seit 27 Jahren 12. Dezember Ausgabe Ströhen: Mit dem Naturraum Moor eng verbunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "seit 27 Jahren 12. Dezember Ausgabe Ströhen: Mit dem Naturraum Moor eng verbunden"

Transkript

1 Postwurfsendung seit 27 Jahren Ströhen: Mit dem Naturraum Moor eng verbunden Seite 3 Seite Wagenfeld: Eine Fotobox für alle Bürgerinnen und Bürger 5 Hemsloh: Weihnachtsmarkt am 14. Dezember auf dem Schützenplatz Seite 9 Seite 17 Wagenfeld: Viele Besucher schwitzten beim Schnuppertraining 12. Dezember Ausgabe

2 Acht Unternehmen stellten sich vor Berufsweltorientierung an der Oberschule Wagenfeld für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Das Konzept geht schon seit Jahren auf. Die Berufswerltorientierung für die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Wagenfeld wird von Unternehmen aus der Region angenommen. Unsere Foto zeigt (v.l.n.r.) Peter Schneekönig und Frank Klausing von der kollegialen Schulleitung, Bürgermeister Matthias Kreye sowie Lena Schröder, die maßgeblich an der Durchführung der Aktion beteiligt war. Wagenfeld. Im November 2019 war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Oberschule Wagenfeld informierten sich über Ausbildungsberufe und Praktikumsmöglichkeiten. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit mit acht Unternehmen aus der Gemeinde und der Region Fragen und Informationen zur Berufsausbildung zu erörtern. Um möglichst einen breiten Überblick zu bekommen, nahmen Betriebe aus unterschiedlichen Branchen teil. Gemeindeverwaltung Wagenfeld, Kreissparkasse Diepholz, Polizei, Hennig & Obenhaus H+O, Hauskrankenpflegedienst Petra Immoor, Polyurethan Technik Wagenfeld (PTW), Kolbus und Lebensbaum hatten Mitarbeiter entsandt, um mit den Schülerinnen und Schülern zur Berufsorientierung zu arbeiten. Hier entsteht ein gegenseitiger Gewinn, so Bürgermeister Matthias Kreye in seiner Begrüßung. Das Ortsoberhaupt unterstützt alljährlich die Aktion und sprach seinen Dank an die Schulleitung und hier insbesondere an Peter Schneekönig und Lena Schröder aus, die die Aktion vorbereitet und begleitet haben. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen ersten Einblick in die Berufswelt und in Ausbildungsmöglichkeiten. Damit können u.a. zukünftige Praktika in den Schuljahrgängen 8, 9 und 10 zielgerichtet geplant und durchgeführt werden, führte Schulleiter Frank Klausing aus. Das gelte auch für Bewerbungen um Ausbildungsplätze nach der Schulzeit. Für die Unternehmen bestehe die Möglichkeit ihre Ausbildungsangebote den jungen Menschen direkt vorzustellen und Nachwuchskräfte zu gewinnen. An dieser Stelle möchte sich die Oberschule Wagenfeld bei den teilnehmenden Unternehmen für die Unterstützung und Umsetzung bedanken. Dieser Dank gilt auch allen Betrieben, die die Jugendlichen bei der Berufswahl in Form von Praktikumsplätzen, Bewerbertrainings, Ferienjobs usw. unterstützen. Text: Peter Schneekönig Fotos (7): Reinhard Kawemeyer Ihr persönliches Autohaus 24 h Abschleppen - Bergen - Pannenhilfe Werkstattwagen für Reparaturen vor Ort Nissan Vertragswerkstatt Böckmann-Anhänger-Vertragshändler Gebraucht- und Jahreswagen Truck- u. Trailer-Service aller Fabrikate Karosseriebau (Anhänger, Lkw-Aufbauten) SP-Prüfungen für Lkw und Anhänger Tacho-Dienst (Digital und Analog) AU-Abnahme für Benzin, Diesel, Lkw jeden Mittwoch und Freitag Hauptuntersuchung nach 29 StVZO Unser komplettes Angebot unter Moororter Str Rahden-Pr. Ströhen Tel Fax Spende für die TuS- Mini-Kicker Wagenfeld. Anlässlich einer verlorenen stiger und geselliger Abend, an dem 150 Wette um das entgangene Triple des FC EUR für die Minikicker des TuS Wagenfeld Bayern München startete Maik Cording zusammen gekommen sind. am eine Sammelaktion während eines Die Spende konnte am Ende des Trainings, das immer montags von 17 bis gemütlichen Zusammenkommens der Alten Herren und Freunden. Es war ein lu Uhr stattfindet, übergeben werden. 2 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

3 An der Hege Rehden An der Hege Rehden Mobil: Mobil: Mit dem Naturraum Moor eng verbunden Ursula Dell übernimmt in den Moorwelten Elternzeitvertretung für Dr. Michaela Meyer Elektro Heizung Sanitär schönere Bäder Hauptstr Wagenfeld Tel.: info@hundo.de ZAHNZENTRUM W A G E N F E L D Bernd Beneker Bernd Beneker Vertretungsregelung beschlossen: EFMK-Wissenschaftskoordinatorin Anna Bartel (v.l.) mit den Aufsichtsratsmitgliedern Jörg Speckmann und Otto Schilling, Geschäftsführer Reinald Schröder, Ursula Dell und Moorwelten-Leiterin Dr. Michaela Meyer, Gesellschafter und Leiter des BUND Diepholzer Moorniederung, Peter Germer, Aufsichtsratsvorsitzender Stephan Kawemeyer, Bürgermeister Matthias Kreye und Aufsichtsratsmitglied Margarethe Summann. Foto: Gemeinde Wagenfeld Ströhen. Zum Ende des Jahres gibt es für die seit zweieinhalb Jahren in der Geschäftsführung des Europäischen Fachzentrums Moor und Klimas (EFMK) tätige Dr. Michaela Meyer freudige Veränderungen in ihrem Leben: Die Geburt des ersten Kindes. Mit diesem Ereignis stehen ein paar Veränderungen im Fachzentrum an. Ursula Dell wird für einen begrenzten Zeitraum die Elternvertretung für die 33-Jährige übernehmen. Aufsichtsrat und Gesellschafter des EFMK haben sich während ihrer jüngsten Versammlung mit der Vertretungsregelung befasst. Sie verabschiedeten die Einrichtungsleiterin in den Mutterschutz und übertrugen der Natur- und Wildnispädagogin Ursula Dell die Elternzeitvertretung. Die Barnstorferin unterstützt Dr. Michaela Meyer künftig für gut ein Jahr in der Geschäftsführung. Insbesondere in der Umweltbildung und Organisation von Veranstaltungen. Zudem ist die 57-jährige bis mindestens Ende 2020 vor Ort Ansprechpartnerin für alle Belange der Moorwelten. Vor ihrem vorübergehenden Ausstieg machte Dr. Meyer, die seit Mitte 2017 in den unterschiedlichsten Bereichen viel Positives für die bedeutende Einrichtung zum Schutz von Moor und Klima erreicht hat, deutlich, dass ein Großteil der Geschäftsführung weiterhin in ihren Händen liege. Allerdings mache ich während meiner Elternzeit nur aus der zweiten Reihe weiter, aus dem Hintergrund quasi, kündigte Dr. Meyer an. Auch für Rückfragen stehe sie zur Verfügung, sagte sie, aber frühestens ab Frühjahr Vor der frühabendlichen Verabschiedung durch die Gesellschafter und den Aufsichtsrat hatte am Donnerstagnachmittag bereits das siebenköpfige Moorwelten - Team seiner Leiterin für die bevorstehende Elternzeit viel Glück gewünscht und ein persönliches Geschenk überreicht. Ursula Dell ist dem EFMK in Ströhen und seinen Zielen seit der Einweihung vor fünf Jahren eng verbunden. Michaela Meyer hat sie vor drei Jahren im Rahmen ihrer Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin kennengelernt und die freundschaftlichen Bande seitdem kontinuierlich vertieft. Aus dem Grunde habe ich für die kommenden Monate spontan meine Unterstützung zugesagt, betont die Barnstorferin, aber auch, weil ich schon lange mit dem Naturraum Moor eng verbunden bin. Bevor sich die Natur- und Wildnispädagogin in ihrer Tätigkeit umorientierte und sich verstärkt um die Präsentation von Flora und Fauna des Moores kümmerte, war sie 15 Jahre hauptamtlich bei der Interessengemeinschaft Gesundes Leben (IGEL) mit Sitz in Barnstorf tätig. In dem seit inzwischen 30 Jahren bestehenden gemeinnützigen Verein hat sie die Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Diepholz aufgebaut und bis vor einem Jahr geleitet. Für ihre Vertretungstätigkeit hat sich die 57-Jährige in den nächsten Monaten verstärkt vorgenommen, die fruchtbare Arbeit von Michaela Meyer fortzuführen, ihre eigene Qualifikation mit einzubringen und wenn möglich auch neue Akzente zu setzen. Ihr Ziel ist, die Moorwelten weiter als außerschulischen Lernort zu stärken, an laufenden Projekten weiterzuarbeiten und neue Herausforderungen zu suchen. Insbesondere in den Bereichen Umweltbildung und Wissenschaft, kündigt Dell an. FÜR PROFI UND PRIVAT KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 3

4 Geschenkgutscheine für Fango-Massagen, Fußpflege, Physio-Taping, und vieles mehr! 4 Wir bitten um Vorbestellung. Ernst Pohlmann Praxis für Physiotherapie und Rehabilitation Am Hallenfreibad, Wagenfeld Telefon Wunderschöne Bilder Kinder-Malwettbewerb der Rats-Apotheke entschieden Katrin Richter (links) und Dr. Susanne Greschat-Schade (stehend, rechts) aus dem Fachteam der Wagenfelder Rats-Apotheke zeichneten die siegreichen Kinder des Malwettbewerbs mit knuddeligen Stofftieren aus. Foto: Scheland Wagenfeld. Während sich die erwachsenen Kunden in den Aktionswochen anläss lich des 40-jährigen Bestehens der Wagenfelder Rats-Apotheke von Gerdfried Rüter und seinem Fachteam gratis ihren Blutdruck messen lassen oder an einem Memory-Gewinnspiel teilnehmen konnten, waren Mädchen und Jungen bis zu zehn Jahren aufgerufen, sich an einem Malwettbewerb zum Thema Unsere Apotheke zu beteiligen. Die Resonanz war gut, resümierte der Jubiläumsapotheker Gerdfried Rüter nach dem zweiwöchigen Wettbewerb, der Jury ist es sehr schwer gefallen, die schöns ten Bilder auszuwählen. Alle sind wunderschön. Jetzt waren die Mädchen und Jungen mit den besten kleinen Kunstwerken zur Siegerehrung in die Jubiläums-Apotheke eingeladen. Ihr seid alle Sieger, gratulierte Rüter den kleinen Besuchern und zeichnete sie gemeinsam mit Katrin Richter und Dr. Susanne Greschat-Schade aus dem Apotheken-Fachteam mit flauschigen Stofftieren unterschiedlicher Größen und Rassen aus. Den ersten Preis vergab die Jury an die siebenjährige Angeline Gräfe-Dehn, auf Rang zwei landete die sechsjährige Hayley Loheide, und der dritte Preis fiel auf das kleine Kunstwerk der neunjährigen Anna Sophie Schade. -ges- Über 300 EUR an die Kirchengemeinde Das Orga-Team Kinderflohmarkt übergab Spende für die Jugendarbeit Wagenfeld. Spende für die Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Wagenfeld: Das Organisationsteam des Wagenfelder Kinderflohmarktes Rund ums Kind übergab 303,60 Euro an Pastorin Edith Steinmeyer. Das Geld stammt aus den Einnahmen des letzten Flohmarktes, aus dem Tortenverkauf sowie der Standgebühr. Der Erlös wird nach jedem Flohmarkt zu 100 Prozent einer Einrichtung in der Gemeinde gespendet, um vor Ort die Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen. Pastorin Edith Steinmeyer bedankte sich im Namen der Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde herzlich für die Unterstützung. KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019 Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist Mittwoch, 11. Dezember um Uhr Bitte melden Sie sich umgehend, da wir frühzeitig die Seiten layouten und in den Druck gehen! Erscheinungstermin der Ausgabe 553 ist am Donnerstag, dem 19. Dezember 2019! TuS Wagenfeld Schwimmerin nominiert zum LSN-Team-Cup Wagenfeld. Anfang November ging es für sechs Schwimmer vom TuS Wagenfeld zu den Bezirksmeisterschaften nach Hannover. Während Moritz Be cker (2008) das erste Mal Stadionbadluft schnuppern durfte, war auch Rika Buck (2004) mit guten Ergebnissen dabei. Timo von Hacht (2005) war erfolgreich mit einem 2.Platz in 200 m Schmetterling und Lars Reinberger (2008) mit einem 2. Platz in der 100 m Brust Strecke. Stine-Louisa Kammler (2005) erreichte mit einer Zeit von 3:07,31 Minuten den 3. Platz in 200 m Schmetterling und konnte hiermit eine neue Vereinsrekordmarke setzen, ebenso mit ihrem 5. Rang über 200 m Lagen in 2:54,21 Minuten. Erfolgreichste Schwimmerin des TuS Wagenfeld war die erst 10-jährige Lana Rohlfing (Foto), die sich mit neun Medaillen über 50, 100 und 200 m Freistil, 50, 100 und 200 m Brust sowie 50, 100 und 200 m Rücken Respekt verschaffte. Qualifiziert für die Landesmeisterschaften, die Mitte November stattfanden, hatten sich Lars Reinberger und Lana Rohlfing. Während Lars sich in drei Zeiten verbessern konnte, gelang es Lana vier Zeiten zu toppen und sich ein Treppchenplatz in 100 m Rücken zu erkämpfen. Aufgrund dieser tollen Leistungen der letzten Wettkämpfe, wurde die Zehnjährige vom Bezirksschwimmverband für den noch im Dezember stattfindenden LSN- Team-Cup in Lüchow nominiert. Spendenübergabe (v.l.n.r.): Iris Rathje, Pastorin Edith Steinmeyer, Andrea Lohaus und Ivonne Seidler (auf dem Foto fehlt Bianca Then). Foto: Privat

5 Goldschmiede Obenhaus Öffnungszeiten zu Weihnachten Di - Fr Sa 21. Dezember Mo 23. Dezember Heiligabend Elektro Heizung Sanitär Ihr Heizungspartner in Wagenfeld Hauptstr Wagenfeld Tel.: info@hundo.de Eine Fotobox für alle Bürgerinnen und Bürger Im DLZ in Wagenfeld können ab sofort Passfotos und Portraits gefertigt werden Eine Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger schaffte jetzt die Dienstleistungszentrum-GmbH im DLZ in Wagenfeld: Seit einigen Tagen kann hier eine Fotobox für Bilder für Personalausweise, Reisepässe, Führerscheine oder auch nur so zum Spaß genutzt werden. Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) Thorsten Paulussen (DLZ), Nicole Wietelmann (Bügerservice der Gemeinde Wagenfeld), Brigitte Cording (DLZ) und Bürgermeister Matthias Kreye bei der Inbetriebnahme des Gerätes. Foto: Reinhard Kawemeyer Wagenfeld. Gehäuft kam im Bürgerbüro immer wieder die Frage auf, wo vor Ort in Wagenfeld Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Führerscheinen gemacht werden können. Auf der Suche nach einer Lösung sind sich die Firma Fotofix und die Dienstleis tungszentrum-gmbh schnell einig geworden. Im Foyer des Dienstleistungszentrums (DLZ) in der Oppenweher Straße steht nun eine Fotobox, die den Bürgern in Wagenfeld und umzu die Möglichkeit bietet, Passbilder oder auch Portraits und Spaßbilder zu machen. In der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr ist es möglich, diese Fotobox zu nutzen. Wie versichert wurde, ist die Bedienung des Gerätes äußerst einfach und selbsterklärend. Gemeinde Wagenfeld Lesen Sie unsere Online-Ausgabe unter KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 5

6 Schulschachturnier in der Oberschule mit Rekord 52 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil Auf dem Foto obere Reihe von links nach rechts: Chantal Schneevogt, Leon Hagelmann, Lehrkraft Philipp Rest, Franz Dubenhorst, Tom Bödeker, Niklas Schneekönig, Schulleiter Frank Klausing, Ahmet Karayibik und Umut Cakici. Untere Reihe von rechts nach links: Henrik Metzner, Nancy Tiedemann und Danny Windhorst. Foto: Oberschule Wagenfeld. Die Oberschule Wagenfeld konnte beim diesjährigen Schulschachturnier einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Insgesamt nahmen 52 Schülerinnen und Schüler am internen Turnier teil. Bei einer Gesamtschülerzahl von etwa 240 Schülern, die die Oberschule besuchen, eine durchaus beachtliche Zahl. Erfreulicherweise waren alle Jahrgangsstufen vertreten, und auch die Zahl der teilnehmenden Mädchen stieg an. Die Karten wurden durch die Abgänge vieler stark spielender Zehntklässler aus dem letzten Jahrgang neu gemischt. Jetzt waren es die aktuellen Schüler des Jahrgangs 10, die in die Favoritenrolle schlüpfen konnten. So war es wenig überraschend, dass sich Tom Bödeker aus der 10b den ersten Platz vor Franz Dubenhorst aus der 10a sichern konnte. Überraschend war hingegen, dass es ein Siebtklässler mit Niklas Schneekönig auf den dritten Platz der Gesamtwertung schaffte und damit viele ältere Schüler hinter sich ließ. Es waren aber nicht nur die ersten Drei, die Pokale mit nach Hause nehmen durften. Nancy Tiedemann gewann den Pokal für die beste Spielerin, und weitere Pokale gingen an die jeweils besten Schüler der Jahrgänge 5 bis 6 Ida Schröder Statt Karten Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Danke dem Hauspflegedienst Petra Immoor, Frau Pastorin Steinmeyer und dem Bestattungsunternehmen Nicole Hartmann. Im Namen aller Angehörigen Karl Schröder Wagenfeld, Maschweg 23, im Dezember Hier konnte sich Danny Windhorst im Jahrgang 5 durchsetzen, während Henrik Metzner den Pokal in Klasse 6 gewann. Im Jahrgang 7 setzte sich Leon Hagelmann durch, und im Jahrgang 8 gewann mit Chantal Schneevogt ein weiteres Mädchen einen Pokal. Bei den älteren Schülern gewannen Ahmet Karayibik (9) und Umut Cakici (10) die Pokale. In der Mannschaftswertung stand am Ende die 10a ganz oben, gefolgt von der 9b und der 7b auf den Plätzen 2 und 3. Alle anderen Schüler erhielten für ihre ebenfalls sehr tollen Leistungen eine Medaille. Das gute Gelingen der Veranstaltung ist vor allem der zahlreichen Unterstützung zu verdanken. Udo Hasenberg fungierte dabei als Turnierleiter, während Jürgen Bollmann, Rolf Hamann und Hauke Spreen als Schiedsrichter für die notwendige Ruhe und Konzentration sorgten. Oberschule KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019 Danke sage ich allen, die mich zu meinem 90. Geburtstag mit Glückwünschen, Geschenken, Blumen und musikalischen Überraschungen erfreuten. Gertrud Wietelmann Mitarbeiterinnen verabschiedet Marion Abeling und Ulrike Krüger gehen in den Ruhestandbei der Volksbank eg Sulingen Rahden-Pr. Ströhen, im Dezember 2019 Wagenfeld. Die Volksbank eg feierte im Steakhaus Töbelmann in Wagenfeld den Abschied zweier langjähriger Mitarbeiterinnen. Beide waren viele Jahre lang im Kundenservice der Geschäftsstelle Wagenfeld tätig. Mit Marion Abeling, die 44 Jahre lang in der Volksbank wirkte und Ulrike Krüger, die immerhin beinahe 30 Jahre lang dort tätig war, verlassen zwei "Institutionen" die Geschäftsstelle in Wagenfeld. Vorstandsmitglied Heinrich Gödke ging kurz auf wichtige Meilensteine der beiden ein, bevor Privatkundenbereichsleiter und Prokurist Sven Horstmann ausführlicher über die Werdegänge der beiden berichtete. Beide entschieden sich für Wagenfeld. Marion Abeling für eine Ausbildung zur Bankkauffrau, die sie von 1975 bis 1978 absolvierte und anschließend übernommen wurde. Ulrike Krüger hatte ihre Ausbildung bei der damaligen Volksbank Levern absolviert und war anschließend dort tätig geworden. Das Familienleben führte die Wege der beiden zusammen. Als sich Marion Abeling in den Mutterschutz verabschiedete, waren die Söhne von Ulrike Krüger "bereits aus dem Gröbsten raus", so dass sie sich auf die ausgeschriebene Stelle in Wagenfeld bewarb. Nach Ma rion Abelings Rückkehr aus dem damaligen Erziehungsurlaub arbeiteten die beiden gemeinsam im Wagenfelder Service und kümmerten sich um die Anliegen der Wagenfelder Kundschaft. "Zusammenfassend scheint es so, als ob der Wandel mehr Raum einnimmt, als die Beständigkeit. Aber das täuscht." so Horstmann. Beide waren viele, viele Jahre lang verlässliche und freundliche Mitarbeiterinnen im Kundenservice der Geschäftsstelle. Auf beide konnte man sich immer verlassen. Auf beide ist die Volksbank stolz, so wie auch beide stolz auf ihre Leistungen sein können. Den Dank des Gesamtvorstands und des Aufsichtsrats sprach dann wieder Heinrich Gödke aus und als Dankeschön gab es für beide adventliche Sträuße sowie einen Juweliergutschein für Schmuckliebhaberin Marion Abeling und einen Reisegutschein für Ulrike Krüger. "Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und Zufriedenheit für alle anderen Wünsche gibt es die Volksbank. Bitte behalten Sie uns in guter Erinnerung". Volksbank Das Foto von der Verabschiedung zeigt (v.l.n.r.): Privatkundenbereichsleiter Sven Horstmann, Ulrike Krüger, Marion Abeling und Vorstandsmitglied Heinrich Gödke. Foto: Volksbank

7 Feuerschalen verbreiteten eine vorweihnachtliche Atmosphäre Gut besuchter Winterzauber in der Tagespflege to Hus bi Maren in Wagenfeld Wagenfeld. Im Vorgarten sorgten die Flammen von drei Feuerschalen mit Logo für eine gleichermaßen anheimelnde und vorweihnachtliche Atmosphäre, als die ersten Gäste vom eigens für den Tag eingerichteten Parkplatz aus in Richtung der Tagespflege-Einrichtung to Hus bi Maren im äußersten Außenbereich der Gemeinde Wagenfeld bummelten und schnell das Außengelände füllten. Dort ging nach dem verheißungsvollen Auftakt im Jahr 2017 der dritte Winterzauber über die Bühne. Nicht minder erfolgreich als in den Jahren zuvor, erneut mit hunderten von Besuchern, die von Einrichtungsleiterin Maren Bergen begrüßt werden konnten. Im Imbisszelt brutzelten die ersten Portionen Knipp in der Pfanne, mehrere Rostbratwürstchen verbreiteten ihren unverkennbaren Duft, ebenso Glühwein, Punsch und Grog in den Töpfen daneben. Zeitgleich suchte sich eine kleine Schar von Kunsthandwerkern in den Pavillons, Hütten und Buden Platz hinter ihren Angebots- und Verkaufstischen. Die Räumlichkeiten innerhalb des Gebäudes ganz am Ende der Straße Auf dem Knapp füllten sich derweil zum gemütlichen Kaffeetrinken. In den Ausstellungsund Verkaufszelten herrschte schnell ein dichtes Gewusel. Gebasteltes gab es dort, Gestricktes für die kalte Jahreszeit, Genähtes für die Küchenarbeit und Gesticktes für den festlich gedeckten Tisch. Zudem wurden künstlerisch gestaltete Holzarbeiten und Schmiedekunstartikel angeboten, Gestecke für die Adventszeit, Körnerkissen und Filztaschen sowie selbstgebackene Kekse. Aufgebaut waren zudem ein Probierstand mit handwerklich hergestelltem Käse in den unterschiedlichsten Geschmacksnuancen. Gleich daneben gab es Gebasteltes für die Kinderhilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton. Auch die Tagesgäste waren mit Gebasteltem dabei mit symbolisierten Tannenbäumen, Holzengeln und einer Auswahl an leckeren Weihnachtsplätzchen. Die kleinen Besucher kamen beim Winterzauber ebenfalls auf ihre Kosten. Bei Merle und Leah konnten sich Mädchen wie Jungen in der Schminkecke kunterbunte Gesichter abholen, und im Verlauf des Nachmittags hatten Kinder aus der evangelischen Kindertagesstätte an der Sulinger Straße in Neustadt ihren Auftritt: Für ihren Blättertanz erhielten sie ebenso lang anhaltenden Applaus wie für ihren bunten Strauß fröhlicher Lieder. Als Dankeschön für die wundervolle Untermalung des Winterzaubers hatten die Tagesgäste geheimnisvolle Geschenktütchen für die kleinen Künstler vorbereitet. Wie schon in vergangenen Jahren, hatten Angehörige der Tagesgäste, Mitarbeiterinnen und Nachbarn fast 20 Torten gebacken und schon am frühen Abend hieß es im Küchenbereich: Torten aus- Bücher Sticken Design with Love S. Kawemeyer Geschenke verkauft! Alle Beteiligten zeigten sich zum Schluss sehr zufrieden. Es waren heute nicht nur Sehleute da, resümierte eine Anbieterin, wir haben auch ganz gut verkauft. Und weil das so ist, wollen alle, die diesmal dabei waren, im nächsten Jahr wiederkommen. Gerhard Scheland In mehreren Pavillons, Zelten und Hütten wurde beim Winterzauber der Tagespflege to Hus bi Maren in Wagenfeld Kunstgewerbliches der unterschiedlichsten Art angeboten. Fotos (2): Scheland Nähen Alles muss raus! 50% auf alle Artikel* 20% auf Stoffe * außer selbstgenähte Artikel und Bücher! Schnäppchenlager mit Flohmarktartikel! Wir haben die kreativen Geschenke! Eine große Auswahl leckerer Torten-Spezialitäten erwartete die Besucher des Winterzaubers am vielfältig bestückten Kuchenbüfett. Am Abend waren die Tische fast vollständig abgeräumt. Kundendienstmonteur Rainer Schmidt Ist die Wartung Ihrer Heizung fällig? Rufen Sie an: Ich bin gerne für Sie da! Individuelle Kissen und Taschen Gestickte Weihnachtsgeschenke bitte bis 14. Dezember bestellen. ACHTUNG - Geschäft ab geschlossen! Gutscheine bitte schnellstmöglich einlösen! Lemförder Str Rahden - Sielhorst Hauptstr. 15 Wagenfeld Tel design-with-love.de Di. Do. + Fr : Uhr Mo. + Mi. geschl. Sa. geöffnet!»redaktionsschluss«mittwoch, 11. Dezember 2019 KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 7

8 Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten. Inge Scheland Wagenfeld, im Dezember 2019 Zimmerei Dietzmann Holzbau - Anbau - Aufstockung - Gewerbe- und Objektbau An der Schmiede Wagenfeld - Tel info@dietzmann-zimmerei.de - Kita Wagenfeld-Neustadt ist in Zukunft mobil Volksbank eg übergibt VRmobil Kinderbus GmbH Empfehlungen aus der Gemeindebücherei Wagenfeld Das Fundstück von Frank Kodiak Er tötet aus Wut. Er überlässt dem Zufall die Wahl seiner Opfer. Er könnte jeder sein - auch dein Sitznachbar im Bus Kommissar Olav Thorn ahnt nichts Gutes, als er zu einem bizarren Fund an den Bremer Busbahnhof gerufen wird: Im Gepäckraum eines Reisebusses aus Dortmund ist ein Koffer zurück geblieben - mit grauenvollem Inhalt, sowie einem Zettel mit der Botschaft:»Ich packe meinen Koffer, und auf die Reise geht...?«noch bevor die Ermittlungen in Bremen richtig in Gang kommen, erreicht den Kommissar eine Nachricht aus Berlin: Auch am dortigen Busbahnhof ist ein Koffer mit Leichenteilen aufgetaucht. Wieder ist dieselbe Botschaft beigelegt. Thorn und seine Berliner Kollegin Leonie Grün tragen fieberhaft Puzzlestück für Puzzlestück zusammen, doch der Killer ist ihnen immer einen Schritt voraus. Und er ist noch lange nicht am Ende seiner Reise angelangt. Ein harter Serienkiller-Thriller um einen Psychopathen, der sich seine Opfer auf Reisen mit dem Fernbus.»Frank Kodiak«ist das düstere abgründige Pseudonym des Bestseller-Autors Andreas Winkelmann. Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Erreichbar unter: Schauen Sie auf unsere Homepage, dort finden Sie weitere neue Buchvorstellungen: sächischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur Weihnacht mit dem Duo Lohaus & Henderson Sonntag, 22. Dezember :00 Uhr Tageskasse: 15,- Euro Die Kinder der Kita Wagenfeld-Neustadt nahmen sofort Platz in dem neuen VR-Mobil, das vor einigen Tagen übergeben wurde. Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) Tanja Dunau und Sarah Warnath von der KiTa, Volksbank-Geschäftsstellenleiter Rainer Wiedemann sowie Gerdfried Rüterund Guido Fiefstück, Mitgliederbeiräte der Volksbank eg. Foto: Reinhard Kawemeyer Wagenfeld. Am vergangenen Dienstagvormittag konnten Geschäftsstellenleiter Rainer Wiedemann und Mitgliederbeiräte der Volksbank eg, Gerfried Rüter und Guido Fiefstück, die Kita Wagenfeld-Neustadt besuchen. Der Grund für den Besuch machte die Erzieherinnen und Kinder der Kita überglücklich. Die Volkbank eg übergab der Kita einen VRmobil Kinderbus im Wert von rund Euro. Schon vor wenigen Monaten hatte sich die Kita für die Vergabe eines solchen Kinderbusses aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens beworben. Nun ist die Freunde umso größer, dass 8 dies geklappt hat. Durch Spenden aus dem VR-Gewinnsparen der Volksbank eg können jährlich viele Vereine und Institutionen in der Region unterstützt werden. Bei der offiziellen Übergabe konnten schnell alle sechs Plätze des nagelneuen Gefährts durch die Kinder eingenommen werden. In Zukunft sind nun Ausflüge der Kita in die nähere Umgebung auch schon für die Kleinsten gesichert und einfacher darstellbar. Die Volksbank eg freut sich mit der Spende auch die ganz Kleinen aus ihrer Region unterstützen zu können. -voba- KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019 Satz Druck Schilder Mit speziell ausgewählter Musik und besonderen Texten singen und spielen das Duo Marianne Lohaus (Gesang) & Leta Henderson (Piano) das andere Konzert. In der Auburg in Wagenfeld Gutenbergstraße Wagenfeld Telefon mail: info@digitales.de

9 Zum neuen Jahr gebe ich meinen Betrieb an meinen Nachfolger Herrn Marcel Horstmann, Sudetenweg 12, in Wagenfeld Ich bedanke mich für das über die vielen Jahre entgegen gebrachte Vertrauen und freue mich, wenn Sie dieses auch auf meinen Nachfolger übertragen können. Selbstverständlich stehe auch weiterhin für fachliche Fragen und Beratungen zur Verfügung. Marcel Horstmann übernimmt die Geschäfte Wagenfeld. Zum 31. Dezember 2019 stellt Gartenlandschaftsbau Claus den Betrieb offiziell ein und übergibt alle Tätigkeiten an den Wagenfelder Marcel Horstmann. Ganz aufhören möchte der 65-jährige Norbert Claus jedoch noch nicht. Mit Marcel Horstmann und dessen Garten- & Landschaftsbau steht jedoch bereits ein geeigneter Nachfolger in den Startlöchern. Schon jetzt arbeitet der diplomierte Gartenbauingenieur Claus mit dem 40-jährigen zusammen, um eine reibungslose Übergabe zum 1. Januar 2020 zu gewährleisten. Allerdings möchte Claus auch weiterhin noch hilfreich den Kunden bei Planungen und fachlichen Beratungen bereit stehen. Hauptstraße WAGENFELD Telefon (05444) 1696 Fax (05444) Den Schritt in den Ruhestand geht er mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Natürlich fällt es einem nach so vielen Jahren nicht leicht, einen Schlussstrich zu ziehen. Aber man wird nicht jünger und mit mittlerweile drei Enkelkindern verfügt er über andere gern wahrgenommene Verpflichtungen. Daher hat er sich dazu entschlossen, Marcel Horstmann auch im kommenden Jahr noch in Fach- und Planungsfragen beratend zur Seite zu stehen. In diesem Sinne wünscht die Familie Claus allen Kunden und ehemaligen Mitarbeitern, die in den vielen Jahren das Unternehmen begleitet haben, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Die Weihnachtslose liegen in den Geschäften Die Mitgliedsfirmen von AKTIWAS bieten erneut attraktive Preise bei der Aktion Gartengestaltung Gartenpflege Pflasterarbeiten Neubepflanzung Baumfällarbeiten Natursteinbeete Zaunbau Baum trifft Torte Kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Hof Hahnenberg Sonntag, 15. Dezember 2019 ab 11:00 Uhr Weihnachtsbaumverkauf Kaffee und Kuchen Regionale Produkte Glühwein, Bier und Bratwurst Düt un Dat Hof Hahnenberg Familie Hollmann-Hespos Varreler Str Wagenfeld-Ströhen Unser Foto zeigt das AKTIWAS-Vorstandsmitglied Julian-James Mandviwala mit seinem Sohn Matthai bei der Los-Verteilung an Anja Niemeier von der Firma Meier-Bunge in Ströhen. Wagenfeld. Die Lose zur Weihnachtsverlosung der Unternehmergemeinschaft AKTIWAS e.v. in Wagenfeld und Ströhen sind verteilt. Die grünen Karten liegen in den teilnehmenden Mitgliedsfirmen aus und sind - wie schon in den vergangenen Jahren - für 0,50 EUR zu erwerben. Die Hauptgewinner des Preises können einmal 600,- EUR, 300,- EUR und 150,- EUR als Warengutschein ge- Foto: Reinhard Kawemeyer winnen. Des Weiteren gibt es jeweils zwei 30,-EUR-Preise bei den Firmen zu gewinnen, die an der Weihnachtsverlosung teilnehmen. Die Gewinner haben dann die die Möglichkeit, die Gewinne bei den aktiv teilnehmenden Firmen einzulösen. Die Auslosung erfolgt in diesem Jahr am 20. Dezember und die Gewinnliste wird in der KLÖNSNACK-Ausgabe am 10. Januar 2020 veröffentlicht. -kr- ZEIT FÜR FRISCHE IDEEN... gutenbergstraße wagenfeld telefon telefax info@digitales.de IDEE DESIGN DRUCK KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 9

10 Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 4 Prozent Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018/2019 bei der RWG - Rund Tonnen im Wert von 73,6 Mio. Euro umgesetzt Der Vorstandsvorsitzende Frank Siemering wurde in der Generalversammlung für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand mit der Ehrenurkunde und der silbernen Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung nahm Wirtschaftsprüferin Katharina Gr. Lessen / Wagenfeld. Das Geschäftsjahr 2018/2019 hat die Raiffeisen-Warengenossenschaft Groß Lessen-Diepholz eg erfolgreich abgeschlossen: Unsere Ertragslage wurde von unserer starken Investitionstätigkeit beeinflusst. Aus dem Bilanzgewinn sollen die Mitglieder eine Dividende in Höhe von vier Prozent auf das eingezahlte Geschäftsguthaben erhalten. Durch die in der Vergangenheit getätigten Investitionen und Ausrichtung auf die Hauptlagerstellen Groß Lessen, Wagenfeld und Rehden konnten Marktanteile gehalten und ausgebaut werden. Der Raiffeisenmarkt in Varrel rundet das Portfolio ab. Insgesamt betrachtet wurden mengenmäßig gegenüber dem Vorjahr ca. 3% mehr umgeschlagen, wertmäßig preisbedingt erhöhte sich der Umsatz um 7,8%. Die mengenmäßige Umsatzentwicklung beurteilen wir als gut. Das Marktumfeld und speziell der Handel mit landwirtschaftlichen Artikeln ist sehr anspruchsvoll. Diskussionen über Tierwohl, Tierhaltungsbedingungen sowie die zunehmende Nachfrage nach GVO-freier Fütterung stellten im Berichtsjahr Herausforderungen dar, so der Geschäftsführer Carsten Leymann auf der Generalversammlung in der Gaststätte Schusterkrug in Wagenfeld vor rund 120 Zuhörern. Geleitet wurde die Versammlung von Bernd Ohrdes, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Umsatzstärkste Säule bei den landwirtschaftlichen Artikeln ist der Handel mit Mischfuttermitteln aus fremder und eigener Herstellung. Von den rund to Mischfuttermitteln entfielen rund 55% auf Schweinefutter, 39% auf Rinderfutter und rund 6% auf Geflügelfutter. An Einzelfuttermitteln wurden rund to gegenüber to (Vorjahr) gehandelt. Die Verschiebung vom Sojaschrot hin zum Rapsschrot zeigt auch die Entwicklung der gentechnikfreien Fütterung auf. Im Handel mit Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie Saaten und Sämereien konnte sich die RWG in einem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld gut behaupten und erreichte insgesamt gesehen einen Umsatzanteil von rd. 11,3 Mio. EUR (Vorjahr rd. 11,7 Mio. EUR). Hier merkten wir im Stickstoffbereich die Trockenheit im Sommer/Herbst 2018; Fungizidspritzungen der Kartoffeln im Sommer/Herbst 2018 wurden komplett eingestellt. Im Berichtsjahr wurden in der Getreideernte 2018 einschließlich Körnermais to (Vj to) aufgenommen. Aufgrund der Trockenheit mussten zum Teil extreme Rückgänge hingenommen werden. Diese Minderungen und die daraus resultierenden Erlöse fehlen auch als Liquidität auf den landwirtschaftlichen Höfen, so der Geschäftsführer. Unser Foto zeigt (v.l.n.r.): Friedrich-Otto Lührs, Friedhelm Weghöft, Carsten Leymann, Thomas Kastens, Dieter Rempe, Anette Siemering, Frank Siemering und Bernd Ohrdes. Foto: RWG Groß Lessen-Diepholz Mit unseren jetzt zehn Tankstellen und den drei Dieselstationen sind wir in unserem Geschäftsbezirk gut aufgestellt. Mengenmäßig erhöhten sich unsere Umsätze an den Tankstellen um 2,4% auf rd. 13 Mio. Liter. Wertmäßig verzeichneten wir preisbedingt ein Plus von 9,2%, erklärte Carsten Leymann den Anwesenden. Durch unseren Standort Barver mit Heizöl- und Dieseltank sowie den zwei Mineralöltankwagen sind wir in der Lage, die Belieferung mit Heizöl, Diesel (auch Diesel ohne Bio-Anteil) und Bio-Diesel oft auch kurzfristig zu organisieren. Der Energiesektor innerhalb der RWG - die 1. Tankstelle wurde 1994 in Varrel eröffnet - hat sich stetig weiter entwickelt und ist zu einem wichtigen Standbein der Genossenschaft geworden. Dieses spiegelt sich auch diesjährig in der Umsatzentwicklung wider. Es ist immer wichtig mehrere Standbeine zu haben, berichtete der Geschäftsführer. Seit neuestem haben wir an den Tankstellen Rehden, Sulingen und Kirchdorf Premium-Diesel - ohne zusätzliche Additive und ohne Bioanteil - im Angebot. Die Umsätze der Raiffeisen-Märkte (Wagenfeld, Varrel und Ende April 2019 in Rehden) verminderten sich wertmäßig um rd. 4,0% auf EURO. Die Geschäftsstelle Drebber (einschließlich einem Raiffeisen- Marktes) wurde - außer der Tankstelle - zum 1.Juli 2018 verkauft. Der Rehdener Raiff eisen-markt wurde Ende April 2019 eröffnet und wird sehr gut angenommen, es ist in den ersten vier Monaten des neuen Geschäftsjahres eine Umsatzsteigerung zu verzeichnen, freute sich der Geschäftsführer. Carsten Leymann erwähnte weiter, dass im Berichtsjahr rd to Raps angekauft wurden. Es wurden to Rapsöl und to Rapskuchen hergestellt und vermarktet. Die Rapspressen wurden im Oktober 2005 und April 2006 in Betrieb genommen, seitdem pressen wir erfolgreich Rapssaat, so der Geschäftsführer. Am 30. Juni 2019 waren 53 Mitarbeiter bei der RWG beschäftigt, darunter 17 Kraftfahrer und 5 Teilzeitbeschäftigte. Ferner gehören 2 Auszubildende zum Personalbestand. Am 30. Juni 2019 gehörten der Genossenschaft 530 Mitglieder mit 818 Geschäftsanteilen an. Im Jahresabschluss der RWG wird das Sachanlagevermögen zum mit einem Bilanzwert in Höhe von 5,4 Mio. Euro ausgewiesen. Im Berichtsjahr wurde investiert, und zwar hauptsächlich in den Neubau einer Palettenhalle und eines Verkaufsgebäudes mit integriertem Pflanzenschutzlager sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Düngerlager am Standort in Rehden. Außerdem wurde im Berichtsjahr in Rehden das Projekt Getreidesiloanlage mit Verladehalle und fahrbarer Umlauftrocknung, diverser Pflas terungen sowie eine Trafostation abgeschlossen. Weiterhin wurde in die ab 1. Januar 2019 gepachtete Tankstelle in Cornau (Autohaus Heiko Apwisch) in den Umbau der Tankstellentechnik investiert. Ersatzanschaffungen in einen Lkw mit Anhänger für den Werkfernverkehr, eine Autowaschanlage in Kirchdorf sowie verschiedene Betriebs- und Geschäftsausstattungen rundeten die umfangreichen Investitionen im Berichtsjahr in Höhe von rd. 2,1 Mio. EUR ab. Abgeschrieben wurden EUR. Der Bilanzwert der Warenvorräte kam am 30. Juni 2019 auf rund 4,4 Mio. EUR. Das Eigenkapital beläuft sich auf rd. 3,2 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn beträgt ,42 EUR. Die Generalversammlung folgte einstimmig dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat über die Verwendung des Bilanzgewinnes. Die Mitglieder erhalten eine Dividende in Höhe von 4% auf das eingezahlte Geschäftsguthaben. Bindernagel vor und lobte sein Engagement zum Wohle der Genossenschaft. Unter Punkt Verschiedenes sprach der stellvertretende Landvolkvorsitzende Jürgen Langhorst ein Grußwort an die Versammlung und berichtete über aktuelle Themen in der Landwirtschaft. -RWG- Wahlen bei der RWG Groß Lessen- Diepholz Während der Generalversammlung der RWG Groß Lessen-Diepholz eg standen Wahlen zum Vorstand, Aufsichtsrat und Jungbeirat auf der Tagesordnung. Turnusgemäß aus dem Vorstand ausgeschieden ist Dieter Rempe aus Wagenfeld sowie aus dem Aufsichtsrat Friedrich-Otto Lührs aus Lohaus, Friedhelm Weghöft aus Diepholz und Thomas Kas tens aus Ströhen. Alle Personen wurden von der Generalversammlung wiedergewählt und nahmen die Wahl an. Aus dem Jungbeirat schieden Christian Bruns aus Hemsloh, Christian Sander aus Rehden, Carsten Remmert aus Wetschen, Christian Guddas aus Barver, Timo Langhorst aus Diepholz, Chris tian Vogt aus Hasslinge und Hinrich Schlamann aus Renzel aus. Für die Herren Bruns, Sander, Remmert und Guddas war altersbedingt eine erneute Berufung nicht möglich. Bernd Ohrdes bedankte sich bei den Ausscheidenden für die Mitarbeit im Jungbeirat. Dafür wurden dann Johannes Uebbing aus Wetschen, Marvin Kriesmann aus Barver, Mathis Langhorst aus Diepholz und Alexander Koch aus Diepholz vorgeschlagen. Die Wahlen für Timo Langhorst, Christian Vogt, Hinrich Schlamann, Johannes Uebbing, Marvin Kriesmann, Mathis Langhorst und Alexander Koch erfolgten en bloc und sie wurden alle in den Jungbeirat gewählt bzw. wiedergewählt. 10 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

11 Ein besonderer Weihnachtsmarkt in Falkenhardt Diepholz. Endlich ist es wieder soweit! Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen und das Team der Strand ritter GmbH lädt am 14. und 15. Dezember wieder zum traditionellen Weihnachten auf Falkenhardt auf dem Rittergut zwischen Diepholz und Aschen ein. Im Innenhof und der liebevoll dekorierten Scheune kann an den Ständen der zahlreichen Händler und Künstler nach den letzten Weihnachtsgeschenken oder einer besonderen Kleinigkeit für die eigenen vier Wände gestöbert werden. Auch in der ehemaligen Hefefabrik gibt es ein außergewöhnliches Angebot von verschiedenen Designern und Künstlern. An beiden Tagen verkauft Toschi Buschmann aus Brockum zudem frisch geschlagene Weihnachtsbäume. Natürlich wird auch mit vielen verschiedenen Le ckereien für das leibliche Wohl gesorgt und es gibt ein breites Angebot an kalten und heißen Getränken. Für die kleinen Besucher wird es erneut ein kreatives Spiel- und Bastelangebot geben und bei knusprigem Stockbrot und duftendem Glühwein kann man den Abend am gemütlichen Feuerkorb ausklingen lassen. Der Einlass beginnt an beiden Tagen ab 12 Uhr - Ende der Veranstaltung soll dann am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 19 Uhr sein. Parken ist bequem und kostenfrei auf den Parkflächen direkt am Rittergut möglich. Der Eintritt kostet an beiden Tagen 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren zahlen nichts. Text + Fotos: Strandritter GmbH HEIZSYSTEME GmbH & Co. KG Ihr Spezialist für Holzund Pelletheizungen Telefon »REDAKTIONSSCHLUSS«Mittwoch, 11. Dezember 2019 Musikschule van de Loo Angie Voncken Sulinger Straße WAGENFELD Telefon RWG Groß Lessen-Diepholz eg Raiffeisen-Warengenossenschaft Sie wollen Ihren Mitarbeitern für Ihre Leistung Anerkennung schenken und profitieren gleichzeitig als Unternehmen vom Steuerfreibetrag von bis zu 44,00 Euro monatlich, dann ist unsere GUTSCHEINKARTE zum Tanken an unseren 10 SB-Tankstellen und 3 Dieselstationen genau das richtige für Ihr Unternehmen! Die Gutscheinkarten können auch als Geschenk oder monatlich zu einem gewünschten Betrag aufgeladen werden. Bei Interesse stehen wir unter der Telefonnummer / gerne zur Verfügung. Sulingen Kirchdorf Varrel Drebber Siedenburg Hüde Rehden Schwaförden Groß Lessen Wagenfeld Ströhen Cornau Barver Raiffeisen-Markt Wagenfeld Raiffeisen-Markt Varrel Raiffeisen-Markt Rehden In den Hügeln Wagenfeld Tel.: Fax: Poststraße Varrel Tel.: Fax: 1466 Magirusstraße Rehden Tel.: Fax KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 11

12 Ein toller Standort Öffentlicher Bücherschrank steht jetzt im Wagenfelder Ortszentrum Wagenfeld. Der erste öffentliche Bücherschrank, der auf Anregung von Mitgliedern des Initiativkreises Lebendiges Wagenfeld im Heimatverein mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer entstanden ist, hat am Sonntagnachmittag seinen endgültigen Standort erhalten. Lesefreudige Bürgerinnen und Bürger, die an einem spannenden Kriminalroman, einem informativen Sachbuch oder an Literatur für Kinder interessiert sind, finden den witterungsbeständigen Bücherschrank künftig auf dem Platz zwischen Rats- Apotheke und Eisdiele im Wagenfelder Ortszentrum. Bevor der Lebendige Wagenfelder Horst Schmöckel an die Entstehung des Bücherschranks von der Idee bis zur Realisierung erinnerte, hatten Mitglieder des Wagenfelder Büchereiteams um die Vorsitzende Sonja Fieseler die Erstbestückung mit Büchern übernommen und versprochen, auch künftig darauf zu achten, dass immer ausreichend Lesestoff zur Verfügung steht. Pastorin Edith Steinmeyer unterstützte die Bemühungen des Initiativkreises mit einer Spende in Höhe von 300 Euro. Das Geld war anlässlich einer kirchlichen Veranstaltung zugunsten des Bücherschranks zusammen gekommen. Zudem sagte die Wagenfelder Geistliche zu, dass sich die aktuelle und künftige Konfigruppen darum kümmern würden, dass der Platz rund um den Bücherschrank sauber gehalten werde. Wir haben hier einen tollen Standort gefunden, freute sich Horst Schmöckel, bedankte sich für viele Material- und Geldspenden, wies auf die Wichtigkeit des Lesens für alle Altersschichten hin, erinnerte Mitglieder des Initiativkreises Lebendiges Wagenfeld im Heimatverein und vom Wagenfelder Büchereiteam sowie Pastorin Edith Steinmeyer und mehrere Gäste weihten am Sonntagnachmittag den öffentlichen Bücherschrank auf dem Platz an der Rats-Apotheke im Ortszentrum ein. Foto: Scheland daran, dass in der Vergangenheit auch schon andere Standorte im Gespräch gewesen seien und wünschte sich, dass der Der Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst Wiechert GmbH! Bücherschrank und der Platz drumherum niemals Ziel von mutwilliger Zerstörung werden möge. Abschließend wünschten sich alle Beteiligten, dass der Platz am öffentlichen Bücherschrank schon bald durch das Aufstellen einer Bank aufgewertet werde. -ges- Faire Preise Kompetente Partner Zertifiziert und zuverlässig Geschenk Idee Gutschein für - Neue Vereinsmitgliedschaft - Schnupperangebot / Probemitgliedschaft - Kursmitgliedschaft Für alle Altersklassen! Ideales Geschenk für Weihnachten! Erhältlich in der Geschäftsstelle TuS Wagenfeld e.v. Hauptstr. 60 A Wagenfeld Tel.: Fax: Mail: mail@tus-wagenfeld.de TuS Wagenfeld e.v. Öffnungszeiten: Montag u. Freitag von Uhr u Uhr Wann immer ein Umbau, Bauarbeiten oder vergleichbares ansteht, stellt sich die Frage nach einer schnellen und einfachen Entsorgung des anfallenden Abfalls. Wir stellen Ihnen gerne einen unserer Container für den gebuchten Zeitrahmen zur Verfügung und kümmern uns um die ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung zum vereinbarten Termin. Unsere Container gibt es in unterschiedlichen Größen von m³. Wir informieren Sie gerne! Wiechert GmbH Rodemühlener Str Hemsloh Tel.-Nr.: 05446/692 Fax-Nr.: 05446/1678 info@wiechert-erdbau.de»redaktionsschluss«mittwoch, 11. Dezember KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

13 In diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt in Hemsloh Samtgemeinde- Weihnachtsmarkt Hemsloh. In diesem jahr ist die Gemeinde Hemsloh an der Reihe. Zusammen mit der Werbegemeinschaft in der Samtgemeinde Rehden (WiR) und dem Marktausschuss der Gemeinde Hemsloh haben die Organisatoren um Sigrid Klöcker erneut den traditionellen 18. Weihnachtsmarkt in Vorbereitung. Die hoffentlich vielen Gäste aus der Samtgemeinde Rehden und umzu werden am Samstag, dem 14. Dezember 2019, in der Schützenhalle und auf dem großen Platz davor erwartet. Um 11:00 Uhr startet man mit dem Gottesdienst in der Schützenhalle mit Pastor Schweitz und den Kindern der Kindertagesstätte Hemsloh, anschließend erfolgt die Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Es wurde ein buntes, ansehnliches Programm ausgearbeitet. Es erwarten die Gäste ein Hobby- und Kleinkunstmarkt, eine große Kaffeetafel und weitere regionale und internationale Speisen und Getränke. Selbstverständlich stehen dabei u.a. Bratwurst, Pommes, Kaffee, Kuchen und Reibepfannkuchen auf der Speisenkarte. Aber fehlen dürfen auch nicht Crepes und andere süße und herzhafte Speisen und Getränke. Für die Kinder sorgen eine Luftballonkünstlerin sowie Rundfahrten im Feuerwehrauto für Kurzweil und selbstverständlich kommt auch der Weihnachtsmann an der Schützenhalle in Hemsloh vorbei und hat bestimmt für die Kids kleine Geschenke mit dabei. Weiter erklingt den ganzen Nachmittag über weihnachtliche Musik, dafür sorgen C. Kenneweg KG Erfahrung seit über 30 Jahren ELEKTROTECHNIK Auch Ihr Partner für: FLIESENVERLEGUNG Oldewager Str Barver Tel Fax Mail: der Posaunenchor Rehden, die Jagdhornbläser und Erich Imsande mit seiner Drehorgel. Den Abschluss bildet dann ab Uhr die Weihnachtsparty in der Schützenhalle. Die Verantwortlichen des Weihnachtsmarktes in Hemsloh freuen sich, wenn alle Vereine und Gruppen daran teilnehmen. Das wünschen sich jedenfalls die Aussteller, die Gemeinde Hemsloh und die Werbegemeinschaft WiR. -kr- Auf dem Schützenplatz Hemsloh Samstag 14. Dez ab Uhr Das digitales- und KLÖNSNACK-Team wünscht den Besuchern des Weihnachtsmarktes in Hemsloh viel Spaß bei guter vorweihnachtlicher Stimmung! Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg beim Weihnachtsmarkt in Hemsloh! leben bauen wohnen mit interessanter Wohnbauförderung Samtgemeinde Rehden Schulstraße Rehden Fon (05446) Net in der Samtgemeinde Rehden KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon

14 Langjährige Mitarbeiter geehrt Zusammen 100 Jahre Erfahrung im Hause Hennig & Obenhaus H+O in Wagenfeld Wagenfeld. Im Hause Hennig & Obenhaus H+O wurde kürzlich im Rahmen ihrer ebenfalls langjährigen Kollegen und der beiden Geschäftsführer, Kerstin Detering für 25-jährige Betriebstreue geehrt. Kerstin Detering ist im Büro der Firma H+O für die Buchhaltung u.nd Termin abstimmung mit den Kunden im Bereich Kundendienst zuständig und meistert diese, nicht immer einfachen Aufgaben, mit Ruhe und Ausdauer. Untermauert wurde die Ehrung durch eine Urkunde der Kreishandwerkerschaft sowie der Handwerkskammer und der betriebsüblichen Gratifikation. Peter Kästner ist bereits seit 10 Jahren im Bereich Kundendienst für die Kunden der Firma H+O tätig und für viele kompetenter, gern gesehener, vielfach persönlich angeforderter Mitarbeiter. Holger Buns ist seit mehr als 15 Jahren der erste Ansprechpartner für die Kunden und damit die gute Seele des Büros. Stephan Riedemann, erfahrener Obermonteur, ist seit mehr als 25 Jahren kompetenter Ansprechpartner für alle elektrischen Anforderungen heutiger Installationen und Industrieanwendungen. Heißmangel Rosel Witte bis keine Wäscheannahme! Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Leipziger Weg Wagenfeld Andreas Hahl, Meister im Bereich Kundendienst, löst seit mehr als 25 Jahren manches knifflige Problem bei den Heizungsanlagen, in Bädern und Lüftungstechnischen Anlagen. Auch diese hier genannten langjährigen Mitarbeiter haben bereits vor einiger Zeit Über 100 Jahre Erfahrung wurden anlässlich von Ehrungen im Hause Hennig & Obenhaus H+O präsentiert, als die beiden Inhaber des Handwerksbetriebes, Bernd Obenhaus (l.) und Hans-Jürgen Hennig (r). sich bei der treuen Mitarbeiterin und den treuen Mitarbeitern bedankten. Foto: Reinhard Kawemeyer eine Ehrung durch die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaft erfahren und entsprechende Urkunden erhalten. Als langjähriger Ausbildungsbetrieb war die Firma Hennig & Obenhaus H+O schon für viele junge Menschen der Beginn einer großen Karriere und ist auch weiterhin ständig auf der Suche nach jungen Mitarbeitern, die Interesse an einer Ausbildung im Bereich Haustechnik haben. Wir freuen uns über Bewerbungen zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, auch für das Jahr 2020, unterstrich Bernd Obenhaus im Gespräch mit dem KLÖNSNACK. Auch im Bereich Heizungs- und Sanitärinstallation werden aufgrund der sehr guten Auftragslage noch Fachkräfte gesucht, ergänzte Hans-Jürgen Hennig. Ein gutes Betriebsklima und Dauerbeschäftigung könne in diesem Handwerksbetrieb garantiert werden, worauf sich auch durch die vielen langjährigen Mitarbeiter schließen lässt. -ho- Jetzt bestellen! Qualität tanken lohnt sich. Bei uns gibt s Aral HeizölEcoPlus und Aral SuperDiesel. Rolf Brzezina Mineralölhandel GmbH Tel.: info@brzezina-oele.de Heinrich Fip GmbH & Co. KG Tel.: info@fip.de Jantzon & Hocke KG Energie und Handel Jantzon & Hocke KG Energie und Handel Tel.: info@jantzon.de 14 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

15 Ein gelungener Weihnachts-Basar in der Oberschule Wagenfeld Wagenfeld. Endlich war es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Wagenfeld luden zu einem Weihnachtsbasar in die Räumlichkeiten der Schule ein. Alle 5. bis 10. Klassen waren daran beteiligt und das Angebot des Basars, der in den Morgenstunden stattfand, war riesig. Die 5. bis 9. Klassen boten an kleinen Ständen in der Aula und auf den Fluren Flohmarkt-Artikel sowie weihnachtliche Basteleien an. Kleine Gewinnspiele sorgten ebenso für Unterhaltung wie die Schulband mit ein paar Kurzauftritten und die Theater AG mit einem unterhaltsamen Stück. Damit Geld in die Kassen kam, hatten die Schülerinnen und Schüler allerlei vorbereitet. Es gab selbst gestaltete Weihnachtskarten und Adventsdekorationen. Einige Schülerinnen dekorierten zum Beispiel große Zapfen direkt vor Ort nach den Wünschen ihrer interessierten Kunden mit buntem Glitzer. Die Klasse 8c stach besonders mit ihren selbst ausgedachten Spielen heraus. Auch Schulleiter Frank Klausing versuchte sich - nach Zahlung einer einer geringen Gebühr - Büroklammern vom Tisch in ein Glas zu schnippen und mit verbundenen Augen Gerüche zu identifizieren. Am Ende gab s für jeden Punkt eine kleine Belohnung in Form eines Fruchtgummis. Weiter konnten sich die Gäste beim Dosenwerfen in verschiedenen Varianten und Pfeilwerfen probieren. Die 10. Klassen boten leckere, bunte Cocktails als Winter Exot und Eiskönigin sowie Kaffee und Kuchen in einer kleinen Caféteria an.. Angelockt vom Kaffeeduft legten die Gäste dort gerne eine Pause ein und hier fanden sich auch ehemalige Lehrerkollegen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule ein, um sich über Vergangenes zu unterhalten. Aber auch die weiteren Gäste wie Eltern und Großeltern der Kinder fühlten sich hier wohl. Erfreut waren die Verantwortlichen auch darüber, dass die 4. Grundschulklassen gekommen waren, um das Eine oder Andere beim Weihnachtsbasar für das bevorstehende Fest zu ergattern. Über die Verwendung des Erlöses aus dieser Veranstaltung entscheiden letztendlich die Schülerinnen und Schüler selber. Text + Fotos (7): Reinhard Kawemeyer Unsere Weihnachtsausgabe mit guten Wünschen und Dankesworten zu Weihnachten und dem neuen Jahr erscheint Donnerstag, 19. Dezember. Redaktionsschluss ist am Mittwoch, dem 11. Dezember Im Januar geht es munter weiter! Die erste Ausgabe im Jahr 2020 erscheint am Freitag, dem 10. Januar Redaktionsschluss ist Freitag, 3. Januar 2020! Die Druckerei bleibt vom 21. Dezember 2019 bis zum 2. Januar 2019 geschlossen! KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 15

16 Who would imagine a King? Orgelkonzert von Michael Mikolaschek am in der Ev.-luth. Kirche in Ströhen Ströhen. Am Samstag, dem 21. Dezember 2019, um 16 Uhr findet in der Ströher Kirche ein etwas anderes Adventskonzert statt. Der virtuose Musiker Michael Mikolaschek ist nach seinen erfolgreichen Auftritten 2016/17 abermals in der Ströher Kirche zu Gast und entschloss sich, zum Abschluss seiner Adventstournée, auch dem Ströher Publikum sein neues Vorweihnachts-Programm zu präsentieren. Zwischen Who would imagine a King von Whitney Houston und dem Song vom rotnasigen Rentier in einer Fassung von Rapper Babyface gibt es viel Ungewohntes und Spannendes zum Thema Weihnachten zu hören. Musikalisch geht es von Barock bis Rock, und die Kirchenorgel darf zeigen, dass sie swingt wie sonst was. Gewürzt wird das Ganze durch satirische Texte, die MIKO mit viel Humor und einem Augenzwinkern ausgewählt hat. Der Eintritt ist frei, eine vorweihnachtliche Spende am Ausgang ist gerne gesehen. Zum Künstler: MIKO ist seit vielen Jahren auf nationalen und internationalen Bühnen unterwegs. Er spielte unter anderem beim Klosterklangfestival im Kloster Loccum und 2018 in der Chiesa di Santa Maria Regina della Famiglia im Vatikan/Italien. Auch in der berühmten Opera Hall in Sydney gastierte er. Weitere Informationen gibt es auf seinem YouTube-Kanal und auf Alle 90 Tage TAN eingeben EU-Richtlinie PSD2 wirkt sich aus - In Kürze auch Sparkassenkunden betroffen Diepholz / Wagenfeld. Ein paar Tage noch, dann wird es auch für Sparkassenkunden richtig ernst. Dann werden für die Online-Kunden der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz die Folgen einer europäischen Regelung wirksam. Wenn sie einfach nur einen Blick auf ihr Online-Konto werfen wollen werden sie aufgefordert, eine TAN einzugeben. Hintergrund: Schon Seit dem 14. September verlangt der Gesetzgeber für eine simple Anmeldung ins Onlinebanking neben dem Anmeldenamen (häufig die Kontonummer) und der PIN (Persönliche Identifikationsnummer) zusätzlich die Eingabe einer TAN - selbst, wenn lediglich nur der Kontostand eingesehen werden soll! Um es für ihre Kunden jedoch möglichst einfach zu machen, nutzt die Kreissparkasse Grafschaft Diepholz eine Sonderregel: Diese erlaubt bei Erfüllung gewisser Voraussetzungen, dass der Online-Kunde nur einmal alle 90 Tage während des Anmeldevorgangs eine TAN einzugeben braucht. Und die Sparkasse ging sogar noch einen Schritt weiter: Sie richtete alle Onlinebanker so ein, dass diese nicht schon am 14. September mit der zusätzlichen TAN konfrontiert wurden, sondern erst sukzessive nach dem 12. Dezember 2019 damit beginnen müssen! Darüber hinaus bietet die Sparkasse einen ganz besonderen Service für alle Online- Banking Kunden: Sie werden zwei Wochen vor Fristablauf daran erinnert, dass in Kürze wieder eine neue TAN für die nächsten 90 Tage generiert werden muss. So können sich Kunden, die beispielsweise für längere Zeit verreisen oder auch nur kurz in Urlaub fahren, rechtzeitig vor Abfahrt eine neue TAN erzeugen, anstelle unterwegs davon überrascht zu werden. Die Abbildung zeigt, wie diese Erinnerungsnachricht im Online-Banking aussieht. Der Brezelbasar in Ströhen Alle Fotos: Reinhard Kawemeyer 16 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

17 Viele Besucher schwitzen beim Schnuppertraining Fitness-Studio GYM fortynine in Wagenfeld eingeweiht - Mit modernsten Geräten ausgestattet Wir stemmen das!": Der 34-jährige Sascha Lorenz und seine acht Jahre jüngere Partnerin Nadine Schierloh haben nach knapp einjähriger Bauzeit in Wagenfeld ihr Quadratmeter großes Fitness-Studio GYM fortynine" eröffnet. Schierloh großen Respekt für das in den vergangenen Monaten Geleistete. Ich bin sicher, dass der Unternehmergeist und -wille mit einer guten Entwicklung eures Fitnessstudios belohnt wird, betonte der Wagenfelder Verwaltungschef. Und freute sich, dass die Gemeinde mithelfen konnte, euren Lebenstraum hier in Wagenfeld erfüllen zu können. Schon weit vor dem ersten Spatenstich für das eigene Fitness-Studio hatten sich Sascha Lorenz und Nadine Schierloh überwiegend in Großstädten interessiert in der Szene umgeschaut und aus gut florierenden angesagten Einrichtungen eine ganze Reihe guter Anregungen mit in die eigenen Planungen genommen. Mit fachlicher Unterstützung des örtlichen Architekten Wilko Russ ist dabei ein annähernd Quadratmeter großer Stahl- und Klinkermix auf einer früheren Ackerfläche ganz in der Nähe des Geburts- und Wohnhauses des Bauherrn und Geschäftsführers herausgekommen: das GYM fortynine. Der Firmenname habe einen lokalen Hintergrund, beantwortete Lorenz während der Einweihung entsprechende Fragen von Besuchern. Eine Kombination aus Gymnastik und Ziffern der örtlichen Postleitzahl. Gerade die letzten Wochen vor der Einweihung waren für Sascha Lorenz und seine Partnerin arbeitsmäßig ausgesprochen strapaziös. Zumal es mehrfach zu Verzögerungen gekommen ist, die wir vorher so nicht auf dem Plan hatten, berichtet der 34-jährige. Deswegen war der Anfang des Jahres angepeilte Eröffnungstermin im Frühherbst 2019 nicht realisierbar. Jetzt freuen sich beide, dass es endlich los geht, zumal schon während des Großmarktes auf dem Informationsstand von GYM fortynine in der Gewerbeschau annähernd 200 Interessierte aller Altersgruppen die Nutzung des neuen Fitness- Studios angekündigt und per Vertrag manifestiert hatten. Auf dem Markt war das Interesse bereits riesengroß, blickt Sascha Lorenz ein paar Monate zurück, das macht Hoffnung, dass sich unsere Erwartungen erfüllen, sportlich ebenso wie ökonomisch. Die Öffnungszeiten sind von montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Gerhard Scheland Wagenfeld. Für den gebürtigen Wagenfelder Sascha Lorenz (34) und die aus dem Bremer Umland stammende acht Jahre jüngere Nadine Schierloh haben sich die Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Selbstständigkeit deutlich gewandelt. Genau genommen um 180 Grad. Aus dem jahrelangen Traum des sportbegeisterten Paares ist Realität geworden. Die Eröffnung ihres Fitness-Studios GYM fortynine am Haßlinger Weg 36 in Wagenfeld ist vollzogen. Nach knapp einjähriger Bauzeit sind die Handwerker abgerückt. Fast bis zum letzten Tag waren sie mit kleineren Arbeiten beschäftigt. Jetzt müssen nur noch ein paar Reste erledigt werden - drinnen wie draußen. Wegen der widrigen äußeren Bedingungen wartet beispielsweise noch die florale Endgestaltung des Außenbereichs rund um den etwa Quadratmeter großen Hallenbau. Mehr als tausend Besucher haben sich während des Tages der offenen Tür erste Eindrücke von der hochmodern ausgestatteten Sportstätte verschafft, die großen Räumlichkeiten besichtigt und eine Auswahl der mehr als 50 Fitnessgeräte für kurze Übungseinheiten genutzt. Wir kommen wieder, war von den meisten Besuchern zu hören, im Sportdress und mit großer Motiva-tion, um etwas für den eigenen Körper zu tun. Alle waren sich einig, dass es zwei jungen Leuten mit Unternehmermut gelungen ist, in der Gemeinde Wagenfeld neben den schon lange vorhandenen ein weiteres reizvolles Angebot zur Steigerung der Lebensqualität zu schaffen. So etwas sucht man in manchen größeren Kommunen oftmals vergebens. Eine Fitness-Einrichtung, die Loft-Charakter und urbanes Lebensgefühl ver-bindet und den Nutzern Wohlfühlatmosphäre vermittelt, beschreiben Sascha Lorenz und Nadine Schierloh das sportliche Angebot. Zu den morgendlichen Gratulanten zählte auch Bürgermeister Matthias Kreye. Hut ab, zollte er Sascha Lorenz und Nadine Auf ein gutes Gelingen: Auch Bürgermeister Matthias Kreye (2.v.r.) und Ehefrau Daniela (r.) gratulierten Sascha Lorenz und Nadine Schierloh zur Einweihung ihres Fitness-Studios GYM fortynine". Fotos (2): Scheland Ausführung der Beton- und Maurerarbeiten WBG Wagenfelder Baugesellschaft Viel Erfolg in den neuen Geschäftsräumen! Schulsiedlung Wagenfeld Tel ( ) KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 17

18 Von der Bizepsmaschine auf die Bauchmuskelbank Fitness-Studio GYM fortynine in Wagenfeld verfügt über modernstes Gerät von gym80 Wagenfeld. Unser GYM-80-Geräteangebot bietet vielfältige Möglichkeiten zum individuellen Ganzkörpertraining, beschreiben Sascha Lorenz und Nadine Schierloh die Geräteausstattung in ihrem neuen Fitness-Studio GYM fortynine am Haßlinger Weg 36 in Wagenfeld. Dazu bieten wir elektronisch gesteuertes Zirkeltraining an und verfügen über zahlreiche Cardiogeräte zum Kraft- und Ausdauertraining. Die modernen Fitnessgeräte des Marktführers gym80 verteilen sich auf einer Grundfläche von mehr als 500 Quadratmetern: Maschinen mit zumeist klangvollen Namen, Geräte für Bizeps, Brust und Schultern, Seitenhebe-, Klimmzug- und Bankdrückmaschine für die oberen Extremitäten, Rückenstrecker, Bauchpresse und Bauchmuskelbank für den Rumpf, Beinstrecker, Beinpresse und Beinheber, Kniebeuger, Wadenmaschine und Wadenheber für die unteren Körperteile sowie mehrere Universalgeräte wie beispielsweise Multipresse, Kniebeugeständer, Power Rack und Seilzug. Im vorderen Bereich steht den Besuchern eine rustikal eingerichtete Lounge mit Eichenbohlentischen und dicken Ledersesseln zum Relaxen zur Verfügung. Zudem zwei prächtige Hirschgeweihe sowie ein langer Tresen mit einem Verwaltungstrakt und einer behindertengerechten Toilette dahinter. Weiter hinten befinden sich zwei Physio-Behandlungsräume. Ebenso eine Sauna für bis zu zehn Personen, ein Solarium, modern ausgestattete Umkleiden für Männer und Frauen, Fuß- und Ganzkörperduschen sowie weitere sanitäre Anlagen. Für die Ausstattung seines Fitness-Studios hat Sascha Lorenz nicht irgendeinen Hersteller und Lieferanten ausgewählt, sondern die Firma gym80 mit Sitz in Gelsenkirchen. Ein weltweit erfolgreicher Produzent von Fitness-, Medicalund High-Performance-Geräten, der vor fast 40 Jahren angefangen hat, Geräte zu produzieren, die das Training besser, angenehmer und effizienter machen, begründet der Geschäftsführer seine Entscheidung. Als weiteren Vorteil stellt er heraus, dass die Bedienung der Geräte einfach sei und eine kurze Einweisung für den Trainierenden in der Regel ausreiche. Danach stellen sich die Geräte bei jedem Training vollautomatisch und individuell ein. Die Dokumentation erfolgt lückenlos mittels einer speziellen Software. Überzeugend sei für ihn auch gewesen, dass unabhängige Prüfer bereits seit Jahren feststellten, dass gym80 die besten Fitnessgeräte baue, betont Lorenz. Dafür sei an das Ruhrpott-Unternehmen bereits fünfzehnmal ein bodylife-award vergeben worden. Nach umfangreichen und langwierigen Vorplanungen waren Sascha Lorenz und seine Partnerin Ende 2018 froh, dass mit Anlässlich der Einweihung probierten auch Architekt Wilko Russ (l.) und Jörn Summann von der Firma Käuffer einen Teil der modernen Fitnessgeräte aus. Fotos (2): Scheland dem Beginn der Erdarbeiten die Realisierung ihres gemeinsamen Traums anlief. Baubeginn war im zeitigen Frühjahr 2019 mit der Erstellung der Bodenplatte, dem Bau des Klinkersockels und der Montage des mächtigen Stahlgerüstes. Schon wenig später zierte ein bunter Richtkranz den First des Gebäudes. Als die Rohbauarbeiten abgeschlossen waren, starteten versierte Handwerksunternehmen aus der Region mit dem Innenausbau: Elektro-, Sanitär- und Klimatechnik, Fußboden-, Tischler- und Fliesenarbeiten. Parallel dazu entstanden östlich des Studios ausreichend Parkflächen sowie vor und hinter dem Gebäude jeweils ein Regenrückhaltebecken. In Kürze sollen noch die Montage einer Photovoltaik-Anlage und Solarelementen sowie die weitere Gestaltung der Außenanlage folgen. Während Sascha Lorenz täglich den Handwerkern zur Hand ging, kümmerte sich Nadine Schierloh darum, dass der planerische Feinschliff eingehalten wurde. Dennoch konnten beide den ursprünglich ins Auge gefassten Eröffnungstermin aus den unterschiedlichsten Gründen nicht einhalten. Jetzt sind wir froh, dass die Strapazen der Bauphase endlich überstanden sind, betonten Lorenz und Schierloh anlässlich der Einweihung unisomo. Gerhard Scheland SANITÄR HEIZUNG ELEKTRO Wir gratulieren zur Fertigstellung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Lust auf mehr: Auch die jüngeren Besucher fühlten sich von den Fitnessgeräten förmlich angezogen. Wir wünschen Sascha und Nadine alles Gute und viel Erfolg! Wir sind stolz darauf, an diesem tollen Objekt mitgearbeitet zu haben. - individuelle Pflasterarbeiten Natur- und Betonstein - Entwässerung - Drainage - Sand-, Kies- u. Mutterbodenanlieferung - handwerkliche Dienstleistungen Drebber Telefon: / Mobil: 0178 / axel-windhorst@t-online.de EIN UNTERNEHMEN DER Käuffer & Co. Nord GmbH Summanns Weg Wagenfeld Telefon: +49(0) KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

19 Leidenschaft für den Fitnesssport reicht für Sascha Lorenz weit zurück Hinter dem Geschäftsführer von GYM fortynine liegen arbeitsintensive Wochen und Monate Wagenfeld. Hinter dem 34-jährigen Sascha Lorenz und seiner Partnerin Nadine Schierloh liegen lange Tage und kurze Nächte. Weil wir umfangreiche Eigenleistungen erbracht haben waren beide über einen Mehrmonatszeitraum täglich zwölf Stunden und länger auf den Beinen. Mit dem Ziel, möglichst schnell der Verwirklichung ihrer Träume näher zu kommen und die Arbeiten an ihrem Fitness- Studio GYM fortynine abzuschließen. Die Zeit war sehr stressig, aber es hat auch Spaß gemacht, blickt Lorenz auf die arbeitsreichen zehn Monate von Anfang 2019 bis jetzt zurück. Ursprüngliches Ziel des sportbegeisterten Geschäftsführers Sascha Lorenz war, das neue Studio am Haßlinger Weg bereits im Spätsommer dieses Jahres abzuschließen. Von den optimistischen Planungen musste er sich allerdings verabschieden. Leider hat alles etwas länger gedauert, hakt er die Gründe für die Verzögerungen ab und freut sich, dass es jetzt richtig losgeht. Nach der gelungenen Einweihung mit hunderten von interessierten Auch die jüngeren Besucher nutzten den Tag der offenen Tür" beim Fitness-Studio GYM fortynine" in Wagenfeld zum Probetraining. Fotos (3): Scheland Besuchern nimmt der Trainingsbetrieb im GYM fortynine jetzt kräftig Fahrt auf. Auch deswegen, weil meine Familie und Freunde immer kräftig mit angepackt haben, wenn sie gebraucht wurden. Und die mit dem Bau beauftragten Handwerker und insbesondere auch der verantwortliche Architekt Wilko Russ hätten ihn jederzeit gut unterstützt. Die Leidenschaft für den Fitnesssport reicht für den gebürtigen Wagenfelder weit zurück. Genau genommen mehr als zwei Jahrzehnte. Schon als Kind habe ich viel trainiert, erinnert sich der 34-jährige, die Idee, ein eigenes Fitnessstudio zu eröffnen, kam aber erst viel später, während meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre in Düsseldorf. Damals habe er sich die Frage gestellt, was er mit der Qualifikation in Wagenfeld anfangen könne. Und da rauf die passende Antwort gefunden. Unterstützung erhielt der ausgebildete Fitnesstrainer von Beginn an von sei-ner ebenfalls sportbegeisterten Partnerin. Nadine Schierloh war mit jungen Jahren aktive Kampfsportlerin und orientierte sich als Teenager um: Vor gut zehn Jahren entdeckte sie ihr Faible für den Tanzsport, absolvierte eine Ausbildung zur Tanz-, Zumba- und Yogatrainerin und bildete sich in dem Bereich kontinuierlich fort. Mit den konkreten Planungen für den Bau seines etwa Quadratmeter großen Fitnessstudios auf einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Areal am Haßlinger Weg startete Lorenz Lesen Sie weiter auf Seite 20 Im Wellnessbereich des neuen Fitness-Studios GYM fortynine" am Haßlinger Weg 36 in Wagenfeld stehen ein Solarium... STARK IN Viel Erfolg zur Eröffnung! BAUSTOFF BIG DADDY Siggi Lorenz Natursteine UNCLE BIZEPS Michael Lorenz Fliesen THE BODY Pascal Krüger Bodenbeläge BAUEN UMBAUEN RENOVIEREN... und eine Sauna für bis zu zehn Personen zum Relaxen zur Verfügung. ROBERT-BOSCH-STR BARNSTORF amdre.de KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 19

20 vor fast drei Jahren. Änderung des Flächennutzungsplans, Einholung der Baugenehmigung, Verhandlung mit Banken, Planung mit dem Architekten und Vergabe der Arbeiten an regionale Handwerksbetriebe hätten viel Zeit in Anspruch genommen. Allein schon das benötige Investitionsvolumen war eine echte Herausforderung, erinnert sich Lorenz. Und auch daran, dass Bürgermeister Kreye die anfänglichen Planungen sehr gut unterstützt hat, bei der Änderung des Flächennutzungsplans ebenso wie bei der Aufstellung des Bebauungsplans. Das Ergebnis der umfangreichen Vorarbeiten und vielen Gespräche könne sich jetzt aber sehen lassen: Das Studio ist räumlich großzügig strukturiert und gemütlich ausgestattet, betont Lorenz und verweist auf echtes Wohlfühlambiente in allen Bereichen. Ähnlich äußert sich auch Wilko Russ: Das Studio passt in jeder Hinsicht nach Wagenfeld, von der Auswahl der Geräte bis hin zur farblichen Gestaltung. Und Nadine Schierloh wirbt für ihre Gesundheitskurse, die bereits angelaufen sind oder in Kürze anlaufen werden: Kurse zur reinen Fitnessverbesserung, Yoga und Rehasport sowie Tanzkurse wie Hip Hop, Urban Dance und Zumba. Gerhard Scheland Erdfarbene Entspannung: Der gesamte Naßbereich des neuen Wagenfelder Fitness- Studios ist in warmen Farben gehalten. Fotos (2): Scheland Heinrich Niemeier GmbH & Co. KG Wellestraße 21, Diepholz Telefon: Telefax: Das digitales- und KLÖNSNACK-Team gratuliert Sascha Lorenz und Nadine Schierloh herzlich zur Neueröffnung, wünscht viel Erfolg und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit! Beim Tag der offenen Tür trugen sich spontan auch viele Gäste als neue Nutzer des Fitness-Studios ein. Die an dem Neubau beteiligten Firmen wünschen dem GYM fortynine -Team viel Erfolg und empfehlen sich für weitere Aufträge aus dieser Region! Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des neuen Fitnessstudios - wir wünschen viel Erfolg! Kellenberger Schulweg Hemsloh Telefon info@peters-sand.de Erdbau & Sandlieferung Abbrucharbeiten Agrartransporte Füllsand Mauersand Reitsand Spielsand Mutterboden Wir gratulieren zum Einzug und wünschen viel Erfolg in den neuen Räumen! seit 1963 Wieder ein schönes Dach vom Dachdecker Fachbetrieb Wagenfeld Tel KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

21 Brötchentüten, QR-Codes und mehr Kommunen und Landkreis setzten mit zahlreichen Aktionen ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen Diepholz. Ein toller Erfolg mit viel Engagement waren auch in diesem Jahr die Aktionstage gegen Gewalt an Frauen. Nach dem Auftakt am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, folgten im Landkreis verschiedene weitere Aktionen, die vor allem eines sollten: Hilfsangebote für von häuslicher Gewalt Betroffene und potenzielle Helfer aufzeigen. In Diepholz ging im Rahmen der Brötchentütenaktion erneut auch Bürgermeister Florian Marré auf die Straße und verteilte gemeinsam mit seinem Stellvertreter Hans Werner Schwarz und Rosi Kurella (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Diepholz) gefüllte Brötchentüten auf dem Diepholzer Wochenmarkt. Fahnen und Illuminationen an öffentlichen Gebäuden sowie Kinovorstellungen in Diepholz und Sulingen rundeten die Aktionstage ab. Auch Landrat Cord Bockhop ließ sich gerne mit ins Boot holen, um in einer Landkreis übergreifenden Aktion mit dem Landkreis Vechta mit QR-Code versehene Fahrradsattelüberzüge an Drahteseln an den Fahrradständern auf dem Diepholzer Bahnhofsvorplatz anzubringen. Insgesamt wurden in beiden Landkreisen rund Sattelüberzüge verteilt. Auffällige Farbe, dezentes Hilfsangebot. Denn oftmals scheuen sich Menschen, offen nach solchen Hilfsangeboten zu suchen, weiß Christina Runge, Christina Runge, Gleichstellungsbeauftragte und Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen. Die Aktion geht zurück auf eine Kampagne von UN Women und ist erstmalig vom ZONTA Club Diepholz-Vechta in diesem Jahr aufgenommen worden. Landkreisweit waren in Diepholz und Vechta Gebäude und Plätze am 25. November und zum Teil darüber hinaus orangefarben beleuchtet worden. Über den QR-Code auf dem Sattelüberzug kommt man automatisch zur Homepage des Netzwerks gegen häusliche Gewalt. Dass die Aktion Früchte trägt, haben erste Anrufe bereits bewiesen, erläutert Doris Wieferich, Leiterin der Ge- Fahrradsattelschutzbezüge mit weiterhelfenden QR-Codes wurden unter anderem am Diepholzer Bahnhof von Christina Runge (l.), Landrat Cord Bockhop und Doris Wieferich verteilt. waltschutzeinrichtungen im Landkreis Diepholz, beim Verteilen auf dem Bahnhofsgelände. Ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen - auch im Landkreis Diepholz - eine große gesellschaftliche Herausforderung. Die Zahlen beweisen, dass Handlungsbedarf besteht. In 2016 wurden insgesamt 234 Fälle polizeilich erfasst (54 in Diepholz, 39 in Sulingen, 70 in Syke, 71 in Weyhe) waren es 280 Fälle (85 in Diepholz, 40 in Sulingen, 79 in Syke, 76 in Weyhe sowie 2018 sogar 314 Fälle (104 in Diepholz, 35 in Sulingen, 103 in Syke, 72 in Weyhe) wie die jeweiligen Polizeikommissariate mitteilten. Bis Ende August 2019 wurden bereits 209 Fälle (68 in Diepholz, 30 in Sulingen, 47 in Syke und 64 in Weyhe polizeilich registriert. Im Landkreis Diepholz engagiert sich das Netzwerk gegen häusliche Gewalt, das sich immer wieder mit Ideen und Aktionen für den Schutz von Mädchen und In Diepholz ging im Rahmen der Brötchentütenaktion erneut auch Bürgermeister Florian Marré (l.) auf den Wochenmarkt und verteilte gemeinsam mit seinem Stellvertreter Hans-Werner Schwarz und Rosi Kurella (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Diepholz) Brötchentüten mit zwei Brötchen Inhalt. Fotos (2): Reinhard Kawemeyer Frauen einsetzt und auch diese Aktion unterstützt. Färb die Welt orange - 16 Tage voller Aktionen, um Gewalt gegen Frauen zu beenden. Das haben sich auch der heimische Landkreis und seine Kommunen auf die Fahnen geschrieben. Denn Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Sie kann jede Frau treffen - unabhängig von Alter, sozialem oder kulturellem Hintergrund, hat unzählige Gesichter und wirkt sich auf alle Lebensbereiche von Frauen und Mädchen aus. Der Aktionszeitraum dauerte bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 21

22 Gemeinschaftswerk vieler Hände Erneut großer Andrang beim Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Seniorenheimes Gärtner Pr. Ströhen. Menschen, viele Menschen, noch mehr Menschen. In Stoßzeiten gab es auf dem Pr. Ströher Weihnachtsmarkt am 1. Advent auf dem Gelände des Seniorenheimes Familie Gärtner kaum ein Durchkommen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr setzte die Neuauflage an Zuspruch aus der Bevölkerung noch einmal einen drauf. Bereits nach dem Familiengottesdienst in der Immanuelkirche am frühen Nachmittag waren Parkplätze am Seniorenheim und im umliegenden Ortskern schnell Mangelware. Auf den Gängen im Gebäudeinneren, wo sich einige Aussteller mit verschiedenen weihnachtlichen Dekorationsideen und nützlichen Dingen präsentierten, wurde es teilweise ebenso recht eng wie in den Räumen der Tagespflege, wo Mitarbeiter des Seniorenheimes eine vielfältige Kaffeetafel vorhielten. Zum späteren Nachmittag verlagerte sich das muntere Treiben nach draußen in die kleine hinter dem Gebäude aufgebaute Budenstadt. Für eine umfassende Stärkung war mit herzhaften und süßen Leckereien, promillehaltigen und alkoholfreien Heiß- und Kaltgetränken wieder bestens gesorgt. Auch einige Vereine konnte das Seniorenheim wieder mit ins Boot holen und die jungen Besucher mussten auf das beliebte Stockbrotbacken mit dem Förderverein für Kindergarten und Grundschule ebenfalls nicht verzichten. Kein Pr. Ströher Weihnachtsmarkt ohne weihnachtliche Posaunenklänge. Das galt auch in diesem Jahr. Doch bevor die Turmbläser unter Leitung von Michael Bollhorst Aufstellung nahmen, hatten die ganz kleinen Akteure ihren großen Auftritt. Erstmals präsentierte sich die neue Kindertanzgruppe Happy Tanzmäuse des SSV Pr. Ströhen unter Leitung von Yvonne Klostermeyer der Öffentlichkeit und erhielt begeisterten Applaus. Mit Spannung wurde am Abend der Mann mit dem langen roten Mantel erwartet, natürlich - in einer Rikscha - von seinen beiden Engeln begleitet, die nicht mit leeren Händen kamen. Auch noch lange nach dem offiziellen Ende der heimeligen Zusammenkunft, konnte man heitere Stimmen auf dem Areal vernehmen. Wir waren letztes Jahr schon sehr zufrieden, der Zulauf dieses Jahr macht uns sprachlos, freute sich Seniorenheim- Geschäftsführer Jürgen Storz, der mit den Kerzen der zahlreichen beleuchteten Weihnachtsbäume um die Wette strahlte. Nicht nur organisatorisch, räumlich und kulinarisch brachte sich das Seniorenheim in den Markt ein, sondern hatte kurzer Hand noch eine Tombola organisiert, bei der sich der Gewinner des Hauptpreises über ein Catering im Wert von 100 Euro freuen konnte. Den Erfolg der Veranstaltung schreiben nicht wir uns auf unser Kon-to, sondern er ist ein engagiertes Gemeinschaftswerk aus der Dorfgemeinschaft heraus, sprach Storz den Akteuren im Vorder- und Hintergrund seinen großen Dank aus. Anja Schubert Kleine Glücksbringer rollen wieder 16. Schneeballrennen mit der Jugendfeuerwehr am 3. Advent (15. Dezember 2019) Rahden. Auch nach den Dezemberträumen sind die kleinen weißen Glücksbringer für das Schneeballrennen am dritten Advent (15. Dezember) in zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben erhältlich. Zu gewinnen gibt es wieder hochwertige Preise der Rahdener Händlergemeinschaft. Das große Rennen unter den Fittichen der Jugendfeuerwehr Rahden startet um Uhr am Kirchplatz an der St.-Johanniskirche. Auch der Weihnachtsmann hat dann noch einmal sein Kommen zugesagt. AS 22 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

23 Eine Aktion, die beiden Seiten Freude schenkt Pr. Ströher Feuerwehrnachwuchs fertigt Weihnachtsgestecke für Bewohner des Seniorenheimes Familie Gärtner Pr. Ströhen. Großes Gewusel beim Jugenddienst im Pr. Ströher Feuerwehrgerätehaus. Doch statt der Arbeit mit Sche- re und Spreitzer hatten dieses Mal andere Utensilien die Oberhand gewonnen. Tannengrün, Weihnachtskerzen, -kugeln und weiteres adventliches Dekomaterial sowie jede Menge Bindedraht wurden mit Blumenschere und Fingerspitzengefühl zu hübschen Adventsgestecken verarbeitet. Denn der Dienst am Nächsten wird bei den Mitgliedern der Pr. Ströher 24-Stunden-Seniorenbetreuung und Pflege im eigenen Zuhause. Liebevolles und qualifiziertes Personal, 100% Rechtssicherheit. Persönliche und kostenlose Beratung im Kreis Minden-Lübbecke, Diepholz und Nienburg. PSB Regionaldirektion Nord Tel / oder auf MINERALÖLE. Heizöle Diesel Schmierstoffe Ströher Straße Varrel Telefon ( ) Alles für Haus, Hof und Garten! Einen Jugenddienst lang fertigten die Mitglieder der Pr. Ströher Jugendfeuerwehr mehr als ein Du-zend Adventsgestecke für die Bewohner des Seniorenheimes der Familie Gärtner. Foto: Anja Schubert Lesen Sie unsere Online-Ausgabe unter Weihnachtszauber im Pflegeund Betreuungszentrum St. Johannis in Rahden Rahden. Zum 1. Adventswochenende fand im Pflege- und Betreuungszentrum St. Johannis die traditionelle Adventsfeier statt. Weihnachten ist für uns alle ein Fest der Freude, ein Fest des Friedens - aber auch ein Fest des Miteinanders, im Familien- und Freundeskreis zusammen sein. Bei Kaffee und Kuchen mit traditioneller Weihnachtsmusik stimmten sich die Bewohner und ihre Angehörigen auf die kommende Weihnachtszeit ein. Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter Herrn Olaf Balkau unterhielten Melissa und Shannan Schwarze die Bewohner und Angehörigen mit bekannten Weihnachtslie-dern wie Stille Nacht, heilige Nacht und Feliz Navidad und sorgten für vorweih-nachtliche Stimmung im Pflege- und Betreuungszentrum St. Johannis. Im Anschluss an das Programm wurde die Möglichkeit gegeben den Rahdener Weihnachtsmarkt zu besuchen. Bei schönstem Winterwetter konnten sich Bewohner und Angehörige an den Weihnachtsständen erfreuen. Es waren gemütliche und besinnliche Stunden die mit selbstgebackenen Plätzchen, Glühwein und Punsch den Tag abrundeten und die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest bei den Bewohnern weckten. Text + Foto: St. Johannis Jugendfeuer-wehr nicht nur im Sinne von Retten-Löschen-Bergen-Schützen groß geschrieben. Das Betreuerteam sowie die Jugendlichen hatten sich überlegt, in der Vorweihnachtszeit die Bewohner des Seniorenheimes der Familie Gärtner mit Adventsgestecken zu erfreuen. Rund 20 Mädchen und Jungen kamen zu der lockeren Runde im Feuerwehrgerätehaus zusammen und fertigten am frühen Abend rund ein Duzend Gestecke. Es ist eine Aktion, die beiden Seiten Freude schenkt. Den Kids hat es großen Spaß gemacht, stellten Pascal Schlüter und Carsten Strümpler vom Betreuerteam fest. Marion Petersik vom Seniorenheim nahm zu etwas späterer Stunde eine Woche später die Adventspräsente dankend in Empfang, nicht ohne die Jugendlichen mit erfrischenden Getränken und Süßigkeiten für ihr Engagement zu belohnen. Anja Schubert Ich kauf bei... GmbH Festlich gut beraten! Weher Str Rahden Telefon: 05771/ KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 23

24 Kirchdorfer Markt im Aufwind! Die große Gewerbeschau und der attraktive Vergnügungsmarkt zog viele Besucher an - Alle Fotos: Reinhard Kawemeyer - 24 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

25 Freude am Zuhören ungebrochen Bundesweiter Vorlesetag brachte in Rahden mehr als 100 Engagierte auf die Läufe Pr. Ströhen. Auch wenn sie erst seit wenigen Wochen an der Pr. Ströher Grundschule sind, haben die Erstklässler bereits eine Person ganz besonders ins Herz geschlossen: ihre Hanna. Seit zwölf Jahren engagiert sich Hanna Helms an der Bildungseinrichtung im Nordpunktdorf, freut sich, wenn auch ältere Kinder die Bücher wieder erkennen, aus denen sie ihnen einst vorgelesen hat. Gymnasium blieb vom Lesefieber nicht verschont. Hier lasen Oberstufenschüler jüngeren Mitschülern vor zum Teil sogar auf Englisch, freute sich Monika Büntemeyer, die einst in Rahden das Lesepatenprojekt in Kooperation mit dem Präventionsrat initiierte. Wie wichtig das Vorlesen nach wie vor sei, belege eine aktuelle Studie: Das zunehmende Benutzen digitaler Medien TILINSKI GMBH & CO. KG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDETECHNIK KÄLTE- UND KLIMATECHNIK ELEKTRO KÄLTE KLIMA Schmiedestraße Rahden Das Vorlesen an der Pr. Ströher Grundschule macht Hanna Helms seit mehr als zwölf Jahren großen Spaß. Auch am bundesweiten Vorlesetag wurde sie begeistert von den Kindern begrüßt. Foto: Anja Schubert Auch beim diesjährigen bundesweiten Vorlesetag ließ es sich die rüstige Seniorin nicht nehmen, neben zahlreichen weiteren Engagierten die Kinder mit Geschichten zu begeistern. Ingesamt waren in Rahden mehr als 100 Vorleser auf den Läufen ein neuer Rekord. Neben erwachsenen Vorlesern, die in die Bildungseinrichtungen kamen, machten sich auch die Viertklässler der Grundschulen auf, um in den Kindergärten vorzulesen. Auch das Rahdener immer jüngerer Kinder richtet einen verheerenden Schaden in der Entwicklung an, dessen Folgen noch gar nicht absehbar sind. Daher kann man nicht oft genug darauf hinweisen, wie wichtig das Vorlesen ist, nannte Büntemeyer einen Auszug. Mit dem Vorlesen werde ein Grundstein gelegt für wesentliche Fähigkeiten wie Empathie und Urteilsvermögen. Um das Vorlesen leichter in den Alltag zu integrieren, gibt es mittlerweile eine kostenlose App von Stiftung Lesen und Bahn- Stiftung Einfach Vorlesen! Jede Woche ist eine neue Geschichte für verschiedene Altersgruppen verfügbar. Anja Schubert HERBERT BRUNS Landwirtschaftliches Lohnunternehmen TECHNIK Hydraulikschlauchservice 24 Std. / 7 Tage Werkstattservice Industriestraße Rahden-Pr. Ströhen Tel Nie mehr Kellerschacht reinigen! Unsere trittsicheren Abdeckungen für Kellerschächte sorgen für Licht, frische Luft und dauerhaften Schutz vor Laub, Schmutz, Ungeziefer, Regen und Einbruch. IN DER NATUR Ihr Meisterbetrieb Zum Reitplatz Diepenau OT Steinbrink Telefon Einfach besser leben mit Solitec Insektenschutz! Insektenschutzgitter für Fenster, Türen und Kellerschächte KLEINANZEIGEN im KLÖNSNACK sind immer erfolgreich! INSEKTENSCHUTZ EINBRUCHSCHUTZ SONNENSCHUTZ Solitec Systeme GmbH Carl-Zeiss-Str Rahden info@solitec-systeme.de Tel / KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 25

26 Voller Drive ins neue Jahr Silvester-Party im Haus Bohne verspricht mit Stilhouette und DJ wieder jede Menge Stimmung Die Band Stilhouette sorgt am 31. Dezember 2019 (Silvester) zusammen mit DJ Marek Hesse im Haus Bohne in Rahden für einen stimmungsvollen Jahreswechsel. Foto: Silhouette Rahden. Voller Drive und mit jeder Menge guter Stimmung sind die letzten Stunden des alten Jahres schon bald Geschichte. Denn Concept 4, die Macher der Silvesterparty am 31. Dezember im Haus Bohne, lassen es zum Jahreswechsel wieder richtig krachen. Dieses Jahr wird die Partylocation sogar noch erweitert. Neben der großen Tanzfläche und dem Loungebereich, werden extra für Silvester zusätzliche Sitzgelegenheiten geschaffen. Es darf abgetanzt werden mit einer super Live-Band, einem beliebten DJ, frisch gezapftem Bier, Mixgetränken und ausgewählten Weinen. Mit der Band Stilhouette X konnten fünf Spitzenmusiker verpflichtet werden, die mit mitreißender Bühnenperformance und einem Programm der Spitzenklasse ihr Publikum von der ers-ten Minute an di- rekt in ihren Bann ziehen. Unterstützt von DJ Marek Hesse sorgen sie den gan-zen Abend für den richtigen Sound. Mit dabei sind Kultsongs aller Genres, aber auch aktuelle Charts. Vom ersten bis zum letzten Ton heißt es 120 Prozent Leidenschaft zur Musik und den Anspruch zu haben, dass am Ende des Events keine Wünsche mehr offen sind. Tickets sind im Vorverkauf für 13 Euro im Haus Bohne direkt oder auch online unter ti-ckets.c4events.de (online zzgl. Gebühren) erhältlich. An der Abendkasse können die Restkarten für 15 Euro erworben werden. Der Einlass beginnt um 21 Uhr und ist ab 25 Jahren möglich. Das Team von Concept 4 freut sich auf alle, die zum Jahreswechsel mit anstoßen und lädt alle Gäste um Mitternacht zu einem Sekt ein. AS 26 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

27 Die Mathematikolympiade ist Kult am Gymnasium Rahden von den Vorsitzenden der Fachschaft Mathematik, Christine Hörnschemeyer und Ingo Lange, mit Urkunden und Buchgutscheinen ausgezeichnet. Überaus erfreulich war, dass sich 43 weitere Schülerinnen und Schüler mit ihren besonders gut gelungenen Lösungen für die Kreisrunde qualifizieren konnten, die am Donnerstag geschrieben wurde. Nun warten die 21 Mädchen und 22 Jungs gespannt auf die Ergebnisse. Text + Foto: Gymnasium Rahden. Einmal im Jahr verstopfen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen den Oberstufenflur und strömen bunt gemischt in die Klausurräume. Die Großen teilen gelassen Papier an Jüngere aus, die vor Aufregung ihren Collegeblock vergessen haben. Kleine Füße reichen auf den Ober-stufenstühlen manchmal gar nicht bis zum Boden. Grinsend werden die Taschenrechner weggepackt. Sie sind verboten, denn auf den Kopf kommt es an bei der alljährlichen Schulrunde der Mathematikolympiade. Auch in diesem Jahr haben sich wieder 191 Schülerinnen und Schüler der Schule mit den an-spruchsvollen Aufgaben auseinandergesetzt. Damit stellte das Gymnasium Rahden fast die Hälfte aller 395 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kreis Minden-Lübbecke! Nach den Herbstferien standen die Sieger und Siegerinnen fest: In ihren jeweiligen Jahrgangs-stufen schrieben Jannik Sterz (5c), Carolin Waltke (5a), Jonas Möhlenpage (6b), Boas Abrams (7c) und Zoja Toth (8a) die besten Arbeiten. Jasper Drees (9d) siegte in der Doppelstufe 9/ EF und Caitlin Hohmeier (Q2) in der Königsklasse Q1/Q2. Sie wurden in einer kleinen Feierstunde Einblick in eine hochmoderne Holzbautechnik Der Förderverein Hallenfreibad Wagenfeld zu Besuch bei der Firma Schwettmann Holzbau GmbH in Oppendorf Wagenfeld/Oppendorf. Unter Leitung des Vorsitzenden Ekke Schneemann hat der Förderverein Hallenfreibad Wagenfeld die Schwettmann Holzbau GmbH in Oppendorf besichtigt. Den Kontakt hergestellt hatte Helmut Dunau über seinen dort als Ingenieur in leitender Funktion tätigen Sohn Jürgen Dunau. Jürgen Dunau ließ es sich nicht nehmen die Besuchergruppe persönlich durch den vielseitigen Betrieb zu führen und die wichtigsten Funktionen und Produktionsabläufe zu erläutern. Seine besondere Stärke entwickelte das Unternehmen mit dem Produktionsbeginn der Nagelplattenbinder im Jahre Die Nagelplattenbauweise sei ein Holzverbindungssystem, welches aneinander gefügte Holzbauteile homogen miteinander verbinde. Dazu werden Nagelplatten verschiedenster Größen an genau errechneten Punkten beidseitig in die zu verbindenden Hölzer eingepresst. Aus einem feuerverzinkten Stahlblech stanzen schwere Maschinen in einem Arbeitsgang ihre nagelförmigen Laschen aus und richten diese zugleich auf. Aufgrund der sprunghaft steigenden Nachfrage nach den auf diese Weise weitgehend vorgefertigten Dach- und Wandelementen investierte die Firma in weitere Hallen und technische Ausstattungen und Optimierungen. Damit konnte sie den Kundenanforderungen nach güns tigen Kosten, Stabilität, Schnelligkeit und Ästhetik entsprechen. Die Besucher erhielten außerdem einen Einblick in modernste computergesteuerte Zuschnitt-Technik (die sogenannte Abbund-Technik) als Ergänzung zur herkömmlichen Zimmerei. Damit sind eine Vielzahl komplizierter Holzverbindungen millimetergenau möglich z.b. bei Dachstühlen, im Holzrahmenbau, bei Pavillons und im modernen Fachwerkbau. Dabei sind menschliche Ungenauigkeiten dank vollautomatischer Technologie nahezu ausgeschlossen. Die Firma wird bis heute in dritter Generation als familiärer Betrieb mit insgesamt 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt. Eine vierte Generation sichert die Zukunft - Oliver Schwettmann, Zimmermeister und Dachdeckermeister, ist seit 2010 im väterlichen Betrieb angestellt und soll die Firma später weiterführen. Neben den klassischen Zimmerer- und Holzbauarbeiten bietet Schwettmann auch sämtliche Dachdeckerarbeiten und vielfältige Kranleistungen bis zu einer Last von 45 Tonnen an. Die Kranarbeiten sind natürlich auch Voraussetzung für die Endmontage der vormontierten sperrigen und gewichtigen Nagelplatten-Holzkonstruktionen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadiskussionen wurde deutlich, dass die vorgestellten Techniken auf der Basis des nachwachsenden Rohstoffes Holz eindeutig als nachhaltig und damit zukunftsfähig einzuordnen sind. Text + Foto: Walter Tödtemann Ab 7. Dezember 2019 Weihnachtsbaumverkauf (Nordmanntanne) heiße Getränke gratis! Aus Freilandhaltung: wöchentlich frische schwere Flugenten u. Hähnchen bratfertig, Suppenhühner am auf Vorbestellung Gänse und Puten Mettwurst, Kochwurst, Knipp, Pinkel, Schinken, Bratwurst Wurst im Glas Jagdwurst, Mortadella usw. Apfelholundersaft heiß und kalt ein Genuss! Hühnersuppe, Hühnerfleisch Frikassee, Gyrossuppe im Glas Eierlikör scharfer Hahn und flotte Henne Rohmilchkäse, Dinkelnudeln, Marmelade Kartoffeln: Belana, Cilena Äpfel: Rubinette, Gala, Jonagold, Elster und Boskop Liköre und Säfte Schlemmerkörbe nach Wahl Geschenkgutscheine Kuhlmann s Hofladen Am Wasserwerk Spreckel Tel.: Fax: Neue Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis Uhr Wir freuen uns auf Sie! KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 27

28 Eine Frau der ersten Stunde geht in den Ruhestand Anita Möhring vom Auemarkt-Team verabschiedet Sind Hackschnitzel eigentlich vegan? Mein Landleben - ein Buch voller kleiner Weisheiten von Anke Weber - Unser Buchtipp ganz normalen Kuchen zu backen. Und obwohl Weber keine Heldentaten vollbringt, gelingt es ihr stets, diese ungefälligen Momente soweit zu entblättern, dass schließlich ein Lächeln zum Vorschein kommt. Die Autorin Anke Weber, Jahrgang 1967, lebt nördlich von Hannover auf dem Land. Über 20 Jahre war sie Redakteurin bei radio ffn. Heute schreibt sie Jugendbücher, darunter Das verdammte Chaos im Mikrokosmos und Nayra und Jo Der Beat einer Liebe, die beide im Oetinger Verlag erschienen sind, sowie die wöchentliche Kolumne Mein Landleben für verschiedene Tageszeitungen. Mehr Infos: Anita Möhring (sitzend) wurde von ihren Kolleginnen und Kollegen an ihrem letzten offiziellen Arbeitstag stilecht im Einkaufswagen nach Hause gefahren. Foto: Anja Schubert Pr. Ströhen. Eigentlich war es im Auemarkt ein ganz normaler Samstag, bis sich kurz vor Ladenschluss am Abend alle Mitarbeiter im Kassenbereich sammelten. Mit vielen Worten des Dankes und der Wertschätzung, Präsenten, einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sie Anita Möhring am letzten Novembertag in den Ruhestand. Damit verlässt eine Frau der ersten Stunde den im Pr. Ströher Ortskern gelegenen Vollsortimenter. Als der Auemarkt 2008 eröffnet wurde, waren wir nur acht Mitarbeiter, erinnert sich Möhring, die vor dem Wechsel an ihren Wohnort 11 Jahre in zwei Einzelhandelsgeschäften in Wagenfeld tätig war. Zuvor unterstützte sie rund 20 Jahre ihren Mann Günter in der eigenen Bäckerei am Ströher Bahnhof. Seit der Eröffnung des Auemarktes bis HEIZSYSTEME GmbH & Co. KG Elektro Heizung Sanitär Telefon heute hat sich die Zahl der Mitarbeiter auf 16 verdoppelt. Die unerwartet große Akzeptanz und Frequentierung der genossenschaftlich geführten Einkaufsstätte - vor allem auch ein Verdienst von Mitarbeitern wie Anita Möhring, die für ihre Kunden immer ein offenes Ohr haben. Wir konnten immer auf Dich zählen, zuverlässig, besorgt, engagiert und auch außer Plan kurzfristig zur Stelle, wenn Not am Mann war, stellte Marktleiterin Jessica Schipke in einer kurzen Dankesrede heraus. Zahlreiche Geschenke, darunter sehr persönliche, durfte die scheidende Kollegin und Freundin zudem entgegennehmen. Ich bin die erste, die aus dem Anfangsteam ausscheidet. Meine Kolleginnen haben sich dafür echt tolle Dinge einfallen lassen, so die 63-jährige überwältigt. Auch für ihren letzten offiziellen Weg von der Arbeit nach Hause hielt das Team eine ganz besondere Überraschung bereit: einen zum Rollstuhl umgebauten Einkaufswagen, in dem sich die angehende Pensionärin entspannt zurück lehnen konnte. Keine Frage, dass der eigentlich kurze Weg vom Auemarkt bis nach Hause angesichts kurzer Zwischenstops zur Flüssigkeitsaufnahme ganz schön lang wurde. Obwohl sie ihre Kollegin vermissen werden, gönnen sie Anita Möhring den Ruhestand und freuen sich, dass diese ihnen zukünftig als Aushilfe in Form erhalten bleibt. Anja Schubert Was haben Waschanlagen mit Kühen zu tun? Sind Hackschnitzel eigentlich vegan? Wie offenbart sich Romantik beim Rasenmähen? Bekommen Miethühner jede Woche neue Namen? Und ist das Landleben wirklich so idyllisch, wie einige Magazine es darstellen? Seit 2011 schreibt die Autorin Anke Weber eine wöchentliche Kolumne über ihr Landleben. Mit liebevollem Blick und stillem Humor nimmt sie dabei Menschen, Tiere, Pflanzen und sich selbst unter die Lupe, wobei sie sich sowohl mit Spinnen, Schützenfesten und Treckermännern als auch mit Unisextoiletten und der Unendlichkeit von Rhabarber beschäftigt. Das Leben auf dem Land lässt sich in keine Formel pressen, meint Anke Weber. Und es hat selten etwas mit der Romantik mancher Hochglanz-Magazine zu tun. Warum es trotzdem in all seinen Facetten so liebenswert ist, beschreibt die Autorin in ihren Kolumnen. Dabei amüsiert sie sich mit einem wohlwollenden Lächeln über Trends wie Waldbaden, findet Nachhaltigkeit auf ihrem Dachboden, analysiert den Stoff, aus dem Erinnerungen gemacht sind, trinkt Werkstattbier mit den Nachbarn, teilt ihr Leben mal mit Molchen, Igeln oder Blindschleichen und findet sogar im Dreck und Streit noch die Romantik, nach der andere am Valentinstag suchen. Häufig sind es die unerfreulichen Situationen des Lebens, mit denen Webers Geschichten beginnen. Solche, die wenig glamourös erscheinen und mit den eigenen Unzulänglichkeiten zu tun haben. Mal verzweifelt die Autorin an dem nicht immer folgsamen Hund, ein anderes Mal an der Unfähigkeit, einen Anke Webers Geschichten verursachen ein nachhaltiges Wohlfühlgefühl. Amüsant, köstlich, beflügelnd, erhellend, erfrischend und sympathisch durchgescheppert. Mein Landleben - Kolumnen- Sammlung. Hardcover mit Abbildungen. Format: 17 x 19 cm. 124 Seiten. ISBN: Alles für Haus, Hof und Garten! Festlich gut beraten! WAGENFELD Wohlfühlen in familiärer Atmosphäre Lebensfreude im Alter Wir bieten Ihnen ein seniorengerechtes Zuhause mit liebevoller Betreuung und qualifizierter Pflege. Für das leibliche Wohl sorgen frische Wahlmenüs aus unserer Küche. Wir orientieren uns an den höchsten Pflegestandards. Kommen Sie vorbei, wir führen Sie gerne durch unsere Einrichtung. DOREAFAMILIE WAGENFELD Marsstraße Wagenfeld t m.ostermann@meritus.de Ich kauf bei... GmbH Weher Str Rahden Telefon: 05771/ KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

29 Wir wünschen Ihnen eine entspannte Adventszeit DEN TRAUM VOM SCHLAFEN nehmen wir persönlich! Unsere Gutscheine - immer eine beglückende Geschenkidee! SchlafOptimal Stemwede schlafoptimal-stemwede.de Haldemer Straße 95, Stemwede TERMINE unter: Jeder zweite Kunde nutzt die Sparkassen-App Hannes Langhorst aus Wehrbleck ist der Nutzer bei der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz Jürgen Müller verabschiedete sich Nach über 42 Jahre Arbeit bei der Sparkasse geht es für ihn nun in die Altersteilzeit Diepholz/Varrel. Die Kreissparkasse Grafschaft Diepholz freute sich über den Nutzer ihrer Sparkassen- App. Als kleine Überraschung bekam ihr Kunde Hannes Langhorst aus Wehrbleck von seinem Berater Tim Rehburg aus der Sparkasse Varrel einen Bose-Bluetooth- Lautsprecher überreicht. Natürlich war die Freude über die Überraschung groß und Hannes Langhorst betonte die bequeme und einfache Hand- habung der App mit all seinen Extras wie Kwitt, das mobile Bezahlen sowie die Multibankenfähigkeit. Praktisch ist ebenfalls die Fotoüberweisung und erspart mir das lästige Eintippen der Überweisungsdaten, fügte Hannes Langhorst hinzu. Die Sparkassen-App kann Jedermann kostenfrei herunterladen und sogar Konten von anderen Banken in der App verwalten. -ksk- Foto: Reinhard Kawemeyer Ausbildung zum*r Gästeführer*in Die Samtgemeinde Kirchdorf bietet in Kooperation mit dem Heimatverein Diepholz und der Ländlichen Erwachsenenbildung Qualifizierungskurs an Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Mathias Peinz (Abteilungsdirektor Personalmanagement),Tim Rehburg (neue Leiter Sparkasse Varrel), Henning Skubowius (Vorsitzender des Personalrats), Jürgen und Ingrid Müller, Walter Mattfeld (Regionaldirektor Region Sulingen), Ralf Finke (Vorstandsvorsitzender) und Tobias Sandmann (Leiter Sparkasse Kirchdorf). Foto: Kreissparkasse Kirchdorf. Es ist schon einige Jahre her, dass die Möglichkeit in der Samtgemeinde Kirchdorf bestand, sich zum Gästeführer ausbilden zu lassen. Aktuell besteht wieder die Möglichkeit für Interessierte, solch einen Qualifizierungskurs bei der Ländlichen Erwachsenbildung in Niedersachsen (LEB) ab 2020 zu belegen. Initiiert wurde das Angebot vom Heimatverein Diepholz und dessen Vorsitzenden Richard Wilhelm Bitter. Da dafür etwa zwölf Teilnehmende benötigt werden, bezieht er benachbarte Kommunen der Kreisstadt mit ein. Die Grundlage der Qualifizierungsmaßnahme bilden rund 15 Termine, wöchentlich einmal nachmittags und drei Blockveranstaltungen je an Freitagnachmittagen und dem darauffolgenden Samstag ganztägig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Hintergrundwissen über die Region, z.b. Geschichte und Kultur, Wirtschaft und Landwirtschaft, Natur und Tourismuseinrichtungen, Baustilkunde und Denkmalpflege, außerdem schließt dieser Kurs die Schulung in Rhetorik, sicherem Auftreten vor Gruppen und Planung, Organisation und Durchführung von Gästeführungen ein. Mit der Abschlusspräsentation eines jeden Teilnehmers endet der Lehrgang zum qualifizierten Gästeführer. Interessenten aus der Samtgemeinde Kirchdorf, die ihre nähere Heimat unter neuen Gesichtspunkten kennen lernen möchten, sind herzlich willkommen. Dieses Seminar eignet sich auch für Neueinsteiger oder als Aufbaukurs für Varrel. Am 30. November 2019 hieß es für Jürgen Müller, den Leiter der Sparkasse Varrel von der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz, Auf Wiedersehen Sparkasse Varrel. Er verabschiedete sich während einer kleinen Feierstunde in seine Altersteilzeit. Jürgen Müller begann 1977 ein Volontariat bei der Kreissparkasse Grafschaft Diep holz. Ein Jahr später startete er in seine Ausbildung. Nach seiner Ausbildung 1980 war Jürgen Müller für ein Jahr in der Sparkasse Varrel tätig. Die darauffolgenden fünf Jahre war er in der Sparkasse Sulingen beschäftigt. In dieser Zeit bildete er sich zum Sparkassenbetriebswirt weiter. Im Jahr 1986 wechselte Jürgen Müller als stellvertretender Leiter wieder in die Sparkasse Varrel, wo er 1989 die Funktion als Leiter übernahm. Seit über 30 Jahren war Jürgen Müller nun Leiter der Sparkasse Varrel. Mit ihm geht ein lang geschätztes und bekanntes Gesicht im Sulinger-Raum in den wohlverdienten Ruhestand, wie auch Ralf Finke, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz, in seiner Laudatio heraus stellte. Seitens der Kreissparkasse wünschte man dem Ruheständler alles Gute für die Zukunft. -ksk- Personen, die schon über Grunderfahrungen für die ehrenamtliche Tätigkeit als Gästeführer oder Gästeführerin verfügen. Weitere Informationen erteilt der Tourismusbeauftragte Rolf Hedemann unter Telefon rh- KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 29

30 Lagerleben mit Langzeitwirkung Jugendfeuerwehr Barver erhält viel Lob für die Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers Barver. Das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager hat in der beschaulichen Ortschaft Barver Langzeitwirkung. Nicht nur bei den annähernd Mädchen und Jungen aus allen Teilen des Landkreises, sondern auch bei den vielen Gästen, den mehr als 700 örtlichen Helferinnen und Helfern, bei den Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr, den Oberen der Gemeinde und Samtgemeinde sowie bei den 35 Mädchen und Jungen aus Barver, die irgendwann in der aktiven Wehr den Dienst am Nächsten übernehmen möchten. Während der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr kochte die Nachhaltigkeit der gut einwöchigen Großveranstaltung auf der grünen Wiese im Außenbereich Barvers noch einmal hoch. In den Berichten des Kommandos ebenso wie in den Grußworten der Ehrengäste. Alle Redner waren sich einig, im Sommer dieses Jahres eine tolle Veranstaltung miterlebt zu haben. Zunächst zog Ortsbrandmeister Dirk Hardemann den Hut vor dem Engagement des Wehrnachwuchses und der vielen Helferinnen und Helfer. Das Kreiszeltlager ist in allen Belangen prima gelaufen, betonte der Wehrführer, weil alle Beteiligten an einem Strang gezogen haben. Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch übermittelte den Dank von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde. Wir schaffen das, hätten sich die Beteiligten im vergangenen Jahr vorgenommen, wir können das, müsse es heute nach dem erfolgreichen Verlauf des Zeltlagers heißen. Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt bescheinigte den Beteiligten, dass sie stolz auf die Großveranstaltung zurück blicken könnten. Zusammen mit der aktiven Wehr und einer intakten Dorfgemeinschaft habt ihr ein tolles Zeltlager hingelegt. Voll des Lobes waren zudem Gemeindejugendfeuerwehrwartin Tanja Rempe und Ortsbürgermeister Hans- Hermann Borggrefe. Jugendfeuerwehrwartin Franziska Bülker hatte eingangs auch 28 Kinder und Jugendliche der eigenen Nachwuchsgruppe, mehrere Mitglieder der aktiven Wehr, Ehrenbrandmeister Wilhelm Hollberg und Fachdienstleiter Bernd Hardemann aus dem Rehdener Rathaus begrüßt. An feststehenden Aktionen nannte sie die bevorstehende interne Weihnachtsfeier mit Fahrt zum Bowlingcenter nach Vechta und Pizzabüfett, die Teilnahme mit einem Stand am Samtgemeindeweihnachtsmarkt in Hemsloh, eine Tannenbaum-Sammelaktion am 11. Januar 2020 in Barver und Hemsloh sowie die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag in Diepholz und am Kreiszeltlager 2020 in Cornau. Zudem lud sie alle Jugendlichen für den 1. bis 9. August 2020 zu einem Gegenbesuch in der französischen Partnergemeinde Lezay ein. Die aktuelle Mitgliederstärke bezifferte Bülker auf 29 Jungen und sechs Mädchen. Schnell vom Tisch waren die Kommandoneuwahlen. Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart bleibt Pascal Krüger, Jugendsprecher ist Bennet Segelhorst, stellvertretende Jugendsprecherin Sophia Wenk, Schriftführer Felix Lampe und sein Stellvertreter Tristan Wenk. Den schon länger vakanten Posten des stellvertretenden Kassenwartes übernahm Jannis Sandrock, und Carsten Segelhorst prüft im kommenden Jahr gemeinsam mit Hans-Hermann Borggrefe und Jürgen Hartmann die Kassenbelege. Abschließend zeichnete Franziska Bülker Felix Lampe, Mike Nuttelmann und Vivian Klapproth für besondere Verdienste in den zurückliegenden zwölf Monaten mit Sachgeschenken und Gutscheinen aus. Gerhard Scheland Ehrengäste und Geehrte: Für besondere Verdienste bedankte sich Franziska Bülker (2.v.l.) bei Mike Nuttelmann, Vivian Klapproth und Felix Lampe (vordere Reihe v.l.). Viel Lob gab es für die Jugendfeuerwehr Barver von den Ehrengästen der Kreisjugendfeuerwehr, Gemeindefeuerwehr, der Samtgemeinde Rehden und Gemeinde Barver. Foto: Scheland 2000 EUR für die neue Beregnungsanlage Die Spende aus dem PS-Zweckerlös der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz hilft dem SV Barver bei der Maßnahme weiter Barver. Hocherfreut waren die Verantwortlichen des Sportverein Barver, als ihnen Kerstin Blömer, Leiterin der Sparkassengeschäftsstelle Wagenmfeld, vor einigen Tagen 2000 EUR aus dem PS- Zweckertrag der Sparkassen übergeben konnte. 1. Vorsitzender Erhard Osterbrink nahm dieses Geld gerne entgegen und bedankte sich dafür. Wie Osterbrink gheraus stellte, freue man sich auf die neue Saison, wenn durch die Trockenheit die neue Beregnungsanlage gebutzt werden könne. Innerhalb von zwei Wochen habe man die Arbeiten erledigen können und der Vorstand zeigte sich stolz und beeindruckt die neue Anlage auf dem Hauptplatz, die der Verein mit Eigenleistungen im August installiert habe. Wir wollten unseren Flutlichtplatz wieder herrichten, und bei Marco Luttermann liefen die Fäden beim Bau zusammen, lobte dervorsitzende die Aktion. Der Sportplatz habe sich wegen der Dürre im vergangenen Sommer in einem so Im Hintergrund lief die neuinstallierte Beregnungsanlage auf dem Sportplatz in Barver während die Vertantwortlichen erfreut sdie Spende der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz entgegtenahmen.unser Fot zeigt (v.l.n.r.) Marco Luttermann, Erhard Osterbrink (1. Vorsitzender), Kirsten Blömer (Leiterin der Sparkasse in Wagenfeld, Gabriele Dobrick (Geschäftsführerin des SV Barver) und Hans-Hermann Borggrefe (Kassenwart und Bürgermeister). Foto: Reinhard Kawemeyer schlechten Zustand befunden, dass der laufende Spielbetrieb oft auf der Kippe stand. Jetzt sieht unser Platz schon viel besser aus, schloss Erhard Osterbrink. 2. Vorsitzender Marco Luttermann demonstrierte bei der Spendenübergabe, dass der Einbau in ehrenamtlicher Eigenregie erfolgreich verlief: Die Anlage funktioniert, und wenn wir die Beregnung einschalten, dann schaltet sie sich nach 20 Minuten von alleine wieder ab, berichtete er nicht ohne Stolz über das Geschaffene. Ein Techniker stand den ehrenamtlichen Mitgliedern bei den Bauarbeiten auf dem Sportplatz helfend zur Seite, damit der Einbau durch die vielen Helfer ablaufen konnte. Dass die neue Beregnungsanlage nach nur zwei Wochen vollständig im Boden des Spielfeldes eingebaut werden konnte, habe selbst den einen oder anderen Fachmann überrascht, versicherten sowohl Marco Luttermann als auch der erste Vorsitzende stolz. Kirsten Blömer, Überbringerin der ansehnlichen Spende, war beeindruckt vom Engagement der Vereinsmitglieder und sah in der Spende eine richtige und gute Investition: Daran möchten wir uns gerne beteiligen. Deswegen freue ich mich, die Spende im Namen der Sparkasse überreichen zu können. Die Kreissparkasse vergibt im Zuge des Prämiensparens regelmäßig Spenden in unterschiedlichen Höhen. Damit unterstützen wir gezielt Projekte. Die Spenden müssen daher immer zweckgebunden beantrag werden, betonte Blömer. Dabei sei aber egal, ob die ausgewählten Projekte bereits abgeschlossen seien. -kr- 30 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

31 Pasquale Schneider Zahnarzt Samim Zalgai Zahnarzt Ina Lömker Zahnärztin Stellenmarkt Für unsere zahnmedizinische Praxis suchen wir zu sofort eine/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit für die Assistenz. ZAHNZENTRUM WAGENFELD Hauptstraße Wagenfeld Telefon info@zahnzentrum-wagenfeld.de Weihnacht am Dümmer Beliebtes Kirchenkonzert zur Adventszeit am 13. Dezember 2019 in der kath. Kirche in Lemförde Lemförde. Weihnacht am Dümmer ein Titel, der dieses Jahr im Mittelpunkt im Weihnachtsprogramm des Shanty- Chores Dümmersee steht und auf die Besonderheit und Heimatverbundheit dieser Auftritte hinweist. Fünf Konzerte veranstaltet der Chor in der Adventszeit. Angefangen am 30. November auf dem Weihnachtsmarkt in Hüde, geht es jetzt am Freitag, dem 13. Dezember 2019, um Uhr in die katholische Kirche Lemförde. Es wird dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Wie auf rauer See mit hohem Wellengang wird die Stimmung der Zuhörer im Laufe des Konzertes schwanken. Angefangen mit sehr festlichen Songs, wird es plötzlich ruhig und es erklingt ein Lied mit süßem Glockenklang, das das Publikum zum Mitsingen verlockt. Dann geht es zur Weihnacht am Dümmer. Es entsteht ein idyllisches Bild auf dem winterlichen See. Von da aus geht es dann wieder aufs raue Meer mit Sturm, Wind und Wellen. Aber auch hier gibt es die Weihnachtszeit, hier ist der St. Niklas ein Seemann und es erklingen auf Schiffen Weihnachtslieder, gesungen von Matrosen, die lange Zeit nicht daheim waren. Es kommen Gedanken: Wie ist es zuhaus?. In der Erinnerung erscheinen Bilder: Markt und Straßen stehn verlassen still erleuchtet jedes Haus Dann erklingt ein Gedicht. Es wird ruhig auf der See und es erklingen ruhige Lieder. Doch plötzlich schlägt die Stimmung wieder Wellen: Die kräftigen Stimmen singen Gospels. Unterbrochen wird der Wellengang von einem Gedicht. Es folgen Weihnachtslieder, das Publikum singt mit. Es ist Weihnachtszeit Das Konzert ist öffentlich bei freiem Eintritt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eventuelle Spenden fließen einem gemeinnützigen Zweck zu. Es gibt die Möglichkeit, die neue CD Weihnacht am Dümmer mit maritimen Liedern des Shanty-Chores Dümmersee zu erwerben. Außerdem gibt es die CD in der Buchhandlung Gute Stube in Lemförde zu kaufen. Stellenmarkt Wir suchen SIE (m/w/d) als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst für den Verkauf sowie Montage von Insektenschutzsystemen. Sie haben... Erfahrung im Verkauf und in der Kundenberatung eine abgeschlossene kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung Kenntnisse im Bereich Fensterbau sind von Vorteil. Wir bieten eine interessante Tätigkeit mit guten Verdienstmöglichkeiten und einen sicheren Arbeitsplatz. Unsere ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie unter INSEKTENSCHUTZ EINBRUCHSCHUTZ SONNENSCHUTZ Solitec Systeme GmbH Carl-Zeiss-Str Rahden info@solitec-systeme.de STELLENMARKT Wir suchen ab dem 1. Januar 2020 Verstärkung für unser tolles Küchenteam. Zuarbeiten, Vorbereiten, Anrichten von Speisen, sowie Spülarbeiten in Unterstützungen der Kollegen*innen für Gruppen bis zu 80 Personen sind Hauptbestandsteil dieser Arbeit. Ein herzliches Team und freundliche Gäste freuen sich über deinen Beitrag in einem Umfang von ca. 150 Std/Monat. Für min. 9 Monate als Schwangerschaftsvertretung, danach voraussichtliche Weiterbeschäftigungin halber Stelle. Arbeitszeiten nach Betriebsauslastung bei Fixgehalt Arbeit im Team und auch alleine Kreatives Arbeiten in der vegetarischen Küche Anleiten von Hilfskräften Deine Qualifikationen: Offener, herzlicher Umgang Teamfähig Eigenverantwortliches zubereiten von Gerichten und Menüs/Buffets (ggf. Ausbildung als Koch oder Hauswirtschaftskraft) Flexibilität und Bereitschaft an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten Du hast Interesse an einem Ort zu wirken, wo innerer Wandel und Bewusstseinswerdung das Umfeld prägen? An dieser Stelle kannst du einen wesentlichen Teil einbringen und innerhalb des MaRah-Teams dafür sorgen, dass unsere Gäste sich an diesem Ort weiterhin so wohlfühlen. Wir freuen uns über eine kurze und schriftliche Bewerbung unter infos@marah.de»redaktionsschluss«mittwoch, 11. Dezember 2019 KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 31

32 REISE + FREIZEIT Duhnen/Cux., FeWo, bis 4 Pers., Residenz Steinmarne, Strandnähe. Telefon ab 19 Uhr Kühlungsborn Ostsee, gemütl. komf. FeWo für 2-4 Pers., 100 m zum Strand. Telefon Ostsee, Börgerende (bei Heiligendamm), Hochw. FeWo mit Meerblick, Strand (80 m), 2 Balkone, Kamin, Stellplatz, etc. Telefon Insel Rügen, Ostseebad Sellin, Frühstückspension Hanni, am Wald, DZ/ App., teilw. mit Terrasse, ab dem Woche im DZ für 488,- E. Telefon Cuxhaven/Duhnen, 5 Sterne DTV Luxus Ferienhaus, direkt hinterm Deich, hochwertige Ausstattung, Sauna, Kamin, Whirlpool, WLan, Strandkorb, Familien & Paare, 105 qm/700 Garten, 6 Personen. Telefon duhnen.luxushaus@t-online.de CUX-Döse, Komfort-FeWo direkt am Strand, für 2 bis 4 Pers., Schwimmbad, Saunen, WLAN, TG-Stellplatz. Telefon Ostsee/Kühlungsborn, 5 Sterne DTV Ferienwohnung, Top Lage mit Meerblick, 50 qm, exklusiv ausgestattete FEWO in der 1. Reihe, Tiefgarage! Kamin, große 4 m x 4 m Terrasse mit Strandkorb am Sandstrand, 2 x TV, Fahrradkeller/2 Pers. Telefon ostsee.wohnung@t-online.de VERSCHIEDENES VEHLBER TIERMARKT MIDDLEDITCH Gutschein? Ab 10 Wert für Futter, Zubehör oder Salonbesuch... Futter & Zubehör Land- und Gartentechnik STIHL-Motorsägen-Aktion Rahden Ralf Zirr Tel. (05771) Radlader zu vermieten Borsigstraße Rahden Salon Bahnhofstr. 15, Diepenau Tel oder REISE + FREIZEIT Duhnen-Cux., gemütl. komf. FeWo., bis 4 Pers., Strandnähe, Behind. freundl., WLAN frei, gr. Terrasse m. Strandkorb. Telefon Aquaris Otterndorf/Cux., gemütl. FeHs. bis 6 Pers., kinderfr., direkt am Strand und den Freizeitanlagen, WLan vorhanden. Telefon Cuxhaven/Duhnen, Ferienwohnungen, Top-Lagen am Dünenweg! WLAN, Sauna, Hallenbad, Balkon, Pkw-Stellplatz. Telefon Duhnen/Cux., FeWo Haus Hanseatic, direkt am Strand, 2 Pers., Balkon, Schwimmbad, Sauna, Pkw-Stellplatz. Telefon Ferienwohnung*** u. Appartement*** auf Zingst zu vermieten. Telefon Urlaub in Kellenhusen, FeWo Ostwind, Nb. 2017, 58 qm, 3 Zi., 2-4 Pers., modern und strandnah. Telefon Grömitz, Neubau FeWo, bis 4 Pers., standnah, incl. Strandkorb, Fahrräder, W-Lan, Balkon und weitere Extras, ab zu vermieten. Telefon Fewo@urlaub-in-sicht.de KLEINANZEIGEN im KLÖNSNACK sind immer erfolgreich!»redaktionsschluss«mittwoch, 11. Dezember 2019 TIERMARKT 2 Pferdeboxen an Selbstversorger zu vermieten. Wasser, Strom, Mistabfuhr u. Weidenutzung incl. Reithalle in unmittelbarer Nähe. Telefon Neue Trainingskurse! und Hundeschule Katrin Niemeier Stemwede-Westrup Telefon oder VERSCHIEDENES Insektenschutz Für Fenster, Türen, Lichtschächte, unverbindl. Beratung vor Ort, fachmännische Montage. Insektenschutz W. Bödeker Superpreise! Warmsen OT Bohnhorst Tel /1331 Tel / BEDACHUNGEN UND DÄMMTECHNIK GmbH & Co. KG Bedachungen aller Art Energetische Sanierungen Isolierklinker-Fassaden Bockeler Schweiz Wagenfeld Telefon Silvester 2019: Signalwaffen und Munition sowie Raketen ab sofort erhältlich. Verkauf ab 18 Jahren. Ortgies - Rahden, Gerichtsstr. Telefon Ralf Zirr Tel. (05771) Pflasterreparaturarbeiten Borsigstraße Rahden DM-Münzen oder DM-Scheine gefunden? Bei uns können Sie damit noch bezahlen! Ortgies - Rahden, Gerichtsstr. Telefon STELLENMARKT Für das Dienstleistungszentrum in Wagenfeld wird eine Aushilfe für gärtnerische Tätigkeiten (5 bis 10 Stunden/Woche) gesucht. Telefon Mitarbeiter/-innen gesucht! Mitarbeiter/-innen (auch Rentner/-innen) für Sortierarbeiten in der Qualitätskontrolle im Raum Damme, Diepholz, Wagenfeld gesucht. Tel (Mo. - Fr Uhr) info@acs-automobildienstleister.de ACS Automobildienstleister GmbH Siemensstr. 2, Diepholz WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! Kundendienstmonteur m/w/d Industriemonteur m/w/d Monteur m/w/d für den Bereich Heizung, Sanitär, Lüftung u. Anlagenbau. Gerne auch als Quereinsteiger! INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf Deine telefonische oder schriftliche Bewerbung an: SCHUSTER GmbH Lemförder Str Rahden - Sielhorst Tel FAHRZEUGE + Zubehör Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Telefon (Fa.) 4 gebrauchte Fulda Winterreifen 215/65, HR 16, 7 mm mit Alufelgen für 220,- Euro zu verkaufen. Telefon Felgen und Reifen nach Ihren Wünschen! MK Reifen & Montage - Diepenau Telefon MINI-BAGGER-Verleih Land- und Gartengeräte REUTER In den Hügeln Wagenfeld Telefon RADWECHSEL? Kurzfristig möglich! MK Reifen & Montage - Diepenau Telefon Wir lagern gern Ihre Reifen ein! MK Reifen & Montage - Diepenau Telefon STELLENMARKT Hallo ihr Frauen ab 40! Wir brauchen Hilfe im Küchenbereich! Landgasthaus Kastens Wagenfeld-Ströhen Telefon Klempner / Installateur mit Heizungskenntnissen, Rentner sucht Nebentätigkeit. Telefon IMPRESSUM Druck, Verlag und Redaktion: digitales - gesellschaft für print- und infomedien mbh Gutenbergstraße Wagenfeld Telefon Telefax info@digitales.de V.i.S.d.P.: Reinhard Kawemeyer Mitarbeiter der Redaktion und Anzeigen: Stephan Kawemeyer Gedruckt auf Terraprint, Kabel Premium Paper Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Anzeigenleitung: Reinhard Kawemeyer Es gilt z.zt. Preisliste 06/ KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

33 VERSCHIEDENES IMMOBILIEN Frei-Räume für Unternehmensgründer und gute Ideen; Interessante Angebote ab 3,50/EUR qm für Büro, Lager oder Produktion unter Wohnung in Ströhen, (Eichenhof) ab sofort neu zu vermieten. Küche, Bad, Schlafzimmer, Kinderzimmer: ca. 85 qm. Henke GmbH Wohnung in Ströhen/Han., Ortsmitte, 80 qm, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Ki.- Zimmer, Küche, Bad, renoviert, ab sofort zu vermieten. Telefon Single-Wohnung, Wohn-Schlafzimmer, Küche, Bad, ca. 35 qm, in Ströhen/ Ortsmitte, zu vermieten. Telefon Ladenlokal in Ströhen, Ortsmitte, ca. 90 qm, besonders für Kosmetik oder alle Pflegebereiche geeignet, zu vermieten. Telefon Hann.-Ströhen, Ortsmitte, wunderschöne DG-Whg. im 2-Fam.-Haus, offenes Wohnen, inkl. Kü., Schlafzi., Bad mit Wanne, Laminat, Garten, Kellerr., ca. 55 qm, 320,- E kalt + NK, ab sofort. Telefon Suche kleine Wohnung! Handwerklich begabter Mann (50) sucht kleine Wohnung in ruhiger Lage. Helfe auch gerne im Haus u. Garten mit. WM o. Strom bis 450,- EUR. Telefon Seniorenwhg. in Wehrbleck bei Sulingen, 2 Zi., (76 qm), Küche, Bad m. Dusche, Flur, Terrasse, Abstellr., Garage ab sofort odeer später zu vermieten. Tel (ab 18 Uhr) Doppelhaushälfte Diepenau/Vitaloh zu vermieten, ebenerdig-seniorengerecht, 78 qm, Einbauküche, inkl. Carport, 530,- E kalt + Nebenkosten + Kaution. Mobil VERSCHIEDENES VEHLBER Land- und Gartentechnik Heizgeräte (Öl/Gas/Elektro) Rahden Ralf Zirr Tel. (05771) Minibagger zu vermieten Borsigstraße Rahden IMMOBILIEN Renoviertes Ladenlokal im Zen trum von Wagenfeld, zu vermieten. Große Schaufenster, ideal auch als Ausstellungsfläche; ca. 42 qm inkl. kl. Küche, WC und Beleuchtung. Telefon Suche Dauergrünland zu pachten. Kriesmann - Telefon VERSCHIEDENES Musik für alle Anlässe. DJ Chris oder Alleinunterhalter, Keyboard & Gesang. Telefon oder Telefon Der Weg ist das Ziel. Das Ziel ist zur eigenen Erkenntnis, Kartenlegen, Hellsehen, Gesundheit. Telefon oder Telefon Ralf Zirr Tel. (05771) Pflasterarbeiten Borsigstraße Rahden VEHLBER Land- und Gartentechnik Holzspalter/Kreissägen Rahden Aktion J. ale Möbel und sonstige Dinge (Nähm., Kleinmöbel) zu verkaufen, Preis: VHS. Telefon NICHT VERGESSEN! Nächster sabaljeu -Outlet-Verkauf mit Prosecco am kommenden Samstag, 14. Dezember, Uhr. 50% auf Neuware. Wo: Kattelinger Weg 7, Wagenfeld-Ströhen Telefon Lieber Nikolaus! Ich wünsche mir, dass die Tischlerei in Freistatt - nach 9 Mon. - endlich die Decke in meiner Dusche fertig stellt. Viele liebe Grüße - auch an Knecht Ruprecht - Doris! Modisch geschnittener Pelzmantel, Gr. M - L zu verkaufen, Preis VHS (Foto gerne per WhatsApp) Telefon (DH) TRÖDEL für Sie geöffnet. Mittwoch - Samstag Uhr. Mindener Str Wagenfeld Familien-Anzeigen gehören in den Wir erreichen mit Exemplaren fast jeden Haushalt in unserem großen Verbreitungsgebiet! Malermuseum Wehrbleck Eine interessante Ausstellung alter Maler-Utensilien in Nordholz - jeden Sonntag von bis Uhr geöffnet! Profi-DJ-Anlage zu vermieten - mit Mischpult, Doppel- CD, Mikrofon, 500 W Power usw. - Tagesmiete 125,- EUR incl. Auf- und Abbau. (DJ auf Wunsch dazu). Telefon Zu schade zum Wegwerfen! Hole kostenlos ab: Alte Kleinmöbel, Lampen, Porzellan, Glas, alte Angelausrüstung, reparaturbedürftige Fahrräder, Mofas und vieles mehr, bevor es auf dem Sperrmüll landet! Telefon Schautag Uhr keine Beratung, kein Verkauf In der Tütenbeke 38 Tel Formular Kleinanzeige aufgeben Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sie können bei uns eine Kleinanzeige bestellen. Die in diesem Formular übermittelten Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.b. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt. KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN VERSCHIEDENES RSP-Möbel Privat Bank: IBAN: Espelkamp Jeden Sonntag Verschiedenes Fahrzeuge Stellenmarkt Reise und Freizeit Immobilien Tiermarkt Partnersuche VERSCHIEDENES Machen Sie aus Ihrem Carport, Ihrer Terrasse oder Garage einen Partyraum. Mit unseren Windschutzplanen (auch mit Sichtfenster) Planenherstellung Warmsen OT Bohnhorst Tel /1331 Tel / W. Bödeker Locken für hölzerne Pforten! Telefon oder Minibagger, Miniradlader, Holzspalter und Rüttler günstig zu verleihen. HSS Maschinenverleih Telefon Luftballonkünstlerin Tel magicsusana@yahoo.de bis zu 5 Zeilen 5,- Euro jede weitere Zeile + 0,50 Euro Name Straße Ort Telefon Unterschrift Zahlweise: bar Abbuchung Chiffre (Gebühr: 3,- ) KLÖNSNACK Gutenbergstr Wagenfeld Tel.: Fax An unsere Redaktion senden oder einfach anrufen: KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de

34 NEU bi Lütts Der Geist des Waldes: Beerenstarker Fruchtgenuß! Oh, wat is de Not dor grot, Wagenfeld slaht Rehden dot! Wagenfelder Gastfreundschaft die neue Fibel von Timo Friedhoff die Nr. 14 unserer beliebten Serie viele bislang unveröffentlichte Bilder 190 Seiten stark! mit über 80 Wagenfelder Wirtschaften In Kürze erhältlich! Wagenfelder Gastfreundschaft Krüge, Kneipen und Hotels im Wandel der Zeit zusammengetragen und aufgezeichnet von Timo Friedhoff Über 80 Wirtschaften in Wort und Bild! 190 Seiten stark! 25,- EUR Heimat-Fibel No. 14 bi Lütts 34 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

35 Getränkewelt in Wagenfeld Heimat-Laden Amt Rahden Angebote vom Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18:30 Uhr, Sa Uhr Barre Pilsener, Alster, Alt-Schuss, Alkoholfrei, Fassbrausen 24 x 0,33 Liter, zzgl. 3,42 Pfand, Literpreis: 1,26 Louis Barre Imperial Sixpack 6 x 0,33 Liter, zzgl. 0,48 Pfand, Literpreis: 2,02 3, 99 EUR Aktien Zwick l Kellerbier, Landbier und Original 20 x 0,5 Liter Bügel, zzgl. 4,50 Pfand, Literpreis: 1,78 17, 79 EUR Carolinen Classic Medium Naturelle Limette 12 x 1,0 Liter, zzgl. 4,50 Pfand, Literpreis: 0,46 5, 55 EUR 9, 99 EUR Beck s verschiedene Sorten 24 x 0,33 Liter, zzgl. 3,42 Pfand, Literpreis: 1,26 Vilsa Brunnen Classic - Medium - Naturelle 12 x 1,0 Liter, zzgl. 3,30 Pfand, Literpreis: 0,48 5, 79 EUR Herforder Pils 27 x 0,33 Liter, zzgl. 3,66 Pfand, Literpreis: 1,35 Gratis-Zugabe 1 x Sixpack* Herforder Weihnachtsbier Auburg Zitrone, Orange 12 x 1,0 Liter, zzgl. 3,30 Pfand, Literpreis: 0,50 Auburg Marathon Sport 12 x 1,0 Liter, zzgl. 3,30 Pfand, Literpreis: 0,71 Auburg Apfelschorle 12 x 1,0 Liter, zzgl. 3,30 Pfand, Literpreis: 0,79 9, 99 EUR Sparkassenweg Wagenfeld Fernsprecher ( ) Eisenbahnstr Rahden Fernsprecher ( ) , 99 EUR 5, 99 EUR 8, 49 EUR 9, 49 EUR *zzgl. 0,48 Pfand Wirtschaftsforschung Pünktlich zum Fest erscheint unsere nun schon 14. Heimat-Fibel bi Lütts. Einmal mehr hat sich Timo Friedhoff einer Mammut-Aufgabe unterzogen. Über viele Jahre hinweg wurde Bild- und Textmaterial gesammelt, ausgewertet und mit Zeitzeugen gesprochen. Das Ergebnis ist eine spannende, umfangreiche Arbeit, die die Geschichte der Wagenfelder Gastronomie von ihren frühen Anfängen bis in die Gegenwart dokumentiert. Für unser Unternehmen hat diese Fibel eine ganz besondere Bedeutung. Die außergewöhnliche Vielzahl von Wagenfelder Kneipen, Gasthäusern und Saalbetrieben hat Friedrich Lütvogt im Jahre 1896 zur Gründung eines Bierverlages bewegt. Über viele Jahrzehnte war die Belieferung der Wagenfelder Wirtschaften das maßgebliche Standbein unseres Unternehmens. Man könnte fast sagen, der Betrieb ist auf den nie versiegenden Durst der Wagenfelder Kehlen, auf ungezählte Thekenrunden gebaut! Es ist gute Tradition, dass wir uns anlässlich unserer Firmenjubiläen bei unseren Kunden der ersten Stunde bedanken. Schon 1996, zum 100. Geburtstag, war die Liste kürzer geworden, im Jahre 2021 anlässlich des herannahenden 125jährigen Jubiläums wird die Zahl der noch aktiven Wirtschaften abermals erheblich kleiner ausfallen. Ein grundlegender kultureller Wandel hat seine Spuren hinterlassen. Wie so oft hat alles zwei Seiten. Natürlich ist es heute nicht mehr zeitgemäß, dass ein Familienvater nach getaner Arbeit regelmäßig erst einmal sieben Pils in der Kneipe einnimmt, um erst dann den Heimweg anzutreten. Auch Promillegrenzen und Rauchverbote haben gute Gründe. Und wer viel Geld und Mühe in ein schönes Heim und einen schönen Garten investiert, lädt gerne seine Freunde nach Hause ein. Auch das ist verständlich. Auf der Strecke bleiben aber leider manchmal der Gemein- und Frohsinn. Was man an Wohlstand vorzuweisen hat, stand früher nicht so sehr im Vordergrund. Man traf sich an der Theke und hatte dort auch Kontakt zu Menschen, die nicht zum engeren Freundeskreis gehörten. Heute haben wir alle viel mit uns selber zu tun: Karriere, Konsum, Hobby, Handy. Doch keine Bewegung ohne Gegenbewegung. Es gibt einen neuen Trend. Junge Menschen verabschieden sich aus Facebook & Co. und setzen vermehrt auf analoge Begegnung. Am Puls der Zeit sind hier - wie immer - unsere Hamburger fritz-freunde. Einer ihrer beliebtesten Werbesprüche heißt derzeit: Unser soziales Netzwerk heißt Tresen! Es gibt also Hoffnung für die verbliebenen Wirtschaften! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch bi Lütts KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 35

36 DESIGN & TECHNIK Wir haben die TRENDS 2020 Bis zu 70% reduziert... st Das Möbelhaus mit der größten Küchenund Bäderausstellung im Norden! Wgf.-Ströhen Gewerbegebiet Ströhen-West Lagerweg 18 Tel Fax VECHTA DIEPHOLZ OSNABRÜCK BREMEN LEMFÖRDE 40 Seit über Jahren WAGENFELD BASSUM SULINGEN LÜBBECKE SYKE VERDEN NIENBURG STOLZENAU STRÖHEN MINDEN EN Über 100 MUSTERKÜCHEN stehen bei UNS zum VERKAUF bereit! Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen! Werner-v.-Siemens-Str. 5/7 Industriegebiet OST Rahden Telefon (05771) KÜCHEN- Fachmarkt GMBH DIEPHOLZ OSNABRÜCK RAHDEN LEMFÖRDE SULINGEN WAGENFELD LÜBBECKE NIENBURG STOLZENAU MINDEN 36 KLÖNSNACK 552. Ausgabe Dezember 2019

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Generalversammlung für das Geschäftsjahr GS agri blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück

Generalversammlung für das Geschäftsjahr GS agri blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück Seite 1 von 9 Schneiderkrug, 22. September 2016 Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2015 - GS agri blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück Wir können auch im Geschäftsjahr 2015 erneut

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Delfintherapie. Anthony

Delfintherapie. Anthony Glühweinecke unterstützt Delfintherapie Ruggestraße Anthonys Das Team der Glühweinecke, Ruggestraße in Oelde, spendet die alljährlichen Einnahmen für gemeinnützige Zwecke in Oelde. Dieses Jahr möchte das

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

ERSCHEINuNGSBILdER. VORwORT

ERSCHEINuNGSBILdER. VORwORT RECYCLINGPOST 2014 VORwORT ERSCHEINuNGSBILdER Die letzten zwei Jahre waren geprägt vom Umbau unseres Betriebes in Untervaz zu einem neuen modernen Recycling Center. Dies nahmen wir zum Anlass, die Bevölkerung

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach Großer Andrang beim Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach DIETZHÖLZTAL-EWERSBACH Pünktlich zum Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Lebensretter gesucht! - Eine Chronologie

Lebensretter gesucht! - Eine Chronologie Lebensretter gesucht! - Eine Chronologie Anfang Mai An die Schulleitung der B4 wird von mir der Fall des 27-jährigen, an Blutkrebs erkrankten Andreas Mark aus Schwabach herangetragen. In Absprache mit

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH Zum 1. November 2016 hat Maik Wittenbecher die Geschäftsführung der Greifswald Marketing GmbH übernommen. Der 43-jährige Journalist bringt umfangreiche

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Fit in allen Disziplinen. Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden!

Fit in allen Disziplinen. Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden! Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden! Einen Grund zum Feiern hatten Theresa Spitzer, Stefan Klink, Maximilian Huber und Quirin Obermaier. Sie haben im Februar erfolgreich ihre Abschlussprüfung

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Bildunterschrift (v.l.n.r.) Gerd Rothenbacher, Werner Rock, Hans Fleschhut (Vorsitz), Karl-Heinz Gropper, Martin Beck. Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Generalversammlung der Raiffeisenbank

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz Jahresrückblick 2014 Lidl in der Schweiz 1 Erfreuliche Weiterentwicklung Rekordinvestitionen, neue Arbeitsplätze und Exportförderung GEORG KRÖLL Geschäftsleitungs vorsitzender Lidl Schweiz feierte 2014

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Der VDP-Bundeskongress 2015, der am 19. und 20.11. erstmals seit 14 Jahren wieder in Sachsen-Anhalt stattfand, erfreute sich einer hohen Resonanz,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0 Hauszeitung Ausgabe 9 September 2017 S e i t e 0 Aktuelles Einladung zur Einweihungsfeier am 23.09.2017 um 15.00 Uhr im Haus am Suletal Programmablauf 15.00 Uhr Festlicher Gottesdienst 15.45 Uhr Festakt

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor...

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor... Am Dienstag, den 22.11.2016 öffnete die Fröbelschule ihre Türen. Unter dem Motto "Fröbelscher Adventszauber" gestaltete die Schulgemeinschaft einen bunten Nachmittag, um den Gästen das Schulleben näher

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr