3. Der 12jährige Jesus im Tempel. 2. Flucht nach Ägypten. Die Frau Margitta Schütze Telefon: /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Der 12jährige Jesus im Tempel. 2. Flucht nach Ägypten. Die Frau Margitta Schütze Telefon: /"

Transkript

1 Aus den Kirchenbüchern Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Tilda Becker, Büttstedt Marijana Lerch, Wachstedt Lena Fritsch, Wachstedt Kuno Töpfer, Worbis Anton Sternadel, Bickenriede Alma Hanstein, Büttstedt Ben Josef Sauerland, Küllstedt Peter Stöcklein, Lengefeld Helene Wand, Hollenbach Pepe Trapp, Obermehler Emil Trapp, Bickenriede Benedikt Ladermann, Mäder (Österreich) In Dankbarkeit feierten das Goldene Ehejubiläum: Margaretha & Paul Steinmetz, Büttstedt Margaretha & Raimund Fiedler, Bick. Barbara & Aloys Hanstein, Büttstedt Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Georg und Juliana Zöllnersgasse Küllstedt Telefon: / Telefax: / Homepage: Mai - Juni - Juli 2019 St. Georg und Juliana - St. Sebastian - St. Margaretha - St. Michael - Klüschen Hagis Katholische Pfarrei St. Georg und Juliana 3. Der 12jährige Jesus im Tempel 4. Jesus begegnet seiner Mutter auf dem Kreuzweg 2. Flucht nach Ägypten 5. Kreuzigung und Sterben Jesu pfarramt@pfarrgemeinde-kuellstedt.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Kindergartenleitung: & das Diamantene Ehejubiläum: Margret & Gerhard Hupe, Küllstedt Die Frau Margitta Schütze Telefon: / Sieben Schmerzen Anlage Bankverbindungen der Gemeinde für Spenden und Kirchgeldzahlungen Pax-Bank eg - BIC: GENODED1PAX Der Herr über Leben und Tod nahm zu sich in die Ewigkeit: Anna Günther, Büttstedt Edilbert Sterner, Büttstedt Manfred Ortmann, Bickenriede Elfriede Ritzau, Bickenriede Winfried Montag, Bickenriede Gerda Block, Bickenriede Regina Breitenstein, Küllstedt in Küllstedt Kirchort - St. Georg und Juliana Küllstedt IBAN: DE Kirchort - St. Michael Wachstedt BAN: DE Kirchort - St. Sebastian Bickenriede IBAN: DE Darstellung Jesu im Tempel 7. Grablegung Christi 6. Beweinung Christi Kirchort - St. Margaretha Büttstedt IBAN: DE Herausgeber: Kirchenvorstand der katholischen Pfarrei St. Georg und Juliana Küllstedt Redaktion: Pfarrer H. Husmann, Gemeindereferent M. Turbiasz, Gemeindereferentin S. Herrmann, Pfarrsekretärin K. Schmidt, G. Staufenbiel, E. Hartleb, H. Rubner Fotos: M. Turbiasz

2 Christus ist erstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Die Priester und das ganze Pfarreiteam wünschen allen Gläubigen eine gesegnete Osterzeit! Liebe Gemeinde, Viele von uns hatten sich auf gute Weise auf das Osterfest vorbereitet und in großer Freude haben wir Ostern gefeiert. Die Kinder der dritten Klasse empfangen in der österlichen Zeit die erste Heilige Kommunion und im Mai kommt Bischof Ulrich zu uns, um Jugendliche mit dem Sakrament der Firmung zu stärken. Wir alle sind ja auf den Weg der Nachfolge Jesu gerufen und so wollen all diese Feste auch uns im Glauben stärken, ja die Freude am Christ-sein neu wecken. In diesem Jahr aber dürfen wir ein nicht alltägliches Ereignis in unser Pfarrei erleben. Die Priesterweihe und Primizfeier von Guido Funke aus Bickenriede ist schon ein Geschehen, welches sich als Fest in eine Familien und Ortsgeschichte einschreiben wird, das aber auch ein Fest für die ganze Pfarrgemeinde, für unser Eichsfeld und das ganze Bistum Erfurt ist. Am 8. Juni, dem Weihetag, werden sich viele Freunde, Weggefährten des Weihekandidaten auf den Weg nach Erfurt machen. Es wird auch ein Bus von der Pfarrei nach Erfurt fahren und in jedem Ort der Gemeinde halten. Listen werden dazu ausgelegt. Nach der Dankandacht um Uhr im Dom, fährt der Bus wieder zurück ins Eichsfeld. Zu allen Feiern sind alle sehr herzlich eingeladen, alle Zeiten und Termine sind hier nachzulesen. Als Geschenk der Pfarrei erhält der Neupriester einen alten, aber neu restaurierten Kelch seiner Heimat und Taufkirche St. Sebastian als Dauerleihgabe auf Lebenszeit. Dieser Kelch soll ihn an seine Herkunft erinnern, an seine Wurzeln, an alle Liebe und allen Glauben, den ihm seine Heimat geschenkt hat. Dass er als Priester selber Zeuge der Heiligkeit und Menschenfreundlichkeit Gottes sein möge, dass wünschen wir dem Neupriester von Herzen. Beten wir um geistliche Berufungen in unserer Pfarrgemeinde und in unseren Familien! Ihnen und Euch allen wünsche ich viel österliche Freude. Ihr / Euer Pfarrer Heiko Husmann B i t t t a g e Montag, den Bitttag 17:00 Uhr Küllstedt - nach Wachstedt 18:00 Uhr Wachstedt - Bittamt 16:30 Uhr Büttstedt - nach Bickenriede 18:00 Uhr Bickenriede - Bittamt Dienstag, den Bitttag 16:30 Uhr Bickenriede - nach Büttstedt 17:00 Uhr Küllstedt - nach Büttstedt 18:00 Uhr Büttstedt - Bittamt Mittwoch, den Bitttag 16:30 Uhr Büttstedt - nach Küllstedt 17:00 Uhr Wachstedt - nach Küllstedt 18:00 Uhr Küllstedt - Bittamt Maiandachten um 17:00 Uhr Eröffnung der Maiandachten für die ganze Pfarrgemeinde in Bickenriede an der Marienkapelle. Küllstedt: dienstags: 18:00 Uhr in der Kirche sonntags: 17:00 Uhr am Bildstock Bickenriede: mittwochs: 18:00 Uhr in der Kirche sonntags: 17:00 Uhr an der Marienkap. Büttstedt: mittwochs: 19:00 Uhr am Muttergottesbild - außer: am Bildstock bei Pfr. Scharfenberger Info zu den Messintentionen Bitte beachten Sie, dass das Erbitten einer gewünschten Messintention rechtzeitig zu den Sprechzeiten im Pfarrbüro erfolgen muss. (notfalls auch telefonisch) Wenn ein Requiem im Kirchort stattfindet, entfällt an diesem Tag die geplante Werktagsmesse. Die schon bestellte Intention verschiebt sich, wenn nicht anders vereinbart, um ein Woche. In unserer Pfarrgemeinde wird zu regelmäßigen Gebetszeiten eingeladen: Friedensgebet mittwochs 19:30 Uhr in St. Vinzenz - Hauskapelle Küllstedt Eucharistische Anbetung in St. Vinzenz -Hauskapelle Küllstedt donnerstags Uhr Hl. Messe - anschl. Aussetzung bis Uhr Gebet um geistliche Berufungen (Rosenkranzgebet) mittwochs 15:00 Uhr in der Kirche St. Sebastian Bickenriede Andacht sonntags 13:30 Uhr in der Kirche St. Margaretha Büttstedt Rosenkranzandacht mittwochs 08:00 Uhr in der Kirche St. Margaretha Büttstedt Die nächsten Tauftermine: 12. Mai 2019 St. Michael, Wachstedt 16. Juni 2019 St. Georg und Juliana, Küllstedt 07. Juli 2019 St. Margaretha, Büttstedt Nach Vorabsprache kann die Taufe in jedem Sonntagsgottesdienst oder in der Vorabendmesse gespendet werden und in den Sommermonaten nach dem Gottesdienst im Klüschen. Info zu den Vermeldungen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Redaktionsschluss für die wöchentlichen Vermeldungen der jeweils kommenden Woche, am vorhergehenden Montag ist. Herzlichen Dank.

3 Pinnwand Goldenes und diamantenes Ordensjubiläum Am Sonntag, 30. Juni 2019 feiern Sr. Anita und Sr. Christa 50 und 60 Jahre Ordenszugehörigkeit in der Genossenschaft des Hl. Vinzenz. Herzliche Einladung zum Mitfeiern Uhr Dankamt in der Pfarrkirche Küllstedt Uhr Vesper in der Hauskapelle Altenheim Treffen Frauenrunde Büttstedt :00 Uhr - Maiandacht im Klüschen mit der Frauenrunde Wachstedt :00 Uhr in Büttstedt Pfarrsaal :00 Uhr in Büttstedt Pfarrsaal Herzliche Einladung zu den Wallfahrten :15 Uhr Männerwallfahrt zum Klüschen Hagis :30 Uhr - Frauenwallfahrt zum Kerbschen Berg Walldürnwallfahrt :00 Uhr - Fußwallfahrt zum Hülfensberg - Kolping Familie Treffpunkt: 3:15 Uhr Strickerei Bickenriede :00 Uhr - Antoniuswallfahrt der Senioren zur Antoniuskapelle in Küllstedt :00 Uhr - Elisabethwallfahrt zur Bonifatiuskirche in Leinefelde :00 Uhr - Johannes - Familienwallfahrt zum Hülfensberg Treffpunkt: 5:30 Uhr Antoniuskapelle Küllstedt :00 Uhr - Klüschenwallfahrt zum Klüschen Hagis 10. und :00 Uhr - Kinderwallfahrt zum Mariendom Erfurt Bistumsjugendtag im Palumpa - Land / Niederdorla :00 Uhr - Seniorenwallfahrt zum Klüschen Hagis :30 Uhr - Bistumswallfahrt zum Mariendom Erfurt Ab dem jeden Freitag Hl. Messe in der Antoniuskapelle in Küllstedt bis zum Weitere Wallfahrten in unserer Region entnehmen Sie bitte den Aushängen. In diesen Tagen erreichte uns die Einladung von Herrn Diakon Guido Funke zur Priesterweihe und Primiz. Während die Diakonenweihe vor einem Jahr in unserer Pfarrkirche St. Georg und Juliana gespendet wurde, feiert der Neupriester seine erste heilige Messe (Primiz) in seiner Taufkirche St. Sebastian, Bickenriede. Zur geistlichen Vorbereitung auf die Priesterweihe und Primiz halten wir in den Tagen vor der Weihe in der Heimatkirche des Weihekandidaten Guido Funke ein Triduum. Am und 7. Juni werden wir in St. Sebastian eine heilige Messe halten und abwechselnd werden Hr. Pfr. Jakobi, Hr. Pfr. Trapp und Hr. Pfr. Husmann über ihre Primizssprüche predigen. Die heiligen Messen sollen den Weihekandidaten stärken und unser gemeinsames Gebet soll ihn begleiten. 8. Juni Weihetag, Beginn der Weiheliturgie um im Hohen Dom zu Erfurt Abfahrtszeit des Busses: Wachstedt 7.00 Uhr; Küllstedt Uhr; Büttstedt Uhr und Bickenriede Uhr Rückfahrt von Erfurt gegen Uhr Gegen Uhr Abholen des Neupriesters an der Flurgrenze nach Lengefeld. Wir bitten die Straße von Lengefeld bis zur Kirche zu schmücken. Empfang in Bickenriede durch Vertreter des Ortsgemeinderates und des Bürgermeisters auf dem Abt Vitus Recke Platz. Der Pfarrer und Kirchenvorstand begrüßt den Neupriester vor der Kirche und begleitet ihn zum Taufbecken und vor den Altar. Dort Weihe des Primizgewandes und kurzes Dankgebet. Anschließend lädt der Kirchortrat zu einem Sektempfang ins Marienheim ein. 9. Juni Primiztag / Pfingstsonntag Uhr Treffen aller katholischen Vereine der Pfarrei und aller Vereine aus Bickenriede mit Bannern vor der Kirche. Von dort aus ziehen wir zum Elternhaus von Guido Funke. Nachdem seine Eltern ihn gesegnet haben, begleiten wir den Neupriester zum Primizhochamt um Uhr in St. Sebastian Nach dem Hochamt lädt gegen Uhr der Kirchenvorstand und Kirchortrat zu einer gemeinsamen Feier ins Kulturhaus ein. Es ist für das leibliche Wohl gut gesorgt. Gegen Uhr endet das Beisammensein im Kulturhaus und um Uhr halten wir in der Kirche eine Dankandacht. Sie schließt mit der Spendung des Primizsegens. 10. Juni / Pfingstmontag Der Neupriester feiert um Uhr das Hochamt im Klüschen Hagis, anschließend Primizsegen Uhr in St. Sebastian, gemeinsame Pfingstvesper mit Priestern und kirchlichen Mitarbeitern des Dekanates,

4 Rückblick Aus den Gemeinden RKW 2019 Zur diesjährigen RKW sind wieder alle Kinder der 1. bis 8. Klasse eingeladen. In diesem Jahr finden zwei RKW-Wochen statt: Für die 1. bis 4. Klasse vom 8. bis 12. Juli im Marienheim Bickenriede und für die 5. bis 8. Klasse als Wegfahr-RKW vom 15. bis 19. Juli im Marcel-Callo- Haus in Heiligenstadt. Anmeldungen für die RKW werden nach Ostern verteilt bzw. liegen in den Kirchen zum Mitnehmen aus. Der Anmeldeschluss ist der 31. Mai Das Vorbereitungstreffen für alle Helfer und Betreuer ist am Dienstag, 4. Juli 2019 um Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Fotos: M. Turbiasz Unter dem Motto Worauf wir bauen können bereiteten sich unter der Leitung von Gemeindereferent Michael Turbiasz 37 Kinder aus den Gemeinden unserer Pfarrei auf ihre erste Heilige Kommunion vor. In wöchentlichen Katechesen lernten sie Jesus besser kennen und erfuhren viel Neues über das kirchliche Leben und vor allem über den Inhalt und die Bedeutung der Heiligen Messe. Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder war die erste Beichte. Von unseren drei Priestern Pfr. Husmann, Pfr. Trapp und Pfr. Jakobi empfingen sie das Sakrament der Versöhnung in der St. Sebastian-Kirche in Bickenriede, was anschließend mit einem kleinen Beichtfest bei Kaffee und Kuchen gefeiert wurde. Auch ein Wochenende für Eltern mit ihren Erstkommunionkindern im Marcel-Callo-Haus in Heiligenstadt sowie der Bistumstag der Erstkommunionkinder in Erfurt standen auf dem Programm. Zum Kurs gehörten auch die Familiengottesdienste, in denen über das Kirchenjahr verteilt, die Kommunionkinder verschiedene Aufgaben übernahmen und die Gottesdienste mit kleinen Anspielen mitgestalteten. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich bei der Organisation und Durchführung des Kurses eingebracht haben. Wir wünschen unseren Kommunionkindern Gottes Segen auf ihrem weiteren Weg! AUFRUF Für die RKW in Bickenriede werden noch dringend erwachsene Betreuer gesucht. Damit die Durchführung der RKW gewährleistet ist, benötigen wir für jeden Tag noch zwei oder mehr volljährige Betreuer, die mit Gemeindereferent Michael Turbiasz die Tage durchführen. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Tagen dabei zu sein. Wenn Sie bereit sind, an einem oder mehren Tagen der ersten RKW-Woche als Betreuer zur Verfügung zu stehen, tragen Sie sich bitte in die ausliegenden Liste ein oder melden Sie sich bitte direkt bei Gemeindereferent Michael Turbiasz. Sollte der benötigte Betreuungsschlüssel nicht zustande kommen, muss die erste RKW-Woche leider ausfallen. Herzlich willkommen zum Mitwirken sind auch jugendliche Helfer ab Klasse 9. Wer als Helfer mitmachen möchte, meldet sich bitte direkt bei Gemeindereferent Turbiasz. Bild von Nina Garman aus Pixabay In diesem Jahr gab es in der Fastenzeit verschiedene Angebote, um sich auf die Feier des Osterfestes vorzubereiten. Neben den Kreuzwegandachten und den Angeboten, das Bußsakrament zu empfangen, gab es wöchentliche Filmabende in Büttstedt, Bibelabende in Küllstedt, die Exerzitien in Bickenriede, die Fastenandacht in Wachstedt und die sonntäglichen Familiengottesdienste in Küllstedt. Es gab ja im Vorfeld einige Diskussionen, ob das nicht zu viel Programm ist, aber im Ergebnis werden die TeilnehmerInnen bestätigen, dass jedes Angebot seinen eigenen Charakter und seine eigene Chance hatte. Einen herzlichen Dank an alle, die sich an den Vorbereitungen auf verschiedene Weise beteiligten. Gemeinsam mit dem Pfarreirat werden wir überlegen, wie die Fastenzeit auch künftig gestaltet wird. Was soll das Kreuz, das am Wege steht? Es soll dem Wanderer der vorübergeht, das große Wort des Trostes sagen. Das Kreuz wird dich zum Himmel tragen Das alte Wachstedter Friedhofskreuz hat lange auf seine Renovierung gewartet. Wer jetzt zum Kreuz, an der Nordostecke der Kirche schaut, dem fällt der fehlende Corpus auf. Er ist zur Renovierung in der Werkstatt des Kirchenmalers Richwien in Lengenfeld / Stein. Der Kirchenvorstand hatte im Herbst des vergangenen Jahrs beschlossen, diesen Corpus restaurieren zu lassen. Diese Kosten belaufen sich bei ca 1500 Euro. Das Kreuz selber ist möglicherweise noch zu erhalten, muss aber auch überarbeitet werden., ebenso der Steinaltar. Es gibt Überlegungen, dem Kreuz einen neuen Standort zu geben. Möglich wäre die Aufstellung zwischen den Priestergräbern. Auch die Neugestaltung des alten Friedhofes kommt immer wieder ins Gespräch. Es gibt noch kein endgültiges Konzept, aber das Nachdenken über würdige und gute Möglichkeiten hat begonnen. Foto: M. Turbiasz

5 Sonntag, 07. Juli Sonntag im Jahreskreis Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse - Wallfahrt im Klüschen Sonntag, 14. Juli Sonntag im Jahreskreis Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Bickenriede Uhr Hochamt Büttstedt Uhr Festhochamt, anschl. Prozession - Schützenfest - Kirchweihe Sonntag, 21. Juli Sonntag im Jahreskreis Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Küllstedt Uhr Hochamt - Schützenfest - 25 Jahre Kolpingsfamilie Bickenriede Sonntag, 28. Juli Sonntag im Jahreskreis Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Sonntag, 04. August Sonntag im Jahreskreis Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Vermeldungen! Diese sind ersichtlich in den Aushängen und auf der Homepage: Am war mein 70. Geburtstag, ich durfte viele Beweise der Verbundenheit erleben. Für alle diese Glückwünsche, Geschenke und Anerkennungen möchte ich mich auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Pfarrer Josef Jakobi Hl. Messe im Klüschen Hagis, ab dem , immer donnerstags um 8:30 Uhr und sonntags um Uhr. Hl. Messen im St. Vinzenz in Küllstedt sind in der Regel jeweils samstags, Uhr (VAM) und donnerstags, 09.00Uhr. Beichtgelegenheit samstags, Uhr in Bickenriede Firmung 2019 in unserer Pfarrgemeinde Am 11. Mai empfangen 45 Jugendliche aus Wachstedt, Büttstedt, Bickenriede und Küllstedt in der Pfarrkirche St. Georg und Juliana das hl. Sakrament der Firmung. 10. Mai Uhr Abschlussmesse zur Firmvorbereitung mit Eltern und Firmpaten 11. Mai Uhr Ankunft und Begrüßung unseres Bischofs Neymeyr auf dem Schenkplatz (vor dem Hotel ZUR BLUME) Bitte die Dingelstädter, die Post und die Hauptstrasse in ge wohnter Weise für die Begrüßung des Bischofs schmücken Der Bischof wird durch die Kirchgasse zur Kirche begleitet. Bitte auch die Kirchgasse schmücken Uhr Pontifikalamt mit Firmspendung in der Pfarrkirche. Es gibt einen bestellten Fotografen. Bitte nicht privat fotografieren. gegen Uhr Treffen des Bischofs mit den Firmhelfern und den Gremien der Pfarrgemeinde im Don Bosco Haus Komm, Heiliger Geist und erneuere die Wunder von damals wie in einem neuen Pfingsten - Das Pfingstfest und das Sakrament der Firmung Mit den oben genannten Worten betete Papst Johannes XXIII. am Vorabend des II. Vatikanischen Konzils. Der Heilige Geist ist Person der allerheiligsten Dreifaltigkeit, Feuer der Liebe, Beistand, Tröster und der, der in die Wahrheit führt. In Psalm 104 wird er als der, der das Angesicht der Erde erneuert bezeichnet. Nach dem Pfingstereignis sagen die Apostel: Wir können unmöglich schweigen von dem, was wir gesehen und gehört haben. Was veränderte die zuvor noch furchtsam verschlossenen Jünger? Es ist die Erfahrung des Heiligen Geistes, der in Feuerzungen auf sie herabkommt. Die Furchtsamkeit und Unentschlossenheit der Jünger wandelt sich in innere Freiheit, eine tiefe Freude, in Kraft zum Überwinden und ein Gespür für den Anruf des Augenblicks. Die Kirche ist auf die Kraft des Heiligen Geistes angewiesen. Er verleiht den Sakramenten Wirksamkeit und schenkt uns Christen Gnadengaben. Er hilft uns, so zu leben, dass wir nach dem Grund unserer Hoffnung gefragt werden. Eine Welt, die an vielen Ecken ächzt und stöhnt, wartet auf uns! Deshalb haben die Worte Papst Paul VI aktuelle Priorität: Das erste Bedürfnis der Kirche ist, heute Pfingsten zu leben, um das Licht des liebenden Gottes für die Menschen darzustellen. Das Sakrament des Heiligen Geistes ist die Firmung, in welchem sich das Ja des mündigen Christen mit dem Heilshandeln Gottes trifft. Durch die Tauferneuerung bezeugen die Firmlinge, dass sie bereit sind, den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zugleich zu verbreiten und zu verteidigen. So beschreibt es die Konstitution Lumen Gentium des II. Vatikanischen Konzils.. Durch Handauflegung und die Worte des Bischofs Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, den Heiligen Geist werden wir vollkommener mit der Kirche verbunden und mit einer besonderen Kraft des Heiligen Geistes ausgestattet. Die Zeichen der Firmung stellen sichtbar dar, was real geschieht. Ein Leben im Heiligen Geist ist niemals langweilig. Ein Blick in die Vielfältigkeit der Heiligenbiographien, in das bunte Puzzle der Werke und Gemeinschaften der Kirche auf allen Kontinenten kann uns ermutigen, den Heiligen Geist wieder neu in unser Leben einzuladen. Beten wir in diesem Sinne für unsere Firmlinge. Gesegnetes Pfingstfest! Sylvia Herrmann, Gemeindereferentin

6 Sonn und Feiertagsgottesdienste Mittwoch, 01. Mai 2019 Hl. Josef der Arbeiter Küllstedt Uhr Hl. Messe Bickenriede Uhr Hl. Messe Büttstedt Uhr Hl. Messe Sonntag, 05. Mai Sonntag der Osterzeit Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Küllstedt Uhr Hochamt - 1. Gottesdienst 2019 Bickenriede Uhr Festhochamt zur Erstkommunion 2019 Büttstedt Uhr Festhochamt zur Erstkommunion 2019 Bickenriede Uhr Dankandacht zur Erstkommunion 2019 Büttstedt Uhr Dankandacht zur Erstkommunion 2019 Montag, 06. Mai 2019 Küllstedt Uhr Hl. Messe Bickenriede Uhr Dankgottesdienst zur Erstkommunion 2019 Büttstedt Uhr Dankgottesdienst zur Erstkommunion 2019 Samstag, 11. Mai 2019 Küllstedt Uhr Ankunft und Begrüßung von Bischof Dr. Ulrich Neymeyr Küllstedt Uhr Pontifikalamt zur Firmung 2019 Wachstedt Uhr Vorabendmesse Sonntag, 12. Mai Sonntag der Osterzeit Bickenriede Uhr Hochamt Büttstedt Uhr Hochamt, anschließend Brandprozession Sonntag, 19. Mai Sonntag der Osterzeit Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Bickenriede Uhr Hochamt, anschließend Osterprozession Sonntag, 26. Mai Sonntag der Osterzeit Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Bickenriede Uhr Hochamt - Sportfest der SG Bickenriede Donnerstag, 30. Mai 2018 Hochfest - Christi Himmelfahrt Küllstedt Uhr Mittwoch, Vorabendmesse zum Hochfest Bickenriede Uhr Mittwoch, Vorabendmesse zum Hochfest St. Vinzenz Uhr Festhochamt Büttstedt Uhr Festhochamt Klüschen 09:15 Uhr Festhochamt - Männerwallfahrt Sonntag, 02. Juni Sonntag der Osterzeit Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Sonntag, 09. Juni 2019 Hochfest - Pfingsten Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse zum Hochfest Büttstedt Uhr Festhochamt Klüschen Uhr Festhochamt Küllstedt Uhr Festhochamt - Sportfest Bickenriede Uhr Primizmesse von Neupriester Guido Funke Bickenriede Uhr Primizandacht mit Spendung des Primizsegens Montag, 10. Juni 2019 Pfingstmontag St. Vinzenz Uhr Hochamt mit Neupriester Guido Funke Büttstedt Uhr Hochamt Uhr Prozession zum Wetterkreuz Sonntag, 16. Juni 2019 Hochfest - Dreifaltigskeitssonntag Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse zum Hochfest Büttstedt Uhr Festhochamt Klüschen Uhr Festhochamt Küllstedt Uhr Festhochamt Bickenriede Uhr Festhochamt - Freiwillige Feuerwehr Bickenriede Donnerstag, 20. Juni 2019 Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam St. Vinzenz Uhr Festhochamt Küllstedt Uhr Festhochamt, anschließend Prozession Wachstedt Uhr Festhochamt, anschließend Prozession Büttstedt Uhr Festhochamt, anschließend Prozession Bickenriede Uhr Eucharistische Andacht Sonntag, 23. Juni Sonntag im Jahreskreis Küllstedt 17:00 Uhr Samstag, Proz. zur Antoniuskap. anschl. Andacht Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Bickenriede Uhr Hochamt, anschließend Fronleichnamsprozession Büttstedt Uhr Hochamt - Seefest der Feuerwehr Büttstedt Küllstedt Uhr Hochamt - Antonius und Gemeindefest Sonntag, 30. Juni Sonntag im Jahreskreis Wachstedt Uhr Samstag, Vorabendmesse Bickenriede Uhr Festhochamt - Schützenfest

Pfarrbrief Mai - Juni - Juli 2018

Pfarrbrief Mai - Juni - Juli 2018 Pfarrbrief Mai - Juni - Juli 2018 St. Georg und Juliana - St. Sebastian - St. Margaretha - St. Michael - Klüschen Hagis Katholische Pfarrgemeinde St. Georg und Juliana el Eichsfeldland ist Wallfahrtsland.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

EICHSFELDER WALLFAHRTEN 2014

EICHSFELDER WALLFAHRTEN 2014 EICHSFELDER WALLFAHRTEN 2014 Zusammengestellt vom Verein für Eichsfeldische Heimatkunde und HVE Eichsfeld Touristik e.v. 1. WALLFAHRTEN ZUM HÜLFENSBERG Auskunft: 036082-45500 Regelmäßige Wallfahrtstage:

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief August - September - Oktober 2018

Pfarrbrief August - September - Oktober 2018 Pfarrbrief August - September - Oktober 2018 St. Georg und Juliana - St. Sebastian - St. Margaretha - St. Michael - Klüschen Hagis Katholische Pfarrgemeinde St. Georg und Juliana Diese wunderschöne Madonna

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten JUNI 2017 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Katholische Pfarrei St. Georg und Juliana. Februar - März - April Aus den Kirchenbüchern. Homepage:

Pfarrbrief. Katholische Pfarrei St. Georg und Juliana. Februar - März - April Aus den Kirchenbüchern. Homepage: Aus den Kirchenbüchern Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Frieda Montag, Büttstedt Lara Katharina Geyer, Küllstedt Elise Rheinländer, Büttstedt Augustin Werner, Büttstedt Louis

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Der heilige Leib des Herrn. Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur

Der heilige Leib des Herrn. Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur Der heilige Leib des Herrn Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur Zum Titel dieses Schreibens vgl. den Römischen Kanon der heiligen Messe:... und wenn wir durch unsere

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019 Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019 St. Johannes Döbeln Heilig Kreuz Roßwein Don Bosco Leisnig St. Raphael Colditz St. Paulus Waldheim GEISTLICHER IMPULS Liebe Gemeinde, der Juni hat große und

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

AM MONTAG, 8. JULI 2019

AM MONTAG, 8. JULI 2019 AM MONTAG, 8. JULI 2019 IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL BERATZHAUSEN DURCH ABT HERMAN JOSEF KUGLER OPRAEM, WINDBERG Ablauf des 1. Elternabends Was ist Firmung? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr