Neckarstadt Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neckarstadt Anzeiger"

Transkript

1 Anzeiger 22 Jahre Seelsorge Klinikseelsorgerin Claudia Paschmann wurde in den Ruhestand verabschiedet. SEITE 9 NECKARSTADT-WEST NECKARSTADT-OST WOHLGELEGEN HERZOGENRIED EXERZIERPLATZ Auflage: , monatlich KW 51 UNTER UNS Früher war mehr Lametta. Tja, sogar Weihnachten ist nicht mehr, was es mal war. Loriot, der genaue Beobachter gesellschaftlicher Missverhältnisse, hat das kommen sehen. Ich erinnere mich lebhaft an die Zeit vor 50 Jahren. Ältere pflegten damals die feste Tradition, jedes Jahr zu Weihnachten über den Konsumrausch am Jahresende zu klagen, ja zu stöhnen. Ihnen schien es schon vor Jahrzehnten besonders furchtbar, wie unchristlich das Weihnachtsfest geworden sei. Ich kannte viele Leute damals, gute Christen, die laut mitklagten darüber, niemand wisse mehr, was der EIGENT- LICHE Sinn des christlichsten aller Feste sei. (Unausgesprochen klang mit: Wir wissen es aber.) Lesen Sie weiter auf Seite 2 THEMEN Fantasieflaggen. Seite 3 Heidelberger Stars. Seite 3 Teezeiten. Seite 5 10 Jahre RUMMS. Seite 6 Ständchen. Seite 7 Ein echter Bach. Seite 10 Geraubte Kindheit. Seite 11 Merry Messplatz. Seite 13 WasWannWo Veranstaltungen auf Seite 2 In dieser Ausgabe des Anzeiger ist auf der Seite 2 wieder ein Veranstaltungskalender zu finden. Diese Seite bietet eine Übersicht über Veranstaltungen quer durch das kulturelle Leben der Stadtteile. Vereine, die ihre Veranstaltung gern ebenfalls dort veröffentlicht hätten, können ihre Termine direkt in die Redaktion schicken an Redakteur Johanne Paesler. Im Vorhinein kann zwar eine Veröffentlichung nicht fest zugesagt werden, aber die Redaktion tut ihr Mögliches. JP i Einfach Termine an jan.pas@t-online.de senden. Es grünt so grün... Der Weihnachtsmarkt im Herzogenried ging erstmalig über zwei Tage Blick in die Weihnachtsgasse bei den Gartenfreunden und an einzelne Stände des Weihnachtsmarktes. Der Weihnachtsmarkt im Grünen, einer der kleinsten Mannheims, ging dieses Jahr über zwei Tage. Bilder und Montage: Paesler Alle Stärken des Stadtteils im Grünen hat der Weihnachtsmarkt bei den Gartenfreunden Herzogenried dieses Jahr erneut ausgespielt: Kreativität, ehrenamtliches Engagement, Zusammenhalt im Quartier und vieles mehr. Mit neun Ständen dürfte er einer der kleinsten in der Quadratestadt sein. Dafür ging er erstmalig über zwei Tage, was besonders die Ständebetreiber freute, die mit viel Material vor Ort waren. Bild: Adobe.Stock-Powerstock Das kann man mit Fug und Recht von Gerhard Müller sagen. Sein von ihm ehrenamtlich geführtes Atelier Kunst und Natur im Brunnengarten, in dem er das ganze Jahr hindurch Workshops anbietet, war in der Vorweihnachtszeit besonders aktiv. Allein das Herstellen des Platzschmuckes am Bücherschrank, wo am vergangenen Samstag die Anwohner- Weihnachtsfeier stattfand, hätte andere bereits voll ausgelastet. Doch sind die Workshops gerade gegen Jahresende auch besonders gut besucht. Viele geschickte Hände flochten und schmückten sage und schreibe 60 Weihnachtskränze, die allesamt verkauft wurden. Der Erlös dieses Erfolges hilft, für die jeweils nachfolgenden Workshops das benötigte Material zu beschaffen. Nach der jüngsten gründlichen Renovierung des Atelierraumes war dann sogar die Anschaffung einer neuen Maschine drin. Wenn man hört, dass im Jahr 2018 allein Menschen die Workshops besuchten (für 2019 liegt die Zahl noch nicht vor, sie liegt aber höher), versteht man die Bedeutung des Kreativangebotes für den Stadtteil; Integration und sozialer Zusammenhalt im Quartier geschieht so fast nebenbei. Über die Workshops hinaus geschieht ja vieles auch direkt durch die Hand des Künstlers. Wer das acht mal vier Meter große Zelt Gerhard Müllers besuchte, konnte sich ein Bild davon machen, mit welchem Ideenreichtum und handwerklichem Können hier weihnachtliche Accessoires und Raumschmuck unterschiedlicher Größe bereitgehalten wurde. Der Weihnachtsmarkt Herzogenried war gut besucht, wenn auch einige Ständebetreiber sich mehr Zuspruch gewünscht hätten. Gut verständlich, denn sieben bis acht Stunden pro Tag in der Kälte zu stehen, will erst einmal geleistet sein. Als Verein oder Initiative möchte man dem Stadtteil etwas geben, was einem selbst am Herzen liegt, die erzielten Einnahmen reichen i.d.r. gerade mal dafür, den Aufwand fürs Material zu decken. Was die Aktiven am meisten freut, ist also die Bezahlung ihrer Anstrengungen auf dem Wege über das Interesse der anderen Stadtteilbewohner, über ihr Kommen und über gemeinsame Gespräche. Generell lässt sich sagen: Wenn so ein kleiner Stadtteil wie das Herzogenried es schafft, einen eigenen Weihnachtsmarkt durchzuführen, verpasst jeder Stadtteilbewohner etwas, der nicht wenigstens mal kurz vorbeikommt, einen Glühwein trinkt und sich auf einen kleinen Schwatz einlässt. Während der Zeiten, zu denen das Bühnenprogramm lief, war der Andrang natürlich besonders hoch. Am Freitag ungefähr von bis Uhr erklangen weihnachtliche Weisen von den unterschiedlichsten Sängern und Musikern. Nach der Eröffnung und einer Andacht von Bruder Joaquin Garay von St. Bonifatius (Katholische Kirchengemeinde Mannheim-) stimmte die Offene Bühne auf die bevorstehende festliche Zeit ein. Unter dem Motto Sing dein Weihnachtslied durften Sangesfreudige ihr Können zum Besten geben. Anschließend sangen der Popchor und der Kinderchor vom Jugendhaus Herzogenried. Gegen Uhr enterte der Aurelia- Shantychor Neckarmöven die Bretter und trug seemännische Weihnachtslieder vor. Den Abschluss machte die Klasse 3a der Käthe-Kollwitz-Grundschule mit ihrem Auftritt. Am Samstag trat die Band Faltenrock mit bekannten Weihnachtsliedern auf und die Zuhörer durften mitsingen. An den weihnachtlich geschmückten Ständen präsentierten sich das Atelier Kunst und Natur, der Verein der Gartenfreunde (samt einem gesonderten Met-Ausschank mit mittelalterlich gewandeten Damen), die Alles-Retter, die SPD Ost, die Mannemer Stroseridder, die Interessengemeinschaft Herzogenried (IGH), Rita Mayer (Rucksäcke, Tortentaschen), der Elternbeirat des Kinderhauses Herzogenried in Kooperation mit der Müttermafia (Kaffee, Kuchen und Handarbeiten) sowie der Star-Trek-Fanclub U.S.S. Titan (selbst gefertigter Cosplay- Schmuck). An allen Ständen gab es Sammelbüchsen für die vom kürzlichen Hochhausbrand betroffene Familie. Allein das Glücksrad der IGH erbrachte 175 Euro, die Erlöse an den anderen Ständen werden noch bekanntgegeben. Die Bühnentechnik wurde wieder ehrenamtlich gestellt und betreut vom Neckarstädter Eric Ehrengard. Veranstalter des Weihnachtsmarktes waren das Quartiermanagement und die IGH in Kooperation mit den Gartenfreunden. JP Oud-Konzert Fadhel Boubaker in der Neckarstad Der Künstler Fadhel Boubaker hatte einen Brandschaden in seiner Heimat in Tunis. Das Instrument ist verbrannt und vieles mehr. Das Geld vom NTM reicht nicht, um das neue In- Frohe Weihnachten Die wünscht allen Lesern besinnliche Feiertage und ein schönes Fest ALTEN- UND KRANKENPFLEGE MED. PFLEGE HAUSHALT BEGLEITUNG BERATUNG NOTDIENST» Körperpflege» An- und Auskleiden» Hilfe bei Toilette und Inkontinenz» Zu Bett bringen/lagerung» Mobilisation und Aktivierung» Spritzen tagespflege-schoenau@rollin.de» Wundbehandlung, Verbände» Medikamentenversorgung» Kontrolle der Vitalzeichen» Trachealkanülenpflege» Einkaufen» Wohnung reinigen» Wäsche waschen und bügeln» Kochen» Hilfe zu regelmäßiger, gesunder Ernährung» Zum Arztbesuch» Ins Theater und Kino» Zu Veranstaltungen» Beim Spazierengehen» Bei Behördengängen» Pflegeberatungseinsatz nach 37.3 SGB XI» Krankenhausentlassung/Überleitung» Pflegehilfsmittel» Kooperation mit ergänzenden Einrichtungen» Hilfe für pflegende Angehörige» 24-Stunden-Notdienst» An 365 Tagen im Jahr» Rufbereitschaft/Hausnotruf strument zu bezahlen. Im COHRS wird ein Hut herumgereicht. Jede Spende hilft. Mittwoch, 18. Dezember von bis 22.00, COHRS, Lange Rötterstraße 60. / Bild:

2 Seite 2 WASWANNWO DO 19. Dezember FAMILIE/ KINDER Der Zauberer von Oz : 17 Uhr, Theaterakademie Mannheim, Holzbauerstraße 6-8, Mannheim, Kinderstück nach L. Frank Baum, ab fünf Jahre Evita : 20 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim, Musical-Erlebnis der besonderen Art SA 21. Dezember Schwetzingerstadt Die Christmas-PopSingers : 18 bis 19 Uhr, Weihnachtsmarkt am Wasserturm, Friedrichsplatz, Mannheim, verswingte Weihnachtslieder A Night With Ullmann : 20 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim, Stephan Ullmann & Band feat. Dorfmugge und One Voice Down Santa Claus is coming to town, Katja & Rüdiger: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Schatzkistl Mannheim, Augustaanlage 4 bis 8, Mannheim Inspiration Matisse : 10 Uhr, Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz Mannheim, 135 ausgewählte Gemälde, Plastiken, Keramiken und grafischen Arbeiten Seckenheim Lebendige Krippe : 15 bis 18 Uhr, Kleintierzuchtverein Seckenheim, Holzweg 1, Mannheim Nussknacker, Russisches Ballettfestival Moskau: Uhr, Rosengarten Mannheim, Rosengartenplatz 2, Mannheim PFLEGEDIENST & TAGESPFLEGE Carl-Benz-Straße / Geibelstraße Mannheim Telefon (06 21) mail@rollin.de SO 22. Dezember Edingen-Neckarhausen Weihnachtskonzert : Uhr, Katholische Kirche St. Andreas Neckarhausen, Fichtenstraße, Edingen- Neckarhausen, Musikvereinigung Neckarhausen Sing mit uns : 18 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim, Weihnachtsmitsingkonzert FAMILIE/ KINDER Feudenheim Bachs Weihnachtsoratorium : 15 Uhr, Kulturkirche Epiphanias, Andreas- Hofer-Straße 39, Mannheim Herzogenried Rauf aufs Eis : 10 bis Uhr, Eissportzentrum Herzogenried, Käthe-Kollwitz-Straße 23, Mannheim, Lauf für Anfänger und Eltern mit Kindern Friedrichsfeld Weihnachtsliedersingen : 18 Uhr, Johannes-Calvin Kirche, Wallonenstraße 18, Mannheim, Kantorei der Calvin-Kirche All you need is love Zum Dreifach-Jubiläum auf großer Tour: Erfolgs-Musical um die legendären Beatles in Mannheim ist das Jahr besonderer Beatles-Jubiläen: Denn 60 Jahre zuvor gaben die vier jungen Männer namens John, Paul, George und Ringo aus Liverpool ihr erstes Konzert unter dem Namen The Beatles. Es folgte ein Jahrzehnt, in dem die sogenannten Fab Four Musikgeschichte schrieben und Hits für die Ewigkeit hinterließen. Am Ende stand die Trennung, die sich im kommenden Jahr zum 50. Mal jährt. Die Musical-Biographie all you need is love! bringt den Zauber dieser Zeit zurück auf die Bühne. Die Beatles gelten bis heute als die berühmteste und erfolgreichste Band aller Zeiten. Jetzt kehren die Pilzköpfe auf die Bühne zurück. Zwar sind es nicht die Originale, die in dem von Bernhard Kurz produzierten Musical auftreten, dafür aber ihre perfekt eingespielten Ebenbilder: das Quartett Twist & Shout mit Alan LeBoeuf als Paul McCartney, Howard Arthur (John Lennon), John Brosnan (George Harrison) und Carmine Francis Grippo (Ringo Starr). In all you need is love! Das Beatles-Musical lässt die Originalband aus Las Vegas den Mythos der Fab Four auferstehen. Wann: Mittwoch, 22. Januar, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) Wo: Rosengarten Mannheim, Rosengartenplatz 2, Mannheim FR 27. Dezember DI 31. Dezember Nie so sein wie all die anderen, Mono & Nikitaman: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, Mannheim COMEDY/ KABARETT De Edle Wilde, Christian CHAKO Habekost: 20 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim Dinner for one... Wie alles begann : 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Schatzkistl Mannheim, Augustaanlage 4 bis 8, Mannheim Neuostheim Cirque du Soleil Corteo : SAP Arena, An der Arena 1, Mannheim SA 28. Dezember Feudenheim Eine bunte Messe, Kammerchor Cantabile: 18 Uhr, Kulturkirche Epiphanias, Andreas-Hofer-Straße 37, Mannheim, Werke von Lasso, Gabrieli, Bruckner, Puccini, Martin und Michel-Ostertun, Eintritt auf Spendenbasis Phil Bates & Band (ex-e.l.o. II): 20 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim, Classic Rock der absoluten Extraklasse Himbeerparty, Kultparty für Gays & Friends: 23 Uhr, Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, Mannheim Stomp, Rhythmusspektakel : 20 Uhr, Rosengarten, Mozartsaal, Rosengartenplatz 2, Mannheim S0 29. DEZEMBER Johannes Müller & Kicks n Sticks, Bigband-Jazz: 18 Uhr (Einlass: 17 Uhr), Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, Mannheim Let The Sunshine In, Zehn Jahre Flower Power im Capitol: 19 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim Herzogenried Rauf aufs Eis : 10 bis Uhr, Eissportzentrum Herzogenried, Käthe-Kollwitz-Straße 23, Mannheim, Lauf für Anfänger und Eltern mit Kindern THEATER Terz & Tönchen : 11 Uhr, Junges Nationaltheater Mannheim Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, Mannheim Der Ring an einem Abend : 17 Uhr, Nationaltheater Mannheim, Opernhaus, Am Goetheplatz, Mannheim GEWINNSPIEL Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen und 3x2 Karten für das Musical All you need is love am Mittwoch, 22. Januar, 20 Uhr, gewinnen. Einfach eine mit dem Betreff Beatles bis 3. Januar, 18 Uhr, an die nachfolgende -Adresse schicken (Bitte auch Adresse angeben). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per benachrichtigt. verlosung@stadtteilzeitung-ma.de Back to the 80s & Die dicken Kinder, Silvesterparty: 21 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim Silvestergala, mit Anna Krämer, Darius Merstein-MacLeod und Daniel Prandl am Piano: ab Uhr, Schatzkistl Mannheim, Augustaanlage 4 bis 8, Mannheim Festliches Silvesterkonzert, Orchesterwerke aus Barock und Klassik: Uhr, Christuskirche, Werderplatz 15, Mannheim THEATER Ein bisschen Jekyll, ein bisschen Hyde : 18 Uhr, theater oliv, Am Meßplatz 7, Mannheim, inklusive ein Glas Sekt, kleine Snacks, Weinverkostung Orpheus in der Unterwelt : 19 Uhr, Nationaltheater Mannheim,Opernhaus, Am Goetheplatz, Mannheim SA BEAT IT! entführt auf eine musikalische Reise Musical über den King of Pop Michael Jackson am 15. Januar im Rosengarten Mannheim. Es ist die Geschichte über den größten Popstar, der je auf diesem Planeten gelebt hat: BEAT IT! Das Musical über den King of Pop! nimmt die Zuschauer mit auf eine musikalische Reise entlang der wichtigsten Stationen im Leben von Michael Jackson. In einer spektakulären, zweieinhalbstündigen Bühnenshow versprühen virtuose Tänzer und zwei der weltbesten Michael Jackson-Darsteller den Geist des legendären Entertainers. Mit dabei sind selbstverständlich Jacksons größte Hits wie Dirty Diana, Billie Jean, Heal The World, Beat It, Black Or White, Thriller und Man In The Mirror. Im Musical BEAT IT! wandelt das Publikum auf den Spuren Michael Jacksons von den Anfängen als schüchterner Kinderstar in der Familien-Band The Jackson 5 bis hin zu seinem Status als populärster Musiker der Welt! Das Musical erzählt die Geschichte, wie Michael Jackson zunächst als Mitglied und Publikumsliebling der Jackson 5 seine ersten Schritte im Musikgeschäft macht. Schon sehr früh ist klar: Der kleine Junge mit dem dichten Lockenkopf hat das Zeug zum großen Star. Es folgte der Bruch GEWINNSPIEL Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen und 3x2 Karten für das Musical Beat it am Mittwoch, 15. Januar, 20 Uhr, gewinnen. Einfach eine mit dem Betreff Beat it bis 3. Januar, 18 Uhr, an die nachfolgende -Adresse schicken (Bitte auch Adresse angeben). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per benachrichtigt. verlosung@stadtteilzeitung-ma.de In dem Erfolgs-Musical überzeugen die Künstler nicht nur durch ihren professionellen Live-Gesang. Auch ihr großes Schauspieltalent kommt in den wiederkehrenden Sprechepisoden und Kurzgeschichten zur Geltung. Bild: Pressefoto 4. Januar La Nuit Bohème, Neujahrs-Maskenball: 22 Uhr, Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, Mannheim, Kicks n Sticks Big Band feat. Juliette Brousset COMEDY/ KABARETT Iwwa die Brick, eine Hommage: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Schatzkistl Mannheim, Augustaanlage 4 bis 8, Mannheim, Revue über die Mannheimer Sängerin und Ikone Joy Fleming Neuostheim Handball-Länderspiel GER vs. ISL: 17.20Uhr (Einlass: Uhr), SAP Arena, An der, Arena 1, Mannheim S0 5. Januar COMEDY/ KABARETT De Edle Wilde, Christian CHAKO Habekost: 20 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim Tandem für drei : 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr), eine Fahrradkomödie in Dur und Moll, Schatzkistl Mannheim, Augustaanlage 4 bis 8, Mannheim Seckenheim Neujahrsempfang der Interessengemeinschaft Seckenheimer Vereine : 11 Uhr, Vereinshaus FR 10. Januar AC/DC ROCK SHOW: 20 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim COMEDY/ KABARETT Die Jahrespresseschau, Arnulf Rating: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Schatzkistl Mannheim, Augustaanlage 4 bis 8, Mannheim WORD UP! Poetry Slam Deluxe : 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, Mannheim SA 11. Januar COMEDY/ KABARETT Im nächsten Leben werd ich Mann!, Mirja Regensburg: 20 Uhr, Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2, Mannheim Seckenheim Winterzauber : 16 bis 22 Uhr, DRK/ Freiwillige Feuerwehr Seckenheim Friedrichsfeld Theaterabend : 19 Uhr, TV Halle, Turnverein Nussknacker, Russisches Ballettfestival Moskau: Uhr, Rosengarten, Rosengartenplatz 2, Mannheim SO mit seinen Brüdern und der Beginn einer einzigartigen Solokarriere mit unzähligen Welthits, das bis heute meistverkaufte Album Thriller und insgesamt über 750 Millionen verkauften Tonträgern. Wann: 15. Januar, 20 Uhr (Einlass:19 Uhr) Wo: Rosengarten Mannheim, Rosengartenplatz 2, Mannheim 12. Januar Seckenheim Konzert Consonanza, Chor P. Imhof: 17 Uhr, Erlöserkirche, Seckenheimer Hauptstraße 135, Mannheim COMEDY/ KABARETT Dinner for one... Wie alles begann : 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr), Schatzkistl Mannheim, Augustaanlage 4 bis 8, Mannheim Friedrichsfeld Gardeball : 11 Uhr, Lilli-Gräber-Halle, Saarburger Ring 49, Mannheim, CV Schlabbdewel Seckenheim Verleihung des Alf Blümmel Ordens: 11 Uhr, Seckenheimer Schloss, Seckenheimer Hauptstraße 68, Mannheim Suebenheim Neujahrsempfang Siedlerverein: 16 Uhr, Siedlerverein Suebenheim, Schwabenstraße 70, Mannheim Bild: Dominik Gruss Ausblick ADG Stammtisch: Jeden ersten Montag im Monat 18. Januar bis 23. Februar: Winterlichter : ab 18 Uhr, Luisenpark Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 2, Mannheim Seckenheim 21. Februar: Närrische Singstunde, Sängerbund 1865, Siedlerheim, Schwabenstraße 70, Mannheim Neuostheim 27. Januar: Silbermond: Uhr ( Einlass: 18 Uhr), SAP Arena, An der, Arena 1, Mannheim 22. Februar: Das große Schlagerfest : Uhr (Einlass: 18 Uhr), SAP Arena, An der, Arena 1, Mannheim Feudenheim 25. Februar: 68. Feudenheimer Fasnachtsumzug: Uhr 20. und 21. Juni: KultTour, der traditionelle zweijährliche Kultur- und Atelierspaziergang durch -Ost

3 Seite 3 Anzeiger UNTER UNS Fortsetzung von Seite 1 Nur noch Hektik gebe es, keine Einkehr mehr, keine Besinnung auf das größte aller Geschenke, dass Gott der Menschheit seinen Sohn zum Geschenk mache. Ich habe für mich einen Weg gefunden und will gar nicht mal behaupten, dies sei die beste Art, Weihnachten zu feiern. Im Gedächtnis ist mir jedoch die Diskrepanz, dass die, die sich am christlichsten gaben, selbst nicht in der Lage waren, echten Sinn zu vermitteln. Was sie konnten, war eigentlich nur: zeigen, wie man alles immer weiter so macht wie früher. Wer unzufrieden mit seinem eigenen Weihnachten ist, dem bleibt wenigstens der Vergleich. Man kann immer noch mit dem Finger zeigen, dass andere es noch falscher machen als man selbst. Früher war Weihnachten einfach viel schöner. Klar, da war ja mehr Lametta. Johannes Paesler Redaktionsleitung jan.pas@t-online.de johannes.paesler Bitte nicht wegwerfen! Alte Handys können Gutes tun, zum Beispiel am 6. Januar Neue Handygenerationen in immer kürzeren Abständen führen dazu, dass Smartphones immer schneller ersetzt werden, obwohl sie eigentlich noch viele Jahre ihren Zweck erfüllen könnten. Das ist ein Riesenproblem, denn vor allem im Produktions- und Transportprozess von Smartphones stecken gewaltige Mengen an Ressourcen und viel Energie. Eine möglichst lange Nutzungsdauer ist daher für den Umweltund Klimaschutz entscheidend. Klimabewusste Verbraucherinnen und Verbraucher, die dennoch ein Neugerät wollen, sollten auf einen reparaturfreundlichen, modularen Aufbau des Handys und eine gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen achten. Damit kann die Nutzungsdauer deutlich verlängert werden. Weitere Kriterien für alle, die auf Nachhaltigkeit Wert legen, sind faire Rohstoffgewinnung und Produktionsbedingungen sowie umweltfreundliche Materialien, die aktuell von zwei Herstellern von Smartphones garantiert werden. Doch wohin mit dem alten Gerät? Viel zu oft landet es im Müll oder verschwindet in der Schublade. Dabei können Handys eine wertvolle Ressource sein. In jedem Mobiltelefon stecken bis zu 60 kostbare Rohstoffe, die recycelt werden können. Funktionsfähige Handys sollten daher nach Möglichkeit verkauft oder verschenkt werden, damit sie weiter genutzt werden. Das geht zum Beispiel über den Tausch-und-Verschenk-Markt der Abfallwirtschaft Mannheim Defekte Handys und Elektrogeräte dürfen auf keinen Fall über die Restmülltonne entsorgt werden. Der Handel, auch der Online-Handel, ist zur Rücknahme der Altgeräte verpflichtet. Ein besonders hochwertiges Recycling kann immer dann stattfinden, wenn die Handys gesondert erfasst werden. Dies erfolgt zum Beispiel auf den beiden Recyclinghöfen der Stadt Mannheim. Hier werden gebrauchte Elektrogeräte und auch Handys separat gesammelt und einer entsprechenden Verwertung zugeführt. Ein besonderes Angebot bietet die Stadt Mannheim beim Neujahrsempfang am 6. Januar im Rosengarten. Dort können gebrauchte Mobiltelefone am Stand des Eigenbetriebs Stadtraumservice abgegeben werden. Die Altgeräte werden im Rahmen der Handy-Aktion Baden-Württemberg über die Abfallwirtschaft eingesammelt und anschließend entweder einer Wiederverwendung zugeführt oder hochwertig recycelt. Mit dem Erlös der Sammlung werden nachhaltige Bildungsund Gesundheitsprojekte in Afrika unterstützt. Neue Platzbemalung auf dem Neumarkt. Markante Elemente aus den 160 Nationalfahnen wurden benutzt, deren Formen abstrahiert und daraus neue, fiktive Flaggen entwickelt. Bild: Fantasieflaggen, schwarz-weiß Der Neumarkt soll durch verschiedene Maßnahmen aufgewertet werden Der Neumarkt erstrahlt seit Kurzem in schwarz-weißer Flaggenoptik. Die Gestaltung des Bodens ist eine Maßnahme im Rahmen der Umgestaltung des Neumarkts auf Initiative der Lokalen Stadterneuerung (LOS). Für das Gestaltungskonzept der Fläche wurde bereits im Sommer ein Mini-Wettbewerb mit lokalen Künstlern durchgeführt. Die AnwohnerInnen hatten daraufhin vor Ort die Möglichkeit, mit Stimmzetteln ihren Favoriten zu wählen. Der Entwurf von Raum Mannheim erhielt die meisten Stimmen und wurde nun umgesetzt. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern und dabei neue Nutzungsmöglichkeiten für die Bewohner des Stadtteils zu schaffen, wird der Neumarkt umgestaltet. Nachdem im Sommer bereits ein Teil der Parkplätze vor der Neckarschule in die Dammstraße verlagert wurde, grenzen Pflanzenkübel, die im Rahmen der Garten-AG der Neckarschule mit Wildblumen bepflanzt wurden, die neue Platzfläche ab. In diesem Zuge wurde auch die Lutherstraße vor dem Bürgerhaus -West für den Autoverkehr gesperrt, um am anderen Ende des Neumarkts ebenfalls eine neue Platzqualität zu schaffen. Für die nächsten Maßnahmen im kommenden Jahr wie etwa ein Projektpavillon laufen die vorbereitenden Planungen. Hintergrund für die Flaggensymbole ist das Gestaltungskonzept von Raum Mannheim von Thomas Wolf. Ausgangspunkt für den vorliegenden Entwurf war der Gedanke, dass die West als Viertel durch seine Vielfalt geprägt ist: Menschen aus über 160 Nationen leben hier zusammen. Die geometrischen Formen und die Aufteilung in Rechtecke erinnern an Flaggen. Markante Elemente aus den 160 Nationalfahnen wurden benutzt, deren Formen abstrahiert und daraus neue, fiktive Flaggen entwickelt. Diese sollen die Vielfalt der West widerspiegeln und zugleich die Verschmelzung der verschiedenen kulturellen Erfahrungsschätze zu einem gemeinsamen Lebensmittelpunkt zeigen. Bewusst wurde auf Farben oder verspielte Formen verzichtet. Durch den Kiosk, die große Wiese, den Spielplatz und weitere Elemente ist der Neumarkt ohnehin schon sehr bunt. Ziel war es, hierzu einen Kontrast zu schaffen, der auffällt und aus der Ferne sowie von Nahem visuell spannend ist, sich aber dennoch gut in die bestehende Struktur einbindet. Der Film Heidelberger Stars von Limeik Topchi behandelt den Stoff des Märchens Die Bremer Stadtmusikanten. Bild: Bitte beachten Infos zu den Bürgerservices Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen , Wohnmobilcenter Am Wasserturm Heidelberger Stars Der neue Film von der Topchi-Gruppe Unser Theater entstand auch in der Frei nach dem Märchen Die Bremer Stadtmusikanten haben Kinder, Jugendliche und Eltern der West sowie vielen andere Mannheimern den Film Heidelberger Stars gedreht. Locations der Drehs waren die Stadtteile Schönau, Innenstadt, Neckarau, Lindenhof und West. Der Spielfilm ist eine Produktion des Fachbereiches Demokratie und Strategie, der Kinderbeauftragten der STELLENMARKT Stadt Mannheim und der internationalen freien Theater-Filmgruppe Unser Theater unter der Leitung von Limeik Topchi. Die Story: Esel, Hund, Katze und Hahn leben als Menschen im heutigen Mannheim. Mit einfachen Jobs verdienen sie ihren Lebensunterhalt. Aus unterschiedlichen Gründen verlieren sie ihre Jobs. Auf der Suche nach etwas Neuem führt sie das Schicksal zusammen. Gemeinsam folgen sie dem Aufruf, nach Heidelberg zu kommen und Stars zu werden. Am vergangenen Sonntag feierte der Film nun im Cineplex Mannheim um Uhr seine Premiere. Dirk Grunert, der Bürgermeister für Jugend, Bildung und Gesundheit, begrüßte die Gäste zusammen mit Dr. Kathrin Lämmle, der Leiterin von Girls Go Movie. Die Moderation hatte Birgit Schreiber, die Kinderbeauftragte der Stadt Mannheim. Folgende Bürgerservices sind zwischen dem und dem geöffnet: die zentralen Bürgerservices Mitte (K7), Nord (Waldhof) sowie die Bürgerservices Neuostheim/Neuhermsheim und Rheinau. In dringenden Angelegenheiten wird eine vorherige Terminreservierung, am besten online unter www. mannheim.de/terminreservierung oder telefonisch bei der Servicehotline 115, empfohlen. Ab dem stehen wieder alle Bürgerservices zur Verfügung, bis auf Friedrichsfeld, der aktuell noch umgebaut wird. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich noch bis März 2020.

4 Seite 4 Anzeiger Änderung der Abfallentsorgung aufgrund der Feiertage xa b : Pi d l i B Restmüll / Papier (Haushalte mit wöchentlicher Restmüll-Leerung): Ursprünglicher Termin: Montag, , neuer Termin: Samstag, Ursprünglicher Termin: Dienstag, , neuer Termin: Montag, Ursprünglicher Termin: Mittwoch, , neuer Termin: teilweise Montag, sowie Freitag, , Ursprünglicher Termin: Donnerstag, , neuer Termin: Freitag, , Ursprünglicher Termin: Freitag, , neuer Termin: Samstag, Ursprünglicher Termin: Dienstag, , neuer Termin: Donnerstag, Ursprünglicher Termin: Mittwoch, , neuer Termin: teilweise Donnerstag, sowie Freitag, Ursprünglicher Termin: Donnerstag, , neuer Termin: Freitag, Ursprünglicher Termin: Freitag, , neuer Termin: Samstag, Ursprünglicher Termin: Montag, , neuer Termin: Dienstag, Ursprünglicher Termin: Dienstag, , neuer Termin: Mittwoch, Ursprünglicher Termin: Mittwoch, , neuer Termin: Donnerstag, Ursprünglicher Termin: Donnerstag, , neuer Termin: Freitag, Ursprünglicher ay Termin: Freitag, , neuer Termin: Samstag, Stadtteile mit 14-täglicher Restmüllabfuhr bitte beachten: In diesen Gebieten wurde die Verschiebung bereits bei der Planung berücksichtigt. Dies gilt auch für die Leerung der Biotonne und der Wertstofftonne. Ein Blick in den Abfallkalender ist deshalb ratsam, um Abweichungen vom regulären Termin entnehmen zu können. Die Behälterstandplätze müssen wie immer ungehindert zugänglich sein. Sollten die oben genannten Termine aus unvorhergesehenen Gründen nicht eingehalten werden können, wird der Abfall in den darauf folgenden Tagen entsorgt. Alle nicht genannten Abfuhrtage bleiben unverändert. Öffnungszeiten der Recyclinghöfe sowie der Entsorgungsanlagen auf der Friesenheimer Insel: Die Recyclinghöfe Im Morchhof 37 und in der Max-Born-Str. 28 sind am und an den Feiertagen geschlossen. An allen übrigen Werktagen gelten die bekannten Öffnungszeiten. Der ABG-Kompostplatz in der Ölhafenstraße ist vom bis geschlossen und die Deponie Friesenheimer Insel ist vom bis geschlossen. Die Recyclinghöfe Im Morchhof 37 und in der Max-Born-Str. 28 sind am , an Neujahr und am geschlossen. Turmbläser hoch über der Stadt Traditionell und wenige Tage vor dem Heiligen Abend stimmen die Turmbläser auf der CityKirche Konkordien auf die festliche Zeit ein. Während sie oben am Samstag, 21. Dezember, von bis Uhr spielen, gibt es unten Plätzchen, Glühwein und die Möglichkeit mitzusingen. Die weihnachtliche Einstimmung ermöglicht wieder eine Spende von Manf Schäfer. Wenn sie erklingen, ist es schon fast Weihnachten. Als Turmbläser klettern die Trompeter Clement Schuppert und Martin Hommel aus Heidelberg sowie Johanna Pschorr und Thomas Busch aus Mannheim mit Posaunen hoch hinauf auf den Turm der CityKirche Konkordien. Dort spielen sie weihnachtliche Weisen, die weit in die Quadrate hineinklingen. Die Zuhörer auf der Straße können sich mit Glühwein und Plätzchen stärken, die es auf der Kirchwiese gibt. Zum Mitsingen verteilen Gemeindemitglieder Liedblätter, so dass sich die Klänge von oben und von unten verbinden. Die Turmbläser sind ein besonders stimmungsvoller Moment in der Vorweihnachtszeit. Sie sind ein Geschenk von Manf Schäfer, der selbst in der Nähe der Kirche lebt. Theater Oliv An den Adventswochenenden war es märchenhaft gemütlich mit einer szenischen Lesung nach Charles Dickens geisterhafter Weihnachtsgeschichte. Im Rahmen der Konzertreihe Mikromucke spielten zwei junge Damen aus St. Petersburg mit berühmten Komponisten ebenso wie mit eigenen Kreationen, mit Musik und Tanz, klassisch wie zeitgenössisch. Nun wird s spannend, denn bis Jahresende ist noch Luft: Ab bis zum Jahresausklang wird sowohl auf makabre wie auf amüsante und natürliche theatrale Art Wein verkostet mehrere gute Sorten, ein erst- klassiger und sogar ein verzauberter. Im Einzelnen: Ich schmecke was, was du nicht schmeckst am um Uhr (Weinsatire von Coralie Wolff mit Weinverkostung fürs Publikum), am um und (!) Uhr Ein bisschen Jekyll, ein bisschen Hyde (Weinprobierspiel von Boris Ben Siegel, inspiriert durch Charles Baudelaire, mit Weinverkostung fürs Publikum). Wer mit den Oliven gemeinsam in das neue Jahr hineinfeiern möchte, trifft mit der Spätvorstellung um Uhr am Silvesterabend die richtige Wahl, Resttickets noch vorhanden.

5 Seite 5 Anzeiger Die zauberhafte Welt des WinterVarieté kann man noch bis zum 26. Januar erleben. Aus purer Leidenschaft WinterVarieté: Passion geht in die Verlängerung bis 26. Januar Wer in der spektakulären ShowArena zu Gast war, wer das Gourmet Menü mit allen Sinnen genossen hat, wer ganz und gar in die Welt der Show Passion eingetaucht ist, der kennt es nun, dieses einzigartige Gefühl, welches so nur im WinterVarieté erlebt werden kann und welches man einfach erlebt haben muss. Die Macher des fantastischen WinterVarieté Florian Keutel und Riadh Bourkhis transformieren mit ihrem großartigen Team ihre Vision Passion perfekt in die Wirklichkeit. Seit sich am 27. November die Pforten der zauberhaften ShowArena geöffnet haben, seit Presse und Publikum von Passion nur in Superlativen sprechen, schnellten die ohnehin schon überragenden Vorverkaufszahlen weiter in die Höhe. Bis 26. Januar 2020 werden WinterVarieté-Träume wahr. Wir sind dankbar und überwältigt. Selbst vom eigenen Konzept überzeugt zu sein ist die eine Seite, wenn dann allerdings alle unsere geschätzten Gäste derart vom WinterVarieté in all seinen Facetten so begeistert sind, dann ist dies absolut fantastisch. Wir wissen, das ist keinesfalls selbstverständlich, denn gerade hier in der Region gibt es viele Varietéliebhaber, die zu Recht hohe Erwartungen haben, denen es zu entsprechen gilt. Die Show ist einfach unwiderstehlich und wir möchten als Dank noch vielen weiteren Gästen die Chance geben in dieser Saison das WinterVarieté mit allen Sinnen genießen zu können. Auch für unsere Fans bietet die Verlängerung bis zum 26. Januar die Gelegenheit nochmal in die bezaubernde Welt des WinterVarieté einzutauchen, bestätigt Florian Keutel. Ein ganz besonderes Highlight ist ohne Zweifel die Silvester-Gala im WinterVarieté. Das genussvolle Gourmet-Menü wird um einen weiteren vierten Gang ergänzt. In der klassischen Variante genießen die Gäste eine gratinierte Fasanenbrust mit Kartoffel- Trüffelpürree, Sellerie und Birne. In der Weihnachtsgeschenke als Sinnbild für Nächstenliebe Bild: WinterVarieté Heidelberg vegetarisch-veganen Version dürfen sich die Feinschmecker auf gebackenen Winterspargel mit Kartoffel-Trüffelpürree, Sellerie und Birne freuen. Nach der phantastischen Silvestershow darf man sich am Mitternachts- Buffet stärken und gemeinsam mit allen Künstlern bei der After-Show Party das Jahr 2020 begrüßen. Vom Tiergartenbad aus bietet sich ein fantastischer Blick über das Feuerwerk über Heidelberg. Die zauberhafte Welt des WinterVarieté einfach zu schön, um sie nur abends zu erleben. Nachdem auch der weitere Brunchtermin am 11. Januar nahezu ausgebucht ist, gibt es am 18. Januar nun noch eine weitere Gelegenheit mit einem exquisiten Brunch und einer einstündigen Highlightshow in der traumhaften Wohlfühlatmosphäre der WinterVarieté ShowArena gemeinsam mit seinen Lieblingsmenschen in den Tag zu starten. Der Ticketverkauf für die 250 Plätze ist eröffnet. Bummeln in den örtlichen Geschäften hilft, die richtigen Präsente zu finden Weihnachtsgeschenke haben ihre christliche Wurzel in dem Bibelwort Also hat Gott die Welt geliebt, in seinem Erlösungsgeschenk an uns in Gestalt seines eingeborenen Sohnes. Ein Geschenk, das durch nichts übertroffen werden kann, nur durch den Versuch, ihm so gut wie möglich nachzufolgen. Die Weihnachtsgeschenke sind jedoch auch eine Erinnerung an die Gaben, die die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind darbrachten. Beides soll in der Liebe weiterleben, mit der Weihnachtsgeschenke ausgetauscht werden, was schon darauf hinweist, dass es nicht um irdische Geschenke geht, sondern um Sinnbilder für die Gottes- und Nächstenliebe, die wichtiger ist als die kostbarsten Sachen. Das irdische Gegengewicht und auch der Wunsch nach gewaltigen und reichen Gaben steckt in der zweiten, in der nichtchristlichen Quelle des Gebens; der Weihnachtstermin deckt sich mit dem der Saturnalien, den römischen Feiern zu Ehren des Gottes Saturn. Dies galt als der Jahresanfang, die römischen Beamten und Sklaven wurden mit Geschenken belohnt. Jenseits der Alpen in Germanien stellten die Dienstherren ebenfalls zum neuen Jahr neue Knechte und Mägde ein und das Gesinde wurde mit reichen Wer noch nach Geschenken sucht, sollte in mal in den lokalen Geschäften stöbern. Bild: Pixabay Geschenken weiter verpflichtet. Schließlich war es Sitte, die Kinder zu beschenken, was mit dem Christentum von den Perchten und Luzelfrauen auf die Heiligen überging, vor allem auf Martin und Nikolaus. Bis ins vorige Jahrhundert hinein ist vor allem den Kindern beschert worden, im Biedermeier hängte man die Geschenke in kleinen Päckchen ganz hoch in den Baum, so dass sie die Kinder nicht vorzeitig erreichen konnten. Geschenke gehören auch heute in unserer modernen Zeit einfach zu Weihnachen wie der Weihnachtsbaum oder der Weihnachtsmann. Dabei ist es gar nicht so wichtig, wie teuer ein Geschenk ist, vielmehr Aussagekraft hat ein Geschenk, dass einen langgehegten Wunsch erfüllt oder eindeutig ein Zeichen für Sympathie und Liebe für den Beschenkten darstellt. Sei das Geschenk auch noch so klein, Hauptsache ist der Überraschungseffekt und die Mühe, die sich der Schenkende mit der Auswahl gemacht hat. Gerade die Adventszeit, die Zeit vor Weihnachten sollte man also nutzen, um wirklich nachzudenken über die individuellen Weihnachtsgeschenke, die man anschaffen möchte. Die lokalen Geschäfte in den Orten bieten eine Vielfalt an Anregungen, Ideen und Schnäppchen dazu. Also, liebe Leserinnen und Leser, nehmen Sie sich die Zeit, bummeln Sie durch die Straßen und Gassen, lassen Sie sich anregen durch die Präsentationen in den Geschäften und überlegen Sie in Ruhe, was Sie schenken möchten. Denn: eine liebevolle Überraschung muss nicht teuer sein, sondern mit Liebe ausgewählt und individuell ausgewählt! ug Lungenerkrankungen Die Veranstaltungsreihe Teezeiten befasst sich mit Fragen der Gesundheitsversorgung und Vorsorge Gerade in der kalten Jahreszeit kommen Lungenerkrankungen gehäuft vor. So können beispielsweise Bakterien, Viren, Pilze, aber auch giftige Umweltstoffe oder genetische Faktoren zu krankhaften Veränderungen an der Lunge führen. Welche Beschwerden und Symptome sind für Lungenerkrankungen typisch und wie können sie differenziert werden? Ab wann ist eine Lungenentzündung lebensbedrohlich? Welche Behandlungsmöglichkeiten, rehabilitative Maßnahmen, oder Atem- und Entspannungstechniken können die Lungenfunktion verbessern? Die Risikofaktoren, Ursachen, Symptome sowie die Therapien der häufigsten Lungenerkrankungen, wie z.b. COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Asthma oder Lungenkrebs werden in dieser Veranstaltung durch Dr. Christine Trainer, Fachärztin für Innere Medizin, vermittelt. Die persönlichen Erkrankungen und der Umgang mit bestimmten Lungenerkrankungen, wie Asbestose und Silikose werden durch die Selbsthilfegruppe Arbeitsbedingte Atemwegserkrankungen e.v. erläutert. Rhein-Neckar Die Veranstaltung findet am Mittwoch von bis Uhr im Treffpunkt Ost, Melchiorstraße statt. Die Veranstaltungsreihe Teezeiten befasst sich mit Fragen der Gesundheitsversorgung und Vorsorge. Mittels Schulungen soll das Gesundheitswesen erklärt und Wege zur Selbsthilfe eröffnet werden. Alle Angebote im Rahmen der Veranstaltungsreihe Teezeiten sind kostenfrei und werden bei Bedarf simultan ins Türkische übersetzt. Selbsthilfegruppe für Frauen mit Migrationshintergrund Sie hat den Eindruck, als Frau und Mutter oft alleingelassen zu sein. Sie hat das Gefühl, dass die ganze Verantwortung für ihre Familie allein bei ihr liegt. Für Frauen mit Migrationshintergrund ist es nicht immer einfach, sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden und gleichzeitig Familie und Beruf zu vereinen. Die neu zu gründende Selbsthilfegruppe bietet Ob Komplettleistung oder Einzelauftrag unser Leistungsspektrum ist breit gefächert: Heizung Rohrleitungsbau Wasser Bauspenglerei Regenerative Energie Wohnraumbelüftung Bäder Hygienemanagement einen geschützten Rahmen für vertrauensvolle Gespräche und gegenseitigen Austausch. Betroffene Frauen und Mütter vernetzen sich miteinander und en über Probleme, die Frauen mit Migrationshintergrund betreffen gleich ob verheiratet, alleinerziehend oder Single. Alle Frauen, die sich angesprochen fühlen, sindeingeladen. Die Selbsthilfegruppe wird in der Anfangsphase durch eine ehrenamtliche Unterstützerin begleitet. i Anmeldung und weitere Information: Gesundheitstreffpunkt Mannheim, , AWO-Migrationsberatungsstelle, , migrationsberatung. Sanitär Kleissner GmbH Theodor-Storm-Str Mannheim Tel.: / Fax: / info@sanitaer-kleissner.de

6 Seite 6 Anzeiger Advent, Advent Angebote der Kirchen, die das Warten auf den Heiligen Abend noch spannender machen Adventskalender für den Hausgebrauch mit 24 Türchen, wie man sie heute kennt, gibt es ziemlich genau seit 111 Jahren. Den ersten druckte der Lithograf Gerhard Lang 1908 in München. Sein Erstling enthielt 24 bunte Bildchen. Vielfältig und bunt sind auch die zahlreichen kirchlichen Impulse, die die Wartezeit bis zum Heiligen Abend verkürzen. Adventskalender gibt es zahlreiche darunter. Beispielsweise finden sich an unterschiedlichsten Orten besinnliche Haltestellen unter dem Stichwort Ankommen im Advent. Oder wie wäre mit biblischen YogaMiniaturen der Katholischen Hochschulgemeinde Mannheim? Nicht zu vergessen die zahlreichen lebendigen Adventskalender in den Stadtteilen. Letztere sind in der Mehrzahl ökumenisch organisiert. Die Kirchengemeinden schaffen damit ganz bewusste Auszeiten zum Innehalten im Advent. Vom Privathaus über Kindergärten und Pflegeheime bis hin zu Bürgercafés öffnen sich bis zum 24. Dezember nahezu an jedem Abend für eine halbe Stunde Räume für spirituelle Impulse in der Vorweihnachtszeit. Ökumenische lebendige Adventskalender gibt es beispielsweise in der, in Neuostheim / Neuhermsheim, im neuen Stadtteil FRANKLIN, in Sandhofen, in Eine Übersicht aller Adventshaltestellen gibt es hier: sowie auf Instagram unter #ankommenimadvent. Bild: KHG Mannheim / Matthias Leis) Rheinau-Süd, auf dem Pfingstberg und in Seckenheim. Weit über die Stadtteilgrenzen hinaus geht der Adventskalender Ankommen im Advent Mo. bis Sa. Mittagsbuffet 7,50 Mi. + So. Abendbuffet 13, Dez. Silvesterstatt 31,90 Weihnachtenfn&et Weihnachts3-Gänge-Menü öf ge r Silveste Menü nur 18,90 Weihnachten &et Silvester geöffn 27,90 13,90 WeihnachtsSpezial Buffet 19,90 Silvesterstatt 31,90 3-Gänge-Menü nur 28,90 des Katholischen Stadtdekanats Mannheim. Kirchengemeinden, Verbände und katholische Einrichtungen laden gezielt zu besinnlichen Zwischen- stopps mal mit Musik, mal mit einem Impuls oder einfach bei Kerzenlicht und Plätzchen in der Nähe von Bus- und Bahnhaltestellen an. Jeder kann sich ganz spontan entscheiden nehme ich mir die Zeit, um Advent zu spüren oder nicht!, erklärt Patoralreferent Matthias Leis, der das Konzept entwickelt hat. Auch dieses Mal organisiert und koordiniert er die Aktion. Eine Übersicht aller Adventshaltestellen gibt es hier: sowie auf Instagram unter #ankommenimadvent. Für die ganz besondere Zeit vor Weihnachten hat die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Mannheim einen ganz besonderen Adventskalender entwickelt. Der KHG-MitmachAdventskalender zeigt nämlich jeden Tag in einem kleinen Video eine Yoga-Haltung zu einem adventlichen Text aus der Bibel. Geboren wurde die Idee aus der Weihnachtsbotschaft selbst. Die Leiterin der KHG, Gabriele Landler, beschreibt das so: Wir feiern an Weihnachten Gott, der Mensch wird. Das heißt, dass er einen Körper aus Fleisch und Blut annimmt. Also ist es wohl am passendsten, wenn wir uns körperlich auf das Fest der Geburt Gottes im Fleisch vorbereiten. Außerdem sei der Advent ursprünglich eine Fastenzeit gewesen. Also eine Zeitspanne, in der man sich auch körperlich auf das große christliche Fest vorbereitete. Warum es also nicht mit Yoga versuchen? lauteten die Überlegungen im Vorfeld. Sendejubiläum: 10 Jahre Radio RUMMS Kürzlich feierte Radio RUMMS, das Kinderklinikradio in der Universitätsmedizin Mannheim, mit vielen Gästen sein 10. Sendejubiläum. Auch Dirk Müller, Börsenmakler und bekannt geworden als Mr. Dax, schaute im Studio vorbei. In seiner neuen Funktion als Botschafter der Stiftung It s for Kids hatte er diesmal sogar einen Spendenscheck über Euro für Radio RUMMS dabei. Nachdem ich vor drei Jahren bei euch eine wunderbare Sendung erleben durfte, war es mein erster Gedanke, euch zu unterstützen, verriet Dirk Müller den Kindern und Jugendlichen im Studio sowie Radio RUMMS-Moderatorin Frauke Hess, denn ihr macht einen tollen Job!. Kerstin Gieser, Bereichsleiterin des Gesundheitstreffpunkts Mannheim, dankte bei ihren Grußworten Theresia Elsäßer, Pflegedienstleiterin in der Universitätsmedizin Mannheim, für ihr jahrelanges Engagement für Radio RUMMS. Theresia Elsäßer betonte anschließend noch einmal die Wichtigkeit des Kinderklinikradios für den Genesungsprozess der Kinder und Jugendlichen der Kinderklinik. Auch langjährige Unterstützerinnen und Unterstützer von Radio RUMMS waren gekommen: Rainer Roon, Georg Kempkes und Siggi Fournes vom Lions-Club Mannheim Rosengarten, Heidi Hesoun und Regina Gentgen vom Deutsch- Amerikanischen Frauenarbeitskreis sowie Elfi Breiter von der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe Aktion für krebskranke Kinder. Alle waren sich einig: In 10 Jahren möge das nächste runde Jubiläum gefeiert werden! Radio RUMMS ist ein ausschließlich spendenfinanziertes Projekt des Gesundheitstreffpunkts Mannheim in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und der Schule für Kranke, das Abwechslung in den Klinikalltag bringt. Betreut werden die Kinder und Jugendlichen von professionellen Redakteurinnen von SWR und Rhein-Neckar Fernsehen. Die jungen Patientinnen und Patienten haben zweimal in der Woche Gelegenheit, richtig Radio zu machen. Dienstags wird geplant und donnerstags geht s dann live auf Sendung. Radio RUMMS ist ein Freiraum, in dem die Kinder und Jugendlichen abseits des Klinikalltags alles ansprechen und diskutieren können, was sie bewegt. Das zweite Kinderklinikradio deutschlandweit wird seit April 2011 vom Gesundheitstreffpunkt durch Sponsoring und Spenden finanziert. Spendenkonto: Förderverein Selbsthilfe- und Patientenberatung, Stichwort Radio RUMMS, IBAN DE , BIC GENODE61MA2 (VR Bank Rhein-Neckar).

7 Seite 7 Anzeiger Silvester Schreckensnacht für viele Vierbeiner Deutscher Tierschutzbund: Böller und Co machen Angst Natürlich war der Auftritt des eigenen Chores unter der Leitung von Uwe Mansar obligatorisch bei der Flora-Winterfeier (unser Foto). Heimlicher Hauptprogrammpunkt waren trotzdem vier jugendliche Nachwuchsmusiker an Streichinstrumenten zusammen mit ihrem Musiklehrer. Bild: Paesler Mehr als ein Ständchen Mit Gesang und guter Stimmung: Winterfeier des Gesangvereins Flora im Gemeindesaal Bonifatius Der Raum war weihnachtlich geschmückt, die Stimmung wirkte anheimelnd und einladend. Während der einstündigen Pause in der Mitte der traditionellen Winterfeier des Gesangvereins Flora erfüllte das Stimmengewirr der Unterhaltungen an den Tischen den Raum des Gemeindesaales St. Bonifatius. Zwischendurch erklang Gelächter, an der Kuchentheke war Andrang, die Getränkeausgabe hatte gut zu tun. Fünfzehn Blumensträuße in weihnachtlichen Farben, bestimmt für die Mitgliederehrungen im zweiten Teil des Nachmittags, zierten noch den Rand der Bühne. Alle Sänger des Chores waren festlich gekleidet mit dunkler Hose, weißem Hemd und weinroter Wes- te, wie sie sie bei ihren Auftritten tragen. Als Intermezzo nach dem Kaffeetrinken kamen aber erst einmal musikalische Gäste an die Reihe. Eine Schülerin des Geigenlehrers Christoph Müller wohnt in der Nachbarschaft eines der Chormitglieder. So entstand über den zarten Klang einer Geige aus der Nachbarwohnung der erste Kontakt. Der Flora-Sänger forschte nach, stieß beim Nachfragen auf den Musiklehrer der kleinen Nachbarin, und im Festsaal stand nun ein Ensemble aus Lehrer und vier Schülern, darunter auch die eigenen Kinder von Christoph Müller. Was Lina (Geige), Bastian (Geige), Katharina (Geige) und Johannes (Cello) zusammen mit ihrem Lehrer (Geige, Bratsche) den Mitgliedern der Flora nun darbrachten, war mehr als ein Ständchen, es war ein kleines Konzert, durchmischt mit einigen Weihnachtsliedern, die vom Auditorium andächtig mitgesungen wurden. Man spürte die beginnende professionelle Ausstrahlung der vier Jugendlichen, sorgsam und sanft angeleitet und begleitet von ihrem Betreuer. Ein Hochgenuss! Mit den üblichen Programmpunkten nahm die Winterfeier ihren Fortgang. Ansagen, Gesangsbeiträge der Flora-Sänger unter der Leitung von Uwe Mansar, schließlich die Ehrungen der verdienten Mitglieder des Jahres wechselten einander ab. Auch Urkunden und Anstecknadeln aus Edelmetall wurden dabei überreicht, zum Beispiel für 25-jährige aktive Zugehörigkeit zum Chor. Rund 70 Personen nahmen an der Feierlichkeit teil. Der Gesangverein Flora ist Mitglied des Badischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes, Inhaber der Zelterplakette des Bundespräsidenten und der Schillerplakette der Stadt Mannheim. Mit knapp 150 Jahren ist er einer der ältesten Vereine der. Das Vereinsheim befindet sich in der Lortzingstraße Dort treffen sich jeden Montag um Uhr die Sänger zur Probe. Neue Sangesinteressierte sind jederzeit willkommen. JP Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest. Wenn es kracht und böllert, ist der Jahreswechsel nicht mehr fern. Viele Menschen feiern an Silvester lautstark ins neue Jahr. Was für die Feierfreudigen das reinste Vergnügen ist, ist für viele Tierbesitzer der reinste Horror. Der Krach ist besonders für Hunde und Katzen belastend, da sie ein wesentlich feineres Gehör haben als Menschen. Bei vielen Vierbeinern löst die Knallerei sogar Panik aus. Tierhalter können Vorkehrungen treffen, damit ihre Tiere gut ins neue Jahr kommen, so der Deutsche Tierschutzbund auch jetzt wieder, wo das Ereignis sich unaufhaltsam nähert. Zwar gibt es immer mehr Städte, die ihre Innenstädte zu böllerfreien Zonen erklären. So wie München dieser Tage. Die bayerische Hauptstadt hat ein Böller-Verbot innerhalb des Mittleren Rings beschlossen. Raketen bleiben erlaubt nicht aber Kracher. Zwischen Marienplatz und Stachus wird es gar kein Feuerwerk mehr geben. Trotzdem ist das Beispiel München immer noch die Ausnahme und im restlichen Land werden fröhlich weiterhin Kracher gezündet. Der Tierschutzbund betont ausdrücklich: Führen Sie Hunde in bewohnten Gebieten nur noch angeleint, denn verfrühte Kracher könnten sie in panischem Schrecken davonlaufen lassen. Katzen mit Freigang sollten am Silvesterabend unbedingt im Haus bleiben. Rollos helfen Folgende Dinge Tierhalter sollten, laut dem Tierschutzbund unbedingt beachten: Am Silvesterabend selbst sollten Türen und Fenster geschlossen sein, gegebenenfalls können auch Rollos heruntergelassen werden, um den Lärm und das Blitzgewitter ein wenig zu dämpfen. Idealerweise sollte für Hunde, Katzen, Vögel, Meerschweinchen und andere Kleintiere ein ruhiger Platz in einem Raum geschaffen werden, der nicht direkt zur Straßenseite liegt. Vogel- und Kleintierkäfige sollten dabei weit vom Fenster entfernt stehen und zusätzlich durch ein großes Tuch abgedeckt werden. Beruhigungsmittel sollten ausschließlich in Absprache mit dem Tierarzt verabreicht werden und nur dann, wenn bekannt ist, dass das Tier extrem ängstlich auf laute Geräusche reagiert. Meist reicht es schon, wenn eine vertraute Bezugsperson an einem solchen Abend bei den Tieren bleibt und ihnen als souveräner Rudelführer durch einen bewusst ruhigen und entspannten Umgang Sicherheit vermittelt. Manche Katzen suchen die Nähe aus Furcht vor lauten Silvester-Knallerei. Andere Tiere verstecken sich lieber, deswegen sollten unbedingt Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Entspannung statt Stress Während einige Katzen und Hunde sich an ihrem Menschen orientieren und den direkten Körperkontakt suchen, verstecken sich andere lieber unter der Eckbank. Auch diese Reaktion ist völlig in Ordnung, solange man sich nicht zu vehement um das Tier bemüht. Übermäßiges Streicheln oder Zuen helfen dem Tier dann wenig. Hilfreich kann es sein, gewohnte Spielrituale bei Hund und Katze durchzuführen, die die Haustiere ablenken und die vermeintliche Stresssituation in eine entspannte Atmosphäre wandeln. Insgesamt hilft es den Tieren, wenn die übliche Tagesroutine eingehalten wird. /sk Ho, ho, ho Wir wünschen euch kuschelig warme leuchtend besinnliche himmlisch ruhige Autolackiererei Karosserie-Instandsetzung engelsschöne kalorienbombige und rentierstarke Weihnachten. Neustadter Str. 45, MA-Käfertal, Tel Säckinger Straße Mannheim/Seckenheim J 7, Mannheim Falkenstraße Ludwigshafen Norbert & Christian Bühler GbR Kloppenheimer Str Mannheim Tel Fax Mobil Am Rebstock Mannheim Tel Frohe Weihnachten und ein gluckliches neues Jahr : Wir wünschen unseren Patienten frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Blumen Kilian Inhaber: B. Beisel Trauergebinde, Hochzeitsschmuck, Tischdekorationen für alle Anlässe, dekorative Sträuße Grenzhofer Weg Mannheim Telefon / Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Heiliger Abend 8 12 Uhr geschlossen Dienstag, Silvester 8 13 Uhr Auch in der Ferienzeit sind wir da. Urologische Privatpraxis Dienstleistungen rund um Haus, Familie und Büro Christa Werner Vom bis einschließlich ist unser Geschäft wegen Betriebsferien geschlossen. Ab sind wir wieder für Sie da. Bergheimer Straße 56a Heidelberg Telefon Einkaufen und Besorgungen Reinigungsarbeiten Gartenarbeiten Büro-, Laden- und Praxisreinigung Eberbacher Str Mannheim Telefon / Mobil /

8 Seite 8 Anzeiger Öko-Basteltipp Hallo Bienenwachstuch, tschüss Frischhaltefolie. Ein Basteltipp vom BUND: Einwickeltücher für Lebensmittel selbstgemacht Um unsere Lebensmittel länger haltbar zu machen, wickeln wir sie oft in Frischhaltefolie ein und legen sie in den Kühlschrank. Nach oftmals nur einmaliger Anwendung wird die Folie wieder weggeworfen. Um den unnötigen Folienverbrauch zu vermeiden, gibt es eine gute selbstgemachte und plastikfreie Alternative: das Bienenwachstuch. Unsere Umwelt ächzt unter der Plastikflut, erklärt Dorothea Seeger, Meeres- müll-expertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Deshalb ruft der BUND dazu auf, wo immer möglich auf Plastik zu verzichten. Mehrwegdosen, Schraubgläser oder auch leichte Einkaufsnetze haben sich beim Einkaufen oder im Haushalt als Alternative durchgesetzt. Seeger weiter: Selbstgemachte Bienenwachstücher sind längst noch nicht so bekannt, obwohl sie eine echte Al- ternative zur Wegwerffolie Muster sind der Fantasie keine sind. Die Herstellung ist kinder- Grenzen gesetzt. Bei gefärbter leicht. Baumwolle sollte man auf die Lebensmittelechtheit der verbaumwolltücher mit Bienenwendeten Farbe in den Tüwachs können ganz leicht chern achten. Nach der Anwenselbst hergestellt und zudem dung, zum Beispiel um den Genoch beliebig oft wiederverburtstagskuchen abzudecken, wendet werden. So besteht nekann ein Bienenwachstuch ben dem positiven Effekt, Plasganz einfach mit einem feuchtikmüll zu vermeiden, zudem ten Tuch abgewischt werden nicht mehr die Gefahr, dass einund ist wieder einsatzbereit. gewickelte Lebensmittel Schadstoffe aus der Plastikfolie auf- Für ein Bienenwachstuch benehmen. In Form, Farbe und nötigt man reinen und sauberen Baumwollstoff in gewünschter Größe, Bienenwachs (zum Beispiel Reste von Bienenwachskerzen), zwei Bögen Backpapier, ein Bügeleisen und eine (Stoff-)Schere. Damit die Ränder nicht ausfransen, wird der Stoff mit einer Zickzackschere in die gewünschte Größe geschnitten. Anschließend legt man das Tuch auf einen Backpapierbogen und verteilt kleine Stücke Bienenwachs darauf. Dann kommt wieder ein Bogen Backpapier darüber. Nun kann mit einem heißen Bügeleisen vorsichtig darübergebügelt werden. Das Wachs schmilzt und verteilt sich gleichmäßig auf dem Tuch. Man achte darauf, dass der ganze Stoff bedeckt ist und mit Bienenwachs dünn versiegelt wird. Vor dem Abziehen des oberen Backpapiers sollte man kurz warten, um Bienenwachstücher sind ein Ersatz für Abdeckfolien bei Lebensmitteln, sind wiederverwendbar und helfen, sich nicht am heißen Wachs zu Müll zu vermeiden. Bild: Paesler verbrennen. Der Caritasverband Mannheim beteiligte sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion Eine Million Sterne, die zur Solidarität mit Menschen in Not aufruft. Bild: Kerzen brennen für Menschen in Not Aktionstag von Caritas International mit Spendenaufruf Rund Kerzen wurden auf dem Mannheimer Marktplatz angezündet. Der Caritasverband Mannheim beteiligte sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion Eine Million Sterne, die zur Solidarität mit Menschen in Not aufruft. Der Aktionstag wurde von Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas, koordiniert. Mit dem Anzünden der Kerzen ruft die Hilfsorganisation zu Spenden auf. In Mannheim fand die Aktion zugunsten der Wohnungslosenhilfe statt. Um Uhr begann ein Gottesdienst in der Kirche St. Sebastian, der von den ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen des Stadtdekanats gestaltet wurde. Ab etwa Uhr brannten dann die Kerzen auf dem Marktplatz. Die Aktion endete gegen Uhr.

9 Seite 9 Anzeiger Girls Go Movie Das Kurzfilmfestival ist eine etablierte Plattform für junge Filmemacherinnen der Region. Es bietet Anfängerinnen die Möglichkeit, sich filmisch auszuprobieren und ist zugleich eine Chance für professionelle Newcomerinnen, ihre Werke einem großen Publikum auf der Leinwand zu präsentieren. Am Wochenende gab es wieder die Gelegenheit, die beeindruckenden Ergebnisse der Filmarbeit zu sehen. Die 52 Wettbewerbsbeiträge gaben einen Einblick in die Themen, die Mädchen und junge Frauen bewegen. Die Auseinandersetzung mit sehr persönlichen Themen wie Sexualität und Lust, Krankheit und Tod, aber insbesondere dem Drang nach Selbstverwirklichung waren stark vertreten. Die Filme richten mit zeitpolitischem Bezug auch immer den Blick auf die Gesellschaft: So fanden sich vor allem unter den Einreichungen der Jüngeren klima- und umweltpolitische Filme. Während der Festival-Samstag ganz den Mädchen unter 18 Jahren gewidmet war, präsentierten am Sonntag die volljährigen Nachwuchs-Regisseurinnen ihre Filme. In anschließenden Filmtalks gab es Gelegenheit, darüber zu diskutieren. Zur großen Preisverleihung kamen am Sonntagabend dann beide Gruppen im CinemaxX zusammen. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Elena Garcia Gerlach (Schauspielerin), Claudia Schmitz (Künstlerin) und Dr. Morticia Zschiesche (Film- und Sozialwissenschaftlerin sowie Autorin). Die Jury-Preise in der Kategorie der 12- bis 17-Jährigen: Bester Film: Der Preis für den besten Film ging an Fortissimo von Lilith Jörg. Auf skurrile und berührende Art versucht ein charmanter Cellist, eine liebevoll handgefertigte Puppe, ein Musikstück auf die Bühne zu bringen. Der StopMotionAnimationsfilm ist sowohl dramaturgisch wie technisch perfekt umgesetzt. Mutigster Film: Wie bereits 2018, gewannen erneut die Filmemacherinnen Wiebke Stak und Malena Nicklis den Preis für den mutigsten Film mit Ich sehe was, was du nicht siehst. Dem Film um das psychische Krankheitsbild der Schizophrenie gelingt es in unaufgeregter Weise, diese komplexe Krankheit für die Zuschauer spürbar zu machen, so die Begründung der Jury. Bester Gruppenfilm: die Teilnehmerinnen des Girls-Go-Movie-Sommerferiencamps in Kooperation mit UnArtig, Kunstverein Ludwigshafen. Die Reportage Müll im Kopf von Esin Sinem Sentürk, Alexandra Siebert, Lisa Hiller und Flora Braun geht dem Thema Müll und Müllentsorgung auf den Grund. Der Film schafft es, den Zuschauer zum Nachdenken anzuregen, und leistet einen bemerkenswerten Beitrag zum Umweltschutz. Weitere Preisträgerinnen und Infos siehe und girlsgomovie. 22 Jahre Klinikseelsorge Claudia Paschmann wurde Anfang Dezember in den Ruhestand verabschiedet schen und das ihr entgegengebrachte Vertrauen nimmt Claudia Paschmann als wichtigste Bereicherung mit in den Ruhestand. Diese Phase ist schon jetzt gefüllt mit Plänen für Radfahrten und Gartenarbeit, Reisen in die Umgebung und in die Ferne und mit dem Plan, den eigenen Erfahrungsschatz weiterzugeben. Claudia Paschmann wird sich ehrenamtlich in Gemeinde und Projekten engagieren und bringt sich ein in einen Ausbildungskurs für ehrenamtlich Seelsorgende. Fast ein Vierteljahrhundert lag hat Claudia Paschmann in der Klinikseelsorge gearbeitet. Anfang Dezember wurde sie von Dekanstellvertreterin Anne Ressel und Sabine Kast-Streib, Referentin für die Seelsorge in besonderen Arbeitsfeldern im Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe, in der Kapelle des Uni-Klinikums Mannheim in den Ruhestand verabschiedet. 22 Jahre in der Klinikseelsorge haben ihr einen tiefen Einblick in die Situation von Patienten und Personal gegeben. Ein Berufsleben, das von Grenz- und Krisensituationen geprägt ist, wenn es um Verletzungen und Erkrankungen, um Genesung und um Abschied geht. Wir dürfen in viele Lebensbücher hineinschauen, fasst Claudia Paschmann ihre Erfahrungen zusammen, das ist ein Geschenk. Es sei wichtig, dabei den Menschen offen zu begegnen. In der Klinikseelsorge kommen wir sehr schnell in Kontakt mit Menschen, sie vertrauen sich uns oft an. Krankheit und vermeintliche Schwäche erleben viele Menschen als Extremsituation. Seelsorge braucht Takt und Schutz, ist Paschmann überzeugt. Kürzere Liegezeiten und ein höherer Patientendurchlauf erschweren inzwischen den Kontakt zu den Patienten und erhö- Klinikseelsorgerin Claudia Paschmann will sich im Ruhestand ehrenamtlich in ihrer Heimatgemeinde, der Evangelischen Kirche in der, einbringen. Bild: hen den Druck auf das Personal. Die Verdichtung der Arbeit und der Personalmangel in den Häusern habe auch den seelsorglichen Blick auf die Mitarbeitenden neu gefordert. In der Klinikseelsorge sind wir Zeugen der Veränderungen und erleben direkt mit, wie sich die politischen Entscheidungen im Gesundheitswesen auf das Personal und auch auf die Patienten auswirken, berichtet Paschmann. Als Seelsorgerin sei sie Mensch unter Menschen und habe in diesen Jahren auch viel über sich selbst gelernt. Die Wand zwischen Diesseits und Jenseits ist für mich ganz dünn geworden, fasst sie zu- sammen. Es sind keine getrennten Welten. Und wer tot ist, ist nicht weg. Von der Gesellschaft oft tabuisiert, gehörten Krankheit und Tod zum Leben dazu. Andere konkret unterstützen können, wenn die Wogen hoch sind, die Begegnung mit Men- Die Heilerziehungspflegerin und Religionspädagogin, Diakonin und Prädikantin Claudia Paschmann ist seit 1997 an der Universitätsmedizin Mannheim als Klinikseelsorgerin aktiv. Den Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendmedizin verlagerte sie 2012 in den Erwachsenenbereich. Dort hatte sie im Wechsel mit dem Team Rufbereitschaften für alle Mannheimer Krankenhäuser, ergänzend zu Erzählcafés und Patiententreffs, Gottesdiensten, Feiern, Begleitung von Mitarbeitern und vielem mehr. Zusätzlich engagierte sie sich im DiakonieProjekt, übernahm Gottesdienstvertretungen in Gemeinden, und ist seit 2016 beratendes Mitglied des Ältestenkreises ihrer Heimatgemeinde, für den sie aktuell bei der Kirchenwahl am 1. Dezember kandidierte. Zahnarztpraxis Dr. J. Finger & Kollegen Görlitzer Weg Mannheim Tel.: Liebe Patienten, wir haben vom bis zum geschlossen. In Notfällen können Sie zum zahnärztlichen Notdienst in der Collinstr. 11, Mannheim kommen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr! Wir wünschen unseren Gästen ein schönes Weihnachtsfest und undalles allesgute Guteimtmneuen Jahr ' Das Restaurant ist vom Montag, ta den 23.Dezember bis tag, SSonntag, onntag, den geschlossen. Ab Montag, den sind wir wie gewohnt für Sie da. Geflügelzüchterverein Mannheim-Feudenheim e.v GZV-- Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von Uhr Sa Uhr Mittwoch geschlossen Theodor-Storm-Str. 50 Feudenheim Tel

10 Seite 10 Anzeiger Für Kinder. Zu Weihnachten. Ein echter Bach Die Neckarstädter Melanchthonkantorei führt Bachs Kantaten und das Weihnachtsoratorium für Kinder auf Vor ziemlich langer Zeit hat Johann Sebastian Bach, einer der berühmtesten Komponisten der Welt, sich so übers Christkind gefreut, dass er uns die Geschichte dieses Kindes in seiner eigenen Musiksprache erzählen wollte. Die Geschichte ist so wunderschön mit schnellen Geigen und hohen Trompeten und einer lauten Pauke, dass man sie auch heute noch, knapp 300 Jahre später, zu fast jedem Weihnachtsfest aufführt. der Kirche die Geschichte erzählen. In die Erzählung sind besonders bildhafte Musikelemente eingebaut, die von drei Solosängern, einem großen Chor und dem gesamten Orchester live gesungen und gespielt werden. Die Musikbeispiele sind Originale, von Herrn Bach persönlich komponiert. Die Geschichte beginnt auf einem Feld, in der Nacht... Weihnachten wirft also seinen Glanz voraus. Der Neckarstädter Schauspieler Mathias Wendel, den einige Mannheimer Kinder aus dem Schnawwl kennen ( Peter und der Wolf ), wird den Kindern in Am 4. Advent, 22. Dezember, erklingen um Uhr die Kantaten 1 bis 3 aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, jenem jubeln- den und zugleich anrührenden Werk, ohne das es für viele Freunde klassischer Musik gar nicht Weihnachten werden kann. Dieses Konzert ist ausverkauft. Aber die Melanchthonkantorei Mannheim singt ebenfalls am Sonntag, 22. Dezember um Uhr in gleicher Besetzung ein zweites Konzert. Aufgeführt wird Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder mit dem Schauspieler Mathias Wendel. Begleitet wird sie vom renommierten Kurpfälzischen Kammerorchester. Mit Tenor Fabian Kelly konnte einer der talentiertesten Sänger der jungen Generation engagiert werden, der sich mit der Rolle des Evangelisten bereits einen Namen gemacht hat. Das Konzert findet in der Kulturkirche Epiphanias in Feudenheim statt. Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder 4 Euro, Familienpreis 20 Euro. Abendkasse ab Uhr, Vorverkauf bei reservix.de, beim Evangelischen Pfarramt, Lange Rötterstraße 39, () und bei der Buchhandlung Waldkirch, Hauptstraße 69 (Feudenheim). Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Christbaumkugeln mit dem Lieblingsfoto Originelle Geschenkidee Was wäre Weihnachten ohne Christbaumschmuck? Allerdings geht der Trend von Jahr zu Jahr mehr weg von den klassischen Kugeln in den Farben Rot, Grün und Gold. Eine besonders originelle Idee auch als Geschenk für Eltern, Schwiegereltern oder Oma und Opa sind Christbaumkugeln mit dem individuellen Lieblingsfoto. Das gewünschte Bild wird einfach im Internet hochgeladen und dann in die Kugel eingelegt. Es ist von beiden Seiten der durchsichtigen Kugel zu sehen und kann sogar noch mit Bild: djd/personello Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr für alle Kunden, Freunde und Bekannte. Sanitär - Heizung - Abwasser - Solar Patrick Piaszek Römerstr. 75 (0621) Mannheim-Wallstadt Allen unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Neues Jahr. einem Wunschtext beschriftet werden. Abwechslung ist garantiert: Denn im nächsten Jahr lässt sich der Inhalt selbst auswechseln. Ins Innere der Kugel kann neben dem Bild beispielsweise auch ein schön verzierter Gutschein eingelegt werden. So ist die Kugel Dekoration und Präsent zugleich. Die Foto-Weihnachtskugel ist aus Kunststoff, hat einen Durchmesser von 7,8 Zentimetern und ein Gewicht von 43 Gramm. Sie wird häufig auch als Füllung für den Adventskalender verwendet. djd/pt

11 Seite 11 Anzeiger Lila Fußspuren Malstift gegen geraubte Kindheit In der West wurde ein Kinderweg eingeweiht Wanderausstellung von Terre des Femmes im Community Art Center Das vom Verein Terre des Femmes e.v. geförderte Projekt im osttürkischen Van hat SchülerInnen von 8 bis 16 Jahren die Frage gestellt: Wie malt sich ein Kind seine Welt aus, wenn es gegen seinen Willen verheira- tet wird? Wie geht es einem Jugendlichen in dem Fall? Die Bilder des dazu ausgeschriebenen Malwettbewerbs und die Informationstafeln vermitteln bewegende Einblicke in die Lebenskontexte der jungen Menschen. Die Städtegruppe Terre des Femmes Heidelberg-Mannheim zeigt vom 08. Januar bis 4. Februar in Kooperation mit dem Community Art Center die Wanderausstellung Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit, die derzeit durch Deutschland tourt. Sie signalisiert: das Thema Früh- und Zwangsverheiratung hat in der Türkei und in Deutschland an Aktualität noch immer nicht verloren. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags während der Bürozeiten von bis Uhr zu besichtigen. Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich unter posch@communityartcenter-mannheim.de oder Die Wanderausstellung Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit vom 8. Januar bis 4. Februar im Community Art Center signalisiert: das Thema Früh- und Zwangsverheiratung hat in der Türkei und in Deutschland an Aktualität noch immer nicht verloren. Bild: Am Samstag, 18. Januar um Uhr wird ein öffentlicher Abend mit einem Vortrag zum Thema Zwangsverheiratung in Deutschland von Sonja Fatma Bläser in der Ausstellung stattfinden. Sie ist Autorin und Gründerin des Vereins HennaMond e.v., die Beratungen für betroffene Frauen anbietet. Mit dabei ist die Künstlerin Berna Gülerbasli mit Soundinstallation und Video. Der Eintritt ist frei. Im Zuge der Lokalen Stadterneuerung (LOS) West spielen insbesondere die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil eine wichtige Rolle. Ein Ziel ist es beispielsweise, dass Kinder sich frei im Stadtteil bewegen und sicherer zu den für sie relevanten Einrichtungen kommen können. Dazu wurde nun ein spezieller Kinderweg entwickelt. Dieser bildet eine Wegeverbindung der Einrichtungen und Angebote für Kinder im Stadtteil und führt vom Jugendhaus Erlenhof über die Humboldtschule, den Kaisergarten sowie die Neckarschule bis zum Neckarvorland. Der Mannheimer Bildungsbürgermeister Dirk Grunert eröffnete den Kinderweg anlässlich des 30. Jubiläums der Kinderrechtskonvention am Jugendhaus Erlenhof. Anschließend startete ein Umzug mit mehr als 100 Kindern aus den Bildungs-, Kinderund Jugendhilfeeinrichtungen im Stadtteil entlang des Kinderwegs zum Neumarkt, wo Musik und Aktionsstände angeboten wurden. Auf Initiative der LOS wurde der Kinderweg von den Fachbereichen Sicherheit und Ordnung, Tiefbau und Stadtplanung entwickelt. Entlang des Weges wurden für die Verkehrsteilnehmer Piktogramme, Lichtsignalanlagen und zusätzliche Verkehrsschilder instal- Pinkfarbene Fußspuren zeigen den Kindern in der West ihren Kinderweg, auf dem sie sicherer als anderswo durch den Stadtteil kommen. Bild: Paesler liert, um auf querende Kinder hinzuweisen. Damit auch die Kinder sich ihres sichereren Weges bewusst werden, wurden pinkfarbene Fußspuren auf die Gehwege gesprüht, um den Weg kenntlich zu machen. Der Kinderweg wurde ganz speziell für die Kinder hier im Stadtteil fortentwickelt. Mit zusätzlichen Kennzeichnungen und mit Abschnitten, die als Spielstraßen ausgewiesen sind, soll der Kinderweg ab sofort dazu beitragen, dass Kinder sich hier in der -West Allen Kleinen und Großen! Vogelstang-Center Telefon: 0621 / hinter unseren schönen Jalousien, Rollläden und Markisen wünscht das Meisterteam von Rollladen Müller frohe und glückliche Festtage! Ab finden sie uns im Viernheimer Weg 74 b, Mannheim Das EDEKA-Team wünscht Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr %' #&"!$! $"#! "!", " #&" $%!' #21/&!*-+)'$%0. #21/&!*-+)'$%0. (3 #21/&!*-+)'$%0. #21/&!*-+)'$%0. "!!# Öffnungszeiten Montag Samstag: 8 20 Uhr Ihr Spezialist für Frische... und das jeden Tag! Am und am haben wir von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet Telefon noch besser und sicherer durch den Stadtteil bewegen können. Der Kinderweg hilft ihnen, sich in diesem doch recht großen Stadtteil zu orientieren und dabei gut von A nach B zu gelangen, erläuterte der Bildungsbürgermeister in seiner Ansprache. Außerdem beantworte der Weg den Kindern wichtige Fragen für deren Alltag, zum Beispiel welche Straßen und Wege sie am besten benutzen, wenn sie zur Schule oder in den Kindergarten gehen, wie sie gut und sicher auf den Spielplatz oder zum Beispiel ins Jugendhaus Erlenhof kommen oder wo sie sich anderen Kindern anschließen können, sodass sie als Gruppe gemeinsam durch die gehen können. Uns als Erwachsenen ist es wichtig, dass ihr zu eurem Recht auf den Straßen kommt, dass ihr Kinder gleichberechtigte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr seid, betonte Grunert. Nun gelte es, am Kinderweg zu arbeiten, um ihn weiterzuentwickeln.

12 Seite 12 Anzeiger Wagenrad mit vielen Kerzen Der Adventskranz ist eine evangelische Erfindung und wird 180 Der allererste Adventskranz war ein hölzernes Wagenrad mit vielen Kerzen. Erfunden hat ihn der evangelische Theologe und Sozialreformer Johann Hinrich Wichern. In diesem Jahr wird der Adventskranz 180 Jahre alt. Tannengrün als Zeichen ewigen Wachstums, der Kreis als Symbol der Ewigkeit, Kerzen als Licht in der dunklen Jahreszeit: All dies versinnbildlicht der Adventskranz. Als sein Erfinder gilt der evangelische Theologe und Gründer der modernen Diakonie, Johann Hinrich Wichern. Im Dezember 1839 hängte er den weltweit ersten Adventskranz auf, Bild: im Rauhen Haus in Hamburg- Horn. Diese Rettungsanstalt für verwahrloste Kinder aus den Elendsvierteln hatte er sechs Jahre zuvor gegründet. Dort bekamen die Kinder Nahrung, elementare Schul- und auch eine Ausbildung. Wichern erfand den Adventskranz, um den Kindern die Zeit des Wartens bis zum Heiligabend anschaulich erlebbar und die Tage zählbar zu machen. Der Kranz, den er im Betsaal aufhängte, unterscheidet sich deutlich von den heutigen: Er bestand aus einem Holzrad und hatte mehr als 20 Kerzen: kleine rote für jeden Werktag und große weiße für die vier Sonntage. Jeden Tag wurde eine weitere Kerze angezündet, sodass am Heiligenabend sämtliche Lichter brannten.1851 wurde der Betsaal während der Adventszeit erstmals mit Tannengrün geschmückt. Im Jahr 1860 ergrünte dann auch der Kranz und wurde mit Schmuckbändern umwickelt. WIR NEHMEN SIE AN DIE HAND. Der ursprüngliche hölzerne Kranz hat die Zeit nicht überdauert. Für die bürgerlichen Wohnstuben war er schlicht zu groß. So wurden die Werktagskerzen weggelassen, der Kranz in kleinerem Durchmesser gebunden und mit den vier Sonntagskerzen versehen. So begleitet er heute durch die Vorweihnachtszeit. Johann Hinrich Wichern (Hamburg ) musste als ältestes von sieben Kindern nach dem Tod des Vaters zum Lebensunterhalt der Familie beitragen. Er erteilte Privatunterricht und arbeitete als Erziehungsgehilfe. Unterstützer ermöglichten ihm ein Theologiestudium. An einer Sonntagsschule, wo er als Oberlehrer arbeitete und die Familien der Schüler zu Hause besuchte, lernte er das Elend in den Armenvierteln Hamburgs kennen. Gönner ermöglichten die Realisierung des Rauhen Hauses, in das auch Wichern einzog. Über sein dortiges Engagement hinaus setzte er sich für die tätige Nächstenliebe der evangelischen Kirche ein: Wichern gilt als Gründer der modernen Diakonie. In Mannheim ist das Kirchenschiff der evangelischen Schifferseelsorge nach ihm benannt, die Wichern. Stressfreie Weihnachten: Eine gute Planung und Vorbereitung helfen dabei. Stressfreie Weihnachten Tipps für die schönste Zeit im Jahr Ein glitzernder Weihnachtsbaum, strahlende Kinderaugen und ein harmonisches Beisammensein mit der Familie. Es wäre schön, wenn das so einfach wäre. Doch obwohl Weihnachten ein besinnliches Fest sein sollte, sind die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest oft von Stress geprägt. Geschenke werden besorgt und verpackt, Wohnung oder Haus auf Hochglanz geputzt, unzählige Einkäufe gemacht, ein festliches Weihnachtsessen vorbereitet, der Baum aufgestellt und geschmückt. Und bereits vorher wurden Plätzchen gebacken, Adventskranz und -kalender gestaltet, in Kindergärten und Schulen gebastelt und Glühwein verkauft. Da bleibt kaum Zeit, um in Ruhe mit der Familie oder Freunden bei einem Glas Glühwein zusammen zu sitzen. Doch es kann einiges dafür getan werden, um Weihnachten etwas ruhiger zu gestalten. Abschied nehmen vom Perfektionismus sowie eine gute Planung und Vorbereitung helfen dabei. So kann eine Familienkonferenz, in der die wichtigsten Aufgaben verteilt Bild: djd/bsi werden, Streitigkeiten verhindern. Geschenke lassen sich auch unterm Jahr besorgen. Sobald man etwas Schönes für seine Lieben sieht, einfach mal spontan zugreifen. Der Weihnachtsbaum muss nicht erst am Morgen von Heiligabend geschmückt werden. Warum nicht bereits ein paar Tage vorher? So haben auch diejenigen mehr davon, die an den Feiertagen auf Verwandtenbesuch sind. Ein häufiger Streitpunkt ist die Frage, wo Weihnachten gefeiert wird. Oft zerreißen sich gerade Familien mit kleinen Kindern. Um es den Omas und Opas recht zu machen fahren sie an den Feiertagen von einem Großelternteil zum anderen. Eine Lösung wäre, jedes Jahr nur ein Großelternteil zu besuchen oder sie zu sich bitten. Eine andere Möglichkeit als Kleinfamilie: Mutig sein und einfach mal alleine feiern. Hat man zu sich nach Hause eingeladen, sollten vorher die Arbeiten verteilt werden. Die Kinder können mithelfen und Gäste haben bestimmt nichts dagegen, für den Nachtisch zu sorgen. Obwohl sich jeder ein harmonisches Fest wünscht, kommt es vor allem an den Feiertagen häufig zu Streit. Die Erwartungshaltung ist hoch, die Familienmitglieder nicht daran gewöhnt, so lange und eng aufeinander zu sitzen. Natürlich gibt es dagegen kein Patentrezept. Doch manchmal hilft es schon, für jeden ein paar Freiräume einzubauen. Eine verabete Pause, in der jeder machen darf, was er will, kann Wunder wirken. Je nach Belieben kann man sich mit einem Buch zurückziehen, Musik hören, einen Spaziergang machen oder einen Film anschauen. Vor allem Teenager wollen sich vielleicht abends mit ihren Freunden treffen und in die Disco gehen. Auch dafür sollten die übrigen Familienmitglieder Verständnis aufbringen. Außerdem sollte jedem bewusst sein, dass sich an den Feiertagen nicht plötzlich Lösungen für alte Probleme finden. Reizthemen über die Feiertage also am besten vermeiden und Vorwürfe auf einen anderen Termin verschieben. dtd Wir können uns nicht entscheiden, wie das Leben zu Ende geht. Doch wir können uns vorbereiten! en! Diese Vorsorgemappe bietet Ihnen wertvolle Tipps, Formulare re und reichlich Platz für Ihre persönlichen Unterlagen MIT MORGENCARD PREMIUM NUR 14,90 Erhältlich im Service- und Ticketshop des Mannheimer Morgen sowie unter morgenweb.de/vorsorgemappe Gemeinsam stark in die Zukunft Zwei Meisterbetriebe mit 200 Jahren Historie werden Partner Wenn zwei alteingesessene Meisterbetriebe mit insgesamt fast 200 Jahren Historie beschließen, ihren weiteren Weg gemeinsam zu gehen, dann hat das viele Gründe. Zum einen ist man so in der Lage, die jeweiligen Kompetenzen zu bündeln, um in allen Leistungsfeldern die bestmögliche Qualität und den bestmöglichen Service bieten zu können. Insbesondere in Zeiten des akuten Fachkräftemangels erreicht man so einen wichtigen Wettbewerbsvorteil, von dem auch die Kunden beider Firmen profitieren werden. Da die Kernkompetenzen von Rollladen Müller GmbH und KAGEMA Fenstertechnik GmbH fast deckungsgleich sind, haben beide Firmen den idealen Partner gefunden. Im schnelllebigen Internetzeitalter und dem Preisdruck durch Billigprodukte bleibt die professionelle Beratung oft auf der Strecke. Dann ist billig gekauft oft doppelt gekauft. Beide Meister- und Ausbildungsbetriebe verfügen über hoch qualifizierte, langjährige und erfahrene Mitarbeiter. Sie legen Wert auf Tradition und darauf, das Handwerk zu fördern. Großes Interesse besteht, die langjährigen Mitarbeiter weiter zu fördern und neue Mitarbeiter bestmöglich auszubilden. Ein Unternehmen steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. Anzeige Startschuss für die neue Allianz ist der 1. Januar. Zu diesem Termin findet sich die Rollladen Müller GmbH bei KAGEMA Fenstertechnik GmbH ein, da dort die optimalen räumlichen Voraussetzungen für die Zukunft gegeben sind. Die Geschäftsführer Claudia Gundacker, Uwe Gundacker und Angelika Böhm freuen sich darauf, neue Maßstäbe am Markt zu setzen und die Traditionen fortzuführen. Danny Helmling, Meister der Rollladen Müller GmbH, wird hierfür die Meisterschule für Glaser mit Fachrichtung Fensterbau besuchen. Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam mit unseren Kunden zu gehen! pr/

13 Seite 13 Anzeiger MARCHIVUM Das neue Veranstaltungsprogramm des für die Monate Januar bis Juni 2020 ist da Mit einem bunten Mix an stadtgeschichtlichen Themen startet das MARCHIVUM sein neues Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr Das gedruckte Programm erschien Mitte Dezember und ist online unter einzusehen. Für die rund 50 Programmpunkte konnten wieder versierte Referenten und Kooperationspartner gefunden werden. In Vorträgen, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen und Buchvorstellungen wird ein geschichtlicher Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart gespannt. Von Januar bis Juni 2020 finden gleich vier Sonderausstellungen im MARCHIVUM statt: Der fotografische Nachlass des Ehepaars Maria und Hans Roden bietet mit der Ausstellung Alltagswelten einer Industriestadt (Laufzeit: 23. Januar bis 31. Mai) spannende Einblicke und Impressionen der Entwicklung Mannheims und seiner Bevölkerung vom Kriegsende bis in die 70er-Jahre. In Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsge- lände Nürnberg arbeitet die Ausstellung Albert Speer in der Bundesrepublik (Laufzeit: 13. Februar bis 31. Mai) dessen selbst inszenierte Vergangenheitsbewältigung als vermeintliches vom NS-Regime verführtes Opfer auf. In ihrer Ausstellung Nature A Mystery (Laufzeit: 25. Februar bis 20. März) schafft die Mannheimer Künstlerin Uscha Rudek-Werlé eine spannungsreiche Wechselbeziehung zwischen Natur und von Menschenhand Geschaffenem. Und die von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand konzipierte Wanderausstellung Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-RotGold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933 (Laufzeit: 18. Juni bis 28. August) dokumentiert den Einsatz der überparteilichen Massenorganisation für die demokratische Ordnung bis zum Verbot nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Im Rahmenprogramm der Ausstellungen werden jeweils themenspezifische Vorträge und Führungen angeboten. Ein breites Vortragsprogramm umfasst zahlreiche stadtgeschichtliche Themen, wie zum Beispiel zur Postgeschichte, der Pressefotografie in den 50er und 60er Jahren und zur Existenz nationalsozialistischer Strukturen lange vor Die neue Veranstaltungsreihe HistoryLab# thematisiert im ersten Durchgang die Einflüsse des Nationalsozialismus im Leben der Enkel von Opfern und Tätern: eine Ausstellung, Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit den Hinterbliebenen Rainer Höß und Gerald Sander erörtern die Frage, inwieweit der Werdegang der Großeltern auch noch auf nachfolgende Generationen wirkt. Aufgrund der hohen Die Fassade der Alten Feuerwache bildete die ideale Kulisse für den elftägigen kleinen Neckarstädter Weihnachtsmarkt Merry Messplatz, der am Nachfrage werden wieder mo- vergangenen Sonntag zu Ende ging. Bild: Paesler natliche Führungen durch das MARCHIVUM angeboten. In der Regel finden Sie am ersten Mittwoch eines Monats um Uhr statt. Auch die KZGedenkstätte Sandhofen bietet ebenfalls einmal monatlich Der Alternative Weihnachtsmarkt der Führungen an und zwar am dritten Sonntag eines Monats lockte elf Tage an die Alte Feuerwache um Uhr. Vom 5. bis 15. Dezember fand The European House of Gamb- musikalischen Programmpunkt darüber hinaus wissen das aufauch dieses Jahr der Merry ling, das Projekt der Perfor- um Uhr, der besonders geschlossene Publikum des Messplatz vor der Alten Feuer- mancekünstlerin Tanja Krone, für Kinder (und solche, die Merry Messplatz sehr zu schätwache statt. Im sechsten Jahr war bereits vor zwei Jahren im Kind geblieben sind) interes- zen. Von Pop und Soul über Aus der Redaktion seines Bestehens wartete der Rahmen des Wunder der Prä- sant war. Schlagzeuger und Folk bis Jazz stilistisch deckt kleine Wintermarkt wieder mit rie -Festivals von Zeitraumexit Theatermusiker Ulrich Hart- das Programm eine große Liebe Leser, normalerweise einem kostenlosen, abwechs- in Mannheim zu Gast und wur- mann war mit einer absurd-ko- Bandbreite ab und sorgt immer wende ich mich nur in meiner lungsreichen Kulturprogramm, de eigens für den Merry Mess- mischen Soloperformance zwi- wieder für Überraschungen. Kolumne direkt an Sie. In der kulinarischen Köstlichkeiten, platz in Zusammenarbeit mit schen Jahrmarktjazz und KasDas Rotationsprinzip mit viel Handgemachtem und krea- dem Jungen NTM neu konzi- perletheater zu Gast. Weihnachtsausgabe des wechselnden Ausstellern in den piert. Anzeiger gibt es ei- tiven Geschenkideen auf. ne Ausnahme. Ich wünsche Ih- Neben den zehn Konzerten, Am darauffolgenden Diens- Der Merry Messplatz wurde Hütten sorgt dafür, dass Besunen fröhliche und entspannte die allabendlich um Uhr tag stand der Markt ganz im 2014 von Neckarstädter Bür- cher trotz der beschaulichen Feiertage und einen guten Be- von Bands aus den Bereichen Zeichen der Social Entrepre- gern gemeinsam mit der Alten Größe des Marktes täglich etpop, Soul, Folk und Jazz prä- neurs junger Unternehmer, Feuerwache und dem Kultur- was Neues entdecken können. ginn im neuen Jahr. Auch 2020 freue ich mich auf sentiert wurden, gab es diesmal die mit innovativen Konzepten amt der Stadt Mannheim ins Dies gilt auch für das kulinariihr Interesse an meiner Bericht- ein weiteres kulturelles High- gesellschaftliche Herausforde- Leben gerufen. Herzstück der sche Angebot, welches in dieerstattung, Fragen und Anre- light auf dem Vorplatz der Al- rungen in Angriff nehmen. In Veranstaltung ist die Musik- sem Jahr durch Rene s Kitgungen von Ihnen in die Redak- ten Feuerwache. Die Besucher Kooperation mit der Veranstal- bühne, auf der täglich um chen bereitgestellt wird: netion lösen jedesmal Freude aus. konnten am Samstag nach der tungsreihe Social Innovation Uhr ein Live-Konzert ben Falafel, Burger und QuarkSchreiben Sie gerne weiterhin; Eröffnung eine interaktive Per- Bar (Café Alte Feuerwache) stattfindet Eintritt frei. Zu er- bällchen wird es wechselnde Sie erreichen mich per Mail formance erleben, die den präsentierten vier Vertreter leben sind hier ausschließlich Eintöpfe geben. Hinsichtlich und über Facebook: Johannes Markt in ein surreales Spielka- dieser Zunft ihre Ideen in den Bands mit eigenem Songreper- der Heißgetränke setzt der toir, die häufig der lokalen Merry Messplatz traditionellerpaesler, Redaktionsleitung, sino verwandelte und dabei ge- Hütten des Merry Messplatz. sellschaftliche Themen wie so- Am letzten Veranstaltungstag Newcomerszene entspringen. weise auf Bio-Glühwein aus der jan.pas@t-online.de, www. ziale Gerechtigkeit mit künstle- gab es zusätzlich zu dem Kon- Doch auch Künstler aus der ge- Pfalz, ergänzt durch heißen Apfacebook.com/johannes. rischen Mitteln reflektierte. zert am Abend einen weiteren samten Bundesrepublik und felsaft gleicher Herkunft. paesler Merry Messplatz Sonntags eingeladen Grüße! Ehrenamtliche, Schüler und Prinzessin gemeinsam für Bedürftige aktiv Im Stillen und mit einer regelmäßigen Selbstverständlichkeit sind Hunderte Ehrenamtliche seit über 20 Jahren in den Wintermonaten für Menschen in schwierigen Lebenssituationen bei den Sonntagseinladungen Mannheimer Kirchen im Einsatz. Wenn sich da die gerade inthronisierte Stadtprinzessin Maren-Michelle I. in vollem Ornat ganz spontan die Schürze umbindet und Hand in Hand mit den ehrenamtlichen Helfern Bedürftigen und Obdachlosen ein leckeres Mittagessen im Ignatiussaal an der Jesuitenkirche serviert, ist das für alle Anwesenden etwas Besonderes. Soziales Engagement ist der Tollität mit dem gewinnenden Lächeln nicht fremd. So findet Maren-Michelle I. beim Servieren auch für die Gäste der Sonntagseinladung so manches freundliche Wort und schenkt ihnen Momente für ein kurzes Gespräch trotz ihres eng getakteten Terminplans. Für Dekan Karl Jung und die Koordinatorin vor Ort, Roswitha Niedermeier (Ausschuss Caritas und Soziales und Pfarrgemeinderätin der katholischen Kirchengemeinde Mannheim Johannes XXIII.), hat sie Fasnachtsorden mitgebracht und auch die Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde Mannheim Johannes XXIII., youngcaritas sowie die Schüler der Justus-von-Liebig-Schule und des Ursulinen-Gymnasiums, die dieses Essen unterstützt, ermöglicht und das Rahmenprogramm gestaltet haben, nimmt sie in den Blick. Was hier passiert, ist großartig! Menschen gibt, die kein solches wohltuendes und umsorgendes Umfeld haben. Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens zu Hause sind, ihnen einen liebevollen Tag zu schenken, sie in den Mittelpunkt zu stellen, sie für einige Stunden die Probleme des Alltags vergessen lassen diese Gedanken hatte auch Schülerinnen und Schüler des Ursulinen-Gymnasiums begeistert, die für die Gäste musiziert haben. Monika Hartlieb, Lehrerin an der Justus-von-Liebig-Schule, berichtet zudem, dass mehr als 70 Schüler allesamt Flüchtlinge, die auf den Beruf als Koch, Bäcker oder Konditor vorbereitet werden Plätzchen für diesen guten Zweck gebacken haben. Unsere Schüler lernen so nicht nur deutsche Spezialitäten und Traditionen kennen, sondern erfahren, dass es auch in Deutschland bedürftige Menschen gibt. Wenn dann auch noch beim Backen und Verpacken der Plätzchen Kling Glöckchen aus vielen Kehlen durch die Backstube schallt, verbinden sich Deutsch-Unterricht, handwerkliches Können und praktizierte Nächstenliebe. Genau darum gehe es bei den Sonntagseinladungen, betont der katholische Stadtdekan Karl Jung und freut sich, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Gemeinden und Unterstützer im Dekanatsgebiet nicht nur katholische daran beteiligen. Die umfangreichen Vorbereitungen der Einladungen sind ohne die großzügigen Zuwendungen von Unternehmen der Region ebensowenig möglich wie ohne die vielen EhDie Sonntagseinladungen renamtlichen. sind mehr als eine warme Mahlzeit. Wenn die Gemeinden 2018 haben 20 Gemeinden ihre Einladungen zwischen Ok- zwischen November und April tober und April aussprechen, die Sonntagseinladungen aussind sie eine große Herzensan- gerichtet, darunter eine musligelegenheit. Die Gäste sollen mische, eine freie und fünf sich wertgeschätzt und wohl evangelische. In den kommenfühlen, bestätigt Roswitha den Wochen sind die EhrenNiedermeier. Annika Sutter amtlichen wieder im Einsatz: von youngcaritas erläutert die am 22. Dezember in der BosniMotivation der jungen Ehren- schen Gemeinde (Neckarau), amtlichen insbesondere in den am 12. Januar in St. Bernhard Wintermonaten und der Vor- (), am 19. Januar weihnachtszeit damit, dass vie- in Christ König (Wallstadt) und len gerade dann besonders be- am 26. Januar in Zwölf Apostel wusst werde, dass es viele (Vogelstang). Geländer Gitter Türen Tore Markisen SCHLOSSEREI WETZEL GMBH Maschinenbau Reparaturen Traminerweg Mannheim Tel.: (0621) Fax: (0621) Dachdeckermeister Harald Planer Speckweg Mannheim Tel.: (0621) Fax: (0621) Mobil: (0176) planer.harald@t-online.de Steildächer Flachdächer Reparatur & Instandhaltung Dachflächenfenster Terrassen Balkone Gaupen Metallarbeiten Dachrinnen Wärmedämmarbeiten Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr. Heißmangel Schwenzer Frau Schwenzer Trompetergasse Mannheim Öffnungszeiten: Mo.-Do. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

14 Seite 14 Anzeiger Es geht nicht nur um genügend Essen NICHT VERPASSEN Imaginale Die IMAGINALE findet seit 2008 in insgesamt sechs badenwürttembergischen Städten statt und gehört somit zu den größten deutschen Festivals im Bereich Figuren- und Objekttheater. Das Festival zeigt bereits zum siebten Mal internationale Arbeiten im Grenzbereich von Tanz, Musiktheater, Performance und Digitalkunst. Eingeladen sind insgesamt 25 Ensembles und Solisten aus Israel, Belgien, Frankreich, Spanien, Finnland, Slowenien, Tschechien, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland. In ganz Baden-Württemberg präsentiert die IMAGINALE 2020 mehr als 70 Veranstaltungen, zwei Festival-Uraufführungen sowie ein Rahmenprogramm mit Workshops, Ausstellungen und theaterpädagogischen Angeboten und zeigt Die 12. Mannheimer KinderVesperkirche rückte im Dezember das Thema Armut in den Blick aktuelle Entwicklungen der Szene. Schwerpunkt der Festivaledition 2020 ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von menschlichen und künstlichen Körpern. In Mannheim werden vom 31. Januar bis 9. Februar in der Alten Feuerwache und dem Jungen NTM insgesamt zwanzig Vorstellungen gezeigt. Vierzehn Ensembles aus sechs Nationen präsentieren Theaterproduktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ausführliche Programm kann man unter folgenden Webadressen einsehen: programm/gesamtprogramm/ theater-performance/imaginale, stuecke.php, Abdelkarim im Capitol Abdelkarim hat sich oft gefragt, was er eigentlich ist: ein deutscher Marokkaner oder ein marokkanischer Deutscher? Mittlerweile weiß er es. Er hat sich um den Gesellschaftsteilnahmeschein bemüht und er hat es geschafft! Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der Staatsfreund Nr. 1! Von der Jugendkultur über das Leben in der Bielefelder Bronx bis hin zu tagesaktuellen und gesellschaftspolitischen Themen spinnt Abdelkarim gleichermaßen irritierende wie feinsinnige Geschichten. Ist das nun Comedy oder Kabarett? Es ist vor allem eins: saukomisch. i Abdelkarim live am 16. Januar um Uhr im Mannheimer Capitol. Mit der KinderVesperkirche fordert die Evangelische Kirche Mannheim mehr Teilhabe und Gerechtigkeit für Kinder und Jugendliche. Dekan Ralph Hartmann sieht die Bundesund die Landespolitik in der Pflicht. Er verspüre eine zunehmende Wut darüber, dass wir in einem reichen Land leben, das das Thema Kinderarmut nicht in den Griff bekommt, sagte er beim Pressegespräch im Vorfeld der 12. Mannheimer KinderVesperkiche. In Mannheim lebten mehr als 20 Prozent der Kinder unter 15 Jahren im Sozialleistungsbezug. Armut sei erkennbar, so Hartmann, und finde doch im Verborgenen statt. Sie zeige sich beispielsweise beim Mangel an adäquater Kleidung, am Schul-Pausenbrot, beim Thema Geburtstagsfeier, beim Sportverein oder dem Erlernen von Instrumenten und auch an der steigenden Zahl von Nichtschwimmern. Kinderarmut, so die beiden Schulrektorinnen Monika Walz-Kurz (Waldhof-Grundschule) und Sylvia Kessler (Johannes-Gutenberg-SBB, Sonderpädagogisches Bildungsund Beratungszentrum mit Schwerpunkt Lernen) betreffe ganz Mannheim und sei an Schulen schon immer ein Thema gewesen. Auch an ihren beiden Schulen sei spürbar, dass nicht alle Familien ausreichend ausgestattet seien. Grundsätz- Bei der Kindervesperkirche ging es nicht nur um genügend Essen. Auch die Seele, also der ganze Mensch, braucht Verpflegung, um gesund und am Leben zu bleiben. Freude haben spielt da eine große Rolle. Manchmal standen bis zu 20 Kinder Schlange an den Basteltischen. Bild: lich bereite ihnen die zunehmende Zahl von Nichtschwimmern Sorgen. Denn obwohl Schwimmunterricht in allen 3. Klassen erteilt wird, steige die Quote der Nichtschwimmer. Ein Jahr Schulunterricht reicht da einfach nicht aus, erläutert Walz-Kurz. Manche Kinder seien dann zum ersten Mal im Schwimmbad, so die beiden Rektorinnen. Oft sei mehr als eine Wassergewöhnung sowie der Respekt vor dem Wasser und seiner Tiefe nicht möglich. Dabei sei das Schwimmen eine wichtige lebenspraktische Fä- higkeit und könne lebensrettend sein. Beim Pressegespräch überreichte Dekan Ralph Hartmann gemeinsam mit Projektleiterin Ruth Würfel sowie Udo Scholz von Adler helfen Menschen e.v., der die KinderVesperkirche auch mit seinem Netzwerk von Anfang an unterstützt, symbolisch Schwimmsets mit Tauchringen und Schwimmnudeln. Damit Kinder und Jugendliche, die materiell benachteiligt aufwachsen, nicht untergehen, fordert Dekan Hartmann die Politik zum Handeln auf. Zwar gebe es zahlreiche politische Initiativen zur Linderung der Situation, doch gingen diese Maßnahmen oft an den Familien vorbei. Bürokratie sowie das Prinzip von Unterstützung auf Beantragung stellten für viele Berechtigte zu hohe Hürden dar. Wir fordern höhere Sozialleistungssätze für Kinder, sagte Hartmann. Es sei wichtig, den Familien etwas zuzutrauen, denn die allermeisten Eltern strengten sich sehr an, für ihre Kinder gut zu sorgen. Und wir fordern, dort zu fördern, wo Kinder sind, das sind die Kitas und Schulen, so Hartmann. Mit den Begegnungsmöglichkeiten und Beratungsangeboten an den Eltern-Kind-Zentren im Kita-Bereich mache man beste nachhaltige Erfahrungen. Diese Form der Unterstützung im Kita-Bereich muss stärker ausgebaut werden und sollte auch in den Grundschulen stattfinden, betont Hartmann. Die Mannheimer KinderVesperkirche findet seit 2008 statt. Angemeldete Schulklassen sowie Kita-Gruppen kommen in die evangelische Jugendkirche, um dort gemeinsam zu essen und anschließend am Kreativund Bastelangebot teilzunehmen. Dazu bieten das Spielmobil, die Vorlesepaten der Stadtbibliothek und die Helen-Lange-Schule Aktivitäten an. Die Teilnahme an der KinderVesperkirche ist auch für Gäste aus der Umgebung kostenfrei. Ehrenamtliche kümmern sich um die Gäste, die an den Tischen bedient werden. Die KinderVesperkirche fand vom 2. bis 15. Dezember statt. Erstmals war sie samstags nicht geöffnet. Am Nikolaustag erwartete die Kinder wieder eine Überraschung und sonntags gab es ein besonderes Programm für Familien. i Die KinderVesperkirche wird durch Spenden finanziert. Spendenkonto: Evangelische Kirche Mannheim, Stichwort KinderVesperkirche, Sparkasse Rhein Neckar Nord, IBAN DE

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Silvester - so bleibt die Katze entspannt

Silvester - so bleibt die Katze entspannt Silvester - so bleibt die Katze entspannt 2 Silvester so bleibt die Katze entspannt Inhalt Warum reagieren Katzen auf lautes Knallen so empfindlich?... 3 Einfacher Schutz für Ihre Samtpfote keinen Freigang...4

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. ENIESSEN SIE KULINARISCHE G UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. Wir wünschen Ihnen gute Erholung und viel Vergnügen! Das Hotel Eden-Team MONTAG, 19. DEZEMBER 2016 DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2016

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

So feiern die Singles in München Weihnachten und Silvester

So feiern die Singles in München Weihnachten und Silvester So feiern die Singles in München Weihnachten und Silvester Christkindlmarkt, rauschende Silvesterparty oder gar ein One-Night- Stand so verbringen Münchner Singles die Weihnachtszeit Endlich ist sie da:

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE Kulinarische Arrangements 2017/18 Spezielle Weihnachts Pakete Mehrtägige Pakete Cottage Party Pakete Silvester und Neujahr Pakete SPEZIELLE WEIHNACHTS PAKETE

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel DELIKAT ESSEN 2014 Im München Marriott Hotel 1 HERZLICH WILLKOMMEN IM MÜNCHEN MARRIOTT HOTEL Lust mal wieder so richtig verwöhnt zu werden? Lassen Sie es sich in unserem grill93 gut gehen! Unsere kreativen

Mehr

So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester

So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester Weihnachtsmarkt, rauschende Silvesterparty oder gar ein One- Night-Stand so verbringen Berliner Singles die Weihnachtszeit Endlich ist sie da:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM! HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Wichteln Wichteln ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der aus Skandinavien kommt. Gewichtelt wird normalerweise unter Freunden oder Arbeitskollegen. Meist werden die Namen der

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

Glühweinduft und Weihnachtszauber

Glühweinduft und Weihnachtszauber Sie sind hier: Glühweinduft und Weihnachtszauber Glühweinduft und Weihnachtszauber 27.11.2007 Viele bunte Stände, die fair gehandelte Produkte anbieten, erwarten die Besucher bei der er Zukunftsmeile im

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

WIR SIND MANNHEIM. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR GUTSCHEINHEFT.

WIR SIND MANNHEIM. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR GUTSCHEINHEFT. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR www.morgenweb.de/stadtteile J A H R E Die Stadtteile, eine Klasse für sich! 100% REICHWEITE Sandhofen Neckarstadt-West STADTTEIL MITTE Innenstadt/Ju

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues FEIERTAGS AKTIVITÄTEN 2017 Christmas Blues Liebe Gäste, einmal mehr nähert sich das Jahresende! Da stellt sich auch immer wieder die Frage: was unternimmt man? Nun denn um Ihnen die Zeit zwischen Weihnachten

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE!

DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE! DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE! DA WIRD AUS JEDER VERANSTALTUNG EIN SCHÖNER TAG! DIE JUNGEN ZILLERTALER - LIVE!... der Unterschied machts aus! Jedes Dorf hat seine Combo, jedes Tal seine Band. Das ist

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie Herzlich Willkommen Mit Inspiration und Leidenschaft Danko Catering steht seit 1989 für innovative Gastronomie und kreative Eventkonzepte. Wir lieben den guten

Mehr

Sehr geehrte Pateneltern, Sehr geehrte Unterstützer und Freunde des Omaruru Children`s Haven,

Sehr geehrte Pateneltern, Sehr geehrte Unterstützer und Freunde des Omaruru Children`s Haven, Sehr geehrte Pateneltern, Sehr geehrte Unterstützer und Freunde des Omaruru Children`s Haven, mein Kollege Andreas Möckel hat mich in dem letzten Rundbrief im Juni bereits angekündigt und nun habe ich

Mehr

Hilfe bei der Erziehung

Hilfe bei der Erziehung Hilfe bei der Erziehung Dieser Text ist vom Jugend amt Mannheim. In dem Text geht es um Hilfe bei der Erziehung. Was ist Erziehung? Erziehung ist: Die Eltern kümmern sich um ihr Kind. Die Eltern bringen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen. Klassik & Hamburg Tour

Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen. Klassik & Hamburg Tour Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen Klassik & Hamburg Tour WILLKOMMEN IM DIALOGHAUS HAMBURG. Willkommen im DIALOGHAUS HAMBURG. DIALOGHAUS

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

5 Jahre Holi Festival of Colours in Berlin das muss gefeiert werden!

5 Jahre Holi Festival of Colours in Berlin das muss gefeiert werden! 5 Jahre Holi Festival of Colours in Berlin das muss gefeiert werden! Das Holi Festival of Colours hinterlässt am 30. Juli 2016 zum fünften Mal bunte Spuren in der Hauptstadt Berlin, im Juli 2016 Berlin

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show Bonndorf 12.05.2015 Gudrun Deinzer Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show Beim Hauptfestakt zum 250-jährigen Bestehen der Sparkasse setzt Akzente mit Matthias Holtmanns Show. 700 Zuschauer

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS WILLKOMMEN IN VICTOR S Winterwelt! TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS Victor s WINTER WONDERLAND Schneien Sie herein ins Victor s WinterWonderland. Kein Gedränge sondern bezaubernd, romantisch,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Lekelk Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Tea Time an den Adventssonntagen Genießen Sie in der kalten Jahreszeit eine gemütliche Tasse unserer feinsten ausgewählten Tees zusammen mit traditionellen Scones,

Mehr