Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 35. JAHRGANG, NR. 35 FREITAG, 2. SEPTEMBER 2016 Teilortsversammlung in Bronnen Am Mittwoch, 07. September 2016, Uhr findet in der Gaststätte Ebert, Bronnen eine Teilortsversammlung statt. Schwerpunktthema ist die Wohnumfeld- und Straßensanierungsmaßnahme Hirtengasse. Ingenieur Matthias Strobel stellt an diesem Abend das Projekt vor und steht für Fragen zur Verfügung. Die Bürgerschaft ist zu dieser Versammlung freundlich eingeladen. Manfred Fischer Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Landkreis Ostalbkreis Gemeinde Neuler Gemarkung Neuler Vereinfachte Umlegung Klingenberg IV B E K A N N T M A C H U N G des Zeitpunkts der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung gemäß 83 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung Klingenberg IV ist am für die Flurstücke der Gemarkung Neuler Nr. 443, 443/36, 443/37, 444/1, 454/4, 828/2, 1939, 1940, 1940/2, 1941 und 1942 unanfechtbar geworden. Er tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 83 des Baugesetzbuches (BauGB) in der aktuellen Fassung der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen Rechtsstand ersetzt. Diese Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Bekanntmachung des Zeitpunkts der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung kann nach 217 BauGB durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Der Antrag ist binnen 6 Wochen seit der Bekanntmachung bei der Umlegungsstelle der Gemeinde Neuler, Hauptstraße 15, Neuler einzureichen. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefochten wird und einen bestimmten Antrag enthalten. Es wird empfohlen, den Antrag zu begründen sowie Tatsachen und Beweismittel anzugeben. Über den Antrag entscheidet die Baulandkammer des Landgerichts Stuttgart. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtliche Entscheidung von den Beteiligten selbst gestellt werden kann. Jedoch muss sich der Antragsteller für die weiteren prozessualen Erklärungen in der Hauptsache eines vertretungsberechtigten Anwalts bedienen ( 222 Abs. 3 S. 2 BauGB). Neuler, den 02. September 2016 Manfred Fischer Bürgermeister Amtliche Informationen Altpapiersammlung Am Samstag, 10. September 2016 wird ab 8.00 Uhr das Altpapier in Neuler sowie in den Teilorten abgeholt. Bei schlechter Witterung bitten wir Sie, für eine trockene Bereitstellung des Papiers zu sorgen. Durchführung: Chor ad libitum Mais-Feldtag in Neuler In diesem Jahr findet voraussichtlich zum letzten Mal der Mais-Feldtag in Neuler statt. Hierzu laden Vertreter der Pflanzenzüchterfirmen und das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, am Mittwoch, 14. September 2016 ab 19:00 ein. Treffpunkt ist das Sortendemonstrationsfeld, das sich aus Fahrtrichtung Neuler in Richtung Schwenningen kommend hinter Neuler rechts befindet. Die weitere Strecke ist ab dort ausgeschildert. Im Rahmen der Veranstaltung stellen die Züchter die einzelnen Sorten hinsichtlich ihrer Anbaueigenschaften im

2 Ostalbkreis vor und erläutern die Fütterungs- und Biogaseignung der einzelnen Sorten. Nach der Felderbegehung werden im Gasthaus Bieg in Neuler die Eindrücke der Felderbegehung diskutiert und besprochen. Dabei werden auch Fragen und Hinweise zur Sortenwahl und Anbaumaßnahmen für die anstehende Herbstaussaat besprochen. Nähere Auskünfte erteilt der Geschäftsbereich Landwirtschaft in Ellwangen unter Tel Fundsachen Folgender Fundgegenstand kann vom Eigentümer während der Öffnungszeiten im Rathaus Neuler, Bürgerbüro abgeholt werden: Schlüssel - gefunden am auf dem Parkplatz Ziegeleistraße 1 (Fensterbau Fuchs) 90. Geburtstag Am vergangenen Mittwoch feierte Frau Berta Geiger in Neuler ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Fischer überbrachte die Glückwunschurkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Geburtstagsgrüße von der Gemeinde Neuler. Frau Berta Geiger, geb. Scheuermann ist in Schwenningen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern aufgewachsen. Nach der Schulzeit ging sie in die Schweiz und versorgte dort viele Jahre einen Haushalt. Mit den dortigen Kindern hatte Frau Geiger eine sehr enge Verbindung, die auch in späteren Jahren immer wieder durch gegenseitige Besuche aufgefrischt wurde heiratete sie ihren Mann Hermann Geiger, Flaschnermeister in Neuler. Aus der Ehe gingen vier Kinder, zwei Söhne und zwei Töchter, hervor. Der Ehemann der Jubilarin verstarb Bis zu ihrem 82. Lebensjahr konnte Frau Berta Geiger ohne gesundheitliche Einschränkungen ihr Leben selbstständig führen. Seit ihrer Erkrankung und drei schweren Gehirnblutungen ist Frau Geiger auf die Unterstützung ihrer Familie und einer Haushaltshilfe angewiesen. Mit dieser gemeinsamen Unterstützung ist es möglich Frau Geiger in ihrem eigenen Haus die notwendige Pflege zukommen zu lassen. Frau Geiger dankt diese gute Betreuung mit recht stabiler Gesundheit. Trotz der Einschränkungen ließ es sich die Familie nicht nehmen und feierte den 90. Geburtstag zusammen mit Frau Berta Geiger. So kam die zwischenzeitlich wesentlich größer gewordene Familie zum Fest in Neuler zusammen. Wir wünschen Frau Berta Geiger weiterhin alles Gute. Manfred Fischer Bürgermeister Öffentliches WC am Rathaus Wer kennt das nicht: Unterwegs sein und die Blase drückt, doch bei uns kann man dieses Problem lösen. Während der üblichen Arbeitszeit (Montag Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr und Freitag von Uhr) ist das von außen zugängliche Behinderten-WC an der Südseite des Rathauses offen. Die Gemeinde geht bei diesem Angebot davon aus, dass der Reinigungsaufwand in vertretbaren Rahmen bleibt. Seit 2016 profitieren mehr Menschen im Land vom Wohngeld Seit Jahresbeginn 2016 ist die Reform des Wohngeldrechts in Kraft. Der Zuschuss für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger zu den Wohnkosten wurde erhöht, zudem wurde der Kreis der Berechtigten erweitert. Durch die Änderung des Wohngeldgesetzes wurden in Baden- Württemberg etwa zusätzliche Erstanträge auf Wohngeld prognostiziert. Da bislang jedoch weniger Neuanträge als erwartet gestellt wurden, ermuntert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Bürgerinnen und Bürger mit geringerem Einkommen nun ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. Wohngeld können Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss, Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum als Lastenzuschuss erhalten. Die Hälfte des ausbezahlten Wohngelds wird aus Landesmitteln finanziert. Die Wohngeldreform trägt dazu bei, dass gerade Menschen mit geringerem Einkommen noch mehr als bisher bei den Wohnkosten entlastet werden. Mit der Reform wurde dem Anstieg der Einkommen und der Bruttokaltmieten Rechnung getragen und die Werte der zur Berechnung des Wohngelds geltenden Tabelle um durchschnittlich 39 Prozent angehoben. Zudem wurden die geltenden Miethöchstbeträge für Wohngeldberechtigte je nach Mietenstufe von 7 bis 27 Prozent erhöht: In Regionen mit stark steigenden Mieten wurden sie stärker angepasst als in anderen Regionen. Alle Gemeinden bundesweit sind einer von sechs Mietenstufen zugeordnet - jeweils abhängig vom örtlichen Mietniveau der Wohngeldempfänger. Vielfach erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt Wohngeld, die vor der Reform keinen Anspruch gehabt haben. Insgesamt profitieren hauptsächlich drei Personengruppen von der Wohngeldreform. Dies sind zum einen die bisherigen Wohngeldhaushalte, die im Jahr 2016 auch ohne Reform Wohngeld beziehen. Dann gibt es die so genannten Hereinwachserhaushalte, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten haben und die im Jahr 2016 erstmals wieder mit Wohngeld bei den Wohnkosten entlastet werden. Hier sind auch Rentnerinnen und Rentner - ungeachtet der Rentenerhöhung zum 1. Juli angesprochen. Außerdem die so genannten Wechslerhaushalte, die zuvor Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) oder Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehungsweise der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen haben. Landratsamt warnt vor falschen Waffenkontrolleuren Seit der Amoktat von Winnenden prüfen die Waffenbehörden bei allen Waffenbesitzern die sichere Aufbewahrung der Waffen und eventuell vorhandener Munition vor Ort. Nachdem in anderen Landkreisen jüngst falsche Waffenkontrolleure unterwegs waren, informiert das Landratsamt Ostalbkreis über rechtliche Grundlagen und Abläufe der Kontrollen. 2

3 Nach 36 Abs. 3 Satz 2 des Waffengesetzes haben Besitzer von erlaubnispflichtigen Schusswaffen und Munition der Behörde zur Überprüfung der sicheren Verwahrung dieser Gegenstände Zutritt zu den Räumen zu gestatten, in denen die Waffen und die Munition aufbewahrt werden. Aus aktuellem Anlass bitten wir die Waffenbesitzer und Waffenbesitzerinnen, keine Personen in ihre Räumlichkeiten zu lassen, bei denen sie Zweifel haben, dass es sich tatsächlich um Mitarbeiter der Waffenbehörde des Landratsamtes Ostalbkreis oder der Großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd handelt, so Wolfgang Klement, Leiter des Geschäftsbereichs Sicherheit und Ordnung beim Landratsamt. Die Aufbewahrungskontrollen können sowohl unangekündigt als auch angekündigt erfolgen. Die Kontrolleure sind nicht uniformiert und weisen sich durch einen mit Lichtbild versehenen Dienstausweis an der Haustür aus. Auf dem Dienstausweis ist vermerkt, dass es sich um einen Mitarbeiter der Waffenbehörde handelt. Haben Sie Zweifel an der Befugnis der bei Ihnen auftretenden Person, können Sie sich beim Landratsamt Ostalkreis unter den Telefonnummern oder -510 erkundigen, ob die vor Ihrer Tür stehende Person zu den Kontrollen der Aufbewahrung von Waffen und Munition berechtigt ist. Da Aufbewahrungskontrollen regelmäßig auch außerhalb der üblichen Bürozeiten erfolgen, können Sie auch beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Aalen unter der Telefonnummer Auskünfte erhalten, informiert Klement. Über verdächtige Wahrnehmungen sollte die Polizei unter der vorgenannten Telefonnummer informiert werden. Bei den Kontrollen werden die beim Landratsamt gespeicherten Waffendaten mit den Daten der vorhandenen Waffen abgeglichen. Darüber hinaus wird die Aufbewahrungssituation geprüft und festgestellt, ob die Aufbewahrung der Waffen und der Munition den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Über die erfolgte Kontrolle wird ein Protokoll erstellt, welches die Waffenbesitzer unterzeichnen müssen und das auf Wunsch übersandt werden kann. Die Kreisverwaltung macht besonders darauf aufmerksam, dass jeder Waffenbesitzer die erforderlichen Vorkehrungen treffen muss, um zu verhindern, dass Waffen und Munition abhandenkommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen können. Hierzu zählt auch der Zugriff auf Tresorschlüssel oder Kenntnis der Zahlenkombination durch Familienangehörige. Waffenbesitzer haben stets darauf, dass nur sie selbst als Inhaber der Waffenbesitzkarte Zugriff auf die Waffen und Munition haben können. Waffen dürfen außerdem grundsätzlich nicht geladen aufbewahrt werden; auch nicht in Tresoren des Widerstandsgrads 0. Ein einmaliger Verstoß gegen die Waffenaufbewahrungsvorschriften reicht bereits aus, um einen Widerruf der Waffenbesitzkarte und gegebenenfalls eine Einziehung des Jagdscheins einzuleiten. Für Fragen zur Aufbewahrung von Waffen und Munition steht die Waffenbehörde beim Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Sicherheit und Ordnung, gerne telefonisch unter Tel zur Verfügung. GOA Terminkalender Sammlungen im September 2016 Neuler und alle Teilorte Hausmüll: Montag, Montag, Bioabfall: Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Gelber Sack: Freitag, Blaue Tonne: Mittwoch, Gartentonne: Mittwoch, Mittwoch, Adlersteige Hausmüll: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Bioabfall: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Gelber Sack: Donnerstag, Blaue Tonne: Freitag, Freitag, Gartentonne: Mittwoch, Mittwoch, Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7:00 Uhr. ENGLISCH FÜR ERWACHSENE In kleinen Gruppen von 4 8 Personen mit Gleich- gesinnten in entspannter Atmosphäre lernen. SPRACHSCHULE ANNA MILIO 3

4 Kath. Kirchengemeinden St. Benedikt und St. Vitus Gottesdienstordnung vom 3. bis 10. September 2016 Samstag, 10. September Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Neuler / Rainau in Schwabsberg Bei schönem Wetter auf dem Schulhof bei Regen in der Jagsttalhalle. Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, Uhr - Schwabsberg Sonntag, Uhr - Schwabsberg Sonntag, Uhr - Dalkingen Samstag, 03. September 2016, Hl. Gregor der Große Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche 2. Totengedächtnis für Heiner Kurz - sowie für Josef Hauser, Emma und Paul Barnert und Helene und Josef Hauser und Angehörige / Pauline und Anton Zorniger und Angehörige Sonntag, 04. September 2016, 23. Sonntag im Jahreskreis 8.12 Uhr Rosenkranz in Gaishardt 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gaishardt 9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche Paul Hugo Handschuh (Eltern: Sascha Moos und Sonja Handschuh) Uhr Tauffeier in Gaishardt Ole Rachfahl (Eltern: Jürgen Rachfahl und Stefanie Bolsinger) Uhr Andacht in Espachweiler Uhr Andacht in Ramsenstrut Bibeltexte: L1: Weish 9,12-19 L2: Phlm 9b Ev: Lk 14,25-33 Montag, 05. September Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Dienstag, 06. September Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Ramsenstrut Uhr Hl. Messe in Ramsenstrut für Luzia und Otto Zorniger und Angehörige Mittwoch, 07. September Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Leinenfirst Uhr Hl. Messe in Leinenfirst für Anna Vaas und Sohn Adelbert / Anton und Maria Ernsperger und Josef und Theresia Ernsperger Donnerstag, 08. September 2016, Mariä Geburt Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche für die Verstorbenen der Familien Dobstetter und Sekler anschließend eucharistische Anbetung Freitag, 09. September 2016, Hl. Petrus Claver Uhr Requiem für Helga Wiedenmann in der Pfarrkirche anschließend Urnenbeisetzung Uhr Rosenkranz in der Begegnungsstätte Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut Uhr Rosenkranz in Bronnen Uhr Hl. Messe in Bronnen Uhr Rosenkranz in Schwenningen Rechberger Wallfahrtswoche vom 04. bis 11. September 2016 Das Thema der Wallfahrtswoche 2016 lautet: Die Werke der Barmherzigkeit Eröffnungsgottesdienst ist am Sonntag, 4. September um Uhr mit Domkapitular Matthäus Karrer. Bei schönem Wetter findet das Hochamt unter freiem Himmel statt. Die Pilgermessen von Montag bis einschließlich Samstag beginnen bereits um Uhr. Ab 8.45 Uhr gibt es einen Bustransfer auf den Berg (ab Gasthaus Jägerhof). Ab 9.00 Uhr ist täglich Beichtgelegenheit, um 9.30 Uhr Rosenkranzgebet. Die Prediger und Themen an den einzelnen Tagen sind: Mo., Hungrige speisen - Pfarrer Andreas Ehrlich Di,, Durstige tränken - Prediger Diakon Herbert Baumgarten - Zelebrant Pfarrer Karl Wahl Mi,, Nackte bekleiden - Pfarrer Albert Menrad Do., Fremde beherbergen - Pfarrer Andreas Macho Fr., Gefangene besuchen - Regens Msgr. Andreas Rieg, Sa., Kranke pflegen - Pfr. Dr. Martin Schniertshauer Den Abschlussgottesdienst zelebriert am Sonntag, 11. September um Uhr Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps. Der Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt sowie vom Gebärdenchor Singende Hände Ostalb mitgestaltet Bei schönem Wetter findet das Hochamt unter freiem Himmel statt. Der Eröffnungs- und Abschlussgottesdienst wird vom Musikverein Wißgoldingen umrahmt. Es ergeht herzliche Einladung. Kirchenchor St. Benedikt Wir beginnen wieder mit den Proben am Dienstag, 6. September 2016 um Uhr im Gemeindehaus. Am Samstag, 10. September findet ein ganztägiger Probetag statt. Um13.30 Uhr treffen wir uns zum Fototermin, bei dem möglichst alle dabei sein sollten. Unser Chor feiert in diesem Jahr sein 25 -jähriges Bestehen mit einem besonderen Kirchenkonzert. Wir beginnen jetzt mit den Proben und laden dazu alle Interessierten ein mit uns dieses Projekt durchzuführen. Wir freuen uns auf Sängerinnen und Sänger in allen Stimmen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns dieses Konzert zu gestalten. Die Vorstandschaft 4

5 Ökumenischer Bibelabend zur Rolle der Frau in der Kirche Der nächste ökumenische Bibelabend befasst sich am Mittwoch, 07. September 2016 um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt mit dem Thema: Gottes Schöpfung Gabe und Aufgabe. Die Leitung des Abends hat Pastoralreferentin Hildegard Seibold. Alle, die am Thema Interesse haben, sind herzlich willkommen. Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Neuler/Rainau Am Samstag, 10. September 2016 findet um Uhr die gemeinsame Vorabendmesse der Seelsorgeeinheit Neuler/Rainau auf dem Schulhof der Grundschule in Schwabsberg (bei schlechter Witterung in der Jagsttalhalle nebenan) statt. Anschließend laden wir bei Getränken und Imbiss zum gemütlichen Beisammensein ein. Bitte bringen Sie zum Gottesdienst Ihr Gotteslob mit. Die ganze Seelsorgeeinheit ist zu dieser Vorabendmesse herzlich eingeladen! Matzenbacher Bildfest am 11. September 2016 Seit dem Jahre 1746 kommen Menschen aus Nah und Fern zum Matzenbacher Bild um dort zu danken und zu bitten. Für sehr viele Wallfahrer und Wallfahrerinnen ist die Bildkapelle eine wichtige Stätte des Gebetes und der Spiritualität geworden. In diesem Jahr mit Bischof em. Dr. Walter Mixa als Festprediger und Hauptzelebrant des Wallfahrtsfestes. Beginn ist um Uhr mit der Prozession von der Pfarrkirche zur Wallfahrtskapelle. Um Uhr beginnt die feierliche Heilig Messe zum Wallfahrtsfest. Es ergeht herzliche Einladung Senioren-Begegnung Neuler Am Montag, 12. September 2016 um Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt berichtet uns Herr Bürgermeister Manfred Fischer über aktuelle Vorhaben in der Gemeinde. Das neue Baugebiet und das hundertjährige Jubiläum der Wasserversorgung der Gemeinde im nächsten Jahr sind sicher für jeden interessante Themen. Wir sind dankbar für diesen ersten Vortrag nach der Sommerpause und laden herzlich dazu ein. Info Erstkommunion 2017 Nach den Sommerferien erhalten die Eltern der Drittklässler des Schuljahres 2016/2017 der Grundschule Neuler ein Schreiben mit der Einladung zur Anmeldung ihrer Kinder zur Erstkommunionvorbereitung (Einladungsschreiben wird den Kindern über die Schule weitergegeben). Der erste Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2017 findet für die Gemeinden Neuler und Gaishardt am 5. Oktober 2016 um Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt statt. Die Erstkommunion 2017 wird für die Gaishardter und Neulermer Kommunionkinder am 7.5. in der Neulermer Pfarrkirche gefeiert. Ferienprogramm Kirchenchor St. Benedikt Wie schon in den letzten sechs Jahren, so trafen sich auch dieses Jahr 25 Kinder zum Ferienprogramm des Kirchenchores im Gemeindehaus St. Benedikt, um einen musikbewegten Nachmittag zu verbringen. Wie immer konnte Chorleiterin Ulrike Roth die Kinder mit lustigen Sing,- und Bewegungsliedern begeistern. Zum Abschluss fand ein kleines Konzert für die Angehörigen statt, bei welchem die Kinder die gelernten Lieder präsentierten. Vielen Dank an alle kleinen Akteure für das begeisterte Mitmachen und vor allem an Ulrike Roth für ihr tolles Engagement. Hallo alle zusammen, wir großen Minis veranstalten dieses Jahr wieder einen Filmeabend. Dieser findet am Freitag, 09. September um Uhr für diejenigen die noch keine zwölf sind statt, und für diejenigen, die zwölf und älter sind, nach dem gemeinsamen Essen, um ca Uhr, statt. Für sowohl Essen, als auch Popcorn ist gesorgt und das erste Getränk ist wie immer frei. Es werden verschiedene Filme zur Auswahl stehen, die den Altersklassen entsprechen. Eine Anmeldeliste liegt wie immer in der Sakristei aus. Auf Euer Kommen freuen sich Eure Großen Minis P.S.: Spätester Anmeldetermin Donnerstag, 8.9! Die katholische öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr. 1 x im Monat am Sonntag nach dem Uhr Gottesdienst (für ½ Stunde) im September: Sonntag, Öffnungszeiten im Pfarrbüro Neuler Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet. Vom bis immer nur am Montag und Dienstag geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Montag Dienstag Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr 9.30 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Pfarrbüro Neuler: Tel /3555 und Fax / KathPfarramt.Neuler@drs.de Pfarrbüro Schwabsberg: Tel /2339 und Fax 07961/ StMartinus.Schwabsberg@drs.de Pfarrer Jürgen Zorn: Tel / juergen.zorn@gmx.net Pater Georg: Tel / Handy Kirchplatz 7, Neuler redathinattu@gmail.com Wohnung jetzt Pfarrhaus in Neuler Pastoralreferentin Tel / Hildegard Seibold Hildegard.Seibold@drs.de Büro im Gemeindehaus St. Benedikt Kindergarten St. Benedikt: Tel / Kindergarten Mutter Teresa:Tel / Organisierte Nachbarschaftshilfe Neuler Ansprechpartner Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, Neuler, Tel / Zuspruch am Sonntag Jesus mahnt im Evangelium zum nüchternen Betrachten meiner Fähigkeiten und meiner Grenzen, bevor ich ihm nachfolge. Damit das Werk gelingen kann. Doch noch wichtiger als mein Planen ist das Vertrauen in seinen Plan in mir. 5

6 Ev. Kirchengemeinde Ellwangen Gottesdienste Sonntag, 4. September Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfr. Schuster Ev. Kirchengemeinden Adelmannsfelden Pommertsweiler Evangelische Kirchengemeinde Adelmannsfelden-Pommertsweiler Fasanenweg 10, Adelmannsfelden, Tel.: / , Fax: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de Öffnungszeiten: Mittwoch 15 Uhr bis 17 Uhr und Donnerstag 8.30 Uhr bis 11:30 Uhr Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petr. 5, 7) Sonntag, 4. September 2016, 15. So. nach Trinitatis 8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche in Pommertsweiler (Dekan i.r. Haller) Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche in Adelmannsfelden (Dekan i.r. Haller) Dienstag, 6. September Uhr Altpietistische Bibelstunde Donnerstag, 8. September Uhr Hausbibelkreis (bei Herrn Beck, Tel. 8243) Vertretung Während der Vakatur macht Pfr. Astfalk die Vertretung für unsere Gemeinde. Er ist unter der Telefonnummer 07361/41131 zu erreichen. Pfarramtsbüro geänderte Öffnungszeiten Ab dem 5. September ändern sich die Öffnungszeiten im Pfarramtsbüro. Die neuen Öffnungszeiten sind mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr und donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienste Notarzt (durchgehend erreichbar) 112 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner Notfalldienst Mobiler Bereitschaftsdienst Aalen-Ellwangen-Härtsfeld- Ries ( Altkreis Aalen ) Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen oder können aus medizinischen Gründen die Praxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die bundeseinheitliche Nummer (erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages) Augenärztlicher Notfalldienst täglich von bis Uhr zu erreichen, am Wochenende durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zusätzlich von bis Uhr) Zahnärztlicher Notdienst 0711/ Schulnachrichten Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn ist für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 am Montag, den um 8.20 Uhr. Der Unterricht endet an diesem ersten Schultag um Uhr. Neue Schüler melden sich bitte im Sekretariat. Die Klassen WR 5 und R5 werden erst am Dienstag, den um 9.00 Uhr mit einer kleinen Aufnahmefeier im Foyer der Friedrichvon-Keller-Schule aufgenommen. Am Mittwoch, den findet um 7.30 Uhr für die Klassen 2 bis 10 katholischer und evangelischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der jeweiligen Kirche statt. Die Schulaufnahme der Klassen 1 ist am Mittwoch, den Sie beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Michaels-Kirche. Anschließend werden die Kinder im Festsaal der Friedrich-von-Keller-Schule von Mitschülern und Lehrern begrüßt. Vereinsnachrichten Dorfgemeinschaft Schwenningen Ferienprogramm der Dorfgemeinschaft Schwenningen Auch die Dorfgemeinschaft Schwenningen e. V. stellte ein Angebot im Rahmen des Neulermer Ferienprogrammes. Zum Ferienprogramm am 17. August begaben sich 40 Kinder bei herrlichem Wetter auf eine Dorfrallye durch Schwenningen. Es gab insgesamt 6 Stationen, die angelaufen wurden. - Bei Irmgard Mezger konnten die Kinder verschiedene Schätze des Gartens riechen, schmecken und essen. - Bei Jan Hafner durften Alpakas gestreichelt und spazieren geführt werden. Jeder erhielt ein Stück des kuscheligen Alpakafells. - Norbert Pfitzer beeindruckte in der Kapelle die Kinder mit spannenden Geschichten und Anedokten. - Claudia Wagner bot rund um die Wirtschaft verschieden Spiele an. - Bei Familie Galvano durften die Kinder in einen Porsche sitzen. Außerdem erfuhren sie interessantes über Trüffel und wer wollte durfte diesen wertvollen Pilz auch verkosten. - Bei Michael Mayle durften die Kinder sich ans Sägen wagen. Wieder auf dem Spielplatz zurück, konnte man, nachdem Durst und Hunger gestillt waren, noch ein Mäppchen bemalen und spielen. Ein herzliches Dankeschön an alle tatkräftigen Helfer. Dorfgemeinschaft Schwenningen e.v. 6

7 Freiwillige Feuerwehr Neuler 09. September 2016 Probealarm Funkmeldeempfänger Samstag, 10. September 2016 Familienfest Feuerwehr Abfahrt zum vorbereiteten Programm in Ellwangen um Uhr, Treffpunkt dazu am Gerätehaus. Der Ausklang findet wie geplant ab ca Uhr beim Kirchweihfest des TVN statt. Wer sich nicht angemeldet hat, dort aber dazukommen möchte, ist natürlich noch herzlich willkommen. Reit- und Fahrsportgruppe Neuler Ferienprogramm - Ein Nachmittag mit den Reitern- Am fand das Ferienprogramm auf dem Fuchshof in Leinenfirst statt. Uns gelang es mit der starken Unterstützung der Jugendlichen der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler, einen aktiven und erlebnisreichen Tag für die Kinder zu gestalten. Der Nachmittag begann damit, die Kinder den Helfern zuzuteilen. Danach ging es zu den Pferden, diese wurden geputzt, gesattelt und gezäumt. Dabei erklärten die Helferinnen Lara und Celine Bolsinger, Lara Mödinger, Rebecca Ilg und Katja Schiele, was es zu beachten gibt beim Umgang mit Pferden. Sehr wissbegierig wurden Fragen seitens der Kinder gestellt, die mit großem Vergnügen beantwortet wurden. Dann ging es mit einem weiteren spannenden Teil des Tages weiter dem Reiten. Die Ponys, Norina, Nancy, Lucca und Goldi, wussten Bescheid und trugen die Kinder routinierten durch die Halle. Den Kindern wurde erklärt, wie man die Zügel aufnimmt und die korrekte Körperhaltung auf dem Pferd hält. Daraufhin versuchten einige sich sogar an der Aufgabe, das Pferd selbstständig durch einen Slalom zu steuern. Immer an der Seite der Pferde - natürlich die o.g. Helfer damit nichts passiert. Nach gut einer Stunde hatten die Kinder jedes Pferd einmal geritten. Voller Tatendrang ging es nach einer Stärkung mit Grillwurst und Getränken auf zum Basteln. Dieses Jahr war Geschick gefragt, denn Aufgabe war es, aus Hufeisen wunderschöne Hufeisentraumfänger herzustellen. Die Leitung des Bastelns übernahmen Brigitte und Michaela Sauerborn. Sie erklärten den Kindern die Herangehensweise der Bastelaufgabe und danach sprühten die Kinder mit Kreativität und der Glitzer und die Federn flogen über die Tische. Nach der wilden Bastelei kamen wir zum letzten Programmpunkt des Tages, der Planwagenfahrt durch die Flure von Leinenfirst. Die Fahrt übernahm dieses Jahr Simon Stock der mit seinen imposanten Württembergern um ca. 16:45 Uhr auffuhr. Natürlich drängten die Kinder auf den Wagen und freuten sich über die Fahrt. Somit ging ein aktiver und erlebnisreicher Tag zu Ende. 7

8 Ich bedanke mich bei allen die dieses Ferienprogramm unterstützt haben. Ohne euch hätten wir diesen Tag nicht so reibungslos über die Bühne bringen können. Großes Dankeschön an Franz und Rosmarie Fuchs für die Bereitschaft, Jahr ein und Jahr aus die Reitanlage zur Verfügung zu stellen. Natürlich gebührt großer Dank auch Simon Stock, der sich extra die Zeit nahm und seine Pferde herrichtete und mit dem Planwagen nach Leinenfirst gefahren ist. Vergessen wollen wir auch nicht die Helferinnen die die Kinder durch den Tag begleitet haben, sei es beim Pferde richten oder beim Basteln. Großen Dank dafür! Ohne euch alle hätten wir den Tag nicht zu dem gemacht was er war, nämlich: Einen Nachmittag mit den Reitern auf dem Fuchshof Die Jugendleitung TV Neuler Kirchweihfest beim TV Neuler Vom veranstaltet der TV Neuler sein Kirchweihwochenende. Hierzu möchten wir die Bevölkerung wieder sehr gerne einladen. Wie schon in den Jahren zuvor beginnen wir am Freitag, 09. September mit einer kleinen Speisekarte, wo es Schlachtplatte mit Kraut und frische Bratwürste mit Kraut oder Pommes gibt. Am Samstag und Sonntag wird dann wie gewohnt eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten (Eigene Schlachtung). Wir, der TV Neuler, freuen uns auf Euren Besuch. Einen ausführlichen Bericht zu unserem Kirchweihwochenende gibt es dann in der nächsten Ausgabe. Die Vereinsleitung Tolles Zeltlager mit dem Turnverein Neuler Am ersten Tag der Ferien ging ein Tross von 42 Kindern und 15 Betreuern Richtung Sonnenbachstausee, wo auch in diesem Jahr das Zeltlager des Turnverein Neuler stattfand. Nach kurzer Einfindungsphase und der Verteilung der Kinder in die einzelnen Zelte stand das gemeinsame Kennenlernen auf dem Programm. Jeder durfte sich persönlich Vorstellen und ein wenig über seine Vorlieben erzählen. Nach der Einteilung in sechs Gruppen begann man dann auch schon mit dem Programm. Jede Gruppe musste eine Team-Flagge unter einem Motto mit bestimmten Namen anfertigen. Hier war Kreativität und Einfallsreichtum gefragt, was außergewöhnlich gut gelang. So entstanden Namen wie Pokemon to Go, Sonnenbach 2016 dabei sein ist alles, Die Spätstarter, es rappelt im Karton usw. Diese Gestaltung trug schon zum Punktesammeln der einzelnen Gruppen bei. Es wurden über die vier Tage immer wieder Wettbewerbe und Spiele gestartet, die dann mit Punkten bewertet wurden und so der spätere Sieger ermittelt wurde. Es wurden tolle und lustige Spiele von Philipp Mack und Marius Schüll im Vorfeld vorbereitet, diese mit viel Ehrgeiz und Siegeswille von den einzelnen Teams angegangen wurden. Außerdem wurde das Zeltlagerareal am See wieder sehr vielfältig und abwechslungsreich von den Betreuern aufgebaut. So wurden zwei riesige Pools zum Schwimmen, plantschen, tollen, abkühlen und vor allen Dingen zum nassmachen der anderen benutzt. Ein Fußballfeld, Pfeil und Bogenschießen, Tischtennisplatten, ein Fußballoutdoorfeld und, und, und sorgten dafür, dass es den Kids nie langweilig wurde. Es wurden Bändchen geknüpft, Teelichter aus Gips gefertigt und bemalt. Das tägliche Schwimmen am See gehörte dazu wie das Grillen und Stockbrotmachen oder Singen am Lagerfeuer. Highlights dieses Jahr war sicherlich die Modeschau der einzelnen Gruppen am letzten Abend. Hierfür durften sich die Kinder der Teams mit ausgefallenen Klamotten verkleiden und auf dem Laufsteg präsentieren. Hier sah man viele Talente die es bei Germanys Next Top-Model sicherlich weit schaffen würden. Eine Jury mit H.P. Baxxter (Philipp Mack), Dieter Bohlen (Marius Schüll) und Bruce Darnell (Otis Elfert) bewerteten mit viel Sachverstand und vor allen Dingen viel Humor und Witz die einzelnen Auftritte. Auch sehr gut kam das Grillen der selbstgefangenen Fische von Anglerkönig Jürgen Wörner an. So waren die vier Tage Zeltlager bei bestem Wetter aufregend, abwechslungsreich und mit einer super Stimmung begleitet. Für die gute Stimmung hat sicherlich auch das gute Essen beigetragen, so wurde uns jeden Abend vom Team um Marianne Krafft frisch zubereitete Gerichte direkt vom Vereinsheim des TVN von Erwin Krafft, Karl Kraus und Karl Merz an den Sonnenbach geliefert. Hier geht unser Dank an all die Helfer, die uns mit köstlichen Gerichten verwöhnt haben. Die Kinder wurden dann am Sonntag nach dem Frühstück von den Eltern abgeholt und in die Sommerferien entlassen. Das Zeltlager des TV Neuler war also auch dieses Jahr wieder ein toller Erfolg. Das Wetter hat gepasst, den Kindern hat es gefallen, die Harmonie im Betreuerteam war super, es gab keine Verletzten, kranke oder sonstige Ausfälle. Dies alles kann aber nur gelingen, wenn viele ehrenamtliche Helfer bereit sind 8

9 mitzuhelfen. Deshalb bedankt sich der Turnverein Neuler bei Allen die in irgendeiner Form zum Gelingen des Zeltlagers 2016 beigetragen haben und hoffen, dass es auch ein Zeltlager am Sonnenbach 2017 gibt. Das Zeltlagerteam des TVN Abteilung Fußball Aktive Mannschaft Kreisliga B3: : SG Schrezheim TV Neuler II 1:3 Tore: Lukas Rembold (34./ 61.), Marvin Schips (63.) Verdienter Derbysieg für zweite Mannschaft Nach der Niederlage beim Rundenauftakt gegen Eigenzell wollte die zweite Mannschaft des TV Neuler im Derby gegen Schrezheim den ersten Dreier der neuen Saison einfahren. Dementsprechend konzentriert und engagiert ging die Elf um Trainer Josef Vaas in das Spiel. Nach zähen zwanzig Minuten ohne Möglichkeiten auf beiden Seiten fanden die Turner besser in das Spiel und konnten in der Folge hochkarätige Chancen durch schnell herausgespielte Angriffe verzeichnen, von denen zunächst jedoch keine in etwas Zählbares umgemünzt werden konnte. Die wohl größte Möglichkeit vergab Lukas Rembold, der gegen den bereits geschlagenen Torwart der Heimmannschaft nur noch ins leere Tor schieben musste, dieses jedoch um wenige Zentimeter verfehlte. Kurz darauf machte Rembold nach einer schönen Hereingabe von Lorenz Rapp seine Sache besser und konnte per Fuß aus kürzester Distanz zum verdienten 1:0 abschließen. Auch danach ließ der TVN nicht locker und wollte nachlegen, konnte jedoch einige gute Chancen, unter anderem mit einem Aluminiumtreffer, nicht verwerten. Die mangelnde Chancenverwertung wurde kurz vor dem Halbzeitpfiff beinahe bestraft, doch Torhüter Heiko Fuchs konnte im Duell mit dem vor ihm auftauchenden SG-Stürmer die Oberhand behalten. Zu Beginn der zweiten Hälfte machte die Heimmannschaft etwas mehr Druck, welchem man mit einer konzentrierten Defensivleistung jedoch standhielt und den Gastgebern dadurch kaum Möglichkeiten zum Ausgleich gab. Mit der ersten Chance im zweiten Durchgang konnte der TVN die Führung in Person von Lukas Rembold ausbauen, der den Doppelpack mit einem satten Schuss perfekt machte. Nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte in Richtung gegnerischer Grundlinie und einer schönen Hereingabe von Florian Musiol, die der Schrezheimer Torwart nur nach vorne abprallen lassen konnte, stand Marvin Schips nur zwei Minuten nach dem zweiten Treffer ebenfalls goldrichtig und erhöhte auf 3:0. Dies war die Vorentscheidung in einer Partie, die trotz einer unnötigen gelbroten Karte in der Schlussviertelstunde bis zum Abpfiff souverän gestaltet werden konnte. Insbesondere die stabile Defensive, die gut herausgespielten Torchancen und TVN-Torhüter Heiko Fuchs, der nach dem Platzverweis den platziert geschossenen Elfmeter von Thomas Schiele hervorragend entschärfen konnte, waren der Schlüssel zu diesem gelungenen Auswärtserfolg, der durch eine Unkonzentriertheit und dem daraus resultierenden 1:3 unmittelbar vor Spielende lediglich einen kleinen Dämpfer erhielt. Bezirksliga Kocher/ Rems: : TSG Schnaitheim TV Neuler 1:2 Tore: Tobias Grosz (30.), Tobias Michel (86.) TV Neuler siegt und siegt und siegt Die erste Mannschaft des TV Neuler konnte auch das dritte Spiel dieser Saison siegreich gestalten. Trainer Salem Bevab veränderte die Anfangsformation nur auf einer Position, Tobias Grosz rückte für Armin Stegmaier in die Mannschaft. Wie bereits in den vergangenen beiden Spielen begannen die Gäste bedächtig und agierten aus einer sicheren Defensive heraus. Allerdings musste die Abwehr um Philipp Knecht und Benjamin Karasch die eine oder andere Chance zulassen. Torhüter Tobias Emer stand jedoch stets richtig und entschärfte einige brenzlige Situationen souverän. In der Offensive scheiterte Neuzugang Tobias Grosz nach gut 20 Minuten nur knapp, blieb aber besonders durch seine Schnelligkeit immer gefährlich. Nach einer halben Stunde fiel dann das erste Tor des Spiels. Tobias Michel wurde auf der linken Seite mustergültig von Lukas Karasch in Szene gesetzt, brachte den Ball daraufhin scharf in die Mitte und fand Tobias Grosz, der das Leder aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Im weiteren Verlauf bis zur Halbzeit wirkten die Turner nun sicherer und kamen besser ins Spiel. Dies änderte sich nach der Pause, als die Hausherren mit mehr Druck nach vorne agierten. Die Zuschauer sahen in der zweiten Halbzeit ein sehr zweikampfbetontes Spiel, wobei besonders die Schnaitheimer Spieler immer wieder unnötig foulten. Das Spiel wurde deshalb immer ereignisarmer, da sich der TV Neuler auf die Abwehrarbeit beschränkte. Kurz vor seiner Auswechslung setzte Tobias Grosz noch einmal einen Sprint an, schaute vor der Tor aber leider nicht auf und übersah den mitgelaufenen Lukas Karasch. Trotzdem waren diese Nadelstiche zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig, da sie die Defensive immer wieder entlasteten. Zehn Minuten vor dem Ende schien dann alles entschieden, da die Gastgeber nicht in der Lage waren, noch Akzente zu setzen. In der 84. Spielminute bekam die TSG dann jedoch einen Strafstoß zugesprochen. Tobias Emer blieb aber auch in dieser späten Phase der Partie sehr gelassen und parierte denn gut getretenen Elfmeter herausragend. Mehr oder weniger im Gegenzug fiel das 2:0. Christian Bieg spielte den Ball mit viel Gefühl in die Gasse auf Benjamin Gosolitsch, der den heranstürmenden Tobias Michel bediente. Mit einem gekonnten Schlenzer in die obere Ecke ließ Michel dem Torhüter keine Chance und erzielte seinen ersten Saisontreffer. 9

10 In der Schlussminute fiel dann noch der Anschlusstreffer durch einen sehenswerten Kopfball, allerdings kam das Aufbäumen der Hausherren zu spät. Der TV Neuler steht damit nach drei Spielen und drei Siegen an der Spitze der Bezirksliga und das, angesichts der derzeitigen Verfassung, auch völlig verdient. Kreisliga B3: Uhr: DJK SV Aalen TV Neuler II. Bezirksliga Kocher/ Rems: Uhr: SV Waldhausen TV Neuler Abteilung Tennis Spiel, Satz und Sieg beim Ferienprogramm Mit sehr viel Freude und noch mehr Spaß haben über 20 Jungs und Mädchen dieses Jahr an unserem Ferienprogramm teilgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen stürzten sich die jungen Talente sofort auf ihren Schläger und den kleinen gelben Filzball. Da nicht alle gleich auf den Platz konnten, wichen unsere Jüngsten zuerst auf den Sportplatz aus, wo sie unter Leitung von Gerlinde Deiß in kleinen Geschicklichkeitsspielchen ihre Koordination unter Beweis stellen mussten. Der Hütchenlauf war natürlich Pflicht! Die drei anderen Teams wurden von den Trainern Ernst Staiger, Charly Kurz, Jürgen Kutscherauer und Julian Kohler gezielt an das Spiel auf dem großen Feld herangeführt. Ganz nebenbei legten die Jungs und Mädels dabei das talentino -Sportabzeichen ab, das die Tennisabteilung ab dieser Saison verleihen darf. Mit Geschicklichkeit, Zielwasser und einer guten Portion Ehrgeiz trieben sich die Teilnehmer dabei gegenseitig zu tollen Leistungen. Was hab ich für eine Punktzahl? Ist das Gold, Silber oder Bronze? waren die häufigsten Fragen. Die Auflösung sollte aber erst später folgen: Leon Ziemer bei den Jungs und Nina Weber bei den Mädels waren dieses Mal die Besten. Puh, bei so vielen Anstrengungen waren auch Pausen sehr wichtig, weswegen stets Getränke, Butterbrezeln, reichlich Obst, Kuchen und Eis für alle Spielerinnen und Spieler bereitstanden. Dietmar Haas spendete dazu noch spontan reichlich frisches Obst vom Wochenmarkt. Und auch der traditionelle Lauf unter der Sprinkleranlage gehörte natürlich zum Erfrischungsangebot. Die restlichen Momente auf der Anlage wurden dann bei Training, freiem Spiel und einem kleinen Doppelturnier für die Ältesten verbracht. Philipp Koschate und Thomas Raab gaben hierbei die Trainer für die jungen Talente. Bei einem abschließenden Grillen konnte man auf einen schönen und abwechslungsreichen Tag zurückblicken, bei dem der eine oder die andere Lust auf mehr bekommen hatte. Die aktuellen Trainingszeiten unserer jüngsten SpielerInnen sind montags (Knaben) und freitags (Mädchen) jeweils von Uhr. Schaut gerne vorbei, wir freuen uns! Turn- und Leichtathletikabteilung 2016/2017 Kooperation Schule und Verein Sport und Spiel Montag, Uhr Mädchen - Grundschule Klasse (Carmen Ziemer) Montag, Uhr Jungen - Grundschule Klasse (Carmen Ziemer) Montag, Uhr Jugendliche Jahre (Katja Hirsch) jeweils in der Schlierbachhalle/Außenanlage Hinweis: Das Training startet erst in der zweiten Schulwoche ( ) Tanzgruppe Dance Sensation (7 10 Jahre) Montag, Uhr TV Halle (Verena Emer) Aerobic/StepAerobic/Workout Montag, Uhr Schlierbachhalle (Jana Köder/Sarah Wörner) Frauengruppe III - Gesundheitssport Montag, Uhr Schlierbachhalle (Lore Erhard) Hinweis: In den Sportstunden arbeiten wir mit Therabändern, Hanteln und Stäben; Redondo- und Pezzibällen; Steps und Balance Pads. Frauengruppe I Dienstag, Uhr TV Halle (Luise Jörg/Martina May) Kinderturnen 3,5 Jahre 5,5 Jahre Mittwoch, Uhr Schlierbachhalle (Caroline Ernsperger, Martina Knecht, Nicole Rettenmaier) Eltern- und Kind-Turnen Mittwoch, Uhr, Schlierbachhalle (Melanie Kraus/Tina Fuchs/Verena Emer) Rope Skipping (ab Klasse 1) Mittwoch, Uhr, Schlierbachhalle Hinweis: Das Training startet erst in der zweiten Schulwoche ( ). Ein Neueinstieg ist nur direkt nach den Sommerferien möglich! Geräteturnen Mittwoch, Uhr, Schlierbachhalle (Monika Ruf/Simone Bieg/Judith Weber/Carmen Raab/Gerhard Weber) Badminton Mittwoch Uhr, Schlierbachhalle (Guido Jörg) Geräteturnen Donnerstag, Uhr, Schlierbachhalle (Simone Bieg/Carmen Vaas) ZUMBA Donnerstag, Uhr, TV Halle (Michaela Mikulic) 10

11 Hinweis: Kurssystem ab x (Gebühr für Mitglieder Euro 20,- für Nichtmitglieder Euro 40,-) Frauengruppe II Donnerstag, Uhr, Schlierbachhalle (Beate König) Vorschulturnen Freitag, Uhr, Schlierbachhalle (Stephanie Bolsinger) Jungenturnen Klasse Freitag, Uhr, Schlierbachhalle (Michael Rehe) Hinweis: Das Training startet bereits in der ersten Schulwoche ( ). Auch für die neuen Erstklässler! Männer Freizeitsport Freitag, Uhr, Schlierbachhalle (Wolfgang Raab) Wichtig: Für die Teilnahme an den oben aufgeführten Sportstunden ist eine Mitgliedschaft beim Turnverein Neuler Voraussetzung! Was sonst noch interessiert 75-er-Feier des Jahrgangs 1941 Am Freitag, 16. September 2016 feiert der Jahrgang 1941 sein 75-er-Fest. Dazu möchten wir auch die Neulermer Bürger/innen unseres Jahrgangs einladen, die wir nicht persönlich erreichen konnten aufgrund des Datenschutzes. Vielleicht wollen Sie gerne erfahren, wer aus der Gemeinde mit Ihnen im selben Jahr diesen Geburtstag feiern kann/konnte? Und wir würden uns freuen über neue oder bereits bekannte Gesichter in unserem Kreis. Unser Programm: Beginn um Uhr mit hl. Messe in der Marienkapelle beim Friedhof Uhr Mittagessen in der Landgaststätte Bieg, anschließend gemütliches Beisammensein oder Spaziergang je nach Witterung Uhr ist Kaffeezeit und Abschluss der Feier. Es ist auch möglich, erst um Uhr zum Mittagessen dazu zu kommen. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei Hubert Kuhn, Neuler, Tel /4984 oder bei Monika Abele, Neuler, Tel 07961/4247. Herzlich willkommen! Jahrgangstreffen September 1965 Dezember 1966 Wir feiern 50 - am 22. Oktober 2016 in Neuler! Aufgrund der Urlaubszeit verlängern wir den Anmeldetermin bis 16. September 2016! Michaela Mikusch (Tel /1485; Mail: peter.mikusch@t-online.de) und Claudia Hauser (Tel /560640; Mail: hauser_c@gmx.de) nehmen Eure Anmeldungen entgegen. Hierbei bitte unbedingt angeben, ob ihr alleine oder mit Partner, ab 13 Uhr oder ab 18 Uhr kommt. Bitte überweist dann zeitnah den UKB von 20 Euro auf das Konto der VR-Bank Ellwangen, IBAN: DE , Margret Wagner-Jahrgangstreffen 1966 Wir freuen uns auf Euer Kommen!! Musikalisch in den Spätsommer! Ab September beginnen wieder neue Kurse in Neuler: Musikspaß für Babys und Kleinkinder Mit einfachen musikalischen Aktivitäten, Kniereiter, Körpererfahrungsspiele, Lieder und Musik zum Tanzen und Zuhören wird die Zeit im Fluge vergehen. Die Kurse umfassen jeweils 6 Einheiten á 45 min und finden in meiner Praxis, Fichtenstraße 8, Neuler statt. Die Teilnahmegebühr pro Baby mit Begleitperson beträgt 40,- E. Die jeweilige Begleitperson darf Mama, Papa, Oma oder Opa sein. Ab sofort darf man sich verbindlich anmelden. Kurse für Babys bis 18 Monate: Ab Donnerstag, 01. September 2016, Uhr Ab Montag, 12. September 2016, Uhr Kurse für Kleinkinder (18 Monate bis 3 Jahre): Ab Dienstag, 06. September 2016, Uhr Ab Freitag, 09.September 2016, Uhr Auf Euren Anruf freut sich Ulrike Roth, Tel Volkshochschule Ellwangen e.v. Das Herbstprogramm 2016 der Volkshochschule Ellwangen erhalten Sie ab 2. September bei Ihrer Gemeindeverwaltung. FahrBus Ostalb GmbH Geschäftsstelle Ellwangen informiert Zum Schuljahresbeginn (Montag, ) wurden bei verschiedenen Buslinien vereinzelt die Fahrzeiten angepasst. Da es sich oft um die Fahrten zu den Schulen in Ellwangen handelt, bitten wir Sie die Fahrplanänderungen auf der Homepage von FahrBus Ostalb unter einzusehen. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch unter 07961/ Rentenberatung in Ellwangen Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl- Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 16. September 2016, von bis Uhr, in der Geschäftsstelle der Innungskrankenkasse (IKK) classic, Bahnhofstraße 6 in Ellwangen seine Sprechstunde ab. Karl-Heinz Wiedmann gibt kostenlos allen Berufstätigen und auch im Ruhestand befindlichen Angestellten und Arbeitern Rat und Auskunft zu Fragen der Rentenversicherung. Terminvereinbarungen zur Sprechstunde können jederzeit im IKK- KundenCenter Ellwangen, Telefon abgesprochen werden. Zwillingsbasar im Speratushaus Ellwangen Der Zwillingsbasar (nicht nur für Zwillinge) findet am Samstag, den von Uhr im Speratushaus Ellwangen statt. Im Angebot ist alles für die Kids z. B. Kleidung, Zwillingswagen, Spielsachen, Autositze, Fahrräder und vieles mehr. Tische bereits vergeben! Info: H. Bäuerle Tel / ,G. Ostermann Tel Reichsstädter Tage in Aalen Vom 09. bis 11. September 2016 finden in Aalen die Reichsstädter Tage statt. Das Örtliche druckfrisch in alle Haushalte Es ist wieder soweit: Das Örtliche für Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Umgebung (Ausgabe 2016/2017) wird seit letzter Woche in einer Auflage von ca Exemplaren kostenlos an alle Haushalte verteilt. Das Örtliche enthält neben den überarbeiteten Einträgen, auch die Stadtpläne von Aalen, Ellwangen und Bopfingen sowie den aktuellen Plan des ÖPNV. Ein Sonderteil im Buch informiert über Ärzte 11

12 und viele weitere Gesundheitsberufe. Die Bürgerserviceseiten und das Ortsverzeichnis inklusive Postleitzahlen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder ein Grußwort des Herrn Landrats Pavel veröffentlichen zu können. Weiterhin unterstützen wir Jugendliche bei der Arbeitsplatzsuche in den Vorspannseiten unter Ausbildungsbetriebe in Deiner Region. Das Örtliche präsentiert sich täglich aktualisiert und übersichtlich gestaltet auch im Internet. Zusätzlich zur Rückwärtssuche bietet der Internetauftritt auch erweiterte Informationen und Funktionen wie z.b. Stadtplan und Routenplaner. Mit verschiedenen Suchbegriffen lassen sich umfassende Auskünfte in kostenlos und bequem abrufen. Einladung zur Veranstaltung Innenentwicklung aktiv gestalten Wie unsere Ortskerne stärken? Unsere Dörfer mit ihren lebendigen Ortsmitten sind das Herz und Gesicht des ländlichen Raums. Doch aufgrund des Wunschs nach modernem Wohnraum und erweiterungsfähigen Gewerbeflächen entwickeln sich viele Dörfer vorrangig im Außenbereich. Gleichzeitig führt der demografische Wandel dazu, dass immer mehr Häuser in der Dorfmitte leer stehen und Versorgungsstrukturen zurückgehen. Damit geht ein hoher Flächenverbrauch einher. Mit diesen Entwicklungstrends und neuen Lösungswegen möchten wir uns gemeinsam befassen. Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Veranstaltung Innenentwicklung aktiv gestalten Wie unsere Ortskerne stärken? am 15. September 2016, um Uhr in den Bürgersaal, Schulstraße 12, Lauchheim-Röttingen. Folgendes Programm ist vorgesehen: Uhr Begrüßung Uhr Neue Qualität im Ortskern Eine Quintessenz für die Praxis aus MELAP PLUS, Dr. Barbara Malburg-Graf, Plan_N / Projektteam PFEiL, Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials MELAP PLUS Uhr Flächenpotenziale erkennen und aktivieren, Dirk Seidemann, Regionalverband Ostwürttemberg Uhr Flächen gewinnen durch Innenentwicklung, Christian Beyer, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg Uhr Offene Fragen und Schlusswort Im Anschluss Rundgang zu den umgesetzten MELAP PLUS-Projekten in Röttingen, Alois Briel, Ortsvorsteher Röttingen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 9. September 2016 per bei simone.mittl@jagstregion.de gebeten. Stammtisch für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten Die Ehrenamtskoordinationen aus Ellwangen, der Diakonie, der Stadt Ellwangen und der Caritas bieten am 6. September ab Uhr den vierten Stammtisch für Ehrenamtliche in der Retsina in Ellwangen an. Der Stammtisch findet jeden 1. Dienstag im Monat an wechselnden Orten statt. Einer der Ehrenamtskoordinatoren wird immer vor Ort sein. Lernen Sie sich gegenseitig kennen, tauschen Sie sich aus, finden Sie neue Ideen, freuen und lachen Sie gemeinsam über Erlebnisse und profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kollegen in der Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund. Wir sind uns sicher, dass viele interessante und anregende Gespräche stattfinden werden und freuen uns auf Sie. Kinderbedarfsbörse Am Samstag, 10. September 2016 findet von Uhr in der Elchhalle Ellenberg eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauf von gut erhaltener Ware in Kommission. Nummernvergabe ab , 9.00 Uhr bei Sylvia Lichtmaneker, Tel / Der Erlös kommt der Grundschule Ellenberg zugute. 15 Jahre Mexican Night in Lippach Am ist es wieder soweit - eine der etabliertesten Partys der Region geht in die 15. Runde. Landmetzgerei Stefan Gröber Jahnstr. 6, Neuler, Telefon 07961/ 6356 Angebot für Samstag, Halssteak 100 g 0,90 Schinkenwurst 100 g 0,90 Fleischsalat 100 g 0,85 Öffnungszeiten Samstag Uhr und auf Vorbestellung Traumhaft schöne Unser Angebot: Smaragdlebensbäume 80 cm 4,50 /Stück 100 cm 5,50 /Stück Besuchen Sie unsere Ausstellung. Fritz Stoll Dorfmerkinger Straße Neresheim-Weilermerkingen Telefon Telefax Öffnungs- Mo. - Fr.: Uhr, Uhr zeiten: Sa.: Uhr, Uhr 12

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Wohngeld Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Information der Stadtverwaltung Waiblingen / Wohngeldbehörde und des Bundesministerium für Verkehr, Bau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr