Liebe, Geld und viele Gefühle. Das Musical Romeo im Fundbüro ist eine weitere Meisterleistung des Kreatief-Teams Die vielen kleinen Geschichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe, Geld und viele Gefühle. Das Musical Romeo im Fundbüro ist eine weitere Meisterleistung des Kreatief-Teams Die vielen kleinen Geschichten"

Transkript

1 Zustellung: - Tel / Donnerstag, Automeister pischinger point-s-pischinger.de Heiner-Fleischmann-Str Neckarsulm Tel.: GUTSCHEIN für eine Hörsimulation! Ausführlicher Hörtest im Wert von Analysegerät 3 Tage * 95E kostenfrei zuhause testen Testauswertung und ausführliche Beratung abstract *nicht in Bargeld einlösbar # Liebe, Geld und viele Gefühle Das Musical Romeo im Fundbüro ist eine weitere Meisterleistung des Kreatief-Teams Die vielen kleinen Geschichten sind mit Liebe zum Detail erzählt, das gefiel Ina Schüller und Jürgen Arendt aus Pleidelsheim besonders gut am Musical. Die beiden Premierenbesucher waren tatsächlich zum ersten Mal bei Kreatief. Auch die musikalische Leistung war für sie spitze. Die Musik live einzuspielen wäre noch eine Steigerung, aber das geht aus Platz- und Termingründen leider nicht. Auch so werden sie auf jeden Fall beim nächsten Stück wiederkommen. Die perfekte Atmosphäre von Bahnhof, Kiosk und Fundbüro fängt mit zwei Hütten schon draußen an. Und die Bühne zieht sich über die gesamte Raumlänge, viel Platz für Zug und Straßenbahn, die für viele Menschen, die sich hier treffen, wichtig sind. Alle Rollen sind wegen der Spielzeit von sechs Wochenenden doppelt besetzt. Da ist die Kioskbetreiberin Herta (Petra Held/Tina Kühner), die die Vorlieben der Stammgäste kennt und nicht nur mit Obstler und heißer Schokolade aus einem Stimmungstief hilft, sondern auch mit einem guten Rat. Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht auf Seite 14. Wenn`s kracht der Geiger macht s > Unfallinstandsetzung aller Fahrzeuge < > Karosserie und KfZ Meisterwerkstatt < > Reparaturen auch für Old- und Youngtimer < Autofit Geiger KG Telefon Johannes verleimt Glashalteleisten für eine raumteilende Schiebetüre mit Lichtausschnitt Rathausstraße 8 Neckarsulm Tel Romeo und Julia - im Kreatief Musical diesmal mit Happy End 1. Mai Feste s. S

2 2 NECKARSULM JOURNAL JOURNAL XX. Monat 9. MAI Nr. XX 19 Stadt Neckarsulm präsentiert sich auf der Buga Heilbronn Neckarsulm-Tag am Samstag, 18. Mai Auf der Bundesgartenschau in Heilbronn erleben Besucher aus nah und fern eine außergewöhnliche Garten- und Stadtausstellung. Auch die Stadt Neckarsulm nutzt diese große Bühne, um sich einem internationalen Publikum zu präsentieren. Beim Neckarsulm-Tag am Samstag, 18. Mai, zeigt sich die Stadt auf der Buga von ihrer besten Seite. Die Mitwirkenden würden sich freuen, an diesem Aktionstag auch viele Neckarsulmer Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können. An diesem Tag gestalten Stadt, Vereine und Bürger das Buga-Programm mit. In ihrem 50. Jubiläumsjahr gibt die Städtische Musikschule mit einem bunten Musikprogramm den Ton an. Verschiedene Ensembles und Orchester, darunter das Jugend-Sinfonieorchester, musizieren an ungewöhnlichen Orten auf dem gesamten Gelände. Dazu gibt es Mitmachaktionen und Vorführungen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und städtischen Einrichtungen. Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum ist mit einem eigenen Ausstellungsbereich vertreten. In der Sonderausstellung 200 Jahre Mobilitätsgeschichte zeigt das Zweiradmuseum einen repräsentativen Querschnitt aus seiner Sammlung. Eine Übersicht mit allen Programmpunkten und -aktionen wird im kommenden Neckarsulm Journal und auf der städtischen Homepage veröffentlicht. Stadt Neckarsulm nimmt an Fairtrade-Towns-Kampagne teil Lokale Steuerungsgruppe gründet sich am 22. Mai Die Stadt Neckarsulm nimmt an der Fairtrade-Towns-Kampagne teil und strebt den Titel Fairtrade-Town an. Eine lokale Steuerungsgruppe koordiniert die Aktionen zum fairen Handel vor Ort. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die in der Steuerungsgruppe mitarbeiten möchten, sind am Mittwoch, 22. Mai, um Uhr zu einem ersten Treffen in die Mediathek eingeladen. An diesem Abend soll die Steuerungsgruppe offiziell gegründet werden. Im vergangenen Jahr hatte sich aus dem Kreis der Mitarbeitenden der Neckarsulmer Weltläden ein Initiativkreis gebildet, der sich mit dem Thema Fairtrade-Town befasst. Auf der Grundlage dieser Initiative hat sich der Neckarsulmer Gemeinderat in seiner Sitzung im Februar einstimmig dafür ausgesprochen, diese Initiative zu unterstützen. Um das Zertifikat zur Fairtrade-Town zu erhalten, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. So muss eine bestimmte Anzahl von Geschäften und Gastronomiebetrieben sowie von Schulen, Vereinen und Kirchengemeinden Produkte aus fairem Handel anbieten beziehungsweise verwenden. Auch Bildungsaktionen zum Thema fairer Handel sollen umgesetzt werden. Die Steuerungsgruppe ist die treibende Kraft hinter dem Engagement. Sie vernetzt die verschiedenen Akteure und fördert den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Bürgern. Daher soll die Steuerungsgruppe mit Mitgliedern aus den unterschiedlichen Bereichen der Stadtgesellschaft breit aufgestellt sein. Neckarsulmer Triathlon vereint Spitzen- und Nachwuchssportler aus ganz Baden- Württemberg Wilfenseeweg wird am 12. Mai zur Wettkampfstrecke Triathleten aus ganz Baden-Württemberg, darunter auch Profisportler der Landesliga, nehmen am Neckarsulmer Triathlon am Sonntag, 12. Mai, teil. Im Aquatoll- Sportbad, beziehungsweise auf dem Scheuerberg finden verschiedene Wettkämpfe für Einzelsportler und Teams in den Disziplinen Schwimmen, Radrennen und Laufen statt. Auch der Wilfenseeweg wird zur Wettkampfstrecke. Ausgerichtet wird dieses Sportevent von der Triathlon- Abteilung der Neckarsulmer Sport-Union. Veranstalter ist der Baden-Württembergische Triathlonverband e.v. Oberbürgermeister Steffen Hertwig hat die Schirmherrschaft übernommen. Wegen der Sportveranstaltung ist der Wilfenseeweg im gesamten Verlauf zwischen der Saarstraße und der Freizeitanlage Schweinshag am 12. Mai von 9.00 bis Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Saarstraße, die Pichterichstraße und den Mühlweg umgeleitet. Besucher des Aquatoll Erlebnisbades können den Interimsparkplatz P 4 am Wilfenseeweg von der Gymnasiumstraße aus anfahren. Streckenposten regeln die Zu- und Abfahrt. Weil ein Teil der Wettkämpfe im Aquatoll -Sportbad stattfindet, ist das Sportbad am 12. Mai für den normalen Badebetrieb ganztägig geschlossen. Die Parkplätze am Sportbad sind am Samstag und Sonntag gesperrt. Das Aquatoll-Erlebnisbad hat an beiden Tagen regulär geöffnet. Die Zufahrt zu den Freizeitanlagen In der Hälde vom Mühlweg aus ist frei. Die Freizeitanlage Schweinshag kann nur über den Neuberg angefahren werden. Die Stadt Neckarsulm unterstützt den Neckarsulmer Triathlon, der neben den Landesliga-Wettkämpfen auch einen Nachwuchscup und einen Schnupper- Triathlon umfasst. Hobbyathleten können beim Triathlon für jedermann ihre Form testen. Stadt und Veranstalter bitten alle Verkehrsteilnehmer und die betroffenen Anlieger um Verständnis für die kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigungen. (snp) Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service!

3 NECKARSULM JOURNAL 9. XX. MAI Monat Nr. 19 Nr. XX 3 Öffentliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Werksausschusses Stadtwerke Am Donnerstag, 16. Mai 2019, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Marktstraße 18, eine öffentliche Sitzung des Bau- und Werksausschusses Stadtwerke mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bekanntgaben der in der nicht öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am 11. April 2019 gefassten Beschlüsse 2. Erweiterung Kita Lautenbacher Straße; Vergabe der Dachabdichtungsarbeiten 3. Anschaffung neuer Abfallbehälter für den Marktplatz 4. Sonstiges Bauausschuss 5. Revision Heizzentrale Trendpark 6. Sonstiges Werksausschuss Die Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zur Sitzung eingeladen. gez. Dr.-Ing. Suzanne Mösel Baubürgermeisterin Städtische Einrichtungen Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm Werden Sie zum Panzenknacker! Tresore öffnen und deren geheime Mechanismen erforschen? Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum bietet am Sonntag, 12. Mai um Uhr eine Erlebnisführung für Kinder und Erwachsene, bei denen ihr mit Handschuhen bewaffnet, unter fachkundiger Anleitung selbst Tresore geöffnet werden dürfen. Es bedarf viel Geschicks und Rätselei, wie das Ganze geht. Seien Sie gespannt und erleben Sie Technikgeschichte hautnah. 12. Mai 2019, Uhr, 6 Eintritt p.p. inkl. Führungsangebot. Treffpunkt: Foyer Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm, Urbanstr. 9-11, Neckarsulm Foto NSU-Museum Die Stadtverwaltung informiert Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai 2019 Wahlscheinantrag bequem per Internet Zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 26. Mai 2019 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten schriftlich oder mündlich auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden ( 10 Abs. 1 Kommunalwahlordnung). Wir bieten Ihnen zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links (Wahlscheinantrag) erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung tragen Sie in das Antragsformular ein. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen anschließend per Amtsboten oder Deutsche Post AG zugestellt. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an bbn@neckarsulm.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und vollständige Wohnanschrift) mit. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Tel / , bbn@neckarsulm.de. Rentenstelle der Stadt Neckarsulm am 15. Mai geschlossen Kein Dienstbetrieb wegen Schulung Die Renten- und Sozialstelle der Stadt Neckarsulm im Rathaus bleibt am Mittwoch, 15. Mai, geschlossen. An diesem Tag findet eine Schulung statt. (snp) Mediathek Thema des Monats - Auf die Ohren Diesen Monat gibt es etwas auf die Ohren! Wir präsentieren Ihnen auf unserem Ausstellungstisch im ersten OG Hörspiele und Lesungen für alle Altersgruppen, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Lassen Sie sich inspirieren. Farbkopien in der Mediathek Für alle, die es noch nicht wissen, der öffentliche Kopierer in der Mediathek kopiert auch farbig, auf DIN A3 und DIN A4. Sie können auch Word-Dateien oder PDF-Dokumente auf einem USB-Stick mitbringen und diese dann an unserem Kopierer ausdrucken.

4 4 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Die Mediathek auf der Buga Am Neckarsulm-Tag, dem 18. Mai, präsentieren sich verschiedene Einrichtungen, Vereine und Institutionen aus Neckarsulm auf der Bundesgartenschau in Heilbronn, unter anderem auch die Mediathek. Für Kinder gibt es Mitmachaktionen unter dem Motto Wir entdecken den Frühling mit dem kleinen Wassermann. Erwachsene können sich auf ein Blind Date mit einem Buch einlassen, sich die Onleihe Heilbronn-Franken auf dem Tablet zeigen lassen und bei der Saatgutbox Samen tauschen. Besuchen Sie unseren Stand am 18. Mai, wir freuen uns auf Sie! Die Mediathek sucht freie Mitarbeiter/-innen auf Honorarbasis Für die Durchführung von Kindergeburtstagen für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren suchen wir engagierte Honorarkräfte. Die Kindergeburtstage finden nachmittags statt, die Einsatzzeiten sind flexibel. Infos zum Ablauf und Programm der Kindergeburtstage finden Sie auf unserer Homepage unter de - Veranstaltungen - Kindergeburtstage. Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten, über Erfahrung im Umgang mit Kindern verfügen und selbst gerne (vor)lesen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 17. Mai Bitte schicken Sie ein kurzes Bewerbungsschreiben und einen tabellarischen Lebenslauf an die Leiterin der Mediathek, Dorothee Wiegand, Urbanstraße 12, Neckarsulm oder per an dorothee.wiegand@neckarsulm.de Medientipp für Kinder Sabine Ludwig: Klassenreise mit Miss Braitwhistle Franz und Aki haben es tatsächlich in die fünfte Klasse geschafft! Doch gibt es da nicht noch eine Geschichte der chaotischen 4a, die nie erzählt wurde? Na klar: die von ihrer Klassenfahrt! Miss Braitwhistle auf Reisen mit der 4a? Das kann ja nur durcheinander gehen. Mit Charme und feiner Ironie erzählt Sabine Ludwig Schulgeschichten, die zum Schieflachen sind und gleichzeitig Werte vermitteln - ohne erhobenen Zeigefinger. Fotos Mediathek Städtische Musikschule Konzertreihe zum 50. Jubiläum der Städtischen Musikschule Neckarsulm Schlagzeugkonzert am 26. Mai im Josef-Lindemann-Saal Im Rahmen der Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Städtischen Musikschule Neckarsulm gestaltet die Schlagzeugklasse unter der Leitung von Diplom-Musiker Oliver Urtel das nächste Jubiläumskonzert am Sonntag, 26. Mai um Uhr im Josef-Lindemann- Saal der Musikschule. Unter dem Motto schlagkräftig - abwechslungsreich - außergewöhnlich bietet das Konzert interessante musikalische Einblicke in die Welt der Percussions. Der Eintritt ist frei. Neben Drumset, Pauken, Marimbafon und Plastikfässern sind auch viele andere Schlaginstrumente in Gruppen- und Soloauftritten zu hören. Im Ensemble musizieren unter anderem die Drumbones und die Fasstronauten. Gäste aus dem Jazz-Rock- Pop-Bereich ergänzen das Programm. Weitere Infos unter www. musikschule-neckarsulm.de und (Text/Foto: MS) Beim Schlagzeugkonzert am 26. Mai in der Städtischen Musikschule Neckarsulm treten auch die Drumbones auf. 50 Jahre Städtische Musikschule Neckarsulm Das Fagottensemble stellt sich vor Das Fagott-Ensemble der Städtischen Musikschule Neckarsulm wurde im März 2017 vom Lehrer für Fagott, Carl v. Houwald, gegründet. Das Ensemble besteht aus vier jungen Fagottschülern der Musikschule unterschiedlichen Alters. Von Beginn an dabei sind Colin Seiz (13), Philipp Oberländer (10) und Felix Gall (8). Später hinzugekommen ist Silvan Zinßer (12). Das Ensemble spielt unterschiedlichste Werke aller Genres und tritt regelmäßig bei öffentlichen Veranstaltungen der Städtischen Musikschule Neckarsulm auf. (Text/Foto: MS) Das Fagottensemble tritt seit 2017 regelmäßig auf und spielt Werke aller Genres. Gasteltern gesucht Liebe Leserinnen und Leser des Neckarsulm Journals, der Pittsburgh Girls Choir wird im Rahmen seiner Konzertreise durch Deutschland auch Neckarsulm besuchen. Dass wir diesen in den USA gut bekannten Chor als Gast in unserer Stadt begrüßen dürfen, ist einem privaten Kontakt zu verdanken. Nun suchen wir für die 28 jungen Damen zwischen 14 und 18 Jahren Gasteltern und bitten Sie nun zu prüfen, ob es Ihnen möglich ist, ein oder auch mehrere Mädchen für drei Nächte zu beherbergen. Geplant ist dieser Verlauf: Donnerstag, 20. Juni 2019, Uhr: Ankunft an der Musikschule Freitag, 21. Juni 2019: Freizeit, eventuell abends Konzert Samstag, 22. Juni 2019: Uhr Konzert in der Musikschule Sonntag, 23. Juni 2019: morgens musikalische Gestaltung der Messe in St. Martinus Erlenbach, danach Abfahrt Wir freuen uns sehr über eine Rückmeldung von Ihnen unter musikschule@neckarsulm.de Gerne stehen wir Ihnen auch für Rückfragen unter 07132/ oder 258 zur Verfügung. Jochen Hennings Musikdirektor und Schulleiter

5 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Volkshochschule Achtsamkeitskurs In einer Zeit, in der Multitasking großgeschrieben wird und die Anforderungen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext vielfältig sind, ist Achtsamkeitsmeditation ein wunderbarer Gegenpol, um dem Stress zu entkommen und wieder im Moment zu leben. In diesem Kurs wird das Konzept der Achtsamkeitspraxis vermittelt, sowohl in der Theorie als auch durch praktische Anleitungen und Achtsamkeitsmeditationen, die wunderbar im Alltag integriert werden können. Ein Weg, gelassener mit Stress und den täglichen Anforderungen des Lebens umzugehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschläppchen oder Stoppersocken, ein Handtuch und eine Decke. donnerstags, ab , Uhr, 6 Termine, 55 Euro Taschen nähen In diesem Kurs wird in der Kleingruppe eine praktische, modische Umhängetasche und dazu eine passende kleine Kosmetiktasche genäht. Jedes Stück ein Unikat. Ein Materialset kann für 12 Euro (Tasche) sowie 5 Euro (Kosmetiktasche) erworben werden. Inspiration gibt es unter samstags ab , Uhr, 2 Termine, 39 Euro Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren Die Teilnehmerinnen üben unter Anleitung eines Polizeitrainers, wie sie selbstbewusst auftreten können, was auf der Flucht zu beachten ist, wie sie sich verbal wehren und wie sie sich aus Griffen befreien können. Inhalt des Trainings ist auch das Schlagen und Treten nach einem gewaltbereiten Gegenüber. Außerdem werden Themen wie das Verhalten an der Haustüre, in der S-Bahn und anderes angesprochen und Verhaltensweisen geübt. Bitte mitbringen: einen Regenschirm, die Handtasche mit Inhalt, eine Mütze, einen Schlüsselbund und eine Zeitschrift sowie sportliche Kleidung und saubere Hallenturnschuhe mit hellen Sohlen. Samstag, , Uhr, 19 Euro Neue Methoden in der Hüft- und Kniechirurgie Der Orthopäde und Chefarzt der SLK-Klinik Möckmühl, Dr. Burkhard Schropp, stellt neue OP-Techniken in der Hüft- und Kniechirurgie vor. Durch den Verzicht auf Drainagen und Katheder wird eine radikal geänderte Nachbehandlung möglich: Die Mobilisation erfolgt bereits am Tag der Operation. Neben dem Vortrag bietet dieser Nachmittag die Gelegenheit zur Beantwortung von Fragen. In Kooperation mit dem Bürgertreff Neckarsulm. Mittwoch, , Uhr, 5 Euro, Tageskasse, Anmeldung erforderlich Silberschmiede-Werkstatt An diesem Tag kann in die Welt des Silberschmiedens eingetaucht werden. Es wird gesägt, gefeilt, geschmiedet und gelötet. Und ganz langsam wird ein Schmuckstück entstehen. Dabei ist manchmal ein wenig Geduld gefragt. Auf alle Fälle sind ein bisschen gute Laune und die Freude am Experimentieren mitzubringen. Zu den Kursgebühren kommen 10 Euro für die Werkzeugnutzung hinzu und 2,50 Euro/Gramm Silber, die mit der Dozentin abgerechnet werden. Am Abend wird dann ein eigenes Schmuckstück mit nach Hause genommen. Samstag, , Uhr, 55 Euro zzgl. Materialkosten und Werkzeugnutzung Zusatzkurs: Basiskurs Bildaufbereitung und Bildretusche Wenn ein Bild nicht wirklich optimal ist, kann man meistens noch einiges rausgeholt werden. Auch Pickel oder unreine Haut können geschönt werden. So kann man zum digitalen Schönheitschirurg werden. Für alle, die im RAW-Format fotografieren, wird es richtig spannend. Mitbringen wenn verfügbar: eigener Laptop mit entsprechender Software (z.b. Rawtherapee). Der Dozent, Daniel Nasse, ist ausgebildeter Fotograf mit eigener Agentur. Dienstag, sowie Mittwoch, und , Uhr, 74 Euro Homöopathie bei Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahren Säuglinge und Kleinkinder durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen. Wie kann die Homöopathie hier begleiten und unterstützen? Körperliche Herausforderungen müssen bewältigt werden, wie z.b. Infekte, Zahnen, Blähungen und vieles mehr. Aber auch sozial und emotional ereignen sich viele große Entwicklungsschritte bei den Kleinen, wie z.b. Probleme mit dem Schlaf oder verschiedene Ängste. Zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten wird es an diesem Abend eine Einführung in homöopathische Mittel und deren Anwendung geben. Die Dozentin ist Heilpraktikerin und Homöopathin. Dienstag, , Uhr, 8 Euro Abendkasse, Anmeldung erforderlich Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Neckarsulm, Tel / oder im Internet Begegnungsstätte Stadt Neckarsulm Donnerstag, Uhr Geselliger Tanz mit Herrn Fath Freitag Uhr Stuhlgymnastik mit Luzia Buchert und um 9.30 Uhr und Uhr Montag Uhr Gemütliche Kaffeestunde Dienstag Uhr Fit- und Aktivstunde mit Elfriede Werner Mittwoch Uhr Lebens- und Friedestänze mit Barbara Schlicher Donnerstag Uhr Geselliger Tanz mit Herrn Fath Sozialstation Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Gespräche bei Kaffee und Kuchen Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 9. Mai, von bis Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Die Gespräche drehen sich um die Feiertage im Monat Mai. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Auch ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 21,50 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Die Betreuungsgruppe wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 16. Mai, statt. (snp) Beste Infos: Neckarsulm Journal

6 6 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Standesamtliche Nachrichten In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Neckarsulm der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: - Else Falk geb. Ditterle, Stuttgarter Str. 174, Neckarsulm In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Neckarsulm die folgenden Paare die Ehe geschlossen. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: - Irem Sedef Özçelik, Krautgartenweg 5, Bad Friedrichshall und Hüseyin-Tayfun Aydoğdu, Höhenstr. 20, Waibstadt Ende des amtlichen Teils Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Neu Foto: edenwithin/istock/thinkstock Behördliche Einrichtungen Stadtverwaltung Tel /35-0 Internet: info-stadt@neckarsulm.de Sprechstunden aller städtischen Ämter: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr nachmittags: Montag Uhr Mittwoch Uhr Bürgerbüro Tel Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr einmal im Monat, jeweils am zweiten Samstag, Uhr. Rathaus (Marktstraße 18) Bürgermeisteramt Tel Oberbürgermeister Steffen Hertwig steffen.hertwig@neckarsulm.de Haupt- und Personalamt Tel Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Andreas Eschbach andreas.eschbach@neckarsulm.de Stadtkämmerei Tel Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Jürgen Kaufmann juergen.kaufmann@neckarsulm.de Friedhofsverwaltung Tel Leiterin: Elke Ranger elke.ranger@neckarsulm.de Ordnungsamt Tel Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Bernd Pfitzenmaier bernd.pfitzenmaier@neckarsulm.de Rechnungsprüfungsamt Tel Leiter: Stadtverwaltungsrat Wolfgang Münch wolfgang.muench@neckarsulm.de Schul-, Kultur- und Sportamt Tel Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Ralph-Arno Klumbach ralph-arno.klumbach@neckarsulm.de Technische Ämter (Rathaus, Marktstraße 18) Bürgermeisteramt (techn. Bereich) Tel Bürgermeisterin Dr. Ing. Suzanne Mösel suzanne.moesel@neckarsulm.de Bauverwaltungsamt Tel Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Jürgen Gimber juergen.gimber@neckarsulm.de Amt für Stadtentwicklung Tel Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Werner Zimmermann werner.zimmermann@neckarsulm.de Hochbauamt Tel Leiter: Dipl.-Ing. Patrick Rickenbrot patrick.rickenbrot@neckarsulm.de Tiefbauamt Tel Leiter: Dipl.-Ing. (FH) Tanja Blattmann tanja.blattmann@neckarsulm.de Gebäude (Am Hungerberg 1) Bauhof Tel Leiter: Andreas Pfeifer andreas.pfeifer@neckarsulm.de Stadtwerke Tel (Gas-, Wasser-, Fernwärmeversorgung) Werkleiter: Thomas Haag thomas.haag@neckarsulm.de Freizeitbad Aquatoll Wilfenseeweg, Mitverwaltung Hallenbad und Ernst-Freyer-Bad, Tel. Aquatoll Stadtteil Obereisesheim Stadtverwaltungsstelle, Hauptstraße 34 Leiter: Ortsvorsteher Andreas Gastgeb andreas.gastgeb@neckarsulm.de Tel. Verwaltungsstelle Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Montagnachmittag Mittwochnachmittag Freitag Stadtteil Dahenfeld Stadtverwaltungsstelle, Kreuzstraße 4 Leiter: Ortsvorsteher Johann Habla johann.habla@neckarsulm.de Sprechzeiten: Mittwoch + Freitag oder nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sylke Bauer sylke.bauer@neckarsulm.de Tel. Verwaltungsstelle 07139/1304 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag (nur gerade Kalenderwochen) Uhr Verwaltungsstelle Amorbach Lautenbacher Str. 51 Leiter: Andreas Gastgeb andreas.gastgeb@neckarsulm.de Tel. Verwaltungsstelle Claudia Wolfgarten claudia.wolfgarten@neckarsulm.de Bettina Franke bettina.franke@neckarsulm.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. Mittwoch Uhr Uhr

7 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Veranstaltungen im Mai Fr Uhr bis ca Uhr (oder nach Absprache je nach Wetterlage länger) Besuch der BUGA - Heilbronn Ein Thema an diesem Tag: Musik in den Gärten Kosten pro Person: Erwachsene Senioren ab dem 67. Geb Gruppen ab 12 Personen Ermäßigt 8.00 Anmeldungen noch möglich bis Vorankündigung Sa Uhr bis ca Uhr Chorfest in Heilbronn Vom bis findet in Heilbronn das 41. Chorfest des Schwäbischen Chorverbandes statt, unter dem Motto Stadt.Chor.Natur. Die meisten Konzerte können kostenfrei besucht werden. Die Konzerte auf dem Gelände der Bundesgartenschau sind alle im BUGA-Eintrittspreis enthalten. Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn. Freie Zeit für Besuche der 180 Chöre an diesem Tag. Kosten pro Person: 2.50 für S-Bahn. Anmeldungen ab sofort bis Mi Uhr bis ca Uhr Betriebsbesichtigung der Firma Kurtz ERSA und dem dazugehörigen Hammermuseum (Wertheim / Hasloch) mit Führungen und Möglichkeit zum Mittagessen. Ernst Sachs gründete 1921 die "Erste Spezialfabrik für elektrische Lötkolben" in Berlin. Aus den Anfangsbuchstaben seines Namens bildete er den Firmennamen. Ersa war geboren.1779 als Hammerschmiede gegründet, hat sich das Unternehmen zum international agierenden Zuliefer- und Hightech-Konzern mit weltweiter Präsenz entwickelt. Mit der Patentanmeldung und Einführung des ersten elektrischen Lötkolbens ist Ersa ein fester Begriff in der Welt des Lötens. Heute ist die Ersa GmbH der weltweit größte Hersteller von Lötsystemen und rund um den Globus vertreten. Das HAMMERMUSEUM und der historische Eisenhammer vermitteln Gelebte Technik seit Die Ausstellung zeigt 240 Jahre Firmen- und Industriegeschichte: von den Anfängen des Eisenhammers mit seinen Schmiedeprodukten bis zum international agierenden Kurtz Ersa Konzern heute. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Kosten pro Person: für Busfahrt. Anmeldungen ab sofort bis Fr Uhr- Fr Uhr - Besichtigung des Neubaus St. Vinzenz Nachdem wir schon den Rohbau angeschaut haben ist es nun so weit, dass die fast bezugsfertige Einrichtung angeschaut werden kann. Um allen Gästen die Möglichkeit zu bieten auch Fragen beantwortet zu bekommen, können je Termin nur maximal 15 Personen eingeplant werden. Melden Sie sich rechtzeitig an! Es wird wie immer für Ausfälle eine Warteliste geführt. Anmeldungen ab sofort. Do Uhr bis ca Uhr GREAT BARRIER REEF - WUNDERWELT KORALLENRIFF im Gasometer Pforzheim Endlich ist das neue Programm im Gasometer in Pforzheim da. Das 360 -Panorama des Korallenriffs vor Australien präsentiert die einzigartige Unterwasserwelt des Riffs. Die Ausstellung ist barrierefrei! Mindestteilnehmerzahl 25 Personen. Kosten pro Person: für Bus, Eintritt, Führung Anmeldungen ab sofort. So Uhr bis ca Uhr Volksschauspiel Ötigheim Münchhausen Nach einer Vorlage von Erich Kästner. 15 Geschichten des berühmten Lügenbarons vom Ritt auf der Kanonenkugel bis hin zur Rettung der italienischen Prinzessin stehen im Zentrum der diesjährigen Ötigheimer Großproduktion. Kosten pro Person: 53,50 für Fahrt, Eintritt (Sperrsitz 1) Anmeldungen ab sofort bis Regelmäßige Freizeitangebote Donnerstag Bewegungstreff im Freien* Spielplatz/Neuberghalle Danziger Straße Boccia** Montag Walking # Bewegungstreff im Freien* Stadtpark Grünfläche hinter ZOB Dienstag Radtouren Neckartal-Horkheim-Sontheim Uhr 15:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Walking # Uhr Bewegungstreff im Freien * hinter ASB Seniorenzentrum Amorbach Uhr vor der Seniorenresidenz Am Doldesbrunnen in OE Uhr Spielenachmittag ~ Uhr Symbol-Erklärung * wöchentlich bei jedem Wetter / offenes Angebot # Treffpunkt auf dem Parkplatz am Schweinshag/ offenes Angebot ~ Bürgertreff / Eingang Rückseite / offenes Angebot ** Treffpunkt am Eingang Aquatoll /offenes Angebot Treffpunkt auf dem Christian-Schmidt-Platz vor dem SE Zentrum/ offenes Angebot Besuchen Sie uns im Büro oder rufen Sie an: Mo., Di., Do. und Fr. von 9.30 bis Uhr Telefon: / Fax: 07132/ buergertreff.neckarsulm@arcor.de Uhr

8 8 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Veranstaltungen Zur Feuerwehr kommt man nicht nur wenns brennt Tag der offenen Tür bei der freiwilligen Feuerwehr Abteilung Dahenfeld Das Wetter war doch gar nicht so schlecht - für Dezember, so tröstete Frank Seitz, der Abteilungskommandant der Dahenfelder Wehr seine Mannschaft, die sich am Samstag mehr Andrang beim Tag der offenen Tür gewünscht hätte. Und am Sonntag war es dann tatsächlich besser. Der große Hof neben dem Magazin war besetzt mit allerlei roten und blauen Autos, die insbesondere für den Nachwuchs ein großer Anziehungspunkt waren. Die Kollegen Uwe Baumann und Steven Hönisch aus der Kernstadt waren mit einem blitzblanken LF 20 angerückt. Das Fahrzeug ist etwas größer als das eigene LF 10 und hat noch mehr Ausstattung an Bord. Kein Wunder, dass die Kinder das Gefühl darin zum Einsatz zu fahren, einmal nachempfinden wollten. Sogar dem einjährigen Lino gefiel es in der Doppelkabine. Ob er später einmal zur Feuerwehr geht - der Papa hätte nichts dagegen. Weiter hinten im Hof waren Manuel Heinrich, der selbst mal bei der Jugendwehr angefangen hat und Jugendsprecher Justus Traub. Sie demonstrierten mit einer anschaulichen Bilderstrecke und einem Animationsfilm, was man bei der Nachwuchsorganisation der Floriansjünger so macht. Eine Adventure Tour gab es schon, Wanderungen und Übungsabende, alles Unternehmungen in einer Gemeinschaft, die Kindern und Jugendlichen gefallen. Trotzdem ist der dreizehnjährige Jonas zurzeit der einzige Dahenfelder bei der Jugendwehr, die sich immer in Neckarsulm trifft. Man möchte jetzt gezielt in die Grundschule gehen, um den Schülern zu zeigen, wie abwechslungsreich die Freizeit hier ist. Jannis (7) war zusammen mit seinen Großeltern Leoni und Wolfgang Müller ans Feuerwehrmagazin gekommen. Am Spritzenhäuschen hatte er schon mal die Flammen gelöscht und einen Eintritt in die Jugendwehr kann er sich vorstellen, zumal sein großer Bruder mal dabei war. Zunächst freute er sich aber auf Pommes mit Schnitzel, denn die Wehrmänner und -frauen können auch gut kochen. Bei der Platzwahl fürs Mittagessen stand am Eingang die Frage drinnen oder draußen an. Sehr viele drängten ins Innere, aber bei knapp 10 Grad Außentemperaturen nahmen etliche auch mit den Zelten draußen vorlieb. Zumal sich Besserung ankündigte: die Live-Band Groove Affair spielte sich ein und deren Plakat versprach the groove that makes you move zu spielen, also den Sound, der einen in Bewegung bringt. Sehr ansprechend fand Steffen Götz, Kommandant aus Untereisesheim das Angebot der Dahenfelder Abteilung. Er hatte seine Frau Andrea und die beiden Kinder dabei und die fanden die Autos von der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk ebenfalls toll. (Text und Fotos pek) Jannis am Spritzenhäuschen, die Großeltern schauen zu Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/ oder Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Notdienst finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg oder telefonisch: Festnetz 0800/ , Handy Kirchen Evangelische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm und Erlenbach Stadtkirche Neckarsulm Gottesdienste Samstag, Uhr St. Vinzenz-Parkwohnheim, Gottesdienst, Pfarrerin S. Keppler Samstag, Uhr Ev. Stadtkirche, Konfirmandenabendmahl, Pfarrerin S. Keppler Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche, Konfirmation, Pfarrerin S. Keppler (mit dem Posaunenchor) Der Nachwuchs macht schon mal eine Sitzprobe, auch Lino gefällts Gruppen und Veranstaltungen Krabbelgruppe für Kinder ab 3 bis 12 Monate: donnerstags, von bis Uhr, ev. Gemeindehaus, Friedrichstr. 49 Instrumentalkreis: montags: Uhr, ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße 49 Kirchenchor der Gesamtkirchengemeinde: dienstags: Uhr, Gemeindehaus Viktorshöhe

9 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Pop- und Gospelchor: dienstags: Uhr, Martin-Luther-Kirche, Mannheimer Weg 20 Singkreis: freitags: Uhr im Pfarrhaussaal, Binswanger Str. 27 Posaunenchorprobe: freitags: Uhr, ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße 49 Blechbläserausbildung immer freitags von bis Uhr, ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße 49, Clubraum. CVJM-Jugendtreff: für Jugendliche ab Konfirmandenalter jeden 2. Mittwoch ab Uhr (Jugendkeller im Gemeindehaus, Friedrichstraße 49) Frauengymnastik: dienstags um 9.00 Uhr, ev. Gemeindehaus, Friedrichstr. 49. Fitness für Körper und Geist Gymnastik für jeden: mittwochs um 9.30 Uhr, ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße 49. Club der Älteren: donnerstags um Uhr im ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße 49. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: -Änderungen vorbehalten- Pfarramt: Evangelische Stadtkirchengemeinde Neckarsulm, Binswanger Str. 27, Pfarrer Walter Keppler und Pfarrerin Sabine Keppler, Telefon 2477, Fax 17963, Pfarramt.Neckarsulm.Stadtkirche@elkw.de Sekretariat: Yvonne Müller, geöffnet Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr Martin-Luther-Kirche Neckarsulm Gottesdienste Sonntag, Jubilate Martin-Luther-Kirche, Neuberg Uhr Gottesdienst, Pfarrer Steiner anschließend Konfirmanden-Anmeldung Uhr Kinderkirche Uhr meditativer Abendgottesdienst Die Quelle, Team Gruppen und Veranstaltungen Alle Gruppen und Kreise, die regelmäßig zusammenkommen, treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Basarteam: Sa., 11.5., 15 Uhr, Frühlingscafé mit Musik, VH Dienstagsrunde und Seniorenkreis: Di., 14.5., Uhr, Thema: Bienen, MLK 60plus, junge Senioren: Mi., , Uhr, Wandern auf dem Neckarsteig, Treffpunkt und Abfahrt an der MLK Konfirmanden: Mi., 15.5., Uhr, MLK Kinderkirchvorbereitung: nach Absprache, MLK Jugendarbeit: dienstags, Uhr, MLKFly, für Kinder von der 1. bis 5. Klasse Jugendtreff: mittwochs, ab Uhr im Jugendkeller, Gemeindehaus Friedrichstraße Meditativer Taizé-Abendgottesdienst in der Martin-Luther- Kirche In der Martin-Luther-Kirche Neckarsulm, Mannheimer Weg 20, findet am Sonntag, 12. Mai, um Uhr der meditative Abendgottesdienst Die Quelle statt. Der Gottesdienst ist geprägt von Gesängen, Gebeten, kurzen Lesungen und meditativer Stille. Die Liturgie für diesen ökumenisch ausgerichteten Gottesdienst orientiert sich an den Andachten der Taizé-Bruderschaft. Foto MLK Heilig-Geist-Kirche Amorbach mit Dahenfeld Gottesdienste Samstag, Uhr: Konfirmandenabendmahl in der Heilig-Geist-Kirche Amorbach (Pfarrerin Sinn); musikalisch mitgestaltet durch die Liedtourgieband Sonntag, Uhr Konfirmations-Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Amorbach (Pfarrerin Sinn); musikalisch umrahmt durch die Liedtourgieband und die Bläsergruppe. Gruppen und Veranstaltungen Krabbelgruppe immer dienstags von 9.30 Uhr Uhr im Gemeindehaus Amorbach. Willkommen sind alle Mamas und Papas mit ihren Kindern von 0-2 Jahren. Infos und Anmeldung: mail@rebbeca-hertlein.de Konfirmanden Samstag, , ab Uhr Fotografentermin Samstag, , Uhr Konfirmandenabendmahl. Sonntag, , Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation; Treffpunkt: 9.15 Uhr im Gemeindehaus. Kirchengemeinderat Sitzung am Mittwoch, , Uhr im Gemeindehaus Amorbach. Jungschar immer donnerstags um Uhr im Gemeindehaus der Heilig- Geist-Kirchengemeinde Amorbach. Nächstes Treffen: Zeltlager des CVJM Neckarsulm: Freitag, bis Sonntag, in Hollerbach. Anmeldeschluss: Montag, Pfarramt: Heilig-Geist-Kirchengemeinde Amorbach, Pfarrerin Dagmar Sinn, Eduard-Hirsch-Straße 49, Neckarsulm, Tel /84462, Fax 07132/84464, pfarramt.neckarsulm. Heilig-Geist-Kirche@elkw.de Sekretariat: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Mauritiuskirche Obereisesheim Gottesdienste Sonntag, Jubilate 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (mit dem MVO) Gruppen und Veranstaltungen Donnerstag, Ausflug des Seniorenkreises Vorankündigung Gemeindetage der Ev. Kirchengemeinden Ober-/Untereisesheim vom bis Mai, Uhr Gottesdienst an der Hölzleshütte beim DRK/EJO-Waldfest 31. Mai, Uhr Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem EJO auf der Wiese vor der Kleintierzuchtanlage in Obereisesheim 1. Juni, Uhr Uhr Schnupperpilgern mit Pilgerbegleiterin Bärbel Bentz Treffpunkt: Uhr Mauritiuskirche 2. Juni, Uhr Gottesdienst in der Mauritiuskirche Obereisesheim Es spricht OB Steffen Hertwig, Liturgie: Pfr. Chr. Weimer, Musik: Jazzduo, nähere Informationen über das Pfarramt. Pfarramt Evangelische Kirchengemeinde Obereisesheim, Friedhofstr. 1, Pfarrer Dr. Christoph Weimer, Telefon: 42232, Pfarramt.Obereisesheim@elkw.de Sekretariat Di. und Do Uhr bis Uhr, Telefon: 43293, Gemeindebuero.Obereisesheim@elkw.de 60+/- Obereisesheim Donnerstag, 23. Mai, 8.00 Uhr: zwei Sehenswürdigkeiten auf einen Schlag. Zum einen das Gasometer in Pforzheim mit dem 360º-Panorama Great Barrier Reef, geschaffen von Yadegar Asisi und das Welt-Kulturerbe, die Klosteranlage in Maulbronn die 2019 zum Kloster des Jahres ausgezeichnet wurde. Abfahrt mit dem Bus ab dem evang. Gemeindehaus nach Pforzheim. Ab

10 10 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Uhr sind wir im Gasometer. Um Uhr Mittagessen in Pforzheim. Anschließend Fahrt nach Maulbronn. Besichtigung des Klosters um Uhr. Danach gibt es Kaffee und Kuchen in der Klosterschenke. Busfahrt, Besuch im Gasometer und die Führung in Maulbronn kosten 40 /Person. Bitte bis spät. 10. Mai im Obereisesheimer Weltladen anmelden und den Betrag auf das 60+/- Konto überweisen. ELe Evangelische Freikirche Neckarsulm Ganzhornstr. 96, Neckarsulm Sonntag: Gottesdienst um Uhr mit Kindergottesdienst Mittwoch, Frauenkreis um Uhr Gemeindekreise dienstags, Bibelgesprächskreis um Uhr mittwochs, Kindertreff Amorbach, Amorbacher Str. 16 um Uhr freitags, Jungschar um Uhr freitags, Jugendkreis um Uhr Bücherstube Amorbach, Amorbacher Str. 16 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., und Uhr Mi. u. Sa Uhr Website: Katholische Seelsorgeeinheit Neckarsulm Dekan Siegbert Denk, Tel Pfarrer Hermann Maier, Tel Pfarrer Michael Bartzik, Tel Pater Ivan Lobo, Tel Diakon Klaus Börger, Tel Diakon Bernhard Meyer, Tel / Pastoralreferentin Sandra Ochs, Tel Pastoralreferentin Elisabeth Schick, Tel Homepage: Samstag, St. Dionysius Uhr Beichte Uhr in Obereisesh. Vorabendmesse mit Marienlob St. Vinzenz Uhr hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Weltgebetstag für geistliche Berufe Kollekte für kirchliche Berufe St. Dionysius 9.00 Uhr in Untereisesheim Wort-Gottes-Feier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Frauenkirche Uhr Maiandacht mit dem Kolpingchor St. Johannes Uhr Eucharistiefeier Pax Christi 9.30 Uhr hl. Messe - Feier der Erstkommunion St. Remigius Uhr hl. Messe - Feier der Erstkommunion Montag, Unsere liebe Frau von Fatima St. Dionysius 9.00 Uhr hl. Messe Frauenkirche 8.00 Uhr hl. Messe (tr. R.) Anbetungsstunden Uhr hl. Messe (tr. R.) St. Remigius Uhr hl. Messe - Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Segnung religiöser Gegenstände Dienstag, St. Dionysius 9.00 Uhr hl. Messe Klosterkirche St. Johannes Uhr Wort-Gottes-Feier (Gemeinschaftsfeier des Frauenbundes) Pax Christi Uhr Andacht vom barmherzigen Jesus Mittwoch, St. Dionysius 9.00 Uhr hl. Messe Klosterkirche Frauenkirche Uhr Maiandacht des Frauenbundes St. Vinzenz Uhr hl. Messe Donnerstag, St. Dionysius 9.00 Uhr hl. Messe Klosterkirche St. Johannes 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst St. Remigius Uhr Abendmesse Freitag, St. Dionysius 9.00 Uhr hl. Messe Pax Christi Uhr Abendmesse Allgemeine Mitteilungen St. Dionysius Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Di Uhr, Tel. 2127, StDionysius.Neckarsulm@drs.de Rosenkranzgebet Montag bis Freitag vor dem Gottesdienst 8.25 Uhr Gottesdienste der Petrusgemeinde in der Frauenkirche hl. Messe im tridentinischen Ritus jeden So Uhr, Do. und Fr Uhr, Sa Uhr Marianischer Gebetskreis Montag, , Uhr in der Klosterkirche Rosenkranzgebet vor dem Allerheiligsten, Beichtgelegenheit, Uhr hl. Messe. St. Johannes Neuberg Pfarrbüro: Mo. - Do Uhr, Mi Uhr, Tel , StJohannes.Neckarsulm@drs.de Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Taize-Gottesdienst Sonntag, Uhr - evangelische Martin-Luther-Kirche Kath. Frauenbund St. Johannes Dienstag, Uhr - Gemeinschaftsmesse Pax Christi Amorbach Pfarrbüro: Di., Mi Uhr, Do Uhr, Tel , PaxChristi.Neckarsulm-Amorbach@drs.de Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 15. Mai nicht besetzt. Abendgebet (Vesper) Wir laden herzlich dazu ein, einmal in der Woche mit dem Abendgebet der katholischen Kirche, der sogenannten Vesper, ganz bewusst den Tag abzuschließen. Wir treffen uns ab dem 6. Mai außer in den Sommerferien - jeden Montag um Uhr im Besprechungsraum des Pfarrbüros Pax Christi (Eugen-Bolz-Str. 8) in Amorbach. Dort werden wir etwa eine Knappe halbe Stunde lang gemeinsam die Psalmen, Lobgesänge und Texte aus dem Stundenbuch beten. Erstkommunion In unserer Gemeinde feiern am Sonntag, 12. Mai um 9.30 Uhr 4 Mädchen und 3 Jungen ihre erste heilige Kommunion: Lara Bandic, Noemi Ginesi, Nora Köppel, Viktoria Mengel, Lukas Bawej, Martin Grundszok und Felix Martin. Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien mit Ihrem Gebet. Herzlich danken wir allen Beteiligten, die in den letzten Monaten unsere Erstkommunionkinder begleitet haben. Senioren Am Mittwoch, 15. Mai findet um Uhr für alle Seniorinnen und Senioren eine gemeinsame Maiandacht mit den Dahenfelder Senioren in der St. Remigius-Kirche in Dahenfeld statt. Im Anschluss sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus eingeladen. Rosenkranzgebet Uhr freitags sowie an den Samstagen, an denen eine Vorabendmesse stattfindet. Gottesdienst im Klinikum am Plattenwald Jeden Sonntag um Uhr St. Remigius Dahenfeld Pfarrbüro: Mi Uhr, Do Uhr Tel /7283, stremigius.dahenfeld@drs.de Feier der Erstkommunion Die hl. Messe zur Feier der Erstkommunion ist am Sonntag, um Uhr. Der Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Segnung von religiösen Gegenständen wird am Montag, um gefeiert.

11 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Anzeigen Qualität und Sicherheit Marktplatz 1. D Neckarsulm Tel.: Fax info@ratsapotheke-neckarsulm.de Unsere Öffnungszeiten: MO-FR 8:00-18:30 Uhr SA 8:00-13:00 Uhr Rats-Apotheke am Marktplatz Apothekerin Claudia C. Roth Schülergottesdienst Der Schülergottesdienst am Dienstag, 14. Mai entfällt. Bitte beachten. Senioren Am Mi., 15. Mai findet um Uhr eine Maiandacht statt. Dazu sind auch wieder die Amorbacher Senioren eingeladen. Anschließend gibt es wieder Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum. Jehovas Zeugen Im Löhle 5, Bad Wimpfen / Tal Jeder ist willkommen. Eintritt frei. Keine Geldsammlungen. Mittwoch und Donnerstag Uhr Unser Leben und Dienst als Christ u. a. Wertvolles für uns aus dem Bibelbuch 2. Korinther (Kapitel 4 bis 6) Samstag Uhr Bibel und Praxis Mit Gott zu wandeln bringt Segen - jetzt und für immer Sonntag Uhr Bibel und Praxis Für Gott und nicht für sich selbst leben jeweils mit anschließendem Wachtturm-Bibelstudium Neuapostolische Kirche Mörikestraße 7, Bad Friedrichshall-Kochendorf Herzlich willkommen Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Besuchen Sie auch unsere Website: Bündnis 90/Die Grünen Kommunalpolitik örtliche Parteien und politische Verbände Gemeinderatskandidaten Treffen Sie die Gemeinderatskandidaten von Bündnis 90/Die Grünen an folgenden Terminen: NSU Marktplatz, Obereisesheim vor Bäckerei Eibauer; am Frühstück NSU Marktplatz Auszug aus unserem Wahlprogramm: 1. Klimaschutz Oberste Priorität: CO₂-Neutralität, Ressourcen schonen, Flächenschutz/Bodenschutz 2. Verkehr/Mobilität Weniger motorisierter Individualverkehr, Vorrang für Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV, kein Bau weiterer Straßen, Radverkehrskonzept, vorrangiger Ausbau des ÖPNV, bessere Verbindungen der Stadtteile, kürzere Taktung, deutlich günstigere Tarife, kein Ausbau der B 27 unter Wegfall der Halbanschlüsse, kein Anschluss an die Binswanger Straße 3. Stadtentwicklung Bezahlbarer Wohnraum für alle, z.b. durch Baulücken- und Leerstandsmanagement, Innen- vor Außenentwicklung, Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt erhalten, nachhaltiges Wirtschaften, bei gewerblicher Entwicklung die Abhängigkeit von Konzernen hinterfragen, Kriterienkatalog für Gewerbeansiedlung erstellen, Gewerbesteuer erhöhen 4. Lebensqualität Saubere Luft, weniger Lärm, weniger Verkehr, Naherholungsraum verbessern durch insektenfreundliche öffentliche Flächen und Gärten, Erhalt von Natur und Streuobstwiesen, Schule/Kultur/Sport: einkommensabhängige Gebühren für Kindergartenund Kita-Plätze, Erhalt/Ausbau von Kultur- und Weiterbildungsangeboten, Unterstützung von Vereinen, soziale Gerechtigkeit/ soziale Verantwortung Weitere Infos unter: CDU Stadtverband Neckarsulm Am 26. Mai 2019 ist Kommunalwahl Es geht um die Zukunft aller, nicht um die Vorteile einzelner. Unsere Überzeugung ist es, Neckarsulm weiterhin finanziell handlungsfähig und damit zukunftsfähigzu halten. Unser Ziel ist und bleibt es, allen Einwohnerinnen und Einwohnern die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Mit unseren motivierten, engagierten und qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten werben wir um Zustimmung für unsere Ideen und Ziele. Sprechen Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie am 11. und 25. Mai von 8.30 bis Uhr: Marktplatz Neckarsulm; Obereisesheim, Bäckerei Eibauer; Amorbach, Neue Mitte; Dahenfeld, Lädle; Neuberg, Stuttgarter Platz; Vikorshöhe, Hermann-Greiner-Realschule. Näheres zu den Ideen und Zielen erfahren Sie unter Kreatives Potenzial fördern Unsere Stadt hat ein riesiges Potential an Ideen, an Kreativität, vor allem aber an Menschen, die etwas bewegen möchten. Wir wollen, dass Neckarsulm auch in Zukunft tolle Erlebnisse bietet. Wichtig ist, dass alle Akteure wie Gewerbeverein, Stadtmarketing, Vereine und Firmen stärker vernetzt werden, um gemeinsam mehr zu bewegen. Wir brauchen Erlebnisse, für die Neckarsulm steht und mit denen wir uns identifizieren: Zum Beispiel sind dies Wein & Genuss, Rad & Mobilität, Natur & Kultur sowie Familien & Kinder. Unsere bestehende Festkultur muss gestärkt werden, durch neue Ideen und Formate, Zusammenarbeit aller Akteure und eine konsequente Unterstützung durch die Stadt. Im Bürgerbüro sollen sich alle Angebote der Stadt und der privaten Träger, Vereine etc. bündeln und vernetzen, zum Beispiel über eine Neckarsulm City-App - eine App mit Vorteilen für alle:

12 12 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr attraktive Angebote aller Beteiligten (Gewerbe, Handel, Handwerk, Stadt, Gastronomie...) - Jugend- und Seniorenangebote, an einem Platz, auf einen Blick - eine stärkere Nutzung der Angebote durch Bürger und Besucher - eine Stärkung der lokalen Firmen - eine stärkere Nutzung kommunaler Angebote - eine Reduzierung des Verkehrs durch Nutzung lokaler Angebote. Näheres zu den Ideen und Zielen erfahren Sie unter Freie Wähler Neckarsulm Die FWV (Freie Wählervereinigung) offline erleben Am Freitag, findet ab Uhr ein offener Stammtisch der FWV Gemeinderats- und Ortschaftsratskandidaten/-innen in der Waldschänke Obereisesheim statt. Wir möchten alle Interessierten gerne einladen uns und unsere Themen kennenzulernen. Sprechen Sie mit uns über Ihre Anliegen und Wünsche, an uns und unsere Stadt. Wir freuen uns über Ihr Kommen, Sie kennenzulernen und auf gute Gespräche mit Ihnen. SPD Ortsverein Neckarsulm-Erlenbach Muttertagsherzen auf dem Marktplatz belegen Die SPD lädt am Samstag, 11. Mai ab Uhr auf dem Marktplatz dazu ein, mit den Kandidatinnen und Kandidaten der Kommunalwahl ins Gespräch zu kommen. Zudem können Kinder an unserem Stand kleine Biskuitherzen mit Erdbeeren belegen, um für ihre Mütter ein Geschenk zum Muttertag vorzubereiten. Kandidatenstammtisch in Obereisesheim Am 15. Mai können Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten ab Uhr im Obereisesheimer Sportheim treffen. Wir freuen uns auf interessierte Bürgerinnen und Bürger, um Ihre Anliegen und unsere Ideen zu besprechen. Neckarsulm Smart City Digitales Rathaus Die SPD Neckarsulm steht für das neue digitale Zeitalter in der Kommunikation zwischen der Stadt und ihren Bürgern. Eine digitale Stadtverwaltung muss es ermöglichen, Behördengänge wie Anmeldungen oder Auskünfte aus Melderegistern, zunehmend auch online zu erledigen. Auch die Verwaltungstransparenz kann auf diesem Wege durch eine klare und offene Informationspolitik gestärkt werden. Digitale Bürgerbeteiligung Wir setzen auf eine Zwei-Wege-Kommunikation. Der Bürger selbst soll über die städtische Homepage oder eine Bürger-App direkt mit der Stadt in Kontakt treten können. Bestehende Probleme, aber auch Anregungen und Hinweise können so deutlich schneller an den richtigen Adressaten gemeldet werden. Im Gegenzug kann die Stadtverwaltung über ein solches System über Veranstaltungen, aber auch Störungen, wie kurzfristige Straßensperrungen, informieren. Fr., Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., Uhr Dienstabend Jugend Sa., Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., Uhr EH Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Mi., Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Do., Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Fr Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Anmeldung und Infos unter oder 0173/ Übungsdienste Die Aktiven der Einsatzeinheit treffen sich regelmäßig freitags ab Uhr am Standort Neckarsulm zum gemeinsamen Dienstabend. Hierbei wechseln sich die Aus-/Fortbildungthemen fachgruppenspezifisch nach Bevölkerungsschutz, SEG Transport/Erstversorgung, Drohneneinheit, Quadstaffel, Sonderlagengruppe, Technik sowie Betreuung/Verpflegung ab. Jugend Die Jugendgruppe (ab 9 Jahre) trifft sich jeden zweiten Dienstag (gerade Kalenderwochen) von bis Uhr in unseren Räumlichkeiten in Neckarsulm. Reinschnuppern erwünscht. Unterstützer gesucht Wir suchen für unsere Aktivitäten in den Bereichen Bevölkerungs-/Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienste und Jugendarbeit ständig Verstärkung, auch ohne medizinsche Vorkenntnisse. Wir bieten hierbei die Ausbildung vom Sanitätshelfer bis zum Rettungssanitäter sowie die Möglichkeit zur Erlangung der Führerscheinklasse C1. Interessierte wenden sich jeweils an Herrn Jochen Hähnle per info@asb-neckarsulm.de oder telefonisch unter 0173/ CVJM Neckarsulm Zeltlager am 31. Mai bis 2. Juni 2019 in Hollerbach Auch 2019 findet das Zeltlager des CVJM Neckarsulm in Hollerbach statt. Ein komplettes Wochenende voller Spiel und Spaß mit biblischen Geschichten auf großem Gelände. Die Mitarbeiter des CVJM werden für die Teilnehmer wieder ein buntes Programm mit verschiedenen Aktionen aufziehen. Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren. Die Teilnahmegebühr beläuft sich wie die letzten Jahre auf 30 pro Teilnehmer, finanzielle Unterstützung ist dabei möglich. Anmeldungen sind bis zum 13. Mai möglich, Zeltlager-Flyer zum Anmelden gibt es bei den Pfarrämtern in Neckarsulm und als Download online unter (Kontakt: Samuel Gruber, Tel / , samuel.gruber@cvjm-neckarsulm.de) Foto CVJM Vereine ASB Stützpunkt Neckarsulm Veranstaltungen des ASB Neckarsulm Sa., Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., Uhr Dienstabend Jugend Mi., Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang

13 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 ANZEIGE 13

14 14 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 DRK Ortsverein Neckarsulm Nächster Blutspendetermin: in der Ballei Der Bedarf an Spenderblut steigt ständig. Durch den Ausbau des Rettungswesens steigen die Chancen, bei einem Unfall zu überleben. Doch dies ist nur gewährleistet, wenn ständig genügend Blutkonserven zur Verfügung gestellt werden können. Durch die Blutspenden beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen sorgen Sie dafür, dass sich die Lebenserwartung und Lebensqualität vieler Menschen erheblich erhöht. Auch Sie oder Ihre Angehörigen könnten eines Tages zu denjenigen gehören, die auf Blutkonserven angewiesen sind. Trotz Sicherheitsreserven entstehen in den Spitzenzeiten wie am Jahresanfang oder in den Schulferien immer wieder gefährliche Engpässe. Deshalb sollte jeder, der noch kein Blut gespendet hat, nachdenken, ob er nicht auch bei nächster Gelegenheit Blut spenden könnte. Spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem man selbst Blutkonserven benötigt, wird deutlich, wie wichtig Blutspenden ist. Schließlich muss immer ausreichend Spenderblut vorhanden sein. Spenden darf nach entsprechender Untersuchung vor Ort jeder Gesunde ab 18 Jahren bis zum Tag vor seinem 74. Geburtstag. Wer zum ersten Mal Blut spendet, darf höchstens 60 Jahre alt sein und sollte sich davor von seinem Hausarzt beraten lassen. Der nächste Blutspendetermin findet statt am Donnerstag, von Uhr bis Uhr in der Ballei, Neckarsulm. Nach der Spende erhält jeder Blutspender einen kleinen Imbiss. Bitte beachten Sie, dass Sie neben Ihrem Blutspendeausweis zwingend einen gültigen Personalausweis vorlegen müssen. Ansonsten können Sie aufgrund rechtlicher Bestimmungen nicht zur Spende zugelassen werden. Förderverein der Hermann-Greiner-Realschule Neckarsulm Förderverein der Hermann-Greiner-Realschule lädt zur Mitgliederversammlung ein Vorstand, Beisitzer und Schriftführer werden neu gewählt Der Förderverein der Hermann-Greiner-Realschule Neckarsulm lädt seine Mitglieder sowie Freunde, Eltern und Lehrer zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, , um Uhr in die Realschule, Steinachstraße 70, Raum 122 ein. Die Tagesordnung sieht folgende Themen vor: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Wahl des Schriftführers, Bericht des Vorstands über das vergangene Jahr, Bericht des Kassiers und des Kassenprüfers, Entlastung des Vorstands und des Kassiers, Wahlen: Vorstand und Beisitzer, Satzungsänderung: Mitgliedsbeiträge, Sonstiges Jahrgangsvereinigung 1931/32 Donnerstag, , ab Uhr: Der Jahrgang trifft sich im Restaurant Ballei zum gemütlichen Mittagessen. Kolpingsfamilie Neckarsulm Bibelabend Die Kolpingsfamilie Neckarsulm lädt zum Bibelabend mit Hubert Schadt ein. Am Montag, sind alle eingeladen, die sich gerne mit anderen Menschen über ausgesuchte Bibelstellen austauschen möchten. Treffpunkt ist um Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Paulus (Raum St. Monika). Maiandacht Am Sonntag, 12. Mai findet um Uhr in der Frauenkirche (Spitalstraße) in Neckarsulm eine Maiandacht statt. Diese Feier wird vom Kolpingchor musikalisch mitgestaltet. Es ergeht herzliche Einladung. Die Sänger treffen sich um Uhr zum Einsingen in der Frauenkirche. Kreatief - Kultur im Unterland e.v. Liebe, Geld und viele Gefühle Das Musical Romeo im Fundbüro ist eine weitere Meisterleistung des Kreatief-Teams Die vielen kleinen Geschichten sind mit Liebe zum Detail erzählt, das gefiel Ina Schüller und Jürgen Arendt aus Pleidelsheim besonders gut am Musical. Die beiden Premierenbesucher waren tatsächlich zum ersten Mal bei Kreatief. Auch die musikalische Leistung war für sie spitze. Die Musik live einzuspielen wäre noch eine Steigerung, aber das geht aus Platz- und Termingründen leider nicht. Auch so werden sie auf jeden Fall beim nächsten Stück wiederkommen. Die perfekte Atmosphäre von Bahnhof, Kiosk und Fundbüro fängt mit zwei Hütten schon draußen an. Und die Bühne zieht sich über die gesamte Raumlänge, viel Platz für Zug und Straßenbahn, die für viele Menschen, die sich hier treffen, wichtig sind. Alle Rollen sind wegen der Spielzeit von sechs Wochenenden doppelt besetzt. Wenn ihr Protest auch meist ins Leere geht, Julia ist immer dabei Da ist die Kioskbetreiberin Herta (Petra Held/Tina Kühner), die die Vorlieben der Stammgäste kennt und nicht nur mit Obstler und heißer Schokolade aus einem Stimmungstief hilft, sondern auch mit einem guten Rat. Neuem aufgeschlossen kauft sie Herrn Dombrowski (Patrick Kärcher/ Dominik Hetzler) sogar Heuschrecken-Chips ab und preist sie an. Der ist zwar von Insekten als alternativem Lebensmittel überzeugt und singt esst mehr Insekten, hält sich selbst aber zurück. Obwohl es an der Seite platziert ist, rückt das Fundbüro als Schaltzentrale immer mehr in den Mittelpunkt. Hier findet Cornelius (Martin Renner/Marcel Herrmann) sein Buch über unnützes Wissen wieder und für Igor (Kevin Keppler/Giuseppe Celentano) ist die Einrichtung lebenswichtig, denn er hat seinen Koffer vertauscht. Und schließlich bahnt sich hier die Beziehung zwischen Julia/Xenia (Sofie Wendt/Laura Makare) und ihrem Frank (Steffen Kürschner/Franz Peter Griger) an. Die beiden müssen zwar nicht wie bei Shakespeare gegen ihre Familien kämpfen, aber so einfach wird das mit dem Happy End in dem Stück ebenfalls nicht. Wenn auch Peggy March schon 1972 behauptete bei uns gibt es bestimmt ein Happy End. Die guten Seelen dieser Einrichtung sind die biestige Sabine (Hannah Drautz/Julia Römer) und die fröhliche Nora (Miriam Fischer/Ramona Eitzenhöffer), die sich bei Geld von den Prinzen mal ganz individuell zeigen. Bei ihnen findet Frank ein neues berufliches Umfeld. Das stößt seiner Verlobten Vera (Larissa Geml/Karoline Hass) böse auf. Sie ist zunächst nur schmückendes Beiwerk im Business-Hosenanzug auf dem Bahnsteig, entwickelt sich aber als TV-Moderatorin, beim überdrehten Junggesellinnen-Abschied und als ehemalige Verlobte zur wichtigen Figur. Romeo und Julia, diesmal mit Happy End Gleich neben dem Bahnhof Neckarsulm liegt dann Stuttgart 21, wo kräftig gebuddelt wird. Paula (Jessica Siebel/Jessica Siegle) gräbt dort zusammen mit Matze (Jannis Grimm/ Aaron Fischer) und dem Baggerfahrer Bodo (siehe Igor), der mit Mike Krügers Ohrwurm Bodo mit dem Bagger einen großen Auftritt hat. Vor dem Eingang zum Tunnel protestiert Nadine (Julia Fröhlich/Julia Adam) gegen die Baumaßnahmen und für Eidechsen, auch wenn ein Realist wie Hans (Rolf Renner/Manuel Wöhr, die ebenso mal Kontrolleur, Putzfrau oder Maffiaboss sind) sie darauf aufmerksam machen, dass die Montagsdemo schon gestern war. Ihre Bombe von den Fantasti-

15 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr schen Vier kommt trotzdem sehr gut an. Was nach zwei Stunden Spielzeit bleibt, ist die Begeisterung über das perfekte Spiel unterstrichen mit passender Musik. Erkennen kann man die Sorgfalt mit der Kreatief ans Werk gegangen ist. Eine Story, die mit vielen kleinen Details ausgeschmückt, zum reinen Vergnügen wird. Am Ende gibt es verdienten Applaus im Stehen - das ist wirklich großes Kino! Und es gibt sogar noch einige Karten. Die größten Chancen hat man, wenn man sich einen Sonntag aussucht. Romeo im Fundbüro wird im Gleis 3 an jedem Freitag, Samstag und Sonntag vom 10. Mai bis zum 9. Juni um Uhr gespielt. Kartenvorverkauf: oder Tel oder Kreatief-Geschäftsstelle (bis auf Weiteres im Gleis 3, Bahnhofsplatz 3, Neckarsulm): montags Uhr, dienstags Uhr und Uhr. (Text/Fotos: pek) Muttertagsbrunch am ab Uhr Sektempfang im Foyer Frühstücksbuffet Reichhaltiges Mittagsbuffet 32,50 p.p. Um Reservierung wird gebeten: Tel: / Restaurant Vino im Welcome Hotel Neckarsulm Obere Bahnhofstr Neckarsulm Anzeigen Rolf Renner spielt alles von der Putzfrau bis zum Mafia-Boss, hier mit zwei seiner Gespielinnen Auch bei geschlossenem Schalter sind die Leute vom Fundbüro ganz Ohr Larissa Geml und Martin Renner haben sich viel zu sagen Wenn der Bodo baggert, dann sind auch die Mädels begeistert Ganz schön verrückt ist das Team der Braut und macht unheimlich Stimmung Den riesigen Schlussapplaus hat die Mannschaft verdient

16 16 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Mandolinen-Orchester Neckarsulm e.v. Mandolinen-Orchester Neckarsulm am 18.Mai auf der Buga Am Samstag, 18. Mai 2019 ist Neckarsulm-Tag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn. Vielfältige Vereine, Ensembles und städtische Einrichtungen stellen sich auf dem Buga-Gelände vor, spielen, musizieren oder stellen aus und informieren. Das Mandolinen-Orchester Neckarsulm präsentiert ab Uhr auf der Bühne des einzigartig - nach dem Vorbild eines Seeigels - geformten Holzpavillons einen bunten Reigen typischer Mandolinenklänge und Folklore aus verschiedenen europäischen Ländern. Es erklingen u.a. charakteristische Weisen aus Irland, Italien und Griechenland, catalanische Impressionen, eine Rumba und einiges mehr. Liebhaber europäischer Zupfmusik und Folklore sind herzlich eingeladen, ihren Tag auf der Bundesgartenschau mit dem Besuch des Konzerts des Mandolinenorchesters abzurunden. Männergesangverein Concordia 1855 e.v. Concordia Waldfest Der MGV Concordia lädt zum Waldfest am Samstag, 18. Mai ab Uhr und am Sonntag, 19. Mai ab Uhr auf das Freizeitgelände Schweinshag ein. Auch in diesem Jahr ist Zufriedenheit der Gäste wieder das oberste Ziel. Neben dem tradtionellen Angebot mit Steak und gegrillter Wurst gibt es am Sonntagnachmittag Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Am Sonntagvormittag begrüßt der Männerchor des MGV Concordia und der befreundete Chor der Lassallia Neckarsulm musikalisch die Gäste. Danach unterhält das Karpatenorchester Heilbronn mit schwungvollen Weisen. Die Helferinnen und Helfer beider Chöre freuen sich, zahlreiche Gäste auf dem Freizeitgelände Schweinshag zu bewirten und lädt die Bevölkerung sehr herzlich ein. Die Vorstandschaft Musik- und Gesangverein Dahenfeld Die Dahenfelder und dachor vereint auf der Bundesgartenschau 2019 Unterhaltungsblasmusik trifft modernen Chorgesang für eine beeindruckende Kollaboration von Pop/Rock über Kulthits bis hin zur Volxmusik Die Dahenfelder, dachor inklusive Solisten plus Dahenfelder Jugenchor und Rockband - zusammengezählt sind das mehr als 100 Aktive, die am 31. Mai 2019 um Uhr beim Konzert Vereint in concert auf der Sparkassenbühne der Heilbronner Bundesgartenschau stehen werden. Unterhaltungsblasmusik trifft modernen Chorgesang, Solisten und Rockband, und das alles aus Neckarsulms kleinstem Stadtteil Dahenfeld heraus. Die musikalische DNA des dort ansässigen Musik- und Gesangvereins ist seither die aktuelle Rock- und Pop- sowie Stimmungsmusik, welche auch beim Doppelkonzert auf der Bundesgartenschau den größten Raum einnehmen wird. Der Hauptteil des Konzertes wird aus gemeinsamen Stücken von den Dahenfeldern und dachor, unterstützt von Rockband und Jugendchor, bestehen. Angereichert wird das Programm mit solistischen Darbietungen der einzelnen Gruppen sowie einzelner Künstler. Neben Programmblöcken zu Rockklassikern, Kulthits und Volxmusik wird es auch einen Jugendblock mit modernster Pop-Musik aus den Charts sowie mehrere Soundtracktitel geben, mit dem Stück Baba Yetu sogar der Soundtrack eines Computerspiels - MGV Dahenfeld 4.0. Schon seit Jahrzehnten wird im MGV in mehreren Abteilungen Blas- und Gesangsmusik gemacht, bisher jedoch meist unabhängig voneinander. Dies änderte sich letztes Jahr, als dachor und die Dahenfelder erstmalig ein gemeinsames Doppelkonzert in Angriff nahmen. Unter dem naheliegenden Titel Vereint in concert verkaufte man das Neckarsulmer Konzerthaus Ballei an zwei aufeinanderfolgenden Abenden aus. Schon letztes Jahr wurden auch der Heilbronner Chorverband und der Blasmusikverband Heilbronn auf die Kollaboration aufmerksam und baten um eine Wiederholung auf der Buga. Musikverein Obereisesheim e.v. Termine im Mai Samstag, Uhr - Bundesgartenschau Sonntag, Blasmusik und Wurst Waldfest Komm einfach mal vorbei Wir proben jeden Montag im Rathaus in Obereisesheim Uhr Jugendkapelle Uhr Blasorchester Neckarsulmer Sport-Union Pilates Möchtest du dich entspannen, deine Kraft und Flexibilität verbessern und dabei Spaß haben, dann ist Pilates perfekt für dich. Unter der Leitung von Christine Volkert-Altrieth bieten wir eine Trainingseinheit, die deinem Körper, unabhängig von Alter und Fitnesslevel mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Auf schonende Weise verbesserst du deine Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Das Konzept ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Trainerin: Christine Volkert-Altrieth, Kursbeginn: Fotos NSU Fit in der Schwangerschaft Unter dem Motto Fühle dich besser und stärke dein Baby! Seid gemeinsam fit, von Anfang an! bieten wir den Kurs Fit in der Schwangerschaft an. Unter der Leitung von Gergana Panek wird in zehn Einheiten das Wohlbefinden von Mutter und Baby schon während der Schwangerschaft gestärkt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Haltung und Beweglichkeit, aber auch die Entspannung kommt nicht zu kurz. Trau dich und sei dabei. Regelmäßiger Sport tut nicht nur dir, sondern auch deinem Baby gut. Trainerin: Gery Panek, Kursbeginn: Anmeldung und Fragen für die beiden Kurse per Mail: gergana.panek@nsu-sport.de/ Tel / Hauptversammlung der Neckarsulmer Sport-Union Terminverschiebung auf 26. Juni Entgegen der bisherigen Veröffentlichung, lädt die Neckarsulmer Sport-Union e. V. ihre Mitglieder zur Hauptversammlung ein, die jetzt am Mittwoch, 26. Juni um Uhr in der Deutschherrenstube in der Ballei stattfindet. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Schatzmeisters, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastungen, 8. Satzungsänderungen (4), 9. Neuwahlen Vorstand, gemäß der Satzung 12, 10. Anträge/Verschiedenes. Anträge sind schriftlich mit Begründung bis spätestens 12. Juni beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Beteiligung. (khl)

17 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Hauptjugendleitung Schnitzeljagd zum Schweinshag Am Sonntag, 26. Mai, veranstaltet die Hauptjugendleitung der Neckarsulmer Sport-Union die traditionelle Kinder-Schnitzeljagd zum Waldfest auf dem Schweinshag. Gestartet wird bereits um 10 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Aquatoll-Sportbad. Der weitere Ablauf: Auf dem Weg erwarten die Teilnehmer spannende Spiele und jede Menge Spaß. Kinder die jünger als 6 Jahre sind, müssen dazu unbedingt Eltern bzw. Erziehungsberechtigte als Begleitung mitbringen. Zur Kinder-Aktion sind selbstverständlich auch die übrigen Eltern eingeladen. Die Schnitzeljagd endet mit der Ankunft am Schweinshag, etwa gegen Uhr. Am Ziel angekommen, erhält jedes Kind je nach Wahl eine Portion Pommes oder eine Wurst - sowie ein Getränk zur Stärkung. Natürlich, lädt das NSU-Waldfest zum Verweilen der ganzen Familie mit Bewirtung durch diverse Speisen und Getränke ein. Die Hauptjugendleitung und das Organisations-Team freuen sich auf eine rege Beteiligung. (khl) WAHNSINNS AKTION 1+1 GRATIS* Voltaren forte 100 g Schmerzgel Gültig: nur für 12,49 37% gespart AUCH IM GESUNDHEITSZENTRUM KÄTHCHENHOF Anzeigen Heilpraktiker, Apotheker Mustafa Kara empfiehlt: Mantra FirstLady Schönheitskapseln * Nahrungsergänzungsmittel für Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe. * Biotin,Zink und Selen tragen zur Erhaltung normaler Haarebei. *Riboflavin, Biotin, Niacin und Zink tragen zur Erhaltung normaler Haut bei. *Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Sie erhalten 20 % Rabatt auf Mantra FirstLady Schönheitskapseln Gültig vom Abteilung Boxen Abwechslung im Kindergarten-Alltag NSU Box-Trainingseinheit bei Kids in Bad Friedrichshall Über die Verbindung der Kinder von NSU-Boxtrainer Faik Inan, zum Kindergarten Wächterstift in Bad Friedrichshall, kam der dortigen Kindergartenleiterin die Idee, der Gruppe seiner betreuten Kinder den Boxsport näher zu bringen. So vereinbarte Inan zusammen mit seinem Trainerkollegen Steven Nichols vor Ort einen Trainings-Termin, um im normal üblichen Kindergarten- Alltag ein bisschen Abwechslung reinzubringen. Neben ein paar spielerischen Elementen und etwas Gymnastik durften die Kleinen zum Schluss noch selbst Handschuhe anziehen und gegen die Pratzen hauen. Die Kids hatten dabei jede Menge Spaß und Freude gezeigt. Natürlich wurden die Trainer hinterher gleich gefragt, wann sie wieder mal vorbeikommen, um in der Kita eine weitere Trainingseinheit abzuhalten. Auch so kann man Werbung für den Boxsport machen. Die Kindertagesstätte Wächterstift ist übrigens der älteste Kindergarten in Bad Friedrichshall und wurde von der Freifrau von Wächter gestiftet. (khl - Fotos: privat)... vermittelten die Boxtrainer Faik Inan und Steven Nichols Abteilung Fußball Abwechslung im Kindergarten-Alltag... Unglaublich! Na, Interesse geweckt? Schalten Sie moderne und farbige Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen. Drei Siege in einer Woche Innerhalb von sieben Tagen gelang der Neckarsulmer Sport-Union durch die Siege in Ravensburg (1:0), zu Hause gegen Villingen (2:1) und in Spielberg (2:1) das Kunststück mit 9 Punkten den Abstiegskampf erfolgreich abzuschließen. Die NSU spielt in der neuen Saison das vierte Jahr in der Oberliga Baden-Württemberg und darüber freuen wir uns mächtig. Der Sieg in Ravensburg war dabei ebenso überraschend wie der Heim-Dreier gegen das Spitzenteam aus Villingen. Dass Villingen am Wochenende die Stuttgarter Kickers geschlagen hat, wertet diesen Erfolg nochmals auf! Jetzt kommt es an diesem Samstag zum drittletzen Spiel der Saison 2018/19 zu Hause gegen den SSV Reutlingen. Wir erinnern an das Vorspiel, wo die Sport-Union gegen den damaligen Tabellenführer bis zur 76. Spielminute mit 3:1 geführt hat und am Ende noch mit 4:3 geschlagen wurde. Ein Spektakel der besonderen Art und natürlich eine ganz bittere Niederlage. Inzwischen ist Reutlingen in der Tabelle abgerutscht und hat nicht mehr die Klasse der Vorrunde. Dennoch eine schwierige Aufgabe, aber unsere Mannschaft ist gut in Form und zudem wurde auf dem Pichterich der Klassenerhalt gesichert. Also: erneut ein Topspiel mit hoffentlich gutem Ausgang für die NSU. Dabei setzten wir auch wieder auf Sie, liebe Fußballfreunde, und auf Ihre Unterstützung. Spielbeginn ist diesmal um Uhr (Abendspiel). Wir sehen uns. Bernd Kübler

18 18 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Abteilung Handball Waldfest - Saisoneröffnung am Schweinshag (11./12. Mai 19) Doch - das traditionelle Waldfest der Neckarsulmer Handballer gibt es auch in diesem Jahr. Wir starten am Samstag, 11. Mai um Uhr und der Sonntag kann mit einem Frühschoppen ab Uhr eingeläutet werden. Die Getränke und die Speisenkarte sind eher traditionell ausgerichtet. Im Angebot sind sagenumwobene Schaschliks, Grillwürste, Steaks und auch Vegetarisches. Bier, Wein und andere Erfrischungsgetränke runden das Feilgebotene ab. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Die Handballer freuen sich auf ihr kommen und schlechtes Wetter gibt es keines - nur falsche Kleidung. jok Neckarsulmer Sport-Union - SV Union Halle-Neustadt 33:25 (15:12) Klassenerhalt perfekt: Neckarsulm feiert deutlichen Sieg im letzten Heimspiel Mit einem 33:25-Sieg macht die Neckarsulmer Sport-Union am Samstagabend den Klassenerhalt perfekt und feiert den verwandelten Matchball nach Spielende ausgelassen mit den Zuschauern in der ausverkauften Ballei. Für den direkten Kontrahenten SV Union Halle-Neustadt bedeutet die Niederlage den sportlichen Abstieg nach einem Jahr in der 1. Handball Bundesliga. Die Neckarsulmerinnen präsentierten sich im Showdown um den Klassenerhalt von Beginn an als die spielbestimmende Mannschaft und hätte sich mit einer besseren Chancenverwertung schon zu Beginn der ersten Halbzeit sich von den Wildcats absetzen müssen. Gästetrainerin Tanja Logvin musste gegen die Sport-Union früh zur grünen Timeout-Karte greifen und mehrmals wechseln. Die 6:5-Führung war aus Neckarsulmer Sicht durch mehrere frei verworfene Chancen und zwei vergebene Strafwürfe aber deutlich zu niedrig. Nach 22 Minuten konnte Neckarsulm durch einen Doppelpack von Irene Espinola Perez erstmals auf zwei Tore ausbauen und obwohl Halle-Neustadt nochmals ausgleichen konnte, ging die Sport-Union mit einer verdienten 15:12-Führung in die Kabine. Zu diesem Zeitpunkt konnte NSU-Trainer Pascal Morgant allerdings schon nicht mehr auf Birna Berg Haraldsdóttir setzen, die nach einem verwandelten Strafwurf einen Schlag abbekommen hatte und mit einer Gehirnerschütterung in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht wurde. Zunächst hatten die Mannschaftskolleginnen weiter mit den Wildcats zu kämpfen, nach 40 Minuten bekam Neckarsulm die Nerven aber immer besser in den Griff und belohnte sich mit einer besseren Chancenverwertung für die gute Offensive. Beim 26:22 versuchte Halle-Neustadt mit einer erneuten Auszeit in Schlagdistanz zu bleiben, in der Folge machten aber Selina Kalmbach, Seline Ineichen und die Topscorerin des Abends Ana Pavkovic das Spiel zu einer klaren Angelegenheit und verpassten den Wildcats bis zum 31:22 endgültig den Knockout. In den letzten Minuten verwaltete die NSU die Partie weiterhin souverän und feierte mit dem 33:25-Sieg verdient den Klassenerhalt. Erst einmal vielen Dank an unsere Zuschauer, die uns mit einer unglaublichen Stimmung gepusht haben. Ich bin nach diesem schweren Spiel sehr stolz auf meine Mannschaft und unheimlich erleichtert, dass wir mit diesem Heimsieg die Klasse halten können. Es war eine harte Aufgabe gegen Halle-Neustadt und wir haben unter der Woche sehr viel für dieses Spiel gearbeitet. Dazu standen beide Mannschaften unter einem enormen Druck. Natürlich haben wir in der ersten Halbzeit einiges verworfen und hätten eigentlich schon früher das Spiel entscheiden müssen. Am Ende setzen wir uns aber doch völlig verdient mit 33:25 durch und hatten vor allem in der zweiten Hälfte noch einmal richtig Spaß, freut sich Morgant über den Erfolg. Für die Sport-Union ist die Saison aber nach dem letzten Heimspiel noch nicht beendet. In den beiden letzten Auswärtspartien bei Frisch Auf Göppingen und Bayer 04 Leverkusen kann die NSU ohne Sorgen und Druck die aktuelle Runde abschließen und versuchen, weitere Punkte zu sammeln. Am 21. Mai werden sich die Neckarsulmerinnen bei einem öffentlichen Saisonabschluss dann endgültig von den eigenen Fans in die Sommerpause verabschieden. Neckarsulm: Roth (16/1 Paraden), Gorelova - Kalmbach (3 Tore), Pavkovic (12/7), Kaufmann (1), Haraldsdóttir (2/2), Namat, Goos (1), Pavkovic (1), Ineichen (5), Reimer (2), Espinola Perez (6), Stojkovska Halle-Neustadt: Gois, Gudelj (13/2 Paraden) - Ferreira Lopes (5 Tore), Reppe, Dietz, Fanina (1), Galinska (5/5), Möschter, Winkler, Smit (2/2), Heimburg (1), Lütke (4), Divak (7), Reißberg Siebenmeter: NSU 11/9 - HAL 8/7 Zeitstrafen: NSU 2 - HAL 2 Zuschauer: Text SG Fotos pek Der Sieg war eine Erlösung für die Mannschaft und die Fans Bei Gegenstößen immer die schnellste und dann auch noch acht Tore die quirlige Ana Pavkovic Nach etlichen Fehlversuchen und einem verworfenen Siebenmeter endlich das erste Tor von Seline Ineichen

19 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Abteilung Leichtathletik Gelungene Bahneröffnung in Mannheim Mehrkampfsieg für Clara Vermeiden (Sport-Union) Marian Wieland zeigte einen tollen Saisoneinstieg über 200 Meter Glänzend präsentierten sich die Neckarsulmer Leichtathleten bei der Bahneröffnung am Olympiastützpunkt in Mannheim. Auch wenn zu Beginn der Saison freilich noch nicht alles perfekt lief, überzeugten die F-Kader-Athletinnen Tara Aykit und Clara Vermeiden im Blockmehrkampf mit tollen Leistungen. Tara Aykit erzielte im Hürdenlauf mit 12,66 Sekunden eine hervorragende Zeit, die sie mit ihrer klasse Weitsprungleistung auf 5,31 Meter noch übertraf. Auch im Hochsprung (1,48 Meter) und im 100 Meter- Sprint (13,10 Sekunden) gefiel das 13-jährige Talent. Lediglich im Speerwurf lief es noch nicht wie gewünscht aber hier ist in den kommenden Wochen noch genug Zeit für den technischen Feinschliff. Den Tagessieg im Blockmehrkampf sicherte sich jedoch Clara Vermeiden, die in allen fünf Disziplinen gute Leistungen ablieferte. Im Hochsprung stellte die Gymnasiastin ihre Bestleistung mit 1,44 Meter ein. Im Hürdensprint über 80 Meter (13,46 Sekunden) und im 100-Meter-Sprint (13,51 Sekunden) gab es neue Bestzeiten zu vermelden. Im Weitsprung (4,89 Meter) und im Speerwurf (22,09 Meter) blieb die Hallen-Landesmeisterin nur knapp unter ihrer Bestleistung, was am Ende 2449 Punkte und den souveränen Sieg in der Alterklasse W14 einbrachte. In der männlichen Jugend U18 zeigte der D-Kader-Athlet Marian Wieland ebenfalls einen begeisternden Saisoneinstieg über 200 Meter. Der Sprinter der Neckarsulmer Sport-Union erzielte trotz glatter Laufbahn in 23,14 Sekunden direkt eine neue Bestzeit über die halbe Stadionrunde und präsentierte sich gut vorbereitet für die kommenden Meetings und Meisterschaften. (khl - Fotos: Frädrich) Typisches Aprilwetter beim 39. Werfertag im Pichterich - Hier Ergebnisse aus NSU-Sicht Trotz sehr kühlem Wettermix hatten Werfer einige gute Leistungen gezeigt Die Leichtathleten der Neckarsulmer Sport-Union veranstalteten im Pichterich-Stadion ihren nunmehr 39. Werfertag. Sonne, Wolken, Regen und gelegentlich auch Graupelschauer gaben sich bei recht kühlen Temperaturen ihr Stelldichein. Dennoch waren viele Athleten - darunter aus der näheren Umgebung hauptsächlich jüngere Jahrgänge und Senioren angereist - um sich beim perfekt organisierten Wettkampf zu messen (wir berichteten bereits vorab in Ausgabe 18). Am Ende des langen Wettkampftages waren die technische Leiterin Gudrun Vogel und Spartenleiter Richard Bauder von der Sport-Union, zufrieden, welche bei diesen Die NSU-Leichtathleten veranstalteten den 39. Werfertag im Pichterich trotz sehr kühlem Wettermix mit Erfolg landesoffenen Wettkämpfen die Gesamtorganisation verantworteten. Denn Abwicklung, Kampfgerichte und erneut auch die Bewirtung - welche Christian Möhle und Markus Dietrich zusammen verantworteten - hatten vorzüglich funktioniert. Neu war bei der Veranstaltung auch der Ergebnisdienst, der je nach Wettkampfstand live im Internet verfolgt werden konnte. Hier nun aus Sicht des Gastgebers die Leistungen: Männer Kugelstoßen: Björn Friedel 9,38 Meter; Speerwerfen: André Bierwagen 37,82 Meter. MJU18 Speerwerfen: Jan Haala 42,93 Meter; Mika Förschner 37,20 Meter. M14 Kugelstoßen: Max Bolle 6,22 Meter; Diskuswerfen: Max Bolle 20,52 Meter, Julius Förch 18,09 Meter. M12 Speerwerfen: Timo Nolte 15,58 Meter. Senioren M70 Kugelstoßen; Richard Bauder 13,14 Meter, Diskuswerfen 37,86 Meter. WJ U18 Speerwurf: Lara Schimmelpfennig 24,33 Meter. W15 Kugelstoßen: Kim Kübler 7,02 Meter, Diskuswerfen: Kim Kübler 15,33 Meter, Speerwerfen: Kim Kübler 19,06 Meter. W14 Kugelstoßen: Tara Aykit 10,11 Meter, Sena Aykit 7,58 Meter; Diskuswerfen: Clara Vermeiden 25,09 Meter, Tara Aykit 21,08 Meter, Sena Aykit 16,55 Meter; Speerwerfen: Tara Aykit 29,95 Meter, Clara Vermeiden 22,45 Meter. W13 Kugelstoßen: Janina Kern 6,35 Meter. WJU20 Speerwerfen: Lara Schimmelpfennig 24,33 Meter. Seniorinnen W40 Kugelstoßen: Stefanie Bauer 7,37 Meter, Diskuswerfen 18,16 Meter. Alle anderen Ergebnisse unter (khl - Fotos: Leitz) Klasse über die Hürden von links: Tara Aykit und Clara Vermeiden

20 20 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Bahneröffnung in Walldorf mit NSU-Startern Marian Wieland mit Mega-Leistungssteigerung Marian Wieland absolvierte zwei glänzende Starts mit Siegen Lara Schimmelpfennig siegte über 300 Meter Hürden Auch wenn es die Temperaturen aktuell anderes vermuten lassen, nimmt die Leichtathletik-Sommersaison zunehmend Fahrt auf. In Walldorf konnten nun einige weitere Athleten der Neckarsulmer Sport-Union in die Saison einsteigen und mit hervorragenden Zeiten und Platzierungen über unübliche Distanzen gefallen. Marian Wieland präsentierte sich bei empfindlich kühlen 5 Grad bestens aufgelegt. Zunächst siegte der 16-Jährige souverän in der männlichen Jugend über 150 Meter in starken 16,84 Sekunden bevor er dann über 300 Meter mit einer enormen Leistungssteigerung auf glänzende 36,40 Sekunden seine Ambitionen im Langsprint eindrucksvoll unterstrich. Lara Schimmelpfennig siegte in der weiblichen Jugend U18 über 300 Meter Hürden in 48,40 Sekunden. Bis zur fünften Hürde ebenfalls sehr gut laufend, hatte die 16-Jährige dann noch etwas Schwierigkeiten mit dem Zwischenhürden-Rhythmus, den sie sicherlich bis zum ersten Start über die 400 Meter Hürden in den Griff kriegen wird. Auch Eva Fiserová konnte in der weiblichen Jugend U20 gefallen und einen weiteren Tagessieg in den weiblichen Klassen nach Neckarsulm holen. In einem gemischten Rennen über 600 Meter ergriff die Studentin nach verhaltenem Beginn nach einer Runde die Initiative und erreichte das Ziel nach 1.49,21 Minuten als erste Frau. Anna Würth belegte in ihrem ersten Wettkampf für die Sport-Union auf Anhieb in 47,34 Sekunden Rang drei im 300 Meter-Sprint. (khl - Fotos: Frädrich) Bahneröffnung in Weinstadt/Remstal Neckarsulmer Läuferinnen und Läufer trotzen den Witterungsbedingungen Bei der 25. landesoffenen Bahneröffnung in Weinstadt/Remstal, mussten die Läuferinnen und Läufer, aber auch die Betreuer wettertechnisch so einiges ertragen. Vier Athleten der Neckarsulmer Sport-Union stellten sich bei 4 Grad, Dauerregen und unangenehmen Windböen der Herausforderung. Dazu war die Innenbahn in Weinstadt kaum zu belaufen, denn das Wasser stand zentimetertief, vor allem in den Kurven. Yannick Reiß musste als erster der NSU-Truppe an den Start gehen. Über die für ihn kurzen 1500 Meter lief er ein gleichmäßiges Rennen im Bereich von jeweils knapp unter 18 Sekunden pro 100 Meter. Am Ende kam er dem späteren Sieger immer näher und konnte mit seinen 4.27,53 Minuten, ein, angesichts des Wetters, ordentliches Ergebnis erzielen und erreichte damit Platz zwei bei den Männern. Den überzeugendsten Auftritt legte Lily Koch auf die Bahn. Nach einer etwas zu langsam angelaufenen ersten Runde, gelang ihr die Schlussrunde über die 800 Meter sehr gut. In starken 2.25,80 Minuten kam sie bis auf eine halbe Sekunde an ihre persönliche Bestzeit aus dem Vorjahr heran, belegte Rang drei in der Altersklasse W18 und bewies, dass sie bereits jetzt in einer sehr guten Form zu sein scheint. Nach beinahe zwei Jahren Pause auf dieser Distanz, wagte sich auch Tabea Bühl mal wieder an die 800 Meter- Strecke. Ihr Trainingsfleiß der letzten Wochen und Monate wurde auch gleich mit einer klaren persönlichen Bestzeit belohnt. Im Endspurt schob sie sich noch auf Platz vier in der Altersklasse W15 nach vorne und erzielte beachtliche 2.43,31 Minuten. Zum Abschluss lief dann noch Selina Schall in der Klasse W20 eine Stadionrunde über 400 Meter. Leider war bei den kürzeren Strecken das Wetter besonders störend, sodass Selina auch nicht in den Bereich ihrer persönlichen Bestzeit vorstoßen konnte. Ihre 63,96 Sekunden, bedeuteten dennoch einen guten dritten Platz und einen ordentlichen Saisoneinstand. (khl - Foto: Walz) Trotzten den Wetterbedingungen in Weinstadt, von links: Yannik Reiß, Selina Schall, Tabea Bühl und Lily Koch Abteilung Tischtennis Eva Fiserová steuerte ebenfalls einen Tagessieg bei Anna Würth sprintete über 300 Meter NECKARSULM JOURNAL Anzeigenannahme Telefon 07264/ Tischtennis Bundesliga NSU Neckarsulm Leutzscher Füchse 5:5 Wie bei den Herren gab es zum Abschluss für die Neckarsulmer Tischtennisdamen der 2. Bundesliga ein Unentschieden 5:5. Doch nicht nur das war dasselbe, sondern auch die 5:1-Führung des NSU Teams gegen die Leutzscher Füchse, reichte nicht zum Sieg, am Ende trennte man sich 5:5. Der Auftakt war verheißungsvoll mit dem Gewinn beider Doppel. Die deutschen Vizemeister Wenna Tu/Yuki Tsutsui, siegten deutlich 3:0, wie auch Lenka Harabaszova/Rebecca Mohr 3:2. Danach bauten die Einheimischen die Führung durch die Siege von Lenka Harabaszova 3:2, Wenna Tu 3:2 und Yuki Tsutsui 3:1, auf 5:0 aus, ehe die Füchsinnen durch Anna Helbig gegen Kathrin Hessenthaler, den ersten

21 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Erfolg erzielten. Weitere Siege der Sächsinnen, vor allem der von Huong Do Thi gegen Wenna Tu, nach 0:2 und 2:6 Rückstand, das den 6:2-Sieg der Neckarsulmerinnen bedeutet hätte, folgten. So musste sich das NSU-Team zum Ende der Saison mit einem Remis zufrieden geben. Foto VA Sabine Aschenbrenner inmitten des Dreigestirns v.l. Wolle Benesch, Jochen Essing und Willi Kerner NSU-Team v. li. Lenka Harabaszova, Wenna Tu, Rebecca Mohr und Kathrin Hessenthaler, die in der nächsten Saison wieder 2. Bundesliga spielen Wanderung der 2. Weggruppe der NSU Tischtennisabteilung Die neue Führungsspitze des 2 Weges Jochen Essing, Willi Kerner und Wolfram Benesch organisierte dieses Jahr die schon traditionelle Maiwanderug nach Lennach. Um Uhr ging es bei regnerisch kühlem Wetter am Samstag ab vom Schweinshag aus. Nach der Ankunft beim Guten Trunk in Lennach, waren auch einige Mitglieder mit dem Auto da. Das Führungsdreigestirn unter Jochen Essing, konnte fast 40 Teilnehmer zählen. Bei der Begrüßung gab es ein Hallo, als das Sparschwein des 2. Weges geschlachtet wurde und für die Wanderer die Getränke frei waren. Ein besonderer Willkommensgruß galt Abteilungsleiterin Sabine Aschenbrenner. Bei Gesprächen, Musik und Gesang, untermalt von Otto Braun mit dem Akkordeon, gingen die paar Stunden wie im Fluge vorbei. Leider ist dieses das letzte Mal im guten Trunk gewesen, da das Lokal im Juni schließt. Fotos OB rst Relegationsspiele der TT NSU Herren 2 und Herren 3 Als 8. der Verbandsliga mussten die NSU-Herren 2 Relegationsspiele machen um in der Vebandsliga zu bleiben. Klaus Werz, Christoph Hagmüller, Alex Mohr, Frank Hessenthaler, Tobias Mohr und Sascha Weber meisterten dies souverän mit 2 Siegen und waren mit ihren Punkten am Erfolg beteiligt. NSU Neckarsulm 2 - TB Beinstein 9:3 NSU Neckarsulm 2 - SV Deuchelsried 9:5 Dagegen verfehlte es das 3. Herren-Team hauchdünn das Ziel. Gegen den TSV Löchgau gab es für Noori Baktasch, Rolf Hacker, Marcel Weber, Michael Rössle, Michael Zornmüller, Daniel Wörner und Rene Wehn einen 9:5-Sieg, mussten sich aber der Spvgg Eschenau knapp 5:9 geschlagen geben. Das NSU-Team 3 spielt in der nächsten Saison in der Landesklasse. Fotos SG rst Alex und Sohn Tobias Mohr - Punktesammler der NSU Herren 2 Die Wanderer bei leichtem Regen vor dem Lokal Sport macht im Verein noch mehr Spaß Die knapp gescheiterten 3. Herrenmannschaft spielt in der kommenden Runde in der Landesklasse

22 22 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Obstbauverein Neckarsulm SC Dahenfeld 1946 e.v. Nachruf Der Obstbauverein Neckarsulm trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Rudolf Benz. In Ehrung seiner Verdienste für den Verein werden wir ihn allezeit in dankbarer Erinnerung behalten. Die Vorstandschaft im Namen der Mitglieder Probetraining Die SGM Daheim (Dahenfeld/Oedheim) veranstaltet im Mai mehrere Probetrainings für viele verschiedene Jahrgänge. Wir suchen Spieler/-innen aus den Jahrgängen 2001 bis Am 15. Mai findet ab Uhr auf dem Sportgelände Dahenfeld ein Probetraining für die Jahrgänge 2001, 2002 und 2003 statt. Am Freitag, den 17. Mai für die gleichen Jahrgänge auf dem Sportplatz Oedheim. Für die Jahrgänge 2004, 2005 und 2006 gibt es die Möglichkeit am Dienstag, den 14. Mai um Uhr (Sportplatz Oedheim) und Donnerstag 16. Mai um Uhr (Sportplatz Dahenfeld) vorbeizuschauen und zusammen mit uns Fußball zu spielen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kommt vorbei und werdet Teil der SGM Daheim. Dahenfeld gemacht. Auf ihrem selbst gebauten schwarz-roten Ziehkarren befindet sich alles, was man für einen coolen Ausflug benötigt: Ein überdachter Grill mit leckeren Würstchen, Flaschenund Glashalter und genügend Alkohol. Vorbildlich hängt ein Müllsack am Gestänge, in den der Abfall kommt. Mit deutschen Schlagern und Hits ist der Musikgeschmack dieser Truppe für alle Umstehenden schnell zu erraten: Mallorca-Hits sind angesagt. Auf die gute Bewirtung vom SC Dahenfeld setzt eine lustige Mädchentruppe aus Brettach. Während die Mütter mit ihren Töchtern die sonnigen Plätze auf der Bank genießen, halten sich ihre Männer lieber an einem kühlen Bier nebenan fest. Etwas Umdenken musste der SC Dahenfeld dieses Jahr um den Anforderungen der Forstwirtschaft gerecht zu werden. So konnte das Wald-Café nicht wie sonst in der Scheune aufgebaut werden und auch für die Wickelstation konnte kein Platz mehr gefunden werden. Der Waldkindergarten hat sein Quartier unter dem Jahr rund um die Blockhütte aufgebaut. Auch das führte zu Veränderungen. Doch Vorstand Stefan Erlewein hatte auch diese Aufgabe mit seinem Team gemeistert und weiß wie wichtig das 1. Mai-Fest als Einnahmequelle für den Sportverein ist. Der Aufwand steht hier in einem guten Verhältnis zum Erlös, erklärt er. Doch ohne die zahlreiche Unterstützung von ca. 100 Helfern wäre diese Leistung nicht zu schaffen. Wir arbeiten in zwei Schichten, der Hauptandrang von bis Uhr ist sonst auch nicht zu bewältigen. Doch obwohl um die Mittagszeit fast jeder Platz besetzt ist, bilden sich kaum lange Schlangen an den Essen- und Getränkeausgaben. Langjährige Erfahrung, ein eingespieltes Team, die gute Unterstützung der Stadt Neckarsulm und das herrliche Wetter sind ein guter Garant für dieses gelungene Fest. Text mut Fotos mut Gut besuchtes Dahenfelder Waldfest Bei herrlichem Wetter lud der Sportclub Dahenfeld traditionell am 1. Mai zum Waldfest an der Blockhütte ein. Dank strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad waren wieder Besucher aus der Umgebung vor Ort und genossen die familiäre Atmosphäre. Mit leckeren Steaks und Würsten wurden sämtliche Besucher in gewohnter Manier versorgt. Zusätzlich sorgten die knapp 40 selbst gebackenen Kuchen für einen schmackhaften Nachtisch. Der SC Dahenfeld bedankt sich bei allen Gästen und Helfern, die das diesjährige Waldfest zu einem wunderbaren Fest gemacht haben. IK Besucherandrang beim SC Dahenfeld Mit Sonne und Wonne geht es wohlgelaunt in den ersten Mai Geniales Wanderwetter motivierte viele Unternehmungslustige am ersten Mai ihre Wanderstiefel zu schnüren und den Festen in der Umgebung einen Besuch abzustatten. So machten sich bei strahlendem Sonnenschein große Gruppen auf, um eines der Feste rund um das Sulmtal zu besuchen. Mit Fahrrad, Bollerwagen oder einfach auf Schusters Rappen befanden sich die Ausflügler. Laute Musik schalt aus den schwarzen Boxen der GSG- Truppe aus Neckarsulm. Unter dem Jahr treffen wir uns in einer Scheune, erklärt Jannik. Aber heute hat sich die erfinderische Gruppe Lea und Virginia in Richtung Waldfest des SC Sonne satt - verschafft gute Laune am 1. Mai Bärbel Heinrich und Roswitha Korb können mit über 40 Kuchen ein abwechslungreiches Kuchenbuffet anbieten

23 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Das eingespielte und routinierte Team stemmt den Ansturm über die Mittagszeit Mit Sitzgelegenheiten auf dem Nebenweg, schafft der SC Dahenfeld zusätzliche Plätze Eine nette Mädchentruppe aus Brettach Die GSG-Truppe mit Neckarsulmer Jugendlichen Anzeigen

24 24 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Schachclub Neckarsulm e.v. Kreisklasse, 9. Runde In der Schlussrunde der Kreisklasse ging es für die Zweite des Schachclubs Neckarsulm noch mal um alles. Im Heimspiel gegen den Drittplatzierten SV Bad Rappenau können die Neckarsulmer mit einem Sieg ihre Tabellenführung behaupten und die Saison mit der Meisterschaft krönen. Bei einer Niederlage drohte man jedoch von den Aufstiegsplätzen verdrängt zu werden. Während die Badstädter an den vorderen Brettern stärker besetzt waren, waren die Neckarsulmer an den hinteren Brettern spielstärkemäßig im Vorteil. Aller theoretischen Spielverlaufserwartungen zum Trotz entwickelte sich in einem Spiel mit Endspielcharakter an allen Brettern ein offener Schlagabtausch. Die Führung erzielten jedoch die Rappenauer. Die Zweiradstädter wurden nun in die Situation gedrängt zu reagieren und mehr zu riskieren. Markus Holzinger sorgte in seinem vorerst letzten Einsatz für den Ausgleich, den die Neckarsulmer postwendend gleich wieder abgeben mussten. Dieses Szenario wiederholte sich bis zur Zeitkontrolle zum zwischenzeitlichen 3:3. In den letzten beiden Partien war es schließlich das Neckarsulmer Schachtalent Kevin Broncel, der das wichtige 4:4 und damit den Aufstieg besiegelte. Trotz des Unentschiedens feiert die Zweite damit die Meisterschaft und krönte eine sehr gute Saison, da Böckingen das letzte Spiel nicht siegreich gestalten konnte. Aufgrund eines kampflosen Sieges der Böckinger in der Anfangsphase der Saison ist die Aufstiegsfrage unklar. Es ist zu erwarten, dass der zweite Aufstiegsplatz zwischen den punktgleichen SV Böckingen, SC Widdern und SV Bad Rappenau in einem Stichkampf ermittelt wird. Nach dem Abstieg der Ersten darf der Schachclub nun mit der Zweiten die Meisterschaft feiern und hat nun zum Saisonende zwei Aufstiege einem Abstieg gegenüber stehen. Es spielten: Maxim Brez (0), Branko Drofenik (1), Markus Holzinger (1), Florian Leiensetter (1), Yannik Weber (0), Daniel Pasch (0), Bernd Rafler (0), Kevin Broncel (1). Unterlandpokal, 3. Runde In der dritten Runde des Unterlandpokals traf der Schachclub Neckarsulm zu Hause auf den Turnierfavoriten Heilbronner SV. Zwischen dem Neu-Bezirksligisten aus Neckarsulm und dem Oberligisten bestand auf dem Papier mehr als nur ein Klassenunterschied. Die Zweiradstädter warfen alles in die Waagschale, hatten aber gegen die übermächtigen Gegner keine Chance und lagen kurz vor Spielende mit 0:3 zurück. Einzig Florian Leiensetter gelang es, seinen Gegner unter Druck zu setzen und ihn in ernsthafte Bedrängnis zu bringen. Im Endspiel hatte er gute Gewinnmöglichkeiten, wählte jedoch nicht die beste Fortsetzung und erkämpfte schließlich mit ungleichfarbigen Läufern ein Remis zum 0,5:3,5-Endstand. Nachdem man gegen die Heilbronner in diesem Wettbewerb zuletzt nichts Zählbares zu Stande brachte, ist das Ergebnis trotz der deutlichen Niederlage ein kleiner Erfolg. Mit nun 5,5 Punkten fallen die Neckarsulmer auf den neunten Platz zurück. Die Heilbronner gaben in dieser Spielzeit erstmals einen halben Punkt ab, bleiben jedoch mit komfortablem Vorsprung an der Tabellenspitze. Es spielten: Thomas Mädler (0), Jürgen Boxberger (0), Timo Stark (0), Florian Leiensetter (0,5). Schwäbisches Volkstheater Obereisesheim Alles unter Kontrolle Die Zeit von Außer Kontrolle, dem diesjährigen Stück des Schwäbischen Volkstheaters Obereisesheim ist vorbei. Nach vier Vorstellungen vor ausverkauftem Haus und mit riesigem Beifall, fiel nun der letzte Vorhang für diese Saison. Grund genug für das eingespielte Ensemble, sich für den Applaus und die Begeisterung des Publikums zu bedanken. Wenn der Saal mitgeht, spüren die Akteure das auf der Bühne und werden mitgetragen. Der Dank ging nicht nur an die Besucher, die Vereinsleitung dachte auch an die langjährigen Stützen des Ensembles. Und dem schloss sich der Landesverband Baden-Württemberg für Amateurtheater an und verlieh die silberne Ehrennadel an Claudia Patrzek, Klaus Freyer und Heidrun Höpfer, die sich über die Aufgabe als Darsteller und Regisseurin hinaus engagiert haben. Angesteckt wurde die Jubiläumsgabe von Ernst Schuster, der seiner Heidrun dabei eine Liebeserklärung machte. Das Ensemble schickte zudem von der Bühne herunter ein Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund. An Gabi und Rainer Horch und an Ernst Schuster, die in gewohnter Manier die Gäste kulinarisch verwöhnten. Mit eingeschlossen wurden die weiteren Mitglieder und Helfer, die sich vor, während und nach den Veranstaltungen engagierten. Als kleines Dankeschön dafür, veranstaltet der Verein am 11. Mai ab 15 Uhr ein Helferfest bei den Kleintierzüchtern Obereisesheim. Dazu sind alle Helfer und Aktiven herzlich einladen. Das Lob ist eindeutig: Ohne unsere vielen Helfer und ihren engagierten Einsatz wäre aber auch das beste Stück nicht viel wert. Text pek Foto privat Geehrt wurden (v.li.) Heidrun Höpfer, Klaus Freyer und Claudia Patrzek Scouts & Chor Neckarsulm Vorverkauf für Benefizkonzert Lebensträume des Scouts- Chores ist gestartet Am 25. Mai um Uhr lädt der Scouts-Chor aus Neckarsulm zu einem Benefizkonzert in die Neckarsulmer Ballei ein. Als Gastchor wird der Kinder- und Jugendchor Orgelpfeifen aus Neckarsulm mit dabei sein, der unter anderem durch seine Musicalaufführungen wie Esther oder Daniel bekannt ist. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zugunsten des Projektes Hoffnungsträger der Heilbronner Diakonie. Das diesjährige Motto Lebensträume spielt auf die Auswahl der Songs an, die vom erfüllten Leben und von Millionen Träumen erzählen werden, so Jan Riedel, Dirigent des Scouts-Chores. Eintrittskarten können ab sofort bei der Neckarsulmer Buchhandlung Chardon, der städtischen Musikschule Neckarsulm oder unter erworben werden. Der Preis beträgt 10 EUR für Erwachsene und 5 EUR für Schüler und Studenten. An der Abendkasse sind die Karten jeweils 2 EUR teurer.

25 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr TC Sulmtal e.v. Eröffnung der Spielzeit 2019 zwischen Freunden und Nachbarn. Gleich einen ganzen Tisch hatte die Großfamilie Gurr belegt. Auch sie haben eine Tradition. Am Vormittag geht es nach Biberach zur Musik und anschließend kommt man zurück nach Obereisesheim und genießt das Fest hier oben am Waldrand, obwohl auch die Waldschenke und der Besen sehr gut besetzt waren. Emi, Elke Harald, Siegfried und Ute Gurr zusammen mit Ingo und Steffi Wolff, die zu 50 Prozent Gurr- Wurzeln haben, hatten einen vergnügten Nachmittag, trafen viele Bekannte und werden auch in den kommenden Jahren - bei jedem Wetter - hier vorbeischauen. Text und Fotos pek Fotos TC Sulmtal VdK Ortsverband Neckarsulm Historisches und modernes Mannheim Am Mittwoch, 29. Mai veranstaltet der VdK-Neckarsulm einen Tagesausflug nach Mannheim, der Metropole zwischen Rhein und Neckar. Auf dem Programm stehen eine zweistündige Stadtrundfahrt mit dem Thema: Historisches und modernes Mannheim und eine ebenso lange Schifffahrt durch den zweitgrößten Binnenhafen Europas zum Gesamtpreis von 44,- Euro. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Info und Anmeldungen bis 15. Mai an Annett Sänger Tel / oder annettsaenger@arcor.de Schon am Eingang zum Fest machten die Sportler klar, wer hier Chef im Ring ist VfL Obereisesheim Abteilung Ringen Perfekte Stimmung Die Plätze an der Obereisesheimer Hölzleshütte waren am 1. Mai alle belegt Ideale Bedingungen hatten die Obereisesheimer Ringer bei ihrem Maifest. Alle drei Jahre ist die Abteilung für das Fest um die Hölzleshütte zuständig. An einen solchen Andrang konnten sich die Verantwortlichen Hackel, Henry und Vaddi nicht erinnern. Sie empfingen die Besucher mit bester Stimmung am Bierfass. Und nicht wenige bleiben hier gleich stehen. Der große Eichentisch mit den eingelassenen Namensschildern von wichtigen Mitgliedern des Fördervereins war ein guter Platz, zwar ohne Barhocker aber auch um die Hütte herum waren Sitzplätze rar. Andrea Krause, Sandra Schmidt und Matthias waren gegen Mittag im Ort losmarschiert und hatten sich die legendären Ringersteaks mit Kartoffelsalat gegönnt. Die Versorgung klappte dank einem starken Team aus Frauen und Männern einwandfrei. Schon seit Jahren kommt der Biberacher Georg Boyn mit seinen elf Freunden, Hund Goldie und einem Bollerwagen mit wichtigen Utensilien hier vorbei. Die herrliche Lage - besonders bei Sonnenschein und das perfekte Angebot zu dem auch rund 40 selbst gebackene Kuchen gehören überzeugt die Wanderer. Etwas Vegetarisches würden sich Susanne Mantino und Oliver Urtel noch wünschen, Die beiden machten den Abschluss ihrer längeren Radtour natürlich hier in der herrlichen Umgebung Erst kurz vor dem Rückweg ließen die Gurrs die Gläser leer werden Alles dabei hatten Georg Boyn (rechts mit Hund Goldie) und seine Freunde

26 26 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ringer des Vfl Obereisesheim e.v. Liebe Mitglieder, am Samstag, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ringer im Besenhäusle Rieck, Holzweg 110 in Neckarsulm/Obereisesheim um Uhr statt. Die Jahreshauptversammlung setzt sich aus folgenden Tagesordnungspunkten zusammen: 1. Begrüßung der Anwesenden und Verlesen der Tagesordnungspunkte 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers - Kassenbericht Bericht des Wirtschaftsführers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsaktualisierung - Anpassung der zur Zeit geltenden Vorschriften 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Die Satzungsaktualisierung kann beim 1. Vorsitzenden Thomas Gutbrod, Alte Schulstr. 8/2,74172 Neckarsulm, Tel /85046 ab sofort nach Absprache eingesehen bzw. angefordert werden. Thomas Gutbrod, 1. Vorsitzender Ringerwaldfest am 1. Mai erfolgreich gemeistert Das Kaiserwetter war zum 1. Mai angekündigt, die Mannschaft der VfL-Ringer und des Fördervereins war für den großen Ansturm der vielen Gäste gerüstet. Die vielen Besucher wurden an der Obereisesheimer Hölzleshütte fast ohne Wartezeiten bei gutem Essen aus der Ringerküche - und regionalen Getränken schnell versogt. Wir waren heute auf alles eingestellt, über 50 Helfer haben an diesem Waldfest auch im Vorfeld gute Arbeit geleistet. Sensationell wie unsere Helfer diese Hürde gemeistert haben. Mein Dank gilt allen Gästen die uns besucht haben, sowie allen fleißigen Helfern und Kuchenspendern, so Fördervereinsvorsitzender Thomas Gutbrod. (RP) Weltladen Neckarsulm und Obereisesheim Samstag - faires Frühstück in Neckarsulm am Weltladentag Wir laden zum nächsten Fairen Frühstück Samstag, 11. Mai ab 9.00 Uhr im Neckarsulmer Weltladen herzlich ein. Wie immer finden unsere Gäste neben frischem Kaffee und Tee ein Buffet mit Produkten aus fairem Handel und Erzeugnissen aus regionalen Betrieben. Man sitzt wie gewohnt gemütlich beisammen kann sich vor, bei und nach dem Frühstücken im Laden nach einem Geschenk für sich oder einen lieben Menschen umsehen. Bestimmt findet sich unter den Neuheiten von der fairen Messe etwas Passendes für den Muttertag am Sonntag, 12. Mai. Für Interessenten halten wir in unseren Läden Informationsmaterial des Weltladenverbandes zur Forderung nach gesetzlichen Regelungen für die Haftung von Importeuren bei der Verletzung von Menschen und Arbeitsrechten bei ihren Zulieferen bereit. Öffnungszeiten Weltladen Neckarsulm: (Eingang Schindlerstraße neben der Mediathek) Montag bis Freitag Uhr An diesem Samstag wegen des Frühstücks von 9.00 bis Uhr Tel / Weltaden Obereisesheim: (Hauptstraße 29) Montag bis Samstag Uhr Freitagnachmittag Uhr Tel / Mehr Informationen auf unserer Webseite: weltladen-neckarsulm.de NECKARSULM JOURNAL Anzeigenannahme Telefon 07264/70246 Evang. Bezirksjugendwerk Neuenstadt Jungscharlager in Hollerbach sind immer ein geniales Erlebnis Auch dieses Jahr bieten wir euch wieder ein Lager zum Schnuppern, voller Erlebnisse, Spaß, Spannung, Action und Abenteuern. Unsere Mitarbeiter sind jetzt schon hoch motiviert und freuen sich riesig, mit euch eine super Zeit auf unserem tollen Freizeitgelände in Hollerbach im Odenwald zu verbringen. Zeltlager in Hollerbach heißt schlafen in Gruppenzelten mit 6-8 anderen Kids sowie 2 Mitarbeiter... leckeres Essen von unserem supergenialen Küchenteam...ein tolles Gelände mit vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten, einem Pool, Tischtennisplatte und vieles mehr... den herrlich ausgestatteten Lagerkiosk, falls du mal was Süßes brauchst... Anspiele, spannende Geschichten aus der Bibel und fetzige Lieder... ca. 30 hochmotivierte und lustige Mitarbeiter/-innen, die sich für dich voll ins Zeug legen, damit du eine tolle Zeit in Hollerbach verbringen kannst Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich. Schnupperlager Hollerbach Teilnehmer: Mädchen und Jungen zwischen 7 und 11 Jahre Termin: Kosten: 59 Euro mit Geschwisterermäßigung: 53 Euro Anmeldeschluss: (danach auf Anfrage) Leitung: Nicole Simpfendörfer, Norbert Klett und ehrenamtliches Schnupperlagerteam Leistungen: Vollverpflegung, Unterkunft in Zelten, Programm, pädagogische Betreuung. Achtung: An- und Abreise erfolgt privat. Fahrgemeinschaften können vermittelt werden. Beim Sommerlager vom 5. bis haben wir noch wenige Plätze für Jungs und Mädels frei, beim Sommerlager vom sind nur noch wenige Plätze für Mädchen zu vergeben. Infos und Anmeldungen: kontakt@ejn-online.de, Tel /1412 Dies und das Geldautomat im Einkaufscenter Hohenloher Straße gesprengt Kriminalpolizei Heilbronn nimmt Zeugenhinweise entgegen Hohen Sachschaden richteten Unbekannte in der Nacht zum Freitag in Neckarsulm an, als sie einen Geldautomaten sprengten. Die Täter brachen kurz nach 2 Uhr die Tür zu einer Ladenpassage im Einkaufscenter in der Hohenloher Straße auf und gelangten durch diese ins Gebäudeinnere. Sie begaben sich offenbar zielgerichtet zu einem Bankautomaten und sprengten diesen auf. Durch die Wucht der Detonation wurde nicht nur der Automat aufgerissen, sondern auch Zwischenwände umgeworfen und das Sprinklersystem beschädigt. Dadurch trat insbesondere am Standort des Geldautomaten eine große Menge Wasser aus. Nach dem Eingang des Einbruchsalarms löste die Polizei eine Fahndung aus, die jedoch keinen Erfolg brachte. Wieviel Geld die Einbrecher aus dem Automaten erbeuten konnten, ist bislang unklar. Der entstandene Sachschaden liegt wahrscheinlich bei mehr als Euro. Aufgrund der starken Deckenbeschädigungen bleibt das Einkaufszentrum bis zu einer Überprüfung durch Experten vorerst geschlossen. Da es bislang keinerlei Hinweise auf die Täter oder ein Fluchtfahrzeug gibt, hat die Polizei folgende Fragen:

27 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr Haben sich in den vorangegangenen Tagen Personen bei dem Geldausgabeautomaten im Hauptgang des Einkaufszentrums verdächtig verhalten? Sind jemandem in den Vortagen oder in der Tatnacht verdächtige Personen oder ein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums aufgefallen? Kann jemand sonstige Hinweise auf die Täter geben? Hinweise gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131/ (Polizeipräsidium Heilbronn) Foto Feuerwehr Neckarsulm Polizeipräsidium Heilbronn Unterland: Kripo warnt vor Autodieben Die Kriminalpolizei Heilbronn warnt vor Autodieben. Im Jahr 2019 kamen bereits 17 hochwertige Fahrzeuge im Stadt- und Landkreis Heilbronn weg. Der Wert der Autos, die alle mit dem sogenannten Keyless-System ausgerüstet waren, liegt insgesamt weit im siebenstelligen Eurobereich. Zuletzt wurde in Ilsfeld- Auenstein ein Audi A6 im Wert von Euro gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter über ein Spezialgerät die Funksignale des Autoschlüssels empfangen und verstärken und auf diese Weise nicht nur in die Fahrzeuge gelangen, sondern diese auch starten können. Die Kripo rät deshalb dringend, die Fahrzeugschlüssel von Autos, die mit diesem System ausgerüstet sind, nicht einfach in die Garderobe zu hängen, sondern in einer Blechbüchse zu lagern, sodass die Signale abgeschirmt werden. Empfohlen wird, mit dem in der Büchse liegenden Schlüssel zu testen, ob diese ausreichend abschirmt oder die Wände zu dünn sind. Verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den Autodiebstählen auch in Zukunft sollten umgehend über den Notruf 110 oder direkt an die Kriminalpolizei Heilbronn, Tel / , gemeldet werden. Landratsamt Heilbronn Kostenfreie Energieberatung Heizungsaustausch, Energetische Sanierung, unübersichtliche Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften? Was muss ich beachten? Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizierten Gesetzen und Vorschriften nicht zurecht? Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Im Einzelgespräch mit den ehrenamtlichen und von neutraler Stelle zertifizierten Energieberatern können Sie individuelle Fragen klären oder sich ganz allgemein zum Thema Energieeffizienz und Sanierung informieren. Die ca. 30- bis 45-minütige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 20 Beratungsstellen (Rathäusern) statt und ist für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist notwendig. Die Termine können unter vereinbart werden. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Uhrzeiten und Räumlichkeiten. Antworten zu Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung unter Tel / bzw oder unter energieberatung@landratsamt-heilbronn.de. Landratsamt und Außenstellen am Freitag, 17. Mai geschlossen Wegen einer betrieblichen Veranstaltung ist die Landkreisverwaltung am Freitag, 17. Mai 2019 nicht erreichbar. Die Landkreisverwaltung umfasst die Ämter in den Gebäuden Lerchenstraße (einschließlich der Kfz-Zulassungsstelle) und Kaiserstraße in Heilbronn, die Straßenmeistereien in Abstatt, Bad Rappenau-Bonfeld, Brackenheim und Neuenstadt, die Außenstelle des Forstamts in Eppingen, die Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern- Stetten sowie die Erddeponie Heuchelberg. Tagesmütter/Tagesväter gesucht Der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landratsamtes Heilbronn sucht engagierte Tagesmütter oder Tagesväter, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, zuverlässig und belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich vorstellen können, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich durch Fortbildungen weiter zu qualifizieren und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, sollte ebenfalls mitgebracht werden. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, ist zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung eingeladen am Dienstag, 28. Mai oder am Dienstag, 23. Juli, jeweils von 9.30 bis Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Raum U22. Anmeldungen unter Tel oder per an s.grossmann@landratsamt-heilbronn.de. Aktionsplan Kupierverzicht - darauf müssen sich Schweinehaltende einstellen Der Aktionsplan Kupierverzicht bringt ab 1. Juli 2019 etliche Neuerungen, die von schweinhaltenden Betrieben zu beachten sind. Verschiedene Expertinnen informieren am Mittwoch, 29. Mai von bis ca Uhr in der Außenstelle des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises in Sinsheim in der Muthstraße 4 über die rechtlichen Grundlagen, Maßnahmen zur Reduzierung von Schwanzbeißen und über das Ausfüllen der Tierhaltererklärung und Risikoanalyse. Zu der Veranstaltung sind auch Landwirtschaftsbetreibende aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn eingeladen. Anmeldungen beim Amt für Landwirtschaft und Naturschutz unter Tel / Agentur für Arbeit Heilbronn Arbeitsmarkt regional - Weinsberg Die Messe vor Ort für Arbeitgeber und Arbeitsuchende Die Agentur für Arbeit Heilbronn und das Jobcenter Landkreis Heilbronn veranstalten am 15. Mai von bis Uhr in der Hildthalle in Weinsberg eine Messe für Arbeitgeber und Arbeitsuchende. Regionale Arbeitgeber stellen sich mit ihren freien Arbeitsstellen vor. Arbeitssuchende können gleich ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Die ganze Welt ist Bühne BiZ & Donna - Die Veranstaltungsreihe für Frauen... und alle Frauen und Männer bloße Spieler - was Shakespeare einst geschrieben hat, ist auch heute noch gültig. Im Workshop am 22. Mai von 9.30 bis Uhr im Rathaus Zaberfeld, Schlossbergstraße 5 werden Atem, Stimme und Körper, genauer untersucht. Der Workshop richtet sich an alle, die gerne selbstbewusster und stärker auftreten wollen. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und etwas zu trinken mitbringen. Die Teilnehmer bekommen am Ende des Workshops ein Handout mit den erlernten Übungen. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per Mail unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de anmelden.

28 28 NECKARSULM JOURNAL 9. MAI 2019 Nr. 19 Ausschreibung des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege 2019 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) schreiben den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019 in Baden-Württemberg aus Die Ausschreibung des Preises in Baden-Württemberg erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, der Architektenkammer Baden- Württemberg, dem Handwerkskammertag und den Handwerkskammern in Stuttgart, Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reutlingen und Ulm sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg als oberster Denkmalschutzbehörde. Die Preisverleihung findet im November statt. Der Preis wurde in Baden-Württemberg vor 2011 bereits 2001 ausgelobt. Die Allgemeinen Vergaberichtlinien und das Antragsformular sind beim Baden-Württembergischen Handwerkskammertag erhältlich oder können unter der Rubrik Presse auf der Homepage der DSD ( heruntergeladen werden. Vorschläge und Bewerbungen aus Baden-Württemberg werden von Handwerksbetrieben, Architekten, Denkmalpflegern sowie den privaten Bauherren bis zum 2. Juni 2019 an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, Mohrenstraße 20/21, Berlin, erbeten. Bitte beachten: Redaktionelle Beiträge müssen montags bis 8.00 Uhr über das online-system erfasst werden. Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie diesen bei uns ganz unkompliziert beantragen. Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Telefon: Telefax: nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil im Sinne des Presserechts: Oberbürgermeister Steffen Hertwig oder Vertreter im Amt, Marktstraße 18, Neckarsulm Verantwortlich für den gesamten Inhalt mit Aus nahme des amt lichen Teils: Timo Bechtold Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Anzeigen Inge Rutkowski, Tel / Büro Anzeigenberatung Kirchenstraße Bad Rappenau Telefon: Telefax: Sudoku Nr mittel Redaktion nussbaum-medien.de Ständige Mitarbeiter: Heike Mutz (mut) Inge Rutkowski (ir) Peter Klotz (pek) Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt Telefon: 07033/ Internet: Zustellung Das Mitteilungsblatt Neckarsulm Journal wird an alle wirtschaftlich erreichbaren Haushalte verteilt. Multimedia Das Neckarsulm Journal er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter Das Online-Portal für Ihre Region: Redaktioneller Hinweis Redaktioneller Hinweis für alle Vereine und sonstige Organisationen! Der Verlag behält sich vor, qualitativ schlechtes Bildmaterial abzulehnen und von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir bitten um Verständnis! Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter

29 NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 ANZEIGEN 29 TRAUER PFLEGE FÜR ERINNERUNGEN MIT STIL MAURER GRABMALE EINE DER GRÖSSTEN UND SCHÖNSTEN GRAB- MALAUSSTELLUNGEN BADEN-WÜRTTEMBERGS Fachmännische und persönliche Beratung. Qualitativ hochwertige und erstklassige Arbeiten. Schöne, individuelle Grabmale nach Kundenwunsch und zu günstigen Festpreisen. Lieferung und Aufstellung auf allen Friedhöfen in ganz Baden Württemberg ohne Mehrpreis! Salinenstraße Bad Friedrichshall Tel / Zu Hause wohnen tagsüber gut betreut Unser Angebot: ** Versorgung ** Verpflegung ** Beratung ** Betreuung ** Fahrdienst Die Keppler-Stiftung in Neckarsulm Vinzenz Neckarsulm, St. Urban E sowie der Katholische Sozialstat Vinzenz Neckarsulm Kontakt: Tagespflege St. Vinzenz Spitalstr Neckarsulm Fon: Mail: tagespflege.nsu@keppler-stiftung.de MUSTER Unser Unternehmen bietet den Menschen bei einem Todesfall würdevolle Leistungen zu einem guten Preis. Wir sind der Meinung, dass eine pietätvolle und persönliche Beisetzung nicht viel kosten muss. H Bestattungshaus immel lau Unser Anspruch ist es, hilfesuchenden Menschen in Anastasia Reisler schweren Zeiten beizustehen. Beratungszentren: Heilbronn Weinsberg Heilbronn Lauffen Weinsberg Neckarsulm Lauffen Bad Rappenau Neckarsulm Bad Friedrichshall Neuenstadt VERANSTALTUNGEN Lassen Sie sich Tag und Nacht kostenlos beraten INFOABEND Di., 14. Mai 2019, 19 Uhr Berufsausbildungen Grafik-Designer/-in Foto-Medientechniker/-in Wirtschaftsassistent/-in Sozialwirt/-in Fachwirt/-in im Erziehungswesen Schulabschlüsse Abendgymnasium Berufskolleg Fachhochschulreife Kfm. BK Fremdsprachen Kfm. BK Wirtschaftsinformatik Der Schlemmerblock 50 % sparen! Viele Leser fragen uns, wie man den vergünstigten Schlemmerblock beziehen kann. Den genauen Bestellvorgang haben wir in der Anzeige, die regelmäßig in den Mitteilungsblättern erscheint, beschrieben: 1. Online 2. Vorteilscode NussbaumClub eingeben 3. gewünschten Schlemmerblock suchen 4. nur 50 % zahlen (bspw. 17,45 statt 34,90 ) Kann man den Schlemmerblock direkt über den Verlag beziehen oder sogar im Verlag per Telefon bestellen? Nein, das geht leider nicht. Um den Schlemmerblock zu erhalten, müssen Sie auf der Homepage des Anbieters, also der Schlemmerblock Marketing GmbH, den oben angegebenen Code angeben. Andere Vorgehensweisen sind nicht möglich. Bei Fragen zum Inhalt des Schlemmerblockes, Unklarheiten oder Problemen bei der Bestellung setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung. Der Verlag hat leider keinen direkten Zugriff zu den Buchungssystemen der Partner. Kolping-Bildungszentrum Heilbronn Bahnhofstraße 8 und Heilbronn Tel

30 30 ANZEIGEN NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 IMMOBILIEN Kein Märchen! WIR KAUFEN ALLES. Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Wir bieten Ihnen Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen Verkaufsgarantie innerhalb von 4 Monaten IhreAnsprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth Königskinder Immobilien GmbH, Königstraße 62, Stuttgart, info@koenigskinder.de, Info-Tel: (kostenlos) IMMOBILIEN-VERKÄUFE heilbronn Theodor-Fischer-Str. J4 IM BAU Theodor-Fischer-Straße 6, unverbindl. Illustration VERSCHIEDENES Juwelier Meier kauft Zinn, Silberbesteck, Armband-, Taschenuhren, Münzen, Medaillen und Bernstein Tel / Nur Noch eine WohNuNg zum Verkauf 3 Zimmer, 76 m² Wohnfläche, 4. OG, Loggia, hochwertige Ausstattung, KP: , TG auf Wunsch. modernes Wohnen im Stadtquartier Neckarbogen Das BUGA-Gelände zentrumsnah und doch im Grünen WohNuNgeN und apartments zur VermietuNg 2-Zimmerwohnung, ca. 60 m², monatl. KM 995 inkl. TG-Stellplatz. 3-Zimmerwohnung, ca. 77 m², monatl. KM inkl. TG-Stellplatz und EBK. Möblierte Apartments, ca. 20 m², monatl. KM ab 350. Alle Wohnungen BJ 2019, Erstbezug, bezugsfrei. KfW-Effizienzhäuser 55, Energieausweise in Bearbeitung. Paulus Wohnbau GmbH Pleidelsheim Tel Suche / Biete NSU-Neuberg Suche Reihenhaus in NSU-Neuberg und biete eine Eigentumswohnung auch in NSU-Neuberg, mit Wertausgleich. alex2042@web.de IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Sie kennen jemanden, der sein Baugrundstück/Abrisshaus verkaufen möchte? Ihren Tipp belohnen wir im Erfolgsfall mit # (gilt auch für Eigentümer). Bien-Zenker Info-Center Heilbronn Karlstr. 34 Ihr Ansprechpartner: Uwe Hofbauer Tel bien-zenker.de Wir suchen in Leipzig, Halle und Umgebung, ETW, Haus, Grundstücke für vorgemerkte Kunden! Ihr Ansprechpartner: B. Geg Mail: leipzig@garant-immo.de GARANT Immobilien Tel. 0341/ STELLENANGEBOTE Zimmermädchen/Roomboy (m/w/d) für ein Hotel in Neckarsulm gesucht. Bez.: Stundenlohn. Keine Leiharbeit. Servico HDG, Tel Werbung bringt Erfolg!

31 NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 ANZEIGEN 31 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print- Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! Zur Verstärkung unserer technischen Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauzeichner/in IHR PROFIL Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in technisches Verständnis Erfahrung und Freude im Umgang mit modernen CAD-Programmen Selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise WIR BIETEN -abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem modernen Unternehmen - Übertarifliche Leistungen NMBR 009 Wir suchen ab sofort zunächst befristet eine Teamleitung (m/w/d) im Verkauf (40 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben fachliche Führung und Motivation eines 8-köpfigen Vertriebsteams im Innen- und Außendienst telefonische Beratung und Betreuung unserer Kunden Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte kontinuierlicher Ausbauunseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Datenpflege Ihre Qualifikation abgeschlossene kaufmännische Ausbildung fundierte Vertriebserfahrung erste Erfahrungen in zielgerichteter Führung von kleineren Vertriebsteams Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten Freude im Umgang mit Menschen und eine ausgeprägte Kundenorientierung strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise eine hohe Affinität zur Medienbranche rundet ihr Profil ab Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Personalabteilung Kirchenstr Bad Rappenau HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Gerne fassen Sie Ihre Bewerbung in einer pdf-datei mit der Benennung Name.Vorname.pdf zusammen und senden Sie diese an: info@hauck-hausbau.de Oder per Post an: Hauck Hausbau GmbH, Auwiesen 15, Neckarbischofsheim Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. ALLES FÜR SCHÖNE AUGENBLICKE Wir wachsen weiter und suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams in Bad Friedrichshall: MED. FACHANGESTELLTE/R Voll-/Teilzeit, flexibel einsetzbar gerne Quereinsteiger! Dieses Aufgabengebiet wartet auf Sie: Patientenbetreuung an der Anmeldung Durchführung technischer Messungen mit Hilfe modernster Geräte Unterstützung der Ärzte während der Sprechstunde durch Mitschreiben am PC Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbung@mein-augenarzt.de oder rufen Sie uns an: Tanja Schmezer, Telefon / Augenärzte Bad Friedrichshall MVZ Fachärzte für Augenheilkunde Rathausplatz 2, Bad Friedrichshall,

32 32 ANZEIGEN NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 Wir suchen ab sofort eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) für das Neckarsulm Journal zur Übernahme eines Bezirkes bzw. als Urlaubsvertretung für alle Gebiete Verteilung: Donnerstag Die Vorteile einer Anstellung auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis (sog. kurz-/ geringfügige Beschäftigung) Fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Gut mit dem Hauptberuf, der Schule und der Familie vereinbar Wollen auch Sie zu den Austräger-Helden gehören? Die G.S. Vertriebs GmbH ist als Vertriebspartner von Nussbaum Medien immer auf der Suche nach zuverlässigen und pünktlichen Mitbürgern, die den gewissenhaften Job als Zusteller des Amts-/Mitteilungsblattes (oder als Urlaubsvertretung) wahrnehmen möchten. Jetzt bewerben! Wer rastet, der rostet. Als Zusteller bleiben Sie stets fit und verdienen sich an der frischen Luft nebenbei noch etwas dazu. Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von betreuen wir für ca. 370 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter: G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon

33 NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 ANZEIGEN 33 Lehrkräfte für KinderSprachkurs Lehrkräfte für den Kindersprachkurs Englisch (Muttersprachler) in Neckarsulm gesucht. Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock Telefon 07132/ GESCHÄFTSANZEIGEN Unsere Kandidaten für den Gemeinderat Wer Neckarsulm liebt, macht es besser. Am 26. Mai Freie Demokraten wählen! Familien- und Seniorenkarte für Neckarsulmer Gebührenerhöhungen sollen grundsätzlich neutral für den normalen Neckarsulmer Nutzer sein. Berechtigte Bürger erhalten ein Guthaben und können dieses bei den Neckarsulmer Einrichtungen einlösen. Chancengleichheit schon im Kindergarten Kindergarten und vorschulische Bildung müssen unabhängig vom Geldbeutel der Eltern sein. Zeitliche Grundversorgung (8-14 Uhr) zu niedrigen Gebühren anbieten. Unsere Kandidaten Für Neckarsulm: 1. Gerald Friebe, Thomas Auerbach, Christian Harst, Andrea Koppenhöfer, Dieter Friebe, Sven Nowak, 25 Für Obereisesheim: 1. Yasar Ilban, Jochen Heisig, 53 Masterplan Stadtentwicklung Klare Wirtschaftspolitik und Ansiedlungsstrategie entwickeln. Transformation aktiv gestalten. Weiterentwicklung unserer Infrastruktur Verkehrsfluss durch ein intelligentes Verkehrsleitsystem optimieren. Fließender Verkehr erhöht die Lebensqualität und verbessert unsere Luft. Deutliche Anreize für die Nutzung des ÖPNV. Sie möchten etwas Gutes tun? Foto: lubilub/e+/getty Images Plus Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf

34 34 ANZEIGEN NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Fensterplanung Foto: tdx/sunshinewintergarten Fenster passend zum Haus planen Ein Haus hat vier Wände und in jeder stecken mehrere kleine Fenster: So hat man in der Vergangenheit gebaut. Seit aber moderne Fenster fast so dicht wie eine Wand sind, ist viel mehr in der Gestaltung von Fenstern und Türen möglich. Wichtig ist es, die Fenster immer passend zum Haus zu planen. So lassen sich Licht, Luft und Sonne am besten nutzen. Fenster besitzen heutzutage hervorragende Wärmedämm-Fähigkeiten. Das macht den heutigen Bauherrn extrem flexibel. Fenster, Fenstertüren und Haustüren können in vielen individuellen Größen in die Fassade integriert werden egal in welcher Himmelsrichtung, erklärt Ulrich Tschorn vom Verband Fenster + Fassade (VFF). Wichtig bei der Planung Viel Sonne zum Beispiel an der Südfassade kann in der kalten Jahreszeit wunderbar zur Erwärmung der Räume genutzt werden. Gleichzeitig bleibt die Heizung öfter aus. Viel Sonne bedeutet aber im Sommer auch die Anschaffung eines passenden Sonnenschutzes, innen liegend, im Scheibenzwischenraum, außen liegend oder zum Beispiel in Form einer Sonnenschutzverglasung. Von der Sonne wenig beschienene Hausbereiche wiederum erfordern den Einbau von Fenstern mit einer besonders guten Wärmedämmung. Gleichzeitig muss an die im Frühjahr, Sommer und Herbst auftretenden Insekten gedacht werden. Auch hier gibt es viele direkt beim Hausbau planbare oder aber auch nachrüstbare Varianten. Ein weiterer wesentlicher Faktor bei der Fensterplanung ist das Thema Lärm: Wer gut schlafen will, braucht Ruhe. Das gilt auch für eine Tätigkeit im Home-Office. Hier sollten Schallschutzfenster verbaut werden, so der Experte. Fenster in Schlafzimmer und Bad können außerdem mit einer integrierten Belüftung für dauerhaft guten Wohnkomfort ausgestattet werden. Sicherheit und Komfort Nicht außer Acht gelassen werden sollte bei der Fensterplanung auch das Thema Sicherheit: Einen guten Einbruchschutz braucht es unter anderem im Erdgeschoss, im Kellerbereich und in den oberen Stockwerken dort, wo Einbrecher zum Beispiel über den Balkon ins Haus gelangen könnten. Für das Tüpfelchen auf dem i sorgt dann die passende Automation: Automatische Lüftungssysteme, Sicherheitssysteme an der Haustür und viele weitere fortschrittliche Helfer stehen zur Auswahl. Die automatisierten Elemente bringen nicht nur ein Maximum an Komfort, sie können auch zum Beispiel in Kombination mit besonders niedrigen Schwellen bei Balkon- und Terrassentüren und mit günstig angebrachten Fenster- und Türgriffen ein Foto: tdx/velux Deutschland GmbH Höchstmaß an Barrierefreiheit erreichen. Der Expertenrat: Wer ein Haus baut, sollte den Fenstern, den Fenstertüren und der Haustür besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Für jeden Bereich des Eigenheimes gibt es individuelle, maßgeschneiderte Lösungen. Mehr dazu wissen die Mitarbeiter im Fenster- und Fassaden-Fachbetrieb. (Verband Fenster + Fassade VFF/DS/fensterratgeber.de/red)

35 NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 ANZEIGEN 35 BAUEN UND WOHNEN Erleben Sie das Beste für Haus & Garten! Böden und Türen Wand und Decke Wellness Konstruktionsholz Schreinerei Terrassenbeläge Sichtschutz Gartenhäuser Carports Gartenmöbel u.v.m HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Straße Haßmersheim-Neckarmühlbach Tel /92060 Fax 06266/ Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Welcher Garten passt zu Ihnen? Viele Gärten ähneln sich in ihrem Grundaufbau, doch in der Auswahl und Anordnung von Pflanzen, Sitzgruppen und anderen Gartenelementen spiegeln sich die Vorlieben der Besitzer. Dabei spielt die jeweilige Lebenssituation eine wichtige Rolle wie viel Zeit können und wollen Sie mit Gartenarbeit verbringen? Wir unterscheiden in die unterschiedlichsten Gartentypen: Der Pflegeleichte Bloß kein Aufwand, Gärten sind zum Entspannen da! Wer so denkt, sollte entsprechend planen: Immergrüne Bäume und Sträucher brauchen wenig Pflege, sogar das Laubharken entfällt. Bodendecker oder Rindenmulch halten Unkraut fern. Für kurze Wege befindet sich ein Sitzplatz direkt am Haus. Besonders komfortabel sind hochwertige Terrassendielen aus Holz sie heizen sich bei Sonne nicht zu stark auf, fühlen sich auch barfuß gut an und sehen schön aus. Bestehen sie aus Lärche oder Douglasie, ist eine Farbauffrischung für die Optik möglich, das Holz ist aber auch ohne Pflege dauerhaft haltbar. Das Gleiche gilt für Sichtschutzzäune aus Massivholz. Ganz individuell lassen sie sich an jede Umgebung anpassen, so entstehen gemütliche, windstille Ecken. Der Romantische Mit Farben und Düften spricht der romantische Garten alle Sinne an. Wer viel Platz hat, kann mit weit geschwungenen Linien planen, einen Teich anlegen und Beete so bepflanzen, dass auf ihnen zu jeder Jahreszeit etwas blüht. Für Sitzplätze bietet eine Pergola ein natürliches, schattenspendendes Dach. Lauschige Ecken schaffen Sie mit Hecken, Büschen oder Stellwänden, an denen Pflanzen emporwachsen können. Einen schönen Übergang von einem Gartenbereich in den anderen bilden Spaliere und Laubengänge. Gartenelemente aus Holz fügen sich äußerst harmonisch in den romantischen Garten ein. Mit dauerhafter Grauimprägnierung kommen sie ganz ohne Pflege aus und lassen viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens. ANZEIGE Der Nützliche Wer Kräuter, Obst und Gemüse ziehen will, muss mit ganzem Herzen dabei sein: Nur mit regelmäßigem Gießen und Unkrautziehen kann auch geerntet werden. Ein Kräuterbeet braucht einen sonnigen Standort, möglichst nah an der Küche. Die Wege sollten gerade angelegt und auch bei Regen gut passierbar sein. Um Schnecken fernzuhalten und rückenschonend zu gärtnern, empfehlen sich Hochbeete. Dafür bieten sich stabile, leicht aufzustellende Bausätze aus unbehandelter Douglasie an, die mit einer speziellen Schutzfolie ausgekleidet werden. In einem Geräteraum, der sich zum Beispiel in einen Carport integrieren lässt, sind alle Gartengeräte trocken und in Griffweite untergebracht. Sitzplätze als Terrasse am Haus oder als Insel im Garten laden nach der Arbeit zum Entspannen ein. Weitere Infos und unverbindliche Beratung erhalten Sie direkt im Holz- Land Neckarmühlbach oder auch im Internet unter:

36 36 ANZEIGEN NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 BAUEN UND WOHNEN Foto: Bulgac/E+/Getty Images Plus Unser Name ist Programm!!! Architektenhäuser zum Festpreis!!! Mehr Wohlfühlatmosphäre im Eigenheim Friedrichshaller Straße Bad Friedrichshall GRÖSSER. MODERNER. NEU! Das Ende der schlechten Gerüche Unangenehme Gerüche lassen sich beim Gang aufs WC nicht immer vermeiden, gegen ihre Ausbreitung im Bad kann man aber etwas tun. Ideal sind beispielsweise Geruchsabsaugungen, die die Luft direkt in der WC-Keramik aufnehmen, so können sich die Geruchsmoleküle gar nicht erst in der Raumluft verteilen. Dafür bietet zum Beispiel der Hersteller von Tel.: Silcherstraße Neckarsulm-Obereisesheim Mo. Fr Uhr Sa Uhr Sanitärprodukten Geberit verschiedene Lösungen. Eine Geruchsabsaugung unter der Betätigungsplatte für die Spülauslösung saugt die Luft über den Zulauf der Spülung ab und reinigt sie in einem Spezialfilter. Nach dem gleichen Prinzip arbeitende Luftreiniger gibt es auch integriert in Dusch-WCs oder Spülkasten-Sanitärmodule. (djd) Mehr Licht im Eigenheim bietet jede Menge Vorteile: Das Tageslicht nimmt direkten Einfluss auf den Biorhythmus des Menschen und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. Außerdem hilft es, Genesungsprozesse zu unterstützen und es beeinflusst die Tag- Nacht-Phasen positiv. Lichtoasen anstatt Dunkelkammern Ganz nebenbei reduzieren sich die Nebenkosten, denn es wird weniger Strom für die künstliche Beleuchtung verschwendet. Dazu kommt bei entsprechender Lage des Objektes der ungetrübte und freie Blick nach draußen und sogar die Heizkosten lassen sich mit mehr Fensterfläche und einem Wintergarten reduzieren. Sonnenstrahlen erwärmen durch das Glas hindurch die dahinter liegenden Räume, ohne dass die Heizung angestellt werden muss. Das ist im Frühjahr, Herbst und Winter ein wunderbarer und willkommener Effekt, der dank der guten Wärmedämmung moderner Fenster und Fassaden über viele Stunden anhält, erklärt der VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn. Für den warmen Sommer sollte jedoch auch an effektive Sonnenschutzlösungen gedacht werden. Diese können außen liegend, im Scheibenzwischenraum befindlich oder innen angebracht sein. Außerdem gibt es spezielle Sonnenschutzverglasungen. Alle diese Lösungen vermeiden ein übermäßiges Aufheizen besonders der nach Süden ausgerichteten Räume. Der Expertenrat: Es gibt unzählige Möglichkeiten für mehr Tageslicht im Haus oder in der Wohnung. Dazu gehören im Bestandsgebäude die Absenkung der Brüstung im Rahmen einer Modernisierung, aber auch größere Fensterflächen im Dach. Diese Features sollte man sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung immer gleich mit einplanen. Nachträglich anbauen oder direkt beim Hausbau mit einplanen lässt sich natürlich auch ein Wintergarten. Über die passenden Lösungen wissen die Mitarbeiter der Fachbetriebe und des Fachhandels Bescheid. (Verband Fenster + Fassade VFF/DS/red)

37 NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 ANZEIGEN 37 BAUEN UND WOHNEN So macht man Zuhause Foto: KatarzynaBialasiewicz/iStock / Getty Images Plus Klarschiff für Fenster und Türen Wer beim Reinigen und Pflegen der Fenster mit der Verglasung anfängt, macht sich doppelte Arbeit: Erst kommen die Beschläge dran, dann der Rahmen und zuletzt die Verglasung, sagt der VFF-Geschäftsführer Frank Lange und erklärt weiter: Ähnlich wird auch bei der Haustür verfahren. Außerdem arbeitet man von oben nach unten, dann läuft einem der frisch abgelöste Schmutz nicht über gerade aufwändig gesäuberte Bereiche. Darauf kommt es bei Reinigung und Pflege an Die Beschläge der Fenster und der Haustür müssen über das Jahr eine Menge leisten: Sie tragen beim Öffnen und Schließen das ganze Gewicht der Häuseraugen und müssen daher einwandfrei funktionieren. Hier hilft ein Tropfen gewöhnliches Haushaltsöl und die Beschläge arbeiten wieder ohne Quietschen und leichtgängig, erklärt Lange. Für den Rahmen gibt es materialspezifische Reinigungs- und Pflegemittel. Holz, Metall, Aluminium und Kunststoff. Alle diese üblicherweise im Fenster- und Türenbau verwendeten Materialien benötigen entsprechend geeignete Mittel. Hier empfiehlt es sich, im Fachhandel nachzufragen, falls noch vorhanden in der Bedienungsanleitung nachzuschlagen, so der VFF- Geschäftsführer. Last but not least sollten die Dichtungen mit einer Pflegemilch behandelt werden, damit sie über die Jahre nicht durch die Sonneneinstrahlung aushärten und spröde werden. Werden dann noch die Wasserabläufe der Fenster vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher gereinigt und die Verglasung mit einem passenden Reiniger und viel warmem Wasser auf Vordermann gebracht, ist das Reinigungs- und Pflegeprogramm für Fenster und Türen erledigt und dem freien Blick ins heimische Naturkino steht nichts mehr im Wege, so Lange abschließend. Der Expertenrat: Vorsicht bei von außen beschichteten oder bei selbstreinigenden Gläsern. Hier müssen die Vorgaben des Herstellers eingehalten werden. (Verband Fenster + Fassade VFF/DS/red) Er ist da. Der Frühling. Wir bieten Ihnen alles rund um das Thema Sonnenschutz am Fenster: Plisseeanlagen, Rollos, Jalousien. Damit Sie auch Zuhause die Sonne genießen können. Talweg 14 I Offenau I Telefon / Büro Neckarsulm / I Fax / Innenausbau Betz Besuchen Sie uns auf der BUGA Mai im Pavillon des Handwerks Innenausbau Betz Ellbachstraße Lehrensteinsfeld g / Fax / info@innenausbaubetz.de Salinenstraße Bad Friedrichshall Telefon info@ullmer.de

38 38 ANZEIGEN NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 Wir kommen zu Ihnen Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Ist Ihr Öltank in Ordnung? E X T R A lokaltour Öffentliche Veranstaltung Neckarsulm Donnerstag, 16. Mai 19 Uhr Brauhaus Felix-Wankel-Straße 9 Außerdem interessiert uns Ihre Meinung zur Heilbronner Stimme. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Treffen Sie Chefredakteur Uwe Ralf Heer zur Gesprächsrunde. Thema: Kommunalwahl 10 x 2 Tickets zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Der Europa-Park begeistert Jung und Alt mit über 100 Attraktionen und Shows. Auf einer Fläche von 95 Hektar laden 15 europäische Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und Vegetation zu einer einzigartigen Entdeckungstour ein. Nach einer aufregenden Reise quer über den Kontinent können die kleinen und großen Gäste in einem der 4-Sterne Erlebnishotels Kraft für neue Expeditionen tanken. Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage gewinner nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: Europa-Park-Sommerticket Teilnahmeschluss: Sonntag, Klare Manuskripte sind Voraussetzung für eine fehlerlose Anzeige. Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Kurzer Weg zum guten Service! Live am Viadukt 2019 Mit Live am Viadukt gewinnt Bietigheim-Bissingen ein weiteres Open-Air-Highlight hinzu. Das Debut im kommenden Sommer eröffnen am die Bluesrockern von ZZ Top. Am bespielt Lokalmatador Dieter Thomas Kuhn den Festplatz mit seinen Gutelaunehits. Der steht ganz im Zeichen von HipHop mit Dendemann, Antilopen Gang, Fatoni, Yassin & Dexter. Eventstifter GmbH Voithstr. 8/ Ludwigsburg Tel Verzehrgutschein Vorteilscode: Nussbaum Aktionszeitraum: Sichern Sie sich zu jedem bestellten Ticket einen 3 -Verzehrgutschein, der auf dem gesamten Konzertgelände einlösbar ist. Vor Abschluss des Einkaufs unter den Vorteilscode Nussbaum im Infofeld eingeben.

39 NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19 ANZEIGEN Jahre Jahre Betten-Auerbach Bettfedernreinigung Bettwäsche Matratzen Seestraße Neckarsulm Tel / 2543 Fax Jubiläumsangebot vom 08. bis Premium-Sommerdecke statt 219,- 159,-- Bettfedernreinigung: mit Termin am gleichen Tag fertig! 1 Karo-Stepp 135/200 14,-- 1 Deckbett 135/200 12,-- 1 Kissen 80/80 6,--... seit über 35 Jahren! R. Selle GmbH Am Mühlrain Neckarsulm Tel Fax info@rselle-gmbh.de Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Muttertagsgeschenke, die viele Jahre Freude machen! Für pflanzenbegeisterte Mütter: Blütenstauden, Gewürzkräuter, Besonderheiten, Einzelstücke Balkon- und Kübelpflanzen Geranien, Dipladenia Sundaville, mediterriane Kübelpflanzen Terracotta aus Impruneta Direktimport aus Italien Bio-Gemüse und Tomatenpflanzen In vielen Arten und Sorten ASB SENIORENZENTRUM UND TAGESPFLEGE BESTENS VERSORGT! Kurzzeitpflege und Dauerpflege Tagespflege Familiäre Atmosphäre Einzelzimmer ohne Aufpreis Professionelle Pflege und Betreuung Hauseigene Küche Wir helfen hier und jetzt ASB Seniorenzentrum Am Park Eugen-Bolz-Straße Neckarsulm-Amorbach Tel / u.neisius@asb-heilbronn.de Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Wu rttemberg e.v. Region Heilbronn-Franken Hilfsdienst Essen auf Rädern Kloster Bad Wimpfen, Lindenplatz 4, Tel Wir liefern täglich (auch an Wochenenden und Feiertagen) 6 heiße Gerichte ab 6,00 z. B.: - Rinderragout mit Karottengemüse und Schlingli-Nudeln - Apfelstrudel mit Vanillesoße - Lachsfiletschnitte in Bärlauch-Rahmsoße, Gemüse und Langkornreis Balkonsanierung - Komplett aus einer Hand und der nächste Urlaubauf Balkonien kann kommen. Rufen Sie uns einfach an! Telefon Salinenstraße Bad Friedrichshall

40 40 ANZEIGEN NECKARSULM JOURNAL 9. Mai 2019 Nr. 19

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue Di, 10. April Alle Angebote sind offen, sofern nicht anders ausgeschrieben, für alle interessierten Bewohner, Angehörige und Betreuer 10.00 16.00 Foyer Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr