Gestaltung der Ortsmitte Überauchen Entwurf zur Freiraumplanung vorgestellt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gestaltung der Ortsmitte Überauchen Entwurf zur Freiraumplanung vorgestellt"

Transkript

1 BRIGACHTALER Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Brigachtal 26. Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 Nummer 39 Gestaltung der Ortsmitte Überauchen Entwurf zur Freiraumplanung vorgestellt Die Neugestaltung der Ortsmitte ist das zentrale Projekt im Zuge der Ortskernsanierung Überauchen. Parallel zum bevorstehenden Neubau des Dorfhauses wird auch die Planung des gesamten Freiraums im Umfeld konkreter. Lageplan-Entwurf Gestaltung Ortsmitte Überauchen Das Landschaftsarchitekturbüro Freiraumwerkstadt aus Überlingen hat dem Rat eine erste Vorplanung bereits im April des Jahres präsentiert. Mit den Anregungen aus der damaligen Beratung wurde die Entwurfsplanung vom Planer Johannes Göpel in Abstimmung mit der Verwaltung weiter entwickelt und dem Gemeinderat nun im Detail vorgestellt. (Fortsetzung auf Seite 3)

2 2 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, um 19:00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung 1 Frageviertelstunde 2 Bekanntgaben der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3 Baureifmachung des Areals Siedlerstraße/Mittelbergstraße in Klengen Beschluss zur Vergabe der Abrissarbeiten SV/033/ Neubau des Dorfhauses in der Ortsmitte Überauchen Beschluss zur Vergabe der Gewerke Rohbau, Heizungsarbeiten, Lüftungsarbeiten, Sanitärarbeiten und Elektroinstallationsarbeiten SV/029/ Ortskernsanierung Überauchen Vorplanung zum Neubau der Kindertagesstätte Bondelbach in der Ortsmitte Sachstand und weiteres Verfahren SV/034/ Neubau der Mühlenbrücke Klengen und der Brigachbrücke Beckhofen Sachstand und weiteres Verfahren SV/035/ Gemeindewald Beschluss über die Betriebsplanung für das Forstwirtschaftsjahr 2020 SV/043/ Kreisverkehr Kirchdorf-Nord Gestaltung der Mittelinsel - weiteres Verfahren SV/036/ Eigenbetrieb Brigachtaler Bauland Entscheidung über die Kreditaufnahme 2019 SV/037/ Eigenbetrieb Wasserversorgung Entscheidung über die Kreditaufnahme 2019 SV/042/ Neues kommunales Haushaltsrecht (NKHR) Eröffnungsbilanz zum Feststellungsbeschluss SV/038/ Beschluss über das Einvernehmen der Gemeinde Aufstockung eines Wohnhauses, Flst. Nr. 228, Hauptstr., Klengen SV/044/ Bekanntgaben der Verwaltung und Anfragen aus dem Gemeinderat Notruf Ärztliche Notdienste Polizei 110 Polizeirevier Villingen 6010 Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK 112 Krankentransport Feuerwehrnotruf 112 Bei Störungen in der Stromversorgung Wasserversorgung oder Gasversorgung Ärztlicher Notdienst (Nachts/Wochenende) Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Zahnarztnotdienst (an Wochenenden) Klinikum der Stadt VS 93-0 Klinikum Donaueschingen Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wochenende hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacher Str. 21, Ortsteil Kirchdorf, aus. Telefonseelsorge (kostenfrei) Kinder- und Jugendtelefon Giftnotrufzentrale Herausgeber: Gemeindeverwaltung Brigachtal Gemeindeverwaltung Brigachtal, Telefon 07721/ , Telefax 07721/ info@brigachtal.de, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schmitt, für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Stockach, Tel / , Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 18, Euro jährlich

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Fortsetzung Titelseite: Gestaltung der Ortsmitte Überauchen Entwurf zur Freiraumplanung vorgestellt Das Plangebiet wurde an der Bondelstraße in Richtung Südwesten geringfügig erweitert, die Zahl der Stellplätze damit noch erhöht. Im Mittelpunkt der Beratung stand die Optimierung der Stellplätze, die Gestaltung von Pflaster- und Grünflächen, die Position der Kriegerdenkmale und des Brunnens, die Gestaltung des kleinen Wasserlaufs und der Möblierung auf dem zentralen Platz. Auch die Regelung der Grundstücksverhältnisse bezüglich der Seitenbereiche der Bondelstraße und der Zufahren der östlichen und westlichen Anlieger waren ein Thema. Nach ausführlicher und lebhafter Debatte wurde dem Gesamtkonzept mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme zugestimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Planung weiterzuführen und zur nächsten Beratung die Kosten darzustellen. Auch ein Ortstermin des Gemeinderates wurde angeregt, der zu gegebener Zeit auch stattfinden soll. Als nächster Schritt stehen die Gespräche mit dem Landkreis in Sachen Verkehrsberuhigung und Gestaltung der Kreisstraße im Kurvenbereich sowie der notwendigen Grundstücksregulierung an. Gemeinderatswahlen 2019 Nachverpflichtung des Gemeinderates Lothar Bucher Bürgermeister Michael Schmitt verpflichtete Gemeinderat Lothar Bucher, nachdem dieser bei der konstituierenden Sitzung am entschuldigt gewesen ist. Herr Bucher wurde hinsichtlich der neuen fünfjährigen Amtsperiode auf die weiterhin gewissenhafte Erfüllung des Ehrenamts verpflichtet. DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER Brigachtal ernannt. Frau Lehmann war zuvor langjährige Leiterin der Grundschule in VS-Marbach. Frau Lehmann hat sich nun dem Gemeinderat in der ersten öffentlicher Sitzung nach der Sommerpause vorgestellt. Die Einschulungsfeier mit 49 Erstklässlern war zuvor ihr erster öffentlicher Akt. Frau Lehmann lobte die tolle Ausstattung und Lage der Brigachtaler Grundschule, die bei steigenden Schülerzahlen eine stabile Zweizügigkeit aufweist. Wichtig ist ihr auch die gute Kooperation mit der Gemeinde als Schulträger sowie den örtlichen Vereinen. Nach erster Orientierung möchte sie die Konzeption und Profilierung der Schule weiterentwickeln. Ein wichtiger Baustein im Zuge der Digitalisierung wird die Umsetzung des Medienentwicklungsplans sein. Bebauungsplan Kreisverkehr Kirchdorf-Nord beschlossen Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan Kreisverkehr Kirchdorf-Nord als Satzung beschlossen. Mit der öffentlichen Bekanntmachung in der kommenden Woche wird der Bebauungsplan dann in Kraft treten. Schon im Juli 2018 ist der Umbau der großen Kreuzung der L 178/ An der Kälberweid/Gewerbestraße grundsätzlich beschlossen und das begleitende Bebauungsplanverfahren im Oktober 2018 eingeleitet worden. Die Maßnahme ist eng mit dem Straßenbauamt beim Regierungspräsidium Freiburg, als für die Landessstraße zuständigen Straßenbaulastträger, abgestimmt worden. Bei den Kommunalwahlen Ende Mai dieses Jahres wurden neun bisherige Mitglieder des 14-köpfigen Gremiums in ihrem Amt bestätigt, fünf Mitglieder wurden neu gewählt. Grundschule Brigachtal Ulrike Lehmann ist neue Schulleiterin Bebauungsplanauszug Kreisverkehr Kirchdorf-Nord Ulrike Lehmann, Schulleiterin Grundschule Brigachtal Die Grundschule Brigachtal hat zum neuen Schuljahr 2019/2020 mit Frau Ulrike Lehmann eine neue Schulleiterin. Nach jahrelanger kommissarischer Leitung der Schule durch Heinz Kriebel, den Rektor der Grund- und Werkrealschule Bad Dürrheim, ist das Verfahren zur Neubesetzung der Schulleiterstelle vom Regierungspräsidium Freiburg und dem Staatlichen Schulamt Donaueschingen im Frühjahr 2019 durchgeführt worden. In Abstimmung mit der Gemeinde wurde Frau Ulrike Lehmann aus Villingen zum zur neuen Leiterin der Grundschule Stadtplaner Henner Lamm (kommunalplan Tuttlingen) erläutere dem Rat in der Sitzung die wesentlichen Inhalte des Planungsverfahrens. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs sowie die Beteiligung der Fachbehörden ist im Frühjahr 2019 erfolgt. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden geprüft und im Bebauungsplan berücksichtigt. Aus der Öffentlichkeit wurden keine Anregungen vorgebracht. Mit dem Bebauungsplan, der im beschleunigten Verfahren der Innenentwicklung gem. 13a BauGB aufgestellt werden konnte, wurde das formale Planungsrecht für den Kreisverkehr geschaffen. Da die Bauarbeiten entgegen der ursprünglichen Planung bereits jetzt durchgeführt werden, war die Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns notwendig. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinderat unterstützt privaten Förderantrag Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) unterstützt unter anderem das Ziel, leerstehende, ortstypische Bausubstanz zu erhalten und zu aktivieren, um damit den Ortskern zu stärken und zu beleben.

4 4 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Für das ELR-Programmjahr 2020 liegt der Antrag für ein privates Wohnbauvorhaben vor. Die Eigentümer des Gebäudes in der Spitalgasse beabsichtigen, den leerstehenden ehemaligen Ökonomieteil zu Wohnzwecken umzunutzen. Nach den Förderrichtlinien besteht hierfür die Möglichkeit einer Bezuschussung mit 35 % der Baukosten bei einer maximalen Fördersumme von Euro. Der Bauantrag soll parallel zum ELR-Förderantrag bis zum Jahresende eingereicht werden. Da das Vorhaben den Zielsetzungen des ELR-Programms entspricht, hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, den Förderantrag für das Bauvorhaben im Rahmen des kommunalen ELR-Antrags für das Programmjahr 2020 beim Regierungspräsidium Freiburg einzureichen. Auch kommunale Projekte werden aus dem ELR gefördert. Aktuell sind dies die bereits umgesetzte Aufwertung der Seitenbereiche der Ortsdurchfahrt beim Seniorenzentrum, die geplanten Umfeldmaßnahmen beim Kreisverkehr Kirchdorf-Nord sowie der bevorstehende Abriss der alten Bausubstanz in der Siedlerstraße 7 in Klengen. Brigachtal-Radweg bringt Mehrkosten Untergrund bereitet Schwierigkeiten Sehr schwierig gestaltet sich der Bau der neuen Radwegverbindung in der Talaue zwischen dem Totenweg in Kirchdorf und dem Anschluss in Marbach. Nachdem die ursprünglich geplante Trasse entlang der Bahnlinie vom Naturschutz ausgebremst worden war und damit eine neue, für Brigachtal längere und teurere Trasse akzeptiert werden musste, wurde die Baustelle Mitte April mit dem Spatenstich begonnen. Die Stadt Villingen-Schwenningen hatte die Planung und Durchführung der Gesamtmaßnahme in Abstimmung mit der Gemeinde Brigachtal für die gesamte Strecke im Vorfeld per Vereinbarung übernommen. Während der laufenden Arbeiten wurde festgestellt, dass die Beschaffenheit des Untergrundes noch inhomogener und wechselhafter ist als in der Planung angenommen. Der entsprechend geplante Wegeaufbau benötigte dadurch eine zusätzliche Untergrundverbesserung. Es wurden nachträgliche Untersuchungen und Lastplattendruckversuche durchgeführt. Nach Analyse von sieben Probefeldern wurde ein geeigneter Aufbau mittels Schroppen, Geogitter und Geovlies in einer Stärke von circa 80 cm gefunden. Die Baumaßnahme selbst ruhte in der Zeit der Beprobung. Um die Baumaßnahme nicht unnötig zu behindern bzw. einen zusätzlichen Baustillstand zu verhindern wurde von Bürgermeister Michael Schmitt in der Sommerpause des Gemeinderates ein Eilentscheid getroffen, welcher die Freigabe für eine Untergrundverbesserung auf einer Länge von ca. 170 m vorsah. Die Mehrkosten für diese Strecke belaufen sich auf circa Euro. Zusätzlich werden weitere Kosten von ca Euro anfallen. Darin enthalten sind Stillstandkosten, die dem Unternehmen entstanden, sowie zusätzliche Rapportleistungen. Die Gesamtkosten für Brigachtal werden sich am Ende auf etwa Euro belaufen. Der Gemeinderat nahm den Eilentscheid verbunden mit den Mehrkosten zur Kenntnis. Inzwischen ist sind die Asphaltarbeiten zum Einbau der Tragschicht auf Brigachtaler Gemarkung erfolgt. Derzeit werden die Bankettbereiche fertiggestellt. Nach dem Herstellen des Banketts wird die Deckschicht eingebaut. Das voraussichtliche Bauende wird Mitte/Ende Oktober erwartet. Trotz allem Ärger über diese Entwicklung wurde im Rat aber auch betont, dass der Lückenschluss im Brigachtal-Radweg eine wichtige und sinnvolle Ergänzung der Radweg-Infrastruktur ist. Beschluss über die Annahme von Spenden Es sind seit dem letzten Beschluss über Spenden am Geldspenden für die Feuerwehr sowie für die Kita Bondelbach zur Anschaffung eines Krippenwagens mit Elektrounterstützung bei der Gemeinde eingegangen. Der Gemeinderat stimmte der Annahme dieser Spenden in Höhe von insgesamt zu. Bauangelegenheit Gemeinderat erteilt Einvernehmen Der Gemeinderat hatte in der Sitzung über das kommunale Einvernehmen einer Bauangelegenheit zu entscheiden. Geplant ist die Erweiterung einer Maschinenhalle in Überauchen. Die Erweiterung hat eine Fläche von 161 m² mit den Maßen 16,03 m x 9,85 m und einer Höhe von 7,60 m. Das Dachwasser wird in die vorhandene Regenwasserleitung eingeleitet. Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER Jahre Partnerschaft Brigachtal Essey-lès-Nancy Super Stimmung beim Seniorennachmittag in Essey-lès-Nancy Einen rundum gelungenen Sonntag bei herrlichem Herbstwetter hatte die fröhlich gestimmte 42-köpfige Reisegruppe beim Tag der Senioren in Essey-lès-Nancy. Gleichzeitig gab es noch das 35jährige Bestehen der Partnerschaft zu feiern. Herzlich empfangen wurden wir im Sale Maringer von Bürgermeister Michel Breuille, der Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Nadine Gintz, Frau Marie-France Lacour als Vorsitzende des Seniorenclubs und Nadine Cadet als Seniorenbeauftragte der Stadt. Verwöhnt wurden die Gäste mit einem feinen Essen und für gute Laune und Stimmung sorgte ein Alleinunterhalter. Das Tanzbein wurde geschwungen und in ausgelassener Runde verbrachten wir schöne Stunden. Die beiden Bürgermeister Michel Breuille und Michael Schmitt beteuerten die 35jährige Partnerschaft. Städtepartnerschaften sind damals und heute ein wichtiges Zeichen der Aussöhnung und der Verständigung. Sie tragen wesentlich dazu bei, einander besser zu verstehen und auch die verschiedenen Kulturen kennenzulernen. In den vielen Jahren der Begegnungen zwischen den Gemeinden ist eine warmherzige Freundschaft gewachsen. Als Überraschung gab es einen Geburtstagskuchen, der sogleich unter allen Gästen verteilt wurde. Mit der Rückfahrt an späten Nachmittag bleibt die Erinnerung an einen schönen Tag in unserer Partnergemeinde. Freuen wir uns auf ein Wiedersehen beim Brigachtaler Seniorennachmittag am

6 6 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Hier eine kleine Bildnachlese:

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL REDAKTIONSSCHLUSS- ÄNDERUNGEN DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER In der Zeit zwischen Freitagnachmittag, den und Sonntag, den wurde der Zaun von dem Spielplatz gewalttätig kaputt geschlagen und das Schild des Spielplatzes in zwei Hälften gerissen. Die Täter haben damit einen nicht unerheblichen Schaden am Spielplatz verursacht. Wenn die Täter nicht überführt werden können, trägt am Ende die Allgemeinheit die durch die notwendige Reparatur und Ersetzung entstehenden Kosten. Sollte jemand den Vorfall beobachtet haben, geben Sie uns bitte telefonisch unter Bescheid. Aufgrund des Feiertags Tag der Deutschen Einheit ändert sich der Redaktionsschluss wie folgt: Kalenderwoche Erscheinungstag Redaktionsschluss 40 Mittwoch, Freitag, Alle Berichte müssen rechtzeitig hochgeladen werden. Wir bitten um Beachtung! Berichte per an: mitteilungsblatt@brigachtal.de Ansprechpartner: Nadine Fischer Telefon / ! NEWS Geänderte Öffnungszeiten im Rathaus Aufgrund des Feiertags Tag der deutschen Einheit am Donnerstag, ist das Rathaus auch am Freitag, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Tagesbetreuung Tagesbetreuung, ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige, immer mittwochs von Uhr. Ehrenamtliche Demenzbegleiterinnen bieten Ihnen ein kreatives Angebot unter Berücksichtigung der vorhandenen Fähigkeiten. Die Kosten können bei der Pflegekasse eingereicht werden, ein Fahrdienst ist denkbar. Auskunft unter der Telefonnummer Frau Reich, Caritas Brigachtal und Frau Dufner, Gemeinde Restmüll (2-wöchentlich) -Donnerstag, Biomüll - Donnerstag, Gelber Sack - Freitag, Restmüll (4-wöchentlich) - Freitag, Biomüll - Freitag, RUND UM DEN MÜLL Öffnungszeiten Wertstoffhof ab 15. März bis 31. Oktober Mittwoch von 17 Uhr Uhr Samstag von 9 Uhr - 13 Uhr Änderung der Müllabfuhr wegen Tag der Deutschen Einheit Wegen des Feiertags der Deutschen Einheit am Donnerstag, 3. Oktober kommt es in einigen Bezirken zu einer Verschiebung der Müllabfuhrtermine. Teilweise mussten die Termine verlegt werden. Die Verlegungstermine sind bereits im aktuellen Abfallkalender 2019 berücksichtigt. Sie finden die Termine auch auf unserer Homepage unter oder können diese über die Abfall App abrufen. Das Amt für Abfallwirtschaft bittet, rechtzeitig auf die Verlegung der Müllabfuhrtermine zu achten. DAS ORDNUNGSAMT INFORMIERT NATURPARK SÜDSCHWARZWALD Sachbeschädigung am Spielplatz Bad Dürrheimer Straße in Kirchdorf Unterwegs mit Naturpark-Gästeführerin Regina Maria Jenne Erlebnisreiche Stadtführung in Staufen Feldberg/Staufen Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 11. Oktober mit der Stadtführung durch Staufen mit Regina Maria Jenne fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten auch in diesem Jahr zu festen Terminen Entdeckungstouren in Deutschlands größtem Naturpark an. Es geht um Burgfräulein, Waldbaden, Grenzsteine, Speck und vieles mehr. Zwischen März und November 2019 können Interessierte auf 14 Touren den Naturpark Südschwarzwald aus ganz neuen Blickwinkeln entdecken.

8 8 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Die Stadtführung mit Naturpark-Gästeführerin Regina Maria Jenne findet statt am Freitag, 11. Oktober 2019, von 15 bis Uhr. Die spannendsten und interessantesten Geschichten finden sich oft nicht auf den großen, breiten, ausgetretenen Wegen. Streifen Sie durch die historische Altstadt und erfahren Sie Details über den berühmtesten Einwohner Staufens: Johann Georg Faust, jener sagenumwobene Alchemist und Magier, der hier vor knapp 500 Jahren starb. Erleben Sie die Geschichte des Silberbergbaus, der einen wirtschaftlichen Aufschwung auslöste und die Marktgründung im 13. Jahrhundert begünstigte. Im Mittelpunkt steht die Burgruine der Staufer Ministerialen. Treffpunkt ist der Parkplatz Schladererstr. 1 in Staufen. Die Kosten betragen 5 Euro/ Person. Die Anmeldung zur Führung erfolgt bei der VHS Hochschwarzwald unter Telefon Der Naturpark Südschwarzwald feiert 2019 sein 20-jähriges Bestehen und freut sich, dieses Jahresprogramm zusammen mit den Gästeführern als Botschafter der Region sowie der VHS Hochschwarzwald als Ausbildungsstelle herauszugeben. Das Jahresprogramm 2019, weitere Führungsangebote sowie Informationen zur Weiterbildung zum Gästeführer und zum Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald finden sich unter Das Jahresprogramm 2019 kann auch in der Geschäftsstelle des Naturparks (Tel , info@naturpark-suedschwarzwald.de) gegen Porto angefordert werden. Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württembergs und der Lotterie Glücksspirale. KULTURELLER HERBST BRIGACHTAL Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Namens wünschen teilen Sie uns dies bitte 3-4 Wochen vor Ihrem Geburtstag mit. Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Annette Hengstler, Telefon oder per annette.hengstler@brigachtal.de SCHULNACHRICHTEN 49 Erstklässler gemeinsam mit neuer Schulleitung gestartet Die bunten Schultüten sind voll, der Schulranzen gepackt und die Stifte gespitzt. Bei der Einschulung in die Grundschule sah man fröhliches Kinderlachen, etwas Aufregung und viel Neugierde in den vollen Reihen. Eingestimmt durch tolle Lieder der Zweitklässler, in denen gleich etwas über den Schulalltag verraten wurde, konnte die offizielle Einschulung starten. Ein besonders herzlicher Willkommensgruß gab es von der neuen Schulleiterin Ulrike Lehmann. Mit ihrer Erfahrung und großem Engagement beginnt auch für sie ein neuer Abschnitt als Rektorin an unserer Grundschule, so dass es ein gemeinsamer Start in das Schulleben Brigachtal ist. Sonntag, 20. Oktober///ab Uhr///Pfarrzentrum Kilbigsonntag Hammellauf, Unterhaltung mit dem Musikverein Brigachtal Sonntag, 20. Oktober///18.30 Uhr///Kirche St. Martin Kammerorchesterkonzert Pro Musica Villingen Solistin: Julia Rebecca Hoover, Violine Leitung: Johannes Kaletta Die zukünftigen Erstklasslehrer packten gemeinsam eine Schultüte um zu zeigen, was im ersten Jahr alles erkundet wird. Buchstaben und Zahlen, Teamarbeit und Freundschaft warten auf die Kinder. Infos zum Veranstaltungsprogramm bei Josef Vogt, 07721/4206 oder unter GLÜCKWÜNSCHE AN UNSERE JUBILARE Glückwünsche Wir gratulieren Bernhard Asal, 77 Jahre Karin Stippekohl, 76 Jahre Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche. Wichtiger Hinweis: Ab dem 75. Lebensjahr wird jeder folgende Geburtstag mit Namen im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröffentlicht. Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit.

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Bürgermeister Michael Schmitt freute sich ebenso über die vielen Erstklässler, wie über die Besetzung der Schulleitung durch Frau Lehmann. Nachdem die Jüngsten durch ein geschmücktes Willkommenstor gehen durften, waren sie nun endlich richtige Schulkinder. Gemeinsam mit ihren neuen KlassenlehrerIn Frau Knöpfle und Herr Weber, durften die Kinder dann in ihre erste Unterrichtsstunde starten. Stefanie Bauer, Elternbeitratsvorsitzende freut sich auf eine gute und herzliche Zusammenarbeit. Anschließend konnten sich alle Gäste im Georg Lettner Saal stärken. Engagierte Zweitklasseltern bereiteten einen wunderschönen Empfang für die neue Elternschaft. KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI Katholische öffentliche Bücherei St. Martin Brigachtal Di + Do Sonntag jeden 1. Mittwoch im Monat bis Uhr bis Uhr bis Uhr Am Sonntag ist es wieder soweit. Großer Bücherflohmarkt im Pfarrzentrum unterer Eingang: Wann: Sonntag von bis Uhr Schmökern Sie bei Kaffee und Kuchen KIRCHLICHE NACHRICHTEN DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER SAMSTAG, den Hl. Lioba Üb Eiserne Hochzeit des Jubelpaares Thomas und Franziska Bruck Uk Eucharistiefeier Große Caritaskollekte SONNTAG, den Sonntag im Jahreskreis Ta Wortgottesfeier Ki Eucharistiefeier - Kinderkirche - Jahrtag Katharina Fünfschilling Große Caritaskollekte Ta Drehorgelkonzert - Benefizkonzert für das Freibad Tannheim DIENSTAG, den Hl. Theresia vom Kinde Jesus Kle Rosenkranzgebet Kle Eucharistiefeier Wir gedenken: Hildegard Meier / Resica u. Viko Krasic MITTWOCH, den Hll. Schutzengel Ma Eucharistiefeier FREITAG, den Hl. Franz von Assisi Ma Gebet um Berufungen Üb Rosenkranzgebet Üb Eucharistiefeier Wir gedenken: Ernst Bertsche / Maria Baier / Paul u. Hildegard Haas / Erwin u. Inge Weiher SAMSTAG, den Pf Eucharistiefeier zum Erntedank SONNTAG, den Sonntag im Jahreskreis Ki Eucharistiefeier zum Erntedank - mitgestaltet vom Singkreis - Kinderkirche Ta Eucharistiefeier Familiengottesdienst zum Erntedank - mitgestaltet von den Sundays Uk Wortgottesfeier zum Erntedank als Familiengottesdienst Gelegenheit zu... SEELSORGERLICHEM Gespräch Empfang des VERSÖHNUNGSSAKRAMENTES (Beichte) nach Terminvereinbarung RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ZWISCHEN BRIGACH UND KIRNACH Römisch-Katholische Kirchengemeinde Zwischen Brigach und Kirnach Büro Brigachtal Ulrike Gwosch, Sabine Effinger St.-Martin-Str. 11, Brigachtal Di, Do, Fr: 8.30h-11.30h Do: 15.00h-18.00h Tel /32548 Fax: 07721/ brigachtal@kath-zwibriki.de Bankverbindung: Konto Nr Sparkasse SWB, BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: SOLADES1VSS Abkürzungen: Ki = Kirchdorf, Kle = Klengen, Üb = Überauchen, Ma = Marbach, Ta = Tannheim, Pf = Pfaffenweiler, Hzw = Herzogenweiler, Uk = Unterkirnach Sitzung des Pfarrgemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Donnerstag, , um Uhr, im Pfarrzentrum Brigachtal. Firmung 2020 Die nächste Feier der Firmung findet am Wochendende Juli 2020 nächsten Jahres statt. Eingeladen dazu sind alle Jugendlichen im Alter des 9. und 10. Schuljahrs und älter, die noch nicht gefirmt sind. Anfang Oktober erhalten alle Jugendlichen im entsprechenden Alter eine Einladung. Wer das übliche Firmalter überschritten hat, aber aus unterschiedlichen Gründen noch nicht an der Firmung teilgenommen hat oder aus anderen Gründen keine Einladung erhalten hat, möge sich bitte melden bei: Gemeindereferentin Evelyn Zinser, Tel /502334, evelyn@zinser.name Das erste Treffen für Jugendliche und interessierte Eltern findet am Donnerstag, 17. Oktober, Uhr Uhr im Pfarrzentrum Brigachtal statt. Wer an diesem Treffen nicht teilnehmen kann, aber dennoch an der Firmvorbereitung interessiert ist, melde sich bitte ebenfalls.

10 10 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Rosenkranzmonat Oktober Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat und ist - wie der Mai - als Marienmonat der Gottesmutter geweiht. In den Kirchen unserer Gemeinden wird im Oktober an verschiedenen Tagen der Rosenkranz gebetet. Hierzu sind alle Gläubigen eingeladen. Führung durch die historische St. Martinskirche Brigachtal am Sonntag, 6. Oktober Die St. Martinkirche ist in den Frühjahr- und Sommermonaten jeden ersten Sonntag im Monat von bis Uhr geöffnet. Führungen sind auch nach Vereinbarung möglich. Ansprechpartner: Michael Kraft, Tel Kräuterbüschel bringen Spende in Höhe von Euro Klothilde Ritzmann spendet den Erlös aus dem Kräuterbüschelverkauf am Fest Mariä Himmelfahrt zu gleichen Teilen an LI- SO-Tansania und an die Aktion Schuhkarton. Ein herzliches Vergelt s Gott an Frau Ritzmann und an alle Spenderinnen und Spender! Donnerstag, Uhr Folkloretanz im Matthäussaal mit Gabriele Breithaupt Samstag, Glück auf und Halleluja Kirchenkabarett Um Uhr findet die Veranstaltung: Glück auf und Halleluja in der Versöhnungskirche mit Ulrike Böhmer s Kirchenkabarett statt. Karten sind im Pfarrbüro (Am Talacker 9/1, in Marbach) sofort erhältlich VVK 12,50, 15,00 an der Abendkasse 10,00 erm (Studenten, sonst. geringe Einkommen) Sonntag, den Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtreihe Frieden in der Versöhnungskirche (F. Banse) Kollekte für die Kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern, Ausländern, Asylsuchenden Anschließend Kirchkaffee im Matthäussaal Montag, Uhr Programmcafé Rommé und Brettspiele mit T. Kern Mittwoch, den Uhr Mittagessen in Gemeinschaft (E. Lange und Team) Uhr Kinderkirchengipfel in der Lukasgemeinde (S. Knausenberger) Uhr Folkloretanz im Matthäussaal (G. Breithaupt) Samstag, Uhr Trauung von Christina Schill und Hans-Georg Huonker in der Versöhnungskirche (B. v. Kienle) Uhr Abgeben der Erntedankspenden am Samstag im Matthäussaal. Übersicht weiterer Termine Mo Uhr, Kirchenchorprobe, Cäcilienraum Mi Uhr, Strickkreis, Pfarrhaus Mo Uhr, Sitzung Gemeindeteam, Franziskusraum EVANGELISCHE MATTHÄUSGEMEINDE Pfarrbüro (Frau Kuttruff): Am Talacker 9/ VS-Marbach Telefon: 07721/9835-0, Telefax Geänderte Öfnungszeiten: Montag und Donnerstag Uhr und Mittwochnachmittag Uhr matthaeus-vl@t-online.de Bankverbindung: IBAN: DE Sparkasse Schwarzw.-Baar Gemeindehilfsverein: IBAN: DE Sparkasse Schwarzw.-Baar Wochenspruch 39/2019 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petr 5,7) Sonntag, Erntedankfest Sonntag nach Trinitatis Bettina von Kienle und Team: Die alte Dame Orgel Chr. Gierz mmit Gesang von K. Renner, Posaunen: P. Eschbach Kollekte: Hungernde in der Welt Uhr Jubiläumsempfang mit Prälatin D Zobel Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl für Groß und Klein - Prälatin Dagmar Zobel, Andrea Fink: Bettina von Kienle: 50Jahre und kein bisschen leise - unsere Versöhnungskirche/Matthäusgemeinde Gesang: P. Hastedt; Gesang: A. Gambin; Gastbläser Die Matthäusgemeinde braucht Ihre Unterstützung für das Gemeindefest am Erntedanksonntag, den Wir wollen ein Kuchenbuffet am Nachmittag anbieten (Es erwarten Sie viele Überraschungen am Nachmittag). Für das Buffet bräuchten wir Kuchenspenden, wenn Sie uns damit unterstützen wollen, würden wir uns freuen. Abgabe der Kuchen am Samstag um Uhr im Matthäussaal oder am Sonntagmorgen, oder nach dem Gottesdienst. Wir bitten um telefonische Anmeldung im Pfarrbüro Tel / IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER VEREINSMITTEILUNGEN BILDUNGSWERK ST. MARTIN FREIWILLIGE FEUERWEHR Indien Weltwärts - Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst statt Rucksacktourismus Freitag, 27. September 2019 Samstag, 28. September 2019 Freitag, 27. September 2019 Samstag, 28. September 2019 Sonntag, 29. September 2019 Montag, 30. September 2019 AKKORDEONVEREIN BRIGACHTAL LKW- Fahrsimulator (Kreisausbildung im Gerätehaus) LKW- Fahrsimulator (Kreisausbildung im Gerätehaus) Ausflug Montafon Ausflug Montafon Ausflug Montafon 20:00 Probe Gruppe II 39. Brigachtaler Gebrauchtwarentausch Samstag, den 12. Oktober 2019 in der Turnhalle Überauchen Brigachtal Verschenken statt wegwerfen lautet das Motto bei einer weiteren Ausgabe der Brigachtaler Gebrauchtwarentauschbörse am 12. Oktober 2019 in der Turnhalle Überauchen. Sinn und Zweck dieser Veranstaltung ist es, dass verwertbare, gebrauchsfähige Gegenstände nicht unbesehen auf dem Müllberg landen, sondern möglichst einen Verbraucher finden. Hierfür können gut erhaltene, gebrauchsfähige Kleinwaren abgeliefert werden, z.b. Haushaltsartikel: Geschirr, Küchengeräte, Haushaltswäsche usw. Elektroartikel: Lampen, Mixer, Radios usw. Kleidung: noch tragbar und sauber Bücher, Schallplatten CDs Spielsachen Sport- und Freizeitartikel: Fahrräder usw. (aber keine Ski-Ausrüstung) Kleinmöbel: Stühle, Tische, kleine Regale, Kindermöbel (aber keine Polstermöbel) Großwaren bitte nicht anliefern, hierfür steht eine Info-Wand zur Verfügung, an der das Angebot ausgehängt werden kann. Für Bewirtung ist wie immer gesorgt. Keine Warenabgabe an Händler. WICHTIG: Warenannahme: Uhr Uhr Uhr Uhr Warenabgabe: Uhr Uhr Veranstalter: Akkordeonverein Brigachtal e.v., 1. Vorsitzende Anette Hildebrand, Tel: , in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Bewirtung übernimmt der Akkordeonverein Brigachtal e.v. Wir freuen uns über fleißige Helfer und Kuchenspenden bitte bei anette.hildebrand@hotmail.com oder unter melden. Martha Musielok, Brigachtal Kühe auf den Straßen, der Geruch von Chili in der Nase und bunte Stoffe soweit das Auge reicht: Indien ist das Land der unendlichen Eindrücke. Als Freiwillige in einer sozialen Organisation hatte sie die Chance, acht Monate lang Land, Leute und Kultur zu erleben und Teil der indischen Welt zu werden. Wie Martha Musielok eine Brücke zwischen ihrer indischen und deutschen Realität gebaut hat, wird sie in ihrem Bildvortrag reflektieren. Samstag, 28. September 2019, Uhr Martinsaal, Pfarrzentrum, St.-Gallus-Str. 6, Brigachtal Gebühr: 3,-, Schüler und Studenten frei Wer s glaubt! Kirchenkabarett mit den Maulflaschen Fr , 19:30 Uhr Pfarrzentrum Brigachtal, Martinsaal Die Maulflaschen schauen ihren Mitbürgern ganz gern aufs Maul. Wenn Sie sich über schwäbisch-badische Satire in Szenen und Liedern aus dem allgemeinen und kirchlichen Alltag amüsieren können, dann sind Sie bei uns goldrichtig. Eintritt: 10 im Vorverkauf / 13 an der Abendkasse Vorverkaufsstellen: Pfarrbüros in Brigachtal, Pfaffenweiler, Unterkirnach, Vöhrenbach EDEKA Weißmann, Brigachtal BuchHaltestelle, Brunnenstr. 10, Villingen, 07721/

12 12 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL GESANGVEREIN BRIGACHTAL KOLPINGSFAMILIE BRIGACHTAL Herbstfest Samstag, 28. September, Uhr Festhalle Kirchdorf Die Gastvereine in diesem Jahr sind unser Partnerchor Kirnachklänge aus Oberkirnach und zwei Abordnungen des Akkordeonvereins Brigachtal! Neben dem ersten Orchester, wird uns auch die Mundharmonikagruppe Mundharmonie mit einer bunten Mischung musikalischer Leckerbissen verwöhnen. Musiziert wird wieder abwechselnd auf zwei Bühnen. Zum Vespern stehen Wurstsalat, Wienerle und Käsewürfel auf der Speisekarte. Kaffe und Kuchen, sowie allerlei leckere Getränke runden den Abend ab. Einlass ist ab Uhr. Eintritt: 8 Euro. Wir freuen uns auf Euch! Die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Harmonie Brigachtal e.v. KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT Einladung Quiltausstellung Frauen.Macht.Bibel. noch bis in der St. Martinskirche Es werden 32 Quilts in der Größe von Prozessionsfahnen gezeigt. Diese wurden in der Diözese Münster/ Westfalen hergestellt. Bibelstellen in denen Frauen eine zentrale Rolle spielen, wurden ausgelost. Anschließend wurden mit Stoff, Nadel, Faden, viel Geduld und Phantasie echte Kunstwerke hergestellt. Kommen Sie und schauen. Öffnungszeiten: Samstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten um eine Spende Letzte Hilfe Kurs Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende Erste Hilfe ist in unserer Gesellschaft eine selbstverständliche Aufgabe aller Bürger*innen. In Unfallsituationen Erste Hilfe zu leisten, das ist eine Basis unseres Zusammenlebens, ist Ausdruck mitmenschlicher Solidarität. In diesem Kurs geht es nun um Letzte Hilfe. Was ist wichtig und zu beachten, wenn jemand stirbt. Wir müssen nicht hilflos bleiben. Denn auch am Lebensende können wir viel Gutes tun. Wir können mit dazu beitragen, dass Sterben heute menschlich bleibt und unsere Gesellschaft von der Sorge umeinander zusammengehalten wird. Samstag: von :30 Uhr (mit Kaffeepause), Kolpingraum, kath. Pfarrzentrum Brigachtal. Referenten: Juliane Tritschler und Thomas Reischel vom Palliativzentrum Villingen Schwenningen. Kursgebühr:15,00 zugunsten dem Palliativ - Verein. Wir bitten um Anmeldung unter Tel bis zum Hurra, die Sonne scheint! Erntedank steht in der Erzdiözese Freiburg in diesem Jahr unter dem Thema: Hurra, die Sonne scheint! Wenn sich nach einigen trüben Tagen die Sonne wieder zeigt, dann wärmen ihre Strahlen nicht nur die Luft sie scheinen geradezu unser Herz zu wärmen. Das ist eine wohltuende Erfahrung. Aber ein Jahrhundertsommer wie der von 2018 führt uns rasch vor Augen, dass die Sonne nicht nur wärmen, sondern auch verbrennen und zerstören kann. Der von Menschen verursachte Klimawandel zeigt sich mittlerweile als eine der größten Gefahren, die die Schöpfung als unseren Lebensraum gefährden. Das Geschenk der Sonne wirkt nicht mehr nur bereichernd, sondern wird zur Bedrohung. Somit spielt der Titel aus Kindesmund Hurra, die Sonne scheint! auch mit dieser neuen Doppeldeutigkeit der Sonne. In diesem Jahr gestaltet die Kolpingsfamilie den Erntealtar in der Allerheiligenkirche. Über Obst- Blumen und Gemüsespenden würden wir uns sehr freuen. Diese können abgegeben werden am Samstag, bis 12:00 Uhr in der Allerheiligenkirche. Aktion: Minibrote Bei dieser Aktion werden kleine Brote in der Größe von ca.300g gebacken und am Sonntag gegen eine Spende zugunsten Kirche im ländlichen Raum abgegeben. Wer Minibrote backen und spenden möchte, kann diese am Sonntag direkt an den Altar legen. Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst am um 10:00 Uhr in der Allerheiligenkirche. Nach dem Gottesdienst können die Erntedankgaben und die Minibrote, gegen eine Spende, erworben werden. Der Erlös kommt dem landwirtschaftlichen Beratungsdienstes Familie & Betrieb der Katholischen Landvolk Bewegung zugute. Dieser Dienst hilft mit seinen Beratern, wenn es in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb finanzielle Probleme, familiäre Spannungen oder Überforderung gibt

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL LANDFRAUENVEREIN Herbstausflug am Freitag Wir fahren nach Rotweil und besuchen den ThyssenkruppTestturm. Die Führung dauert 1,5 Stunden mit Besuch der Aussichtsplattform des Testturmes. Anschließend kehren wir im Genießerhof in Dietingen ein. Anmeldung bei Andrea Strobel Tel oder Vroni Bucher Tel Abfahrt ist wie folgt: Uhr Überauchen Hirschen Uhr Klengen Werks-und Vereinshaus DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER Im Anschluss haben wir uns bei einem Rittermahl in Dürmentingen (Biberach) gestärkt. Bei Met und Musik haben wir nachmittags uns dort verweilt, nach einem Musikständerle sind wir dann wieder Richtung Heimat aufgebrochen. Im Cafe im Dorf haben wir einen schönen sonningen Tag ausklingen lassen... Vorschau So, / ab 11 Uhr Frühschoppenkonzert beim 58. Erntedankfest in Mundelfingen So, Kilbigfest mit Traditionellem Hammelllauf im Pfarrzentrum So, Konzert im Advent Allerheiligenkirche LANDJUGEND NARRENZUNFT BRIGACHTAL E.V. Erntedankfest 2019 Wie jedes Jahr sind wir wieder fleißig an den Vorbereitungen für das alljährige Kreiserntedankfest, welches in diesem Jahr vom & in Mundelfingen stattfindet. Wir sind jeden Abend ab 19 Uhr im Gruppenraum zum Kleben oder in der Landjugendhalle zum Wagenbau. Auch in diesem Jahr freuen wir uns überzahlreiche Blumen-, Obst-, oder Gemüsespenden sowie Buchs und Tuja für unseren Erntewagen. Gerne bei Bianca Rist unter oder Jasmin Käfer unter anrufen oder einfach abends im Gruppenraum vorbei kommen. Vielen Dank MUSIKVEREIN BRIGACHTAL Musikalische Reise ins Mittelalter Am Samstag sind wir mit dem Bus nach Meßkirch gefahren und haben dort die Baustelle zur Klosterstadt Campus Galli besucht. Bei einer Führung haben wir die Anlage erkundet und haben so das Mittelalter hautnah erleben können.

14 14 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL SCHÖNSTATTBEWEGUNG Einladung zum Tag der Frau mit dem Thema: Beziehungsstark am Samstag, Halbtagesveranstaltung oder Sonntag, Ganztagsveranstaltung Ort: Seminar und Bewegungshaus Schönstattzentrum Marienfried Bellsteinerstraße Oberkirch25 Zu diesem Thema werden fünf Schlüssel zu gelingendem Miteinander aufgezeigt. Der Tag der Frau 2019 regt an, unserer Beziehungsbegabung und Beziehungsstärke als Frau auf die Spur zu kommen. Fünf Schlüsselworte zeigen Kernbedingungen für ein gelingendes Miteinander und stellen konkrete Schritte zur Umsetzung in die Alltagspraxis vor. Damit mehr Beziehungen immer besser glücken. Mitfahrgelegenheit für Samstag, , Uhr bzw Uhr ist gegeben, bitte bei Viviane Metzler, Tel.: anfragen Infos auch : Edith Neininger Tel.: Ursula Harzer.Tel.: Elisabeth Huber Tel: Veranstaltungen SENIORENVEREIN FÜREINANDER Am Donnerstag 10. Oktober geht es in PKW-Fahrgemeinschaften zu Weißer s Floraparadies in Schabenhausen. Hierfür bitte anmelden in einer unserer Füreinanderstunden oder telefonisch bei Renate Pendzialek, Tel Die Abfahrt ist um 14:00 Uhr (!!) vor dem Vereinshaus Hauptstr. 29. Am Donnerstag 14. November gibt es in unserem Vereinsraum nach dem Füreinanderkaffee eine Einführung in das sogenannte Handpeeling. Unsere Cornelia Lienert zeigt, wie man mit zarter Massage und betörenden Düften eine Entspannung des gesamten Organismus erreicht. Ein größeres Handtuch muss mitgebracht werden. Auch hierfür bitte in einer der nächsten Füreinanderstunden anmelden. Und immer am Donnerstag um 14:30 Uhr ist unsere beliebte Füreinanderstunde - außer am 3. Oktober (Feiertag) und am 10. Oktober (Ausflug nach Schabenhausen). KEGELSPORTCLUB BRIGACHTAL Während der RiderMan am letzten Samstag durch Brigachtal fuhr war der KSC bereits in Bonndorf in der Kegelstube um dort gegen den SKV Bonndorf X1 zu kegeln. Durch das vorherige Verbandsligaspiel des SKV Bonndorf M1 wurde klar, das dieses Spiel nur mit guter Leistung des KSC zu gewinnen sein wird. Im Startpaar unterlag Gerhard im ersten Satz seiner Gegnerin um sechs Holz, auf der zweiten Bahn fand er seine Leistung und lag danach 16 Holz in Führung. Mit zwei straken weiteren Sätzen, in denen seine Gegnerin eher einen Gastauftritt hatte, gewann er den Mannschaftspunkt (MP) am Ende um deutliche 57 Holz. Gunnar Trilling startete gut in seine ersten Vollen, bekam dann aber im Abräumen Probleme und verlor dadurch den ersten Satz um 19 Holz. Im zweiten Satz kam er mit dem letzten Wurf noch an die Gegnerin ran und so wurde der Satzpunkt geteilt. In einem spannenden dritten Satz schenkten sich seine Gegnerin und er nichts und Gunnar gewann um drei Holz. Mit einem ebenso starken letzten Satz kam er ganz an seine Gegnerin ran und gewann den MP durch die 2,5 Satzpunkte von ihm. Das Mittelpaar ging mit einem Vorsprung von 57 Holz und 4:0 MP auf die Bahnen. Markus Vogt gewann den ersten Satz um deutliche 40 Holz. Im zweiten Satz bekam er Probleme mit seinem Abwurf und verlor diesen um zehn Holz. In dem dritten Satz kämpfte Markus sich in einem fehlerlosen Abräumen vor seinen Gegner und gewann diesen um elf Holz. Durch seinen Vorsprung gewann er den MP, obwohl er den vierten Satz leider wieder abgeben musste. Jürgen Herberger kämpfte im ersten Satz etwas mit der Bahn, konnte diesen aber um drei Holz gewinnen. Die Probleme mit der Bahn bekam er im zweiten Satz auch noch nicht in den Griff und schaffte nur ein Unentschieden. Obwohl er im dritten Satz endlich eine ansprechende Holzzahl erreichte verlor er diesen um vier Holz. Im einem spannenden letzten Satz wechselte der MP nahezu nach jedem Wurf. Am Ende ging er wegen vier Holz an die Gegnerin. Das Schlusspaar ging nun mit 5:1 MP und einem Vorsprung von 79 auf die Bahnen um den Sieg zu sichern. Wolfgang Kaiser verlor den ersten Satz um 23 Holz und konnte gegen seinen starken Gegner auch im zweiten Satz nichts ausrichten. Diesen verlor er um 38 Holz. Da der Vorsprung nur noch 16 Holz betrug ging er im dritten Satz an seine Reserven und gewann diesen um drei Holz. Den Rückstand der ersten beiden Sätze konnte er im vierten Satz nicht einholen und verlor den MP, obwohl er diesen noch gewann. Robert Poljak kämpfte zwar, konnte den ersten Satz aber dennoch nicht gewinnen und gab hier zwölf Holz ab. Im zweiten Satz kam Robert gut in die Gasse und gewann diesen um zehn Holz. Ebenfalls vom minimalen Vorsprung des KSC angeheizt schaffte er es mit einem starken Abräumen im dritten Satz vor seinen Gegner und lag nun 15 Holz vor ihm. Im sehr spannenden Endkampf ging der Satz um zwei Holz an den Gegner, aber der MP war gerettet. Der KSC gewann mit 3 500ern, 6:2 MP und einem Vorsprung von 35 Holz auch sein zweites Spiel und ist mit 4:0 Tabellenpunkten im oberen Tabellenbereich. Das nächste Spiel findet am um 17:00 Uhr im Servus in Brigachtal, gegen den KSC Immendingen X1, statt. KSC Brigachtal M1 SKV Bonndorf X Münch Gerhard :0 Trilling Gunnar :0 Vogt Markus :0 Effinger Herberger :1 Kaiser Wolfgang :1 Poljak Robert :0 Gesamtholz 2:0 Endstand 6:2 Spielergebnisse KSC

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL RADSPORTVEREIN EDELWEISS KLENGEN Wir treffen uns jeden Donnerstag zu unserer Radtour. Treffpunkt ist um Uhr in der Siedlerstr.5 in Klengen. FC BRIGACHTAL Bezirkspokal, FKB Villingen - FC Brigachtal 1:5 (0:4) Tore: Marc Albrecht (2), Andre Weets, Jonas Hirt, Dennis Kleiser SV Rietheim - FC Brigachtal 2:1 (1:1) Unsere erste Mannschaft musste im letzten Spiel beim Tabellenführer in Rietheim antreten. Die Männer von Svend Fochler waren von Beginn an hellwach und gingen nach nur drei Spielminuten durch Dennis Kleiser in Führung. Im Laufe der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber zwar mehr Spielanteile, die klareren Torchancen hatten aber wir. Leider mussten wir nach einer Unachtsamkeit bei einem Freistoß der Rietheimer den Ausgleich hinnehmen. Doch auch danach hatten wir gute Gelegenheiten wieder in Führung zu gehen. Doch leider konnte weder Christoph Bausch kurz vor der Pause noch Sascha Mager kurz nach der Pause die jeweilige 100-prozentige Torchance zur erneuten Führung nicht nutzen. Der Tabellenführer machte es Mitte der zweiten Halbzeit besser und ging mit 2:1 in Führung. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schlußpfiff. Alles in allem war es ein guter Auftritt unserer Elf. Jedoch müssen wir anerkennen, dass der Tabellenführer aus Rietheim an diesem Tag einen Tick cleverer und effektiver war. Tor: Dennis Kleiser SV Reitheim 2 - FC Brigachtal 2 3:3 (0:1) Am vergangenen Sonntag gastierte unsere Reservemannschaft bei der Zweitvertretung des SV Rietheim. Im Vorfeld musste Trainer Maier s Michel urlaubsbedingt auf wichtige Akteure verzichten. Als dann am Tag des Duells zwei weitere Spieler wegen Krankheit absagten, standen die Vorzeichen für die Partie schlecht. Die Zweite raufte sich jedoch zusammen und nach dem Motto jetzt erst recht! kämpften die Grün Weißen zusammen. So gingen unsere Grün-Weßen verdient durch Niklas Bendel in Führung. Direkt nach der Pause zeigte der ansonsten sicher leitende Schiedsrichter nach einer harmlosen Aktion im FCB-Strafraum auf den Punkt. Die Hausherren ließen sich dieses Geschenk nicht nehmen und verwandelten sicher. Von dieser Ungerechtigkeit angestachelt, spielte Brigachtal weiter nach vorne. Herbener konnte in dieser Phase nach einer Ecke die erneute Führung erzielen, welche allerdings zehn Zeigerumdrehungen später wieder ausgeglichen wurde. Eine viertel Stunde vor dem Ende schnürte Niklas Bendel seinen Doppelpack, nachdem ihn Jedediah Bartler mustergültig bediente... doch auch diese Führung hielt nicht lange und Rietheim gelang nach einem Fehler im Spielaufbau der Ausgleich. Am Ende konnte man sich über einen verdienten Punktgewinn und eine geschlossene Mannschaftsleistung freuen. Tore: Niklas Bendel (2), Alexander Herbener DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER Trikotsatz der Dritten gewaschen und akurat zusammengelegt. Sie dufteten herrlich. Damit ist das Eigentor von Spieltag eins dann auch vergessen und sollte nicht immer wieder neu thematisiert werden. Eine erste Duftnote setzte unser Türke Osman Bartler nach 6 Minuten, als er eiskalt zum 1:0 verwandelte. Andy Doering erhöhte in der 27. Minute zum 2:0. Wiessi provozierte in seinem ersten Saisonspiel einen übermotivierten Jungspund ais Hüfingen zum zweiten Foul in kurzer Zeit, so dass man in Überzahl in die Pause ging. Diese wurde in der zweiten Halbzeit jedoch nicht konsequent genug ausgespielt. Insbesondere wurde verpasst, Guido Bucher (stets frei) über den Flügel mitzunehmen. Das muss im nächsten Spiel gegen die starken Blumberger besser werden. Schuhmann, der bisher wegen Geburtstagsfeierlichkeiten noch nicht mitwirken konnte, erzielte das 3:0. Frank the tank Scheuble erzielte den vierten Treffer, jedoch fälschlicherweise abgepfiffen. Tore: Oliver Bartler, Adreas Doering, Dirk Schuhmann Vorschau Samstag, , 14:15 Uhr in Klengen FC Brigachtal 2 - DJK Villingen 3 Samstag, , 16:00 Uhr in Klengen FC Brigachtal - DJK Villingen 2 Samstag, , 17:45 Uhr in Klengen FC Brigachtal 3 - TuS Blumberg 2 Der FCB ist grün! Es ist geschafft! Der Kunststoffrasen wurde verlegt, die Hauptspielfeldmarkierungen (weiß) und die zusätzlichen Jugendspielfeldlinierungen (blau und gelb) sind eingeklebt, das Spielfeld mit Quarzsand und Kork befüllt. Allerdings müssen noch vereinzelte Nachbesserungen durch die Fa. RIEVO durchgeführt werden, weshalb der Platz weiterhin gesperrt bleibt. Ebenso muss noch die Zaunanlage um den neuen Platz fertiggestellt werden, d.h. in Richtung Westen (Straße) und Osten (Pferde-Koppel). Obwohl der Kunstrasen in der Pflege deutlich unkomplizierter als Naturrasen ist, müssen gewisse Pflegestandards eingehalten werden. Zu den regelmäßigen (wöchentlichen) Pflegemaßnahmen gehören das Aufbürsten der Halme und die Entfernung wie etwa Laub oder Abfall. Hierfür müssen wir noch das passende Pflegegerät (radgetriebenes Anhängergerät) testen, auswählen und bestellen, damit wir unser Schmuckstück lange - in einem optimalen Zustand - erhalten können. FC Brigachtal 3 - FC Hüfingen 2 3:0 (2:0) Die Dritte sorgt weiter für Furore. Aber der Reihe nach: In Vorbereitung auf das bevorstehende Eheleben hat Patrick Lacher den

16 16 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL DAMENGYMNASTIK KLENGEN Liebe Turnerinnen, zu unserem diesjährigen Ausflug laden wir recht herzlich ein. Unser Ziel ist diesmal Ludwigsburg zur Kübisausstellung. Wann: Abfahrt 08:00 Uhr an der Bushaltestelle Faller in Klengen. Programm: Um ca. 11:15 Uhr erreichen wir Ludwigsburg, wo wir zunächst ganz individuell die Residenzstadt erkunden. Gaststätten laden zur Einkehr ein, wer möchte darf das Residenzschloss besichtigen (Eintrittskarten vor Ort bitte selber kaufen) und auch laden viele schöne Geschäfte zum Einkaufen ein. Am Nachmittag um 13:30 Uhr besuchen wir gemeinsam die berühmte, alljährliche Kürbisaustellung im Blühenden Barock. Dieses Jahr feiert der Märchengarten sein 60stes Jubiläum und so lautet das Motto dieser Ausstellung Fabelhafte Märchenwelt. Gegen 16:30 / 17:00 Uhr nehmen wir Abschied und fahren zurück Richtung Heimat. Für unseren diesjährigen Ausflug erheben wir eine Eigenbeteiligung in Höhe von 12,--! Anmeldungen, bitte in den Turnstunden oder bei Marianne Weißhaar, Tel bis spätestens Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. RÜCKBLICK SG BRIGACHTAL E-Jugend: SG Brigachtal 2 - DJK Villingen 3, 5:3 (3:2) Das erste Heimspiel für unsere E2 Mannschaft gegen DJK Villingen 3 auf dem Sportplatz in Überauchen ging so aus wie man es sich gerne wünscht. Wie schon eine Woche davor in Pfaffenweiler konnten unsere Jungs das Spiel für sich entscheiden. Bereits nach fünf Minuten traf Lennart Stebinger zum 1:0 bis drei Minuten später Leon Thiele auf 2:0 erhöhte. Leider konnten wir den Spielstand nicht halten, wurden unvorsichtig und die Gäste trafen zum Ausgleich in der neunten und 15. Minute. Glücklicherweise schoss Julian Storz in der vorletzten Minute zur Halbzeit das doch noch verdiente 3:2. Leon Thiele eröffnete das Spiel mit seinem zweiten Treffer in der 29. Minute zum 4:2. Timo Rozmarin gelang in der 36. Minute noch das 5:2. Die zweite Hälfte fiel immer mehr unter unsere Kontrolle und Villingen hatte dem nichts mehr entgegen zu setzen. So verwaltete man auch das Spiel und nütze mehrere Möglichkeiten nicht aus um zu erhöhen. In der letzten Spielminute traf der Gegner noch zum 5:3 und korrigierte damit den Endspielstand. Nach zwei Spielen und sechs Punkten ist man damit auf Platz zwei der Tabelle hinter Aasen 2 die ein besseres Torverhältnis haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Spiel in einer Woche gegen Dauchingen 2 vor heimischen Publikum. Bis zum nächsten mal SG Brigachtal 1 - FC 08 Villingen 1, 13:1 (8:0) Die E1 präsentierte sich in Torlaune und gewann auch das zweite Punktespiel gegen den FC 08 Villingen souverän. Torschützen: Luis Pinto Grangler 6Tore, Nik Weißhaar 4Tore, Pino Bartler 3Tore. D-Jugend: SG Brigachtal 2 - SG Oberes Bregtal 2, 11:3 (2:2) Die D 2 lag nach 10 Minuten bereits mit 0:2 zurück, mit viel Kampfgeist schaffte man bis zur Pause noch den Ausgleich zum 2:2. In der zweiten Hälfte spielte sich die D 2 in einen wahren Spielrausch und erarbeitete sich Chance um Chance. Tolle Spielzüge hauptsächlich über die Aussenbahnen führten auch zu zahlreichentoren. Der Versuch der Bregtäler über lange Bälle in die Spitze zu Möglichkeiten zu kommen wurden meist schon vom aufmerksamen gut positionierten brigachtaler Torhüter abgefangen. Ein sehenswertes Spiel mit vielen tollen Toren!Tore: Nik Weißhaar ( 2x ), Fabian Schlee ( 3x ), Finn Glatz ( 5x ) und Jannik Mößner SG Brigachtal 1 - SG Oberes Bregtal 1, 1:2 (0:2) Die erste Halbzeit war geprägt von viel Kamp im Mittelfeld, beide Mannschaften hatten 3-4 gute Möglichkeiten. Der Unterschied war nur die Brigachtaler trafen die Latte und scheiterten am Torhüter und die Bregtäler verwandelten zwei Chancen. In der zweiten Hälfte waren die Brigachtaler die spielbestimmende Mannschaft und erspielte sich zahlreiche Tormöglichkeiten. Ein Traumpass von Jannik Bosch auf Sturmspitze Marvin Schietzold und dieser spitzelte den Ball amtorhüter vorbei zum Anschlusstreffer. Trotz hochkarätiger Möglichkeiten wollte derausgleich einfach nicht fallen.tor: Marvin Schietzold C-Jugend: C1 Jugend 1. Spieltag verlegt auf Mittwoch, den um Uhr. SG Eisenbach - SG Brigachtal 2, 0:0 (0:0) In einem interessanten Spiel wurden die Torchancen auf beiden Seiten nicht verwertet. In der ersten Halbzeit erarbeitete sich die SG Brigachtal vier klare Einschuss Möglichkeiten, die leider nicht verwertet wurden. Im zweiten Durchgang wurden die Platzherren stärker. Vor allem in der Endphase des Spieles konnte sich unser Torhüter mehrmals auszeichnen, als er in höchster Not noch klären konnte. Blitzturnier am in Schwenningen BSV Schwenningen I SG Brigachtal I 1:3 Torschützen: Heim, Lujic; Burggraf SG Brigachtal I SGM Frittlingen 2:0 Torschützen: Burggraf x 2 SGM Frittlingen BSV Schwenningen 1:2 B-Jugend: SG Brigachtal - SG Königsfeld 2:1 (1:1) Am Samstag startete unsere B-jugend in ihren 2. Spieltag. In einem hart umkämpften Spiel dauerte es eine Weile bis es zu Torchancen gekommen war. Es war allerdings nur eine Frage der Zeit wann unsere B-jugend hier in Führung gehen wird. So ist es dann auch in der 20. Min gekommen. Als Paul sich auf der linken Seite stark durchsetzte konnte ihn man nur mit einem foul im Strafraum stoppen. Der gefoulte trat selbst an und verwandelte den klaren Elfmeter sicher in die linke Ecke. Das Spiel war damit etwas offener und unsere Jungs konnten sich mehr Chancen herausarbeiten nach vergebenen Großchancen von Elia Effinger und Toni Neumann wurde unsere B-jugend in der 60 min für ihren Kampfgeist belohnt und nach starker Hereingabe von links konnte Toni das 2. Tor für uns verzeichnen. In der Schlussphase mussten wir leider noch ein Gegentor hinnehmen. Jetzt heißt es nicht Träumen sondern weitermachen und hart arbeiten für die nächsten Aufgaben. Torschützen: Paul Pfundstein, Toni Neumann

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL A-Jugend: SG Brigachtal - SG Schonach, 1:3 (1:1) VORSCHAU E-Jugend: Freitag Spielort: Überauchen SG Brigachtal 2 - SG Dauchingen, 17:00 Uhr SG Brigachtal 1 - SG Dauchingen, 18:00 Uhr Samstag, FC Bad Dürrheim 2 - SG Brigachtal 2, 10:00 Uhr D-Jugend: Freitag SG Eschachtal (Obereschach) - SG Brigachtal 2, 17:45 Uhr SG Neuhausen 1 - SG Brigachtal 1, 18:00 Uhr Mittwoch , Spielort Überauchen SG Brigachtal 2 - SG Nußbach 2, 17:00 Uhr Mittwoch , Spielort Überauchen SG Brigachtal 1 - SG Nußbach 1, 18:15 Uhr C-Jugend: Samstag , Spielort Klengen SG Brigachtal 1 - DJK Villingen 2, 10:30 Uhr FC Grüningen - SG Brigachtal 2, 14:00 Uhr Freitag , Spielort Klengen SG Brigachtal 1 - SG Neuhausen, 17:30 Uhr Samstag, Spielort Klengen SG Brigachtal 2 - SG Hölzlebruck 2, 14:00 UIhr B-Jugend: Samstag , SG Oberes Bregtal 2 - SG Brigachtal, 13:00 Uhr Samstag , Spielort Klengen SG Brigachtal - FV Tennenbronn, 15:30 Uhr A-Jugend: Freitag , SG Obereschach 2 - SG Brigachtal, 19:00 Uhr Samstag , SG St. Georgen - SG Brigachtal, 15:30 Uhr SPORTSCHÜTZENVEREINIGUNG BRIGACHTAL Öffnungszeiten Schützenhaus Mittwoch Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr Trainingszeiten Kugelschützen Mach was COOLES! Wir laden alle Jugendlichen ein. Ab 12 Jahren könnt ihr dabei sein, immer freitags 17 Uhr! Ganz wichtig dabei! Das Schnuppertraining ist für euch kostenlos! Erwachsene - Freitag ab Uhr Trainingszeiten Bogenschützen Sommer (April September) Donnerstag auf dem Bogensportgelände von Uhr. Winter (Oktober März) Dienstag in der Luftgewehr-Halle von Uhr. Schnupperschießen Bogenschießen und Luftgewehrschießen zu den angegebenen Trainingszeiten. DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER Einladung zum öffentlichen Training Dieses Jahr möchten wir am Sonntag den Interessierten, Freunden und Gönnern des Vereins die Möglichkeit bieten, an einem öffentlichen Training unserer Ligaschützen beizuwohnen. Außerdem gibt es die Möglichkeit mit den Schützen, dem Trainer und Vertretern des Vereins ins Gespräch zu kommen und sich so über unseren Leistungssport zu informieren. Zudem bieten wir die Möglichkeit sich nach dem Training der Schützen selbst einmal im Schießen auszuprobieren. Start des öffentlichen Trainings ist um Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. SV ÜBERAUCHEN Abteilung Ski-Gymnastik Fit für den Winter Skigymnastik beginnt wieder Ab Mittwoch, , von Uhr, beginnt die Skigymnastik in der Halle Überauchen unter bewährter Leitung von Gerd Doser wieder. Der Kurs umfasst 10 Abende. Anmeldungen bei Gerd Doser, Telefon SG Vöhrenbach/Hammereisenbach I gegen SV Überauchen I 2:2 (2:1) Nach der heftigen Klatsche im Heimspiel gegen den FC Weilersbach, waren unsere Jungs in Vöhrenbach zu Gast. Gegen Weilersbach lag man nach wenigen Sekunden zurück - gegen die SG traf man selbst in der 1. Spielminute durch Cheikh Camara und ging das erste mal in dieser Spielzeit in Führung. Das Tor gab unseren Spielern viel Sicherheit in den folgenden Aktionen, sodass man mutig nach vorne spielte und das zweite Tor nachlegen wollte. Der Mut wurde jedoch nicht belohnt, sodass die Gastgeber besser ins spiel kamen und innerhalb 2 Minuten zum Ausgleich kamen. Bei beiden Toren ging ein Angriff der Ü ler voraus und die SG konterte unsere Mannschaft eiskalt aus. Kurz danach landete der Ball im Netz der SG und der SVÜ jubelte - der Schiedsrichter gab das Tor aber nicht, da der Ball Cheikh Camara an den Arm sprang und nach der neuen Regel somit abgepfiffen wird. Danach passierte nicht mehr viel und es ging mit 1:2 aus Sicht der Ü ler in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel waren beide Mannschaften bemüht den Gegner vom eigenen Sechzehner fernzuhalten und so agierten beide Mannschaften mit vielen langen Bällen. Das Spiel war in der Halbzeit nicht schön anzusehen, sondern lebte vom Kampf und der Spannung. Die Ü ler waren dabei dem Ausgleich gefühlt etwas näher als die SG dem dritten Treffer. Der Ausgleich fiel auch verdient in der 60. Spielminute durch Antoine Loua, der den Ball nach ins Tor stocherte. Unglücklich für die SG war in dieser Situation, dass der Ball, bevor Antoine Loua ihn ins Tor beförderte, wohl schon im Toraus war. Beide Mannschaften hatten nach dem Ausgleich jeweils noch eine Möglichkeit zur Führung: die SG mit einem Freistoß aus großer Distanz an die Latte und der SVÜ ebenfalls per Freistoß durch Srdjan Djekic, den der Torwart noch mit den Fingerspitzen an den Außenpfosten lenkte. In Summe war es eine gerechte Punkteteilung und somit der erste Punktgewinn für unsere Ü ler. Im nächsten Heimspiel geht es nun gegen den FC Kappel, gegen den es dann endlich auch mit den 3 Punkten klappen soll! Wir hoffen auf große Unterstützung unserer Fans...bis dahin ÜÜÜÜÜ

18 18 DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL SG Vöhrenbach/Hammereisenbach II gegen SV Überauchen II 3:1 (1:1) Unsere Zweite Mannschaft startete gut ins Spiel und ging in der 2. Spielminute durch Robert Neascu in Führung. In Folge war die Ü ler die bessere Mannschaft und hatte weitere Chancen auf ein Tor, die sie aber nicht konsequent nutzten. Das ermöglichte den Gastgebern besser ins Spiel zu kommen und den Ausgleich zu erzielen. Der Treffer fiel aus 25 Meter, bei dem unser Torwart nicht gut aussah. Nach dem Pausentee revanchierten sich die Gastgeber für das frühe Gegentor, in dem sie einen Querschläger in unserer Hintermannschaft in der 46. Spielminute zur 2:1 Führung nutzten. Die Ü ler steckten den Treffer gut weg und drückten auf den Ausgleich. In der 60. Spielminute wurde es dann etwas hitzig, als die SG einen Konter fuhr und der Stürmer nach einem Zusammenprall mit einem Abwehrspieler im Sechzehner zu Boden ging und der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Zusätzlich schickte er unseren Spieler mit Gelb-Rot vom Platz, sodass unsere Mannschaft nun nur noch mit 10 Spielern agierte. Unser Torwart machte seinen Fehler aus der ersten Hälfte wieder gut, da er den Strafstoß parierte und uns somit im Spiel hielt. Die Ü ler waren auch mit einem Mann weniger auf Augenhöhe und spielten weiter mutig nach vorne. Die SG stand hinten jedoch sicher und ließ keinen weiteren Treffer mehr zu, sondern nutzte einen Konter zum 3:1 Endstand. Das Ergebnis ist etwas unglücklich, da man das Spiel über weite Strecken im Griff hatte und trotz der Unterzahl zu Chancen kam. Die größte Baustelle ist aktuell die Torwartposition, die aufgrund von Verletzungen nur durch Notlösungen besetzt werden kann. Kriegen wir dieses Problem in den Griff und minimieren die Anzahl der Gegentore, wird unsere Zweite Mannschaft erfolgreich sein. Bis dahin...üüüüüü Vorschau Samstag, :15 Uhr - SV Überauchen II gegen FV Tennenbronn III 16:00 Uhr - SV Überauchen I gegen FC Kappel I INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Begrüßungsfest der 5. Klassen an der Realschule Donaueschingen Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hatte der Förderverein die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und deren Familien zum traditionellen Begrüßungsfest im Schulhof eingeladen. Nach der Begrüßung durch die neue Schulleiterin Frau Katja Fox und die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Frau Gabriele Landwehr bot die Bläserklasse der Klasse 7 unter der Leitung von Frau Tanja Henseler ihr anspruchsvolles und abwechslungsreiches Repertoire dar. Anschließend gab es bei Kaffee und Kuchen für die Eltern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und die in den 5. Klassen unterrichtenden Lehrkräfte kennen zu lernen, während die Kinder in der Turnhalle unter Anleitung älterer Schüler an verschiedenen Stationen ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen konnten. Ein weiterer Höhepunkt stellte der Auftritt des Schulchors unter der Leitung von Frau Ursula Kalchthaler dar, bei dem im Musiksaal der Realschule sowohl altbekannte Klassiker als auch aktuelle Popsongs zum Besten gegeben wurden. Abgerundet wurde das bunte Programm mit einer Tanzeinlage, bei der die neuen Schülerinnen und Schüler aller 5. Klassen zeigten, was sie in den ersten eineinhalb Wochen in der Schule in puncto Rhythmusfähigkeit und Teamgeist gelernt hatten. Am Donnerstag, 17. Oktober im BiZ Villingen-Schwenningen: Neuer Beruf Mathematisch-technischer Software-Entwickler Extra: Präsentation zu MINT-Berufen Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen dreht sich am 17. Oktober 2019 ab 15:00 Uhr alles um den Beruf von Mathematisch-technischen Softwareentwicklern. Diesen interessanten Beruf sowie das Studium plus dazu stellt Studiendirektor Martin Zwosta, Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schulen Donaueschingen, vor. Mathematisch-technische Softwareentwickler entwerfen und warten Softwaresysteme auf der Basis von mathematischen Modellen. Sie programmieren Software, erstellen Benutzerschnittstellen und richten Anwendungen, Datenbanken und Netzwerke ein. Dabei arbeiten sie auch mit Spezialisten anderer Fachbereiche zusammen. Anschließend dokumentieren sie den Entwicklungsprozess. In der Qualitätssicherung testen die Software und setzen dabei die passenden Testtools ein. Anwenderschulungen führen sie im eigenen Betrieb oder auch bei Kunden durch. Sie weisen die Anwender in die Bedienung neu erstellter oder optimierter Software ein und erklären die Funktionen. Die kostenlose Veranstaltung findet statt im BiZ in Villingen-Schwenningen, Lantwattenstraße 2. Anmeldung bis zum 15. Oktober unter Telefon oder per rottweil-villingen-schwenningen.biz@arbeitsagentur.de Zeitgleich präsentiert die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Dr. Nicole Bösch eine Ausstellung zu MINT-Berufen im BiZ. Das soll dazu beitragen, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -berufe zu begeistern. Sprechzeiten des Sozialverband VdK für den Monat Oktober. Beratung im Sozialrecht: Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in VS-Schwenningen mit Herrn Volker Benzing finden mittwochs von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr in der VdK-Servicestelle in Holzstraße 2 statt. Ein weiterer Sprechtag wird jeden 1. Donnerstag im Monat von 8 bis 11 Uhr in Schulgasse 23 (Abt-Gaisser-Haus) in Villingen angeboten. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Ende des redaktionellen Teils

19 Teppichböden (lfd. red. Sonderposten) PVC-Beläge Fert. Parkett/Laminat Linoleum (als Klicksystem oder Bahnware) Vinyl Design-Beläge Seit 40 Jahren Ihr Fachgeschäft Unser Service: Verlegen Montage - Zufuhr Beratung vor Ort Stellplatz Suche ab Oktober bis April 2020 überdachten Stellplatz für Segelboot 10 m x 2,5 m, Höhe ca. 3,2 m Freue mich über Ihren Anruf Tel Wir suchen dringend für Kunden mit gesicherter Finanzierung Wohnhäuser bis ,-- und 1- bis 5-Zimmerwohnungen. Gerne übernehmen wir für Sie auch eine kostenlose Einschätzung Ihrer Immobilie! Nutzen Sie unsere 35 Jahre Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Niedere Straße 78/80 info@schleicher.de VS-Villingen Tel / Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Am Krebsgraben 2/ VILLINGEN Tel /

20

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr