Haus St. Bernhard Wald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus St. Bernhard Wald"

Transkript

1 GEMEINDE INFORMIERT MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WALD UND IHRER ORTSTEILE 40. Jahrgang Freitag, 5. Juli 2019 Nummer 27 Haus St. Bernhard Wald Namenswettbewerb Wald Glashütte Hippetsweiler Kappel Reischach Bild: Mende Mit erfreulich großer ehrenamtlicher Beteiligung wurde in den letzten Wochen der neue Rundweg für die Bewohner des Hauses St. Bernhard angelegt. Zahlreiche Vereinsvertreter und freiwillige Helfer halfen mit, damit die betagten Heimbewohner mit dem neuen Weg eine schöne Möglichkeit erhalten, sich künftig auf dem mit liebevollen Details ausgestatteten Rundweg rund um das Heim gefahr- und barrierelos im Freien aufzuhalten. Nun soll ein Wettbewerb ausgerufen werden, welchen Namen der neue Weg haben soll, da der Begriff Demenzweg etwas technisch und sperrig daherkommt. Wer also hat eine gute Idee??? Namensvorschläge bitte bis 31. Juli im Haus St. Bernhard abgeben oder per Mail an Eine Jury aus Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen wird sich dann aus den eingegangenen Vorschlägen für einen Namen entscheiden. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Der erste Preis ist ein Wochenende für zwei Personen in Alttann im Allgäu - mitmachen lohnt sich also! Riedetsweiler Rothenlachen Ruhestetten Die Bewohner des Hauses St. Bernhard freuen sich über viele gute Namensvorschläge! Sentenhart Herausgeber Gemeinde Wald. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Müller. Für den Anzeigenteil: Druckerei Schönebeck GmbH, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Meßkirch, Telefon / , Telefax / , info@schoenebeck-druck.de Walbertsweiler

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 27 Amtliche Bekanntmachungen Walder Kindersommer 2019 Mit dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint das neue Walder Kinderferienprogramm. Für Familien mit mehreren Kindern haben wir den Anmeldeschein in diesem Heft noch einmal abgedruckt. Der Anmeldeschein kann auch auf unserer Internetseite heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist der 17. Juli Abholtage sind der 22., 23. und 24. Juli Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr, von den Veranstaltern und Organisatoren kann keine Haftung übernommen werden. Die entsprechenden Anmeldegebühren sind bei Abholung zu bezahlen. Anmeldung Rückgabe bis spätestens 17. Juli 2019 auf dem Rathaus Wald Name: _ Alter: Telefon: Hinweis: Liegen für einen Programmpunkt zu viele Anmeldungen vor, entscheidet in der Regel das Los. Wir behalten uns aber auch anderweitige Umverteilungen vor. Bitte immer die jeweiligen Altersbegrenzungen beachten! Veranstaltung: Termin: nicht ausfüllen Gewinnspiel nicht vergessen, Lösung: Für die Dauer der Aktivitäten bevollmächtige ich die Veranstalter, alle Rechte, die mir als Erziehungsberechtigtem bei meiner/m Tochter/Sohn zustehen, wahrzunehmen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter und Organisatoren übernehmen keine Haftung. Zu allen Veranstaltungen ist geeignete Kleidung mitzubringen. Wir sind damit einverstanden, dass Fotos mit meinem Kind im Rahmen der Berichterstattung veröffentlicht werden. Ansonsten diesen Satz bitte durchstreichen. Hinweise zum Datenschutz: Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass Daten zum Zweck der Durchführung des Kindersommers erhoben und verarbeitet werden dürfen. (Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

3 Nummer 27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 Störung der Nachtruhe durch Lärm Laue Sommernächte bieten sich an, um sich abends länger draußen aufzuhalten. Wer möchte nicht nach Feierabend auf der Terrasse die angenehmen Temperaturen und die frische Luft genießen? Kritisch wird es hinsichtlich der Nachtruhe allerdings, wenn die lauen Sommernächte innerorts zu einem geselligen Beisammensein, zum Feiern oder zu Partys genutzt werden und bis spät in die Nacht hinein gelacht, gesungen oder Musik abgespielt wird. Ab Uhr beginnt die Kernzeit der Nachtruhe. In einem allgemeinen Wohngebiet darf um diese Zeit der Lärmpegel 40 db nicht überschreiten. 40 db entsprechen in etwa der Lautstärke eines laufenden Ventilators. Im Vergleich dazu werden 60 db schon durch die normale Sprachlautstärke erreicht. Für den Schutz der Nachtruhe bedeutet dies, dass ab Uhr das Abspielen von Musik im Freien zu unterlassen und der Geräuschpegel durch Gespräche merklich zu reduzieren ist. Auch wenn dies einem Stimmungsbrecher gleichkommt, sollten diese Hinweise zum Erhalt des nachbarlichen Friedens beherzigt werden, denn nicht jeder Nachbar freut sich um 1.00 Uhr in der Nacht über ein Prosit der Gemütlichkeit. Bürgermeisteramt Ortschaftsrat Glashütte/ Kappel Der Ortschaftsrat von Glashütte / Kappel hat den Kirchweg in Kappel mit einem neuen Pflaster versehen. Nachdem der bisherige Belag aus befestigtem Sand und Split einen sehr großen Pflegeaufwand hatte und für ältere Personen schlecht zu begehen war, hat der Ortschaftsrat beschlossen, in Eigenleistung einen neuen Pflasterbelag einzubauen. Dies haben wir mit Unterstützung aus der Bevölkerung im Mai durchgeführt. In rund 100 Arbeitsstunden wurde das neue Pflaster verlegt. Der Ortschaftsrat bedankt sich bei allen, die diese Aktion mit ihrer Unterstützung ermöglicht haben, insbesondere bei der Gemeinde und der Fa. Valet & Ott für die Bereitstellung des erforderlichen Materials und der Übernahme der Materialkosten sowie der Fa. BS Baumaschinen für die Zurverfügungstellung der Maschinen. Landratsamt Sigmaringen Schließung der Entsorgungsanlage Ringgenbach am 12. Juli 2019 Die Kreisabfallwirtschaft teilt mit, dass die Entsorgungsanlage in Ringgenbach mit Abfallumladestation, Recyclingstation und Grünkompostanlage am Freitag den 12. Juli 2019 vormittags geschlossen bleibt. Grund für die Schließung sind umfangreiche Wartungsarbeiten an der Waageanlage mit anschließender Eichung der Waage. Nachmittags sind Anlieferungen zu der üblichen Öffnungszeit von Uhr wieder möglich. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne zur Verfügung: Nadine Steinhart: Telefon / oder Nadine.Steinhart@LRASIG.de Volker Riester: Telefon / oder Volker.Riester@LRASIG.de Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft oder auf der Homepage des Landkreises unter Die Landwirtschaft- und Gartenbau-Berufsgenossenschaft teilt mit: In den nächsten Wochen finden in der Gemeinde Wald mit Ortsteilen wieder Beratungen und Besichtigungen statt. Die landwirtschaftlichen Betriebe und Gartenbau-Betriebe werden auf Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften kontrolliert. Wir bitten, unserem Außendienstmitarbeiter die Betriebsrevision zu ermöglichen und ihn bei dieser Besichtigung zu begleiten. Landwirtschaftliche und Gartenbau-Berufsgenossenschaft Müllabfuhrtermine Gelber Sack Der Gelbe Sack wird in der gesamten Gemeinde Wald am Montag, den abgeholt. Müllabfuhr Die Müllabfuhr wird in der gesamten Gemeinde Wald am Freitag, den durchgeführt. Ende des amtlichen Teils Ärztliche Notfalldienste / Allgemeine Hilfsangebote Falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist, ist der ärztliche Sonntags- und Bereitschaftsdienst zu erfahren bei der Servicenummer Bild: Herr Loch Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst:

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 27 Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Singen: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Sigmaringen (Allgemeiner Notfalldienst) Krankenhaus Sigmaringen, Hohenzollernstraße 40, Sigmaringen Sa, So und FT Uhr Öffentlich zugänglicher Defibrillator Im Falle eines Herzstillstandes ist schnelle Hilfe zwingend. Ein auch für Laien leicht benutzbarer Defibrillator ist seit einigen Jahren im Kassenbereich der Volksbank Meßkirch Zweigstelle Wald, Hohenzollernstraße 38 angebracht und neu nun auch im Dorfgemeinschaftshaus in Sentenhart, Am Kirchberg 6. Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfahren bei der Servicenummer (0,14 E/Min, Mobilfunkpreise nach Bandansage) Apotheken am Samstag, den Rats-Apotheke Meßkirch von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Grabenbachstr. 12, Meßkirch Tel am Sonntag, den Dr. Hausersche Apotheke am Adlerplatz von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Adlerplatz 4, Meßkirch Tel Familienpflege im ländlichen Raum Dorfhelferinnenstation Wald Einsatzleitung Frau Christa Riffler, Tel , Fax Seniorenzentrum Haus St. Bernhard Sägewiesen 1 Liebevolle Pflege und Betreuung Kurzzeit- oder Dauerpflege Wohnbereich für demente Menschen Offener Mittagstisch Beratungsdienst auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause. Viele verschiedene offene Angebote im Haus Tel: / Ambulanter Dienst Waldhäusle Franz-Xaver-Heilig-Str. 6, Pfullendorf Freundliche und gute Pflege aus der Nachbarschaft. Tel , Fax: Sozialstation St. Elisabeth e.v. Pfullendorf-Ostrach-Wald Rufbereitschaft rund um die Uhr, Tel Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Hofstraße 12, Mengen Tel.: , sowie und pflegestuetzpunkt@lrasig.de Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do Uhr nachmittags: Do Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. Nachbarschaftshilfe des caritativen Fördervereins der Seelsorgeeinheit Wald Einsatzleitung und Anforderung Andrea Eul, Tel / , Fax / Adresse: carifoe-nbh@t-online.de Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Tel Tierärztlicher Sonntagsdienst Jeden Sonn- und Feiertag Frau Tierärztin Bernauer, Rengetsweiler, Tel Herr Tierarzt Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten Donnerstags von Uhr Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Gesundheit Hohenzollernstraße 12, Sigmaringen Tel / Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmaringen Uhr (nicht an Feiertagen) IBB-Stelle Landkreis Sigmaringen Fidelisstraße 1, Sigmaringen Tel / team@ibb-sigmaringen.de Hebammensprechstunde Kostenlose Einzelberatung für (werdende) Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr Sprechzeit: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr (ohne Überweisung, ohne Terminvereinbarung) Im Fachbereich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, Hohenzollernstr. 12, Sigmaringen Anschließend 12:00 bis 12:30 Uhr telefonische Sprechstunde unter: Telefon: Wir gratulieren unserer Jubilarin: am Frau Ursula Hartstein, Wald, zum 75. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! Jubilare

5 Nummer 27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 5 Kindergartennachrichten Kindergarten Abenteuerland Wald Kindergartenkinder besuchen das Rathaus Im Rahmen des Jahresthemas Unser Dorf besuchten die Kinder des Kindergarten Abenteuerland das Rathaus. Herr Müller begrüßte die Kinder im Rathaus und führte uns durch die verschiedenen Räume. Es gab viele interessante Dinge zu entdecken. Insbesondere die Fundsachen und der Tresor begeisterten die Kinder sehr. Besonders spannend war für die Kinder das Zimmer des Bürgermeisters. Zum Schluss durften wir noch in den Sitzungssaal. Sofort erkannten die Kinder die Wappen der verschiedenen Ortsteile an den Fenstern. Wir bedanken uns bei Herrn Müller, dass er sich die Zeit genommen hat und die Kinder durch das Rathaus geführt hat. Bilder: Indlekofer KÖB Wald Von-Weckenstein-Strasse Wald (im Untergeschoss des Pfarrhauses) Tel.: 07578/ während den Öffnungszeiten Tel.: / 1512 Fax: / 1512 mediothek-wald@gmx.de Bilder: Burth/Braun Kinder freuen sich über das neue Spielgerät Bei den sommerlichen Temperaturen freuen sich die Kinder über das neue Wasserspiel im Garten des Kindergarten Abenteuerland. Die Kinder haben große Freude daran mit dem Wasser zu spielen, Flüsse zu bauen, Kunstwerke aus Matsch zu bauen und vielem mehr... Bücherei am Sonntag geöffnet Am Sonntag, den 07. Juli 2019 ist die Bücherei von 10:15 bis 11:15 Uhr zur Ausleihe geöffnet. Langer Mittwoch in der Bücherei Der nächste lange Mittwoch (Ausleihe von 15:00 20:00 Uhr) in der Bücherei ist am 10. Juli 2019 Öffnungszeiten der Bücherei: sonntags 10:15 bis 11:15 (an Sonntagen mit Gottesdienst in Wald) montags bis 18:00 Uhr

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 27 mittwochs bis Uhr langer Mittwoch bis Uhr (den 2. Mittwoch im Monat) NEUE Zeitschriften in der Bücherei - Ein Naturmagazin von GEO und Peter Wohlleben: WOHLLEBENS WELT steht für die Erfüllung der Sehnsucht nach Natur und Entschleunigung und für eine verständliche und unterhaltsame Wissensvermittlung über die Phänomene der Tier- und Pflanzenwelt und der Natur. Dabei geht es nicht nur in den Wald, sondern es geht in der Heimat auf die Wiese, ins Watt, ins Gebirge, ins Moor und aufs Meer. Und auch in Exkursen hinaus in die Welt. WOHLLEBENS WELT schafft ein Staunen über die Wunder der belebten Welt und zeigt, dass Wissen über die Natur Spaß machen kann. - COUCH enthält Wohntrends + Einrichtungstipps & Themen wie Beauty, Fashion und Lifestyle. - köstlich vegetarisch Raffinierte Rezepte mit Geling-Garantie. Auch für Anfänger. Für alle, die gerne kochen und genießen. Vegetarisches Kochmagazin mit Top Bewertungen - low carb Unter dem Motto Leichte Küche, leichtes Leben erwarten den Leser 100 Seiten mit leckeren Rezepten. Dies geht von einem leckeren Frühstück über deftige Mittagessen hin zu leichten Abendessen. Alle Gerichte sind natürlich Low Carb, also mit wenig Kohlenhydraten, und leicht zu kochen! Zusätzlich beinhaltet das Cookazine eine Vielzahl an Tipps, Trends und Interviews, aber auch Trainingspläne mit Übungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. - flow Das Magazin für Frauen, die das Leben anders sehen wollen. Flow bietet kreative Ideen, spannende Denkanstöße, positive Inspirationen und steht für bewusstes Leben mit Aufmerksamkeit für den Moment. Neue Medien in der Bücherei kw 25 Deutschland hat Rücken von Liebscher-Bracht, Roland Woher unsere Rückenschmerzen kommen und was wir selbst dagegen tun können. -wie es soweit kommen konnte; -warum jetzt Schluss damit ist; -was Sie selbst dagegen tun könne; -mit unseren besten Selbsthilfeübungen für zu Hause Hirte, Martin Neu Impfen - kurz & praktisch Orientierungshilfe für Eltern bei der Impfentscheidung Praktischer Kompaktratgeber zur Impfentscheidung für Eltern. Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen: der Onleihe-Verbund libell-e.de Auswählen, einloggen, herunterladen so einfach funktioniert das digitale Ausleihen im Onleihe-Verbund für Leser der Bücherei Wald Kirchliche Nachrichten Gottesdienstzeiten Samstag Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin 9.30 Walbertsweiler Firmgottesdienst mit Dekan Christoph Neubrand Diasporaopfer der Firmlinge Großschönach Eucharistiefeier am Vorabend Jahrtag Theresia Strobel u. verst. Angeh. der Familien Strobel und Weber Sentenhart Eucharistiefeier am Vorabend Albert Schäfer u. verst. Eltern / für die armen Seelen Sonntag im Jahreskreis 9.15 Wald Eucharistiefeier zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe / Lore und Georg Freitag u. verst. Angeh. / Anton und Rosa Armbruster u. verst. Angeh. / Otto Lösch 9.30 Herdwangen Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit im neuen Vereinsheim des SV Herdwangen mit Segnung Aach-Linz Dorffest Eucharistiefeier Marion Rees / Helmut Blocherer und Sr. Assumpta / Johannes Braunger Ruhestetten Rosenkranz Walbertsweiler Taufe des Kindes Evelina Daria Gomula Dienstag Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester und Gefährten 8.30 Wald Eucharistiefeier Aach-Linz Rosenkranz Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Wald Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Bernhard Hippetsweiler Eucharistiefeier Franziska und Karl Graf, Karl, Markus und Otto Amann, / Berta und Karl Ritter Aach-Linz Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates Donnerstag Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas Walbertsweiler Andacht Freitag der 14. Woche im Jahreskreis Wald Rosenkranz Eucharistiefeier St. Bernhard Wald St. Antonius Großschönach St. Eulogius Aftholderberg St. Gallus Walbertsweiler St. Martin Aach-Linz St. Peter und Paul Herdwangen St. Remigius Sentenhart Samstag Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiserpaar Sentenhart Eucharistiefeier am Vorabend Klara Muffler

7 Nummer 27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite Sonntag im Jahreskreis 9.00 Aftholderberg Eulogiusfest Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit Die Festpredigt hält Dompräbendar Bernd Gehrke, Erzbischöflicher Sekretär, sh. Info 9.15 Walbertsweiler Eucharistiefeier Anna und Maria Seger / Horst und Martina Reiser / Karl Moser / Liberat und Theresia Schlachter / Norbert Allgaier Gottesdienstzeiten im ZDF So Uhr Autobahnkirche Exter (ev) So Uhr St. Stephanus Wasseralfingen (rk) Unsere Öffnungszeiten: Wald: Tel /634 Fax: 07578/1785 Montag, Dienstag Uhr (Frau Heim) Freitag Uhr (Frau Heim) Aach-Linz: Tel /8173 Freitag Uhr (Frau Hübschle) -Adressen: Frau Heim: pfarramt-heim@kath-wald.de Frau Hübschle: pfarramt-huebschle@kath-wald.de Internet-Adresse: Das Seelsorgeteam: Leitender Pfarrer Josef Maurer Pfarrhaus Wald Sprechzeit nach Vereinbarung Tel /634 Diakon Bernd Lernhart Wald Tel /2800 Gemeinderef. E. König Aftholderberg Tel /7595 Spendenkonto bei der Volksbank Meßkirch: Kontoinhaber: Röm.-kath. Kirchengemeinde Wald IBAN: DE Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an: z.b. Kirchenrenovation Aach-Linz Verwaltungsbeauftragter: Anton Meßmer Tel. 0171/ Anwesenheit im Pfarrbüro Wald: Mittwoch 9.00 Uhr Uhr anton.messmer@vst-pfullendorf.de Tel. 0800/ oder 0800/ (kostenlos) Homepage: Dort gibt es ein -formular für Anfragen per Internet. KAB Katholische Arbeitnehmer Bewegung Rat und Hilfe Arbeits- und Sozialrecht kostenlose Hotline Tel. 0800/ werktags 17:00-19:00 Uhr Information aus Aftholderberg 162. Eulogiusfest Das 162. Eulogiusfest wird am Sonntag, 14. Juli 2019 in Aftholderberg gefeiert. Um 9.00 Uhr beginnt die Prozession der Reiterund Musikgruppen. Erwartet werden rund 160 Reiterinnen und Reiter sowie fünf Musikkapellen. Nach dem Paraderitt und der Pferdesegnung beginnt der Festgottesdienst. Die Festpredigt hält Dompräbendar Bernd Gehrke, Erzbischöflicher Sekretär. Erstmalig begeben sich die Reiterinnen und Reiter nach der Pferdesegnung auf eine Flurprozession. Anschließend findet im und am Gasthaus Frieden ein gemütliches Beisammensein statt. Herzlich eingeladen zur Teilnahme am Eulogiusritt sind auch die Reiterinnen und Reiter, die keinem Verein angehören. Die Vorbereitungen beginnen bereits am Mittwoch, 10. Juli mit dem Reisig holen. Treffpunkt ist um Uhr beim Gasthaus Frieden. Gekranzt wird am Donnerstag, 11. Juli ab Uhr in der Scheune der Familie Haiß. Am Samstag, 13. Juli um Uhr werden die Triumphbögen aufgestellt. Abgebaut werden sie am Montag, 9. Juli um Uhr. Treffpunkt ist jeweils am Ortseingang von Pfullendorf kommend bei Peter Reich. Viele freiwillige Helfer sind erwünscht. Auf Ihr Kommen freut sich der Reiterverein St. Eulogius Aftholderberg. Datenschutzbeauftragter Herr Alexander Kalinasch Alexander.kalinasch@ordinariat-freiburg.de Hospizgruppe Pfullendorf Einsatzleitung Mobil Tel. 0172/ Gruppe für Trauernde in Pfullendorf.und plötzlich bist Du allein.. Trauercafé im Freiraum (Hauptstr. 32, SIG- Laiz) Immer 2. Donnerstag im Monat von Uhr Nähere Informationen x.kraemer@kath-sigmaringen.de Ev. Pfarramt Pfullendorf, Tel /8163 Kath. Pfarramt Pfullendorf Tel / Evangelische Kirchengemeinde Ostrach und Wald Evangelisches Pfarramt Ostrach und Wald Pfarrer Michael Jung Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, Ostrach Telefon: , Fax: Pfarramt.Ostrach@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstags 09:30 11:30 Uhr Termine: Donnerstag, 4. Juli Uhr, Ostrach, Christuskirche Sitzung des Kirchengemeinderats

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 27 Samstag, 6. Juli Uhr Hochzeit von Sabrina geb. Moll und Andreas Bronner Sonntag, 7. Juli Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst im Kirchgarten mit Posaunenchor anschließend Kirchencafé und Potluck - ein kaltes Buffet mit salzigen und süßen Speisen. Wir freuen uns, wenn sie etwas dazu beisteuern können. (Kollekte für die Diakonie in der Landeskirche) Besucher aus Wald werden um 9:30 Uhr an der Sparkasse abgeholt Sonntag, 14. Juli 9.00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst (Prädikantin Ruoss) Uhr, Wald, Klosterkapelle Gottesdienst (Prädikantin Ruoss) Evangelische Kirchengemeinde Meßkirch Wochenspruch: Christus spricht: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lukas 19,10) Sonntag, 7. Juli (3. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Anmeldung der Konfirmanden (Pfarrerin A. Kunkel) musikalisch gestaltet vom Singkreis Dienstag, 9.Juli Uhr Frauentreff in ökumenischer Offenheit Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 11. Juli Uhr Frauenkreis Uhr Posaunenchorprobe in Meßkirch Freitag, 12. Juli Uhr Gottesdienst der Abiturienten Uhr Gruppenstunde der Wölflinge ab Uhr Treff der Pfadis Sonntag, 14. Juli (4. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Karin Fischer) Anmeldung zur Konfirmation 2020 Alle Jugendliche, die jetzt die 7. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen, ab September den Konfirmandenunterricht zu besuchen und im Frühjahr 2020 konfirmiert zu werden. Die Anmeldung zur Konfirmation ist mit dem Gottesdienst am 7. Juli verbunden. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in unserer Heilandskirche. An diesem Tag können sich alle Jugendliche, auch wenn sie noch nicht getauft sind, anmelden. Mindestens ein sorgeberechtigtes Elternteil sollte die Jugendlichen begleiten. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit Gottesdiensten, Unterricht, Spielen und vieles mehr. Pfarrerin Anja Kunkel Vereinsmitteilungen Christliches Bildungswerk Wald Freitag, , 17:00 Uhr Der Natur auf der Spur - Kräuterführung in Sentenhart Sommer, Sonne Licht und Feuer! Fülle, wohin das Auge auch schaut. Gewürz und Heilkräuter wollen jetzt gesammelt werden, Licht- und Sonnwendkräuter strotzen vor kräftigen Inhaltsstoffen Leiter/Referent-in: Beate-Wildmann-Obert Unkostenbeitrag: 15,00 Anmeldung: Beate Wildmann-Obert, Telefon: 07578/1777 Anmeldung bitte bis eine Woche vorher Ort: Auenbachstrasse 20 - Sentenhart Freitag, , 17:00 bis 20:00 Uhr Der Natur auf der Spur - Kräutermenü Was da wild und in Massen vor der Haustür oder im Garten und auf der Wiese wächst, sind oft genug Delikatessen ersten Ranges, aus dem wir gemeinsam ein herrliches Menü kochen und genießen werden. Bei Anmeldung bitte unbedingt angeben, ob Fleischesser oder Vegetarier. Leiter/Referent-in: Beate Wildmann-Obert Unkostenbeitrag: 20,00 Anmeldung: Beate Wildmann-Obert, Telefon: 07578/1777, Anmeldung bitte bis eine Woche vorher Ort: Auenbachstrasse 20 - Sentenhart Sonntag, , 17 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden) Barockabend: Heilige Leiber & Co Die Oberschwäbische Barockstraße ist eine der ältesten Kulturund Ferienstraßen Deutschlands. Im Rahmen der BAROCKwoche laden Stationen entlang der 760 km langen Ferienstraße dazu ein, geschichtliche Ausflüge in die Barockzeit zu unternehmen. Auch in der Ferienregion Nördlicher Bodensee wird an drei Orten wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Die Pfarrkirche St. Bernhard in Wald zählt mit ihren beeindruckenden Kunstwerken, Malereien und der original Aichgasser-Orgel zu den herausragenden Kunstwerken an der Oberschwäbischen Barockstraße. Entdecken Sie bei einer kurzen Kirchenführung mehr über die beeindruckenden Kunstwerke und Malereien und erfahren Sie insbesondere was es mit den Heiligen Leibern auf sich hat. Im Anschluss an die Führung treffen Sie im Pfarrheim auf Paul Sägmüller, ein oberschwäbisches Unikat. Er beleuchtet das Thema Heilige Leiber & Co. Wallfahrten, Heilige und Reliquien in früheren Zeiten. Beginn um Uhr in der Kirche und die Kosten betragen 5,00 pro Person. Doppelturnier Unser diesjähriges Doppelturnier findet am statt. Eingeladen hierzu sind alle Mitglieder oder Freunde des TC Wald.

9 Nummer 27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 9 Anmeldung und Treffpunkt um 9.30 Uhr am Tennisplatz oder Anmeldung vorab bei Artur Fecht, Tel /1527 oder atte-fecht@gmx.de. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bei unserer zweiten Blutspende in diesem Jahr am durften wir in der Zehn-Dörfer-Halle in Wald 273 Spender begrüßen. Aus gesundheitlichen Gründen gab es 8 Rückstellungen, weswegen das Team aus Villingen-Schwenningen 255 gefüllte Konserven mitnehmen konnte. Unser herzliches Dankeschön gilt all unseren Spendern, worunter bei diesem Mal 16 Erstspender waren. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Spendern, welche Bereitschaftsleiterin Annette König für ihre langjährige Bereitschaft zur Blutspende ehren durfte: Für 50 Blutspenden wurden Herr Karl Kempter aus Krumbach, Herr Werner Brutscher aus Sauldorf, Herr Michael Muffler aus Walbertsweiler und Herr Gerhard Möll aus Dietershofen geehrt. Herr Kurt Maier aus Altheim konnte für die 75. Blutspende geehrt werden. Für die bereits 100. Spende erhielten Herr Markus Halmer aus Wald und Herr Siegfried Mühlherr aus Liggersdorf eine Ehrung. Die DRK Bereitschaft Walbertsweiler ist hocherfreut über das Ergebnis und hofft auf ein Wiedersehen bei der nächsten Blutspendenaktion am Text: Frau Sandra Richter Bild 3: Herr Werner Brutscher Bild 4: Herr Kurt Maier Bild 1 : links Herr Karl Kempter, rechts Herr Markus Halmer Bild 5: Herr Gerhard Möll. Bilder 1,2,3,4 : Frau Gerlinde Schweikart Bild 5 : Frau Nicole Renz Bild 2: Herr Siegfried Mühlherr

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 27 Schützenverein 1960 Ruhestetten ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG!! Arbeitseinsatz am um 9 Uhr Es wäre schön, wenn viele Helfer kommen würden, um sich an der Instandhaltung unseres Schützenhauses zu beteiligen. Die Vorstandschaft. Vororchester FR., :30 Uhr Vororchester-Probe SA., :30 Uhr Auftritt beim Dämmerschoppen in Winterspüren Jugendkapelle FR., :30 Uhr WiSeLi Probe SA., :00 Uhr Auftritt beim Dämmerschoppen in Winterspüren MO., :00 Uhr Auftritt beim Dorffest in Deutwang Wissenswertes / Aktuelles Kirchenchor Rast-Bichtlingen Chorkonzert mit frischer Sommerbowle Kirchenchor Rast-Bichtlingen / laut-los! - Jugendchor und Teenis am FREITAG, 05. JULI um Uhr -BÜRGERHAUS SAULDORF- Wer möchte zu unseren Sommertemperaturen nicht einfach mal ein Glas frische Sommerbowle, vielleicht mit einem Minzeblatt, genießen? Und dann noch abwechslungsreiche Pop-, Rock-, Klassik- und Chartsklänge dazu lauschen? Das alles können Sie haben: Beim Chorkonzert am FREITAG, 05. Juli um Uhr im Bürgerhaus in Sauldorf. Der Kirchenchor Rast-Bichtlingen, der laut-los! Jugendchor und der laut-los! Kinderchor Teenis wollen mit Ihnen gemeinsam ins Wochenende starten. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm in unterschiedlichsten Stilrichtungen lädt zum lachen, freuen, staunen und auch zum entspannen und zurücklehnen ein. Eine Instrumentalband wird die Chöre begleiten. Selbstvertändlich wird die Bowle oder das Bier bei Sommertemperaturen im Freien genossen. Das Konzert findet im Bürgerhaus statt, ein Vorverkauf ist nicht vorgesehen. Der Eintritt kostet 6,00 -Sitzplatz-. Die drei Chöre freuen sich mit Ihnen am Freitag, 05. Juli um Uhr am Start zu sein, lassen Sie sich überraschen! Info: Diesmal besucht uns Frau Kawetzki vom Fachbereich Jugend aus dem Sachgebiet Beistandschaften/Vormundschaften/Unterhaltsvorschusskasse. Sie wird von ihrer Arbeit berichten und versuchen, allgemeine Fragen zu beantworten. Das nächste JobCafé findet statt am Freitag, den 12. Juli 2019 von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3. Haus der Natur Beuron Leibertingen. Der Rote Milan. Ein seltener Greifvogel unserer Heimat. Sonntag, 14. Juli, 10 bis 12 Uhr (Anmeldung bis ) Mit dem Roten Milan besitzen wir eine der besonderen Greifvogelarten der Welt in unserer Heimat. Warum und wieso gerade hier unsere Raumschaft zum Erhalt dieser Art so wichtig ist, erklärt Greifvogelexperte Armin Hafner bei einer kleinen Wanderung über die Hochfläche bei Leibertingen. Treffpunkt: Windrad Bäumlehof; Leitung: Armin Hafner; Gebühr: 4,- ; Anmeldung bis 11. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Beuron. Vielseitige Schalen aus Filz. Samstag, 20. Juli, 10 bis ca. 12:30 Uhr (Anmeldung bis ) Zauberhafte Sternenschalen werden in diesem Kurs gefilzt. Die Sternenschale ist eine wunderschöne Filzarbeit, welche auch ungeübten Händen gelingt. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Inge Schmidt; Gebühr: 18,- inkl. Material; Anmeldung bis 12. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Im Freilichtmuseum sind die Pferde los 31. Großer Fuhrmannstag mit Baden-Württembergischen Meisterschaften Ob Kraft, Ausdauer oder auch Eleganz Kaltblutpferde haben viele verschiedene Eigenschaften. Am Sonntag, den 7. Juli 2019 zeigen sie beim 31. Fuhrmannstag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ihr Können. Im Mittelpunkt stehen die drei großen Wettbewerbe, bei denen sich die Fuhrleute mit ihren Pferden messen: Holzrücken, Zugleistung und Hindernisfahren. Dabei präsentieren sich Fuhrmänner und auch -frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und auch in diesem Jahr ist das Freilichtmuseum wieder Teil der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Holzrücken. Neben den Wettbewerben gibt es auch noch vieles andere rund um das Thema Pferd zu entdecken. Und auch für die Verpflegung ist natürlich wie immer gesorgt: ob Dünnele, die berühmte Museumswurst, Schupfnudeln und Maultaschen oder Kaffee und Kuchen, für jeden ist etwas dabei! JobCafé JobCafé trifft den Fachbereich Jugend des Landratsamts Sigmaringen am (Allein-)Erziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen und dabei aktuelle Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters, gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Herdwanger Sportverein 1960 e. V. Einweihung der PRINOTH -Arena beim Herdwanger SV Nach nun fast genau vier Jahren ohne Heimat hat der Herdwanger SV in den vergangenen Wochen die neue PRINOTH-Arena bezogen und hat sein neues Zujhause mit Leben gefüllt. Die Arena inklusive dem neuen Vereinsheim ist ein echtes Schmuckstück geworden, welches nun auch offiziell seiner Bestimmung übergeben und eingeweiht wird. Hierzu findet vom bis ein Festwochenende statt.

11 Nummer 27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 11 Am Freitag, den beginnt das Festwochenende ab Uhr mit dem,,prinoth-elfmeter-gaudi-turnier. Anmeldungen hierzu können u.a. auf vorgenommen werden. Der Samstagabend steht im Zeichen eines feierlichen Festbanketts mit geladenen Gästen. Am Sonntag gibt dann Herr Pfarrer Kirchmann um 9:30 Uhr in einem festlichen Gottesdienst der neuen Arena und dem Vereinsheim den kirchlichen Segen. Der Gottesdienst findet direkt vor Ort in der Arena statt. Zum anschließenden Frühschoppen spielt der Musikverein Herdwangen. Ab Uhr spielen alle Jugendmannschaften der SG Herdwangen/Großschönach. Den Abschluss des Wochenendes macht dann die 1.Mannschaft mit einem Freundschaftsspiel gegen den Landesligisten Spvgg. F.A.L. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag gibt es zusätzlich noch ab Uhr Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Der Herdwanger SV freut sich auf viele Festbesucher aus Nah und Fern. Die Rengetsweiler Musikanen suchen Dich! - Neueinsteigende und Wiedereinsteigende Infoveranstaltung: Samstag, um 17:00 Uhr Im Probelokal der Rengetsweiler Musikanten (gelbes Schulhaus) Bei Fragen gerne bei Johanna Ehrenmann ( ) melden. SRH Kliniken Sigmaringen Infobus Herzenssache Lebenszeit in Sigmaringen Aufklärung kann Leben retten - Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren Der rote Infobus der bundesweiten Aufklärungsinitiative Herzenssache Lebenszeit hält am 10. Juli 2019 vor dem SRH Krankenhaus Sigmaringen. Interessierte haben dann von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Möglichkeit mit Fachärzten offene Fragen zu klären und ihr persönliches Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf- Erkrankungen wie einen Schlaganfall testen zu lassen. Hierfür werden beispielsweise Blutdruck und Blutzucker gemessen. Auch werden Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Arterien angeboten. Informationsmaterialien sorgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren. Mit vor Ort ist als Ansprechpartner Priv.-Doz. Dr. Oliver Neuhaus, Chefarzt der Neurologie am SRH Krankenhaus Sigmaringen und Leiter der Regionalen Stroke Unit (Regionaler Schlaganfallschwerpunkt), mit seinem Team. Unser Engagement als Klinik geht über die eigentliche Versorgung von Patienten hinaus erklärt er. Wir möchten mit unserer Beratung zur Aufklärung beitragen und dadurch Herz-Kreislauf- Erkrankungen wie Schlaganfälle verhindern. Die Aufklärungsinitiative Herzenssache Lebenszeit wurde vom Unternehmen Boehringer-Ingelheim ins Leben gerufen und fährt in diesem Jahr mehr als 100 Städte in Deutschland an. Zunehmende Diabetes-Erkrankungen Mehr als 425 Millionen Menschen weltweit leiden an Diabetes. Über 212 Millionen von ihnen werden nicht diagnostiziert. Bis 2045 wird die Zahl der Menschen mit Diabetes voraussichtlich auf 629 Millionen weltweit steigen. Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form von Diabetes und für etwa 90 Prozent aller Diabetesfälle in Ländern mit hohem Einkommen verantwortlich. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die auftritt, wenn der Körper das Hormon Insulin nicht ausreichend produziert oder die Körperzellen nicht mehr ausreichend darauf reagieren. Aufgrund von Diabetes-assoziierten Begleiterkrankungen wie hoher Blutzucker, Bluthochdruck und Fettleibigkeit, sind kardiovaskuläre Erkrankungen mögliche Folgeerkrankungen. Patienten mit Typ-2-Diabetes entwickeln zwei bis vier Mal häufiger Herz- Kreislauf-Erkrankungen als Menschen ohne Diabetes. Im Jahr 2017 verursachte Diabetes weltweit vier Millionen Todesfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen waren die Hauptursache. Weltweit sind etwa 50 Prozent der Todesfälle bei Patienten mit Typ- 2-Diabetes auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine häufig auftretende Folgestörung vieler Erkrankungen des Herzens, bei der das vom Herzen geförderte Blutvolumen zur Sicherstellung seines Bedarfes nicht ausreicht. Sie kann rasch zum Tode mit vorheriger schwerer Leistungsminderung führen. Weltweit haben circa 26 Millionen Menschen eine Herzinsuffizienz. Auch ist Herzinsuffizienz die Hauptursache für Krankenhauseinweisungen in Europa und den Vereinigten Staaten. Jährlich werden über eine Million Menschen aufgrund von Herzinsuffizienz aufgenommen. Eine Diabeteserkrankung bei einem Patienten im Alter von 60 Jahren kann die Lebenserwartung im Vergleich zu einem Menschen ohne Diabetes um bis zu sechs Jahre verkürzen. Eine Diabeteserkrankung und ein Herzinfarkt oder Schlaganfall in der Historie bei einem Patienten im Alter von 60 Jahren kann die Lebensdauer sogar um bis zu 12 Jahre im Vergleich zu jemandem ohne diese Erkrankungen verkürzen. Vor dem Hintergrund einer ansteigenden Tendenz der Erkrankungszahlen als auch dem erheblichen Risiko für Folgeerkrankungen ist leicht erkennbar, dass eine gezielte Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Diabetes und der kardiovaskulären Erkrankungen wie Schlaganfall, Vorhofflimmern, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz notwendig ist. Insbesondere da bekannt ist, dass 40 % der Menschen ihr Wissen über Diabetes als schlecht oder nicht vorhanden einschätzen. Die Herzenssache-Initiative Die von Boehringer Ingelheim initiierte und in Kooperation mit den Initiatoren Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH), Stiftung Der herzkranke Diabetiker (DHD), Deutsche Stiftung für chronisch Kranke (DSCK), Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS), Deutsche Diabetes Hilfe (diabetesde), Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe (VDBD), Deutsche Diabetes-Hilfe Menschen mit Diabetes (DDH-M), Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), Deutsche Nierenstiftung (DNS), Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutsche Herzstiftung (DHS), Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) sowie Adipositas Stiftung Deutschland (ASD) umgesetzte bundesweite Aufklärungskampagne Herzenssache Lebenszeit setzt genau hier an: Experten vermitteln im direkten Kontakt notwendiges Wissen und fördern das Risikobewusstsein. Denn wer sein persönliches Risiko kennt und eine gezielte Vorbeugung wie ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung umsetzt, kann Risikofaktoren für eine Erkrankung vermeiden, seine Lebenszeit verlängern und nicht zuletzt seine Lebensqualität erhöhen. Birgit Härtle, Projektleiterin der Aufklärungskampagne Herzenssache Lebenszeit bei Boehringer Ingelheim, ergänzt: Es ist gerade die übergreifende Zusammenarbeit von Fachärzten, Kliniken, Selbsthilfegruppen, Herstellern, Politikern und Verbänden, die unsere Aufklärungsarbeit erfolgreich macht. Nur gemeinsam können wir die Bevölkerung für die Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Diabetes nachhaltig sensibilisieren. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Eierkartons: Was drauf steht, muss auch drin sein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart Stuttgart, Wer Eier eines bestimmten Hofes auf dem Eierkarton bewirbt, muss auch dafür sorgen, dass die

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 27 Eier tatsächlich von Legehennen dieses Betriebs kommen so urteilte das Oberlandesgericht Stuttgart zugunsten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Diese hatte gegen einen Erzeuger und den vertreibenden Einzelhändler wegen Irreführung von Verbrauchern geklagt. Die Werbung auf dem Eierkarton bewarb einen regionalen Erzeugerhof, enthalten waren jedoch Eier aus einem anderen Betrieb. Der Haldenhof in Beuren bewarb zehn Eier aus Bodenhaltung mit überdachtem Auslauf und weiteren Attributen auf dem Eierkarton wie frische Rohmilch ab Hof, Nudeln aus eigener Herstellung, Vesperstüble, Kutschenfahrten sowie mit der comichaften Abbildung eines Huhns über einem gerade gelegten Ei. Verbraucher kauften diese Eier in einem nahegelegenen REWE Supermarkt in Neuffen und stellten fest, dass die Eier tatsächlich auf einem Betrieb in Hardthausen erzeugt wurden über 100 Kilometer entfernt von Beuren. Sie beschwerten sich bei der Verbraucherzentrale über diese Täuschung. Denn sie hatten die Eier nicht nur wegen des vermeintlich kurzen Transportwegs gekauft, sondern vor allem im Glauben, damit gerade einen heimischen Landwirt zu unterstützen. Die Verbraucherzentrale mahnte sowohl den Haldenhof als auch den REWE-Einzelhändler ab und reichte schließlich Unterlassungsklage vor dem Landgericht Stuttgart ein. In erster Instanz verlor die Verbraucherzentrale beide Verfahren. Die Richterin meinte, dass dem Verbraucher ein Transportweg von über 100 Kilometern letztendlich gleichgültig sei und verneinte eine Irreführung. Die Verbraucherzentrale legte gegen diese Urteile Berufung ein. In den mündlichen Verhandlungen am (Aktenzeichen: 2 U 145/18 und 2 U 152/18) bestätigte das Oberlandesgericht Stuttgart die Auffassung der Verbraucherzentrale: Die Vermarktung von Eiern in der beschriebenen Weise sei irreführend, wenn die Eier nicht auf dem Haldenhof erzeugt worden seien, die Aufmachung des Eierkartons aber genau das nahelegen würde. Denn für Verbraucher seien auch Informationen über Herkunft und Transportwege sehr wohl kaufentscheidend. Eine wichtige Entscheidung für Verbraucher, sagt Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Sie zeigt, das bei der Beurteilung von Irreführung und Täuschung nicht allein die Pflichtkennzeichnung (hier der Erzeugercode auf dem Ei), sondern die gesamte Aufmachung des Produktes beachtet werden muss, erklärt die Ernährungsexpertin. Auf dringendes Anraten des OLG Stuttgart erkannten die Beklagten die Unterlassungsansprüche an. Regierungspräsidium Tübingen Welterbestätten in Bildern erleben - Eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl Die Ausstellung ist vom 2. bis 27. Juli 2019 in der Stadtbibliothek in Bad Saulgau zu sehen. Der Fotograf Günther Bayerl reiste drei Jahre kreuz und quer durch Deutschland, um die damals 42 Welterbestätten gebührend ins rechte Licht zu rücken. Die dabei entstandenen Fotografien fanden Eingang in den Bildband Welterbe, der 2018 mit dem ITB BuchAward ausgezeichnet wurde. Einige ausgewählte Bilder können auch in der Ausstellung UN- ESCO-Welterbe-Stätten in Baden-Württemberg und Deutschland der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen besichtigt werden. Diese Ausstellung wurde am 1. August 2018 in Tübingen im Regierungspräsidium eröffnet und geht nun auf Reise. Sie wirft einen spannenden und intensiven Blick auf unser Welterbe und macht den Betrachter neugierig auf Deutschlands lebendige Vergangenheit. Die 21 in der Ausstellung gezeigten Bilder, darunter acht Fotografien der sechs Welterbestätten aus Baden-Württemberg, spannen einen weiten Bogen vom Wattenmeer, der Zeche Zollverein, über das Kloster Maulbronn, die Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb bis hin zu den Pfahlbauten am Bodensee. Interessierte können die Ausstellung vom 2. bis zum 27. Juli 2019 in der Stadtbibliothek in Bad Saulgau zu den bekannten Öffnungszeiten besuchen. Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellung ist bei Aktuelles unter der Adresse zu finden. Hintergrundinformationen: Günther Bayerl wurde 1983 in Aalen geboren und hatte somit schon seit seiner Kindheit eine enge Verbindung zur Schwäbischen Alb. Nach dem Abschluss der Schule und zweier Ausbildungen entdeckte er seine Liebe zum Reisen und der Fotografie begann Günther Bayerl mit dem Studium Digital Media - Schwerpunkt Fotografie - an der Hochschule Ulm folgte eine Reise um die Welt mit einem längeren Aufenthalt auf Tasmanien und dem Studium Art Photography an der University of Tasmania in Hobart, Australien. Seit seinem Abschluss 2011 ist Günther Bayerl als freiberuflicher Fotograf weltweit für Magazine und Unternehmen tätig. Seine Reisen führten ihn zu den Beduinen Jordaniens, in die Wüste Namibias, an die Strände der Südsee und mehrmals nach Asien. Dann entdeckte er die Schönheit der Heimat und veröffentlichte 2015 ein kulturhistorisches Buch über die Schwäbische Alb. Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e. V. Einladung zur Fachmesse Weiter-Sehen 2019 mit großer Hilfsmittelausstellung und Beratungsangebot am Samstag, Nach 2011, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 bereits zum siebten Mal veranstaltet die ABSH wieder unter der Schirmherrschaft des Balinger Oberbürgermeisters Helmut Reitemann die größte Fachmesse dieser Art südlich von Stuttgart, dieses Mal wieder in Kooperation mit der DAK, die die Veranstaltung sehr großzügig finanziell unterstützt, und der AOK. Beide haben auch einen Informations- und Aktionsstand, ebenso wie unsere weiteren Kooperationspartner, der Diabetikerbund,die AMSEL, Anti- Mobbing und Burn-Out-Selbsthilfe und die Stiftung Nikolauspflege Stuttgart, wo man sich jeweils kompetent Rat holen kann. Die bekanntesten und profiliertesten Hilfsmittelfirmen aus ganz Deutschland präsentieren ihre Produkte für Menschen mit Seheinschränkung, informieren und beraten interessierte Betroffene und Angehörige. Auch dieses Jahr werden wieder vollkommen neue Produkte vorgestellt werden. Mit Rat und Tat zur Seite steht allen Besuchern die ABSH an ihrem Messestand, insbesondere wenn es um Fragen des Schwerbehindertenrechts, der Hilfsmittelversorgung und alle anderen sozialrechtlichen Fragen sowie natürlich um Fragen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfearbeit und den Gegebenheiten der Vernetzung von Menschen mit Seheinschränkungen, aber auch allen weiteren Behinderungen, in Baden-Württemberg geht. Es besteht hier auch die Möglichkeit für kurze individuelle Beratungsgespräche. Selbstverständlich können am Messetag auch wieder Alltagshilfsmittel direkt gekauft werden. Eine solche Gelegenheit ist selten. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich an vorderster Stelle Menschen mit Seheinschränkungen jeglicher Art und ihre Angehörigen aus ganz Baden-Würt-

13 Nummer 27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 13 temberg. Der erste Schritt ist immer der schwerste. Der Eintritt ist frei und kann der erste Schritt sein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 20. Juli 2019 von Uhr in der Eberthalle, Ebertstr. 22 in Balingen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Unser Spendenkonto lautet: Volksbank Albstadt eg, IBAN: DE , BIC: GENODES1EBI; alle Spender erhalten eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Ihre Marita Bürmann-Eigler, Vorsitzende der ABSH e.v. Böllatweg 12, Dotternhausen, Tel.: , Internet: Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e. V. Daheim statt im Heim... Einladung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) nach Leutkirch/Allgäu und Sigmaringen Unsere nächsten Offenes Treffen stehen wieder an und zwar am Donnerstag, den 18. Juli ab 15:00 bis 17:00 Uhr Gaststätte Kulturbrauerei im Bahnhof Leutkirch/Allgäu sowie am Samstag, 27. Juli ab 14:30 bis 16:30 Uhr Hotel Traube, Fürst-Wilhelm-Str. 19, Sigmaringen Begrüßen dürfen wir an diesem Tag die SOFIA-Pflege aus Leonberg. Eine Einrichtung, welche Pflegebedürftigen die Möglichkeit bietet, zuhause im gewohntem und geliebten Umfeld gepflegt zu werden von Pflegekräften, welche zwar nicht 24 Stunden am Stück arbeiten sollten (wer kann das schon?) jedoch rund um die Uhr als helfende Hände an Ihrer Seite stehen. Das Zauberwort heißt Daheim statt im Heim. Und wer möchte schon sein Zuhause verlassen wenn es auch anders geht? Hören Sie sich an, welche Möglichkeit es gibt, zuhause weiterhin glücklich zu leben. Gerade Menschen mit Sehminderung/Erblindung schätzen das gewohnte Umfeld und es gibt natürlich Sicherheit. In Sachen Sozialberatung und Rechtsvertretung ist die Allg. Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. Ihr Ansprechpartner. Natürlich sind neben den Mitgliedern der ABSH e.v. alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen immer die Angehörigen betroffener und ratsuchender Menschen. Um besser planen zu können, bitte ich möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon oder bei Ute Reinert aus Leutkirch/Allgäu Tel.: , Internet: Caritas Neue Ansprechpartnerin für das Ehrenamt Kathleen Hammer freut sich auf neue Mitstreiter in der Flüchtlingsarbeit Sigmaringen - Die Anzahl ehrenamtlicher Helfer in der Flüchtlingsbetreuung im Landkreis Sigmaringen sei nach wie vor groß. Trotzdem werden für das Weiterführen von bestehenden Angeboten oder für neue Angebote, die man auf den Weg bringen könnte, weitere interessierte Helfer gesucht. Aufgrund von persönlichen Situationen, wie zum Beispiel ein Umzug kommt es immer wieder mal vor, dass sich Ehrenamtliche verabschieden. Eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung ist jedoch sehr wichtig, sagt Kathleen Hammer. Die 43-Jährige leitet jetzt die Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes Sigmaringen. Neu ist diese Funktion nicht. Seit 2016 hatte Manuela Friedrich diese Tätigkeit ausgeübt und im Laufe der Zeit eine Struktur aufgebaut, von der Hammer jetzt profitieren kann. Friedrich ist im Erziehungsurlab und deshalb ist jetzt Hammer die Ansprechpartnerin für die rund 40 Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes Sigmaringen. In der Vergangenheit wurden viele verschiedene Angebote aufgebaut und etabliert, z.b. die Asylcafés in Sigmaringen Café Globus und Café International, Sprachkurse und Sprachpatenschaften. Manche unserer Ehrenamtlichen begleiten Flüchtlinge schon sehr lange, sagt Kathleen Hammer und fügt hinzu: Da wurde und wird ganz viel Arbeit geleistet. Doch auch wenn es um das Thema Flüchtlinge etwas ruhiger geworden sei, werden noch immer Ehrenamtliche benötigt. Ein Gang zur Behörde ist leichter, wenn jemand dabei ist, der die Sprache beherrscht und hilft, wenn es Probleme gibt. Und die sind durchaus noch vorhanden. Deshalb sucht der Caritasverband Menschen, die sich in ihrer Freizeit in der Flüchtlingshilfe engagieren wollen. Die Vorgaben sind relativ einfach: 18 Jahre alt sollte man sein, gute bis sehr gute deutsche Sprachkenntnisse haben und an einem bis zwei Tagen in der Woche zwei bis vier Stunden Zeit aufbringen können, erklärt die Koordinatorin. Auch Sprachpaten, die gemeinsam mit einem oder mehreren Flüchtlingen bei Treffen wie beispielsweise Spaziergängen Deutsch lernen, werden dringend benötigt. Doch man dürfe die Menschen mit gutem Willen nicht alleine lassen, ist Hammer überzeugt. Deshalb brauche es eine hauptamtliche Begleitung als Ansprechpartner. In den vergangenen Jahren habe sich das sehr bewährt, weiß Hammer. Bei Interesse oder Fragen zum ehrenamtlichen Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe kann man sich an Kathleen Hammer wenden, Telefonnummer 07571/730117, -Adresse: Kathleen.Hammer@caritas-sigmaringen.de Caritas Hilfe und Beratung werden rege in Anspruch genommen Caritassozialdienst im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch in Regionen aufgeteilt Sozialarbeiter sind Anlaufstelle für viele Rat- und Hilfesuchende Sigmaringen/Meßkirch Rund 1700 Menschen sind im vergangenen Jahr beim Caritassozialdienst des Caritasverbandes Sigmaringen und seinen integrierten Fachdiensten (u.a. Migrationsdienste, Schwangerenberatung) vorstellig geworden. Egal ob Einzelpersonen, Familien oder Lebensgemeinschaften, die Menschen können zu uns kommen, wenn sie ein Problem haben, sagt die Referentin für Caritassozialdienst und Migration Stefanie Thiel vom Caritasverband Sigmaringen. Man will Hilfe geben, wenn es finanzielle Probleme gibt, wenn psychosoziale Fragestellungen die Menschen überfordern oder auch, wenn es gesundheitliche Probleme gibt. Der Caritassozialdienst wird vollkommen aus kirchlichen Mitteln finanziert. Und wenn man von Caritas spricht, dann ist oft dieser Dienst gemeint, der Auswege aufzeigen kann, der nicht abwiegelt, sondern sich zuständig fühlt und der keine Unterschiede macht, welche Hautfarbe jemand hat, welche Sprache er spricht oder welcher Religion er sich zugehörig fühlt. Wir sind ein echter Basisdienst und die erste Anlaufstelle für Menschen, die nicht mehr weiterwissen, die Informationen oder Hilfe brauchen, sagt Sozialarbeiter Norbert Stauß. Er bildet zusammen mit seinen Kolleginnen Susanne Spasov, Jennifer Höh und Bettina Häberle das Team, das Menschen helfen will und auch kann. Sie sind in den Büros in Meßkirch (für die Region Pfullendorf, Ostrach, Leibertingen, Herdwangen-Schönach, Illmensee, Wald und Meßkirch) und Sigmaringen (für Gammertingen, Stetten a.k.m.,

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr