DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift"

Transkript

1 DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift für Seniorenwohnen im Park und Haus Monika 2017/18 E-BIKE ALS DIENSTRAD E-BIKEKAUF FÜR MITARBEITER BIORINDFLEISCH FÜR GESUNDE ERNÄHRUNG ÖKOLOGISCHE KÜCHE SORGT FÜR WOHLBEFINDEN 1

2 monikaner INHALT 48 Biorindfleisch für gesunde Ernährung 30 Die 50er-Jahre Woche mit delikatem Speiseplan inhalt HAUSMELDUNGEN 4 EDITORIAL 4 HERZLICH WILLKOMMEN 6 VERANSTALTUNGSPLAN Seniorenwohnen im Park 7 VERANSTALTUNGSPLAN Haus Monika/Haus Alex 9 WIR GRATULIEREN: Geburtstagsjubilare WIR NEHMEN ABSCHIED 12 BEWOHNER STELLEN SICH VOR 14 DER HEIMBEIRAT 15 Die kath. KOMMUNIONFEIER Der evangelische GOTTESDIENST 16 TERMINPLÄNE DER GEDENKGOTTESDIENST FORTBILDUNGEN DIE ALZHEIMER GESELLSCHAFT HOCHSAUERLANDKREIS e.v. 52 WELTALZHEIMERTAG IM BERUFSKOLLEG BESTWIG- Demenz für Anfänger 55 BERATUNGSANGEBOT DEMENZ 55 VORTRÄGE zum Thema Demenz von Dr. Stuhlmann 56 VERANSTALTUNGSREIHE DEMENZNETZWERK IMPRESSIONEN IM JAHRESVERLAUF 18 NIKOLAUS 19 ADVENTSFEIER MIT DEN GRUNDSCHÜLERN 20 WEIHNACHTSFEIERN 22 JAHRESAUSKLANGPARTY 23 PROJEKT VORLESEN 24 KARNEVAL Schlagerparade im Haus Monika 26 KARNEVAL Schlagerparade im SWIP 27 ALTWEIBER MIT DEN GRUNDSCHÜLERN 28 KREATIVE MORGENRUNDEN 30 DIE 50ER- JAHRE-WOCHE 33 MGV BAD FREDEBURG, DER SCHRÄGE CHOR 34 TIERISCHER BESUCH 35 BESUCH IM ZIRKUS 36 AUSFLUG ZUM MUSICAL 37 SOMMERFEST IM SWIP 38 SCHÜTZEN- UND SOMMERFEST IM HAUS MONIKA/ALEX 40 SPARKASSEN-FIRMENLAUF 41 MITARBEITERJUBILARE 42 GEBURTSTAGSJUBILARE BEWOHNER 43 DER NEUE HAUSBEWOHNER 44 OKTOBERFEST IM HAUS MONIKA 46 OKTOBERFEST IM SWIP 47 KÜRBISKÖNIGIN/ HUNDECLUB Schmallenberg 2

3 monikaner INHALT 33 Der Schräge Chor 32 E-bikes als Dienstrad 44 Oktoberfest 24 Schlagerparade zu Karneval AKTUELLES 32 E-BIKES ALS DIENSTFAHRRAD 49 GESPRÄCHSRUNDE MIT SEELSORGERIN GERTRUD HUPE 49 DEUTSCHES NETZWERK WÄHLT SWIP AUS 50 BIORINDFLEISCH FÜR GESUNDE ERNÄHRUNG 59 PREISWERTE PFLEGESÄTZE 30 Richtfest vom Treibhaus 34 Tierischer Besuch Impressum. Herausgeber: HAUS MONIKA St. Georgstr Bad Fredeburg Redaktion: Mitarbeiter dieser Ausgabe: Alexandra Götte, Veronika Sommer, Christine Schipper, Mechthild Hessmann, Andrea Salamon, Marianne Leber, Birgit Quaas, Alexander Braun Grafik-Design/ Text/Photos: Petra Vollmers-Frevel 28 Kreative Morgenrunden 3

4 monikaner HAUSMELDUNGEN Haus Monika Haus Alexander Herzlich Im Haus Monika und dem dazugehörigen Haus Alexander erwartet Sie ein buntes Wochenprogramm, welches Sie unserer aktuellen Programmtafel im Foyer des Hauses oder dem ausliegenden Wochenplan entnehmen können. Unser Angebot, um Gemeinschaft und Aktivitäten zu fördern, ist umfangreich: Da gibt es z.b. Bewegungsübungen im Morgenkreis, Gedächtnistraining in der Grübelgruppe oder Musik-, Tanz- und Bastelnachmittage. Sehr beliebt sind die großen Feste wie Karneval, Sommerfest, Schützenfest, Erntedankfest oder die Weihnachtsfeier. Lassen Sie sich überraschen! (S. S. 6/7 Veranstaltungsplan, S. 16 Jahresplan). Bei Fragen, Problemen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Birgit Quaas (Pflegedienstleitung), Frau Ingrid Schendel (Hausleitung Monika) und Frau Helga Piepho (Hausleitung Alexander). Liebe Leserinnen und Leser des Monikaners, EDITORIAL gerne erinnern wir uns an die schönen Ereignisse des letzten Jahres mit unserem Jahresrückblick (S ). Viele tolle Bilder vergegenwärtigen uns die Geschehnisse, wie Feste und Feiern, Aktionen und Ausflüge. Ganz neu im Veranstaltungskalender war die 50-er Jahre Woche Ende März (S. 30), in der gesammelte Gebrauchsgegenstände, Kleidung, Hüte und Bilder präsentiert wurden. Der Höhepunkt der Woche war das vom Küchenteam speziell zusammengestellte Gourmetmenü aus damaliger Zeit. Ebenfalls zum 1. Mal haben Mitarbeiter am Sparkassen-Firmenlauf in Meschede teilgenommen, professionell mit Haus Monika-T-shirt und Mottospruch: Mit Power - PS für Haus Monika! Herzlichen Glückwunsch der erfolgreichen Stephanie Assen a Bilong für den 2. Platz (S.40)! Eine weitere Neuheit ist die Möglichkeit für die Mitarbeiter ein E-bike als Dienstrad über die Firma zu erwerben (S. 32). Dieses Angebot stieß auf großes Interesse. Besondere Höhepunkte waren im letzten Jahr wieder unsere jahreszeitlichen Feste, wie Nikolaus (S.18), Weihnachten (S. 20), die Schlagerparade zu Karneval (S. 24/26), das Maifest, die Sommer- u. Schützenfeste (S. 38) und die zünftigen Oktoberfeste (S. 44/46). Dank an das kreative Küchenteam, das mit seinen delikaten Buffets die Feste verschönert hat. Chefkoch Alexander Braun sorgt mit Biorindfleisch aus ökologischem Landbau für gesunde Ernährung (S. 48). Außerdem führt er regelmäßige Kochevents mit jahreszeitlich geprägten Gourmetmenüs in den einzelnen Wohnküchen durch (s. Speisekarte S. 49). Besonders freuen sich die Hausbewohner immer über die Vorlesebesuche der Grundschüler (S.23), über die Auftritte der Chöre, wie der des MGV Bad Fredeburgs (S.33) und der des Schrägen Chores (S.33), und über die Tierbesuche (S.47 Hundeverein, S. 34 Tierischer Besuch). Sie werden in diesem Heft viele Bilder unseres neuen Hausbewohners, dem Fohlen Chin Sun (S. 43) finden, welches seit Juli die Bewohner durch seine Anwesenheit erfreut. Ich wünsche Ihnen eine unterhaltsame und interessante Lektüre, mit herzlichen Grüßen Petra Vollmers-Frevel Monikaner Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit 4

5 monikaner HAUSMELDUNGEN Seniorenwohnen im Park willkommen! Im Haus Seniorenwohnen im Park - Ein Zuhause für Demenzerkrankte - bieten wir ebenfalls Gemeinschaftsveranstaltungen, wie Musik-, Tanz- und Bastelnachmittage an. Im täglichen Morgenkreis werden z.b. physiomotorische Angebote mit Musik oder Gedächtnistraining durchgeführt. Herr Matthias Frevel Geschäftsführer In der urigen Bauernschänke finden Hausfeste, Geburtstagsfeiern, Frühschoppen und die großen jahreszeitlich orientierten Feiern statt. Informationen finden Sie dort ebenfalls am Aushang des Hauses oder im ausliegenden Wochenplan, (s. S. 6 / 7 Veranstaltungsplan, S. 16 Jahresplan). Pflegedienstleitung Frau Birgit Quaas und Hausleitung Frau Stefanie Sternberg stehen Ihnen bei Fragen, Problemen oder Anregungen gerne zur Verfügung. Auch die freundlichen Mitarbeiter der einzelnen Wohngruppen geben gerne Auskunft. Sehr bedeutend für die Hausbewohner sind die, in beiden Häusern regelmäßig stattfindenden, Gottesdienste beider Konfessionen, (s. S. 15). Frau Birgit Quaas, Pflegedienstleitung HAUS MONIKA und SENIORENWOHNEN IM PARK Frau Helga Piepho Hausleitung ALEXANDER Frau Ingrid Schendel Hausleitung MONIKA Frau Stefanie Sternberg stellvertr. Pflegedienstleitung SENIORENWOHNEN IM PARK 5

6 monikaner HAUSMELDUNGEN VERANSTALTUNGS SENIORENWOHNEN IM PARK Exemplarischer Wochenplan 2018 Zeit Montag Zeit Donnerstag 07:15 Frühstücksaktivierung auf den Wohnbereichen 7:15 Frühstücksaktivierung auf den Wohnbereichen 10:00 Morgenkreis Bauernstube Wer rastet der rostet! Sitzgymnastik / Bewegungstherapie 10:00 Morgenkreis Besuch der Grundschulkinder Veranstaltungen mit dem öffentlichen Gemeindewesen Ab 11:00 Einzelaktivierung für immobile Bewohner auf den Wohnbereichen 11:45 Gemeinsames Mittagessen auf den Wohnbereichen 11:45 Gemeinsames Mittagessen auf den 15:00 Gemeinsames Kaffeetrinken Wohnbereichen 15:00 Gemeinsames Kaffeetrinken 15:30 Zeit für Geschichten 15:30 Zeit für Geschichten 18:00 Gemeinsames Abendessen 18:00 Gemeinsames Abendessen Zeit Freitag Zeit Dienstag 07:15 Frühstücksaktivierung auf den Wohnbereichen 07:15 Frühstücksaktivierung 10:00 Kegelclub 10:00 Hundebesuchsdienst 11:45 Gemeinsames Mittagessen 14:00 Einzelaktivierung auf den Wohnbereichen Ab Einzelaktivierung für immobile 15:00 Kaffeetrinken 11:00 Bewohner auf den Wohnbereichen 11:45 Gemeinsames Mittagessen 15:30 Tagesgruppe am Nachmittag 15:00 Gemütlicher Kaffeeklatsch mit Zeit Samstag musikalischer Reise 18:00 Gemeinsames Abendessen 7:15 Frühstücksaktivierung Zeit Mittwoch 10:00 Morgenkreis 7:15 Frühstücksaktivierung 11:00 Einzelaktivierung 10:00 Gottesdienst Bauernstube 11:45 Mittagessen 11:00 Backangebot zur basalen Stimulation 15:00 Musikcafe eigener Herd ist Goldes Wert 18:00 Gemeinsames Abendessen 11:45 Gemeinsames Mittagessen Zeit Sonntag 13:30 Waffeln backen 09:30 Gottesdienst am Fernsehen 15:30 Tanzcafe` 11:45 15:00 Gemeinsames Mittagessen Klönkaffee 18:00 Gemeinsames Abendessen 18:00 Gemeinsames Abendessen Leitung Sozialtherapeutischer Dienst: Alexandra Götte 6

7 - WOCHENPLÄNE monikaner HAUSMELDUNGEN HAUS MONIKA UND HAUS ALEXANDER Exemplarischer Wochenplan 2018 Zeit Montag Zeit Donnerstag 07:15 Frühstücksaktivierung auf den Wohnbereichen 7:15 Frühstücksaktivierung auf den Wohnbereichen 10:00 Morgenkreis Haus Monika und Haus Alexander Wer rastet der rostet! Sitzgymnastik / Bewegungstherapie 10:00 Morgenkreis Besuch der Grundschulkinder Veranstaltungen mit dem öffentlichen Gemeindewesen Ab 11:00 Einzelaktivierung für immobile Bewohner auf den Wohnbereichen beider Häuser 11:45 Gemeinsames Mittagessen auf den Wohnbereichen 11:45 Gemeinsames Mittagessen auf den 15:00 Gemeinsames Kaffeetrinken Wohnbereichen 15:00 Gemeinsames Kaffeetrinken 15:30 Tagesgruppe Gedächtnistrainung 15:30 Gesprächskreis mit Frau Hupe 18:00 Gemeinsames Abendessen 18:00 Gemeinsames Abendessen Zeit Freitag Zeit Dienstag 07:15 Frühstücksaktivierung auf den Wohnbereichen 07:15 Frühstücksaktivierung 10:00 Morgenkreis Haus Monika und Haus Alexander eigener Herd ist Goldes Wert 10:00 Morgenkreis Haus Monika und Haus Alexander sich regen bringt Segen Ab 11:00 Einzelaktivierung für immobile Bewohner auf den Wohnbereichen beider Häuser Hauswirtschaftsangebote 11:45 Gemeinsames Mittagessen 14:00 Einzelaktivierung auf den Wohnbereichen 15:00 Klönnachmittag 11:45 Gemeinsames Mittagessen 15:30 Filzaktion 13:30 Backaktion mit anschließendem Zeit Samstag 15:00 Musikcafe 18:00 Gemeinsames Abendessen 7:15 Frühstücksaktivierung Zeit Mittwoch 10:00 Morgenkreis 7:15 Frühstücksaktivierung 11:00 Einzelaktivierung 10:00 Gottesdienst Haus Monika und Haus Alexander Im Bistro 11:45 Mittagessen 11:00 Einzelaktivierung auf den 15:00 Klönkaffee Wohnbereichen beider Häuser 18:00 Gemeinsames Abendessen 11:45 Gemeinsames Mittagessen Zeit Sonntag 15:00 Gemeinsames Kaffeetrinken 09:30 Gottesdienst am Fernsehen 15:30 Tiernachmittag mit dem Hunde Sozial Dienst 11:45 15:00 Gemeinsames Mittagessen Kaffeetrinken 18:00 Gemeinsames Abendessen 18:00 Gemeinsames Abendessen Die Gottesdienste finden regelmäßig wöchentlich abwechselnd im Haus Monika und Seniorenwohnen im Park statt (Bericht s. S.15): Katholische Kommunionfeier: Evangelischer Gottesdienst: Jeden Mittwoch um Uhr Montags um Uhr, s. Aushang 7

8 8 monikaner HAUSMELDUNGEN

9 monikaner HAUSMELDUNGEN Herzlichen Glückwunsch liebe Bewohnerjubilare! Einen besonderen Geburtstagsgruß möchten wir an alle Bewohnerinnen und Bewohner richten, die im Jahr 2018 einen runden Geburtstag feiern. Geburtstagsjubilare 2018 im Haus Monika/Alexander Sander, Rita 85 Jahre Knoche, Margret 90 Jahre Debrich, Irmgard Anna 90 Jahre Hessmann, Ursula 75 Jahre Jasulaitis, Juozas 70 Jahre Wurm-Guntermann, Ilse 95 Jahre Berghoff, Heinz-Siegfried 55 Jahre Mertens, Friedrich 85 Jahre Voß, Hedwig 90 Jahre Bors-Didam, Gertrud 95 Jahre Hermes, Hilde 100 Jahre Gödde, Betti 80 Jahre Tönnesmann, Fritz 75 Jahre Maffei, Gertrud 80 Jahre Geburtstagsjubilare 2018 im Seniorenwohnen im Park Wienzierz, Hedwig 85 Jahre Padberg, Dorothea 60 Jahre Sasse, Agnes 90 Jahre Stoer, Bärbel 70 Jahre Franke, Anneliese 90 Jahre Sieben-Rethel, Gerda 95 Jahre Hahn, Maria 90 Jahre Fröhling, Gisela 75 Jahre Gleim, Wilfried 80 Jahre Gold und Lachen können das Alter zur Jugend machen. Talmud 9

10 monikaner HAUSMELDUNGEN Der Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen findet im November jeden Jahres statt. (S. Bericht S. 17) 10

11 monikaner HAUSMELDUNGEN Wir nehmen Abschied von unseren lieben, verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohnern Verstorbene im Haus Monika /Haus Alexander von November 2016 bis November 2017 (vom Gedenkgottesdienst am bis Gedenkgottesdienst am ) Kopka, Annemarie Görisch, Klaus Hanses, Maria Tigges, Fritz Mertens, Anneliese Hübner, Ursula Schneider, Hannelore Van Doorn, Helga Henrichs, Adolf Stevermann, Elisabeth Sopora, Walter Zimmermann, Erika Biskup, Angela (KZP) Heimes, Adolf Funk, Maria Dickel, Karl-Heinrich (KZP) Dickel, Horst Schulte, Marianne Fringes, Ruth Bette, Wilhelm Hecker Laurent Verstorbene im Seniorenwohnen im Park von November 2016 bis November 2017 (vom Gedenkgottesdienst am bis Gedenkgottesdienst am ) Frewel Bernhard Wickel, Dr. Irmgard Auras, Helga Haase, Gerda Deitmerg, Antonia Heuzeroth, Erika Kevecordes, Ruth Appelhoff, Karl-Josef Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe. Thornton Wilder 11

12 monikaner HAUSMELDUNGEN BEWOHNER STELLEN SICH VOR Liebe Leserinnen und Leser, Frau Hedwig Schmidt Mein Name ist Hedwig Schmidt. Ich bin am in Meschede geboren und mit zwei Geschwistern in Wallen aufgewachsen. Im August 1957 habe ich mein Elternhaus verlassen und meinen Mann Johannes Schmidt geheiratet. Wir bekamen drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter, wobei ein Sohn bereits 1962 verstarb. Unsere Kinder sind glücklich verheiratet und schenkten uns drei Enkelkinder. In unserer Freizeit gingen wir viel wandern und einmal im Monat kegeln mit unserem Kegelclub Schneewittchen. Der gemeinsame Urlaub ging meistens in die Berge. Mein Mann verstarb Einen neuen Lebensabschnitt habe ich letztes Jahr im Oktober begonnen, seitdem wohne ich im Pflegezentrum Haus Monika, wo ich mich sehr wohl fühle. Es grüßt sie herzlich Hedwig Schmidt 12

13 monikaner HAUSMELDUNGEN Liebe Leserinnen und Leser Gerne möchte ich mich Ihnen vorstellen. Mein Name ist Elisabeth Brinkers, geboren bin ich am in Gleierbrück, einem kleinen Ortsteil von Lennestadt im Kreis Olpe. Da mir Familie, Nachbarschaft und Freunde mein ganzes Leben lang viel bedeuteten, habe ich dort nicht nur meine Kindheit und Jugend verbracht. sondern auch das weitere Leben mit meinen Mann und meinen 2 Kindern. Im Kreise der Familie wurden Feste wie Ostern, Weihnachten und Geburtstage gefeiert. Mein Hobby war schon in jungen Jahren die Handarbeit, welche ich dann auch in meinem beruflichen Leben ausübte. So habe ich einige Zeit bei der Firma Falke gearbeitet und später dann in Heimarbeit zu Hause. Seit September 2017 wohne ich nun im Seniorenwohnen im Park und lebe mich jeden Tag mehr ein. So genieße ich die Musiknachmittage mit Gitarrenklang, den wertschätzenden Umgang mitei- Frau Elisabeth Brinkers nander und ganz besonders die regelmäßigen Besuche meiner Lieben. Es grüßt sie herzlich Elisabeth Brinkers Liebe Leserinnen und Leser Mein Name ist Inge Helene Schneider- Freyermuth. Ich bin geboren am in Mühlheim an der Mosel. Meine Kindheit habe ich im schönen Trier verbracht und im November 1953 dort auch meinen Mann geheiratet sind wir nach Schleswig Holstein gezogen und haben einen Sohn bekommen, der heute als Jurist in Leipzig tätig ist. Meine Liebe gehört der Musik und der kulturellen Geschichte. So habe ich meine Freizeit mit lesen verbracht und im Kirchenchor gesungen. Seit September 2017 wohne ich jetzt im Pflegezentrum Haus Monika, wo ich mich gut aufgehoben fühle und zufrieden bin. Ich genieße die musikalischen Nachmittage und spiele selber noch Mundharmonika. Frau Inge Helene Schneider- Freyermuth Es grüßt sie herzlich Inge Helene Schneider-Freyermuth 13

14 - monikaner HAUSMELDUNGEN DER NEUE HEIMBEIRAT In der Heimbeiratssitzung wurde Hedwig Vogelpohl wieder zur 1. Vorsitzenden gewählt. Die 1. Vorsitzende Frau Hedwig Vogelpohl (von links), die Stellvertreterinnen Frau Josefa Schulte und Frau Irmgard Debrich Bei der Heimbeiratswahl im Frühjahr 2017 ist Frau Hedwig Vogelpohl wieder zur 1. Vorsitzenden gewählt worden. Die Hausbewohner und ihre Angehörigen können sich mit ihren Fragen und Vorschlägen an sie wenden. Frau Vogelpohl kann ihre Erfahrungen der letzten Jahre sehr gut einbringen und Sie kompetent beraten. Sie wohnt im Erdgeschoss im Haus Alexander. Ihre Stellvertreterinnen sind Frau Josefa Schulte, Frau Gisela Martha Rickert und Frau Irmgard Debrich. Zum neuen Heimbeirat gehört auch das externe Mitglied Herr Sascha Saßen. Das Heimgesetz garantiert älteren Menschen sowie pflegebedürftigen oder behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in einem Heim leben, dass sie in Angelegenheiten des Heimbetriebs mitwirken dürfen. Hierunter fallen auch die Maßnahmen, die die Sicherung der Qualität der Leistungen des Heimträgers dienen, sowie Vereinbarungen, die der Heimträger mit den Pflegekassen und den Sozialhilfeträgern über die einzelnen Leistungen des Heims, deren Qualität und den Preis trifft ( 1 Abs. 2 Heimmitwirkungsverordnung). 14

15 monikaner HAUSMELDUNGEN DIE KATHOLISCHE KOMMUNIONFEIER Die Katholische Kommunionfeier findet jeden Mittwoch abwechselnd im Haus Monika oder Alexander und im Haus Seniorenwohnen im Park statt. Die Hausbewohner freuen sich sehr über die regelmäßig stattfindenden Kommunionfeiern. Pastor Ullrich Birkner koordiniert die Helfereinsätze. Zum Team gehören die ehrenamtlichen Kommunionhelfer/innen und das Wortgottesdienst - Leiterteam Gertrud Hupe-Emmerich, Johanna Droste, Margareta Klinke, Rita Linn, Anne Blais, Monika Lecke und Alfred Thaler. Außerdem hält Pastor Ullrich Birkner einmal im Monat die Messe. Ein herzliches Dankeschön im Namen der Hausbewohner und der Hausleitung für das vorbildliche Engagement. Pastor Ullrich Birkner (rechts) und Lektor Alfred Thaler DER EVANGELISCHE GOTTESDIENST Der evangelische Gottesdienst findet abwechselnd im Seniorenwohnen im Park und im Haus Monika und Haus Alexander statt. Unter der Leitung von Pastorin Ursula Groß und dem engagierten Team von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen findet der Gottesdienst regelmäßig abwechselnd in den Häusern statt. Der genaue Termin wird per Aushang bekannt gegeben. Die Helfer/innen sind: Jutta Dellweg, Monika Kockelke und an der Orgel Reinhard Wulbeck. Das Gottesdienstteam (von links): Monika Kockelke, Pastorin Ursula Groß, Jutta Dellweg Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team im Namen der Hausbewohner und der Hausleitung für das großartige Engagement. 15

16 monikaner HAUSMELDUNGEN TERMINPLÄNE 2018 FÜR JAHRESZEITLICHE FESTE UND FEIERN Feste und Feiern werden vorher durch Aushang bekannt gegeben. Haus Monika/Haus Alexander Seniorenwohnen im Park 01. Januar Neujahrsempfang 01. Januar Neujahrsempfang Haus Monika/Haus Alex auf den Wohnbereichen ab Uhr 08.Februar Weiberfastnacht 08. Februar Weiberfastnacht Haus Alex /Haus Monika Bauernstube 15:00 Uhr 15:00 Uhr Besuch der Grundschüler Besuch der Grundschüler Uhr 11:00 Uhr 12. Februar Rosenmontagsfeier 12. Februar Rosenmontagsfeier Haus Alex /Haus Monika Bauernstube 10:00 Uhr 10:00 Uhr 30. März Karfreitag/Ostereierfärben 30. März Ostereierfärben Haus Alex /Haus Monika Bauernstube 10:00 Uhr 10:00 Uhr 01.Mai Tanz in den Mai 01. Mai Tanz in den Mai mit Maibaum aufstellen mit Maibaum aufstellen Haus Alex /Haus Monika Foyer 15:00 Uhr 10:00 Uhr Mai Ausflug zur Walburgawoche Mai Ausflug zur Walburgawoche Juni Musicalbesuch in der Landjugendakademie Juni Musicalbesuch in der Musikakademie Juli Schützenfest mit Vogelschießen Termin steht noch nicht fest August Sommerfest mit kulinarischen August Sommerfest mit kulinarischen Köstlichkeiten Köstlichkeiten Termin wird noch bekannt gegeben Termin wird noch bekannt gegeben Oktober Oktoberfest 0ktober Oktoberfest Haus Monika/Alex 15:00 Uhr Bauernstube 15:00 Uhr Erntedankfest Erntedankfest November Gedenkgottesdienst der November Gedenkgottesdienst Verstorbenen Senioren Adventskaffee der Senioren Adventskaffee der Kirchengemeinde in Schmbg. Kirchengemeinde Schmbg. St. Martin Besuch der Kindergartenkinder Dezember Adventsfeier mit den Dezember Adventsfeier mit den Grundschulkindern Grundschulkindern Haus Monika / Haus Alexander Bauernstube 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr 06.Dezember Nikolausfeier 06.Dezember Nikolausfeier Haus Monika/ Haus Alexander Bauernstube Ab 15:00 Uhr Ab 15:00 Uhr Dezember Weihnachtsfeier für Dezember Weihnachtsfeier Bewohner und Angehörige Bauernstube ab 15:00 Uhr Haus Monika / Haus Alex ab Uhr 24. Dezember Wir warten auf das Christkind 24. Dezember Wir warten auf das Christkind Haus Monika / Haus Alexander auf den Wohnbereichen 31. Dezember Silvester 31. Dezember Silvester Jahresrückblick 2018 Jahresrückblick 2018 Haus Monika/ Haus Alexander Bauernstube 16

17 monikaner HAUSMELDUNGEN DER GEDENKGOTTESDIENST FÜR DIE VERSTORBENEN HAUSBEWOHNER Jedes Jahr im November initiieren Pfarrerin Ursula Groß, evangelische Altenheimseelsorge, und Pastor Ullrich Birkner, katholische Gemeinde, einen Erinnerungsgottesdienst für die Verstorbenen der Häuser Seniorenwohnen im Park, Haus Monika und Haus Alexander. Im November gedenken katholische und evangelische Christen der Menschen, die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorben sind. Der Gottesdienst wird ökumenisch gefeiert und mitgestaltet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Konfessionen. Eingeladen sind die Angehörigen und Freunde der Verstorbenen, aber auch Mitarbeiter der Häuser sind willkommen. Der Gottesdienst 2017 fand am 07. November statt und hatte das Thema: "Der Engel an deiner Seite. Nach einem Eingangsteil werden die Namen der Verstorbenen verlesen und für jeden eine Kerze angesteckt. Für die Angehörigen ist diese Gedenkfeier ein wichtiger Bestandteil des Abschiednehmens von ihren lieben Verstorbenen. HAUSINTERNE FORTBILDUNGEN 2017 Um die Qualität der Pflege- und Betreuungsleistungen langfristig zu sichern und kontinuierlich zu verbessern werden für die Mitarbeiter ständig Schulungen angeboten: Dr. Stuhlmann referierte 2017 hausintern über: Trauma und Traumareaktivierung, Der biografische Kompass, Vorsorgevollmacht, Aphasien, Wechselwirkungen Medikamente, Prävention Eigenrisiko-Minimierung, Risiko Polypharmazie-Nebenwirkungen, Vorsorgevollmacht, Riskante Medikamente, Weltalzheimertag Pflegedienstleitung Birgit Quaas: Demenz ist nicht gleich Alzheimer, NBA ModuL 4+5, Biostoff- und Gefahrstoffunterweisung, Sprechen Sie demensch?, Unterweisung Gewaltprävention, Unterweisung FEM, Vorstellung VA, Vorstellung Konzept Medikamentenmanagement, Wirkung von Medikamenten im Alter, Vorstellung Expertenstandard Ernährung 2017 Pflegedienstleitung Birgit Quaas mit Leitung Soz. Dienst Alexandra Götte: Professionelle und wertfreie Dokumentation- Teil 1, Professionelle und wertfreie Dokumentation- Teil 2 Pflegedienstleitung Birgit Quaas mit Fachkraft Sarah Rickert: Jährliche Hygieneunterweisung Der externe Qualitätsbeauftragte Sascha Saßen referierte über: Novellierung Dekubitus Expertenstandard, Expertenstandard Mobilität, 100 Tage PSG II Der Qualitätsbeauftragte Sascha Saßen Evaluation, Expertenstandard Kontinenz, Kernprozess Sturzprävention, Unterweisung Expertenstandard Harnkontinenz Hr. Knese vom DRK Meschede leitete das Praxisanleitertreffen, der Malteser Hilfsdienst führte Ersthelferunterweisungen durch, Herr Peters von St. Valentin Apotheke hielt die jährl. Apothekenunterweisung, Fr. Köster von der Fa. Hartmann referierte zu Anlagetechniken, das Palliativnetzwerk Soest/HSK zum Thema Essen u. Trinken am Lebensende. Außerdem nahmen Mitarbeiter am Paderborner Hygienekongress teil, am Vortrag zu Traumasensiblen Umgang mit alten Menschen in der Landesfachstelle Arnsberg und an der Konsensus Konferenz an der Hochschule Osnabrück. 17

18 monikaner JAHRESRÜCKBLICK NIKOLAUS UND KNECHT RUPRECHT besuchten am jeden Hausbewohner der drei Häuser und verteilten Stutenkerle. Sie sorgten für viel Aufregung, Freude und vorweihnachtliche Stimmung. Danke Birgit Quaas und Christoph Zöllner! 18

19 monikaner JAHRESRÜCKBLICK DIE ADVENTSFEIER MIT DEN GRUNDSCHÜLERN der Kath. Grundschule Bad Fredeburg war wieder rundum gelungen und einer der Höhepunkte in der Adventszeit. Die Schüler des Vorleseprojektes der 3. und 4. Schulklassen hatten Lieder, Geschichten, Sketche und musikalische Darbietungen vorbereitet. Auch die Hausbewohner hatten sich etwas ausgedacht. Zum Schluß bekam jeder ein von den Bewohnern gebasteltes Präsent. 19

20 monikaner JAHRESRÜCKBLICK Von den Hausbewohnern und Alltagsbegleitern selbstgemachte Liköre, Marmeladen, Plätzchen und Gebasteltes wurden auf dem Weihnachtsbasar sehr gut verkauft und erbrachten einen Erlös von ca. 200,-, welcher den Bewohnern in Form von Ausflügen, Spielen, etc. zugute kommt. 20

21 monikaner JAHRESRÜCKBLICK... IM SENIOREN- WOHNEN IM PARK Die Weihnachtsfeiern mit den Angehörigen waren in allen Häusern sehr stimmungsvoll und gelungen. Gemeinsam wurde bei weihnachtlichen Leckereien und Querflötenmusik gefeiert. Unsere Weihnachtsleckereien Gefüllter Bratapfel Germknödel mit Vanillesauce Cremige Spekulatiustorte mit feinen Schokoherzen Saftiger Glühweinkuchen mit Backpflaumen Backfrische Haselnusswaffeln mit heißen Schattenmorellen Kakaobohnenmousse mit frischer Minze Weihnachtlicher Christstollen, Plätzchenteller Alkoholfreier Glühwein mit Orange Zutaten und Inhaltsstoffe auf Anfrage gerne einsehbar 21

22 monikaner JAHRESRÜCKBLICK AN ALLE MITARBEITER Jahresausklangparty WANN: Freitag, ab Uhr WO: Bistro Haus Monika Liebe Mitarbeiter von Haus Monika, Haus Alexander und Seniorenwohnen im Park, wir möchten Sie herzlich zum Jahresausklang am Freitag, von bis Uhr in das Bistro im Haus Monika einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf Sie und hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Ihre Geschäftsleitung 22

23 monikaner JAHRESRÜCKBLICK Das VORLESEPROJEKT mit der benachbarten Grundschule besteht seit über 10 Jahren. Die Schüler der 3. und 4. Klassen kommen einmal im Monat und lesen den Hausbewohnern Geschichten oder Gedichte vor. Auch Lieder oder Witze werden vorgetragen. Die Schüler sind gern gesehene Gäste und lockern den Heimalltag auf! Außerdem feiern Alt und Jung gemeinsam den Advent, den Karneval und die Senioren besuchen die Schüler zur Generalprobe ihres Musicals. 23

24 monikaner JAHRESRÜCKBLICK SCHLAGERPARADE MIT STARS AUS DEN 70ERN Interpreten: 1. NANA MUSKOURI Weiße Rosen aus Athen.. Helga Piepho 2. HEINO Blau, blau..blüht der Enzian... Christine Schipper 3. MARIA UND MARGOT HELLWIG Kufsteinlied Roswitha Lingemann und Alexandra Götte 4. GITTE HENNING Ich will nen Cowboy als Mann - Christine Schipper 5. DIE LEISMANNS Ein Schlafsack und eine Gitarre.. Hedwig Kunkel als Renate, Petra Vollmers- Frevel als Werner 6. ROY BLACK mit ANITA Schön ist es auf der Welt zu sein.. Anita : Frantisek Obcovic Roy: Barbara Schulz 7. MARLENE DIETRICH Vor der Kaserne Roswitha Lingemann 8. TONY MARSHALL Schöne Maid... --Petra Vollmers -Frevel, schöne Maid: Christof Zöllner 9. GITTE HENNING Liebeskummer lohnt sich nicht.. - Frantisek Obcovic 10. REX GUILDO Fiesta Mexicana... - Hedwig Kunkel 11. ROBERTO BLANKO Ein bisschen Spaß muß sein Alexandra Götte GEMEINSAMES ABSCHLUSSLIED: Wir kommen alle alle in den Himmel... Moderator: Dieter Thomas Heck alias Veronika Sommer 24

25 monikaner JAHRESRÜCKBLICK KARNEVAL im Haus Monika Schlagerparade mit Stars aus den 70ern WANN: , Uhr WO: Bistro Haus Monika Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bitte gute Laune mitbringen! 25

26 monikaner JAHRESRÜCKBLICK KARNEVAL Schlagerparade mit dem Gitarristen Adrian Malau WANN: Rosenmontag, Uhr WO: Bauernschänke Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bitte gute Laune mitbringen! 26

27 monikaner JAHRESRÜCKBLICK BESUCH DER GRUNDSCHULE ZU ALTWEIBWEIBERKARNEVAL 27

28 monikaner JAHRESRÜCKBLICK IMPRESSIONEN DER KREATIVEN MORGEN- RUNDEN UND UNTERNEHMUNGEN 28

29 monikaner JAHRESRÜCKBLICK 29

30 monikaner JAHRESRÜCKBLICK MOTTOWOCHE VOM : Die 50er Jahre Lassen Sie sich von unserem bunten Wochenprogramm überraschen! Einladung zum Höhepunkt der Woche: Das Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten dieser Zeit: Donnerstag, 30. März um Uhr im Bistro 30

31 monikaner JAHRESRÜCKBLICK KIGA DORLAR SORGT FÜR FRÜHLINGSGEFÜHLE Am 23. Mai waren die Kinder des Kindergarten Dorlars unter der Leitung von Frau Schäfers zu Besuch. Sie brachten Lieder, Spiele und kleine Sketche zum Thema Mai mit und überreichten jedem Bewohner ein Blatt mit einem Marienkäfer. Danke liebe Kinder! 31

32 monikaner JAHRESRÜCKBLICK FAHR MIT DEM RAD! Getreu dem Motto fahren bereits 10 Mitarbeiter ein E-bike, mit dem sie sogar teilweise zur Arbeit radeln. Die Mitarbeiter des Pflegezentrums können über den Arbeitgeber ein Dienstfahrrad erwerben. Dieses Angebot wurde mit großem Interesse angenommen. 32

33 monikaner JAHRESRÜCKBLICK DER MGV BAD FREDEBURG hatte im April einen Auftritt im Haus Monika. Er bot den Hausbewohnern unter der Leitung von Siegfried Knappstein ein beeindruckendes Konzert. Ihr Repertoire umfasste erfrischende Mai- und Frühlingslieder, sowie klassische und moderne Stücke. Es wurden Liedertexte verteilt, so dass die Senioren mitsingen konnten, was allen viel Spaß gemacht hat. Den schönen Samstagnachmittag ließen alle Anwesenden gemeinsam bei einem Gläschen Bier und hausgemachtem Eintopf ausklingen. DER SCHRÄGE CHOR Bad Fredeburg trug unter der Leitung von Martin Demmerling Lieder aus dem Rock- u. Popbereich mit viel Spaß am Singen vor. Viele der Hausbewohner sangen begeistert mit. In lockerer Runde entstand nach dem Konzert noch manches Gespräch. 33

34 monikaner JAHRESRÜCKBLICK TIERISCHER BESUCH Die beiden Esel Molli und Iggi und Pony Susi fühlen sich in der Morgenrunde pudelwohl- gibt es doch genug Streicheleinheiten und jede Menge Leckerlis. Für die Hausbewohner ein lustiges Erlebnis an einem schönen Sommertag. 34

35 monikaner JAHRESRÜCKBLICK ZIRKUSBESUCH Die benachbarte Grundschule hatte zum Zirkusbesuch am Minigolfplatz eingeladen. Die Hausbewohner genossen die unterhaltsame und perfekt vorbereitete Vorstellung der Grundschüler sichtlich. 35

36 monikaner JAHRESRÜCKBLICK AUSFLUG ZUM MUSICAL Die Generalprobe zum diesjährigen Musical der Grundschule war in der benachbarten Landjugendakademie. So konnten die Bewohner des Hauses Seniorenwohnen im Park zu Fuß hinlaufen. Das Musical war sehr schön und ein musikalischer Genuß! Alle waren begeistert! 36

37 monikaner JAHRESRÜCKBLICK SOMMERFEST IM SWIP Das Wetter hat zwar an diesem Tag nicht so mitgespielt, aber es war trotzdem ein rundum gelungenes Sommerfest. Der Gitarrist Adrian Malau sorgte für Lieder zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Das Küchenteam verwöhnte die Hausbewohner mit selbstgebackenem Blechkuchen, Melonenbowle und leckerem Grillbuffett!! 37

38 monikaner JAHRESRÜCKBLICK Schützen und Sommerfest Herzlichen Glückwunsch der Schützenkönigin Dorothee Henkel und dem Schützenkönig Siegfried Berghoff!! WANN: Donnerstag, ab Uhr Vogelschießen ab Uhr Kaffeetrinken mit Musik WO: Innenhof Alexander WER: Herzlich willkommen sind alle Hausbewohner und Angehörige (bitte nach Anmeldung) 38

39 monikaner JAHRESRÜCKBLICK EINLADUNG ZUM Sommer-und Schützenfest Alle Bewohner und ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen. Für Musik ist bestens gesorgt. Wann: Donnerstag, ab Uhr Vogelschießen ab Uhr Kaffeetrinken mit Musik Wo: Terrasse unten Haus Monika Bitte bis zum bei Frau Götte anmelden, mit wieviel Personen Sie kommen möchten. 39

40 monikaner JAHRESRÜCKBLICK Sparkassen- Firmenlauf 2017 Unser Motto: Mit Power PS Fur Haus Monika o o Herzlichen Glückwunsch unserer Mitarbeiterin Stephanie Assen a Bilong für den 2. Platz mit einer Bestzeit von 19 Minuten auf 5 km!!! 40

41 monikaner JAHRESRÜCKBLICK Pflegedienstleitung Birgit Quaas feierte am ihr 25 jähriges Dienstjubiläum. Sie hat die Historie des Hauses miterlebt und maßgeblich mitgeprägt. Die Mitarbeiter und Bewohner gratulierten herzlichst. MITARBEITER- JUBILARE, VERABSCHIEDUNGEN...werden gebührend gefeiert. Einige von ihnen sind auf den Photos abgebildet. Wir gratulieren allen aufs Herzlichste, bedanken uns für die engagierte Mitarbeit und wünschen Glück und Gesundheit! Pflegekraft Jolante Scheredega feierte am ihr 10jähriges Dienstjubiläum. Ebenfalls gratulierten wir Hausmeister Janek Strozak für sein 10jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch!! Frau Hedwig Kunkel ging nach 8 Jahren im Haus Monika /Alex am in den wohlverdienten Ruhestand. Herzlichen Dank für ihr tolles Engagement! Frau Roswitha Becker feierte im Sept. 17 ihr 20jähriges Dienstjubiläum. Herzlichen Glückwunsch und danke für die gute, zuverlässige und engagierte Mitarbeit. Pflegekraft Vera Barisic feierte am ihr 25 jähriges Dienstjubiläum. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank auch im Namen der Bewohner für die gute, engagierte und zuverlässige Mitarbeit! 41

42 monikaner JAHRESRÜCKBLICK Ehepaar Margarete und Heinrich Oettershagen feierten ihre EISERNE HOCHZEIT (65 Jahre) am im Haus Monika. Ihre Familie, Freunde, Mitarbeiter und Hausbewohner gratulierten herzlich!! GEBURTSTAGS- JUBILARE Herr Richard Hochstein feierte am seinen 75 jährigen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren 2017! Einige von ihnen sind auf den Photos abgebildet. Wir wünschen allen Glück und Gesundheit! Gern werden die Geburtstage im Bistro im Haus Monika oder im Wintergarten des Haus Alexander mit den Familien und Freunden gefeiert. Frau Brunhilde Bischof feierte am ihren 90. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!! 42

43 monikaner JAHRESRÜCKBLICK DER NEUE HAUS- BEWOHNER Zur Freude der Hausbewohner und Besucher haben wir tierischen Nachwuchs bekommen: Das Fohlen CHIN SUN tummelt sich mit Mutter Canberra auf den Wiesen ums Haus und wird jeden Tag frecher! 43

44 im Haus M eingelade monikaner JAHRESRÜCKBLICK WANN: Freitag, um Uhr WO: Im Bistro von Haus M Hans-Dieter Bayer tritt mit seinem Akkor sorgt für Stimmung und gute La Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt uns auf ein Bierch und bayrische Alle Hausbewohner 44

45 monikaner HAUSMELDUNGEN JAHRESRÜCKBLICK onika onika deon auf und une!. Wir freuen en vom Fass Brezeln. sind herzlich n! 45

46 monikaner JAHRESRÜCKBLICK HAUSMELDUNGEN in der Bauernschänke WANN: Freitag, um Uhr WO: In der Bauernschänke Herr Molnau macht Musik sorgt für Stimmung und gute Laune! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Hausbewohner sind herzlich eingeladen! 46

47 monikaner HAUSMELDUNGEN JAHRESRÜCKBLICK KÜRBISKÖNIGIN ZU ERNTEDANK Mit viel Spaß wurde im Haus Alexander die neue Kürbiskönigin ermittelt. Herzlichen Glückwunsch Gertrud Maffei! HUNDEFREUNDE SCHMALLENBERG Die Hundefreunde aus Schmallenberg um Paul Heuel besuchen einmal im Monat mit ihren Hunden die Häuser Monika, Alexander und Seniorenwohnen im Park. Ihre soziale Betreuung mit den Hunden ist bei den Hausbewohnern sehr beliebt. Wir bedanken uns herzlichst für die Besuche. 47

48 48 monikaner HAUSMELDUNGEN

49 monikaner HAUSMELDUNGEN GESPRÄCHSRUNDE MIT SEELSORGERIN GERTRUD HUPE EINLADUNG ZUR GESPRÄCHSRUNDE mit Seelsorgerin Gertrud Hupe Seit Beginn des Jahres 2017 leitet Seelsorgerin Gertrud Hupe im Haus Monika/Alexander einen Gesprächskreis zum Thema: Was ich noch sagen und fragen wollte zu Gott und der Welt. THEMA: Was ich noch sagen und fragen wollte zu Gott und der Welt... Die Resonanz bei den Bewohnern ist groß und wir bedanken uns herzlich bei Frau Hupe. WANN: Dienstag, , Uhr WO: Haus Alexander, Wintergarten Frau Hupe freut sich über rege Teilnahme! HAUS SENIORENWOHNEN WURDE VOM DEUTSCHEN NETZWERK FÜR QUALITÄTSENTWICKLUNG AUSGEWÄHLT Modellhafte Implementierung des Expertenstandards Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz Der neue Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von mit Demenz wird von Januar bis Juni 2018 in ausgesuchten Einrichtungen unter fachlicher und methodischer Begleitung eines wissenschaftlichen Teams des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) modellhaft implementiert. Da ich an der 9. Konsensus-Konferenz am in Osnabrück teilnehmen durfte, haben wir uns anschließend entschieden mit unserem Haus Seniorenwohnen im Park - ein Zuhause für Demenzkranke als Modelleinrichtung zu bewerben und wir wurden ausgewählt. Die Anwendung von Nationalen Expertenstandards ist im Pflege- und Neuausrichtungsgesetz und in den Transparenzkriterien verankert und wird in jeder Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen im Rahmen der Stukturqualität als Mindestkriterium und in der Ergebnisqualität einbezogen. Für Pflegende gibt es derzeit acht veröffentliche Nationale Expertenstandards, die analog zu medizinischen Leitlinien besonders wichtige Pflegethemen behandeln. Sie sind für alle Pflegeeinrichtungen verbindlich. Die Gültigkeitsdauer beträgt ca. 5 Jahre, dann werden sie aktualisiert und den neuen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft angepasst. Die erste Sitzung ist bereits am in der Hochschule Osnabrück. Nun warten wir mit Spannung auf die neuen Aufgagen und Herausforderungen die durch unsere Teilnahme auf uns zu kommen und auf den pflegefachlichen Austausch untereinander. Birgit Quaas 49

50 monikaner HAUSMELDUNGEN Küchenchef Alexander Braun sucht das passende Tier für Haus Monika aus BIORINDFLEISCH AUS ÖKOLOGISCHEM LANDBAU FÜR GESUNDE ERNÄHRUNG Küchenchef Alexander Braun und sein Team sorgen für gesunde Ernährung Die ausgezeichnete Küche des Pflegezentrums bietet täglich vier Mahlzeiten an, die wahlweise in der Wohnküche einer Hausgemeinschaft oder auf dem Zimmer serviert werden. Die Bewohner haben beim mittäglichen Drei-Gang-Menü die Auswahl zwischen Voll- und leichter Vollkost. Sehr beliebt ist der täglich frisch gebackene Kuchen. rechts). Die Hausbewohner haben die Möglichkeit eine Wunschessensliste mit ihren Lieblingsgerichten zu erstellen. Diese Gerichte werden dann in den jeweiligen Hausgemeinschafen gemeinsam zubereitet. Dabei findet reger Rezeptaustausch statt. Kochevents mit mehrgängigen Gourmetmenüs Chefkoch Alexander Braun führt regelmäßige Kochevents in den einzelnen Wohnküchen durch. Bei einem Gläschen Sekt werden mehrgängige, jahreszeitlich geprägte Gourmetmenüs in geselliger Runde zubereitet (s. Beispielmenü 50

51 monikaner HAUSMELDUNGEN Menüpräsentation zur 50er Jahre -Woche mit Köstlichkeiten aus dieser Zeit (s.s.30/31) Jahreszeitliche kulinarische Höhepunkte Weitere kulinarische Höhepunkte sind das Fitnessbuffet im Frühling, das Grillbuffet zu den Sommerfesten, die bayrischen Delikatessen zum Oktoberfest oder der leckere Gaumenschmaus zum Weihnachtsfest. Ein weiteres Highlight im letzten Jahr war das Menü zur 50er Jahre Woche mit Gerichten aus dieser Zeit. Biofleisch von schottischen Hochlandrindern Um den Bewohnern ein Essen, weg von Convenience- und Industriefood, zu bieten, verarbeitet das Haus qualitativ hochwertiges Biofleisch von schottischen Hochlandrindern, welche von einem befreundeten Landwirt auf Sauerländer Bergwiesen oberhalb Astenbergs gehalten werden. Sie werden auf den Wiesen geboren und führen ein stressfreies Leben in über 550m Höhe, wo neben frischem Gras besondere Kräuter und Blüten wachsen. Der engagierte Koch sucht für Haus Monika das passende Tier aus und sorgt dafür, dass es in seiner Küche komplett verwertet wird. So gibt es im Haus Monika, der Wunschessensliste der Bewohner entsprechend, auch mal Kalbsbäckchen oder saure Nierchen. Das 50er Jahre - Menü wird serviert. Das Menü vom Kochkurs im Juli 2017 im Haus Monika: Klare Bergwiesenheusuppe mit Champignons und Graupen * Frische Sauerländer Steinpilze in Rahm mit kleinen Semmelknödeln und hausgemachten Brennesselnudeln * Backfrische Blaubeercrepes mit Eierlikörfüllung * Aperitif: Cocktail aus Wildpfirsichen und Limetten 51

52 monikaner ALZHEIMER HAUSMELDUNGEN GESELLSCHAFT HSK DEMENZ FÜR ANFÄNGER ZUM WELTALZHEIMERTAG Die Alzheimer Gesellschaft HSK e.v. organisierte die Infoveranstaltung im Berufskolleg Bergkloster Bestwig Die Alzheimer Gesellschaft HSK e.v. lud auch in diesem Jahr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Weltalzheimertag am in das Berufskolleg Bergkloster Bestwig ein. Mit dem Thema: Demenz für Anfänger wollte sie mit einem interessanten Programm über die Problematik von beginnender Demenz informieren. Ein interessantes Programm für Jung und Alt Dr. Wilhelm Stuhlmann, Arzt für Psychiatrie, Neurologie und klinische Geriatrie führte mit seinem Vortrag in das Thema ein und erläuterte grundsätzliche medizinische und verhaltenstherapeutische Fragen. Um den Besuchern, insbesondere den Schülern des Berufskollegs das Krankheitsbild näherzubringen, den Beruf Pflegefachkraft attraktiver darzustellen und auch die Hemmschwelle im Umgang mit Betroffenen zu überwinden, erzählten die Auszubildende des Hauses Seniorenwohnen im Park Christin Olschner und Georg Fuhs als Angehöriger von ihren Erlebnissen im Umgang mit Betroffenen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung wurde die Erörterung der Problematik des Weglaufens einer betroffenen Person. Wie soll man als Angehöriger, als Pflege- oder Betreuungskraft oder als Passant im alltäglichen Umfeld reagieren? Die Pflegedienstleitung des Hauses Seniorenwohnen im Park - Ein Zuhause für Demenzkranke Birgit Quaas stellte den Notfallplan des Hauses 52

53 monikaner ALZHEIMER GESELLSCHAFT HSK vor. Stellvertr. Pflegedienstleitung Stefanie Sternberg beantwortete Fragen zur Ausbildung zur Pflegefachkraft. Kriminalhauptkommissar Oliver Milhoff und Andreas Schulte von der Feuerwehr Bestwig berichteten über Suchaktionen von Betroffenen. Schirmherr der Veranstaltung war Landrat Dr. Karl Schneider. Der stellvertr. Landrat Ferdi Lenze sprach die Grußworte. Dr. Wilhelm Stuhlmann, Arzt für Psychiatrie, Neurologie und klinische Geriatrie Der Weltalzheimertag Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 131,5 Millionen ansteigen, besonders dramatisch in China, Indien und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Der Welt-Alzheimertag (WAT) wird von der Dachorganisation Alzheimer s Disease International (London) ( weltweit unterstützt. Die 1. Vorsitzende Petra Vollmers-Frevel zur Begrüßung Alzheimer Krankheit und Demenz In Deutschland leben 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenz. Die meisten sind über 75 Jahre alt, doch es gibt auch eine Zahl von Betroffenen, die bereits vor dem 60. Lebensjahr erkranken. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Den Erkrankten fällt es schwer, sich zu erinnern, planvoll zu handeln, sich räumlich und zeitlich zu orientieren. Gleichzeitig möchten sie sich mit ihren Fähigkeiten einbringen, Sinnvolles tun. Das gelingt ihnen, wenn sie Verständnis, Hilfe und Unterstützung erhalten. Das größte Risiko an einer Demenz zu erkranken ist das Alter. Heilung ist bisher nicht möglich, doch es kann viel getan werden, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Auszubildende Christin Olschner (Seniorenwohnen im Park) und Georg Fuhs (2. Vors. der Alzheimer Gesellschaft u. Lehrer des Berufskollegs) Stellvertr. Pflegedienstleitung Seniorenwohnen im Park Stefanie Sternberg Was passiert am Welt-Alzheimertag? In Deutschland organisieren die örtlichen Alzhei- Pflegedienstleitung Seniorenwohnen im Park Birgit Quaas 53

54 monikaner ALZHEIMER GESELLSCHAFT HSK mer-gesellschaften und Selbsthilfegruppen jedes Jahr eine Reihe von regionalen Veranstaltungen. Mit Vorträgen, Tagungen, Gottesdiensten, Benefizkonzerten usw. machen sie die Öffentlichkeit auf das Thema Alzheimer aufmerksam. Immer wieder geht es darum, auf die Situation der 1,6 Millionen Demenzkranken und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden. Welt-Alzheimertag 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Damit soll gezeigt werden: Demenz hat viele Formen und Gesichter. Meist erkranken Menschen erst im höheren Alter an einer Demenz, manchmal jedoch schon während der Berufstätigkeit. Die Krankheit verändert sich auch im Verlauf. Zu Beginn sind Betroffene weitgehend selbstständig, haben viele Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Im späten Stadium benötigen sie immer mehr an Unterstützung. Am Lebensende können sie ihre Bedürfnisse kaum noch ausdrücken und brauchen eine einfühlsame Begleitung. Menschen mit Demenz können traurig und verzweifelt sein, wenn sie sich einsam und hilflos fühlen. Doch wenn sie im Kontakt mit anderen sind, Liebe und Wertschätzung erfahren, können sie auch Freude am Leben entfalten. Das Motto des Welt-Alzheimertages und der Woche der Demenz 2017 lautet in Deutschland Demenz. Die Vielfalt im Blick! Jeder Mensch ist anders sorgen wir gemeinsam dafür, dass alle sich als Teil unserer Gesellschaft fühlen können! EINLADUNG ZUM WELTALZHEIMERTAG 2017 Demenz für Anfänger Wissenswertes für Schüler, Angehörige und Interessierte Öffentliche Informationsveranstaltung Aula des Berufskolleg Bergkloster Bestwig Donnerstag, , Uhr HSK ALZHEIMER GESELLSCHAFT HOCHSAUERLAND e.v. PROGRAMM 9.00 Uhr Stehcafe 9.30 Uhr BEGRÜSSUNG Schulleitung des Berufskollegs Schirmherr Dr. Karl Schneider, Landrat HSK Petra Vollmers-Frevel, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft HSK e.v Uhr WIE ERKENNE ICH DEMENZ? Wie begegne ich einem betroffenen Menschen im alltäglichen Leben? Referent: Dr. Wilhelm Stuhlmann, Arzt für Psychiatrie, Neurologie u. klinische Geriatrie 1o.15 Uhr ERFAHRUNGEN UND ERLEBNISSE MIT BETROFFENEN Referenten: Georg Fuhs, Angehöriger Christin Olschner, Auszubildende zur Pflegefachkraft Uhr PAUSE mit Verköstigung durch eine Schülerklasse Uhr NOTFALLPLAN DES HAUSES SENIORENWOH- NEN IM PARK, Ein Zuhause für Demenzerkrankte Referenten: Birgit Quaas, Pflegedienstleitung Stefanie Sternberg, stellvertr. Pflegedienstleitung Uhr SUCHAKTIONEN VON BETROFFENEN Referenten: Oliver Milhoff, Kriminalhauptkommissar HSK Andreas Schulte, Feuerwehr Bestwig Im Anschluß Fragemöglichkeit und Diskussion mit den Akteuren des Vormittags Ende der Veranstaltung: Ca Uhr Moderator: Georg Fuhs 54

55 monikaner ALZHEIMER GESELLSCHAFT HSK VORTRÄGE ZUM THEMA DEMENZ Die regelmäßig stattfindenden Vorträge der Alzheimer Gesellschaft HSK in Kooperation mit dem Haus Seniorenwohnen im Park werden von vielen pflegenden Angehörigen mit großem Interesse besucht. Dr. Wilhelm Stuhlmann aus Düsseldorf, Arzt für Psychologie, Neurologie und klinische Geriatrie bietet immer wieder neue Themenschwerpunkte an. Auch die anschließende Frage- und Diskussionsmöglichkeit wird gerne genutzt. Die öffentlichen Vorträge finden alle 2 Monate statt, werden in der Presse, durch Aushänge in den Häusern und im Internet ( seniorenwohnen-impark.de, pflegezentrum-haus-monika.de) angekündigt, sind kostenfrei und richten sich an pflegende Angehörige und Interessierte. Die Themen 2017 waren: Die Patientenverfügung und Vorsorgevoll- Dr. Wilhelm Stuhlmann, Arzt für Psychologie, Neurologie und klinische Geriatrie macht im Lichte der aktuellen Rechtssprechung, - Die frontotemporale Demenz,- Riskante Medikamente - Wie erkenne ich Demenz - Was bedeutet Demenz? - Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz - KOSTENFREIES BERATUNGSANGEBOT DER ALZHEIMER GESELLSCHAFT HSK e.v. Dipl.-Psych. Nadija Hochstein bietet individuelle Beratungsgespräche zum Thema Demenz an Dipl.-Psychologin Nadija Hochstein Jeden ersten Donnerstag im Monat bietet Dipl.- Psych. Nadija Hochstein von 9 bis 11 Uhr eine individuelle Beratung rund um neuropsychologische Themen dementieller Erkrankungen an. Die Beratung findet im Haus Seniorenwohnen im Park, An der Lied 1 in Bad Fredeburg statt. Dabei können verschiedene Fragen zum Krankheitsbild, Diagnostik, Krankheitsverlauf, Therapiemöglichkeiten, sowie zur Kommunikation mit Demenzerkrankten, Umgang mit schwierigen Situationen und Beschäftigungsmöglichkeiten individuell beantwortet werden. Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an Angehörige von Demenzerkrankten, an Betroffene selbst und Personen, die Fragen zum Thema Demenz haben. Um eine frühzeitige telefonische Anmeldung wird gebeten. Sekretariat Haus Monika, Tel: 02974/96850 Frau Leber/Frau Salamon. 55

56 monikaner ALZHEIMER GESELLSCHAFT HSK VERANSTALTUNGSREIHE ZUM THEMA DEMENZ In Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft HSK und Pflegezentrum Haus Monika informierte das Demenznetzwerk im Rahmen einer Veranstaltungsreihe über das neue Pflegestärkungsgesetz. Mit dem Pflegestärkungsgesetz (PSGII), welches seit 01. Januar 2017 in Kraft getreten ist, sind die Rahmenbedingungen für pflegebedürftige Menschen, insbesondere für Menschen mit Demenz und deren Angehörige spürbar verbessert worden. Dies ist nicht nur durch die Erhöhung der finanziellen Leistungen, sondern auch durch eine breitere Angebotsvielfalt erreicht worden. Viele hätten sich eine Vereinfachung des Gesetzes gewünscht. Doch bei dem Versuch, die Gelder möglichst gerecht zu verteilen, ist ein komplexes Werk entstanden. Da braucht es Spezialisten, die informieren und die Neuerungen praxisnah erläutern. Öffentlicher Vortrag über das PSGII im Haus Monika Auch Bürgermeister Bernhard Halbe informierte sich durch den professionellen Vortrag von Dipl. Pflegewirt Sascha Sassen im Haus Monika in Bad Fredeburg über die komplexen Neuerungen, insbesondere für Menschen mit Demenz, für ihre Familien und Begleitpersonen. Die Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Petra Vollmers-Frevel, Mitakteurin des Demenznetzwerkes, stellte das Netzwerk, initiiert vom Demenz-Servicezentrum Region Südwestfalen, zu Beginn der Vortragsveranstaltung kurz vor und wies auf den Demenzwegweiser für diese Region hin. Dieser bündelt in der vorliegenden Version wichtige Informationen, listet Angebote, Hilfen und Kontaktdaten auf und bietet somit eine ausgezeichnete Unterstützung und Orientierung für Angehörige, Familien, Fachleute und ehrenamtlich Engagierte. Bürgermeister Bernhard Halbe und Heimbeiratsvorsitzende Hedwig Vogelpohl waren interessierte Zuhörer des Vortrages von Dipl. Pflegewirt Sascha Sassen zum neuen Pflegestärkungsgesetz 56

57 monikaner ALZHEIMER monikaner HAUSMELDUNGEN GESELLSCHAFT HSK Das Demenznetzwerk bot acht Veranstaltungen Das Demenznetzwerk für die Regionen Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg, Schmallenberg und Winterberg bot acht Vortragsveranstaltungen in den Städten der Region unter der Schirmherrschaft des Landrates Dr. Karl Schneider. Die Netzwerkpartner bedanken sich ganz ausdrücklich bei Landrat Dr. Karl Schneider dafür und bei allen kommunalen Vertretern der Städte Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg, Schmallenberg und Winterberg und bei der Alzheimer Gesellschaft Hochsauerlandkreis e.v. für die Unterstützung, dieses Vorhaben zu realisieren. Das Demenznetzwerktreffen im September im Bistro von Haus Monika. Die Treffen finden alle ca. 2-3 Monate an unterschiedlichen Örtlichkeiten im HSK statt. 57

58 58 monikaner HAUSMELDUNGEN

59 monikaner HAUSMELDUNGEN Kaffeestunde in der Wohnküche von SENIORENWOHNEN IM PARK DIE BESTEN LEISTUNGEN ZU PREISWERTEN PFLEGESÄTZEN IM HAUS MONIKA UND SENIORENWOHNEN IM PARK Die Entscheidung in ein Seniorenheim zu ziehen, ist für viele ältere Menschen und ihre Angehörigen schwer. In vielen Fällen geht es, bedingt durch Pflegebedürftigkeit, nicht anders. In manchen Fällen möchten ältere Menschen sehr gern umziehen, da sie oft das Alleinsein und das teilweise mühsame Organisieren des Alltags leid sind. Das Klischeebild des schrecklichen Altenheims hat sich geändert. Sieht man sich das Leben im Haus Monika oder Seniorenwohnen im Park an, so merkt man schnell, dass die Bewohner sich zu Hause fühlen und sehr wohl die Vorteile der geregelten Mahlzeiten, des Wäscheservices, der Kommunikations- und Veranstaltungsangebote und die Sicherheit der Gesundheitspflege zu schätzen wissen. Kosten zurückschrecken. Die Finanzierung durch die Pflegekassen hängt natürlich von den Pflegegraden ab. Durch die Novellierung des Pflegestärkungsgesetzes sind die bisherigen 3 Pflegestufen ab in Pflegegrade 1-5 geändert worden. Der Eigenanteil ist für die Pflegegrade 2-5 für die Bewohner gleich. Gern informieren wir Sie unverbindlich individuell, welche Kosten auf Sie zukommen könnten. Hier einige Beispiele: Finanzierungsbeispiel 1 Herr R. ist in einem Einzelzimmer untergebracht und hat den Pflegegrad 3. Er verfügt über eine monatliche Rente in Höhe von 1.231,46. Die Pflegekasse zahlt 1262,00. Monat Euro Tage Euro täglicher Pflegesatz 119,78 30, ,50 abzgl. Pflegekasse ,00 abzgl. Rente ,46 noch zu zahlen 1135,04 Hinzu kommt, dass wir besonders leistungsstark sind, da wir ein privat geführtes Haus sind. Die gesetzlich vorgeschriebene Nettonutzfläche liegt bei 50 qm/ Bewohner. Wir liegen mit mehr als 10% über diesen Vorschriften bei gleichen Kosten. Bei der Einrichtung unserer Häuser haben wir viel Wert auf hochwertige Möbel und Fußböden und ein gemütliches und wohnliches Ambiente gelegt. Trotzdem ist die Hemmschwelle für viele ältere Menschen hoch, in ein Seniorenheim zu ziehen. Im täglichen Umgang mit diesen Problemen haben wir gemerkt, dass viele auch vor hohen Finanzierungsbeispiel 2 Frau D. ist in einem Einzelzimmer untergebracht und hat den Pflegegrad 3. Sie verfügt über eine monatliche Rente in Höhe von 673,51. Die Pflegekasse zahlt 1262,00 Monat Euro Tage Euro täglicher Pflegesatz 119,28 30, ,50 abzgl. Pflegekasse ,00 abzgl ,68 Pflegewohngeld* abzgl. Rente - 673,51 noch zu zahlen 1042,31 Die Restbeträge werden aus eigenem Vermögen gezahlt, oder bei Anspruch, übernimmt das Sozialamt nach rechtzeitig gestelltem Antrag, die nicht gedeckten Heimkosten. In diesem Fall erhält der Bewohner einen Barbetrag vom Sozialamt (sogenanntes Taschengeld), der ihm zur freien Verfügung steht. * Pflegewohngeld wird je nach Anspruch gezahlt 59

60 FAMILIÄRE HAUSGEMEINSCHAFTEN LADEN ZUM LEBEN IN GEMEINSCHAFT EIN, MODERNE APPARTEMENTS MIT BALKON ZU INDIVIDUELLEM PRIVATEN LEBEN ZEITGEMÄSS WOHNEN Das komplett renovierte Pflegezentrum Haus Monika mit zukunftsweisendem Hausgemeinschaftskonzept bietet den Senioren durch liebevolle Betreuung, gemütliche Räumlichkeiten und ganzheitliche Pflege, ein Zuhause zum Wohlfühlen. Die neuen Hausgemeinschaften sind mit barrierefreien, rollstuhlgerechten Komfort-Zimmern mit Balkonen, modernen Bädern, voll funktionstüchtigen Wohnküchen und Sonnenterrassen ausgestattet. Das dazugehörige, mehrfach ausgezeichnete Haus Seniorenwohnen im Park- Ein Zuhause für Menschen mit Demenz liegt im Park des Pflegezentrums Haus Monika. Es bietet den Bewohnern ein Ort des Wohlfühlens, der Wärme und der Sicherheit. PFLEGEZENTRUM HAUS MONIKA Neu gebaute, großzügige Zimmerappartements mit Balkon in unterschiedlichen Größen in zentraler Wohnlage Qualitativ hochwertige Pflege, Kurzzeitpflege, Pflegeprüfnote 1,0 Einladendes öffentliches Bistro, neuer Innenhof Gemütliche Wohnküchen mit Kamin Einziges Haus mit Hausgemeinschaftskonzept im Hochsauerlandkreis PFLEGEZENTRUM HAUS MONIKA Senioren- und Pflegeheim SENIORENWOHNEN IM PARK- Ein Zuhause für Demenzerkrankte Hausgemeinschaftskonzept nach dem psychobiografischem Pflegemodell Kleiner Bauernhof mit Tieren, Kutschfahrten Gelebter Alltag, wie in einer Familie Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung Bundesweite Auszeichnung der Gradmann Stiftung für vorbildl. Gestaltung der Pflege-/Wohnumgebung 60 PFLEGEZENTRUM HAUS MONIKA, St. Georgstr. 14, pflegezentrum-haus-monika.de, SENIORENWOHNEN IM PARK - Ein Zuhause für Demenzerkrankte, An der Lied 1, seniorenwohnen-im-park.de, Bad Fredeburg, Kontakt Tel.:

DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift

DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift für Seniorenwohnen im Park und Haus Monika 2018/19 VINCENTZ NETWORK ZU BESUCH Filmdreh über das Leben mit den Tieren GERAS-PREIS DER BAGSO Leben mit Tieren im

Mehr

PFLEGEZENTRUM HAUS MONIKA. Senioren- und Pflegeheim

PFLEGEZENTRUM HAUS MONIKA. Senioren- und Pflegeheim PFLEGEZENTRUM HAUS MONIKA Senioren- und Pflegeheim Herzlich willkommen Das Pflegezentrum Haus Monika ist ein nach neuesten Erkenntnissen konzipiertes Senioren- und Pflegeheim, in dem Lebensqualität im

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift

DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift für Seniorenwohnen im Park und Haus Monika 2016/17 KARIBISCHES SOMMERFEST 10 JAHRE SENIORENWOHNEN IM PARK ZERTIFIZIERUNG FAMILIENFREUNDLICHES UNTERNEHMEN HSK

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr

DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift

DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift DER MONIKANER Die aktuelle Hauszeitschrift für Seniorenwohnen im Park und Haus Monika 2015/16 QUALITÄTSPRÜFNOTE 1,0 GRUND GENUG ZUM FEIERN PAIN CARE SCHMERZMANAGEMENT IM HAUS MONIKA DER UMGANG MIT TIEREN

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018

BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018 BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung Zielgruppe Ort Vermerk Januar 04.01.2018 Donnerstag 15 17 Uhr Krippenbesichtigung in der St. Johannes Kirche, Lette 06.01.2018 Samstag

Mehr

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11 Oktober 2017 Pflegewohnbereiche 79215 Elzach, Am Schießgraben 11 Sonntag, 01. Oktober 2017 um 09:30 Uhr Sonntags Gottesdienst im ZDF im Fernsehen auf den um ca. 18.00 Uhr Gemeinsames Singen im Speisesaal

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Katharina Kasper-Heim Gangelt Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Herzlich willkommen! In jeder Familie spielen das Alter und seine Herausforderungen sowie das Leben, aber auch der Tod, eine

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Die Hausgemeinschaft Mauterndorf Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier Hausblättle Lesenswertes vom Bartholomäberg unser I 1. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier 1 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner! Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2017 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk 06.01.2017 05.01.2017 12.01.2017 16.01.2017 17.01.2017 18.01.2017 13.02.2017 14.02.2017 15.02.2017

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen  Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang Sonntag, 01. Februar 10.30 Uhr: Einzelbetreuungen in allen Wohnbereichen, Bewohnerzimmer 16.00 Uhr: Bewegungsspiele 16.00 Uhr: Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch mit Frau Stegmaier

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Jahresplan 2019 BHD Senioreinwohnanlage St. Johannes

Jahresplan 2019 BHD Senioreinwohnanlage St. Johannes BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2019 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung Zielgruppe Ort Vermerk Januar 03.01.2019 Donnerstag 15 17 Uhr Krippenbesichtigung in der St. Johannes Kirche, Lette Kirche, Lette

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz

Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz Jeder Mensch ist einmalig. Jeder hat andere Fähigkeiten, geistig und körperlich. Und jeder hat andere Schwächen. Dadurch entwickelt jeder sein persönliches Profil,

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017 Oktober/ November 2017 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Kommt, von allerreifsten Früchten Mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, In die Äpfel muß man beißen. (Johann

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wir schaffen Möglichkeiten

Wir schaffen Möglichkeiten Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE HAUS ST. VINZENZ FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege 02 SO VIEL HILFE WIE NÖTIG. SO VIEL

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Das Jahr der Klänge Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2019 wollen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DER MONIKANER. D i e a k t u e l l e H a u s z e i t s c h r i f t für Seniorenwohnen im Park und Haus Monika

DER MONIKANER. D i e a k t u e l l e H a u s z e i t s c h r i f t für Seniorenwohnen im Park und Haus Monika DER MONIKANER D i e a k t u e l l e H a u s z e i t s c h r i f t für Seniorenwohnen im Park und Haus Monika 2013/14 SENIORENWOHNEN IM PARK AUSGEZEICHNET! Gradmann-Stiftung Stuttgart vergibt Preis für

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich Senioren und Familien zu Hause umsorgen Das Wohl und die Zufriedenheit von Senioren und deren Angehörigen liegen uns am Herzen. Bei Ihnen zu Hause übernehmen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter Familiäres Wohnen für Menschen im Alter www.diakoniewerk.at www.diakoniewerk.at Herzlich Willkommen im Haus am Ruckerlberg! Gepflegt werden und sich wie zuhause fühlen! In den Hausgemeinschaften im Haus

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Franz Ofner 08.02.2018

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr