Wir leben für Gondelsheim!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir leben für Gondelsheim!"

Transkript

1 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2019 Freie Wähler Gondelsheim Wir leben für Gondelsheim! Am 26. Mai Freie Wähler wählen, die beste Wahl für Gondelsheim.

2 Vorwort Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den Bürgern für die Bürger Gondelsheim gestalten. Als selbständige Gemeinde haben wir die Möglichkeit diese mit bürgerschaftlichem Engagement eigenständig zu entwickeln und unsere Gemeinschaft Gondelsheim positiv zu prägen. Politik ist daher eine Gestaltungsaufgabe, die sich nach den Zielen der Gemeinschaft richtet. Die politischen Willensbildung und die Entwicklung unserer Gemeinde zum Wohle aller Mitbürgerinnen und Mitbürger in Gondelsheim stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Für eine klare, sachliche und solide Gemeindepolitik stehen wir seit vielen Jahren ein. Die Freien Wähler Gondelsheim sind keine Partei, aber eine starke politische Kraft. Wir sind unabhängig und unterliegen keinen übergeordneten Parteiinteressen. Für unsere Gemeinderäte besteht kein Fraktionszwang. Nur das eigene Gewissen zum Wohle der Gemeinde zählt - verantwortungsbewusst und nachhaltig. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 26. Mai repräsentieren einen guten Querschnitt der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde und untermauern unser Fundament einer parteilich unabhängigen Wählerorganisation. Wir freuen uns mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten zur demokratischen Wahl um die Sitze im Gemeinderat anzutreten. Wir bitten Sie, gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl und geben Sie mit Ihren Stimmen den Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler Ihr Vertrauen. Wir leben für Gondelsheim Andreas Heidt Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Für die Freien Wähler Gondelsheim

3 Unsere Kandidaten für den Gemeinderat und den Kreistag Manfred Boos 68 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Rentner, technischer Berater Gemeinderat, Bürgermeisterstellvertreter, Vorstand des TV Gondelsheim, Mitglied mehrerer Gondelsheimer Vereine, Mitglied Prüfungsausschuss IHK-Karlsruhe Mit gesundem Menschenverstand für Gondelsheim handeln und entscheiden. Thomas Stein 48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Diplom-Betriebswirt (FH) Fraktionssprecher der Freien Wähler Gondelsheim, Mitglied mehrerer Gondelsheimer Vereine Mein Ziel ist es ein Gondelsheim zu gestalten das auch noch in Zukunft für unsere Kinder attraktiv und lebenswert ist.

4 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat Christoph Brauch 40 Jahre, 1 Kind, Diplom-Betriebswirt (FH), Geschäftsführer Gemeinderat, Vorstandsmitglied FW Gondelsheim, Aktives Mitglied TV Gondelsheim (Handball), Mitglied mehrerer Gondelsheimer Vereine Ich möchte auch künftig dazu beitragen, dass unser Gondelsheim fit ist für die anstehenden Herausforderungen und dennoch seinen Charakter als attraktive, lebenswerte und familienfreundliche Wohngemeinde behält. Bernd Huber 57 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Landmaschinenmechanikermeister Gemeinderat, aktives Mitglied im Musikverein Gondelsheim, passives Mitglied in mehreren Gondelsheimer Vereinen, Mitglied im Berufsbildungs- und Prüfungsausschuss der Landtechnik-Innung In meiner Heimatgemeinde Gondelsheim das Bewährte erhalten, aber dennoch den Zukunftsthemen offen gegenüber stehen. Andreas Heidt 48 Jahre, 1 Kind, Dipl.-Betriebswirt, Exportfachmann Gemeinderat, Vorstandsmitglied FW Gondelsheim, Aktives Mitglied im Männer Gesangsverein, Mitglied mehrerer Gondelsheimer Vereine Mein Ziel ist die Unabhängigkeit unserer Gemeinde zu bewahren, eine ausgewogene Gemeindepolitik zu gewährleisten und Gondelsheim für alle Generationen zu gestalten. Zukunftsorientiert und mit einem lebenswerten Jetzt, Hier und Miteinander.

5 Andreas Bürker 40 Jahre, 2 Kinder, Diplom-Betriebswirt (FH) Vorstand Arbeitsgemeinschaft Gondelsheimer Vereine (AGG), aktives Mitglied TV Gondelsheim Handball, Mitglied in mehreren Gondelsheimer Vereinen Mein Ziel ist es Gondelsheim für Jung und Alt als innovative Wohngemeinde zu stärken und eine attraktive Gestaltung von Verein, Freizeit und Familie zu fördern. Heike Witter 52 Jahre, IT-Consultant Mitglied im Gesangsverein, Musikverein, Turnverein, Nabu, Förderverein SG Heidelsheim/Helmsheim und Jugendmusikschule Unterer Kraichgau Ich bin für ein wertschätzendes Miteinander, zukunftsorientierte Weiterentwicklung und das Bewahren der dörflichen Lebensqualität in Gondelsheim. Manuela Walz 44 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Sozialversicherungsfachangestellte 2. Vorstand Förderverein Kraichgauschule Gondelsheim und Mitglied des Elternbeirats, Leiterin Kinderkirche Gölshausen, Mitglied in mehreren Gondelsheimer Vereinen Mir liegt vor allem die Förderung unserer Kinder an der Schule und in den Vereinen am Herzen. Kinder sind unsere Zukunft.

6 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat Viktor Polinski 31 Jahre, Master of Science Elektro- u. Informationstechnik Aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Gondelsheim. Mitglied in mehreren Gondelsheimer Vereinen Ich bin für die Stärkung der Gondelsheimer Vereine und den zukunftsorientierten Ausbau der öffentlichen Infrastruktur. Wolfgang Heck 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Maschinenbau-Mechanikermeister Kommandant Feuerwehr Gondelsheim seit 2002, Mitglied im Männer Gesangsverein Ich möchte mich für unsere Sicherheit und das Vorantreiben einer kommunalen Notfallplanung in Gondelsheim einsetzen. Horst Roitsch 63 Jahre, verheiratet, Pressesprecher einer Bundesoberbehörde Sportabzeichenbeauftragter des Sportkreises Bruchsal e.v., Mitglied in zahlreichen Gondelsheimer Vereinen Meine Erfahrung als Pressesprecher und ehemaliger Gemeinderat möchte ich zum Wohl unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde Gondelsheim einsetzen.

7 Frank Felgenhauer 60 Jahre, verheiratet, Einzelhandelskaufmann, Seniorenbetreuer, Altagsbegleitung Aktives Mitglied der Theater- Gruppe Gonde Laien des Heimat- und Kulturvereins Ich möchte mich für die Sicherheit unserer Straßen, Radund Verkehrswege und deren senioren- und kindgerechter Gestaltung einsetzen. Thomas Tassiu 61 Jahre, verheiratet, Gastronom Mitglied mehrerer Gondelsheimer Vereine Ich fühle mich in Gondelsheim wohl und möchte gerne, dass es andere auch tun. Dr. Michael Fründ 56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Dipl. Chemiker, Abfallbeauftragter, Einkauf Mitglied im Turnverein, Ortsverband DRK Gondelsheim, Verband der Kehlkopflosen Unsere Gemeinde lebenswert erhalten durch sinnvolle Verkehrsplanung, Schaffung von Wohnraum mit Augenmaß und Stärkung der Infrastruktur in allen Bereichen.

8 Unser Wahlprogramm Wir möchten uns insbesondere für die folgenden Themen in unserer Gemeinde einsetzen: Kinder, Familie und Senioren Schaffung durchgängig sicherer Schulwege:»» Durch optische Aufwertung der bestehenden und ggfs. Schaffung neuer Zebrastreifen»» Einrichtung einer Hol- und Bring-Zone an Schule + Kindergärten»» Einsatz des Gemeindevollzugsdienstes zur Schulwegsicherung Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung in Gondelsheim. Konzeptentwicklung für die Seniorenarbeit Miteinander Leben Miteinander Alt werden. Verkehr und Sicherheit Erweiterung Tempo 30 auf allen Einfallstraßen. Verkehrsberuhigende Maßnahmen bspw. durch Straßenteiler an den Einfallstraßen. Entwicklung eines Parkraumkonzeptes zur Ordnung des ruhenden Verkehrs. Erarbeitung eines ganzheitlichen Verkehrs- und Mobilitätskonzeptes.

9 Infrastruktur und Wohnen Wohnraum schaffen mit Augenmaß: Wir stehen für die innerörtliche Bebauung / Verdichtung jedoch unter Beibehaltung unseres dörflichen Charakters. Beseitigung des Investitionsstaus für Gehwege, Feldwege, Radwege und Straßen. Direkte Anbindung der Kreisstraßen K 3501 (Jöhlinger Str.) + K 3506 (Obergrombacher Str.) an die B35 zur deutlichen Entlastung des innerörtlichen Verkehrs. Beseitigung des Bahnübergangs: Einforderung der verbindlichen und zeitnahen Realisierung durch Landkreis und Bahn. Freizeit und Vereine Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche fördern. Verbesserung der Ausstattung und Sicherheit der bestehenden Kinderspielplätze. Erhalt und Aufwertung der Nutzungsmöglichkeiten des Bolzplatzes an der katholischen Kirche. Förderung der Vereine sowie des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens, als wichtige Stütze unserer Dorfgemeinschaft und der Integration neuer Mitbürger.

10 Finanzen und Wirtschaft Solide Haushaltspolitik durch vorausschauenden und nachhaltigen Einsatz der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel. Stetige Reduzierung der Gemeindeverschuldung. Förderung bestehender und Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe - verantwortungsbewusst und nachhaltig zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Sicherung der Gewerbesteuereinnahmen. Unser Gondelsheim Die Unabhängigkeit Gondelsheims bewahren: Nur so können wir selbst über die Weiterentwicklung und Zukunft unserer Gemeinde bestimmen. Wir stehen für ein gesundes Miteinander von Wohnen, Gewerbe, Landwirtschaft und Natur. Impressum: Freie Wähler Gondelsheim e.v. VR Amtsgericht Mannheim Vorsitzender Organisation und Verwaltung Axel Walz An der Sommerhälde 31a Gondelsheim axel.walz@fw-gondelsheim.de Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Andreas Heidt Obergrombacher Strasse Gondelsheim andreas.heidt@fw-gondelsheim.de

11 So wählen Sie richtig Sie haben insgesamt 14 Stimmen, wie die Anzahl der Gemeinderäte/-innen in Gondelsheim bzw. 6 Stimmen bei der Kreistagswahl. Für Ihre Stimmabgabe haben Sie grundsätzlich 2 Möglichkeiten. Einen Stimmzettel unverändert ohne Stimmzuordnung abgeben. Damit erhält jeder Bewerber/-in auf dem Stimmzettel jeweils eine Stimme. Einen Stimmzettel verändern und Ihre Stimmen einzelnen Kandidaten/-innen geben. Kumulieren (Häufeln) bezeichnet dabei die Abgabe mehrerer Stimmen für einen Kandidaten. Sie können einer Kandidatin/ einem Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben. Einen Stimmzettel ergänzen = Panaschieren (Mischen). Dies bedeutet auf Ihren Stimmzettel Kandidaten/-innen von einer anderen Wahlvorschlagsliste zu übertragen. Quelle: Am 26. Mai Freie Wähler wählen, die beste Wahl für Gondelsheim.

12 Termine Marktplatz + Bäckerei Thollembeek Hier treffen Sie uns zu einem Gespräch vor Ort an. Nutzen Sie folgende Gelegenheiten, um mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten über die Zukunft unserer Gemeinde und Ihre Erwartungen an die Politik in Gondelsheim zu diskutieren. Fr. 17. Mai 2019 Rathausplatz bei den Marktständen ab 10:00 Uhr Sa. 18. Mai 2019 Bäckerei Thollembeek (Bruchsaler Str. 21) ab 08:00 Uhr Fr. 24. Mai 2019 Rathausplatz bei den Marktständen ab 10:00 Uhr Bestimmen Sie mit über unser Zusammenleben und die Zukunft unserer Gemeinde. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Lassen Sie uns Gondelsheim zusammen gestalten. Mit den Bürgern für die Bürger Die Freien Wähler Gondelsheim. Parteilich unabhängig, engagiert und bürgernah. Am 26. Mai Freie Wähler wählen, die beste Wahl für Gondelsheim. Besuchen Sie uns online oder folgen Sie uns auf facebook: Druck und Layout printwork.de

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. Unser Dorf hat sich in den letzten Jahren positiv verändert: Verbesserte Betreuung unserer Kinder im Kindergarten, Hort und Grundschule.

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel LEITBILD DER Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach 17 5042 Hirschthal Tel 062 739 20 50 info@hirschthal.ch www.hirschthal.ch Stand September 2018 VORWORT Eine kontinuierliche Weiterentwicklung, eine ausgewogene

Mehr

Die erste Wahl für Ingersheim.

Die erste Wahl für Ingersheim. Die erste Wahl für Ingersheim. Die CDU-Kandidatinnen und CDU-Kandidaten für die Kommunalwahlen 2014. kompetent bodenständig bürgernah Gemeindeverband Ingersheim www.cdu-ingersheim.de Schwerpunkte unserer

Mehr

Freie Wählervereinigung Osterburken

Freie Wählervereinigung Osterburken Freie Wählervereinigung Osterburken Wohnbezirk Osterburken Brümmer, Martin (48) Jurist, Dipl. Finanzwirt (FH) Betriebswirt (VWA), Stv. Bgm. Stadtrat seit 2004, Mitglied in der RIO-Verbandsversammlung und

Mehr

Unser Team für Schaidt.

Unser Team für Schaidt. Ortsverein Schaidt Am 26. Mai wählen Unser Team für Schaidt. WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT. ORTSBEIRAT SCHAIDT 2019 Unsere Ziele für die Zukunft von Schaidt: Gut leben im Heimatort Wir stehen für die Schaffung

Mehr

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld.

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld. ah n B Wemmershof Hergenstadt Sennfeld A hn Ba gemeinsam gestalten 81 Leibenstadt Unsere Kandidaten stellen sich vor Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Sie stellen bei der Gemeinderatswahl die Weichen

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

LEITBILD DER OBERAUER SPD

LEITBILD DER OBERAUER SPD LEITBILD DER OBERAUER SPD Wie andere Städte und Gemeinden sieht sich auch Oberau vor die Herausforderung gestellt, eine zukunftsorientierte Identität zu finden und im Wettbewerb um Einwohner, Käufer, Investoren

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre

Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre UNABHÄNGIG - BÜRGERNAH - VERANTWORTUNGSBEWUSST KLUG UND STARK IN EINE GEMEINSAME

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung.

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung. Unsere Grundsätze und Ziele Wir sind eine unabhängige und für alle Bürgerinnen und Bürger offene Wählergemeinschaft. Wir stehen für eine sachbezogene und bürgernahe Kommunalpolitik. Wir wollen mehr Transparenz

Mehr

Ortsratswahl Rosdorf Kompetent Engagiert & Zuverlässig Margret Münzel.

Ortsratswahl Rosdorf Kompetent Engagiert & Zuverlässig Margret Münzel. Ortsratswahl Rosdorf 2011 Kompetent Engagiert & Zuverlässig Margret Münzel www.spd-rosdorf.de Liebe Rosdorferinnen und Rosdorfer, Unser Ortsrat Rosdorf nimmt Ihre Interessen in der Ortschaft Rosdorf wahr.

Mehr

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben! Leitbild Aktiv im Grünen leben. Dafür will Lohmar stehen : Familienfreundlichkeit Raum für Jung und Alt Sympathie für unternehmerisches Engagement Erlebnisfaktoren Natur & Sport Familienfreundlichkeit

Mehr

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen. ERLANGEN-HiiCHSTADT Erfahrung. Tatkraft. Ideen. Wahlprogramm tür die Wahlperiode 2014-2020 :... Alexander TRITTHART Ihr Landrat für ERH Durch ein entsprechendes duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Wahl zum Kreistag am 25. Mai 2014 Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Erfolg im Alb-Donau-Kreis... Gute Bildung - für die Zukunft unserer Kinder Investitionen für heute und morgen Engagiert für Jugend

Mehr

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer an der Gesamtschule Brühl Seit 2004 Mitglied des Rates der Stadt Köln Vorsitzender der KölnSPD, stellvertretender Vorsitzender der NRWSPD Pfarrgemeinderat

Mehr

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt!   facebook.com /CDU. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! www.cdu-harsefeld.de facebook.com /CDU.Ahlerstedt Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! Mehr Ahlerstedt!

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Aktion offenes Rathaus!

Aktion offenes Rathaus! Aktion offenes Rathaus!...fürTransparenz in den Entscheidungen...unsere Kandidaten unterliegen keinem Fraktionszwang...für eine Politik in Ihrem Interesse! Darum: am 11. September $$$ IGNV wählen! Interessengemeinschaft

Mehr

IHRE CDU FÜR NACHRODT- WIBLINGWERDE AN ALLE HAUSHALTE

IHRE CDU FÜR NACHRODT- WIBLINGWERDE AN ALLE HAUSHALTE IHRE CDU FÜR NACHRODT- WIBLINGWERDE AN ALLE HAUSHALTE Thomas Gemke Ihr Landrat THOMAS GEMKE IHR LANDRAT FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit 2009 konnte ich als Landrat den

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

uop Leitbild Zum Leitbild gehört das uop-motto: Von Oberburgerinnen und Oberburgern für Oberburg!

uop Leitbild Zum Leitbild gehört das uop-motto: Von Oberburgerinnen und Oberburgern für Oberburg! uop Leitbild Zum Leitbild gehört das uop-motto: Von Oberburgerinnen und Oberburgern für Oberburg! Dieses Motto prägt unser Handeln und wir leiten daraus die uop-vision ab: Verantwortungsvolle und nachhaltige

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Unsere Heimat. Klein-Winternheim.

Unsere Heimat. Klein-Winternheim. Unsere Heimat. Klein-Winternheim. Uns geht es um Klein-Winternheim! Klein-Winternheim der Ort zum Wohlfühlen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat.

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Ihre FREIEN Gemeinderatskandidatinnen am 26. Mai 2019 in Holzgerlingen

Ihre FREIEN Gemeinderatskandidatinnen am 26. Mai 2019 in Holzgerlingen www.freie-waehlen.de Ihre FREIEN Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten am 26. Mai 2019 in Holzgerlingen Unser Wahlprogramm: Unsere Ziele für Holzgerlingen Für eine soziale Stadtgesellschaft Bürgerschaftliche

Mehr

unabhängig transparent nachhaltig für ein lebenswertes Höhenkirchen-Siegertsbrunn

unabhängig transparent nachhaltig für ein lebenswertes Höhenkirchen-Siegertsbrunn unabhängig transparent nachhaltig für ein lebenswertes Höhenkirchen-Siegertsbrunn Unsere Kandidaten: Wer wir sind: Die UNABHÄNGIGEN BÜRGER sind eine parteifreie Wählergemeinschaft mit Sitz in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Mehr

«D i e o r g a n i s c h e E n t w i c k l u n g e i n e r g e s u n d e n G e m e i n d e». E S C H E N B A C H L E I T B I L D

«D i e o r g a n i s c h e E n t w i c k l u n g e i n e r g e s u n d e n G e m e i n d e». E S C H E N B A C H L E I T B I L D «D i e o r g a n i s c h e E n t w i c k l u n g e i n e r g e s u n d e n G e m e i n d e». E S C H E N B A C H L E I T B I L D E S C H E N B A C H L E I T B I L D E D I T O R I A L Liebe Eschenbacherinnen

Mehr

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat Viel erreicht und noch viel vor Gudrun Flogaus Bürgermeisterin für Schlat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Schlat ist bekannt als lebens- und liebenswerte Gemeinde, die sich besonders mit traditionellem

Mehr

Grundsätze / Leitsätze der CVP Gossau-Arnegg Legislaturziele CVP Fraktion Gossau-Arnegg.

Grundsätze / Leitsätze der CVP Gossau-Arnegg Legislaturziele CVP Fraktion Gossau-Arnegg. Grundsätze / Leitsätze der CVP Gossau-Arnegg Legislaturziele 2005 2008 CVP Fraktion Gossau-Arnegg www.cvp-gossau.ch Gossau-Arnegg CVP Gossau - Arnegg CVP Gossau - Arnegg Darauf bauen wir CVP - Politik

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten Wahlprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Amelinghausen mit seinen Mitgliedsgemeinden Soderstorf, Rehlingen, Oldendorf/Luhe, Betzendorf und Amelinghausen zur Kommunalwahl

Mehr

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau Widnau Gemeinde Heerbrugg: 5 + 1 Identität 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau Widnau Die 5 Gemeinden

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

FÜR ARNSBERG. Willi Ricke. Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke. spd-arnsberg.de

FÜR ARNSBERG. Willi Ricke. Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke. spd-arnsberg.de FÜR ARNSBERG Willi Ricke Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke FÜR ARNSBERG Persönliches: Geb. 1947 in Wennigloh Verheiratet, drei erwachsene Kinder und sechs Enkelkinder Beruf: Früher

Mehr

Markus Kratzmüller. Markus Hohenreuther

Markus Kratzmüller. Markus Hohenreuther Priska Dillenberger-Bauer 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, freie Architektin, Energieberaterin, stellv. Vorsitzende Gutachterausschuss Stadt Neuenstadt Klaus Henn 39 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Schreinermeister,

Mehr

Leitbild. Ehrendingen

Leitbild. Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Lebendige Gemeinde im Grünen Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen T +41 56 200 77 10 info@ehrendingen.ch www.ehrendingen.ch Cover: Blick auf Ehrendingen

Mehr

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung».

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung». ChamLeitbild Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung». ChamLeben Wir leben in einer über die Kulturen und Generationen hinweg lebenswerten und

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten. Norbert Vogelpohl Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Coesfeld ist eine liebens- und lebenswerte Stadt. Wenn wir den Charme und die Lebensqualität der Stadt Coesfeld

Mehr

Gründungsversammlung Verein Lebenswertes Embrachertal Verein Lebenswertes Embrachertal 27/10/2014, Roland Rutz

Gründungsversammlung Verein Lebenswertes Embrachertal   Verein Lebenswertes Embrachertal 27/10/2014, Roland Rutz Gründungsversammlung Verein Lebenswertes Embrachertal www.proembrachertal.ch Verein Lebenswertes Embrachertal 27/10/2014, Roland Rutz 1. Einleitung Woher wir kommen..themen bis 2013 Komitee Lebenswertes

Mehr

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen.

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen. Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen www.csu-amorbach.de Unsere Ziele für Amorbach und seine Stadtteile...... Förderung kultureller

Mehr

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby Was denn sonst Der SSW setzt sich dafür ein, dass die Arbeit in der Gemeindevertretung die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und nicht die Parteipolitik

Mehr

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat. IchWaehle Meinen Landrat OLAF MEINEN mittendrin unabhängig parteilos www.olaf-meinen.de 26.05. Landratswahl Frischen Wind, neue Ideen und viel mehr Offenheit das braucht der Landkreis Aurich dringend!

Mehr

Leitbild Gemeinderat Riggisberg - Kurzversion

Leitbild Gemeinderat Riggisberg - Kurzversion Leitbild Gemeinderat Riggisberg - Kurzversion Am 6. Mai 2014 hat der Gemeinderat das Leitbild genehmigt. Es wurde in der Zwischenzeit am 17. August 2016 sowie am 29. August 2017 bereinigt. Die vorliegende

Mehr

Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt Oberneuland am 14. Februar 2013 im Ökumenischen Gymnasium bis Uhr

Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt Oberneuland am 14. Februar 2013 im Ökumenischen Gymnasium bis Uhr Auftaktveranstaltung zur am 14. Februar 2013 im Ökumenischen Gymnasium 16.00 bis 20.00 Uhr Ablauf 16.00 Uhr Begrüßung durch SUBV, Abteilungsleiter Bau R. Viering 16.15 Uhr Einführung ins Thema Abriss über

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele 39 40 Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen Bei der Stadt Melle hat die Sicherung der Finanzen als Grundlage ihrer Handlungsfähigkeit besonders wichtig. Durch nachhaltig wirtschaftliche und im Sinne

Mehr

Gemeinde Weiach Leitbild

Gemeinde Weiach Leitbild Gemeinde Weiach Leitbild 2018 2022 Entscheide können falsch sein. Der grösste Fehler allerdings ist es, gar nicht zu entscheiden! Stephan Wunderlin Die Freiheit des Landes und dessen Bürger ist das oberste

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK Bürgermeisterwahl am 13. September Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Ihrer Unterstützung möchte ich ab dem 13. September in Herdecke wieder eine bürgernahe Politik

Mehr

Kommunalwahlen am 16. März 2014

Kommunalwahlen am 16. März 2014 Sonderausgabe 2/2014 Aktuell Bürgerinformation für, Achsheim, Foret und Kommunalwahlen am 16. März 2014 Unser Bürgermeister Jürgen Gilg Das haben wir erreicht Unsere Gemeinderats- Kandidaten Unser Wahlprogramm:

Mehr

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger der zukünftigen Samtgemeinde Elm-Asse, seit acht Jahren bin ich Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse. Eine Aufgabe, die mir

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neue Verbandsgemeinde - besteht nun seit fast 5 Jahren. Die Fusion war

Mehr

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. 2. HünxeKONFERENZ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. WILLKOMMEN Begrüßung und Einführung Dirk Buschmann _ Bürgermeister

Mehr

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD SPD Samtgemeinde Lindhorst Für die Mitgliedsgemeinden Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld und Heuerßen Die richtige Wahl! Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Infrastruktur

Mehr

CSU und Unabhängige. GEMEINDERÄTE für REISCHACH und ARBING

CSU und Unabhängige. GEMEINDERÄTE für REISCHACH und ARBING CSU und Unabhängige www.csu-reischach.de GEMEINDERÄTE für REISCHACH und ARBING Reischach und Arbing haben Zukunft! Liebe Bürgerinnen und Bürger, für unsere lebens- und liebenswerte Gemeinde sind in den

Mehr

GESTALTEN. Gemeinderatswahl Liebe Wählerinnen und Wähler!

GESTALTEN. Gemeinderatswahl Liebe Wählerinnen und Wähler! Gemeinderatswahl 2009 Liebe Wählerinnen und Wähler! Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD von Ihringen und Wasenweiler für die Gemeinderatswahl 2009 stellen sich Ihnen vor und bitten Sie bei der Stimmenvergabe

Mehr

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

Kompass35 L E I T B I L D

Kompass35 L E I T B I L D Kompass35 L E I T B I L D Liebe Gommiswalderinnen und Gommiswalder Für den Erhalt und die Förderung unserer Gemeinschaft und der hohen Lebensqualität in der Gemeinde Gommiswald, sind uns grundlegende Werte

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Leitbild. Wolhusen - engagiert zentral regional

Leitbild. Wolhusen - engagiert zentral regional Leitbild Wolhusen - engagiert zentral regional regional zentral engagiert 01 Wolhusen liegt 20 Kilometer westlich des Kantonshauptortes Luzern am Emmenknie, eingebettet zwischen drei Hügeln. Das Dorf bildet

Mehr

Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW)

Satzung Für den Ortsverband FREIE WÄHLER Pilsting e.v. (FW) Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW) 1 Name und Sitz: 1) Der Verein führt den Namen FREIE WÄHLER Pilsting e.v. Der Verein FREIE WÄHLER Pilsting e. V., mit Sitz in Pilsting, dessen

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde Giesen, am 11. September ist Kommunalwahl. In diesem Heft finden Sie

Mehr

Leitbild Muri bei Bern

Leitbild Muri bei Bern bei Bern 2 Leitidee Die Gemeinde Muri bei Bern mit ihren beiden Ortsteilen Gümligen und Muri bietet ihrer Bevölkerung optimale Lebensbedingungen. Sie strebt eine nachhaltige Entwicklung an. Die gesellschaftlichen,

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr