Leitungsvorgänge in Metallen und Halbleitern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitungsvorgänge in Metallen und Halbleitern"

Transkript

1 Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Professur für Didaktik der Physik Leitungsvorgänge in Metallen und Halbleitern Eine Auswertung im Rahmen der Lehrveranstaltung Physikalische Schulexperimente 2 Tom Köhler Peter Ptzenreiter Matrikel: Matrikel: Tom.Koehler@mailbox.tu-dresden.de Peter.Ptzenreiter@mailbox.tu-dresden.de 21. Juli 2009

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Fachlicher Hintergrund Das Bändermodell Leitung im Bändermodell Elektronenleitung im Leitungsband Löcherleitung Dotierte Halbleiter Temperaturverhalten Metalle Halbleiter Leitung durch Photoeekt Didaktische Überlegungen Leitung im Lehrplan Didaktische Reduktion Erstes Niveau: Elektronengas-Modell Zweites Niveau: Löcherleitung Grenzen der Modelle Ausblick Experimente Freihandversuch Qualitativer Versuch: Leitfähigkeit von Metallen, Halbleitern und Isolatoren Quantitativer Versuch: Ohmscher Widerstand Ziele des Versuchs Aufbau und Durchführung Beobachtung und Messwerte Auswertung Einordnung in den Unterrichtsgang Rechnergestützter Versuch Quellenverzeichnis 18

3 1 Einleitung Leitungsvorgänge in Metallen und Halbleitern sind Prozesse, die in unserer inationär wachsenden Elektroindustrie eine immense Rolle spielen. Doch nicht nur die Ingenieure hinter ihren Schreibtischen interessiert, was bei der elektrischen Stromleitung in den Stoen vor sich geht, auch für einen Groÿteil der Heranwachsenden besteht ein grundlegendes Interesse und ein Wille zum Verständnis für die Vorgänge in den Leitern und Halbleitern. Immerhin werden sie heutzutage schon sehr früh in den Bann der Anwendungen von Leitungsvorgängen gezogen, seien es die unheimlich anmutenden Reaktionen eines Computers nach dem Einschalten, das ultimative Entertainment-Werkzeug der Neuzeit das Handy oder aber auch Trivialitäten wie eine Taschenlampe oder die Türklingel. Überall spielen Leitungsvorgänge eine groÿe Rolle. Irgend etwas passiert da im Verborgenen, sodass die Lampe zu leuchten beginnt, sobald ich einen (räumlich entfernten) Schalter betätigt habe. Um den Schülern eine anfängliche Vorstellung von Leitung in Stromkreisen zu geben, wird in der 6. (oder erst später in der 7.) Klasse gerne die Analogie zu einem Wasserstromkreis gebracht, wo Wasser, angetrieben durch eine Pumpe (entspricht der Spannungsquelle), entlang eines Wasserkanals (Stromkabel) ieÿen und dabei verschiedene Dinge antreiben kann (z.b. Lampe). Ein groÿes Problem dieses Modells ist schnell gefunden: Wenn der Wasserkanal ein Leck hat, läuft das Wasser aus. Kann Strom auch auslaufen, wenn das Kabel eine Bruchstelle aufweist? Im Allgemeinen nein. Dieses erste Stromleitungsmodell kann in den Schülern ein intuitives Verständis für Wirkungen des Stromusses hervorrufen. Doch es erklärt immernoch nicht, was sich da in den Leitern abspielt. Erst in Klasse 7 sieht der Lehrplan einen Einblick in diese inneren Vorgänge vor. Der Leitungsvorgang in Metallen wird mittels der Elektronenleitung erklärt. Dieses Modell ist jedoch für Halbleiter noch nicht ausreichend, weswegen ein weiteres hinzugezogen werden muss, die Löcherleitung. Beide Modelle können auch zum sogenannten Bänder-Modell zusammengefasst werden, was in der Schule jedoch wenn überhaupt nur in der Oberstufe vorkommt. 3

4 2 Fachlicher Hintergrund 2.1 Das Bändermodell Um das Bändermodell zu beschreiben sind Ausüge in die Quantenmechanik unumgänglich. Da der Grad der Komplexität nicht unnötig in die Höhe geschraubt werden soll, wird bereits an dieser Stelle eine leicht vereinfachte Darstellung gewählt. Betrachten wir zunächst das Bohrsche Atommodell, angewendet auf ein einzelnes, freies Atom. Dem Modell zufolge können sich die Elektronen nicht beliebig im Coulombpotential des Atomkerns aufhalten, sondern nur auf bestimmten Bahnen (Schalen) mit klar denierten Energiewerten. Erhält ein Elektron beispielsweise durch thermische Anregung mehr Energie, so kann es in eine Schale höherer Energie gelangen, sofern diese Schale noch einen freien Zustand bereit hält. Wird das Elektron gar auf eine Energie E > 0 angeregt, so hat es das Coulombpotential des Kerns verlassen und kann sich auÿerhalb frei bewegen. Abbildung 1: Erlaubte Energieniveaus im Coulombpotential eines Wasserstokerns Metalle und Halbleiter sind Festkörper mit einer symmetrischen Gitterstruktur. Die Atome besitzen ihren festen Platz in diesem Atomgitter und können diesen Platz im Allgemeinen nicht verlassen. Im Unterschied zum einzelnen, isolierten Atom treten nun vorrangig zwei Eekte auf, die unsere gerade geschaene Anschauung etwas abändern. Erstens spalten sich die zulässigen Energieniveaus durch die gegenseitige Beeinussung der Elektronen der verschiedenen Atome auf. Die Zahl der Aufspal- 4

5 tungen ist proportional zur Zahl der zusammenkommenden Atome. Im Fall unserer Gitterstrukturen, d.h. bei sehr vielen Atomen, entstehen damit mehrere getrennte, selbst aber quasi-kontinuierliche Energiebänder 1. Abbildung 2: Aufspaltung der Energieniveaus in Energiebänder Der zweite Eekt ist, dass das Coulombpotential der einzelnen Atome nun nicht mehr asymptotisch gegen 0 ansteigt, sondern vorher zum nächsten Nachbarn wieder abbiegt. Eine Folge dieses Eektes liegt auf der Hand: Die Elektronen können sich nun schon ab einer bestimmten Energie E < 0 frei von Atom zu Atom bewegen. Lediglich an der Oberäche des Gitters verläuft das Potential gegen den Wert 0, sodass die Elektronen zumindest dort gebunden sind. Wie soeben beschrieben, besitzt das Coulombpotential zwischen jedem Gitteratom ein lokales Maximum V max < 0. Elektronen, die sich in Energiebändern mit E < V max benden, sind an den jeweiligen Kern gebunden. Das letzte mit Elektronen besetze Band ist das sogenannte Valenzband. Das nächst energiereichere Band nennt man das Leitungsband, das in Energiebereichen von E > V max liegt. 2.2 Leitung im Bändermodell Elektronenleitung im Leitungsband Da Elektronen im Leitungsband so viel Energie besitzen, dass sie nicht im Potential der Gitteratome gefangen sind, können sie sich also auÿerhalb frei bewegen. Sobald 1 In diesen dicht gepackten Atomgittern sind die einzelnen Atome und ihre zugehörigen Elektronen ununterscheidbar. In der Quantentheorie werden die Elektronen daher als ein einziger, gebundener Zustand betrachtet und mit Wellenfunktionen (Schrödingergleichung) beschrieben, wobei sie im gesamten Kristall stehende Wellen bilden. Über die de-broglie-beziehung p = h λ wird den Wellen ein Impuls und damit eine kinetische Energie zugeordnet. Am Boden eines jeden Bandes besitzen die Wellen den minimalen Impuls p min, der bis zur oberen Grenze des jeweiligen Bandes zum maximalen Impuls p max ansteigt. 5

6 ein elektrisches Feld im Gitter vorliegt, zum Beispiel durch Anlegen einer elektrischen Spannung, wird die stochastisch ungeordnete, thermische Bewegung (brownsche Bewegung) der Elektronen durch eine entlang des Feldes gerichtete Bewegung mit der sogenannten Driftgeschwindigkeit überlagert. Es kommt zum Stromuss. Es wurde bereits gesagt, dass das Valenzband das letzte mit Elektronen besetzte Band ist. Wie gelangen die Elektronen nun in das Leitungsband? Bei metallischen Leitern zeigt sich, dass sich das Valenz- und das Leitungsband berühren oder gar überlappen. Damit sind die Valenzelektronen (also diejenigen im Valenzband) von Metallen immer auch schwach gebundene Leitungselektronen, was die gute elektrische Leitfähigkeit von Metallen erklärt. Bei Halbleitern (und Isolatoren) liegt eine gewisse Energielücke zwischen Valenzund Leitungsband vor. Da Elektronen nicht ohne Anregung in ein höheres Energieniveau gelangen können, ist die Leitfähigkeit sehr gering oder verschwindet sogar. Wenn die Elektronen allerdings durch thermische Energie oder elektromagnetische Strahlung angeregt werden, so kann zumindest bei Halbleitern eine Elektronenleitung im Leitungsband erfolgen (bei Isolatoren ist die Energielücke so groÿ, dass es unter normalen Bedingungen unmöglich ist eine Leitfähigkeit hervorzurufen) Löcherleitung Wenn, wie gerade beschrieben, ein Elektron durch Anregung in das Leitungsband gelangt (und dadurch frei wird), so hinterlässt es an seinem alten Platz einen freien Zustand, den man sich bildlich als ein Loch im Energieniveau vorstellen kann man spricht von der Erzeugung eines Elektron-Loch-Paares. Dieses Loch kann nun von einem anderen Elektron wieder gefüllt werden, entweder von einem aus dem Leitungsband, das an Energie verliert, oder aber von einem gebundenen Elektron eines benachbarten Atoms, was durch den quantenmechanischen Tunneleekt ermöglicht wird. Liegt ein elektrisches Feld an, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr groÿ, dass ein Elektron gegen das Feld durch den Potentialwall tunnelt, den freien Zustand einnimmt und damit in Feldrichtung ein Atom weiter ein Loch entsteht. Dieser Effekt wird als Löcherleitung bezeichnet. Da die gelöcherten Atome ein Elektron ins Leitungsband verabschiedet haben (wo sich die Elektronen ungebunden und frei bewegen können), herrscht nun ein Elektronenmangel. Das Atom wurde ionisiert und ist jetzt einfach positiv geladen. Daher sieht es bei der Löcherleitung von auÿen betrachtet auch so aus, als würde eine positive Ladung durch das Gitter wandern. 6

7 Abbildung 3: Modellhafte Vorstellung der Löcherleitung 2.3 Dotierte Halbleiter Reine Halbleiter (z.b. Silizium, Germanium, etc.) sind unter Normalbedingungen nahezu nicht leitfähig, da zwischen ihrem (voll besetzten) Valenzband und dem Leitungsband eine Energielücke besteht. Um dennoch Einuss auf ihre Leitfähigkeit zu nehmen, werden Halbleiter in der Technik häug dotiert. Dabei werden in das Gitter einige wenige Fremdatome eingebracht, die in ihrem vollen Valenzband entweder ein Elektron mehr (Donatoren) oder eines weniger (Akzeptoren) haben. Ein mit Donatoren dotierter Halbleiter besitzt also Fremdatome mit einem Valenzelektron mehr. Dieses zusätzliche Elektron wird zur Bindung mit den Nachbaratomen nicht benötigt und ist daher leicht ablösbar, d.h. es kann einfacher in das Leitungsband gelangen als die restlichen Valenzelektronen. Da Elektronen negativ geladen sind, spricht man in diesem Fall von n-dotierten Halbleitern. N-dotierte Halbleiter werden also durch Elektronenleitung (hier: n-leitung) leitfähig. Wird der Halbleiter mit Akzeptoren dotiert, so fehlt ein Elektron zur stabilen Bindung mit den Nachbaratomen, weshalb das Fremdatom nun doch noch ein Valenzelektron mehr aufnehmen kann. Dieses Loch ermöglicht wieder die oben beschriebene Löcherleitung. Da das Loch nach auÿen hin wie eine positive Ladung wirkt, bezeichnet man diese Halbleiter auch als p-dotiert und die Löcherleitung in diesem Fall als p-leitung. 7

8 2.4 Temperaturverhalten Wie bereits mehrach erwähnt, können Elektronen durch Zufügen von thermischer Energie in das Leitungsband gehoben werden. Dadurch entsteht ein Elektron-Loch- Paar, sodass sowohl Elektronen- als auch Löcherleitung möglich wird. Das lässt den naiven Schluss zu, dass die Leitfähigkeit mit steigender Temperatur zunehmen sollte. Doch diese Annahme ist etwas voreilig Metalle Die gute Leitfähigkeit von Metallen wird hauptsächlich durch ihre frei beweglichen Valenzelektronen bestimmt, also durch Elektronenleitung. Die Löcherleitung spielt hier nahezu keine Rolle. Steigt nun die Temperatur, so nimmt zwar der Anteil der Löcherleitung minimal zu, jedoch wächst auch die thermische Geschwindigkeit der freien Elektronen. Dies führt zu gröÿeren Reibungsverlusten auf Grund stärkerer Stoÿprozesse mit den Gitteratomen und anderen Elektronen. Bei Metallen nimmt die Leitfähigkeit mit steigender Temperatur also ab, der Widerstand wird demzufolge gröÿer Halbleiter Die elektrische Leitung in Halbleitern wird dagegen fast ausschlieÿlich durch die Erzeugung von Elektron-Loch-Paaren verursacht. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Paar-Erzeugung steigt mit zunehmender Temperatur an. Die Zunahme der Leitfähigkeit durch diesen Prozess ist dabei stärker als die Zunahme des Widerstandes, der durch die nun vorhandenen freien Elektronen verursacht wird. Bei Halbleitern steigt die Leitfähgikeit also mit der Temperatur an, der Widerstand wird geringer. 2.5 Leitung durch Photoeekt Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung von Elektron-Loch-Paaren ist der (innere) Photoeekt, bei dem die gebundenen Elektronen die Energie von einfallenden elektromagnetischen Wellen (Photonen, Licht) aufnehmen, somit in das Leitungsband gelangen und ein Loch hinterlassen. Die Energie des Lichtquants muss dabei natürlich gröÿer sein als die Energielücke zwischen Valenz- und Leitungsband. Dieser Eekt ist auch die Grundlange für Photodioden und Solarzellen. 8

9 3 Didaktische Überlegungen 3.1 Leitung im Lehrplan Leitungsvorgänge in Metallen und/oder Halbleitern spielen in vielen Lernbereichen eine Rolle mit Ausnahme der Klasstenstufe 10 und 12 sogar mindestens einmal pro Schuljahr. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Lernbereiche, in denen auch auch auf Leitungsvorgänge eingegangen wird 2 : Klassenstufe Lernbereich 6 Elektrische Stromkreise 7 Stromstärke und Spannung in Stromkreisen 8 Eigenschaften elektrische Bauelemente 9 Grundlagen der Elektronik 11 Elektromagnetische Induktion (mehrere Lernbereiche) 11, nur LK Wahlpicht 2: Leitungsvorgänge in Halbleitern Dabei soll laut Lehrplan in der 6. Klasse noch keine Beschreibung der inneren Vorgänge beim elektrischen Stromuss erfolgen, es wird mehr die aektive Dimension (Wirkungen, Gefahren von Strom) angesprochen. Diese Beschreibung beginnt erstmals in der 7. Klasse, wobei der Lehrplan direkt vorsieht: Deuten mit Modell der Elektronenleitung für metallische Leiter. Es muss also ein Weg gefunden werden, das komplizierte (quantenmechanische) Bändermodell soweit zu vereinfachen, dass ein Siebtklässler damit Leitungsvorgänge in Metallen beschreiben kann. Wir werden später sehen, dass eine Beschränkung auf die Elektronenleitung im Leitungsband eine gute Möglichkeit darstellt. Diese Vereinfachung sollte aber noch in der Lage sein, den elektrischen (ohmschen) Widerstand in der 8. Klasse zu erklären. In der Klassenstufe 9 muss dann das bisherige Modell erweitert werden, um auch die Leitungsvorgänge in Halbleitern zu beschreiben. Diese Erweiterung reicht dann eigentlich bis zum Ende ihrer schulischen Laufbahn aus, insbesondere auch für Effekte der elektromagnetischen Induktion (Lorentz-Kraft auf Ladungen in Leitern, Hall-Eekt usw.). An dieser Stelle möchte ich noch auf eine kleine logische Inkonsequenz des Lehrplans eingehen: Den ersten Kontakt mit Halbleitern haben die Schüler im genannten Lernbereich in Klasse 8, und zwar beim Einuss der Temperatur auf den elektrischen Widerstand von Metallen und Halbleitern. Unmittelbar vorher haben sie gerade einmal gelernt, den Widerstand mit dem (für die Leitung in Metallen!) vereinfachten 2 Grundlage ist der Lehrplan Physik von 2007 für Gymnasien in Sachsen 9

10 Elektronenleitungsmodell zu erklären, und nun sollen sie damit das Widerstandverhalten von ihnen bis dahin unbekannten Materialien (eben den Halbleitern) deuten. Dazu ist jedoch das Konzept der Elektron-Loch-Paarbildung erforderlich, das erst in Klasse 9 behandelt wird! Ebenso ist eine sinnvolle Beschreibung der I(U)-Kennlinien von Halbleitern an dieser Stelle ziemlich aussichtslos. Die neuen Erkenntnisse an den Halbleitern zeigen natürlich Grenzen der bisherigen Betrachtungsweisen auf und könnten damit motivierend für ein neues Modell sein. Doch warum kommt dieses Modell dann erst ein Jahr später? 3.2 Didaktische Reduktion Erstes Niveau: Elektronengas-Modell In Klasse 7 wird also erstmals ein Modell eingeführt, um die inneren Vorgänge beim Stromuss in metallischen Leitern zu beschreiben. In Kapitel 2 wurde erklärt, warum die Elektronenleitung bei Leitungsvorgängen in Metallen die dominante Rolle spielt, also kann man sich für Siebtklässler auf diesen Anteil beschränken. Dennoch ist es wenig sinnvoll, an dieser Stelle von Leitungsbändern, Energiespektren und solchen Feinheiten zu sprechen. Ich schlage deshalb ein Elektronengas-Modell vor: Die äuÿeren Elektronen von Metallatomen sind relativ schwach gebunden und können sich nahezu frei im Gitter bewegen. Deswegen ist eine Zuordnung eines Elektrons zu einem bestimmten Gitteratom sinnlos, man kann sich die Gitteratome getrost auch wegdenken. Übrig bleiben die frei beweglichen Elektronen, die im Normalfall ihre ungeordnete, thermische Bewegung ausführen. Beim Anlegen einer Spannung wird diese Bewegung von einer entlang des elektrischen Feldes gerichteten Driftgeschwindigkeit überlagert es kommt zum Stromuss. Es bewegt sich also das Elektronengas gerichtet im Leiter, ebenso wie ein richtiges Gas durch ein Rohr strömen würde. Es gibt meines Erachtens zwei entscheidende Vorteile dieses Modells. Erstens: Es ist einfach und anschaulich. Zweitens: Man kann dieses Modell gut durch Experimente oder Appletts veranschaulichen, z.b. mit Magneten, die auf einem geneigten Luftkissen auf dem Polylux schweben. Dieser klassische Versuch wird ja ohnehin gerne zur Demonstration des Teilchenmodells verwendet. Damit können die Schüler sich selbst wunderbar ein eigenes, intuitives Verständnis von Stromuss (sogar von allgemeinen Stromüssen) konstruieren. Die Frage ist nur: Sind die Siebtklässler reif für dieses Modell? Ich behaupte: Ja. Denn wir benötigen folgendes Vorwissen für das Modell: 1. Kenntnis des Aggregatzustandes gasförmig und seiner Eigenschaften sowie 10

11 das Teilchenmodell zu dessen Deutung 2. Kenntnis über den prinzipiellen Aufbau von Atomen (zumindest ein Modell, das den positiv geladenen Atomkern und die negativ geladenene Elektronenhülle getrennt beschreibt) Und wir haben Glück: Beide Voraussetzungen sind dem Lehrplan nach bereits erfüllt. Im Lernbereich 3 der Klasse 6, Temperatur und Zustand von Körpern, lernen die Schüler die verschiedenen Aggregatzustände und das Teilchenmodell kennen. In der Klassenstufe 7 im Lernbereich 1, Kräfte, den der Lehrer ja als erstes behandeln kann, wird auf die elektrostatische Ladung, das Kern-Hülle-Modell des Atoms und auf das Elektron als Ladungsträger eingegangen. Dadurch ndet der Lernbereich 2 (Spannung und Stromstärke in Stromkreisen), in dem es eben um Leitungsvorgänge in Metallen geht, einen wunderbaren Anschluss. Zudem wird damit eine lernbereichsund sogar jahrgangsübergreifende Wissensvernetzung ermöglicht, die meines Erachtens von entscheidender Bedeutung für die Konstruktion eines Weltverständnisses in den Köpfen der Schüler ist Zweites Niveau: Löcherleitung Nachdem in Klasse 8 die Halbleiter so nebenbei beim Vergleich des Widerstandsverhaltens von Metallen mit dem von Halbleitern erwähnt wurden (was meiner Meinung nach wie dargelegt ungünstig ist), werden sie in Klasse 9 erstmals richtig eingeführt. Hier lernen sie verschiedene elektrische Bauelemente kennen, ihre Anwendungen und ihr spezisches Verhalten. Da sich herausstellen wird, dass die Halbleiterbauelemente andere Eigenschaften als die Bauelemente mit metallischen Leitern haben, wird an dieser Stelle ein erweitertes Leitungsmodell benötigt. Im allgemeinen Bändermodell wurde der Stromuss ja durch Elektronenleitung und Löcherleitung verursacht. Bei Metallen konnten wir die Eekte der Löcherleitung vernachlässigen, bei den Halbleitern nun nicht mehr. Auch an dieser Stelle halte ich es aber für wenig ergiebig, auf die Energiebänder einzugehen. Der Lehrer muss den Schülern nun verdeutlichen, dass die äuÿeren Elektronen von Halbleiteratomen viel stärker gebunden sind als die von Metallen. Dies ist der Grund für das schlechte Leitungsverhalten von reinen Halbleitern bei Normalbedingungen. Durch thermische Erregung kann es nun (mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) geschehen, dass doch ein Elektron seinen gebundenen Platz verlässt und frei wird. Zurück bleibt ein positiv geladenes Halbleiterion ein positives 11

12 Loch. Das Elektron kann nun ganz normal an der Elektronenleitung (n-leitung) teilnehmen, die mit dem Elektronengasmodell erklärt wird, das positive Loch führt zur Löcherleitung (p-leitung), welche z.b. mit Abbildung 3 auf Seite 7 gut veranschaulicht werden kann. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht ein bestimmtes Loch selbst wandert, sondern dass es von auÿen nur so scheint, als würde das Loch wandern. Leitungsvorgänge in (reinen) Halbleitern sind also zu annähernd gleichen Teilen durch n-leitung und p-leitung bestimmt. Der Knackpunkt liegt nun in der Frage, warum ein Elektron bei thermischer Erregung frei werden kann. In Wirklichkeit ist es so, dass es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einen höheren Energiezustand einnimmt und damit der Bindung an das Coulombpotential entieht. Doch diese wissenschaftliche Erklärung soll hier nicht angebracht werden. Nun, bei thermischer Erregung schwingen auch die Gitteratome heftiger. Wenn wir einem Halbleiter Wärme zuführen, treten also zwei Eekte ein: Die Wahrscheinlichkeit einer Elektron-Loch-Paarbildung steigt und die Gitteratome schwingen heftiger. Das sind zwei korellierte, aber unabhängige Eekte. Trotz der Unabhängikeit ist es meines Erachtens keine groÿe Schande den fachlich nicht ganz korrekten Satz zu formulieren, dass die heftigere Bewegung der Halbleiteratome dazu führt, dass einige Elektronen aus ihrer Bindung herausgeschlagen werden, da man mit dieser Erklärung auch gute Analogien zur Mechanik anbringen kann. Ebenso kann die erhöhte Wahrscheinlichkeit des Tunneleekts, der für die Löcherleitung benötigt wird, mit dieser Korellation angedeutet werden: Durch die Schwingung der Atome schaen die äuÿeren Elektronen es auch leichter, ein Atom weiter zu springen, wenn sich dort ein Loch bendet. Die etwas notdürftige Erklärung des letztes Absatzes entfällt natürlich, wenn dotierte Halbleiter betrachtet werden. Die Elektron-Loch-Paarbildung durch thermische Anregung ndet natürlich auch dann statt, aber sie ist für die Erklärung der Leitfähigkeit nicht unbedingt erforderlich, da je nach Dotierung n- oder p-leitung vorliegt. Schwierig wird allenfalls noch eine Begründung für die Leitung durch den Photoeekt. Da den Schülern die Quanteneigenschaft des Lichts noch fremd sein sollte, kann man nicht mit dem Herausschlagen eines Elektrons durch ein Photon argumentieren. Es ist jedoch möglich, einfach zu sagen, dass das Licht Elektronen aus ihrer Bindung lösen, also Elektron-Loch-Paare bilden kann, und dies dann unmittelbar mit einer Photodiode zu rechtfertigen wie sonst sollte im Stromkreis auf einmal Strom ieÿen, sobald das Licht auf die Diode trit? Wichtig: Thermische Anregung und Photoeekt sind zwei verschiedene Ursachen für die Leitung in Halb- 12

13 leitern. Als Abschluss kann ein Merksatz für die Schüler gebracht werden: Die Leitfähigkeit von Halbleitern kann durch Erwärmung, Dotierung oder durch Lichteinstrahlung verbessert werden Grenzen der Modelle Zu einer vernünftigen Modellnutzung gehört immer auch das Aufzeigen der Grenzen des Modells dazu. Davon sind auch das Elektronengasmodell sowie die Löcherleitung nicht ausgenommen. Beide Modelle können prinzipiell alle in der Schule genauer behandelten Erscheinungen qualitativ erklären. Doch dem Lehrer ist es nicht untersagt (es ist sogar erwünscht) auch Ausblicke auf spezielle Eekte zu geben. So ist beispielsweise die Supraleitung, also die Beobachtung, dass der ohmsche Widerstand unterhalb einer (sehr tiefen) materialspezischen Temperatur nahezu verschwindet, weder mit der Elektronen- noch mit der Löcherleitung erklärbar. Zudem kann das Elektronengasmodell für sich allein genommen nur die Leitung in Metallen verständlich machen. Die Löcherleitung ist dagegen für Halbleiter nicht allein nutzbar, hier werden beide Leitungsmodelle benötigt (die letztlich als eine geschlossene Vorstellung aufgefasst werden können, da das Vorhandensein eines Elektron-Loch-Paares immer Elektronen- und Löcherleitung ermöglicht). Zudem können beide Modelle nur qualitative Aussagen machen, z.b. über I(U)- Kennlinien, den Zusammenhang zwischen Temperatur und Widerstand und so weiter. In Lehrer- wie Schülerexperimente können dazu aber auch quantitative Aussagen gewonnen werden, die von den theoretischen Modellen nicht vorhergesagt werden können 3. Auÿerdem ist die benötigten Energie für eine einzelne Elektron-Loch- Paarbildung oder für eine globale, signikante Änderung der Leitfähigkeit nicht berechenbar, was aber nicht verwunderlich ist, da ich von vornherein die Energiebänder aus den vereinfachten Modellen ausgeschlossen habe. 3 Die einzige mir bekannte Ausnahme ist die Strom- und Spannungsteilerregel in verzweigten Stromkreisen, wo die Modelle durch rein geometrische Leiterquerschnittsbetrachtungen die Verhältnisse der Aufteilung liefern. 13

14 3.2.4 Ausblick Es mag einen wissenschaftlich interessierten Lehrer fast schon wehmütig stimmen, dass im Normalfall mit den genannten Modellen die Erklärung der Leitungsvorgänge in Metallen und Halbleitern endet. Ein Wermutstropfen allerdings bleibt: Der Wahlbereich im Leistungskurs 11. Für einen Leistungskurs würde ich prinzipiell ein Bänder-Modell benutzen und so sieht es auch der Lehrplan. Samt Energiebändern und Bandlücken. Laut Lehrplan soll auch auf die Aufspaltung der Energieniveaus eingegangen werden, doch ist auch hier einmal mehr fraglich, woher die Schüler von Energieniveaus wissen sollen, wenn diese erst in Klasse 12 bei den Grundlagen der Atomphysik behandelt werden. Also muss der Lehrer in diesem Fall auf das Wissen der Schüler aus dem Fach Chemie zurückgreifen, wo das Bohrsche Atommodell vereinfacht behandelt wird und damit den Schülern zumindest Elektronenbahnen bekannt sind. Das tut der weiteren Behandlung aber keinen Abbruch. Mit diesem Vorwissen kann (und sollte!) das Bändermodell auf dem Niveau des fachlichen Teils aus Kapitel 2 behandelt werden, wobei mögliche Energiewerte als mögliche Elektronenbahnen zu interpretieren sind. Aus den quasi-kontinuierlichen Energiebändern werden dann breite Elektronenbahnen das Elektron ist nicht mehr an eine Schiene gebunden, es kann nun auf einer Straÿe eine beliebige Position einnehmen. Es ist natürlich schade, dass dieses interessante und vor allem für technische Anwendungen so wichtige Thema in der Nische der Wahlbereiche untergeht. Wünschenswert wäre eine feste Integration in Klasse 12, wo nach den Grundlagen der Atom- und Quantenphysik eine wirklich sinnvolle Behandlung dieses Themas möglich wäre. 14

15 4 Experimente 4.1 Freihandversuch Trotz längerer Überlegung und Suche ist mir kein sinnvolles Freihandexperiment bekannt. Vor einigen Jahren mag eine einfache Anwendung einer Solarzelle vielleicht noch Staunen bei den Schülern hervorgerufen haben, doch mittlerweile sind Solarzellen etwas alltägliches und als Freihandversuch nur noch bedingt zu gebrauchen. 4.2 Qualitativer Versuch: Leitfähigkeit von Metallen, Halbleitern und Isolatoren Zur qualitativen Untersuchung der Leitfähigkeit verschiedener Materialien (metallische Leiter, Halbleiter, Isolatoren) können diese in Reihe mit einer Glühlampe nacheinander in einen Stromkreis gebracht werden. Beim metallischen Leiter wird auf Grund seiner guten Leitfähigkeit das Leuchten der Glühlampe deutlich sichtbar sein, beim Halbleiter kaum oder gar nicht und beim Isolator ohnehin nicht. Mittels eines zusätzlichen Strommessers kann jedoch beim Halbleiter ein sehr geringer Strom beobachtet werden. 4.3 Quantitativer Versuch: Ohmscher Widerstand Ziele des Versuchs Bei diesem quantitativen Schülerversuch sollen die Schüler lernen, wie sich der Ohmsche Widerstand eines Leiters verändert, wenn a) die Länge des Leiters und b) der Querschnitt des Leiters verändert wird. Es steht also die Formel zur Berechnung des Widerstandes eines metallischen Leiters, auf dem Prüfstand. R = ρ l A l A Aufbau und Durchführung Da ein Leiter nicht ohne weiteres in seiner Länge und seinem Querschnitt variiert werden kann, folgt hier eine clevere Alternative. Ausgangspunkt ist ein 1m langer Konstantandraht mit einem Querschnitt von 0, 3mm 2. Um seine Länge zu verdoppeln, wird einfach ein weiterer Draht gleicher Beschaung in Reihe geschaltet, um 15

16 die Querschnittsäche zu verdoppeln, wird der zweite Draht parallel geschaltet. Abbildung 4: Reihenschaltung der beiden Drähte Der Versuch kann natürlich mit einer beliebigen Zahl von Drähten erweitert werden, ich beschränke mich hier auf zwei. Der Vorteil von Konstantandraht ist auch, dass sein ohmscher Widerstand mit der Temperatur nur schwach zunimmt (und die Temperatur steigt bei längerer Versuchsdurchführung zwangsläug an). Es werden dann jeweils Strom und Spannung gemessen und daraus der Widerstand nach bestimmt. R = U I Beobachtung und Messwerte Bei der Parallelschaltung zeigte sich tatsächlich ein geringerer Widerstand als bei der Reihenschaltung, allerdings anders als erwartet: 2 Drähte U I R in Reihe 6V 0, 39A 15Ω parallel 6, 1V 1, 6A 10Ω 16

17 4.3.4 Auswertung Der Theorie nach hätte der Widerstand in Parallelschaltung nur ein Viertel des Wertes der Reihenschaltung betragen dürfen, da bei Parallelschaltung (im Vergleich zur Reihenschaltung!) die Länge halbiert und die Fläche verdoppelt wurde. Unsere Werte sprechen aber eine andere Sprache. Stimmt die Theorie nicht? Sie stimmt schon. Nur ist mir ein sehr grober, elementarer Messfehler unterlaufen: Da ich die Stromkreisarten geändert habe, hätte ich auf eine strom- bzw. spannungsrichtige Messung achten sollen. Das habe ich vergessen und somit haben sich die Messgeräte gegenseitig beeinusst. Ein Fehler, der einem als Lehrer besser nicht passieren sollte, doch ich habe aus ihm gelernt Einordnung in den Unterrichtsgang Das Widerstandsgesetz wird in Klasse 8 im Lernbereich Eigenschaften elektrischer Bauelemente behandelt. Dieses Experiment ist bei richtiger Messung 4 und Verwendung mehrerer Konstantandrähte gut geeignet ist, um dieses Gesetz einzuführen. Es führt unmittelbar auf die Beziehungen R l und R 1, sodass nur noch A ein Proportionalitätsfaktor übrig bleibt, der anschlieÿend als spezischer elektrischer Widerstand ρ bezeichnet wird. 4.4 Rechnergestützter Versuch Mit Hilfe des CASSY-Lab ist eine qualitative Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Temperatur und Widerstand eines metallischen Leiters oder Halbleiters besonders anschaulich. Dazu wird ein Leiter (möglichst vertikal ausgerichtet) bzw. ein Halbleiter in einen Stromkreis gebracht und die Stromstärke sowie die Spannung über dem (Halb-)Leiter mit dem Computer gemessen. Aus der Beziehung R = U ergibt sich der Widerstand, der über der Zeit gemessen wird. Die Versuchsanordnung I sollte so gestaltet werden, dass unter das zu untersuchende Objekt ein Gasbrenner gestellt werden kann, der für die Erwärmung sorgt. Bei den Metallen sollte der Widerstand mit der Zeit zunehmen, beim Halbleiter dagegen abnehmen. Besitzt man zwei CASSYs, so kann auch eine simultane Untersuchung von zwei Stromkreisen einmal mit Leiter, einmal mit Halbleiter vorgenommen werden, sodass im Diagramm sofort ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. 4 In einem heimischen Nachversuch konnte ich zeigen, dass die Abweichung von den theoretischen Werten tatsächlich an der falschen Messung lag. 17

18 5 Quellenverzeichnis Vorlesung Quantenmechanik (Lehramt), Sommersemester 2009, gehalten von Dr. D. Lehmann W. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 5/1. Quantenmechanik - Grundlagen, 2002 E.W. Otten: Repetitorium Experimentalphysik, 2003 H.-J. Wilke: Physikalische Schulexperimente. Band 2, 1999 Was der Autor noch sagen wollte... Ich weiÿ, dass der Kommentar hier völlig unangebracht ist, aber ich hatte es auf dem Evaluationsbogen zur Lehrveranstaltung vergessen: Die zeitliche Frist von 2 Wochen zur Anfertigung dieses Belegs behindert die sorgfältige Auseinandersetzung mit dem Thema. In 2 Wochen ist (semesterbegleitend!) kaum Zeit, sich ausführlich Gedanken über didaktische Möglichkeiten zu machen, worunter nicht nur die Qualität des Beleges an sich leidet, sondern auch unsere eigene Ausbildung. Diese Bachelor-Studiengangs-Methoden haben wir meines Erachtens nicht nötig. Natürlich könnte man jetzt dagegen argumentieren, dass man ja schon eher damit anfangen kann, also bevor das Thema in der Lehrveranstaltung behandelt wird. Doch dann wird einem die Möglichkeit versperrt, sich mit den ersten Themen des jeweiligen Semesters auseinanderzusetzen. q= x 2 18

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen. Spannende Theorie(n) Was wir bis jetzt wissen: In einer Batterie steckt offensichtlich Energie - was immer das auch genau ist. Wissenswertes über den Strom Was ist das? Diese Energie, d.h. der elektrische

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) Übungsaufgaben Elektrizitätslehre Klassenstufe 8 Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) 4 ufgaben mit ausführlichen Lösungen (3 Seiten Datei: E-Lehre_8_1_Lsg) Eckhard Gaede

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Marcel Köpke & Axel Müller 15.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 2 Aufgaben 7 2.1 Temperaturabhängigkeit............................ 7 2.2 Kennlinien....................................

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Was mache ich mit den alten Meilern?

Was mache ich mit den alten Meilern? Was mache ich mit den alten Meilern? Muss ich alles abreißen? Nicht alles wurde einer Strahlung ausgesetzt Meine Idee zum Themenkomplex Nutzungsvorschlag mit einer Doppelnutzung Funktionsaufbau Warum gerade

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr