Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)"

Transkript

1 Drucksache 17 / Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung der Schulabschlüsse in den Berliner en Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr haben und in den einzelnen Berliner en in den Schuljahren 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 einen Hauptschulabschluss gemacht (Auflistung absolut und prozentual)? 3. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr haben und in den einzelnen Berliner en in den Schuljahren 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 einen erweiterten Hauptschulabschluss gemacht (Auflistung absolut und prozentual)? 7. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr haben und in den einzelnen Berliner en in den Schuljahren 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 das Abitur gemacht (Auflistung absolut und prozentual)? 10. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr haben und in den einzelnen Berliner en in den Schuljahren 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 die Schule ohne einen Schulabschluss verlassen (Auflistung absolut und prozentual)? Zu 1., 3., 7. und 10.: Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler ist für die Schuljahre 2007/08 bis 2011/12 den Anlagen 1 bis 5 zu entnehmen. Das Geschlecht der Abgängerinnen und Abgänger nichtr wird nicht erhoben. Den Anlagen kann entnommen werden, dass die Zahl der Abgängerinnen und Abgänger ohne Hauptschulabschluss in allen en deutlich gesenkt werden konnte. Verließen 2007/08 noch 10,1 % der Abgängerinnen und Abgänger die Schule ohne, so waren es im Schuljahr 2011/12 mit 7,4 % deutlich weniger. 2. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr konnten in den einzelnen Berliner en nach Ablauf der jeweils genannten Schuljahre und Absolvierung ihres Hauptschulabschlusses in eine Ausbildung vermittelt werden (Auflistung absolut und prozentual)? 4. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr konnten in den einzelnen Berliner en nach Ablauf der jeweils genannten Schuljahre und Absolvierung ihres erweiterten Hauptschulabschlusses in eine Ausbildung vermittelt werden (Auflistung absolut und prozentual)? 6. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr konnten in den einzelnen Berliner en nach Ablauf der jeweils genannten Schuljahre und Absolvierung ihres Mittleren Schulabschlusses in eine Ausbildung vermittelt werden (Auflistung absolut und prozentual)? 8. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr konnten in den einzelnen Berliner en nach Ablauf der jeweils genannten Schuljahre und Absolvierung ihres Abiturs in eine Ausbildung vermittelt werden (Auflistung absolut und prozentual)? 9. Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr haben in den einzelnen Berliner en nach Ablauf der jeweils genannten Schuljahre und Absolvierung ihres Abiturs ein Studium an einer a) Fachhochschule und b) Hochschule aufgenommen (Auflistung absolut und prozentual)? Zu 2., 4., 6., 8. und 9.: Der Verbleib der Schülerinnen und Schüler nach Verlassen der Schule wird statistisch nicht erfasst. Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, Berlin-Buckow Postanschrift: Postfach , Berlin, Telefon: ; Telefax:

2 Abgeordnetenhaus Berlin 17. Wahlperiode Drucksache 17 / Wie viele Schüler und wie viele Schülerinnen r und nichtr haben und in den einzelnen Berliner en in den Schuljahren 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 einen Mittleren Schulabschluss gemacht (Auflistung absolut und prozentual)? Zu 5.: Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler ist für die Schuljahre 2007/08 bis 2011/12 den Anlagen 1 bis 5 zu entnehmen. Das Geschlecht der Abgängerinnen und Abgänger nicht-r wird nicht erhoben. Es werden nur die Schulabgängerinnen und Schulabgänger dargestellt, d. h. Schülerinnen und Schüler, die nach Teilnahme an der Prüfung mit einem mittleren Schulabschlusses an der eigenen Schule oder einer anderen Schule der gleichen Schulart verbleiben (z. B. freiwillige Wiederholerinnen und Wiederholer bzw. Übergängerinnen und Übergänger in die gymnasiale Oberstufe), werden hier nicht erfasst. 11. Was unternimmt der Senat, um Schüler/innen, die drohen keinen Schulabschluss zu machen, doch zu einem zu verhelfen und die Zahl der Schulabbrecher zu reduzieren? Zu 11.: Grundsätzlich werden alle Schülerinnen und Schüler in der Berliner Schule individuell unterstützt, um die Bildungsziele zu erreichen. In diesem Zusammenhang werden gemeinsam mit Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern individuelle Förderpläne erarbeitet und umgesetzt. Sollte am Ende der Jahrgangsstufe 8 trotz individueller Förderung das Erreichen eines Schulabschlusses unwahrscheinlich sein, besteht die Möglichkeit, abbruchgefährdete Schülerinnen und Schüler im Rahmen der besonderen Organisationsformen des Dualen Lernens ab Jahrgangsstufe 9 durch besonders praxisorientierte Lernangebote beim Erreichen eines Schulabschlusses zu unterstützen. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang das Produktive Lernen und die Praxislerngruppen. Da Schulabbruch in engem Zusammenhang zu schuldistanziertem Verhalten zu sehen ist, werden Erziehungsund Sorgeberechtigte bereits am ersten unentschuldigten Fehltag durch die Schule informiert, um frühzeitig unentschuldigtem Fehlen gemeinsam entgegenzuwirken. Unterstützend wirken in diesem Zusammenhang die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Rahmen des Programms "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen". 12. Was unternimmt der Senat, um die Zahl der Abiturient/innen zu erhöhen? auch eine weitere Erhöhung der Zahl der Abiturientinnen und Abiturienten. In diesem Zusammenhang sind Maßnahmen wie Erweiterung des Ganztagsangebots an den Integrierten Sekundarschulen und zunehmend auch an den Gymnasien in der Sekundarstufe I zu sehen, um hier Grundlagen für die Sekundarstufe II für eine breitere Gruppe von Schülerinnen und Schülern zu legen. Fortbildungen zur Unterrichtsentwicklung, verpflichtende Sprachbildungskonzepte sowie individuelle Maßnahmen durch das Bildungsund Teilhabepaket unterstützen die schulische Arbeit der Qualitätsentwicklung. Ein breites Angebot an Studien- und Berufsberatung zeigt den Schülerinnen und Schülern vielfältige Wege auf, so wird die Bedeutung des Abiturs für Interessen und Kompetenzen des Einzelnen deutlich und zu einem lohnenden Ziel. Die Kooperation mit Unternehmen und den Hochschulen befördert diesen Prozess. Der Kurs Studium und Beruf, konzipiert für die gymnasiale Oberstufe, bietet im schulischen Alltag Raum für die Auseinandersetzung mit den Fragen der persönlichen Perspektive und somit auch für die Frage des Schulabschlusses, für das Abitur als Ziel. 13. Was unternimmt der Senat, um Schulabbrecher/innen nach ihrem Schulabgang doch noch zu einem Schulabschluss und/oder zu einer Ausbildung zu verhelfen? Zu 13.: Im Rahmen des Zweiten Bildungswegs (ZBW) besteht die Möglichkeit, nachträglich einen Schulabschluss zu erwerben. Jugendliche und Erwachsene können den für ihre berufliche Situation passenden Tagesund Abendlehrgang zum Nachholen des angestrebten Schulabschlusses wählen. In diesem Zusammenhang bieten 11 Schulstandorte (Volkshochschulen und Integrierte Sekundarschulen) in Berlin Tages- bzw. Abendlehrgänge an. Ein Überblick zu den Tages- und Abendkursen ist im Internet unter: er_bildungsweg/ zu finden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an einer Nichtschülerprüfung teilzunehmen. Die Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung erfolgt in der Regel bei einem freien Bildungsträger, kann aber auch autodidaktisch vorgenommen werden. Zu 12.: Die Abiturientinnen- und Abiturientenquote in Berlin ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Lag sie 2007/08 noch bei 38,5 %, so lag sie 2010/11 bei 40,4 %. Aktuell liegt die Abiturientinnen- und Abiturientenquote bei 49,1 %, allerdings handelt es sich hierbei um Werte des so genannten doppelten Abiturjahrganges. Trotz dieser relativ hohen Quote bemüht sich Berlin um eine Steigerung der Qualität in den Schulen und damit 2

3 Abgeordnetenhaus Berlin 17. Wahlperiode Drucksache 17 / Im Rahmen der Berufsvorbereitung an beruflichen Schulen sind Jugendliche, die nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht die Schule verlassen und weder in eine Berufsausbildung oder ein Arbeitsverhältnis eintreten noch an einem berufsqualifizierenden Lehrgang mit Teilzeitunterricht oder an einem Unterricht in berufsvorbereitenden Lehrgängen teilnehmen, berechtigt, in unmittelbarem Anschluss an den Besuch der allgemeinbildenden Schule einen einjährigen berufsqualifizierenden Vollzeitlehrgang (BQL VZ) zu besuchen. In diesem einjährigen berufsqualifizierenden Vollzeitlehrgang können Jugendliche den Hauptschulabschluss oder den erweiterten Hauptschulabschluss erwerben. Berlin, den 21. Januar 2013 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Feb. 2013) 3

4 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2007/08 Anlage 1 Mitte ohne Hauptschulabschluss ,6 17,9 11,1 19,5 8,4 Hauptschulabschluss ,1 11,6 8,6 11,0 9,0 erweiterter Hauptschulabschluss ,2 19,3 19,1 23,2 14,1 mittlerer Schulabschluss ,7 25,5 30,1 29,4 25,6 allgemeine Hochschulreife ,4 25,7 31,2 16,9 42,9 Mitte Ergebnis Friedrichshain-Kreuzberg ohne Hauptschulabschluss ,6 13,0 10,1 13,9 9,1 Hauptschulabschluss ,4 10,9 9,8 12,0 8,7 erweiterter Hauptschulabschluss ,5 21,5 21,4 27,8 14,9 mittlerer Schulabschluss ,9 25,2 28,7 29,3 24,3 allgemeine Hochschulreife ,7 29,3 30,1 17,0 43,0 Friedrichshain-Kreuzberg Ergebnis Pankow ohne Hauptschulabschluss ,0 10,1 6,2 40,3 6,2 Hauptschulabschluss ,9 7,5 4,4 10,1 5,6 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 12,3 7,6 8,1 9,9 mittlerer Schulabschluss ,2 30,0 26,5 24,2 28,4 allgemeine Hochschulreife ,1 40,2 55,2 17,4 49,8 Pankow Ergebnis Charlottenburg-Wilmersdorf ohne Hauptschulabschluss ,2 12,8 9,4 16,9 8,9 Hauptschulabschluss ,2 7,6 6,7 9,2 6,4 erweiterter Hauptschulabschluss ,2 11,2 9,2 12,3 9,4 mittlerer Schulabschluss ,3 27,2 27,4 32,0 25,4 allgemeine Hochschulreife ,2 41,3 47,3 29,6 49,9 Charlottenburg-Wilmersdorf Ergebnis Spandau ohne Hauptschulabschluss ,2 12,7 7,6 12,8 9,4 Hauptschulabschluss ,8 10,3 7,2 11,7 7,8 erweiterter Hauptschulabschluss ,6 16,0 13,2 21,2 12,6 mittlerer Schulabschluss ,4 34,7 36,2 40,2 34,0 allgemeine Hochschulreife ,9 26,4 35,8 14,0 36,1 Spandau Ergebnis Steglitz-Zehlendorf ohne Hauptschulabschluss ,5 7,5 5,4 13,3 5,3 Hauptschulabschluss ,4 5,7 3,2 5,9 4,2 erweiterter Hauptschulabschluss ,9 10,7 9,1 11,3 9,7 mittlerer Schulabschluss ,9 30,5 29,3 39,1 28,3 allgemeine Hochschulreife ,3 45,6 53,1 30,5 52,5 Steglitz-Zehlendorf Ergebnis Seite 1 von 15

5 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2007/08 Anlage 1 Tempelhof-Schöneberg ohne Hauptschulabschluss ,3 9,8 6,7 12,0 6,8 Hauptschulabschluss ,5 6,7 4,1 9,1 4,1 erweiterter Hauptschulabschluss ,1 13,0 11,2 18,5 9,7 mittlerer Schulabschluss ,2 40,2 36,0 41,9 36,8 allgemeine Hochschulreife ,9 30,3 41,9 18,4 42,7 Tempelhof-Schöneberg Ergebnis Neukölln ohne Hauptschulabschluss ,8 17,8 11,5 21,0 9,2 Hauptschulabschluss ,9 11,9 9,8 12,5 9,5 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 19,8 17,6 21,5 16,3 mittlerer Schulabschluss ,6 27,3 30,0 29,2 28,0 allgemeine Hochschulreife ,0 23,2 31,1 15,9 37,0 Neukölln Ergebnis Treptow-Köpenick ohne Hauptschulabschluss ,0 8,9 4,9 3,7 7,6 Hauptschulabschluss ,1 6,5 5,7 2,7 6,7 erweiterter Hauptschulabschluss ,0 11,1 10,9 2,0 12,5 mittlerer Schulabschluss ,5 33,3 27,4 8,0 34,4 allgemeine Hochschulreife ,4 40,2 51,1 83,7 38,8 Treptow-Köpenick Ergebnis Marzahn-Hellersdorf ohne Hauptschulabschluss ,2 12,6 9,8 13,2 11,0 Hauptschulabschluss ,7 5,9 5,6 3,6 5,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 13,8 11,8 24,1 11,9 mittlerer Schulabschluss ,7 29,4 24,0 32,3 26,2 allgemeine Hochschulreife ,6 38,3 48,8 26,8 45,0 Marzahn-Hellersdorf Ergebnis Lichtenberg ohne Hauptschulabschluss ,3 10,9 7,7 14,5 8,6 Hauptschulabschluss ,3 9,4 7,2 9,6 8,1 erweiterter Hauptschulabschluss ,3 17,1 13,6 18,3 14,9 mittlerer Schulabschluss ,9 29,3 26,4 37,6 26,6 allgemeine Hochschulreife ,3 33,5 45,0 19,9 41,7 Lichtenberg Ergebnis Reinickendorf ohne Hauptschulabschluss ,3 10,9 7,6 19,3 7,1 Hauptschulabschluss ,2 8,1 6,3 9,4 6,7 erweiterter Hauptschulabschluss ,0 15,7 12,2 17,8 13,1 mittlerer Schulabschluss ,4 34,1 30,7 34,7 31,9 allgemeine Hochschulreife ,1 31,1 43,2 18,8 41,1 Reinickendorf Ergebnis Seite 2 von 15

6 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2007/08 Anlage 1 Berlin ohne Hauptschulabschluss ,1 12,1 8,1 16,5 8,0 Hauptschulabschluss ,5 8,4 6,4 10,1 6,6 erweiterter Hauptschulabschluss ,0 15,1 12,9 19,7 12,1 mittlerer Schulabschluss ,0 30,6 29,3 31,9 29,3 allgemeine Hochschulreife ,5 33,8 43,3 21,8 43,9 Berlin Ergebnis Seite 3 von 15

7 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2008/09 Anlage 2 Mitte ohne Hauptschulabschluss ,8 15,7 10,0 16,0 7,8 Hauptschulabschluss ,9 12,9 10,8 13,7 9,0 erweiterter Hauptschulabschluss ,9 18,7 17,1 23,3 9,5 mittlerer Schulabschluss ,6 25,7 29,5 29,9 24,0 allgemeine Hochschulreife ,8 26,9 32,6 17,2 49,7 Mitte Ergebnis Friedrichshain-Kreuzberg ohne Hauptschulabschluss ,0 12,9 8,9 13,4 8,4 Hauptschulabschluss ,5 11,2 9,7 13,5 7,3 erweiterter Hauptschulabschluss ,0 18,4 21,7 27,7 11,8 mittlerer Schulabschluss ,5 28,4 26,6 28,4 26,6 allgemeine Hochschulreife ,1 29,2 33,1 17,1 46,0 Friedrichshain-Kreuzberg Ergebnis Pankow ohne Hauptschulabschluss ,1 8,8 5,6 13,5 6,7 Hauptschulabschluss ,0 6,3 3,8 5,3 5,0 erweiterter Hauptschulabschluss ,4 12,0 7,0 18,0 8,9 mittlerer Schulabschluss ,5 28,6 28,5 42,9 27,7 allgemeine Hochschulreife ,0 44,3 55,2 20,3 51,7 Pankow Ergebnis Charlottenburg-Wilmersdorf ohne Hauptschulabschluss ,7 10,7 8,6 14,3 6,9 Hauptschulabschluss ,0 6,6 5,4 7,8 5,0 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 9,8 9,7 14,1 7,2 mittlerer Schulabschluss ,5 30,2 26,7 29,6 27,9 allgemeine Hochschulreife ,1 42,6 49,7 34,2 53,1 Charlottenburg-Wilmersdorf Ergebnis Spandau ohne Hauptschulabschluss ,0 12,5 7,5 12,7 9,2 Hauptschulabschluss ,0 8,1 5,9 8,4 6,6 erweiterter Hauptschulabschluss ,9 15,9 12,0 16,6 13,1 mittlerer Schulabschluss ,8 36,6 37,1 42,9 34,8 allgemeine Hochschulreife ,2 26,9 37,6 19,3 36,4 Spandau Ergebnis Steglitz-Zehlendorf ohne Hauptschulabschluss ,3 7,7 4,9 11,3 5,5 Hauptschulabschluss ,5 5,8 5,1 8,4 5,0 erweiterter Hauptschulabschluss ,1 9,4 7,0 13,7 7,3 mittlerer Schulabschluss ,7 28,3 27,1 33,7 26,8 allgemeine Hochschulreife ,5 48,8 55,8 32,8 55,3 Steglitz-Zehlendorf Ergebnis Seite 4 von 15

8 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2008/09 Anlage 2 Tempelhof-Schöneberg ohne Hauptschulabschluss ,4 6,5 6,4 11,9 4,0 Hauptschulabschluss ,1 6,3 6,0 8,6 5,0 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 14,8 10,5 20,3 9,3 mittlerer Schulabschluss ,0 38,5 35,4 42,3 34,6 allgemeine Hochschulreife ,8 33,9 41,7 16,9 47,1 Tempelhof-Schöneberg Ergebnis Neukölln ohne Hauptschulabschluss ,9 16,0 11,9 18,4 9,1 Hauptschulabschluss ,0 7,7 8,2 9,3 6,6 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 19,5 18,0 24,0 13,1 mittlerer Schulabschluss ,1 32,0 32,2 31,8 32,5 allgemeine Hochschulreife ,3 24,7 29,7 16,5 38,7 Neukölln Ergebnis Treptow-Köpenick ohne Hauptschulabschluss ,6 8,2 5,1 20,7 6,0 Hauptschulabschluss ,1 6,1 4,1 9,8 4,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,6 9,2 8,0 11,0 8,5 mittlerer Schulabschluss ,2 33,3 31,1 37,8 31,9 allgemeine Hochschulreife ,5 43,3 51,6 20,7 48,7 Treptow-Köpenick Ergebnis Marzahn-Hellersdorf ohne Hauptschulabschluss ,3 13,8 6,8 14,4 10,0 Hauptschulabschluss ,4 7,7 5,0 17,0 5,5 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 12,1 9,4 16,0 10,3 mittlerer Schulabschluss ,2 24,6 27,8 32,4 25,7 allgemeine Hochschulreife ,4 41,8 51,0 20,2 48,5 Marzahn-Hellersdorf Ergebnis Lichtenberg ohne Hauptschulabschluss ,9 10,7 9,2 15,0 9,1 Hauptschulabschluss ,4 6,7 6,1 6,6 6,4 erweiterter Hauptschulabschluss ,9 14,8 8,9 19,7 10,7 mittlerer Schulabschluss ,4 28,1 28,7 35,3 27,4 allgemeine Hochschulreife ,3 39,7 47,0 23,4 46,5 Lichtenberg Ergebnis Reinickendorf ohne Hauptschulabschluss ,9 11,5 8,2 16,3 8,2 Hauptschulabschluss ,5 8,3 6,6 12,5 6,1 erweiterter Hauptschulabschluss ,5 12,9 12,1 17,5 11,2 mittlerer Schulabschluss ,8 35,7 31,8 38,0 32,6 allgemeine Hochschulreife ,4 31,7 41,3 15,7 41,9 Reinickendorf Ergebnis Seite 5 von 15

9 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2008/09 Anlage 2 Berlin ohne Hauptschulabschluss ,5 11,3 7,7 14,9 7,5 Hauptschulabschluss ,1 7,8 6,4 10,6 5,8 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 13,9 11,6 20,7 9,9 mittlerer Schulabschluss ,6 30,9 30,2 33,6 29,4 allgemeine Hochschulreife ,1 36,1 44,1 20,2 47,4 Berlin Ergebnis Seite 6 von 15

10 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2009/10 Anlage 3 Mitte ohne Hauptschulabschluss ,7 14,7 11,0 15,5 8,3 Hauptschulabschluss ,4 11,9 9,0 11,8 8,1 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 18,8 18,7 24,8 8,8 mittlerer Schulabschluss ,0 25,9 24,2 26,3 23,0 allgemeine Hochschulreife ,1 28,7 37,2 21,5 51,9 Mitte Ergebnis Friedrichshain-Kreuzberg ohne Hauptschulabschluss ,3 15,6 10,8 15,9 10,0 Hauptschulabschluss ,5 11,7 9,2 12,7 7,7 erweiterter Hauptschulabschluss ,5 19,6 19,4 27,0 10,0 mittlerer Schulabschluss ,7 24,9 22,3 23,0 24,6 allgemeine Hochschulreife ,1 28,2 38,3 21,5 47,7 Friedrichshain-Kreuzberg Ergebnis Pankow ohne Hauptschulabschluss ,5 9,5 5,3 28,4 6,1 Hauptschulabschluss ,5 5,6 5,4 9,9 5,2 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 11,5 7,7 18,4 9,1 mittlerer Schulabschluss ,8 32,2 29,2 34,0 30,6 allgemeine Hochschulreife ,6 41,3 52,3 9,2 49,1 Pankow Ergebnis Charlottenburg-Wilmersdorf ohne Hauptschulabschluss ,6 10,1 9,1 15,9 6,2 Hauptschulabschluss ,2 6,9 5,4 8,9 4,7 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 11,2 10,1 15,6 8,0 mittlerer Schulabschluss ,7 28,5 24,7 33,1 23,2 allgemeine Hochschulreife ,8 43,2 50,7 26,4 57,8 Charlottenburg-Wilmersdorf Ergebnis Spandau ohne Hauptschulabschluss ,2 11,3 6,8 13,1 7,6 Hauptschulabschluss ,2 9,4 6,8 8,2 8,2 erweiterter Hauptschulabschluss ,4 16,7 13,8 19,9 13,5 mittlerer Schulabschluss ,5 35,2 33,6 38,2 33,0 allgemeine Hochschulreife ,8 27,5 38,9 20,7 37,7 Spandau Ergebnis Steglitz-Zehlendorf ohne Hauptschulabschluss ,5 7,7 7,2 14,4 6,1 Hauptschulabschluss ,7 6,1 3,3 8,7 3,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,4 7,9 6,9 10,8 6,7 mittlerer Schulabschluss ,3 31,1 27,4 42,6 26,7 allgemeine Hochschulreife ,1 47,2 55,2 23,6 56,6 Steglitz-Zehlendorf Ergebnis Seite 7 von15

11 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2009/10 Anlage 3 Tempelhof-Schöneberg ohne Hauptschulabschluss ,3 8,6 6,0 11,9 4,9 Hauptschulabschluss ,9 7,7 4,3 8,6 4,6 erweiterter Hauptschulabschluss ,5 14,5 10,6 20,2 8,5 mittlerer Schulabschluss ,1 36,1 34,1 40,2 32,4 allgemeine Hochschulreife ,2 33,1 45,0 19,1 49,6 Tempelhof-Schöneberg Ergebnis Neukölln ohne Hauptschulabschluss ,7 15,9 11,2 17,2 9,4 Hauptschulabschluss ,5 11,0 7,8 10,8 7,8 erweiterter Hauptschulabschluss ,9 19,3 18,4 22,4 14,5 mittlerer Schulabschluss ,4 29,8 28,9 29,5 29,2 allgemeine Hochschulreife ,6 23,9 33,7 20,0 39,1 Neukölln Ergebnis Treptow-Köpenick ohne Hauptschulabschluss ,6 9,8 5,2 13,3 7,3 Hauptschulabschluss ,9 5,1 4,7 8,9 4,7 erweiterter Hauptschulabschluss ,4 9,7 9,0 14,4 9,1 mittlerer Schulabschluss ,3 32,0 26,3 45,6 28,3 allgemeine Hochschulreife ,9 43,4 54,8 17,8 50,7 Treptow-Köpenick Ergebnis Marzahn-Hellersdorf ohne Hauptschulabschluss ,4 13,9 9,1 16,2 10,9 Hauptschulabschluss ,5 7,7 5,3 7,6 6,4 erweiterter Hauptschulabschluss ,2 15,8 12,8 16,8 14,0 mittlerer Schulabschluss ,1 27,4 24,9 31,9 25,6 allgemeine Hochschulreife ,8 35,2 47,9 27,6 43,2 Marzahn-Hellersdorf Ergebnis Lichtenberg ohne Hauptschulabschluss ,0 12,2 7,8 11,9 9,6 Hauptschulabschluss ,9 6,7 7,2 7,3 6,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,6 14,7 12,4 21,8 11,7 mittlerer Schulabschluss ,6 28,8 28,3 29,3 28,4 allgemeine Hochschulreife ,9 37,6 44,2 29,8 43,4 Lichtenberg Ergebnis Reinickendorf ohne Hauptschulabschluss ,0 10,0 8,1 14,7 7,4 Hauptschulabschluss ,0 7,2 4,8 8,6 5,2 erweiterter Hauptschulabschluss ,2 16,2 12,3 22,9 11,7 mittlerer Schulabschluss ,3 31,3 31,4 30,8 31,5 allgemeine Hochschulreife ,4 35,3 43,4 22,9 44,2 Reinickendorf Ergebnis Seite 8 von15

12 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2009/10 Anlage 3 Berlin ohne Hauptschulabschluss ,9 11,5 8,2 15,2 7,6 Hauptschulabschluss ,1 8,1 6,0 10,1 5,8 erweiterter Hauptschulabschluss ,6 14,6 12,6 21,4 10,4 mittlerer Schulabschluss ,3 30,4 28,1 31,4 28,4 allgemeine Hochschulreife ,1 35,4 45,0 22,0 47,8 Berlin Ergebnis Seite 9 von15

13 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Anlage 4 Mitte ohne Hauptschulabschluss ,8 15,4 10,3 14,0 10,3 Hauptschulabschluss ,8 12,4 9,2 12,5 6,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 16,7 16,7 20,9 7,6 mittlerer Schulabschluss ,1 27,2 29,1 30,2 23,7 allgemeine Hochschulreife ,6 28,3 34,8 22,4 51,5 Mitte Ergebnis Friedrichshain-Kreuzberg ohne Hauptschulabschluss ,2 10,6 9,7 12,7 6,4 Hauptschulabschluss ,3 12,0 8,5 13,1 6,2 erweiterter Hauptschulabschluss ,2 18,3 20,0 26,0 9,1 mittlerer Schulabschluss ,7 28,8 24,6 27,1 26,1 allgemeine Hochschulreife ,7 30,2 37,1 21,2 52,1 Friedrichshain-Kreuzberg Ergebnis Pankow ohne Hauptschulabschluss ,0 10,2 5,6 26,6 6,2 Hauptschulabschluss ,0 7,8 6,0 7,9 6,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,1 12,6 9,4 18,1 10,4 mittlerer Schulabschluss ,6 34,0 31,1 33,9 32,5 allgemeine Hochschulreife ,2 35,4 47,9 13,6 44,0 Pankow Ergebnis Charlottenburg-Wilmersdorf ohne Hauptschulabschluss ,3 9,1 7,3 13,2 5,7 Hauptschulabschluss ,3 5,9 4,6 8,8 3,5 erweiterter Hauptschulabschluss ,4 8,9 7,8 15,6 4,7 mittlerer Schulabschluss ,8 28,4 22,5 28,9 24,1 allgemeine Hochschulreife ,3 47,7 57,7 33,5 61,9 Charlottenburg-Wilmersdorf Ergebnis Spandau ohne Hauptschulabschluss ,9 12,6 9,2 13,4 10,0 Hauptschulabschluss ,0 8,8 5,2 8,5 6,4 erweiterter Hauptschulabschluss ,3 14,8 13,7 18,1 12,9 mittlerer Schulabschluss ,3 33,2 31,5 36,6 30,8 allgemeine Hochschulreife ,5 30,5 40,5 23,4 40,0 Spandau Ergebnis Steglitz-Zehlendorf ohne Hauptschulabschluss ,5 6,6 4,4 16,9 3,7 Hauptschulabschluss ,4 3,8 3,0 5,6 3,1 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 9,6 6,1 15,8 6,6 mittlerer Schulabschluss ,3 27,8 24,8 38,7 24,4 allgemeine Hochschulreife ,0 52,3 61,7 22,9 62,3 Steglitz-Zehlendorf Ergebnis Seite 10 von 15

14 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Anlage 4 Tempelhof-Schöneberg ohne Hauptschulabschluss ,3 6,9 3,7 7,1 4,5 Hauptschulabschluss ,3 5,6 4,9 7,1 4,4 erweiterter Hauptschulabschluss ,1 12,2 7,9 13,1 8,6 mittlerer Schulabschluss ,8 36,8 36,9 47,6 31,6 allgemeine Hochschulreife ,5 38,5 46,6 25,1 51,0 Tempelhof-Schöneberg Ergebnis Neukölln ohne Hauptschulabschluss ,1 16,2 11,9 18,0 8,9 Hauptschulabschluss ,2 12,7 9,6 13,0 8,8 erweiterter Hauptschulabschluss ,5 17,9 15,0 18,7 13,6 mittlerer Schulabschluss ,5 26,5 28,5 28,6 26,1 allgemeine Hochschulreife ,7 26,7 34,9 21,7 42,5 Neukölln Ergebnis Treptow-Köpenick ohne Hauptschulabschluss ,1 8,1 5,9 6,5 7,1 Hauptschulabschluss ,6 3,8 3,3 3,2 3,6 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 14,7 12,8 21,5 13,2 mittlerer Schulabschluss ,0 38,2 35,7 47,3 36,3 allgemeine Hochschulreife ,5 35,3 42,2 21,5 39,8 Treptow-Köpenick Ergebnis Marzahn-Hellersdorf ohne Hauptschulabschluss ,7 14,9 10,6 15,6 12,3 Hauptschulabschluss ,5 6,7 8,3 8,8 7,3 erweiterter Hauptschulabschluss ,3 12,6 8,0 13,7 9,8 mittlerer Schulabschluss ,6 31,4 33,7 35,6 32,1 allgemeine Hochschulreife ,0 34,5 39,4 26,3 38,5 Marzahn-Hellersdorf Ergebnis Lichtenberg ohne Hauptschulabschluss ,6 14,1 11,1 16,6 11,5 Hauptschulabschluss ,5 6,9 8,2 7,7 7,5 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 15,3 10,0 14,6 12,2 mittlerer Schulabschluss ,8 31,7 30,0 25,0 32,5 allgemeine Hochschulreife ,3 32,1 40,7 36,1 36,4 Lichtenberg Ergebnis Reinickendorf ohne Hauptschulabschluss ,8 8,5 7,1 13,4 6,3 Hauptschulabschluss ,8 9,1 6,3 10,9 6,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 10,2 11,2 17,7 8,7 mittlerer Schulabschluss ,7 34,2 28,9 38,6 29,7 allgemeine Hochschulreife ,1 37,9 46,5 19,5 48,5 Reinickendorf Ergebnis Seite 11 von 15

15 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Anlage 4 Berlin ohne Hauptschulabschluss ,5 10,9 8,0 14,2 7,4 Hauptschulabschluss ,2 8,0 6,4 10,5 5,7 erweiterter Hauptschulabschluss ,4 13,4 11,4 18,6 9,6 mittlerer Schulabschluss ,4 31,3 29,5 32,7 29,4 allgemeine Hochschulreife ,4 36,4 44,7 24,0 47,9 Berlin Ergebnis Seite 12 von 15

16 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12 Anlage 5 Mitte ohne Hauptschulabschluss ,9 11,9 9,9 12,7 7,4 Hauptschulabschluss ,9 9,5 6,4 8,1 7,6 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 16,3 11,3 16,3 8,8 mittlerer Schulabschluss ,4 25,2 25,7 28,5 19,5 allgemeine Hochschulreife ,0 37,2 46,6 34,4 56,7 Mitte Ergebnis Friedrichshain-Kreuzberg ohne Hauptschulabschluss ,5 6,8 8,2 9,4 4,8 Hauptschulabschluss ,0 14,6 9,1 15,8 6,8 erweiterter Hauptschulabschluss ,0 15,8 14,1 21,2 6,5 mittlerer Schulabschluss ,7 23,7 21,6 23,8 21,2 allgemeine Hochschulreife ,8 39,1 46,9 29,8 60,7 Friedrichshain-Kreuzberg Ergebnis Pankow ohne Hauptschulabschluss ,7 7,0 6,3 21,5 5,5 Hauptschulabschluss ,1 6,3 4,0 8,1 4,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 10,9 8,9 12,2 9,6 mittlerer Schulabschluss ,2 33,2 31,3 28,5 32,5 allgemeine Hochschulreife ,2 42,6 49,5 29,7 47,5 Pankow Ergebnis Charlottenburg-Wilmersdorf ohne Hauptschulabschluss ,8 6,9 4,7 10,5 3,7 Hauptschulabschluss ,7 6,9 4,5 10,6 3,5 erweiterter Hauptschulabschluss ,2 9,5 6,8 16,0 4,7 mittlerer Schulabschluss ,3 24,6 19,7 29,1 19,1 allgemeine Hochschulreife ,0 52,2 64,2 33,8 69,0 Charlottenburg-Wilmersdorf Ergebnis Spandau ohne Hauptschulabschluss ,3 9,8 6,8 14,0 6,9 Hauptschulabschluss ,6 7,0 6,3 9,4 6,0 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 11,4 8,1 14,6 8,6 mittlerer Schulabschluss ,1 31,7 30,5 39,2 29,1 allgemeine Hochschulreife ,1 40,2 48,3 22,8 49,5 Spandau Ergebnis Steglitz-Zehlendorf ohne Hauptschulabschluss ,1 4,2 2,2 7,5 2,5 Hauptschulabschluss ,4 2,6 2,3 4,4 2,1 erweiterter Hauptschulabschluss ,7 5,2 4,2 9,2 4,0 mittlerer Schulabschluss ,3 24,7 20,2 36,4 20,1 allgemeine Hochschulreife ,4 63,3 71,2 42,5 71,4 Steglitz-Zehlendorf Ergebnis Seite 13 von 15

17 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12 Anlage 5 Tempelhof-Schöneberg ohne Hauptschulabschluss ,5 6,2 4,8 10,6 3,4 Hauptschulabschluss ,1 5,7 2,7 7,2 2,9 erweiterter Hauptschulabschluss ,0 10,5 7,5 15,0 6,6 mittlerer Schulabschluss ,3 32,6 28,2 40,6 26,2 allgemeine Hochschulreife ,1 45,0 56,8 26,5 60,9 Tempelhof-Schöneberg Ergebnis Neukölln ohne Hauptschulabschluss ,3 15,3 11,5 17,2 8,2 Hauptschulabschluss ,6 10,0 9,3 10,7 8,2 erweiterter Hauptschulabschluss ,8 17,8 14,0 17,1 14,0 mittlerer Schulabschluss ,0 27,1 25,0 24,8 27,7 allgemeine Hochschulreife ,3 29,8 40,2 30,2 41,9 Neukölln Ergebnis Treptow-Köpenick ohne Hauptschulabschluss ,2 5,8 4,4 7,7 5,0 Hauptschulabschluss ,1 3,4 2,8 2,6 3,1 erweiterter Hauptschulabschluss ,2 10,9 9,6 7,7 10,4 mittlerer Schulabschluss ,0 32,4 29,6 46,2 30,3 allgemeine Hochschulreife ,5 47,5 53,7 35,9 51,2 Treptow-Köpenick Ergebnis Marzahn-Hellersdorf ohne Hauptschulabschluss ,2 10,8 9,7 11,7 10,0 Hauptschulabschluss ,5 8,7 6,4 10,2 7,1 erweiterter Hauptschulabschluss ,4 14,1 8,8 12,1 11,3 mittlerer Schulabschluss ,7 30,1 27,3 30,5 28,4 allgemeine Hochschulreife ,2 36,3 47,8 35,5 43,2 Marzahn-Hellersdorf Ergebnis Lichtenberg ohne Hauptschulabschluss ,3 10,2 6,5 8,5 8,3 Hauptschulabschluss ,3 6,8 5,9 5,2 6,7 erweiterter Hauptschulabschluss ,2 11,7 10,7 9,8 11,7 mittlerer Schulabschluss ,3 33,3 29,3 29,5 31,9 allgemeine Hochschulreife ,8 37,9 47,7 47,1 41,5 Lichtenberg Ergebnis Reinickendorf ohne Hauptschulabschluss ,3 6,8 5,9 14,7 4,1 Hauptschulabschluss ,6 7,0 4,2 8,5 4,8 erweiterter Hauptschulabschluss ,9 9,8 8,0 14,7 7,4 mittlerer Schulabschluss ,7 26,9 24,5 35,1 23,2 allgemeine Hochschulreife ,5 49,5 57,5 26,9 60,5 Reinickendorf Ergebnis Seite 14 von 15

18 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12 Anlage 5 Berlin ohne Hauptschulabschluss ,4 8,3 6,5 12,4 5,4 Hauptschulabschluss ,2 7,2 5,1 9,5 4,8 erweiterter Hauptschulabschluss ,3 11,6 9,0 15,7 8,1 mittlerer Schulabschluss ,1 28,5 25,7 30,3 25,7 allgemeine Hochschulreife ,1 44,4 53,7 32,1 56,1 Berlin Ergebnis Seite 15 von 15

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 371 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

Mehr

17. Wahlperiode 27.06.2014 17/1977

17. Wahlperiode 27.06.2014 17/1977 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.06.2014 17/1977 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Verena Osgyan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.04.2014 Einschulungen und Wiederholungsquoten in Bayern nach Geschlecht

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

vom 08. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Juni 2012) und Antwort

vom 08. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Juni 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 589 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Simon Weiß (PIRATEN) vom 08. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Juni 2012) und Antwort Markenanmeldung

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Erfüllung der Schulpflicht an den allgemein bildenden Schulen

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3409 6. Wahlperiode 14.11.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3409 6. Wahlperiode 14.11.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3409 6. Wahlperiode 14.11.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ergebnisse der schriftlichen Prüfung zum Erwerb der Allgemeinen

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien 1 von 5 29.03.2010 18:38 Stuttgart, 29. März 2010 Nr. 100/2010 Durchschnittsnote beim Abitur 2009 an allgemeinbildenden Gymnasien liegt bei 2,30 Gut 13 400 Abgänger mit Hochschulreife kamen aus beruflichen

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 27. August 2015 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Ziel des Informationsabends Nicht nur, Sie über das vielfältige Schulsystem zu informieren, sondern Ihnen dadurch Mut zu machen,

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4168 6. Wahlperiode 06.08.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4168 6. Wahlperiode 06.08.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4168 6. Wahlperiode 06.08.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ergebnisse der schriftlichen Prüfung zum Erwerb der Allgemeinen

Mehr

6. wie hoch der prozentuale Anteil der Schülerinnen und Schüler an den Abendgymnasien

6. wie hoch der prozentuale Anteil der Schülerinnen und Schüler an den Abendgymnasien Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6238 10. 12. 2014 Antrag der Abg. Karl Traub u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Abendgymnasien und Abendrealschulen

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6463 07.08.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/7792 18. Wahlperiode 29. 01. 08 Schriftliche Klee Anfrage der Abgeordneten Britta Ernst (SPD) vom 21.01.08 und Antwort des Senats Betr.: Jungen

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4789. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4789. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/4789 23. 03. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011 Tabelle 1: Interesse an höherem Schulabschluss Streben Sie nach Beendigung der Schule, die Sie momentan besuchen, noch einen weiteren oder höheren Schulabschluss an? Seite 1 Selektion: Schüler die nicht

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4178 18.06.2015. Der Weg zum Abitur in Sachsen-Anhalt - Karriereverläufe der Schülerinnen und Schüler

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4178 18.06.2015. Der Weg zum Abitur in Sachsen-Anhalt - Karriereverläufe der Schülerinnen und Schüler Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4178 18.06.2015 Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der Weg zum Abitur in Sachsen-Anhalt - Karriereverläufe der Schülerinnen und Schüler Häufig hört man

Mehr

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse Lotta Ole Was machen Ole und Lotta am Ende der 9. Klasse? Ulf Mieth: Abschlussprüfungen 1 Begriffe HSA RSA Erster allgemeinbildender Schulabschluss [ESA]

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 365 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 01. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2018) zum Thema:

Mehr

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen?

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen? Drucksache 17 / 18 838 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2016) und Antwort

Mehr

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULÜBERGÄNGE UND ABSCHLÜSSE IN DEN BILDUNGSEINRICHTUNGEN DES KREISES KLEVE SCHULSTRUKTUR SEKUNDARSTUFE I UND II 13 12 11 Weiterbildungseinrichtungen z.b.

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen 0921 Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Damen und Herren Finanzstadträte der Bezirksämter von Berlin Nachrichtlich An den Vorsitzenden des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1068 der Abgeordneten Gerrit Große Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/2743 Arbeitsverhältnisse von Lehrkräften

Mehr

vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort

vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 322 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort Geplante Abgabe

Mehr

Dienstleistungszentrum Bildung im Fachbereich Schule Aufbau Dienstleistungszentrum Bildung

Dienstleistungszentrum Bildung im Fachbereich Schule Aufbau Dienstleistungszentrum Bildung im Fachbereich Schule Aufbau Gesamtauswertung 2014 Beratung für neu aus dem Allgemeine Berufsschulpflichtberatung Ausland zugereiste Schüler/- Bildungsberatung Monat innen Gesamt Januar 4 29 94 127 Februar

Mehr

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3911 05. 08. 2013 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Die Entwicklung der

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Tierarzthelfer/-in jeweils einzeln und jeweils gesondert für Bremen und Bremerhaven

Tierarzthelfer/-in jeweils einzeln und jeweils gesondert für Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15 /106 Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15. Oktober 1999 Ausbildungsplätze in den freien Berufen Wir fragen den Senat: 1.

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einsatz der Bildungscard im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

13. Wahlperiode 07. 10. 2004

13. Wahlperiode 07. 10. 2004 13. Wahlperiode 07. 10. 2004 Antrag der Abg. Norbert Zeller u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Abitur 2012 Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 1. April 2010 zum Thema "Hortpädagoginnen/Hortpädagogen gesucht Berufsbegleitendes Kolleg für Hortpädagogik startet an der

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 1 MSS-Leitung Herr Wetzel Herr Bager Eure Ansprechpartner für die MSS im MSS-Büro (R140/gegenüber R129) In der

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/652 09.10.2013 GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion.

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/652 09.10.2013 GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion. LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/652 09.10.2013 GESETZENTWURF der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion betr.: Gesetz zur Änderung des Schulordnungsgesetzes Artikel 1 Änderung

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Eine Schule- drei Abschlüsse

Eine Schule- drei Abschlüsse Eine Schule drei Abschlüsse Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen 14. Wahlperiode 07. 05. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lehmann GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen Kleine Anfrage

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 3. März 2015

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 3. März 2015 B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 1820 Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 3. März 2015 Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz Die Lage

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9408 20. Wahlperiode 27.09.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Eva Gümbel (GRÜNE) vom 19.09.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft Hochschule Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit der AOK M/V Betreuung: Prof. Dr. Thomas Elkeles; Studentische Mitarbeit: S. Thoms, K.

Mehr

5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll)

5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll) 5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll) Maria-Ward-Schule Aschaffenburg (Deutschland) mit Fe y Alegria 17 Villa el Salvador (Lima, Peru) Beginn: Ende: 16:00 Uhr (Deutschland) / 10:00 Uhr (Peru)

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum Elternbefragung zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum Was soll erfragt werden? Der Landkreis ist u.a. Träger der allgemein bildenden

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Agnes Alpers, Jan Korte, Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/8707

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Agnes Alpers, Jan Korte, Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/8707 Deutscher Bundestag Drucksache 17/8845 17. Wahlperiode 05. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Agnes Alpers, Jan Korte, Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2807 15. Wahlperiode 03-07-22

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2807 15. Wahlperiode 03-07-22 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/287 15. Wahlperiode 3-7-22 Kleine Anfrage des Abgeordneten Jost de Jager (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Sylvia Löhrmann: "Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens"

Sylvia Löhrmann: Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens Artikel Bilder Schulstruktur Zweigliedrigkeit: Ist immer drin, was draufsteht? didacta 2012 Themendienst: Sylvia Löhrmann und Bernd Althusmann zum Dauerthema Schulstruktur Mehr zu: didacta - die Bildungsmesse,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Besuch der örtlich nicht zuständigen Schule/freie Schulwahl

Mehr

Ich darf Sie bitten, diesen an die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Weiterbildung weiter zu leiten.

Ich darf Sie bitten, diesen an die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Weiterbildung weiter zu leiten. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und

Mehr

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 14. Wahlperiode 31. 03. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Christoph Bayer SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Mehr

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Presseinformation Nr. 258/2005 Kiel, Mittwoch, 2. November 2005 Bildungspolitik/neuer PISA-Ländervergleich Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der

Mehr

Der Bremer Lehrstellenmarkt im Jahr 2003 und was aus den Absolventen in den nächsten 3 Jahren wurde :

Der Bremer Lehrstellenmarkt im Jahr 2003 und was aus den Absolventen in den nächsten 3 Jahren wurde : 1 Der Bremer Lehrstellenmarkt im Jahr 2003 und was aus den Absolventen in den nächsten 3 Jahren wurde : Die Wahrheiten - von Regierung und Opposition - von Handelskammer und Gewerkschaften Große Anfrage

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Familien in Deutschland

Familien in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089 / 5600-1697 Familien in Deutschland Befragung 2013 Nachbefragung - Personenfragebogen 2012 Kurzfassung Unsere wissenschaftliche

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Übergänge ins Studium

Übergänge ins Studium Übergänge ins Studium Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufswahl 3. UNI-TRAINEES Kompetenzforum an der Universität Duisburg-Essen Julia Willich Essen, 04. November 2010

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

vom 30. Juni 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juli 2011) und Antwort

vom 30. Juni 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juli 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 578 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Klaus Lederer (Die Linke) vom 30. Juni 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juli 2011) und Antwort 10 Jahre

Mehr