- 3 - GOTTESDIENST-ORDNUNG VOM Adventssonntag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 3 - GOTTESDIENST-ORDNUNG VOM Adventssonntag"

Transkript

1 Offener Himmel (Udo Hahn) In dieser Nacht öffnet sich der Himmel um für immer offen zu bleiben. In dieser Nacht berührt der Himmel die Erde, um sie für immer zu verwandeln. In dieser Nacht ist Gott Mensch geworden, um sich auf ewig mit uns zu verbinden. In dieser Nacht ist alles anders. Für einen Augenblick Hält die Welt den Atem an. Liebe Gemeindemitglieder! Was Udo Hahn in Worte fasst, versucht Nuria Neddermann bildhaft auszudrücken. Vom Himmel herab scheint der goldene Stern auf die Erde herabzuregnen. Das Stroh, Symbol für das Irdische, nimmt den göttlichen Glanz auf, denn darauf gebettet liegt der Sohn Gottes, der menschliche Gestalt annimmt. In Ehrfurcht u. Liebe schauen Maria u. Josef auf das Geschenk des Himmels u. Maria versucht sanft das Kind an sich zu ziehen. Auch der Esel blickt gebannt auf das Neugeborene. Sicher denkt die Künstlerin an den Propheten Jesaja, der spricht: Der Esel kennt die Krippe seines Herrn. Mit Graphit in Grautönen gezeichnet sind die Betrachter, während das Jesuskind in blaue Windeln gewickelt ist. Blau ist die Farbe des Gottvertrauens. Dies soll auf alle übergehen, die Jesus begegnen werden. Später trägt die Gottesmutter stets ein blaues Gewand. Wenn Sie an Weihnachten an die Krippe herantreten, dann wünsche ich auch Ihnen, dass Sie innerlich ergriffen werden vom Wunder der Menschwerdung Gottes u. bestärkt werden in ihrem Gottvertrauen. Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

2 - 3 - GOTTESDIENST-ORDNUNG VOM Adventssonntag Samstag ( ) Hl. Andreas, Fest Mich Vorabendmesse f. Josef u. Rosa Görge u. Angeh. f. Karola Ganß u. Angeh. f. Lieselotte u. Ludwig Breitenstein u. Angeh. f. Josef u. Maria Müller u. Angeh. Nied Vorabendmesse Sonntag ( ) Kollekte für die Kirchenheizung Chri Hochamt, f. Albine u. Peter Pylla, Schwester Elisabeth u. verstorb. Angehörige Ems Hochamt mit Segnung des Adventskranzes Zum Hl. Geist und zu den Hl. Schutzengeln f. lebende und verstorb. Angehörige der Familien Krein und Pfeiffer f. Ambrosius, Veronika und Rosina Jüngst f. Josef Speldrich und Eltern f. Erika Jüngst f. Josef und Pauline Weber f. Julius und Pauline Otte und Agatha Dauzenroth f. Pius und Anna Nebel und verstorb. Angehörige f. Theresia und Josef Kaufmann und Michael Stäb f. Agnes Niehaus f. Anton und Agnes Schäfer und verst. Angeh. f. Rosa und Erich Hühn Kath Hochamt mit Kolping-Gedenktag und mit Kinderkirche JTA f. Manfred Krämer f. Ottwin Möser JTA f. Anton Weitzel (Emsdorfer Str.) f. Ernst und Elisabeth Cimiotti und Sohn Ernst f. Agnes und Eduard Eller f. Franz und Maria Eller f. Werner Weck, Klaus Schröder, Achim Rosga u. Reza f. Cristobal Cuenca, Eltern, Schwiegereltern und Angeh. Nied Gemeinsame eucharistische Anbetung der Kinder, Frauen u. Männer mit feierl. Te Deum Chri Beichte in ital. Sprache Chri Gottesdienst in ital. Sprache Ems Adventskonzert (siehe Mitteilungen) Chri Abendmesse, anschl. Beichtgelegenheit

3 - 4 - Montag ( ) Hl. Luzius Ems Rosenkranzgebet für die Kranken Dienstag ( ) Hl. Franz Xaver Mich Gemeindemesse im Altenpflegeheim St. Bonifatius Nied Barmherzigkeitsrosenkranz Mich Glaubenstreff im Pfarrheim Mittwoch ( ) Hl. Barbara, Hl. Johannes v. Damaskus Nied Roratemesse, anschl. gem. Frühstück f. Hermann u. Maria Koch und Angehörige f. Walter Schwarzer, Fritz, Käthe u. Andrea Grimmel und Waltraud Schönhals f. Maria u. Ludwig Bieker und Angehörige f. Helmut Sack und alle armen Seelen f. Ferdinand u. Rosa Mönninger Mich Frühschicht anschl. Frühstück Mich Hl. Messe im Altenheim der AWO Mich Militärgottesdienst Chri Rosenkranzgebet Chri Hl. Messe Nied Rosenkranzgebet Ems Stille Anbetung Roratemesse Zur Hl. Familie als Dank f. lebende und verstorbene Angehörige der Familien Botthof und Kaufmann f. Rosina Jüngst und verstorbene Angehörige f. Elfriede Schmitz f. Gertrud und Aloysius Feußner f. Heinrich und Maria Feußner u. verstorb. Angehörige f. Peter und Paula Bornträger und Tochter Elfriede Donnerstag ( ) Priesterdonnerstag - Hl. Anno Ems Wortgottesdienst im Haus Rauschenberg Ems Schülerbeichte Kath Uhr: Stille Anbetung Mich Rosenkranzgebet Mich Hl. Messe f. Elisabeth Bürkle f. Anna Bednarek u. Ehemann f. Angelika u. Klemens Buske zum hl. Geist

4 Nied Nied Anbetungszeit Vesper Freitag ( ) Hl. Nikolaus, Herz-Jesu-Freitag Ems Krankenkommunion Mich Wortgottesdienst im Altenpflegeheim St. Bonifatius Kath Rosenkranzgebet um geistl. Berufungen u. um Frieden Kath Hl. Messe f. Katharina Dauzenroth, Ehem. Richard u. Tochter Ursula zum Hl. Geist f. Anna Huhn, Ehemann Gottfried u. Enkel Hans Günter f. Irmgard Lauer Nied Rosenkranzgebet Samstag ( ) Chri Rosenkranzgebet in ital. Sprache Samstag ( ) Hl. Ambrosius Kath Adventssonntag Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Paula Maiwald f. Agnes Görge, Eltern und Schwiegereltern f. Elisabeth und Karl Pfeiffer und Angeh. f. Bernhard und Rosa Huhn und Angeh. JTA f. Katharina Einloft geb. Müller und Leb. und Verst. der Familien Korell und Wieber f. Eckhard Abrecht, Anna und August Huhn und Stefan Weitzel f. Konrad, Elisabeth und Maria Cimiotti f. Hermann Schneider und leb. und verst. Angeh. f. Franziska Krämer und Enkel Ursula u. Engelbert f. Paula und Werner Görge und Angeh. Ems Vorabendmesse f. Agnes Schäfer f. Helene und Eduard Stelzig u. verstorb. Angehörige f. Anton Dörr und verstorbene Angehörige f. Walter Paul und Eltern f. Rosa Drude, Elfriede Paul und Eltern f. Karl und Agnes Dauzenroth Fortsetzung nächste Seite

5 - 6 - f. Eltern Bruzdewicz und verstorbene Angehörige f. verstorbene Angehörige der Familien Paul und Ried f. Hildegard und Norbert Kläs f. Irene Stahl und Ernst Pavel f. Maria Kläs und Thekla Gölzhäuser geb. Gnau (best. von den Schulkameraden) Sonntag ( ) Kollekte: Bischöfl. Hilfsfonds f. Mütter in Not Chri Hochamt f. Josef Hausmann f. Walter Hüngsberg f. Wolfgang Storch und Eltern f. Edgar Nasemann und Eltern f. Waldemar Irrek u. Angeh. d. Fam. Irrek u. Nowak Mich Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor f. Marie Janda f. Karl-Josef Botthof u. Eltern f. Rudolf u. Hermine Rippl, Söhne Josef u. Herbert f. Gerhard Rhein, Eltern u. Schwiegereltern f. Paul Krecik, Mutter Maria u. Schwester Pelagia f. Giochino Salvaggio f. Paul u. Helene Niemczyk, Schwiegersohn Reinhold u. verstorb. Angeh. zum Dank der Muttergottes f. Alfred u. Elisabeth Kroczek, Roman u. Irena Kroczek f. Josef u. Christine Dippel f. Zigfrid Kusber f. Aleksander Sapinski f. Stanislaw Wojciechowski Nied Hochamt für die Pfarrgemeinde JTA f. Werner Schneider und f. Leb. u. Verstorb. der Familien Schneider und Koch f. Hermann, Elisabeth u. Georg Gnau u. alle Angeh. f. Gerhard Krämer, Franz Polz, leb. u. verst. Angeh. f. Anna und Alfred Schopf, leb. u. verstorb. Angehörige f. Anna, Anton u. Reinhard Fraß, leb. u. verst. Angeh. f. Elisabeth Jennemann, Eltern u. Schwiegereltern f. Ferdinand Schneider, Ottilie u. Albert Naglik f. Willi Görge und Luzia Görge-Köster f. Zenon Jankowiak, Marita Bretterbauer, Edith, Ferdinand u. Jürgen Koch, leb. u. verst. Angeh. In einem besonderen Anliegen Kath Tauffeier für Lea Marie Martens Chri Abendmesse m. ital. Elementen, anschl. Beichte Ems Lebendiger Adventssonntag am Kindergarten

6 - 7 - Montag ( ) Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Ems Rosenkranzgebet für die Kranken Dienstag ( ) Mich Gemeindemesse im Altenpflegeheim St. Bonifatius Kath Seniorennachmittag (siehe Mitteilungen) Nied Barmherzigkeitsrosenkranz Mittwoch ( ) Hl. Damasus I. Nied Roratemesse, anschl. gem. Frühstück f. Richard u. Maria Schleich, leb. u. verstorb. Angeh. f. leb. u. verstorb. Mitglieder der Schola Niederklein f. Doris u. Reinhard Günther u. verstorb. Angehörige f. Hermann Schneider und Theo Wieber f. Maria u. Oskar Mönninger u. Maria u. Albert Richter zur immerwährenden Hilfe f. Erna u. Josef Schultheis, Söhne Wolfgang Meinhard u. Hartmund, leb. u. verstorb. Angehörige f. Ortwin u. Brunhilde Koch, leb. u. verstorb. Angeh. zur immerwährenden Hilfe zum Dank Kath Adventsandacht gestaltet von den Vorschulkindern des Kindergartens St. Katharina, anschl. Kaffee und Kuchen im Kindergarten Chri Offener Gemeindetreff im Pfarrzentrum Chri Weihnachtsfeier des Kindergartens St. Martin Chri Rosenkranzgebet Chri Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit JTA f. Ilse Breunig Nied Ems Rosenkranzgebet Roratemesse, anschl. Beichtgelegenheit f. Lebende und Verstorbene der Frauengemeinschaft f. lebende und verstorbene Angehörige der Familien Garg und Pfeiffer f. Karl und Maria Simmer u.lebende u. verstorb. Angeh. f. Frieda und Albert Zinsser u. verstorb. Angehörige f. Justine und Anton Zinßer u. verstorb. Angehörige f. Johannes und Maria Mohr f. Peter und Theresia Pütz u. verstorb. Angehörige f. Arthur Schäfer und Ehefrau Margarete

7 - 8 - Donnerstag ( ) Unsere Liebe Frau in Gualalupe Kath Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrheim Mich Rosenkranzgebet Mich Bußandacht anschl. Beichte Freitag ( ) Hl. Odilia, Hl. Luzia Nied Adventfeier und Krippenspiel des Kindergartens Kath Kein Rosenkranzgebet Kath Rorateamt, mitgestaltet vom Frauenchor JTA f. Heinrich Lauer, Ehefrau und Angeh. f. Willi und Edmund Pfeiffer und Angeh. f. Schwester Monika JTA f. Maria Kraus und Angeh. f. Ludwig und Elisabeth Höck und Enkel Jürgen f. Ina und August Becker und Sohn Alfons Nied Rosenkranzgebet Samstag ( ) Mich Beichte in poln. Sprache Mich Gottesdienst in poln. Sprache Chri Rosenkranzgebet in ital. Sprache 3. Adventssonntag - Gaudete Samstag ( ) Hl. Johannes vom Kreuz Mich Vorabendmesse 2. Sterbeamt f. Anna Bonnard f. Jan u. Margot Balon u. verstorb. Angeh. der Familien Balon, Dechert u. Palluch JTA f. Walter Mengen sowie leb. u. verstorb. Angeh. der Familien Mengen u. Heibel f. Irmgard u. Ernst Czok u. verstorb. Angeh. der Familien Czok u. Schulz JTA f. Anastasia u. Johann Kraus Nied Vorabendmesse f. Anneliese und Burkhard Lauer f. Hans Wöhrmann Fortsetzung nächste Seite

8 - 9 - f. Paul und Anna Dörr und Angehörige zu Ehren der Gottesmutter im besonderen Anliegen f. Adelheid u. Paul Koch, leb. u. verstorb. Angehörige f. Josefine u. Robert Sack und Tochter Sieglinde f. Leb. u. Verstorb. d. Familien Mönninger und Weitzel Zur Danksagung f. Theobald Koch f. Vitus u. Ottilie Koch, Kinder und Schwiegersöhne f. Franz u. Eleonore Jarosch, Kinder u. Schwiegerkinder f. Günter u. Margit Bohne, Martha u. Erhard Schmidt f. Anna Garg, Frieda Becker, leb. u. verst. Angehörige Sonntag ( ) Chri Hochamt Ems Hochamt Zur Hl. Familie, zum Hl. Geist u. z. Hl. Judas Thaddäus Zur immerwährenden Hilfe in besonderem Anliegen f. Norbert und Aloysia Mönnig und Sohn Norbert f. Rita Nebel f. Josef Zimmer und lebende u. verstorb. Angehörige f. Josef und Martin Böttner u. verstorb. Angehörige f. Josef und Rudi Pfeiffer f. Josef August Jüngst f. Karl und Christina Pfeiffer u. verstorb. Angehörige f. Agnes und Willi Mohr u. verstorb. Angehörige f. Gisela und Josef Höck und Schwester Helene Höck f. verstorbene Angehörige der Familien Feußner Kath Familiengottesdienst f. Frieda und Willi Eckel und Sohn Bertram JTA f. Helmi Kaltschnee und Schwager Horst f. Anny und Rudi Weitzel f. Karl u. Katharina Zimmer u. Söhne Gerhard und Josef f. Hilde und Karl Schäfer f. Jürgen Cekalla und Schwiegereltern JTA f. Elisabeth und Willi Cekalla f. Hugo Schott und alle leb. und verst. Angeh. JTA f. Augustin Schmitt, Ehefrau Rosa und Sohn Alfons f. Ludwig Schratz und verst. Angeh. f. Eloisa Gamero, Ehemann, Eltern, Schwiegereltern u. Ang. f. Heinrich Pfeiffer und Agnes Feldpausch Kath Aussendungsandacht des Friedenslichtes Chri Abendmesse, anschl. Beichtgelegenheit f. Augusta Ferreira-Pais, Migel, Josefa u. José Pais und Emilia de Amaral Nied Adventskonzert in der Kirche Ems Lebendiger Adventssonntag am Bürgerhaus

9 Montag ( ) Ems Rosenkranzgebet für die Kranken Dienstag ( ) Mich Gemeindemesse im Altenpflegeheim St. Bonifatius Nied Barmherzigkeitsrosenkranz Nied Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit f. Elfriede Boland und Angehörige f. Hannelore u. Horst Eberhard, Margot u. Willi Knöß f. Anna und Heinrich Schneider u. Margarethe Koch f. Werner und Lieselotte Mönninger u. verstorb. Angeh. f. Alfred Helfenritter und Angehörige f. Ottilie u. Alfred Gruß und Walter Langstroff f. Thekla und Alfons Boland und Angehörige Mittwoch ( ) Mich Frühschicht anschl. Frühstück Mich Hl. Messe im Altenheim der AWO Chri Weihnachtsfeier des Kindergartens Marienheim Mich Krippenspiel des Kindergartens Chri Rosenkranzgebet Chri Hl. Messe JTA f. Siegfried Kusber Nied Rosenkranzgebet Ems Bußandacht anschl. Beichtgelegenheit Donnerstag ( ) Ems Wortgottesdienst im Haus Rauschenberg Mich Rosenkranzgebet Mich Hl. Messe mitgestaltet v. d. KFD St. Michael u. dem Kirchenchor s. Mitteilungen f. d. verstorb. Angeh. d. Fam. Zimmer u. Dörfler f. Änni u. Willibald Schmitt u. Sohn Jürgen

10 Freitag ( ) Mich Wortgottesdienst im Altenpflegeheim St. Bonifatius Kath Rosenkranzgebet um geistl. Berufungen u. um Frieden Kath Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit f. Franz Tamm f. Josef Feußner f. Rose-Marie und Herbert Feußner f. Michael Feußner f. Ernst und Rosa Hackel f. Helene Lietz f. Rosa Weitzel f. Klara und Paula Weitzel f. Familien Bieker und Lattemann zur immerwährenden Hilfe Nied Rosenkranzgebet Samstag ( ) Chri Roratemesse, anschl. gemeinsames Frühstück Mich Beichte in poln. u. deutscher Sprache Mich Gottesdienst in poln. Sprache Chri Beichte in ital. Sprache Kath Vorabendmesse f. Gottfried Huhn und Ehefrau Anna f. Lioba u. Ernst Feldpausch u. Schwiegersöhne Heinz und Rolf f. Berta und Gottfried Rhein und Tochter Waltraud f. Dorothea, Margaretha und Alfred Heidmann f. Lieselotte und Kurt Kuhn f. Irmgard Paul und Angeh. f. Karl Schaub und Eltern JTA f. Karl Görge und Ehefrau Rosa JTA f. Albert Müller und Ehefrau Mathilde f. Emma Becker, Ehemann Johannes und Schwiegersohn Josef f. Engelbert Rogg und verst. Angeh. Ems Vorabendmesse Zur Mutter Gottes als Dank und Bitte um weitere Hilfe f. Elfriede und Ludwig Paul f. Hildegard und Josef Pfeiffer f. Katharina Lembach und lebende u. verstorb. Angeh. f. Karl und Elfriede Paul, Eltern und Geschwister Fortsetzung nächste Seite

11 f. Josef Dauzenroth und lebende und verstorb. Angeh. f. Johannes und Maria Pfeiffer u. verstorb. Angehörige f. Karl u. Maria Lecher, Tochter Rita u. verstorb. Angeh. f. Josef und Theresia Dibelius, Sohn Josef und verstorbene Angehörige f. Agnes und Willi Mohr f. Klara Rhein und Geschwister f. Josef Pfeiffer, Bruder Karl und Eltern 4. Adventssonntag Sonntag ( ) Chri Hochamt f. Horst und Ralf Zuber Mich Hochamt 3. Sterbeamt f. Anna Bonnard sowie leb. u. verstorb. Angeh. der Fam. Bonnard, Schlitt u. Günther f. Alois Görge u. Ehefrau Else Nied Hochamt für die Pfarrgemeinde JTA f. Lucia Klimeck, und f. leb. u. verstorb. Angehörige 3. Sterbeamt f. Richard Hiller z. Ehren d. Hl. Familie f. Walter u. Elfriede Jarnot, leb. u. verstorb. Angehörige f. Joachim, Josefine und Werner Brunner z. Ehren d. immerw. Hilfe f. Thomas Jennemann u. alle armen Seelen Chri Gottesdienst in ital. Sprache mit Tauffeier für Giulia Eleonora Testa Quempas-Singen in der ev. Stadtkirche Chri Abendmesse f. Alfred Wieczorek, Gerhard Mozdzen, Leb. u. Verstorb. d. Fam. Mozdzen, Wieczorek u. Kuschidlo Ems Lebendiger Adventssonntag am Jugendclub, anschl. werden Würstchen und Glühwein angeboten Montag ( ) Hl. Johannes v. Krakau

12 Dienstag ( ) (Heiligabend) Adam u. Eva Kollekte für ADVENIAT Mich Ökum. Wortgottesdienst zu Weihnachten im Altenheim der AWO Nied Kinderchristmette Mich Krippenspiel Die Kinder bringen bitte ihre Opferkästchen mit. Kollekte: Weltmissionstag der Kinder Ems Krippenspiel (die Kinder bringen ihre Opferkästchen mit) Kath Krippenspiel Die Kinder bringen bitte die Opferkästchen mit Nied Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde Schweinsberg Mich Christmette mitgestaltet v. Kirchenchor Ems Christmette ab Uhr Vorspiel gest. von der Emsdorfer Blasmusik Zum göttlichen Kind f. Rudolf Paul f. Hermine Biecker und verst. Angehörige f. Josef Speldrich und Eltern f. Josef und Maria Zinßer u. Marianne Göttinger f. Ferdinand Jüngst und verstorb. Angehörige f. Agnes Niehaus f. Josef Heinz f. Angela und Rudolf Kläs f. Heinz Bauerbach und verstorb. Angehörige f. Josefine Botthof und Geschwister f. Pius und Erika Emmerich Nied Christmette Mich / Kath Zu Weihnachten wird den Kranken die Kommunion nach Absprache nach Hause gebracht! Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Mittwoch ( ) Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Kollekte für ADVENIAT Chri Mich Ems Hochamt f. Martha Pietruska, Erna u. Erich Waletzki Kein Hochamt! Hochamt - gest. vom Männergesangverein Zu Ehren des göttlichen Kindes Zum göttlichen Kind um Frieden in der Welt Zur Hl. Familie als Dank und zum göttlichen Kind Fortsetzung nächste Seite

13 Zur Hl. Familie um Frieden in der Welt u. in den Familien f. lebende und verstorbene Angehörige der Familien Dörr, Pfeiffer und Fritsch f. lebende und verstorbene Angehörige der Familien Koch, Hagemeier und Offerman f. Alfons Fritsch f. Walter und Anna Pfeiffer, Eltern und Schwiegereltern f. Johannes Paul f. Gerlinde Paul und Hildegard Simmer f. Maria und Horst Spanka und verstorb. Angehörige f. Gottlieb Ruhl Kath Hochamt f. Therese und Milan Stevanovic f. Angelika Setini geb. Stevanovic f. Karl-Heinz Jörgens f. Werner Weck, Klaus Schröder, Achim Rosga u. Reza f. Erwin Seidl f. Albert und Maria Weitzel und Sohn Ferdinand JTA f. Karl-Josef Rhein, Ehefrau Helene u. verst. Angeh. f. Agnes und Erwin Lauer f. Gertrud Haar und verst. Angeh. Nied Hochamt für die Pfarrgemeinde Mich Gottesdienst in poln. Sprache Chri Gottesdienst in ital. Sprache Donnerstag ( ) Hl. Stephanus Chri Hochamt mit Weihnachtsspiel Kollekte: Weltmissionssonntag der Kinder (mit Opferkästchen) f. Isabell Koj Mich Hochamt f. Stefan u. Michael Dauzenroth f. Albert Cimiotti, Ehefrau Elisabeth u. Franz u. Hildegard Hofmann f. Eugen u. Maria Görge f. Hugo u. Irmgard Dörr u. Angeh. JTA f. Luzie Dudek Kath Hochamt, mitgestaltet vom Frauenchor f. Anton und Helene Schmitt und Angeh. f. Johannes und Margarethe Mock und Angeh. f. Maria und Augustin Rhein und Anton Rhein JTA f. Elisabeth Paul f. Theodor und Hilde Ramb und verst. Angeh. f. Bernhard und Alfons Kirchner f. Theresia Dauzenroth, Ehemann Anton u. verst. Angeh. Fortsetzung nächste Seite

14 Mich Nied Ems f. Horst Maciossek, Karl-Heinz Koloczek u. verst. Angeh. f. Peter Weber und verst. Angeh. JTA f. Hans Günter Gebhard, Vater und Großeltern f. Heinz Sulkowski und verst. Angeh. Hl. Messe im Altenpflegeheim St. Bonifatius Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Danksagung anl. der Goldenen Hochzeit f. Gertrud und Willi Koch f. Erika Becker u. alle Angehörigen (St) f. verstorb. Eltern Schlitt und Kempf f. leb. u. verstorb. Angeh. d. Familien Koch und Sohn f. leb. u. verstorb. Angeh. d. Fam. Schmitt und Schopf Zur Danksagung Hochamt f. lebende und verstorb. Angehörige der Familien König und Spiller f. Anton und Hilda Lauer f. Helene Stelzig f. Walter Paul, Eltern und Schwiegereltern f. Hildegard und Norbert Kläs f. Josef und Maria Krein u. Sohn Josef f. Karl und Regula Biecker, Eltern und Geschwister f. Paul Feußner f. Josef und Martin Böttner u. verstorb. Angehörige Ökumenische Hirtenweihnacht (siehe Mitteilungen) Freitag ( ) Hl. Johannes, Evangelist Chri Treffen der Sternsinger Kath Rosenkranzgebet um geistl. Berufungen u. um Frieden Kath Hl. Messe f. die Verstorbenen des Monats Dezember aller 4 Kirchorte Nied Rosenkranzgebet Samstag ( ) Mich Gottesdienst in poln. Sprache Fest Unschuldige Kinder Samstag ( ) Fest Unschuldige Kinder Mich Vorabendmesse zum hl. Geist f. Werner Malassa u. verstorb. Angeh. der Familien Malassa u. Skoroppa f. Klemens u. Angelika Buske f. Helga u. Oskar Oppl u. verstorb. Angeh.

15 Nied Vorabendmesse f. Werner, Walter u. Josef Nahrgang u. Schwester Rita f. Wilhelm u. Ottilie Brack und verstorb. Angehörige f. Anton Bottenhorn, Pauline u. Theo Berg u. alle verstorb. Angehörige f. Agnes u. Anton Zinßer, Richard Möller, leb. und verstorb. Angehörige f. Herbert Feußner (bestellt v. d. Schulkameraden) f. Heinrich u. Maria Brand Fest der Hl. Familie Sonntag ( ) Fest der heiligen Familie Chri Hochamt Ems Hochamt anschl. Kindersegnung f. lebende und verstorb. Angeh. der Familie Pütz f. Veronika und Richard Mönninger f. Anna Nebel und verstorbene Angehörige f. Michael und Erika Stäb f. Walter Rhiel f. Theresia und Josef Kaufmann f. Julius und Pauline Otte u. Agatha Dauzenroth Kath Hochamt JTA f. Ludwig Schratz und verst. Angeh. f. Johanna Werner, leb. und verst. Angeh. f. Pfarrer August Görge, leb. und verst. Angeh. f. Werner Schmitt (Mittelstr.) JTA f. Lucia Sohn, Ehemann Karl und Angeh. f. Helene Krummscheidt und Anna Schäfer f. Irma Hofmann und Helga Richter Nied Kindersegnung, anschl. 1. Treffen der Sternsinger Die Kinder bringen bitte die Opferkästchen mit. Chri Abendmesse, anschl. Beichte f. Karl u. Hertha Weitzel u. Söhne Lothar u. Wolfgang f. Christina u. Fritz Krebs, Evelyn Jarosch u. Manfred Oldenburg Montag ( ) 6. Tag der Weihnachtsoktav

16 Dienstag ( ) 7. Tag der Weihnachtsoktav Mich Hl. Messe im Altenpflegeheim St. Bonifatius Kath Jahresschlussgottesdienst f. alle Kirchorte Ems Jahresschlussmesse Zur immerwährenden Hilfe als Dank und Bitte um weitere Hilfe f. lebende und verstorbene Angehörige der Familien Schäfer und Pfeiffer f. Hildegard und Josef Pfeiffer f. Anton Dörr und verstorbene Angehörige Nied Barmherzigkeitsrosenkranz Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Mittwoch ( ) Weltfriedenstag Kollekte: Afrikatag Nied Hochamt für die Pfarrgemeinde Mich Hochamt Türkollekte: Brot statt Böller Chri Abendmesse Donnerstag ( ) Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz - Priesterdonnerstag Mich Keine Abendmesse! Freitag ( ) Herz-Jesu-Freitag Ems Krankenkommunion Mich Wortgottesdienst im Altenpflegeheim St. Bonifatius Kath Rosenkranzgebet um geistl. Berufungen u. um Frieden Kath Hl. Messe JTA f. Elisabeth Menne und Angeh. Nied Rosenkranzgebet Samstag ( ) Chri Rosenkranzgebet in ital. Sprache

17 Sonntag nach Weihnachten Samstag ( ) Mich Vorabendmesse JTA f. Salvina Salvaggio JTA v. Karl Feldpausch u. Geschwister Agnes, Maria u. August Nied Vorabendmesse f. Erna u. Josef Schultheis, Söhne Wolfgang, Meinhard u. Hartmund, leb. und verstorb. Angehörige Sonntag ( ) Chri Hochamt f. Edeltraud Sog, Martha u. Franz Wiendlocha u. alle Angehörigen Ems Hochamt f. Pfarrer Gregor Paul, Eltern und Geschwister f. Josef, Rudi und Edmund Pfeiffer u. Eltern f. Maria und Albert Richter f. Wolfgang Flugel f. Klara, Pius und Wigbert Rhein f. Josef und Martin Böttner u. verstorbene Angehörige f. verstorbene Angehörige der Familien Feußner Kath Hochamt f. Maria Görge, Ehemann Alfons und verst. Angeh. f. Thekla Lauer, Ehemann und Angeh. f. Elli und Hans Kremer und alle leb. und verst. Angeh. f. Maria und Josef Herbener für alle, für die Ämter gestiftet waren Chri Abendmesse, anschl. Beichtgelegenheit Hochfest Erscheinung des Herrn Montag ( ) Erscheinung des Herrn Chri Aussendungswortgottesdienst der Sternsinger Kath Hochamt Ems Festamt f. Robert und Rosine Botthof u. Sohn Hermann f. Theresia und Josef Kaufmann u. Geschwister

18 Dienstag ( ) Hl. Valentin, Hl. Raimund v. Penafort Mich Gemeindemesse im Altenpflegeheim St. Bonifatius Nied Barmherzigkeitsrosenkranz Nied Hl. Messe f. Paula und Gustav Dorra (St) f. Hermann Botthof (St) f. Ottilie und Alfred Gruß und Walter Langstroff f. Paul und Dietlinde Voigt und alle Angehörigen f. Katharina, Alfons und Werner Wieber Mittwoch ( ) Hl. Severin v. Norikum Chri Rosenkranzgebet Chri Hl. Messe Nied Ems Nied Nied Anbetungszeit Hl. Messe anschl. Neujahrsempfang Zur Mutter Gottes als Dank und Bitte um weitere Hilfe f. Elfriede Schmitz f. Heinrich und Margarethe Schmitz Vesper Rosenkranzgebet Donnerstag ( ) Kath Uhr: Stille Anbetung Mich Rosenkranzgebet Mich Hl. Messe Freitag ( ) Kath Rosenkranzgebet um geistl. Berufungen u. um Frieden Kath Hl. Messe f. Anny und Rudi Weitzel JTA f. Pfarrer Franz Czotscher und Angeh. f. Josef Wieber, Ehefrau Rosa geb. Müller und Angeh. Nied Rosenkranzgebet Samstag ( ) Nied Die Sternsinger besuchen die Familien Mich Gottesdienst in poln. Sprache Chri Rosenkranzgebet in ital. Sprache

19 Samstag ( ) Kath Taufe des Herrn Vorabendmesse f. Manfred Krämer, Eltern und Schwiegereltern f. Emma Becker, Ehemann Johannes und Schwiegersohn Josef JTA f. Änni Weitzel und Angeh. f. Werner Weck, Klaus Schröder, Achim Rosga u. Reza f. Heinrich Kranz, Ehefrau Katharina und Tochter Agnes Görge f. Anton und Mathilde Huhn f. Anton und Maria Weitzel f. Albert und Maria Niltoph f. Burkhard Weitzel Ems Vorabendmesse f. Konrad Pfeiffer und verstorbene Angehörige f. Eduard und Helene Stelzig f. Anton Dörr und verstorbene Angehörige JTA f. Johannes Paul f. Heinrich Ried f. Josef und Pauline Weber f. Josef Zinßer und verstorbene Angehörige f. Maria und Heinrich Feußner u. verstorb. Angehörige f. Peter und Paula Bornträger u. verstorb. Angehörige Sonntag ( ) Taufe des Herrn Chri Hochamt Nach dem Hochamt besuchen die Sternsinger die Familien Mich Hochamt Kath Kein Hochamt! Nied Die Sternsinger besuchen ab Uhr die Familien Hochamt für die Pfarrgemeinde JTA f. Anna Feldpausch geb. Breitenstein f. Maria u. Oskar Mönninger, leb u. verstorb. Angeh. f. Darius Burzik u. Verstorb. d. Familien Burzik, Wrobel u. Tomczyk und alle armen Seelen f. Alfred u. Ottilie Gruß und Walter Langstroff Ems Die Sternsinger besuchen die Familien Chri Abendmesse m. ital. Elementen, anschl. Beichte

20 Mitteilungen für alle Pfarreien: Pfarrbriefbesprechung Am Dienstag, den , sind die Pfarrbüros wegen der Pfarrbriefbesprechung geschlossen. REDAKTIONSSCHLUSS Januar-Pfarrbrief (geht bis ) für Messbestellungen und div. Artikel: 20. Dezember 2019 Zwischen den Jahren sind die Pfarrbüros wie folgt geöffnet: Montag, den Pfarrbüro St. Blasius u. St. Elisabeth von Uhr Pfarrbüro St. Michael von Uhr Freitag, den Pfarrbüro St. Katharina von Uhr Uhr Pfarrbüro Christkönig von Uhr Uhr Tauftermine: Dezember 2019: am um Uhr in St. Katharina Weitere Termine stehen noch nicht fest. Christmetten u. Osternachtsfeiern Mit der Eingliederung Emsdorfs besteht unsere Pfarrei nun aus fünf Ortskirchen. Für die besonderen Gottesdienste an den Hochfesten stehen in der Regel nur zwei Priester zur Verfügung, so dass wir nicht mehr in allen Kirchen eine Christmette oder eine Feier der Osternacht anbieten können. Mit dem Pfarrgemeinderat haben wir dafür eine vorläufige Regelung getroffen, die jeweils für das Kalenderjahr gilt: In den Kirchen, in denen keine Osternachtsfeier stattfindet, wird eine Christmette angeboten. Im folgenden Jahr ist es dann umgekehrt. Ich hoffe auf Ihr Verständnis!

21 Beichtgelegenheiten in der Adventszeit Niederklein: Christkönig: St. Michael: St. Katharina Emsdorf: Di. d nach der Messe Mi. d nach der Messe Sa. d von Uhr in ital. Sprache und immer sonntags nach der Abendmesse Do. d nach der Bußandacht Sa. d um Uhr in poln. Sprache Sa. d um Uhr in poln. und deutscher Sprache Fr. d nach der Abendmesse Mi. d nach der Messe Mi. d nach der Bußandacht Beichtgelegenheit in Kirchhain Jeden Samstag um Uhr, werktags nach den Hl. Messen. Besondere Beichtgelegenheiten zu Weihnachten Donnerstag, 19. Dez. von Uhr Uhr Freitag, 20. Dez. von Uhr Uhr Samstag, 21. Dez. von Uhr Uhr Montag, 23. Dez. von Uhr Uhr Herzliche Einladung zur Hauskommunion Die katholische Kirchengemeinde Hl. Geist mit den Kirchorten St. Katharina, St. Michael, Christkönig, St. Blasius und St. Elisabeth und Mariae Himmelfahrt lädt alle ein, die aus persönlichen Gründen, z.b. Behinderung, Alter, Krankheit o.a. nicht zum Gottesdienst in die Kirche kommen können, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Melden Sie sich bitte zu den Bürozeiten der Pfarrämter!

22 Ökumenische Hirtenweihnacht am 2. Weihnachtsfeiertag Die evangelische und katholische Kirchengemeinde laden auch in diesem Jahr wieder zur Feier einer Hirtenweihnacht am 2. Weihnachtsfeiertag ein. Wie die Hirten wollen wir uns aufmachen, das zu suchen, was uns verheißen ist. Los geht es um Uhr am Festplatz / Kirchhainer Weg mit Hirtenliedern und guten Worten. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche und irgendwo draußen im Feld werden wir die Krippe finden, ein wärmendes Feuer und die Freude, die uns die Engel verkündigt haben. Verantwortlich für die Durchführung ist ein ökumenischer Kreis unserer evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Bei starkem Regen oder Schneesturm findet die Hirtenweihnacht nicht statt. Wir bitten darum, einen Becher für Punsch oder Glühwein mitzubringen. Folgende Personen wurden bei der PGR-Wahl am 09./10. November 2019 gewählt: Kirchort St. Blasius u. St. Elisabeth: Karin Botthof Angelika Gruß Brigitte Kohl Kirchort St. Katharina: Gudrun Feldpausch-Horn Kamillo Gruschka Petra Mundschau Kirchort Christkönig: Andrea Küblbeck Ursula Nasemann Beate Richter Kirchort St. Michael: Christiane Borgerding Mechthild Klenner Jutta Stanclik Kirchort Mariae Himmelfahrt: Petra Feußner Christa Jüngst Claudia Sika

23 Friedenslicht aus Betlehem Jedes Jahr im Advent, entzündet ein Kind ein Licht an einer Flamme, die in der Geburtsgrotte in Betlehem brennt. Von Bethlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug nach Wien und von dort in die meisten europäischen Länder. Züge mit dem Licht fahren über den ganzen Kontinent. Am 15. Dezember erreicht das Friedenslicht Fulda und wird nach dem dortigen Aussendungsgottesdienst von Herrn Helmut Weitzel zu uns nach Stadtallendorf in die Ortskirche St. Katharina gebracht. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen. Deshalb laden wir alle zur Aussendungsandacht des Friedenslichtes am 15. Dezember um Uhr in St. Katharina ein. Für den Transport des Lichtes nach Hause stehen wieder Windlichter in der Kirche bereit. Märchenhafter Vorlesenachmittag. Die Pfarrbücherei St. Katharina machte Kindern, Eltern und Großeltern ein besonderes Angebot zum internationalen Vorlesetag. Jeder kennt das Spiel der Hände vor einer angestrahlten Wand. Das Schattenspiel ist vermutlich die älteste Kunstform. Zum Theater wird dieses Spiel aber erst, wenn man ein Tuch spannt und es von hinten anstrahlt. Dadurch sind die Schatten der Dinge, die sich hinter dem Tuch befinden zu sehen. Fasziniert schauten die Kinder und Erwachsene dem Spiel der schwarzen ausgeschnittenen Figuren zu. Das Märchen Hänsel und Gretel wurde durch die Dialoge, vorgetragen von Brigitte Görge und Marita Littich, lebendig. Nach dem Schattenspiel plünderten die jungen Zuschauer in ihren Rollen als Hänsel oder Gretel das Lebkuchenhaus. Danach wurden Stabfiguren gebastelt und kleine Lebkuchenhäuschen mit Süßigkeiten verziert. Nach einer Pause mit Kaffee und Lebkuchen hörten alle noch die Abenteuer vom mutigen Angsthasen Henri, ein wunderschönes Bilderbuch, das zeigt, dass aus einem Angsthasen ein Held werden kann. Auf weitere Lesenachmittage freuen sich das KÖB Team

24 Ein schöner Tag in der Rhön Am 19. Oktober um 7.30 Uhr starteten 50 Mitglieder der Kirchengemeinde Heilig Geist zur Gemeindefahrt 2019 mit dem Ziel Franziskusweg und Kloster Frauenberg. Als geistlicher Begleiter war Pfarrer Vogel mit an Bord und stimmte mit religiösen Impulsen und Gebet die Teilnehmer ein. Nach einem gemeinsam gesungenen Lied folgten Informationen zum Tagesablauf und zum Franziskusweg von PGR Sprecherin Brigitte Kohl. Der Franziskusweg ist ein Wanderweg von ca. 5 km und umfasst 10 Kunststationen und 7 Lesestationen, die die Inhalte des Sonnengesangs des hl. Franziskus von Assisi umsetzen. Nach etwa 2 Stunden Fahrtzeit näherten wir uns unserem ersten Ziel, doch je näher wir kamen, umso mehr verdichtete sich der Nebel. Da aber alle Teilnehmer wettertauglich gekleidet waren, störte dieser feuchte Einstieg nicht, jetzt hieß es nur, gut in der Gruppe zusammen zu bleiben. Erwartungsvoll starteten wir und erlebten eine eindrucksvolle Kombination von Bewegung und Wanderung bei angeregter Unterhaltung und Stille und aufmerksamem Zuhören an den Stationen. Brigitte Kohl erklärte jeweils in kurzen Worten die Kunstobjekte, während Marita Littich und Rita Feldpausch im Wechsel die meditativen Texte lasen. Nach der etwa zweistündigen Wanderung waren alle Teilnehmer sehr angetan von den Eindrücken des Weges und die Organisatoren lobten die Disziplin der Gruppe. Bei einem leckeren Essen in der Thüringer Hütte gab es regen Austausch und plötzlich auch den Weitblick der Rhön der Nebel hatte sich gelichtet. Mit dem Bus fuhren wir weiter zum Kloster Frauenberg. Seit fast 400 Jahren sind die Franziskaner auf dem Frauenberg zu Hause. Nach einem Bummel durch den Klostergarten erklärte uns Bruder Florian die spätbarocke Klosterkirche. Beeindruckt von diesem Gotteshaus stimmte die Gruppe das Laudato Si an. Zum Abschluss war dann die wohl verdiente Kaffepause im Kostercafe Flora angesagt. Es gab riesige Tortenstücke, angeregte Gespräche und eine herrliche Aussicht auf die Stadt Fulda und die umliegenden Berge von Rhön und Vogelsberg. Gut gelaunt traten wir die Heimfahrt an und alle waren der Meinung: Das war ein schöner Tag. Rita Feldpausch

25 Aktion Dreikönigssingen 2020 Hochfest Erscheinung des Herrn Die Aussendungsfeier der Sternsinger für unsere Kirchengemeinde Hl. Geist findet am , um Uhr in der Kirche Christkönig statt. Das Motto der Sternsingeraktion 2020 lautet: Frieden! *** in Libanon und weltweit Wir sind ALLE MENSCHEN unter einem Himmel! 1. -Sternsinger bringen Segen - und sind ein Segen für alle die sich über den Besuch der Könige und Königinnen freuen. :-) 2. Sternsinger verändern die Welt - Die Sternsinger sammeln Spenden, damit Kinder genug zu Essen haben, gesund aufwachsen und zur Schule gehen können. 3. Sternsinger macht Spaß Sei einer/eine von Königen und Königinnen. So viele Mädchen und Jungen machen sich in Deutschland jedes Jahr auf den Weg. HILF auch DU mit und mach die Welt ein Stück besser! ;-) Vor der Sternsingeraktion: Die ersten Treffen der Sternsinger finden wie folgt statt: St. Blasius u. St. Elisabeth: Sonntag, nach der Kindersegnung im Pfarrheim Ansprechpartner: Brigitte Kohl und Martin Fischer Christkönig: Freitag, um Uhr im Pfarrzentrum Ansprechpartner: Lena Richter St. Katharina: Freitag, um Uhr im alten Pfarrheim (an der Kirchentreppe) Ansprechpartner: Frau Losekam Mariae Himmelfahrt: Donnerstag, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Ansprechpartner: Christa Jüngst und Petra Feußner St. Michael: Freitag, um Uhr im Pfarrheim Ansprechpartner: Christiane Borgerding und Angela Kloster

26 In allen Kirchen werden zu gegebener Zeit vor der Aktion Listen ausliegen. Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, tragen Sie sich bitte in eine Liste ein. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich bei dieser schönen Aktion einbringen möchten, sind herzlich eingeladen und willkommen mitzumachen. Nimm dir Zeit! Jeder und jede ist wichtig und kann gerne mitmachen! Einfach zu einem der genannten Treffen dazukommen. Die Sternsinger besuchen die Familien Wir freuen uns auf Dich!!! in der Ortskirche St. Michael am Samstag, den 11. Jan in der Ortskirche Christkönig am Sonntag, den 12. Jan in der Ortskirche St. Blasius/St. Elisabeth am Samstag, den 11. Jan in der Ortskirche St. Katharina am Sonntag, den 12. Jan In der Ortskirche Mariae Himmelfahrt Emsdorf am Sonntag, Trauercafé: Trost und Hilfe zur Selbsthilfe Das Trauercafe im Altenpflegeheim St. Bonifatius, St.-Michael-Str. 8a, Cafe Seniorenplausch ist am Samstag, den und am Samstag, den geöffnet. Die Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch. Sie sind in der Zeit von bis Uhr für alle, die um einen geliebten Menschen trauern, da.

27 Rosenkranzandachten an der Forstkapelle Montag, 2. Dezember 2019, Uhr Montag, 6. Januar 2020, Uhr Adventsmarkt im Altenpflegeheim St. Bonifatius Die Caritas Einrichtung in Stadtallendorf (St. Michaelstr. 8a) lädt am in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr zu ihrem 2.Adventsmarkt im Seniorenplausch ein. Bei vorweihnachtlichen Klängen möchten wir ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch die ein oder andere Kleinigkeit für den Gabentisch kann man an Ständen erwerben. Wir freuen uns auf ihr Kommen und eine schöne Zeit miteinander. Martina Werner (Ltg. soz. Betreuung) Adventskonzert in der Kirche St. Blasius und St. Elisabeth Niederklein Am 3. Advent, , findet in alter Tradition das Adventskonzert um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Niederklein unter der Mitwirkung der hiesigen Musikgruppen und Chöre statt. Im Anschluss bietet die Kolpingfamilie am Pfarrheim Würstchen und Glühwein an. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Kostbare (AUGEN)BLICKE Firmung 2019 Hallo liebe Leser und Leserinnen, wir möchten gerne nochmal Revue passieren lassen und Sie teilhaben lassen an einer spannenden Firmvorbereitung 2019 in der Pfarrei Hl. Geist und Emsdorf. Firmgottesdienst Das Sakrament der Firmung wurde am Samstag, den von Dompräbendat Ordinariatsrat Thomas Renze in St. Michael, Stadtallendorf gespendet. Dabei empfingen 35 Firmlinge aus der Pfarrei Hl. Geist und 16. Firmlinge aus Maria Himmelfahrt, Emsdorf den Hl. Geist. Es war ein feierlicher Gottesdienst. D A N K E S C H Ö N - Ein Hoch auf euch!, hieß es in einem Lied im Firmgottesdienst. JA, ein Hoch auf euch, liebes buntes Katechetenteam Pfarrei Hl. Geist 2019: Kathrin Botthof Lara Hielscher Jan Wrobel Patricia Wrobel Laure Henke Thomas Paul Thomas Hielscher Katharina Collins JA, ein Hoch auf euch, liebes buntes Katechetenteam Emsdorf 2019: Ziegler, Dorothee Keller, Angela Feußner, Petra Hoffbauer, Sabine Jüngst, Christa Paul, Svetlana Danke für eure herzliche, engagierte und begeisternde Art. Ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen.

28 Aktionen der Emsdorfer Firmlinge 2019: Jugendliche haben sich gemeinsam mit den Katechetinnen/Firmteam Emsdorf auf den Weg gemacht. Diese Themen bewegten insbesondere die Firmvorbereitung vor Ort: ICH-GLAUBE-HEUTE Wer bin ich, was macht mich aus?! Und wie stehe ich zu meinem Glauben, welchen Stellenwert hat er im Heute für mich? GlaubensFRAGEN Was haben Dreifaltigkeit und die Sakramente mit meinem Glaubensleben zu tun? Gemeinsam ZEICHEN sein Wir erstellten Symbole für die Maria-Himmelfahrtkirche wie z.b. gemeinsam eine Firmlingskerze und die Gestaltung eines Lebensbaumes. Beide Zeichen dienten zugleich der Gemeinde als: DENKT und BETET für UNS! und für die Firmlinge: Ich bin da Gott ist da! GOTTESDIENST ist MENSCHENDIENST In der Theorie und in der Praxis haben wir uns mit der Messgestaltung auseinandergesetzt und uns auch der Gemeinde vorgestellt. Der EMMAUSGANG: Folge mir nach... Wandern in der Begleitung der 7 Gaben des Hl. Geistes. Dabei haben wir eine besondere Bildstockwanderung mit selbstgestalteten Vorträgen bzgl. der 7 Gaben des Hl. Geistes erfahren. Eine REISE wert Gemeinschaft erleben: Wir besuchten die unterschiedlichsten Aktionen bei den Nachbargemeinden. Unser Resümee: Wir blicken auf eine spannende, interessante und gesegnete Firmvorbereitung zurück! Gemeinsam unterwegs sein - Was haben wir erlebt? Firmlinge Pfarrei Hl. Geist 2019 Inspiriert war das neue Firmkonzept 2019 maßgeblich von Thomas Hielscher, Diakon, der seine Gabe einsetzt anders zu denken. Das Motto lautete: Den Jugendlichen den Glauben als Möglichkeit in ihrem Leben zeigen. Es ging um DICH! Gott will jeden auf seinem Lebensweg begleiten, egal wie viele Wendungen man einlegen wird und auch wenn du es nicht immer spürst. Das Sakrament der Firmung ist eine Brücke vom mir zu Gott und zu den anderen. Das ICH, in diesem Fall der gefirmte, wird beim Namen gerufen und im Bewusstsein für die Bedeutung seines Lebens als Christenmensch gestärkt. Wer bin ich? Auf den Spuren der eigenen Biographie erfuhren die Firmlinge die wertvolle Botschaft: Gott liebt mich wie ich bin!. Dabei haben sie in Kleingruppen kreative Ideen entwickelt um das Thema Gemeinschaft/Netzwerk mit Gott darzustellen, z.b. in Standbildern, Video, bzw. Gestalterisches.

29 Die 72 STUNDEN Aktion, der Countdown lief und WIR machten mit! Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden im Zeitraum vom Mai 2019, wurden dabei in ganz Deutschland sowie weltweit Projekte umgesetzt, unter dem Motto: Die Welt ein Stückchen besser machen. Unser Projekt bezog sich auf Soziale Gerechtigkeit. Gemeinsam mit den Jugendlichen haben wir es geschafft am 25. Mai 2019, ca. 500 Portionen zu kochen und am Marktplatz in Stadtallendorf zu verschenken. Eine spannende, nervenaufreibende, genussvolle und soziale Aktion. Ohne die hochmotivierten, fleißigen und gut gelaunten Firmlinge und ehrenamtlichen Helfer, sowie dem Katechetenteam, den Sponsoren aus Stadtallendorf und der Kooperationen mit der Stadt Stadtallendorf und Kirstin Koberstein (Jugendreferat Amöneburg-Marburg) und Co. wäre dies nicht möglich gewesen. Thomas Hielschers Anstoß und Motivation zu der Idee: Ich habe die Erfahrung machen dürfen, dass man Menschen mit unerwarteten Geschenken zutiefst überraschen und zugleich verunsichern kann. Schenken ohne Hintergedanken ist einfach nicht mehr üblich. Dabei war der Bibelspruch; Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben! ein hervorragender Aufhänger, um die Idee der Aktion mit der Firmung in Verbindung zu bringen. Ein ganzer Kinosaal für uns allein und dabei schauten wir den Film 100 Dinge unter dem Thema: Was brauche ich (nicht). Die besten Freunde Paul (Florian David Fitz) und Toni (Matthias Schweighöfer) sind beide auf ihre Weise nach technischen Geräten, Accessoires und Kleidung süchtig und können sich ein Leben ohne jede Menge Alltagsgegenstände gar nicht mehr vorstellen. Sie veranstalten einen Wettstreit, wer länger ohne materiellen Besitz auskommt Dabei kamen die Fragen auf: Was macht mich glücklich im Leben? Was brauche ich in meinem Alltag? Die Firmlinge sollten blind ihr Abendbrot essen. Dabei haben wir gemerkt wie es ist auf andere Sinne mehr zu achten und meinem Gegenüber dem Sehenden zu vertrauen. Zum Abschluss erlebten wir In Peter und Paul eine Messe in der Krypta. Verantwortung gegenüber meinen Mitmenschen, der Welt und mir selbst als Christ. Poetry Slam herzergreifende Geschichten über charmant-witziges Storytelling mit Comedy-Touch mit selbstgeschriebenen modernen Gedichten bewegten diesen Tag in Niederklein. In Kleingruppen stellten die Firmlinge ihre Ergebnisse über die Themen Verantwortung in Gemeinschaft/Beziehungen, Liebe und Sexualität, Globale,- und Schöpfungsverantwortung dar. Exerzitien am Hauptbahnhof. Was nehme ich wahr, wenn ich bewusst die unterschiedlichsten Menschen beobachte, die an den Bahngleisen ihrer Reise nachgehen? Dabei hörten die Jugendlichen 90 Sekunden Impulse über ihre Kopfhörer. Die Erkenntnis: Jeder Mensch ist von Gott angenommen! Unter anderem hatten die Jugendlichen die Aufgabe ein Selfie mit Gott zu schießen in der Großstadt Frankfurt, da war der Phantasie und der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt. Gott hat viele Gesichter, ob ich ihn in einem Obdachlosen treffe, in 2 Liebenden auf der Bank, im Einkaufszentrum, oder doch beim hektischen Alltagstreiben am Bahnhof, und so viel mehr. Gemeinsam gingen wir zum Abschluss des Tages zum Kirchhainer Friedhof. Dort besuchten wir die verstorbenen jungen Soldaten die am Ende des Weltkriegs umsonst ihr Leben gaben.

30 Wir haben teilgenommen am United Marburg Alle für einen und einer für ALLE. Das Jugendevent stand unter dem Thema: erleben feiern genießen. Es ist das 1. Überkonfessionelle Jugendevent/Projekt hier in unserer Umgebung für Jugendliche mit Jugendlichen. Es ging dabei nicht darum, in der eigenen Konfession zu bleiben, sondern wir sind alle durch jemanden vereint, durch Gott. Interaktive und Spirituelle Angebote, Inund Outdooraktivitäten, viel Musik und Bands, ein besonderer Jugendgottesdienst und alle waren eingeladen gemeinsam in der Kirche Essen zu teilen. Die Vision von UNITED lautete: Jugendliche gestalten & feiern mit Begeisterung. Verbindet Horizonte und überwindet Grenzen. Gott wird sichtbar! Der Abend der Versöhnung wurde von der KJF gestaltet, sodass die Firmlinge die Gelegenheit hatten zu beichten bei einer Jugendandacht mit Jugendpfarrer Alexander Best und einer Jugendband in der Kirche Christkönig. Die Firmlinge von Emsdorf waren auch dabei und ein kleines Fest der Versöhnung lud zum Austausch ein mit Hotdogs und VEGGIE-Hotdogs. Dies bildete den Abschluss der Firmvorbereitung. Resümee: Ich habe es mir schlimmer vorgestellt! Diese Botschaft eines Firmlings, beweist uns, es war gut.;-) (Thomas Hielscher, Diakon) (Katharina Collins, Gemeindeassistentin) Neujahrsempfang 2020 Der Neujahrsempfang 2020 für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchengemeinde Hl. Geist findet am in St. Katharina statt. Einladung folgt.

31 Mitteilungen St. Katharina: Sternsinger Kirchort St. Katharina Die Sternsinger werden am So. d. 12. Januar 2020 die Familien bereits ab Uhr besuchen. Da an diesem Sonntag kein Hochamt stattfindet, können die Kinder bereits vormittags losziehen. Das Pfarrbüro bleibt in der 1. Januarwoche 2020 geschlossen. Der Kindergarten St. Katharina bleibt vom bis einschl geschlossen! Der erste Kindergartentag ist der Pfarrbücherei Die Bücherei macht ab Montag ( ) bis einschließlich Donnerstag ( ) Ferien. Seniorennachmittag Am Dienstag (10.12.) um Uhr im Pfarrheim: Nikolausfeier und Besuch der Kindergartenkinder Am Dienstag (14.01.) um Uhr im Pfarrheim: Würfeln im neuen Jahr Frauengemeinschaft: Am Freitag (13.12.) um Uhr Roratemesse in der Kirche St. Katharina, anschl. Adventfeier im Pfarrheim, mitgestaltet vom Frauenchor Am Mittwoch (08.01.) um Uhr im Pfarrheim: Würfelabend Samstag, d. 25. Januar: Kartenvorverkauf (von Uhr im Pfarrheim) für die Faschingsabende am 06./ Kolpingsfamilie: Donnerstag-Sonntag Dezember 2019: Adventsfahrt ins Salzburger Land Am Samstag 28.12: Weihnachten auf ganz spirituelle Art und Weise. Treffpunkt ist um Uhr am Pfarrheim zu einer kurzen Wanderung (wetterabhängig, wer möchte kann eine Laterne mitbringen). Bei Rückkehr zum Pfarrheim schmücken wir den Weihnachtsbaum. Danach kurze Weihnachtsandacht, anschl. gemütliches Miteinander bei heißen Getränken, Gebäck und Singen von Weihnachtsliedern mit musikalischer Begleitung. Anmeldung bei Alfred Fink, Tel. 1803

32 Am Samstag um Uhr: Theaterabend in der Stadthalle Stadtallendorf Es irrt der Mensch so lang er strebt von Bernd Gombold Beginn Kartenvorverkauf: Mo bei Schreibwaren Ilk Tel Kolpingfamilie Junge Familie 2: Am um Uhr: Kleine Weihnachtsfeier mit Nikolaus und Knecht Ruprecht. Kolpingfamilie Junge Familie 1: Am um Uhr: Würfelabend im Pfarrheim Wir gratulieren zum: 85. Geburtstag: Herrn Engelbert Bettscheider, am Geburtstag: Frau Ingeborg Stowasser, am Geburtstag: Frau Antonia Jarosch, am Geburtstag: Frau Rosa Rhein, am Geburtstag: Herrn Horst Kunze, am Geburtstag: Frau Margarete Huhn, am Geburtstag: Herrn Ludwig Zinßer, am Geburtstag: Herrn Bernhard Sohn, am Geburtstag: Herrn Joachim Huhn, am Geburtstag: Herrn Horst Lischewski, am Geburtstag: Herrn Hubertus Schmitt, am und wünschen Gottes reichen Segen! Mitteilungen für St. Michael: Kirchenchor St. Michael Jeden Montag um Uhr Probe im Pfarrheim. Das Pfarrbüro St. Michael ist am Donnerstag, den sowie am Freitag, den und am Montag, den geschlossen. Die Frauengemeinschaft St. Michael fährt am Mittwoch, den 4. Dezember 2019 (Achtung neuer Termin!) zum Weihnachtsmarkt nach Kassel. Abfahrt ist um Uhr am Bahnhof. Anmeldung bei Frau Simone Falker, Tel /6293. Am Donnerstag, den 19. Dezember gestaltet die KFD St. Michael zusammen mit dem Kirchenchor die Abendmesse um Uhr in St. Michael. Anschließend sind alle Gemeindemitglieder recht herzlich zum Verweilen bei Punsch, Glühwein u. Würstchen neben der Kirche eingeladen. Außerdem werden selbstgebackene Plätzchen zum Verkauf angeboten.

33 Wir gratulieren zum 86. Geburtstag: Fr. Marie Jeschek am Geburtstag: Fr. Lioba Görge am Geburtstag: Fr. Sigrid Klappert am Geburtstag: H. Helmut Woitassek am Geburtstag: Fr. Jirina Wesp am Geburtstag: Fr. Maria Kühnast am Geburtstag: Fr. Erika Botthof am Geburtstag: Fr. Rosa Riehl am Geburtstag: H. Sylvester Kukowka am Geburtstag: Fr. Veronika Lang am und wünschen Gottes reichen Segen. Mitteilungen für Christkönig: Verkauf von Weihnachtsplätzchen Ministranten verkaufen Weihnachtsplätzchen Es ist eine schöne Tradition, sich den Advent mit selbstgebackenen Plätzchen zu versüßen. Deshalb bieten die Ministranten der Ortskirche Christkönig am Sonntag den nach den Gottesdiensten ihre selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen zum Verkauf an! Wir gratulieren zum 87. Geburtstag: Frau Hildegard Probst am Geburtstag: Frau Paula Dewner am Geburtstag: Frau Helga Smolin am Geburtstag: Frau Gertrud Grube am Geburtstag: Frau Romana Ulbrich am Geburtstag: Herrn Ernst Melzer am Geburtstag: Frau Magalena Lippmann am Geburtstag: Herrn Abilio de Oliveira Pais am Geburtstag: Herrn Reinhard Wardel am und wünschen Gottes reichen Segen.

34 Mitteilungen für St. Blasius u. St. Elisabeth Krippenspiel und Kindersegnung in Niederklein Am , Heiligabend, findet um Uhr eine Kinderchristmette in der Niederkleiner Kirche statt. Kindersegnung. Am 29. Dezember 2019 findet um Uhr ein Gottesdienst mit Kindersegnung statt. Hierzu sind alle Kinder und natürlich auch die Erwachsenen herzlich eingeladen. Am Ende der Kindersegnung besteht wie immer für alle die Möglichkeit einen Jahresheiligen zu ziehen. Kolping-Vermeldungen Mitteilungen der Kolpingsfamilie Niederklein (Pfarrbrief Dezember) Stammtisch Immer am ersten Montag im Monat ab 19:30 Uhr im Felsenkeller. Kolping-Gedenktag Zum Kolping-Gedenktag findet am Mittwoch, , um 19:00 Uhr eine kleine Andacht statt. Im Anschluss treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim. Jeder, der sich mit Adolph Kolping und der Kolpingsfamilie verbunden fühlt, ist herzlich eingeladen. Adventskonzert Nach dem Adventskonzert, am , bieten wir wieder bei Würstchen und heißen Getränken die Möglichkeit zu einem Plausch und gemeinsamen Ausklang des Abends an. Vorankündigung: Nachtwanderung Diese findet am 11. Januar 2020 statt. Gestartet wird um 19:00 Uhr am Vereinslokal Germania. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen.

35 NKC-Sitzung Am , um 19:33 Uhr, findet die 58. NKC-Sitzung statt. Der Kartenvorverkauf startet ab dem unter 06429/ Wir sammeln: - Briefmarken für die Behindertenwerkstatt in Hephata am Sammelbriefkasten am Schuppen gegenüber dem Pfarrheim - Schuhe und Kleiderspenden für die Aktion Brasilien am Container gegenüber dem Kindergarten - Alte Handys, Brillen und Hörgeräte für Bedürftige weltweit. Abgabestelle bei Theo Groll und Erwin Brand. WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN GESEGNETES UND RUHIGES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GESUNDES, NEUES JAHR Mitteilungen der Kath. Frauengemeinschaft Niederklein Montag, den 9. Dezember 2019 um Uhr Adventfeier im Pfarrheim Dienstag, den 7. Januar 2020 um Uhr Würfelabend im Pfarrheim Dienstag, den 28. Januar 2020 um Uhr Spieleabend im Pfarrheim Sternsingeraussendung Frieden! Im Libanon und weltweit Aktion Dreikönigssingen 2020 Willst du Kindern in armen Ländern helfen? Willst du Menschen eine Freude bereiten? DANN WERDE STERNSINGER!

36 NIMM DIR ZEIT UND SEI DABEI! 1.Treffen: Sonntag, nach der Kindersegnung in Niederklein Sternsingerandacht: Montag, um Uhr in Christkönig Sternsingeraussendung: Samstag, um Uhr in Niederklein Sternsingerbesuch Am Samstag, den werden die Sternsinger in Niederklein wieder den Segen in die Häuser bringen und Spenden für arme Kinder sammeln. Damit die Sternsinger auch Ihnen den Segen nach Hause bringen, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt entweder durch das Eintragen in die Listen, die in der Kirche ab Mitte Dezember ausliegen, oder durch die Abgabe eines Zettels, mit Namen und Adresse, im EDEKA-Markt Koch. Anmeldeschluss ist Montag, Wir gratulieren zum 75. Geburtstag: Herrn Willi Mika am Geburtstag: Frau Käthe Schick am Geburtstag: Frau Gisela Dörr am Geburtstag: Herrn Erwin Brand am Geburtstag: Herrn Wilhelm Brand am Geburtstag: Frau Anna Botthof am Geburtstag: Frau Katharina Schmitt am und wünschen Gottes reichen Segen. Mitteilungen Mariae Himmelfahrt Emsdorf Das Friedenslicht aus Betlehem kann am Sa. d sowie an den Weihnachtsfeiertagen nach den Gottesdiensten mitgenommen werden. Hierfür stehen Kerzen mit Windschutzdeckeln bereit, die Sie für 1,50 erwerben können.

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Pfarrbrief Weihnachten 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Wer unter dem Stichwort Weihnachten im Internet sucht, der findet seitenweise Informationen zu diesem Thema. So kann man dort verschiedene Weihnachtsmärkte

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2017

Pfarrbrief Weihnachten 2017 Pfarrbrief Weihnachten 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Bei meinem Spaziergang mit meinem Hund Aron kam mir plötzlich der Gedanke: Weihnachten fällt aus! Stellen Sie sich das einmal vor! Das geht gar

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2014

Pfarrbrief Weihnachten 2014 Pfarrbrief Weihnachten 2014 Weihnachten geschieht täglich Weihnachten ist nicht irgendein Tag des Jahres; Weihnachten geschieht täglich, weil jeder Tag den Mensch gewordenen ewigen Sohn in sich enthält.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder! Gott liebt diese Welt. Ihre Dunkelheiten / hat er selbst erhellt. Im Zenit der Zeiten / kam sein Sohn zur Welt.

Liebe Gemeindemitglieder! Gott liebt diese Welt. Ihre Dunkelheiten / hat er selbst erhellt. Im Zenit der Zeiten / kam sein Sohn zur Welt. Liebe Gemeindemitglieder! Gott liebt diese Welt. Ihre Dunkelheiten / hat er selbst erhellt. Im Zenit der Zeiten / kam sein Sohn zur Welt. Was wir in einem Kirchenlied singen, hat die Künstlerin Christel

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

- 2 - GOTTESDIENST-ORDNUNG VOM Sonntag der Osterzeit

- 2 - GOTTESDIENST-ORDNUNG VOM Sonntag der Osterzeit - 2 - GOTTESDIENST-ORDNUNG VOM 02.06. 30.06.2019 7. Sonntag der Osterzeit Samstag (01.06.19) Hl. Justin Mich 17.15 Vorabendmesse 2. Sterbeamt f. Martha Kotulla f. Brigitte u. Franz Komander u. Maria u.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder! In dieser Nacht öffnet sich der Himmel, um für immer offen zu bleiben. In dieser Nacht berührt der Himmel die Erde, um sie

Liebe Gemeindemitglieder! In dieser Nacht öffnet sich der Himmel, um für immer offen zu bleiben. In dieser Nacht berührt der Himmel die Erde, um sie Liebe Gemeindemitglieder! In dieser Nacht öffnet sich der Himmel, um für immer offen zu bleiben. In dieser Nacht berührt der Himmel die Erde, um sie für immer zu verwandeln. In dieser Nacht ist Gott Mensch

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 22.12. Samstag der 3. Adventswoche H 14.00 Uhr Beichte vor Weihnachten J 15.00 Uhr Beichte vor Weihnachten 4. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen Dezember 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen Dezember 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen Dezember 2018 Sa. 01. Dez Vorabend z. 1. Adventssonntag 17:00 WortGottesFeier JGD Wilhelmine Houben u. Wilhelm Houben; Ehl. Walter u. Maria Stickdorn u. Peter

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr