Amtsblatt. für das Amt Elsterland. Bürgerschaftliches Engagement beim 5. Sommerfest in Eichholz geehrt. Text auf Seite 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für das Amt Elsterland. Bürgerschaftliches Engagement beim 5. Sommerfest in Eichholz geehrt. Text auf Seite 3."

Transkript

1 Amtsblatt für das Amt Elsterland Bürgerschaftliches Engagement beim 5. Sommerfest in Eichholz geehrt Text auf Seite 3. Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Elsterland mit den amtsangehörigen Gemeinden Schönborn mit den OT Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno Rückersdorf mit den OT Rückersdorf, Oppelhain, Friedersdorf Tröbitz Schilda Heideland mit den OT Fischwasser, Eichholz und Drößig Jahrgang 20 Schönborn, den 20. Juli 2011 Nummer 7

2 2 Öffentliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntmachung der Ortsvorsteherwahl in Rückersdorf am Seite 2 - Bekanntmachung der Gründung einer Anliegerjagdgenossenschaft Weberteich Seite 2 - Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes Seite 2 Ortsvorsteherwahl für den OT Rückersdorf der Gemeinde Rückersdorf Werte Bürgerinnen, werte Bürger! Im OT Rückersdorf der Gemeinde Rückersdorf ist die Stelle des/ der Ortsvorstehers/in neu zu besetzen. Entsprechend 91 Abs. 2 BbgKWahlG wird die Wahl nunmehr durch die Gemeindevertretung vorgenommen. Die Wählbarkeitsvoraussetzungen nach 11 BbgKWahlG sind zu beachten. Dies bedeutet unter anderem, dass die Bewerber am Wahltag seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet (im OT Rückersdorf) ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben müssen. Die öffentliche Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Rückersdorf findet am Mittwoch, dem 31. August 2011, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der FF Rückersdorf statt. Damit auch der OT Rückersdorf seine Rechte nach 47 i. V. m. 46 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) wahrnehmen kann, haben Sie, werte Bürgerinnen und Bürger des OT Rückersdorf, vorausgesetzt Sie erfüllen die o. g. Wählbarkeitsvoraussetzungen, die Möglichkeit Ihr Interesse an diesem Amt zu bekunden. Ihre Interessenbekundung bitte ich möglichst bis Montag, dem 29. August 2011 beim Wahlleiter des Amtes Elsterland, Kindergartenstraße 2a, Schönborn zum Ausdruck zu bringen. Dies kann formlos schriftlich aber auch mündlich erfolgen. Vor Beginn der Wahlhandlungen durch die Gemeindevertretung am besteht letztmalig die Möglichkeit, Ihr Interesse am Ehrenamt zu bekunden. Dies kann auch auf Vorschlag eines Mitgliedes der Gemeindevertretung oder persönlich erfolgen. Schönborn den 8. Juli 2011 Amt Elsterland Der Wahlleiter G. Löhnhardt Bekanntmachung zur Gründung einer Angliederungsjagdgenossenschaft Gehören Grundflächen von mehr als fünf Eigentümern gemäß 9 Abs. 3 Satz 3 BbgJagdG einem Eigenjagdbezirk an oder werden diesem angegliedert oder macht diese Fläche mindestens ein Drittel des Eigenjagdbezirkes aus, so bilden die Eigentümer der Flächen zur Vertretung ihrer Rechte, die sich aus der Angliederung ergeben, eine Angliederungsgenossenschaft ( 10 Abs. 10 BbgJagdG). Am fand um 19:00 Uhr im Jägerhof Rückersdorf die Gründungsversammlung der Angliederungsjagdgenossenschaft Weberteich statt. Gleichzeitig wurde der Vorstand gewählt. Die Angliederungsjagdgenossenschaft Weberteich besteht aus den Fluren 4 und 5 der Gemarkung Fischwasser. Folgende Personen wurden in den Vorstand gewählt. Vorsitzender Herr Siegfried Krautwurst Hauptstraße Finsterwalde OT Pechhütte 1. Beisitzer und stellv. Vorsitzender Herr Ralf Lehmann Dorfstraße Rückersdorf 2. Beisitzer Herr Wilfried Büchner Waldsiedlung Rückersdorf OT Oppelhain Löhnhardt Ltr. Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Nach 54 des Wehrpflichtgesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung aufgrund 58 Absatz 1 des Wehrpflichtgesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift, Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Nach 18 des Melderechtsrahmengesetzes ist eine Datenübermittlung nach 58 Absatz 1 des Wehrpflichtgesetzes nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht widersprochen haben. Die Betroffenen sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Anmeldung und im Oktober eines jeden Jahres durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen.

3 3 Nach 62 des Wehrpflichtgesetzes ist die Datenübermittlung nach 58 des Wehrpflichtgesetzes so vorzunehmen, dass die Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2012 volljährig werden, bereits bis zum 31. Oktober 2011 zu übermitteln sind. Um Betroffenen die Wahrnehmung des Widerspruchsrechts zu ermöglichen, erfolgt die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrpflicht in diesem Jahr nicht vor dem 31. August Der Widerspruch kann bei der Meldebehörde schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Löhnhardt Ltr. Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung Bekanntmachungen anderer Körperschaften und Vereine Land Brandenburg Aufruf an Eigentümer bzw. deren Erben von Bodenreformgrundstücken Im Rahmen der Amtshilfe für das Land Brandenburg veröffentlicht das Amt Elsterland für das Amt und seine betroffenen Gemeinden nachfolgend aufgeführte Bodenreformeigentümer und deren ehemaligen Bodenreformgrundstücke: Amt Elsterland Gemeinde Heideland zuletzt eingetragener Eigentümer Grundbuch GBBlvor Eintragung des Landes Brandenburg von Nr. Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az. Gebel, Willi Fischwasser 189 Fischwasser / Huth, Paul Fischwasser 217 Fischwasser / Tietze, Max Fischwasser 203 Fischwasser / Gemeinde Rückersdorf zuletzt eingetragener Eigentümer Grundbuch GBBlvor Eintragung des Landes Brandenburg von Nr. Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az. Lenz, Alfred Friedersdorf Friedersdorf / Lenz, Alfred Friedersdorf Friedersdorf / Lenz, Alfred Oppelhain 301 Oppelhain / Walter, Kurt Rückersdorf 274 Rückersdorf / Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Urteil vom 7. Dezember 2007 (Az.: V ZR 65/07) entschieden, dass die vor dem 3. Oktober 2000 geübte Praxis des Landes Brandenburg in Bezug auf Grundstücke aus der Bodenreform, deren Eigentümer bzw. Erben dem Land zum damaligen Zeitpunkt unbekannt waren, nicht rechtmäßig war. Das BGH-Urteil enthält - über den entschiedenen Einzelfall hinaus - die Feststellung, dass die dem Land damals unbekannten Eigentümer oder deren Erben ihr Eigentum durch die vom Land Brandenburg erklärte Auflassung nicht verloren haben, da die Auflassung nichtig ist. Das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg bittet deshalb alle benannten Eigentümer bzw. deren Erben, sich möglichst schnell beim Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Heinrich-Mann-Allee 103, Potsdam zu melden, um die Möglichkeit einer Rückauflassung zu klären. Die vom Land Brandenburg eingerichtete Hotline lautet: Tel.: 03 31/ Fax: 03 31/ poststelle-zpdm@blb.brandenburg.de Mitteilungen des Amtes Bürgerschaftliches Engagement beim 5. Sommerfest in Eichholz geehrt Die Ehrenpreise für bürgerschaftliches Engagement gingen in diesem Jahr nach Gruhno und Rückersdorf. Sybille Schrey und Bernhard Wagner haben in etwa in einem Jahr eine 435 Seiten starke Dorfchronik von Gruhno zusammen getragen. Anfangs sollte nur eine Internetseite für Gruhno entstehen. Jetzt präsentiert sich die Dorfgeschichte in einem dicken Buch. Frank Mücklich aus Rückersdorf hat sich mit Leib und Seele dem Sport verschrieben. Der ehemalige Lehrer für Deutsch und Sport hat den Volkssportlauf - jetzt Naturparklauf - ins Leben gerufen, der in diesem Jahr zum 31. Mal gestartet wurde. Als aktiver Fußballer, Nachwuchstrainer und Vorstandsmitglied hat er die SG Friedersdorf mitgeprägt. Foto Titelseite: Fürs Ehrenamt geehrt: Sybille Schrey, Amtsdirektor Andreas Dommaschk, Annabell Schrey, Frank Mücklich, Bernhard Wagner (v. l.). Foto: H. Lehmann

4 4 Mitteilung zur Straßenreinigung Werte Grundstücksbesitzer/Verfügungsberechtigte Bei entsprechenden Kontrollen und auf Hinweis wurden Verstöße gegen die Reinigungspflicht registriert. Die Reinigungspflicht umfasst die Reinigung der Fahrbahnen, der Geh- und Radwege. Zur Fahrbahn gehören auch Trennstreifen, befestigte Seitenstreifen, die Bushaltestellen, Bushaltestellenbuchten sowie der Rinnstein. Die Reinigung der Fahrbahnen und Gehwege erfolgt durch die Eigentümer/Verfügungsberechtigte, der durch sie erschlossenen Grundstücke. D. h., grenzt ein Grundstück nicht direkt an die Straße, so ist die der Straße (bis zur Mitte) zugewandte Grundstücksseite gleichzeitig die der Reinigungspflicht unterliegende Frontlänge. Dies gilt insbesondere für die Gemeinden, wo sich zwischen der Bebauung und der Fahrbahn eine Dorfaue/ Grünanlage etc. befindet. Es können Eigentümer/Verfügungsberechtigte anteilig an den Kosten für den erhöhten Reinigungsaufwand, auch der Reinigung der Regenwassereinläufe beteiligt werden. Ich verweise nochmals auf die Straßenreinigungssatzung des Amtes Elsterland, wonach alle Grundstückseigentümer und Verfügungsberechtigte verpflichtet sind, 1-mal wöchentlich grundsätzlich bis Samstag Uhr die Fahrbahnen und Gehwege zu reinigen. Belästigende Staubentwicklung ist zu vermeiden. Kehricht und sonstiger Unrat sind nach Beendigung der Säuberung durch den Verpflichteten unverzüglich aus dem öffentlichen Straßenraum zu entfernen. Die Ordnungsverwaltung wird, im Falle weiterer Verstöße gegen die Reinigungspflicht, die betreffenden Eigentümer und Verfügungsberechtigten mit einem Bußgeld verwarnen. Sollten Sie zur Straßenreinigungssatzung Fragen haben, stehen wir Ihnen gern unter Tel.: / zur Verfügung. Löhnhardt Fachbereichsleiter Bürgerservice, Ordnung- und Sicherheit Information der Friedhofsverwaltung - Bebauung: Bungalow ca. 60 qm und Bootshaus mit Terrasse (Baujahr zwischen ) - Erschließung: Elektro - Unterzähler, Wasser - aus zentraler Entnahmestelle ca. 300 m entfernt, Abwasser - Sammelgrube (3 cbm) Bemerkung: Es handelt sich um eine Pachtparzelle. Eigentümer der Fläche ist die Stadt Doberlug-Kirchhain, Am Markt 8, Doberlug-Kirchhain. Die Gesamtpacht beläuft sich derzeit auf 400,00 EUR pro Jahr. Die Bewirtschaftungskosten für Müllentsorgung, Wege- und Gewässerunterhaltung sowie Wassergeld belaufen sich derzeit auf ca. 60 EUR pro Jahr. Bedingung: Übernahme der Bebauung im gegenwärtigen Zustand. Mindestgebot: Ausschreibung erfolgt ohne Mindestgebot. Hinweis: Auf die Durchführung eines möglichen Bieterverfahrens wird hingewiesen. Eine Besichtigung ist am zwischen und Uhr möglich. Der Abschluss eines Vertrages in Folge der direkten Vermarktung durch das Amt Elsterland erfolgt provisionsfrei! Das Amt Elsterland ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Auf die allgemeinen Ausschreibungs- und Vergabebedingungen wird verwiesen. Kaufangebot: Sind in einem verschlossenen und besonders gekennzeichneten Umschlag Kaufangebot Bad Erna, nicht öffnen! zu richten an : Amt Elsterland Kindergartenstraße 2a Schönborn Ansprechpartner: Herr Drescher, Tel.: / Angebotsfrist: endet am um Uhr. Die Eröffnung erfolgt am um Uhr zur Nutzung der Abfallcontainer auf den Friedhöfen Rückersdorf und Oppelhain Die Friedhofsverwaltung möchte darüber informieren, dass auf den gemeindeeigenen Friedhöfen der Gemeinde Rückersdorf im OT Rückersdorf und OT Oppelhain, ab sofort Grababfälle vom Abfallentsorgungsverband gegen Entgelt abgefahren werden. Die entstehenden Kosten, sind über die Friedhofsunterhaltungsgebühr, umzulegen. Wir bitten alle Grabnutzungsberechtigten um einen sorgsamen Umgang mit den Abfällen, nur so lassen sich die kostenpflichtigen Entsorgungszyklen minimieren. Gleichzeitig möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Rückersdorf mitteilen, dass in der nächsten Gemeindevertretersitzung ein neuer ehrenamtlicher Friedhofsbeauftragter für den gemeindeeigenen Friedhof in Rückersdorf benannt wird. Löhnhardt Fachbereichsleiter Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung Bungalow Bad Erna auf Doppelparzelle am Westteich zu verkaufen! Das Amt Elsterland beabsichtigt für die Gemeinde Schönborn den Bungalow auf der Pachtparzelle 342/343 in der Gemarkung Lindena zu veräußern: Allgemein: - Bungalow und Bootshaus mit Terrasse in Bad Erna, am Westteich, auf Doppel-Parzelle 342/343 - Gemarkung Lindena, Flur 002, Flurstück Gesamtgröße: 400 qm - Nutzung: Wochenendgebiet Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 17. August 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 9. August 2011 in der Allg. Verwaltung, Kindergartenstraße 2a, Schönborn

5 5 Mitteilung des Fundbüros Im Amt Elsterland wurde ein Handy abgegeben. Dieses wurde vor 3 Wochen zwischen Oppelhain und Friedersdorf gefunden. Der Eigentümer sollte sich im Amt Elsterland, Kindergartenstr. 2a in Schönborn melden. Für Rückfragen in dieser Angelegenheit steht Ihnen Herr Belger unter Tel.: / gern zur Verfügung. Löhnhardt Fachbereichsleiter Hinweise des Ordnungsamtes zu Änderungen von Straßenbeschilderungen im OT Schönborn der Gemeinde Schönborn Der Landkreis Elbe-Elster hat als zuständige Straßenverkehrsbehörde gemäß 45 Abs. 1 bis 3 StVO auf nachgenannten Straßen/Wegen/Plätzen folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen: Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und im Ergebnis der Verkehrsschau für das Amt Elsterland mit Ortsteilen 2011 werden im Ortsteil Schönborn die bestehenden Vorfahrtsregelungen im Bereich Schadewitzer Straße; Kreuzstraße; Wahrenbrücker Straße; Straße der Jugend; Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und der Straße Am Friedhof aufgehoben. In der Straße der Jugend sind am Knoten Kreuzstraße die Vz 205 (Vorfahrt gewähren) mit Zz (Verlauf der Vorfahrtstraße) und Vz 306 (Vorfahrtstraße) mit Zz (Verlauf der Vorfahrstraße) und an der Zufahrt vom Platz des Friedens (gegenüber Wahrenbrücker Str.) das Vz 205 gemäß dem Vz-Plan zu entfernen. Ab Beginn der geänderten Beschilderung ist, befristet für die Dauer von mind. 8 Wochen bis höchstens 3 Monate, an den im Vz-Plan gekennzeichneten Punkten das Z 101 (Gefahrstelle) mit Zz (Vorfahrt geändert) aufzustellen. Dies bedeutet für diese Bereiche für alle Verkehrsteilnehmer - Rechts vor Links. Die Änderungen der Beschilderung sind nach der Veröffentlichung im Amtsblatt zu vollziehen. Ihr Ordnungsamt Gemeinsame Mitteilung des Ordnungsamtes, der Gemeinde und des Jagdpächters zur Wildschweinplage in der Gemeinde Tröbitz Aus gegebenem Anlass informieren wir nochmals über die Rechtlichkeiten hinsichtlich der Bejagung von Wildschweinen in befriedeten Gebieten. Die Eigentümer der bejagdbaren Flächen in der Gemeinde Tröbitz haben sich zu einer Jagdgenossenschaft zusammengeschlossen. Die Jagdgenossenschaft hat diese Flächen an einen Jagdgenossen bzw. einer jagdpachtfähigen Person verpachtet. Das Bundesjagdgesetz regelt in 20 (Örtliche Verbote) Abs. 1: An Orten, an denen die Jagd nach den Umständen des einzelnen Falles die öffentliche Ruhe, Ordnung oder Sicherheit stören oder das Leben von Menschen gefährden würde, darf nicht gejagt werden. Flächen die nicht bejagd werden dürfen bezeichnet man als Befriedete Bezirke. Als Befriedeter Bezirk werden nach Bundesjagdgesetz und den Jagdgesetzen der Bundesländer Grundflächen bezeichnet, auf denen die Jagd ruht, dass heißt Jagdhandlungen nicht ohne weitere Erlaubnis vorgenommen werden dürfen. Gemäß 5 (Befriedete Bezirke, Ruhen der Jagd) des BbgJagdG sind Befriedete Bezirke : 1. Gebäude, die zum Aufenthalt von Menschen dienen und Gebäude, die mit solchen Gebäuden räumlich zusammenhängen, 2. Hofräume und Hausgärten, die unmittelbar an ein Gebäude im Sinne der Nummer 1 anschließen und durch eine Umfriedung begrenzt sind, 3. Friedhöfe, 4. Wildgehege, 5. Öffentliche Grün-, Sport- und Erholungsanlagen, 6. Eisenbahnanlagen und Bundesautobahnen, 7. Golfplätze, 8. vollständig eingefriedete Betriebsgelände, 9. Häfen, 10. militärisch genutzte Flächen (mit Ausnahme von Truppenund Standortübungsplätzen), sofern Betretungsverbot für bestimmte Personengruppen besteht und diese ganz oder teilweise durch eine Umfriedung begrenzt sind und 11. ganzjährig oder saisonal genutzte Flugplätze. In letzter Zeit häuften sich die Vorfälle, dass Wildschweinrotten in Tröbitz einfallen und Menschen gefährden. Auf der Suche nach den Ursachen ist Folgendes festgestellt worden: 1. Im Bereich Birkeneck wurden außerhalb der befriedeten Grundstücke bzw. Kleingärten Komposthaufen angelegt. Auf diesen Komposthaufen/Misthaufen wird nachweislich alles abgelagert was der Garten hergibt. Durch die Verrottung befinden sich Würmer, Larven usw. in den Komposthaufen. Nach unseren Informationen haben Anwohner sogar Videos von sich labenden Wildschweine gedreht. 2. Der durch die Gartenbesitzer in den angrenzenden Waldgebieten seit Jahren abgelagerte Grün-, Hecken- und Baumverschnitt lockt ebenso ganze Wildschweinrotten an. Die gilt auch für die Schadewitzer, Wildgruber und Liebenwerdaer Straße. Es bleibt zu prüfen, ob es sich möglicherweise um illegale Müllablagerungen handelt und somit gegen die Verursacher Ordnungswidrigkeitenverfahren einzuleiten sind. Im Ergebnis dieser Recherchen besteht die unbedingte Notwendigkeit, dass alle Mist-/Komposthaufen außerhalb der eingefriedeten Gärten unverzüglich zurückzubauen sind. Löhnhardt Fachbereichsleiter Sott Jagdpächter Gantke Ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Tröbitz Achtung! Geänderte Öffnungszeiten im September Am Freitag, dem 2. September 2011 und am Samstag, dem 3. September 2011 bleibt die Amtsverwaltung aus technischen Gründen geschlossen. Wir öffnen für Sie am Samstag, dem 10. September 2011, von bis Uhr zum Tag der offenen Tür. Dommaschk Amtsdirektor Veranstaltungen im Juli August Dorffest in Gruhno Sportfest in Friedersdorf Rückersdorfer Schützenfest Lindenblütenfest in Lindena Sportfest in Oppelhain Konzert zur Dorffesteröffnung in der Uhr Kirche Eichholz Dorffest in Eichholz

6 6 Die Jugendmesse in Berlin In diesem Jahr findet die Jugendmesse vom bis in Berlin statt. Wer hat Lust am Sonntag, dem mitzukommen???? Wir fahren mit einem Bus (Förderung vom Jugendamt des Landkreis Elbe-Elster) nach Berlin und euer Eigenanteil würde die Eintrittskarte zur YOU bedeuten! Abfahrt ist gegen 8.30 Uhr ab Doberlug-Kirchhain (Bahnhof)! Rückfahrt ist ca Uhr ab Messegelände! Ab einer Gruppenstärke von 10 Leuten kosten der Eintritt 9,50 EUR! Bitte meldet euch so schnell wie möglich an, damit wir die Plätze verteilen können!!! Antje Schulz Tel.: 01 72/ Sechs Jahre Grundschule sind geschafft! Hurra wir haben Ferien! Die Schüler beider sechsten Klassen der Grundschule Rückersdorf nahmen am Mittwoch, dem mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied von ihrer Schule. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt an den verschiedenen weiterführenden Schulen im Umkreis. Aber bevor sie das letzte Mal durch das Schultor gingen, sagten sie auf ihre eigene Weise danke für sechs schöne Jahre. Die Klasse 6a gestalteten den Schulhof farblich, indem sie Bänke strichen, ein Hopse-Feld malten und den Keith Hearing- Figuren wieder neue Farben gaben. Auch die Klasse 6b ging nicht ohne Andenken und werkelte eine Kräuterkiste, die nun auf dem Schulhof steht und fleißig gegossen werden muss. Rückersdorfer Schüler 70 Punkte über dem Landesdurchschnitt Große Freude herrschte dieser Tage an der Rückersdorfer Grundschule als die Ergebnisse des Englisch-Wettbewerbs The Big Challenge veröffentlicht wurden. 35 Schüler der Klassen 5 und 6 hatten an diesem europäischen Wettbewerb für Fremdsprachen teilgenommen und hervorragend abgeschnitten. Insbesondere die Schüler der Klassenstufe 5 kannten sich gut aus in englischer Grammatik, Satzbau und Landeskunde. 13 Schüler lagen über dem Landesdurchschnitt von 171 Punkten. Tom Müller und Alina Kadisch lagen sogar 70 Punkte darüber. Beide landeten damit unter den besten 10 Prozent in Brandenburg und Deutschland. Glückwunsch! Für diese super Leistung gab es Urkunden und kleine Geschenke. Natürlich sind die Schüler der Klassen 5 und 6 im Mai 2012 wieder bei diesem Wettbewerb dabei! IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Elsterland Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Elsterland mit den amtsangehörigen Gemeinden Schönborn mit den OT Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno - Rückersdorf mit den OT Rückersdorf, Oppelhain, Friedersdorf, Tröbitz - Schilda - Heideland mit den OT Fischwasser, Eichholz und Drößig Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion (03535) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Amtsdirektor des Amtes Elsterland, Herr Dommaschk Sitz: Schönborn - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Lange, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt zum Abopreis von 26,38 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Dieter Lange berät Sie gern. Funk: 01 71/ dieter.lange@wittich-herzberg.de

7 7 Postanschrift: Servicezeiten: Erreichbarkeit der Verwaltung und weiterer Einrichtungen Amt Elsterland Kindergartenstraße 2a Schönborn Sprechzeiten der Bürgermeister Montag 8.30 Uhr Uhr Schönborn Herr Daniel Mende Dienstag 8.30 Uhr Uhr Hauptstraße 58 jeden 2. und 4. Mittwoch im Mittwoch 8.30 Uhr Uhr /98112 Monat von Uhr Donnerstag 8.30 Uhr Uhr Freitag 8.30 Uhr Uhr OT Lindena jeden 2. Mittwoch im und nach vorheriger Terminvereinbarung bis Uhr. Dorfstraße 19 Monat von Uhr Jeden ersten Samstag im Monat ist der Bürgerservicebereich von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. OT Gruhno jeden 3. Mittwoch im Gruhnoer Hauptstr. 28 Monat von Uhr Bankverbindung: Sparkasse Elbe-Elster OT Schadewitz jeden 3. Mittwoch im Konto-Nummer: An der Elster 7 Monat von Uhr Bankleitzahl: Bei jeder Einzahlung bzw. Überweisung den Verwendungszweck angeben. Rückersdorf Herr Wilfried Büchner zentrale Servicenummer / Hotline: /98110 Bahnhofstraße 20 Dienstag von Uhr amtlicher Faxanschluss: / /449 Internet: amt@elsterland.de OT Rückersdorf Bahnhofstraße 20 Dienstag von Uhr Amtsdirektor Herr Dommaschk über Sekretariat des Amtsdirektors Frau Müller, R OT Oppelhain Herr Wilfried Büchner EDV / allg. Verwaltung, Kultur Frau Bachmann Hauptstraße 27 Mittwoch von Uhr Personalwesen Frau Müller, K OT Friedersdorf Herr Gerold Schwuttge Bürgerservice, Sicherheit u. Ordnung (Ordnungsverwaltung) Friedersd. Hauptstr. 72A Mittwoch gerade Woche Fachbereichsleiter Herr Löhnhardt tägig Bürgerservice, Standesamt / Meldewesen Frau Krüger von Uhr Bürgerservice / Meldewesen Frau Olm Bürgerservice / Archiv Frau Hirschfelder Tröbitz Herr Holger Gantke Gewerbe- u. Ordnungsrecht Frau Benning Hauptstraße 25 Dienstag von Uhr Kita s, Schule u. Friedhofswesen Frau Thomas allg. Ordnungsrecht, Brandschutz Herr Belger Jugendkoordinatorin ( ) Frau Schulz Schilda Frau Diana Kobill Bau- und Gemeindeservice (Bauverwaltung) Torgauer Straße 167 letzter Donnerstag im Monat Fachbereichsleiter Herr Drescher / von Uhr kaufm. Gebäudemanag./Fördermittel Frau Langer kaufm. Gebäudemanag./Fördermittel Frau Göhlert techn. Gebäudemanag./Hoch- u. Tiefbau Herr Münch Heideland Herr Bernd Warsönke Liegenschaften / Gewässerunterhaltung Frau Schleicher Dorfstraße 18 ist bei den Sprechzeiten der Bauplanungsrecht / KAG - Beiträge Herr Radlach Ortsbürgermeister anwesend. in dringenden Fällen Sonntags Finanzverwaltung von Uhr (privat) Fachbereichsleiterin Frau Weinert OT Eichholz Herr Helfried Putze Haushaltsplanung- u. Bewirtschaftung Frau Müller, A Gemeindezentrum jeden letzten Freitag im Monat Haushaltsplanung- u. Bewirtschaftung Frau Marx / von Uhr Kasse / Vollstreckungsrecht Frau Jähnichen Steuerwesen Frau Edlich OT Drößig Herr Hartwig Noack Dorfstraße 18 jeden 1. Freitag im Monat Sprechzeiten der Schiedsstelle: 03531/61899 von Uhr Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von bis Uhr, in Schönborn, Hauptstraße 58 (Zimmer 1) / OT Fischwasser Herr Gerhard Schmidt In dringenden Fällen ist Herr Kunze auch privat unter / zu Hauptstraße 25 jeden 2. Freitag im Monat erreichen. von Uhr Sprechzeiten des Revierpolizisten Herrn Dirk Töpfer /98135 Bauernmuseum /98110 jeweils, Dienstag von Uhr im Amtsgebäude, Zimmer 13 Paltrockwindmühle Herr Feller 0173/ März - Ende Oktober, Sa ; So Uhr Wasser- und Abwasserverband Westniederlausitz /2346 Kräutergarten Fr. Brettschneider /570 Bereitschaft Trinkwasserversorgung 0170/ Mai - September Uhr, Okt. - April Uhr Bereitschaft Abwasserentsorgung 0170/ Schwimmbad Tröbitz /90303 Wasserverband Kleine Elster /601-0 von Anfang Juni - Ende August täglich Uhr Gewässerverband Kleine Elster Pulsnitz /637-0 Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster 03574/893000

8 8 Mitteilungen der Gemeinden Lindenaer Feuerwehr wird 90 Jahre alt! Die Lindenaer Feuerwehr feiert im August 2011 ihr 90. Gründungsjahr. Unter dem ersten Wehrleiter Gustav Erpel und dessen Stellvertreter August Müller, wurde in der Gaststätte Zum Deutschen Reich Inhaber Engelhardt Raspe, am die Wehr gegründet. Vom 5.bis findet in Lindena, veranstaltet durch den Dorfclub, das jährliche Lindenblütenfest statt. Dieses Fest ist für die Feuerwehr Lindena Anlass, am das Jubiläum würdig zu begehen. Ein großer Festumzug mit 21 geladenen Wehren, einschließlich der Lindenaer Wehr, eröffnet diesen Tag. Alle Kameraden treffen sich um Uhr am Gerätehaus. Kameraden, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, werden mit einem Kremser ab Uhr von zuhause abgeholt und zum Treffpunkt Doberluger Straße gebracht. Hier beginnt die Aufstellung des Zuges. Der Umzug durch das Dorf, der durch den Spielmannzug Sonnewalde angeführt wird, endet auf der Festwiese. Nachdem die Kameraden und die Fahrzeuge Aufstellung genommen haben, durch die Wehrleitung willkommen und begrüßt wurden, beginnen die Vorführungen. Als erstes tritt die Hundestaffel des DRK auf. Danach folgt eine Vorführung des T.H. unter Mitwirkung von Herrn R.Stolpe. Anschließend stellt die Jugendfeuerwehr Lindena ihr Können unter Beweis. Die Entstehung und Entwicklung der Feuerwehr Lindena wird durch umfangreiches Material in einem Zelt dargestellt und dokumentiert. Wir möchten uns bei allen Familien herzlich bedanken, die uns Fotomaterial zur Verfügung gestellt haben, um die CD durch Kameraden St. Saager und W. Mudlagk zu fertigen. Der eigentliche Gründungstag, der , wird dann am für alle Kameradinnen und Kameraden um Uhr in der Gaststätte Pfeiffer den Höhepunkt bilden. Bei Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Bier, werden wir noch einmal die historischen Ereignisse der Feuerwehr Lindena Revue passieren lassen. Alle Kameraden werden zu diesem Tag noch einmal persönlich eingeladen. Auch die Partner der Wehrleute sind herzlich willkommen. Wir danken an dieser Stelle auch allen Sponsoren und Freunden, die dazu beitragen, alles würdig zu gestalten. Wir hoffen, dass viele Gäste unserer Einladung folgen, um mit uns gemeinsam zu feiern. Für die gastronomische Betreuung ist gesorgt. Es freuen sich auf ihren Besuch das Festkomitee und die Wehrleitung. W. Mudlagk (Brandmeister) Hallo liebe Leute, hier melden sich wieder die Spatzen aus der DRK-Kita Rückersdorf. Der Oma-Opa-Tag im Hort war ein richtig schöner Tag. Alle Kinder, und bestimmt auch die Erzieherinnen, waren aufgeregt. Ob alles gut klappen würde? Ist alles gut vorbereitet für die Kaffeetafel und für das Programm? Dann war es so weit, ungefähr 60 Omas und Opas waren zu Besuch. Eine nette Begrüßung, dann das Programm. Als Überraschung hatten die Kinder in mühevoller Arbeit einen Schutzengel für die Großeltern gebastelt. Alle Hortarbeitsgemeinschaften luden zum Tag der offenen Tür ein. Die Großeltern konnten also ihre Enkel bei der Arbeit beobachten. Die Kochkurskinder hatten leckere Häppchen vorbereitet. Die Handwerkskinder präsentierten selbst gebaute Dinge aus Holz. Auch bei den Handarbeitskindern gab es ein Staunen, was sie schon alles können. Eine Bitte bekamen die Großeltern mit auf den Weg. Alles Material was für die AGs geeignet ist, bitte mitbringen. So können die Kinder noch lange schöne selbst gemachte Dinge herstellen. Zum Schluss wurde noch die Bewegungsbaustelle besichtigt. Dann endlich gab es Kaffee und Kuchen. Den Kuchen spendierte unser Koch aus Staupitz. Dieser schöne Nachmittag ging irgendwann zu Ende. Und die Omas und Opas waren mächtig stolz auf ihre Enkel. Vor einiger Zeit hatte unsere Chefin Frau Kamenz die Idee, mit dem Physio-Forum Ina Krehl und Partner, einen Rückenschulkurs für Kinder in unserer Kita anzubieten. Einmal in der Woche durften die Kinder da Dinge über die Wirbelsäule und über gesunde Bewegung erfahren und ausprobieren. Das Motto lautete: Spielen, Bewegen, Erleben, Lernen. Frau Carolin Schöllner kam mittwochs zu uns und es machte allen viel Spaß. Und noch mehr Sport gab es für unsere Schulanfänger. Die waren nämlich zum Schulsportfest eingeladen und haben tüchtig mitgemacht. Sogar Urkunden haben sie bekommen. Dort mussten sie um die Wette rennen, gaaaanz weit springen und noch weiter werfen. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Aber wir müssen euch ja noch von unserem Sommerfest erzählen. Wir hatten wie jedes Jahr alle Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, also alle die Lust und Zeit hatten, zu unserem Sommerfest in unsere Kita eingeladen. Wir hatten Glück mit dem Wetter. Bestimmt weil alle Kinder aufgegessen hatten! Jedenfalls hatten die Erzieher den Spielplatz schön geschmückt. Wisst ihr wie? Na mit den Jahreszeiten, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Naja, war schon ein bisschen komisch, so mit kurzen Sommersachen Winterlieder zu singen. Aber, wir haben das, glaub ich, ganz gut gemacht. Die Gäste haben doll geklatscht. Die Jahresuhr von Rolf Z. war der Beginn, dann folgten Gedichte, Lieder und Tänze. Zum Abschluss schneite es auf unserem Spielplatz. Ha ha aber nicht echt, es waren Schaumflocken. Auch zu diesem Fest gab es leckeren Kuchen vom Küchenchef aus Staupitz. Die Grillwürstchen bereitete unsere Hausmeisterin zu. Auf dem ganzen Spielplatz hatten es sich die Gäste gemütlich gemacht. Überall gab es Lachen und Schnattern. Aber auch dieser Tag hatte irgendwann ein Ende. So nun aber genug, vom Zuckertütenfest und anderen Sachen erzählen wir das nächste Mal. Viele Grüße und einen schönen Sommer wünschen die Kinder und Erzieher aus der DRK-Kita Rückersdorf

9 9 Buntes Sommerfest in der Villa Kunterbunt Am lud die Villa Kunterbunt wieder zum traditionellen Sommerfest ein. Um Uhr trafen Kinder, Eltern und Interessierte ein, um gemeinsam einen bunten Nachmittag zu verbringen. Zur Eröffnung spielte eine kleine Gruppe von Eltern ein lustiges Socken-Theater-Stück - passend zum Kneipp-Thema. Bei Sonnenschein ging es dann schon bald weiter mit einem Kinder-Varietee, bei dem von Artistik bis Tiershow alles dabei war und die Kinder mit vielen Witzen begeistert wurden. Einige der Steppkes konnten sich auch selbst beteiligen, beispielsweise beim Ball balancieren. Aber auch sonst wurde so Einiges geboten. So gab es eine Hüpfburg, eine Tombola mit tollen Preisen, Ponys und Feuerwehrfahrten. Und auch für das leibliche Wohl wurde durch Kuchenbuffet und Bratwurst gesorgt. Am Ende dieses erlebnisreichen Nachmittags sind viele Gäste beeindruckt von unserem schönen Kneippkindergarten nachhause gegangen und die Kinder hatten ein fröhliches Sommerfest gefeiert. Dies verdanken wir den vielen Helfern: Barbara Möller, K. Große, Beschäftigte der Kita, Praktikanten, Herrn Kopta, dem Jugendclub Schönborn, der Feuerwehr Schönborn, den backenden Muttis, der Gemeinde, dem DJ und dem Elterntheater. Aber auch ohne die vielen Sponsoren wäre das Fest und die Tombola so nicht möglich gewesen. Daher auch ein großer Dank an: Gaststätte Drei Linden, Bäckerei Tino Harnisch, DAK, Ambulanter Pflegedienst Petra Hentschke, Energie - und Haustechnik Leonhardt, cl-travel Leonhardt, Raiffeisenbank, Hansenstiftung K. Hansen, Glaserei - und Glasveredelung Mittelstädt, K. Sareyko-Kopta, Getränkehandel Helemann GmbH, Schönborner Armaturen GmbH, Buchhandlung Anders, Bau- und Möbeltischlerei F. Herda, Schankanlagenbau Merten, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG, Ernstings `family, mags, Buchhandlung Mayer, Expert-Pötzsch GmbH & Co. KG, Silvia Kohl, Sparkasse Elbe-Elster, Fleischerei Kniesche und Tino Krämer. Die Kindergarten- und Hortkinder haben oft geübt und an Kostümen gebastelt damit alles klappt. Der Jugendclub hat sich um die Technik gekümmert und immer das richtige Lied parat. Dank der tollen Ideen und der Anleitung der Erzieherinnen und der Mitarbeit vieler Helfer ist wieder ein schönes Fest gelungen. Im Anschluss an das Programm luden Grillwurst, Kaffee und Kuchen, angeboten von der Firma Ulbricht zum Verweilen ein. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit und gönnten sich noch ein Plauderstündchen. 7. Kinderhörsaal in Rückersdorf Zum Thema: In welcher Haut stecken wir? bot Herr Professor Meurer, Dermatologe an der Uniklinik Dresden am 27. Juni 2011 in der Gaststätte Zum Jägerhof in Rückersdorf eine interessante Vorlesung über die gute und die gefährliche Wirkung unserer Sonne. Mit seinen Ausführungen traf er genau das Interesse der Kinder. Aufmerksam verfolgten sie den Vortrag und stellten viele Fragen. Herr Professor Meurer hat es verstanden, Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit für die Kinder verständlich zu vermitteln. Im Anschluss lobte Herr Prof. Meurer die Aufgeschlossenheit und Mitarbeit der Kinder und betonte ausdrücklich, dass er sehr gern wieder für eine Vorlesung zur Verfügung stehen würde. Die Organisatoren, die Grundschule und das Mehrgenerationenhaus Rückersdorf danken Herrn Professor Meurer für die gelungene Veranstaltung und der Uni Dresden für die kooperative Zusammenarbeit. Der nächste Kinderhörsaal wird Ende Oktober stattfinden. DRK Kindertagesstätte/ Mehrgenerationenhaus Rückersdorf Sommerfest am 17. Juni 2011 Das Sommerfest in diesem Jahr stand unter dem Motto Mit Saus und Braus durchs ganze Jahr Unser Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, dass Fest zu eröffnen. Bei bestem Sommerwetter zeigten die Kinder einen kleinen Ausschnitt aus dem Kindergartenalltag. Eingeladen waren Eltern Großeltern und Nachbarn. Sogar die Kleinsten erfreuten die Besucher mit einer kleinen Darbietung. Musikalisch unterstützt von Rosi Glinzig, die uns bei vielen Aktionen ehrenamtlich zur Seite steht, gelang der Auftritt tadellos. Information ist unser Geschäft Unsere Amtsblätter gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

10 10 Gratulationen Der Amtsdirektor und die örtlichen Bürgermeister gratulieren den Geburtstagskindern des Monats August 2011 und wünschen ihnen beste Gesundheit sowie alles Gute in Schönborn Frau Anita Kempe am zum 75. Geburtstag Herrn Hans Koerdt am zum 90. Geburtstag in Rückersdorf Frau Siegrun Staritz am zum 70. Geburtstag Frau Ruth Böhme am zum 70. Geburtstag Herrn Siegfried Junghardt am zum 70. Geburtstag in Rückersdorf OT Friedersdorf Herrn Dieter Schnelle am zum 70. Geburtstag Herrn Heinz Burigk am zum 70. Geburtstag in Schilda Frau Edith Mittag am zum 85. Geburtstag Herrn Harald Böhme am zum 70. Geburtstag in Heideland OT Drößig Frau Wanda Müller am zum 80. Geburtstag in Heideland OT Eichholz Frau Erna Kerstan am zum 80. Geburtstag Herrn Werner Kerstan am zum 80. Geburtstag in Heideland OT Fischwasser Herr Siegfried Fehlberg am zum 75. Geburtstag in Tröbitz Herrn Walter Höhne am zum 70. Geburtstag Herrn Erich Schulze am zum 85. Geburtstag Herrn Gerhard Winkler am zum 75. Geburtstag Frau Regina Socher am zum 75. Geburtstag Frau Christa Ginter am zum 70. Geburtstag Geburtstagskinder - Monat August 2011 Der Vorstand der Volkssolidarität Schilda gratuliert zum Geburtstag und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit! Spruch des Monats Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug. Albert Einstein Der DRK Seniorenclub Rückersdorf gratuliert herzlich zum Geburtstag im Monat August 2011 und wünscht vor allen Dingen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen sowie viel Freude im neuen Lebensjahr Frau Erna Kauschmann am zum 89. Geburtstag Frau Rosemarie Pötzsch am zum 72. Geburtstag Frau Inge Nowack am zum 87. Geburtstag Frau Ruth Böhme am zum 70. Geburtstag Vereine und Verbände Vereinsmeisterschaft im Wurftaubenschießen Am in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr fand, bei schönstem Wetter, in diesem Jahr die Vereinsmeisterschaften im Wurftaubenschießen statt. Zahlreiche Mitglieder der Gilde fanden sich auf dem Schießstand des Schießclub Weidmannsheil in Massen ein. Es wurden drei Serien zu à 15 Tauben geschossen. Wie in jedem Jahr entbrannte ein Zweikampf zwischen den Schützen Gerhard Belger und Frank Werner. Zum Schluss lag Frank Werner (35 Tauben) vor Gerhard Belger (29 Tauben) und Norbert Meißner (27 Tauben). Gerhard Belger traf von 15 Tauben 14 und stellte den Vereinsrekord von 14 Tauben ein. Anzumerken ist, dass unser Schützenbruder Gerhard Belger 79 Jahre alt ist. Herrn Reinhard Jurisch am zum 74. Geburtstag Frau Edith Mittag am zum 85. Geburtstag Frau Regine Lehmann am zum 61. Geburtstag Frau Angela Benning am zum 50. Geburtstag Frau Anneliese Lehmann am zum 79. Geburtstag Herrn Harald Böhme am zum 70. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Eulitz am zum 71. Geburtstag Frau Elke Förster am zum 66. Geburtstag Herr Klaus Barthel am zum 62. Geburtstag Frau Elfriede Junge am zum 72. Geburtstag Frau Gisela Pusch am zum 78. Geburtstag Frau Ilka Benning am zum 77. Geburtstag Frau Irene Drasdo am zum 68. Geburtstag Frau Elisabeth Thinius am zum 74. Geburtstag Frau Margarete Schaumann am zum 86. Geburtstag Vertreter der Volkssolidarität Schilda Angela Benning

11 11 Einladung zum Kinderangeltag Lindenblütenfest in Lindena vom 5. bis 7. August 2011 auf der Festwiese Der Countdown läuft und die Zeit zum Planen wird immer kürzer. Bald ist das erste Augustwochenende und das bedeutet in Lindena Lindenblütenfest. Auch in diesem Jahr wird es ein Lindenblütenfest geben, und zwar das 34. Der neu gegründete Dorfclub Lindena e. V., unter der Leitung von Marko Bolze, hat sich die Organisation in diesem Jahr auf die Fahnen geschrieben. Wir haben ein breites Programm zusammengestellt und hoffen, dass für jedermann etwas dabei ist. Beginnen wird das Fest ganz traditionell am Freitagabend mit einem Fackelumzug, der durch den Spielmannzug Schönborn begleitet wird. Danach laden wir zur Disco ein. Als neuen Höhepunkt am Freitagabend wird es eine Open-Air- Filmvorführung auf der Festwiese geben. Zum Film sei nur so viel verraten: Sonnenbrille, Regenschirm und Reis sind mitzubringen, gern auch in schwarz-weiß gekleidet. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr Lindena. Unter der Leitung von Bernd Babben hat die gesamte Mannschaft der Feuerwehr ein breites Programm zusammengestellt. Die Feuerwehr Lindena begeht in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen und wird ihr Programm mit einem Umzug ab 11 Uhr eröffnen. Dazu haben viele Wehren der umliegenden Dörfer ihr Kommen zugesagt. Viele Oldtimer gibt es zu bestauen. Fortlaufend sind Vorführungen von technischen Hilfeleistungen und der Feuerwehr selbst geplant. Ab 14 Uhr wird das Programm durch das DRK unterstützt, es wird eine Vorführung der Hundestaffel geben. Am Nachmittag kommen auch die ganz Kleinen auf ihre Kosten, Hüpfburg, Kinderschminken, und kleine Spiele sind geplant. Der alljährliche Tanzabend wird ab 19 Uhr durch die YUHUU Partyband aus Großräschen gestaltet. Am Sonntag laden wir zu einem zünftigen Frühschoppen mit Andreas Bergener & seine Schloßbergmusikanten ein. Von 10 bis 12 Uhr begeistern die heimatlichen Musikanten ihre Fans und laden zum Tanzen und Schunkeln ein. Ab 14 Uhr beginnt das große Schauprogramm des Fahr- und Reitvereins Lindena und Umgebung e. V. Die Pferdefreunde rund um Roland Schrey haben ihr Schauprogramm in vielen Übungsstunden zusammengestellt. Wir werden einen berittenen Fanfarenzug erleben. Als weitere Programmhöhepunkte werden die Dessurquadrille, die Zweispännerquadrille und Vierspännerquadrille gezeigt. Zur weiteren Unterhaltung zeigt der Reitverein verschiedene Reiterspiele auf der Festwiese. Die Disco wird am Abend das Fest abrunden. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt, es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Eingeladen sind auch alle Gäste, an unserer großen Bauern- und Spaßtombola teilzunehmen. Es winken viele interessante (auch lebendige) Preise. Besuchen Sie uns im Internet Der Kreisanglerverband Finsterwalde e. V. lädt alle Kinder der Sängerstadtregion (Altkreis Finsterwalde) im Alter von 8 bis 14 Jahren zu einem Tag rund ums Angeln ein. Termin: Sonnabend den Treffpunkt ist der Parkplatz am Kiesschacht in Doberlug-Kirchhain um 9:00 Uhr. Ende der Veranstaltung ist gegen 15:00 Uhr. Die Teilnahme und die Verpflegung der angemeldeten Teilnehmer sind kostenfrei. Herzlich willkommen sind auch Kinder, die nicht in Vereinen organisiert sind. Für das Angeln sind eine Angelberechtigung und die Fischereiabgabemarke notwendig, die in Angelgeschäften erhältlich sind. Anmeldungen bitte bis zum bei: Wolfgang Mittelstädt Tel / , 01 60/ Straße der Jugend Schönborn Anglerverein@web.de Der SV Aufbau Oppelhain präsentiert U2 coverband Live auf dem Sportplatz in Oppelhain Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Sportfest in Oppelhain statt ( ). Der SV Aufbau Oppelhain e. V. würde sich sehr freuen, wenn Sie uns besuchen. Wir laden herzlich zu einem besonderen Konzertereignis ein. U2 Klänge!!!!! Dieser unverwechselbare Klang wird mit einer äußerst erfolgreichen U2 Coverband aus dem österreichischen Salzburg nach Oppelhain gebracht. Im dritten Jahr in Folge wird das traditionelle Sportfest gleichzeitig zum Konzertevent. Als Vorband sind abermals Sprachfehler zu Gast.

12 12 Unter finden Sie weitere Informationen zum Sportfest sowie andere Themenbereiche. Kartenvorverkauf startet ab im Friseursalon Kathrin in Oppelhain sowie an der AGRA Tankstelle in Oppelhain. Vorverkauf 8 EUR und Abendkasse 10 EUR! Weiter geht es mit Attraktionen: Am Sonntag spielt die Traditionsmannschaft von Dynamo Dresden in Oppelhain zum Sportfest Anstoß 15:00 Uhr Eintritt Samstag 3 EUR Sonntag 5 EUR Kombi Sa./So. 6 EUR Programmplanung: Unser Sportfest findet in diesem Jahr vom bis statt. Freitag Einlass 19:00 Uhr 20:00 Uhr Sprachfehler aus Potsdam 22:00 Uhr U2 COVERBAND aus Salzburg. Samstag :00 Uhr SV Aufbau II. gegen Turbo Stechau 15:00 Uhr SV Aufbau I. gegen TSV Grünewalde ab 18:00 Uhr Jugendclubturnier 21:00 Uhr Disco Sonntag :00 Uhr Nachwuchsspiel E-Junioren 11:00 Uhr Elfmeterschießen 13:00 Uhr Staupitz I gegen??? 15:00 Uhr AH SV Aufbau gegen AH Dynamo Dresden 17:00 Uhr SG Friedersdorf gegen Dynamo Dresden IV Schützenfest der Rückersdorfer Schützengilde 1990 e. V. am und :00 Uhr Eröffnung des Schützenfestes, Königsschießen sowie Sponsorenschießen 18:30 Uhr Bekanntgabe Königspaares 2011/2012, 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen (nicht öffentlich) :00-18:00 Uhr Preisschießen mit KK-Gewehr 10:00-18:00 Uhr Schießen mit Colt und automatischem Gewehr sowie Schießen im Schießkino 11:30-13:30 Uhr Essen aus der Gulaschkanone 13:00-15:30 Uhr Schießen der Rückersdorfer Vereine um den Wanderpokal der RSG 1990 e. V. 15:00-16:00 Uhr Kaffee und Kuchen 16:00-16:30 Uhr Siegerehrung Pokalschießen der Vereine 18:00-24:00 Uhr Gemütlicher Ausklang des Tages :00-15:00 Uhr Preisschießen mit KK-Gewehr 15:00-15:30 Uhr Stechen Preisschießen 10:00-16:00 Uhr Schießen mit Colt und automatischen Gewehr sowie Schießen im Schießkino 11:00-11:30 Uhr Schützenumzug 11:30-13:30 Uhr Essen aus der Gulaschkanone 12:00-13:30 Uhr Tombola, Preisverteilung 15:00-16:00 Uhr Kaffee und Kuchen 16:00-16:30 Uhr Siegerehrung Preisschießen 16:30-22:00 Tagesausklang Änderung vorbehalten Eintritt frei Speisen und Getränke ausreichend vorhanden Kirchennachrichten Kirchengemeinden Schönborn, Schadewitz, Tröbitz und Schilda Gottesdienste im Juli - August Monatsspruch für Juli: Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, Vers Juli: 9.00 Uhr Schilda Uhr Schadewitz Uhr Tröbitz Uhr Schönborn 13. August (Samstag): Uhr Tröbitz - Einschulungsgottesdienst Uhr Tröbitz - Trauung von Jana Zickert, geb. Götze und Andi Zickert und Taufe von Mary Sue Zickert 14. August: Uhr Schilda 20. August (Samstag): Uhr Schönborn - Taufe von Isabella Schönitz und Jasmin Höll 28. August: 9.00 Uhr Schadewitz Uhr Tröbitz Uhr Schilda Unsere Gemeindeangebote: Frauenhilfe in: Tröbitz am 12. September um Uhr zum ökumenischen Grillnachmittag im Josefssaal, Anliegerweg Schilda am 5. September um Uhr zum Grillnachmittag im Gemeinderaum Schadewitz am 6. September um Uhr im Gemeinderaum Schönborn am 17. August um Uhr im Luthersaal Pfarrer Branig, Tröbitz, /204 Gottesdienstordnung für die Filialkirchen St. Bonifatius und St. Elisabeth Doberlug-Kirchhain und St. Michael, Tröbitz der Pfarrgemeinde St. Maria Mater Dolorosa Finsterwalde Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier in Tröbitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Kirchhain Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier in Tröbitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Kirchhain Samstag, Uhr Vorabendmesse in Tröbitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Kirchhain Samstag, Uhr Vorabendmesse in Tröbitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Kirchhain Samstag, Uhr Vorabendmesse in Tröbitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Kirchhain

13 13 Dienstag, und Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Gebet der Laudes in Tröbitz Dienstag, und Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe in Tröbitz Freitag, Uhr Goldene Hochzeit des Jubelpaares Edith und Kurt Töpfer in Tröbitz Katholische Kirche Katholische Kirche Am Hagwall 17 Anliegerweg Dob.-Kirchhain Tröbitz Tel /26 70 Tel /228 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, schnelles Anmelden lohnt sich. Anmeldeschluss ist der Anmeldungen und weitere Infos: Kreisjugendring Elbe-Elster e. V. René Schöne Tel.: / Fax: / schoene@juri-ev.de Online-Anmeldungen unter: Weitere Informationen bitte Aushang und Vermeldung beachten! Sonstige Mitteilungen Interessenverein Jugendweihe Doberlug-Kirchhain Lars Trossert, Eichholzer Weg 17a, Doberlug-Kirchhain, Telefon / Wichtige Information für die Jugendweihe 2012 Hiermit möchten wir informieren, dass der Interessenverein Jugendweihe Doberlug-Kirchhain für alle interessierten Jungen und Mädchen auch im Jahr 2012 die Jugendweihe in Doberlug-Kirchhain organisieren wird. Jugendweihe 2012 Doberlug-Kirchhain Für die Eltern, die eine Teilnahme ihrer Kinder an der Jugendweihe in Doberlug-Kirchhain im Jahr 2012 wünschen, findet am Donnerstag, dem 18. August 2011, Uhr in der Aula der Berg-Grundschule, Doberlug-Kirchhain, Finsterwalder Straße eine Informationsveranstaltung des Interessenvereins Jugendweihe statt. Alle Jungen und Mädchen sind auch recht herzlich eingeladen. - Informationen zur Jugendweihe Bekanntgabe des Termins - Beginn der Anmeldung der Teilnehmer an der Jugendweihe 2012 (Anmeldezeitraum bis Dezember 2011) Anmeldung auch telefonisch möglich unter / Wir hoffen auf ein reges Interesse für die Jugendweihefeier 2012 in Doberlug-Kirchhain L. Trossert Interessenverein Jugendweihe Beachvolleyball Teams gesucht! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kreisjugendring Elbe-Elster ein offenes Beachvolleyballturnier. Das Turnier findet am 30. Juli ab Uhr auf der Beach- und Freizeitsportanlage am Jugendclub Hohenleipisch/Dreska statt. Teilnehmen können maximal 32 Teams mit jeweils 2 Spielern. Gespielt wird im Double K.-o.-System. Es wird keine Startgebühr erhoben, gespielt wird um den Wanderpokal und Siegerpokale. Die Beach- und Freizeitsportanlage in Dreska am Mühlenweg bietet beste Voraussetzungen für die Turnierteilnehmer und Gäste. Neben der kombinierten Beachsoccer-/Beachvolleyballanlage können auch andere Möglichkeiten, wie Basketball, Tischtennis, Fußball oder der sehr gemütliche Sommergarten genutzt werden. FÖJ-Stelle ab September 2011 im Naturparkhaus noch frei Kurzfristige Bewerbungen möglich Für Naturinteressierte bietet der Förderverein des Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e. V. ab 1. September 2011 noch einen Platz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Naturparkhaus Bad Liebenwerda an. Bewerbungen sind bis spätestens Ende Juli 2011 möglich. Bei Interesse kann ein Schnuppertag zusammen mit dem diesjährigen FÖJ- Teilnehmer Matthias Neumann vereinbart werden. Das freiwillige Jahr im Natur- und Umweltschutz ist eine gute Gelegenheit für Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren nach der Schulzeit zur Einstimmung auf Lehre oder Studium Praxiserfahrung zu sammeln. Das FÖJ ist eine Chance, seine Fähigkeiten in einem neuen Umfeld und mit neuen Kollegen kennen zu lernen. Dieses Entfaltungsjahr gibt ausreichend Zeit, sich auf die richtige Berufswahl vorzubereiten. Bei der Arbeit im Naturparkhaus sind Spaß an der Arbeit mit Kindern und Gästen, Kontaktfreudigkeit, Engagement und Ideenreichtum gefragt. Neben der Besucherbetreuung und Umweltbildung gehört der Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu den wichtigsten Aufgaben. Dabei wird Kreativität bei der Gestaltung von Plakaten, Faltblättern und der Internetseite gefragt oder die Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen wie dem Naturparkfest oder dem Apfeltag gesucht. Darüber hinaus kann man der Naturparkverwaltung und der Naturwacht aktiv bei ihrer Arbeit vor Ort im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft über die Schulter schauen. Dazu gehört zum Beispiel die Biberrevierkontrolle oder die Unterstützung bei der Rucksackschule. Eigene Fähigkeiten und Ideen können gern mit eingebracht werden. Im Gegenzug gibt es finanzielle Unabhängigkeit (153 EUR Taschengeld, 152 EUR Zuschüsse zu Unterkunft und Verpflegung, Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge), 5 kostenfreie einwöchige Seminare über Themen eurer Wahl, 26 Tage Urlaub sowie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis und 1 Jahr Berufs- und Lebenserfahrung. Hauptsächlicher Arbeitsort ist das Besucherzentrum im Naturparkhaus in Bad Liebenwerda.

14 14 Die Naturerlebnisausstellung ist der Hauptanlaufpunkt für Gäste, Touristen und Einheimische zur Information rund um den Naturpark und dessen vielfältige Angebote. Partner bei der Durchführung des FÖJ ist der Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e. V. Bewerbungen können gern kurzfristige an folgende Kontaktadresse gesandt werden: Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e. V. Markt 20, Bad Liebenwerda Tel.: / Erfolgreiche Schwimmkurse Nach der Wiedereröffnung der Schwimmhalle begannen im Februar 3 Schwimmkurse jeweils am Dienstag, Mittwoch und Samstag. Die 30 Kinder meist im Vorschulalter erlernten bei Uwe Schwarze die Schwimmbewegungen, sodass 28 von ihnen die Prüfung für das Seepferdchen schafften. Das heißt, sie können 25 Meter schwimmen, trauen sich vom Beckenrand ins Wasser zu springen und tauchen im schultertiefen Wasser, um einen Tauchring hoch zu holen. Dieser Seepferdchen Abschluss ist ein Anfang. Denn für ein sicheres Schwimmen mit ordentlichen Arm- und Beinbewegungen gehören weiterhin Übung sowie ein regelmäßiges Festigen des Gelernten. Dabei werden auch Kraft und Ausdauer trainiert, sodass schon nach kurzer Zeit die Normen für den Schwimmpass erfüllt werden können. Den 2 kleinen Kindern, die während des Schwimmkurses das Seepferdchen nicht schafften, fehlten zwar noch Kraft und Ausdauer, aber erste Grundlagen sind gelegt. Es steht das Angebot, während der normalen Öffnungszeiten die Prüfung für das Seepferdchen wie auch für den Schwimmpass abzulegen. Diese Gelegenheit nutzten übrigens 15 Kinder von Februar bis Mai. Glückwunsch sagen wir den Erfolgreichen. Allen anderen machen wir Mut und sagen Übung macht den Meister. Familienanzeigen In der Sommerpause vom bis zum bleibt unsere Schwimmhalle geschlossen. Dafür ist der Strand in Bad Erna täglich von 10 bis 18 Uhr bei Badewetter bewacht. Hier können auch die Anmeldungen für die Schwimmkurse in der neuen Saison abgegeben werden. Ab 16. August bieten wir in der Übergangszeit verkürzte Öffnungszeiten und zwar jeden Dienstag von 18 bis 21 Uhr sowie Sonntag von 9 bis 12 Uhr. Euer Schwimmhallenteam Uwe und Anita Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - teilen Sie es mit einer Familienanzeige in Ihrem regionalen Amtsblatt mit.

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis 2 Amtsblatt für die Stadt Fürstenberg/Havel Inhaltsverzeichnis Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin... Seite 2 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz... Seite 2

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposee. Naturverjüngte Waldfläche in der Gemarkung Eichholz, Flur 1, Flurstück 9/4

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposee. Naturverjüngte Waldfläche in der Gemarkung Eichholz, Flur 1, Flurstück 9/4 Kurzexposee Naturverjüngte Waldfläche in der Gemarkung Eichholz, Flur 1, Flurstück 9/4 Liegenschaftsbeschreibung Allgemein Das Grundstück stellt eine Waldfläche dar und befindet sich außerhalb der Ortslage

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Amtsblatt. für das Amt Elsterland

Amtsblatt. für das Amt Elsterland Amtsblatt für das Amt Elsterland Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Elsterland mit den amtsangehörigen Gemeinden Schönborn mit den OT Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno Rückersdorf mit den

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten Sandershausen Februar 2017 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe der Schülerzeitung Grundschulnachrichten Sandershausen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr