Hallenbad und Umlachtalhalle geschlossen vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hallenbad und Umlachtalhalle geschlossen vom"

Transkript

1 Hallenbad und Umlachtalhalle geschlossen vom AMTSBLATT EBERHARDZELL Jahrgang Donnerstag, 12. Dezember 2019 Nummer 50 AMTLICHE MITTEILUNGEN Verleihung Ehrenamtspreis des Landkreises Biberach an Karl-Heinz Maucher Laudatio Herr Manfred Lämmle; Mitglied des Kreistages Biberach und des Gemeinderates Eberhardzell Lieber Polde Maucher, wenn ich Dich hier oben bei mir stehen sehe, verspüre ich schon die große Vorfreude auf die kommende Fasnet Wir wollen Dich heute für Dein herausragendes Lebenswerk und die Beiträge zur oberschwäbischen Fasnet mit dem Ehrenamtspreis auszeichnen. Der Versuch all Deine besonderen Leistungen und Bemühungen für die Fasnet aufzuzählen, kann bei dieser beeindruckenden Vielzahl gar nicht gelingen dennoch möchte ich versuchen, zumindest die wichtigsten Punkte zu nennen. Dir wurde die Liebe zur Fasnet quasi schon in die Wiege gelegt. Lieber Polde, Du bist wahrlich eine Institution der Zeller Fasnet und ein Urgestein der Alemannischen Fasnet. Mit über 1300 Mitgliedern gehört Deine Narrenzunft Zeller Schwarze Katz zu den größten Narrenzünften im Landkreis Biberach. Vierzig Jahre lang warst Du - als Zunftmeister Führungsfigur der Zeller Narren. Du genießt nicht nur in Narrenkreisen ein hohes Ansehen für dein großes Engagement für die Alemannische Fasnet. Acht Jahre lang hast Du als Chronist vom Alemannischen Narrenring wichtige und wegweisende Entscheidungen für die Fasnet in Oberschwaben mit auf den Weg gebracht. Du warst als Pate bei vielen Narrenzünften im Landkreis Geburtshelfer und Berater. Fasnet ist für Dich die Bewahrung der regionalen Tradition und Du möchtest, dass die Menschen an der Fasnet Spaß haben. Deine Büttenreden - bei den unzähligen - von Dir organisierten Brauchtumsabenden sind legendär. Lieber Polde, Du bist auch Gründer vom Schalmeienzug Eberhardzell und warst 20 Jahre deren musikalischer Leiter. Siebenmal hast Du die Narrenzunft als Präsident bei unzähligen Veranstaltungen repräsentiert. Über 20 Jahre hast Du zusammen mit der Narrenzunft aus Bad Buchau unseren Landrat abgesetzt. Du wurdest bereits vielfach geehrt und ausgezeichnet. Mit der Goldenen Narrenkappe wurde Dir die höchste Auszeichnung vom ANR zuteil. Als einziger Zunftmeister im ANR wurdest Du vom Bund Deutscher Karnevalsgesellschaften mit Sitz in Köln mit dem Verdienstorden in Gold ausgezeichnet. Dein Wirken und Handeln wurde weit über den Landkreis hinaus bewundert und wahrgenommen. Herzlichen Dank! Lieber Polde, Du hast bereits zahlreiche Ehrungen erfahren, die von einem reich bestückten Ehrenamtsleben zeugen. Es ist mir eine Freude und Ehre, Dir heute den Ehrenamtspreis des Landkreises Biberach für Dein jahrzehntelanges Engagement für die Fasnet im Landkreis Biberach zu überreichen. Herzlichen Glückwunsch!

2 Nr. 50 vom 12. Dezember Brückentage und Am Freitag, und Montag, bleibt das Rathaus geschlossen. Grund: Zum durchläuft das Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung in Baden- Württemberg eine gesetzlich vorgeschriebene Neustrukturierung. Die bisher bestehende Kameralistik wird durch die Doppik (doppelte Buchführung) abgelöst. Die Umstellung auf das neue System ist sehr personal- und zeitintensiv. Rufbereitschaft Standesamt: Wir bitten um Beachtung. Die Gemeinde Eberhardzell (ca Einwohner) sucht für ihre drei Kindergärten ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach 7 KiTaG (50%) in Springerfunktion, unbefristet. Vorankündigung Öffentlicher Neujahrsempfang der Gemeinde Eberhardzell am 6. Januar 2020, 19 Uhr in der Umlachtalhalle Wir wünschen uns Spaß an der Arbeit mit den Kindern und im Team, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit. Berufserfahrung als Pädagogische Fachkraft ist von Vorteil. Wir bieten Ihnen einen schönen Arbeitsplatz mit moderner hochwertiger Ausstattung, ein hochmotiviertes Team mit viel Spaß bei der Arbeit, einen sehr guten Qualitätsstandard, sehr gute individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, Vergütung nach TVöD-Sozialund Erziehungsdienst. Ihre Arbeitszeiten: Vier bis fünf Tage pro Woche, eine Anwesenheit über die Mittagszeit ist erwünscht. Weitere Informationen erhalten Sie unter und Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: Leitung des Kinderhaus Eberhardzell, Frau Schluck, 07355/8018. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis an: Bürgermeisteramt Eberhardzell, Hauptamt, Burgstraße 2, Eberhardzell, dkaiser@eberhardzell.de.

3 Nr. 50 vom 12. Dezember Sitzung des Gemeinderates am Montag, , 18:00 Uhr im Sitzungssaal, 1. OG; Zimmer 19 des Rathauses Eberhardzell In der Gemeinde Eberhardzell (ca Einwohner), Landkreis Biberach, suchen wir für das Hauptamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) (80-100%, unbefristet) Aufgabenfelder: Verantwortung für den Bereich Personalwesen (u. a. Personalrecht, Bewerbungsmanagement, Vertragswesen, Personalbetreuung, Personalaktenführung) Betreuung des Zeiterfassungssystems Aida Ordnungsamt Vertretung im Bürgerbüro Ihr Profil: Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung Praktische Erfahrung im Personalwesen sind Voraussetzung Selbstständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten Sicherer Umgang mit MS-Office Ein freundliches und sicheres Auftreten Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD Eine verantwortungsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit Gute Fortbildungsmöglichkeiten Ein angenehmes Betriebsklima Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum an das Bürgermeisteramt Eberhardzell, C. Haug, Burgstr. 2, Eberhardzell, chaug@eberhardzell.de, Tel / TAGESORDNUNG 1. Bürgerfragen und Anliegen 2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Gemeinderatssitzung 3. Bekanntgaben und Gedanken von Bürgermeister Grabherr zum Jahresende 4. Baugesuche 4.1. Bauvoranfrage: Abbruch Bestandsgebäude, Neubau eines Aparthotels mit 6 Wohneinheiten und Nebenräumen Baugrundstück: Flst. 822/3, Kappel 1, Gemarkung Eberhardzell, 4.2. Bauvorhaben: Umbau eines bestehenden Geschäftsgebäudes zum Wohngebäude mit 8 Wohnungen Baugrundstück: Flst. 79, Ellwanger Straße 31, Gemarkung Füramoos 4.3. Bauvorhaben: Neubau Wohnhaus mit Garagen und Werkstatt Baugrundstück: Flst. 56, Auenweg 8, Gemarkung Eberhardzell 5. Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses "Biberach-Mitte" - Grundsatzbeschluss 6. Vertragsabschluss Körperschaftswaldbetreuung Holzverwertung durch Holzagentur Landkreis Biberach 7. Vergabe der Ingenieurleistungen zur Sanierung der Wasserleitung vom Simishof bis zur Kreuzung am Gewerbebetrieb Zimmermann in Ritzenweiler 8. Spenden 9. Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Mit freundlichen Grüßen Guntram Grabherr Bürgermeister Mitteilungsblatt über den Jahreswechsel Bitte beachten Sie, dass in den Kalenderwochen 52/2019 und 01/2020 kein Mitteilungsblatt gefertigt wird. Das letzte Mitteilungsblatt im Jahr 2019 wird am (Redaktionsschluss , 24 Uhr) und das erste Blatt im neuen Jahr am (Redaktionsschluss , 24 Uhr) veröffentlicht! Schließung des Hallenbades Vom bis einschließlich bleibt das Hallenbad geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

4 Nr. 50 vom 12. Dezember Schließung Umlachtalhalle Die Umlachtalhalle samt Umkleidekabinen bleibt vom bis einschließlich geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Während des Adventsmarktes: Zufahrt zum Rathaus gesperrt Am von 15 bis 17 Uhr und am von 14 bis 16 Uhr ist die Zufahrt von der Fischbacher Straße zum Rathaus, zum Haus Nr. 9 und zum Haus Nr. 7 (LandHaus) für den Gesamtverkehr wegen des Adventsmarkts gesperrt. Die Zufahrt zum Seniorenzentrum entlang des Parkplatzes an der Alten Schule bis zum Kreisverkehr ist frei. Wir bitten um Beachtung. Standesamtsnachrichten November 2019 Standesamt Eberhardzell (Es werden nur die Daten veröffentlicht, zu deren Veröffentlichung die betreffenden Personen bzw. deren Angehörige zugestimmt haben!) Geburten: Felia Zell, Tochter von Janina Zell und Christian Kranz, Goethestraße 16, Eberhardzell, wurde am geboren. Yuna Steiner, Tochter von Anna und Tobias Steiner, Wielandstraße 28, Eberhardzell, wurde am geboren. Eheschließungen: Elena Maucher und Patrick Branz, Hetzisweiler Weg 2, Eberhardzell-Mittishaus, haben am geheiratet. Sterbefälle: - Achtung Grüngutentsorgung In den Monaten Dezember, Januar und Februar ist die Grüngutannahme jeweils nur samstags von Uhr bei Hermann Hammer, Bestlishof, geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Die Gemeindeverwaltung Wichtige Termine zur Müllentsorgung Die nächste Müllabfuhr ist am Freitag, den 20. Dezember Nächste Leerung der Papiertonne ist am Donnerstag, den 09. Januar Nächste Abholung des gelben Sackes ist am Donnerstag, den 12. Dezember Rattenbefall Damit Ratten im Haus oder Garten nicht zum Problem werden, sollten Sie mit einigen Sicherheitsvorkehrungen vorbeugen. Denn haben sich die Nager erst einmal eingenistet, hilft oft nur ein professioneller Schädlingsbekämpfer. Den Ratten keine Nahrung bieten Effektives Vorbeugen gegen Ratten-Befall beinhaltet neben dem Verschluss möglicher Eingänge auch, das Nahrungsangebot für die Allesfresser zu beschränken. Lebensmittelreste in Mülltonnen oder auf dem Komposthaufen locken die Tiere an. Besorgen Sie sich daher am besten verschließbare Entsorgungsbehälter. Um Ratten im Haus zu vermeiden, sollten Sie zudem die Reste Ihrer Speisen nicht durch das Waschbecken oder die Toilette entsorgen vor allem Wanderratten können durch völlig intakte Abwasserrohre in Ihre Wohnung gelangen. Allerdings schmeckt den Schädlingen nicht nur menschliches Essen, sondern auch Futter für Hunde, Katzen, Hamster, Vögel und andere Haustiere, selbst das Nahrungsangebot in Vogelhäusern kann die Schädlinge anlocken. Ergreifen Sie daher bei der Verwahrung und Beseitigung dieses Futters die gleichen Maßnahmen wie bei Ihrem Essen. Wenn Ihnen Ratten auffallen, melden sie sich bitte beim Bürgerbüro im Rathaus Eberhardzell. Bürgerbüro Die Mitarbeiterinnen vom Bürgerbüro stehen Ihnen während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung: Montag bis Freitag montags von mittwochs von Uhr Uhr und Uhr Telefonisch ist das Bürgerbüro unter oder zu erreichen.

5 Nr. 50 vom 12. Dezember Messstelle Geschwindigkeitsmessungen im Oktober 2019 Datum Uhrzeit L 307, Richtung Fischbach 18:25-20:56 B 30 12: :32-08:45 L 306, OD :34-09:05 gem. Kfz. Überschreitungen Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. (REMO) Neues Förderprogramm: Regionalbudget Die LEADER Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben beteiligt sich ab dem Jahr 2020 am Förderverfahren Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschützes (GAK) in Baden-Württemberg. Aus der Gemeinschaftsaufgabe für Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) stellen der Bund sowie das Land Baden-Württemberg Euro pro Jahr zur Verfügung. Diese Mittel werden von der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben um Euro ergänzt. Die Finanzierung der Eigenmittel wird projektbezogen, durch die jeweilige Gemeinde in der das Projekt umgesetzt wird, erfolgen. Damit steht pro Jahr ein Regionalbudget von Euro für die Verwirklichung Ihrer Kleinprojekte zur Verfügung. Das Regionalbudget ist eine eigenständige Förderung und unterscheidet sich von der regulären LEADER-Förderung in wesentlichen Punkten. Ein Kleinprojekt darf die Kostenobergrenze von maximal Nettokosten nicht übersteigen. Die Kleinprojekte müssen vorwiegend investiv sein, das heißt einen Vermögenswert darstellen (im Normalfall entweder Anschaffungen oder Bauvorhaben). Die Projekte müssen den Zielsetzungen des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) der LAG Mittleres Oberschwaben entsprechen und einem der folgenden Bereiche der GAK zuordenbar sein: Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden Regionalmanagement Dorfentwicklung Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen Kleinstunternehmen der Grundversorgung Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen Der Fördersatz beträgt einheitlich 80 % der förderfähigen Kosten. Die Mindestfördersumme beträgt Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung ist ausgeschlossen. Wichtig: Es darf erst dann mit dem Projekt begonnen werden (z.b. ein Auftrag erteilt werden oder die Anschaffung gekauft werden), wenn eine Bewilligung erteilt wurde. Bereits vorher begonnene Projekte sind von der Förderung ausgeschlossen. Da das Regionalbudget dem Jährlichkeitsprinzip unterliegt, müssen Projekte innerhalb eines Kalenderjahrs umgesetzt und ausgezahlt sein. Sollte Ihr Vorhaben ausgewählt werden, ist es im Laufe des Programmjahres umzusetzen und bis zum 15. November des laufenden Jahres abzurechnen (Einreichung von bezahlten Rechnungen). Der erste Projektaufruf startet Mitte Januar Machen Sie mit! Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Projektidee vorstellen und beraten Sie gerne bei allen offenen Fragen. Weitere Informationen zum Regionalbudget finden Sie auf unserer Website unter Ansprechpartner der Geschäftsstelle: Lena Schuttkowski und Laura Ditze, Telefon: oder -181 bzw. info@re-mo.org Hintergrundinformationen: LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen dessen stehen unserer Region Fördermittel zur Verfügung. Damit werden Projekte bezuschusst, die im Rahmen der Projektaufrufe eingereicht und ausgewählt wurden. Die Geschäftsstelle des Vereins Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. (kurz: REMO) koordiniert das Förderprogramm im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben. Feuerwehren Probe am Montag, um 18:30 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Füramoos Altersabteilung Am Mittwoch, um 19:00 Uhr ist unser letztes Treffen in diesem Jahr.

6 Nr. 50 vom 12. Dezember Freiwillige Feuerwehr Oberessendorf Spaßprobe am Montag, , Abfahrt am Gerätehaus nach Aulendorf in die Therme um 18:45 Uhr. Betrifft Aktive, Jugend- und Altersabteilung. Aktuelles aus den Kindergärten Kinderhaus Umlachmäuse Eberhardzell Was für ein aufregender Tag begab sich am Donnerstag, im Kinderhaus Umlachmäuse. Bereits morgens machten sich die Vorschulkinder auf den Weg zur Raiffeisenbank, um den dortigen Christbaum zu schmücken. Der Christbaumschmuck wurde am vorherigen Tag im Rahmen einer Eltern-Kind-Aktion gebastelt. Als Dankeschön bekam jedes Kind ein süßes Päckchen von den Mitarbeiterinnen der Raiffeisenbank überreicht. Für die Kinder war der aufregende Tag nun zu Ende. Das Kollegium des Kinderhauses ließ den Tag aber noch bei einem gemeinsamen Jahresabschlussessen und bei einer lustigen Bowlingrunde ausklingen. Das Kinderhaus-Team Kindergarten Oberessendorf Am Samstag, und Sonntag, sind wir mit einem Verkaufsstand und einer kleinen Aufführung auf dem Eberhardzeller Adventsmarkt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem offiziellen Programm. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Ihr Kindergarten Schwalbennest Oberessendorf Aktuelles aus unserer Schule Kurze Zeit später ging es schon weiter im Programm. Der heilige Sankt Nikolaus besuchte alle Kinder im Kinderhaus. Natürlich hatten die Kinder ein kleines Programm für den Nikolaus vorbereitet. Nachdem er aus seinem goldenen Buch vorgelesen hatte, teilte er noch jedem Kind einen leckeren Hefe-Nikolaus aus. Jetzt war es an der Zeit, dass auch wir etwas zurückgeben. So machten sich am Nachmittag alle Erzieherinnen und Kinder auf den Weg in das Seniorenzentrum Josefspark, um den Bewohnern mit einem musikalischen Programm eine vorweihnachtliche Freude zu bereiten. Auch hatten die Kinder noch kleine Nikoläuse im Gepäck, die sie abschließend an die Bewohner austeilten.

7 Nr. 50 vom 12. Dezember Besuchen Sie am Eberhardzeller Adventsmarkt unseren Bücherbasar im Rathauskeller Viele tolle Bücher (viele neuwertig) zu günstigen Kilo-Preisen!! Der Erlös wird für Projekte an unserer Eberhardzeller Schule verwendet. Samstag :00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag :00 bis 18:00 Uhr Bitte bringen Sie geeignete Taschen mit, um Ihre Ausbeute sicher nach Hause zu transportieren. Sie wollen Mitglied werden und Gutes tun? Sie finden das Beitrittsformular unter Aktuelles, Service & Downloads Formulare Bei der Gelegenheit: Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Buchspenden! Mitteilungen anderer Behörden Kreisforstamt Das Kreisforstamt ist ab dem 1. Januar 2020 für die Wälder der Städte, Gemeinden und die privaten Besitzer zuständig. Es berät weiterhin alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer kostenfrei in Fragen zum Wald. Darüber hinaus bietet es den Städten und Gemeinden und privaten Waldbesitzenden weiterhin eine forstliche Betreuung, gefördert durch das Land Baden- Württemberg. In den nächsten Wochen entscheiden die Städte und Gemeinden, ob sie künftig ihren Wald durch das Kreisforstamt betreuen lassen wollen und ob das Kreisforstamt künftig den Holzverkauf wahrnimmt. Das Kreisforstamt gliedert sich ab Januar in neun Reviere: Revier 1 Langenenslingen, Revier 2 Riedlingen, Revier 3 Ertingen-Bussen, Revier 4 Federsee, Revier 5 Risstal West, Revier 6 Laupheim, Revier 7 Risstal Ost (Revierleiter Alexander Schmid, Gemeinden Eberhardzell, Hochdorf, Maselheim, Ummendorf), Revier 8 Ochsenhausen, Revier 9 Iller-Rottal. Die Verwaltung des Kreisforstamts ist nach wie vor in der Wetterkreuzstrasse in Biberach untergebracht. Die Außenstellen Ochsenhausen und Riedlingen werden zum Ende des Jahres aufgelöst. Das Kreisforstamt hat künftig 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hubert Moosmayer leitet ab 1. Januar 2020 das Kreisforstamt. Der bisherige Leiter Georg Jehle geht Ende des Monats in den Ruhestand. Mit dem Neubau des Verwaltungsgebäudes in der Rollinstraße 15 soll das Kreisforstamt ab Sommer / Herbst 2020 dann in das Landratsamt in der Rollinstraße umziehen. Staatswald Der gesamte Staatswald wird künftig von einer -Anstalt öffentlichen Rechts- ForstBW A.ö.R. bewirtschaftet. Die für den Staatswald im Landkreis Biberach zuständige Forstbezirksleitung hat ihren Sitz in Bad Schussenried. Annähernd 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechseln vom Kreisforstamt ForstBW A.ö.R. Forstreform Landratsamt Biberach Kreisforstamt künftig mit neun Revieren Der baden-württembergische Landtag hat am 15. Mai 2019 das Forstreformgesetz beschlossen. Das Land Baden-Württemberg strukturiert seine Forstverwaltung, auch unter dem Eindruck des Kartellverfahrens, grundlegend um. Das bisherige Einheitsforstamt bei den Kreisen, das die Staats-, Stadt-, Gemeinde- und Privatwälder betreute und dessen Holz verkaufte, wird aufgegeben. Es entstehen stattdessen zwei neue Einheiten das Kreisforstamt und ForstBW Anstalt des öffentlichen Recht (A.ö.R). Im einheitlichen Kreisforstamt waren bisher 61 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Das Landratsamt Landwirtschaftsamt informiert: Fachtag Direktvermarktung Ideen Trends Impulse Der Fachtag Direktvermarktung findet am Dienstag, 4. Februar, von 9 bis 16:30 Uhr im Kloster Sießen bei Bad Saulgau statt. Bereits jetzt können sich interessierte Landwirte dazu online anmelden. Die Fachvorträge am Vormittag geben Anregungen, die Schätze des eigenen Hofes zu erkennen und auszubauen, den Verbrauchertrends nachzuspüren und für die Weiterentwicklung der Direktvermarktung zu nutzen. Der Wissensmarkt am Nachmittag mit wechselnden Gesprächsrunden bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Direktvermarktern. Die Veranstaltung wird von den Landwirtschaftsämtern Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen organisiert. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 40 Euro (inklusive Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Tagungsgetränke). Weitere Informationen und Anmeldung unter Rubrik Aktuelles - Veranstaltungen.

8 Nr. 50 vom 12. Dezember Kommunaler Präventionspakt (KOMM) KOMM fördert 13 Präventionsprojekte im Landkreis 19 Schulen und Initiativgruppen aus dem Landkreis Biberach haben sich im November um eine Förderung ihrer Projekte durch das Programm KOMM vor Ort des Landkreises Biberach beworben. Nach eingehender Prüfung der Projektanträge hat die Jury 13 der eingereichten Anträge für förderwürdig beschieden. Inhaltlich sind die Projekte diesmal in der Suchtprävention, Gewaltprävention und Förderung von Sozialkompetenz in verschiedenen Altersstufen angesiedelt. Wir freuen uns, dass die eingereichten Projekte der Schulen immer öfter in das Schulcurriculum eingebettet sind und somit die von uns angestrebte Nachhaltigkeit des jeweiligen Präventionsthemas in der Schule gewährleistet ist, sagt Dr. Monika Spannenkrebs, die Leiterin des Gesundheitsamtes. Die geförderten Projekte: - Grundschule Untersulmetingen, Gewaltprävention - Förderverein der Grundschule Wain e.v., Kurs zur Gewaltprävention und Selbstbehauptung nach dem Konzept Wehr Dich, aber richtig! - Schwarzbach-Schule, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung - Umlachtalschule, Sozialkompetenztraining mit theaterpädagogischem Ansatz der Klasse 1 - Gymnasium Ochsenhausen, Mobbing Wenn Ausgrenzung einsam macht! - Gymnasium Ochsenhausen, Suchtpräventionsveranstaltung der Caritas - Grundschule Mittelbiberach, Wie entsteht eine Oper? - Carl-Lämmle-Gymnasium, Friedrich-Adler-Realschule, Friedrich-Uhlmann-Schule, alle Laupheim, Choose now Sixpack war gestern - Friedrich-Adler-Realschule Laupheim, Lass uns zusammen anders sein Theater für Toleranz - Dollinger-Realschule Biberach, Sucht und Toleranz - Dollinger-Realschule Biberach, Dreamteam Wir sind Klasse! - Wieland-Gymnasium Biberach, Flashback - Pestalozzi-Gymnasium Biberach, Flashback Seit 2010 fördert KOMM vor Ort, unterstützt durch die Kultur- und Sozialstiftung Gemeinsam für eine bessere Zukunft der Kreissparkasse Biberach, zweimal pro Jahr Projekte im Bereich Jugendschutz, Suchtprävention und Gewaltprävention. Schon jetzt können bei der Kommunalen Suchtbeauftragten im Gesundheitsamt Förderanträge für die zweite Ausschreibungsrunde, die im Mai 2020 stattfindet, eingereicht werden. Informationen und die Antragsunterlagen gibt es unter oder auch bei der Kommunalen Suchtbeauftragten im Landkreis Biberach, Heike Küfer, Telefon , heike.kuefer@biberach.de. Hintergrund Seit 2008 besteht der kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach KOMM, der sich mit den Themenbereichen Suchtprävention, Gewaltprävention und Jugendschutz beschäftigt. Der Kommunale Präventionspakt wurde zwischen dem Landkreis, den Städten und Gemeinden, der Polizei und der Caritas geschlossen. In ihm arbeiten verschiedene Kompetenzen zusammen. Wichtige Kooperationspartner sind zudem die Sana Kliniken Landkreis Biberach, die Zentren für Psychiatrie Südwürttemberg und das Staatliche Schulamt Biberach. Mit KOMM handeln die Verantwortlichen gemeinsam, um die Gefahren für Kinder und Jugendliche einzudämmen, Lebenskompetenzen zu stärken und eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Das Kreisberufsschulzentrum (BSZ) informiert E-Medien-Verleih rund um die Uhr Digitale Lektüre gibt es nun auch in der Bibliothek / Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach und das völlig unabhängig von den Öffnungszeiten. Ab sofort können elektronische (Hör-)Bücher über die von Ciando, dem größten E-Book-Händler im deutschen Sprachraum, bereitgestellte Plattform kostenlos heruntergeladen werden. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs digitale Medien können überall abgerufen werden. Lediglich ein Leseausweis der Bibliothek / Mediothek sowie die Installation der kostenlosen Adobe Digital Edition sind für den Download erforderlich. Das Angebot kann nicht nur von Schulangehörigen, sondern auch von allen Einwohnern des Landkreises Biberach genutzt werden. Gelesen werden können die E-Medien auf E-Book-Readern (mit Ausnahme von Kindle), Tablet, Smartphone oder an Computer und Laptop. Die ausgeliehenen Titel werden nach Ablauf der Leihfrist automatisch gelöscht und können nicht mehr abgerufen werden. Mahngebühren fallen somit keine an. Da die Bibliothek / Mediothek eine Schul- und Fachbibliothek für die berufliche Aus- und Weiterbildung ist, liegt der Schwerpunkt des Angebots im Sach- und Fachbuch-Bereich, aber auch Romane, Reiseführer und Ratgeber stehen zur Auswahl bereit. Den Link zum E-Book-Portal mit Informationen zu den Ausleihbedingungen und ausführliche Anleitungen zum Download finden Sie auf der Startseite der Bibliothekshomepage Das Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) informiert: Bibliothek / Mediothek im BSZ während der Weihnachtsferien geschlossen In den Weihnachtsferien ist die Bibliothek / Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach von Montag, 23. Dezember 2019, bis einschließlich Montag, 6. Januar 2020 geschlossen. Am Dienstag, 7. Januar, ist die Bibliothek / Mediothek wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

9 Nr. 50 vom 12. Dezember Pflegende Angehörige: Unfallversichert. Große Infokampagne zum Versicherungsschutz von pflegenden Angehörigen der Unfallkasse Baden- Württemberg Rund pflegebedürftige Menschen in Baden-Württemberg werden zu Hause versorgt. Mehr als drei Viertel davon, so das statistische Landesamt, werden ausschließlich von Angehörigen betreut. Oft erbringen pflegende Angehörige diese Aufgaben noch zusätzlich zum Job und zur Familie. Aber: Wer achtet auf die Pflegenden? Die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) gibt mit ihrer aktuellen Infokampagne pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen Handlungshilfen rund um eine sichere und gesunde Pflege in den eigenen vier Wänden. Wenn es zu einem Pflegefall in der Familie kommt, dann sind es meist die nächsten Angehörigen, aber auch Freunde oder Nachbarn, die sich kümmern und unbezahlte Sorgearbeit leisten. Viele Pflegende wissen allerdings nicht, dass sie unter einem besonderen Unfallversicherungsschutz stehen. Denn alle Angehörigen und Menschen, die andere nicht erwerbsmäßig in ihrer häuslichen Umgebung pflegen, sind bei der Unfallkasse Baden-Württemberg umfassend bei Unfällen abgesichert. Mit der Info-Kampagne Pflegende Angehörige: Unfallversichert. macht die UKBW mittels Anzeigen, Artikeln und vielen Infos auf der Webseite ( /pflegende-angehoerige) auf diesen besonderen Schutz aufmerksam: Egal ob bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei der Hilfe beim Essen und Trinken wer pflegt, ist unfallversichert. Dieser Anspruch besteht ganz ohne Beiträge. Die Kosten werden vom Land und von den Kommunen getragen. Ein Antrag ist nicht notwendig. Pflegende Angehörige sind durch ihre Pflegetätigkeit automatisch unfallversichert. Für alle Fragen und detaillierten Informationen bietet die UKBW am 8. und 9. Januar 2020, 8:00-17:00 Uhr eine telefonische Sondersprechstunde an: Unter 0711/ können sich Betroffene von den Fachexperten der UKBW, rund um die Themen Unfallversicherungsschutz und wie sie sicher und gesund in der Pflege bleiben, beraten lassen.

10 Nr. 50 vom 12. Dezember Leistungen und Prävention Die Leistungen der UKBW reichen im Schadensfall von der klassischen medizinischen Behandlung bis hin zum Zahnersatz, Erstattungen für kaputte Brillen oder der beruflichen Wiedereingliederung nach einem Unfall. Die UKBW leistet mit allen geeigneten Mitteln diesen hohen Anspruch formuliert das Sozialgesetzbuch für die Unfallkassen. Viel besser aber als jede Versorgung ist die Vermeidung von Unfällen. Auch hier unterstützt die Unfallkasse Baden-Württemberg pflegende Angehörige. Durch die angebotenen Seminare der UKBW erfahren die Teilnehmer kompakt und komprimiert alles rund um Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Pflege von Angehörigen. Sie erhalten die wichtigsten Informationen zur rechtlichen Vorsorge und Finanzierung sowie zur Annahme von Hilfen. Das Seminar vermittelt mit einem Maßnahmenplan die sieben wichtigsten Schritte zur Entwicklung eines tragfähigen Pflegearrangements zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Außerdem finden sich auf der Website der UKBW Handlungshilfen für pflegende Angehörige für Strategien zur Organisation der häuslichen Pflege und der Selbstsorge oder auch der Wegweiser Zu Hause pflegen so kann es gelingen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Angehörige die Pflege so organisieren können, dass sie selbst dabei gesund bleiben. Weitere Informationen rund um das Thema Pflege finden Sie unter oder telefonisch unter IMPRESSUM Herausgeber: Öffnungszeiten Rathaus: Gemeinde Eberhardzell Mo.-Fr.: 08:00-12:00 Uhr Burgstraße 2 Mo.: 14:00-17:00 Uhr Eberhardzell Mi.: 14:00-18:00 Uhr Tel / Termine nach telef. Vereinbarung Verantwortlich für den gesamten Inhalt: Bürgermeister Guntram Grabherr, Burgstr. 2, Eberhardzell Druck: Gemeinde Eberhardzell, Burgstraße 2, Eberhardzell Schicken Sie uns Ihre Nachricht oder Anzeige: mitteilungsblatt@eberhardzell.de Redaktionsschluss: montags, 24:00Uhr Im Notfall erreichen Sie Wassermeister, Herr Gütler Tel. 0162/ Klärwärter, Herr Rösch Tel. 0151/ NOTRUFE im Landkreis Biberach Rettungsdienst / Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransporte Ärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notdienst für den Landkreis Biberach und Teile des Alb-Donau-Kreises Lebensbegleitung bis zuletzt Ambulante Hospizgruppe Biberach Einsatzleitung Homepage hospizgruppe-biberach@t-online.de Bahnhofsmission Aulendorf Bahnhof 1, Aulendorf Tel Fax , aulendorf@bahnhofsmission.de Dienstzeiten der Bahnhofsmission: Montag bis Freitag 8:45 bis 17:15 Uhr Bahnhofsmission Biberach Bahnhof Gleis 1, Biberach Tel biberach@bahnhofsmission.de Dienstzeiten der Bahnhofsmission: Montag bis Donnerstag 9:00 bis 14:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr. Waren Sie schon auf unserer Facebook Seite? Besuchen Sie uns! Gemeindeverwaltung Eberhardzell

11 Nr. 50 vom 12. Dezember ***NEU*** Powdercrew Skiclub Eberhardzell Du fährst seit einigen Jahren Ski, bist ein sportlicher Skifahrer und möchtest dein Fahrkönnen noch weiter verbessern? Du möchtest regelmäßig mit einer coolen Gruppe zum Skifahren gehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Für euch bietet der Skiclub Eberhardzell ab diesem Winter die Möglichkeit, in unserer Powdercrew mitzufahren. Ausgebildete Skilehrer werden für euch regelmäßige Trainingsausfahrten organisieren, um in einer sportlichen Gruppe eure individuelle Fahrtechnik zu verbessern und neue Skigebiete kennenzulernen. Wir kümmern uns um die Anreise in PKW s oder Kleinbussen, vergünstigte Konditionen der Liftkarten und die gezielte Auswahl der Skigebiete. Das erste Training wird voraussichtlich am stattfinden, danach in regelmäßigen Abständen. Falls wir euer Interesse geweckt haben und ihr zwischen 14 und 18 Jahren alt seid, dann meldet euch bei uns! Weitere Informationen erhaltet ihr auf unserer Homepage Für weitere Fragen stehen euch Lennart Fiederling ( ) und Felix Mezger ( ) zur Verfügung. Ausfahrt in den Bregenzerwald (Diedamskopf) Hallo Skifans, Vereinsnachrichten Skiclub Eberhardzell seid dabei am Sonntag, 29. Dezember 2019 bieten wir unsere erste Ausfahrt der Saison in den Bregenzerwald (Diedamskopf) an. Die Kosten hierbei betragen für Skipass & Busfahrt: Kinder ( ) 35 Jungendliche / 45 junge Erwachsene ( ) Erwachsene (ab 1993) 55 Die Anmeldung ist über unsere Homepage möglich. Außerdem sind dort aktuelle Infos zu den Ausfahrten, Änderungen oder anderen Aktivitäten erhältlich. 3-Tage Ski- und Snowboardkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Balderschwang und am Diedamskopf Termin: Freitag, Samstag, Sonntag, Alter: Abfahrt: Rückkehr: Verpflegung: Kinder ab 6 Jahren 7:15 bzw. 6:45 Uhr in Eberhardzell an der Turn- und Festhalle ca. 18:00 Uhr verschiedene Speisen können an den ersten beiden Terminen an unserem vereinseigenen Verpflegungsstand erstanden werden. Am letzten Tag wird uns ein Mittagsmenü auf dem Berg angeboten. Anmeldeschluss: Montag, Anmeldung und Infos unter Bei Fragen: Felix Mezger Mail: ski@sv-eberhardzell.de Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und einen tollen Skikurs! Ü 55 Aktiv Treffpunkt immer Donnerstag um 14:00 Uhr an der Raiba : Wanderung nach Ummendorf, Brauereibesichtigung (16:00 Uhr) und anschließend gemütliche Einkehr im Bräuhaus. Rückfahrt mit dem Linienbus : Jahresabschlusswanderung : Jahresauftakt mit Rathaus- / Zehntscheuerbesichtigung mit G-Rat H. Schad (Führung ab 15:30 Uhr, zuvor kleine Wanderung). Anmeldung bei Eugen Birk, : Wanderung und ab 19:00 Uhr Jahresabschluss im Café Junginger, Anmeldung bei Eugen Birk, Interessenten sind immer willkommen. Reit- und Fahrverein Eberhardzell e.v. Reiterstüble Das Reiterstüble hat am Donnerstag ab 19 Uhr geöffnet. Am Sonntag bleibt das Reiterstüble geschlossen. Am haben wir zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

12 Nr. 50 vom 12. Dezember SV Oberessendorf e.v. Abteilung Tischtennis Unsere Jugend schließt die Vorrunde mit einem überzeugenden 8:2 Sieg ab Jungen 18, Bezirksklasse, Gr. 2 TSV Warthausen SV Oberessendorf 2:8 Mit einer tollen geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugte die Jugend und schaffte mit dem 8:2 Erfolg einen fast perfekten Vorrundenabschluss. Gewohnt sicher mit den Doppeln in die Partie gestartet schaffte man die 2:0 Führung durch die Siege von Johannes Hopp / Simon Schweizer und Sarah Kösler / David Schweizer. Im ersten Einzel unterlag Simon Schweizer, Johannes Hopp und Sarah Kösler gewannen ihre Einzel zum Zwischenstand zum 1:4. Den nächsten Gästepunkt musste dann David Schweizer bei seiner knappen 5-Satzniederlage zulassen, jedoch konnten danach Johannes Hopp, Simon Schweizer, David Schweizer und Sarah Kösler ihre jeweiligen Einzel gewinnen, was einen in dieser Höhe unerwarteten 8:2 Sieg bedeutete. Trotz diesem hohen Sieg reicht es leider nicht zum 2. Tabellenplatz und zum Aufstieg, weil der uneinholbare Tabellenführer nicht mit der stärksten Mannschaft gegen Schwendi antrat und verlor. Dadurch wurde der SF Schwendi Tabellenzweiter. Mit diesem Jugendspiel wurde die Vorrunde 2019/2020 abgeschlossen. Am und finden noch die letzten Trainingsabende vor Weihnachten statt. Schützengesellschaft Hummertsried 1855 e.v. Ergebnisse vom Luftgewehrrundenwettkampf Auflage: Sinningen I gegen Hummertsried I 909,4 : 867,9 Ringe. Die Wertungsränge belegten: Franz Denzel 293,5 Ringe; Klaus Nußbaumer 292,2 Ringe; Manfred Aßfalg 277,8 Ringe, Manfred Hartmann 275,7 Ringe und Franz Maucher 251,6 Ringe. Am Freitag, um 18:00 Uhr Bogentraining für alle interessierten Kinder und Jugendlichen in der Sportbogenhalle beim Schützenhaus. Anschließend ab 20:00 Uhr Trainingsbetrieb in der Sportbogenhalle und auf dem Luftgewehrstand. Am Samstag, um 17:00 Uhr wird im Saal im Haus St. Michael (Landhaus) die neue Broschüre Postkarten vom Arbeitskreis Heimatgeschichte vorgestellt. Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft wird bei der Weihnachtsfeier am Samstag, um 19:30 Uhr im Café Junginger durchgeführt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft werden: Lukas Maucher; Walter Hendel und Gregor Maurer geehrt. Für 15 Jahre Mitgliedschaft werden: Robin Kretzer; Lucas Wiedenmann; Wolfgang Schneider; Joachim Nessensohn; Peter Krauth; Mario Kalbrecht; Norbert Hölle; Steffen Höfflin; Felix Heber; Ümüt Cicek; Michael Neumann; Michael Löffler; Markus Lämmle; Joachim Hess; Hartmut Herrmann; Michael Hartmann; Markus Denzel geehrt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft werden: Philipp Lämmle; Florian Hänle; Peter Gröber; Manfred Aßfalg; Martin Denzel; Daniel Lott; Richard Wagner geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft werden: Andreas Denzel und Stefan Aßfalg geehrt. Das Weihnachtsschießen der Schützengesellschaft findet am Freitag, ab 19:30 Uhr statt. Am Samstag, gemeinsamer Theaterbesuch im Saal unter der Kirche; Beginn 20:00 Uhr. Info`s zum Kuemmerling-Cup 2020 erhalten die Umlachtaler Bogenschützen von Peter Schölderle. OSM M. Lämmle VdK Ortsverband Bellamont Einladung zur Weihnachtsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, um 14:00 Uhr im Rössle-Saal in Füramoos laden wir alle Mitglieder mit Partner / Partnerin sowie alle Freunde und Gönner ganz herzlich ein. Gönnen Sie sich ein paar gemütliche vorweihnachtliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung sorgt wieder das Zither-Duo Siggi und Maria sowie ein Zauberer. Lassen Sie sich überraschen. Dorfgemeinschaft Oberessendorf e. V. Gemeinsam durch den Advent 2019! Am Freitag, , schmückt das DGH-Team das dritte Adventsfenster, die Jungmusikanten werden ein besinnliches Programm darbieten. Die Kinderbetreuung und die Bewirtung bietet die Landjugend an. Beginn 18:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle.

13 Nr. 50 vom 12. Dezember Orgel-Förderverein St. Michael Oberessendorf Liebe Spenderinnen und Spender, liebe Helferinnen und Helfer, liebe Mitglieder des Orgel-Fördervereins, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Ihr alle habt Euch auch in diesem Jahr mit Engagement in vielfältiger Weise erfolgreich für das Projekt Orgel- Neubau eingebracht. Mir als Vorstand des Orgel-Fördervereins bleibt am Ende des Jahres mich bei Euch allen ganz herzlich zu bedanken. Tolle Ergebnisse, wie wir sie bis dato erzielt haben, sind nur im Team erreichbar. Diese Erfahrung durften wir auch in diesem Jahr wieder machen. Unser großes Ziel erreichen zu können, das ist unser Anspruch. Wir arbeiten im Team, freuen uns auf Ihre Spendenbereitschaft sowie über Ihre Unterstützung, welcher Art auch immer. Die schönste Phase steht uns allen noch bevor: Die Klänge der neuen Orgel! Gerne wünsche ich allen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr, verbunden mit guten Wünschen für Gesundheit, Freude und Zufriedenheit. Josef Kessler Vorstand FC Blau-Weiß Bellamont Spielgemeinschaft Jugend Steinhausen, Bellamont, Ellwangen Ergebnisse F-Junioren Durch eine super Leistung haben wir uns nun für die Finalrunde der Gerhard Frey Gedächtnisturnierserie in Biberach qualifiziert. SGM Steinhausen/B. - BSC Berkheim 2:0 SGM Steinhausen/B. - FV Ol. Laupheim I 1:2 SGM Steinhausen/B. - SG Altheim/S. 1:0 SGM Steinhausen/B. - FC Mittelbiberach 3:0 Es spielten: Jonah Kuhn, Jakob Ries, Aaron Waltner, Torben Zell, Matthias Schad, David Hirscher, Philipp Schmid, Josef Heckelmiller Spielvorschau Samstag, C-Junioren / Hallen-Bezirksturnier in Erolzheim SC Schönebürg 2 - SGM Ellwangen 09:30 Uhr SGM Ellwangen - SGM Erolzheim-I. I 10:36 Uhr FC W. Biberach 2 - SGM Ellwangen 11:42 Uhr SGM Ellwangen - SV Muttensweiler-I.-S. 12:48 Uhr Sonntag, D-Junioren / Hallen-Bezirksturnier in Erolzheim SGM Eberhardzell I - SGM Bellamont 13:45 Uhr SGM Bellamont - SGM Rot a. d. Rot/I. II 14:51 Uhr SGM Schwendi 1 - SGM Bellamont 15:47 Uhr SGM Bellamont - SGM Ochsenh. II 17:03 Uhr Veranstaltungen Frauengruppe Eberhardzell Landjugend Mühlhausen Am Mittwoch machen wir einen gemütlichen Spieleund DVD-Abend. Ihr dürft gerne DVDs und Spiele mitbringen. Frauenkreis Mühlhausen Zu unserer Adventsfeier treffen wir uns im Kath. Gemeindehaus am Montag, den 16. Dezember um 14:30 Uhr. Die Frauengruppe Eberhardzell lädt auch am diesjährigen Adventsmarkt, 14.und 15. Dezember, wieder herzlich ins Kaffeestüble (Margarethenhaus) ab 14 Uhr ein! Wie immer gibt es Kaffee und leckere, selbstgebackene Kuchen / Torten! Die Kuchenspenden können an beiden Tagen ab 13 Uhr im Margarethenhaus abgegeben werden! Des weiteren verkauft Rita Denzel wieder ihr selbstgebackenes Holzofenbrot zu Gunsten von Pater Hubert Kranz im Margarethenhaus! Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und nette Stunden im Kaffeestüble!

14 Nr. 50 vom 12. Dezember Erste umfassende Retrospektive anlässlich des 70. Geburtstags Der Maler, Bildhauer und Zeichner Willi Siber (geb in Eberhardzell) gehört nicht nur zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern Oberschwabens, sondern hat sich längst auch auf nationaler und internationaler Ebene einen Namen gemacht. Die Retrospektive im Museum Villa Rot anlässlich des 70. Geburtstags zeigt in einer umfassenden Ausstellung unter dem Titel der weg erstmals seine künstlerische Entwicklung mit zahlreichen Werkbeispielen aus allen Schaffensphasen, von den künstlerischen Anfängen am Ende der 1970er Jahre bis heute, und kann dabei selbst für Kenner des Siberschen Schaffens mit mancher Überraschung aufwarten.

15 Nr. 50 vom 12. Dezember Mobilfunk und Co. - aber gesundheitsverträglich! Redner Prof. Dr. Klaus Buchner, Physiker und Abgeordneter im Europäischen Parlament. Am um 19:30 Uhr in der Festhalle Mühlhausen, Infoveranstaltung der Interessengemeinschaft Contra Mobilfunkmast. Ummendorf Vorweihnachtliches Gemeinschaftskonzert Der Männergesangverein Frohsinn Ummendorf unter der Leitung von Dorothee Ruoff und der Musikverein Ummendorf unter der Leitung von Jasmin Zimmer veranstalten am Samstag, den 14. Dezember 2019 ihr traditionelles "Vorweihnachtliches Gemeinschaftskonzert" in der Gemeindehalle in Ummendorf. Die beiden Dirigentinnen haben ein ansprechendes Programm zusammengestellt. An diesem Abend werden die Musikerinnen und Musiker des MVU erstmals in ihrer neu angeschafften Uniform auftreten. Zu unserem Gemeinschaftskonzert laden wir recht herzlich ein. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt 10 Euro; Jugendliche und Studenten 5 Euro; Kinder sind frei. Bitte merken sie sich den Termin vor. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Was sonst noch interessiert Nistkasten- und Vogelschutzmuseum diesen Freitagabend geöffnet Das erste und weltweit einzige Nistkasten- und Vogelschutzmuseum im Fachwerkhaus in der Ummendorferstraße 4 in Ringschnait hat am Freitag, 13. Dezember von 19 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Nebst Ausstellung der verschiedensten historischen Nistkästen und Futterhäuser, sowie alles rund um den Vogelschutz zeigt das Museum mit seinem Besitzer Gerhard Föhr an diesem Abend einen Film über Vögel. Zum Selbstkostenpreis werden Nistkästen, Futterhäuser oder Bauanleitungen zum Selbstbau angeboten. Weitere Infos unter: Veranstaltungen in den Nachbargemeinden Anzeigen Hauerz Theatergruppe Hauerz spielt dieses Mal in der Fastenzeit 2020 Aus terminlichen Gründen spielt die Theatergruppe Hauerz ihr neues Stück "Schwiegersohn gesucht - wo gehobelt wird, da fallen Späne" nicht Ende Dezember, sondern in der Fastenzeit im März Die Termine und Informationen werden wieder frühzeitig veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ihre Theatergruppe Hauerz

16 Nr. 50 vom 12. Dezember Betreutes Wohnen 2 Zimmer, EBK, Aufzug, Balkon, Tageslichtbad, Abstellraum, ab sofort frei, 550,00 + NK. Tel

17 Nr. 50 vom 12. Dezember Kirchliche Nachrichten Bußfeiern für die Seelsorgeeinheit Freitag, um 15:30 Uhr im Josefspark 3. Adventssonntag, um 19:30 Uhr in der Kirche St. Maria Eberhardzell Donnerstag, :00 Uhr Ök. Gebetskreis im Margarethenhaus Freitag, :00 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst für die Klassen 1-9 in der Kirche 10:30 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst im Josefspark, anschließend Weihnachtsfeier HEILIGS BLÄTTLE Es werden wieder Helfer gesucht, die ein Straßenpäckchen mit dem Heiligs Blättle" mitnehmen, um es mit Hilfe einer Liste auszutragen. Die Päckchen liegen dieses Wochenende in der Kirche aus. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Beichtgelegenheit am Montag, um 16:00 Uhr in der Kirche St. Maria Eberhardzell B & B - BETEN und FRÜHSTÜCKEN für Frauen Innehalten, horchen, still sein, Lasten ablegen, Impulse bekommen, gemeinsam beten und Spiritualität erleben. Gemütlich frühstücken - Zeit für sich und andere haben. Eine offene Einladung an Frauen in jedem Alter! Mittwoch, , 9:00 Uhr, Margarethenhaus Änderung Redaktionsschluss zum Jahreswechsel Bitte beachten Sie, dass in den Kalenderwochen 52/2019 und 01/2020 kein Kirchenanzeiger erscheint. Der letzte Kirchenanzeiger 2019 wird am veröffentlicht (Redaktionsschluss ) und der erste Kirchenanzeiger im neuen Jahr erscheint am (Redaktionsschluss Freitag, ). Freitag, :00 Uhr Ministunde für die Neuen im Margarethenhaus 15:30 Uhr Bußfeier im Josefspark 19:00 Uhr Abschiedsgebet für Franz Kramer Samstag, :00 Uhr Requiem für Franz Kramer anschließend Beerdigung Sonntag, Adventssonntag 08:45 Uhr Eucharistiefeier + Anton Daiber. Lektor(in): C. Reinaerdts Minis: Silke, Moritz, Theresa B., Marie- Sophie, Joris, Carlotta, Jonathan 19:30 Uhr Bußfeier für die Seelsorgeeinheit Dienstag, :30 Uhr Eucharistiefeier im Josefspark 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr B & B (siehe SE) Freitag, :00 Uhr Rorate-Gottesdienst in der Kirche, anschließend Frühstück im GMH 16:30 Uhr Ministunde im GMH Samstag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Vorabendmesse vom 3. Advent + Franz Dorner. Lektor(in): A. Schuler Ministranten: Carla, Silas, Sina, Silvan, Selina, Madlen Sonntag, In Eberhardzell: 19:30 Uhr Bußfeier für die Seelsorgeeinheit Dienstag, :00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, :00 Uhr B & B (siehe SE) Freitag, :00 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst für die Klassen 1-9 in Eberhardzell 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr Frühschicht im Advent im Kath. Gemeindehaus, anschließend Frühstück Sonntag, Adventssonntag Patrozinium St. Ottilia 10:15 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors, mit Ehrung verdienter Kirchenchormitglieder ++ Irma Schneider, Matthäus u. Georg Roth. Lektor(in): A.Ott / Ministranten: Matthias, Daniel A., Marco, Daniel R.

18 Nr. 50 vom 12. Dezember :15 Uhr Kinderkirche 19:30 Uhr Bußfeier für die Seelsorgeeinheit in Eberhardzell Mittwoch, :00 Uhr B & B (siehe SE) 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier 19:30 Uhr Öffentl. KGR-Sitzung, anschl. Jahresabschlussfeier im Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Frühschicht im Advent im Kath. Gemeindehaus, anschließend Frühstück 09:00 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst für die Klassen 1-9 in Eberhardzell Samstag :00 Uhr Tauffeier von Mila Staiger Plötzlich Advent mitten im Getriebe des Alltags, im Dunkeln von Fragen und Zweifeln, kommt deine Einladung: ADVENT! Wir laden Sie zu den Frühschichten ins Kath. Gemeindehaus Mühlhausen ein, am Freitag, und jeweils um 6 Uhr mit anschließendem Frühstück. Auf Euer Kommen freut sich Team Frühschicht Sonntag, Adventssonntag 19:00 Uhr Eucharistiefeier ++ Alfons Branz, Anna Rieger. Lektor(in): D.Hopp / Ministranten: Tabea, Elisa, Celine, Ronja 19:30 Uhr Bußfeier für die Seelsorgeeinheit in Eberhardzell Mittwoch, :00 Uhr Eucharistiefeier im DGH 09:00 Uhr B & B (siehe SE) Freitag, :00 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst für die Klassen 1-9 in Eberhardzell Samstag, :30 Uhr Krippenspiel-Probe für alle in der Kirche Katholisches Pfarramt, Hauptstraße 2, Eberhardzell StMaria.Eberhardzell@drs.de Pfarrer Max Wiest, T , Max.Wiest@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Mi, Fr. von 8 bis 12 Uhr und Mi von 14 bis 18 Uhr, T Gemeindereferentin Angelika Ferbach, T Angelika.Ferbach@drs.de Sprechstunden: Mo und Fr 08:00 10:00 Uhr u. nach Vereinbarung Diakon i.r. Roland Keinert, T , Mobil rolkeinert@t-online.de Redaktionsschluss: montags 11:00 Uhr Homepage: Nachbarschaftshilfe: Leitung Manuela Kulil Tel Sternsingeraktion in Mühlhausen Segen bringen Segen sein Unter diesem Motto werden die Sternsinger auch im Jahr 2020 in unserer Ortschaft wieder für einen guten Zweck unterwegs sein und zwar am Montag, 06. Januar. Wer ab 10 Jahren Lust hat, bei der Aktion in Mühlhausen mitzumachen, darf sich bei Ilona Gläser, Tel (ab 16:00 Uhr) melden. Spende: 20,00 von Hauskommunion. Herzliches Vergelt s Gott. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Mittelbuch Sonntag, 15. Dezember 2019 Mittelbuch Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch 14:00 Uhr Bußfeier Freitag, :00 Uhr Krippenspiel-Probe für alle in der Kirche 18:00 Uhr Drittes Adventsfenster, gestaltet von den Jungmusikanten, Bewirtung durch Landjugend

19 Nr. 50 vom 12. Dezember Evangelische Kirchengemeinde Versöhnungskirche Ummendorf Pfarrerin Andrea Luiking Lindenstraße 9, Ummendorf Tel ; Mail pfarramt.ummendorf@elkw.de Büro Susanne Koch, Di. und Do Uhr Eine ausführliche Übersicht finden Sie unter Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, 3.10 Bekanntgabe der Wahlergebnisse Am wurden die Mitglieder der Evang. Landessynode und die Kirchengemeinderäte gewählt. Die vorläufigen Ergebnisse lauten: Synode: Laien: Jutta Henrich, 253 Stimmen; Simon Blümcke, 57 Stimmen; Edeltraut Stetter, 115 Stimmen; Anja Faißt, 103 Stimmen. Theologen: Hellger Koepff, 397 Stimmen; Philipp Jägle, 66 Stimmen; Heiko Bräuning, 75 Stimmen. Kirchengemeinderat: Es wurden gewählt: Martina Blessing, 266 Stimmen; Sonja Dobler, 239 Stimmen; Brigitte Eberhard-Gerster, 160 Stimmen; Wolfgang Horstmann, 323 Stimmen; Ute Schäffer, 327 Stimmen; Dr. Elisabeth Schepers, 292 Stimmen; Michael Schmalz, 307 Stimmen; Anja Willmann, 188 Stimmen; Hanne Winter, 227 Stimmen. Nichtgewählt: Hildegard Maurer Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Bereitschaft, verantwortliche Aufgaben in der Gemeinde zu übernehmen. Und auch bei den Mitgliedern des Ortwahlausschusses, Christa Creutzfeldt; Kurt Fredel, Tim Hundertmark, Dr. Lutz Dietrich Herbst, Karin Schraivogel, Monika Schreiner, für die gelungene Durchführung der Wahl. Aufwärmen kann man sich dann im Gemeindehaus bei einer Tasse Glühwein oder Punsch. Der letzte Abend am Dienstag, 17. Dezember, 18 Uhr, wird vom evang. Kirchengemeinderat und der Bläserklasse Umlachtalschule gestaltet. Ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim Josefspark Am Freitag, 20. Dezember 2019 findet um 10:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim Josefspark in Eberhardzell statt. Pfarrer Wiest und Pfarrerin Luiking gestalten diesen Gottesdienst, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist. Evangelisches Pfarramt Bad Waldsee Sonntag, 15. Dezember Bad Waldsee 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Oehme) Gleichzeitig Kindergottesdienst Gottesdienst am 3. Advent Am Sonntag, 15. Dezember, 10:30 Uhr, wird der Gottesdienst in der Versöhnungskirche von Pfarrerin Luiking und den Konfirmand*innen gestaltet. Das diesjährige Projekt der Gesamtkirchengemeinde von Brot für die Welt wird vorgestellt und auch die Kollekte ist hierfür bestimmt. Ökumenisches Licht im Advent Gefüllte Stille, wärmende Texte in eisiger Kälte, besinnliche Geschichten, adventliche Lieder und der größte Adventskranz Oberschwabens, das alles ist Licht im Advent in Ummendorf. Die Versöhnungskirche und St. Johannes Evangelist Ummendorf laden Menschen allen Alters ein, dem Vorweihnachtstrubel für kurze Zeit zu entfliehen und neue Kraft zu tanken!

20 Nr. 50 vom 12. Dezember

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de Seite: 1/13 Tel.: ( 0156 ) 57 800 717 Tel.: ( 0156 ) 57 800 718 Achstetten GS Achstetten 4a 31.05.2016 1 08-10 Uhr Laupheim 01.06.2016 2 08-10 Uhr Laupheim 02.06.2016 3 08-10 Uhr Laupheim 06.06.2016 4+Prfg

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter in der Sektion Bilder & Videos!

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter   in der Sektion Bilder & Videos! Leimersheim, im Dezember 2011 Liebe Messdiener, liebe Eltern! Das Messdienerjahr 2011 neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr konnten wir auf eine ganze Menge von Aktionen zurückblicken: Begonnen mit der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter.

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. Stadt Brühl Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr