Vorpommern Magazin. Vorpommern. EVP-Kooperation mit der Inselwerke eg S. 61. Spamalot S. 57. Entspannt Ja sagen ab S. 22. Neue Kita S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorpommern Magazin. Vorpommern. EVP-Kooperation mit der Inselwerke eg S. 61. Spamalot S. 57. Entspannt Ja sagen ab S. 22. Neue Kita S."

Transkript

1 Vorpommern Magazin Vorpommern magazin Januar 2020 Stralsund Greifswald Wolgast Anklam Insel Rügen Insel Usedom Pasewalk Stettiner Haff EVP-Kooperation mit der Inselwerke eg S. 61 Spamalot S. 57 Neue Kita S. 35 Festmoden Entspannt Ja sagen ab S. 22 HREM Brautkleid gehört mit zu den aufregendsten Momenten bei der Hochze

2 InhaltEditorial Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2020 hat nun begonnen. Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie den Wechsel vom alten zum neuen Jahr sowohl glücklich als auch gesund erlebt haben Jahresrückblick KurzNachgefragt: Probst Frank Hoffmann Ehrengreif für Peter Hick DLV: Im Dienste Ihrer Sicherheit Speisewerft mit viel Genuss! Ein neues Sporthaus für Weitenhagen KleineAuszeit: Geschichten aus Vorpommern Entspannt Ja sagen AMEOS: Neue Tagesklinik für Ueckermünde Nachruf: Gedenken an Rainer Mutke Zukunft. MV. Bonbonbastisch Karls Erlebniswelt in Rövershagen Mit guter Laune ins neue Jahr! Kultursplitter aus Vorpommern Bilderrätsel Impressum Die Zeit vor Silvester war für viele von uns vor allem durch die teils stressigen Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest geprägt. Wir haben uns die tollsten Ideen und Wünsche zu Herzen genommen, sodass der etwas betagte Mann mit Bart am heiligen Abend schwer an seinem Geschenkesack zu schleppen hatte. Was mich jedoch überaus glücklich stimmte, ist die enorme und ungebrochene Spendenbereitschaft der Menschen. Ein herzliches DANKE an alle, die sich selbst nicht ganz so wichtig nehmen und Gutes tun. Ein neues Jahr animiert ja bekanntlich auch zu guten Vorsätzen! Meine große Hoffnung ist, dass die selbstdarstellerischen Egomanen in der weiten Weltpolitik sich davon leiten lassen und sich den denkbar besten Vorsatz ins digitale Hausaufgabenheft 2020 schreiben: Lasst uns die Welt besser und friedlicher machen! So können die mächtigen Damen und Herren einfach mal anfangen, statt die Klimadebatte totzureden. Just do it, las ich einst irgendwo im Werbenirvana. Anregungen für jedermann zu ersten Schritten in Richtung erneuerbare Energien finden Sie im Magazin. Für alle Ausbildungs- und Jobinteressierten finden sich Hinweise zu Veranstaltungen, die ein Zusammenkommen potenzieller Arbeitnehmer und -geber garantieren. Und all denjenigen, die sich im neuen Jahr das Ja-Wort zum gemeinsamen Lieben und Leben geben wollen, spenden wir Informationen rund um den schönsten Tag im Leben. Wir das Team der MV Verlag & Marketing GmbH wünschen Ihnen ein wundervolles Lesevergnügen. Starten Sie gemeinsam mit uns in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr Januar 2020 Vorpommern-Magazin 3

3 JAHRESRÜCKBLICK 2019 Papierhaus Hartmann feiert 100-jähriges Schill hat wieder ein Gesicht und Säbel Peene-Stadt Jarmen feiert 750. Jubiläum 4. Tag des Mittelstandes JANUAR Das Papierhaus Hartmann, zentral in Greifswalds Innenstadt gelegen, bietet ein Einkaufsambiente der ganz besonderen Art. Bereits die historische Fassade des Geschäfts in der Brüggstraße vermittelt ein Gefühl von erlebter Tradition überrascht aber sogleich beim Betreten nicht nur mit einem Riesensortiment von über Artikeln, sondern auch mit den Hightech-Möglichkeiten des Einkaufens der modernen Gegenwart. Der konnte richtig was!, so die Einschätzung von Restaurator Thomas Dempwolf. Gemeint hat er damit den preußischen Bildhauer Hans Weddo von Glümer, der 1908/1909 die Bronzestatue des preußischen Offiziers Ferdinand Baptista von Schill mit Akribie und feinsten Details geschaffen hatte. Seitdem das Denkmal im Mai 1909 in den Schillanlagen seinen Platz hatte, wurde keine Sanierung oder Konservierung vorgenommen. Dafür war es jetzt an der Zeit. APRIL JULI Am 13. August Im Jahre 1269 wurde der Ort Jarmen zunächst als Germin erstmals urkundlich erwähnt. Erst 1340 erhielt Jarmen seinen heutigen Namen. Kurze Zeit später wurde Jarmen dem Bistum Cammin zugeteilt. Seit 1305 erhielt Herzog Otto I. den Ort als Lehen vom Bischof Heinrich von Cammin. Anfang der 1990er-Jahre gab es viele wirtschaftliche und bauliche Veränderungen. Jarmen hat derzeit ca Einwohner mit vorwiegend älteren Bürgern. Die Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.v. (SMV) lud zum 4. Tag des Mittelstandes ein und zahlreiche Bürger erlebten auf dem Alten Markt eine Vielfalt von Unternehmen. Der Dialog zwischen Bürgern und Wirtschaft stand im Zeichen des nachhaltigen Lebens und der Elektromobilität. Die Veranstaltung wurde in enger Kooperation mit der Hansestadt Stralsund, der Unternehmensgruppe Stadtwerke Stralsund und der Stralsunder Innovation Consult GmbH organisiert. OKTOBER Plasmabehandlung zur Wundheilung 25 Jahre Kunst:Offen in Vorpommern Neue Volksbank Vorpommern Investition in die Gesundheit FEBRUAR Manche Wunden widerstehen hartnäckig jeder Behandlung, schmerzen, wollen nicht zuwachsen. Für solche Fälle wird seit ein paar Jahren deutschlandweit sehr erfolgreich physikalisches Plasma zur Wundheilung angewandt. Das kalte Plasma tötet selbst multiresistente Keime und gibt Impulse zur Zellneubildung. In M-V wird die Greifswalder Firma OTaktiv nun einen ersten ambulanten Service mit dem Hoffnungsträger Plasma aufbauen. Das Kunstspektakel Nummer 1 in Vorpommern jährte sich 2019 zum 25. Mal. Über 300 Künstler stellten zur Jubiläumsausgabe an 164 Standorten ihre Werke aus. Während Kunst:Offen mittlerweile ein etabliertes Festival im ganzen Land M-V ist, nahm es seinen Anfang zu Beginn der 90er-Jahre im Vorpommerschen Landesteil. Kunst:Offen erfreute sich bei Künstlern als auch Besuchern großer Beliebtheit und zählt jährlich ca Gäste allein in Vorpommern. MAI AUGUST Durch die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank eg und der Volksbank Wolgast eg entstand die neue Volksbank Vorpommern. Die regionale Bank ist Mitglied der Genossenschaftlichen Finanzgruppe, die bundesweit zum Jahresende 2018 noch 875 Institute mit Bankstellen umfasste und weit über Geldausgabeautomaten betrieb an denen sich die Mitglieder und Kunden kostenfrei mit Bargeld versorgen können. Moderne Patientenversorgung und hochwertige Medizin ist im AMEOS Klinikum in Anklam auch zukünftig sichergestellt. Am übergab Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit, einen Fördermittelbescheid über 25 Mio. Euro für einen Krankenhausneubau am Standort Anklam. U. a. die Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie sollen dort ein neues Zuhause erhalten. Eine moderne Not- und Patientenaufnahme vervollständigen den Neubau. NOVEMBER 50 Jahre im Dienste der Natur Moderne Dialysestation im Klinikum Karlsberg Torgelower Wirtschaftsmesse 2019 Neuer REWE-Markt in Greifswald MÄRZ An Bewährtem festhalten und doch neue Wege beschreiten so beschreibt die junge Geschäftsführerin, Marlene Karl, das Konzept, mit welchem sie und ihr Ehemann, Maik Karl, seit 2017 die Geschicke der Vorpommerschen Baumschulen leiten. Die ihnen übertragene Aufgabe geht das Ehepaar engagiert, mit vielen Ideen und Elan an. Es soll ein bisschen frischer Wind in das traditionsreiche Unternehmen gebracht werden. Zur feierlichen Eröffnung der neu gebauten Dialysestation und Endoskopie-Abteilung empfingen Dr. med. Manuela Guth, geschäftsführende Gesellschafterin der Hamburger Klinikgruppe und der Ärztliche Direktor des Klinikums Karlsburg Prof. Dr. med. Wolfgang Motz den Wirtschafts- und Gesundheitsminister Harry Glawe. Durch den Bau werden neue Therapiemöglichkeiten und zeitgemäße Bedingungen für Patienten und Ärzte auf den Weg gebracht. JUNI SEPTEMBER Wenn es um die Präsentation regionaler Erzeugnisse geht, ist die Torgelower Wirtschaftmesse ein beliebter Anziehungspunkt, die im Sommer in bewährter Tradition in der Torgelower Stadthalle zahlreiche Besucher anlockte. Mehr als 70 Unternehmen, Einrichtungen und Vereine stellten ihre Erzeugnisse aus. Darunter waren die Gourmetmanufaktur Gut Klepelshagen GmbH, die Kräutergarten Pommerland eg und die Firma Mandt Büroorganisation GmbH. 18 Monate nach dem Großbrand des REWE-Marktes in der Greifswalder Lomonossowallee konnte Inhaberin Petra Götz den neu gebauten Supermarkt an gleicher Stelle wieder eröffnen. Wir berichteten im Dezember. Der neue Markt trumpft mit vielen Neuerungen und Annehmlichkeiten auf. Auf knapp m² bietet der Einkaufsmarkt seinen Kunden mit nun rund Artikeln in fast allen Bereichen ein vielfältigeres Sortiment. DEZEMBER 4 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 5

4 30 FAIR MIETER A nzeige JAHRE 30 Jahre FAIRmieter WVG Das Jahr 2020 wird in der Geschichte der WVG ein ganz Besonderes sein; denn das Unternehmen wird das 30-jähriges Firmenjubiläum feiern. Sicher, im Leben einer Immobilie sind 30 Jahre noch nicht so lang, aber wir - als Immobiliendienstleisterin - haben in den vergangenen Jahren schon Einiges erreicht. 30 Jahre FAIRmieter WVG zeugt von Gleichberechtigung gegenüber den Mietern und Geschäftspartnern. Auch 2020 soll weiter - den BEACHPARTY am 26. Juni 2020 mit PETER WACKEL Regeln des Zusammenlebens entsprechend agierend anständig mit den Partnern zusammengearbeitet werden. Eine offene Kommunikation wird dabei stets angestrebt. Mit den vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr möchte die WVG allen Gästem auch die Möglichkleit geben, mit dem Unternehmen weiter ins Gespräch zu kommen. Der Parkplatz unserer Geschäftsstelle wird sich am 26. Juni 2020 wieder im Beachpartyflair mit Strandkorb, Strandsand und Strandhüten präsentieren. Ab 18:00 Uhr wird bei Cocktails und Ballermannpartymusik gefeiert bis Peter Wackel kommt. Peter Wackel ist der Bierkönig-Matador auf Mallorca und einer der erfolgreichsten und meist gebuchten Party- & Mallorca-Künstler mit ca. 200 Auftritten im Jahr. Wackel begeistert Massen mit seiner besonderen LIVE KONZERT-Atmosphäre: er gilt als Stimmungsgarant und Entertainer und überzeugt durch seine Live-Performance und seine unglaubliche Bühnenpräsenz ebenso durch ideenreiche Show-Highlights, mit denen er neue Standards setzt. Mit seinen Hits wie BOOM BOOM, I LOVE MALLE, SCHEISS DRAUF (Mallorca ist nur einmal im Jahr), Joana (Du geile Sau), Freitag auf Montag sowie Party, Palmen, Weiber und n Bier, Ich verkaufe meinen Körper, Ü30, Ladioo, VOLLGAS!, Manchmal möchte ich schon mit Dir, Heimweh nach der Insel, Kenn nicht deinen Namen, Schwarze Natascha, Wir wollen doch nur feiern u.v.m. rockt Wackel die Bühne und kann inzwischen viele Charterfolge, Fernseh-Auftritte, einen Gold Award und über 24 Jahre Showbiz vorweisen. Die perfekte Mischung für Ihre Veranstaltung: ein Star, der sein Publikum garantiert zum Kochen bringt! Sie sollten sich diesen Termin schon jetzt vormerken - Beachparty mit Peter Wackel! Der Eintritt ist frei. 1. KINDERFASCHING am 7. Februar 2020 mit MIETPIET Fasching ist die Zeit der Verkleidung und auch Mietpiet hat sich in ein Kostüm geschmissen. Denn am 7. Februar lädt das WVG-Maskottchen alle Faschingsfans in die Stadthalle ein. In der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr können die Kleinen so richtig feiern und bei den lustigen Spielen jede Menge tolle Preise gewinnen. Für die Kinderdisco wurde ein bekannter DJ engagiert, der die neueste Musik mitbringen wird. Kinder in Begleitung ihrer Eltern müssen keinen Eintritt zahlen. Die Eltern lassen einen obligatorischen Euro an der Faschingskasse fallen; sollten sie ein lustiges Kostüm tragen, brauchen auch sie kein Geld für den Eintritt zahlen. Das beste, schönste, lustigste oder aufwendigste Kostüm wird von einer Jury prämiert. Freut euch auf einen tollen Nachmittag mit Mietpiet. Für das leibliche Wohl wird für Groß und Klein gesorgt sein. 1. MIETPIET-CUP am 1. März 2020 in der Mehrzweckhalle Mietpiet kennt wohl mittlerweile jedes Kind wird das WVG-Maskottchen fünf Jahre alt. Höchste Zeit, um ein wenig sportlicher zu werden. I MALLE, SCHEISS DRAUF MIETERFEST am 27. Juni 2020 mit ROSS ANTONY Am 27. Juni 2020 findet das Mieterfest der WVG statt. Mit Spiel und Spaß für die Kleinen, Leckerem aus Topf und Pfanne und vielen Überraschungen sind alle Mieter, Eigentümer und Gäste in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr auf beiden Parkplätzen der Geschäftsstelle herzlich eingeladen STREICHELZOO - SHOWPROGRAMM - KINDERSCHMINKEN Mit dem 1. Mietpiet-Cup wird im Jubiläumsjahr der WVG ein Fußballturnier ins Leben gerufen. Klar, auch keine ganz neue Idee. Aber gemeinsam mit der Stadtwerke Greifswald GmbH und dem Greifswalder FC soll dieses Event was ganz Besonderes werden. Viele Überraschungen stehen auf dem Plan. Aber in erster Linie geht es um Fußball und zwar dem der F-Jugend. 10 Vereine wurden zum 1. Mietpiet-Cup am 1. März 2020 in die Mehrzweckhalle Greifswald eingeladen. Neben Ehre und Ruhm gibt es für die 7 bis 8-jährigen viel zu gewinnen. Seien Sie dabei und feuern Sie die kleinen Fußballer an. Für die gute Stimmung und die nötige Verpflegung ist gesorgt. - MALEN - BASTELN - MUSIK UND GESANG - 6 Vorpommern-Magazin Hans-Beimler-Straße Greifswald Telefon: Januar 2020 Vorpommern-Magazin BUNGEETRAMPOLIN - HÜPFBURGEN - SPIEL & SPASS PONYREITEN Sabine und Martin und ein weiterer Überraschungsgast werden in dieser Zeit für gute Stimmung sorgen. Als Stargast präsentieren wir Ihnen die Stimmungskanone Ross Antony mit vielen stimmungsvollen Songs zum Mitsingen. Januar

5 Probst Frank Hoffmann Im Schatten eines großen Missionars Metropolregion Stettin institutionell in Form gegossen kompetent zuverlässig Katholische Kirche Vorpommerns stellt sich territorial neu auf / Gründung einer neuen Großpfarrei / Festgottesdienst und Festakt mit Erzbischof Dr. Heiner Koch Fast im Schatten großer politischer und gesellschaftlicher Ereignisse der letzten Jahre fand innerhalb der Katholischen Kirche, Erzbistum Berlin-Brandenburg-Vorpommern, eine gewaltige territoriale Veränderung statt. Den Zeiten und den neuen Situationen angepasst, wurde seit 2012 ein pastorales Umgestaltungskonzept beschlossen und in Gang gesetzt, welches eine völlig neue Gemeindestruktur zum Ziel hatte. Alte Pfarreien wurden aufgelöst und neue Pastorale Räume beschlossen bzw. installiert. Nachdem dieser Prozess durch zahlreiche regionale und überregionale Gremien gelaufen war, wurde in Vorpommern mit Segen des Berliner Erzbischof, Dr. Heiner Koch zum 1. Januar 2020 Termine im Januar Bildungsmesse Regionale Bildungsunternehmen, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter informieren über ihre Angebote zum Thema Weiterbildung und Umschulung in der Region Vorpommern-Greifswald. Greifswald: Agentur für Arbeit, Am Gorzberg Haus 7, am Uhr Uhr Soziale Ausbildung - eine Klasse für sich! Staatlich anerkannter/e Erzieher/in, Staatlich anerkannter/e Erzieher/in für 0- bis 10 Jährige, Sozialassistent/ in, Heilerziehungspfleger/in. Das Regionale Berufliche Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Rügen stellt sein gesamtes Ausbildungsangebot vor und beantwortet Fragen rund um das Bewerbungsverfahren und die Zugangsvoraussetzungen. Bitte anmelden! Uhr BiZ to go - Mach mal Diätassistent. Diätassistenten/innen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Patient, Arzt und Angehörigen. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Praxen oder Krankenkassen. Alles Wichtige rund um die mit 1000 Euro pro Monat vergütete Ausbildung gibt es an diesem Tag in der beruflichen Schule zu erfahren. Bitte anmelden! Ort: Berufliche Schule an der Unimedizin Greifswald, Hans-Beimler-Str. 85 Berufsinformationszentrum (BiZ) Greifswald, Am Gorzberg Haus 7, Greifswald Greifswald.BiZ@arbeitsagentur.de oder Telefon die neue (Groß-)Pfarrei St. Otto*, mit den (Teil-)Gemeinden Greifswald/Gützkow-Anklam/Wolgast- Zinnowitz/Heringsdorf gegründet. In diesem Zusammenhang findet am 25. Januar 2020 um 17 Uhr in der Jakobikirche zu Greifswald ein Festgottesdienst mit dem Erzbischof sowie weiteren geistlichen Würdenträgern und ab Uhr im KulturBahnhof (KUBA) ein festliches Essen mit den Mitgliedern der Gemeinden und mit Vertretern aus anderen Kirchen sowie aus kommunaler Politik und Gesellschaft statt. Vorpommern-Magazin sprach aus diesem Anlass mit dem leitenden Pfarrer, der neuen Pfarrei St. Otto, Propst Frank Hoffmann: Die Entstehung des neuen pastoralen Raumes war ein langwieriger Prozess mit vielen Entscheidungsfindungen, wann begann er und wann waren quasi alle Details zusammen, sodass am 1. Januar 2020 die neue Pfarrei gegründet werden konnte? Dieser Weg begann vor etwas mehr als sechs Jahren. Die Leute in den beteiligten Gemeinden haben rasch die Herausforderung durch den uns vorgegebenen Prozess angenommen und sehr konstruktiv und miteinander daran gearbeitet, Gutes für alle zu entwickeln. Allmählich ist über die ganze Zeit etwas Vorbildliches entstanden; größere und kleinere Gemeinden sind in der neuen Struktur gut miteinander verbunden, miteinander und nicht nebeneinander oder gegeneinander. Was war bei der Zusammensetzung der Pfarreien zu einer neuen großen Pfarrei zu beachten? Wichtig war, die Verschiedenheit der beteiligten Pfarreien gut im Auge zu behalten: die weitgehend akademisch geprägte Pfarrei in und um Greifswald, die mit dem Tourismus lebende Pfarrei auf der Insel Usedom, die Januar 2020 beständige Pfarrei Anklam und Wolgast das alles sollte in der neuen Pfarrei Platz haben und sich gleichzeitig gut ergänzen. Die christlichen Kirchen, gleich welcher Konfession, leiden unter der fortschreitenden Säkularisierung der Gesellschaft, wie könnte Kirche in 20, 30 Jahren aussehen? Wenn ich vor 20 Jahren diese Frage hätte beantworten sollen in der Vorausschau auf die Kirche im Jahr 2020, hätte ich sicher danebengetroffen. So bin ich vorsichtig, allzu viel zu phantasieren. Einen Wunsch aber habe ich für Kirche : Sie soll gottverbunden und menschendienlich sein und bleiben! Die neue Großgemeinde St. Otto hat nun auch mehr Aufgaben, es geht von der geistig-geistlichen Touristenbetreung zur Sommerzeit auf der Insel Usedom, bis zur Hochschulseelsorge an der Universität in Greifswald, wie bekommt man diese Aufgabenbereiche unter einen Hut bzw. wird dieses große Gebiet katholisch betreut? Wir tun nur, was möglich ist. Ich bin frommerweise überzeugt, dass wir nicht alles gleichzeitig und intensiv tun müssen, sondern uns die Fingerzeige Gottes zu eigen machen können. Wenn wir wache Sinne dafür haben, wird uns klar werden, was gegenwärtig besonders wichtig ist. Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für den neugegründeten pastoralen Raum St. Otto! Das Interview führte: hjs. Fotos: G. Kulke *nach Otto I. von Bamberg war Bischof des Bistums Bamberg. Er ist auch bekannt als Apostel der Pommern.1124 bis 1128 Christianisierung der Pommern, 1189 Heiligsprechung Anfang Dezember letzten Jahres fand im Torgelower Ueckersaal die Auftaktkonferenz zur Eröffnung der Geschäftsstelle für die Metropolregion Stettin statt. Der Parlamentarische Staatsekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann, sagte im Anschluss an die Veranstaltung: Die Metropolregion Stettin ist mit Geschäftsstelle und Beirat seit heute in institutionelle Form gegossen. Mit ihr schaffen die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg eine Struktur, die die Region nachhaltig voranbringen wird. Die Zuversicht und konkreten Verabredungen werden engagiert angepackt. Für eine gemeinsame Vision: eine prosperierende und eng verflochtene Metropolregion Stettin. Die Geschäftsstelle hat im Juli 2019 mit zwei Mitarbeitern ihre Arbeit aufgenommen und wird zur besseren Vernetzung der Akteure vor Ort in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Gesellschaft beitragen und selbst konkrete Projekte in diesen Bereichen anstoßen. Im heute ernannten, hochrangig besetzten Beirat arbeiten künftig unter anderem der Marschall der Wojewodschaft Westpommern Olgierd Geblewicz, der stellvertretende Stadtpräsident von Stettin, Daniel Wacinkiewicz und der Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschaland in Stettin Mariusz Majkut sowie weitere 23 hochkarätige Mitglieder aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Eine der wichtigsten Grundlagen für das weitere Zusammenwachsen der Metropolregion Stettin ist das Verstehen der Sprache der Nachbarn, so Dahlemann. Diesem Thema widmet sich seit 2017 das Projekt Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss. Auch hier werden wir konkret anknüpfen. Der brandenburgische Europastaatssekretär und Beauftragte für die brandenburgisch-polnischen Beziehungen Jobst-Hinrich Ubbelohde erklärte: Der weitere Ausbau der deutsch-polnischen Beziehungen ist von größter Bedeutung für unsere beiden Länder. Und nirgendwo kann ein solcher Ausbau besser und erlebbarer gestaltet werden als auf regionaler Ebene. Dem dient auch die Metropolregion Stettin. Das ist in Brandenburg gerade in der Uckermark deutlich zu sehen. Wir haben aber auch in Zukunft noch viel zu tun: So sind vor allem die Bahnverbindungen aus der Region Berlin-Brandenburg nach Stettin bei Weitem nicht so, wie sie heute eigentlich sein sollten. Diese enge Zusammenarbeit weiter zu stärken ist die Hauptaufgabe des vorbildlichen Projekts Metropolregion Stettin. Der Marschall der Wojewodschaft Westpommern, Olgierd Geblewicz ergänzte: Die Einrichtung der Geschäftsstelle für die Metropolregion Stettin ist ein Meilenstein bei der Entwicklung und Integration der deutsch-polnischen Grenzregion. Uns ist bewusst, dass wir unser Entwicklungspotenzial nur durch Kooperation nutzen können. Wir haben einen wichtigen Schritt zu einer besseren Entwicklung der Kommunikation, der Zugänglichkeit von Dienstleistungen und der Zusammenarbeit der Bewohner des nördlichen Teils des deutsch-polnischen Grenzgebietes getan. Piotr Krzystek, Stadtpräsident von Szczecin sagte: Für unsere Zusammenarbeit ist die Gründung der gemeinsamen Geschäftsstelle der Bundesländer Mecklenburg- Vorpommern und Brandenburg sehr wichtig. Sie vergrößert die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auch für den Verein der Metropolregion Szczecin in Bezug auf die Realisierung von gemeinsamen Infrastrukturprojekten. Dank solcher Aktivitäten kann die grenzüberschreitende Metropolregion Szczecin mit beiden Lungen atmen. Text: MV Landesregierung IMMOBILIEN GRUPPE Sven Hasl Geschäftsinhaber, Ansprechpartner Anklamer Straße Greifswald Fon Fax Mobil info@sh-immobilien.com IMMOBILIEN VERMITTLUNG 24 Jahre SH IMMOBILIEN GRUPPE MANAGEMENT Wir verkaufen Ihr Haus, Wohnung, Grundstück... weil Ihre Immobilie Vertrauenssache ist. IMMOBILIEN-BEWERTUNG VERMIETUNG & VERKAUF VERWALTUNG MANAGEMENT HAUSWARTSERVICE 8 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 9

6 xxx TEXT TEXT2 Vorpommern- Ehrengreif für Peter Hick Am 2. Dezember 2019 herrschte reges Treiben in der Stralsunder Sparkasse am Neuen Markt. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur waren zugegen, als der Unternehmerverband Vorpommern und die Sparkasse Vorpommern gemeinsam den Vorpommern- Ehrengreif an den Intendanten der Störtebeker Festspiele Peter Hick verliehen. Mit dem Preis ehren die Initiatoren Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Engagement für die Stärkung und Entfaltung der Region Vorpommern und auch über die Region hinaus verdient gemacht haben. Die Störtebeker Festspiele sind ein wahrer Publikumsmagnet und ein Alleinstellungsmerkmal für die Region. Dr. Stefan Rudolph, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern und Schirmherr der Preisverleihung, begründet die Wahl des Preisträgers in seiner Laudatio so: Die Insel Rügen und die Störtebeker Festspiele sind zu einer Symbiose geworden, zu einem Alleinstellungsmerkmal der Herzen. Peter Hick tut unserem Land gut. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Vorpommern, Ulrich Wolff, würdigt Peter Hick mit den Worten: Was er mit den Störtebeker Festspielen auf die Beine gestellt hat, sucht seinesgleichen. Störtebeker steht für nachhaltigen Erfolg, von dem die ganze Insel Rügen, ja ganz Vorpommern, profitiert. Dr. Stefan Rudolph, Ulrich Wolff und der Präsident des Unternehmerverbandes Vorpommmern Ulrich Wolff, Preisträger Peter Hick und Gerold Jürgens (v.l.n.r.) e.v., Gerold Jürgens, übergaben den Vorpommern Ehrengreif unter dem Applaus des Publikums gemeinsam an Peter Hick. Der Vorpommern-Ehrengreif wurde 2018 ins Leben gerufen und wird jährlich wechselnd an eine Person aus den Landkreisen Vorpommern-Greifswald bzw. Vorpommern-Rügen verliehen. Erster Preisträger war 2018 der Greifswalder Universitätsprofessor Dr. med. habil. Peter Hinz. Text: Sparkasse Vorpommern Fotos: M. Bladt Dr. Stefan Rudolph gehörte zu den ersten Gratulanten. Die Red Monkeys sorgten für gute Stimmung. Im Jahr 2020 jährt sich der 165. Geburtstag dieses so bedeutenden protestantischen Theologen und Palästinakundlers Prof. Dr. Gustaf Hermann Dalman. Das Gustaf-Dalman-Institut für biblische Landes- und Altertumskunde, so die Bezeichnung seit 1946, das heute als Traditionsinstitut der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald angeschlossen ist und wieder enge Verbindungen zum Jerusalemer Mutterinstitut unterhält, stellt für die Forschung international etwas Einmaliges dar, für das Dalman Pionierarbeit geleistet hatte. Politikwissenschaftler und Historiker Marcel Serr, kommentierte 2018 die wissenschaftlichen Leistungen Gustaf Hermann Dalmans zusammenfassend so: Bis heute haben Gustaf Dalmans wissenschaftliches Werk und seine Sammlungen einen außergewöhnlichen Stellenwert unter Theologen, Ethnologen und Historikern. Es war ihm gelungen, das Palästina vor den radikalen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, die mit der jüdischen Einwanderung und der britischen Mandatszeit einsetzten, zu konservieren und für die nachkommenden Generationen festzuhalten. Am 9. Juni 1855 erblickte in Niesky Gustaf Herman Marx, später Dalman, als dritter Sohn des Geschäftsmannes Julius Theodor Marx und seiner Ehefrau Erdmuth Laurentia von Dalman, einer gebürtigen Schwedin, das Licht der Welt. Am 19. August 1941 starb Professor D. Dr. Gustaf Hermann Dalman in der sächsischen Kleinstadt Herrnhut. Nach dem Erwerb des Abiturs am Nieskyer Pädagogium 1874 reiste er das erste Mal nach Schweden, in das Land seiner Mutter, zu Verwandten. In den Jahren 1874 bis 1877 studierte Dalman am Theologischen Seminar der evangelischen Brüderkirche zu Gnadenfeld im ehemaligen Oberschlesien heute polnisch Pawlowiczki, Woiwodschaft Oppeln. Im Winter 1877 erhielt der damals Zweiundzwanzigjährige die Erlaubnis zu predigen und war anschließend als Erzieher in den Pensionaten der Brüder-Unität in den Gemeinden Klein-Welke, dem heutigen Kleinwelka tätig. In den Jahren 1879 bis 1880 diente er als Einjährig-Freiwilliger beim sächsischen Militär in Dresden. Im Sommer 1881 wurde Dalman als Dozent an das Theologische Seminar in Gnadenfeld berufen, wo er vor Jahren selbst studiert hatte. Dalman lehrte dort bis 1887 die Fachgebiete Altes Testament und Praktische Theologie. Im Sommer 1884 erfolgte die Weihe zum Diakon, und am 16. September 1887 promovierte er an der Leipziger Universität zum Dr. phil. Dann folgte er dem Ruf des Leipziger Alttestamentlers Professor D. Dr. Franz Delitzsch ( ), um in dem von ihm gegründeten Institutum Judaicum, dem Institut für Judentum, zu arbeiten. Vier Jahre später, im Jahr 1891, habilitierte sich Dalman an der Leipziger Universität für Altes Testament. Am 1. September 1895 Wer war Gustaf Hermann Dalman? Einer der großen Orientalisten der Universität Greifswald wurde er dann zum außerordentlichen Professor ernannt und lehrte anschließend als Privatdozent bis 1902 Alttestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Im Auftrag der Evangelischen Landeskirchen Deutschlands besuchte Dalmann in der Zeit von März 1899 bis Juni 1900 zum ersten Mal Syrien und Palästina. Am 19. Juni 1900 beschloss die Eisenacher Kirchenkonferenz, ein Deutsches evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes mit Sitz in Jerusalem zu schaffen. Für das Amt des Direktors fiel die Wahl auf Gustaf Dalman seine Berufung erfolgte am 9. Juli Dalman heiratete am 25. September 1901 in Freienwalde an der Oder Karoline Sophie von Treskow ( ). Im September 1902 begab er sich gemeinsam mit seiner Frau nach Jerusalem, um dort sein neues Amt in der alten Hauptstadt Palästinas anzutreten. Jerusalem sollte nun für zwölf Jahre (bis 1914) die Stätte seines Wirkens werden. Bereits im November 1903 konnte das neue Institut im Beisein zahlreicher inund ausländischer Gäste offiziell eingeweiht werden. Schon sein erstes und bedeutendstes Werk Palästinischer Diwan (1900) oder sein letztes großes und unvollendet gebliebenes Werk Arbeit und Sitte in Palästina in sieben Bänden, entstand in Greifswald von 1928 bis Am 1. Juli 1917 nahm er schließlich den Vorschlag an, Ordinarius an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald in Pommern zu werden. Die Stadt am Bodden, in der Dalman wohnte und bis 1940 hochbetagt mit 85 Jahren noch Vorlesungen hielt, bildete für den Begründer der Palästinakunde nach Leipzig und Jerusalem seine dritte und letzte Lebensstation. FAZIT: Gustaf Dalman prägte Jahrzehnte lang das akademische und christliche Leben der evangelischlutherischen Kirche in der pommerschen Universitätsstadt Greifswald entscheidend mit. Er war nach den Professoren Johann Gottfried Ludwig Kosegarten ( Zeitgenosse und Verehrer Johann Wolfgang Goethes) und Wilhelm Theodor Ahlwardt ( Rektor) der dritte große Orientalist an der Greifswalder Universität. Text: Lutz Mohr (gekürzte Fassung eines Beitrages, der in der Tageszeitung Der Demokrat im Nov erschien), unter Zuarbeit von Paul Kroll, Bücherfreunde Greifswald e.v. genannt auch: Theologin Frau Prof. Dr. Julia Männchen ( ) Bildnis: K. Karrdorf (Juni 1935), Uni HGW Foto: Fr. Hein Eine Gedenktafel in der Greifswalder Arndt-Straße 31 erinnert noch heute an Gustaf Hermann Dalman. 10 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 11

7 Im Dienste Ihrer Sicherheit 25 Bei der Einsatzbesprechung mit Geschäftsführer Michael Schneider Das Bedürfnis nach sicherer Geborgenheit prägt sich schon im frühesten Kindesalter aus. Mit der wachsenden Bedrohung durch weltweiten Terrorismus und ständig steigender Wirtschaftskriminalität, wird unser Schutzbedarf ständig größer. Die DienstLeistungsgesellschaft mbh in Vorpommern (DLV) sieht sich seit ihrer Gründung als ein Unternehmen, welches sich dem Schutz und der Sicherung von privatem und gesellschaftlichem Eigentum verschrieben hat. Nach der Gründung am 1. Januar 1995 als ein Unternehmen der Medigreif-Unternehmensgruppe bot die DLV anfänglich ein äußerst breites Dienstleistungsspektrum an, das neben den Sicherheitsdiensteistungen auch Gebäudereinigung, Kurierdienste und Arbeitssicherheit beinhaltete. Die Besinnung auf zukunftsträchtige Kernkompetenzen und die Weiterführung des Unternehmens außerhalb der Unternehmensgruppe gab den Anstoß dazu, sich zu einem der regionalen Spezialisten für Objekt- und Werkschutz zu entwickeln. Heute bewachen und sichern etwa 250 Mitarbeiter täglich sicherheitsrelevante Industrieobjekte sowie kerntechnische Anlagen, oder gewährleisten den abwehrenden Brandschutz und den betrieblichen Rettungsdienst in Unternehmen. Denn gerade sensible Objekte mit höchstem Schutzund Sicherungsbedarf, wie die kerntechnischen Anlagen der EWN GmbH in Lubmin oder Rheinsberg, setzen auf einen verlässliche Partner wie die DLV GmbH, die seit 1997 für höchste Qualität bei Bewachung und der Umsetzung des abwehrenden Brandschutzes durch die Werkfeuerwehr der EWN bürgen. Der vernetzten Weit- und Umsicht des DLV-Managements ist es zu verdanken, dass Mitgliedschaften im Bund deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.v. (BDSW) sowie im Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.v. genauso selbstverständlich sind wie Kooperationen mit anderen regionalen Sicherheitsdienstleistern wie der USD GmbH & Co. KG, der VSG mbh & Co. KG, und der UWSD GmbH. Denn gemeinsam sind wir stark Sicherheit geht alle an! Mit der in dieser Kooperation betriebenen Notruf- sowie Serviceleitstelle (NSL) wird ein umfangreicher Vollzeitschutz von Objekten gegen Überfall, Einbruch, Sabotage und Feuer rund um die Uhr angeboten und gewährleistet. Daher verwundert es kaum, dass auch weitere Unternehmen in Lubmin und Umgebung die Dienstleistungen der DLV in Anspruch nehmen. Die Referenzliste ist lang: die Liebherr- MCCtec Rostock GmbH, die Gascade Gastransporte GmbH, die Nord Stream AG, der Zweckverband Energie- und Technologiestandort Freesendorf, das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Teilinstitut Greifswald) oder die Deutsche Ölwerke Lubmin GmbH sind nur eine kleine Auswahl. 25 Jahre Firmengeschichte beweisen eins: Erfolg hat nur der, der stetig nach vorn blickt. Jahre Daher setzt das Team der DLV in Zukunft den Fokus auf eine noch stärkere Präsenz in MV. Es besitzen bereits jetzt schon über 95 % der Angestellten über einen IHK-Abschluss als Sicherheitsfachkraft, trotzdem sieht die zukünftige Strategie eine intensivere Ausbildung und Weiterentwicklung der eigenen Fachkräfte vor. Und auch in der Firmenleitung vollzieht sich einen Generationenwechsel. Betriebswirt und Meister Michael Schneider, der seit über 23 Jahren in verschiedenen Dienstleistungsbereichen auf Rügen und in Greifswald tätig war, ist seit als weiterer Geschäftsführer der DLV berufen. Bis zu Beendigung der Geschäftsführertätigkeit von Herr Müller werden beide die Geschäfte weiterführen. Im Gespräch mit dem Vorpommern-Magazin versichert uns Herr Müller: Ich habe einen engagierten Kollegen gefunden, der zukünftig die Werte und Entwicklungen der DLV erhalten und ausbauen wird. Ich bin mir sicher, dass er die Firmenphilosophie weiterlebt : Die Zufriedenheit der Kunden mit unseren Dienstleistungsangeboten hat für uns oberste Priorität und ist unser ständiges Ziel. Der Schutz ihres Eigentums ist unsere Aufgabe. Dienstleistungsgesellschaft mbh in Vorpommern Beide Geschäftsführer wissen aber auch, dass dieser Unternehmenserfolg nur durch die kollektive Anstrengung aller Mitarbeiter, der konstruktiven Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen und der persönlichen Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen zu erreichen war. Unser größtes Knowhow sind unsere Mitarbeiter mit ihrer soliden Ausbildung und ihren umfangreichen Erfahrungen, betont Herr Müller, und deshalb gilt ihnen unser besonderer Dank für die langjährige Zusammenarbeit. Herr Müller ist sich sicher, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren dem Anforderungsprofil eines Sicherheitsdienstleisters gerecht und sich kontinuierlich weiter entwickeln wird. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen Geschäftspartnern und Kunden für die jahrelange Treue, die sie dem Unternehmen entgegengebracht haben, bedanken. Ich wünsche uns für die Zukunft alles Gute. Text: DLV Fotos: DLV(6), M. Bladt (3) Wir sind für Sie da. DLV GmbH Südring Lubmin Tel.: Fax: kontakt@ dlv-vorpommern.de dlv-vorpommern.de 12 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 13

8 Fördermittel für zwei Elektroladesäulen in Greifswald Neubau in der Greifswalder GauSSstraSSe abgeschlossen WVG übergibt tolle Wohnungen an die Mieter Am 2. Dezember war es soweit: Familie Steffen erhielt Besuch von Vertretern der Wohnungsund Verwaltungsgesellschaft mbh in ihrer neuen ca. 70 Quadratmeter großen Wohnung, in der Gaußstraße 5 in Greifswald. Voller Freude berichtete Carola Steffen (51) wie sich ihre Wohnumstände verbessert haben, zumal ihr Ehemann Wolfgang (55) schon seit einigen Jahren berentet ist und ihm das Treppensteigen im Vilmer Weg immer schwerer fiel. Zwar wohnen die beiden jetzt auch hoch oben im 5. Stock, doch es gibt einen bequemen Fahrstuhl, den beide immer wieder gerne nutzen. Voller Begeisterung berichtet Frau Steffen wie verzaubernd es sei, abends durch das Oberlicht in der offenen Küche die Sterne zu beobachten, oder wenn sich jetzt, in der kalten Jahreszeit, der Mond oder die Sonne durch die bereiften Fenster schummeln und ein wunderschönes Glitzern verursachen. Hier können wir bis zum Schluss leben, so Frau Steffen, ein barrierefreies Bad, der Fahrstuhl, das Tablet an der Wohnungstür, um beim Verlassen der Wohnung zu sehen, was noch an Technik auszuschalten ist. Und nicht zu vergessen die wunderschönen Grünanlagen rings um das Haus herum mit ihren vielen Sitzgelegenheiten. Sie sorgen für das richtige Wohlfühlambiente. Wir wünschen der Familie Steffen noch viele schöne gemeinsame Jahre in dieser schönen modernen Wohnung. Abschießend bleibt noch zu bemerken, dass dieser Bau durch das Förderprogramm Wohnungsbau sozial gefördert wurde und einen Quadratmeterpreis von 5,50 Euro nicht übersteigen wird. Sozialer Wohnungsbau ist bei der WVG schon seit Langem ein Thema und sicher werden wir auch in Zukunft immer wieder darüber berichten können. Text: Sabine Reich Foto: Jana Pohl Am 6. November 2019 erhielten die Stadtwerke Greifswald den Fördermittelbescheid für zwei Elektroladesäulen durch Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in MV. Mit dem Fördermittelbescheid werden zwei weitere Ladesäulen vom Typ AC* 22 KW, mit jeweils zwei Ladepunkten, ähnlich wie die am Rathaus, gefördert. Diese Ladesäulen sollen auf dem Parkplatz hinter dem ZOB, von der Schranke aus rechts und auf dem Parkplatz am Martin-Anderson-Nexö-Platz errichtet werden. Die Stadtwerke können jetzt mit den Ausführungsvorbereitungen für die Errichtung der Elektroladesäulen beginnen und je nach Witterung werden sie Ende des I. Quartals bzw. im I. Halbjahr 2020 fertiggestellt; ab dann wird das Stromladen auch marktüblich abgerechnet. Der Preis und das Prozedere stehen noch nicht fest. Auf jeden Fall werden die Ladesäulen rund um die Uhr (24/7) für jedermann erreichbar sein. * AC steht für Laden mit Wechselstrom, d.h. während des Normalladens (AC-Laden) wandelt ein Ladegerät im Fahrzeug (Gleichrichter) den Wechselstrom in Gleichstrom um, der mittels Batteriemanagements im Fahrzeug die Batterie auflädt. Wie schnell geladen wird, ist von der Elektronik im Auto abhängig. Der Durchschnittsverbrauch (grobe Faustformel) beträgt 20kWh / 100km. Bei der zu errichtenden Ladesäule, lt. Förderantrag mit 22kW Leistung je Ladepunkt, kann man sozusagen nach einer Stunde laden, etwa 100 km weit fahren. Batterien laden schneller, wenn sie leer sind, wenn sie 80% oder Bürgerschaftspräsident Egbert Liskow war dabei, als Minister Christian Pegel den Fördermittelbescheid an den GF der Stadtwerke, Thomas Prauße, übergab. mehr geladen sind, dann laden sie erheblich langsamer Ladecharakteristik von Batterien, d.h. die Berechnung gilt nur für leere Batterien. Text Foto: Stadtwerke Greifswald Hier können Sie in Greifswald Strom tanken: Die Stadtwerke Greifswald betreiben bisher drei Elektrotankstellen: Am Rathaus, Parkplatz Freizeitbad Parkplatz Stadtwerke Familienfreundliche Unternehmen der Hansestadt Stralsund 2019 ausgezeichnet Seit 2010 werden jährlich im Herbst Unternehmen, Institutionen, Vereine, Verbände oder öffentliche Einrichtungen sowie Zweigstellen als auch Teilbereiche mit beispielgebenden Leistungen in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet. Das Lokale Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund setzt sich dafür ein, dass Unternehmen, die Familienfreundlichkeit in ihrer Unternehmenskultur verankern, öffentlich geehrt werden. In diesem Jahr konnten elf Unternehmen die Auszeichnung, die für drei Jahre gilt, von Oberbürgermeister und Schirmherr des Lokalen Bündnisses Alexander Badrow sowie Präsident der Bürgerschaft Peter Paul entgegennehmen. Den Titel Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund 2019 tragen seit dem 26. November nun zum ersten Mal die acriba Service GmbH, der Media Markt Stralsund und das Kosmetikstudio Kathrin Prettin. Die Rezertifizierung erreichten die Agentur für Arbeit Stralsund, der ASB RV NORD-OST e.v. Stralsund, der DRV-Bund, die GWA Hygiene GmbH, die Hochschule Stralsund, die Kinder & Partner Steuerberatungsgesellschaft-Partnerschaft, die SWS Stadtwerke Stralsund GmbH und die Stralsunder Werkstätten ggmbh. Herzlichen Glückwunsch! Nach der Auszeichnung ist vor der Auszeichnung. Es läuft der neue Bewerbungszeitraum. Wenn Sie also in Ihrem Unternehmen familienfreundliche Arbeitsbedingungen bieten oder in einem Unternehmen beschäftigt sind und finden Ihre Arbeitsbedingungen familienfreundlich, dann bewerben Sie sich für diese Auszeichnung oder nominieren Sie Ihr Unternehmen! Eine Checkliste familienfreundliche Maßnahmen finden Sie hier: Einsendeschluss ist jedes Jahr der 30. September. Text Foto: HST-Pressestelle 14 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 15

9 Mehr als nur Kantine! DIE SPEISEWERFT sagt DANKE für 1 Jahr! MOIN Vor gut einem Jahr haben wir unsere Türen für Sie geöffnet wir möchten uns bei allen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern bedanken, die die Speisewerft gemeinsam mit uns, zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Wir freuen uns sehr über die erfolgsversprechende Entwicklung, die wir im ersten Jahr gemacht haben. Die Zahl der Gäste, die regelmäßig bei uns sind, wächst stetig. Die vielen positiven Bewertungen auf Online-Plattformen wie zum Beispiel Google, spiegeln Ihre Zufriedenheit wieder. Dafür möchten wir uns bedanken und Sie wissen lassen, dass wir alle Hinweise aufnehmen und nutzen, um noch besser zu werden. Unser reichhaltiges Frühstücksangebot, das neben belegten Brötchen zum Beispiel auch frisch zubereitetes Rührei, Paninis oder French Toast enthält, wurde von vielen dankend angenommen. Der Mittagstisch wechselt mittlerweile in einem 6-wöchigen Rhythmus, wodurch wir es geschafft haben, ein abwechslungsreiches Angebot zu integrieren aber auch dem Genuss Ihrer Lieblingsgerichte eine gewisse Wiederkehr zu verleihen. Kennen Sie schon unseren Firmen-Lieferservice? Mit einem einfachen Bestellsystem via App, auslaufsicheren Assietten, verschiedensten Abrechnungsmöglichkeiten und ohne Mindestbestellmenge konnten wir kundenfreundliche Voraussetzungen für Ihre Mittagsversorgung schaffen. Sie sind auch interessiert? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. AUSBLICK Wir sind stolz auf unser Motto Täglich frisch & selbstgemacht und diesem bleiben wir auch weiterhin treu! Bald werden wir ein Gericht aus der Kategorie healthy food im Angebot haben, um uns dem Gesundheitstrend anzuschließen und allen Fitness-Lovern ein ausgewogenes Mittagessen anzubieten. Zudem arbeiten wir bereits an weiteren Ideen, um den Bedürfnissen unserer verschiedenen Kundengruppen sowohl beim Frühstück als auch beim Mittagstisch noch besser gerecht werden zu können. Außerhalb der Öffnungszeiten werden wir auch baulich noch einige Optimierungen vornehmen, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten und das bestehende Wohlfühl-Ambiente weiter zu stärken. Finden Sie auch, dass die Speisewerft eine tolle Event-Location ist? Dann freuen Sie sich schon jetzt auf ein erweitertes Angebot, unter anderem wird es in diesem Jahr Events zur Fußball-Europameisterschaft 2020 geben. Weitere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Webseite. Natürlich können Sie die Räumlichkeiten auch weiterhin exklusiv für Ihre eigene Veranstaltung buchen! Im letzten Jahr durften wir bereits 25 Veranstaltungen bei uns ausrichten, die individuell nach Kundenwünschen gestaltet wurden. Im Dezember hatten wir mehrere Weihnachtsfeiern, bei denen zum Beispiel auch unser Außenbereich mit einer gemütlichen Feuerschale genutzt wurde. Wir erhielten durchweg ein positives Feedback für die angebotenen Speisen, die tolle Atmosphäre und eine reibungslose Organisation durch unser Team. Neben unserer neuen Webseite die wir modernisiert und mit ausführlichen Informationen zu unserem Angebot gefüllt haben, entwickeln wir derzeit eine neue App mit der das Bestellen unserer Gerichte noch einfacher werden soll. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches und erfolgreiches neues Jahr mit vielen Weiterentwicklungen auf allen Ebenen! Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir Gesundheit, Glück und alles Gute für 2020! AHOi Die Speisewerft. 16 Januar 2020 Vorpommern-Magazin DIE SPEISEWERFT by Ora Culina UG An den Bäckerwiesen Greifswald Vorpommern-Magazin Januar 2020 post@die-speisewerft.de 17

10 Der moderne Versammlungsraum mit angeschlossener Küche Das neue Sporthaus der Gemeinde Weitenhagen wurde eingeweiht, das alte (unten) hat ausgedient. Ein neues Sporthaus für Weitenhagen Lutz Hansen trafen wir bei der Reinigung der Außenanlagen Endlich ist es soweit: das alte Vereinsgebäude der Vereinssportgemeinschaft Weitenhagen unweit von Greifswald ist zum Abriss freigegeben. Das neue Sporthaus wurde bereits im November 2019 eingeweiht. Das Funktionshaus, besteht aus einem großen Versammlungsraum, Schiedsrichterraum, Toiletten u.a. behindertengerecht, zwei Umkleideräumen, Duschgelegenheiten und einer Küche. Wotan Drescher vom Ingenieur- Büro KAWO aus Wendorf, Kreis Vorpommern-Rügen, hat den Bau begleitet und alles aus einer Hand geplant. Das gleiche Gebäude steht bereits in Kandelin im gleichen Kreis. Schon zum Ende der vorletzten Legislaturperiode, ungefähr in den Jahren 2013/14, keimte die Idee dieser Konzeption für ein neues Sporthaus auf. Anfang Juli 2016 hat man um mögliche Unterstützung seitens der Politik gebeten, eine Förderung zu ermöglichen. Die Minister des Wirtschafts- und des Innenministerums des Landes gaben die frohe Botschaft bekannt, dass eine Förderung möglich ist. Die Anträge wurden im November 2017 gestellt und die Zuwendungsbescheide kamen dann ein Jahr später. Dieses Projekt bedurfte einer baufachlichen Prüfung, denn die Kostenberechnung der notwendigen Bauarbeiten mussten in ausreichendem Maße berücksichtigt werden. Diese Prüfung benötigte eine gewisse Zeit. Das neue Sportgebäude kostete insgesamt , inklusive der Nachträge während der Errich- tung. Auch der Sportverein VSG Weitenhagen, der neben der Gemeinde der Hauptnutzer dieses Gebäudes sein wird, beteiligte sich mit praktischen Arbeiten bei der Errichtung des Umfeldes. (Gestaltung der Anlagen). Ein besonderer Dank gilt den Einwohnern Weitenhagens und dem Inhaber des Werbestudios René Becker, der freundlicherweise die Türschilder und die Außenbeschilderung gesponsert hat. Text: C. Schrefeld Foto: G. Kulke n n Lothar Hecke Geschäftsführer Trockenbau Ausbau Akustkbau Türen Brand- und Schallschutz Decken Gützkower Str Greifswald Tel Fax Mobil kuechen-hecke@t-online.de Küchenstudio Elektroanlagen Photovoltaikanlagen Haushaltsgeräte Verkauf & Reparatur Kochschule Ihr Trockenbauspezialist seit 1995 IRB Metallbau GmbH & Co. KG Wir suchen Mitarbeiter. IRB Metallbau GmbH & Co. KG Südring Lubmin Tel.: +49 (38 354) , ,20 2,20 3,40 Pflaumenallee Seebad Lubmin Tel.: Wartungs- und Kundendienst - Energieberater SHK - Komplettbad aus einer Hand - Blockheizkraftwerke - Gas- und Ölheizungen - Holz- und Pelletheizungen - Solaranlagen - Wärmepumpen 18 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 19

11 Gedanken zum Jahreswechsel 2020 KOmmentar von Hans-Jürgen Schumacher Die Pfarrscheune in Wusterhusen Treffpunkt für Gemeinde, Dorf und Touristen Wenn ein Pferd politische Macht erringt... Geschichten aus Vorpommern Bereits vor zweieinhalb Jahren hat die Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen die Idee entwickelt, die historische Pfarrscheune in Wusterhusen in ein multifunktionales Dorf- und Gemeindezentrum umzugestalten. Doch die Erstellung eines Konzepts und die Beantragung von Fördermitteln kosteten ebenso Zeit wie die notwendigen amtlichen Prüfverfahren, so Katrin Krüger, Pastorin der Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen. Unterdessen wurde der Handlungsbedarf immer dringlicher, denn der Zustand der Fachwerkscheune war bedenklich. Das Dach war löchrig, das Gebälk hatte vor allem in Bodennähe durch Feuchtigkeit gelitten. Doch nun konnte endlich mit der Rettung für das denkmalgeschützte Gebäude begonnen werden, denn seit Kurzem liegt die Baugenehmigung vor. Zunächst waren umfangreiche Instandsetzungsarbeiten nötig. Die Instandsetzung war die Voraussetzung für den Umbau, um damit die Scheune, die um das Jahr 1837 erbaut wurde, zu sichern, sagt Katrin Krüger. Trotz des Umbaus bleiben der ursprüngliche Charakter und die Substanz der Pfarrscheune, soweit es möglich ist, erhalten. Es ist ein Riesenglück, dass das Scheunenprojekt über das europäische Maßnahmenprojekt LEADER gefördert wird. Wir haben alles komplett durchfinanziert, es ist aber keine Luft mehr nach oben, sagt die Pastorin. Überraschungen dürfe es während des Baus daher keine geben. Insgesamt sind Euro für das Projekt veranschlagt. Text: PEK Sebastian Kühl Fotos: PEK S. Kühl, K. Krüger Mittlerweile ist es eines der schwierigsten Unterfangen Kommentare, Einschätzungen oder Bemerkungen zu einem neuen Jahr oder ähnlichen Vorgängen zu verfassen. Man kann als Journalist dabei schnell sein Ansehen oder gar Renommee verlieren, wenn man, wie man in der Branche sagt, daneben greift, oder sich hinter Phrasen versteckt. Mir geht es da nicht anders. Also frage ich erst gar nicht, was Sie sich fürs neue Jahr wünschen. Es käme nämlich das Übliche heraus: Frieden, gesunde Kinder, soziale Sicherheit, einen gesicherten Arbeitsplatz, einen treuen PartnerIn, weniger Chaos und Ärger in der Politik, keine Staus usw. Wobei, um nicht missverstanden zu werden, all die aufgezählten Dinge ehrenwert und wünschenswert sind. Doch darüber täuscht nicht hinweg, dass wir mittlerweile in einer Welt leben, die offensichtlich langsam aber sicher durchdreht. Einigermaßen glaubhafte Wahrheiten werden durch Fake News ersetzt, eine neue Politiker Generation hält sich nur an Gesetz und Ordnung, wenn es in ihrem Interesse ist, die Menschen scheinen grundsätzlich aneinander vorbei zu reden. Sogenannte alte Werte werden im Windkanal des Tabubruchs einfach weggefegt, ohne dass eine Alternative aufgezeigt wird. Das Internet hat die Weltumdrehung fühlbar mehrmals beschleunigt. Der Mensch scheint ans Limit seiner Belastung gekommen zu sein. Und noch etwas ist neu, oder wir haben es nicht bemerkt. Die gesellschaftliche und zuweilen auch private Konsensfähigkeit ist (fast) dahin. Auseinandersetzungen werden nicht selten drastisch und ohne Kompromiss geführt. Es gilt das Gesetz der Laufstärke bzw. des Stärkeren. Folge: Es gibt kaum noch Mehrheitsentscheidungen und somit keinen gesellschaftlich tragbaren Kompromiss. Das ist gefährlich, weil undemokratisch. In der Demokratie zählt die Mehrheit, dass ist ihr Sinn, sonst wäre sie eine autoritäre Macht, Oligarchie oder Diktatur. Letztes Jahr rieben sich einige verwundert die Augen, als sich bei den Landtagswahlen in drei Ostländern die Wahlverlierer vereinten, um sich zum politischen Gewinner zu machen. Auch die Namensschlacht um den Universitätspatron Ernst Moritz Arndt der letzten Jahre gehört zu jenen neuen Auseinandersetzungen, bei denen am Ende keiner mehr genau weiß, worum es geht. Denn es geht um persönliche Befindlichkeiten, Selbstbestimmung, Argumente, Fanatismus, bis kein Konsens mehr möglich ist. Dieses ließe sich ungezählt weiterverfolgen. In den 90er-Jahren begann dieses seltsame Spiel, als auf dem Greifswalder Marktplatz ein Caspar-David- Friedrich-Denkmal etabliert werden sollte. Die Meinungen und Ansichten gingen solange hin und her, bis der Geldgeber, ein damals bekanntes Bauunternehmen, entnervt die Förderspende zurückzog. Ein ähnliches Schicksal droht nun dem Gestaltungsentwurf der Ortsteilvertretung Schönwalde in Greifswald von Heinrich Zenichowski, der im Widerspruch zur Gestaltungsmeinung der AG Kunst im öffentlichen Raum steht. Auch hier sind die Fronten verhärtet. Hoffen wir auf einen möglichen Kompromiss im Sinne des Gemeinwesens. Übrigens: in punkto durchgeknallte Politiker ist unsere Digitalepoche mitnichten Vorreiter. In der Antike berief einmal der römische Kaiser Caligula sein Pferd zum Senator. Das wäre doch mal was, ein Pferd im Deutschen Bundestag mit allen Rechten und Pflichten eines gewählten Abgeordneten. Echt zum Wiehern Alles Gute und kommen Sie gut durch das Jahr 2020! Foto: Siegerentwurf von Julia Kausch für den Kreisel Lomonossowallee in Greifswald (Pressestelle UHGW) Foto links: Die denkmalgeschützte Pfarrscheune in Wusterhusen vor dem Beginn der Bauarbeiten. Foto unten: Ein Baugerüst an der Pfarrscheune in Wusterhusen zeigt den Wandel zum Dorf- und Gemeindezentrum an. 20 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 21

12 Braut- und Festmoden Vorpommern lässt keine Wünsche offen! Der schönste Tag im Leben Die gemütlichen Weihnachtsfeiertage und auch die peppige Silvesterfeier liegen hinter uns. Die Familie saß gemütlich beisammen, man lobte das leckere Weihnachtsessen, das dann im neuen Jahr wieder abtrainiert werden darf. Der Countdown für das alte Jahr wurde im laufenden Fernsehprogramm runtergezählt. Unter heulenden Raketen und fallenden Lichterkaskaden wurde einander viel geherzt, viel geküsst. Und dann war er da, der Moment, der in jeder Situation die Welt aus den Angeln heben kann: Willst du mich heiraten? Die gewünschte Antwort wurde gehaucht, wurde dann lauter wiederholt, dann gejauchzt: Ja! Nach ein paar Tagen Abstand und verschiedenen Unterhaltungen, die mündlich am Telefon, schriftlich im Chat und sogar Auge in Auge bei Kaffee und Kuchen (so viel dann also zum Thema Abtrainieren!) geführt wurden, steht es fest, dass die Hochzeit im schönen Vorpommern stattfinden wird. Tante Ute meinte, dass sie in einer Zeitung von einem Gutshof bei Krakow gelesen hätte, in dem man standesamtlich heiraten könnte. Großmutter Hannelore schwärmt von der Hochzeit von vor zwei Jahren, die war auf einem Schloss Schlösser gingen doch schließlich immer! Onkel Peter hält nichts von Schlössern, will nicht weit fahren und dafür deftig essen, schlägt also vor, dass man sich im Standesamt trifft und danach in der preisgünstigen Gaststätte um die Ecke einkehrt. Großcousine Nicole träumt davon, dass das Hochzeitspaar in einem Hotel auf Usedom heiratet, noch besser auf dem Dach! Die Papas glaubten, Zuhause ginge doch auch, das hätte doch zu Weihnachten auch geklappt. Die Muttis neben ihren Männern verdrehten die Augen, denn sie sahen sich schon zur Hochzeit in der Küche stehen und davor für die Torte! >>> Die Suche nach IHREM Brautkleid gehört mit zu den aufregendsten Momenten bei der Hochzeitsvorbereitung! Mit unserer Erfahrung und Kreativität finden wir gemeinsam Ihr Brautkleid für Ihren schönsten Tag! Dazu bieten wir alles, was sonst noch zur individuellen Ausstattung rund um die Braut gehört: Schleier, Jäckchen, Schmuck, Clutch, Schuhe usw. Eine Auswahl von ca. 250 Brautkleidern in verschiedenen Stilrichtungen erwarten Sie. Hier fi ndet Frau nicht nur für Standesamt und Hochzeit DAS Brautkleid, sondern auch für besondere Anlässe, wie Jugendweihe, Abi-Ball, Hochzeiten, Familienfeiern und andere festliche Gelegenheiten, das passende Outfit. Fleischerstraße 5/Ecke Domstraße, Greifswald Telefon MÄRZ Januar VORPOMMERN-MAGAZIN Vorpommern-Magazin 23

13 Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt. Antoine de Saint-Exupéry Es ist Eure Hochzeit also spielt nach Euren Regeln! Klavierimprovisationen & Interpretationen von Barbara Ullrich Der Termin soll auch allen geladenen Gästen passen. Tante Ute kann nicht innerhalb der Woche, sie muss ja arbeiten. Die ersten Ideen einer Gästeliste entstehen. Papa sagt, dass man doch seinen Kollegen Herrn Graupe nicht nicht (!) einladen könnte, er hätte doch früher immer mal was Süßes mitgegeben. Auf die Frage hin, ob denn Herr Graupe mit Frau Graupe für das Essen selbst bezahlen würden, reagiert Papa ganz pikiert: Er würde ja alles finanzieren, dann könnte man doch auch seinen plötzlich zum Freund aufgestiegenen Kollegen einladen! Nach dem ersten großen Krach wird durchgeatmet und ein neuer Anlauf gestartet: Man möchte die Liebsten an diesem besonderen Tag um sich haben da würde Familie Graupe bei aller Sympathie nicht dazu gehören. Dass der Brautvater die Hochzeit ausrichtet, ist heute unüblich geworden. Auf der anderen Seite darf man sich von den Hochzeitsgästen eine Finanzspritze wünschen, denn wie die meisten hat unser Paar auch schon einen eigenen Hausstand, sodass das Schenken von Geschirr unnötig wäre. Das Festessen darf modern werden, aber nicht zu exotisch, denn Großcousine Nicole hat neuerdings eine Exoten-Intoleranz bei Früchten! Heiraten auf einem Leuchtturm, das wäre doch was! Doch Onkel Peter, der selbst den Gehstock zur Hand nimmt, weist auf Oma Hanni hin, die doch nicht mehr so gut zu Fuß sei so ein Leuchtturm hätte ja schließlich Stufen! Womit wir wieder am Anfang wären... Die Frage, wo der Start ins offizielle, steuerlich-begünstigte gemeinsame Leben stattfinden soll, ist eine von vielen, die auf das Paar zukommen werden. Das Heimatstandesamt ist klar beliebt, aber vielleicht sucht man auch nach dem etwas anderen Vergnügen. So gibt es in einigen Gutshöfen, Burgen und Schlössern Vorpommerns Außenstellen der Standesämter, um Heiratswillige trauen zu können, wie Tante Ute und Großmutter Hannelore schon erwähnt hatten. Auch am Ostseestrand werden in den Sommermonaten standesamtliche Trauungen angeboten: Auf Rügen und auf Usedom, mit den Füßen im Sand oder auf Planken, mit salzigem Wind, der einem um die Nase weht, und mit Blick auf unsere schöne Ostsee! Klaviermusik auf höchstem Niveau für unvergessliche Momente Vor unserem Hochzeitspaar stehen noch viele Entscheidungen und auch manche Rückschläge, die sie meistern und bewältigen werden. Neue Ideen erblicken das Tageslicht und nehmen Form an, bis die Liebenden eines schönen Tages vielleicht bei einer freien Trauung einander in die Augen sehen und glücklich und gerührt den Knoten ihrer Liebe festziehen, um sich nie mehr zu verlieren. Ja, wirklich: Die Ehe ist eine andere Art, die Welt aus ihren Angeln zu heben... und gemeinsam zu fliegen! Text: B. Gelbe Dieses kleine Wörtchen, das alles bedeuten kann, wurde ausgesprochen und dann beginnt der Spaß der Hochzeitsplanung, aber auch der Stress, der hiermit einhergeht. Überall in den Medien werden wir zugespamt von Hochzeitskleidern, von Hochzeitstorten, von Hochzeitsfotografen, von Hochzeitdekorationen Die Liste ist endlos. Ganz abgesehen davon, dass wir sobald das Wort Hochzeit oder Ehe fällt, den Geldbeutel noch ein Stück weiter aufmachen müssen als bei weißes Kleid oder Ring allein, gibt es immer Trends, denen wir anscheinend Folge leisten müssen. Boho-Kleider sind beispielsweise zur Zeit sehr angesagt und sieht man sich auf Pinterest um, werden einem als Nächstes ganze Sortimente an Papeterie-Vorschlägen angezeigt, die Vintage sind, mit Spitze verziert wurden und noch dazu den Charakter der Hochzeit unterstreichen sollen. Bräute und auch Bräutigame drehen durch, wenn sie sich von dieser Flut an Informationen und Eindrücken beeinflussen lassen. Das Erstellen der Gästeliste kann schon zur ersten Zerreißprobe führen, wenn Eltern zum Beispiel der Meinung sind, dass sie darüber entscheiden dürfen, wer am schönsten Tag der Kinder anwesend sein wird. Vielleicht ist man dankbar für diese Unterstützung, aber vielleicht will man auch nur die engsten Vertrauten dabei haben und nicht befürchten müssen, dass Onkel Peter sich übermäßig betrinkt und dann über die Stränge schlägt oder Tante Ute sich mit ihrer Schwester streitet und bisher Unausgesprochenes und Unaussprechliches auf den Tisch wirft. Mal von diesen Skandalen abgesehen: Das Hochzeitspaar möchte möglicherweise keinen Marathon hinlegen, sondern mit den geladenen Gästen sprechen, feiern und die Zeit genießen. Doch halt! Ihr seid ja das Hochzeitspaar und wisst doch, was Ihr Euch wünscht! Vielleicht hat kurz nach der Verlobung noch nicht alles Hand und Fuß, aber im Grunde wisst Ihr ganz genau, was Ihr wollt oder was nicht. Und das gilt für die gesamte Hochzeit vom Junggessellenabschied bis zur Hochzeitsreise. Kein Trend hat da mitzureden und auch nicht unbedingt die Familie. In Vorpommern gibt es unzählige Anbieter für alles Rund um den Tag der Tage. Scheut Euch also nicht, macht Termine und lasst Euch beraten. Es ist Eure Hochzeit! Ein weiteres gefürchtetes Thema am Tag der Vermählung sind die Hochzeitsspiele! Es gibt unzählige Varianten vom Kutscherspiel über Blinde Kuh bis hin zum Baumstammsägen, Herz-aus-Laken-Schneiden und zum Schuheheben, um mögliche Unstimmigkeiten in der Rollenverteilung heraus zu finden und das Paar zu blamieren. Am besten ist es, wenn ein Trauzeuge zuvor von den Gästen kontaktiert werden kann, der das Zepter in die Hand nimmt und abschätzt, welche Art von Spielen das Hochzeitspaar ertragen will und kann. Wenn aber gar keine Spiele gewünscht sind, sollte das auch von allen Seiten der Hochzeitsgesellschaft akzeptiert werden. In seiner Vorstellung hat jedes Hochzeitspaar einen Wunschtraum für dieses große Ereignis, vielleicht gekrönt mit großartigem Sonnenschein. Jedes Paar freut sich auf diesen bestimmten Tag, fiebert dem Treffen mit Freunden und Familie entgegen, genießt das Beisammensein und die Stimmung der Gesellschaft und den Ort mit der Austtattung, die es selbst gewählt hat und an die es sich ein Leben lang mit einem Lächeln erinnern wird. Text: B. Gelbe Umrahmung von Trauungen/Hochzeiten Begleitung von Lesungen/Ausstellungen und sonstigen Feierlichkeiten nach individuellem Wunsch mobil mit E-Piano Stilower Wende Greifswald Tel.: 03834/ Mobil: 0173/ ullrich-klaviermusik@gmx.de Romantisch, rockig, poppig oder klassisch: Vier Stilrichtungen der Musik für Ihre Hochzeit, Sektempfänge, Familienfeiern oder das Firmenevent. Wenn Sie genau das suchen, dann ist Barbara Ullrich Ihre Frau am Klavier. Sie sorgt für die individuell auf Ihre Wünsche zugeschnittene musikalische staltung Ihres Events. Als Pianistin für jeden Anlass schafft sie mit ihrem Ge- breit gefächerten und geschmackvollen Repertoire von Klassik und weltbekannten Evergreens für jedes Event die entsprechende musikalische Atmosphäre. Sollte am Veranstaltungsort kein Instrument zur Verfügung stehen, wird ein Stagepiano mit exzellentem Piano-Klang bereitgestellt. Gern berät Sie Barbara Ullrich auch persönlich und erstellt Ihnen ein unverbindliches und individuelles Angebot. Eine Hörprobe erhalten Sie unter Elisa Haamann Gützkower Straße Greifswald Januar 2020 Vorpommern-Magazin 25

14 JAHRE MIT LEIDENSCHAFT DABEI An der Thronpost Greifswald Telefon Hochzeitsplanung an nur einem Wochenende inrostock.de Feb. 10 bis 18 Uhr Die größte HochzeitsMesse in Mecklenburg-Vorpommern Für viele angehende Brautpaare rückt mit der 21. HochzeitsMesse der große Tag ein Stückchen näher. Am 1. und 2. Februar können alle angehenden Brautpaare bei 120 Ausstellern die Planung an nur einem Wochenende erledigen. Auch für andere Festlichkeiten wie Silberhochzeiten, Taufen oder Abschlussbälle gibt es in der HanseMesse Rostock jede Menge Angebote. Die Chance, die eigene Hochzeitsplanung an nur einem Wochenende zu erledigen, wollen viele künftige Brautpaare mit deren Trauzeugen und Familien nutzen. Oft wurde bereits eine große Shoppingliste zusammengestellt. Auf der Messe sind sie auf der Suche nach allem, was noch fehlt. Dazu gehören zum Beispiel ein Fotograf, die passende Location und eine Hochzeitstorte. Aber ganz wichtig ist natürlich die Suche nach dem perfekten Outfit. Aber auch für alle anderen Wünsche haben die Aussteller etwas Passendes parat, sei es ein Feuerwerk, ein Zelt am Strand oder aber die außergewöhnliche Blumendeko. Aufgrund der vielen Parallelen zu Hochzeiten gibt es mittlerweile auch ein großes Angebot für jede andere Feierlichkeit. Inspirationen für das passende Outfit auch für Gäste kann sie sich bei den täglichen Braut-, Herren- und Fest- modenschauen holen. Am Samstag gibt es sogar eine exklusive Abschlussball-Modenschau. Auf der Showbühne verraten die Profis auch Tipps & Tricks rund um die Organisation. Tickets für die HochzeitsMesse gibt es bereits jetzt im Vorverkauf. Diese sind sicher auch ein toller Geschenktipp für angehende Brautpaare. Und wer es nicht schafft alles an einem Tag zu erledigen, kann mit dem neuen 2-Tagesticket das ganze Wochenende auf der HochzeitsMesse nutzen, um den eignen Hochzeitstag einmalig zu machen. Text: inrostock GmbH Fotos: fotografie Mberkholz Anfänger bis zum Tanzkreis Spezialkurse Disco-Fox Salsa Boogie Workshops Technikkurse Senioren Hochzeitsvorbereitung Jugend Abiball Jugendweihe Unsere Kinderkurse vom Eltern-Kind-Kurs bis zum Ballett, Showdance und Contemporary 26 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 27

15 ANZEIGE ANZEIGE Klassische Kosmetik mit viel Handarbeit... das ist das Markenzeichen von GRACE, dem Beautysalon, der seit dem 15. April 2019 seinen Platz in dem wunderschönen historischen Haus, in der Knopfstraße 10 der Universitäts- und Hansestadt Greifswald gefunden hat. Steffi Röhl (re.) und Kathrin Säger (li.) sind das kleine Team, das mit seiner Hände Arbeit wahre Wunder vollbringt. Die ursprünglich aus dem Brandenburgischen stammende Steffi Röhl besitzt bereits eine 25-jährige kosmetische Berufserfahrung und weiß, wovon sie spricht. Die Angebotspalette ist vielfältig: von der Antistress-Behandlung, Wohlfühlbehandlung, Collagen Aktiv-Behandlung über die Maniküre bis hin zum Sugaring. Sugaring bezeichnet eine orientalische Haarentfernung mit Zuckerpaste, übrigens für den ganzen Körper anwendbar, so beschreibt Kathrin Säger, die Inhaberin, die Zusatz- Anwendung, die hier im Salon angeboten wird. Die Greifswalderin hat 2017 ihre Ausbildung zur Kosmetikerin an der Kosmetik-Schule Berlin absolviert und kennt ihre Mitarbeiterin Steffi Röhl seit Sie war es auch, die mich in meiner Leidenschaft zur Kosmetik angetrieben und bestärkt hat, erfahre ich während eines Gespräches vor Ort. Die Damen im Salon appellieren an das Verständnis der Kundschaft, dass die Tür zu ihrem Beautysalon scheinbar geschlossen ist, denn wir arbeiten nur nach Terminvergabe, deshalb hat das Telefon als Kontaktaufnahme Vorrang. Ein Anruf unter: ist unabdingbar, sind die erklärenden Worte zu diesem System. Unsere Kundinnen aber auch Kunden sollen sich wohlfühlen, Ruhe haben, um zu entspannen und bei der jeweiligen Beauty- Behandlung Gutes und Nachhaltiges zu empfinden. Das ist unser Credo, kommen die beiden Kosmetik-Fachfrauen zur einstimmigen Meinung. Deshalb ist es kein Mangel, sondern ganz im Gegenteil: ein echter Luxusentspannungseffekt, der hier durch diese ganz individuelle Vorgehensweise geboten wird. Übrigens verspricht DALTON, die hier favorisierte Kosmetikmarke, ein Höchstmaß an Pflege. Die Marke steht für maximale Qualitätsstandards und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und hat im Bereich der Meereskosmetik eine fast 40-jährige Erfahrung. Der regionale Aspekt findet sich in der als Wirkstoff in kosmetischen Produkten genutzten Rügener Heilkreide, die auch als weißes Gold der Küste unter Fachleuten gilt. Fazit: Fachgerechte Kosmetik für den ganzen Körper trägt wesentlich dazu bei, sich gesund zu fühlen, so bringen es die Damen vom GRACE Beautysalon auf den Punkt! Rufen Sie an und lassen sich bei einem gewünschten Termin verwöhnen individuelle Behandlung und Entspannung garantiert! Text Fotos: St. Schalli GRACE Beauty Salon Knopfstraße Greifswald Termine bitte telefonisch vereinbaren: Januar 2020 Vorpommern-Magazin 29

16 Der Stadtchor Torgelow pflegt enge Beziehungen zum Kursana Domizil English Waltz, Kreisverkehr und Katjuscha... Hausleiter und Pfleger Alexander mit den Bewohnerinnen Frau Oppermann und Frau Hinz ANZEIGE Ob in der eigenen Häuslichkeit oder in einem der Betreuten Wohnhäuser des Pflegedienstes Nordeck Freundlichkeit, Menschlichkeit sowie Interesse und ein Blick für kleine Gefälligkeiten, die den Alltag der Kunden erleichtern können, gehöhren für die Inhaber Thomas Borchardt und Kurt Eisoldt zu den Qualitäten, die sie von ihren Mitarbeitern erwarten. Jeder hat das Recht auf einen schönen Tag! Niemand soll sich als eine Last fühlen, nur weil er oder sie Hilfe benötigt. Das möchten wir als Pflegedienst unbedingt vermitteln, so der stellvertretende Pflegedienstleiter und Mitinhaber Kurt Eisoldt und erklärt damit den Grundsatz, den er gemeinsam mit Thomas Borchardt vertritt. Dass diese Prioritäten richtig gewählt sind, bestätigt dem Greifswalder Pflegedienst das Ergebnis seiner Arbeit wurde Nordeck für die große Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Zum damaligen Zeitpunkt gab es den Pflegedienst erst zwei Jahre. Mittlerweile befindet man sich im 13. Jahr des Bestehens und aus ehemals nur fünf Mitarbeitern (inklusive der beiden Inhaber) wurden 60. Besonderen Fokus setzen die beiden Inhaber dabei neben der ambulanten Versorgung ihrer Kunden im Greifswalder Stadtgebiet auf das Modell des Betreuten Wohnens. In insgesamt sechs betreuten Wohnhäusern, von denen sich fünf in der Fetten- und Fleischervorstadt befinden, betreuen die Mitarbeiter 120 Pflegewohnungen. In den liebevoll gestalteten Häusern Dora (Burgstr.), Anna- Pflegedienst Nordeck Maria (zwei Häuser, Grimmer Str.), Berta (Soldmannstr.), Juliana (Münterstr.) und Das grüne Haus der WGG (Fritz-Curschmannweg, in Kooperation mit der WGG) bieten sie den Bewohnern ein individuell ausgewogenes Angebot von Sicherheit und Hilfe, aber ebenso Eigenständigkeit und Privatsphäre. Über den Hausnotruf, mit dem jede Wohneinheit ausgestattet ist, ist das Bereitschaftspersonal erreichbar, welches rund um die Uhr vor Ort ist. Darüber hinaus können alle pflegerischen Leistungen, bis hin zur Haushaltshilfe oder Betreuungsleistung individuell abgestimmt werden. Auch bei der Wahl der Mahlzeitenversorgung, des Wäscheservices oder anderen Belangen des Alltags stehen die Mitarbeiter des Pflegedienstes ihren Kunden hilfreich zur Seite und vermitteln Kontakte. Ein vielfältiges Angebot gemeinschaftlicher Aktivitäten in Gesellschaftsräumen bzw. Begegnungsstätten und den schönen Außenbereichen bietet den Bewohnern außerdem die Möglichkeit für Abwechslung und bereichert so den Alltag. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Feste oder Geburtstagsfeiern, aber auch Gesellschaftsspiele, Backen, Basteln sowie gemütliche Kaffee- oder Grillnachmittage. Dies alles verwirklicht der Pflegedienst Nordeck gewissenhaft unter der Maxime, nach der von Beginn an gearbeitet wird, nämlich: Professionelle Pflegearbeit in einer häuslichen Umgebung, mit dem Ziel der Förderung, Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität. Text: A. Ulrich Fotos: PD Nordeck Jeder hat das Recht auf einen schönen Tag! Haus Dora Haus Juliana Das grüne Haus der WGG Haus Berta Haus Anna-Maria Die Kids glauben, English Waltz sei eine neue Mode im Internet wir aber wissen, wendet sich Ulrich Blume sich leicht verschwörerisch an sein Publikum, dass es ein gefühlvoller langsamer Walzer ist. Ja das Alter bringt manchmal auch Wissensvorteile. Sein Publikum das sind die Senioren im Kursana Domizil Torgelow, Haus am Tanger, die zu seiner Bemerkung zustimmend nicken. Und dann schwingt sich der Chor der Stadt Torgelow sanft in den Dreivierteltakt ein. Aus England reist der Chor mit seinem Leiter Ulrich Blume musikalisch nach Berlin wo es im Polka-Rhythmus durch die Gassenhauer geht. Auch hier eine Einleitung diesmal eine ganz persönliche. Den Kreisverkehr am Strausberger Platz in Berlin werde er nie vergessen, erzählt er, denn diesem verdankte er mehrere Schweißausbrüche. Wie nur jemals wieder hier rauskommen? Im Publikum lächelt ein Mann, schon wissend, was jetzt kommt. Horst Blume, heute 91 Jahre, ist nicht nur der Vater des Chorleiters, sondern war auch ein Leben lang Fahrlehrer und ließ damals den Jungspund im Kreisverkehr schwitzen. Der jüngere Blume schiebt hinterher, dass er es heute gelernt habe. Seit September sei sein Vater hier im Domizil und fühle sich wohl. Aber gesungen hat er nie, erzählt der Sohn. Sein musikalisches Talent kommt vom Großvater, der spielte viele Instrumente. Vater Blume ist sicher stolz auf seinen Sohn. Wie er mit seinem Chor, es sind 35 Sängerinnen und Sänger, durch die musikalischen Welten wandelt von Rudi Carell über Ute Freudenberg, den sowjetischen Schlager Katjuscha bis Leonard Cohen ist beeindruckend. Immer gibt es kleine Geschichten dazu. Die Mischung macht s, kein Wunder, dass der Chor im Kursana Domizil gern gesehen und der Saal knackend voll ist. Übrigens haben auch andere Chormitglieder Verwandte und Bekannte im Domizil, was man an den herzlichen Begegnungen nach dem Konzert ablesen konnte. Seit es den Chor gibt, kommt er mindestens zwei Mal im Jahr ins Haus am Tanger. Wenn man die Stimmung sieht, könnte es durchaus öfter sein. Begonnen hat die Zusammenarbeit übrigens über einen ehemaligen Leiter der Senioreneinrichtung. Die gestalteten Musikabende von Blume gefielen ihm. So entstand eine enge Freundschaft zwischen dem Stadtchor und dem Domizil, die bis heute gepflegt wird. Text: Claudia Winter Fotos: Kursana Domizil Fotos: Der Torgelower Stadtchor unter der Leitung von Ulrich Blume, im kleinen Bild oben zusammen mit seinem Vater Horst DRK-Kreisverband Ostvorpommern- Greifswald e.v. Jetzt aktiv werden und ehrenamtlich engagieren DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e.v. Ravelinstraße 17, Anklam Tel , Lange Januar Straße Vorpommern-Magazin Greifswald Tel.: (24 Stunden erreichbar!) Fax: Wally Pruß 31

17 Das AMEOS Klinikum Ueckermünde kann sich über die Förderung eines neuen Sanierungsvorhabens innerhalb des Klinikensembles freuen. Am 6. Dezember 2019 übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit einen Fördermittelbescheid in Höhe von zwei Millionen Euro für die Psychiatrische Tagesklinik Ueckermünde. Das wie die anderen historischen Klinikgebäude aus rotem Backstein errichtete Haus 13, gehört zum historischen Gebäudebestand. Es ist ein elementarer Teil der ursprünglichen Anlage, die 1875 als Provinzial Irrenanstalt zu Ueckermünde eröffnet wurde. Das derzeit leerstehende Gebäude ist um 1894 als Krankenstation für Männer in Betrieb genommen worden und wurde mit Unterbrechungen bis Mitte der 1990er- Jahre genutzt. Wir freuen uns sehr, sagte Stefan Fiedler, Krankenhausdirektor der AMEOS Klinika in Vorpommern, dass wir mit der Investitionsförderung die Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen optimal gewährleisten und ausbauen können, da der Bedarf an tagesklinischer Behandlung wächst. Zudem können in dem Gebäude das Leistungsangebot bedarfsgerecht weiterentwickelt und effektivere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter geschaffen werden. Derzeit hat die Psychiatrische Tagesklinik elf Plätze. Das Behandlungsangebot richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, für die eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreicht und eine vollstationäre Therapie noch nicht erforderlich ist. Die tagesklinische Behandlung kann auch im Anschluss an eine vollstationäre Behandlung erfolgen, um eine schrittweise Wiedereingliederung in den Alltag zu fördern. Behandlungsschwerpunkte dabei sind unter anderem Angst- und Panikstörungen, Zwangserkrankungen, Depressionen und andere Gemütserkrankungen, Belastungsreaktionen und Essstörungen. Frank-Ulrich Wiener, Regionalgeschäftsführer der Region AMEOS Nord, zeigte sich über die wichtige Unterstützung durch das Land sehr erfreut. Die Neugestaltung einer modernen Psychiatrischen Das Haus 13 aufgenommen um 1910 war damals eine Krankenstation für Männer Fördermittel für die Psychiatrische Tagesklinik des AMEOS Klinikum Ueckermünde Tagesklinik fördert die verantwortungsvolle Arbeit der AMEOS Klinika in Ueckermünde, Pasewalk und Anklam. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt, die Gesundheitsversorgung ambulant, stationär und teilstationär für die Menschen der Region zu sichern. So könne ein bedeutender Teil des denkmalgeschützten Klinikensembles erhalten und mit einer zukunftsorientierten Nutzung verbunden werden. Die AMEOS Krankenhausgesellschaft Vorpommern investiert in die Gestaltung des Objektes ergänzend Eigenmittel in Höhe von ca. einer Million Euro. Baustart für die neue Tagesklinik wird im kommenden Jahr sein. Text Fotos: AMEOS VBG ist mit 13 Erdgasbussen in Greifswald am Start Fünf Jahre nach dem ersten Erdgasbus in Greifswald ist der 13. Wagen im Stadtverkehr der Universitäts- und Hansestadt auf Kurs und ersetzt einen weiteren Dieselbus in der Flotte der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH (VBG). Zur offiziellen Übergabe des Citaro CNG kam auch Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung. Er hatte am 1. Mai zum Stadtwerke Fahrradfest den Fördermittelbescheid des Landes von für die Neuerwerbung überbracht. Insgesamt werden investiert. Seit dem 15. Dezember 2019 gilt im Stadtbusverkehr Greifswald ein neuer Fahrplan. Die Fahrplanzeiten auf allen Stadtbuslinien ändern sich geringfügig und einige Anschlüsse sind besser: Die Anbindung von und nach Friedrichshagen wird erweitert. Insbesondere für die Schüler zum Humboldt-Gymnasium fährt um 7:00 Uhr von Friedrichshagen ein Bus bis Schönwalde II, Ankunft um Henrik Umnus, Geschäftsführer der VBG: Dieser neue Erdgasbus ist 10 Prozent günstiger im Verbrauch. Jeder mit Bioerdgas betriebener Bus, der einen Dieselbus ersetzt, spart CO 2 -Emmissionen von 54 bis 60t pro Jahr ein.* Es ist der erste Bus in Greifswald mit dem zukünftig vorgeschriebenen Abbiegeassistenten. Der Fahrgastraum ist klimatisiert und hat USB-Lademöglichkeiten und große Sondernutzungsflächen für Kinderwagen, Rollstuhl und Rollator und verfügt außen vorn und hinten über Zielanzeigen und bereits auch über einen Außenlautsprecher. Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH Gützkower Landstr Greifswald Tel Fax info@ot-aktiv.de *bezogen auf eine durchschnittliche Laufleistung von km/pro Jahr und Dieselverbrauch von (36 l / 100 km) und CNG (37 kg / 100 km 100 % Biomethan) Optimierter Fahrplan für den Stadtbusverkehr in Greifswald 7:15 Uhr. Nachmittags fährt der Bus 15:25 Uhr ab Schönwalde II und kommt um 15:42 Uhr in Friedrichshagen an. Abends um 21:20 Uhr aus Berlin ankommende Fahrgäste können um 21:25 Uhr mit dem Citybus nach Wieck und Schönwalde II fahren. Auch die Regionalbahn um 21:48 Uhr aus Stralsund hat zukünftig Anschluss zum Citybus nach Wieck über Schönwalde II. Diese Änderungen wurden aufgrund der Wünsche der Fahrgäste im Rahmen der Fahrplankonferenz geprüft und realisiert. Für zusätzliche Haltestellen an der Zahnklinik und am Uniklinikum bedarf es neuer Linien. In den derzeitigen Linienverlauf lassen sie sich nicht einbinden. Mit dem Fahrplanwechsel erhalten Haltestellen neue Namen: Am Platz der Freiheit im Hansering wird die Haltestelle zum Hansering, in der Anklamer Straße heißt die Haltestelle jetzt Am Theater. Die Haltestelle an der Dompassage ist jetzt Campus Loefflerstraße und die Haltestelle Marienstraße wird umbenannt in Knopfstraße. Fahrplaninformationen erhalten Sie über die Mobilitätszentrale Vorpommern (Tel ), über die Homepage der Stadtwerke Greifswald ( sowie über die aktuellen Fahrplanflyer in allen Fahrkarten-Vorverkaufsstellen. Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Wir beraten Sie in den Fachbereichen Sanitätsfachhandel Orthopädietechnik Orthopädieschuhtechnik Rehatechnik Barrierefreier Tourismus Homecare Aktiv werden, aktiv bleiben. Besuchen Sie unsere Werkstätten und unsere Filialen der OT aktiv in Rostock Grimmen Greifswald Wolgast Heringsdorf Trassenheide Ahlbeck Bergen Demmin Neubrandenburg Anklam Große Freude über die Förderung des Bauvorhabens bei den Das Haus 13 wird in Zukunft eine 32Verantwortlichen Januar 2020 des Vorpommern-Magazin AMEOS Klinikums Ueckermünde Psychiatrische Tagesklinik sein 33

18 Strahlende Kinderaugen in der Weihnachtszeit Veranstaltungen im Januar Frohes neues Jahr! Mi / 01. Januar Uhr Katerfrühstück zum Neujahr Besser kann das neue Jahr nicht starten! Wäre es nicht toll, nach einer langen Nacht gemütlich das neue Jahr mit einem reichhaltigen Frühstück zu beginnen? Dann kommen Sie vorbei und lassen sich von uns verwöhnen. Preis: inkl. Kaffee So / 05. Januar ab Uhr Benefizklavierkonzert für den Tierschutz mit Frau Ullrich Frau Ullrich spielt aus einem reichhaltigen Repertoire die schönsten Melodien zur Kaffeezeit. Eintritt frei. Do / 09. Januar ab Uhr Arabisches Buffet* An jedem 1. Donnerstag des Monats gibt es das reichhaltige und köstliche Buffet von Sharif und seinem Team. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Preise: 13,50 (Erwachsene) 6,00 (Kinder 4-12 Jahre) Kinder bis 3 Jahre kostenfrei Fr / 10. Januar ab Uhr Kinderdisco mit Pasta satt* Philipp wird Euch mächtig einheizen, damit ihr das Tanzbein schwingen könnt. Anschließend gibt es dann für alle Pasta satt. Altersempfehlung: 3-8 Jahre Preis: 8,50 (Erwachsene) 6,50 (Kinder 4-12 Jahre) Kinder bis 3 Jahre kostenfrei So / 12. Januar ab Uhr Kaffeemelodien mit Gerhard Kaufeldt Berauschende Livemusik am Klavier zur Kaffeezeit. Eintritt frei. Di / 16. Januar ab Uhr Uschi Brüning live Die ehemalige Jazz & Soulsängerin sowie Songautorin liest aus ihrem Buch, was im Februar 2019 erschien. Nun erzählt sie erstmalig aus ihrem Leben in der DDR. Preis: 18,00 Sa / 25. Januar ab Uhr Tanzkaffee mit DJ Christian Ja auch in diesem Jahr ist es wieder soweit. Der nächste Kaffeetanz steht an. Für alle jung gebliebenen die das Tanzbein schwingen möchten. Eintritt frei. So / 26. Januar ab Uhr Kaffeehausmusik mit Prof. Putensen Berauschende Livemusik am Klavier zur Kaffeezeit. Eintritt frei. KulturHighlights Kinderdisco mit Pasta satt Uschi Brüning Live zu Gast Mo. - Sa Uhr Genießerfrühstück Sa Uhr Schnitzeltag So Uhr Sonntagsbrunch* KulturAusblick Faschingsparty mit Bauer Korl Frauentag mit Stripshow LIVE-Musik am Piano 4-Gänge-Menü 3. lange Nacht der Comedy Dies verdanken die Sportakrobaten des SV Turbine Neubrandenburg der Volkssolidarität NORD- OST e.v. Nachdem im Frühjahr 2019 den Kindern ein Bodenläufer in der Turnhalle zerschnitten und entwendet wurde, war die Enttäuschung riesig. Durch einen Aufruf auf Facebook und das große öffentliche Interesse erfuhren die engagierten Mitarbeiter der Volkssolidarität von dem Problem und boten Ihre Hilfe an. Von den noch verfügbaren Spendengeldern ihrer jährlichen Listensammlung organisierte die Volkssolidarität einen neuen Bodenläufer. Zur Vorweihnachtszeit war es dann endlich soweit. Eine nagelneue 14 Meter lange Turnmatte konnte an die jungen Sportakrobaten übergeben werden, die das Training effektiver und sicherer macht. Die Überraschung der Kinder und Jugendlichen, als die neue Matte in die Halle getragen wurde, lies sich kaum in Worte fassen. Der Bodenläufer blieb nicht lange verpackt, sondern wurde kurzerhand ausgepackt und mit Begeisterung ausprobiert. Ein herzliches Dankeschön an die Volkssolidarität NORDOST e.v. für dieses vorzeitige Weihnachtsgeschenk gab es von allen Sportakrobaten des SV Turbine Neubrandenburg. Text Fotos: VS NORDOST e.v. Feierliche Grundsteinlegung für die neue Kita in Neverin Am 4. Dezember 2019 lud die Volkssolidarität NORDOST e.v. zur Grundsteinlegung ihrer neuen Kita in Neverin ein. Ende 2020 soll der barrierefreie zweigeschossige Bau die bestehende Kita ersetzen und Platz für 78 Kinder bieten. Mitte Oktober 2019 war der Baubeginn. 6 Wochen später lud die Volkssolidarität NORDOST e.v. nun zur Grundsteinlegung ein. Gemeinsam mit Gemeindevertretern, Bürgermeister Nico Klose und den Kindern aus der Kita und dem Hort befüllte Geschäftsführerin Kerstin Winter eine Zeitkapsel mit zahlreichen Erinnerungsstücken. Anschließend verschwand die Kapsel im Mauerwerk der zukünftigen Kita. Die bestehende Kita auf der anderen Seite des Dorfes kann mit ihren 42 Plätzen den gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen nicht mehr abdecken und hatte inzwischen regelmäßig Mängel, die es zu beseitigen galt, sagte Geschäftsführerin Kerstin Winter. Durch den Neubau, direkt neben Schule und Hort gibt es dann 18 Krippen- und 60 Kindergartenplätze, verteilt auf zwei Etagen inklusive großem Bewegungsraum und Sauna. Neben Natur und Umwelt ist für uns die Gesundheit ein weiterer pädagogischer Schwerpunkt, sagte Kerstin Winter. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 2 Millionen, wovon Handabdrücke der Kinder, Münzen, die aktuelle Tageszeitung und zahlreiche Kinderwünsche für die Zukunft wurden in die Zeitkapsel gepackt und einbetoniert aus Fördermitteln des Landes zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung sowie des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes stammen. Die voraussichtliche Fertigstellung erfolgt Ende Die Kinder, ihre Eltern und die gesamte Gemeinde freuen sich auf das neue Gebäude, dass die aktuell schon gute Lebensqualität in und um Neverin weiter aufwertet. Text Fotos: VS NORDOST e.v. im Boddenhus Greifswald / Karl-Liebknecht-Ring 1 *Infos & Anmeldungen: 03834/ boddenhus@volkssolidaritaet.de Entwurf der neuen zweigeschossigen Kita, die direkt am 34 Januar 2020 Vorpommern-Magazin Hort und der Schule entsteht 35

19 Wieder alles im Griff dank innovativer Orthopädietechnik Orthopädietechniker Philipp Greifenberg bei der Anpassung der REO Ihr Lokal-Fernsehen jetzt auch auf dem Handy! Aktuelle Nachrichten, Magazine und Beiträge Ihrer lokalen Sender. Verschiedene Themengebiete und originelle Formate informieren und unterhalten Sie stets begleitet von engagierten Moderatoren. Gelenkverschleiß im Alter ist ein natürlicher Prozess. Übersteigt die Abnutzung das übliche Maß allerdings deutlich und kommen dann auch noch starke Schmerzen hinzu, beschreibt dies ein Krankheitsbild, so auch bei der Rhizarthrose. Bei dieser speziellen Erkrankung betrifft der übermäßige Verschleiß das Daumensattelgelenk. Die isolierende Gleitschicht aus Knorpel ist verschwunden bzw. völlig abgenutzt, infolgedessen es zum direkten Reiben von Knochen auf Knochen kommt der Gelenkspalt ist deutlich verkleinert. Dies verursacht bei den Betroffenen starke, schnell einschießende Schmerzen, sodass ein plötzlicher Verlust der Griffkraft die Folge ist. Sie sind daher oftmals nicht mehr in der Lage, fest mit dem Daumen zu greifen. Diesem Problem wird konventionell mit Orthesen begegnet, die das Gelenk ruhigstellen und damit die Beweglichkeit des Daumens blockieren. Die neue, innovative Rhizarthrose Extensions Orthese (kurz REO) verspricht neben effektiver Schmerzlinderung auch mehr Flexibilität, da sie das Gelenk nicht ruhigstellt und die Beweglichkeit des Daumens erhalten bleibt. In einer weiterhin laufenden Studie konnte bislang bei 90% der Teilnehmer eine Schmerzlinderung oder sogar eine Schmerzfreiheit erreicht werden. OT aktiv ist als exklusiver Lizenzpartner berechtigt, dieses gebrauchsmustergeschützte orthopädische Hilfsmittel herzustellen und zu vertreiben. Damit ermöglicht die OT aktiv ihren Kunden eine Teilnahme an der Studie und die Versorgung mit einem individuell angepassten Hilfsmittel. Voraussetzung für eine Kostenübernahme der Krankenkassen ist allerdings, dass eine vorherige Behandlung mit einer konservativen Orthese keine Verbesserung erzielte. Ist dies der Fall, erheben speziell geschulte Orthopädietechniker die Anamnese am Patienten und evaluieren mittels eigens entwickelter Testgriffe den Ist-Zustand. Individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt, fertigen die Experten daraufhin die Spezialorthese und passen sie innerhalb von vier Tagen inklusive mehrerer Anproben exakt an. In den darauf folgenden Monaten erfolgen weitere Nachkontrollen, die vor allem der Nachjustierung des Hilfsmittels und der Kontrolle des Behandlungsverlaufs dienen. Das thermoplastische Material ermöglicht eine Anpassung jederzeit. Innovativ ist aber vor allem die Wirkweise der Orthese. Sie nimmt den Betroffenen nicht nur die Schmerzen, sondern hat das Potenzial, die Indikation nachhaltig zu verbessern, indem sie den Gelenkspalt weitet und sich somit das Gelenk wieder in seiner ursprünglichen Position bewegen kann. Darüber hinaus ist die REO strapazierfähig sowie abwasch- und desinfizierbar das macht sie zu einem rundum alltagstauglichen Hilfsmittel, zu dem Sie die Orthopädietechniker der OT aktiv gerne beraten. Text Fotos: A. Ulrich Greifswald TV GmbH Die TV-App für Ihre lokalen Sender ab jetzt kostenlos bei: Geschäftsführung: Heinz Merkel Bahnhofstr. 1, Greifswald Telefon / max.merkel@greifswald-tv.de 36 JANUAr 2020 Vorpommern-Magazin Vorpommern-Magazin JANUAr 2020 n-verkauf: Anja Kippel, , anja.kippel@vorpommern.tv 37

20 N A C H R U F Lieber Rainer, lieber Sam, Rainer I. Mutke ( ) Ehemaliger Verleger und Herausgeber des Vorpommern-Magazins das Schicksal hat Dich unseren Freundesrunden, ob alte Jungunternehmer, Boddensegler, Reisegruppe Mosel oder Freundeskreis der Königin Wilhelmina, viel zu früh entrissen. Mit Deiner Liebenswürdigkeit, Deiner Feinsinnigkeit, Deinem Optimismus, Deiner Empathie für andere und Deinem vorwärts gerichteten Streben und Denken standest Du stets im Mittelpunkt. Auf unseren informellen Treffen warst Du der umfassend gebildete und ernsthafte Polit-Talker und -Analyst, Deine Ironie, Dein Sarkasmus und Dein Wortwitz waren unübertroffen. Auf jedem unserer gemeinsamen Abende warst Du quasi unser Gute-Laune-Beauftragter, Deine schwere Krankheit hast Du mit kleinen Späßchen und einem spitzbübischen Lächeln auf den Lippen überspielt und bis zuletzt tapfer ertragen. Mit Deinem Heimgang ist eine Ära zu Ende gegangen, denn die Lücke, die Du in unseren Reihen hinterlässt, wird kaum zu füllen sein. So wie wir Dich kennen, wirst Du uns jetzt zuschauen und Dich mit einem letzten See you later verabschieden und so wollen wir es auch tun... Fotos: privat 38 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 39

21 ZUKUNFT.MV. Stärken kennen. Chancen nutzen. Kooperative Strategien umsetzen. Bekanntlich gibt es zahlreiche Herausforderungen, denen sich Entscheidungsträger von Profit- und Non-Profit-Organisationen sowie Regionalakteure in den kommenden Jahren stellen müssen. Aus regionaler und kommunaler Perspektive zählen zu den wichtigsten Aufgaben die Arbeitskräftesicherung und Nachfolgeregelung sowie die Vermarktung Mecklenburg-Vorpommerns als attraktiven Lebens-, Wirtschafts- und Urlaubsstandort. Es ist kein Geheimnis, dass gemäß Studien bei den zentralen wirtschaftlichen Kenngrößen wie Lohnniveau, Produktivität und Wertschöpfung das Bundesland MV im bundesweiten Vergleich auf den unteren Plätzen rangiert. In der Wissenschaft und Wirtschaftspraxis wird zusehends die Auffassung vertreten, dass kooperative Strategien bessere Erfolgschancen als Individualstrategien bieten. So betitelt Leo A. Nefidow als Berater des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie und einer der bekanntesten Vertreter der Theorie der langen Wellen das Kapitel 8 Weg zu kooperativen Gesellschaft in seinem Buch Der sechste Kondratieff und die Autoren Herwig E. Friedag und Walter Schmidt sehen im kooperativen Wettbewerb den entscheidenden Wettbewerbsfaktor von Unternehmen. Vor diesem Hintergrund ist es durchaus verständlich, dass Förderprogramme der EU, des Bundes oder der Länder Projektanträge mit kooperativer und Cluster-Ausrichtung ausloben. Erwähnt sei hier das dreijährige Regionalentwicklungs- Projekt Strategische Kooperationsregionen in ländlichen Räumen mit sieben beteiligten Regionen. Neben der Region Ems-Achse, die als Projektträger fungiert, gehören die Vierländerregion Bodensee, das Allgäu, Mittelrhein-Koblenz, Nordthüringen, Südwestfalen sowie auch Vorpommern zu den Beispielregionen. Die Sicherung von Arbeitskräften und die Probleme der Nachfolgeregelung zählen zu den zentralen Herausforderungen der Politik und Wirtschaft bundesweit. Sicherlich bestehen branchenbezogene und regionale Unterschiede in der Altersstruktur, der Arbeitskräfteverfügbarkeit und anderen Parametern, aber die grundsätzliche Suche nach Lösungsansätzen beschäftigt mehr oder weniger fast jedes Profit- und Non-Profit-Unternehmen. Mecklenburg-Vorpommern bzw. die Region Vorpommern befinden sich bei der Suche nach Arbeitskräften und Nachfolgern dabei im nationalen und sogar internationalen Wettbewerb. Arbeitskräftesicherung und Nachfolgeregelung Die Arbeitskräftesicherung und Nachfolgeregelung sind zwar primär Sache der Unternehmen, aber auch das Anliegen von Politik, Wirtschaftskammern, Verbänden und Gewerkschaften. Denn Arbeitskräftemangel und Schließung von Betrieben führen zu Wertschöpfungs- und Kaufkraftverlusten und senken die Attraktivität von Wirtschafts- und Lebensstandorten. Es gibt keine Patentrezepte für die Sicherung von Arbeitskräften und keine Schablone für eine erfolgreiche Durchführung einer Nachfolgerregelung. Ob es um die Besetzung einer Führungskraft- Stelle oder um den sensiblen Prozess Entscheidungsträger und Regionalakteure können und sollten auch nicht nur auf ihre Intuition und Erfahrung bauen. Für jede Art von Entscheidungsprozess können Daten, Fakten und Hintergründe hilfreich sein. Deshalb ist auch eine zentrale Zielausrichtung des Regionalentwicklungprojekts Strategische Kooperationsregionen in ländlichen Räumen durch systematische Untersuchungen einen tiefgehenden Einblick in die regionalen Herausforderungen und Lösungsansätze in Verbindung zu den vorherrschenden Organisations- und Akteursstrukturen zu liefern. Denn ein gutes Beziehungsmanagement, d.h. das Nutzen von Netzwerken und Kooperationen, kann nachweislich einen positiven Beitrag zur Unternehmens- und Regionalentwicklung leisten. der Unternehmensfolge geht, sollte man sich immer der Bedeutung der Psychologie auf Entscheidungsprozesse bewusst sein. Wirtschaft ist zu 50% Psychologie, sagte einst der 2. deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard ( ). In der Wissenschaft und der Wirtschaftspraxis wird in Hinblick auf Planung und Steuerung bestimmter Bereiche bzw. Themenfelder der verhaltenswissenschaftlichen Managementlehre und damit der Verhaltenssteuerung der Menschen durch Kommunikation nicht genügend Beachtung geschenkt, wie z. B. bei der Nachfolgeregelung. Situationsanalyse ja, Patentrezepte nein. Verhaltenswissenschaftliche Managementlehre Erfahrungen und Intuition reichen angesichts des sich beschleunigenden Wandels und zunehmender Komplexität der Umwelt oftmals nicht mehr aus, um die richtigen Entscheidungen im Hinblick auf eine stabile Unternehmensentwicklung, Existenzsicherung oder Standortentwicklung zu treffen. Auch wenn es keine Patentrezepte gibt, so kann eine Situationsanalyse Entscheidungsprozesse unterstützen. Ob ein Unternehmen wächst, seine Existenz sichert oder diese aufgeben muss oder ob eine Region ihre Standortattraktivität erhöhen kann, hängt von vielen unterschiedlichen externen und internen Einflussfaktoren ab. Je besser Unternehmensund Regionalentscheider ihre Umwelt, ihre Anspruchsgruppen, ihre Wettbewerber und die eigene Organisation kennen, desto bewusster können Herausforderungen angenommen und erforderliche Veränderungsprozesse gestaltet werden (Abb. 1). Funktionen Verhaltenswissenschaftliches Controlling Verhaltenssteuerung durch Kommunikation Prozesse Unternehmenszyklus Unternehmensentwicklung Unternehmung Potenzialanalyse Wettbewerber Konkurrentenanalyse Kunden Marktanalyse Chancen-/Risikenanalyse Umwelt Umweltanalyse Einkauf Produktion Personal Marketing Finanzen Existenzgründung Unternehmenskrise Informieren, Transparenz schaffen, Motivieren Ziele setzen, Probleme lösen, Veränderungen einleiten Analysieren, Entscheiden, Kontrollieren Nachfolgeregelug Unternehmensnachfolge Führungskräfte sichern Stakeholderanalyse Planen, Organisieren, Koordinieren, Delegieren, Motivieren Stärken-/Schwächenanalyse Abb. 2: Verhaltenssteuerung durch Kommunikation Quelle: Eigene Darstellung. Ressourcenanalyse Portfolioanalyse Strategieoptionen Abb.1: Situationsanalyse: Quelle: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Strukturwandel und innovative Vielfalt, Greifswald 2018, S. 90. Psychologische Komponente der Nachfolgeregelung sehr wichtig Geeignete Strategien, Konzepte und Instrumente sind erforderlich, um die Arbeitskräftesicherung vom Auszubildenden bis zur Führungskraft, einschließlich der eigentlichen Unternehmensnachfolge, möglichst effektiv und erfolgreich zu gestalten. Nicht nur beim Kauf von Produkten, sondern auch bei den meisten Entscheidungen spielt neben der Sachebene, die durch Zahlen, Daten und Fakten gezeichnet ist, die Beziehungsebene, die mit Begriffen wie Erfahrungen, Gefühle, Instinkte in Verbindung zu bringen ist, eine zentrale Rolle. Legt man das Eisbergmodell zugrunde, so sind von einem Eisberg 40 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 41

22 HAT Mecklenburg-VorpoMMernS Mit entdeckerrouten AttrAktiver Lebens-, WirtschAfts- und urlaubsstandort Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw MV-Verlag & Marketing nur 10 bis 20 % tatsächlich sichtbar. Der viel größere und bedeutendere Teil eines Eisbergs befindet sich unterhalb der Wasseroberfläche. Überträgt man dieses Bild auf das menschliche Bewusstsein, so steht der sichtbare Teil für die Sachebene, auf der sich rationale Informationen wie Zahlen, Daten und Fakten befinden. Demnach sind etwa 80 % des unsichtbaren Teils unter Wasser und der Beziehungsebene zuzuordnen. Dieses Modell dient in der Kommunikationspsychologie um zu erklären, wie wir miteinander kommunizieren und macht deutlich, dass eben mehr als nur die gesprochenen Worte bzw. vermeidlichen Fakten bei Entscheidungsprozessen zu betrachten sind. Abbildung 3 verdeutlicht den vereinfachten Prozess der Unternehmensnachfolge mit dem Fokus auf ausgewählte psychologische Aspekte von Inhaber und Nachfolger. Beschaffung oder gemeinsame Werbeaktivitäten hingewiesen. Kooperationen können Nachteile kompensieren und Vorteile aktivieren. Obwohl in der Literatur der Nutzen von Kooperationen immer wieder herausgestellt wird, ist in der Praxis eine eher zögerliche Nutzung dieses Instrumentes sowohl durch kleine und mittlere Unternehmen als auch grundsätzlich zu beobachten. Unter Zugrundelegung des schnellen Wandels in der Umwelt und den Unternehmen kann davon ausgegangen werden, dass in Zukunft die Vorteile von Kooperationen durchaus noch an Gewicht gewinnen werden. Letztlich hängt der Erfolg der verschiedenen Kooperationen davon ab, inwieweit es den Beteiligten gelingt, den direkten und indirekten Nutzen für den Wirtschaftsstandort deutlich Mecklenburg-Vorpommern zu machen und möglichst für eine Win-Win-Situation-Strategie zu sensibilisieren. Ausgangssituation Phasen des Übergangs Sensibilisierung 3-5 Jahre Analyse & Konzeption ca. 6 Monate Umsetzung max. 5 Jahre Stabilisierung 1-2 Jahre betriebswirtschaftlich Initialzündung Analysephase Konzeptionsphase Umsetzungsphase Neuanfang Problem erkennen Status-Quo Analyse Privatvermögen Ziele der Beteiligten Rechtliche und steuerliche Situation Auswahl einer Konzeption Prozesscontrolling durch Beirat Qualifizierung des Nachfolgers Übergang der Geschäftsleitung auf den Nachfolger Vision, Mission Strategie, Ziele, Wachstum Organisation Produktivität, Rentabilität. Liquidität psychologisch Der derzeitige Inhaber Phase der Verleugnung Phase der Einsicht Phase der Übergabe Phase der Loslösung Ich habe alles aufgebaut. Die Leute heute sind viel zu anspruchsvoll, ohne bereit zu sein wirklich hart zu arbeiten. Ich weiß wie man erfolgreich sein kann. Ich bin doch gesund. Ohne mich wird hier alles verkommen. Ich muss vielleicht doch ein bisschen auf meine Gesundheit achten. Mein Lebenswerk muss irgendwie weiter gehen. Vielleicht sollte ich probeweise ein paar Dinge übergeben. Ein solches Problem löst man so und so. Ich hätte das völlig anders gemacht. So etwas musst du jetzt selbst wissen. Du willst doch ein Unternehmer sein. Ein Auge muss ich schon noch draufhalten, aber eigentlich geht alles einen ganz guten Weg. Irgendwie schon schön, dass ich jetzt etwas Zeit habe, um mich um meine Tätigkeit im Stadtrat zu kümmern. Der derzeitige Nachfolger Phase des Widerstandes Phase der Überwindung Phase der Übernahme Phase des Erfolgs Niemals übernehme ich Ich möchte ein anderes Mein Vater wäre Einerseits redet er mir in alles rein, Ich glaube mein Vater ist ganz die Firma meines Vaters. Leben führen, als mein sicherlich sehr glücklich, andererseits fordert er mich auf, eigene zufrieden mit mir. Ich interessiere mich Vater. würde ich das Entscheidungen zu treffen. Irgendwie wusste ich schon immer, einfach nicht für das Ich möchte mich selbst Unternehmen fortführen. Ich fühle mich wie ein Sportwagen dass ich das ganz gut kann. Baugewerbe. verwirklichen. Ich muss ja nicht alles so mit angezogener Handbremse. machen wie mein Vater. Abb. 3: Prozess der Unternehmensnachfolge Quelle: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Strukturwandel und innovative Vielfalt, Greifswald 2018, S Es ist wichtig, sowohl auf den traditionellen als auch den modernen Kommunikationskanälen das Fundament der Standortattraktivität von Mecklenburg-Vorpommern sichtbar zu machen. Die Besonderheiten und Einzigartigkeiten, sprich die HSK Hat Sonst Keiner des Landes müssen von den unterschiedlichen Anspruchsgruppen wahrgenommen werden und dem entsprechend zielgruppenorientiert die Stärken und Perspektiven medial herausgestellt werden. Denn unabhängig davon, ob es sich um potenzielle Touristen, Studierende, Investoren, Arbeits- und Führungskräfte oder Nachfolger bzw. Übernehmer von Stärken und Chancen kooperativ transportieren Sensibilisierung erzeugen Unternehmen handelt, müssen sie die von ihnen präferierte Stadt oder Region als attraktiven Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort wahrnehmen. Zwar existieren in Mecklenburg-Vorpommern, wie in anderen Bundesländern auch, einige Institutionen und diverse Initiativen, die sich mit der Problemlösung der Arbeitskräftesicherung und Nachfolgeregelung beschäftigen und unterschiedliche Instrumente und Maßnahmen zum Einsatz bringen, aber der Einsatz kooperativer Strategien, die bessere Erfolgschancen als Individualstrategien bieten, ist optimierbar. Seit Jahrzehnten wird seitens der Wissenschaft und Politik die Bedeutung der Kooperationsfähigkeit sowie Netzwerk- und Clusterbildung für eine positive Regionalentwicklung hervorgehoben. Es ist kein Geheimnis, dass die verschiedenen Kooperationsformen grundsätzlich in allen Unternehmens-Lebensphasen als Instrument der Unternehmenssicherung und -entwicklung zum Einsatz kommen können und damit zur Wirtschaftsstandortsicherung beitragen. Zurecht wird dabei immer wieder auf die Notwendigkeit und die Vorteile der Nutzung kooperativer Beziehungen zwischen Unternehmen u.a. in Hinblick auf Verbundforschung, gemeinsame DAS HHAT SK SONST KEINER KONTAKT: Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw Maurice Michalik Johannes Grossek Matthis Kittel Jana Mester-Wilde Hochschule Stralsund Telefon: Die 161 HSK Mecklenburg-Vorpommerns mit Entdeckerrouten Die 161 HSK HAT HSSonS Mecklenburg-VorpoMMernS Mit entdeckerrouten SSt Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw MV-Verlag & Marketing Ker KKeiner AttrAktiver Lebens-, WirtschAfts- und urlaubsstandort Im Handel und bei MV Verlag & Marketing GmbH erhältlich! ISBN Mecklenburg-Vorpommern hat nicht nur eine traditionsreiche von der Hanse geprägte Vergangenheit, sondern weist Stärken und Potenziale eines attraktiven Lebens-, Wirtschaftsund Urlaubstandorts auf. Die Region besticht durch viele sogenannte Alleinstellungsmerkmale im Hinblick auf Natur, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Entdecken Sie die Schönheit, Vielfalt und Standortattraktivität des Landes anhand von 161 HSK Hat Sonst Keiner. Hiermit bestelle ich kostenpflichtig das Buch»Die 161 HSK Mecklenburg- Vorpommerns mit Entdeckerrouten«zum Stückpreis von * Anzahl: Besteller: Frau / Herr / Firma: Straße / Hausnr.: PLZ / Ort: Datum / Unterschrift: Die 161 HSSonS HSK Bestellung bitte per Mail oder Fax an: MV Verlag & Marketing GmbH Am Koppelberg 10, Greifswald Fax michael.bladt@vorpommern-magazin.de *inkl. Mwst., Verpackung und Versand / Nur solange der Vorrat reicht! SSt Ker KKeiner 42 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 43

23 ENERGIE: NUTZEN STATT VERSCHWENDEN Eine Veranstaltung der Arbeitsagentur und des Bürgerbeauftragten MV Hoher Preis Mobbing am Arbeitsplatz Nächster MVeffizient-Stammtisch: Eigenversorgung mit Strom aus PV-Anlagen , Uhr Störtebeker Brauquartier, Stralsund Jetzt anmelden: Das geht! Und wir zeigen Ihnen wie. Kostenlos und neutral! Energie sparen, Kosten senken, Klima schützen Im Schnitt lassen sich in jedem Unternehmen 30 % der Kosten für Wärme, Kälte und Strom sparen. Um dieses Potenzial zu heben, informieren unsere Ingenieure Sie in Vor-Ort-Gesprächen direkt über mögliche Maßnahmen sowie Fördermöglichkeiten in Ihrem Unternehmen und stellen Kontakte zu Energie- und Fördermittelberatern her kostenlos und neutral. Voraussetzung ist, dass Ihr Unternehmen in den Branchen Tourismus, Ernährung oder Gesundheit tätig und in Mecklenburg-Vorpommern ansässig ist. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: oder info@mv-effizient.de. Eine Kampagne der: Gefördert durch: Im Auftrag von: Am 20. November luden die Arbeitsagentur Stralsund und der Bürgerbeauftragte des Landes MV interessierte Unternehmen und Organisationen in das Berufsförderungswerk (BFW) Stralsund ein. Das Thema der Konferenz war Mobbing am Arbeitsplatz und die dadurch entstehenden Probleme und Kosten für die Unternehmen. Bürgerbeauftragter Matthias Crone: Anfeindungen und Schikanen am Arbeitsplatz treffen Menschen mit Behinderungen besonders. Wir wissen gerade von Menschen mit geistiger Behinderung oder mit psychischen Erkrankungen, dass sie Mobbing erleben. Mobbing ist hier doppelt verheerend. Betroffene müssen lernen, sich zu schützen. Aufgabe der Arbeitgeber ist es, Persönlichkeitsrechte zu wahren helfen. Dr. Radloff, Chef der Arbeitsagentur Stralsund, bekräftigte: Arbeitgeber müssen ihre Verantwortung für ihre Beschäftigten frühzeitig erkennen. Schon aus eigenem Interesse. Denn gerade in einer Zeit, in der Fachkräfte in den Unternehmen zunehmend rarer werden, müssen gut ausgebildete Arbeitskräfte im Unternehmen gehalten werden. Das Thema Mobbing hat eine besondere Aktualität: 1,8 Millionen Erwerbstätige sind nach einer Schätzung der Gewerkschaften von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen. Besonders brisant: in gut der Hälfte der Mobbingfälle ist der oder die Vorgesetzte verantwortlich oder zumindest beteiligt. Der volkswirtschaftliche Schaden ist enorm. Schätzungen gehen von 15 bis 25 Milliarden Euro aus. Die Folgen für den Einzelnen sind Demotivation, Angstzustände, dauerhafte Depressionen bis hin zu massiven gesundheitlichen Problemen. Konkrete Tipps und Hinweise erhielten die Teilnehmer der Konferenz von den beiden Referenten. André Schulz, Diplom-Sozialpädagoge aus der Systemischen Die Organisatoren der Veranstaltung: André Schulz, Diplom-Sozialpädagoge aus der Systemischen Beratungspraxis Stralsund; Alfried Kampen, der Präsident des Landesarbeitsgerichtes MV; Heike Janke, Vermittlerin für behinderte Menschen in der Arbeitsagentur Stralsund; Dr. Jürgen Radloff, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stralsund; Matthias Crone, Bürgerbeauftragter des Landes MV (v.l.n.r.) Beratungspraxis Stralsund, betonte, dass Mobbing kein auf einen einzelnen Zeitpunkt bezogenes Ereignis ist, sondern vielmehr ein Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum hinzieht. Dabei kann jeder betroffen sein. Es gibt kein typisches Opfer-Muster. Die Folgen sind indes immer gleich: Die Mitarbeiter erfahren Diskriminierung und Ausgrenzung von anderen Kollegen aber auch von Führungskräften. Das stört nicht nur nachhaltig das Betriebsklima, sondern schlägt sich letztlich auch in einer deutlichen Störung von Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Arbeitsabläufen und Produktivität nieder. Wichtig für die Betroffenen aber auch für die Unternehmen ist es daher, Mobbing-Prozesse rechtzeitig zu erkennen und zu intervenieren. Eine offene Kommunikation mit allen Beteiligten oft auch mit Unterstützung von externen Fachleuten kann hier helfen. Im schlimmsten Fall ziehen sich die Betroffenen aus dem Unternehmen zurück durch Krankheit oder sogar Kündigung. Sich selbst offensiv gegen Mobbing im Unternehmen wehren dass tun die wenigsten. Alfried Kampen, der Präsident des Landesarbeitsgerichtes MV, bestätigte das. Nur die wenigsten Fälle von Mobbing kommen tatsächlich zur Verhandlung vor Gericht. Er beleuchtete in seinem Vortrag die rechtlichen Konsequenzen von Mobbing im Unternehmen. Auch für ihn steht fest, eine gute Konflikt- und Streitkultur in den Unternehmen ist die beste Prävention gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Text Fotos: Agentur für Arbeit Stralsund Personalentscheider aufgepasst! In unserem Newsletter für Arbeitgeber informieren wir Sie kompakt und aktuell über Fördermöglichkeiten, gesetzliche Neuregelungen und Themen des Personalmanagements. Verpassen Sie nie wieder wichtige Informationen! Folgen Sie unserem Newsletter! Melden Sie sich an - einfach und unkomliziert unter 44 Januar 2020 Vorpommern-Magazin Zur Schwedenschanze 15, Stralsund Telefon info@mv-effizient.de 45

24 Golf in Mecklenburg-Vorpommern FEIERN SIE MIT UNS GROSSES ANGRILLEN, GROSSARTIGE ANGEBOTE. Beispielfoto der Baureihen. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Jugendländerpokal 2019, unsere Jugendmannschaft Landeseinzelmeisterschaften 2019, Golf & Country Club Fleesensee, unsere Landesmeister 2019 Wirtschaft trifft Golf 2019 / OZ Tour, Harry Glawe (CDU), Wirtschaftsminister, übergibt Preise Seien Sie beim großen Angrillen dabei, genießen Sie leckere Grillspezialitäten und freuen Sie sich auf viele attraktive Opel Angebote. Dazu bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Opel Fans. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, das passende Fahrzeug zu finden. Grillen Sie mit uns an und lassen Sie sich von vielen Top-Angeboten begeistern! UNSERE BARPREISANGEBOTE für den Opel Corsa, 1.2, 55 kw (75 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 5-Gang Getriebe für den Opel Astra Sports Tourer, Edition, 1.5 Diesel, 90 kw (122 PS), Start/Stop, Euro 6d-TEMP 9-Stufen- Automatikgetriebe für den Opel Crossland X 120 Jahre, 1.2 Direct Injection Turbo, 96 kw (130 PS), Start/ Stop, Euro 6d Manuelles 6- Gang-Getriebe für den Opel Grandland X, Ultimate, 1.6 Direct Injection Turbo, 133 kw (180 PS) Start/ Stop, Euro 6d-TEMP 8-Stufen- Automatikgetriebe für den Opel Insignia Sports Tourer Ultimate 120 Jahre, 2.0 Diesel, 125 kw (170 PS) Start/Stop, mit AdBlue, Euro 6d-TEMP 8-Stufen- Automatikgetriebe schon ab , schon ab , schon ab , schon ab , schon ab , Sie sparen * Sie sparen * Sie sparen * Sie sparen * Sie sparen * Saisoneröffnung 2019 MV mit ca. 280 Gästen und Partnerverbänden: Wolfgang Waldmüller (Präsident Tourismusverband), Lars Schwarz (Präsident DEHOGA), Rüdiger Born (Golfverband MV), Ralf Trimborn (Vorstand für Reise und Touristik ADAC Hansa e.v.) (v.l.n.r.) Reinhard Meyer (SPD) Finanzminister MV, Rüdiger Born (LGV Präsident), Rita Albrecht-Zander (DGV) Lorenz Caffier (CDU) Innenminister MV Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 4,9-4,8; außerorts: 3,8-3,6; kombiniert: 4,2-4,1; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 5,5-5,4; außerorts: 3,7-3,6; kombiniert: 4,3-4,2; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 5,7; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,8-4,7; CO 2 - Emission, kombiniert: g/ km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 7,2-7,1; außerorts: 5,0-4,9; kombiniert: 5,8-5,7; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 6,7-6,8; außerorts: 4,7-4,6; kombiniert: 5,3-5,5; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. Automobile Dust Anklamer Str Greifswald Tel.: 03834/ Automobile Dust Anklamer Str Greifswald Tel.: 03834/ Wir als Partner der Festspiele MV mit über Gästen Jahresempfang 2019 Medienhaus Nord mit Ministerpräsitin Manuela Schwesig (SPD) Unsere Seniorenmannschaft 2019 Wir danken unseren Anlagen und Partnern für ihr Engagement und freuen uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches Jahr Januar 2020 Vorpommern-Magazin Vorpommern-Magazin JANUAr

25 Auf gefrorenen Wegen durch Afrika Jubiläumsball im Kaisersaal der Stadthalle 10 Jahre Ostseetanz aus Greifswald Inhaber Robert Dahl eröffnete mit seiner Frau Stephanie die Bonbon-Manufaktur 17. Eiswelt Rövershagen Bonbonbastisch! Karls eröffnet größte Indoor-Erlebniswelt in MV Eine Bonbon-Manufaktur im SteamPunk-Stil, ein riesiges Tobeland, abgefahrene Indoor- Fahrgeschäfte und das Familienrestaurant Kuddel-Muddel laden auf Quadratmetern zum Erlebnisspaß ein! Überraschend, süß, knallig und aufregend: Karls Erlebnis-Dorf in 17. EISWELT Deutschlands größte Eisfiguren-Ausstellung Afrika Expedition zum Kilimanjaro Täglich 8-19 Uhr RÖVERSHAGEN bei Rostock Rövershagen ist um eine spektakuläre Themenwelt reicher. Das Bonbon-Land eröffnete am 6. Dezember 2019 mit dem größten Indoor-Erlebnisangebot Mecklenburg-Vorpommerns seine Pforten. Dort, wo früher Bauernmarkt-Deko zum Verkauf stand, wartet von nun an eine neue Bonbon-Manufaktur im kuriosen SteamPunk-Stil. Besucher erleben qualmende Schornsteine und goldenen Retro-Schein im Zukunftsmantel. Mittendrin präsentieren Bonbonmacher die sehenswerte Kunst der Bonbonherstellung und bieten damit ein grandioses Vergnügen für alle Sinne. Karls Kaffeekannen-Express, der im Obergeschoss des Bonbon- Lands seinen Bahnhof hat, vermittelt den perfekten Überblick über die neue Erlebniswelt. Die rote Indoor-Achterbahn chauffiert Passagiere in Windeseile entlang Karls Kaffeekannensammlung, vorbei an einer bunten Kartoffelsackrutsche und an Karlchens eigener Show-Bühne. Weitere fahrbare Höhepunkte des Bonbon-Lands sind ein einzigartiges Erdbeer-Karussell namens Verrückte Drops- Trommel, die außergewöhnliche Riesenschaukel Kessel-Flieger sowie ein zehn Meter hoher Zuckerstangendrehturm, der mit einem fantastischen Laserspiel auf sich aufmerksam macht. Riesige Bagel lecker belegt mit Delikatessen aus Karlchens Gemüsegarten, kunterbunte Smoothies und knackiges Fast-Food mit Frische-Kick gibt es ab sofort in Kuddels und Muddels neuem Familienrestaurant zu genießen. Das Gastronomiekonzept lockt mit gesunden und gleichwohl lecker und originell zubereiteten Mahlzeiten. Ein weiterer Höhepunkt in Karls Bonbon-Land ist die Bonbon- Villa. Das komplett neu gestaltete Tobeland lädt zum Auspowern auf schnellen Rutschen ein. Bunzlauer Keramik mit blau gepunkteten Tassen können ebenso wie die erdbeerrot getupften Shirts, Gummistiefel, Mützen und Schirme im Klamootenwald ergattert werden. In Karls Seifenküche fließen duftende Waschklötzchen aus den Kesseln. Noch größer zeigt sich Karls Kuscheltiergarten, in dem kleine Besucher ihre Lieblingstiere nach Belieben und gewünschten Flauschigkeitsgrad mit Watte füllen können. Karls Bonbon-Land lässt nicht nur Kinderaugen strahlen. Die ganze Familie kommt beim Staunen, Schlemmen und Spaßhaben auf ihre Kosten und das ganzjährig und bei jedem Wetter, sagt Robert Dahl, Inhaber von Karls Erlebnis- Dorf. Der Eintritt in Karls Bonbon-Land ist frei. Für einige Fahrgeschäfte wird ein kleiner Obolus fällig. Jahres- und Tageskarteninhaber vergnügen sich kostenfrei. Weitere Informationen: Deutschlands größte Eisfigurenausstellung begibt sich auf eine Expedition zum Kilimanjaro. 25 internationale Künstler erarbeiteten 24 Stationen aus 300 Tonnen Eis. Unter dem Titel Afrika Expedition zum Kilimanjaro eröffnete am 6. Dezember 2019 die 17. Eiswelt Rövershagen im DAS EISWERK von Karls Erlebnis-Dorf. Auf einer Fläche von Quadratmetern versetzen an 24 Stationen bezaubernde Eislandschaften aus 300 Tonnen Eis Besucher ins Staunen. Ergänzt wird die mit Licht- und Musikeffekten inszenierte Ausstellung, die jährlich mehr als Neugierige anlockt, um eine spektakuläre Eisrutsche vom Berg des eisigen Kilimanjaros, ein echtes Eishotel in Form einer Rundhütte sowie um eine afrikanische Eisbar, welche Feuerzangenbowle, Erdbeer-Glühwein und -Limes aus Eisgläsern anbietet. Die 17. Eiswelt in Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen ist bis November 2020 täglich von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8,50 Euro für Erwachsene und 6,50 Euro für Kinder (Tages- und Jahreskarteninhaber gratis). Insgesamt 24 Stationen aus Eis und Schnee warten darauf, entdeckt zu werden. Die aufregende Expedition startet im Basislager. Hier wird gefachsimpelt und noch einmal überprüft, ob Stiefel sitzen, Handschuhe eingepackt sind und die Ausrüstung auch wirklich komplett ist. Mit Beduinen geht es anschließend auf Kamelen vorbei an ägyptischen Pyramiden, durch die sandige Wüste und durch tiefe Regenwälder bis am Horizont die ersten Giraffen auftauchen. Weitere Höhepunkte sind eisige afrikanische Dörfer, erstarrte Löwen, süße Elefantenbabys aus gefrorenem Wasser und natürlich der schneebedeckte Kilimanjaro mit seinem Gipfel, dem Uhuru Peak. Unter der künstlerischen Leitung des Letten Karlis Ile haben in Rövershagen insgesamt 25 Künstler aus zwölf Ländern mitsamt 16 polnischen Helfern die Figuren und Geschichten aus Eis entworfen. Texte: Karls Markt OHG Fotos: G. Kulke Mit einem festlichen Ball im Kaisersaal der Greifswalder Stadthalle fand der Ostseetanz Greifswald am 30. November 2019 den ansprechenden Rahmen für den Abschluss der Veranstaltungen zum 10-jährigen Bestehen des Vereins. Schon in der Ende Mai 2019 aufgeführten Jahresshow im Theater ließ der OTG die Tänzerinnen und Tänzer Revue passieren durch die zeitliche Entwicklung des Tanzes in seinen vielfältigen Variationen. In Zusammenarbeit mit Greifswald TV nahm die Idee Gestalt an, anlässlich des Jubiläumsjahres einen Imagefilm über das Gesamtspektrum der Tanzsparten und deren Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren der Vereinstätigkeit zu produzieren. Der Ball war dann der willkommene Anlass, den Film einem interessierten Publikum zu präsentieren, was mit reichlich Beifall aufgenommen wurde. Anerkennende Worte für den Verein mit seinen 700 Mitgliedern fand Frau von Busse, Vize- Oberbürgermeisterin, in ihrem Grußwort. Sie würdigte den Ostseetanz als ein Aushängeschild für die Stadt Greifswald und nahm die Gelegenheit wahr, der Vereinsvorsitzenden, Astrid Rose, zu der Auszeichnung mit der Ehrennadel des Landes Mecklenburg-Vorpommern für besondere Verdienste im Ehrenamt zu gratulieren. Frau Hietkamp, Vorstandsmitglied im Kreissportbund fand ebenfalls lobende Worte zu der umfangreichen aktiven sportlichen Tätigkeit des Vereins. Einen kleinen Geschmack davon bekamen die Ballgäste durch die zwischen den Tanzrunden dargebotenen Showeinlagen. Von Irish Dance, getanzt von den Gaelic Steps über eine eigens für den Ball choreografierte Jazz Dance Einlage der Gruppe UNIKAT bis zu fantasievoll kombinierten Latein- und Tango- Rock Kombinationen unserer jungen Hauptgruppenpaare des Turniertanzes reichte das Repertoire. Den krönenden Abschluss bildeten die getanzten Choreografien unseres Gastpaares Martin und Carolin Schmiel. Ehemals waren sie auch unsere Vereinsmitglieder, nun tanzen sie im Bundesleistungskader des Deutschen Tanzsportverbandes auf höchstem Niveau im Standardtanz. Ein Augen- und Ohrenschmaus, wie sie die Charakteristik der einzelnen Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox und Quick Step) durch betonte Musikalität demonstrierten. Fazit: Man konnte sehen, was man hörte. Bis in die frühen Morgenstunden sorgte auch das Delphi Tanzorchester Berlin für ausgelassene Stimmung und eine stets gut gefüllte Tanzfläche. Text: Günter Göhrl Foto: OTG 48 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 49

26 23. Februar 2020 Vogelsanghalle im HanseDom Stralsund Das Musical über den unvergessenen Schelm auf großer Deutschland-Tour Im gut zweistündigen Programm liefern sich die Darsteller Stefan Linker (Heinz Erhardt-Imitator), Ralf Steltner und Karin Westfal einen regelrechten Schlagabtausch und rezitieren ein Heinz Erhardt-Gedicht nach dem anderen. EhrenamtMesse in Greifswald Am 28. März 2020 findet die diesjährige EhrenamtMesse statt. Für viele Vereine und Interessierte gehört sie seit vielen Jahren fest zum Programm, wenn es darum geht, Möglichkeiten des Engagements vorzustellen und kennenzulernen. Die Messe findet von Uhr im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald statt und wird vom DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e.v. für die Region VG organisiert. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns darauf, erneut engagierte Vereine und Interessierte zusammenzubringen, sagt Sylvia Nagel, Verantwortliche für das Ehrenamt beim DRK. Anmeldungen sind ab sofort unter ehrenamtmessen-mv.de möglich. Fragen beantwortet die Messe- Verantwortliche telefonisch unter Tel oder per Mail an Mitreißende Melodien zu humorvollen Texten, verbunden mit der Lebensgeschichte des größten deutschen Komikers, versprechen eine gute Mischung aus gesprochenen und gesungenen Texten. Die schönsten Gedichte und Balladen des Kalauer-Genies werden gekonnt zusammengefügt und in einem Guss in Szene gesetzt. Ob Ritter Fips oder König Erl, ob Made oder Kuh, selbst die sauren Zitronen und der G-Sketch werden zum Besten gegeben. Den Zuschauern wird ein Feuerwerk des Wortwitzes geboten, ein Musical voller komischer Erinnerungen Die Messe dient nicht nur als Plattform, auf der sich die Besucherinnen und Besucher über das Ehrenamt in ihrem Landkreis informieren können, sie soll auch den Vereinen und Initiativen eine Vernetzung und einen Austausch untereinander ermöglichen. Die vielfältigen Informationsstände werden durch ein buntes Rahmenprogramm mit musikalisch-kulturellen Höhepunkten begleitet. Sich engagieren etwas bewegen lautet das Motto der EhrenamtMessen in MV. Sie werden in diesem Jahr an sechs Standorten bereits zum 13. Mal veranstaltet. Im Landkreis Vorpommern-Greifswald richten die DRK-Kreisverbände Ostvorpommern-Greifswald und Uecker-Randow die EhrenamtMessen im jährlichen Wechsel aus. Für 2020 übernimmt Ostvorpommern-Greifswald diese Aufgabe. an den drolligen Ausnahme-Humoristen. Lassen Sie sich in die Welt des Heinz Erhardt entführen, Sie werden aus dem Lachen nicht herauskommen. Versprochen! Text: wolffevent Foto: Erbengemeinschaft Heinz Erhardt Szenenbild: Theater Engelsaal, Hamburg Tickets bei allen VVK-Stellen bereits ab 35 KURZ NOTIERT Andrea Sawatzki kommt nach Lubmin Überraschen Sie Ihre Lieben zum neuen Jahr doch gleich mit einer Eintrittskarte für eine Lesung mit einer Künstlerin, die zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen zählt. Andrea Sawatzki präsentiert im Seebadzentrum Lubmin im Januar 2020 ihr Buch Andere machen das beruflich. Die hinreißende Heldin des Buches, Gundula Bundschuh, macht Schule: Endlich bietet sich für Gundula die Gelegenheit, auf eigenen Füßen zu stehen. Matz Lehrerin fällt aus und Gundula soll für sie einspringen. Eine Herausforderung, der sich Gundula kurzentschlossen stellt. Die Hegel-Schule richtet demnächst ihr 200. Jubiläum aus und Gundula soll ein Theaterstück auf die Beine stellen. Das wird nicht ohne die Unterstützung ihrer gesamten Familie über die Bühne gehen... Alles zu sehen und zu hören am 18. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Seebadzentrum in Lubmin. Karten: Kurverwaltung Seebad Lubmin Freester Straße 8 Telefon Januar 2020 Vorpommern-Magazin 51

27 ANZEIGE Weihnachtsempfang für den guten Zweck Die Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien Seemann, Kalker & Partner und Bohm, Jaap & Kollegen hatten wieder traditionell am 12. Dezember zu ihrem Weihnachtsempfang in das Veranstaltungszelt auf dem Greifswalder Fischmarkt geladen. Zahlreiche Mandanten, Geschäftspartner und Freunde erschienen zu einem launigen Abend mit Glühwein, Buffet und Live-Musik. Bei guten Gesprächen ließ man noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren und diskutierte über das, was das nächste Jahr wohl bringen könnte. Ein Höhepunkt des Abends war dann eine Tombola mit anschließender Weihnachtsbaumversteigerung. Das wunderschöne Nordmann- Nadelgewächs fand bei einem stadtbekannten Herrenausstatter ein weihnachtliches Zuhause. Der Erlös aus der Tombola und einer Spendensammlung war für den Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder Greifswald sowie für das Projekt des Kreisdiakonischen Werkes Greifswald e.v. Trauerbegleitung für Kinder bestimmt. Text: SKP Fotos: M. Bladt So gut, dass wir ihn gern zurücknehmen. Junge Sterne glänzen länger. Wir sind uns so sicher, dass unsere besten Gebrauchten Ihre Ansprüche erfüllen, dass wir Ihnen für 10 Tage ein Umtauschrecht einräumen, falls sie es nicht tun. Ebenfalls im Leistungspaket inkl.: 24 Monate Fahrzeug- und 12 Monate Mobilitätsgarantie, HU-Siegel jünger als 3 Monate, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis km) u. v. m. 1 1 Die Garantiebedingungen fi nden Sie unter Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, Stuttgart; Partner vor Ort: Brinkmann GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Güstrow Verbindungschaussee 8c Neubrandenburg Neustrelitzer Str. 111 kostenfreie Hotline: Januar 2020 Vorpommern-Magazin Stralsund Gustower Weg

28 St. Spiritus Programm Zusammengestellt von Steffi Schalli K ultursplitter aus Vorpommern Broder Burow & Ruzica Zajec ZEITGLEICH Noch bis zum 1. Februar Jahre PUHDYS Die Talkshow MASCHINE und Julia Neigel zu Gast im Strandhotel Seerose Kölpinsee Fr., 10. Januar 19:30 Uhr KONZERT Rio Pasternack Andreas Pasternack & Band mit Bossa Nova Mit seiner neuen Band Rio Pasternack widmet sich der Sänger und Saxophonist Andreas Pasternack den größten Hits dieser Musik. Begleitet wird er von Christian Ahnsehl (Gitarre) und Enrique Marcano-González (Kontrabass). Komplettiert wird die Besetzung durch den brasilianischen Percussionisten Tito Araújo, der wie kein Zweiter für den authentischen Sound der klassischen Bossa-Nova sorgt. Do., 16. Januar und Di., 25. Februar 19:30 Uhr THEATER fast forward! Theater H2B mit einem Stück über Aufbruch, Liebe und Tintenfische. Stück: Christian Holm Spielleitung: Eva-Maria Blumentrath und Christian Holm Sa., 25. Januar 20:00 KONZERT Les Bummms Boys Groovige Mischung aus geistvollen Wortspielen und treibenden Beats Fr. 31. Januar 19:30 Uhr MUSIKALISCHE LESUNG/BILDERSHOW Friedhofsgeflüster Dr. Anja Kretschmer betrachtet das Thema Tod aus einem neuen alten Blickwinkel und die Rostocker Sängerin Scarrow begleitet die Lesung mit melancholischen Texten. Fr., 7. Februar 20:00 Uhr KONZERT SEDLMEIR ist mit dem neuen Album Senioren gegen Faschismus auf Tour Musik zwischen Low-Fi-Chanson und Space-Krautrock Mit diesem Album positioniert sich Sedlmeir klar gegen rechts, gegen den stumpfen Irrsinn und damit FÜR den schönen Glanz, die Philosophie und die Magie des Weltraums, jenseits von Landesgrenzen, Gartenzäunen und Existenzängsten. Zeit-Zeichen und Weg-Marken Die Fotografin und Autorin Sonja Daemen stellt vom 14. Januar bis 28. Februar unter dem Titel Zeit-Zeichen und Weg-Marken im BioTechnikum in Greifswald aus. In dieser Auswahl analoger Fotografien aus den Jahren 1997 bis 2006 geht Sonja Daemen den Spuren nach, die Menschen in Zeiten und an Orten hinterlassen. Zur Vernissage am 14. Januar um 17 Uhr liest sie dazu eigene kurze Texte. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Stadtbilbliothek Hans Fallada 16. Januar 2020 um 19:30 Uhr: Mario Gremlich liest aus Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich von Friedrich Christian Delius. Kassandra wird gekündigt. Kassandra ist der Spitzname eines durchaus heiteren Wirtschafsredakteurs, der den Fehler hat, lieber eigenen Recherchen zu folgen als den Pressesprechern der Minister und Konzerne. Noch am Abend seiner Entlassung schreibt er weiter nun im Tagebuch, frischer und frecher. Manchmal denkt er dabei an seine 18-jährige Nichte, die später vielleicht fragen wird: Wie war das damals im frühen 21. Jahrhundert, als Europa auseinanderbröselte? Das Künster*innenLesen ist eine Kooperation der Stadtbibliothek mit dem Theater Vorpommern. Eintritt frei. Lesung Nestwärme Was wir von Vögeln lernen können mit Ernst Paul Dörfler am 21. Januar um 19 Uhr Nestwärme ist nicht nur ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten der Vögel, es ist auch ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Eintritt: 4/ 3 EUR. Reservierungen Tel / In der ersten Landeskunstausstellung auf Schloss Bothmer wurden Ruzica Zajec und Broder Burow mit neuen und für den Ort geschaffenen Werken vorgestellt. Mit der überzeugenden Präsentation wurde ein neues Förderprogramm gestartet, zu dem das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen kooperieren. Künstlerinnen und Künstler, die in MV leben, erhalten eine Einzelförderung und zugleich werden die Schlösser und Herrenhäuser im Land noch attraktiver. Nun präsentiert die Galerie CIRCUS EINS eine leicht veränderte Version der Schau, um diese beiden Künstler aus Kaarz bei Sternberg kennenzulernen. Am 1. Februar endet die Schau mit einem Künstlergespräch, das um 17 Uhr in der Galerie stattfindet. CIRCUS EINS Circus Putbus / Insel Rügen Donnerstag Sonntag Uhr In Ostdeutschland und in Polen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Kontrolle der Sowjetunion kommunistische Diktaturen errichtet. Fast ein halbes Jahrhundert lang rangen Polen und Deutsche in unterschiedlichen Oppositionsbewegungen und Widerstandskreisen um ihre Freiheit. Diesen am Ende erfolgreichen Kampf von 1945 bis 1989, der mit der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność ab 1980 einen Aufschwung nahm, dokumentiert die Ausstellung aus polnischer und deutscher Perspektive. Sie ist ein Ausdruck der Dankbarkeit und des Respekts all denjenigen gegenüber, die sich in Polen und in der DDR gegen Unterdrückung und Verfolgung engagiert haben. Und sie will die Erinnerung an all jene bewahren, die den Sieg der Freiheit nicht mehr selbst erlebt haben. Sie wurde vom Institut für nationales Gedenken in Polen (Außenstelle Krakau), der Stiftung Ettersberg in Thüringen und dem Auslandsbüro Polen der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt. Am Samstag, den 11. Januar 2020, gastiert Kultrocker Dieter MASCHINE Birr mit seinem Talkshow-Programm 50 Jahre PUHDYS MASCHINE singt und erzählt im Bernsteinsaal des Strandhotels Seerose. Ab 20 Uhr erwartet das Publikum eine aufregende Reise durch das bewegte Musikerleben des Ex-PUHDY. Ebenfalls zu Gast sein wird die Sängerin und Songwriterin Julia Neigel. Tickets für die Veranstaltung gibt es direkt im Strandhotel Seerose (Telefon: )! Mixed Album Walter Schels Walter Schels (*1936 Landshut) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen Deutschlands. Bekannt wurde er durch seine Charakterstudien von prominenten Personen aus Politik und Kultur, seine sehr wesenhaften Tierporträts, durch Porträts von Menschen in Extremsituationen und anderen Serien, die das Thema Existenz fotografisch beleuchten. Was kaum einer von ihm kennt sind seine eher künstlerischen Arbeiten: seine stimmungsvollen Architekturaufnahmen aus dem New York der 70er-Jahre, seine abstrakten Landschaften, seine übermalten Roncalli Porträts, seine Aktfotografien oder seine floralen Arbeiten. Die Ausstellung gibt Einblicke in diese versteckte Vielfalt Walter Schels, der zur Vernissage anwesend war. Mixed Album Verlängert bis zum 25. Januar 2020! Galerie STP Mühlenstraße 20, Greifswald Die Ausstellung ist zu sehen in den Räumlichkeiten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. (Demokratie-Lab) in der Steinbeckerstraße 20, Greifswald, Mo. bis Fr Uhr bis 7. Februar Januar 2020 Vorpommern-Magazin ANZEIGE 55

29 ANZEIGE Greifswald gedenkt 2020 dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der kampflosen Übergabe der Stadt vor 75 Jahren Aufruf an Kulturschaffende Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich im kommenden Jahr zum 75. Mal und damit auch der Jahrestag der kampflosen Übergabe Greifswalds an die sowjetische Armee am 30. April Dass Greifswald seinerzeit nicht zerstört worden ist, ist dem umsichtigen Verhalten verschiedener Akteure zu verdanken. Der Rettung der Stadt und vieler Menschenleben möchte die Universitäts- und Hansestadt Greifswald mit einer Reihe von Veranstaltungen gedenken und gleichermaßen daran erinnern, welch wichtiges Gut der Frieden und das friedfertige, tolerante Miteinander gerade auch in unserer heutigen Zeit darstellt. Das Amt für Bildung, Kultur und Sport ruft alle interessierten Veranstalter und Kulturschaffenden auf, sich mit eigenen Veranstaltungen in der Zeit vom 27. April bis 7. Mai 2020 am Gedenken an das Kriegsende und die kampflose Übergabe Greifswalds zu beteiligen. Dies kann in Form von Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten, Filmvorführungen oder künstlerischen Beiträgen erfolgen. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Bitte teilen Sie uns bis zum unter folgender -Adresse greifswald.de mit, welche Veranstaltungen und Aktivitäten Sie planen. Diese werden in einem Veranstaltungsflyer abgedruckt, welcher in Greifswald an verschiedenen Orten ausliegen wird. Internet-Autos mit persönlicher Beratung! So kauft man heute Autos! Loissiner Str Neuendorf bei Kemnitz Telefon: , i n f a h - k n o s p e. d e Foto: Sören Carl / Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stralsunder Theatergruppe DIE ECKIGEN erschienen: farbenreicher Kalender für das Jahr 2020 Im Oktober feierten die DIE ECKIGEN, das besondere Theaterensemble des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e.v. (KDW), mit der Inszenierung Ein Sommernachtstraum ihr 25-jähriges Jubiläum. Gestaltet mit Bildern dieser Jubiläumsinszenierung entstand in Zusammenarbeit mit der ersten Männermannschaft des Stralsunder Handballvereins (SHV) der Jahreskalender Jahre DIE ECKIGEN bedeuten fünfundzwanzig Jahre spannende wie engagierte Theaterarbeit, sagt Frank Hunger, Geschäftsführer des KDW Stralsund. In dieser Zeit entwickelten Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps schöpferische Lebensfreude und schufen über die Bühne immer wieder auch Orte der Begegnung, des Respekts, der Akzeptanz und der Anerkennung. Eine Aufführung der ECKIGEN erzählt immer auch etwas über das Wesen des Theaters: von seiner Verletzlichkeit, seiner imaginativen Kraft, seinem schillernden Dasein im Als-ob und seiner Existenz im verzaubernden Moment. ANZEIGE MONTY PYTHON S SPAMALOT Jetzt am Theater Vorpommern Das Musical Monty Python s Spamalot ist eine liebevoll gemeinte Parodie der Grals-Dichtung, gewürzt mit britischem Humor und Slapstick. Erzählt wird die legendäre Geschichte von König Artus. Vorbild für das Musical ist die mittlerweile klassische Filmkomödie Monty Python and the Holy Grail ( Die Ritter der Kokosnuss ). Anfang Dezember feierte das Musical am Theater Vorpommern in Greifswald bereits Premiere. Die britische Komikergruppe besteht aus Eric Idle, Graham Chapman ( 1989), Michael Palin, John Cleese, Terry Jones und Terry Gilliam und wurde 1969 mit der ersten Ausstrahlung der gemeinsamen Sendung Monty Python s Flying Circus gegründet. Monty Python s Flying Circus veränderte das Fernsehen, weil Palin, Jones, Gilliam, Chapman, Cleese und Idle alle Regeln kannten und sie alle brachen. Die surrealen Sprachkaskaden eines Eddie Izzard, Serien wie Little Britain, The Mighty Boosh oder The League of Gentlemen wären ohne sie nicht denkbar gewesen. Die Pythons bahnten also den Weg, ohne dabei aber je einen Ansatzpunkt zur Imitation zu bieten. Kein Komiker kann sie ignorieren, keiner kann sie kopieren. Oliver Lisewski Dramaturgie 1972 in Berlin geboren, studierte Theaterwissenschaft, Kulturelle Kommunikation und Neuere und Von 1969 bis 1972 hatten die Pythons erfolgreich drei Serien mit insgesamt 39 Folgen ihrer BBC- Comedy-Show Monty Python s Flying Circus, zwei deutsche Fliegender Zirkus-Sendungen sowie eine Kinoversion mit einigen der besten Sketche produziert, als sie sich entschlossen, ihren ersten richtigen Kinofilm zu drehen: Monty Python and the Holy Grail. Die ursprüngliche Idee: Die Suche nach dem Heiligen Gral, den die Ritter schließlich im Kaufhaus Harrod s kaufen, denn bei Harrod s gibt es einfach alles. Auf dem großen Kinoerfolg der Ritter der Kokosnuss, so der deutsche Titel des 1975 präsentierten Films, basiert die Handlung des 30 Jahre später entstanden Musicals Spamalot. Text Fotos: Theater Vorpommern Neueste Geschichte (Humboldt- Uni), arbeitete als Regieassistent und als freier Mitarbeiter im Bereich Stagemanagement (Agentur BRIX). Feste Engagements: Thalia Theater Halle, Volkstheater Rostock und das Theater Magdeburg. Manfred Ohnoutka König Artus... wurde in Lünen in Westfalen geboren. Seit 1998 ist er freier Schauspieler und Regisseur. Bei Publikum und Kritik ist er durch seine Rolle des Tevje in Anatevka am Theater Vorpommern bekannt. In dem Musical Blues Brothers spielte er zwei Spielzeiten Ray Charles und John Lee Hooker. Peter Rein Inszenierung... erhielt seine Ausbildung zum Regisseur am Max-Reinhardt- Seminar in Wien. In der Zusammenarbeit mit Komponisten wie Stephan Kanyar und Konstantin Wecker entstanden neue Musicals, die z.b. wie Frankenstein oder Alexis Sorbas eine neue Mischung von Oper und Musical verkörpern. Er widmete sich in den letzten Jahren verstärkt der Verknüpfung der unterschiedlichen Gattungen Tanz, Artistik und Schauspiel. NIMM DEIN LEBEN BESCHWINGT, HAB EINFACH SPASS DASS DEIN LEBEN GELINGT, HAB EINFACH SPASS DU SIEHST DEIN GLÜCK VERMODERN DIE UNGLÜCKSFLAMMEN LODERN BLEIB FRÖHLICH UND DU FÜHLST DICH WIE DER KING STEHST DU BIS ZUM HALS IM SUMPF: KOPF HOCH! IST DEIN TRUMPF SEI HEITER, SPITZ DIE LIPPEN, PFEIF UND SING JA: NIMM DEIN LEBEN BESCHWINGT, HAB EINFACH SPASS ALWAYS LOOK ON THE BRIGHT SIDE OF LIFE Sebastian Undisz Musikal. Leitung Geboren in Leipzig, aufgewachsen in Cottbus, studierte er in Dresden Komposition und arbeitete an über 40 Theatern als Komponist und musikalischer Leiter. Es entstanden mehr als 150 Schauspielmusiken, Musicals und eine Kammeroper. Lea Hladka Choreografie... arbeitet seit ihrem Abschluss zur staatl. geprüf. Bühnentänzerin 2008 an der Staatlichen Ballettschule Berlin als Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Neben der Tätigkeit als darstellende Künstlerin befasst sich Lea mit der Vermittlung von choreografischer Arbeit und Tanz. Sie gründete u.a. ihre Tanzfirma dancevertise. Spielzeiten Greifswald (GroSSes Haus) , 19:30 Uhr , 19:30 Uhr , 18:00 Uhr , 18:00 Uhr , 19:30 Uhr Stralsund (GroSSes Haus) , 19:30 Uhr Premiere , 19:30 Uhr , 19:30 Uhr , 19:30 Uhr , 19:30 Uhr 56 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 57

30 THEATER-NEWS JANUAR Karten für alle Theatervorstellungen: und auf Von Insel zu Insel: Zum ersten Mal auf der Insel Usedom Kartenverkauf für Vineta hat begonnen Celtic Rhythms from Ireland Irish Dance & Live Music Spielplan Theater Anklam Effi Briest nach Theodor Fontane Do, um 19 Uhr Theaterküche Mit Alexander Pluquett, Regisseur des Kabarett- Programms Volle Fahrt ins Aus, Gaststätte Zur Bühne Do, um 18 Uhr Diese Show ist tief verwurzelt in der keltisch-irischen Tradition und gepaart mit modernen Elementen. Vollendete Körperbeherrschung und synchrone Tanzperfektion in einer Schnelligkeit, die für das menschliche Auge kaum nachvollziehbar ist. Außerdem mitreißende Percussion Effekte im Wechsel von Stepptanz und Trommeln. Und es ist alles live. Kein Ton vom Band. Die Musiker sind fast alle an der University of Limerick ausgebildet worden. Ausnahmetänzer und Dance Captain Andrew Vickers konkurriert mit leidenschaftlicher Intensität mit solistischen Einlagen Pension Lilienthal - Ein Haus voller Narren von Wolfgang Bordel, Schwank mit den Peenebrennern Jeweils um 19:30 Uhr am Fr, Sa, Do, Fr, Am So, um 15 Uhr der Musiker. Andrew Vickers ist auch für die meisterhafte Inszenierung verantwortlich und verbreitet mit seiner Show die typisch irische Stimmung auch abseits der grünen Insel. Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft, musikalischer Vielfalt und traumhaft schönen keltischen Melodien. Wo hat man sich immer am meisten getroffen, um wichtige Dinge auszutauschen? Richtig, in der Küche! Und was hat man nebenbei immer gemacht? - Gekocht und getrunken! In der Küche der Vorpommersche Landesbühne stellen Regisseure ihre Gedanken und Ideen vor und erzählen aus ihrem Leben. Intendant Martin Schneider wird sie beim Kochen befragen. Diesmal stellt Alexander Pluquett sein Programm Volle Fahrt in Aus vor. Traum ohne Wirklichkeit. Vineta will ohne Gold und böse Taten leben. Die Stadt will nicht wieder untergehen. Aber wie? Sie beschließen ihre Geschichten in einem lebendigen Museum zu erzählen. Die Vineter spielen sich selbst. Die Götter, die Wiedergänger und das Einhorn werden von vinetischen Schauspielern dargestellt. Doch plötzlich tauchen die wahren mystischen Figuren auf. Sie meinen: So geht das gar nicht. Wie sollten die Götter ihren Tempel bauen, die Wiedergänger und das Einhorn erlöst werden? Vineta hat seine Bestimmung in der Welt und muss untergehen. Kann es ein gutes Vineta geben oder ist es nur ein Traum ohne Wirklichkeit. Wie die mystischen Wesen Vineta zu seiner Bestimmung verhelfen wird in einer ebenso spannenden wie turbulenten Geschichte erzählt. Dabei wird nicht mit Witz und Anspielungen auf die Gegenwart gespart. Es wird getanzt, gesungen und gefochten. Und Ende verzaubert die Lasershow. Buch und Regie: Wolfgang Bordel. Es spielen Schauspieler der Vorpommerschen Landesbühne und Eleven der Theaterakademie Vorpommern. Premiere: Samstag, 27.6., Uhr Gespielt wird bis jeweils dienstags, donnerstags und Samstag, Uhr, Karten und Infos: und Spielplan Barther Bodden Bühne Neujahrskonzert Mit Carola Reichenbach und ihrem Ensemble Mi, um 16 Uhr Neujahrskonzert Wien grüßt Berlin mit dem Salonorchester Metropol aus Berlin und den Solisten Manja Sabrowski (Sopran) und Christoph Schröter (Tenor) Mi, , 15 und 19 Uhr Was Ihr Wollt Von William Shakespeare Sa, um 19:30 Uhr Theaterküche Gespräch mit Torsten Schemmel, Regisseur Alles Gute, Hotelkrimi, Mensa der Theaterakademie Vorpommern, Heringsdorfer Weg 1 Do, um 18 Uhr Im Frauenknast bei Schloss & Riegel Kriminalkomödie von Brigitte Wiese und Patrick Siebler. Es spielt das Barther Amateurensemble Sa, um 19:30 Uhr Sa, um 19:30 Uhr So, um 15 Uhr Spielplan Das gelbe Theater Die Blechbüchse Zinnowitz Jenseits der blauen Grenze Nach dem Roman von Dorit Linke, Mensa der Theaterakademie Vorpommern Di, um 19:30 Uhr Das Schloss von Franz Kafka Sa, um 19:30 Uhr Alles Gute Premiere, Hotel-Krimi im Hotel Preussenhof, Zinnowitz Di, um 18:30 Uhr Celtic Rhythmus from Ireland Dance-Show mit Live-Music Mi, um 19:30 Uhr In diesem Gefängnis geht es äußert korrupt und turbulent zu. Gefängnisdirektor Rudi Schlosser bietet seinen finanzkräftigen Insassinnen eine vergleichsweise luxuriöse Unterbringung. Während sich ärmeren Gefangenen mit Eintopf, Stehklo und der Therapeutin Lara Laber herumschlagen müssen. DDR, Ende der 1980er-Jahre: Die Suchscheinwerfer der Grenztruppen kühlen einmal pro Stunde für ein paar Minuten ab. Das nutzen Hanna und Andreas aus. Sie laufen ungesehen über den Strand, gleiten lautlos in die Ostsee und schwimmen los. Ihr Ziel ist der Westen, 50 Kilometer bis Fehmarn. Torsten Schemmel ist vor allem als Schauspieler bekannt. 156 Produktionen und ca. 250 Rollen in Theater und Film weißt seine Biografie aus. Dabei sind seine herrlich überdrehten Figuren bei den Open-Airs in der Stadt Usedom, in Wolgast und in Anklam noch nicht mal dabei. Zum ersten Mal inszeniert er an der Vorpommerschen Landesbühne und gleich ein so außergewöhnliches Projekt, wie ein Theaterstück, das in einem ganzen Haus spielt. IM JANUAR Dienstag, 14. Januar 15 Uhr LESUNG MIT DR. GROTH Die biologische Medizin Dr. Ulrich Groth berichtet über die biologischen Grundkriterien als Basis des Lebens und der inneren Gesundheit. Er zeigt Methoden auf, wie jeder einzelne seine Lebensqualität verbessern kann und was die biologische Medizin beinhaltet. Es erwartet sie ein fachkundiger Vortrag mit Praxisbeispielen und Zeit, um Fragen zu stellen. Eintritt: 3,- Dienstag, 21. Januar 17 Uhr MALKURS MIT UWE RIEGER In kleiner Gruppe malen Sie unter professioneller Anleitung ihr persönliches Ölbild. Dabei lernen Sie eine Malmethode kennen, die der Amerikaner Bob Ross entwickelt hat und das Malen erleichtert. Kursgebühr: 50 inkl. aller Materialien 26. & 27. Januar Mittwoch, 29. Januar I 10 Uhr TAG DER GESUNDHEIT - VORTRAGSREIHE Ein Tag mit informativen Vorträgen zu verschiedenen Gesundheitsthemen organisiert vom Pommerschen Diakonieverein. Im Anschluss an die Vorträge findet ein Schnupperkurs zur Sturzprävention statt. Anmeldung erforderlich. Foto: Uwe Rieger KURSANGEBOTE 2020 Schach für Jedermann Mo Uhr I FUCHSBAU Bridgespielen Mo. & Fr Uhr I FUCHSBAU Rücken fit & Pilates Mo Uhr I KIEK IN Yoga & Rückbildungsgymn. Do Uhr I KIEK IN VERANSTALTUNGSHAUS 58 Dezember 2019 Vorpommern-Magazin Vorpommern-Magazin Dezember

31 Sparkasse Vorpommern kooperiert mit Lennart Burke für Mini Transat Kampagne EVP-Kooperation mit Inselwerke eg Energie Vorpommern und Inselwerke stärken die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität Mit dem Mo8o Lennart Burke geht für Vorpommern ins Rennen konnte der junge Stralsunder Lennart Burke die Sparkasse Vorpommern von seinem ambitionierten Projekt begeistern und als Hauptsponsor gewinnen. Kurz vor Weihnachten wurde die entsprechende Vereinbarung von beiden Parteien unterzeichnet. Mit der Förderung durch das renommierte Kreditinstitut ist eine der größten Herausforderungen gemeistert. Begeisterung, Engagement, Ehrgeiz und ganz viel Training reichen nicht aus, um ein Projekt wie dieses zu realisieren. Es bedarf auch einer umfassenden finanziellen Unterstützung. Ich freue mich riesig, dass ich mit der Sparkasse Vorpommern einen Partner an der Seite habe, der eine besondere Verantwortung für meine Heimatregion zeigt und junge engagierte Menschen wie mich fördert, sagt Lennart Burke und führt fort: Ich war mir immer sicher, dass ich 2021 in Frankreich bei der Mini Transat an den Start gehe. Für mich gab es keinen Plan B. Mit der Sparkasse Vorpommern als Hauptsponsor rückt dieses Ziel für mich in greifbare Nähe und bietet mir die Möglichkeit, ein wettbewerbsfähiges Boot zu kaufen. Der Vorstand der Sparkasse Vorpommern war sofort begeistert von der Idee: Wir finden es toll, wenn sich Menschen aus unserer Region solche Ziele setzen und mit aller Kraft an der Realisierung arbeiten. Sie machen Vorpommern damit international bekannt und fördern so unsere Region auf ihre Art und Weise. Lennart stellt sich einer besonderen Herausforderung, die mit großer medialer Aufmerksamkeit verbunden ist. Die ganze Welt kann sehen, was für tolle Typen es in Vorpommern gibt, so Ulrich Wolff, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. Er vertritt unsere Region, weckt Interesse auf unsere Segelreviere, auf die Menschen hier. Wir sind sicher, dass Vorpommern davon profitiert. Daher haben wir uns entschieden, das Projekt zu unterstützen und es passt hervorragend zu Wir sind so Vorpommern, der Imagekampag- ne der Sparkasse, ergänzt sein Vorstandskollege Thomas Metzke. Lennart Burke ist Vorbild und zeigt, was man mit Beharrlichkeit und Anstrengung alles schaffen kann. Auch Vorpommern-Rügens Landrat Dr. Stefan Kerth steht voll und ganz hinter Lennart Burke. Ich bin der Überzeugung, dass wir Deutschlands schönster Landkreis sind. Unter anderem bieten wir Seglern hier beste Bedingungen. Mit Lennarts Projekt transportieren wir das sympathisch nach außen, klopft er dem Segler auf die Schultern. Als passionierter Segler war auch Holger Neu, Neu Gruppe aus Barth, von dem Projekt schnell begeistert und konnte als Silbersponsor gewonnen werden. Lennart fiebert regelrecht für die Teilnahme an Sparkasse unterstützt neun Tafeln in ihrem Geschäftsgebiet Ein Weihnachtsmarktbesuch, Bratwurst, frische Mutzen, Glühwein für die meisten von uns gehört das zur Adventszeit dazu. In unserer Gesellschaft gibt es aber auch Menschen, die sich das nicht leisten können. Sie haben wenig Geld, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Sie gehen zur Tafel, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafeln haben alle Hände voll zu tun, um die Versorgung vorzubereiten. Sie sammeln die Lebensmittel bei den mitmachenden Firmen ein, bereiten sie für die Verteilung vor und geben sie aus. Dies machen sie rein ehrenamtlich. Doch mit Ehrenamt allein ist es nicht getan: Fahrzeuge, Kühlschränke und sonstige Ausstattungsgegenstände müssen angeschafft oder erneuert werden, um den Tafelbetrieb überhaupt erst zu ermöglichen. Die Sparkasse Vorpommern unterstützt die neun Tafeln in ihrem Geschäftsgebiet regelmäßig sind es insgesamt Euro, die die Filialleiter in diesen Tagen an die Tafeln an ihren Standorten vergeben. Da sich die Tafeln ausschließlich aus Spenden finanzieren, freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über jede Unterstützung. Mit dem Geld können sie die Bedingungen vor Ort weiter verbessern. der Mini Transat. Neben seinem Ehrgeiz ist seine Zielstrebigkeit bemerkenswert. Es war für mich schnell klar, dass ich ihn bei seinem Unternehmen unterstütze, unterstreicht Holger Neu, Geschäftsführer der Neu Gruppe, zu denen auch das Autohaus Dürkop und das Audizentrum Stralsund gehören, seine Entscheidung. Die Mini Transat ist ein anspruchsvolles Einhand-Transatlantik-Rennen auf nur 6,5m langen Booten der Klasse Mini, das alle zwei Jahre über insgesamt ca Seemeilen in zwei Etappen von Frankreich über die Kanaren bis nach Amerika (Mittel- oder Südamerika) führt. In 2021 führt die Strecke von Les Sables-d Olonnes (Frankreich) über Santa Cruz de la Palma (Kanaren) nach Saint-François (Guadeloupe). Dabei erhalten die Segler keine Unterstützung von außen. Satellitentelefone, Handys,Navigationscomputer sowie professionelles Routing sind verboten. Als Hilfsmittel sind Sextant, Papier-Seekarten und Weltempfänger zugelassen. Die Qualifikationsbedingungen sind anspruchsvoll, um den hohen Standard und die Sicherheit der Regatta-Teilnehmer zu gewährleisten. Nur wer perfekt vorbereitet ist, erhält die Chance auf einen Startplatz. Im Februar starten für Lennart Burke die Trainingscamps in Frankreich. Im April geht dann die Regatta-Saison los. Text Fotos: Sparkasse Vorpommern Sie bündeln ihre Kräfte beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität auf der Insel Usedom: die Energie Vorpommern GmbH und die Inselwerke eg. Kaum war die Tinte unter der Rahmenvereinbarung getrocknet, ging es auch schon los und in Karlshagen ist ein Solarcarport gegenüber dem Haus des Gastes entstanden. Das sei nur ein Auftakt für die weitere Zusammenarbeit mit der Energie Vorpommern, ist von Frank Haney aus dem Vorstand der Inselwerke eg im Gespräch zu hören. Hier in Karlshagen kann jedes E-Auto an den beiden vorhandenen Plätzen tanken. An der Ladestation wird nahezu jede Karte akzeptiert. Und für die Kunden ist es absolut unkompliziert: Sie fahren vor, laden ihr Fahrzeug auf und wir kümmern uns als Inselwerke um die Abrechnung, erklärt Frank Haney. Dabei stützt sich die Genossenschaft auf ihre Erfahrungen, die sie bereits mit dem Betrieb zweier Ladestationen in Ahlbeck und in Neppermin seit knapp drei Jahren gesammelt hat. Diese Erfahrungen und das generelle Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien waren Der Weihnachtsmann hat am Sonntag, dem 15. Dezember, die Jungen und Mädchen auf der Kinderonkologie in der Greifswalder Universitätsmedizin besucht. entscheidende Beweggründe, mit den Inselwerken diese Rahmenvereinbarung zu treffen, um unsere Kräfte zu bündeln. Wir sind überzeugt, dass wir so gemeinsam eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur zur Stärkung der E-Mobilität auf der Insel und in der Region schaffen können, kommentiert der Geschäftsführer der Energie Vorpommern GmbH, Udo Arndt, die Kooperation. Der Strom am neuen Solarcarport in Karlshagen wird zu großen Teilen aus 18 Modulen, die in Wismar gebaut worden sind, gewonnen. Nach diesem gelungenen Auftakt finden die Anstrengungen der beiden Partner in den kommenden Wochen und Monaten ihre Fortsetzung u.a. mit dem Bau einer Ladestation im Hafen von Usedom. Text: EVP Foto: mbb Frank Haney zeigt eines der 18 Module, die auf dem Dach des Solarcarports die Sonnenergie für die E-Autos einfangen. Sach- und Geldspenden der Greifswalder Schausteller Weihnachtsmann besuchte die Kinderonkologie Er nahm sich für jeden kleinen Patienten, die zum Teil seit Monaten behandelt werden müssen, Zeit und hörte sich ihre Sorgen und Wünsche an. Mit dem Besuch und einem persönlichem Geschenk versuchte er, ihnen eine kleine Freude in der Vorweihnachtszeit zu machen und Trost zu schenken. Diese Spendenaktion wird seit Jahren von den Greifswalder Schaustellern und Gastronomen des Greifswalder Weihnachtsmarktes initiiert. Es ist uns wie in jedem Jahr wieder ein großes Bedürfnis, den kleinen Patienten einen Gruß vom schönen, bunten Weihnachtsmarkt zu überbringen, sagte Frank Rathsack, der als Vertreter der Sachausteller den Weihnachtsmann begleitete. In diesem Jahr haben (sie) alle gemeinsam mehr als Euro gesammelt. Gekauft wurden individuelle Geschenke für die Kinder sowie Spielsachen und Beschäftigungsmaterial für den Gemeinschaftsraum Euro der Spenden wurde als Geldspende übergeben, damit die Betreuer der Kinder ein schönes Weihnachtsfest für sie ausrichten können. Text Foto: HGW Stadtverwaltung 60 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 61

32 JOB- und BildungsEXpo am 18. Januar im BBW Ausbildung, Studium oder doch lieber erst ein Praktikum? Die JOBBEX am 18. Januar in Greifswald zeigt, welche Möglichkeiten es auf dem Weg zum Wunschberuf gibt. In guter Tradition möchten die vier Organisatoren die BARMER GEK, das BerufsBildungsWerk Greifswald, die Agentur für Arbeit Greifswald und die Volksbank Vorpommern eg junge Menschen aus unserer Region rechtzeitig vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres bei der Berufswahl unterstützen. Von 10 bis 14 Uhr informieren circa 50 Aussteller aus unserer Region über mehr als 100 Ausbildungsberufe und Studienangebote. Von der Altenpflege bis zur Zahnmedizin die Schüler und Absolventen können sich hier informieren, ausprobieren und einiges lernen. Der Messetag bietet nicht nur Möglichkeiten zum Gespräch mit den Personalverantwortlichen und Azubi von Unternehmen vor Ort. Das Angebot der JOBBEX wird durch viele praktische Tipps und Hilfestellungen abgerundet. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Finde einen Ausbildungsplatz, der zu dir passt! Parkmöglichkeiten gibt es am Tagungs-und Freizeitzentrum, am Freizeitbad sowie auf dem Gelände des BBW in der Pappelallee. Text Foto: AA HGW Ein Vorstellungsgespräch ist eine Situation, wie der Auftritt auf einer Bühne Über Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 35 Schulen besuchten Anfang Dezember den Berufswahlparcours Learn about skills in Torgelow und Greifswald. Der Parcours unterstützt Mädchen und Jungs der siebten und achten Klassen, sich spielerisch mit ihrer Berufs- und Lebensplanung auseinanderzusetzen. Dafür haben das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Agentur für Arbeit Greifswald das Projekt in die Region geholt. Bei der Erkundung des rund 500 Quadratmeter großen Erlebnisparcours sollen sich die Jugendlichen ihrer eigenen Stärken bewusst werden, erklärt Haike Gerwien, Teamleiterin der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Greifswald. Denn diese seien im Beruf mindestens genauso wichtig wie fachliches Wissen. Die Botschaft lautet: Finde heraus, was dich interessiert. Du kannst viel mehr, als du bislang weißt. Die Schüler durchliefen die insgesamt sechs Stationen. Mit pädagogischer Begleitung suchten sie Wege aus einem Labyrinth, räumten die sturmfreie Bude wieder auf, reisten in einem Zeittunnel in ihre eigene Zukunft und dachten sich in kürzester Zeit ein Theaterstück aus. Die verschiedenen Aufgaben meisterten sie mit viel Spaß und sammelten jede Menge Stärken in Form von Aufklebern. Die Jugendlichen können sich hier auf spielerische Art mit dem Thema Berufsorientierung auseinandersetzten, erklärt Gerwien. Den Auftritt auf der Bühne beispielsweise verglichen die jungen Leute mit der Situation bei einem Vorstellungsgespräch. Emma Ciesla hat schon eine genaue Vorstellung davon, was sie werden möchte. Ich möchte gern mit Tieren arbeiten, Tierpflegerin werden, erzählt sie. Ihre Klassenkameradin Celina möchte später erst einmal etwas von der Welt sehen und nach Malibu fliegen. Später will sie einen Beruf ergreifen, bei dem sie anderen helfen kann. Was sie genau machen möchte, weiß sie noch nicht. Am Ende des Parcours werden die gesammelten Stärken mit Berufsfeldern in Verbindung gebracht, so Gerwien. Diese dienen als Anregung und werden später von den Lehrern sowie bei der Berufsberatung aufgegriffen. Kevin Wystrach schraubt in seiner Freizeit mit seinem Papa an Motorrädern und Autos herum. Ich sammle alte Teile und verbaue sie wieder, erzählt er. Handwerkliches Geschick ist in vielen Berufen von Vorteil. Die jungen Menschen haben heute vielfältige Möglichkeiten. Wir wollen sie dabei unterstützen, den eigenen Traumberuf aus über 330 dualen Ausbildungsberufen, einer Vielzahl von schulischen Ausbildungen und Studiengängen für sich zu finden, so Gerwien. Text: AA HGW weitere Infos unter: Januar :00 Uhr 14:00 Uhr Sporthalle des BBW Greifswald (hinter dem Freizeitbad) Konzept Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in M-V steht bereit Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV (LEKA MV) hat im Auftrag des Energieministeriums ein Ladeinfrastrukturkonzept für Mecklenburg- Vorpommern erarbeitet. Damit erhalten alle Akteure im Land dazu zählen Kommunen und deren Tochterunternehmen wie auch Private die Möglichkeit, die wesentlichen und regional spezifischen Anforderungen der Elektromobilität im Nordosten nachzuvollziehen. Kern des Konzepts ist die Planung einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und Wasserstoff. Ein wichtiger Baustein für einen wirkungsvollen Klimaschutz ist die Elektromobilität in Verbindung mit erneuerbarer Energie. Die bundesdeutschen und die europäischen Klimaschutzziele sind ohne Wandel in unserer Mobilität kaum erreichbar. Es ist daher eines unserer wichtigsten Anliegen, dass die saubere Energie, die wir hier erzeugen, auch vollständig unter anderem im Verkehrssektor genutzt wird, nennt Landesenergieminister Christian Pegel den Anlass für die Beauftragung des Ladeinfrastrukturkonzepts. Inhalt des Auftrags war es, landestypische Anforderungen und Herausforderungen aufzuzeigen, Fakten und Zahlen zusammentragen und Prognosen zum weiteren Anstieg der Fahrzeugzahlen bis zum Jahr 2030 zu erstellen, erklärt Frank Jacobi, Berater für Elektromobilität bei der LEKA MV. Neben der größtenteils statistischen Arbeit haben wir einen begleitenden Erfahrungsaustausch mit den beteiligten Akteuren im Land gepflegt, unter anderem den Stadtwerken, kleinen und mittleren Unternehmen, Kommunen und Interessenverbänden, führt er fort. Daraus ermittelte die LEKA MV den Bedarf an öffentlich zugänglichen Ladepunkten und Ladestrom sowie Wasserstoffladeinfrastruktur bis zum Jahr Mit Hilfe des Konzepts sowie der Leitfäden für die Errichtung öffentlich zugänglicher Ladepunkte in M-V, die zeitgleich veröffentlicht wurden, informieren und unterstützen die Landesregierung und die LEKA MV Errichter und Betreiber von Elektro- und Wasserstoffladeinfrastruktur im Land. Die Leitfäden und das Konzept stehen auf den Internetseiten der LEKA MV und des Ministeriums zum Download bereit: leka-mv.de/publikationen Text: LEKA MV Zusammenarbeit in Wasserstoffregion startet Mit dem ersten Strategiedialog startete am das Projekt HyStarter in Stralsund. Ziel dieses Projektes ist es, in der Region Rügen-Stralsund konkrete Wege aufzuzeigen, wie grüner Wasserstoff also aus regenerativem Strom erzeugter Wasserstoff in der Region erzeugt und nutzbar gemacht werden kann. Gemeinsam wollen sich Vorpommern-Rügen und Stralsund zu einer Wasserstoffregion entwickeln. Das Projekt HyStarter wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Zusammenarbeit mit der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) initiiert. Das Kernteam der HyStater-Region Vorpommern-Rügen und die Projektbegleiter. Die Region hatte sich in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren als eine von neun Regionen durchsetzen können. Die äußerst hohe Nachfrage zur Teilnahme an diesem Projekt 138 Regionen innerhalb Deutschlands zeigt, wie innovativ Vorpommern-Rügen schon seit langem unterwegs ist. Letztendlich gab die bereits seit Jahren vorhandene Expertise der Hochschule Stralsund und die Vielzahl der Interessensbekundungen aus der Region mit den Ausschlag, gerade diese als Modellregion auszuwählen. Die hohe Dichte an erneuerbaren Energien aus Wind, Wasser, Biogas und Solar bieten eine gute Voraussetzung für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur. Alle beteiligten Akteure sehen Chancen für eine Steigerung der regionalen Wertschöpfung, indem regional erzeugte Energie auch regional nutzbar gemacht wird. Das regionale Kernteam will mit weiteren Interessierten konkrete Wasserstoff-Projekte planen, die in naher Zukunft umsetzbar sind. Dafür ist am Anfang des neuen Jahres eine Informationsveranstaltung geplant, in der eine gemeinsame Vision definiert werden soll, um Ziele und einzelne Handlungsfelder festzulegen und daraus Maßnahmen abzuleiten. Dazu werden anschließend die Verfügbarkeit von Technologien für einzelne Vorhaben analysiert und Industriepartner mit an den Tisch geholt. Am Ende müssen die Projekte wirtschaftlichen, klimanützlichen und rechtlichen Bestand haben. Die Entwicklung einer Strategie für die Wasserstoffregion läuft 12 Monate. Wer Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von Wasserstoffprojekten in Vorpommern-Rügen hat, ist herzlich zur o.g. Veranstaltung eingeladen. Infos und Anmeldung zur Veranstaltung über LEKA MV, Tel oder per Das HyStarter-Kernteam in der Region Vorpommern-Rügen: EnergieWerk Rügen Hansestadt Stralsund Hochschule Stralsund/IRES LEKA MV Landkreis Vorpommern-Rügen Mukran Port Nachhaltigkeitszentrum Rügen SWS Energie Tourismusverband Rügen UmWeltSchule Rügen Weiße Flotte WFG Vorpommern VVR ZWAR Text Foto: LEKA MV 62 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 63

33 Willkommen in Familie Sternenzauber gab es durch AEN in fünfzehn Orten Vorpommerns Januar 2020 Bilderrätsel Dass die Einwohner von Wolgast feiern können, haben sie ein weiteres Mal in der Vorweihnachtszeit bei der Weihnachtstour Sternenzauber bewiesen. Eine tolle Stimme hat André Stade. Neben Wolgast auch in vierzehn weiteren Orten Vorpommerns hat die Firma AEN aus Greifswald mit ihrer bekannt sehr guten Organisation wieder ein Event auf die Beine gestellt, das für überwiegend ausverkaufte Häuser gesorgt hat. Nach der Kaffeetafel mit Torte und Kuchen ging es auch gleich los. Neben den bekanntesten Schlagersongs sangen die Interpreten stimmungsvolle und anrührende Lieder zur Weihnachtszeit. Selbst Sänger André Stade hatte bei seinem Lied Ave Maria Tränchen in den Augen, wie er uns nach dem Konzert verriet. Daneben sangen Olaf der Flipper mit seiner Tochter Pia Malo, die auch gekonnt durch das Programm führte. Beide sangen sehr anrührend das von Frank Schöbel sehr bekannte Lied Weihnachten in Familie. Daniella Rossini war für die ruhigen Melodien am Abend zuständig. Insgesamt gab es viele Gänsehautmomente und das Publikum sang oft stehend mit den Künstlern ihre durch Funk und Fernsehen bekannten Songs. Dicht umringt in der Pause und auch nach dem Konzert war der Tisch, wo die Interpreten sich viel Zeit nahmen, damit jeder Autogrammwunsch erfüllt werden konnte und es auch zu Gesprächen kam. Stehender Applaus war der Lohn für die Künstler. Die drei Stunden gingen wieder schnell vorbei und nun können sich Interessierte schon die Karten für die Frühlingstour 2020 besorgen. Text Fotos: Gerhard Kulke Frage: In welcher Stadt befindet sich diese Brücke, die den mittelalterlichen Wall verbindet, der fast um die ganze Innenstadt führt? A Torgelow B Stralsund C Greifswald Ihre Lösung senden Sie bitte bis zum 15. Januar 2020 an den: MV Verlag & Marketing GmbH Am Koppelberg Greifswald Die richtige Antwort aus dem Dezember-Magazin war: B 5 Die Gewinner der Dezember-Ausgabe sind: 1 x 2 Karten für Happy New Schlager A. Berndt, Wusterhusen 1 x 2 Eintrittskarten für Reinhold Beckmanns Freispiel K.-H. Gaude, Greifswald 1 x Gutschein über 2 x Eintritt für das Pferdetheater in Zirkow B. Affeldt, Stralsund 1 x Familienfreikarte für Heimattierpark Greifswald A. Schmidt-Bandelin, Greifswald 2 x 2 Eintrittskarten für das Ballett Und die Seele unbewacht M. Behnick, Grimmen und A. u. O. Heinsdorff 1 x 2 Eintrittskarten für AMA- ZING SHADOWS Anklam, B. Kordt, Kemnitz 1 x 2 Eintrittskarten für DANCE MASTERS! Grimmen G. Günther, Stralsund 1 x 2 Eintrittskarten für DANCE MASTERS! Sassnitz H. u. W. Reiche, Lubmin 1 x 2 Eintrittskarten für TINA THE ROCK LEGEND Stralsund M. Plötz, Barth Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Als Preise im Januar-Magazin verlosen wir: 1 x 2 Eintrittskarten für Reinhold Beckmann mit dem Programm Freispiel am , Beginn Uhr, in der Stadthalle Greifswald 1 x 2 Eintrittskarten für das Musical MONTY PYTHON S SPAMALOT am 28. Februar 2020 im Theater Vorpommern Großes Haus Stralsund Uhr! 5 x 2 Eintrittskarten zur Hochzeitsmesse in Rostock am 1. u. 2. Februar 2020 (HanseMesse) 1 Buch Die 161 HSK Mecklenburg-Vorpommerns mit Entdeckerrouten 1 Buch Die Fratze von St. Marien (Hans Jürgen Schumacher, 2017) DANKE! Die Redaktion des Vorpommern- Magazins bedankt sich für die vielen netten Grüße und Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel bei allen Einsendern und Lesern. Olaf der Flipper mit seiner Tochter Pia Malo Mit Holiday on Ice zu den Sternen Viel Applaus gab es für die vier Künstler. AEN Geschäftsführer Guntram Steinke mit Sänger André Stade Leise Lieder mit Daniella Rossini Weit über Zuschauer sahen die Vorstellungen von Holiday on Ice in der Rostocker Stadthalle im Dezember. Darunter auch die Gewinner unseres November-Bilderrätsels und viele weitere Gäste aus Vorpommern, wie unschwer auf dem Parkplatz zu sehen war. Atemberaubende Pirouetten, extravagante Kostüme mit viel Fell und natürlich tolle Sprünge zeigten die über 60 Mitwirkenden. In diesem Jahr ging es mit Supernova auf eine abwechslungsreiche Reise zu den Sternen. Die Spitzenläufer aus vielen Ländern der Erde, viele ehemalige Profiläufer darunter, glitten nicht nur über die Eisfläche, sondern begaben sich auch akrobatisch in die Luft und flogen scheinbar zu den Sternen. Als Hauptakteur Ivan Bich seiner Partnerin Aleksandra Bich, beide aus Russland, bei einem Winterfest den Antrag machte, im richtigen Leben ein jung vermähltes Paar, gab es einen Schneesturm den die Stadthalle so noch nicht erlebt hatte, wie Nadine Matzat uns schon in der Pressekonferenz verriet. Über das Eis und die Zuschauer rieselte der Schnee. Im Finale der Show kamen die Künstler durch eine gewaltige Explosion mit lautem Zischen und vielen Pyroeffekten wieder zurück auf die Erde, also eine Supernova. Neben den spitzenmäßigen Eislaufkunstlauf machte die Musik und viele 3D-Effekte die tolle Leistung der Akteure perfekt. Wer letztes Jahr diese Eisshow verpasst hatte, sollte sich unbedingt für diesen Dezember die Karten rechtzeitig bestellen. Wegen der großen Nachfrage wird es dieses Jahr eine Show zusätzlich geben. Fotos: G. Kulke 64 JANUAr 2020 Vorpommern-Magazin Vorpommern-Magazin JANUAr

34 Impressum DAS TEAM MV VERLAG & MARKETING Michael Bladt Geschäftsführer Sabine Reich Vertrieb Dorina Schmidt Leiterin Layout Gerhard Kulke Chefredakteur Steffi Schalli Kulturredaktion Annemarie Ulrich Redakteurin Verleger Herausgeber V.i.S.d.P.: Michael Bladt MV Verlag & Marketing GmbH Am Koppelberg Greifswald Telefon Telefax Amtsgericht Stralsund HRB 567 GF: Michael Bladt Online-Kontakt Chefredaktion Gerhard Kulke redaktion Steffi Schalli Annemarie Ulrich Hans-Jürgen Schumacher mediaberatung & Layout Dorina Schmidt (Leitung) Susanne Klein Vertrieb und Kundenbetreuung Sabine Reich Druck Druckhaus Panzig Studentenberg 1a, Greifswald Erscheinungsweise monatl., Auflage: Verteilung Firmen, Geschäfte, Gastronomie, Touristeninformationen, Kurverwaltungen, Kino etc. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung. Mit Namen oder Kürzel gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für die vom Verlag gestalteten n besteht Urheberrecht. Nachdruck von n, Fotos und Redaktion nur mit Genehmigung des Verlages. Redaktionsschluss Ausgabe Februar 2020: 20. Januar 2020 Zum Start ins neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Glück, Gesundheit und freuen uns auf weitere Projekte mit Ihnen! Susanne Klein Layout Fischereischein-Wochenendlehrgänge in Greifswald, Neubrandenburg und Samtens auf Rügen Das Team Bodden-Angeln (www. bodden-angeln.de) führt Wochenendlehrgänge zum Erwerb des Fischereischeines an folgenden Terminen und Standorten durch Jugendherberge Greifswald Anmeldung unter 0160/ oder jens.feissel@bodden-angeln.de auch per SMS oder WhatsApp Winterzeit ist Großhechtzeit ganzjährig geführte Angeltouren auf den Boddengewässern und der Ostsee Foto: Der Lehrgang beinhaltet unter anderem Powerpoint- und Videovorträge über modernste Angelmethoden. Die Teilnahme ist für Kinder (ab 10 Jahren) und für Erwachsene möglich Prüfungen finden im Anschluss statt Neubrandenburg Anmeldung DER AngLER Johannesstraße 12A Tel:0395 / Prüfung am Dienstag danach in Altentreptow Ferienlehrgang für Kinder mit Spende an die Kinderkrebsstation der Greifswalder Uniklinik Jugendherberge Greifswald Anmeldung unter 0160/ oder jens.feissel@bodden-angeln.de auch per SMS oder WhatsApp Feuerwehrhaus Samtens auf Rügen - Anmeldung unter 0160/ oder jens.feissel@ bodden-angeln.de auch per SMS oder WhatsApp Studentenberg 1a Greifswald Fon Fax info@druckhaus-panzig.de 66 Januar 2020 Vorpommern-Magazin 67

35 68 Januar 2020 Vorpommern-Magazin

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kleine Städte im ländlichen Raum im Wandel der Zeit

Kleine Städte im ländlichen Raum im Wandel der Zeit Kleine Städte im ländlichen Raum im Wandel der Zeit Michael Sack Foto: Karin Heymann 2. Immobilientag Vorpommern Greifswald 11./12.Mai 2016 Städte in Vorpommern Teiloberzentren (2) Greifswald, Stralsund

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 5. November 2010, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Verleihung des Preises

Mehr

Entwicklungspotentiale einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern

Entwicklungspotentiale einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklungspotentiale einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern Michael Sack Foto: Karin Heymann 27. Kommunaler Erfahrungsaustausch Barth, 27.09. 2018 Ein Rückblick, oder wie alles begann Entwicklung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

Belastung und Herausforderung.

Belastung und Herausforderung. Sperrfrist: 14. Juli 2014, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für das

Mehr

Die Universität feiert ihr 50-jähriges Bestehen und das Universitätsklinikum blickt auf 25 Jahre stationäre Universitätsmedizin zurück.

Die Universität feiert ihr 50-jähriges Bestehen und das Universitätsklinikum blickt auf 25 Jahre stationäre Universitätsmedizin zurück. Sperrfrist: 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt 25 Jahre stationäre

Mehr

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm -

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - 125 Jahre Ev. Tageseinrichtung für Kinder Mäuseburg Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - Kita Mäuseburg Vorwort Die öffentliche Kinderbetreuung in Rauschenberg kann in 2018 auf eine 125-jährige

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Dalman, Gustaf

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Dalman, Gustaf Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex) Dalman, Gustaf Dr. Julia Männchen erstellt: Juni 2015 Permanenter Link zum Artikel: http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/26173/ Dalman, Gustaf

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz Pressemitteilung Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz Siegen, 18.05.2017 Am Freitag, 12. Mai 2017 fand in den neu bezogenen Räumen der G-TEC Ingenieure GmbH ein Tag der

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Annegret Kramp-Karrenbauer ist Politikerin des Jahres Saarländische Ministerpräsidentin wird beim SignsAward17 ausgezeichnet Zum Trendgipfel des Jahres in München

Mehr

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location GFI REPORT Berlin, 13. Februar 2015 Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location Viele Freunde der Frischemärkte hatten sie im letzten Jahr schmerzlich vermisst

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet. Sperrfrist: 12. Oktober 2015, 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Spatenstichs

Mehr

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen:

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen: Pressemitteilung 1 Presse Mitteilung Top 100 Optiker in Metzingen Anfang Februar 2018 zeichnete der beliebte deutsche Moderator Markus Lanz als Schirmherr die Gewinner des TOP 100 Optiker 2018/2019 Wettbewerbs

Mehr

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN 3/31/201 7 Europa live! Zwei Tage volles Programm! Mitglieder der Gelderner CDU besuchten am 31. März 2017 die europäische Hauptstadt Brüssel. Gleich drei Termine

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Stellen Sie sich bitte zunächst kurz vor. Mein Name ist Tanja Schweiger. Ich bin 38 Jahre alt. Ich komme aus Pettendorf. Das ist ein Dorf im Land kreis Regensburg.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Die maßwerk-philosophie: Bau-Qualität für das 21. Jahrhundert!

Mehr

Ich hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann einmal in Ihr Wohnzimmer eingeladen würde,

Ich hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann einmal in Ihr Wohnzimmer eingeladen würde, 1 Sehr geehrter Herr Prof. Buchheim, sehr geehrter Herr Prof. Sutor, sehr geehrter Herr Sauer, sehr geehrte Damen und Herren, als ich Ihnen vor so etwa 30 Jahren in meiner mündlichen Examensprüfung gegenübersaß,

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an ist ein attraktiver und familienfreundlicher Wohnstandort am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Hier finden Sie alle allgemein bildenden Schulen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister bei der Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg Am 6. Februar 2014 Telefon: 089/5597-3111 e-mail:

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Haushalt Landkreis Tuttlingen Haushalt 2019 - Landkreis Tuttlingen - Es gilt das gesprochene Wort - Finanzen des Landkreises TUT dürften auch im Jahr 2019 viele andere Landkreise neidisch machen Aufgaben werden ohne Neuverschuldung

Mehr

Großereignis der Frischebranche 300 Gäste feiern 6. GFI-Fructinale - so geht Networking im Zeichen der Frische

Großereignis der Frischebranche 300 Gäste feiern 6. GFI-Fructinale - so geht Networking im Zeichen der Frische GFI-MEDIENMITTEILUNG - Berlin, 17. Februar 2017 Großereignis der Frischebranche 300 Gäste feiern 6. GFI-Fructinale - so geht Networking im Zeichen der Frische Viele Freunde der Frischemärkte hatten sie

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort!

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla auf der Jubiläumsveranstaltung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) am 14. August 2015 in Kamen Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden,

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden, Zeichen setzen! Bundesauftakt zum Tag der Architektur 2009 27. Juni 2009, Hambacher Schloss Eröffnung des Tages der Architektur 2009 Stefan Musil, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz es gilt

Mehr

Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015

Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 Block 1: 25 Jahre Deutsche Einheit Frage 1 (Trend 2010) Am 3. Oktober werden 25 Jahre seit der Deutschen Einheit vergangen sein. Würden Sie sagen, dass für

Mehr

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 16.00 Uhr Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Meine Damen und Herren! Wir haben Sie zu einer Veranstaltung ins Hohe

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

Eröffnungsrede Verleihung des Versmolder Bürgerpreises am , Bürgermeister Michael Meyer-Hermann

Eröffnungsrede Verleihung des Versmolder Bürgerpreises am , Bürgermeister Michael Meyer-Hermann Eröffnungsrede Verleihung des Versmolder Bürgerpreises am 05.01.2018, Bürgermeister Michael Meyer-Hermann Liebe Versmolderinnen und Versmolder, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich freue mich, dass

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Es gilt das gesprochen Wort! 06.04.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste, es freut mich heute anwesend sein

Mehr

Einladung. Verleihung der Ohel-Jakob-Medaille in Gold. an Herrn Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel Bundesminister a.d.

Einladung. Verleihung der Ohel-Jakob-Medaille in Gold. an Herrn Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel Bundesminister a.d. Einladung Verleihung der Ohel-Jakob-Medaille in Gold an Herrn Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel Bundesminister a.d. im Rahmen einer festlichen Matinée Preisträger Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen

Mehr

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Grußwort Senator Detlef Scheele Senatsempfang aus Anlass der Auszeichnung Wegbereiter der Inklusion für vorbildliche Projekte im Sport Mittwoch, 3. Dezember 2014 Rathaus - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten.

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten. Frühjahrstagung der ASG in Stralsund Vortragstagung, im Mai 2011 Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten. Dr. Karl Otto Kreer, Staatssekretär im Ministerium

Mehr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr Die Regiopolregion Rostock lädt ein! Ribnitz-Damgarten, Marktplatz 09.09.2017, 11:00 19:30 Uhr Regionaler Markt für Jung und Alt: Veranstalter: Regionale Erzeuger Bühnenprogramm Vereine & Wirtschaft Mitmachaktionen

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern ++ ++ Daniel Havlitschek Präsident Tel.: 0381 36 76 85 59 havlitschek@basketball-mv.de Tätigkeitsbericht Präsident Sehr geehrte Vereinsvertreter, Nach nunmehr einem Jahr in der Rolle als Präsident des

Mehr

FAHRZEIT INTELLIGENT NUTZEN. Impressum: IAV GmbH Carnotstraße Berlin. Kontakt:

FAHRZEIT INTELLIGENT NUTZEN. Impressum: IAV GmbH Carnotstraße Berlin. Kontakt: FAHRZEIT INTELLIGENT NUTZEN Impressum: IAV GmbH Carnotstraße 1 10587 Berlin Kontakt: drive2shop@iav.com 1 Ein digitaler Marktplatz für alle Wie das funktioniert Das wertvollste Gut in unserer Gesellschaft

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt Pressemitteilung Universität Augsburg Klaus P. Prem 13.07.2018 http://idw-online.de/de/news699408 Organisatorisches, Personalia Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin überregional idw - Informationsdienst

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion 12.09.2013, Zukunftsforum, Hannover Prof. Dr. Michael L. Bienert Dr. Petra Rambow-Bertram Agenda 1. Die Ausgangslage 2. Die Herausforderungen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr