Ganztagsbetreuung am Progymnasium Altshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ganztagsbetreuung am Progymnasium Altshausen"

Transkript

1 Informationsblatt des Progymnasiums Altshausen Ebersbacher Str Altshausen Juli 2019 Ganztagsbetreuung am Progymnasium Altshausen Inhalt der Ausgabe S. Ganztagsbetreuung 1-2 Seit 2007 ist das Progymnasium eine offene Ganztagsschule und damit ein verlässliches Gymnasium. Zu unseren kostenlosen Angeboten für den Nachmittag gehören Hausaufgabenbetreuung, Lern- und Freizeit und verschiedene AGs. Dadurch wissen Eltern ihre Kinder auch an Tagen ohne Nachmittagsunterricht gut versorgt. Dieser Spagat zwischen möglichst wenig Zeit an der Schule verbringen müssen und möglichst viel Zeit an der Schule verbringen können ist sinnvoll, da einige Eltern berufstätig sind. Bisher konnten wir von Montag bis Donnerstag jeweils vier Stunden Hausaufgabenbetreuung von Katharina Finkbeiner bzw. Lern-und Freizeit bei einer Seit vielen Jahren ein häufig besuchtes Angebot die Badminton AG Willkommen und Abschied 3-5 Wer ist eigentlich? - Frau Maass stellt sich vor Schülerversicherung 6-7 Termine, Ferien 8 Fachkraft anbieten. Da unsere Betreuungskraft für Mittwoch aus privaten Gründen aufgehört hat, sind wir seit Längerem auf der bisher leider vergeblichen - Suche nach einem Ersatz. Vielleicht wissen Sie jemanden, der Freude an der Arbeit mit Kindern und am Mittwochnachmittag Zeit hat? Falls sich niemand findet, können wir im nächsten Schuljahr am Mittwoch nur in der 7./8. Stunde eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung anbieten. In der 9./10. 5

2 Seite 2 Stunde könnten die Schülerinnen und Schüler im Schulhaus bleiben, aber leider nicht betreut werden. Ergänzt wird dieses Angebot durch den Förderunterricht in Englisch, Französisch und Mathematik und AGs, die bei genügendem Interesse stattfinden. Momentan sind für das nächste Schuljahr geplant: Angebot Klassenstufe Beschreibung der AG Badminton-AG Klassen 6-10 Badminton lernen, üben, Technik verbessern, Turniere spielen Fußball-AG Klassen 5-6 Technik üben und einfach Fußball spielen Schwimm-AG Klassen 5-7 Olympische Schwimmtechniken, Wasserspiele, Rettungsschwimmen Klimawandel Lust die Welt zu retten? Klassen 8-10 Theoretisches Wissen erwerben, selbst Aktionen planen Lesezeit-AG Klassen 6-10 Lesen macht Spaß: andere überzeugen, Bücher für die Schülerbücherei auswählen, anderen bei Aktionen vorlesen Handarbeits-AG Klassen 5-8 Stricken lernen und ein Objekt stricken, nähen u.a. Ukulele-AG Klassen 5-6 Lerne dieses wunderbare kleine Instrument spielen, von Bach bis Somewhere over the Rainbow ; Instrumente können gegen eine Leihgebühr bei Interesse in der Schule ausgeliehen werden Klavier-AG Klassen 5-10 Jeder Schüler und jede Schülerin wird nach seinem/ihrem musikalischen Wissensstand unterrichtet, einzeln oder in kleinen Gruppen Theater-AG Klassen 5-8 Gemeinsam Ideen entwickeln, Rollen gestalten, Stücke aufführen Das gesamte Angebot findet sich im Heft Ergänzungsangebot, das am ersten Schultag an die Schülerinnen und Schüler verteilt wird oder nach den Sommerferien auf unserer Homepage:

3 Willkommen und Abschied von Iris Ailinger und Katharina Finkbeiner Auch zum Ende dieses Schuljahres heißt es wieder Abschied nehmen. Da sind zunächst unsere Zehntklässler, die nach ihrer sechsjährigen Schulzeit am Progymnasium entweder die Kursstufe eines benachbarten Gymnasiums oder ein berufliches Gymnasium besuchen werden. Einige beginnen eine Ausbildung. Liebe Klasse 10, wir die Schulgemeinschaft des Progymnasiums Altshausen, wünschen euch für euren kommenden Weg, alles erdenklich Gute. Ihr wisst, unsere Türen stehen euch immer offen. Wir freuen uns, euch auf unseren Schulveranstaltungen oder auch einfach bei einem kleinen Besuch an der Schule wiederzusehen. Mit großem Dank verabschieden wir auch Seite 3 unsere Kolleg/innen, die uns in diesem Schuljahr geholfen haben, die Unterrichtsversorgung in den Klassen zu gewährleisten, als vor allem im naturwissenschaftlichen Bereich Bedarf entstand. Liebe Kerstin Kuschan, liebe Lucia Strobel, lieber Karsten Fleischhauer, ganz herzlichen Dank für Ihren Einsatz am Progymnasium. Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat uns viel Freude bereitet. Vielleicht gibt es irgendwann ein Wiedersehen. Nicht verabschieden, aber dennoch für eine Weile entbehren, müssen wir Frau Tanja Kley, mit der wir uns über die bevorstehende Geburt ihres Kindes freuen. Liebe Frau Kley, alles Gute für Sie und Ihre Familie. Abschied nehmen müssen wir leider auch von Frau Jutta Golitsch, die über viele Jahre hinweg die Theater-AGs am Progymnasium geleitet hat. Frau Golitsch beendet Berlinfahrt der Klasse 10 im Mai 2019

4 Jutta Golitsch... auf eigenen Wunsch aus privaten Gründen ihre Arbeit am Progymnasium. Gerne erinnern wir uns an die vielen schönen, oft humorvollen Darbietungen, die Frau Golitsch mit Schüler/innen des Progymnasiums erarbeitet hat. Besonders beeindruckend war die Gestaltung des PG-Sommernachtstraums im Mai 2014 anlässlich des 150jährigen Jubiläums unserer Schule. Doch eigentlich noch wichtiger als die hohe Qualität der dargebotenen Aufführungen ist der theaterpädagogische Ansatz, mit dem Frau Golitsch ihre AGs leitete. Es ging ihr nicht darum, fertig geschriebene Stücke bzw. Rollen zu besetzen, einzuüben und aufzuführen. Ihr Ziel war es, die Kinder und Jugendlichen durch das Theaterspiel in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Für die AGs hieß das konkret, dass es zu Beginn kein fertiges Stück gab. Vielmehr entwickelte die Gruppe gemeinsam eines. Die Seite 4 Teilnehmer/innen der AG setzten sich also mit Fragen auseinander wie Wen würde ich eigentlich gerne spielen? Wie kann ich diesen Charakter überzeugend darstellen? Was sagt die Figur? Was tut sie? Wie tritt sie auf (Mimik, Gestik, Körperhaltung)? In der Entwicklung des Stücks schulten die Kinder und Jugendlichen so Fähigkeiten, die weit über das bloße Schauspielen hinausgehen. Z.B. wurden dadurch die Selbstwahrnehmung geschärft, Empathie gefördert, Selbstsicherheit gewonnen Und so möchten wir Ihnen, liebe Frau Golitsch, unseren ganz herzlichen Dank sagen für die tolle Arbeit, die Sie in den vergangenen Jahren geleistet haben und die eine große Bereicherung für unser Schulleben war. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ruhe, Gesundheit etc. und natürlich noch viele interessante Theaterprojekte! und ihre Theater-AG... beim PG-Sommernachtstraum im Mai 2014.

5 Seite 5 Bei all diesen Abschieden freuen wir uns natürlich besonders darüber, auch neue Schüler/innen und Kolleg/innen am Progymnasium willkommen heißen zu können. Am Donnerstag nach den Sommerferien dürfen wir 20 Fünftklässler/innen in unserer Schulgemeinschaft begrüßen. Außerdem wird Herr Andreas Weber ab dem kommenden Schuljahr das Lehrerkollegium des Progymnasiums verstärken. Herr Weber, der gerade sein Referendariat erfolgreich beendet hat, wird die Fächer Physik und Sport unterrichten. Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start am Progymnasium und freuen uns auf ein gutes Miteinander! Wer ist eigentlich? Frau Tanja Maass, die neue Schulsekretärin des Progymnasiums, stellt sich vor: Name: Wohnort: Kinder: Tanja Maass Ostrach 12jährige Tochter Bisherige Stationen: Sekretärin an der Grundschule Illmensee, davor Standesbeamtin Hobbys: Kreativ sein (nähen, basteln, backen, kochen ), Tennis, unsere Katzen Lebensmotto: Freue dich an den kleinen Dingen im Le- Dieser Person würde ich gerne begegnen: Papst Franziskus Dieses Buch empfehle ich auf jeden Fall weiter, denn Allgemein Bücher, die einen zum Schmunzeln und Lachen bringen. An diesem Ort, finde ich, sollte man unbedingt gewesen sein, weil in San Francisco und am Grand Canyon, weil beides unheimlich beeindruckend ist. Wie kam es dazu, dass ich am PG arbeite: Ich habe eine neue Herausforderung gesucht und finde es schön, dass die Wahl auf mich gefallen ist. Mein Eindruck vom Progymnasium nach den ersten Wochen: Tolle, familiäre Schule, mit netten Kollegen und netten Schülern, ich bin von allen Seiten gut aufgenommen worden und freue mich, Ansprechpartner im Sekretariat für alle zu sein.

6 Seite 6 Änderungen bei den Schülerversicherungen Betrifft mich das auch? von Katharina Finkbeiner Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat den mit der Württembergischen (bzw. Badischen) Gemeinde-Versicherung a.g. (WGV bzw. BGV) geschlossenen Gruppenversicherungsvertrag über Schülerversicherungen zum Ende des Schuljahres 2018/19 gekündigt. Dadurch können Garderoben-, Fahrrad-, Musikinstrumenten- und Schüler-Zusatzversicherungen nicht mehr über die Schule abgeschlossen werden, sondern müssen im Bedarfsfall selbst abgeschlossen werden. Im Zusammenhang mit der Schüler-Zusatzversicherung wird auf die nachfolgenden Informationen des Regierungspräsidiums Tübingen verwiesen: Haftpflichtversicherung der Schülerinnen und Schüler bei Praxiserfahrungen Das Kultusministerium hat den mit den beiden Versicherern BGV und WGV geschlossenen Gruppenversicherungsvertrag über Schüler- und Lehrerversicherungen zum Ende des Schuljahres 2018/2019 gekündigt. Die Verwaltungsvorschrift Freiwillige Schüler-Zusatzversicherung wird mit Wirkung für das Schuljahr 2019/2020 aufgehoben werden. In diesem Zusammenhang sind insbesondere hinsichtlich der Durchführung der Praktika zur beruflichen Orientierung verstärkt Fragen aufgekommen. Nach derzeitigem Stand ( ) wird daher auf Folgendes hingewiesen: Nummer 6.3 VwV Berufliche Orientierung wird mit Wirkung für das Schuljahr 2019/2020 geändert werden. Nummer 6.3 erhält voraussichtlich folgende Fassung: Für Schäden, die durch Schülerinnen und Schüler während der Praxiserfahrung an Einrichtungen des Kooperationspartners beziehungsweise der Praktikumsstelle verursacht werden, besteht kein gesetzlicher Versicherungsschutz. Solche Haftpflichtrisiken können unter Umständen durch den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung abgesichert werden, über deren Erforderlichkeit die Schule die Erziehungsberechtigten vor der Aufnahme der Praxiserfahrung informiert." Diese Regelung bleibt mit folgenden Maßgaben anzuwenden: Die Schulen sind nur verpflichtet, die Eltern oder volljährige Schülerinnen und Schüler entsprechend Nr. 6.3 VwV Berufliche Orientierung zu informieren. Sie sind nicht verpflichtet zu kontrollieren, ob eine Haftpflichtversicherung vorliegt, oder zu kontrollieren ob die private Haftpflichtversicherung auch

7 Seite 7 schulische Praktika umfasst. Die Schule ist auch nicht verpflichtet tätig zu werden, falls eine private Haftpflichtversicherung nicht vorliegt. Ein entsprechender Versicherungsschutz kann von Seiten der Schule auch nicht zur Teilnahmevoraussetzung für außerunterrichtliche Praxiserfahrungen gemacht werden. Die Entscheidung über den Abschluss entsprechender Haftpflichtversicherungen liegt bei den Eltern und kann von Seiten der Schule nicht erzwungen werden. Andererseits kann die Praktikumsstelle in eigener Verantwortung das Vorliegen einer privaten Haftpflichtversicherung und den Nachweis hierüber fordern und bei Nichtvorliegen Schülerinnen und Schüler zurückweisen. Die nunmehr von den beiden Versicherern BGV und WGV ab Schuljahr 2019/2020 angebotenen Gruppenversicherungsverträge richten sich an Städte, Gemeinden Landkreise, Schulzweckverbände (Schulträger), Fördervereine oder auch an Schulen als mögliche Vertragspartner, wobei die Schulen mangels eigener Rechtsfähigkeit diese Verträge allenfalls mit Wirkung für den Schulträger und somit nur nach Rücksprache / im Einverständnis mit dem Schulträger abschließen können. Soweit Schulträger oder Fördervereine einen solchen Gruppenversicherungsvertrag abzuschließen gedenken, steht das in deren Ermessen. Möglicherweise erleichtert dies auch die Arbeit der Schulen und die Zusammenarbeit mit den Praktikumsstellen. Im Falle des Abschlusses der Gruppenversicherungsverträge ist es jedoch nicht möglich, die Eltern zu verpflichten, das Geld für diese Versicherungen zu erstatten. Die WGV bietet nun an: Gruppenvertrag Praktika und Landschulheime (Ausschnittsdeckelung) ( Vertragspartner / Beitragschuldner: Schule für eine oder mehrere Schulklasse/n Versicherte Personen: alle Schüler einer oder mehrerer Klassen einer Schule Leistungen: Haftpflicht mit 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden (bislang 2 Mio. EUR) und EUR für Vermögensschäden Beitrag: 50 EUR je Klasse und Schuljahr Vertrag läuft zum Schuljahrsende automatisch ab Beispiel: Während eines Praktikums in einem Autohaus verschüttet ein Schüler versehentlich Flüssigkeit auf dem Boden des Verkaufsraums. Ein Kunde rutscht deswegen aus und verletzt sich schwer. Sofern die Eltern des Schülers keine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen haben oder die Privathaftpflichtversicherung ihre Eintrittspflicht verneint, tritt die Schüler- Zusatzversicherung ein. Der Elternbeirat bittet darum, dass Sie als Eltern sich überlegen, ob in der Klasse Ihres Kindes eine solche Versicherung für alle Kinder abgeschlossen werden soll. In der ersten Elternversammlung des neuen Schuljahres soll in jeder Klasse über den Abschluss eines Vertrages entschieden werden.

8 Seite 8 Änderungen bei den Terminen sind möglich, bitte beachten Sie daher auch die Hinweise auf unserer Schulhomepage: Dienstag, Spieletag für Klassen Bodensee-Radtour Projekttage Donnerstag, :30 Uhr: Die Lüneburger Heide ist das aber nicht! - Aufführung der Theater-AG der Kl. 7/8 ab Uhr: Hockete des Fördervereins im Schulhof Freitag, :30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende, anschließend Zeugnisausgabe und Schulversammlung SCHULJAHR 2019/2020 Mittwoch, :30 Uhr: Beginn des Unterrichts für die Klassen 6 10; Nachmittagsunterricht für die Klassen 9 und 10 (Sport!) Donnerstag, :30 Uhr: Beginn des Unterrichts für Kl.5, Unterrichtsende: 12:25 Uhr Montag, :00 Uhr: Elternversammlung Klasse 5 Mittwoch, :00 Uhr: Elternversammlung Klassen :00 Uhr: Konstituierende Sitzung des Elternbeirats Ferientermine 2019/2020 unterrichtsfrei: Herbstferien: Weihnachtsferien: Winterferien: Allen unseren Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie allen Mitarbeitern und Freunden des Progymnasiums wünschen wir eine schöne und erholsame Ferienzeit! Osterferien: unterrichtsfrei: Pfingstferien: Schulleitung und Kollegium des Progymnasiums Altshausen Sommerferien:

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Kündigung Gruppenversicherungsvertrag Schulvers. Folgen für Schüler- und Lehrerschaft (1/3)

Kündigung Gruppenversicherungsvertrag Schulvers. Folgen für Schüler- und Lehrerschaft (1/3) Kündigung Gruppenversicherungsvertrag Schulvers. Folgen für Schüler- und Lehrerschaft (1/3) Status quo Schuljahr 2018/2019 Kündigungsfolgen/ Handlungsbedarf Bausteine: Haftpflicht-/ Unfall-/ Sachschadenversicherung

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Alles erdenklich Gute!

Alles erdenklich Gute! Informationsblatt des Progymnasiums Altshausen Ebersbacher Str. 18 88361 Altshausen www.progymnasium-altshausen.de Juli 2018 Alles erdenklich Gute! Von Katharina Finkbeiner und Iris Ailinger Der Abschied

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/18 Elternbrief zum Schuljahresende Klassenbildung 2018/19 Personalia Letzte Wochen Ganztagsbetreuung 50-jahr-Feier Meitingen,

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

5. Können diese Kinder und Jugendlichen ebenfalls auf die Versicherungsangebote von WGV und BGV zugreifen und an einem Gruppentarif partizipieren?

5. Können diese Kinder und Jugendlichen ebenfalls auf die Versicherungsangebote von WGV und BGV zugreifen und an einem Gruppentarif partizipieren? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4046 16. 05. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Daniel Born SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Besteht eine Versicherungslücke

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: Liebe Eltern, kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: 1. Personelle Veränderungen Mit Ende des 1. Halbjahres scheiden Frau Hahn (Mathe/Physik) und Herr Hörner

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen 21.11.2016 1 Unsere Grundsätze eigenverantwortliche Persönlichkeitsentwicklung intensive Berufsvorbereitung gemeinschaftsförderndes

Mehr

ERGÄNZUNGSANGEBOT OFFENE GANZTAGESBETREUUNG

ERGÄNZUNGSANGEBOT OFFENE GANZTAGESBETREUUNG ERGÄNZUNGSANGEBOT OFFENE GANZTAGESBETREUUNG SCHULJAHR 2018 / 2019 Theatertag am PG 2017/18 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen in diesem Heft die Ergänzungsangebote des

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe www.lmg8.de Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Lise-Meitner-Gymnasiums führt im ersten Halbjahr

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 Zeitlicher Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung im Auditorium 18:15 Uhr Schüler, Eltern und Tutoren: Erstes Kennenlernen in den Klassen ab 18:30 Uhr

Mehr

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Kepler-Gymnasium Uhland-Gymnasium Wildermuth-Gymnasium 1 Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

FAQs zum BOGY-Praktikum

FAQs zum BOGY-Praktikum In welcher Klassenstufe sollte das Praktikum stattfinden? FAQs zum BOGY-Praktikum Fragen Antworten Grundlagen in der VwV Die Schulen sind bei dieser Entscheidung autonom. Die Verwaltungsvorschrift schreibt

Mehr

Leben und lernen im Ganzen

Leben und lernen im Ganzen Grundschule Ingoldingen mit Auß enstelle Winterstettenstadt Leben und lernen im Ganzen Ganztagsschule in Wahlform WARUm Ganztagsschule? Eine Ganztagsschule hilft uns den Schulstandort Ingoldingen zu sichern

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend Dienstag, 10. März 2015 eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend 10. März 2015 Was Sie heute erwartet Die Schulleitung informiert Film Wie organisieren wir die Schule? Wie

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

WAHLBOGEN SOZIALES PROJEKT 9/10

WAHLBOGEN SOZIALES PROJEKT 9/10 Liebe Schülerin, lieber Schüler, WAHLBOGEN SOZIALES PROJEKT 9/10 in den kommenden beiden Schuljahren wirst du in einem Bereich Deiner Wahl ein soziales Projekt durchführen. Ziel des Projektes ist das Erlernen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List- Gymnasium 2019 M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List-Gymnasium 2 Profile am FLG Klassen 11 / 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch oder Spanisch

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 4-2015/2016 Juli 2016 In dieser Ausgabe: Projektwoche Aktion: Schulen laufen für Kinder. Letzter Schultag Ausblick Wir sagen ADE, Frau Hensolt, Frau Lindenberger, Frau Wimmer, Herr

Mehr

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium - Postfach Herrenberg

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium - Postfach Herrenberg BoGy-Termine Schuljahr 16/17 für Klasse 10 14.10.16 Abgabe der Einverständniserklärung, unterschrieben von den Erziehungsberechtigten, beim GK-Lehrer 02.12.16 Abgabe der Praktikumsbestätigung, unterschrieben

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mecklenburger Str. 62, 68309 Mannheim Tel.: (0621) 70 10 27 e-mail: geschwister-scholl-gymnasium.direktion@mannheim.de Fax: (0621) 70

Mehr

Versetzungsordnung Realschulen. Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an Realschulen (Realschulversetzungsordnung)

Versetzungsordnung Realschulen. Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) Seite 1 Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) vom 30. Januar 1984 (GBl. S. 147; K.u.U. S. 61) geändert durch: 1. Verordnung vom 16. Juli 1990

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

12. Wahlperiode 25. 11. 1999

12. Wahlperiode 25. 11. 1999 12. Wahlperiode 25. 11. 1999 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Noll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Freiwillige Schüler-Zusatzversicherung Antrag Der Landtag wolle

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die richtige Schule? Kinder sind nicht alle gleich. Sie haben unterschiedliche Anlagen, Neigungen und Fähigkeiten. Nur wenn ein Kind die Schule besucht, die seinem Leistungsvermögen

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Die Herzlich Gemeinschaftsschule Die Herzlich Gemeinschaftsschule willkommen! Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinschaftsschule

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld Eltern- und Schülerbefragung der Klassenstufe 5 März 2011 1 Inhalt Schwerpunkt und Durchführung der Befragung... 3 Fragebögen... 4 Evaluationsbogen zur

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen zum Kopernikus-Gymnasium Informationen zu den Profilzweigen (Koordinatoren) Beratung Pausenhalle (Erweiterte

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

ELTERNINFORMATION /18

ELTERNINFORMATION /18 ELTERNINFORMATION 1 2017/18 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie gleich zu Beginn über wichtige Angelegenheiten

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Ab wann können Oberschulen geführt werden? Eine Oberschule kann seit Schuljahresbeginn 2011/2012 beginnend mit der Einrichtung eines 5. Schuljahrgangs

Mehr

Hinweis zur Regelung der Pfingstferien im Schuljahr 2018/2019:

Hinweis zur Regelung der Pfingstferien im Schuljahr 2018/2019: Hinweis zur Regelung der Pfingstferien im Schuljahr 2018/2019: Aufgrund von Nachfragen soll an dieser Stelle gesondert darauf hingewiesen werden, dass der im Schuljahr 201/2019 auf den Himmelfahrtstag

Mehr

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule Schulmotto der Diesterweg-Grundschule miteinander - begeistert - lernen Unser Schulmotto setzt sich aus den für uns heute zentralen Elementen guter Schule zusammen. Miteinander meint den Zusammenhalt der

Mehr

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Ablauf des Elternabends Informationen Schülerbetreuung Zeitplan Mittagessen Unsere Ziele AG s - Was bieten wir an? Lernzeiten Räumlichkeiten

Mehr

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9.

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9. Terminplan Schuljahr 2018/2019 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 29.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 30.8. 9 Uhr Freitag, 31.8 Erster Schultag für

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr

September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Aug Sep 2. Sommerferien.

September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Aug Sep 2. Sommerferien. September 2018 September 2018 35 1 2 36 3 4 5 6 7 8 9 37 10 11 12 13 14 15 16 38 17 18 19 20 21 22 23 39 24 25 26 27 28 29 30 Oktober 2018 40 1 2 3 4 5 6 7 41 8 9 10 11 12 13 14 42 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze in allen

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Jahresterminkalender für das Schuljahr

Jahresterminkalender für das Schuljahr Kepler-Gymnasium Freudenstadt Jahresterminkalender für das Schuljahr 2017-2018 Stand 18.09.2017 September 2017 Mo 11.09. 07.35 Erster Schultag Di 12.09. 16.00 Einschulungsfeier für die neue Klassenstufe

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten 1 Die Realschule hat einen Schulabschluss zum Ziel, der viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele eröffnet. Berufsausbildung Kaufmännische, soziale, technische Berufe

Mehr

Justinus Kerner Gymnasium Weinsberg Juni 2017 OStR M.Becher, BOGY-Beauftragter

Justinus Kerner Gymnasium Weinsberg Juni 2017 OStR M.Becher, BOGY-Beauftragter Justinus Kerner Gymnasium Weinsberg Juni 2017 OStR M.Becher, BOGY-Beauftragter Informationsblatt BOGY für das Schuljahr 2017/2018 für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 sowie deren Eltern

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Das französische Schulsystem und unsere Schule

Das französische Schulsystem und unsere Schule Das französische Schulsystem und unsere Schule Das französische Schulsystem - Schularten Alter Schule Klasse 2 école maternelle Petite section 3 Petite section 4 Moyenne section 5 Grande section 6 7 Grundschule

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School I CertiLingua -Schule.

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School I CertiLingua -Schule. Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School I CertiLingua -Schule www.bebe-dresden.de Elterninformation zur Schullaufbahnberatung - Grundschulen - Programm Gymnasium oder Oberschule? Aufnahmebedingungen (Achtung

Mehr

Schuljahr 2015 / 2016

Schuljahr 2015 / 2016 Jahresplan Schuljahr 2015 / 2016 August / September 2015 Dienstberatung (mit gemeinsamen Frühstück, 9.00 Uhr) 24.08.2015 1. Schultag 27.08.2015 Tag der Einschulung 29.08.2015 1. Schultag für Schulanfänger

Mehr

S C H U L J A H R E S P L A N

S C H U L J A H R E S P L A N S C H U L J A H R E S P L A N 1. HALBJAHR 2014/2015 Stand: 19.08.2014 Außerordentliche Veranstaltungen, Feiertage, Klassenfahrten und andere Termine AUGUST 2014 den 22.08.2014 Schuljahreseröffnungskonferenz

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Herzlich willkommen! Stellv. Schulleiter: Konrektoren:

Mehr

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! 23. November 2015 1 I. DAS GYMNASIUM 23. November 2015 2 Ziel: allgemeinen Hochschulreife Aufgabe des Gymnasiums: Vermittlung einer breiten und vertieften Allgemeinbildung

Mehr