROGRAMM Dezember 2014 März 2015

PROGRAMM Dezember 2014 März 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM Dezember 2014 März 2015 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015 wünscht Euer Vorstand Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, die Oberfläche

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder,

Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder, 1 Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder, während des Katholikentages feiern wir miteinander die Heilige Messe,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Dienstag Uhr Pfarrheim, Diavortrag Mit dem Fahrrad durch Polen, Ref. Bernd Eichhorn und Erich Krofta

Dienstag Uhr Pfarrheim, Diavortrag Mit dem Fahrrad durch Polen, Ref. Bernd Eichhorn und Erich Krofta Veranstaltungen Januar 2011 Gutes tun, rechtschaffen Gutes tun, kann der Mensch nur da am leichtesten und reichlichsten, wo Gott der Herr als auf seinem ihm zugehörigen Posten ihn hingestellt hat. A. Kolping

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Von Mitgliedern für Mitglieder

Von Mitgliedern für Mitglieder 1/ 2009 KOLIBRI olping-informationsbrief Diözesanverband Magdeburg Von Mitgliedern für Mitglieder THEMEN Der KOLIBRI stellt sich vor > Seite 3 > Seite 7 > Seite 10 Herzlichst, eure Redaktion N e u i g

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

2019 Seminarkoffer (WbG)

2019 Seminarkoffer (WbG) 2019 Seminarkoffer (WbG) Liebe Kolpingschwestern und -brüder, liebe Bildungsinteressierte, das Bildungsangebot des Kolping-Bildungswerkes DV Köln e.v. wird durch eine Vielzahl von haupt- und nebenberuflichen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Januar 2018 Mittwoch, 04. Januar Freitag, 19. Januar 18:00 Uhr in St.

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr