Mitteilungsblatt der Malteserstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Malteserstadt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Malteserstadt Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Heitersheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Heitersheim Telefon /40 20 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jürgen Ehret Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle Postfach Stockach Telefon / Telefax / info@primo-stockach.de stadt-heitersheim@heitersheim.de Jahrgang 46 Freitag, den Nummer 40 Abfallverwertung / Termine Dienstbereitschaft / Notruf 100. Geb. Pfarrer Schäfer Bürgerverein Frauenverein Amtliche Bekanntmachungen Baumaßnahmen in Gallenweiler Straßensperrung am Verkaufsoffenen Sonntag Aus dem Gemeinderat Bebauungsplan B3 West Teil II Bebauungsplan Schaffhauser Bürgermeisterwahl Mitteilungen Rückblick Gewerbeschau Sicherheitsstandards KKW Fessenheim Sozialstation Südl. Breisgau Warnmeldung Polizei Landwirtschaft und Tierhaltung AG Junger Bauern im BLHV Herbstaktion 2010 Schulnachrichten Bläserklasse Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Malteserschlosskirche Vereinsmitteilungen Bürgerverein Gallenweiler Eltern-Kind-Initiative FC Heitersheim Frauenverein Handball Löwen Kinderclub Gallenweiler Kleinkaliber Schützenverein Malteser-Fanfarenzug Salt Creek Ghost e.v. Schachclub Schwarzwaldverein Stimmwerk Heitersheim e.v. Tauschring Turnverein Heitersheim VdK Sonstiges

2 Private Sperrmüll- Anlieferung Di. u. Do.: Uhr u. Sa.: 8-12 Uhr bei der TREA, Tel.: (nur mit Sperrmüllkarte) Gelber Sack Donnerstag, Biotonne und Restmüll Dienstag, Papiertonne Freitag, Papiersammlung Samstag, Bürgerdienste/ Kleinanzeigen Bitte denken Sie daran, dass Sie neben der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt auch auf - Wohnzimmerschrank 2 m breit, mit Tisch und 4 Stühle, Kleiderschrank 1,20 m breit Tel der städtischen Homepage unter Bürgerdienste/Kleinanzeigen die Möglichkeit haben, eine kostenlose Kleinanzeige (mit Foto) für Angebote und Gesuche aller Art aufzugeben! Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr alle Sachgebiete Montag bis Mittwoch bis Uhr alle Sachgebiete Donnerstag bis Uhr alle Sachgebiete Freitag bis Uhr Bürger- und Tourist-Info NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE - APOTHEKEN TELEFON ARZT TIERARZT APOTHEKEN Feuerwehr Notruf 112 Kommandant Hagenbach privat 07634/3201 Dienst 07634/ Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Heitersheim 07634/ (Mo.- Fr Uhr und Uhr) Unfallrettungsdienst Krankenwagen (ohne Vorwahl) DRK-Rettungshundestaffel 0761/ Der ärztliche und kinderärztliche Notfalldienst ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mo. + Di. + Do.: Uhr; Mi.: Uhr Fr.: Uhr; Sa. + So. + feiertags: Uhr Telefonnummer: 01805/ ZAHNARZT Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Dr. Schmitz/Dr. Teller Steinmattenstr. 12 Tel /2585 Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland:Tel /36536 APOTHEKEN Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! Zollmatten-Apotheke Poststr. 22, Heitersheim Batzenberg-Apotheke Basler Str. 82, Schallstadt Malteser-Apotheke Im Stühlinger 16, Heitersheim Katharina Barbara Apotheke Hauptstr. 48, Sulzburg Schneckental-Apotheke Schwabenmatten 3, Pfaffenweiler Rats-Apotheke Lammplatz 11, Bad Krozingen Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a, Hartheim Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 6, Bad Krozingen Linden-Apotheke Breitenweg 10a, Buggingen Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str. 22, Munzingen Breisgau-Apotheke Staufener Str. 1, Kirchhofen Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen Weitere wichtige Anschlüsse Bürgermeisteramt /4020 Gas 0180/ Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer Störungs-Nummer Wasser 07634/40215 oder 07634/ Notrufnummer Badenova Vergiftungs-Notruf 0761/ DRK-Sozialdienst 07631/ DRK-Pflegedienst 07631/ Telefonseelsorge 0800/ Essen auf Rädern 07633/8404 Hebammen: Frau Frick Binder 07633/7810 Frau Philipp 07634/35107 Frau Schmidle 07634/ Frau Milde 07634/ SOS werdende Mütter e.v. Kontaktperson: Frau Tanja Dilger Pfarrämter (evangelisch) 07634/ (katholisch) 07634/ Sozialstation Südl. Breisg /12219 Hospizgruppe Südl. Breisgau 07633/69 59 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Bismarckstraße Müllheim 0761/ Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/ , Fax 0761/ , ifd@ifd-freiburg.de. Termine nach Vereinbarung Anruf-Sammel-Taxi Das Anruf-Sammel-Taxi holt Sie zu oder von Ihrer Zugverbindung in der Zeit von und 2.00 Uhr (zu festgelegten Zeiten) nach telefonischer Anmeldung ab. Weitere Infos und Anmeldung unter: Telefon 07634/31 34 DRK Bereitschaft 2764 TREFFPUNKT DER ANONYMEN ALKOHOLIKER Montag und Freitag (1. Freitag i.m. offenes Meeting), Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 Informations- u. Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Tel.: 07634/ Staufener Tafel e.v. Infos unter Tel pflegebegleiter stützen und begleiten Angehörige: Angelika Rupp, Tel Dorfhelferinnenwerk Tel.: Einsatzleitung Frau Fünfgeld 2

3 Gedenkgottesdienst zum 100. Geburtstag von Stadtpfarrer Friedrich Schäfer Am 14. Oktober 2010 würde Stadtpfarrer und Ehrenbürger Friedrich Schäfer seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 15. Oktober 2010 um Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus ein Gedenkgottesdienst statt. Bereits um Uhr treffen wir uns an seinem Grab zum gemeinsamen Gedenken. Flamenco Jazz mit Fabro & Hess Samstag, 23. Oktober 20:00 Uhr Bürgerhaus Gallenweiler Eintritt: 10.- Euro / Mitglieder des Bürgervereins 8.- Euro Ab 19:00 Uhr original spanisches Gericht, spanische Weine Dazu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Jürgen Ehret Georg Eisele Bürgermeister Stadtpfarrer Hinweis auf die nächste Veranstaltung Boogie- und Blues-Frühschoppen Sonntag, 31. Oktober ab 11:00 Uhr mit Thomas Scheytt Frauenkino im Pfarrsaal Freitag, 8. Oktober 2010 im katholischen Pfarrsaal FSK ab 6 J. Baumaßnahmen in Gallenweiler Die Arbeiten zur Einrichtung von Urnenwänden und einem neuen Treppeneingang mit behindertengerechter Rampe zur Kirche auf dem Friedhof beginnen diese Woche. Während Beerdigungen oder Feierlichkeiten ruhen die Arbeiten. Beauftragt für die Ausführung der Arbeiten wurde die Garten- und Landschaftsbaufirma Reger aus Müllheim. Ebenfalls diese Woche beginnen die Sanierungsarbeiten der Gehwege im Baugebiet Bachacker sowie die Fertigstellung des bereits aufgestellten Buswartehäuschens. Diese Arbeiten führt Fa. Schmutz & Barth aus Ehrenkirchen durch. Ansprechpartner für die Abwicklung der Baumaßnahmen ist Herr Gekeler auf dem Rathaus. Straßensperrung anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am in der Straße Im Stühlinger und der Hauptstraße sowie Haltverbot in der Johanniterstraße Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am 17. Oktober 2010 werden die Straße Im Stühlinger und die Hauptstraße gesperrt. Die Sperrung erfolgt von bis ca Uhr. In der Johanniterstraße gilt ab der Einmündung Anne-Frank-Straße bis zur B 3 ein beidseitiges Haltverbot. Der Gehweg auf der Nordseite der Johanniterstraße steht jedoch den Fahrzeugen als Parkfläche zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung! Beginn Uhr / Filmstart 20 Uhr Eintritt 6 Euro incl. Begrüßungsdrink Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt... Kartenvorverkauf ab sofort im Blumen-Café Gänseblümchen. 3

4 Bebauungsplan Bundesstraße 3 West Teil II Ehemaliges Hummel-Gelände Die Nutzung von innerörtlichen Brachen ist oberstes Ziel der Landesregierung. Verdichten, um Flächen zu sparen, lautet das Credo. Doch solche Projekte lösen zunehmend Widerstände aus, klagte Stadtplaner Fahle jüngst in einer Heitersheimer Gemeinderatssitzung. Als Beispiel führte er die Änderung des Bebauungsplans Bundesstraße 3 West Teil II an, die er nun im Gemeinderat vorstellte und die dieser einstimmig absegnete. Das ehemalige Gelände der Firma Hummel liegt seit Jahrzehnten brach. Zwischen dem Autohaus Sum und der Schwarzenbergstraße entzieht sich das versteckte Areal mit verfallenen Gebäudeteilen und verwildertem Bewuchs der öffentlichen Aufmerksamkeit. Jetzt soll es zu einem Wohnquartier in drei Einheiten mit 13 Reihenhäusern gegliedert werden, ergänzend zur angrenzenden Siedlungsstruktur. Nun aber kommen die Bedenken. Man fürchte Immissionen, regele den Lärmschutz streng, sei besorgt um Artenschutz und Verkehrsbelastung, so Fahle. Die Bürger im Umfeld hätten sich schlicht an die Grünfläche gewöhnt. Ein Bürger erwirkte ein Fledermausgutachten Erstellt werden musste ein Lärmgutachten wegen der angrenzenden Autowaschanlage. Der Lärmpegelbereich drei sei die erste Stufe überhaupt, bei der man sich mit Lärmschutz auseinander setzen müsse, erklärte Fahle. Er fordere sogleich für eine Wohneinheit, dass an bestimmten Fronten die Schallschutzfenster nicht zu öffnen sein dürften. Bei der Innenentwicklung müsse für Biotope kein Ersatz geschaffen werden, so der Stadtplaner. Dennoch habe ein Anlieger erwirkt, dass für nahezu Euro ein Fledermausgutachten anzufertigen war. Das kam zu dem Ergebnis, dass eine Verschlechterung der lokalen Population nicht zu erwarten sei. Altlasten im Boden, so Fahle, dürften sich auf dem Gelände nicht auftun, im Fall des Falles würden sie ordnungsgemäß entsorgt. Die Verkehrserschließung sei mit Rücksicht auf das Umfeld so gewählt worden, dass eine Durchfahrt zur Schwarzenbergstraße durch Poller verhindert werde, um keine zusätzlichen Verkehrsflüsse zu erzeugen. Die Stellplatzverordnung der Stadt werde eingehalten. Im Übrigen habe schon vorher für dieses Areal ein rechtsgültiger Bebauungsplan für ein Mischgebiet bestanden, meinte Fahle. Nachdem nun die Umweltbelange und der Arten- und Gesundheitsschutz im Rahmen der öffentlichen und privaten Bedenken hinreichend berücksichtigt worden sind, könne die erste Änderung des Bebauungsplanes als Satzung beschlossen werden, so der Planer. Das vollzog der Gemeinderat einstimmig. Gleichwohl merkte Stadtrat Harald Höfler an, dass ein verdichtendes Bauen zwar wünschenswert sei, um Flächen zu schonen. Gleichzeitig werde dies aber von den Bauträgern oft zu sehr strapaziert, um Geld zu verdienen. Deshalb könne er die Sensibilität der Bürger ein Stück weit verstehen. Bebauungsplan Schaffhauser Um westlich der Malteserhalle drei weitere Projekte im Rahmen des Europäischen Leuchtturmprojektes Eule realisieren zu können, muss der Bebauungsplan Schaffhauser eine erste Erweiterung erfahren. Der Gemeinderat brachte die Offenlage nun einstimmig auf den Weg. Damit werden für den Neubau der Malteserschloss-Schule sowie für das neue Vereins- und Jugendhaus die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen es müssen allerdings weitere Ausgleichsflächen geschaffen werden. Wie Stadtplaner Bernd Fahle in der Sitzung darlegte, habe man der Anlieger zuliebe bewusst die schulische Einrichtung dem bestehenden Schulzentrum zugeordnet und Räume für Jugend und Vereine, die lärmintensiver genutzt werden, nach Norden verlegt. Die Umweltprüfung habe ergeben, dass die Eingriffs-Ausgleichsbilanz nicht befriedigend sei, trotz einer geplanten intensiven Begrünung, so Fahle weiter. Es werden deshalb weitere Ausgleichsflächen am Unteren Gallenweiler Weg erforderlich. Die Landwirt schaft müsse den Verlust der Ackerflächen für die Einrichtungen des Gemeinwohls in Kauf nehmen, so Fahle. Stadtrat Harald Höfler merkte kritisch an, dass der Umweltbericht ihn in seiner Komplexität überfordert habe. Ich muss das alles glauben, kann es aber nicht verstehen und schon gar nicht kontrollieren, meinte er. Bürgermeister Jürgen Ehret pflichtete ihm bei und ergänzte: Was darin von uns gefordert wird, kostet Geld, dass es kracht. Und aufbringen muss es der Steuerzahler. Bürgermeisterwahl Die Amtszeit des Heitersheimer Bürgermeisters Jürgen Ehret endet zwar erst am 31. März nächsten Jahres, doch schon jetzt wirft die bevorstehende Wahl eines neuen Stadtoberhauptes ihren Schatten voraus: Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise für die Wahl abgesegnet. Der Wahltag wurde damit auf den 6. Februar 2011 festgelegt. Sollte dann kein Ergebnis zustande kommen, ist der 20. Februar als erneuter Wahltermin vorgesehen. Die Stellenausschreibung wird im Staatsanzeiger Baden-Württemberg sowie im örtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht, und zwar am Freitag, 26. November Das Ende der Bewerbungsfrist für Bürgermeisterkanidatinnen und Kandidaten ist Montag, der 10. Januar Die öffentliche Vorstellung der Bewerber findet am Mittwoch, 26. Januar 2011, um 19 Uhr in der Malteserhalle statt. Der Gemeindewahlausschuss wurde besetzt mit Bürgermeister Jürgen Ehret als Vorsitzendem und Thomas Höfler als Stellvertreter. Beisitzer und ihre Stellvertreter sind: Thomas Keller und Alexander Sonner, Bernd Mohr und Harald Höfler, Martin Zotz und Peter Kaltenbach und Edmund Weiß und Dirk Suttner. Schriftführer ist Hauptamtsleiter Reiner Burgert, sein Stellvertreter Stadtamtsinspektor Andreas Mäder. Berichte aus der Badischen Zeitung 4 Erfolgreiche Gewerbeschau und Eröffnung des Dreiecklandmuseums Sieben Jahre nach der letzten Gewerbeschau feierte der Gewerbeverein Heitersheim gestern sein drittes Fest der gewerblichen Solidarität und der Leistungsfähigkeit. Um zu zeigen, was in Heitersheim geboten wird, öffneten 30 Firmen ihre Türen. Interessierte Menschen gab es reichlich, die kamen, um die Vielfalt einer Stadt zu entdecken, wie das Motto lautete. Kulinarisches, Kurioses und Kulturelles wartete ebenfalls in den sechs Kernzentren. Der beste Verbündete ist heute das Wetter, meinte Unternehmer Johannes Heiss hochzufrieden, dessen Dreieckland-Museum eine enorme Resonanz erfuhr. Nicht nur wegen der Ausstellungsstücke glich ein Aufenthalt auf seinem Gelände einer Zeitreise in die Vergangenheit. Viele Mitglieder des trinationalen Dreieckland Museumsvereins gaben in alten Uniformen und Trachten reichlich Fotomotive ab. Blickfang war ebenfalls ein Sechsspänner mit altem Geschütz. Obwohl überall im Markgräflerland Veranstaltungen stattfanden, erwies sich die Gewerbeschau in Heitersheim als Publikumsmagnet. Fünf große Plätze und ausgewiesene Straßenzüge zum Parken konnten die Blechlawinen nicht fassen. Fast bis Seefelden standen die Autos entlang der Bundesstraße, auf Feldwegen und abgeernteten Ackerflächen. Wer sich hier im Heitersheimer Gewerbegebiet umschaut, der ahnt,

5 warum die Stadt so super dasteht, so die Erkenntnis eines Besuchers. Vorzeigbarer, etablierter Mittelstand, neu angesiedelte Firmen oder Erweiterungen zogen die Menschen mit Betriebsführungen, Unterhaltungsprogrammen und unterschiedlichen Essensangeboten in ihren Bann. Foto Sabine Model Wer jedoch die gläsernen Produktionen und informativen Vortragsreihen alle mitnehmen wollte, brauchte einen exakten Plan und gutes Schuhwerk, sonst waren die logistische Koordination und die langen Wege kaum zu bewerkstelligen. Um aber an dem Gewerbeverein-Gewinnspiel teilzunehmen, mussten Stempel aus allen sechs Schwerpunkten des Gebietes eingesammelt werden. Schneller voran kamen jene, die ihre Besichtigungsrunde mit einer Radtour verbanden. Andere nahmen den kostenlosen Shuttle-Service mit dem Markgräfler Zügle in Anspruch oder nutzten eine Pferdekutsche. Wer lieber in die Luft gehen und sich den Betrieb von oben betrachten wollte, buchte einen Helikopter-Rundflug. Beim XXL-Kicker konnte man sich warmspielen, beim Ponyreiten den Sattel besteigen und beim Bullriding den Sturz vom Stier üben. Aber auch Lkw-Oldtimer-Interessierte kamen auf ihre Kosten. Zwischendurch hieß es: Ausruhen bei deftigem Mittagessen, Eis, Kaffee und Kuchen, Blas- oder Guggemusik. Die gebotene Themenvielfalt war jedenfalls immens: Software, Bau, Druck, Transport, Gartenbau, Metallveredelung, Labor, Foto, Energie, Batterien, Seifen, Duschkabinen, Sprühtechnik, Kunststoffverarbeitung, Klebetechnik, Draht, Kabel, und Lagertechnik. Insgesamt ergab sich bei der von Mark Placzek, Jürgen Winter und Stefan Haag organisierten Schau ein umfassendes, eindrucksvolles Bild der Leistungsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen Heitersheims, die sich hervorragend präsentierten. Bericht aus der Badischen Zeitung Regierungspräsident Würtenberger: Nehme die Sorgen der Bevölkerung ernst Sicherheitsstandards des KKW Fessenheim bleiben im Fokus Im KKW Fessenheim tritt die dritte Zehnjahresinspektion in die entscheidende Phase: Anfang 2011 wird die französische Regierung über eine Verlängerung der Betriebsgenehmigung beschließen. Unter Vorsitz von Regierungspräsident Julian Würtenberger informierte sich der Deutsche Begleitausschuss deshalb über aktuelle Erkenntnisse zur Sicherheit und zum technischen Stand des Kernkraftwerks. Für die Zehnjahresinspektion fanden von Oktober 2009 bis März 2010 umfangreiche Kontrollen und Untersuchungen im Block 1 des KKW statt. Eine von der französischen lokalen Überwachungskommission CLIS beauftragte unabhängige Gruppe von Wissenschaftlern (GSIEN) kommt dabei in einem Gutachten zu dem Ergebnis, dass das KKW Fessenheim allen gesetzlichen Sicherheitsregeln entspricht. In ihren Schlussfolgerungen sehen die Wissenschaftler keine alarmierenden Faktoren. Die übersetzte Zus ammenfassung des Gutachtens ist auf der Homepage des Regierungspräsidiums veröffentlicht ( Neben Regierungspräsident Julian Würtenberger ließen sich Landrätin Dorothea Störr-Ritter (Breisgau-Hochschwarzwald), Vertreter der Landratsämter Lörrach und Emmendingen, der Stadt Freiburg und zahlreiche Bürgermeister von Georges Walter (Geschäftsführer der CLIS) über den Stand der Zehnjahresinspektion berichten. Regierungspräsident Würtenberger betonte, dass es auch im Fall einer Genehmigung des weiteren Betriebs des Kraftwerks unerlässlich sei, die Sicherheit des Kraftwerks kritisch zu hinterfragen und zu beobachten. Dies gelte auch für die von den Gutachtern aufgeworfenen grundsätzlichen Fragen, wie z.b. die der Erdbebensicherheit, der Zwischenlagerung des Atommülls am Standort oder ob das Material, mit dem das Kraftwerk im Laufe der Zeit nachgerüstet worden ist, mit den originalen Bauteilen kompatibel ist. Die Verunsicherung, die der weit unter den Grenzwerten liegende Austritt gasförmiger Stoffe am bei Teilen der Bevölkerung ausgelöst hat, bestärkt den Regierungspräsidenten darin, dass die deutsche Seite über den Begleitausschuss weiterhin eng mit den französischen Behörden und der CLIS zusammenarbeiten muss. Wir nehmen die Sorgen der Bevölkerung sehr ernst. Nach dem Gasaustritt am wurden von französischer Seite die Absprachen zur gegenseitigen Information eingehalten. Wir setzen auch in Zukunft auf Transparenz durch Information und Kommunikation und werden dies gegebenenfalls auch einfordern. Die französische Atomaufsichtsbehörde ASN und die CLIS selbst werden das Kraftwerk selbstverständlich weiterhin kontrollieren, auch wenn die Betriebsgenehmigung verlängert wird, betonte Georges Walter. Die ASN könne dem Betreiber EDF jederzeit weitere Auflagen machen oder das KKW aufgrund von Sicherheitsbedenken abschalten lassen. Für Herbst 2010 wird eine Stellungnahme von EDF erwartet. Anfang 2011 wird die ASN ihren eigenen Abschlussbericht abgeben, auf dessen Basis die französische Regierung über eine Laufzeitverlängerung entscheiden wird. Der Deutsche Begleitausschuss behandelte darüber hinaus einen Bericht der Deutsch-Französischen-Kommission für Fragen der Sicherheit kerntechnischer Anlagen, der das Sicherheitsniveau der Betriebsführung zwischen den Kernkraftwerken Neckarwestheim und Fessenheim vergleicht. Gegenübergestellt wurden dabei Aspekte der Organisation, der Qualifikation der Mitarbeiter und des Betriebs der Anlage. Nach Aussage DFK sei die Sicherheit der Betriebsführung im KKW Fessenheim mit dem des KKW Neckarwestheim vergleichbar. Beide bewegen sich auf einem international hohen Niveau. Der vollständige DFK-Bericht ist zu finden auf den Seiten des UVM: gez. Matthias Henrich Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Der ambulante Beratungs- und Pflegedienst informiert und unterstützt in allen Fragen der häuslichen Pflege. Schwerpunkte des Angebotes: Pflegerische Hilfe und der ärztlich verordnete Pflege; Hauswirtschaftliche Unterstützung und Alltagsassistenz; Angebote für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen; Begleitung und Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen; Beratung und Anleitung zu allen Fragen der Pflege: Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen Geschäftsstelle Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14, Tel , Fax: Warnmeldung der Polizei Beim Polizeirevier Freiburg-Süd wurde Anzeige wegen eines sogenannten Enkeltrick-Betruges erstattet. Getroffen hat es eine betagte Dame im Stadtteil Weingarten. Sie erhielt am Dienstagabend ( ), um Uhr, einen Anruf von einer unbekannten Frau. Diese Frau täuschte ein Verwandtschaftsverhältnis vor und bat um mehrere Tausend Euro, welche Kurt am Folgemorgen abholen würde. Tatsächlich wurde am Mittwochmorgen um 9.30 Uhr ein Mann vorstellig, der einen vierstelligen Betrag entgegennahm. Der Betrüger wird wie folgt beschrieben: - Etwa Jahre alt - Ca. 165 bis 170 cm groß - Kurze, braune Haare. Der Gauner, so das Opfer, sei eindeutig Deutscher gewesen. Hinweise in dieser Sache nimmt rund um die Uhr das Polizeirevier Freiburg-Süd, Telefon , oder jede andere Dienststelle 5

6 entgegen. Die Ermittler des Polizeiposten Weingarten, Telefon , ermitteln. Versuche auch im Markgräflerland Am Donnerstag, , versuchten wohl die gleichen Ganoven im Markgräflerland ihr Glück: Das Polizeirevier Müllheim (Telefon ) registrierte in Buggingen (zwei Mal), in Müllheim (zwei Mal) und je ein Mal in Neuenburg-Zienken und Neuenburg-Grissheim Enkeltrick -Versuche. Die Betrüger kamen im Markgräflerland jedoch nicht an ihr Ziel. Wie schütze ich mich? Wiederholt macht die Polizeidirektion Freiburg darauf aufmerksam, dass man bei Anrufen von angeblich Verwandten, die vorgeben, in einer finanziellen Notlage zu sein, den Sachverhalt genauestens prüfen sollte. Zumindest sollte man bei der Person des Bittstellers zurückrufen und den Sachverhalt genauestens klären. Bei unklarer Sachlage ist unbedingt im Vorfeld die Polizei zu informieren. Gelder dürfen niemals an unbekannte Bekannte des Bittstellers gegeben werden. Präventionsangebote der Polizei finden sich unter Veranstaltungen der AG Junger Bauern im BLHV Homöopathiegrundkurs und Einführung Schüßler Salze: Dienstag, den Donnerstag, den (Herbstferien) Hotel Ochsen, Donaueschingen Nähere Programminfos + Anmeldung: Tel: , landjugend@blhv.de Regiotour 2010 Vielfalt biologischer Produktion - in Breisgau, Kaiserstuhl und Markgräflerland - Freitag, den Nähere Programminfos + Anmeldung: Tel: , landjugend@blhv.de Das Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald Fachbereich Landwirtschaft informiert: Im Rahmen des Ökologieprogramms Baden-Württemberg wird im Zeitraum vom 15. Oktober bis 15. November die SchALVO- Herbstaktion 2010 durchgeführt. In diesem Zeitraum werden in den Wasserschutzgebieten des Landkreises drei Probenahmetrupps zur Bestimmung der Restnitratwerte im Boden unterwegs sein. Instrumentenübergabe für neue Bläserklasse Die Bläserklasse erfährt nach wie vor eine große Resonanz. Zum vierten Mal in Folge konnte an der Johanniterschule eine Bläserklasse gebildet werden. 29 Kinder der dritten Klasse sind bereit, ein Blasinstrument zu erlernen. Rektor Josef Löffler zeigte sich über das große Interesse sehr erfreut. Musikalisch begrüßt wurden die angehenden Jungmusiker und die begleitenden Eltern anlässlich der Instrumentenübergabe von der Bläsergruppe der Fortgeschrittenen unter der Leitung von Nicola Müller. Rektor Löffler beglückwünschte die Kinder zu ihrer Entscheidung. Musik fördert die Konzentrationsfähigkeit. Das Spielen in der Gruppe übe die Teamfähigkeit, der sorgsame Umgang mit den wertvollen Instrumenten die Verantwortung, so Löffler. Weil die Anmeldung freiwillig erfolgte, gehe er davon aus, dass Herz, Freude, Engagement und die Bereitwilligkeit dabei ist, Freizeit dafür einzubringen. Tägliches Üben und die Pflege der hochwertigen Instrumente werde von den Kindern erwartet. Endlich war es soweit. Den Kindern wurden die Instrumententaschen ausgehändigt, die sie mit Begeisterung auspackten. Voller Bewunderung bestaunten sie die neuen Instrumente. Die Bläserklasse ist ein gemeinschaftliches Projekt der Johanniterschule, der Jugendmusikschule Markgräflerland und des Musikverein Heitersheim. Die Koordination obliegt Nicola Müller. Unter ihrer Leitung erfolgt einmal wöchentlich die Zusammenführung in der Bläserklasse, den Unterricht in Kleingruppen erteilen die Lehrer der Jugendmusikschule. Die Instrumente besorgt die Schule im Mietkauf. Die Eltern zahlen monatlich 10 Euro und können nach zwei Jahren das Instrument zurückgeben oder es zum Restwert erwerben. Der Unterricht durch die Jugendmusikschule kostet die 28 Euro. Die übrigen Kosten übernehmen, Schule, Fördeverein und Sponsoren. Katholische Kirchengemeinde HEITERSHEIM Samstag, 09. Oktober Wortgottesdienst und Trauung von Nadine Guckert und Christian Weber mit Tauffeier für Lynn Irene Weber Beichtgelegenheit Sonntag, 10. Oktober Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. Oktober im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Donnerstag, 14. Oktober 9.00 Gemeinschaftsmesse der Frauen Freitag, 15. Oktober auf dem Friedhof am Grab von Pfr. Friedrich Schäfer: Gedenken an seinen 100. Geburtstag Gest. Jahrtagsmesse für Pfr. Albert Hummel; Hl. Messe für Pfr. Friedrich Schäfer anlässlich des 100. Geburtstages; für Adeline und Hugo Zirlewagen und verstorbene Angehörige; 3. Opfer für Herta Zirlewagen und Adolf Späth Samstag, 16. Oktober Beichtgelegenheit Wortgottesdienst Sonntag, 17. Oktober Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Rosenkranzgebet Rosenkranzmonat Im gleichförmig wiederholenden Gebet des Rosenkranzes bedenken wir, was Gott für uns getan hat durch Jesus Christus. Zugleich schauen wir auf Maria, die Mutter Jesu, und betrachten, wie menschlich Gott auf uns zukommt, uns an seinem Handeln beteiligt und unser Leben gelingen lässt. Im Oktober lädt uns die Kirche besonders ein zum Rosenkranzgebet. In Gemeinschaft fällt diese Form des Betens leichter: Heitersheim: sonntags um Uhr Buggingen: mittwochs um Uhr Eschbach: dienstags um Uhr Katholische Frauengemeinschaft Heitersheim Gott in unserer Mitte finden zu spirituellen Tänzen und deren Symbolik mit Monika Kaltenbach laden wir alle Frauen herzlich ins kath. Pfarrheim Heitersheim am Mittwoch, um Uhr ein. Kolpingfamilie Heitersheim Am Donnerstag, fahren wir zur Besichtigung der Bäckerei Kaiser in Ehrenkirchen, Beginn ist um Uhr. Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz der kath. Kirche in Heitersheim (Fahrgemeinschaften).

7 Vor 100 Jahren wurde Pfarrer Friedrich Schäfer geboren. Heitersheim verdankt ihm viel. Wir vergessen ihn nicht. Zu seinem Gedenken treffen wir uns am Freitag, um Uhr an seinem Grab und feiern um Uhr die Heilige Messe in der Pfarrkirche. Die Glocken werden uns um Uhr einladen. Besinnungsmorgen und Wallfahrt nach Buggingen Am Sonntag, findet der Besinnungsmorgen und Wallfahrt des Kath. Männerwerkes der Erzdiözese Freiburg nach Buggingen statt. Um 9.00 Uhr feiern Sie mit Pater Lau und Diakon Kwoßek die Hl. Messe in der Kirche in Buggingen. Danach spricht Pater Lau im Gemeindesaal: Gleicht euch nicht dieser Welt an. Wandelt euch durch ein neues Denken. Alle Männer mit ihren Angehörigen sind herzlich eingeladen! Erstkommunionvorbereitung Neben dem Religionsunterricht in der Schule bereiten sich die katholischen Kinder in ihrer Gemeinde auf den Weißen Sonntag vor. Die Kinder sollen hineinwachsen in die Tischgemeinschaft mit Jesus Christus. An den Elternabenden (am für Eschbach und Buggingen am für Heitersheim) werden wir die Einzelheiten besprechen, die für die Vorbereitungszeit wichtig sind. Beide Elternabende finden jeweils um Uhr im Pfarrsaal in Heitersheim statt. Die Einladungen werden in den nächsten Tagen in den Schulen verteilt. Sollte Ihr Kind kein Schreiben erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Heitersheim, Tel Firmung 2011 Am Wochenende vom wird in der Seelsorgeeinheit Heitersheim das Sakrament der Firmung gespendet. Das Motto des Vorbereitungsweges lautet: Find your way finde deinen Weg. Eingeladen auf diesem Weg sind vor allem Jugendliche, die zwischen dem und dem geboren sind, aber auch alle Erwachsenen, die selbst Interesse haben gefirmt zu werden. Informationsabende zur Firmung und dem Firmweg finden am im Pfarrheim in Heitersheim und am in der Pfarrscheune in Ballrechten statt, jeweils um Uhr. Anmeldeschluss zur Teilnahme an der Firmvorbereitung ist der die Anmeldungen sind im Pfarrhaus Heitersheim schriftlich abzugeben. Bei Fragen können Sie sich gern an Pastoralreferent Alexander Ufer wenden, Tel , Mail: Caritas-Kollekte Caritas hat uns in diesem Jahr die ältere Generation in den Blick gerückt. Vieles von ihrem Fachwissen mag überholt sein, doch mit dem Wissen, was das Leben ausmacht und wie man Lebenskrisen meistert, können sie jüngeren helfen. Oft geschieht das nebenbei, wenn Alte gepflegt werden. Dazu haben Sie geholfen durch Ihre Spende in die Caritas-Kollekte. 800,05 Euro können wir weiter geben. Herzlichen Dank! Pfarrfest Ohne die vielen Helferinnen und Helfer, Spender und Gäste wäre das Fest nicht gelungen. Vom Erntedankgottesdienst bis zum Mittagessen hatten wir trockenes Wetter. Die herbstliche Kühle lockte viele zum warmen Mittagessen und heißen Kaffee. Bei munterer Musik entspann sich mancher vergnügte Schwatz an den Tischen. Dem konnte der einsetzende Regen wenig anhaben. Vom Erlös werden Sie demnächst lesen. Heute aber danken wir herzlich allen, die zum Fest beigetragen haben. Bürozeiten Katholisches Pfarramt: Montag bis Freitag: bis Uhr Montag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel , Fax Unsere Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst Gallenweiler, Pfr. Zeller Uhr Gottesdienst Heitersheim, Pfr. Zeller anschließend Gemeindeversammlung Freitag, Uhr Trauung Gabriele und Björn Spittau mit Taufe Marja in Gallenweiler Samstag, Uhr Trauung Katrin Breuer und Martin Disch in Gallenweiler Veranstaltungen im Gemeindezentrum: Freitag, Uhr Pfadfinder Meute Rotfuchs Uhr Andacht im Friedrich- Schäfer-Haus (14-tägig) Samstag, Uhr Konfirmanden-Samstag: Fahrt nach Colmar Uhr Jugendsamstag All-in-Action Montag, Uhr Pfadfinder Meute Biene Uhr Pfadfinder Sippe Skorpion Dienstag, Uhr Pfadfinder Meute Mammut Uhr Pfadfinder Sippe Spinne Uhr Pfadfinder Sippe Marienkäfer (monatl.) Uhr Pfadfinder Sippe Ameisenbär Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Mittwoch, Uhr Spielgruppe für Mutter und Kind (0-3 Jahre) Uhr Pfadfinder Meute Luchs Donnerstag, Uhr Pfadfinder Meute Schmetterlinge Uhr Bläserkreis im evang. Gemeindehaus Bad Krozingen Freitag, Uhr Pfadfinder Meute Rotfuchs Uhr Chorprobe Stammesführer der Pfadfinder Heitersheim: Florian Gleißner Homepage der Pfadfinder Heitersheim: Bürozeiten Evangelisches Pfarramt: Montag bis Mittwoch und Freitag 9-12 Uhr Tel: Fax: Homepage: Gemeindeversammlung Wir laden ganz herzlich zur Gemeindeversammlung am Sonntag, nach dem Gottesdienst in Heitersheim ein. Wir möchten über den aktuellen Stand der Gemeindearbeit informieren und freuen uns über reges Interesse. Einladung zu den Gottesdiensten vom bis in der Schlosskirche zu Heitersheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier Montag, Montag der 28. Woche im Jahreskreis 7.00 Laudes und Rosenkranz Dienstag, Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis 7.00 Eucharistiefeier Mittwoch, Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis 7.00 Eucharistiefeier Donnerstag, Papst Kallistus 7.00 Eucharistiefeier Freitag, Theresia von Avila 7.00 Eucharistiefeier Samstag, Hedwig, Gallus, Margareta Maria 7.00 Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier Es sind doch alle zehn rein geworden. Wo sind die übrigen neun? (Lk 12,18) 7

8 - Flamenco-Jazz im Bürgerhaus Gallenweiler Auf Einladung des Bürgervereins werden FABRO&HESS am Samstag, 23. Oktober 2010 um 20:30 Uhr im Bürgerhaus Gallenweiler ein Konzert geben. Die beiden Berufsmusiker Oliver Fabro und Martin Hess bieten eine intensive Instrumentalmusik auf Gitarre und Kontrabass live im Konzert. Spanischer Flamenco trifft dabei auf Jazz, sowie auf lateinamerikanische Musik. Die energetisch virtuose Spielweise des Duos aus Deutschland und der Schweiz begeistert vom ersten Ton an. Rhythmisch treibende und melancholisch ruhige Stücke verschmelzen zu einem musikalisch beeindruckenden Gesamtbild. Neben zumeist eigenen Kompositionen interpretieren die beiden Musiker auch einige Klassiker des Latin-Jazz auf ihre faszinierende Art und Weise. Der Bürgerverein Gallenweiler wird in bewährter Weise wieder mit einem original spanischen oder lateinamerikanischen Gericht bewirten. - Thomas Scheytt im Bürgerhaus Gallenweiler Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass Ende Oktober/Anfang November einer der besten zeitgenössischen Boogieund Blues-Pianisten seine zahlreichen Fans bei einem Frühschoppenkonzert im Bürgerhaus in Gallenweiler begeistert. Der Termin dieses Jahr fällt auf Sonntag, den 31. Oktober, wie immer ab 11:00 Uhr. Thomas Scheytt ist inzwischen international bekannt und der Bürgerverein ist stolz darauf, dass er trotz seines vollen Terminkalenders noch Zeit findet, nach Gallenweiler zu kommen. Thomas verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt. Er spielt fast ausschließlich eigene Kompositionen. Die Wertschätzung, die sich Thomas Scheytt durch seine Konzerttätigkeit, seine Kompositionen und seine CD-Einspielungen inzwischen erworben hat, findet ihren Ausdruck in Auszeichnungen wie dem Audience Award des SWR oder dem Freiburger Musikpreis Der Bürgerverein Gallenweiler lädt sehr herzlich zu diesem Frühschoppenkonzert ein und wird mit bayerischen Schmankerln bewirten. Einladung zu einer gemeinsamen Wanderung von Bürgerverein und Kinderclub Gallenweiler Am Sonntag, 10. Oktober wollen wir eine gemeinsame Wanderung unternehmen. Ziel ist entweder der Nonnenmattweiher oder die Schneeburg auf dem Schönberg, je nach Witterung. Damit es den kids auch Spaß macht, können sie dort ein Geo-Cache suchen. Treffpunkt für die Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13:00 Uhr am Bürgerhaus Gallenweiler. Natürlich sind auch Eltern mit Kindern aus Heitersheim oder der Umgebung zu dieser Wanderung herzlich eingeladen. Veranstaltungen der eki Eltern- Kind-Initiative e.v., Friedrichstr. 6, Müllheim, Kein Vätertreff im Oktober Der Vätertreff im Oktober fällt aus. Das nächste Treffen findet am von Uhr in der eki statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alleinerziehende Eltern Sonntag-Morgen ist die Welt noch in Ordnung. Am 2. Sonntag im Monat bietet die eki ein Kontaktfrühstück für Alleinerziehende. Das nächste Treffen findet am von Uhr statt. Interessierte erhalten Informationen unter in der eki Eltern-Kind-Initiative e.v., Friedrichstr. 6, Müllheim, und können sich anmelden bei Luitgard Soergel-Koelbing, Tel Kosten 3,- Euro pro Familie. Stillcafé Im Stillcafé sind alle Schwangere und Mütter mit Säuglingen herzlich willkommen. Alle Fragen und Themen, wie z.b. Vorbereitung auf das Stillen während der Schwangerschaft, Ernährung, Probleme mit dem Stillen, Einführung der Breikost usw. können im gegenseitigen Austausch und mit fachlicher Beratung durch eine Hebamme besprochen werden. Die Treffen finden in der Regel jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15:30 17:00 Uhr statt. Im Oktober sind die Termine am Und Gebühr: 3,- Euro. Kontaktcafé Möchten Sie sich mit Freunden und Bekannten in gemütlicher Atmosphäre treffen oder sind Sie gerade nach Müllheim und Umgebung gezogen und suchen neue Kontakte? Haben Sie Lust auf eine Tasse Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen und möchten Sie sich etwas Entspannung gönnen, während Ihre Kinder mit anderen Kindern spielen? Dann kommen Sie doch einfach mal in unserem Kontaktcafé vorbei. Jeden zweiten und vierten Donnerstagnachmittag von 15:00 18:00 Uhr hat unser Kontaktcafé geöffnet. Die nächsten Termine sind und Familienfreundliche Preise. Chancen und Risiken der elektronischen Medien für Kinder von 2-6 Jahren Noch nie hatten Kinder so leicht Zugang zu Medien. Fernsehen, DVD, Computerspiele und Internetzugang konfrontieren Kinder mit Bildern und Handlungen, die sie nicht verstehen. Die Angst der Eltern vor den Auswirkungen des Medienkonsums ist groß. Hier das richtige Maß zu finden ist schwer. Michael Schmitz-Steinhäuser, Dipl. Soz. Pädagoge referiert am Donnerstag, um Uhr darüber, welche Auswirkung der Konsum elektronischer Medien auf die kindliche Entwicklung hat. Wie können Eltern den Medienumgang sinnvoll gestalten? Anhand wissenschaftlicher Fakten sowie im Austausch und in der Diskussion, sollen Eltern ihre eigenen Regeln zur Mediennutzung entwickeln. Eine Anmeldung in der eki ist erforderlich. Waldorfpuppen selbstgemacht Eine handgearbeitete Puppe ist einzigartig, genau wie ein Kind. Eine Plastikpuppe ist eine unter Tausend anderen. Für alle Kinder Mädchen und Jungen ist es gut, eine eigene Puppe zu haben, die im Spiel der Stellvertreter des Kindes ist und ihm hilft, wichtige Ereignisse zu bearbeiten. Lisa Dehn, Erzieherin zeigt Ihnen in ihrem Kurs, wie sie eine klassische Anziehpuppe aus Trikotstoff mit Wollfüllung herstellen können. Ab fertigen sie gemeinsam eine solche Puppe. Die Termine sind immer Montags ab / / Und jeweils Uhr. Die Gebühren betragen für Mitglieder 30,- Euro, für Nichtmitglieder 35,- Euro, zzgl. Materialkosten. Anmeldung in der eki erforderlich. Geschwisterneid Geschwisterstreit sie schlagen und sie vertragen sich... Alle Familien mit mehr als einem Kind kennen dies, viele auch aus eigener Kindheitserfahrung. Wir alle wissen, dass das Streiten unter Geschwistern normal ist. Eifersüchteleien und Kabbeleien gehören dazu. Trotz alledem lieben wir Eltern die Harmonie, nicht nur im Kinderzimmer. Warum streiten wichtig ist, aber auch wie wir unsere eigenen Nerven schonen können und zu einem sozialen Miteinander kommen, erklärt uns an diesem Abend Ulrike Vinke, Dipl. Heilpädagogin. Darüber hinaus besprechen wir, welche Auswirkungen es auf unsere Kinder hat, ob sie als erstes, zweites oder drittes Kind geboren wurden. In wie weit beeinflusst uns die eigene Geschwisterfolge in unserem Erziehungsverhalten? Der Vortrag findet am Dienstag, um Uhr statt. Mitglieder 4,- Euro, Nichtmitglieder 5,50 Euro. Anmeldung in der eki erforderlich. Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende Karin Zagler, Hebamme behandelt in Ihrem Wochenendkurs über 3 Treffen am Samstag, , und jeweils 9-14 Uhr, alle Themen rund um die Geburt. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Paare begrenzt. Es sind Pausen eingeplant, für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Infos und die 8

9 erforderliche Anmeldung bei Karin Zagler, Kostenübernahme für die Schwangere durch die Krankenkasse. Die Partnergebühr beträgt 90,- Euro/Kurs. Kinderkleider selbst nähen Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit persönliche Wünsche und Ideen zu verwirklichen. Von Christine Lais, Schneidermeisterin lernen sie, Schnittmuster abzunehmen und einfache Kleidungsstücke herzustellen. Mitzubringen sind eine Nähmaschine, Schere, Schnitt. Infos und Anmeldung bei Christine Lais, oder unter Der Kurs beginnt am Mittwoch, Uhr und geht über 7 Treffen. Der Kurs findet bei Christine Lais, Am Rüttacker 14, Müllheim-Vögisheim statt. Mitglieder 80,- Euro, Nichtmitglieder 85,- Euro. Sportgaststätte FC Heitersheim Inh. Thea Bachmann Bundesliga Live auf SKY auf Großleinwand Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Freitag ab h Samstag ab h Sonn- und Feiertage ab h An allen Tagen bis h warme Küche Mittwochs: Leberle und Sulz Donnerstags: Schnitzeltag, alle Schnitzel - 20 % Besuchen sie unsere Homepage unter Verein/Clubheim Voranzeige: Die Generalversammlung des FC Heitersheim findet am Freitag, in der Sportgaststätte statt. Einladungen folgen. Ergebnisse Verbandsspiele: E2 lässt dem Gegner auch nach 0:1 Rückstand keine Chance E2 FC Heitersheim - E2 FC Auggen 10:2 Torschützen: Junis Warde 2, Robert Haas 3, Niklas Placzek 3, Luca Kiefer 2 Gegen eine gute Auggener Mannschaft die mit drei älteren Spielern angetreten war und gleich in der ersten Minute das 0:1 Führungstor erzielte, konnten die Jungs vom FC H dank einer starken Abwehrleistung von Bento, Elias und Tayson das Spiel noch drehen. Unsere Techniker Robert und Junis setzten sich selber wie auch Stürmer Niklas immer wieder gut in Szene. Durch solche Entlastungen konnte sich auch Luca mit intensiver Laufarbeit immer wieder Verschnaufpausen gönnen. Der Trainer erlaubte sich den Luxus unseren zweiten Torwart Lukas ab und an im Sturm zur Entlastung aufzustellen, wo er seine Sache super machte. Die FC H Jungs haben momentan einen Lauf und es lohnt sich auch hier mal ein Spiel anzuschauen. E3 erkämpft verdienten Punkt in Breisach E4 SV Breisach - E3 FC Heitersheim 2:2 Torschützen: Raffael Raichle 1, Pascal Weber 1 Weiterhin kamen noch zum Einsatz: Özturk Bünny, Senturk Hayrettin, Sentürk Hüseyin, Kleinert Jonas, Bauer Quentin, Hiss Alexander und im Tor Lukas Kolzer. D1 verlieren gegen spielerisch bessere Auggener Mannschaft D1 FC Heitersheim - D1 SG Auggen 2:4 Torschützen: Robin Philipp 1, Patrik Müller 1 Eine spielerisch bessere Mannschaft aus Auggen gewann eigentlich verdient die 3 Punkte. Bereits zur Pause lag man mit 2:0 in Rückstand. Auggen kam besser aus der Halbzeitpause und konnte auf 3:0 davonziehen. Innerhalb von 5 Minuten konnte die Jungs von Trainer Hubert Meyer zwar auf 3:2 verkürzen, jedoch gelang Auggen mit einem Weitschuss das 4:2 das somit auch den Endstand bedeutete. C Junioren mit wiederum hohen Auswärtsniederlage SG Biengen C - FC Heitersheim C 6:2 Torschützen: Felix Steiger auf Zuspiel von Philipp Bohlinger, Luca Ehrler auf Zuspiel von Felix Steiger In diesem Spiel mussten wir nicht nur gegen unseren Gegner, sondern in der 1. Halbzeit auch gegen den Schiedsrichter spielen. Nachdem Felix Steiger nach einem Doppelpass mit Philipp Bohlinger das 1:1 erzielen konnte, erhielten wir 5 Minuten später, wie bereits beim 1:0 das nächste Abseitstor gegen uns. In der zweiten Halbzeit konnte dann Luca Ehrler nach Zuspiel von Felix Steiger wieder ausgleichen doch direkt nach dem Anspiel ging Biengen wieder mit 3:2 in Führung. Nachdem Biengen kurz darauf auch noch das 4:2 erzielen konnte und Luca Ehrler seinen Gegenspieler beleidigte und die rote Karte erhielt, war das Spiel gelaufen und wir erhielten in den letzten 10 Minuten noch 2 Gegentore. B Junioren gewinnen gegen Tabellenführer ihr Heimspiel FC Heitersheim B - SG March B 4:2 Torschützen: Dennis Sum 1, Christoph Nöltner 1, Josip Mitrovic 1, Fabian Maier 1 A Junioren gewinnen recht deutlich gegen den ESV FC Heitersheim A - ESV Freiburg A 9:1 Torschützen: Fabian Cammerer 3, Mirco Philipp 2, Nicolai Zeller 1, Kai Mikus 1, Robin Kuyper 1, Steffen Schemel 1 Bereits mit 4:1 ging man in die Pause. In der zweiten Halbzeit schoss man dann in regelmäßigen Abständen den 9:1 Sieg heraus der durchaus hätte höher ausfallen können. Somit konnte man die Tabellenführung in der Kreisklasse übernehmen. Neuzugang Fabian Cammerer war gleich mit 3 Treffern erfolgreich. Ergebnis Pokalspiel: C-Junioren scheiden beim Bezirkspokal aus SV Waltershofen C - FC Heitersheim C 4:2 Tore: Julias Kenk nach einem zu kurz abgewehrten Eckball. Felix Steiger mit einem Elfmeter Ergebnis Freundschaftsspiel: FC Heitersheim C - Untermünstertal C 3:4 Gegen den Bezirksligisten zeigten wir in der zweiten Hälfte eine tolle Moral und hätten kurz vor Schluss fast noch den Ausgleich erzielt. Tore: Felix Steiger mit einem direkt verwandelten Freistoß. Felix Steiger nach Zuspiel von Mirko Held. Christian Quass nach einem Alleingang. Verbandsspiele der Jugendmannschaften: Samstag, FC Heitersheim E2 - Alemannia Müllheim E h FC Heitersheim E3 - FC Auggen E h FC Heitersheim A - Alem. Zähringen A h Vögish/Feldberg E1 - FC Heitersheim E h Rhodia Freiburg D3 - FC Heitersheim D h SG Kirchzarten B-FC Heitersheim B h SG Grißheim D-FC Heitersheim D h Freitag, FC Heitersheim E1 - SV Biengen E h SF Grißheim E1 - FC Heitersheim E h Samstag, FC Heitersheim D2 - SC Zienken D h FC Heitersheim D1 - SG Hochdorf D h FC Heitersheim B- SF Eintracht Frb. B h FC Neuenburg E3 - FC Heitersheim E h SG Weilertal C-FC Heitersheim C h SG Bollschweil A-FC Heitersheim A h Donnerstag, FC Neuenburg E2 - FC Heitersheim E h Turnierspiele der G 1 + G 2 Junioren G Juniorentag in Heitersheim am Samstag, von h bis h Turnierspiele der F 1 + F 3 Junioren F Juniorentag in Grißheim am Sonntag, von h bis h Teilnehmer: FC Heitersheim, SV Hartheim, FC Grunern/Wettelbrunn, FC Steinenstadt, SC Zienken, SC Vögisheim, SG Buggingen/Seefelden Vorschau Verbandsspiele der Aktivmannschaften: Sonntag, FSV Ebringen II - FC Heitersheim II h FSV Ebringen I-FC Heitersheim I h Sonntag, FC Heitersheim II - Wolfen/Schallstadt II h FC Heitersheim I - Wolfen/Schallstadt I h Samstag, FC Heitersheim II - FC Neuenburg II h FC Heitersheim I-FC Neuenburg I h Sonntag, FC Heitersheim I - Untermünstertal II h Verbandsspiele der Damenmannschaft: Samstag, SG Hausen Damen - FC Heitersheim Damen h Samstag, FC Heitersheim Damen - SG Steinenstadt Damen h Samstag, FC Heitersheim Damen - SG Grißheim Damen h Besuchen sie unsere Homepage unter Aktuelles JL Berni Philipp FC Heitersheim II : SV Weilertal II 3:0 (Wertung) Die 2. Mannschaft von SV Weilertal konnte wegen Spielermangel nicht antreten. Somit kam die Zweite aus Heitersheim, kampflos zu 3 Punkten. FC Heitersheim I : SV Weilertal I 3:1 (2:0) Wichtige 3 Punkte Aufstellung: Schnell, Nöltner, Wittenauer, A. Hermann, Ludwig, R. Höfler, Pies (Albrecht), Liebisch, Pressler, M. Marchese (Zimmermann), Pfefferle (Häder) Bereits nach 12 Minuten konnten die Heitersheimer das 1:0 durch Steffen Pfefferle bejubeln. Er konnte einen indirekten Freistoß im Strafraum verwandeln. Zu diesem Freistoß war es gekommen, weil der Gästetorwart nach einem verunglückten Abwurf den Ball wieder mit den Händen aufnahm. Das ist nicht erlaubt und somit entschied der Schiedsrichter (Joachim Stopp aus Freiburg) folgerichtig auf Freistoß. Nach diesem Treffer verflachte das Spiel zunehmend. Beide Mannschaften wirkten unkonzentriert und in vielen Szenen überhastet. Die daraus resultierenden Fehlpässe trugen nicht zur Attraktivität des Spieles bei. Weilertal kam mit der Zeit besser ins Spiel, konnte aber keine wirkliche Torgefahr herbeiführen. Was auch am letztlich schlampigen Passspiel lag. Es dauerte bis zur 45. Minute bis Heitersheim durch einen Konter über Moritz Pressler und schließlich durch Steffen Pfefferle zum 2:0 kam uns somit für etwas Beruhigung bei Trainer Roland Häder sorgte. Nach der Pause spielte Heitersheim zunächst druckvoll auf und kam zu weiteren Torchancen. Nach einem Eckball konnte Andreas Hermann in der 51. Minute relativ ungestört zum 3:0 einschieben. Fehlpässe blieben aber weiter auf beiden Seiten an der Tagesordnung und sorgten immer wieder für Unbehagen auf den Trainerbänken. Heitersheim verpasste es im Laufe des Spieles die Führung weiter auszubauen. So verfehlte z.b. Wijaya Zimmermann, wenige Meter vor dem Tor, völlig freistehend, das leere Tor. 15. Minute 9

10 vor Schluss erzielte Weilertal per Foulelfmeter das 3:1 und stellte somit auch den Endstand her. Angesicht der besseren Chancenausnutzung und somit mehr erzielten Tore geht der Sieg für den FC Heitersheim in Ordnung. Am kommenden Sonntag wartet mit Ebringen ein unangenehmer Gegner der auf seinem heimischen, kurzen Kunstrasenfeld schwer zu schlagen ist. Autor: H.M. Frauenkino im Pfarrsaal Freitag, 8. Oktober 2010 im katholischen Pfarrsaal FSK ab 6 J. Beginn Uhr / Filmstart 20 Uhr Eintritt 6 Euro incl. Begrüßungsdrink Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt... Kartenvorverkauf ab sofort im Blumen-Café Gänseblümchen. HandBall Löwen HBL Heitersheim Spieler für Jugendmannschaften gesucht! Für unsere neuen Jugendmannschaften haben wir einige Plätze frei! Interessierte Mädchen und Jungen können einfach mal im Training vorbeischauen und drei Wochen lang reinschnuppern! Trainingszeiten und Jahrgänge siehe unten! Unsere B- und C-Mädchen suchen auch noch eine Torhüterin! Auswärtsspiele am kommenden Wochenende: Samstag, :10 Uhr SG Maulburg/Steinen HBL C-Jungen 17:15 Uhr ESV Freiburg HBL Damen Sonntag :45 Uhr Freiburg St. Georgen HBL B-Jungen 13:00 Uhr HC Emmendingen HBL Mädchen C 14:30 Uhr Freiburg St. Georgen HBL Mädchen B 16:15 Uhr TSV March I HBL Herren I Spielberichte: HBL C-Jugend ESV Weil 12:40 (3:18) Auch im dritten Spiel war klar, dass gegen die gewohnt starken Weiler nichts zu holen war. Von Beginn an setzten sich die spielerisch und körperlich klar überlegenen Gäste scheinbar mühelos ab, was auch daran lag dass sich die HBL C-Jungs zu ängstlich zeigten und sich keiner recht aufs Tor traute. Über 0:3 und 1:9 ging zur klaren Pausenführung für Weil. In der pause wurde wie in den vorangegangenen Spielen an die Jungs appelliert sich doch selbst mehr zuzutrauen, schließlich hat man gegen so einen übermächtigen Gegner absolut nichts zu verlieren. Doch bis zum 5:32 änderte sich leider nichts, erst in der Schlussphase merkte man dass man durchaus auch im Angriff mitspielen konnte und nutzte endlich mal die offensive Abwehr der Gäste mit Einzelaktionen aus. Neben unseren beiden Torhütern Niklas und Felix, konnte ausgerechnet Vincent, unsere Verstärkung aus der D-Jugend, eine gute Leistung zeigen. Der Rest blieb leider wieder mal deutlich unter seinen Möglichkeiten! 10 Am kommenden Samstag muss man nun nach Steinen gegen die man in der Qualifikation knapp gewinnen konnten, allerdings damals noch mit unserem Torjäger. Nur wenn jeder seine stärkste Leistung abrufen kann, werden wir die Chance auf Punkte haben. Es spielten: Sandro Argenziano (3), Lucas Beha, Joel Bier (3/1), Lukas Feuerstein, Vincent Hofmann (1), Valentin Linkesch (4/1), Sebastian Loose (1), Niklas Meyer (Tor), Sebastian Sabisch, Christian Sackmann, Felix Wassmer (Tor) und Fabian Wiedemann. HBL Mädchen B TuS Oberhausen 15:25 (8:10) Enttäuschend war die Leistung unserer B-Mädchen gegen die am Ende deutlich besseren Oberhausener. Von Beginn weg wirkte unser Team gehemmt und spielte in der vom guten Neuschiedsrichter geleiteten Partie, mehr Stand denn Bewegungshandball. Alle warteten dass unsere Torjägerin Josra was machte, anstatt selbst die Initiative zu ergreifen. So war es für die Gäste natürlich einfach ihre Defensive auf uns einzustellen. Nach dem 3:2 kassierten wir vier Tore in Folge und konnten den Gegner nicht mehr ernsthaft gefährden. Am kommenden Sonntag müssen wir bereits zum Rückspiel nach St. Georgen fahren gegen die wir das Hinspiel am ersten Spieltag gewannen. Doch es wird eine gewaltige Leistungssteigerung nötig sein um da zu punkten. Es spielten: Natascha Ambs, Jessica Beha, Josra Cheniti (12/1), Nicole Dettling (2), Stefanie Dettling (2.Halbzeit im Tor), Jessica Ingenhoven, Celine Jost, Julia Weber (1.Halbzeit im Tor), Fabienne Wilgalis und Lisa Winter. HBL Herren II HSG Freiburg 34:28 (15:13) In den vergangenen Jahren war dies immer eine der Topspiele um den Aufstieg, doch in dieser Runde traten beide Teams stark geschwächt an. Auf beiden Seiten war kein gelernter Torhüter dabei und so standen Feldspieler zwischen den Pfosten. Wir wurden da wieder einmal von Zaim im Stich gelassen, während Matze auf einer Hochzeit eingeladen war. Mit Sven (Rückenproblemen) und Mick (Erkältung) waren auch noch zwei unserer nur acht Spieler angeschlagen und so waren unsere Hoffnung nicht gerade groß. Da wir wie in den vorangegangenen Spielen in der Abwehr noch nicht zu alter Stärke gefunden hatten, gelang es uns nicht entscheidend abzusetzen. Zwar gingen wir nach dem 9:10 mit 13:10 in Front, doch ausgelassene Torchancen brachten die Gäste auf 14:13 heran. Im zweiten Abschnitt begann es besser wir konnten uns auf drei Tore absetzen und hielten diesen Abstand bis zum 21:18. Doch wir wollten den Zuschauer Spannung bieten und vergaben vorne gute Chancen was die erfahrene Mannschaft der HSG dankend annahm und ihrerseits mit 21:22 in Front ging. Nun hatten wir den Schlagabtausch mit wechselnder Führung erst nach dem 26:26 gelang es uns, in der vom Schiedsrichter gut geleiteten und fairen Partie, wieder abzusetzen und beim 30:27 war die Vorentscheidung gefallen. Es spielten: Michael Ambs (7/4), Selcuk Cinar (3), Hansjörg Federer (8), Lars-Erik Jost (9), Manfred Linkesch (1), Sven Paris (1), Gunther Vollbracht (Tor) und Marc-Kevin Wölk (4). HBL B-Jugend HSG Freiburg 20:23 (12:13) Gerade mal vier B-Jugendspieler kamen zum ersten Saisonspiel und so waren wir auf Mithilfe der C-Jugend angewiesen. Leider fanden wir gegen einen schwachen Gegner keine richtige Einstellung und waren im Angriff zu harmlos. Trotzdem waren wir bis kurz vor dem Wechsel fast immer in Front. Doch nach der 12:10 Führung lief vorne fast zehn Minuten nichts mehr und so lagen wir nach Wiederbeginn 12:15 hinten. Wir bäumten uns zwar gegen die drohende Niederlage auf, doch waren die Löwen vorne irgendwie zu zahnlos. Einzig Valentin und Julian konnten im Angriff überzeugen. Da half auch die gute Leistung von Max im Tor nichts am Ende gab es eine absolut unnötige Niederlage. Es spielten: Sandro Argenziano (1), Sebastian Baranyai (2), Lucas Beha (2), Daniel Bornmann (1), Valentin Linkesch (8), Julian Engler (6/1), Sebastian Loose, Max Miller (Tor), Sebastian Sabisch. Neue Trainingszeiten!! der Mannschaften: In Sporthalle: Flöhe gemischt (Jahrgang ) Freitag Uhr Minis gemischt (Jahrgang ) Freitag Uhr E-Jugend gemischt ( ) Freitag Uhr D-Jugend männlich Freitag 17:30 19:00 Uhr C-Jugend männlich Freitag 19:00 20:30 Uhr In Malteserhalle D-Jugend männlich ( ) Mittwoch Uhr C-Jugend männlich ( ) Montag Uhr B-Jugend männlich ( ) Donnerstag Uhr Mädchen C ( ) Donnerstag Uhr Mädchen D ( ) Dienstag Uhr Mädchen B ( ) Dienstag Uhr Damen (1993 und älter) Montag Uhr Herren 1 und 2 (1993 und älter) Dienstag und Donnerstag Uhr Freizeitgruppe (Erwachsene) Mittwoch 19:30 21:30 Uhr Weitere Infos im Internet oder unter Telefon Kinderclub Gallenweiler e.v. Termine: - gemeinsame Wanderung: Kinderclub und Bürgerverein. Am Sonntag 10. Oktober, Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Bürgerhaus Gallenweiler. Dann geht s weiter je nach Wetterlage zu Schneeburg oder Nonnenmattweiher. Alle Interessierten und alle Altersklassen sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Die Großen können eine GPS-Schatzsuche machen. - Kreativ - Werkstatt Freitag : Wir bauen eine Wetterstation. Freitag : Tropischer Wald Bürgerhaus in Gallenweiler jeweils von h h Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 3 Euro Anmeldung bei Dr. Monika Vogler Tel Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 12. Oktober 2010, findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Sie beginnt um Uhr in den Räumen des Kinderclubs im Bürgerhaus in Gallenweiler. Sie endet voraussichtlich um Uhr. Folgender Tagesordnungspunkt ist vorgesehen: 1.) Satzungsänderung der Kinderclub Gallenweiler e.v. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Vorstandschaft. - Der Jugendraum sucht Verstärkung: Jeden 2. Donnerstag von bis Uhr offener Treff im Jugendraum Gallenweiler für alle kids und teens von ca Jahren. Infos bei Fr. Ibscher, Jugendreferentin, Tel: oder einfach vorbeikommen. Nächster Termin: 21. Okt. Mehr Infos zum Kinderclub und den Aktivitäten auf

11 Neue Majestäten beim KKSV Heitersheim Die neuen Majestäten; v.l. Regina Kaltenbach, Christian Stammer, Anna-Lena Kupke Die neuen Majestäten des KKSV Heitersheim stehen fest. Nach viel Spaß und mehr als 3 Stunden Schießzeit konnte der neue Schützenkönig die letzte Trophäe erringen. Wie immer begannen aber die Damen den Wettbewerb. Neue Schützenkönigin wurde Regina Kaltenbach. Ihr zur Seite stehen als 1. Prinzessin Michaela Schmid und als 2. Prinzessin Manuela Tönnies. Danach war die Jugend an der Reihe. Das schwache Geschlecht war hier gar nicht schwach und überließ ihren männlichen Kollegen keinen der drei Titel. Neue Jungschützenkönigin wurde Anna- Lena Kupke. 1. und 2. Prinzessinnen sind Larissa Hege und Ana Spajic. Höhepunkt war dann der Wettkampf der Schützenklasse. Sieger und damit neuer Schützenkönig wurde Christian Stammer. Als 1. Ritter tat sich Mathias Hamm hervor und die Ehre des 2. Ritters wurde Dieter Hein zu teil. Das Abenteuer Regionalliga beginnt Am kommenden Sonntag beginnt für die besten Luftgewehrschützen des KKSV eine neue Zeitrechnung, denn zum ersten Mal werden sie in der Regionalliga Südwest antreten. Gegner werden die Mannschaften der SG Speyer und des Gastgebers SV Fenken sein. Beide Mannschaften sind wie die Heitersheimer Aufsteiger in die Liga. Von daher sind spannende Wettkämpfe vorhergesagt. Bei beiden Wettkämpfen können die Heitersheimer auf ihren Neuzugang aus der Schweiz zurück greifen. Fabienne Füglister wird an der Pole Position an den Start gehen. Sie ist eine der besten schweizerischen Juniorenschützinnen und kommt mit der Vorlage von drei Starts bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in München. An Position zwei wird das Urgestein der Heitersheimer, Susanne Schladebach, stehen. Sie ist die Einzige, die vor Jahren mit dem SSV Pfaffenweiler bereits Regionalligaluft geschnuppert hat. Mit Ana Spajic folgt das Küken der Heitersheimer, die mittlerweile auch der Juniorenklasse angehört. Claudia Lietz vervollständigt das weibliche Quartett an der Spitze der Mannschaft. Stefan Frey wird trotz gesundheitlicher Probleme die Mannschaft unterstützen und trotzdem, wie Larissa Hege versuchen, den hohen Anforderungen in dieser Liga Stand zu halten. Michaela und Matthias Schmid vervollständigen die Mannschaft am ersten Spieltag. Wir werden unsere Stärke aus dem Mannschaftsgeist schöpfen und mit Fabienne an der Spitze dürfen wir uns bestimmt Punkte ausrechnen ist Trainer Hariolf Schmid zuversichtlich auf einen guten Start. Verstärkung gesucht Der Malteser-Fanfarenzug Heitersheim sucht Musiker für folgende Instrumente: - Trompete - Posaune - Melaphon - Sousaphon - Trommler / Überschlagtrommel Wenn Sie Freude am Musik machen und an einem regen Vereinsleben haben, melden Sie sich bei unserem ersten Vorstand, Herrn Klaus Benz, unter folgender Telefonnummer: Salt Creek Ghost e.v. OPEN HOUSE bei den Salt Creek Ghosts am / in der Zeit von 19:00 bis 21:30 Uhr. Wir sind ein kleiner lustiger Square Dance Verein. Was ist Square Dance? Es ist ein Formationstanz, ein Denksport und es macht Spaß. Schaut es euch an und lernt uns kennen. Wir laden Singles und Paare egal ob jung oder alt herzlich zu uns in das Bürgerhaus Heitersheim-Gallenweiler ein. pr@salt-creek-ghosts.de, Tel.: Heute Spielabend in der Schule mit Monatsblitzturnier - danach ab 22 Uhr wird der Spielabend in der Markgräfler Stube/Steakhouse in der Baiersdorferstraße fortgesetzt; wer in Ruhe seinen Ranglistenkampf bestreiten möchte - kann sich natürlich auch bereits ab 19 Uhr in der Markgräfler Stube dazu treffen. Julian Boes im Landeskader Neben den großen Erfolgen in letzter Zeit des Schachclubs Heitersheim im Allgemeinen und der Jugend im Besonderen - kommt jetzt noch ein kleiner aber für den Verein durchaus werbewirksamer Erfolg. Für die kommende Saison ist Julian Boes offiziell in den Landeskader Baden-Württemberg (D1-Kader) aufgenommen worden. Hier sind die besten jungen Schachspieler der Landesverbände Baden und Württemberg zusammengefasst und werden besonders gefördert. Der 10-jährige Julian kommt aus Sulzburg und ist ein U12 Spieler. Julian interessierte sich schon früh für Zahlen und logische Zusammenhänge. Mathe war in der Grundschule für ihn daher kein Problem. Bereits als Kindergartenkind kam er in die Schach AG der Ernst Leitz Schule. Der damalige Leiter, Günter Raske, wollte Julian in die Schachregeln einweisen wurde aber von ihm sofort matt gesetzt. Er wurde auch auf Anhieb Schulmeister und von den Schachvereinen zum Eintritt umworben. Julian entschied sich für Heitersheim. In der Folgezeit nahm Julian erfolgreich an vielen Schachturnieren teil, bis hin zur zweimaligen Teilnahme an der deutschen Jugendeinzelmeisterschaft. Seit über zwei Jahren trainiert er neben dem Schachclub sogar unter Anleitung eines privaten Schachtrainers weiter. In der letzten Saison wurde Julian Bezirks- und Bezirksblitzmeister der U 12 und spielte an Brett 4 der 2. Mannschaft des SC Heitersheim in der Kreisklasse B, die den Aufstieg in die Kreisklasse A schaffte. Julian verlor zunächst die ersten 3 Partien doch dann holte er 3 Siege und 2 Unentschieden und war damit wesentlich am Aufstieg beteiligt. Julian spielt zwar weiterhin noch in der 2. Mannschaft steht aber auf dem Sprung in die 1. Mannschaft, die in die Bereichsliga aufgestiegen ist. Er hat zur Zeit eine Deutsche Wertungszahl (DWZ ) von und liegt damit in Deutschland unter den Kindern seines Jahrgangs auf Rang 25. Im Schachclub Heitersheim gibt es aber noch genug Luft nach oben - er hat dort Gegner bis hin zu einer DWZ von In der letzten Saison schnupperte Julian auch schon 5 Mal in die Welt der internationalen Turniere hinein. Diese Open sind mehrtägige Turniere, bei denen sich Schachspieler aus aller Herren Länder - vom Großmeister bis zum U12er - miteinander messen. Sein größer Erfolg dabei: Ein Remis gegen einen Gegner mit einer internationalen Wertungszahl (ELO) über Julians eigene ELO liegt derzeit bei 1.619, die des Weltmeisters Viswanathan Anand bei rund Seit kurzem ist Julian Fäustling - so werden die 5-Klässler dort liebevoll genannt - am Faustgymnasium Staufen. Dass es dort auch eine gute Schach-AG und sehr erfolgreiche Schulmannschaft gibt, die schon viele Titel abgeräumt hat, hat ihm die Entscheidung für dieses Gymnasium leicht gemacht, denn natürlich will er dort in Zukunft gerne mitmischen. Bereits vor einigen Jahren sagte ein Schachfreund aus dem Schachbezirk zum Vorsitzenden des SC Heitersheim: Du bildest die 11

12 Kinder zu guten Schachspielern aus und dann werden sie Dir von den großen Clubs abgeworben. Durch die Erfolge des Clubs ist dies glücklicherweise nicht wahr geworden. Der Club bietet stattdessen den großen jungen Schachtalenten eine sportliche Heimat und diese haben alle Möglichkeiten der Entfaltung. Man mag es glauben oder nicht der Schachclub Heitersheim will noch weiter aufsteigen und wartet auf Julian Weitere Infos Verbandsrunde Badische U20 Mannschaftsmeisterschaft; Heitersheim gegen Bühlertal Monatsblitzturnier am 2. Freitag im Monat ab Uhr Neue Spieler (auch Gastspieler) sind stets willkommen. Sonntag, MTB-Tour durch Försters Revier Tour: Tour um Sulzburg Fahrzeit: 4 Stunden, 40 km Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr Führung: Andreas Stoll Sonntag, Herbst zwischen Reben und Schwarzwaldrand Wanderung: Rund um Ehrenstetten: über Wiesengründe, Bettlerpfad und die Steinzeithöhlen der Teufelsküche zur Ölbergkapelle Wanderzeit: ca. 2,5 3 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Ehrenstetten Führung: Ingeborg Vonderstraß Anmeldung: bis bei Ernst Hiestand, Tel Mittwoch, Stammtisch Uhr Sonntag, Wanderung in eine Straußi Wanderzeit: 3 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler Mittwoch, Baden in der Vita Classica Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Bildung von PKW-Fahrgemeinschaften nach Bad Krozingen Treffpunkt: Bad Krozingen, Eingang Thermalbad Uhr Stimmwerk Heitersheim e.v. Zu einem Konzert im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg lädt der Männerchor 1841 Heitersheim am Samstag, 9. Oktober 2010 um Uhr 12 in der Malteserhalle Heitersheim recht herzlich ein. Unter dem Motto sulzbachtal singt, loose wie s klingt wird ein breit gefächertes Programm an Chorliteratur geboten. Neben dem gastgebenden Chor aus Heitersheim, sind auch dessen Kinderchor Die wilden Noten, der Gesangverein Ballrechten- Dottingen sowie die Chöre aus Eschbach und Sulzburg eingeladen. Aus dem Kinzigtal wird zudem der Männerchor Biberach das Programm bereichern. Ein weiterer Höhepunkt des Abends werden sicherlich auch die musikalischen Darbietungen eines extra hierfür gegründeten Männer-Projektchores, mit Sängern aus diversen umliegenden Gemeinden, sein. Alle Freunde des Chorgesangs sind zu diesem musikalischen Leckerbissen herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt 7,50 Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Saalöffnung ist um Uhr. Die Wilden Noten suchen Verstärkung Am Mittwoch den 13. und 20. Oktober bietet der Kinderchor Die wilden Noten mit ihrer Chorleiterin Daniela Fünfgeld von Uhr ein Schnuppersingen an. Alle Kinder ab 5 Jahren können sich anschauen, was wir in den wöchentlichen Proben machen. Falls Ihr Spaß habt und mit Euren Stimmen experimentieren wollt, könnt ihr bis Ende des Jahres kostenlos schnuppern. Kommt einfach vorbei wir freuen uns auf Euch. Tauschring e.v. Liebe Tauschringfreunde und Interessierte, es gibt wieder viel zu besprechen und auszutauschen, deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie zum nächsten Treffen erscheinen würden. Es findet am um Uhr in Sulzburg im Kronenraum statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Schnuppern Sie einfach mal rein und lassen Sie sich faszinieren von der Idee Talente mit einem Punktesystem tauschen. Z.B. Ich hüte dein Haustier, und ein anderer richtet mir mein Fest aus. Oder, wer putzt mir meine Fenster, ich kann gute Kuchen backen. Oder, ich baue dir ein Schränkchen auf und ein anderer hilft mir im Garten. Oder, Hilfe am PC, Ausleihen eines Anhängers, Wohnungsumzug etc. Wenn es noch Fragen gibt, steht Ihnen gerne Frau Gitta Herzog zur Verfügung. Tel Außerordentliche Generalversammlung Am Mittwoch findet, im Gasthaus Löwen Heitersheim, um Uhr, eine außerordentliche Generalversammlung des TV Heitersheim statt. Auf Grund neuer, rechtlicher Vorgaben ist eine Änderung der Satzung dringend erforderlich. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Aussprache und anschließende Abstimmung über die Satzungsänderungen 3. Schlussworte Im Einzelnen wird über folgende Änderungen abgestimmt: 1. Der Begriff Generalversammlung wird im gesamten Satzungstext durch den Begriff Mitgliederversammlung ersetzt. 2. Neu eingefügt wird der 4a Vergütungen für die Vereinstätigkeit Hierin werden künftig sämtliche Ausgaben und Aufwendungen des Vereins, auch für Übungsleiter/Trainer, Vorstandschaft geregelt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TV Heitersheim ein. Angelika Rupp, 1. Vorsitzende Der Ortsverband informiert: Infos zum Behindertentestament Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen hat seinen Ratgeber Vererben zugunsten behinderter Menschen aktualisiert. Die Broschüre beschreibt, welche erb- und sozialhilferechtlichen Aspekte bei der Gestaltung eines sogenannten Behindertentestaments zu berücksichtigen sind. Ein solches Testament ermöglicht Eltern, ihr Kind wirksam und zu seinem Nutzen erben zu lassen. Das Kind kann so finanzielle Mittel aus der Erbschaft erhalten, mit denen es zum Beispiel medizinische Leistungen begleichen oder sich spezielle Wünsche erfüllen kann. Die Neuauflage berücksichtigt die Erbrechtsreform vom Januar Auch mögliche Probleme im Zusammenhang mit der Abfassung des Behindertentestaments werden erläutert. Unter (Rubrik Recht und Politik ) steht der Ratgeber zum Download bereit. VdK, Peter Schay Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt in Müllheim im Rathaus am Dienstag, 12. Oktober 2010 von Uhr. Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. Z.B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils montags nach Terminvereinbarung. Tel

13 KINDERKLEIDERMARKT IN HEITERSHEIM Am Samstag den veranstaltet der Elternbeirat des Integrativen Kindergartens Sulzbachhaus Heitersheim in der Zeit von Uhr einen Kinderkleidermarkt für Selbstanbieter in der Malteserhalle Heitersheim. Die Tischgebühr beträgt 10,- Euro bzw 7,- Euro und einen Kuchen. Vor der Halle findet wieder ein Kinderflohmarkt ohne Anmeldung und Gebühr statt, an dem jedoch keine Kleidung verkauft werden darf. In der Halle wird Kaffee und Kuchen angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer Über eine rege Beteiligung und einen guten Besuch freuen sich die Kinder des Sulzbachhauses, denen der gesamte Erlös des Kleidermarktes zugute kommt. Veranstaltungen rund um Heitersheim So., , Uhr: Kinderkleider- und Spielsachenmarkt in der neuen Möhlinhalle in Hausen. Veranstalter: Förderverein VfR-Hausen e.v. Am Mittwoch, den 13. und Donnerstag, den jeweils um Uhr spielt die Freiburger Puppenbühne im Rahmen der Staufener Kulturwoche im Stubenhaus in Staufen das Stück Goethes Faust - Die Puppenshow nach Johann Wolfgang von Goethe. So., , Uhr: Konzerte in St. Trudpert Ein kirchenmusikalischer und kunsthistorischer Spaziergang durch das Kloster St. Trudpert in Münstertal mit Kunstexperte Arno Herbener und dem Organisten Alexander Niehues, Kartenvorverkauf Tourist-Info Münstertal, Tel , Kasse öffnet 45 Min. vor Beginn des Konzertes So., , Uhr Ausstellung Kreatives Sulzbachtal in der Castellberghalle Ballrechten-Dottingen, für das leibliche Wohl ist gesorgt, Eröffnung durch Bürgermeister Bernd Gassenschmidt Studieren und Arbeiten in Frankreich Experten und Arbeitgeber beraten und informieren am Montag, 25. Oktober 2010, 16 Uhr, im Berufsinformationszentrum in der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Str. 77. Herzlich eingeladen sind alle Schüler, Studierende, Fachkräfte, Hochschulabsolventen, Akademiker, Eltern und Lehrkräfte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Von 16 bis 18 Uhr stellen sich französische Hochschulen vor, ab 18 Uhr berichten Experten und Arbeitgeber über den französischen Arbeitsmarkt und seine Besonderheiten. Außerdem beraten sie über Einstiegsmöglichkeiten für Fachkräfte, Hochschulabsolventen und Akademiker. Im Anschluss an die Vorträge ist Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den Referenten. Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr. Kursangebote häusliche Krankenpflege für pflegende Angehörige Speziell auf die Bedürfnisse pflegender Angehöriger abgestimmt, vermittelt Lehrkrankenschwester Anita Arnold die wichtigsten Grundkenntnisse rund um die Pflege zu Hause. Inhalte dieses Kurses sind zum Beispiel praktische Maßnahmen wie Körperpflege, Betten, Lagern, Puls- und Blutdruckmessung, Techniken der rückenschonenden und aktivierenden Pflege sowie Maßnahmen zur Vorbeugung von Zweiterkrankungen. Die Johanniter in Freiburg bieten im Herbst/Winter einen weiteren Kurs an: 13. Oktober bis 08. Dezember 2010 jeweils mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursort: Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11, Freiburg Die Seminargebühr kann ganz oder teilweise von der Pflegekasse übernommen werden. Für AOK-Mitglieder ist dieser Kurs kostenlos. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Kursangeboten geben die Johanniter unter Telefon oder vor Ort in Ihrer Dienststelle in der Schwarzwaldstraße 63. DRK-Seniorensommer ging zu Ende Viele neue Teilnehmer haben den Weg zu uns gefunden. Wir freuen uns, dass unsere Seniorensommer-Angebote wieder so gut angenommen wurden, resümiert Frank Schamberger von der DRK-Servicestelle Seniorenarbeit. Das Ferienprogramm für Senioren, das mit Angeboten wie Spiele- und Singnachmittagen, Seniorenausflügen, der Stadtranderholung und Gymnastik Senioren für nahezu acht Wochen Abwechslung vom Alltag bot, ging Mitte September zu Ende. Schamberger lobt das Engagement von seinen rund 30 ehrenamtlichen Helfern, die im Rahmen des Seniorensommers bei den verschiedenen Angeboten im Einsatz waren. Die ehrenamtlichen Aufgabenfelder reichten dabei von Fahr- und Betreuungsdiensten über die Organisation und Begleitung von Ausflügen bis hin zu Küchendiensten. Unsere Helfer waren wieder mit viel Herzblut bei der Sache und haben sich mit großem Engagement dafür eingesetzt, dass unser Motto Wir können zaubern Auch wenn es nur ein Lächeln in Ihrem Gesicht ist keine leere Worthülse blieb, lobt der DRK-Mitarbeiter die Arbeit seiner Ehrenamtlichen. Der DRK-Kreisverband Müllheim bietet auch im Herbst wieder ein buntes Programm mit Ausflügen, Kursangeboten und Unterhaltungsnachmittagen für Senioren. Immer dienstags findet ein Unterhaltungsnachmittag mit Singen, Musik, Vorträgen oder Spielen im Rotkreuzhaus Müllheim statt. Am 13. Oktober ist ein Ausflug in den Hotzenwald mit dem VdK geplant. Das Programm kann beim DRK-Kreisverband, Telefon , angefordert werden. Gemeinde Hartheim Die Gemeinde Hartheim (ca EW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kindergarten Klötzle in Hartheim eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (Beschäftigungsumfang ca. 50 %) als Zweitkraft. Der Einsatz ist in der Ganztagesgruppe überwiegend nachmittags vorgesehen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einer leistungsgerechten Vergütung im Rahmen des TVöD. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 25. Oktober 2010 an das Bürgermeisteramt Hartheim, Feldkircher Str. 17, Hartheim. Zur Beantwortung von Fragen steht Ihnen Herr Blattmann vom Personalamt unter der Tel.Nr gerne zur Verfügung. Informationen über unsere Gemeinde finden Sie unter 13

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr