50 Jahre Heimatquelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Jahre Heimatquelle"

Transkript

1 Augustusburger Stadtanzeiger Amts- und Informationsblatt der Stadt Augustusburg mit den Ortsteilen Augustusburg, Erdmannsdorf, Grünberg, Hennersdorf und Kunnersdorf Ausgabe Juni 2013 Erscheinungsdatum: 29. Mai 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Haushalt für das Jahr 2013 der Stadt wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes genehmigt. Die aktuelle Satzung dazu ist in dieser Ausgabe veröffentlicht und wird nach entsprechender Auslegungsfrist Rechtskraft erlangen. Der erste doppische Haushalt stellte die Verwaltung und den Stadtrat dabei vor große Herausforderungen. Ich danke allen Entscheidungsträgern, die gemeinsam mit der Verwaltung dafür gerungen haben, dass ein genehmigungsfähiger Haushalt zustande gekommen ist. Es freut mich ganz besonders, dass wir die vorläufige Haushaltsführung beenden können und damit für die geplanten Maßnahmen handlungsfähig sind. Dazu gehört der Zuschuss für das Freibad, der an den neu gegründeten Verein ausgezahlt werden kann. Nun hoffen wir, dass der Sommer bald Einzug hält und dem Freibad recht viele Badegäste beschert. Die Baumaßnahmen am Regenbogen-Gymnasium sind vorbereitet und werden in den Sommerferien zum Abschluss gebracht werden. Damit sind die Voraussetzungen für einen ordentlichen Schulbetrieb gelegt. Und auch dem weiteren Ausbau des Stadthauses steht nichts mehr im Wege. Auch wenn durch die Umstellung der kameralen Haushaltsführung auf die Doppik sehr viel Ressourcen in der Verwaltung gebunden wurden, konnten die Vorbereitungen zur Abwägung des B-Planes Rost s Wiesen zum Abschluss gebracht werden. Es ist geplant, die Abwägung im Stadtrat am 18. Juni 2013 durchzuführen. Alle Anregungen und Einwände wurden einzeln bewertet und sind überwiegend für eine mögliche fortführende Planung als Abwägungsvorschlag berücksichtigt worden. Nach der Beschlussfassung im Stadtrat wird eine erneute Auslegung des dann überarbeiteten Entwurfes erfolgen, zu dem Sie wiederum die Gelegenheit einer Stellungnahme haben werden. Das Ziel ist, nicht am Willen der Bürger vorbei zu planen. Zum Schluss möchte ich Sie auf eine Europa-Premiere aufmerksam machen. Die Ausstellung Du bist die Kunst! zeigt von 29. Juni bis 10. November 2013 faszinierende Mitmach-Illusionen aus China auf Schloss Augustusburg, und nur hier. Ich lade Sie herzlich ein, dabei zu sein. 50 Jahre Heimatquelle Ihre Bürgermeisterin Aus dem Inhalt: Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen Seite Fest der Vereine Seite 08 Du bist die Kunst Sonderschau im Schloss Seite Jahre Heimatquelle im Sternmühlental Seite 11 Veranstaltungsplan Seiten Notfalldienst der Ärzte/Zahnärzte Seite 16

2 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER amtlicher Teil Juni 2013 Öffentliche Bekanntmachung 2

3 Juni 2013 amtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Die Stadtverwaltung informiert Beschlüsse gefasst In der Sitzung des Stadtrates am 14. Mai 2013 wurde folgender Beschluss gefasst: Stadtratsbeschluss Nr. 17/ Beitrittsbeschluss zur Änderung der Haushaltssatzung der Stadt Augustusburg für das Haushaltsjahr 2013 Beschluss: Der Stadtrat beschließt in seiner Sitzung am 14. Mai 2013 den Beitritt zu der von der Rechtsaufsichtsbehörde beabsichtigten Teilversagung der beantragten Kreditermächtigung mit der Folge der Änderung von Haushaltsplan und Haushaltssatzung. Stadtratssitzung Die 58. Stadtratssitzung findet am Dienstag, dem 18. Juni 2013, statt. Die genauen Angaben zu dieser Sitzung können Sie ab 13. Juni 2013 an folgenden Bekanntmachungstafeln nachlesen: OT Augustusburg, Marienberger Straße (am Busplatz) OT Erdmannsdorf, Rathausstraße 3 (ehemaliges Gemeindeamt) OT Grünberg, Hauptstraße 35 (ehemaliges Gemeindeamt) OT Hennersdorf, Augustusburger Straße 14 (ehemaliges Gemeindeamt) OT Kunnersdorf, Talstraße 14 (alte Schule) Öffentliche Bekanntmachung Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre Der Stadtrat der Stadt Augustusburg stellt eine Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen gemäß 36 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) auf. Die Vorschlagsliste ist gemäß 36 Absatz 3 GVG eine Woche lang in der Stadt Augustusburg zu jedermanns Einsicht aufzulegen. Die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste erfolgt in der Zeit von Montag, den 24. Juni 2013 bis einschließlich Dienstag, den 2. Juli 2013 zu den üblichen Öffnungszeiten Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus der Stadt Augustusburg, Sekretariat der Bürgermeisterin, Marienberger Straße 24, Augustusburg. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche nach Ablauf der Auflegungsfrist bei der Stadt Augustusburg oder dem Amtsgericht Freiberg schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. Augustusburg, den 15. Mai 2013 Evelyn Jugelt Bürgermeisterin Ortschaftsrat Grünberg Vororttermin Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch, dem 26. Juni 2013, statt. Es ist ein Vororttermin vorgesehen. Treffpunkt ist 19:00 Uhr am ehemaligen Grünberger Gasthof. Andreas Wolf Ortsvorsteher AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 Kita Buddelflink Alles neu macht der Mai bei uns aber schon der April Unter diesem Motto starteten wir in unserer Kita im Ortsteil Erdmannsdorf am 23. und 24. April Arbeitseinsätze, um die Sitzgarnituren für die Terrassen neu zu streichen. Zahlreiche Mütter und Väter sowie auch Großeltern haben uns dabei tatkräftig unterstützt. Ein Vati hat außerdem bei der Fertigstellung unseres Kriechtunnels fleißig mit Hand angelegt. Wir möchten allen Helfern recht herzlich danken! Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Hausmeister Enrico Wenzel, der bei sämtlichen Arbeiten auf dem Außengelände große Einsatzbereitschaft und Initiative zeigte. Vera Reuther Leiterin Ein Märchen für Stockhausen Die Kinder der Mäusegruppe unserer Kita hatten einen Wunsch: Eine Fahrt in die Spielzeugwelt Stockhausen. Bereits 2011 waren sie zum Spielen, Toben und Plätzchenbacken in der Spielzeugwelt gewesen. Immer wieder erzählten sie von der Fahrt mit der Erzgebirgsbahn oder der Riesenrutsche. Dort wollten sie noch einmal hin. Das stand fest! Mit dem Märchen von Hänsel und Gretel wollten sie sich sogar an der Finanzierung des Ausfluges beteiligen. Die Kinder hatten während eines Märchenprojektes viel über Märchen gehört und wollten gern selbst in die Rolle von Märchenfiguren schlüpfen. Da kam ihnen die Idee, Hänsel und Gretel zu spielen. Schnell waren die Rollen passend verteilt, Requisiten selbst gestaltet und Kostüme gefunden. Mit eigenen Worten, Liedern und schauspielerischem Rollenspiel entstand ein schönes und abwechslungsreiches Märchenstück. Fleißig und voller Tatendrang halfen alle Kinder mit. Es wurden Einladungen gemalt und Eintrittskarten gedruckt. An zwei Vorstellungsnachmittagen räumten die Kinder ihr Gruppenzimmer um und spielten voller Freude ihr Märchen vor. Dafür erhielten sie viel Beifall von ihren Familienmitgliedern. Hiermit möchten wir uns nochmals bei allen Theaterbesuchern für die Eintrittsgelder und Spenden bedanken! Wir hoffen, es hat allen so viel Spaß gemacht wie uns. Im Mai fuhren die Kinder nun mit der Erzgebirgsbahn ins Spielzeugland Stockhausen. Danke sagen die Mäusegruppenkinder und Erzieherin Carmen. Carmen Quandt 3

4 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Bundesweiter UNESCO-Welterbetag Unter dem Motto UNESCO-Welterbe erhalten und gestalten findet am 2. Juni der neunte bundesweite UNESCO-Welterbetag statt. Dabei werden die deutschen Welterbestätten nicht nur als Orte besonders sorgfältiger Denkmalpflege, sondern auch als Vermittler der UNES- CO-Idee vorgestellt. Die UNESCO-Idee beinhaltet grundlegend den Schutz des Erbes der Menschheit und die Achtung der Kulturen und Völker der Welt. Der Grundgedanke des Welterbetages, der jährlich am ersten Sonntag im Juni stattfindet, aber ist es, das Welterbe erlebbar zu machen und die eigene Kultur als Teil eines vielfältigen Erbes der Menschheit zu verstehen. Die zentrale Veranstaltung am diesjährigen Welterbetag richtet die Welterbestätte Altstadt von Bamberg aus. Bundesweit finden in allen 37 UNESCO-Welterbestätten Sonderführungen und Aktionen am UNESCO-Welterbetag statt. In Deutschland wurden Baudenkmäler, Stadtensembles, aber auch bedeutende Industrieanlagen und außergewöhnliche Naturlandschaften zum Welterbe erklärt. Die Bekanntesten sind u.a. der Kölner Dom, der Muskauer Park oder die Zeche Zollverein in Essen. All diese Stätten sind Zeugen großartiger Kulturleistungen und Naturphänomene, die als Erbe der Menschheit geschützt werden müssen. Auch die Montanregion Erzgebirge bewirbt sich als Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohorí nach einer 10- jährigen Vorbereitungsphase um diesen wertvollen UNESCO-Welterbetitel. Denn die herausragenden Leistungen und Monumente des Bergbau- und Montanwesens im Erzgebirge sind von weltweit außergewöhnlich universellem Wert, dass sie einerseits geschützt, andererseits aber der Menschheit nahe gebracht und vermittelt werden müssen. Der Antrag zur Ernennung als UNESCO- Welterbe wurde am 30. April 2013 fertiggestellt und an den Freistaat Sachsen zur Kabinettsentscheidung übergeben. Danach wird der Antrag, der insgesamt fünf Bände und knapp Seiten umfasst, an die Beauftragte der Kultusministerkonferenz und anschließend an die UNESCO nach Paris zur Vorprüfung weitergeleitet. Die Einreichung des Welterbeantrages soll dann offiziell im Februar 2014 stattfinden. Im Rahmen des seriellen Welterbeantrages sind auf sächsischer Seite acht Bestandteile, 44 Elemente und 500 Objekte nominiert, die in ihrer Gesamtheit das Welterbe darstellen. 35 Städte und Gemeinden, die die nominierten Güter beherbergen, sind mit drei Landkreisen im sogenannten Welterbekonvent Erzgebirge involviert. Auf tschechischer Seite werden sieben Bestandteile im Rahmen des Antrages nominiert. Kontaktdaten: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Projektsteuerung Montanregion Erzgebirge Ansprechpartner: Matthias Voigt Adam-Ries-Straße Annaberg-Buchholz Telefon: voigt@wfe-erzgebirge.de Nähere Informationen zum Welterbetag finden Sie unter: Sparkassen-Aktion: Gemeinsam fit in den Sommer Neue Wettkampfplatten für 18 Tischtennis-Vereine Insgesamt 18 Vereine aus den Regionen rund um Freiberg und Mittweida erhielten in diesen Tagen ein Geschenk von der Sparkasse. Sie bekamen eine nagelneue, wettkampftaugliche Tischtennisplatte. Rund Sportler davon etwa 700 Kinder und Jugendliche sind in diesen Vereinen aktiv. Sie können jetzt mit den neuen Sportgeräten trainieren. Sparkassen-Aktionen 2013 stehen im Zeichen des Sports Der Förderschwerpunkt der Sparkasse Mittelsachsen ist die Jugend. Im Jahr 2012 stand das Thema Bildung im Mittelpunkt mehrerer Projekte. Es gab u.a. Nachschlagewerke für Schüler und Experimentierkästen sowie Holz-Spielautos für Kindergärten. Im Jahr 2013 rückt der Sport in den Fokus. Speziell für den Tischtennissport hatte die Sparkasse Mittelsachsen ein Förderprogramm zusammengestellt. Tischtennis ist ein Sport, der Jung und 4 Sparkasse Mittelsachsen Alt verbindet und bei dem mehrere Mitspieler eingebunden werden können. Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle, bei Sonnenschein im Freien eine Tischtennisplatte kann man fast überall aufstellen. Mit der diesjährigen Sparkassen-Aktion soll vor allem die Jugend für eine sportliche Betätigung begeistert werden. 18 Vereine freuen sich über wettkampftaugliche Tischtennisplatten im Wert von Euro Über 50 Vereine beteiligten sich an der Ausschreibung. Ausgewählt wurden Tischtennisvereine bzw. Vereine mit einer entsprechenden Abteilung. Sie konnten sich zwischen zwei Modellen entscheiden. Es handelt sich dabei um hochwertige Wettkampftische mit ITTF-Zulassung. Insgesamt Euro hat die Sparkasse Mittelsachsen dafür bereitgestellt. Folgende Vereine freuen sich über eine neue Tischtennisplatte einschließlich Netz: Region Mittweida: TSV Penig e.v. Sportverein 1920 Herrenhaide e.v. Tischtennisverein Burgstädt e.v. SV Grün-Weiß Oberlichtenau e.v. BSC Motor Rochlitz e.v. SV Motor Hainichen e.v. SG 53 Niederlichtenau e.v. Region Freiberg: SG Erdmannsdorf e.v. SV Grün-Weiß Leubsdorf e.v. Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. SV Eppendorf e.v. Hilbersdorfer SV e.v. TTV Oberbobritzsch e.v. SV Weigmannsdorf-Müdisdorf e.v. SV Grün-Weiß Niederwiesa e.v. SG Lichtenwalde e.v. Tischtennisverein Glück Auf Freiberg e.v. Freizeit Sport Verein Clausnitz e.v. Spendengelder aus der PS-Lotterie Die Spendengelder kommen aus dem Ertrag des PSLotterie-Sparens. Die PS- Lotterie schüttet zweimal jährlich ihren sogenannten Zweckertrag aus eine beachtliche Geldsumme, die an Vereine und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet ausgereicht wird. Die Sparkasse Mittelsachsen kann jährlich rund Euro für gemeinnützige Zwecke vergeben.

5 Juni 2013 Beim PS-Sparen der Sparkasse gewinnen also nicht nur die fleißigen PS-Sparer. Rund Euro für die Kindereinrichtungen und Schulen der Region Viele gemeinnützige Projekte der Vereine konnten die Sparkasse Mittelsachsen und ihre Stiftungen im Jahr 2012 unterstützen. Mit der Projektförderung aus den Stiftungen wurden beispielsweise Sportgeräte und Trainingskleidung angeschafft, kulturelle Höhepunkte organisiert und vielseitige Angebote für die Freizeitgestaltung realisiert. nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Indra Frey Sparkasse Mittelsachsen Pressesprecherin Telefon Insgesamt gingen im Vorjahr rund Euro an die Kindereinrichtungen und Schulen der Region. Mehrere tausend Schülerinnen und Schüler besuchten mit den Sparkassen- Stiftungen kostenfrei ein Museum oder nahmen am Theaterprojekt teil Jugendliche bekamen einen Berufswahlpass, der sie bei der Suche nach der geeigneten Ausbildungsrichtung unterstützt. Übergabe der Tischtennisplatte durch Vertreter der Sparkasse Mittelsachsen an die SG Erdmannsdorf. Foto: Sparkasse Mittelsachsen Bibliothek Augustusburg Bücher for Teens Bibliothek Erdmannsdorf Neue Öffnungszeiten Hallo an alle Teens, heute geht es um euch. Wir haben ein paar interessante Bücher aus dem Bereich Fantasy und Alltag aufgenommen. Jeweils eines für Mädchen und Jungen stellen wir euch vor. For Girls: Drei Wünsche hast du frei von Jackson Pearce (Fantasy) Inhalt: Als Viola von ihrem Freund verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Gerade noch war sie verliebt und beliebt, nun ist sie nur noch die Ex vom coolsten Typ der Schule. Viola wünscht sich nur, wieder glücklich zu werden und beschwört so versehentlich einen Dschinn herbei Er ist jung, sieht gut aus und er muss Viola drei Wünsche erfüllen. Dieses Unterfangen wird schwieriger, als es aussieht. Eine Geschichte von der Erfahrung mit der Liebe mit einem Wesen aus einer anderen Welt (ab 14 Jahre). For Boys: Charlie + Leo von Jochen Till (erste Liebe) Inhalt: Charlie ist unsterblich verliebt. Doch die Sache hat gleich zwei Haken: Leonie ist nicht nur das wunderschönste, sondern auch das schlechtgelaunteste Mädchen der Welt. Außerdem ist Charlie viel zu schüchtern, sie anzusprechen. Aber dann hat er die zündende Idee: Er muss sie gar nicht ansprechen. Er wird ihr einen Comic zeichnen und darin als Ritter das Herz von Prinzessin Leonie erobern (ab 12 Jahre). An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Bücherspender. Wir freuen uns auf weitere Sponsoren. Es wäre schön, wenn noch ein paar schöne Kinder- und Jugendbücher den Weg zu uns finden würden, aber auch PC-Spiele und DVD s. Ihr/euer Biboteam Corina Bluhm & René Mai Die Bibliothek hat ab Juni 2013 immer dienstags und donnerstags im 14-tägigen Rhythmus von 14:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Demnach ist wie folgt geöffnet: Dienstag, 11. und 13. Juni 14:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag, 25. und 27. Juni 14:00 bis 16:30 Uhr Sport 5

6 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 Waldbühne Augustusburg Platzkonzert als musikalischer Jahresauftakt Der Reigen der diesjährigen Veranstaltungen auf der Waldbühne in Augustusburg wurde mit dem Platzkonzert am 11. Mai eröffnet. Dieses Konzert gestalteten sechs Bläsergruppen und Musik- bzw. Spielmannszüge des Kreismusikverbandes Hildesheim e.v. zum Dank für die Gastfreundschaft in Augustusburg. Die Bläserklasse Marienschule Hildesheim und der Spielmannszug Lühnde, die in der Turnhalle bzw. in derzeit noch freien Räumen der ehemaligen Mittelschule übernachteten, fühlten sich hier im Ort sichtlich wohl. Auch vom gastronomischen Angebot des Augustusburger Freizeitzentrums, dieses übernahm die Frühstücksversorgung der ca. 100 Personen, waren sie sehr positiv überrascht. Im Anschluss spielte das Jugend-Akkordeon-Orchester concerto fisarmonica der Musikschule Fröhlich. Mitten unter ihnen weilte ein spanischer Musiker, der eine musikalische Kostprobe aus seiner Heimat gab. Das gesamte Orchester unterhielt die Besucher, die trotz zunehmender Kühle lange ausgehalten hatten, mit einem sehr abwechslungsreichen Programm. Dafür vielen Dank! Im Vorfeld der Veranstaltung legten die Heinzelmännchen um Lothar Hofmann (ca. 10 Anwohner vom Kurplatz) wieder Hand an, um das Gelände nach dem langen Winterschlaf auf Vordermann zu bringen. Die Fa. Elektro Kaiser, der Bauhof der Stadt, Gottfried Jubelt, Ricarda May, Gerd Müller und Gabriele Kaiser halfen bei den umfangreichen, aber notwendigen Vor- und Nacharbeiten für die Veranstaltung. Dafür gebührt ihnen allen ein herzliches Dankeschön. Sabine May Fremdenverkehrsamt Spielmannszug Lühnde Jugend-Akkordeon-Orchester concerto fisarmonica Fotos: Stadtverwaltung Augustusburg Kleingärtnerverein Augustusburg e.v. Würdigung einer fast 50-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienst einer Kleingärtnergemeinschaft Am 16. Mai beging Gartenfreundin Eleonore Schierig aus Augustusburg ihren 90. Geburtstag. Dieser Ehrentag gibt dem Vorstand des KGV Augustusburg e.v. besondere Veranlassung, auf ihre außergewöhnlichen Verdienste im Dienst unserer Kleingärtnergemeinschaft hinzuweisen. Im Jahre 1964 übernahm Eleonore Schierig die Hauptkassierung in der damals aus drei Teilanlagen bestehenden Gartensparte Augustusburg. 6 Dieser Aufgabenbereich erweiterte sich 1975 auf die von den Mitgliedern in Eigenleistung errichteten Kleingartengaststätte Höckericht und die neu erschlossene Kleingartenanlage Morgensonne II. Damit stieg die Anzahl der zu verwaltenden Kleingärten mit nunmehr vier Teilanlagen auf insgesamt 175. Die Kontoführung und die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben aller Teilanlagen und zusätzlich des Gartenheimes konnte im Ehrenamt nur mit voller Hingabe und viel Liebe zur Arbeit bewältigt werden. Nach der Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse 1989/90 erfolgte durch Beschluss der Mitgliederversammlung die Gründung des Vereins Kleingärtnerverein Augustusburg e.v. Eleonore Schierig stellte sich sofort für die Aufgabe der Schatzmeisterin im Vorstand zur Verfügung. Das Aufgabengebiet wurde nicht einfacher. Im Gegenteil, es wurden durch die veränderten gesetzlichen Grundlagen die Anforderungen an die ordnungsgemäße Verwaltung der Vereinsfinanzen komplizierter. Die Kleingartenanlage befindet sich auf Flächen von sechs verschiedenen Grundstückseigentümern mit unterschiedlichen Pachtbedingungen. Dennoch gab es im gesamten Zeitraum der Funktionsausübung durch Eleonore Schierig seit nunmehr fast 50 Jahren bis zum heutigen Tage keine Beanstandungen der Kassenprüfer und in den Protokollen konnte von der Revision den Vereinsmitgliedern ausnahmslos eine übersichtliche und ordentliche Buch- und Kassenführung bestätigt werden. Der Vereinsvorstand möchte auch im Namen aller Vereinsmitglieder Gartenfreundin Eleonore Schierig für ihre langjährige, aufopferungsvolle Tätigkeit im Ehrenamt im Dienste des Kleingartenwesens recht herzlich danken und verbindet diesen Dank mit den Wünschen auf beste Gesundheit und noch viele erfreuliche Jahre im Kleingarten. Egon Rydvan Vereinsvorsitzender

7 Juni 2013 nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Open Hearts Offene Herzen e.v. Herzensprojekte Heute möchte ich die kleine Tradition fortsetzen und etwas über unsere Herzensprojekte berichten. Wie Ihnen bekannt ist, hat es sich der Verein Open Hearts zur Herzensaufgabe gemacht, ein Krankenhaus für die Armen der Armen im Westen Kenias zu errichten. Hierüber wurde schon viel berichtet. Dank vieler Spender und auch Freiwilliger, die direkt vor Ort helfen, geht der Bau auch sehr gut voran. Aber das ist bei Weitem nicht alles: Im Februar 2012 hat unser Verein ein wunderbares Patenschaftsprojekt für die Kinder der West Special School ins Leben gerufen. Diese Schule befindet sich in unmittelbarer Nähe des neu entstehenden Krankenhauses. Die West Special School wurde aus einer dringenden Notwendigkeit heraus gegründet, eine Lücke zu schließen, welche im kenianischen Schulsystem existiert. Tausende Schulen versorgen die normal Lernenden, aber Kinder mit speziellen Bedürfnissen werden vernachlässigt. Von gesetzgeberischer Seite wird geistig benachteiligten Kindern keine bzw. nicht die erforderliche Unterstützung gewährt. In unmittelbarer Nachbarschaft der Schule wurden einige Kinder mit geistiger Behinderung registriert, ohne dass sich ihre Eltern um sie bemühen. Einige besuchten die übliche Schule, womit ihnen überhaupt nicht geholfen werden konnte. Die Familien lehnen die Wahrnehmung ihrer Anwesenheit ab und zeigen wenig oder gar keine Liebe. Die meisten Kinder enden als Bettler oder verfallen in Vergessenheit, von der Gesellschaft unbemerkt. In der West Special School befinden sich zur Zeit 56 Kinder. Das ist unglaublich, wenn man bedenkt, dass im Mai 2008 die Schule mit drei Kindern eröffnet wurde. Es ist wunderbar, dass jetzt so viele behinderte Kinder die Möglichkeit haben, in die West Special School zu gehen, welche vorher keine Chance hatten, jemals zu lernen. Das alles ist nur möglich, durch die Kinder- und Schul-Patenschaften. Näheres hierzu erfahren Sie auf unserer Homepage Mittlerweile konnten schon 30 Kinderpatenschaften und drei Schulpatenschaften abgeschlossen werden. Da die Kinder so sehr dankbar sind, muss ich es immer wieder sagen mich fasziniert, mit wie wenig Mitteln geholfen werden kann, zum Beispiel einer Kinderpatenschaft: Hier können Sie mit 20 Euro ein Kind einen ganzen Monat lang mit Essen, Kleidung und Schulmaterial versorgen. Die Kinder sind wahrscheinlich das erste Mal in ihrem Leben unter ihresgleichen und unter Menschen, die sie achten und lieben. Viele der Kinder kannten das vorher nicht. Umso schöner ist es den Kindern zuzusehen, wie sie jetzt aufblühen und das Leben genießen. Immer wieder bekomme ich Mails voller Dank aus Chwele. Es konnte schon so viel mit den Patenschaften erreicht werden. Im Juni letzten Jahres bekamen die Kinder eine neue Uniform, Schuhe, Socken und Unterwäsche. Es war sicher ein besonderer Moment, zu sehen, wie die Kinder nach Hause bzw. durch das Dorf gehen - wie echte afrikanische Kinder nach dem Erhalt ihrer Uniform. Die Kinder waren sehr aufgeregt und stolz. Einen Monat später konnten die Kinder mit einem Lehrer und dem Direktor der Schule an den Victoria-See gefahren werden, um dort an einer Aktion zur Anpassung und Vergabe von Hörgeräten mit teilzunehmen. Hier wurde es ermöglicht, dass zehn Kinder endlich wieder hören können. Es ist einfach nur wunderbar! Ein beeindruckendes Erlebnis für die Kinder war auch Ende letzten Jahres. Die Paten hatten ein oder zwei Fotos von sich und einen lieben Brief an ihr Patenkind geschrieben und nach Kenia geschickt. Ja, die Kinder wissen, dass es in einem fernen Land Menschen gibt, die sie unterstützen. Aber jetzt haben diese Menschen ein Gesicht und eine Geschichte und die Kinder eine neue Familie. In einem kürzlich erschienenen Artikel der regionalen Zeitung wurde die Frage aufgeworfen, die ich auch hier an dieser Stelle anbringen möchte: Was sind hierzulande 20 Euro wert? Im Namen des Vereins bedanke ich mich ganz herzlich und wünsche allen Lesern eine gute Zeit. Gaby Männel Kinder der West Special School Fotos: privat 7

8 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 ANZEIGEN Hennersdorfer Sportverein e.v. Reitturnier Hennersdorf 2013 Bald heißt es: Hufschlag frei! Denn der Hennersdorfer SV trägt dieses Jahr wieder ein Reitturnier aus. Reiter und Pferde aus ganz Sachsen werden erwartet, die am 22. und 23. Juni ihr Können im Dressurviereck, auf dem Springplatz und im Busch unter Beweis stellen sollen. Außerdem kämpfen die Vielseitigkeitsreiter aus dem Landkreis Mittelsachsen um den begehrten Kreismeistertitel. Auch Nadin Dathe (Hennersdorfer SV) kämpft mit Dakota um den Titel. Am Samstagvormittag findet das Programm auf dem Springplatz in Hennersdorf statt, der finale Höhepunkt sind die Geländeritte. Sowohl für den Nachwuchs als auch für die Fortgeschrittenen werden Geländestrecken liebevoll hergerichtet. Sonntagmorgen können dann die Jüngsten ihr Bestes bei Geschicklichkeitsprüfungen und kleinen Springwettbewerben geben. Höhepunkt an diesem Tag ist eine Springprüfung mit Stechen der Klasse L. Hindernisse bis zu einer Höhe von 1,15 m müssen Reiter und Pferd geschickt überwinden. Auf die Sieger warten tolle Preise. Für das leibliche Wohl der Besucher und Reiter wird bestens gesorgt. Thomas Dathe 9. Fest der Vereine Ablauf in bewährter Weise Am Sonntag, dem 2. Juni, laden der Ortschaftsrat Augustusburg und der Förderverein Drahtseilbahn Erdmannsdorf/Augustusburg e.v. gemeinsam mit der Stadtverwaltung alle Einwohner und Besucher unserer Stadt zum 9. Fest der Vereine von 11:00 bis 17:00 Uhr auf das Waldbühnengelände am Kurplatz herzlich ein. Der Vereinsumzug, beginnt 11:00 Uhr an der Bergstation der Drahtseilbahn. Von dort setzt er sich, begleitet vom Fanfarenzug Schellenberg, durch die Altstadt und über die Marienberger Straße in Richtung Kurplatz in Bewegung. Jeder, der dazu Lust hat, kann sich dem Umzug gern anschließen. Gegen 11:40 Uhr startet der Koffer-Ella-Lauf durch das Villenviertel. Startmeldungen - auch kurzfristige, direkt am Veranstaltungstag - sind noch möglich. Angesprochen sind dabei nicht nur Vereine aller Ortsteile, auch andere Gruppierungen oder Familien sind startberechtigt. Zu einer Mannschaft gehören mindestens drei Personen - idealerweise Mann, Frau und Kind, aber auch andere Zusammensetzungen sind kein Problem - sowie ein Handwagen und ein mindestens 20 Kilogramm schwerer Koffer. Eine originelle Kostümierung wahrt die Chancen auf den dafür vom Publikum vergebenen Sonderpreis. 8

9 Juni 2013 Um die Sicherheit der teilnehmenden Mannschaften zu gewährleisten, werden die betroffenen Straßen (ein Teil der Waldstraße, Am Kurplatz, Hans-Planer-Straße) für die Zeit des Laufes für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Veranstalter bitten die Anwohner schon jetzt um Beachtung und Verständnis. Vereine und Einrichtungen präsentieren sich wieder auf dem Platz vor der Waldbühne, wo nach der Siegerehrung gegen 13:00 Uhr das Bühnenprogramm beginnt. Für alle Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut und der Reitverein Flöha lädt zum Ponyreiten ein. Und natürlich ist auch für ein abwechslungsreiches und gutes gastronomisches Angebot bis zum Ende der Veranstaltung gegen 17:00 Uhr gesorgt. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen! Um den Besuchern ein attraktives Umfeld an der Waldbühne zu bieten, wird am Freitag, dem 31. Mai, ab 16:00 Uhr, ein Arbeitseinsatz stattfinden. nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Die Organisatoren Schloss Augustusburg Sonderschau vom 29. Juni bis 10. November Europapremiere Ein Elefant hat Heißhunger, ein Drache speit Feuer. Ein Dinosaurier wird Gassi geführt, ein Mann verschwindet im Allerwertesten eines Stiers. Normalerweise stehen Besucher nachdenklich vor Gemälden und bewundern die Schönheit der Malerei. In Du bist die Kunst! Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China wird der Betrachter selbst zum Künstler. Kreativität und schauspielerisches Talent sind gefragt und mit der eigenen Kamera in Szene zu setzen. Sich zu Schiffbrüchigen auf ein Floß retten, einen Achttausender erklimmen das klingt gefährlich, doch in Du bist die Kunst! auf Schloss Augustusburg macht es einfach Spaß. Hier wird der Ausstellungsbesucher ob Kind oder Erwachsener zum Abenteurer, Monsterjäger, Weltenbummler; dank der perfekten Illusion der Bilder. Denn die sind in einer speziellen 3-D-Technik gemalt und stammen von chinesischen und südkoreanischen Künstlern. Die Ausstellung erlebte im Sommer 2012 in Hangzhou/China ihre Premiere und zog Tausende an vor allem Familien und Jugendliche. Jetzt ist sie das erste Mal in Europa, und zwar auf Schloss Augustusburg zu sehen. Museum soll ernste Inhalte transportieren, aber auch Spaß machen, erklärt Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe ggmbh. Diese Sonderschau ist eine Europapremiere. Sie ist Entertainment auf hohem Niveau und einmalig in Deutschland. Ich möchte vor allem junge Menschen nach Augustusburg einladen, mitzumachen, zu fotografieren und ihre Erlebnisse mit Freunden zu teilen. 24 verschiedene Motive laden zu einer Fotosession ein. Du bist die Kunst! auf Schloss Augustusburg macht Spaß und regt zum Nachdenken an, wie empfänglich wir Menschen für optische Täuschungen sind. Sie lädt ein zu tieferem Nachdenken über Trugbilder der Moderne, Grenzen der Technik und die Macht der Einbildung. Andrea Rook Pressesprecherin 9

10 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 Schützengesellschaft 1796 Erdmannsdorf e.v. Schützen sagen danke! Wie gewohnt richteten die Schützen von der Schützengesellschaft 1796 Erdmannsdorf e.v. mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Erdmannsdorf am 30. April das Maibaumsetzen aus. Dieses Mal jedoch drohte der Wettergott einen Strich durch die Planung der Schützen zu machen. Den ganzen Tag regnete es ununterbrochen bei Temperaturen von um die 8 Grad. Zudem war der Boden der Kleinsportanlage aufgeweicht und schlammig. Alles Umstände, bei dem jedem Bürger die Feierlaune vergehen sollte. Die Entscheidung der Schützen, die Veranstaltung dennoch durchzuführen, wurde von den Erdmannsdorfern mit unerwartet zahlreicher Teilnahme belohnt. Mit wetterfester Kleidung ließen sich viele Erwachsene, Kinder und Jugendliche den Spaß beim Luftgewehrschießen, beim Büchsenwerfen und bei der Verkostung des gewohnt guten und preiswerten gastronomischen Angebots nicht nehmen. Dem amtierenden Schützenkönig Peter Schraft wurden nach dem Maibaumsetzen die Amtskette, ein Orden und ein handgemalter Teller überreicht. Die Mitglieder der Schützengesellschaft 1796 Erdmannsdorf: Peter Schraft, Thomas und Volker Schönherr, Andreas König, Hans-Dieter Djoleff, Egon Oehme, Willi Hertel, Mathias Nietzold, Gunter Pieplow und Christoph Platz bedanken sich für die Treue der Erdmannsdorfer Bürger, die das Maibaumsetzen so zahlreich unterstützt haben. Christoph Platz Jugendfeuerwehr Augustusburg Erlebniswochenende vom 12. bis 14. April in Augustusburg Dieses Jahr luden wir die Jugendfeuerwehren Oederan und Gahlenz in unser Depot ein, um uns wieder ein schönes Wochenende zu machen. Nachdem jeder ein Bett hatte, gab es ein sehr leckeres Abendbrot. Anschließend ging es zur Nachtwanderung. Aufgaben waren zum Beispiel: Gewürze riechen oder der Fangleinenweitwurf. Zurück im Depot hieß es ab in die Federn. Der Samstagmorgen begann um 07:00 Uhr. Nach dem Frühstück ging es 08:30 Uhr mit dem Bus nach Leipzig in den Vergnügungspark Belantis. Als wir angekommen waren, haben bei allen Kindern die Augen geleuchtet. Der Park wurde ausgiebig genutzt. Attraktionen für alle waren sicherlich die Rote Achterbahn Huracan oder die Pyramide. Mittags gab es eine Mahlzeit und danach ging der Spaß weiter. Am meisten Spaß hat die Achterbahn gemacht. Manche konnten gar nicht aufhören, aber alles hat einmal ein Ende. Am späten Nachmittag sind wir, gestärkt von einem Stückchen selbst gemachten Kuchen unserer Eltern, wieder ins Depot gefahren. Im Depot angekommen gab es ein reichhaltiges Abendbrot mit Bratwürsten, Steaks sowie Nudelsalat und Kartoffelsalat. Danach konnte jeder noch ein bisschen Tischkicker, Tischtennis oder Karten spielen und sich an ein kleines Lagerfeuer setzen. Am Sonntagvormittag konnten wir alle bis 07:30 Uhr schlafen. Nach einem reichhaltigen Frühstück wurden das Depot aufgeräumt und die Sieger der Nachtwanderung geehrt. Und schon war das schöne Wochenende wieder rum und wir mussten Abschied nehmen. Wir freuen uns schon auf das Erlebniswochenende bei der Jugendfeuerwehr Oederan im November. Samuel Franz Skatclub Vier Wenzel Flöha/Erdmannsdorf e.v. Gut platziert in der Meisterschaftssaison Nach dem zweiten Punktspieltag können die fünf beteiligten Teams des SC Vier Wenzel mit ihrer bisherigen Gesamtbilanz überaus zufrieden sein. Eine glänzende Vorstellung bot die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga, die in der Skatstadt Altenburg das Optimum von 9:0 Wertungspunkten erreichte. Damit wurden der gastgebende Skatclub Grand (4:5), Hasseröder SC Wernigerode (4:5) und 1. Zwickauer SSC Grand Ouvert (1:8) deutlich in die Schranken gewiesen. In der Gesamtwertung verbesserte sich das Quartett um André Richter und Torsten Neumeister mit nunmehr 12:6 Zählern auf Rang drei. Auch der SC Vier Wenzel II erreichte in der Regionalliga mit 7:2 ein ausgezeichnetes Resultat. Dieses gelang im oberfränkischen Arzberg gegen den dort beheimateten Skatclub (3:6), SC Auerbach/Vogtland (5:4) und Treffpunkt Chemnitz (3:6). Insgesamt bedeutet das gleichfalls 12:6 und die zweite Stelle. In der Bezirksliga schnitt nicht unerwartet die vierte Vertretung, u.a. mit Sabine Schubert und Vereinsvorsitzenden Wolfgang Zetzschke, am erfolgreichsten ab. Mit 14:4 Punkten ist man damit in der Tabelle an der zweiten Stelle positioniert. Siegfried Kempe

11 Juni 2013 nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Natur- und Heimatfreunde Erdmannsdorf e.v. Aktivitäten des Vereins Zum Arbeitseinsatz der Natur- und Heimatfreunde am 26. April waren 25 Vereinsmitglieder erschienen und haben kräftig zugepackt. Auf dem Plan stand im Ortsteil Kunnersdorf die Heimatquelle, deren 50. Jubiläum wir in diesem Jahr feiern werden. Im Ortsteil Erdmannsdorf wurde an mehreren Stellen gewerkelt. So konnte die Grabstelle von Arno & Moritz Meister wieder in einen ansprechenden Zustand gebracht werden. Die nun schon über vier Jahre andauernde Pflegepatenschaft nimmt immer mehr Gestalt an und trägt dazu bei, dass die Leistungen der Gebrüder Meister für unseren Ort nicht in Vergessenheit geraten. Das Ehrenmal für die Opfer von Faschismus und Krieg sowie der Einmündungsbereich Rathausstraße/Rittergasse, das Beet an der Einmündung zum Schloss sowie die Vereinsstuben an sich, standen ebenfalls wieder auf dem Programm. Herzlichen Dank für die Unterstützung des Arbeitseinsatzes durch die Stadt Augustusburg mit Arbeitsgeräten und den Abtransport von pflanzlichen Abfällen. Bereits im Februar hatte sich die Gruppe der Ornithologen zu einem Arbeitseinsatz getroffen, damit unsere gefiederten Freunde gute Bedingungen bei der Aufzucht ihres Nachwuchses vorfinden. Nun stehen 12 neue Nistkästen für Meise, Kleiber, Schnäpper und mehr zur Verfügung, die im März im Wald ihren neuen Standort erhalten haben. Vielen Dank an Helga Neumann für die liebevolle gastronomische Betreuung. Ca. 140 Nichtkästen werden durch Günter Neumann, Rolf Barth, Berndt Horn, Bernd Treffkorn, Ferdinand Bauernfeind und Horst Wohlfahrt seit vielen Jahren betreut. Schade, dass unserer Einladung zum Arbeitseinsatz im Stadtanzeiger nicht noch mehr Einwohner gefolgt sind. Wir hätten gern noch weitere Objekte vom Winterschmutz befreit. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr. Petra Brethfeld Vorsitzende Aus der Geschichte der Heimatquelle An einem Hang im schönen Sternmühlental liegt nicht weit vom Ortseingang von Kunnersdorf mitten im Fichtenhochwald die Heimatquelle. Über viele Jahrzehnte war von der natürlichen Quelle ein schmaler Bach den Hang hinab gelaufen. Anfang der 1960-er Jahre kam Günter Neumann aus Kunnersdorf,, auf die Idee, die Quelle des Bächleins einzufassen. an einem nasskalten Frühjahrstag des Jahres 1963 begann die Ortsgruppe der Natur- und Heimatfreunde im Kulturbund, am Quellort des Baches im Sternmühlental eine Grube zu graben und einzufassen. Dafür sammelten die Heimatfreunde Steine, die der Kunnersdorfer Bauerssohn Hilmar Lehnert mit seinem Pferdefuhrwerk über den in der Nähe der Quelle liegenden Weg, namens Kuhsteig zur Baustelle brachte. Die Vereinsmitglieder legten einen Weg von der Kleinolbersdorfer Straße hinauf zur Quelle an und stellten zwei Bänke auf einer kleinen Terrasse auf. Sie befreiten den Hang zur Straße von Gestrüpp, pflanzten Fichten um die Quelle herum, wo sie heute noch stehen, sowie Schlüsselblumen entlang des Weges. Damals waren die Wiesen des Sternmühlentales jedes Frühjahr gelb von abertausenden Schlüsselblumen. Im Jahre 1974 wurde die gesamte Anlage vom Verein gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Junge Naturschutzhelfer gesäubert. Im Rahmen einer ABM sanierte man 1994 den Zugang, baute Geländer und stellte einen Wegweiser an der Straße auf. Über der Quelle hängt seitdem eine Tafel mit der ersten Strophe des Gedichtes Gesang der Geister über den Wassern von J. W. v. Goethe: Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:. Bei einem Arbeitseinsatz sanierten die Vereinskameraden im Jahre 1999 zusammen mit Mitgliedern des heute nicht mehr bestehenden Arbeitskreises Augustusburg-Sternmühlental die Quelleinfassung, die Steinmauer und die Zugangswege und erneuerten die Rohrleitung. Im Januar 2012 prüfte das Leipziger Umweltinstitut synlab GmbH das Wasser der Heimatquelle. Eine Untersuchung auf Keime wurde nicht durchgeführt. Nach den Ergebnissen der Analyse des Labors handelt es sich bei dem Wasser der Heimatquelle um gutes Trinkwasser von hoher Reinheit, das in allen gemessenen Werten der deutschen Trinkwassernorm entspricht. Quelle: Adelsberger; Heimat- und Stadtteilzeitung; 21. Ausgabe; Mai/Juni 2012, S (Zuarbeit durch Vereinsmitglieder) Foto: Petra Brethfeld Foto: Bernd Treffkorn Mit Akkordeon, Schwedenfeuer und Wurst vom Grill feierten wir im Juni 2003 das 40. Jubiläum der Heimatquelle. Foto: Petra Brethfeld 11

12 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 Jubilare im Monat Juni Wir gratulieren auf das Herzlichste im Ortsteil Augustusburg Marianne Hunger zum 92. Geburtstag Hilde Jähnig zum 88. Geburtstag Johanne Hentsch zum 84. Geburtstag Käthe Obst zum 81. Geburtstag Hanna Erbs zum 81. Geburtstag Egon Schramm zum 79. Geburtstag Siegfried Fischer zum 79. Geburtstag Rudolf Haase zum 78. Geburtstag Egon Schmidt zum 78. Geburtstag Claus Rupprecht zum 78. Geburtstag Egon Schmidt zum 78. Geburtstag Lotte Brendel zum 77. Geburtstag Helga Lindner zum 77. Geburtstag Ingeborg Fischer zum 76. Geburtstag Gertraut Mende zum 75. Geburtstag Helmut Heine zum 75. Geburtstag Lena Neuber zum 75. Geburtstag Margarete Hiemann zum 75. Geburtstag im Seniorenhaus Augustusburg Else Sturm zum 92. Geburtstag Marie Borsch zum 88. Geburtstag im Ortsteil Kunnersdorf Ingeburg Lüdecke Ludwig Pärisch Günther Marbach Gottfried Kempe Renate Schäfer Christa Schneider im Ortsteil Hennersdorf Christa Lange Lore Ullmann Siegfried Gerlach Lore Uhlig Waltraud Gerlach im Ortsteil Grünberg Gisela Hähnel Christa Lesch Günter Lesch zum 88. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum Fest der diamantenen Hochzeit im Ortsteil Erdmannsdorf Elisabeth Demmler Hans Schönherr Alice Bergmeir Heinz Wallat Ilse Schönherr Eberhard Fischer Ingeburg Felber Johann Staisch Irmgard Carlowitz Ursula Brethfeld Johannes Lehnert Helga Raschke Wolfgang Uhlig Joachim Langklotz Helmut Frank Sieglinde Uhlmann Wolfgang Junghanns Klaus Brödner Anneliese Streit Regina Uhlig Karin Balzer zum 93. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag im Ortsteil Augustusburg Ilona und Karl-Heinz Götze zum Fest der goldenen Hochzeit im Ortsteil Erdmannsdorf Sieglinde und Erhard Wolf im Ortsteil Kunnersdorf Johanne und Egon Tittmann Ulrike und Klaus-Peter Suchy im Ortsteil Grünberg Gerhild und Martin Schwarz Herzlichen Glückwunsch! 12

13 Juni 2013 nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Lions Club Flöha/Augustusburg ANZEIGEN Verdi-Gala zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi Verdi ist als Opernkomponist der größte und gleichzeitig ebenbürtige Gegenspieler Richard Wagners. Beide wurden im selben Jahr geboren und schufen nebeneinander Opernkonzepte, die aus der Nummernoper entstanden, unterschiedliche Wege über sich entwickelnde Parlando-Stile nahmen und die Opernkultur des 19. Jahrhunderts prägten. Noch über 100 Jahre später gehören sie zum Kern des Repertoires großer Häuser. Verdi knüpfte an die Leistungen von Rossini, Bellini und Donizetti an, wandelte das Erreichte um und leitete eine Periode des ständigen Suchens, schließlich der dramaturgischen Vollendung und der Verfeinerung ein. Bei seinen ersten Opern blieb er noch in der Tradition des Belcantos, der die Eleganz der Sängerstimmen zu Lasten von Charakterisierung und Dramatik pflegte und dabei war, sich in Wiederholungen zu verlieren. Doch Schritt für Schritt löste Verdi sich von diesem Konzept und gestaltete seine Werke als wahre Dramen, Aktion und Reaktion in packenden, außergewöhnlichen Situationen dargestellt von Persönlichkeiten, die seine Musik in neuartiger Weise charakterisieren. Seine Opern sollen nicht ein Programm mit Symbolgehalt umsetzen, in ihrem Mittelpunkt steht das rein Menschliche in Tragik und Humor. Letzteres führte zur Einordnung in die Schublade namens Realismus. Im Gegensatz zu Wagners Werken tritt das Orchester wenn auch oft prachtvoll und raffiniert meist in den Hintergrund. Die Melodieführung einfacher als bei seinen Vorgängern ist Trägerin des dramatischen Ausdrucks. Das Programm der Verdi-Gala 2013 auf der Waldbühne Augustusburg stellt einen Querschnitt aus dem Schaffen des Komponisten dar und huldigt in seiner Zusammenstellung seinen populärsten, schönsten, aber auch weniger bekannten Opern, dargebracht von international anerkannten Solisten. Der Verdi-Abend findet am Freitag, dem 12. Juli, Uhr auf der Waldbühne in Augustusburg statt. Karten im Vorverkauf zum Preis von 18,00 Euro gibt es bereits jetzt: im Fremdenverkehrsamt Augustusburg bzw. unter Werner Sieber ANZEIGEN 13

14 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 Veranstaltungskalender 14 Schloss Augustusburg Ausstellungen In der Turmgalerie sind noch bis Sonntag, den 16. Juni, Monotypie und Aquarelle von Elke Keller zu sehen. Danach folgt von Samstag, den 22. Juni, bis Sonntag, den 28. Juli, eine Ausstellung von Reiner Lenk mit Fotografie und Druckgrafik. Die Eröffnung dieser Ausstellung findet am Samstag, dem 22. Juni, um 15:00 Uhr statt. Die Turmgalerie ist täglich von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Krimidinner Keine Sorge, bei einer Hochzeit kann ja schließlich niemandem etwas zustoßen! Oder, vielleicht doch? Überzeugen Sie sich selbst beim Krimidinner am Freitag, dem 7. Juni, um 19:00 Uhr im Augustuskeller. Vorbestellung unter Telefon: wird erbeten. Augustusburger Schlosstheater Zum Karl-Valentin-Abend unter dem Motto: Früher war die Zukunft auch besser wird am Sonntag, dem 16. Juni, eingeladen. Das Stück Es kam einmal ein Mann zu einer Frau kommt am Samstag, dem 22. Juni, zur Aufführung. Die Liebesgeschichte Love Letters steht am Samstag, dem 29. Juni, auf dem Spielplan. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 19:00 Uhr auf dem Haferboden. Kartenvorbestellungen sind unter Telefon: möglich. Die Bären sind los Auf diesem Rundgang am Sonntag, dem 16. Juni, jeweils um 11:00 und 15:30 Uhr, erfahren Kinder von 6 bis 9 Jahre spielerisch und über eigenes Entdecken mehr über die Geschichte der Augustusburg. Was heißt es, Bärenkräfte zu entwickeln und seinen ganzen Verstand und Mut zusammenzunehmen? Welchen Schlossgeheimnissen kommen die jungen Bären auf die Spur? Vieles ist zu klären und am Ende wird jeder Einsatz belohnt. Nähere Auskünfte sind unter Telefon: erhältlich. Schlagerdinner Zu einem Schlagerdinner wird am Freitag, dem 21. Juni, um 19:00 Uhr in die Schlossgaststätte eingeladen. Vorbestellung unter Telefon: ist erwünscht. Sonntagsführung Diese Führung ermöglicht einen umfassenden Überblick über den Renaissancebau. Besichtigt werden Schlosskirche und Brunnenhaus und dazu die ehemaligen kurfürstlichen Festsäle im Dachgeschoss. Die Führung am 23. Juni beginnt 11:00 Uhr und dauert zwei Stunden. Anmeldungen dazu sind unter Telefon: erwünscht. Auf Lotters Spuren Dieser Rundgang führt in die Zeit vor dem großen Umbau 1798 bis 1800 als das Schloss noch seine filigrane Dachlandschaft besaß. Es wird die sonst nicht zugängliche obere Etage besichtigt. Ein rustikaler Imbiss im Tanzsaal und eine Wasserverkostung im Brunnenhaus sind inklusive. Der dreistündige Rundgang beginnt am Samstag, dem 29. Juni, um 17:00 Uhr. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung unter Telefon: möglich. Die Magd erzählt Eine Kinder- und Familienführung findet am Sonntag, dem 30. Juni, um 11:00 Uhr statt, bei der Prinzen und Prinzessinnen in Begleitung ihrer Eltern erkunden, was es mit den alten Sagen und Legenden rund um das Schloss auf sich hat. Eine Überraschung gibt es inklusive! Weitere Informationen sind unter Telefon: erhältlich. Ortsteil Augustusburg Partyspaß zum Kindertag Zu einem Kinderfest mit Kinderschminken, Hüpfburg, Kinderanimation und Spielstationen wird zum Kindertag am Sonntag, dem 2. Juni, ab 10:00 Uhr ins Augustusburger Freizeitzentrum Rost s Wiesen eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon: Fest der Vereine Das Gelände rund um die Waldbühne ist am Sonntag, dem 2. Juni, von 11:00 bis 17:00 Uhr Austragungsort des 9. Festes der Vereine der Stadt Augustusburg. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel zum Vereinsfest in dieser Ausgabe. Seniorenstammtisch Unter dem Motto: Wo gesungen wird, da lass dich nieder wird am Donnerstag, dem 13. Juni, der nächste Stammtisch stattfinden. Für die musikalische Umrahmung ist gesorgt. Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich eingeladen ins Cafe Friedrich, Beginn ist 15:00 Uhr. Anfragen sind unter Telefon: möglich. 2. Augustusburger Blues Night Zur 2. Auflage der Blues Night lädt die Gaststätte zum Schloßberg am Donnerstag, dem 13. Juni, um 20:00 Uhr ein. Es gastieren der Blues-Sänger Andy Egert und Band. Kartenvorbestellungen sind unter Telefon: erwünscht. Konzert Der Bläserkreis Freiberg spielt am Samstag, dem 15. Juni, um 17:00 Uhr in der Stadtkirche in Augustusburg. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Unter Linden für die Orgel Unter diesem Motto laden der Volkschor und der Posaunenchor in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Orgel Augustusburg am Montag, dem 17. Juni, 19:15 Uhr zu einem abwechslungsreichen musikalischen Abend auf den Augustusburger Kirchplatz ein. Dabei ist das Mitsingen ausdrücklich erwünscht! Bei ungünstiger Witterung findet diese Veranstaltung in der Stadtkirche St. Petri statt. Es wird kein Eintrittsgeld erhoben, jedoch werden Spenden für die derzeit stattfindenden Überholungsarbeiten an der Orgel erbeten. Volkssolidarität Ortsgruppe Augustusburg Zum nächsten Klubnachmittag wird am Mittwoch, dem 19. Juni, um 15:00 Uhr in die Mehrzweckhalle eingeladen. Jeden Mittwoch im Monat findet an gleicher Stelle von 14:00 bis 15:00 Uhr Seniorensport statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon: Drahtseilbahnfest Am Sonntag, dem 30. Juni, findet von 10:00 bis 18:00 Uhr das 8. Drahtseilbahnfest im Bereich Bergstation Rost s Wiesen statt. Viele bekannte Programmpunkte werden zum diesjährigen Fest wieder für Unterhaltung und aktive Mitwirkung der Besucher sorgen, so u.a. der Sauensäger Andreas Martin, der Drahtseilbahnlauf und der Schlosscross, für dessen Durchführung es wieder Einschränkungen in der Altstadt geben wird.

15 Juni 2013 Kaffeehausmusik Im Cafe Friedrich erklingt jeweils in den ungeraden Kalenderwochen dienstags in der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr Kaffeehausmusik. Ortsteil Erdmannsdorf Volkssolidarität Ortsgruppe Erdmannsdorf Als Einstimmung auf den Klubnachmittag am Dienstag, dem 4. Juni, werden Musikschüler der Musikschule Fröhlich eine kleine Kostprobe ihres Könnens geben. Am Dienstag, dem 18. Juni, wird zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Die Klubnachmittage finden jeweils 15:00 Uhr im Speisesaal der Grundschule der Stadt Augustusburg statt und sind offen für jedermann. Nähere Informationen gibt es unter Telefon: Ortsteil Hennersdorf Begegnungs-Sonntag/Familienfest Ins Werk- und Studienzentrum wird am Sonntag, dem 9. Juni, eingeladen. Der Tag beginnt um 11:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst und anschließendem Grillen. Der Nachmittag wird mit verschiedenen Aktionen auf der großen Wiese gestaltet. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken klingt das Fest aus. Nähere Informationen sind unter Telefon: erhältlich. Kreativtag Unter dem Motto: Vater unser unser Vater findet am Samstag, dem 22. Juni, von 09:15 bis 17:00 Uhr ein Kreativtag mit der Ergotherapeutin Ursula Minkos im Werk- und Studienzentrum statt. Informationen dazu gibt es unter Telefon: Anmeldungen sind unter gleicher Nummer erwünscht. Vielseitigkeits-Reitturnier Pferde und Reiter aus ganz Deutschland werden beim Bundesoffenes Reitturnier in der Vielseitigkeit am Samstag, dem 22., und Sonntag, dem 23. Juni, auf dem Reitplatz und Pferdehof Millert erwartet. Lesen Sie dazu auch den Artikel vom Hennersdorfer Sportverein in dieser Ausgabe. Informationen des Fremdenverkehrsamtes Aktuelles Informationsmaterial meine SachsenZeit die überregionale Zeitung für Sachsens bunte Veranstaltungen Erzgebirgszeitung Infomaterial, Unterkunftsverzeichnis, Gaststättenverzeichnis zum Augustusburger Land Infomaterial, Unterkunftsverzeichnis Erzgebirge Infobroschüre ErzgebirgsCard (mit allen teilnehmenden Einrichtungen) Infomaterial zu einzelnen Städten und touristischen Einrichtungen im Erzgebirge Infomaterial zu Erlebnisbädern und Thermen im Erzgebirge Hits for Kids Familienerlebniskarte Campingkarte Sachsen Fahrplan der Fichtelbergbahn, Lößnitzgrundbahn, Weißeritztalbahn Fahrplan Zschopautalbahn, Flöhatalbahn Veranstaltungspläne von Augustusburg, Schloss Lichtenwalde, Burg Scharfenstein, Augustusburger Schlosstheater Kabarett Sachsenmeyer & Co. (Spielplan bis August 2013) Monatsheft: Stadtstreicher Chemnitz Monatsspielplan des Mittelsächsischen Theaters Programmheft Stadthalle (bis August 2013) Programmheft des Mittelsächsischen Kultursommers Spielplan Seebühne Kriebstein 2013 Informationen zur Stadt, zum Schloss und zum Erzgebirge in englischer Sprache Informationen zur Stadt und zum Schloss in tschechischer Sprache Zum Verkauf liegen bereit: ErzgebirgsCard Broschüre Wander- und Radwandertouren im Silbernen Erzgebirge Tourismuskarte Erzgebirge Wanderkarte Augustusburg und Umgebung Atlas Landkreis Mittelsachsen Text- und Bilddokumentation Freistaat Sachsen das Buch Schellenberg Augustusburg Beiträge zur 800-jährigen Geschichte 800 Jahre Erdmannsdorf Beiträge zur Ortsgeschichte Gebäudechronik Hennersdorf Jubiläumsbroschüre 100 Jahre Drahtseilbahn Erdmannsdorf-Augustusburg Bild- und Textdokumentation Freistaat Sachsen Bekenntnisse für meinen Stiefsohn Roman von Katharina Kammer Augustusburg Schloss des Schicksals Tatsachenroman von Erika Ranft Die Abenteuer von Schnicks und Schnacks und ihren Freunden Kinderbuch von Andrea Schäfer Sagenbuch des Silbernen Erzgebirges Sagenbuch der Augustusburg Freiberger Sagenbuch Laubsägearbeiten der Augustusburger Hutzenwerkstatt Augustusburger Schlossbitter Ansichtskarten Kunstpostkarten mit verschiedenen Motiven aus der Region Souvenirs mit dem Logo der Stadt (Regenschirm, Beutel, Schlüsselband) CD Ich und Du und Incognito von Gudrun Lange & Kactus Salze der Kräutersalzmanufaktur u.v.a.m. Das Fremdenverkehrsamt hat geöffnet: Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr bzw. ist zu erreichen unter Telefon: oder per Sabine May 15

16 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Wenn Sie einen Bereitschaftsarzt benötigen, wählen Sie bitte die bundesweit einheitlich geltende kostenlose Telefonnummer: (ohne Vorwahl). Weitere detaillierte Informationen zur erhalten Sie unter Für medizinische Notfälle gilt weiterhin die 112. Kassenzahnärztlicher Notdienst Tag Zahnarzt/Zahnärztin Praxisanschrift Telefon 01./ Frau Dipl.-Med. Ilona Hey Flöha, Augustusburger Straße / Herr ZA Martin Jehmlich Flöha, Rudolf-Breitscheid-Straße / Praxis Dr. Müller Flöha, Zur Baumwolle / Frau Dr. Gudrun Fritzsche Flöha, Augustusburger Straße / Frau Dipl.-Stom. Ingrid Seifert Niederwiesa, Dresdner Straße Die Sprechzeiten sind sonnabends von 09:00 bis 12:00 Uhr, sonn- und feiertags von 10:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten besteht Hausbereitschaft. ANZEIGEN 16

17 Juni 2013 Offerten AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER 17

18 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2013 Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe des Augustusburger Stadtanzeigers erscheint am 3. Juli Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 18. Juni Ev.-luth. Kirchgemeinden Augustusburg, Erdmannsdorf und Hohenfichte Gottesdienste und Veranstaltungen 1. Sonntag nach Trinitatis, 2. Juni 08:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Hohenfichte 09:00 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche in Augustusburg 10:00 Uhr Jubelkonfirmation mit Taufe in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf Montag, 3. Juni 19:00 Uhr Orgelkonzert mit Martin Schulze in der Kirche in Hohenfichte Samstag, 8. Juni 17:00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Ephoralen Blockflöten- und Kurrende-Tages in der Stadtkirche in Augustusburg 2. Sonntag nach Trinitatis, 9. Juni 10:00 Uhr Bläser-Gottesdienst mit dem Posaunenchor in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Hohenfichte 11:00 Uhr Begegnungs-Sonntag und Familientag im Werk- und Studienzentrum Hennersdorf Samstag, 15. Juni 17:00 Uhr Konzert mit dem Bläserkreis Freiberg in der Stadtkirche in Augustusburg, Eintritt frei, Kollekte erbeten 3. Sonntag nach Trinitatis, 16. Juni 08:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Stadtkirche in Augustusburg 10:00 Uhr Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Kirche in Hohenfichte Montag, 17. Juni 19:15 Uhr Öffentliche Probe mit dem Volkschor Augustusburg vor der Stadtkirche in Augustusburg (Benefizveranstaltung zu Gunsten der Orgel) 4. Sonntag nach Trinitatis, 23. Juni 08:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Hohenfichte 10:00 Uhr Lektoren-Gottesdienst in der Stadtkirche in Augustusburg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf Montag, 23. Juni Johannistag 18:00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Augustusburg 19:30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Erdmannsdorf 19:30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof und anschließendes Grillen in Hohenfichte 5. Sonntag nach Trinitatis, 30. Juni 08:30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche in Augustusburg 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Hohenfichte Änderungen vorbehalten! Impressum Augustusburger Stadtanzeiger Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil sowie Nachrichten und Hinweise: Stadtverwaltung Augustusburg Marienberger Straße Augustusburg Telefon: Fax: Internet: Redaktion: Satz und Druck: Mugler Druck und Verlag GmbH Gewerbering 8, OT Wüstenbrand Hohenstein-Ernstthal Anzeigen: Frau Sonja Hengst Telefon: Mobil: Fax: Vertrieb: WVD Mediengruppe GmbH Heinrich-Lorenz-Straße 2-4, Chemnitz Telefon: Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Augustusburg verteilt. Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Beiträge zeichnet der jeweilige Verfasser selbst verantwortlich. Nachdruck (auch auszugsweise) bedarf der Zustimmung des Herausgebers. Titelfoto: 50 Jahre Heimatquelle Foto: Petra Brethfeld Katholische Kirche St. Theresia Flöha Gottesdienste und Veranstaltungen in Augustusburg Samstag, 1. Juni 18:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 5. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst 10. Sonntag im Jahreskreis, 9. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 15. Juni 18:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 19. Juni 14:00 Uhr Gottesdienst anschließend Seniorennachmittag 12. Sonntag im Jahreskreis, 23. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 29. Juni 15:00 Uhr Trauung 18:00 Uhr Gottesdienst 18

19 Juni 2013 Restabfallentsorgung: OT Augustusburg, OT Erdmannsdorf und OT Kunnersdorf jeweils Montag, 10. und OT Grünberg jeweils Mittwoch, 05. und OT Hennersdorf jeweils Donnerstag, 13. und Gelbe Tonne: Entsorgungstermine nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Geburten Den kleinen Erdenbürgern der Stadt Augustusburg ein herzliches Willkommen! Das Licht der Welt erblickten im Ortsteil Augustusburg Johanna Kora Koch am 19. März 2013 Nathalie Kempe am 24. April 2013 im Ortsteil Erdmannsdorf Jeremy Knorn am 22. April 2013 OT Augustusburg und OT Grünberg jeweils Montag, 03. und ANZEIGEN OT Erdmannsdorf und OT Kunnersdorf jeweils Montag, 10. und OT Hennersdorf jeweils Dienstag, 04. und Blaue Tonne (Papier und Pappe): OT Augustusburg und OT Hennersdorf Mittwoch, OT Erdmannsdorf und OT Kunnersdorf Dienstag, OT Grünberg Montag, Fäkalienentsorgung für alle Ortsteile: Tourentermine II. Halbjahr: bis voraussichtlich Entsorgungstermine für weitere Bestellungen (außerhalb der Tourentermine): jeweils Dienstag, , , und Telefon für Bestellungen: Fax für Bestellungen: Die Entsorgung der Kleinkläranlagen erfolgt im kundeneigenen Turnus. Der jeweilige Grundstückseigentümer erhält ca. 14 Tage vor Beginn der Tour eine Information per Postkarte mit Angabe des Zeitraumes. Der genaue Tourentermin kann gerne telefonisch erfragt werden. Verkauf von Restabfallsäcken Für den vorübergehenden Mehranfall von Restabfällen bietet die EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH blaue 70-Liter-Abfallsäcke an, die am Entsorgungstag neben die Restabfallbehälter gestellt werden können. Um den Bürgern unserer Stadt lange Anfahrtswege zu ersparen, können diese gleich vor Ort erworben werden. Erhältlich sind die Säcke im Fremdenverkehrsamt der Stadt Augustusburg, Marienberger Straße 24. Der Preis pro Sack beträgt 4,00 Euro. 19

20 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Offerten Juni

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Telefon Telefon

Telefon Telefon Pressemitteilung Weltspartag 2014 in Nieder-Olm: Mainzer Volksbank (MVB) belohnt soziale, caritative und bildungspolitische Projekte von Vereinen aus der Region. MVB-Regionalmarktdirektor Volker Hedderich

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen Allgemeines Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen Nr. Art des 1 Nachweis Teilnahme am 1,5 tägigen Seminar Ausbildung zum QualitätsCoach, Stufe

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm. Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1.

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm.  Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1. www.rhb.ch/unesco UNESCO Welterbe RhB Jubiläumsprogramm Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni 2018 Bahnfestival und 1. TrainGames 14. Oktober 2018 Sagra della Castagna al Viadot in Brusio Bis

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald Personalausflug 2011 am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald Nur wenige Kilometer hinter der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, schon von Weitem sichtbar,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie Platz Mannschaft Punkte ge/ve 1. Vier Luschen Lichtenstein 17713 184/32 2. Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf 17330 178/28 3. Skatbrüder Wernsdorf e.v. I 17299 148/11 4. SC Treffpunkt Chemnitz 16652 170/29

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Amöneburg, Kastel, Kostheim und Hochheim

Amöneburg, Kastel, Kostheim und Hochheim Pressemitteilung Weltspartag 2014 in AKK: Mainzer Volksbank (MVB) belohnt ehrenamtliches Engagement von Vereinen auf rechtsrheinischem Gebiet mit 9.000. Regionalmarktdirektor Volker Hedderich lädt zum

Mehr

Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker:

Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker: Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker: Die zweite Gruppe um die Beringer, Corine Jeker und Mathias Oberer, übernahmen von der Vorgängergruppe bei bestem Spätsommerwetter die Option in einer Woche

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Waldwichtelpost Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Kita Jahr 2017/2018 Ausgabe 4 April 2018 Liebe Familien, schneller als

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v.

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des hope for tomorrow e.v. www.hope-for-tomorrow.de - johai@gmx.de - Höhenstraße 62-61476 Kronberg - Tel. 06173-67804 Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v." für 2018 10-jähriges Bestehen des "hope for tomorrow e.v." Am 16. Dezember

Mehr

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1 Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe 1946-1955 Seite 1 (dt) Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Bevölkerung ausgehungert. Hunger hatte sie nicht nur auf Nahrungsmittel,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr