Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen und Herzhaftem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen und Herzhaftem"

Transkript

1 STADT FREYSTADT Nr Oktober Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Samstag, , Am Dorfplatz 13 Uhr bunter Nachmittag für die ganze Familie mit coolen Spielen für die Kinder Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen und Herzhaftem Ab 13 Uhr Stimmung und Gaudi beim Menschenkickerturnier der Mörsdorfer Vereine Ab 17:30 Uhr Abendessen: Hähnchen und Rollbraten vom Grill mit Salaten 19:30 Uhr Festakt mit Ehrungen langjähriger Mitglieder Siegerehrung Menschenkickerturnier 20:30 Uhr stimmungsvolles Weinfest mit musikalischer Unterhaltung durch die Hip rer Hundsgrübbln Öffnungszeiten im Rathaus nfo@freystadt.de Verwaltung Mo Uhr Di. - Fr Uhr Mo. u. Di Uhr Do Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag ist das Rathaus geschlossen Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 / Bücherei im Spitalstadl Di Uhr Do Uhr So Uhr Gemeindebücherei Möning Mi Uhr So Uhr Bücherei Sulzkirchen Do Uhr So Uhr Öffentlicher Defibrillator am Feuerwehrhaus Freystadt, An der Bahn 4 und am Ärztehaus Freystadt, Berchinger Straße 13 10/12/ :08:11

2 2 AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Mit der heutigen Ausgabe melde ich mich als Sprecher und natürlich auch das Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (AOM) aus der Sommerpause zurück. Eben aufgrund jener Sommerpause konnten Alexander Dorr, Freystädter Bürgermeister und bisheriger Sprecher des Bündnisses, und ich selber die offizielle Übergabe der Amtsgeschäfte noch nicht fotografisch vollziehen was wir aber sicherlich jetzt im Herbst noch nachholen werden. Trotzdem an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Herrn Dorr für die geleistete Arbeit des letzten Jahres. Wir werden uns auch im kommenden Jahr meiner Sprecherzeit der steten Verbesserung der Lebensbedingungen und der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen unseren Gemeinden, über Grenzen hinweg, widmen. Für die meisten meiner Amtskollegen stehen zusammen mit den Kommunalwahlen im März 2020 auch die Bürgermeisterwahlen vor der Tür; in den nächsten Monaten werden deshalb sicherlich neben der normalen Arbeit noch viele weitere Termine hinzukommen. Wir werden frei nach dem bewährten Motto gemeinsam stärker sein trotzdem die Sacharbeit in der AOM nicht zu kurz kommen lassen, stehen uns doch auch hier noch etliche Aufgaben ins Haus.In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn möglichst viele unserer Bürger die nachfolgend veröffentlichten Veranstaltungen unserer Partnerkommunen besuchen, auch auf diese Weise das Miteinander stärken und unser Bündnis leben. Auf unsere 10 starken Kommunen! Ihr Daniel Horndasch Erster Bürgermeister Markt Allersberg, Sprecher des AOM Allersberg Garagenflohmarkt, 6.10 & : 17 Uhr. GilardiAusstellung ist geöffnet, KAB Tagesausflug, Uhr Herbstzauber-Panorama-Wanderung, Herbstfest bei Sport Schöll, Allerheiligenmarkt und verkaufsoffener Sonntag, :30 21:30 Uhr Abend zum Jubiläum der Bücherei Allersberg Berching Sa., 5. Okt Uhr, Tag der Kartoffel, Kloster Plankstetten: Sa., 5. Okt. 14 Uhr Wasser in seiner Vielfalt Führung/ TP: Heimat- und Gluckmuseum, 5. Okt. 19 Uhr/ Krimilesung, TP: Schranne, Okt., Wilder Herbst in Berching - Köstlichkeiten aus Wald und Flur in versch. Berchinger Gastronomiebetriebe; Sa., 12. Okt. 19 Uhr Blech & Witz Berchinger Stadtkapelle, Europahalle, Sa., 12. Okt. 20 Uhr 2019 Django Asül - Kulturfabrik; Fr., 18. Okt. 19 Uhr Literaturnacht Berching, 20 Uhr alle halbe Stunde an ungewöhnlichen Orten, So, 20. Okt Uhr Verkaufsoffener Sonntag, So., 20. Okt. 16 Uhr, Non solo Amore... - Erlebnisführung, TP: Rathaus/Brunnen; Sa., 26. Okt, ab 20 Uhr; 27. Europaball, Europahalle Berngau , Uhr ROCK UND POP IM KULTURSPEI- CHER, 4 Stimmen, 3 Gitarren und das Gepäck voller Musik, Akustik-Quartett Niglas T. Flimm im Kulturspeicher Burgthann Neubürgerempfang 16 Uhr, Burgthanner Burg, Kultur am Kanal Burgthann-Schwarzenbach, Burgthanner Dialoge mit Fritz Egner, Haus der Musik Burgthann-Unterferrieden, ab 16 Uhr., Weinfest SV Unterferrieden Deining Mittersthaler Weinfest im Beddlbauern-Stodl die Weinköniginn wird gekürt., ab 14. Uhr Musikantentreffen im Beddlbauern-Stodl bei Kaffee und Kuchen. Freystadt Freyzeit-/Gesundheitsmesse Vorträge, Workshops fürs Wohlbefinden Allerseelenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Kammermusikabend im Refektorium des Klosters mit dem Alinde-Quartett Mühlhausen Musikverein Mühlhausen-Sulzbürg e.v. Jahreskonzert des Sulztalorchesters, Königsfeier des Schützenvereins Landl Rocksdorf e.v., Kirchweih Bachhausen, Kirchweihgottesdienst in der Petruskirche Bachhausen, Oktoberfest Schützenverein Schweppermann Wappersdorf e.v. Postbauer-Heng :30 Uhr - Festakt 100 Jahre Rummelsberger am Wurzhof, :00 Uhr - Um a Fünferl a Durchanand, Lieder-Dramen-Blasmusik, Deutschordensschloss, Kirchweih Pavelsbach, :00 Uhr Konzert 40 Jahre Kirchenchor, Deutschordensschloss Pyrbaum Kirwa im Klosterhof, 40jähriges Bestehen der Dorfmusik Seligenporten, von 17:45 22:00 Uhr Nacht der Kirchen, von Uhr Königsfeier Schützenverein St. Hubertus Rengersricht

3 3 Bekanntmachungen Vollzug der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz; hier: Allgemeine Ausnahmegenehmigung I. Ausnahmegenehmigung Für den Ortsteil Möning der Stadt Freystadt wird hiermit zugelassen, dass abweichend von dem Verbot gemäß 23 Abs SprengV aus Anlass der traditionell und in besonderer Weise gefeierten Allerweltskirchweih pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 ausschließlich mit Knallwirkung (keine Raketen/ Fontänen) in der Zeit vom Freitag, den täglich im Zeitraum von jeweils Uhr bis längstens Uhr bis einschließlich Montag, den abgebrannt werden können. Diese Ausnahme gilt nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen und Kindergärten ( 23 Abs. 1 Satz 3 der 1. SprengV). Die Allgemeinverfügung schließt eine Ausnahmegenehmigung nach 24 Abs. 1 i.v.m. 22 Abs. 1 der 1. SprengV zum Erwerb von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2 mit ausschließlicher Knallwirkung mit ein. Der Erwerb ist auf den Zeitraum von Montag, bis Montag, beschränkt. II. Gründe Die Stadt Freystadt ist für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung örtlich und sachlich zuständig (Art. 3 BayVwVfG, Lfd. Nr ASiMPV i.v.m. 24 Abs SprengV). Die traditionelle Feier der Allerweltskirchweih in Möning stellt einen besonderen Anlass für diese Ausnahme dar. Der Bevölkerung soll dadurch ermöglicht werden die bisherige Tradition fortzuführen. STADT FREYSTADT Dorr, 1. Bürgermeister Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, RUFNUMMERN DER STADT: Rathaus - Zentrale / Rathaus Fax / Bauhof 0160 / Bücherei Freystadt / Klärwärter Weihrich/Breinl 0170 / , 0160 / Kläranlage Forchheim / Kläranlage Schmellnricht / Mehrzweckhalle Freystadt (Hausmeister) / Wasserwerk Freystadt (Notfallnummer) 0171 / Wasserwart Möninger Gruppe / 52 04, 0170 / Wasserwart Stadt Hilpoltstein (H. Waldmüller) / , 0173 / übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde: Stadt Freystadt, Marktplatz 1, Freystadt (mh@freystadt.de) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Für eventuelle Rückfragen zu diesem Thema, steht Ihnen das Einwohnermeldeamt Freystadt, gerne unter der Rufnummer 09179/ zur Verfügung. Freystadt, 05. Oktober 2019 STADT FREYSTADT Dorr, 1. Bürgermeister Gemeindliche Hinweise Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 19. Oktober Abgabeschluss ist Donnerstag, , Uhr. Textbeiträge für das Mitteilungsblatt an mtb@freystadt.de. Abgabe für Privatanzeigen wenn möglich nur Mittwochvormittag und Donnerstag. Bei Bedarf behält sich der Herausgeber Kürzungen der eingereichten Beiträge und die Auswahl der Fotos vor. Öffnungszeiten im Rathaus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Dienstzeiten im Bauhof Textbeiträge für das Mitteilungsblatt: Michaela.Fuchs@freystadt.de ENTSTÖRUNGSDIENSTE Bayernwerk AG (E.ON Bayern AG) Entstörungsdienst Strom / Entstörungsdienst Gas / Technischer Kundenservice (Mo-Do 7.30 bis 16 Uhr, Fr 7.30 bis 15 Uhr) Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Freystadt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Satz, Druck und Anzeigenverwaltung: Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt Auflage: Exemplare Tel.: / Fax: / ENTSTÖRUNGSDIENSTE Main-Donau-Netzgesellschaft (N-ERGIE) Entstörungsdienst Strom 0180 / ( Uhr) Kundenservice 0800 / Adressen: info@freystadt.de Kläranlage: awa@freystadt.de Internetadressen buergerservice.freystadt.de Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr nachmittags geschlossen Uhr und Uhr Uhr nachmittags geschlossen Der Bauhof ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montag Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Bauhof: Bauhof@freystadt.org Wasserhaus: wv@freystadt.de spitalstadl.freystadt.de Stadtverwaltung Freystadt ipunto GmbH &Co.KG Neumarkter Str Freystadt Telefon (09179) Fax (09179) anzeigen@ipunto.de

4 4 Inh. Michael Schmidt Am Freibad Freystadt 0175 / od / TERRACUR Garten- und Landschaftsbau Ihre Ansprechpartnerin in Freystadt und Umgebung Mein Service für Sie: Franziska Dengler Mobil: Individuelle Beratung Kostenlose Service-Checks Testen der Kobold Produkte Planung und Ausführung von: - Wegen und Plätzen - Terrassen - Trockenmauern - Zaunarbeiten - Pflegearbeiten - Rasenflächen - Rodungen - Gehölz- und Staudenpflanzungen mail: terracur@t-online.de - FREYSTADT ( ) Fassadenrenovierung Wärmedämmung Innenrenovierung Tapezierarbeiten Lackierungen Neumarkter Straße Freystadt-Rettelloh Telefon / Fax / Wasser,- Schimmelund Brandsanierungen Fensteranstrich / Holz Lasur- und Spachteltechniken EINFACH. ENERGIE. ERZEUGEN. kreative Farbgestaltung Deckenbeschichtung Schablonierungen KW Energie entwickelt und produziert innovative Blockheizkraftwerke für eine wirtschaftliche und umweltschonende Energieversorgung. Unser Unternehmen zählt zu den führenden deutschen Herstellern von Mini-BHKW. Raiffeisen Graberde wieder in altbewährter Qualität Wintervogelfutter aus Produktion 2019 Raiffeisen Sonnenblumenkerne 20kg 23,95 Ab sofort Äpfel vom Bodensee Sorte: Elstar, Jonagold, Boskoop, GoldenDelicius Raiffeisen-Handels-GmbH im Jura Berchinger Str Freystadt Tel / Für unsere innovative und wegweisende Produktpalette suchen wir Sie als unseren neuen SPS-Programmierer (m/w/d) Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker, Ingenieur oder Informatiker mit Schwerpunkt und Erfahrung in Software-, Projekt- und Applikationsentwicklung im Bereich Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik. Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Programmierung von Steuerungen (inkl. Visualisierung) - Systemdiagnose, Störungsbeseitigung, Erprobung und Dokumentation - Erarbeitung und Umsetzung innovativer technischer Lösungsansätze im Hardware- und Softwarebereich Wir bieten: - Einen interessanten, vielseitigen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Familienunternehmen - Eine gründliche Einarbeitung und regelmäßige Schulungen - Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer leistungsorientierten Bezahlung und vielen Extras. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige, aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühest-möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung! KW Energie GmbH & Co. KG Hr. Andreas Weigel Neumarkter Str Freystadt T M info@kwenergie.de W

5 5 Verkehrsschilder können täglich in der Zeit von 7 bis 11 Uhr abgeholt werden. Wir bitten die Abholung telefonisch anzukündigen. Eine Abholung zu einem späteren Zeitpunkt nur nach Vereinbarung (09179/ ). Sitzung des Stadtrats Am Dienstag, den 08. Oktober 2019, findet um Uhr im Sitzungssaal der Stadt Freystadt, Knabenschule, Marktplatz 30, die 66. Sitzung des Stadtrats statt. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Bürgerversammlungen 2019 Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Sondersfeld, Frettenshofen und Kittenhausen findet am Montag, den 14. Oktober 2019, im Gasthaus Hafner in Frettenshofen statt. Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Großberghausen und Kleinberghausen findet am Donnerstag, den 17. Oktober 2019, im Gasthaus Zunner in Großberghausen statt. Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Lauterbach, Schmellnricht und Jettenhofen findet am Montag, den 21. Oktober 2019, im Feuerwehrhaus Schmellnricht statt. Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Michelbach, Rumleshof, Rothenhof und Schöllnhof findet am Dienstag, den 22. Oktober 2019, im Feuerwehrhaus Michelbach statt. Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Thannhausen und Ohausen findet am Mittwoch, den 23. Oktober 2019, im Gasthaus Gerner statt. Die Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Sulzkirchen findet am Montag, den 28. Oktober 2019, im Gasthaus Enzenhöfer statt. Wir gratulieren: Zum 70. Geburtstag Roland Grünberger, Forchheim (06.10.) Franz Schano, Thannhausen (16.10.) Christine Kreutzer, Freystadt (19.10.) Zum 75. Geburtstag Walter Kuhn, Mörsdorf (11.10.) Zum 80. Geburtstag Bernd Lücke, Freystadt (05.10.) Zum 82. Geburtstag Maria Rückert, Rothenhof (08.10.) Barbara Blank, Möning (17.10.) Josef Fuhrmann, Freystadt (19.10.) Zum 84. Geburtstag Paula Meyer, Forchheim (07.10.) Max Wunder, Forchheim (13.10.) Zum 86. Geburtstag Günter Scholze, Freystadt (11.10.) Zum 87. Geburtstag Jesus Barrena Trecu, Freystadt (18.10.) Zum 90. Geburtstag Maria Schmauser, Forchheim (12.10.) Zum 95. Geburtstag Franziska Engelmann, Freystadt (09.10.) Bürgersprechstunde Alle Bürgerinnen und Bürger haben künftig die Möglichkeit, einmal im Monat an einem Samstag zu einer Bürgersprechstunde bei 1. Bürgermeister Alexander Dorr OHNE Voranmeldung vorbeizukommen. Von bis hat der Bürgermeister im Rathaus ein offenes Ohr für alle Anliegen. Die Sprechstunde findet im Erdgeschoss statt und ist somit auch barrierefrei erreichbar. Termine jeweils samstags: , , Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, während der normalen Öffnungszeiten des Rathauses mit dem Bürgermeister zu sprechen. Wir bitten hierzu um vorherige Terminvereinbarung mit dem Vorzimmer unter 09179/ Eheschließungen im Standesamt Wer sich beim Standesamt Freystadt einen Termin für eine Eheschließung vormerken lassen möchte, sollte beachten, dass an folgenden Tagen keine Eheschließungen durchgeführt werden: an gesetzlichen Feiertagen, an Heilig Abend und Silvester, am Volksfestwochenende, am Stadttorfest, an der Freynacht und dem Schnäppchenmarkt Patroziniumsfest in Burggriesbach und Möning Am 20. Oktober 2018 feiert Burggriesbach das Fest des hl. Wendelin. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Ebenfalls am 20. Oktober 2018 feiert Möning das Patroziniumsfest. Auch hierzu ergeht herzliche Einladung. Spitalstadl Freystadt Wolfgang Buck am Des Gwärch & des Meer Ein immer wieder gern gesehener Gast auf unserer Bühne: Wolfgang Buck, der fränkische Songkünstler aus Bamberg, diesmal mit seinem neuen Soloprogramm: es handelt vom alltäglichen Gwärch und Geduh, vom Gehetzsein und sinnloser Rennerei, von Leistungsdruck, Arbeit und Nierensteinen aber auch von den Orten, an die man sich sehnt. Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr evtl. Restkarten AK 18. Freie Platzwahl. Abend der echten Volksmusik am Wir laden herzlich ein zum Abend der echten Volksmusik. Authentische Volksmusik und Gesang aus Bayern ist ein wichtiges Kulturgut, ein Stück Heimat, ein Stück Bayern. Unter dem Motto Die Musik im Vordergrund, der Mensch im Mittelpunkt soll dieser Abend ein wichtiger Beitrag zur Pflege der echten Volksmusik, von Brauchtum und Bodenständigkeit sein. Die Moderation des musikalischen Geschehens übernimmt in bewährter Weise Michael Pröbster. Mitwirkende sind: Die 3 Andern (Burglengenfeld), Lupburger Hackbrettmusi, Jeder gegen Jeden (Neumarkt), Die Grenzgänger (Freystadt) Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr Karten gibt es bei der Stadtverwaltung Freystadt, 09179/ oder Cafe Beck, 09179/95917 VVK 12, freie Platzwahl.

6 6

7 7 Bücherei Freystadt im Spitalstadl Neue Kinderbücher für alle Altersgruppen Dank unseres Euro Gutscheins vom Bayernwerk konnten wir in den letzten Monaten schon viele attraktive Kinderbücher für alle Altersstufen kaufen. Wir haben viele neue Fühlbücher für die Kleinsten ab 15 Monaten, Bilderbücher, Wimmelbücher für etwas ältere Kleinkinder und schöne Vorlesegeschichten. Für die Lese-Anfänger gibt es neue Ponybücher für Mädchen und Abenteuergeschichten für Jungen. Für die Fortgeschrittenen unter den jugendlichen Lesern gibt es die Serie Die Duftapotheke, Animox, Tom Gates, Der magische Blumenladen, Erebos, Das Labyrinth des Fauns, Silberdrache und noch viel mehr. Schauen Sie doch einfach in der Bücherei vorbei oder in unseren Online Katalog unter WebOpac.WinBiap.de/Freystadt. Übrigens kostet es nicht die Welt einen Leserausweis zu beantragen: für Familien 8 Euro/Jahr und für Einzelleser nur 4 Euro/Jahr. Bitte beachten Sie, dass die Bücherei am geschlossen ist, da der Freystädter Gesundheitstag in diesen Räumen stattfindet. Die Bücherei hat zu den gewohnten Zeiten geöffnet: So von Uhr, Di von Uhr und Do von Uhr. Unsere Telefonnummer für Fragen oder Verlängerungen: 09179/ Das Team der Bücherei freut sich auf Ihren Besuch Christbaumsuche für 2019 Die Stadt Freystadt sucht für die Weihnachtszeit 2019 einen Christbaum, der wieder vor dem Rathaus stehen soll. Wer einen geeigneten Baum hat und diesen entfernen lassen möchte, kann sich im Bauhof bei Herrn Müller melden, 0160 / Das Entfernen des Baumes und die Abholung sind kostenlos. Liste der Verkaufsstellen für Restmüll- und Biomüllsäcke Grundsätzlich müssen die in den Haushalten anfallenden Abfälle über die Restmülltonnen entsorgt werden. Manchmal kann jedoch etwas mehr Müll anfallen, so dass die Tonne nicht mehr ausreicht. Zur Entsorgung dieser Mehrmengen können Restmüllsäcke des Landkreises genutzt werden. Verkaufsstellen für Freystadt: Stadtverwaltung Freystadt, Marktplatz 1, Rest- und Biomüllsäcke Büro + Schule Hutter GmbH, Marktplatz 16, Restmüllsäcke Bäckerei Lehmeier, Möning, Seligenportener Str. 7, Restmüllsäcke Selbstanlieferung von Biomüll zu den Wertstoffhöfen Bürgerinnen und Bürger, deren Wohnort derzeit nicht von der Biomüllabfuhr angefahren wird, können ihren Biomüll selbst an jedem Öffnungstag zum jeweiligen Wertstoffhof bringen. Dazu nutzen die betreffenden Personen einen grünen 20-Liter Bio-Eimer mit aufgeklebter Jahresgebührenmarke. Weitere Fragen und Infos bei Biomüll: Landratsamt Neumarkt Frau Wanner, Tel / Biomüllabfuhr 2019 jeweils montags für die Ortsteile Freystadt, Möning, Mörsdorf, Sulzkirchen und Thannhausen. Zuständig für die Biomüllabfuhr ist die Firma Bachhuber und Partner, Tel / 436. Der gelbe Sack Firma Peter Edenharder GmbH, Pilsach, Josef-Edenharder-Str. 2, / Bezirk 76: Braunshof, Fohlenhof, Forchheim, Frettenshofen, Friedlmühle, Großthundorf, Kleinthundorf, Kiesenhof, Kittenhausen, Michelbach, Mörsdorf, Oberndorf, Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten (2 Häuser), Rohr, Rothenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Sondersfeld, Sulzkirchen, Thannhausen , , Bezirk 77: Aßlschwang, Freystadt, Möning, Möningerberg, Rettelloh, Richthof , , Bezirk 79: Burggriesbach, Forstermühle, Fuchsmühle, Großberghausen, Höfen, Jettenhofen, Kleinberghausen, Lauterbach, Obernricht, Schmellnricht, Schneemühle 5.10., , Wichtig: Die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag um Uhr zur Abholung bereitstehen. Bitte beachten: Im Rathaus erhalten die gelben Säcke nur noch Privatpersonen und Kleingewerbetreibende in haushaltsüblichen Mengen. Großgewerbetreibende müssen sich direkt an die Fa. Peter Edenharder GmbH, Pilsach, wenden. Papiertonnen Firma Peter Edenharder GmbH, Pilsach, Josef-Edenharder-Str. 2, / Bezirk 15: Burggriesbach, Jettenhofen, Lauterbach, Schmellnricht, Fuchsmühle, Höfen, Obernricht, Forstermühle, Schnellmühle , , Bezirk 17: Fohlenhof, Frettenshofen, Friedlmühle, Großberghausen, Großthundorf, Kiesenhof, Kittenhausen, Kleinberghausen, Kleinthundorf, Oberndorf, Sondersfeld, Sulzkirchen, Thannhausen , , Bezirk 18: Aßlschwang, Braunshof, Forchheim, Michelbach, Mörsdorf, Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten, Richthof, Rohr, Rothenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Möning, Möningerberg , , Bezirk 19: Stadtgebiet Freystadt, Rettelloh , , Müll-Abfuhrzeiten für die Restmülltonne Firma Peter Edenharder GmbH, Pilsach, Josef-Edenharder-Str. 2, / Tour 21 - Montag ungerade KW Freystadt, Möning, Richthof, Thannhausen , , , , , , Tour 27 - Donnerstag ungerade KW Burggriesbach, Forstermühle, Fuchsmühle, Großberghausen, Höfen, Jettenhofen, Kleinberghausen, Lauterbach, Obernricht, Schmellnricht, Schneemühle , , , , , Tour 29 Montag ungerade KW Aßlschwang, Braunshof, Fohlenhof, Forchheim, Friedlmühle, Großthundorf, Kiesenhof, Kleinthundorf, Michelbach, Möninger Berg, Mörsdorf, Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten, Rohr, Rothenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Sulzkirchen, Gewerbegebiet Rettelloh, Am Freibad, Am Rettelloh, Thundorfer Straße, Neumarkter Straße , , , , , , Tour 33 Montag gerade KW Oberndorf , , , , ,

8 8 Tour 34 Donnerstag gerade KW Frettenshofen, Kittenhausen, Sondersfeld , , , , , Für Mehrfamilien-Wohnanlagen in der Gemeinde Freystadt, die große l Mülltonnen benutzen, werden diese jeweils mit der kommunalen Hausmüllabfuhr im 14tägigen Rhythmus entleert (siehe die obigen Touren mit den jeweiligen Wochen und Tagen). Sperrmüllabfuhr Für die Anlieferung von Sperrmüll im Wertstoffhof Sulzkirchen ist eine Gebühr laut Kostenaufstellung des Landkreises zu entrichten. Die Abholung des Sperrmülls, der zuvor mit der Sperrmüllanmeldekarte beim Abfuhrunternehmer Fa. Edenharder, angemeldet wurde, ist kostenlos. Die Anmeldekarten liegen im Rathaus auf. Anmeldung auch online möglich: Die Online-Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender Homepage erledigen: Der Abfuhrtermin wird Ihnen per mitgeteilt. Es gibt keine festen Anmeldestichtage mehr. Ihr Sperrmüll wird in der Regel innerhalb von vier Wochen nach der Anmeldung abgeholt. Wertstoffhof und Erddeponie Sulzkirchen Die Erddeponie und der Wertstoffhof sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag, Donnerstag u. Freitag jeweils Uhr bis Uhr, Samstag Uhr bis Uhr. Steinmaterial gemäß gesonderter Gebührenaufstellung. Bauschutt (kostenpflichtig) und Erdaushubanlieferung (kostenpflichtig) sind ebenfalls zu diesen Zeiten möglich. Sperrmüll und Biomüll gemäß Entsorgungssatzung des Landkreises. Im Wertstoffhof stehen Container bzw. Gefäße für Alteisen, Gartenabfälle, Glas, Biomüll, Altfett, Sperrmüll (kostenpflichtig), PU-Schaumdosen, Aluminium, Korken und Elektrogeräte. Für Privathaushalte steht ein zusätzlicher Papier-Container gebührenfrei bereit (z.b. für anfallende Kartonagen bei Umzug). Auch Energiesparlampen sowie Neonleuchten können abgegeben werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Stefan Betz (Deponiewart), erreichbar unter: 0160 / Wertstoffhof Blomenhof Neumarkt und Erdund Steindeponie Pollanten Erd- und Steindeponie Pollanten Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 07:15 12:00 und 13:00-16:00 Uhr. Wertstoffhof/Deponie Blomenhof Neumarkt Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von Uhr und Uhr; Samstag Uhr. Sprechtag des Notars im Rathaus Freystadt Herr Notar Dr. Dr. Bernhard Seeger, Ringstr. 1, Neumarkt, hält einmal wöchentlich einen Sprechtag in den Räumen der Stadtverwaltung Freystadt ab. Der Sprechtag findet jeweils dienstags von bis Uhr statt. Hier können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Tel / ) notarielle Beurkundungen und deren Vorbesprechungen vorgenommen werden. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz Versorgungsamt- beim Gesundheitsamt Neumarkt Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz bietet Außensprechtage beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem Ziel einer zeitgerechten und bürgernahen Beratung an. Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des Versorgungsamtes: - Betreuung junger Familien (Elterngeld und Erziehungsgeld) - Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von Uhr Uhr an jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-Straße 1, statt. Folgende Termine: , , Für Opfer von Gewalttaten (z. B. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) stehen darüber hinaus bei der Regionalstelle des Zentrums Bayern Familie und Soziales in Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung, die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren und über die Rufnummer 0941 / (Montag bis Freitag von 8 12 Uhr) erreichbar sind. Die übrigen Bereiche der Regionalstelle in Regensburg erreichen Sie ebenfalls unter der Rufnummer. Sprechtag der Rentenversicherungsträger Die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt Neumarkt, Nürnberger Str. 1, Neumarkt i.d.opf. Terminvereinbarungen unbedingt erforderlich unter kostenfreier Telefonnummer: 0800/ Deutsche Rentenversicherung - Ansprechpartner bei der Stadt Freystadt Es besteht die Möglichkeit, Anträge bei Frau Steinbauer, Zimmer 005 abzugeben bzw. Anträge auf Kontenklärung, Rente, Anerkennung von Kindererziehungszeiten usw. zu stellen. Frau Steinbauer ist von Montag bis Freitag zwischen und Uhr im Rathaus anzutreffen. Telefonische Auskunft unter / Benötigte Unterlagen zum Antrag auf Kontenklärung bzw. Rentenantrag: Lehrvertrag und Prüfungszeugnis zur Anerkennung der beruflichen Ausbildung bei Schulzeit nach dem 17. Lebensjahr: Schulbescheinigung oder Zeugnisse, Bankverbindung (IBAN und BIC), Versicherungsverlauf. Ausbildungsmesse 2019 Am findet von Uhr im Staatl. Beruflichen Schulzentrum Neumarkt, Deininger Weg 82, die Ausbildungsmesse 2019 statt. Über 70 Firmen, Behörden und Institutionen informieren über Berufsmöglichkeiten und geben Einblick in verschiedene Berufe. www. beruflichesschulzentrum.com Landfrauenzentrum Sulzbürg Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg Dirndl Nähkurs vom Oktober 2019 Nähen Sie Ihr eigenes maßgeschneidertes Dirndl unter professioneller Anleitung der Schneidermeisterin Irmgard Schmid. Kurs-Kosten: je nach Teilnehmerzahl: 150,00 170,00 Übernachtung und Verpflegung im Haus möglich! Anmeldung und nähere Informationen unter Tel /92280 oder Mail: info@sulzbuerg.com Ein Wochenende für mehr Ruhe und Gelassenheit Verbringen Sie ein Wochenende der Stille und Achtsamkeit! Jutta Hammer (Qigong Lehrererin, Meditationslehrerin, Cosmogetic Healing) der inneren Stimme. Mit Qigong und geführter Meditation sowie malen aus dem Seelenbewusstsein, aktivieren wir unsere Selbstheilungskräfte und sorgen für ein positives Lebens- und Körpergefühl.

9 9 Neumarkter Str Freystadt MEISTERBETRIEB NEU ren: in vereinba Jetzt Term 3 3 Lindenweg adt st y re F Tel.: Automatikgetriebespülung TÜV / AU jeden Montag u. Mittwoch professionelle Unfallinstandsetzung Kasko-Haftpflichtschäden Abrechnung direkt mit Ihrer Versicherung Leihfahrzeuge Tel.: 09179/ Fax: 09179/ Internet: info@holzbau-boell.de Zimmerei Holzbau Ziegeldacheindeckung Unser leistungsfähiger Holzbaubetrieb führt aus: Dachstühle für Wohnhäuser, Industrie- und Gewerbebauten - ökologische, energiesparende Holzhäuser Für eine fachliche - Holzständeraufstockung Beratung sowie Vorlage zahlreicher - Fassadenverkleidung, z.b. Holz, Eternit usw. Referenzen - Altbausanierung und Asbestabbau stehen wir Ihnen - Dacheindeckung und - umdeckung gern zur Verfügung. HÖRE, WA S DICH B E W EGT. persönliches Hören dank Ganz Akustik-Bewegungs-Sensoren, die individuelle Bedürfnisse erkennen. natürlich klingende eigene Eine Stimme und optimales Hörverstehen aller Umgebungsgeräusche. Signia Pure 312 X Kontur, schlanke und Elegante komfortable Form: Ein modernes, diskretes Design in neuen Metallic-Farben und -Oberflächen. Jetzt kostenlos bei uns testen! Bluetooth immer bestens Mit verbunden: Anrufe, Musik und TV-Ton direkt in die Hörgeräte übertragen. Abgabeschluss für Anzeigen ist am Donnerstag, 19. Oktober um 12 Uhr.

10 10 Reine Kursgebühr 295, Materialkosten 20. Gerne können Sie in der Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg auch übernachten. Anmeldung unter Tel.: 09185/92280, BRK Kreisverband Neumarkt Seminar für Angehörige eines Demenzerkrankten Die BRK-Fachstelle für Pflege und Demenz bietet wieder ab Dienstag, den 8. Oktober 2019, mit 7 Abenden in Neumarkt, Klägerweg 9, betroffenen Angehörigen Hilfestellung an. Das Seminar beginnt jeweils um Uhr und findet zweimal pro Woche, dienstags und donnerstags, statt. Wenn Sie ein demenzkrankes Familienmitglied betreuen, sind Sie vermutlich oft irritiert, ratlos oder auch verzweifelt, weil der Betroffene sich so stark verändert, so seltsam und unverständlich reagiert oder Sie auch mit völlig unberechtigten Beschuldigungen immer wieder vor den Kopf stößt. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, brauchen Sie ausführliche Informationen darüber, was Demenz eigentlich ist und welche Krankheitszeichen typisch sind. In diesem Seminar geht es aber nicht nur um Wissensvermittlung zum Thema Demenz und Bewältigung von konkreten Problemen in der Betreuung, sondern auch um die Stärkung der psychosozialen Kompetenz des Angehörigen, Motivation zur Selbsthilfe und Annahme von notwendigen Hilfen. Abgerundet wird das Seminar mit dem Thema Leistungen der Pflegeversicherung und Fragen zu Recht und Versicherung. Die Kosten von 80,00 Euro werden von den Pflegekassen erstattet. Informationen und Anmeldung finden Sie im Internet unter www. brk-neumarkt.de oder telefonisch bei der BRK-Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz, Eva-Maria Fruth, Tel Juradistl-Streuobst Obstsammlung 2019: Samstag, 28. September und Samstag, 26 Oktober 2910 jeweils von Uhr in Mühlhausen auf dem Gelände der Raiffeisenhand-Handels GmbH (An der Lände 8, Mühlhausen). V.a. für Lieferanten aus dem östlichen Lankreis bietet sich auch die Sammelstelle des Landschaftspflegeverbands Regensburg in Oberpfraundorf am landkreis-bauhof direkt an der Autobahnunterführung (Ausfahrt Breathausen, gegenüber dem Pendlerparkplatz) an. Hier werden die Äpfel am Samstag, 12. und , im Zeitraum von bis Uhr gesammelt. Das gesammelte Obst geht an die Kelterei Nagler in Regensburg, die die Juradistl-Apfelschorle herstellt. - Die angelieferten Äpfel müssen frisch un dürfen nicht angefault sein. Bitte bringen Sie die Äpfel in Säcken, Kisten oder anderen geeigneten Behältern (nicht lose). - Bei Anlieferung wird Ihr Ost gewogen und Sie erhalten einen Wiegeschein. Sie haben zwei Abrechnungsmöglichkeiten: - Apfelverkauf: Der Ankaufspreis beträgt derzeit 10 /100kg. Die Auszahlung erfolgt in bar. - Gutscheine für Juradistl-Apfelschorlen oder andere Nagler- Fruchtsäfte (100 kg Äpfel = 50 l Saft). Sie bezahlen eine Verarbeitungsgebühr von 0,65 /l. Die Saftabholung ist in Regensburg bei der Kelterei Nagler (Galgenbergstr. 17) möglich. - Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung vorher beim Landschaftspflegeverband Neumarkt anmelden (Ralf Bundesmann, tel / , bundesmann.ralf@landkreisneumarkt.de). Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer hat, bitte unbedingt mitbringen und bei der Sammelstelle angeben. 22. Neumarkter Obstbörse Sa. 12. Oktober 2019 von 9 14 Uhr vor dem Landratsamt Neumarkt Verkauf vieler Obstspezialitäten, Apfelsorten-Bestimmung, Beratung, Apfelsorten und frischer Apfelsaft zum Probieren, Kaffee und Kuchen, musikalische Umrahmung. Voranmeldung für Verkauf: bis 04. Oktober unter Tel / , FAX: / , Mail: LPV@landkreis-neumarkt.de; keine Standgebühr! Landratsamt Neumarkt Beratung für Existenzgründer Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes arbeitet ab Oktober 2019 eng mit den Aktivsenioren Bayern e.v. zusammen. Landrat Willibald Gailler unterzeichnete gestern zusammen mit Regionalleiter Stephan Keßler und Vorortberater Kurt Schimek eine entsprechende Kooperationsvereinbarung, die Wirtschaftsreferent Michael Gottschalk, Sachgebietsleiter Michael Endres und Bernd Hofmann von der Wirtschaftsförderung mit den Aktivsenioren erarbeitet haben. Sie sieht regelmäßige Sprechstunden und Beratungsangebote für Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebe vor, die Unterstützung benötigen. Die konkreten Sprechtage sind für jeden ersten Donnerstag im Monat vorgesehen - immer von Uhr oder nach Vereinbarung (Bei einem Feiertag wird ein anderer Tag festgelegt). Der erste Sprechtag findet - nachdem im Oktober ein Feiertag ist - am 10. Oktober statt. Anmeldung und Information unter Rufnummer , per Fax unter oder per hofmann.bernd@ landkreis-neumarkt.de Ansprechpartner: Herr Gottschalk, Tel / , Fax: / , Mail: gottschalk.michael@landkreis-neumarkt.de Bund Naturschutz im Landkreis Am Mittwoch, den , findet um Uhr im Saal des Landratsamtes ein Vortrag von Daniel Bannasch, Dipl.Ing. und Vorstand von MetropolSolar Rhein-Neckar statt zum Thema: Die Energiewende auf dem Bierdeckel. Daniel Bannasch belegt eindrucksvoll, dass die echte Energiewende möglich ist. Dazu muss aber vor allem die dezentrale Stromerzeugung durch PV-Anlagen ausgebaut werden. Hierzu erhalten alle Kritiker der Stromautobahnen nützliche Argumente. Der Eintritt ist frei. Es laden ein: Bund Naturschutz, Kath. Erwachsenenbildung, Evang. Bildungswerk Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Veranstaltungshinweise Dekanatsjugendkonvent vom (incl. Dekanats-Jahresempfang am abends in Neumarkt) für Mitarbeitende in der Evang. Jugend. Kinder-Wochenendfreizeit für 7 bis12-jährige vom November in Grafenbuch: Action, Spiel, Spaß, Kreativität, Nachtwanderung und spannende Geschichten erwarten Euch im alten Forsthaus Grafenbuch. All inclusive ein ökumenisches, inklusives Jugendgebet am um 19:00 Uhr im Kloster Plankstetten. All inclusive wird von der Evang. Jugend in Zusammenarbeit mit dem BDKJ und der kath. Jugendstelle Neumarkt veranstaltet. Waldweihnachtsmarkt in Grafenbuch am 30. November von 14:00 20:00 Uhr für Klein und Groß : Die Evang. Jugend der Dekanate Altdorf, Hersbruck und Neumarkt sowie die Evangelische Landjugend (ELJ) laden dazu herzlich ein. Mitarbeiter_innen-Winterfreizeit vom Dezember in Grafenbuch für alle Mitarbeitenden der Evang. Jugend. Weitere Veranstaltungen sind auf der Homepage sowie auf dem Flyer Jahresprogramm ersichtlich. Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der

11 11 Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt bei Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuzinerstr. 4, Neumarkt, Tel.: , Fax , E- Mail: Koordinierungsstelle Familienbildung Neumarkt Digitale Medien sind aus dem Alltag von Familien nicht mehr wegzudenken. Als schnelle Infomöglichkeit, wichtiges Kommunikationsmittel und faszinierende (aber auch zeitaufwändige) Freizeitgestaltung. Das familiäre Miteinander kommt da manchmal zu kurz. Nur noch 5 Minuten! kennen viele Eltern und suchen nach Lösungen für diese ständigen Auseinandersetzungen im Familienalltag. Auch Sicherheitsfragen und Cybermobbing beschäftigen Familien immer wieder. Die Koordinierungsstelle Familienbildung im Landkreis Neumarkt möchte im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digitale Medien im Familienalltag gemeinsam mit engagierten Kooperationspartnern Familien hinsichtlich Medienkompetenz unterstützen. Eltern bekommen wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien begleiten und gut gesichert alle auch weiterhin den Spaß daran genießen können. Die Veranstaltungsreihe Digitale Medien im Familienalltag bietet folgende Einzelveranstaltungen: Donnerstag, , bis Uhr, Neumarkt, Landratsamt, Saal Mehr Sicherheit mit Smartphone, Apps und www - worüber Eltern mit Kindern sprechen sollten. Karten über Tourist-Info, Vorverkauf 3 ; Abendkasse 5 Mittwoch, , mit Donnerstag, , jeweils 9.00 bis Uhr Postbauer-Heng, Jugendtreff Seven - Mein Handy und ich Medienprojekt für Teenies. Anmeldung über KJR unter 09181/470310; kostenpflichtig Donnerstag, , Uhr bis ca Uhr, Neumarkt, Familienzentrum Neumarkt e.v. Cyber-Mobbing Was ist das? Wie können wir als Eltern damit umgehen? Anmeldung über Caritas - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche unter 09181/ (bis ); kostenfrei Dienstag, , bis ca Uhr, Neumarkt, Familienzentrum Neumarkt e.v. Der Zoff um Smartphone, Computer & Co: Grenzen setzen, aber wie? Anmeldung über Familienzentrum Neumarkt e.v. unter 09181/ (bis ); kostenpflichtig. Weitere Infos finden Sie unter: Landfrauenzentrum, Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg Ruhe in dir effektive Stressprävention , 19 Uhr Ruhe, Kraft, Gelassenheit und innere Harmonie - Werte, die immer wichtiger werden in anspruchsvollen Zeiten. In diesem Workshop gehen wir auf die Suche nach Stressoren, erfahren Wissenswertes und nehmen uns Zeit, um effektive und leicht einsetzbare Methoden für den Alltag kennenzulernen. Mit autogenen Training, der progressiven Musekelentspannung, Meditation sowie leichten Bewegungsübungen stärken wir unsere Ressourcen und tanken auf. Wer in sich ruht, kann mit den tgl. Herausforderungen besser umgehen. Dies spart Zeit und Energie und ermöglicht so ein selbstbestimmtes und gesünderes Leben. Kosten: 10,- pro Person Anmeldung und nähere Informationen unter: Tel /92280, Mail: info@sulzbuerg.com BRK Kreisverband Neumarkt Ich verstehe dich nicht mehr Die Krankheit des Vergessens! Die BRK-Fachstelle für Pflege und Demenz bietet ab Dienstag, 08. Oktober 2019 mit 7 Abenden in Neumarkt, Klägerweg 9, mit einem weiteren Seminar betroffenen Angehörigen Hilfestellung an. Das Seminar beginnt jeweils um Uhr und findet zweimal pro Woche Dienstag und Donnerstag statt. Wenn Sie ein demenzkrankes Familienmitglied betreuen, sind Sie vermutlich oft irritiert, ratlos oder auch verzweifelt, weil der Betroffene sich so stark verändert, so seltsam und unverständlich reagiert oder Sie auch mit völlig unberechtigten Beschuldigungen immer wieder vor den Kopf stößt. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, brauchen Sie ausführliche Informationen darüber, was Demenz eigentlich ist und welche Krankheitszeichen typisch sind. In diesem Seminar geht es aber nicht nur um Wissensvermittlung zum Thema Demenz und Bewältigung von konkreten Problemen in der Betreuung, sondern auch um die Stärkung der psychosozialen Kompetenz des Angehörigen, Motivation zur Selbsthilfe und Annahme von notwendigen Hilfen... Abgerundet wird das Seminar mit dem Thema Leistungen der Pflegeversicherung und Fragen zu Recht und Versicherung. Die Kosten von 80.-Euro werden von den Pflegekassen erstattet. Anmeldung: Informationen und Anmeldung im Internet unter www. brk-neumarkt.de oder telefonisch bei der BRK-Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz, Eva-Maria Fruth, Tel VHS Neumarkt Seminartag mit dem Thema: Das Steuerrecht im Verein Unser Staat stärkt zwar dieses ehrenamtliche Engagement durch zahlreiche steuerrechtliche Erleichterungen, dennoch sind diverse Vorschriften aus verschiedenen Rechtsgebieten für eine korrekte Abwicklung des Vereinsalltages zu beachten, wie Satzung, Verträge, Buchhaltung, Kassenführung. Der Kurs soll den Verein insbesondere aus steuerrechtlicher Sicht durchleuchten und auf besondere Anforderungen hinweisen. Bitte beachten Sie, dass aus berufsrechtlichen Gründen nicht immer auf konkrete Lebenssachverhalte eingegangen werden kann. Eine kleine Brotzeit für die Mittagspause ist inklusive. Termin: Sa., von 9 18 Uhr - KursNr. K Ort: Bildung im Grünen, Goldschmidtstr. 52, Neumarkt Kursgebühr: 56 Euro Kursleitung: Fabian Ehrensberger Anmeldung unter / oder VHS Kurse im Herbst Leiterin: Petra Birner, Appianistr. 16 a, Freystadt, Tel.: 09179/ Telefonische Anmeldung ab 18 Uhr. Hinweis zur Anmeldung: Alle Teilnehmer werden gebeten, am ersten Kursabend die schriftliche Anmeldung mit einmaliger Abbuchungsermächtigung auszufüllen (Konto Nr. und Bankleitzahl) oder ausgefüllt mitzubringen. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte verwenden Sie die vorgegebenen Formulare am Ende des Programmheftes. Die Anmeldungen sind verbindlich. Ein Rücktritt mit Erstattung der Kursgebühr ist bis 4 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach muss die Kursgebühr voll bezahlt werden. Des Weiteren können Sie sich auch telefonisch bei der Geschäftsstelle der vhs unter 09181/25950 anmelden. Tagesmake-up für den Alltag - KursNr. KFR In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen, wie sie sich die nächsten 30 bis 40 Jahre perfekt schminken. Egal, welches Alter und egal, ob große Augen, kleiner Mund, rundes Gesicht - Sie bekommen Ihre Vorzüge aufgezeigt. Die Dozentin hat dabei: Wattestäbchen, Wattepads, Kosmetikspiegel, Haarklammern, sämtliche dekorative Kosmetik und Pinsel. Hierfür fallen Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro pro

12 12 Schnelles Internet von QUiX Frühjahrsaktion * 185 gespart 100 Mbit/s 14,95, 60/25 Mbit/s nur 19,95 p.m. Für 6 Monate. Anschlussgebühr 50% (nur bei mir). Einfach anrufen, täglich 9-20Uhr. quix@gstelzer.de Ihr Photovoltaik-Profi vor Ort Tel: freystadt@zeo-solar.de Krankenfahrten Harrer Für die Patienten sind auch weiterhin folgende Fahrten KOSTENLOS: zur Dialyse zur Chemo-/Strahlentherapie zu ambulanten Operationen zur Reha-/Kur Alle Fahrten bei Arbeitsunfällen/Wegeunfällen über Berufsgenossenschaft sind ebenfalls kostenlos. pc dienst wenns laufen soll EDV IT Gerhard Muehlke Kohlergasse Freystadt / Mörsdorf Internet pc-dienst.computer Mobil Büro Internetanbindung Verkauf Wartung Konfiguration Sicherheit Reparatur Netzwerke Vor Ort Service Windows/Linux Bitte Terminabsprache Handy Tablet Laptop Pc Reparaturen Displaywechsel Am Mühlbach 2, Freystadt / 5115 DONHAUSER & PARTNER mbb STEUERBERATER Wir suchen ab sofort: Steuerfachwirt (m/w/d) Bilanzbuchhalter (m/w/d) Steuerfachangestellter (m/w/d) Experte für ESt-Erklärung (m/w/d) Experte für Lohn & Gehalt (m/w/d) Wenn Sie Erfahrung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen oder im Bereich Finanzbuchführung oder bei der ESt-Erklärung oder bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung haben, dann bewerben Sie sich bitte. Wir sind eine Kanzlei in Neumarkt mit einem 30köpfigen Team und freuen uns auf Sie. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an thomas.donhauser@donhauser-stb.de oder Donhauser & Partner mbb Steuerberater Mussinanstraße Neumarkt. Ein Herzliches Grüß Gott Hier bei uns zum Wendelinifest im Sportheim Burggriesbach vom Oktober 2019 Kesselfleischessen am Freitag, ab 11:30 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Freitag, ab 15:30 Uhr Samstag, ab 15:30 Uhr Sonntag, ab 11:00 Uhr Montag, ab 15:30 Uhr Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Es freut sich auf Ihr Kommen Fam. Itaj und Team Wir bittem um Reservierungen für das Mittagessen unter einer der folgenden Telefonnummern: / oder 0174 /

13 13 Person an, die direkt an die Kursleiterin entrichtet werden. Kursleiterin: Christina Mahl; Kurstag: Fr von bis Uhr Ort: Aktivzentrum, In den Schalmeien 2, Freystadt Gebühr: EUR 29,-- Workshop Partner-Thai-Massage - KursNr. KFR Die vier Säulen der Thai Yoga Massage sind Achtsamkeit, Klarheit, Spüren und Hingabe. Eine Thaimassage wird nicht mit Kraft sondern mit Gewichtsverlagerung gegeben. So kann auch der Massage-Gebende entspannen und die Massage meditativ genießen. Thaimassage kann bei vielen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rücken- oder Hüftproblemen, Muskelverkürzungen, Nackenverspannungen und vielem mehr helfen. Diese Techniken können Blockaden lösen und führen bei dem Empfänger zu einer tiefen Entspannung. Der Workshop beginnt mit einer kurzen meditativen Yogasequenz, so dass Du gut auf das Geben und Empfangen der Massage vorbereitet bist. Thaimassage wird bekleidet ausgeführt. Du solltest aber zum Massieren sowie zum Massiert werden bequeme Sportbekleidung tragen. Du kannst Dich mit Partner, Ehepartner, Geschwister, Eltern oder Freund/in anmelden. Kursleiterin: Vera Becattini. Kurstag: Sa von bis Uhr Ort: Aktivzentrum, In den Schalmeien 2, Freystadt Gebühr: EUR 18,-- Kursnr.: KFR Kursleiterin: Vera Becattini. Kurstag: Sa von bis Uhr Ort: Aktivzentrum, In den Schalmeien 2, Freystadt Gebühr: EUR 18,-- Bayer. Landesamt für Umwelt Wie Sie Schäden durch Starkregen vermeiden können Von Starkregen spricht man, wenn hohe Niederschlagsmengen in kurzer Zeit auf begrenztem Raum niedergehen, und das kann überall und sogar fern von Gewässern passieren. Deshalb ist es umso wichtiger, rechtzeitig vorzusorgen. Prüfen Sie, ob Ihr Haus Schwachstellen aufweist: Fenster, Türen oder Tore. Sind die Außenwände ausreichend abgedichtet? Besteht die Gefahr, dass das Fundament unterspült wird? Türen und Fenster lassen sich durch nachträgliche wasser- und druckdichte Einbauten schützen. Auch hochgemauerte Kellerschächte können den Wassereintritt verhindern, ebenso wie Bodenschwellen, Mauern oder Aufkantungen. Rund um das Haus sollten Sie Sickerflächen einrichten und den Boden nicht komplett mit Asphalt oder Pflaster versiegeln. Dachrinnen von Laub und anderem Schmutz befreien. Im Inneren des Hauses ist die Sicherung der Ölheizung besonders zu beachten. Denn bei Austritt schädigt es die Umwelt und das Gebäude. Rückstausicherungsanlagen bieten zudem Schutz gegen Wasser, das über die Kanalisation in das Haus eindringen könnte. Eine Elementarschadenversicherung schützt vor den potenziell drastischen finanziellen Folgen einer Hochwasser- der Starkregenkatastrophe. Ausführliche Infos zum Thema Hochwasserschutz in Bayern finden Sie unter Schule aktuell Martini-Schule Freystadt Grundschule/Mittelschule, Allersberger Straße 11, Freystadt, Telefon: (09179) , Telefax: (09179) martina.kovenz@martini-schule.de, Erstklassschüler freuen sich über ihre Lesetüte Große Freude herrschte bei unseren Erstklässlern mit ihren Lehrkräften Renate Hilpoltsteiner, Sonja Langer und Julia Weber. Im Auftrag des Börsenvereins des deutschen Buchhandels bekamen sie von Frau Lisa Lehmeier und unserer Schulleiterin Frau Christine Gottschalk Lesetüten überreicht. Nach Aussage von Frau Lehmeier soll die Aktion Lesetüte die Schüler für das Lesen begeistern und die Lust am Lesen wecken. Diese wurden von den Zweitklässlern liebevoll gestaltet und waren mit einem Stundenplan, einem Lesezeichen und natürlich einem Buch gefüllt. Die Geschichte Familie Monster brüllt los! des Buchautors Rüdiger Bertram machte unsere Nachwuchsleser gleich neugierig und es wurde eifrig in den neuen Büchern geblättert und geschmökert. Rektorin Christine Gottschalk bedankte sich im Namen der Schulgemeinschaft bei Frau Lehmeier für diese tollen Überraschungstüten. Grundschule Burggriesbach Schulstr. 11, Freystadt OT Burggriesbach, Telefon: (08469) 259, Telefax: (08469) schule@burggriesbach.eu, Unsere Paten überreichen ein Geschenk Am Ende des letzten Schuljahres hatte die Buchhandlung Lisa Lehmeier für die Schulneulinge Lesetüten gespendet. Mit Eifer hatten sie die Kinder der 3. Klasse gestaltet. Ich habe für mein Patenkind die Lesetüte mit einem Einhorn und bunten Blumen bemalt. Die hab ich Julia überreicht, berichtet Magdalena. Ich hab sie dem Kind gegeben und gesagt: Herzlich willkommen, freut sich Franziska. Wir haben uns dem Patenkind auch vorgestellt, erklärt Simon und nimmt seine Aufgabe als Helfer für die Neuen sehr ernst. Die Patenkinder waren neugierig und fanden ein Buch und ein Lesezeichen in der Tüte.

14 14 Kreuz und quer durchs Schulhaus Damit unsere neuen Kinder schnell einen Überblick über die Schule bekommen, organisierten die Lehrerinnen Frau Brandmüller und Frau Reif eine gemeinsame Schulhausrallye. Die Kinder der Klasse berichten: Emanuel und Marie: Wir mussten Bilder suchen. Im ganzen Schulhaus und auch im Pausenhof haben wir geschaut, wo der Gegenstand mit den Bildern drauf war. Ben: Ich bin mit meinem Patenkind durch die Schule gedonnert. Wir haben sämtliche Orte abgesucht. Das war toll. So leicht war das gar nicht. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und war auch witzig, meint Ronja. Kindergärten Save the date Tag der offenen Tür mit Anmeldung für das Kiga-Jahr 2020/2021 für Kindergarten und Kinderkrippe (U3) in Möning am Samstag, den 16.November von 10 Uhr bis Uhr. Kath. Kindertagesstätte Thannhausen Ein neues Kita-Jahr hat begonnen und schon war wieder einiges los bei uns in Thannhausen. Im September konnten wir - neben all den Kindern, die unsere Kita bereits besucht haben, wieder viele neue Kindergarten- und Krippenkinder begrüßen. Nach einem ersten Kennenlernen wurde jedem Mäusekind (=Kinder, die das erste Kindergartenjahr besuchen) ein Patenkind zur Seite gestellt, das es unterstützt, wenn Hilfe nötig ist. Im Rahmen eines Patenfestes überreichte jeder große Pate an seinen Schützling ein Herz aus Laugenteig. Kath. Kindertagesstätte Peter und Paul Freystadt Tag der offenen Tür Kaum hat das neue Kita - Jahr begonnen, muss das nächste Kita - Jahr 2020/2021 schon geplant werden. Dazu laden wir alle zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 20. Oktober 2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein. Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit die Kindertagesstätte zu besichtigen und Ihr Kind für das nächste Kita - Jahr 2020/ 2021 anzumelden. Außerdem steht Ihnen das pädagogische Personal an diesen Tag bei Fragen gerne zur Verfügung. Bei Kaffee und Kuchen können schon erste Kontakte geknüpft und Eindrücke gewonnen werden. Haben Sie noch Fragen oder sind Sie am Tag der offenen Tür verhindert, steht Ihnen Frau Beyer (Einrichtungsleitung) oder Frau Schuster (stellv. Leitung) unter der Tel / 5640 zur Verfügung. Gerne vereinbaren wir dann einen anderen Termin mit Ihnen. Auf Ihr Kommen freut sich das gesamte Kita - Team. Kath. Kindergarten St. Anton Möning Kartoffelernte Auf der Suche nach dem Kartoffelkönig Wie bekommt man die Kartoffeln aus der Erde? um dieser Frage auf den Grund zu gehen, waren wir bei Familie Rosenau zur Kartoffelernte eingeladen. Mit dem Kartoffelroder wurden die Kartoffeln aus der Erde geholt. Viele fleißige Kartoffelsammler haben dann mitgeholfen, und so füllten sich die Säcke im Nu. Die größte Kartoffel wurde zum Kartoffelkönig ernannt und durfte direkt zu unserem Geburtstagskind Karla nach Hause. Das war ein erstes Highlight, vor allem für unsere neuen Kindergartenkinder. Vielen Dank an Familie Rosenau, die uns dafür ihren Kartoffelacker zur Verfügung stellte und uns natürlich tatkräftig beim Ernten unterstützte. Nun gibt es noch ein Lagerfeuer, in dem wir die Folienkartoffeln braten und uns gemeinsam schmecken lassen. Familien-Wanderung durch den Herbst Am trafen sich alle Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern um 16:30 Uhr im Garten der Kita. Nach einem gemeinsamen Herbstlied startete die Wanderung rund um Thannhausen. Viele herbstliche Boten wurden dabei entdeckt und ein erstes gegenseitiges Kennenlernen - auch zwischen den Eltern - angeregt. Zurück im Kindergarten ließen sich alle hungrigen Wanderer, köstliche Leckereien eines herbstlichen Buffets schmecken, das von den Eltern sehr liebevoll vorbereitet wurde. Highlight des Abends war das abenteuerliche Grillen von knusprigem Stockbrot am Lagerfeuer. Ausstellung Kunst im Turm Am Marktsonntag, lädt die Kita Thannhausen die gesamte Bevölkerung zur Kunstausstellung in den Freystädter Tor-Turm (Oberes Tor - neben Metzgerei Walk) ein. Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr dürfen Sie sich von Gemälden und Skulpturen der Vorschulkinder des vergangenen Kita-Jahres (jetzige Schüler der Klasse 1c/ Martini- bzw. Montessorieschule) sowie Kunstwerke der diesjährigen Kindergartenkinder verzaubern und inspirieren lassen. Wir freuen uns, Sie bei einem Glas Sekt / Saft im Turm begrüßen zu dürfen. Anmeldung für das Kita-Jahr 2020/2021 Am Samstag, laden wir von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Alle Eltern, die ihr Kind ab September 2020 bei uns anmelden möchten haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich in unseren Räumen umzusehen, unser Spielmaterial auszuprobieren oder sich bei Kaffee und Kuchen über unsere pädagogische Arbeit zu informieren. Informationsmöglichkeit besteht bereits vorab über unsere Homepage: www. kita-bayern.de/nm/thannhausen. Auch alle Gäste, die unsere Einrichtung gerne kennenlernen möchten, sind herzlich Willkommen. Sollten Sie an diesem Termin verhindert, aber dennoch an einem Platz in der Kita St. Stephanus / Thannhausen interessiert sein, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Leiterin Fr. Irmgard Endres bzw. der stellvertretenden Leitung Fr. Elke Dorr unter der Tel Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind

15 15 Kirchliche Nachrichten Nachrichten der kath. Pfarreien Freystadt, Thannhausen, Sondersfeld und Mörsdorf Tel / Fax: / freystadt@bistum-eichstaett.de Die Gottesdienstordnung finden Sie im aktuellen Pfarrbrief oder auf der Internetseite der Pfarrei. Bitte beachten, seit 01. September gelten geänderte Gottesdienstzeiten. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag 9:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunden der Pfarrer: Pater Bartimäus Mo Uhr und Fr Uhr Pater Maxentius Mi Uhr Liebe Pfarrgemeinde! Ich bedanke mich ganz herzlich für den feierlichen Gottesdienst bei meiner Amtseinführung. Der herzliche Empfang und Eure zahlreiche Teilnahme an der Feier haben mich sehr gefreut und mir gutgetan. Mein besonderer Dank gilt den Pfarrgemeinderäten für die Vorbereitung und Durchführung der Feier. Ich danke Euch für das Gebet und bitte Euch auch weiterhin für mich zu beten, so wie ich es auch für Euch mache. Ich möchte Euch noch um ein gutes Miteinander und eine gute Zusammenarbeit bitten, denn was wäre ein Pfarrer ohne die Menschen, die sich in der Kirche einsetzen und den Pfarrer und seine Mitbrüder unterstützen. Als Franziskaner folge ich meinem Ordensgründer dem Heiligen Franziskus nach, der gesagt hat: Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. Ich bitte Euch um Geduld und Nachsicht mit mir, denn ich muss in diese Aufgabe noch hineinwachsen. Wie ein alter Spruch sagt: In Gottes Namen fang ich an, wenn Gott mir hilft ist alles leicht, wenn Gott nicht hilft ist nichts erreicht, drum ist das Beste was ich kann in Gottes Namen fang ich an. Euer Pater Bartimäus OFM Taufpraxis in unseren Gemeinden In der Taufe feiern wir unseren Glauben an Gott als Freund des Lebens. In der Taufe drücken Eltern, Paten und Gemeinde aus: Wir möchten den Kindern helfen, Wurzeln im Leben zu fassen. Die Kinder werden in die Gemeinde aufgenommen, deswegen ist es sehr schön, wenn die Taufe während eines Gottesdienstes stattfindet. Es besteht die Möglichkeit in jedem Sonntagsgottesdienst Ihr Kind taufen zu lassen. Wenn ein Mensch glauben kann, hat er eine tiefe Wurzel, die Halt gibt. Einen solchen Glauben den Kindern zu vermitteln und glaubwürdig vorzuleben ist eine große Lebensaufgabe. Es ist gut, in einer Zeit, in der Eltern sich durch das Wunder des neuen Lebens beschenkt fühlen und sich der großen Verantwortung für das Kind bewusst sind, wieder einmal über die Bedeutung des Glaubens nachzudenken. Dazu möchten die Taufgespräche in unseren Pfarreiengemeinschaften anregen. Eltern und Taufpaten sind zu einem Gesprächstermin zur Vorbereitung auf die Taufe eingeladen. - Eine rechtzeitige Anmeldung im Pfarrbüro Freystadt, Tel /90266 ist unbedingt erforderlich! - Der Termin und der Ort für die Taufe muss mit dem jeweiligen Taufspender ausgemacht werden. - Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde bzw. Ihr Stammbuch mit. - Sofern die Patin / der Pate nicht in unserer Pfarreiengemeinschaft wohnt, benötigen wir von ihr/ihm ein Taufzeugnis des Taufpfarramtes. - Die Paten müssen getauft und gefirmt in der katholischen Kirche sein. Mit allen guten Wünschen für Ihr Kind, für Sie und Ihre Familie grüße ich Sie ganz herzlich. Informationen zur Kommunionvorbereitung 2019/2020 Liebe Eltern der Kommunionkinder des Jahres 2020! Wir laden alle Kinder der 3. Klassen des kommenden Schuljahres 2019/2020 herzlich zum Kommunionkurs ein. Die Kommunionkatechese beginnt mit dem Elternabend am Montag, um Uhr im Kloster in Freystadt für die Eltern der Kommunionkinder aus Freystadt/Thannhausen/Sondersfeld und Mörsdorf. Auf eine spannende Zeit freuen sich das Erstkommunionkatecheten-Team, Pfarrer P. Bartimäus und Gemeindeassistentin Franziska Mezger Ewige Profess Bruder Archilles aus unserem Kloster wird am Freitag, 4. Oktober, im unserem Mutterkloster in Panewicki / Kattowitz, die Ewige Profess ablegen. Pater Bartimäus wird deshalb am 4. und 5. Oktober nach Polen fahren. Hoher Kirchenmann und rockender Mönch kommt nach Freystadt Langjähriger Abtprimas Notker Wolf gibt Impulse für ein erfülltes Leben. Die katholische Erwachsenenbildung Freystadt, in Zusammenarbeit mit der KEB Neumarkt, hat den bekannten Bestsellerautor und langjährigen Abtprimas Notker Wolf OSB nach Freystadt eingeladen. Philosoph, Buchautor, Musiker und Sprachengenie - aber wohl in aller erster Linie ein Mönch, den die Menschen interessieren, wie er selbst von sich sagt. Das spürt man in seinen Büchern und fühlt man in seinem Auftreten. Am 27. Oktober 2019 besucht er Freystadt. Um Uhr feiern wir mit ihm einen gemeinsamen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche. Um Uhr hält er einen Vortrag in der Freystädter Mehrzweckhalle. Darin will er Impulse für ein erfülltes Leben geben. Er ermutigt zu einem neuen Selbstbewusstsein und vermittelt Werte, die wirklich Bestand haben. Für eine positive Zukunft gibt er einfache Regeln an die Hand. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei. Ministrantenwallfahrt nach Rom Vom 31.Mai bis 6. Juni 2020 findet für alle Minis zwischen 13 und 17 Jahren eine diözesane Miniwallfahrt nach Rom statt. Bis zu 500 Minis erkunden eine Woche lang die Stadt Rom und erleben viele spannende Programmpunkte. Nähere Infos findet man auf der Homepage und auf der Website des Ministrantenreferats Eichstätt (Veranstalter). Anmelden kann man sich ab dem ebenfalls beim Minireferat Eichstätt, der Preis für die Fahrt beträgt 599 (Vollpension). Herbstspaziergang mit Franz von Assisi Liebe Familien mit Grundschulkindern, herzliche Einladung zum Spaziergang mit Franz von Assisi. Mit Franz wollen wir die Natur entdecken, ein bisschen Erlebnispädagogik machen, eine Geschichte hören und Landart ausprobieren. Treffpunkt ist am Sonntag, den 13. Oktober um Uhr an der Wallfahrtskirche. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen. Bei sehr schlechtem Wetter muss der Spaziergang entfallen. Nachfragen zur Veranstaltung bei F. Mezger. Firmelternabend im Haus Franziskus Alle Eltern der Schüler/innen der 6. Klasse sind herzlich zum Firmelternabend ins Haus Franziskus (1 OG) eingeladen. Wir besprechen unter anderem Termine zur Firmvorbereitung. Herzliche Einladung.

16 16 Grabmale Grabschmuck (Bronze, Alu) Treppenanlagen Bodenbeläge in allen Gesteinsarten Ihre Hilfe im Trauerfall Wir schaffen Momente. Hochzeitskarten Hochzeitszeitung Geburtstagseinladungen Liederhefte Tischkärtchen Menükarten Babykarten Taufhefte u. v. m. ipunto GmbH & Co. KG medien.agentur medien.manufaktur Neumarkter Str Freystadt Tel / seit über! n 35 Jahre Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str Greding Tel.: / 7 60 Ein Anruf genügt, und wir erledigen alles für Sie. Der letzte Weg in guten Händen!

17 17 Familiengottesdienste zu Erntedank Herzliche Einladung zu den Familiengottesdiensten an Erntedank am Sonntag, um Uhr in Freystadt und am Sonntag, den um 9.00 Uhr in Mörsdorf, jeweils mit Verkauf von Erntebroten. Gruppenstunde für Kinder der 3./4. Klasse Alle Kinder aus der 3./4. Klasse sind immer dienstags von Uhr zur Gruppenstunde in den Pfarrhof Freystadt eingeladen. Es wird gespielt, gebastelt, gekocht Schau doch mal vorbei! Jugendgottesdienst mit Ministrantenaufnahme/-verabschiedung Am Sonntag, um Uhr findet in der Wallfahrtskirche ein Gottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten und Verabschiedung der ausscheidenden Ministranten statt. Wir bitten alle Mini, die aufhören wollen, um Rückmeldung im Pfarrbüro. Evangelische Kirchengemeinde Hauptstr. 34, Sulzkirchen, Tel. 5479, Fax 2302, Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Mittwoch: 8.30 Uhr Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Evangelische Gottesdienste Sonntag, 06. Oktober (Erntedank) 8.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in Sulzkirchen (Präd. Busse) Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in Oberndorf (Präd. Busse) Sonntag, 13. Oktober Uhr Gottesdienst in Freystadt (Ehepaar Emmerling) Dienstag, 15. Oktober Uhr Gottesdienst im Caritasheim Freystadt (Pfr. Dinkel) Sonntag, 20. Oktober 9.30 Uhr Jubelkonfirmation in Sulzkirchen (Pfr. Eyselein und Pfr. Purrer) Ökumenischer Zwergengottesdienst in Freystadt Wir laden herzlich zum Mitmachgottesdienst am Dienstag, 22. Oktober um Uhr in die Wallfahrtskirche Freystadt ein. Motto: Gott lässt es Herbst werden. Anschließend findet ein gemütliches Saft- und Kaffeetrinken im Kloster statt. Erinnerungsgottesdienst am 24. Oktober Mit dem Angebot eines Erinnerungsgottesdienstes sollen der persönlichen Trauer und der Erinnerung an Verstorbene ein besonderer Rahmen, Raum und Zeit gegeben sein. Alle unabhängig von Gemeinde bzw. Konfessionszugehörigkeit sind herzlich eingeladen zu diesem meditativ gestalteten Gottesdienst am Donnerstag, 24. Oktober um Uhr in die St. Georgskirche Sulzkirchen. Anschließend kann man im Jugend- und Gemeindehaus noch miteinander ins Gespräch kommen bei Gebäck und Getränk. Regelungen in der Vakanz Die Vakanz der Pfarrei Sulzkirchen ist mit folgenden Ansprechpartner*innen geregelt: Pfarramtliche Geschäftsführung, Kirchenvorstandsarbeit, Landlbote: Pfrin Margit Walterham, Bachhausen ( ), Kasualien (Taufe, Trauung, Beerdigung): Pfarrersehepaar Henkys, Sulzbürg ( oder ), Kindergärten: Pfr. Klaus Eyselein, Pyrbaum ( ), Konfirmandenarbeit: Pfrin Martina Strauß, Allersberg ( ), Vertrauensleute Kirchenvorstand: Elfriede Ehemann Sulzkirchen ( ) Werner Winter Oberndorf ( ), Pfarramt Sulzkirchen: Heike Schuhmann ( ) zu den Bürozeiten: Mi Uhr Uhr; Do Uhr Uhr und Uhr Uhr Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit einem/r Pfarrer*in während der Vakanz. Gruppen und Kreise Posaunenchor: Jeden Montag um Uhr im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen ELJ-Jugendkreis: Jeden Donnerstag um Uhr, im Jugendund Gemeindehaus Sulzkirchen Flötengruppe: Jeden 3. Mittwoch im Monat; Informationen bei Elfriede Ehemann, Sulzkirchen (Tel. 1419) Seniorenkreis: Am Mittwoch, um Uhr im Jugendund Gemeindehaus Sulzkirchen. Oktoberfest mit Wunschkonzert. Ansprechpartnerin: Irene Steinbauer, Tel. 2798, Angela Rehm, Tel Frauenkreis: Am Dienstag, um Uhr im Jugendund Gemeindehaus. Wir basteln Herbstdeko. Ansprechpartnerin: Andrea Leuthel, Tel Zeit für mich : Termine noch nicht bekannt. Ansprechpartnerin: Tanja Schmid, Tel Ökumenischer Hauskreis: Informationen bei Elfriede Ehemann, Sulzkirchen (Tel. 1419) Ökumenischer Tanzkreis: Jeden Mittwoch im Monat um Uhr im JuGHaus Sulzkirchen. Ansprechpartner: Elfriede und Werner Ehemann Tel Mutter-Kind-Gruppe Die Wichtelkinder Jeden Dienstag um 9.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen (außer in den Schulferien). Ansprechpartnerin: Kirstin Karner, Tel , Rebecca Lachner, Tel Evang. Jugend- und Gemeindebücherei im 1. Stock des Jugend- und Gemeindehauses Tel. der Bücherei , Ausleihzeiten: Sonntag: von 9.30 Uhr bis Uhr, Donnerstag: von Uhr bis Uhr Kath. Pfarramt Möning Pfarrstr. 1, Freystadt-Möning, Tel / , Fax / moening@bistum-eichstaett.de Die Gottesdienstordnung finden Sie im aktuellen Pfarrbrief oder auf der Internetseite der Pfarrei. Bürozeiten der Sekretärin: Montag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr Erntedank Zum Vorabend des Erntedankfestes am Samstag, 05. Oktober 19 ist in der Möninger Pfarrkirche Erntedankgottesdienst, den die Jugend gestaltet. Neue Mitglieder werden in die KLJB aufgenommen. Herzliche Einladung. Der Erntedankgottesdienst am Sonntag, beginnt um 9.45 Uhr. Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich wieder am Mittwoch, 09. Oktober um Uhr im Pfarrheim Möning. Frau Regina Mauderer erzählt Interessantes über die Verwendung des heimischen Obstes und wird einen leckeren Apfelstrudel und Apfeltaschen backen.

18 18 Kleinkindergottesdienst Alle Kleinkinder mit Eltern, Omas und Opas sind herzlich zum kindgerechten Wortgottesdienst am Mittwoch, um Uhr in die Pfarrkirche Möning eingeladen. Putzfrau für Pfarrheim Möning Für unser Pfarrheim in Möning suchen wir ab 1. November eine Putzfrau für 2 Stunden wöchentlich bei freier Zeiteinteilung. Bezahlung nach Tarif. Nähere Infos gibt es im Pfarramt Möning. Oktoberrosenkranz Der Oktober ist der Rosenkranzmonat und - wie der Mai - als Marienmonat der Gottesmutter geweiht. Alle Gläubigen sind eingeladen, gerade in diesem Monat privat oder gemeinschaftlich den Rosenkranz zu beten. Der Rosenkranz ist an sich ein kontemplatives Gebet und er besitzt eine große Fürbitt-Kraft: Denn wer ihn betet, vereint sich mit Maria in der Betrachtung der Heilsgeheimnisse Christi. Besonders in Fatima bittet die Muttergottes um das Gebet des Rosenkranzes. Im Rosenkranzmonat Oktober beten auch wir in Möning den Rosenkranz werktags um Uhr, ab um Uhr und sonntags um Uhr. Herzliche Einladung! Kinderrosenkranz Eine Million Kinder beten den Rosenkranz für Einheit und Frieden am Freitag, 18. Oktober Auch die Kinder von Möning, Pavelsbach und Schwarzach wollen sich anschließen. Am Freitag, 18. Oktober 2019 um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Möning! Herzliche Einladung! 2005 begannen in Venezuela einige Erwachsene diese Gebetsaktion und vertrauten dabei auf die Worte von Pater Pio: Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern. Auf diese Weise werden nicht nur eine Million, sondern viele Millionen Kinder auf der ganzen Welt an einem Tag im Rosenkranzmonat Oktober vereint sein, um ein wenig mehr Himmel auf unsere Erde zu bringen. Kirchweih Am Samstag, gestalten die Kirwaboum und moila die Vorabendmesse um Uhr in der Pfarrkirche Möning mit. Gesungen werden rhythmische Lieder. Herzliche Einladung. Der Festgottesdienst am Kirchweihsonntag, beginnt um 9.45 Uhr. Vereine TSV 1906 Freystadt e. V. Aktuelle Termine siehe auch Homepage. An- und Abmeldungen für den TSV Freystadt bitte an tsv1906freystadt@t-online.de oder in den Briefkasten direkt am Sportheim. Abteilung Leichtathletik Fitnesskurs mit Rückenschule 2019 / 2020 Am Freitag, 04. Okt. 2019, startet der TSV Freystadt wieder den Fitnesskurs Rücken fit durch Ganzkörpertraining. Der Kurs findet im Zeitraum vom 04. Okt bis 27. März 2020, freitags von 19:00-20:30 Uhr in der Mehrzweckhalle bzw. im TSV-Gymnastikraum statt. Die Kursgebühr beträgt für Nichtvereinsmitglieder 60,00 Euro, für TSV-Mitglieder 40,- und für Leichtathletik-Mitglieder ohne Kosten. Durchgeführt wird der Kurs im Wechsel von Kerstin Mader, Physiotherapeutin, Roland Mößler, Sportlehrer und Sporttherapeut sowie Gerhard Fritsch, Übungsleiter C-Lizenz. Wir bitten um Voranmeldung per la-freystadt@gmx.de oder telefonisch unter Tel.-Nr Gerhard Fritsch, Roland Mößler, Kerstin Mader Abteilung Tennis Vereinsmeisterschaft 2019 Am Samstag, den , fanden die Finalspiele der Vereinsmeisterschaft der Tennisabteilung des TSV Freystadt statt. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Damen Einzel: 1. Jasmin Herrler, 2. Silvia Kunert, 3. Sandra Beck Herren Einzel: 1. Marcus Miehling, 2. Matthias Schick, 3. Hermann Gailler Doppel Herren: 1. Gerhard Kaunz / Karl Herzog, 2. Matthias Schick / Michael Betz, 3. Johann Schano / Willy Burger Mixed: 1. Harald Enderlein / Jasmin Herrler, 2. Eva Miehling / Matthias Schick, 3. Tanja Enderlein / Wolfgang Kunert Parteinachrichten Freie Wähler Freystadt - Nominierung Bürgermeisterkandidat Am Samstag, den 19. Oktober 2019, um 19:00 Uhr findet die Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten/einer Bürgermeisterkandidatin der Freien Wähler Freystadt statt. Veranstaltungsort ist das Obergeschoss des Haus Franziskus. Neben den Bürgermeisterkandidaten, die ihre Ziele für die Legislaturperiode vorstellen, wird der Parlamentarische Geschäftsführer der Freien Wähler Landtagsfraktion Dr. Fabian Mehring über die Regierungsarbeit im Landtag referieren. Die Nominierungsveranstaltung ist öffentlich die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Matthias Penkala, Ortsvorsitzender Freie Wähler Freystadt Nach den spannenden Spielen wurde der Saisonabschluss mit einem italienischen Abend und Karaoke gebührend gefeiert. BUND Naturschutz Bayern e.v.-ortsgruppe Freystadt Monatstreffen Unser nächstes Monatstreffen findet statt am Donnerstag, , ab 19 Uhr im Restaurant Haus Franziskus (neben Wallfahrtskirche). Dauer der öffentlichen Sitzung bis ca. 20 Uhr. Hier können Wünsche, Anregungen und Sorgen zum Thema Umwelt- und Naturschutz im Gemeindegebiet Freystadt eingebracht werden. Alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Beginn der Vorstandssitzung: Ab ca. 20 Uhr.

19 19 Torffrei gärtnern Viele Hobbygärtner wissen nicht einmal, was sich hinter der harmlosen Bezeichnung Erde verbirgt: Die meisten Produkte bestehen überwiegend aus Torf dem Stoff, aus dem die Moore sind. Tatsächlich landen von den in Deutschland jährlich verbrauchten zehn Millionen Kubikmeter Torf rund zweieinhalb Millionen in den Blumentöpfen und -beeten von Freizeitgärtnern Moorzerstörung für Dahlie & Co! Weil aber in Deutschland und Bayern der Torfabbau weitgehend eingestellt worden ist, werden nun verstärkt Moore in anderen Ländern geplündert. So stammt ein großer Teil der in Deutschland verwendeten Torfe aus den baltischen und russischen Hochmooren. Durch den Torfabbau verlieren seltene und vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen, die im Moor vorkommen, ihren Lebensraum. Gleichzeitig bringen wir uns mit jedem kaputten Moor nicht nur um einen wichtigen Kohlenstoffspeicher, die Entwässerung führt sogar noch zur massiven Freisetzung von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid und eine Renaturierung von abgetorften Mooren ist so gut wie unmöglich. Dabei ist die Lösung so einfach: Torffreie Erde gibt es längst in jedem Gartencenter. Nähere Infos erfahren Sie auf unserer Webseite: Krippenverein Freystadt bei Krippenwallfahrt Die internationale Alpenländische Krippenwallfahrt 2019 fand heuer in Südtirol Brixen/Neustift statt. Viele hundert Teilnehmer aus Deutschland, Tschechien, Österreich, Lichtenstein, der Schweiz und Südtirol kamen, um gemeinsam mit dem Bischof von Brixen einen Gottesdienst zu feiern. Das gemeinsame Motto dieser Krippenwallfahrt konnten die Teilnehmer auf der Standarte des Krippenvereins Freystadt lesen. Zur Ehre Gottes dem Kind in der Krippe. Eine beeindruckende Krippenausstellung war in der Engelsburg zu bestaunen. In der Ausstellung wurden etwa 30 Krippen verschiedener Baustile von Krippen-Bauern aus dem Bezirk Brixen präsentiert. Zu bestaunen war auch eine Kastenkrippe aus dem Dom von Brixen mit sogenannten Bachlechner Figuren. Die Mitglieder des Krippenverein Freystadt besuchten auch die Krippen der Brixener Hofburg. Auf der Heimfahrt machten die Freystädter noch einen Abstecher nach Luttach im Ahrntal. Dort stand das beeindruckendste Krippenmuseum Europas Maranatha das Kommen des Herrn auf dem Programm. Reiserunde im Künstlertreff des Spitalstadls Bio-Bananen aus Fairem Handel Zunehmend stellen Kleinbauern in Lateinamerika und der Karibik auf biologischen Anbau um und verzichten auf giftige Pestizide. Durch bessere Preise ermöglicht der faire Handel benachteiligten Kleinproduzenten die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. BanaFair-Bananen schaffen eine Existenzgrundlage für die Bauern und geben ihnen Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Bananentermine: Oktober Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von Uhr; Donnerstag und Samstag von Uhr. Freiwillige Feuerwehr Freystadt Vereinsausflug nach Stuttgart Am Wochenende / findet ein Vereinsausflug nach Stuttgart statt. Teilnehmen können alle volljährigen Mitglieder der FF Freystadt und deren Partner/Partnerin. Kostenbeteiligung pro Person 25,-. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und die Plätze werden nach dem Anmeldezeitpunkt vergeben. Anmeldung bis spätestens Do telefonisch bei Peter Schöll 0176/ oder Alexander Kosinski 0170/ , täglich ab 18:00 Uhr. Samstag, Abfahrt 7:30 Uhr am Feuerwehrhaus (Heider Reisen) Besichtigung des Feuerwehrmuseums Stuttgart und unserer alten Holzschiebeleiter, die dort als Dauerleihgabe ausgestellt ist Stadtführung durch Stuttgart Gemeinsames Abendessen und Kameradschaftsabend im Brauhaus Schönbusch Übernachtung im zentrumsnahen 4-Sterne Hotel Unger Sonntag, Gemeinsames Frühstück im Hotel Abfahrt nach dem Frühstück Schifffahrt über den Brombachsee Ankunft in Freystadt gegen 18:00 Uhr Dienstag 15. Oktober Filmvortrag von DDr. Wilfried Ruff, Roth Syrien - Weltkulturstätten vor und nach den Kriegszerstörungen In dem nun schon seit acht Jahren anhaltenden Bürgerkrieg in Syrien sind nicht nur über Zivilisten getötet worden, sondern auch über eine Million Syrer geflüchtet oder vertrieben worden. Aber es wurden auch zahlreiche Stätten des Weltkulturerbes (z. B. in Damascus, Ain Dara, Simeonskloster, Aleppo, Palmyra) erheblich beschädigt oder gar zerstört. DDr. Ruff hatte diese noch 2008 auf einer Studienreise in erhaltenem Zustand besuchen und filmen können. Diese Aufnahmen vergleicht er in seinem Filmvortrag mit Bildern der Kriegszerstörungen an jenen kulturellen Stätten. Darüber hinaus zeigt er die Hauptsehenswürdigkeiten von Jordaniens Hauptstadt Amman und die Tempelanlagen von Baalbek im Libanon. Schützengesellschaft Birkhahn Freystadt e.v. Einladung zur Königsfeier Am Samstag, den , ab Uhr veranstaltet die Schützengesellschaft Birkhahn Freystadt ihre Königsfeier. Gefeiert wird in der Halle der Feuerwehr Freystadt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt Hierzu laden wir die Gesamtbevölkerung recht herzlich ein. Auf Ihr Kommen freut sich die SG Freystadt Stadtkapelle Freystadt Kleider- und Schuhsammlung Samstag, 12. Oktober 2019, in Freystadt und allen Ortsteilen der Großgemeinde. Gesammelt wird ab 8:00 Uhr bei jeder Witterung. Geben Sie uns bitte nur tragfähige und saubere - Schuhe (paarweise gebündelt) - Bekleidung (von Kopf bis Fuß, für Kinder und Erwachsene) - Tisch- und Bettwäsche - Heimtextilien (Gardinen, Bettfedern, Wolldecken) - Lederwaren (Handtaschen, Gürtel, Lederjacken) - Stoffspielwaren

20 20 Bitte verpacken Sie die Ware in die ausgegebenen Sammelbeutel oder andere stabile Plastiktüten. Neben unseren Straßensammlungen bieten wir Ihnen auch ganzjährig die Möglichkeit, Ihre Kleiderspenden in unsere orangefarbenen Kleidercontainer zu geben. Konzert am 23. November 2019 in der Mehrzweckhalle Freystadt, Beginn 19:30 Uhr Alle, die sich gerne mit klassischer, romantischer und weihnachtlicher Musik auf die Vorweihnachtszeit einstellen möchten, sind beim Konzert der Stadtkapelle Freystadt genau richtig. Freuen Sie sich auf Auszüge aus der Oper Hänsel und Gretel, das Musical Les Miserables, Another Day in Paradise von Phil Collins, Time to say Goodbye uvm. Auch das Nachwuchsorchester FNG unter der Leitung von Dominik Landmann wird Sie mit der Ouverture zu Wilhelm Tell und weihnachtlichen Stücken auf diese besondere Zeit einstimmen. Karten gibt es im Vorverkauf (10,-/5,-) ab 15. Oktober bei Eichinger OpticArt in Freystadt sowie den Musikern der Stadtkapelle. Auf Ihr Kommen freuen sich die Musiker der Stadtkapelle Freystadt und des Nachwuchsorchesters FNG! OGV Forchheim - Wettbewerb Wie viele Blumenköpfe kann eine Sonnenblume tragen? Das war die Aufgabe aller Kinder von Forchheim und Umgebung. Anfang des Jahres wurden Sonnenblumensamen vom OGV Forchheim verteilt, und die Kinder durften diese dann in ihrem Garten einpflanzen und beim Wachsen zusehen. Am Samstag, den wurden die Prachtstücke zum alten Schulhaus gebracht. Dort wurden alle Blüten gezählt. Nach einiger Zeit des Zählens standen dann die Sieger fest. Insgesamt waren 22 Kinder gekommen, um ihre Siegerblumen zählen zu lassen. Auch unsere Vorstandsvorsitzende Christine Reuther zählte mit. Die meisten Blumen an einer einzigen Pflanze einer Sonnenblume hatte Jakob Breindl mit 424 Blumenköpfe. Der zweite Platz ging an Felix Waller mit 377 Blüten. Den 3. Platz belegte Julia Dess mit ihrer Pflanze, die 246 Blüten hatte. Platz 4 und 5 ging an Sebastian Dess und Lea Deuerler aus Kauerlach. Alle Kinder durften sich einen tollen Gewinn aussuchen und ihre Preise mit nach Hause nehmen. VdK OV Freystadt, Sulzkirchen, Burggriesbach Vortag Rente ist nicht alles am Mittwoch den um 19 Uhr im Gasthaus Gerner in Thannhausen. Referent ist Karl Solfrank. Er möchte mit dem Vortag darlegen, wie wichtig soziale Kontakte für das Wohlbefinden im Alter sind. Es ist jeder eingeladen, der Interesse an dem Vortag hat. Die Vorstandschaft Wanderverein Freystadt und Umgebung Die nächsten Wanderungen, an denen wir uns beteiligen, sind: 05./ Großmehrung 12./ Neunkirchen 19./ Heroldsberg Heilsbronn Abfahrten jeweils Samstag um 8.30 Uhr bei der Sparkasse. Auskunft und Anmeldung beim 1. Vorstand Adolf Jungwirth, / oder Gottfried Angerer, / 6052 Wir wünschen zu allen Wanderungen rege Beteiligung. Wir verschenken unsere Grillbude aus Holz für Selbstabholer, Maße 5 m lang, 2 m tief, 2 m hoch. DJK Burggriesbach Tischtennis Die Hobby-Tischtennis-Gruppe spielt ab wieder im Sportheim Burggriesbach jeden Samstag von Uhr. Alle Tischtennisfreunde sind herzlich eingeladen. Leihschläger sind vorhanden. Mit Fragen bitte an Wilfried Erbe, Tel , wenden. Zumba Fitness mit Alexander dienstags 19:30 Uhr. Anmeldung bei Steffi Leisgang 08469/ steffi.th@hotmail.de Abteilung Fussball Training / Schnuppern für Interessierte Neueinsteigern (Erwachsene und Kinder) bieten wir die Möglichkeit zum Schnuppern. Habt Ihr Interesse? Kommt doch einfach an einen der Trainingszeiten ins Sportheim der DJK 1.u.2. Mannschaft: Dienstag und Freitag 19:00 Uhr in Burggriesbach A-Jugend: Montag und Donnerstag 19:00 Uhr in Burggriesbach C-Jugend: Montag und Mittwoch 18:00 Uhr in Obermässing D-Jugend: Montag und Mittwoch 18:00 Uhr in Obermässing E1/E2-Jugend: Dienstag 17:00 Uhr in Obermässing u. Burggriesbach F-Jugend: Mittwoch 17:00 Uhr in Obermässing G-Jugend: Donnerstag 17:45 Uhr in Burggriesbach Es gab für alle wieder Wiener mit Semmel und ein Getränk zur Stärkung. 50 Jahre OGV Mörsdorf Nachdem das für letztes Jahr geplante Fest abgesagt aus traurigem Anlass abgesagt werden musste, möchte der OGV Mörsdorf sein 50-jähriges Bestehen nachfeiern. Deshalb laden wir recht herzlich zum Jubiläumsfest am Dorfplatz ein. Festprogramm: Samstag, Uhr: Bunter Nachmittag für die ganze Familie mit tollen Aktionen und Spielen für Jung und Alt. Kinderschminken, Bastelspaß und Spielstationen sorgen für unterhaltsame Stunden. 13 Uhr: Stimmung und Gaudi beim 1. Menschenkickerturnier der Mörsdorfer Vereine. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, wenn die Mannschaften gegeneinander antreten und um den Sieg des Turniers kämpfen. Für s leibliche Wohl ist mit selbstgemachten Kuchen, Kaffee und Herzhaftem bestens gesorgt. 17:30 Uhr: Hähnchen und Rollbraten vom Grill mit leckeren Salaten. Zum Dessert Kaffee und Kuchen. 19:30 Uhr: Festakt mit Ehrungen langjähriger Mitglieder und Siegerehrung Menschenkickerturnier. 20:30 Uhr: Stimmungsvolles Weinfest mit den Hip rer Hundsgrübbln. Bei Wein, deftiger Brotzeit und fetziger Musik wollen wir unser Jubiläum ausgelassen feiern. Wir freuen uns auf schöne und fröhliche Stunden mit Euch. Eure Vorstandschaft des OGV Mörsdorf Handball SG Rohr/Pavelsbach Die Handballsaison startet wieder. Folgende Termine in der Mehrzweckhalle Freystadt: Datum Zeit Mannschaft :30 D-Jugend 16:00 Damen 2 vs Damen 3

21 21 WELLNESS ZUHAUSE Abschalten und Auftanken mit der idealen Dusche Bereits mit wenigen Schritten verwandeln Sie Ihr Bad in ein Zentrum der Entspannung: Die Möglichkeiten reichen von einer Handbrause mit mehr Strahlarten bis zur Regendusche XL. Ob Renovation oder Neubau: Lassen Sie sich inspirieren! ENTSPANNUNG vom Alltagsstress geht ganz leicht Vielfältige Anforderungen und ein hohes Tempo prägen unseren Alltag auch für wohltuende Entspannung bleibt oft wenig Zeit. Überlegen Sie, wie Sie Ihr Bad in einen perfekten Ort für den Frische-Kick am Morgen oder das entspannte Abschalten verwandeln? Wir unterstützen Sie dabei mit einem breiten Programm von Brausenprodukten. Stellen Sie Ihr Badezimmer auf den Prüfstand und entscheiden Sie über den geplanten Aufwand. Eine entscheidende Verbesserung können Sie ganz einfach realisieren: z.b. den Ersatz einer alten Handbrause. Für noch mehr Wellness sorgen verschiedenste Duschsysteme und großzügige Kopfund Deckenbrausen. Lernen Sie nicht zuletzt den Komfort der Thermostate lieben, die für konstante Wohlfühltemperatur unter der Brause sorgen... Ob sanfte XL Regendusche oder kräftige Schulterbrause wir realisieren Ihren Wunsch! BADRENOVIERUNGS-TIPP. Mehr Wellness mit Duschsystemen und Kopfbrausen Ihnen gerne verschiedene Gerne verraten wir Ihnen Vorschläge und Ideen: noch weitere Möglichkeiten! Überlegen Sie, in welchem Umfang Sie Ihr Bad in eine Wellness-Oase verwandeln wollen. Sollen die alten Anschlüsse wiederverwendet werden? Oder träumen Sie von einer entspannenden XL-Regendusche? In beiden Fällen sind die BADGESTAL- TER die richtigen Ansprechpartner und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die Renovation. Wir geben Duschpaneele und Showerpipes werden auf die bestehenden Wandanschlüsse montiert, so dass keine neue Leitung installiert werden muss. Das Duschsystem vereint Handund Kopfbrause in einem Produkt, zumeist kombiniert mit einem Thermostat. Die einfachste Art, sich den Traum von der Regendusche zu erfüllen. Bei den Kopfbrausen, die etwas höheren Installations-Aufwand bedeuten, stehen Ihnen weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Ein Beispiel wäre der punktuelle Entspannungsstrahl zum lösen von angespannter Muskulatur. Fragen Sie uns. Mehr als nur DUSCHEN wir stellen Ihnen gerne neue Optionen vor!... mein tägliches Wellness programm! Alois Gruber GmbH Am Weiher Freystadt/Mörsdorf Tel: info@gruber-die-badgestalter.de Wir beraten Sie gerne!

22 :00 B-Jugend 14:00 Damen 3 16:00 Damen 2 18:00 Damen :30 D-Jugend :00 B-Jugend 16:00 Damen 2 18:00 Damen :30 Damen 3 vs Damen :00 Damen 3 17:00 Damen 2 19:00 Damen :00 A-Jugend :00 Damen 1 Wir spielen nicht nur in Freystadt, sondern sind auch in Heng. Infos unter Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung! 1. FCN Fanclub Zappa 98 e.v. Anstehende Termine: Sonntag : Busfahrt zum Heimspiel gegen St. Pauli. Busabfahrt 11 Uhr in Freystadt und dann im Anschluss die üblichen Haltestellen Thannhausen, Rohr, Allersberg. Anpfiff 13:30 Uhr. Rückfahrt zeitnah nach Spielende. Freitag : Auswärtsfahrt nach Aue mit großem Bus. Busabfahrt ca. 13:45 Uhr in Freystadt. Sonntag : Busfahrt zum Heimspiel gegen Regensburg. Busabfahrt 11 Uhr in Freystadt und dann im Anschluss die üblichen Haltestellen Thannhausen, Rohr, Allersberg. Anpfiff 13:30 Uhr. Rückfahrt zeitnah nach Spielende. Mittwoch : Busfahrt zum Pokal-Auswärtsspiel nach Kaiserslautern. Busabfahrt ca. 10 Uhr. Anpfiff: 18:30 Uhr. Rückkunft ca. 02 Uhr. Wir fahren auch diese Saison zu jedem Heimspiel mit einem großen Bus. Anmeldung einfach unter becks@zappa98.de möglich. Wer Interesse an Eintrittskarten/Mitfahrgelegenheiten zu den Spielen des 1.FC Nürnberg hat, kann sich auch gerne unter becks@zappa98.de melden. Busfahrten zu Heimspielen kosten 5. Jugendliche fahren kostenlos mit. Sulzkirchen - Mutter-Kind-Gruppe Die Wichtelkinder Wir singen, spielen, basteln gern und laden alle Interessierten aus nah und fern in unsere Krabbelgruppe nach Sulzkirchen ein. Wir treffen und jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen. Wir freuen uns auf Euch. Kirstin Karner, Tel , Rebecca Lachner, Tel VdK Ortsverband Sulzkirchen/Burggriesbach Der VdK Ortsverband Sulzkirchen-Burggriesbach lädt herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung und zum anschließenden gemütlichen Seniorennachmittag am Samstag, den um 14 Uhr ins Gasthaus Zunner, Großberghausen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte des Bürgermeisters Alexander Dorr 3. Totengedenken 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers 6 Referat v. Fr. Heßlinger (Betreuungsstelle des LRA) 7. Bericht v. Vertreter/in des VdK Kreisverbandes 8. Ehrungen langjähriger Mitglieder 9. Ausflüge und Veranstaltungen in Wünsche und Anträge Mitglieder, Ehepartner sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Herbstkonzerte des Musikvereins Mühlhausen Sulzbürg Am um Uhr lädt der Musikverein Mühlhausen Sulzbürg e.v. zu seinem alljährlichen Jahreskonzert, in die Schulturnhalle Mühlhausen ein. Mit dem diesjährigen Motto 80er ist eine große Bandbreite an moderner Orchestermusik garantiert. Dirigent Sven Weichhahn wird mit seinen Musikern die Gäste einladen, einen Abend lang der Realität zu entfliehen und so manchen in die eigene Jugend in die 80er zurückversetzen. Auch das Vorstufenorchester wird wieder auf der Bühne stehen. Die vielen junggebliebenen Musiker und der junge Nachwuchs wollen ihre neu erworbenen Kenntnisse unter Beweis stellen und zeigen, dass sehr wohl ein musikalischer Bogen zwischen Kindern und Erwachsenen gespannt werden kann. Eintrittskarten an der Abendkasse (Erwachsene 10, Kinder, Schüler und Studenten 6 ). Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt - neben den musikalischen Leckerbissen werden leckere Häppchen und Getränke angeboten. Weiteres Konzert am um Uhr im Festsaal des Landratsamtes Neumarkt. Der Musikverein Mühlhausen Sulzbürg e.v. freut sich auf Ihr Kommen. Jehovas Zeugen Freystadt laden zu ihren Zusammenkünften in Freystadt, An der Bahn 7, ein: Sonntag, den 06. Oktober Uhr Schon wieder ist unsere Besuchswoche (ein Zeitraum vermehrter Predigttätigkeit) zu Ende! Unser Kreisaufseher hält den öffentlichen Vortrag zum Thema: Interessiert sich Gott für mich persönlich? Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM. Thema: Wir geben nicht auf! Als Abschluss die letzte Ansprache von Brd. Sperlich. Thema: Aus und vorbei! Sonntag, den 13. Oktober Uhr - Hinweis auf Radiosendung - Bayerischer Rundfunk (Bayern 2, Positionen ). Hören Sie eine Sendung von Jehovas Zeugen Deutschland. Thema: Die Sprache ein machtvolles Instrument der Kommunikation. Sonntag, den 13. Oktober Uhr Vortragsthema: Gibt es vom Standpunkt Gottes aus eine wahre Religion. Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM. Thema: Eure Liebe soll überströmen. Sonntag, den 20. Oktober Uhr Vortragsthema: Wie man geistig wach bleibt. Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM. Thema: Die auf dich hören, werden gerettet. Donnerstag um Uhr findet unsere Zusammenkunft Unser Leben und Dienst als Christ ebenfalls in Freystadt statt jedermann ist dazu herzlich willkommen. Nähere Auskünfte unter der privaten Telefonnummer / und unter Privatanzeigen Suche Haushaltshilfe vormittags ca. 4-6 Stunden/Woche. Tel /

23 23 Brennholz ofenfertig zu verkaufen, 33 cm, Preis pro Schüttraummeter: Buche/Hartholz trocken: 70,- ; Brennholz gemischt trocken: 61,- ; Kiefer/Fichte trocken: 53,-. Tel: Nachhilfe in Mathe, Physik und Chemie gibt ehemaliger Chemielehrer. Tel / Trockenes Brennholz Fichte/Buche ofenfertig geschn. liefern frei Haus ab 2 Ster Tel. 0151/ Suche Reinigungskraft, Freystadt Nähe Edeka, 2 Stunden/Woche, Tel / Ganzjährig fangfrische Forellen zu verkaufen. Auf Vorbestellung, auch samstags geräuchert. Familie Stadler, Lauterbach. Tel / Trockenes Brennholz (Kiefer, sehr gute Qualität) zu verkaufen. Meterscheite oder ofenfertig. Tel / 5490 Suche alte und neue Spiele von Nintendo für meine Sammlung Tel /1305 Entspannungstraining für Schüler ab 7 Jahre. Infoveranstaltung , 17 Uhr. Praxis Kerstin Mader. Anmeldung unter: 0170 / , Mail: kontakt@eva-kiener.de Brennholz Kiefer/Fichte 1 m gespalten, 40 /Ster, nur Selbstabholer. Tel / 6747 Neue 2- und 3-Zi.Wohng. zu vermieten in Freystadt. 8 /qm + NK und Aufzug vorhanden. Tel / Fliesen / Bodenbeläge Freystadt Allersbergerstr. 14 Tel /5445 Fax 09179/ FliesenGraf@gmx.de Marktplatz Freystadt Tel: / info@hollweck-elektro.de Azubi Bürokauffrau /-mann ab sofort gesucht! Meisterbetrieb 400 m² Ausstellung Fliesen / Naturstein Design Vinylböden Parkett / Laminat Teppichböden Verkauf / Verlegung Stallhilfe gesucht. Pferdepfleger/in gesucht für Gestüt am Möningerberg. Hilfe bei Stallarbeit, Füttern, Misten, Pflegen Erfahrung im (freundlichen) Umgang mit Pferden erwünscht. Gute Einarbeitung. Teilzeit oder auf 450 Euro Basis, Pkw erforderlich, Alleinlage, Tel / 2747, Mobil: 0151 / Zi.-Whg. in Freystadt - Sulzkirchen, 1. OG. mit Balkon und 2 Stellplätzen, ca 86 m2. ab frei. Tel Holzbau Dacheindeckung Marktstände Terrassenbeläge Trockenbau Dachflächenfenster Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Wohnungen und Gewerbeeinheit in Freystadt zu vermieten Matthias und Michael Seitz Etzweg 9 Sulzkirchen Tel / Wohnen Sie besonders im historischen Flair Zentral im Zentrum von Freystadt 2019 komplett saniert und Neubau im Nebengebäude, modernste Technik, Echt Holz Böden, Handtuchwärmer, Tageslichtbäder, Kellerräume, Fahrradgarage, Stellplätze, komplett mit Küchen, meistens Balkon 2 Zimmer- und Loftwohnungen von 43 qm bis 75 qm Wohnfläche Anfragen bitte an: buergerhaus.freystadt@gmail.com Abgabeschluss für Anzeigen ist am Donnerstag, 19. Oktober um 12 Uhr. Starke Lernhilfen bei bei uns uns erhältlich! Frettenshofen 15a Freystadt Tel /5557 Fax /5508 der_buchladen@gmx.net Starke Lernhilfen bei uns erhältlich:... und viele mehr! NEU: NEU: Jahrgang- sstufen- Test Test Öffnungszeiten: Mo. Mo. u. Mi. u. Mi Uhr, 13 Uhr, Di. Di. u. Fr. u. Fr Uhr, 18 Uhr, Do. Do Uhr, 12 Uhr, Sa. Sa Uhr 12 Uhr Frettenshofen 15a 15a Freystadt Tel. Tel /5557 Fax Fax der_buchladen@gmx.net Öffnungzeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, Mi. geschlossen, Do Uhr, Sa Uhr ke Le Starke Lernhilfen bei uns erhältlich! Fit für den Quali Abschlussprüfungen Realschule Prüfungsaufgaben Abitur Öffnungszeiten: Mo. u. Mi Uhr, Di. u. Fr Uhr, Do U Frettenshofen 15a Freystadt Tel /5557 Fax der_buchlad

24 24

1439 OPF 05/ Internationale Wandertage

1439 OPF 05/ Internationale Wandertage STADT FREYSTADT Nr. 02 21. Januar 2017 56. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT 1439 OPF 05/2017 40. Internationale Wandertage Samstag 04. Feb. 2017 & Sonntag 05. Feb. 2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

05/ Jahre. 39. Internationale Wandertage 06. Feb. 2016

05/ Jahre. 39. Internationale Wandertage 06. Feb. 2016 STADT FREYSTADT Nr. 02 16. Januar 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT 1439 05/2016 40 Jahre W anderverein Freystadt 39. Internationale Wandertage Samstag 06. Feb.

Mehr

STADT FREYSTADT. Öffnungszeiten im Rathaus. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 /

STADT FREYSTADT. Öffnungszeiten im Rathaus. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 / STADT FREYSTADT Nr. 17 03. September 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Öffnungszeiten im Rathaus nfo@freystadt.de www.freystadt.de Verwaltung 0 726 Mo. bis Mi. 8.00-12.00

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die Stadt Freystadt wünscht

Die Stadt Freystadt wünscht STADT FREYSTADT Nr. 01 02. Januar 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Die Stadt Freystadt wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes, gesundes und erfolgreiches

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

43. Fußball- Stadtmeisterschaft 2018 beim SV Sulzkirchen vom bis

43. Fußball- Stadtmeisterschaft 2018 beim SV Sulzkirchen vom bis STADT FREYSTADT Nr. 09 05. Mai 2018 57. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT 43. Fußball- Stadtmeisterschaft 2018 beim SV Sulzkirchen vom 18.5. bis 21.5.2018 Pfingstfreitag,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) STADT FREYSTADT Nr. 03 06. Februar 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Freystadt präsentiert das www.martini.freystadt.de SOIRÉE MUSICALE ROMANTISCHER ABEND Sonntag

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

STADT FREYSTADT. am Sonntag, 20. März Öffnungszeiten im Rathaus

STADT FREYSTADT. am Sonntag, 20. März Öffnungszeiten im Rathaus STADT FREYSTADT Nr. 06 19. März 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT OSTERMARKT Öffnungszeiten im Rathaus Verwaltung Mo. bis Mi. 8.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Do.

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

24. Freystädter Fußball-Hallenstadtmeisterschaft Senioren A am 18. Februar 2017 Mehrzweckhalle Freystadt Ausrichter: TürkSpor Freystadt

24. Freystädter Fußball-Hallenstadtmeisterschaft Senioren A am 18. Februar 2017 Mehrzweckhalle Freystadt Ausrichter: TürkSpor Freystadt STADT FREYSTADT Nr. 03 04. Februar 2017 56. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT 24. Freystädter Fußball-Hallenstadtmeisterschaft Senioren A am 18. Februar 2017 Mehrzweckhalle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

ANLÄSSLICH DES 40-JÄHRIGEN JUBILÄUMS DER BLASKAPELLE THANNHAUSEN. Stadtkapelle Berching

ANLÄSSLICH DES 40-JÄHRIGEN JUBILÄUMS DER BLASKAPELLE THANNHAUSEN. Stadtkapelle Berching STADT FREYSTADT Nr. 04 20. Februar 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT ABEND DER BLASMUSIK ANLÄSSLICH DES 40-JÄHRIGEN JUBILÄUMS DER BLASKAPELLE THANNHAUSEN EINTRITTSPREIS:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

STADT FREYSTADT. Öffnungszeiten im Rathaus. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 /

STADT FREYSTADT. Öffnungszeiten im Rathaus. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 / STADT FREYSTADT Nr. 16 20. August 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Öffnungszeiten im Rathaus Verwaltung Mo. bis Mi. 8.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Do. 8.00-12.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Heeresmusikkorps Veitshöchheim Leitung: Oberstleutnant Roland Kahle

Heeresmusikkorps Veitshöchheim Leitung: Oberstleutnant Roland Kahle STADT FREYSTADT Nr. 06 18. März 2017 56. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Heeresmusikkorps Veitshöchheim Leitung: Oberstleutnant Roland Kahle 7 1 0 2 Z R Ä M 29. t lle Freystad

Mehr

STADT FREYSTADT. Öffnungszeiten im Rathaus. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 /

STADT FREYSTADT. Öffnungszeiten im Rathaus. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 / STADT FREYSTADT Nr. 12 17. Juni 2017 56. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Öffnungszeiten im Rathaus nfo@freystadt.de www.freystadt.de Verwaltung 0 726 Mo. bis Mi. 8.00-12.00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

STADT FREYSTADT. Öffnungszeiten im Rathaus. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 /

STADT FREYSTADT. Öffnungszeiten im Rathaus. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst und Notarzt 112 Gift-Notruf: 089 / STADT FREYSTADT Nr. 14 16. Juli 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Öffnungszeiten im Rathaus Verwaltung Mo. bis Mi. 8.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Do. 8.00-12.00

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Yoga-Herbst on fire. Retreat Yoga-Herbst on fire Immenstadt (Allgäu) l 6. 8. Oktober 2017 vom 6. - 8. Oktober 2017, Fr. bis So, Yoga-Herbst on fire Wärme. Bewegung. Auftanken. Innere Stärke. Inspiration. Wunder. Du möchtest Dich aus

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

am 25. Mai Vatertag Beginn 13:30 Uhr Maiandacht anschließend Bierzeltbetrieb mit der Musikkapelle Meckenhausen

am 25. Mai Vatertag Beginn 13:30 Uhr Maiandacht anschließend Bierzeltbetrieb mit der Musikkapelle Meckenhausen STADT FREYSTADT Nr. 09 06. Mai 2017 56. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT am 25. Mai Vatertag Beginn 13:30 Uhr Maiandacht anschließend Bierzeltbetrieb mit der Musikkapelle

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

STADT FREYSTADT. 05. Mai 20. nissage am. Öffnungszeiten im Rathaus

STADT FREYSTADT. 05. Mai 20. nissage am. Öffnungszeiten im Rathaus STADT FREYSTADT Nr. 08 15. April 2017 56. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT 17 05. Mai 20 m r u T m i t s n Ku nissage am Ver 20.00 Uhr im eystadt rturm Fr oberen To MIT

Mehr

Saxkammer. Leitung: Norbert Nagel. Bach, Piazzolla, Mussorgski, Bernstein, Beethoven, Chick Corea, Ravel, J.P.E. Martini

Saxkammer. Leitung: Norbert Nagel. Bach, Piazzolla, Mussorgski, Bernstein, Beethoven, Chick Corea, Ravel, J.P.E. Martini STADT FREYSTADT Nr. 05 05. März 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT STADT FREYSTADT Samstag, 12. März 2016 20.00 Uhr Saxkammer Leitung: Norbert Nagel Bach, Piazzolla,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! Seminar Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! vom 21. bis 23. November 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! ist ein Seminar für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

FREYSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT. mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt. Nummer September 2009

FREYSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT. mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt. Nummer September 2009 FREYSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt Nummer 17 5. September 2009 48. Jahrgang Patroziniumsfest des hl. Ägidius in Forchheim am Sonntag, den 06. September

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Kirchweih. in Sulzkirchen. Die Dorfgemeinschaft Sulzkirchen freut sich auf Ihren Besuch:

Kirchweih. in Sulzkirchen. Die Dorfgemeinschaft Sulzkirchen freut sich auf Ihren Besuch: STADT FREYSTADT Nr. 15 06. August 2016 55. Jahrgang MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT Kirchweih in Sulzkirchen von Fr., 19. 8. 2016 bis Mo., 22. 8. 2016 Die Dorfgemeinschaft Sulzkirchen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Neue Tonne. Faires System.

Neue Tonne. Faires System. Neue Tonne. Faires System. Mönchengladbach bekommt ein neues Abfallsystem Ab 01. Januar 2019 werden Rolltonnen für Restmüll eingesetzt. Das bisherige System mit Ringtonnen muss ersetzt werden, weil es

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

FREYSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT. mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt. Nummer Oktober 2009

FREYSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT. mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt. Nummer Oktober 2009 FREYSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt Nummer 19 03. Oktober 2009 48. Jahrgang 24 indigo Finest Songwriting In the Mind of Time Samstag, 10. Oktober 2009 Luftmentschn

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr