PGR Pfarrgemeinderat Rosenkranzkönigin Neubiberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PGR Pfarrgemeinderat Rosenkranzkönigin Neubiberg"

Transkript

1 PGR Pfarrgemeinderat Rosenkranzkönigin Neubiberg Niederschrift über die 28. Sitzung des Pfarrgemeinderates am , im Pfarrheim Kaiserstr. 4b in Neubiberg, gleichzeitig 2. gemeinsame Sitzung mit dem PGR von St. Bruder Klaus Anwesend vom PGR Rosenkranzkönigin (in alphabetischer Reihenfolge): Frau Dr. Andrea Bernatowicz, Herr Richard Hadas, Herr Peter Hagmaier, ), Frau Petra Hintermaier, Herr Norbert Hubbauer, Frau Anna Lichtblau, Frau Carmen Mathiasch, Herr Ernst Pelzl, Herr Pastoralreferent Dr. Winfried Ploch, Herr Diakon Ulrich Reitinger, Herr Pater Lukasz Steinert, Herr Josef Steinlehner, Frau Susanne Werner Entschuldigt: Herr Werner Bröring, Herr Ingo Heinemann (Kirchenpfleger), Frau Helga Schräck, Frau Christine Schwendner, Herr Bernhard Wagner, Vom PGR St. Bruder Klaus waren anwesend: Herr Peter Dichtl, Herr Michael Horn, Herr Dr. Manfred Kurjak, Herr Peter Krämer, Herr Diakon Horst Palta, Herr Florian Scherbauer, Herr Pfarrer Erich Schmucker Als Gäste aus St. Bruder Klaus waren anwesend: Herr Karl Bachsleitner, Frau Maria Magdalena Grebhardt, Herr Pfarrer Dr. Peter Kern, Herr Josef Paetzelt, Frau Marianne Stocker Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Top 1 Religiöses Wort, Gesang und Gebet Herr Steinlehner begrüßt die anwesenden Damen und Herren der beiden Pfarrgemeinderäte und die Gäste vom PGR St. Bruder Klaus. Zu Beginn wird der Kanon "Lasst es uns gemeinsam tun" gesungen. Herr Pfarrer Schmucker liest eine Schriftstelle aus dem Petrusbrief "Jeder tue das, was ihm gegeben ist". Mit dem im PGR St. Bruder Klaus üblichen "Gebet für den PGR" beginnt die Sitzung. Top 2 Vorstellungsrunde Die anwesenden Damen und Herren stellen sich kurz persönlich vor, auch die Gäste aus St. Bruder Klaus. Das Protokoll für diese gemeinsame Sitzung schreibt Herr Hadas. Bei der nächsten gemeinsamen Sitzung wird dann Herr Scherbauer diese Aufgabe übernehmen.

2 PGR Protokoll vom Seite 2 von 6 Top 3 Derzeitiger Stand der Personalsituation Herr Diakon Reitinger informiert über den aktuellen Stand der Personalsituation. Er entspricht dem schon im vom publizierten vorläufigen Stand: P. Lukasz wird für beide Pfarreien der Pfarradministrator Herr Reitinger wird für beide Kirchenverwaltungen zuständig sein. KiGa St. Christophorus: Trägervertreter Dr.Ploch KiGa Bruder Klaus: Trägervertretung durch 2 Mitglieder der dortigen KV NEU: Pastoralassistent Phillip Pfeilstetter ist ab Sept. für beide Pfarreien angewiesen. Hr. Pfeilstetter wird am 20. Juni als PA ausgesandt und tritt somit bei uns seine erste Stelle an. NEU: Gemeindereferentin Christine Präuer wird mit 10 Stunden angewiesen. Sie hat vor der Erziehungszeit schon in Bruder Klaus gearbeitet. Sie bringt also die weibliche Seite ins bisherige Männer-Team ein und darüber hinaus die Pfarrei-Erfahrung. Die genaue Aufteilung der Aufgaben muss das Team noch unter sich regeln. Die Regelungen gelten zunächst für ein Jahr. Ab 2010 wird der Pfarrverband vermutlich zur Neubesetzung ausgeschrieben. Top 4 Vereinbarungen für das Übergangsjahr Herr Pater Lukasz Steinert hat eine Gottesdienstordnung als Entwurf ausgearbeitet. Sie sieht im Wesentlichen die Sonntagsgottesdienste zu den beiden gewohnten Uhrzeiten wöchentlich wechselnd einmal in St. Bruder Klaus und in Rosenkranzkönigin vor. Die Vorabendmesse am Samstag soll es in Bruder Klaus geben, die am Sonntag in Rosenkranzkönigin. Es soll jeden Tag abwechselnd einen Werktagsgottesdienst in den beiden Kirchen geben. Es wurde Wert darauf gelegt, dass es einen einprägsamen Rhythmus für den Wechsel der Orte und Zeiten gibt, dass man also anhand des Kalenders leicht feststellen kann, wo ein Gottesdienst stattfindet. Christmette und Osternacht sollen zu zwei Zeiten stattfinden, jährlich alternierend in Bruder Klaus und Rosenkranzkönigin. Gründonnerstag wird es nur einen Gottesdienst geben, abwechselnd in einer der beiden Kirchen. Der Karfreitagsgottesdienst um 15:00 Uhr kann in beiden Kirchen stattfinden, da er nicht von einem Priester geleitet werden muss. Der Entwurf wurde so erstellt, dass er sowohl im Übergangsjahr als auch später von einem einzigen Pfarrer bewältigt werden kann (unter Einbeziehung der bewährten "Unterstützer" wie Pfarrer Dr. Kern, Pater Kiesch oder Pfarrer Scholz). Für Ihre Hilfsbereitschaft ist man sehr dankbar. Der Entwurf wird für sehr gut befunden, allerdings wird eine Verschiebung der Sonntagsgottesdienstzeiten um eine halbe Stunde auf 8:30 bzw. 10:30 gewünscht. Das hat u. a. den Vorteil, dass sich nur eine der gewohnten Gottesdienstzeiten ändert (im ursprünglichen Entwurf drei). Bzgl. der in Rosenkranzkönigin statt der Vorabendmesse vorgesehenen Vesper zum Sonntag herrschte etwas Skepsis. Dennoch soll ein Versuch gewagt werden.

3 PGR Protokoll vom Seite 3 von 6 Folgende ergänzende Festlegungen wurden getroffen: Falls ein Monat 5 Sonntage hat, findet am 5.Sonntag die Messe um 8:30 Uhr in St. Bruder Klaus statt, die um 10:30 in Rosenkranzkönigin. Dieses Jahr ist die Christmette ist um 19:00 Uhr in St. Bruder Klaus und um 22:30 in Rosenkranzkönigin: Gründonnerstag nächstes Jahr ist der Gottesdienst in St. Bruder Klaus, die Osternacht am Samstag um 21:00 Uhr in Rosenkranzkönigin und Sonntag um 5:00 Uhr in St. Bruder Klaus. Mit den angeführten Änderungen und Festlegungen wird der Entwurf einstimmig angenommen. Die beiden Pfarrgemeinderäte bedanken sich bei Pater Lukasz für die gute Vorarbeit. Der überarbeitete Entwurf für die Gottesdienstordnung ist als Anhang beigefügt. Die Firmung soll für beide Pfarreien gemeinsam für die Jugendlichen aus den 8.Klassen stattfinden. Die Erstkommunionvorbereitung soll gemeinsam durchgeführt werden, aber es soll eigene Feiern in den beiden Gemeinden geben. Beim Pfarrbrief soll das Design so umgestaltet werden, dass das Gemeinsame erkennbar wird. Es soll aber (vorerst) schon noch eigene Pfarrbriefe geben. Top 6 Kommunikation Die örtliche Presse soll demnächst informiert werden. Insbesondere soll das Seelsorgeteam und die neue Gottesdienstordnung vorgestellt werden. Angedacht dafür ist die zweite Junihälfte. Hinweis: Es gibt zwei Versionen von "Hallo", die eventuell getrennt beliefert werden müssen. Die gedruckten Gottesdienstordnungen in den jeweiligen Kirchen sollen auch die Gottesdienste in der anderen Kirche enthalten. Details dazu regeln die Pfarrbüros. Top 7 Termine Am 13. September 2009 findet ein Stehempfang mit Vorstellung der hautamtlichen Mitarbeiter statt (in Bruder Klaus). Die nächste gemeinsame Sitzung der beiden Pfarrgemeinderäte ist am , wieder in Rosenkranzkönigin. Einzelne Teams, z.b. Familiengottesdienst, sollen sich auch vorher schon treffen. Die nächste Sitzung des PGR Rosenkranzkönigin findet am statt Die Sitzung schließt mit einem immer noch aktuellen Text von Karl Rahner von 1950 über den Sturm auf dem See und mit einem gemeinsamen Vater Unser. Josef Steinlehner Ulrich Reitinger Richard Hadas Vorsitzender Diakon Schriftführer

4 PGR Protokoll vom Seite 4 von 6 Information für alle Gottesdienstbesucher Gottesdienstordnung ab September 2009 bis Juli 2010 Sonntagsgottesdienste St. Bruder Klaus Uhr Vorabendmesse (Samstag) 8.30 Uhr ( Sonntag) Uhr (2. 4. Sonntag) Rosenkranzkönigin Uhr I. Vesper zum Sonntag (Samstag) 8.30 Uhr (2. 4. Sonntag) Uhr ( Sonntag) Uhr Werktagsgottesdienste Wochentag St. Bruder Klaus Rosenkranzkönigin Montag Uhr Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr 8.00 Uhr Frauenmesse Uhr Beichtgelegenheit: Rosenkranzkönigin: Samstag, Uhr und nach Absprache Br. Klaus: Samstag, Uhr und nach Absprache Besondere Gottesdienste (Jugend-, Kinder-, Familien-, Berggottesdienste ): Die Vielfalt soll beibehalten werden. Es benötigt noch Absprache im Seelsorgeteam. Andere Gottesdienstformen (Wort-Gottes-Feier, Andachten, Stundengebet, Rosenkranz, Anbetung, Holy Hour) sollen Teil des gottesdienstlichen Lebens sein und bleiben. Hochfeste: Weihnachten: Uhr Christmette (Br. Klaus) Uhr Christmette (Rosenkranzkönigin) Osternacht: Uhr - (Rosenkranzkönigin) 5.00 Uhr - (St. Bruder Klaus) P. Lukasz Steinert OCD

5 PGR Protokoll vom Seite 5 von 6 Eckpunkte für ein weiteres Übergangsjahr: 1. Personelle Situation ab Herbst 2. Wann kommt die Gründung eines Pfarrverbands? 3. Wann werden die beiden Pfarreien wieder einen Pfarrer bekommen? 1. Personelle Situation ab Herbst 2009 in den beiden Pfarreien St. Bruder Klaus und Rosenkranzkönigin: Die personelle Ausstattung stimmt zuversichtlich, dass ein (weiteres) Übergangsjahr unser zweites und das erste für die Nachbarn gut gelingen wird. P. Lukasz wird für beide Pfarreien der Pfarradministrator Diakon Reitinger wird voraussichtlich für beide Kirchenverwaltungen zuständig sein. Dr.Ploch wird als Trägervertreter für beide Kindergärten in Rosenkranzkönigin und St. Bruder Klaus zuständig sein. NEU: Pastoralassistent Phillip Pfeilstetter ist ab September für beide Pfarreien angewiesen. Hr. Pfeilstetter wurde am 20. Juni als Pastoralassistent ausgesandt und tritt somit bei uns seine erste Stelle an. NEU: Gemeindereferentin Christine Präuer wird mit 10 Stunden für beide Pfarreien angewiesen. Sie hat vor der Erziehungszeit schon in St. Bruder Klaus gearbeitet. Sie bringt also die weibliche Seite in unser Männer-Team ein und darüber hinaus die Pfarrei-Erfahrung in St. Bruder Klaus. 2. Wann kommt die Gründung eines Pfarrverbands? Die Gründung eines Pfarrverbands wird frühestens ab 2010 aktuell, weil jetzt im laufenden Verfahren des Projekts Dem Glauben Zukunft geben keine Neugründungen vorgenommen werden. Aber die Zielrichtung weist klar in eine gemeinsame Zukunft. 3. Wann werden die beiden Pfarreien wieder einen Pfarrer bekommen? Das erzbischöfliche Ordinariat beabsichtigt, die beiden Pfarreien im Hinblick auf den zu gründenden Pfarrverband zum Herbst 2010 auszuschreiben. Von den verantwortlichen wurde deutlich gemacht, dass dies eine Absicht darstellt, keinesfalls aber eine Zusage oder Garantie. Es bleibt also spannend. Unsere herzliche Bitte: Für die anstehenden Veränderungen sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Besonders die umseitige neue Gottesdienstordnung bringt Einschnitte, aber auch ein neues Erleben des Miteinander-Feierns: Gottesdienste in St. Bruder Klaus sind zukünftig auch unsere Gottesdienste und umgekehrt. Stellen wir uns auf neue Gesichter und Sichtweisen ein das mag manchmal anstrengend, wird in jedem Fall aber bereichernd sein. Die Lebendigkeit des pfarrlichen Lebens beider Pfarreien soll beibehalten und mit Blick auf Menschen, die wir noch nicht erreichen, ausgebaut werden. Dazu gilt es auch neue Wege zu beschreiten, gehen Sie mit! Alle Wege sollen auch weiterhin zur Mitte des Glaubens hinführen, zur Feier der Nähe Gottes in Wort und Eucharistie.

6 PGR Protokoll vom Seite 6 von 6 Es grüßen Sie herzlich: P. Lukasz Steinert, Diakon Ulrich Reitinger, PR Dr. Winfried Ploch

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 15. SITZUNG DES PFARRGEMEINDERATES AM 22.09.2011 IM PFARRHEIM KAISERSTR. 4B IN NEUBIBERG Anwesend (in alphabetischer Reihenfolge): Herr

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 5. SITZUNG DES PFARRGEMEINDERATES AM 20.10.2010 IM PFARRHEIM KAISERSTR. 4B IN NEUBIBERG Anwesend (in alphabetischer Reihenfolge): Herr

Mehr

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und ) Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und 8. 7. 2012) Kernteam Warum Pfarrverband Personalplan der Diözese 2020 Die Gesamtzahl der Seelsorger ist rückläufig.

Mehr

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 11. SITZUNG DES PFARRGEMEINDERATES AM 23.03.2011 IM PFARRHEIM KAISERSTR. 4B IN NEUBIBERG Anwesend (in alphabetischer Reihenfolge): Herr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Rosenkranzkönigin & St. Bruder Klaus Hauptstr. 36 85579 Neubiberg Putzbrunner Str. 272 81739 München Tel. 089 6600480 / Fax 089 66004820 Tel. 089 6060660 / Fax 089 60606611 rosenkranzkoenigin.neubiberg@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES PFARRGEMEINDERATES AM 17.11.2010 IM PFARRHEIM KAISERSTR. 4B IN NEUBIBERG Anwesend (in alphabetischer Reihenfolge): Frau

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 23.02.2019 bis 17.03.2019 Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst! (Gen 3,19) Gottesdienstordnung Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.02. 04.03.18 Nr. 3 Sich ändern Das hören wir häufiger im Leben, dass man sich verändern soll. Weniger essen, gesünder leben, weniger arbeiten. Die Vorschläge sind mannigfaltig

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis 17.07. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.07. N/O 16.00 Abfahrt mit dem

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PFARRVERBAND 1 FÜR JEDEN PASTORALRAUM IN KRAFT SEIT

PFARRVERBAND 1 FÜR JEDEN PASTORALRAUM IN KRAFT SEIT PFARRVERBAND 1 FÜR JEDEN PASTORALRAUM IN KRAFT SEIT 16.04.17 ein oder mehrere Pfarrer bzw. Pfarradministratoren einer davon Leiter (vom Generalvikar ernannt) Pastorale MitarbeiterInnen sind dem Leiter

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 03 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Pankraz Fent Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Pfarrgemeinderat Oberthal

Pfarrgemeinderat Oberthal Pfarrgemeinderat Oberthal Ergebnis-Protokoll PGR Oberthal Sitzung am 23.06.16 Beginn 19.00 Uhr in Oberthal Ende 21.00 Uhr Sitzungsleitung Thomas Conradi Protokoll Petra Burkholz Teilnehmende: Siehe Anwesendheitsliste

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10 / 2018 26.08.-23.09.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr