BIBERACH. mit Prinzbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIBERACH. mit Prinzbach"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Freitag, 29. November 2019 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Biberacher Weihnachtsmarkt Am kommenden Sonntag darf die erste Kerze am Adventskranz entzündet und das erste Türchen am Advents - kalender geöffnet werden. Mit dem ersten Advent beginnt auch wieder die Biberacher Weihnachtsmarktsaison. Bereits zum 15. Mal findet der kleine aber feine Markt in der Neuen Ortsmitte vor dem Rathaus statt. Seit 2005 ist der Biberacher Weihnachtsmarkt unter der Riesenkerze fester Bestandteil im örtlichen Veranstaltungskalender. Neu in diesem Jahr ist, dass der als Riesenkerze verkleidete Rietsche-Kamin zum ersten Mal in moderner LED- Leuchtweise erstrahlt. Die sonstige wunderschön schmückende örtliche Weihnachtsbeleuchtung wurde bereits in den vergangenen Jahren auf LED-Leuchtmittel umgerüstet. Diese haben im Vergleich zur bisherigen Beleuchtung gleich zwei Vorteile: Zum einen sind die neuen Lichterketten deutlich energiesparender die Birnchen weisen lediglich ein Zehntel des bisherigen Stromverbrauchs auf! - zum anderen kommt auch die verlängerte Lebensdauer der vielen vielen kleinen Lämpchen unserer Umwelt zugute. Es freut mich, dass wir nun vollständig umgestellt sind. Von bis Uhr können Sie am Sonntag an den zahlreichen Ständen weihnachtliche Dekoartikel, Geschenkideen uns so manche Köstlichkeiten für den Gaumen erwerben. Die für das Wochenende angekündigten kühleren Temperaturen locken auch wieder zum Genuss von Glühwein und Punsch. Zum Aufwärmen kann außerdem auch die gemütliche Kaffeestube der Biber im Narrenkeller aufgesucht werden. Ab Uhr sorgt die Bläserjugend des Musikverein Biberachs für klangvolle weihnachtliche Stimmung. Mit dem Einbruch der Dunkelheit gegen Uhr. und nach dem Erklingen des Rat - hausglöckchens werde ich dann gemeinsam mit einem Vertreter des Wirtschaftsstandort Biberachs e.v. die Beleuchtung anschalten und damit die Weihnachtsmarkt - saison in Biberach offiziell eröffnen. Gegen Uhr wird dann der Liturgiekreis Biberach das Marktgeschehen musikalisch bereichern. Die Weihnachtsmärkte finden anschließend immer an den Freitagen bis Weihnachten in der Zeit von bis Uhr statt. Das vollständige Marktprogramm können Sie im amtlichen Teil des Amtsblatts entnehmen. Gemeinsam mit dem WSB Wirtschaftsstandort Biberach e.v. lade ich Sie alle recht herzlich zum gemütlichen Marktbummel ein. Genießen Sie besinnliche Stunden und lassen Sie sich in Biberach auf das herannahende Weihnachtsfest einstimmen! Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes und erholsames erstes Adventswochenende. Ihre Daniela Paletta Bürgermeisterin Aus dem Rathaus Verkehrsbeeinträchtigungen anlässlich des Weihnachtsmarktes Am Sonntag, 1. Dezember 2019, findet die Eröffnung des Biberacher Weihnachtsmarktes in der Neuen Ortsmitte statt. Aus diesem Grund wird die Hauptstraße im Veranstaltungsbereich vor dem Rathaus (Hauptstraße 27 34), in der Zeit von Uhr voll gesperrt. Außerdem wird auch an den drei Freitagsmärkten (06./ 13. und ) jeweils in der Zeit von Uhr eine Vollsperrung im Veranstaltungsbereich eingerichtet. Die Umleitung erfolgt über die Mitteldorfstraße und die Brauereistraße und ist entsprechend ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer sowie die betroffenen Anwohner werden um Vorsicht und Verständnis gebeten. Vielen Dank. Bürgermeisteramt Biberach Öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Am Mittwoch, den , um Uhr findet in Biberach, Rathaus Biberach, Bürgersaal, eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses statt. Hierzu ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Tagesordnung: Lfd. Inhaltsangabe Nr. 1. Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder/Stellvertreter 2. Wirtschaftsplan der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft für das Jahr Bekanntgaben und Verschiedenes Bürgermeisteramt Zell am Harmersbach 9

2 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Bürgerservice Gemeinde Biberach Gemeinde Biberach/Baden, Hauptstraße 27 Telefon: / , Telefax: / rathaus@biberach-baden.de, Internet: Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr bis Uhr Donnerstag (langer Dienstleistungstag) bis Uhr Bürgermeisterin Daniela Paletta Tel daniela.paletta@biberach-baden.de Sekretariat Nadine Kollmer Tel nadine.kollmer@biberach-baden.de Juana Kienzle (vorm.) Tel juana.kienzle@biberach-baden.de Bürgerservice/Bauen Matthias Becker Tel matthias.becker@biberach-baden.de Bürgerservice (Fax ) Hauptamt, Standesamt, Rente, Ordnungsamt, Tourist Info, Einwohnermeldeamt, Personalausweise/Pässe, Fundbüro, Soziales Rosalinde Hengstler Tel rosalinde.hengstler@biberach-baden.de Claudia Moser Tel claudia.moser@biberach-baden.de Heike Jogerst Tel heike.jogerst@biberach-baden.de Anna Vetterle Tel anna.vetterle@biberach-baden.de Susanne Brückner Tel susanne.brueckner@biberach-baden.de Amtsblatt amtsblatt@biberach-baden.de Bauen/Einsichtstelle Grundbuch (Fax ) Christine Wieland (vorm.) Tel christine.wieland@biberach-baden.de Christine Fix (nachm.) Tel christine.fix@biberach-baden.de Heike Hutter (vorm.) Tel heike.hutter@biberach-baden.de Finanzen Nicolas Isenmann Tel nicolas.isenmann@biberach-baden.de Personalstelle, Veranlagungsstelle, Steueramt, Kasse Martina Bauer Tel martina.bauer@biberach-baden.de Carola Welle Tel carola.welle@biberach-baden.de Anna-Maria Ringwald Tel anna-maria.ringwald@biberach-baden.de TECHNISCHE BETRIEBE Gemeindebauhof/ bauhof@biberach-baden.de Tel Wasserversorgung oder über Handy 01 71/ Waldterrassenbad freibad@biberach-baden.de Tel ORTSVERWALTUNG PRINZBACH Ortsvorsteher Klaus Beck: Sprechstunden: Donnerstags von 19 bis 20 Uhr im Rathaus Prinzbach und nach Vereinbarung, Tel /3317. FREIWILLIGE FEUERWEHR TECHNISCHES HILFSWERK Freiwillige Feuerwehr Biberach Feuerwehrgerätehaus, Brucherstr. 14a, Biberach, Tel / , Fax / , info@feuerwehr-biberach-baden.de Freiwillige Feuerwehr Biberach Abt. Prinzbach Feuerwehrgerätehaus Tel / , Fax / , prinzbach@feuerwehr-biberach-baden.de Ortsverband Biberach/Baden, Schmelzhöfestr. 1, Biberach, Tel /5020, Fax / 5030, ov-biberach-bd@thw.de, KATH. KINDERGARTEN ST. BLASIUS Leiterin: Petra Weiler, Mühlgartenstr. 1, Biberach Tel Kiga.St.Blasius@se-zell.de, KATH. KINDERGARTEN ST. BARBARA Leiterin: Martina Harter, Friedenstr. 42a, Biberach Tel kiga-st.barbara@gmx.de, KINDERTAGESSTÄTTE FLIEGERKISTE BIBERACH GMBH Leiterin: Frau Edeltraud Seiler Tel Friedenstr. 44b, Biberach, info@fliegerkiste-biberach.de, GRUNDSCHULE BIBERACH Rektorin: Frau Alexandra Maginot Friedenstraße 42, Biberach, Tel.: /70 10, Fax: / poststelle@gsbiberach.schule.bwl.de. Kernzeitbetreuung: Tel / , kernzeit-gsbiberach@t-online.de LERNZENTRUM KINZIGTAL In der Grundschule, organisation@lernzentrum-kinzigtal.de, FORSTREVIER ZELL-BIBERACH Klaus Pfundstein, Kirchstraße 32, Zell a.h. Tel.: / ; Fax: / Mobil: 01 75/ ; klaus.pfundstein@ortenaukreis.de Privatwald Biberach: Georg Fletschinger, Tel / , Mobil 0175/ BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Alexander Jungmann, bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wasserstraße 15, Hohberg, Tel. 0151/ schornsteinfeger.jungmann@gmx.de FÜR BAUHERREN UND PLANER Untere Baurechtsbehörde Zell a. H. Mo., Di., Do., Fr Uhr Do.nachmittag Uhr (Mi. geschlossen) (Baurechtsamt in Zell a. H. im Gebäude Alte Kanzlei, 1. OG, (Zi. 8), Tel.: / , per lehmann@zell.de GRUNDBUCHANGELEGENHEITEN Amtsgericht Achern Grundbuchamt, Rathausplatz 4, Achern, Tel / poststelle@gbaachern.justiz.bwl.de, Grundbucheinsichtsstelle siehe auch Bürgerservice/Bauen ENERGIEBERATUNG/INFORMATION Ortenauer Energieagentur GmbH (1. Beratung kostenlos) Okenstr. 23a, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ info@ortenauer-energieagentur.de, ABWASSERZWECKVERBAND KINZIG- UND HARMERSBACHTAL Verbandskläranlage Biberach, Grün 1, Biberach, Tel /6340-0, info@azv-kinzig.de, OFFENE JUGENDARBEIT BIBERACH Mühlgartenstr. 1 (unter dem St. Blasius-Kindergarten), Biberach, Tel / , jugend@biberach-baden.de 10

3 BIBERACH Freitag, 29. November 2019 Biberacher Weihnachtsmarkt im Kerzendorf 2019 Im Kerzendorf Biberach kommt in der Adventszeit garantiert Weihnachtsstimmung auf! Zahlreiche Kerzen sorgen für einen herrlichen Lichterglanz und eine wunderschöne und stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre in Biberach. Der kleine, aber romantische Biberacher Weihnachtsmarkt unter dem als Riesenkerze verkleideten Rietsche-Kamin beginnt am Sonntag, 1. Dezember 2019, ab Uhr. Er wird anschließend an den folgenden Freitagen im Advent (6., 13. und ) jeweils von bis Uhr fortgesetzt. Hauptsponsor der Veranstaltung ist das E-Werk Mittelbaden. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, Geschenkideen zu sammeln, Selbstgebackenes und allerlei andere Köstlichkeiten für den Gaumen zu kosten. Herrlicher Adventsduft nach Orangen, Zimt und Glühwein, besinnliche Melodien sowie ein kleines Rahmenprogramm stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein: Pünktlich zum ersten Advent öffnet der Biberacher Weih - nachtsmarkt am Sonntag, , um Uhr seine Pforten. An diesem Tag ist eine Kaffeestube mit einer großen Auswahl an Kuchen und Torten (auch zur Mitnahme) im Narrenkeller eingerichtet. Die Bläserjugend Biberach sorgt ab Uhr mit verschiedenen Musikstücken für weihnachtliche Stimmung. Bürgermeisterin Daniela Paletta wird mit dem Einbruch der Dunkelheit im Laufe des späten Nachmittags (ca Uhr) unter dem Läuten des Rathausglöckchens die stimmungsvolle Beleuchtung einschalten und damit dann auch den offiziellen Startschuss für die Biberacher Weihnachtsmarktsaison geben. Gegen Uhr unterhält der Liturgiekreis Biberach. Alle Besucher haben an diesem Tag bis Uhr die Möglichkeit durch das Marktangebot zu stöbern, vielfältige weihnachtliche Inspirationen zu entdecken und die verschiedenen Leckereien zu genießen. An den darauffolgenden Freitagen im Advent ist dann von bis Uhr gemütliches Markttreiben angekündigt. Am ersten Freitagabend, , ist ab Uhr der Schülerchor des Bildungszentrums Ritter von Buss aus Zell a. H. zu Gast und wird stimmungsvolle weihnachtliche Lieder präsentieren. Im Anschluss daran kommt gegen Uhr der Nikolaus mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht auf dem Biberacher Weihnachtsmarkt vorbei. Alle Kinder können auf eine kleine Überraschung gespannt sein. Am Freitag, , können sich die Besucher ab Uhr auf eine besinnliche musikalische Unterhaltung durch den Schülerchor der Grundschule Biberach freuen. Außerdem spielt ab Uhr die Biberacher Moschdmusik. Die Biberacher Weihnachtsmarktsaison findet schließlich kurz vor Heilig Abend, am Freitag, , ihren feierlichen Abschluss. Mit dem Blechbläserensemble unter der Leitung von Werner Witschel werden ab Uhr alle Anwesenden noch ein letztes Mal auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. An allen Freitagen lädt die Narrenzunft Biberach nach der Marktschließung gegen Uhr zum gemütlichen Ausklang der Abende in den Narrenkeller ein. Kommen Sie vorbei, verbringen Sie einige schöne Stunden und genießen Sie das weihnachtliche Flair! Ausstellerliste Weihnachtsmarkt 2019 Anbieter/Aussteller Angebotene Waren Bächle Beck, Biberach Berliner, Kuchen, X X X X Weihnachtliches Gebäck, Kaffee, Lumumba Bieri Alex, Biberach Holzmöbel, Hocker, X X X Dekoartikel, Kissen, Teelichter, Baumschmuck Bohnert, Steinach Deko und Spielsachen X X X aus Holz Brohammer Simone, Weihnachtliche X X Gutach Holzartikel, Engel und Dekoartikel Brosamer, Biberach Brände, Liköre, Whiskey X X X X Bruder Anita, Nordrach Gutacher Filzseife X DJK Prinzbach Pommes, Flammenkuchen, X X X X und Narrengemeinschaft Glühwein/Punsch, Bier und antialkoholische Getränke Eisinger Stefanie, Dekoartikel aus Beton, X X Ohlsbach weihnachtliche Holzdeko FV Biberach Jugend Hamburger, Merques, X X Pommes, Glühwein, Bier und antialkoholische Getränke Metzgerei Geiger, Gulaschsuppe, X X X X Biberach Kartoffel-Wedges, Würste Grundschule Biberach Bastelarbeiten, X X Waffeln, Kaba, Tombola (Markteröffnung) Gutmann Martin, Zell a.h. Liköre, Brände, heiße Liebe X X Kindergarten St. Blasius, Selbstgebasteltes, X X Biberach Weihnachtsgebäck Knäble-Rösch, Biberach Schwarzwald-Dekoartikel, X X X X Mützen, Puschen, Ohrringe Koch / Bayer, Biberach Glühwein, Bier, Wein, X X X X Punsch und antialkoholische Getränke Kraft Marita, Hausach Töpfer-Artikel X Moser Alexander, Weihnachtskrippen, X X X X Biberach Deko aus Fassdauben und Metall (Rost) Narrenzunft Kaffee und Kuchen X Abteilung Biber im Narrenkeller Schmider Veronika, Gestricktes, X X Hausach Bienenwachskerzen, Honig Schneider, Filz-Artikel X Mühlhausen-Ehingen Schöner Martina, Genähtes, Holzhäuser, X Haslach Betonengel Stauber Katrin, Upcycling von X Gengenbach ausgedienten Kletterseilen Tennisclub Biberach e.v. Crêpes (süß & herzhaft), X X Gyrossuppe, Bier, Wein, Hot Caipi, Hot Hugo, Punsch und antialkoholische Getränke Tierschutzverein Gehäkeltes, Dekolampen, X X X X DankeMensch Nudeln, Linzertorte, (Bohnert, Manuela) Marmelade, Honig, Liköre, Weihnachtsgebäck Walleser Dorothee, Lederpuschen, X Biberach Geschenkartikel Walter / Smithson, Weihnachtliche Deko- X X Biberach und Geschenkartikel, Chili Con Carne, Chili Sin Carne, Glühwein, Wein und antialkoholische Getränke 11

4 BIBERACH Freitag, 29. November 2019 Nehmt Rücksicht aufeinander auch beim Parken! Leider werden bei der Gemeindeverwaltung immer wieder Beschwerden über rücksichtsloses, verkehrsbehinderndes oder verkehrswidriges Parken vorgebracht. Dies betrifft auch besonders Bereiche rund um den Bahnhof, z. B. im Kurven - bereich der Zeller Straße und im Rebhofweg. An bzw. vor Fußgängerüberwegen, Bushaltestellen, Einmündungen, Engstellen und Grundstücksein- und Grundstücks - ausfahrten darf nicht geparkt werden. In der Praxis wird das halbseitige Parken auf Gehwegen üblicherweise dort toleriert, wo ein besonders breiter Gehweg vorhanden ist und keine entsprechende Beschilderung das Parken oder Halten an dieser Stelle verbietet. Hier ist es jedoch dringend erforderlich, dass der Bürgersteig genug Freiraum bietet (mindestens 1,20 m), damit ein Rollstuhlfahrer, ein gehbehinderter Mensch mit Rollator oder Personen mit Kinderwagen ungehindert passieren können. Selbst bei kurzfristigem Parken, nutzen Sie bitte die dafür vorgesehenen Flächen und beachten Sie, dass gerade auf Gehwegen die Fußgänger ungehindert gehen können. Vielen Dank. Bürgermeisteramt Biberach Der Fachbereich Finanzen informiert: Information für alle Hundebesitzer Anmeldung Ihres Hundes vergessen??? Zur Erinnerung: Jeder über drei Monate alte Hund ist steuerpflichtig und muss umgehend bei der Gemeinde angemeldet werden. Der Anmeldevordruck ist auf dem Rathaus im Fachbereich Finanzen sowie im Bürgerbüro erhältlich oder steht als Formular auf unserer Homepage zum Download bereit. Wir bitten alle Hundehalter, die ihrer Anzeigepflicht noch nicht nachgekommen sind, dies unverzüglich nachzuholen. Leichtfertige oder vorsätzliche Zuwiderhandlungen gegen diese Verpflichtung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Bei Rückfragen steht Ihnen der Fachbereich Finanzen, Telefon 07835/ , gerne zur Verfügung. Das Amt für Waldwirtschaft informiert: Privatwaldbetreuung im Gemeindegebiet Biberach ab 01. Dezember 2019 Der bisherige Forstrevierleiter Philipp Glanz wechselt zum 01. Dezember in einen anderen Landkreis. Das Revier wurde daher neu ausgeschrieben. Bis zur Nachbesetzung der Revierleiterstelle übernimmt Revierleiter Georg Fletschinger (Tel: oder ) die Betreuung des Privatwaldes im Gemeindegebiet Biberach und steht den Privatwaldbesitzern als Ansprechpartner zur Verfügung. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Biberach Dienstabend Am Montag, , Uhr findet der nächste Dienstabend statt. Vollzählige Teilnahme wird erwartet. Der Kommandant Alterskameraden Wir treffen uns am Freitag,, 6.12., um Uhr im Rebstock in Stöcken. Abfahrt um Uhr am Gerätehaus. Der Obmann Abfall-Abfuhrtermine Montag, Jugendtreff Biberach Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Angeboten werden neben den Möglichkeiten, die der Treff bietet (Billard, Kicker, Dart, Spiele ) verschiedene Aktionen, die Angelika für und mit Euch anbietet. Kommt vorbei, macht mit, habt Spaß bei uns im Biberacher Jugendtreff. Katholische öffentliche Bücherei Mail: buecherei.biberach@web.de Telefon: 07835/ Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Grüne Tonne Bitte stellen Sie den Müll ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit. Sperrmüllabfuhr Den Sperrmülltermin für das laufende Jahr finden Sie wie gewohnt im Abfallabfuhrkalender. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Deponie Seelbach-Schönberg und Haslach im Kinzigtal Vulkan Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Öffnungszeiten der beiden Deponien sind wie folgt: Montag Freitag: Sommer: u Uhr Winter: u Uhr Sommer/Winter: jeden Sa Uhr Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Be - seitigung von Abfällen im Ortenaukreis steht das Abfall beraterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter Tel.-Nr , -9532, -9610, und gerne zur Ver fügung. 12

5 BIBERACH Freitag, 29. November 2019 Beachten Sie auch die amtlichen Mitteilungen in diesem Verkündblatt unter den»gemeinsamen Bekannt machungen«ab Seite 31! 13

6 BIBERACH Freitag, 29. November 2019 Fundsachen Fundsachen bzw. nähere Angaben zu den Fundgegenständen können auch online abgefragt werden auf der Homepage der Gemeinde Biberach: unter»rathaus/ Service/Fundinfo«. Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Biberach, Bürgerbüro, abgeholt werden. Fundtiere Weitere Infos erhalten Sie beim Fundbüro Biberach. Für die Unterbringung von Fundtieren ist für Biberach und den Ortsteil Prinzbach der Tierschutzverein Kinzigtal e. V., Telefon: oder Mobil: zuständig. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gemeinde Biberach für andere Unterbringungen keine Kosten übernimmt.»hilfe von Haus zu Haus Biberach e.v.«ihre Nachbarschaftshilfe in Biberach, Am Sportplatz 3b (im Nachbarschaftshaus) Sprechstunden: Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Einsatzleitung: Ruth Champion und Andrea Mäntele Telefon: / , mobil: 0151 / hilfevonhauszuhaus-biberach@t-online.de Homepage: Häuslicher Entlastungsdienst für demenzkranke Menschen: Brauchen Sie stundenweise Betreuung, damit Sie Wichtiges erledigen können? Oder benötigen Sie Freizeit, um wieder durchatmen zu können? Unser Verein hat die Anerkennung für niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 c SGB XI. Diese Anerkennung gehört zu den erstattungsfähigen Betreuungsleistungen für den berechtigten Personenkreis nach 45 a SGB XI. Duftkräuter für alle Sinne Kräuter-Mitmachnachmittag für Kinder Unter der Anleitung von Heilkräuterexpertin Anne Buschert bietet der Verein»Hilfe von Haus zu Haus«einen Kräuter- Mitmachnachmittag speziell für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren an. Das Angebot steht unter dem Titel»Duftkräuter für alle Sinne«und findet am Dienstag, 3. Dezember 2019, von Uhr bis Uhr in der Arche Noah (Gebäude rechts neben dem Pfarrhaus) statt. Den Kindern soll an diesem Nachmittag die Vielseitigkeit verschiedener Kräutern näher gebracht werden. Die Teilnehmer dürfen selbständig z. B. einen Lavendelbadezusatz oder eine Nelkenmandarine herstellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kinder sollen Schreibstifte, Farbstifte, kleine Schere und Klebestift mitbringen. Die Kinder sollen gebracht und wieder abgeholt werden oder einen Zettel mit der Einverständniserklärung dabei haben, dass sie alleine nach Hause dürfen. Anmeldung unter Tel /1530 (Vereinsvorsitzende Andrea Mäntele) oder per Mail an: hilfevonhauszuhausbiberach@t-online.de. Tourist-Information Telefon: / tourist-info@biberach-baden.de Biberach Museum Kettererhaus Das Museum ist in der Winterpause. Die neue Saison beginnt wieder im Mai (Auf Anfrage können gesonderte Besichtigungstermine vereinbart werden). Minigolf Biberach Der Spielbetrieb ist nun in der Winterpause. Die neue Saison beginnt im April Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gäste, die zu einer tollen Saison beigetragen haben. Der Pächter H. Diederich-Chou möchte den treuen Stamm - gästen auf diesem Wege noch seinen besonderen Dank aus - drücken. Ortenauer Straußenführer 2019 Der Ortenauer Straußenführer für das Jahr 2019 ist in der Tourist- Info Biberach zum Preis von 1,50 erhältlich. In der Tourist-Info erhältlich:»biberacher Postkarten«(Verkaufspreis: 1,00 ) Wanderkarte Ferienregion Brandenkopf/Gengenbach (Verkaufspreis: 6,90 ) Mountainbike-Karte Vorderes Kinzigtal (Verkaufspreis: 6,90 ) Tourenradkarte»Sagen u. Mythen der Ortenau«E-Bike- und Tourenradstrecke (Verkaufspreis: 7,90 ) Ortenauer Straußenführer (Verkaufspreis: 1,50 ) Karte Adlergrenzsteine (Verkaufspreis: 4,90 ) Kinzigtäler Wanderbroschüren mit Tourentipps in einer Sammelmappe für 2,00 erhältlich. Viele Touren können auch über die Homepage der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald ( eingesehen und heruntergeladen werden. Tourenbuch Kinzigtal-Radweg mit kompl. Wegbeschreibung und Kartenmaterial (Verkaufspreis: 14,80 ) Heimatbuch von Biberach (Verkaufspreis: 18,40 ) Heimatbuch von Prinzbach (Verkaufspreis: 20,00 ) Volksliederbuch»Sing dich ins Glück«(Verkaufspreis: 2,00 ) Auf Vorbestellung: Biberacher Whiskykugeln (kleine Packung: 9,00, große Packung: 14,00 ) Kostenlos Schwarzwald Heftli Flyer»Hier liegt das Gute so nah«hofgüter und Erzeuger in Biberach u. Prinzbach Historischer Rundweg»Zu Fuß durch Biberachs Geschichte«Wanderflyer»Prinzbacher Rundwanderwege«Verschiedene Flyer: Wandertipps, Kinzigtalradweg, Mountainbikestrecken und vieles mehr! Ruhetage der Hotels, Gaststätten und Vesperstuben in Biberach und Prinzbach Montag Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber ach, Tel /3333 Restaurant & Pizzeria, Clubheim Fußballverein, Am Sportplatz, Biberach, Tel /8662 Hotel-Restaurant»Badischer Hof«, Karl-Heinz Bühler, Prinzbach, Dörfle 20, Biberach, Tel /636-0, ab Uhr geöffnet Dienstag Landgasthaus»Kinzigstrand«, Richard Schüle, Reiherwald 1, Biberach, Tel /3342 und

7 BIBERACH Freitag, 29. November 2019 Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber - ach, Tel /3333 Landgasthaus»Ponyhof«, W. Melder, Erzbach 6, Biber - ach, Tel /7289 Mittwoch Gasthaus»Kreuz«, Anna Smithson, Hauptstraße 26, Biberach, Tel / Landgasthaus»Zum Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach, Untertal 7, Biberach, Tel / Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber - ach, Tel /3333, ab Uhr geöffnet Donnerstag Landgasthaus»Zum Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach, Untertal 7, Biberach, Tel /426420, ab Uhr geöffnet Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber - ach, Tel /3333, ab Uhr geöffnet Samstag Gasthaus»Kreuz«, Anna Smithson, Hauptstraße 26, Biberach, Tel /549250, ab Uhr geöffnet»qr Code«der Homepage der Gemeinde Biberach Damit Sie ohne langes Suchen die Homepage der Gemeinde Biberach besuchen können, finden Sie hier einen sog.»qr Code«. Mit nur einem Schritt erfahren Sie alles Wissenswerte über die Gemeinde Biberach. Um diesen»qr Code«zu scannen müssen Sie eine sog.»qr Code-App«auf Ihrem Smartphone, Tablet, etc. installieren und dann einfach die Kamera an den»qr Code«halten. Was Wann Wo? Biberach VERANSTALTUNGS- PROGRAMM vom bis Fr., , Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus Fr., , Uhr Mitgliederversammlung mit Wahlen. Förderverein Grundschule Biberach e.v., Hotel Badischer Hof, Prinzbach Sa., , Uhr Winterparty. MC Kurvengeister, Frucadehütte (auf der Hodmatte) So., , Uhr Weihnachtsmarkt-Eröffnung. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue Ortsmitte So., , Uhr Nacht der Lichter. Pfarrgemeinde St. Blasius, Katholische Kirche St. Blasius Di., , Uhr Kräuter-Mitmachnachmittag für Kinder (Anmeldung erforderlich), Hilfe von Haus zu Haus Biberach e.v., Arche Noah (Gebäude neben dem Pfarrhaus) Mi., , ca Uhr Café international. Pfarrgemeinde Biberach, Kath. Kirche St. Blasius, Chorsaal Mi., , Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft. Rathaus Biberach, Bürgersaal Fr., , Uhr Weihnachtsmarkt. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue Ortsmitte Fr., , Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus So., , Uhr: Nikolausfeier TV Biberach. Turnverein Biberach e.v., Sport- und Festhalle Di., , Uhr Seniorennachmittag. Altenwerk Seelsorgeeinheit Biberach, Kath. Kirche St. Blasius, Chorsaal Mi., , Uhr Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates. Gemeinde Biberach, Rathaus Prinzbach, Bürgersaal Mi., , Uhr: Adventsfeier mit Wortgottesdienst. Katholische Frauengemeinschaft, Kath. Kirche St. Blasius, Chorsaal Fr., , Uhr Weihnachtsmarkt. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue Ortsmitte Fr., , Uhr Bußandacht. Pfarrgemeinde St. Mauritius, Katholische Kirche St. Mauritius, Prinzbach Fr., , Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus Sa., , Uhr: Jahreskonzert Musikverein Prinzbach-Schönberg e.v., Sport- und Festhalle Sa. - So., , jeweils Uhr»Weihnachtliches Hoffest«Weihnachtszauber auf dem Bechererhof, Bechererhof, Prinzbach So., , Uhr Adventskonzert Musikverein Biberach e.v., Katholische Kirche St. Blasius Mo., , Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Gemeinde Biberach, Rathaus Biberach, Bürgersaal Fr., , Uhr: Weihnachtsmarkt. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue Ortsmitte Fr., , Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus So., , Uhr Jahreskonzert. MGV "Liederkranz" 1867 e.v., Alte Fabrik, Rietsche-Saal VEREINSNACHRICHTEN Biberach Narrenzunft Biberach Heute Fressgasswirte-Sitzung Besprechung heute, Freitag, 29. November, um Uhr im Narrenkeller. Wer verhindert ist, bitte Vertreter schicken. Der Narrenrat Reiherhexen: Stammtisch am 6. Dezember Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, um 19 Uhr in der Schule statt. Das Gremium 15

8 BIBERACH Freitag, 29. November 2019 FV Biberach FV Biberach I FC Fischerbach I 3:1 FV Biberach II FC Fischerbach II 2:0 Ein 6 Punkte Sonntag was will man mehr! Die»Zweite«zeigte eine solide Leistung und gewann verdient mit 2:0-Toren. Torschützen: Eigentor Fischerbach, Joel Thelen. Die erste Mannschaft zeigte Biss und Einsatzwille bis zum Ende des Matches und gewann dadurch das Spiel. Torschützen: Pascal Eble, Mirko Fammer und Florian Moser. NÄCHSTER SPIELTAG: Sonntag, : Uhr FV Biberach II SV Oberwolfach III Uhr FV Biberach I SV Oberwolfach II Ein sehr unangenehmer Gegner wartet auf den FVB am kommenden Sonntag, die Reserve des SV Oberwolfach wird bestimmt gut aufgestellt sein. Spielerisch muss sich das Team mit Sicherheit verbessern und den Kampfeswillen vom Fischerbach Spiel mitnehmen. FVB-Fans unterstützt Euer Team! FVB-Jugendabteilung Ergebnisse der letzten Spiele: C-Junioren: SG Welschensteinach SG Hofstetten 1:0 C-Junioren: SG Welschensteinach 2 SG Oberwolfach 2 5:0 Kommende Spiele der FVB-Jugendmannschaften: Samstag, : Uhr C-Junioren, 1. Kreisliga (A): VfR Hornberg SG Welschensteinach Alle Informationen und vieles mehr, finden Sie auf unserer Homepage unter: Trainingszeiten: Bambinis: Dienstag Uhr F-Junioren: Dienstag Uhr E-Junioren: Donnerstag Uhr D-Junioren: Dienstag Uhr Finden Ihre Kids Messi cool? Lachen sie gerne und verbringen Zeit mit Freunden? Perfekt. Die Biberacher Fußball-Jugend sucht interessierte Jungs und Mädels für ihr Team. Noch kein Messi? Auch kein Problem beim FVB lernen die Kids alle großen und kleinen Tricks. Einfach unverbindlich vorbei schauen... Vorankündigung Weihnachtsmarkt Liebe Biberacher(innen), es ist wieder soweit! Am findet in Biberach wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Wir von der FVB-Jugend sind wieder dabei. Auch dieses Mal haben wir leckere FVB-Burger, Merguez und Pommes im Gepäck. Auch für den Durst ist gesorgt. Kommt und stärkt euch bei uns am Stand denn wie immer kommt der Erlös unseren Jungkickern zu Gute! Mit sportlichem Gruß Die FVB-Jugendabteilung DJK Prinzbach e.v. Am vergangenen Sonntag waren die DJK-Mannschaften zu Gast in Mühlenbach. Die DJK-Reserve musste sich mit 0:5 geschlagen geben. Die I. Mannschaft war auch nicht erfolgreich und verlor mit 1:5 Toren. Der nächste Gegner ist der schwerste. DJK-Reserve hat spielfrei Sonntag, : Uhr SV Rust II DJK Prinzbach I Zu diesem Spiel laden wir die Fußballfans der DJK Prinzbach herzlich ein. Die Spieler freuen sich über die Unterstützung ihrer Anhänger. Weitere Bilder und Infos gibt s es nun auch wieder auf unserer Homepage im Internet unter: DJK-Weihnachtsfeier Am Samstag, 21. Dezember, findet ab 19 Uhr in unserem schönen neuen Anbau die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Hierzu laden wir die Aktiven Spieler der Mannschaft, AH Mannschaft, Damenmannschaft und Vorstandschaft herzlich ein. DJK Prinzbach Jugendabteilung A-Jugend (SG Harmersbachtal) Rückblick SG Ortenberg : SG Harmersbachtal 1:2 SG Harmersbachtal 2 : SG Kürzell 1:3 Samstag, SG Mühlenbach : SG Harmersbachtal Beginn: 16:00 Uhr, Waldsee-Stadion Hofstetten Sonntag, SG Altdorf 2 : SG Harmersbachtal 2 Beginn: 12:30 Uhr, Sportplatz Ettenheimweiler B-Jugend (SG Harmersbachtal) Rückblick SG Harmersbachtal : SV Mörsch 3:0 SG Harmersbachtal 2 : SG Kuhbach-Reichenbach 2 0:3 Samstag, FC Emmendingen : SG Harmersbachtal Beginn: 16:00 Uhr, Elzstadion Emmendingen Samstag, SG Wolfach : SG Harmersbachtal 2 Beginn: 15:00 Uhr, Sportplatz Wolfach D-Jugend (SG Schwaibach) Rückblick SG Schwaibach : FC Fischerbach 1:12 Dienstag, Training um 17:30 Uhr, Sportplatz Schwaibach Donnerstag, Training um 17:30 Uhr, Sportplatz Schwaibach Bambinis und F-Jugend Mittwoch, Training um 17:30 Uhr, Sporthalle Biberach Fahrradlichter Liebe Eltern, bitte achtet in dieser Jahreszeit darauf, dass die Kinder die Fahrradlichter nutzen und so sicher ans Ziel kommen. Nikolausfeier der DJK Prinzbach Die DJK Prinzbach lädt alle Kinder der Bambinis und F-Jugend mit deren Geschwistern und alle Kinder aus Prinzbach zur Nikolausfeier am Samstag, um 14:00 Uhr ins Clubheim der DJK Prinzbach herzlich ein. Der Nikolaus freut sich über ein vorgetragenes Gedicht oder Lied. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Weihnachtsmarkt 2019 Die Jugend der DJK Prinzbach bewirtet auch dieses Jahr wieder am und am ab 17:00 Uhr mit leckerem Essen und Glühwein auf dem Biberacher Weihnachtsmarkt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! 16

9 BIBERACH Freitag, 29. November 2019 Schwarzwaldverein Biberach Senioren Treffen am 5. Dezember Am Donnerstag, den 5. Dezember 2019 treffen wir uns am Minigolfplatz um Uhr zu einer Dorfrunde mit anschließender Einkehr bei Familie Brosamer. Historischer Verein Mitgliedergruppe Biberach Besichtigungen/Exkursionen Die Mitgliedergruppe Biberach des Historischen Vereins für Mittelbaden plant im nächsten Halbjahr zwei Besichtigungen/Exkursionen, zu denen Mitglieder wie auch Gäste herzlich willkommen sind: Am Freitag, 6. Dezember 2019, besuchen wir auf Einladung des stellvertretenden Leiters das Generallandesarchiv in Karlsruhe. Herr Dr. Jürgen Treffeisen wird uns durch das Archiv führen, welches wertvolle Archivalien aus vielen Jahrhunderten verwahrt. Darunter u.a. auch die Urkunde mit der Ersterwähnung von Biberach aus dem Jahre Anschließend folgt der Besuch des Weihnachtsmarktes in Karlsruhe. Wir bitten um Anmeldung bis beim Vorstand. Das Wochenende vom 22. bis 24. Mai 2020 ist für eine Fahrt nach Burgund/Frankreich vorgesehen. In Guedelon wird die Baustelle einer Ritterburg besucht. Seit 1997 wird hier mit den Techniken und Materialien des 13. Jahrhunderts gebaut. Weiterhin steht auf dem Besuchsprogramm die mittelalterliche Stadt Beaune, das Herz des Burgunder Weinbaus, mit ihren Sehenswürdigkeiten. Hier ist auch eine Weinprobe eingeplant. Weiterhin Auxerre und Dijon, die Kunsthauptstadt des Burgund. Aufgrund der zu erwartenden großen Nachfrage ist eine baldige Anmeldung sinnvoll, da nur ein begrenztes Platzkontingent vorhanden ist. Wir würden uns über Ihr Interesse an unseren Angeboten freuen und heißen ausdrücklich auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Josef Ringwald, Tel /8890. Der Vorstand Kath. Frauengemeinschaft Biberach/Baden Adventsfeier am 11. Dezember Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, um Uhr laden wir herzlich zur Adventsfeier in den Chorsaal ein. Den Abend beginnen wir mit dem Wortgottesdienst. Mit der Kollekte unterstützen wir wie jedes Jahr die Kinderhilfe Bethlehem. Im Anschluss wollen wir beim gemeinsamen Essen einen gemütlichen Abend verbringen. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen. Gäste sind herzlich willkommen. Das Leitungsteam der kfd Landfrauenverein Prinzbach- Schönberg Herzlichen Dank Wir wollen uns bei allen Landfrauen und Männern recht herzlich bedanken, für die vielen Stunden, in denen ihr gebastelt und aufgebaut habt. Auch unseren vielen Kuchenbäckern einen großen Dank. Nur durch euren Einsatz ist es uns wieder gelungen, dass unser»kaffee und Kranz«so erfolgreich war. Wir wünschen euch und allen unseren Gästen eine schöne Adventszeit. Die Vorstandschaft WSB Biberach Nächster Stammtisch Nächster Unternehmer-Stammtisch ist am Freitag, 6. Dezember, im Narrenkeller beim Museum Kettererhaus, um Uhr. Das WSB-Bilderrätsel Wer kennt sich in Biberach aus? Wo befindet sich dieser Wetterhahn? Antwort: Name / Adresse des Einsenders: Abschnitt ausfüllen, ausschneiden und im Salon Figaro, Biberach, abgeben. Derjenige mit der ersten richtigen Lösung, erhält eine Flasche Whisky aus der Kinzig-Brenner - ei in Biberach. Auflösung des letzten Bilderrätsels Es ist die Bau-Mühle. Seit 1828 als Getreidemühle in Betrieb. Infolge einer schweren Krankheit eines Familienmitglieds der Familie Bau um 1895, der wie durch ein Wunder wieder gesund wurde, hat man zum Dank eine Niesche geschaffen und den hl. Josef als Helfer und Schutzpatron für dieses Haus hineingestellt. Die Gewinnerin Adelheid Bahr freute sich über drei Flaschen Sekt von der Raiffeisen Biberach. Musikverein Prinzbach- Schönberg e.v. Jahreskonzert am 14. Dezember Am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr findet in der Turn- und Festhalle in Biberach das Jahreskonzert des Musikvereins Prinzbach- Schönberg e.v. statt, was alljährlich den musikalischen Höhepunkt im Vereinsjahr darstellt. In diesem Jahr nimmt Sie Dirigent Stefan Griesbaum und seine Musikerinnen und Musiker mit auf eine musikalische Reise zum Konzertmotto Gute Nacht Geschichten. Kommen Sie mit auf eine spannende Expedition mit unterhaltsamen Titelmelodien unter anderem zu Gullivers Reisen ; Schneewittchen & die sieben Zwerge bis hinweg zu den bekanntesten Filmmelodien von Klaus Doldinger und Drachen zähmen leicht gemacht. Aufregende Musikstücke aus verschiedensten Stilrichtungen versprechen eine abwechslungsreiche Unterhaltung für jeden Musikgeschmack, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Musikverein Prinzbach-Schönberg e.v. 17

10 Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Zell a.h. Katholische Kirchengemeinden St. Ulrich Nordrach St. Symphorian Zell am Harmersbach St. Gallus Oberharmersbach St. Blasius Biberach St. Mauritius Prinzbach Adresse: Pfarrhofgraben 3, Zell a. H. Telefon: / , Fax: kontakt@se-zell.de, Internet: Pfarrbüro-Öffnung: Mo. Fr.: 9 11 Uhr, Di. + Mi.: Uhr Seelsorge: Pfr. Bonaventura Gerner, Leiter SE Telefon: / Pfarrhaus Nordrach: / bonaventura.gerner@se-zell.de Br. Pirmin Heppner, Diakon Telefon im Pfarrhaus: / Telefon im Kloster: / Mo. u. Do.: 9 11 Uhr pirmin.heppner@se-zell.de Anke Haas, Gemeindereferentin Pfarrhaus Biberach: / anke.haas@se-zell.de Judith Müller, Gemeindereferentin Pfarrhaus Oberharmersbach: / Privat / judith.mueller@se-zell.de Liebe Christinnen und Christen in der Seelsorgeeinheit! Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Neues Jahr, ja Sie haben richtig gelesen, ein gutes Neues (Kirchen-) Jahr, das mit dem 1. Adventssonntag wieder beginnt. Bekanntlich geht es dem bürgerlichen Jahr 4 Wochen voraus. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass bürgerliches Jahr und kirchliches Jahr verschiedenen Lebensgesetzen folgen. Bei dem bürgerlichen Jahr bestimmt die natürliche Sonne den Rhythmus unseres Lebens. Beim kirchlichen Jahr ist es Christus als die wahre Sonne unseres Lebens. Dieser Unterschied wird durch das Wort»Advent«unterstrichen, mit dem wir das kirchliche Jahr beginnen. Denn in diesem Wort bekennen wir nicht nur, dass Christus gekommen ist, sondern dass er noch einmal kommen wird am Ende der Tage. Advent heißt Ankunft, bedeutet also nach vorne leben, in Vorfreude und mit entschlossener Zuversicht. Ich wünsche Ihnen diese Zuversicht und Vorfreude und eine gute Vorbereitung auf Weihnachten, ohne Stress und Hektik. In diesem Sinne grüß ich alle klein und groß mit den Segenswünschen für den Sonntag und die Woche, und wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Neues (Kirchen-) Jahr Ihr Bruder Pirmin, Diakon Termine und Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Zell Danke für das Vorbereiten und Mitgestalten bei Firmvorbereitung und Firmung Die vier Firmgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit sind auf sehr viel positives Echo gestoßen. Viele haben dazu beigetragen. Daher gilt es an dieser Stelle Vergelt s Gott und Danke zu sagen: unseren Pfarrsekretärinnen Frau Fritsch und Frau Gießler- Bächle den Workshopleiterinnen und Workshopleitern und dem Verpflegungsteam der beiden Firmnights den Firmspendern Domkapitular Weil, Dekan Bürkle, Dekan Schmitt für die persönliche Begegnung mit den Firmlingen dem Liturgiekreis Prinzbach der Band»Flying Sparks«aus der Seelsorgeeinheit Vorderes Murgtal den Organisten Michaela Große und Dieter Benson den Mesnern für den festlichen Blumenschmuck den liturgischen Diensten für das Reinigen der Kirchen all jenen, die im Vorder- oder Hintergrund einen Dienst für die Firmung geleistet haben Für das Seelsorgeteam Pfr. Bonaventura Gerner Konradsblatt Im Auftrag des Erzbistums Freiburg als Herausgeber wird in unserer Seelsorgeeinheit ab Mitte November eine Werbung für das Konradsblatt, Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg durchgeführt. 33

11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 29. November 2019 Essener Adventskalender Der Essener Adventskalender macht sich in diesem Jahr daher auf die Suche nach Friedenszeichen in unserem Alltag im Großen wie im Kleinen! Der Essener Adventskalender richtet sich an Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Doch auch Eltern und LehrerInnen, Großeltern und ErzieherInnen werden hier zahlreiche Anregungen fu r die Zeit vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag finden. In dieser Ausgabe:»Kleine Helden«wie Kinder auf der ganzen Welt Frieden stiften! Friedenszeichen entdecken Spannende Heiligengeschichten Lieder, Rätsel, Spiele Der Adventskalender ist ab sofort im Pfarrbüro Zell a. H. zum Preis von 3,50 erhältlich. Familiengottesdienst am 1. Dezember in Zell am Harmersbach Am 1. Adventssonntag, dem 1. Dezember 2019, findet in der Pfarrkirche St. Symphorian um Uhr der letzte Familiengottesdienst in diesem Jahr statt, mitgestaltet durch die Musikgruppe Horizont. Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche mit ihren Familien. Bußgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Die Bußgottesdienste zur Vorbereitung auf Weihnachten finden statt: Montag, 02. Dezember Freitag, 13. Dezember Montag, 16. Dezember Mittwoch, 18. Dezember jeweils um Uhr. Wallfahrtskirche Zell Pfarrkirche St. Mauritius Prinzbach Pfarrkirche St. Ulrich Nordrach Pfarrkirche St. Gallus Oberharmersbach Ökumenisches Hausgebet Wüste verwandelt«das Ökumenische Hausgebet im Advent 2019 wird am Montag, dem 9. Dezember, gefeiert. Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden diesem Abend um Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Advents-Benefizkonzert in Oberharmersbach: Ortenauer Gospelchor»Swinging Spirit«Der Gospelchor Swinging Spirit gibt sein nächstes, vorweih - nachtliches Benefizkonzert am Sonntag, 8. Dezember 2019, um Uhr in der Katholischen Kirche St. Gallus in Oberharmersbach. Der Chor ist die derzeit größte Gospelformation der Ortenau. Im Rahmen eines Projektes haben sich neue ProjektsängerInnen zusammen mit dem bestehenden Stammchor auf dieses Konzert vorbereitet und singen gemeinsam bewegende, berührende und mitreißende Gospel,- Soul und Motownklassiker. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Die eingenommenen Spenden werden an das Soziale Netzwerk Oberharmersbach weitergegeben. Swinging Spirit, Ortenauer Gospelchor; Voranzeige: Katholischer Kirchenchor Zell a. H. Festkonzert zum Kirchenchor-Jubiläum In diesem Jahr kann der Katholische Kirchenchor Zell a. H. auf sein 250-jähriges Bestehen zurückblicken, Grund für ein besonderes Geburtstagsfest. Am Sonntag, 15. Dezember 2019 (3. Advent) laden der Chor und Dirigent Wolfram Dreher zu einem festlichen Konzert mit Musik aus dem 19. und 20. Jahrhundert ein. Im Mittelpunkt steht von Camille Saint-Saëns»Oratorio de Noël, op.12«, das Weihnachtsoratorium des französischen Komponisten von Zusammen mit dem Zeller Chor singen die Chöre aus Biberach und Oberharmersbach sowie etliche Projektsänger aus der Umgebung. Der Projektchor wird begleitet vom Jugendorchester der Offenburger Philharmonie am Forum. Außerdem wirken mit: Svea Schildknecht (Sopran), Monika Warthmann-Bührer (Mezzosopran), Susanne Otto (Alt), Peter Erdrich (Tenor) und Matthias Schadock (Bariton) sowie Annemarie Laifer (Harfe) und Dieter Benson (Orgel). Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Eintritt 10 im Vorverkauf und 12 an der Abendkasse, freier Eintritt bis 16 Jahre. Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Richter in Gengenbach, Tourist-Info Zell, Korbwaren Ketterer Zell, Der Buchladen Haslach. 34 Beichtgelegenheiten Siehe Rubrik Kapuzinerkloster und Wallfahrtskirche.

12 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 29. November 2019 Überregionale Veranstaltungen Bezirkskantorat Gengenbach Orgelspielen lernen? Kantorentrio bietet ortsnahen Unterricht Das Bezirkskantorat Gengenbach hat mit den Dekanaten Lahr und Offenburg-Kinzigtal einen der größten Bezirke in der Erzdiözese Freiburg. Es ist zusammen mit fünfzehn weiteren Bezirkskantoraten dem Amt für Kirchenmusik in Freiburg zugeordnet. Leiter der Einrichtung für die Ortenau ist Bezirkskantor Matthias Degott in Gengenbach, der sich vorrangig um die Ausbildung von Nachwuchskräften für den kirchenmusikalischen Dienst in den Kirchengemeinden kümmert. Wer also Orgel spielen lernen und vielleicht auch einmal einen Kirchenchor dirigieren möchte, der ist beim Bezirkskantor an der richtigen Adresse. Degott unterrichtet im Raum Gengenbach-Offenburg, während seine beiden Kollegen, die Kantoren Bernhard Mussler (Haslach) und Tilo Strauß (Lahr), für die Schüler in der Umgebung ihrer Wirkungsstätten da sind. Letztere sind ebenfalls hauptamtliche Kirchenmusiker, die in ihren Kirchengemeinden als Chorleiter und Organisten arbeiten, aber auch für das Bezirkskantorat zukünftige Organisten ausbilden. Hier hat das Kantorentrio durchaus noch Kapazitäten frei. Der Bedarf an Nachwuchsmusikern für die Gemeinden ist groß und es dürften noch gerne mehr Schüler zum Unterricht kommen, auch Erwachsene sind willkommen. Für die Zulassung zum kostengünstigen kirchenmusikalischen Unterricht werden allgemeine Musikalität und grundlegende Fertigkeiten im Klavierspiel vorausgesetzt, die in einem kurzen Eignungstest geprüft werden. Um vor allem junge Menschen mit dem faszinierenden Instrument Orgel in Berührung zu bringen, bieten die Kirchenmusiker kostenlose Schnupperstunden für Einzelne und Führungen für Schulklassen an. Wer sich für deren Angebot interessiert, sei es als Eltern, Klavierspieler oder Musiklehrer, kann sich jederzeit mit einem der Kantoren in Verbindung setzen. Kontaktdaten finden sich auf Rat und Hilfe bei Anliegen rund um Arbeits- und Sozialrecht Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Freiburg Wir begleiten Menschen auf der Suche nach Lösungen bei Fragen zur Rente (Vorsorge- und Renteninformation, Erwerbsminderungsrente ), Arbeit (Arbeitnehmerbe-lange, Kündigung ) und sozialen Leistungen (Kranken- und Pflegeversicherung, Arbeitslosigkeit ). Wir geben Ratsuchenden kostenlos Informationen, helfen bei Formularen, verweisen an die richtigen Stellen/ Behörden, stellen Kontakte her. Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern und sind (ehemalige) Betriebsräte, Gewerkschafter, Arbeitsrichter, Schuldnerberater, Versicherungsberater der dt. Rentenversicherung u. a. Sie erreichen uns über die Telefonhotline der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Montag Freitag von Uhr (außer an Feiertagen) unter der Nummer: RAT u HILFE Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen des Kapuzinerklosters. Veranstaltungen der Katholische. Landfrauen bewegung Freiburg Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstraße 15, Freiburg, Tel , info@kath-landfrauen.de, Besinnungswochende»In Berührung mit den Engeln des Lebens«vom im Kloster Hersberg, Immenstaad Engel in bibl. Geschichten, spirituellen Impulse und Meditationen kennen lernen und erfahren. Tanzworkshop»Tanz dich frei« , Familien - ferienhaus Insel Reichenau Gruppentänze - rockig, traditionell. Besinnungswochenende»Musik und Wiegeschritt machen das Gedächtnis fit«vom , Bildungshaus Bruder Klaus, Neckarelz. Bildungswoche»Alles ist schon da«vom , Kloster St. Trudpert, Münstertal Gestärkt aus Krisen hervorgehen. Sing-Wochenende vom , Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt Mit neuen geistlichen Liedern, Liedern aus dem neuen Gotteslob, Mitgestaltung eines Gottesdienstes. Einführungsseminar»Enneagramm«vom im Familienferienhaus Insel Reichenau Mich selber kennen lernen, warum ich»so«denke, fühle, handle und andere besser verstehen lernen. Auch Männer sind herzlich eingeladen. Auszeit für Frauen und Kinder vom , Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau)»In Hülle und Fülle«Was gibt mir Vertrauen, was tröstet mich. Meditationen, Kreativität, Natur und Gemeinschaft. Mit Kinderbetreuung. Kleine Auszeit»48 Stunden EINFACH leben«vom , Begegnungsstätte Höchsten, Illmensee Kräuterwissen umsetzen, Kochen, backen, Naturprodukte herstellen, spirituelle Impulse, Wohlfühlen für alle Sinne»Die Seele atmen lassen«erholung für Frauen ab 70 Jahren vom , Schloss Hersberg, Immenstaad In Gemeinschaft den Frühling am Bodensee genießen. Wallfahrt nach Flüeli Fußwallfahrt / Buswallfahrt Bruder Klaus von Flüe und seiner Frau Dorothee begegnen, auf dem Schweizer Jakobsweg und am Ort ihres Wirkens in Gebeten, Texten, Meditationen, Gottesdiensten mit aktuellem und persönlichem Bezug zum eigenen Leben. Zu unseren Angeboten sind alle Frauen herzlich eingeladen. 35

13 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 29. November 2019 Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Zell a. H. vom 30. November bis 8. Dezember 2019 (für Zell a. H., Nordrach, Oberharmersbach, Biberach und Prinzbach) Samstag, 30. November, Hl. Andreas, Apostel, Fest Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 9:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst: Eucharistiefeier mit Predigt und sakramentalem Segen Gebetsgedenken für verst. Eltern Agnes u. Erwin Witecy u. Bruder Reinhold Witecy St. Gallus, Oberharmersbach 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Wilhelm Schilli u. verst. Angeh.; Otto Lehmann (Dorf) u. Angeh.; Hildegard Schwarz St. Blasius, Biberach 19:00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet durch den Kirchenchor Gebetsgedenken für Helena u. Emil Armbruster sowie verst. Angeh.; Schulkameraden Jg. 1948/49 Sonntag, 1. Dezember 1. Adventssonntag, L1: Jes 2,1-5, L2: Röm 13,11-14a, Ev: Mt 24,37-44 St. Symphorian, Zell a. H. 10:30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mitgestaltet durch Horizont Gebetsgedenken für Pfr. Josef Allgeier aus Zell Gebetsgedenken für die Gemeinden der Seelsorgeeinheit 11:45 Uhr Tauffeier der Kinder Fritz Ferdinand Bürkle, Anna Aurelia Addivinola und Elias Eggs Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 8:00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Helene u. Josef Brosamer u. verst. Geschwister; Johann Pristl u. Leonie geb. Hoferer Michaelskapelle, Zell-UH 13:30 Uhr Rosenkranz St. Ulrich, Nordrach 9:30 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Pfr. Filip Leinz u. Pfr. Andreas Kimmig; Hilda u. Heinrich Birk sowie Helmut Ell; Marcel Schmieder, Ludwig u, Thekla Schmieder sowie verst. Angeh. St. Gallus, Oberharmersbach 10:00 Uhr Familien-Wortgottesdienst für Kinder im Krabbel- u. Kindergartenalter Thema: "Ein Esel geht nach Betlehem" Mariahilf-Kapelle, Oberharmersbach 14:00 Uhr Rosenkranz St. Blasius, Biberach 19:00 Uhr Nacht der Lichter Chorsaal, Biberach 10:00 Uhr Kinderwortgottesdienst Thema: "Das Licht einer Kerze" St. Mauritius, Prinzbach 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Mauritius-Kollekte Gebetsgedenken für Luise u. Josef Becherer; Justina u. Herrmann Berger Kapelle Maria Königin, Schönberg 18:30 Uhr Eine Stunde mit Jesus: Lobpreis und Anbetung Montag, 2. Dezember Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. St. Mauritius, Prinzbach Kapelle Haus am Harmersbach, Zell a. H. 7:10 Uhr Laudes 7:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Bußandacht 18:30 Uhr Eucharistiefeier 15:15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag, 3. Dezember Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 7:10 Uhr Laudes 7:30 Uhr Eucharistiefeier St. Gallus, Oberharmersbach 18:30 Uhr Eucharistiefeier 1. Gedächtnis für Berthold Kornmayer; 1. Gedächtnis für Cäcilia Lehmann geb. Kornmayer; 1. Gedächtnis für Luise Lehmann geb. Vetter Pfarrhaus, Oberharmersbach 9:00 Uhr Stille Anbetung Mittwoch, 4. Dezember Sel. Adolph Kolping; Hl. Barbara, Märtyrin St. Symphorian, Zell a. H. 7:45 Uhr Schülergottesdienst Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Abendlob) als Konventmesse der Brüder Kapuziner Pfarrzentrum Großer Saal, Oberharmersbach 7:30 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 5. Dezember Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. St. Gallus, Oberharmersbach Pfarrhaus, Oberharmersbach St. Blasius, Biberach 7:10 Uhr Laudes 7:30 Uhr Eucharistiefeier 5:00 Uhr Eucharistiefeier als Rorate Gebetsgedenken für Ingrid Hildebrandt 16:00 Uhr Stille Anbetung 17:00 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Rosenkranz 36

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hauptstraße 27 Telefon: / , Telefax: / Internet:

Hauptstraße 27 Telefon: / , Telefax: / Internet: Herzlichen Dank an alle Beteiligten der Tavernenabende 2018 Mit Hans und seinen Oldies fand die Tavernenabendsaison am vergangenen Mittwoch den Abschluss. Wir konnten wieder einmal vier stimmungsvolle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Caritas-Sonntag am 24. September L R R, Kapläne haben strukturbedingt

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

oder Punsch in weihnachtlicher Atmosphäre auf die besinnlichen

oder Punsch in weihnachtlicher Atmosphäre auf die besinnlichen Am vergangenen Dienstag fand zum dritten Mal in der Gemeinde Biberach der Tag des Ehrenamtes statt. Leider konnte ich aufgrund der Verabschiedung von meinem Amtskollegen Bürgermeister Karl Burger in Mühlenbach

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr