BdF-Newsletter November 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BdF-Newsletter November 2019"

Transkript

1 BdF-Newsletter November 2019 Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, heute erhalten Sie den neuen BdF-Newsletter November Wie im letzten Newsletter bereits angekündigt, haben wir einen neuen Newsletter- Dienstleister gesucht und mit dem Anbieter Newsletter2Go auch gefunden. Wir hoffen, dass Ihnen das etwas modernere Outfit unseres Newsletters zusagt und Sie Gefallen daran finden. Es gibt wieder so einiges zu berichten aus der Welt des Schachs und Fernschachs im BdF und Weltfernschachbund ICCF. Viel Spaß beim Lesen! Den Newsletter Dezember 2019 erhalten Sie dann kurz vor dem Jahreswechsel. Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit sowie frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Hier noch kurz zu den Abkürzungen, die Sie am Fuße eines jeden Beitrages finden: "ub" kennzeichnet Uwe Bekemann als Autor, "es" Elke Schludecker als Autorin. (Elke Schludecker, PR-Managerin des BdF) Hier aber nun zu den Inhalten des neuen BdF-Newsletters: 1. Mitgliederversammlung Fernschachpost Ausgabe 6/ Neue Stelle: Referent der Geschäftsführung 4. Dezember-Ausgabe der Rochade Europa 5. Jahresschreiben Fernschach-Olympiaden Deutsche Fernschachmeisterschaft 8. Rezensionen auf der BdF-Homepage 9. Neue Thematurniere des BdF 10. Fernschachtreffen Fernschach-Weltmeisterschaften 12. Neue Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) 13. Vorgestellt: Artikel unseres Sponsors Firma Schach Niggemann 14. Umfragen auf der BdF-Homepage 15. Nachrichten aus dem DSB 16. BdF-/Fernschach-Chat: Termine Dezember Neue Partienarchiv-Updates verfügbar 18. Capablanca Memorial Zusammenfassung aus dem Nachrichtendienst des BdF 20. Internationale Titel 21. Fernschach-Länderkämpfe des BdF 22. Fernschach-Europameisterschaften 23. Chess960: Neue Videos bei YouTube

2 Deutsches Fernschach-Sonderpokalturnier (Post, enginefrei) 25. Regeländerungen bei ICCF ab Nationale Fernschachmeisterschaften des BdF 27. Fernschach-Weltcups 28. Einladungsturnier BdF-Smaragd 09 beendet 29. Freiplätze in der Server-Pyramide 30. (Urlaubs-)Abwesenheiten 31. Von Mitglied zu Mitglied 1. Mitgliederversammlung 2019 Gemäß 8 der Vereinssatzung beruft der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.v. hiermit die Mitgliederversammlung 2019 ein. Die Mitgliederversammlung 2019 wird in der Zeit vom bis zum in schriftlicher Form durchgeführt. Mit der Durchführung in schriftlicher Form soll möglichst allen Mitgliedern des Deutschen Fernschachbundes e.v. die Möglichkeit gegeben werden, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Gesundheitliche, wirtschaftliche oder andere persönliche Probleme von Mitgliedern sollen einer Teilnahme an der Mitgliederversammlung nicht entgegenstehen. Gemäß 7 der Vereinssatzung gibt der Vorstand die folgende beschlossene Tagesordnung bekannt: 1. Protokoll zur Mitgliederversammlung Rechenschaftsbericht des Vorstands, Kassenbericht, Kassenvoranschlag und Bericht der Revisoren 3. Genehmigung des Kassenvoranschlages 4. Entlastung des Vorstands für das Jahr Nachwahlen zum Vorstand (Präsident, Schatzmeister, Amtszeit jeweils bis ) 6. Wahl eines Revisors 7. Rechenschaftsbericht des Ehrenrates (sofern vorgelegt) 8. Wahl zum Ehrenrat (bis zu zwei Mitgliedern des Ehrenrates) 9. Ehrenpräsidentschaft (Dr. Fritz Baumbach), Ehrenmitgliedschaft (Hans-Jürgen Isigkeit) 10. Verschiedenes. Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. (ub) 2. Fernschachpost Ausgabe 6/2019 Redaktionsschluss für die Heftausgabe 6/2019 der Fernschachpost war am Sobald das Heft fertiggestellt ist, geht die Datei an die Druckerei. Sodann erfolgt die Auslieferung des Heftes wieder sukzessive an die Abonnenten. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein wieder interessantes und gelungenes Heft. Über die Themen im Einzelnen werden wir in der Dezember-Ausgabe des Newsletters ausführlich berichten. Und nicht vergessen: Wer die Fernschachpost liest, hat und weiß mehr vom

3 Fernschach! Besuchen Sie auch die Website der Fernschachpost unter (es) Die Fernschachpost im Internet besuchen Neue Stelle: Referent der Geschäftsführung Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.v. hat beschlossen, die Stelle Referent der Geschäftsführung einzurichten. Die neu geschaffene Stelle wird dem Mitglied Hartmut Hering übertragen. Wir wünschen Hartmut Hering viel Spaß und Erfolg in seinem neuen Amt. Auf der BdF-Homepage sind unter dem Navigationseintrag Offizielles/Anschriften/Referenten die Erreichbarkeitsdaten von Hartmut Hering zu finden. (es) Zu den Erreichbarkeitsdaten Dezember-Ausgabe der Rochade Europa In der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Rochade Europa ist auch wieder die ständige Rubrik BdF Deutscher Fernschachbund e.v. vertreten. PR- Managerin Elke Schludecker berichtet diesmal über die Beendigung der 30. Fernschach- Weltmeisterschaft. Als aktuelle Fernschachpartie wurde die Partie Busemann,Stephan (2595) - Vlasveld,W. Martin (2501) [C42] CCO20/F Board 3, ausgewählt, die von Stephan Busemann ausführlich kommentiert wurde. Die Monatszeitschrift Rochade Europa erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Ein Jahresabonnement kostet derzeit 52,80 Euro. Die Einzelausgabe kostet 5,00 Euro. Rochade Europa ist offizielles Verkündungsorgan zahlreicher Verbände im Deutschen Schachbund. Besuchen Sie Rochade Europa doch einmal auf ihrer Homepage! (es) Rochade Europa im Internet besuchen...

4 5. Jahresschreiben 2019 Das Informationsschreiben nach 15 der Satzung (Jahresschreiben) befindet sich in Vorbereitung. In diesem Jahr wird es mit der schriftlichen Durchführung der Mitgliederversammlung 2019 zusammengeführt. Diese ist bereits für den Zeitraum einberufen worden. Druck und Versand werden so organisiert, dass rechtzeitig mit Beginn der Mitgliederversammlung alle Mitglieder die Unterlagen zur Verfügung haben. (ub) 6. Fernschach-Olympiaden 19. Olympiade (Post) Polen liegt weiterhin mit 26,5 Punkten (+5) an der Tabellenspitze und hat mit diesem Ergebnis das Finale beendet. Die Schweiz, die ebenfalls alle Partien beendet hat, folgt unverändert auf Platz 2 mit 25,5 Punkten (+3). Die deutsche Mannschaft mit Matthias Kribben, Hans-Dieter Wunderlich, Robert K. Freiherr von Weizsäcker und Martin Kreuzer liegt aktuell mit 24,5 Punkten (+4) und noch 3 offenen Partien auf Platz 6. (es) Deutsche Fernschachmeisterschaft Die 52. Deutsche Fernschachmeisterschaft 2020/2022 (52. DFM) ist ausgeschrieben. Turnierstart der Vorrunden ist im April 2020, Meldeschluss ist der Das Turnier wird in einer Vorrunde mit Spielgruppen zu je 9 bis 15 Teilnehmern und einer Endrunde, einrundiges Spiel (jeweils nur eine Partie gegen jede Gegnerin/jeden Gegner) ausgetragen. Kommen bei der Übertragungsart Post nicht mindestens je 9 Spieler zusammen, wird doppelrundig gespielt! Die Bedingungen für das Erreichen der Endrunde werden im Startschreiben der Vorrunde bekannt gegeben. Wertung bei Punktgleichheit: Verfahren nach Sonneborn-Berger. Zugaustauscharten: Post, Server (BdF-Schachserver). Die Endrunde wird auf dem Server ausgetragen. Alle weiteren Einzelheiten sind der Turnierausschreibung zu entnehmen, die auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.v. unter dem Navigationseintrag Turniere/Turnierangebote/Aktuell ausgeschriebene Meisterschaften zu finden ist. (es) Zur Turnierausschreibung der 52. DFM...

5 8. Rezenisonen auf der BdF-Homepage Auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.v. sind unter dem Navigationseintrag Service/Rezensionen wieder drei neue Rezensionen veröffentlicht. Die folgenden Werke wurden von Uwe Bekemann unter die Lupe genommen: Cyrus Lakdawala: Winning Ugly in Chess Ivan Sokolov & Ivan Salgado Lopez: The Chigorin Bible Davorin Kuljasevic: Beyond Material Schauen Sie doch einmal in diese interessanten Rezensionen. Vom Lehr- und Trainingsbuch bis hin zum Eröffnungswerk ist sicher auch für Sie das eine oder andere Werk von Interesse. Die Rezensionsexemplare wurden freundlicherweise von der Firma Schach Niggemann ( zur Verfügung gestellt. (es) Die Übersichtsseite der Rezensionen auf der BdF-Homepage aufrufen Neue Thematurniere des BdF Für den Zugaustausch auf dem Server werden die folgenden neuen Thematurniere angeboten: T306-D02-S, Londoner System, 1. d4 d5 2. Sf3 Sf6 3. Lf4, Server Das Thema entspricht jenem des Vorgängerturniers T305. Wegen der guten Resonanz wird es ein weiteres Mal angeboten. T307-C40-S, Lettisches Gambit, 1. e4 e5 2. Sf3 f5, Server Das Nenngeld beträgt wie gewohnt 2,50 Euro je Turnier. Alle aktuell angebotenen Themen sind auf der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag Turniere/Turnierangebote/Dauerausschreibungen zu finden. (es) Die Themenübersicht auf der BdF-Homepage aufrufen Fernschachtreffen 2019 Bislang haben sich erst 2 Teilnehmer für das Fernschachtreffen 2019 angemeldet, die nicht dem Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.v. angehören. Die Durchführung des Treffens ist für den in Bielefeld geplant. Es wird als gemütliches Beisammensein angeboten. Wegen der schwachen Resonanz wird der Anmeldezeitraum bis zum verlängert. Wer am Fernschachtreffen 2019 teilnehmen möchte, kann seine Anmeldung noch bis zum vg. Datum einschließlich an Geschäftsführer Uwe Bekemann senden. (ub)

6 11. Fernschach-Weltmeisterschaften Finale 31. WM In diesem Finale, das am gestartet ist, ist noch alles offen. Jürgen Stephan hat seine erste Partie remis beendet. Finale 11. WM der Damen Vilma Dambrauskaitè (Litauen) führt mit 4 Punkten (+1) und noch einer offenen Partie weiterhin das Tabellenfeld der Damen an. Kirstin Achatz und Svetlana Kloster belegen mit jeweils 3,5 Punkten die Plätze 4 und 5 im Tabellenfeld, wobei Svetlana Kloster eine etwas geringere SB-Wertung hat. (es) 12. Neue Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) Auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.v. sind unter dem Navigationseintrag Infos/FS-Wertungszahlen die neuen aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) verfügbar (Stand ). Gleichzeitig wurden alle Listen aktualisiert. (es) Die FWZ-Seite auf der BdF-Homepage aufrufen Vorgestellt: Artikel unseres Sponsors Firma Schach Niggemann Im BdF-Newsletter wird monatlich ein Artikel aus dem Angebot unseres Sponsors, Firma Schach Niggemann, vorgestellt. Diesmal Vlastimil Hort Meine Schachgeschichten 180 Seiten, gebunden - mit Schutzumschlag, Nava, 1. Auflage 2019 Art.-Nr.: LXHORMS Preis: 22,00 Euro "Let me entertain you with chess! Vlastimil Hort ist der Entertainer im Schach. Nach 70 Jahren ist er immer noch gerne und aktiv dabei - als Kiebitz, Kritiker, Kommentator, Rezensent, Leser, Organisator, Sekundant, Berater, Trainer, Spieler und Autor. Heute mit 75 Jahren kann er auf ein turbulentes, erfolgreiches Schachleben zurückblicken. Fast überall auf der Welt hat er an Turnieren teilgenommen - einige davon sind bis heute legendär, wie zum Beispiel das Match "UdSSR gegen den Rest der Welt. In seiner stärksten Zeit zählte er zu den 10 weltbesten Schachspielern. Das ernste Spiel verdient ab und an auch ein wenig Leichtigkeit. Spätestens seit der WDR Sendung "Schach der Großmeister sind seine hintergründigen Schwejkschen Kommentare Kult in der Schachszene. Seine Artikel fanden bei Chessbase unerwartet ein großes Echo. Die Wünsche "Vlasty, schreib mehr waren ausschlaggebend und Beginn für dieses Projekt.

7 Er erzählt in diesem Buch von seinen persönlichen Erlebnissen und Begegnungen rund ums Schach. In den meisten seiner Anekdoten ist er fast immer persönlich beteiligt. Ein langer Krankenhausaufenthalt als er fünf Jahre alt war und ein fürsorglicher Arzt, der ihm die Grundzüge des Schachspiels erklärte, waren der Beginn seiner großen Leidenschaft. Mit unverkennbarem böhmischen Erzähltalent gewährt er in 64 Anekdoten einen lebendigen Blick hinter die Kulissen der Schachwelt - mal amüsant, manchmal wehmütig, aber immer unterhaltsam und pointiert. (es) Achten Sie auf die Bedingungen, die für die Gewährung des BdF-Rabatts gelten! Die Firma Schach Niggemann im Internet besuchen 14. Umfragen auf der BdF-Homepage Auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.v. (BdF) gibt es unter dem Navigationseintrag Dialog/Umfragen wieder eine neue Umfrage. In der neuen Umfrage möchten wir gerne von Ihnen wissen Sind Sie zufrieden mit dem Nachrichtendienst auf der BdF-Homepage? Sie können unter den folgenden Antwortalternativen wählen: - Ich bin sehr zufrieden, alle für mich interessanten Informationen beziehe ich von dort. - Ich bin einigermaßen zufrieden, würde mir aber noch mehr Infos wünschen. - Ich bin überhaupt nicht zufrieden, weil nicht über alle Themen berichtet wird. - Ich bin nicht zufrieden, die Infos sind mir zu kurz und nicht ausführlich genug. - Mich interessiert der Nachrichtendienst nicht, ich lese diese Beiträge nicht. - Ich lese die Beiträge nur hin und wieder. - Ich kenne den BdF-Nachrichtendienst nicht. - Ich habe keine Meinung dazu. Bis zum 25. Januar 2020 können Sie an der Umfrage teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Stimmabgabe! Das Ergebnis der vorherigen Umfrage zu dem Thema Wie gefällt Ihnen der neue BdF- Schachserver zeigt, dass der neue Server überwiegend gut angenommen wird. Das Ergebnis im Einzelnen sowie auch alle anderen bisherigen Umfragen und ihre Ergebnisse finden Sie um Umfragebereich der BdF-Homepage. Besuchen Sie doch einmal die Umfrageseite. (es) Die Umfrageseite auf der BdF-Homepage aufrufen Nachrichten aus dem DSB Start der Bundesliga-Saison 2019/2020 Am 23./24. November beginnt die Saison 2019/20 der Schachbundesliga. Wir schauen auf die Begegnungen an den Spielorten Deizisau, Bremen, Speyer und Augsburg voraus. Der deutsche Meister, OSG Baden-Baden, tritt zu Beginn der Saison am Spielort seines Reisepartners Deizisau gegen Berlin und Dresden an. Man darf gespannt sein, welche acht Großmeister aus dem mit Stars gespickten Team den Weg in die 7000-Seelen-

8 Gemeinde finden werden. Naturgemäß geht der 13-fache Titelträger und Rekordmeister gegen die ungefähr gleichstark besetzten Gegner aus dem Osten der Republik als hoher Favorit ins Rennen. (Diese und andere Nachrichten finden Sie auf der stets aktuellen Website des Deutschen Schachbundes e.v.) (es) Die Website des Deutschen Schachbundes e.v. besuchen BdF-/Fernschach-Chat: Termine Dezember 2019 Im Monat Dezember 2019 findet unser 14-tägiger BdF-/Fernschach-Chat an den folgenden Terminen jeweils wie gewohnt um Uhr statt: Dienstag, 03. Dezember und 17. Dezember Merken Sie sich diese Termine doch schon einmal vor und nehmen Sie an unserem BdF- /Fernschach-Chat teil! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Registrieren Sie sich rechtzeitig am System, wenn Sie teilnehmen möchten! Auf der BdF-Homepage ist der Chat auch über den Navigationseintrag Dialog/BdF-Chat zu erreichen. Übrigens sind in unserem BdF-Veranstaltungskalender, den Sie auf der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag Infos/Termine & Events aufrufen können, die Chat- Termine, aber auch alle anderen wichtigen und interessanten Termine eingetragen und können so jederzeit von Ihnen abgerufen werden! (es) Einen Blick auf den BdF-Veranstaltungskalender werfen 17. Neue Partienarchiv-Updates verfügbar Auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.v. stehen das 8. und 9. Partienarchiv-Update 2019 vom und zur Verfügung. Die Updates enthalten 582 Partien aus Chess960-Turnieren und 393 Partien aus Turnieren der Hauptturnierklasse. Sie können unter dem Navigationseintrag Service/Partienarchiv heruntergeladen werden. (es) Das Partienarchiv auf der BdF-Homepagee aufrufen Capablanca Memorial 2020 Diese Ankündigung fasst frühere zusammen und enthält zwei weitere Anpassungen. Die kubanische Föderation beabsichtigt vier Turniere zu starten. Zu allen werden deutsche Spieler eingeladen. Alle Turniere haben 13 Spieler. Es wird mit Standard-Bedenkzeit auf dem ICCF-Server gespielt (50 Tage für je 10 Züge, Verdopplung nach 20 Tagen ohne Antwort, 45 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, linere Eventualzugfolgen sind erlaubt). Gruppe A: Wertungszahl (2020/1), Kat. 11, drei Spieler. Die FIDE-Großmeister Yusnel Bacallao Alonso (2583), Yasser Quesada Pérez (2582) und Carlos Daniel Albornoz Cabrera (2555) haben ihre Teilnahme zugesagt.

9 Gruppe B: Wertungszahl (2020/1), Kat. 9, zwei Spieler. Gruppe C: Wertungszahl (2020/1), Kat. 6, zwei Spieler. Gruppe D: Wertungszahl (2020/1), Kat. 3, zwei Spieler. Interessenten melden sich bitte bis unter der Andresse (Stephan Busemann) 19. Zusammenfassung aus dem Nachrichtendienst des BdF Thematurniere beendet Im Thematurnier T277-D32-S Schara-Hennig- Gambit siegte mit 7 Punkten aus 8 Partien Sergej Zielinski. Im Thematurnier T295-E76-S Königsindisch - Vierbauernangriff siegte mit 6,5 Punkten aus 8 Partien German Schneider. Im Thematurnier T290-B15-S Caro-Kann - Milner-Barry-Gambit siegte mit 6 Punkten aus 8 Partien Erich Feichtner. Im Thematurnier T293-C07-S Französische Verteidigung siegten punkt- und wertungsgleich mit jeweils 6 Punkten aus 8 Partien Thomas Frotscher, Heinz Offenborn und Ernst-August Rulfs. Im Thematurnier T272-D00-S Hodgson-Angriff siegte mit 7 Punkten aus 8 Partien Heinz Offenborn. Im Thematurnier T296-B97-S Sizilianisch - Bauernraub-Variante - siegte mit 4,5 Punkten aus 8 Partien German Schneider. Herzlichen Glückwunsch! Start Halbfinale 4. Deutsches Fernschach-KO-Mannschaftspokalturnier Am startet das Halbfinale des 4. Deutschen Fernschach-KO- Mannschaftspokalturniers. Die Auslosung ergab folgende Paarungen: Eintracht Langenbek - Pawn Sacrifice SK Münster 32 - SV Berolina Mitte I (es) 20. Internationale Titel Seit dem Newsletter September 2019 wurden folgende internationale Titel verliehen: International Correspndence Chess Grand Master (GM) Detlef Buse wurde der Titel International Correspondence Chess Grand Master (GM) verliehen. Detlef Buse hat im Finale der 30. Weltmeisterschaft, die kürzlich endete, gemeinsam mit dem Russen SIM Enver Mikhailovich Efendiyev und GM Fred Kunzelmann punkt- und wertungsgleich den 2. Platz belegt (s. Beitrag im Oktober- Newsletter). Mit dieser Platzierung hat Detlef Buse den GM-Titel erlangt. International Correspondence Chess Master (IM): Mit Erreichen der erforderlichen zweiten Norm wurde Fernschachfreundin Kirstin Achatz und Fernschachfreund Detlev Kuhne der Titel International Master (IM) verliehen. Correspondence Chess Expert (CCE)-Titel: Mit Erreichen ihrer zweiten Norm wurde den Fernschachfreunden Horst Hinz, Michael

10 Hohlbein, Andreas Kuntze und Detlev Voigt der Titel Correspondence Chess Expert (CCE) verliehen. Correspondence Chess Master (CCM)-Titel: Den Fernschachfreunden Burghard-Georg Lemke, Martin Knittel, Manfred Ochs und Hans Rolle wurde mit Erreichen der zweiten Norm der Titel Correspondence Chess Master (CCM) verliehen. Allen Spielern herzlichen Glückwunsch zu ihren schönen Erfolgen! (es) 21. Fernschach-Länderkämpfe des BdF Im neu gestarteten Server-Länderkampf gegen Weißrussland, der an 100 Brettern ausgetragen wird, gibt es ein erstes Ergebnis. Es steht ausgeglichen 0,5 : 0,5. Kürzlich neu gestartet ist auch der Server-Länderkampf gegen Rumänien. An 50 Brettern wird hier um den Sieg gekämpft. Es steht jetzt 8,5 : 5,5 für die deutsche Mannschaft. Im Server-Länderkampf gegen Argentinien sieht es gut aus für unsere deutschen Spieler. Aktuell liegt Deutschland mit 8 : 3 Punkten in Führung. Auch im Server-Länderkampf gegen Wales sieht es nach wie vor sehr gut aus. Es steht jetzt 22,5 : 9,5 für das deutsche Team. Im Server-Länderkampf gegen Polen, der an 30 Brettern ausgetragen wird, liegt das deutsche Team jetzt mit 9,5 : 7,5 Punkten im Rückstand. Aber bei 43 noch offenen Partien ist dies noch gut aufzuholen. Im Post-Länderkampf gegen Schweden hat an Brett 7 Alexander Brandl seine Weißpartie gegen Fredrik Jacobsen nach 19 Zügen gewonnen. Damit steht es jetzt wieder ausgeglichen 3 : 3. Aber bei noch 18 offenen Partien ist noch Vieles drin! Im Server-Länderkampf gegen BeNeLux 2019 (Belgien-Niederlande-Luxemburg), der an 105 Brettern ausgetragen wird, liegt das deutsche Team weiterhin gut mit nunmehr 86,5 : 69,5 Punkten in Führung. Nach wir vor im Rückstand liegt unsere Mannschaft im Server-Länderkampf gegen Kuba. Es steht jetzt 53 : 43 für die Kubaner. Aber bei noch 25 offenen Partien kann unsere deutsche Mannschaft noch gut aufholen. Auch im Server-Länderkampf gegen die Ukraine hat Deutschland noch Probleme, denn es steht jetzt 49 : 52 für das Team aus der Ukraine. Es sind aber noch 27 Partien offen, da ist noch nichts entschieden. Sehr gut sieht es dagegen weiterhin im Server-Länderkampf gegen Mexiko I (Mexiko - Germany I 2018) aus. Hier liegt Deutschland mit 52,5: 25,5 Punkten gut in Führung. 6 Partien sind noch offen, da ist der Sieg dem deutschen Team nicht mehr zu nehmen. Im Server-Länderkampf Mexiko II (Mexiko - Germany II 2018), der an 6 Brettern ausgetragen wird, steht es weiterhin 4 : 5 für Deutschland. Bei noch 1 offenen Partie ist es jetzt richtig spannend! Im Post-Länderkampf gegen England (BCCA) gibt es wieder neue Ergebnisse zu vermelden. An Brett 4 hat Falko Bozicevic seine Partie mit den schwarzen Steinen gegen Phillip J. Beckett gewonnen. Dario Pibernik hat an Brett 8 seine Partie mit schwarz gegen David Richardson gewonnen. An Brett 9 hat Horst Wilshusen seine Partie mit den weißen

11 Steinen ebenfalls gewonnen. Beide Partien verloren hat Alfred Schmidt an Brett 3. Damit liegt das deutsche Team jetzt mit 8,5 : 4,5 Punkten in Führung. 3 Partien sind noch offen. Da ist der Sieg sicher. Weiterhin nicht so gut sieht es im Server-Länderkampf gegen Panama aus. Mit 18,5 : 25,5 Punkten liegt das deutsche Team derzeit im Rückstand. 4 Partien sind noch offen. Da ist nichts mehr zu retten. Im Server-Länderkampf gegen Bulgarien, der an 20 Brettern ausgetragen wird, liegt Deutschland jetzt mit 19 : 20 Punkten im Rückstand und nur noch 1 Partie ist offen. Wird unsere deutsche Mannschaft den Ausgleich schaffen? Da gilt es Daumen drücken für Deutschland. Beendet ist der Server-Länderkampf gegen Spanien. An 30 Brettern wurde hier um den Sieg gefochten. Überzeugend mit 34,5 : 25,5 hat das deutsche Team diesen Länderkampf gewonnen. Der deutschen Mannschaft und Team-Captain Michael Green herzlichen Glückwunsch! Neue Ergebnisse gibt es wieder im Post-Länderkampf gegen den Rest von Europa. An Brett 20 hat Torsten Bialas seine beiden Partien gegen den Italiener Paolo Salati mit 1,5 Punkten beendet. An Brett 24 hat Günter Kaiser seine Partie mit den weißen Steinen gegen den Finnen Aulis Silius gewonnen. Seine Partie mit den schwarzen Steinen hat er einvernehmlich remis beendet. An Brett 32 musste Martin Bergner seine Partier mit Schwarz gegen den Finnen Juha Manninen aufgeben. Und an Brett 35 hat Wolfgang Klewe seine Partie mit Schwarz gegen den Spanier Manuel Piqueras Jiménez einvernehmlich remis beendet. Damit steht es jetzt 51 : 42 für das deutsche Team. 27 Partien sind noch offen. Im Server-Länderkampf gegen die Schweiz liegt das deutsche Team unverändert mit 68 : 73 Punkten in Führung. Nur 1 Partie ist hier noch offen. Damit ist der Sieg der deutschen Mannschaft nicht mehr zu nehmen. (es) Einen Blick auf die Länderkampfseite des BdF werfen Fernschach-Europameisterschaften Finale 70. Europameisterschaft (Post) Gerd Schowalter hat eine weitere Partie gewonnen und liegt jetzt mit 10 Punkten aus 13 beendeten Partien bei beachtlichen 8 Siegen an der Tabellenspitze. Eine Partie hat er jetzt noch zu bestreiten. Unverändert auf Platz 2 folgt ihm IM Heiko Starke, der das Turnier mit 8,5 Punkten aus 14 Partien (+4) beendet hat. SIM Volker Leupold, der das Turnier ebenfalls beendet hat, folgt ihm mit ebenfalls 8,5 Punkten (+4) auf Platz 3 im Tabellenfeld. Finale 10. Europa-Mannschaftsmeisterschaft Unsere deutsche Mannschaft hat alle Partien beendet und liegt mit 51,5 Punkten (+7) in Führung. Mit 50,5 Punkten (+6) und noch einer offenen Partie folgt auf Platz 2 die Mannschaft aus Italien. Die Schweiz liegt mit 49,5 Punkten (+5) und noch 2 offenen Partien auf Platz 3. Es bleibt also weiter spannend! (es) 23. Chess960: Neues Videos bei YouTube Was gibt es Neues zu Chess960 auf dem Kanal bei YouTube? In diesem Monat sind verschiedene Videos zum Halbfinale und Finale der Chess960- WM-2019 veröffentlicht.

12 Schauen Sie sich diese interessanten Videos doch einmal an oder klicken Sie bei dieser Gelegenheit auch einmal die vorherigen Videos an. Und wenn Sie Chess960 selbst gerne einmal ausprobieren möchten, dann finden Sie auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.v. unter dem Navigationseintrag Turniere/Turnierangebote/Spezielle Spielbereiche ein vielseitiges Turnierangebot zu dieser Turnierart. (es) Den Chess960-Kanal bei YouTube aufrufen Deutsches Fernschach-Sonderpokalturnier (Post, enginefrei) Nach einer Gesamtspieldauer von 3 Jahren wurde das 29. Deutsche Fernschach-Sonderpokalturnier (enginefrei, Post) beendet. Das Finale gewann souverän Schachfreund Karl-Heinz Kraft aus Wolfenbüttel mit 3,5 Punkten aus 4 Partien. Mit 2 Punkten belegt Michael Bacholke aus Deggendorf Platz 2 auf dem Siegertreppchen. Mit ebenfalls 2 Punkten, aber einer etwas geringeren Feinwertung ist Ulf Langreder aus Hamburg auf Platz 3 zu finden. Dem Sieger und den Platzierten herzlichen Glückwunsch zu ihren schönen Erfolgen im enginefreien Schachspiel. (es) 25. Regeländerungen bei ICCF ab 2020 Die folgenden Inhalte hat ICCF-Regelkommissar Dennis Doren in englischer Sprache zusammengestellt. Die Übersetzung erfolgte mit dem DeepL-Übersetzer und geringfügiger Nachredaktion: Es gibt einige Änderungen an den ICCF-Regeln ab dem Diese Änderungen basieren alle auf den Entscheidungen des ICCF-Kongresses vom vergangenen August in Vilnius, Litauen. Das vollständige Set der ICCF-Regeln, aktualisiert für den , finden Sie, indem Sie auf die ICCF-Homepage gehen, auf 'ICCF Rules (2020)' in der linken Spalte klicken und anschließend auf 'ICCF Rules'. Der Zweck dieser Information ist es, Ihnen das Erlernen der Änderungen so einfach wie möglich zu machen, anstatt dass Sie die Änderungen selbst erforschen müssen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Änderungen für Die folgende Liste enthält verschiedene Abschnitte, die sich nach der Rolle des Lesers richten (Spieler, Turnierorganisator, Turnierdirektor, Schiedsrichter oder Mannschaftsführer). Einige Elemente werden in den verschiedenen Abschnitten wiederholt, so dass man nur unter 'seiner' Rubrik nachsehen muss. Die eingeklammerten Zahlen sagen Ihnen, in welchen Abschnitten der veröffentlichten ICCF-Regeln Sie einen vollständigeren Satz von Informationen finden können, falls Sie mehr Details wissen möchten. (Stephan Busemann) Zu den Änderungen der ICCF-Regeln

13 26. Nationale Fernschachmeisterschaften des BdF In den Nationalen Fernschachmeisterschaften des Deutschen Fernschachbundes e.v. gibt es seit dem letzten Newsletter folgende neue Ergebnisse: 27. Deutsche Damen-Fernschachmeisterschaft (27. DFFM) Kirstin Achatz liegt nun mit 3,5 Punkten aus 4 beendeten Partien (+3) und noch 3 offenen Partien in Führung. Mit 2,5 Punkten aus 3 beendeten Partien (+2) folgt ihr Jessica Schwamberger auf Platz 2. Aber bei 14 unbeendeten Partien kann noch so einiges passieren. 48. Deutsche Fernschachmeisterschaft (48. DFM) Roland Hanel hat dieses Finale mit 9 Punkten (+3) beendet und liegt derzeit an der Tabellenspitze. Mit 8 Punkten (+2) und einer offenen Partie folgt ihm Dr. Roland Even auf Platz 2, gefolgt von Heiko Franke mit ebenfalls 8 Punkten, aber einer etwas geringeren SB-Wertung auf Platz 3. Er hat alle Partien beendet. 4 Partien sind noch offen. 49. Deutsche Fernschachmeisterschaft (49. DFM) Mit 8 Punkten aus 14 Partien (+2) hat Rudi Hirr das Turnier beendet und führt derzeit die Tabelle an. Mit 7,5 Punkten aus 14 Partien (+1) hat Lutz Bär diese Finalrunde ebenfalls beendet und belegt derzeit Platz 2 im Tabellenfeld. Ihm folgen auf Platz 3 mit 7 Punkten Thomas Schwetlick und Dieter Kraft. Auch sie haben das Turnier mit diesem Ergebnis beendet. 77. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft (77. DSFM) Dr. Eiko Emrich führt mit 7 Punkten aus 12 Partien (+2) das Tabellenfeld weiterhin an. Er hat das Turnier bereits beendet. Ihm folgt Wilhelm Brinkmann, der das Turnier ebenfalls beendet hat, mit gleichfalls 7 Punkten, aber einer etwas geringeren SB-Wertung, auf Platz 2. Jürgen Krebs, der das Turnier gleichfalls beendet hat, belegt mit 6,5 Punkten (+1) Platz 3. Insgesamt 4 Partien sind in diesem Finale noch offen. 10. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft (10. Chess-960-FM) Die Finalrunde der 10. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft ist beendet. Dr. Matthias Kribben ist in diesem Finale mit 5 Punkten aus 6 Partien ein herausragendes Ergebnis gelungen, doch sein Bruder Johannes Kribben hat ihn mit 5,5 Punkten wiederum überflügelt und damit alle 10 seit dem Jahr 2005 ausgetragenen Deutschen Chess960- Fernschachmeisterschaften gewonnen. Man wird sicher lange suchen müssen, ob es in einer Sportart jemals einem Teilnehmer gelungen ist, zehn Deutsche Meisterschaften in Folge zu erringen! Mit 3,5 Punkten belegt Uwe Mehlhorn Platz 3 auf dem Siegerpodest. (Nach einem Bericht von Dr. Matthias Kribben) 11. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft (11. Chess-960-FSM) Dieter Kraft hat mit 4 Punkten aus 6 Partien (+2) das Turnier beendet und führt aktuell das Tabellenfeld an. Aber es ist weiterhin noch alles offen. (es) 27. Fernschach-Weltcups 20. Weltcup (Server) Hier ist weiterhin alles unverändert. Der Russe Dmitry Viltorovich Morozov liegt mit 8 Punkten aus 14 Partien (+2) vorne. Ihm folgt auf Platz 2 mit 7,5 Punkten (+1) der Engländer Jo A. Wharrier. René de Hormont belegt mit 7 Punkten (+1) aus 14 Partien nach wie vor Platz 7.

14 21. Weltcup (Server) Hier ist weiterhin noch alles offen. Es sind 26 Partien beendet, wovon 22 Partien remis ausgingen. Einzig der Pole Wojciech Krzyżanowski, hat bei 9 beendeten Partien einen Sieg eingefahren. (es) 28. Einladungsturnier BdF-Smaragd 09 beendet Beendet ist das BdF-Einladungsturnier Smaragd 09. Mit 10,5 Punkten aus 13 Partien hat Norbert Nitschke das Turnier als Sieger beendet, wobei er beachtliche 9 Siege verzeichnen kann. Mit 10 Punkten folgt ihm Jessica Schwamberger auf Platz 2. Auch sie war in diesem Turnier mit hervorragenden 8 Siegen sehr erfolgreich. Platz 3 auf dem Siegertreppchen nimmt der Spanier Melchor Morcillo Holgado mit 9,5 Punkten ein. Dem Sieger und den Platzierten herzlichen Glückwunsch zu ihren herausragenden Erfolgen. (es) Zur Turniertabelle 29. Freiplätze in der Server-Pyramide Die BdF-Serverpyramide hält aktuell 15 Freiplätze für Neueinsteiger bereit. Wer also an diesem nenngeldfreien Dauerturnier teilnehmen möchte, hat momentan eine gute Chance dazu. Die Pyramide wird auf dem BdF-Schachserver auf dem Pfad Turniere-Allgemeine Turniere-Pyramidenturniere erreicht. Zwei Jokerplätze hat die Pyramide aktuell auch noch zu bieten. (ub) 30. (Urlaubs-)Abwesenheiten Turnierleiter Karl Schneider hat vom bis Urlaub und ist in dieser Zeit nur eingeschränkt per erreichbar. (es) 31. Von Mitglied zu Mitglied Es wurde keine Mitteilung zur Veröffentlichung in dieser Newsletter-Ausgabe übermittelt. **************************************************************** Diese Rubrik steht für die Mitglieder bereit, um Infos, Kleinanzeigen und manches mehr in der (Fern-) Schachgemeinde bekannt zu geben. Haben Sie der Fernschachgemeinde etwas mitzuteilen, vielleicht den Termin eines Turniers, eine Idee, eine nette Wendung in einer Partie? Haben Sie eine nicht-kommerzielle "Kleinanzeige" mit schachlichem Inhalt?

15 Dann wäre diese Rubrik das geeignete Medium! Senden Sie Ihren Veröffentlichungswunsch bitte per an die Adresse (ub) =================================================================== Freundliche Grüße Ihr Deutscher Fernschachbund e. V. (BdF) Deutscher Fernschachbund e.v.

150 Jahre Schach in. Chemnitz. Fernschach. von Dr. Fred Kunzelmann Fernschachgroßmeister

150 Jahre Schach in. Chemnitz. Fernschach. von Dr. Fred Kunzelmann Fernschachgroßmeister 150 Jahre Schach in Chemnitz Fernschach von Dr. Fred Kunzelmann Fernschachgroßmeister Was ist Fernschach? - Wettkampfform, bei der die Züge auf postalischem oder elektronischem Wege übermittelt werden,

Mehr

ICCF Kongress Ehrungen und Auszeichnungen. Bertl-von Massow Medaille in Silber: Hans-Jürgen Isigkeit. Weltmeisterschaft:

ICCF Kongress Ehrungen und Auszeichnungen. Bertl-von Massow Medaille in Silber: Hans-Jürgen Isigkeit. Weltmeisterschaft: ICCF Kongress 2012 Der folgende Bericht ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen des Kongresses 2012 in Pretoria (Südafrika). Die Punkte sind nicht in der chronologischen

Mehr

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter 3-2007 Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, wir sind Weltmeisterinnen! Na gut, nicht wir direkt, aber beim Sieg der deutschten Fußball-Frauen haben

Mehr

Deutscher Fernschachbund e.v. (Vorstand) - Verzeichnis der (wesentlichen) Beschlüsse *

Deutscher Fernschachbund e.v. (Vorstand) - Verzeichnis der (wesentlichen) Beschlüsse * Deutscher Fernschachbund e.v. (Vorstand) - Verzeichnis der (wesentlichen) Beschlüsse 2018 - * Nr. Datum** Beschlussantrag (Stichwort/e) Antragsteller 1 6.1.2018 Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes

Mehr

Tagesordnungspunkte öffentlich

Tagesordnungspunkte öffentlich Protokoll zur Sitzung des Vorstands des Deutschen Fernschachbundes (BdF) Zeit: 04. November 2006, ab 11 Uhr Ort: Dortmund, Cityhotel Anwesende: Dr. Fritz Baumbach, Uwe Bekemann, Harry Gromotka, Günter

Mehr

Deutscher Fernschachbund e.v. (Vorstand) - Verzeichnis der (wesentlichen) Beschlüsse *

Deutscher Fernschachbund e.v. (Vorstand) - Verzeichnis der (wesentlichen) Beschlüsse * Deutscher Fernschachbund e.v. (Vorstand) - Verzeichnis der (wesentlichen) Beschlüsse 2018 - * Nr. Datum** Beschlussantrag (Stichwort/e) Antragsteller *** 1 6.1.2018 Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes

Mehr

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen Der Deutsche Meister kämpft in Meißen 16.02.2017 16:26 Am 18. und 19. Februar finden die 7. und 8. Runde der Schachbundesliga statt. Der Kampf um den Titel geht in Meißen in die nächste Runde. Hier trifft

Mehr

Protokoll. zur Mitgliederversammlung 2007

Protokoll. zur Mitgliederversammlung 2007 Deutscher Fernschachbund (BdF) Protokoll zur Mitgliederversammlung 2007 Termin: Samstag, der 02. Juni 2007 Ort: Bad Laasphe, Kurhaus Teilnehmer: lt. Anwesenheitsliste 35 stimmberechtigte Mitglieder (max.)

Mehr

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt.

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Der Schachklub Neustadt war bereits zum 4. Mal Ausrichter des Regions Dähne Pokals. Die stetig ansteigende Teilnehmerzahl ist wohl ein Beleg für die

Mehr

Schach mal anders. Turnierverlauf

Schach mal anders. Turnierverlauf Schach mal anders Am 24.05. fand im Waldhaus Ludwigsfelde die Saisonabschlußfeier der 2.Mannschaft des Ludwigsfelder Schachclub statt. Natürlich wurde auch an diesem Abend ein Schachturnier gespielt, diesmal

Mehr

German Masters sponsored by UKA

German Masters sponsored by UKA German Masters sponsored by UKA Falko Bindrich, German Masters 2017 Falko Bindrich gewinnt stark besetztes Turnier 25 Jahre Dresdner Schachsommer ein Jubiläum der besonderen Art. Gefeiert wurde u.a. mit

Mehr

Newsletter Deutsche Fernschachjugend Ausgabe 1/2005

Newsletter Deutsche Fernschachjugend Ausgabe 1/2005 Newsletter Deutsche Fernschachjugend Ausgabe 1/2005 Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, ihr lest gerade die erste Ausgabe des neuen Newsletters der Deutschen Fernschachjugend im BdF. Mit

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

Kickerliga Paderborn Regelwerk

Kickerliga Paderborn Regelwerk Kickerliga Paderborn Regelwerk Ablauf der Saison Vor jeder Saison gibt es darüber hinaus eine Relegation, die Auf- und Abstieg regelt. Der Ligabetrieb sieht für beide Ligen einen unterschiedlichen Modus

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Zum 6. Male stattfindend hat sich dieses Schachturnier nun wohl endgültig etabliert. Zum zweiten Mal sind die 178 Schachspieler (neuer Teilenehmerrekord) in Bodenmais

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Würzburger Hofbräupokal

Würzburger Hofbräupokal Würzburger Hofbräupokal Aus ganz Franken, aber auch aus Augsburg, Fulda und sogar Bad Homburg reisten mehr als 60 Schachspieler am Sonntag nach Würzburg, um sich beim traditionellen Schnellschach-Turnier

Mehr

IV. Qlympische Sommerspiele Programm, Ausschreibungen, Regeln

IV. Qlympische Sommerspiele Programm, Ausschreibungen, Regeln IV. Qlympische Sommerspiele 2014 Programm, Ausschreibungen, Regeln IV. Qlympische Sommerspiele 2014 - Ausschreibung - Modus Die Qlympischen Sommerspiele werden in 6 Runden/ Disziplinen ausgetragen. Jeder

Mehr

Herzlichen Glückwunsch nach Baden-Baden - an die Spieler, an den Teamchef Sven Noppes und an den Sponsor GRENKELEASING AG, der das möglich machte.

Herzlichen Glückwunsch nach Baden-Baden - an die Spieler, an den Teamchef Sven Noppes und an den Sponsor GRENKELEASING AG, der das möglich machte. Baden-Baden ist deutscher Meister Liveübertragung Schachbundesliga Sonntag, 12. April ab 10 Uhr mit Live-Videostream und Kommentierung der Partien von IM Frank Zeller aus Schwäbisch Hall Baden-Baden steht

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Turnierleitfaden für Vereine

Turnierleitfaden für Vereine Turnierleitfaden für Vereine Hilfestellung für den Veranstalter bzw. Ausrichter Folgende Teilbereiche sind zu beachten Ausschreibung... 2 Schiedsrichter... 3 Swiss Manager... 4 Anmeldung zur nationalen

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin Programmheft 1. bis 3. März 2019 MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin www.schach2019.berlin Freitag, 01.03.2019 9:00-13:30 Uhr DSB Bundesvereinskonferenz Saal Wien u.a. (EG) ab 16:00

Mehr

Turnierordnung der Schachjugend Hamm

Turnierordnung der Schachjugend Hamm Turnierordnung der Schachjugend Hamm Inhaltsverzeichnis Abschnitt - Allgemeines 1 Spielzeit... 2 2 Spielberechtigung... 2 3 Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren... 2 4 Austragung... 2 5 Wertungszahlen...

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

C.04. FIDE Schweizer System Regeln

C.04. FIDE Schweizer System Regeln C.04. FIDE Schweizer System Regeln C.04.1. Schweizer System auf Basis der Wertungszahlen Angenommen durch die Generalversammlungen 1992, 1997 1998 und 2001, geändert durch das Executive Board 2009. A.

Mehr

Yes2Chess Newsletter 2015 Startausgabe 21. Dezember 2014

Yes2Chess Newsletter 2015 Startausgabe 21. Dezember 2014 1 Yes2Chess Newsletter 2015 Startausgabe 21. Dezember 2014 Liebe Schachfreunde, Yes2Chess wird auch in 2015 fortgesetzt. Diese erste Ausgabe der Newsletter für die Neuauflage von Yes2Chess soll Sie über

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S MAI 2017

3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S MAI 2017 3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S 27. - 28. MAI 2017 CLUBANLAGE DES TC GRAFSCHAFT SPORTANLAGE 53501 GRAFSCHAFT Schirmherrschaft: Erster Beigeordneter Michael Schneider 27. Mai: Vorturnier

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

Internationale FIDE Titel Bestimmungen

Internationale FIDE Titel Bestimmungen Internationale FIDE Titel Bestimmungen B.01 Genehmigt von der Generalversammlung 1982 und geändert von den Generalversammlungen 1984 2008, diese Bestimmungen treten in Kraft am 1.7.2009. 0.0 Einleitung

Mehr

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen Lesen & Lernen Lesen & Lernen Über die WM In diesem Jahr startet eine Fußball WM. Sie findet in Russland statt. 32 Mannschaften nehmen teil. Die Teams spielen zuerst in Gruppen. Die besten Teams kommen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

DSAM in Kassel furios beendet

DSAM in Kassel furios beendet DSAM in Kassel furios beendet 31.03.2014 23:47 Ingrid Schulz In der Nordhessen-Metropole Kassel schien die Sonne, der Frühling lud zum Wandern ein, dennoch fanden sich 324 Spieler, darunter 34 Damen zusammen,

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 14.07.2015 SRE-Ausschreibung 2015/2016 Liebe Schachfreunde, die Saison 2015/16 steht vor der Tür, im

Mehr

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter 3-2009

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter 3-2009 Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter 3-2009 Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, zwei große Turniere kamen im Sommer zum Abschluss. Die 41. Deutsche Jugend-Fernschach-Meisterschaft

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

Sächsischer TischTennis-Verband

Sächsischer TischTennis-Verband Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Freilos Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Senioren Doppel AK 7/75.. Schönfelder / Spänkuch HSG DHfK Leipzig 4 Rohn / Förster 5 6 7 8 Schönfelder /

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

SC Weisse Dame e. V. Turnierordnung

SC Weisse Dame e. V. Turnierordnung SC Weisse Dame e. V. Turnierordnung in der Fassung vom 17. März 2016 Teil 1. Allgemeiner Teil 1. Turniere und Titel des Vereins (1) Der Verein führt jedes Kalenderjahr folgende Vereinsturniere durch: 1.

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Hans-Joachim Holfelder ( )

Hans-Joachim Holfelder ( ) Hans-Joachim Holfelder (1940 2008) Hans-Joachim Holfelder, der am 14. Januar 1940 geboren wurde, ist wenige Tage nach seinem 68. Geburtstag, am 17. Januar 2008, an seinem Wohnort Schlangenbad verstorben.

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

Bundesligasaison 14/15

Bundesligasaison 14/15 Bundesligasaison 14/15 27.04.2015 19:10 OSG Baden-Baden Philipp Schlosser von der OSG Baden-Baden mit der Meistertrophäe Um die Ostertage gab es viele Möglichkeiten Schach zu spielen. Persönlich nutzte

Mehr

DOWNLOAD. Fußball: Welt- und Europameisterschaften. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Fußball: Welt- und Europameisterschaften. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Nicole Weber Fußball: Welt- und Europameisterschaften Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien Nicole Weber Fußball Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht

Mehr

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen:

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen: Im Deutschen 4er Mannschaftspokal-Wettbewerb 2017 wurde der große Favorit Sfr Bad Emstal/Wolfhagen vom Bundesligisten SV Hockenheim aus dem Pokalrennen geworfen! S' is, wie's is, nicht nur im Fußball haben

Mehr

Saison 2005/06. Bezirksliga Ofr. West. 6. Platz

Saison 2005/06. Bezirksliga Ofr. West. 6. Platz Saison 2005/06 Bezirksliga Ofr. West 6. Platz Tabelle Bezirksliga Ofr. West 2005/06 Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt Brt.P 1. SC Bamberg III ** 3 4½ 5½ 7 5½ 6 5 6 5 16-2 47.5 2. SK Michelau

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand. 26.09.15 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung.2 1.2 Geschäfts- und Spieljahr.2 1.3 Altersklassen.2 1.4 Turniere.2 2 Gemeinsame Bestimmungen für

Mehr

REGLEMENTE ASV GURTEN

REGLEMENTE ASV GURTEN REGLEMENTE ASV GURTEN Inhaltsverzeichnis A. Winterturnier (Vereinsmeisterschaft) 2 B. Vereinscup...4 C. Blitzmeisterschaft...6 D. Schlussbestimmung...7 A. Winterturnier (Vereinsmeisterschaft) 1. Allgemeines

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1 Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

Informationsbulletin Nr. 1/2017 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 1/2017 des TKC Mutz Bern Thun, 14. Januar 2017 Informationsbulletin Nr. 1/2017 des TKC Mutz Bern Neu im TKC Mutz Bern: Jürg Hayoz und Jacqueline Schwarz! Seit dem 1. Januar 2017 hat der Tipp-Kick-Club Mutz Bern zwei neue Mitglieder:

Mehr

Deutsch-Russisches Parlamentarier-Schachturnier

Deutsch-Russisches Parlamentarier-Schachturnier Deutsch-Russisches Parlamentarier-Schachturnier 30.05.2017 20:32 Anatoli Karpow überreicht ein Schachbrett Am 29.Mai war eine Delegation von sechs Abgeordneten der Duma der Russischen Föderation unter

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Stellung nach 19. Sc4

Stellung nach 19. Sc4 1. Runde VB Ost Möllner SV 1 (1890) - Sk Doppelbauer Kiel 2 (1810) 4,5 : 3,5 Der erste Mannschaftskampf nach unserem Vorbereitungsseminar. Alle sind ganz gespannt. Hat es was gebracht? Wie kommen wir mit

Mehr

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011 Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011 Am 7. Juli 2011 wurden im Rahmen der Aktivtage die ersten Ramsauer Racketlon- Meisterschaften auf der Sportanlage Lissfeld ausgetragen. Trotz Badewetters, Nachmittagtermins

Mehr

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN REGELN -1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Artikel 1 Ehrenurkunde für Einzelpersonen 3 Artikel 2 Ehrenurkunde für juristische Personen 3 Artikel 3 Hall of Fame 3 Artikel 4 Ehrenmedaillen 3 Artikel 5 Ehrenring

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Schachbezirk Bielefeld. Turnierordnung (TOB)

Schachbezirk Bielefeld. Turnierordnung (TOB) Schachbezirk Bielefeld Turnierordnung (TOB) Vorbemerkung: Die Turnierordnung des Schachbezirks Bielefeld (TOB) regelt das Spielgeschehen im Bereich des Schachbezirks Bielefeld entsprechend den besonderen

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter 3-2008 Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, er ist da! Der neue BdF-eigene Fernschachserver ist seit dem 15. September online. Da kribbelt es doch

Mehr

Aktuelle Schach Nachrichten Archiv von 2013

Aktuelle Schach Nachrichten Archiv von 2013 1 Aktuelle Schach Nachrichten Archiv von 2013 20.12.2013 Peter Horn ist Vereinsblitzmeister 2013! Jedes Jahr im Dezember findet unser Weihnachtsblitzturnier statt. Als Jahresausklang, mit einem Julklapp,

Mehr

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 20. April bis 22. April 2019 Termin: 20.4.-22.4.2019 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 20.04.

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 16.07.2017 SRE-Ausschreibung 2017/2018 Liebe Schachfreunde, zum Beginn der Saison 2017/18 findet Ihr

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

01/2014 Protokoll Vorstandssitzung

01/2014 Protokoll Vorstandssitzung An: Verbandssitz : EÖTV-Mitglieder Bellegardegasse 31/37 1220 Vienna AUSTRIA E-mail: office@tischfussballverband.at Dateiname: Protokoll_VS_15-01-2014 Datum : 23. Jänner 2014 01/2014 Protokoll Vorstandssitzung

Mehr

Newsletter Jan. Febr. 16

Newsletter Jan. Febr. 16 / / Newsletter Jan. Febr. 16 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, auch wenn das Jahr schon einige Tage alt ist - wünschen wir dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns

Mehr

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein: Seite /8 Tennisclub Stetten 980 e.v. Weinberg 70 Haigerloch-Stetten An die Vorstände, Sport- und Jugendwarte der Haigerlocher Tennisvereine Tennisclub Stetten 980 e.v. Internet www.tc-stetten.com Platzanschrift

Mehr

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 26.04.2015 Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 Sieger Vitalij Major Der Schachclub SC Rochade e.v. besteht seit 25 Jahren und pflegt schon seit vielen Jahren gute Kontakte zum Sozialverband

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight 3. 5. Juli 2015 Golf Club SWARCO Amstetten- A 3325 Ferschnitz, Edla 18, Tel: +43-7473 8293 Fax: +43-7473 8293-4 Email: office@golfclub-amstetten.at

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Einladung zum 1. Bierpong-Turnier

Einladung zum 1. Bierpong-Turnier Einladung zum 1. Bierpong-Turnier Die Herrenmannschaft des FC 1920 Eschelbronn veranstaltet dieses Jahr zum 1. Mal ein Bierpongturnier. Termin: Samstag, der 30. Juni 2018, ab 17 Uhr Ort: Kallenberg Eschelbronn

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr