Gemeinde Neunkirchen a.s.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Neunkirchen a.s."

Transkript

1 Rathaus Neunkirchen Foto: PZ-Archiv Gemeinde Neunkirchen a.s. Grußwort der Bürgermeisterin Schließtage des Rathauses Foto: Gemeinde Neunkirchen Der Hauptverwaltungsausschuss wird vor der Weihnachtspause noch einmal den Haushaltsplan für 2020 intensiv beraten. Kindergärten, Schule und Feuerwehren haben ihre Anträge und Wünsche formuliert; für weitere Felder wie z. B. Straßenbau, Friedhof, Trinkwasser und Verwaltung wurden ebenfalls die Kosten ermittelt. Nun gilt es abzuwägen, welche Projekte vordringlich sind und was mit weniger Budget auskommen oder noch ein Jahr warten muss. In der Lichtleinsitzung am 18. Dezember blicke ich gemeinsam mit dem Gemeinderat auf das vergangene Jahr zurück. Der Jugendbeauftragte Marius Elsner und der Seniorenbeauftragte Wolfgang Stammler geben ebenfalls einen Jahresbericht. Herzliche Einladung zu dieser Sitzung, die ausnahmsweise bereits um 18 Uhr beginnt! Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr! Mit freundlichen Grüßen Das Rathaus ist am Freitag, den und Montag, den geschlossen. Für die Einreichung von Wahlvorschlägen an diesen beiden Tagen ist eine Rufbereitschaft unter Tel / eingerichtet. Auch zur Beurkundung von Sterbefällen besteht eine Rufbereitschaft. Diese ist unter 09123/ erreichbar. Wir bitten um Verständnis. Liebe Bürgerinnen und Bürger, jetzt ist sie wieder da, die stade Zeit oder das, was wir daraus machen. Ich wünsche uns allen, dass es uns gelingt, den Advent etwas ruhiger anzugehen und sich Zeit für das wirklich Wichtige zu nehmen. Die Weihnachtsfeiern der Vereine sind eine schöne Gelegenheit, gemeinsam einige schöne Stunden zu verbringen. Zu einer Waldweihnacht lädt auch dieses Jahr der Heimat- und Geschichtsverein ein. Am findet diese ab 17 Uhr am Flurkreuz beim Bahnübergang in Rollhofen statt. Einen humorvollen Blick auf Weihnachten bietet Kultur in der Aula. Unter dem Titel Weihnacht n und sunsd nu wos beleuchtet Kabarettist Sven Bach am um 18 Uhr in der Aula der Grundschule die Feinheiten der Vorweihnachtszeit. Martina Baumann Erste Bürgermeisterin Die Gemeindeverwaltung Neunkirchen a.s. informiert: Kommunikation ist die Antwort auf Komplexität! Sprechstunde der Bürgermeisterin Am Dienstag, den 10. Dezember 2019 findet in der Zeit von bis Uhr im Büro der Ersten Bürgermeis terin Martina Baumann (Rathaus, Zimmer 16) eine Bürgersprechstunde statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen und Angebote auszusprechen oder Wünsche und Anregungen zu formulieren. Sie können auch Informationen zu aktuellen Themen einholen. M. Miller Falls Sie den Dienstag schon anderweitig Termine haben: Die Tür der Bürgermeisterin steht Ihnen natürlich auch weiterhin jederzeit offen, sofern diese nicht gerade feste Termine hat oder Besprechungen anberaumt sind. Redaktionsschluss für den Neunkirchener Teil Bitte senden Sie Ihre Beiträge für den Neunkirchener Teil bis spätestens Dienstag, 10. Dezember ausschließlich an: L.distler@neunkirchen-am-Sand.de. Vielen Dank. 3

2 Rathaus Neunkirchen Berichte zu den Sitzungen im November Bericht zur Bauausschusssitzung am Mit privaten und einem gewerblichen Bauanträgen befasste sich der Bauausschuss. Es wurde der Neubau eines Bungalows am Schäferweg genehmigt. Ebenso der Neubau einer Lackierkabine mit Büroraum im Gewerbegebiet Speikern. Am Breitenrain sind bislang nur Holzzäune als Einfriedung vorgesehen. Wegen der Hangsicherung wurde zwei Anliegern eine Einfriedung mit L-Steinen bzw. einer Natursteinmauer genehmigt, weil auch die Nachbarunterschriften vorlagen. Eine Bauvoranfrage, für die ein Grundstück in Speikern geteilt wird, wurde positiv beschieden. Allerdings mit der Auflage, dass sowohl auf dem neuen wie auch auf dem bisherigen Grundstück ausreichend Stellplätze nachgewiesen werden. Bericht zur Gemeinderatssitzung am 6. November 2019 Eine Lärmschutzwand wurde für das Baugebiet Dornstauden West im Bebauungsplan festgeschrieben. Der Gemeinderat hatte sich bereits in früheren Sitzungen mit diesem Thema befasst und entschieden, dass das System Larix ausgeschrieben werden soll. Die Firma Zwick Holzbau aus Wolterdingen machte das wirtschaftlichste Angebot und erhielt den Zuschlag. Das Feuerwehrhaus in Kersbach ist nicht mehr zeitgemäß. Für den Entwurf eines Neubaus an gleicher Stelle wurde das Büro WHW Planen+Bauen GmbH aus Happurg beauftragt. In den Haushalt 2020 sollen entsprechend Gelder für die Planung eingestellt werden. Der Freistaat Bayern erweiterte seine Richtlinie für den Glasfaserausbau. An dem Förderprogramm können jetzt auch Rathäuser teilnehmen. Nach intensiver Diskussion entschied der Gemeinderat, dass ein entsprechender Förderantrag gestellt und das Rathaus mit Glasfaser erschlossen werden soll. Ein Anschluss an das Bayerische Behördennetz soll nicht erfolgen, da die Kommune aktuell selbst für die IT-Sicherheit sorgt. Ebenso wurde die Teilnahme am Förderprogramm Digitales Rathaus beschlossen. Hier wird erst einmal ein Mitarbeiter zum Digitallotsen weitergebildet. Das sehr komplexe Thema Umsatzsteuerregelung war der letzte Tagesordnungspunkt. Spätestens zum 1. Januar 2021 werden alle Kommunen Umsatzsteuerpflichtig. Seit 2016 gilt das Gesetz bereits, aber es gibt die Option, bis 2021 in der Übergangsfrist das alte Recht zu nutzen. Die Gemeinde hat diese Option gezogen. Nun wurde rückwirkend zum diese Option zurückgegeben. Gemeinde vermietet 2-Zimmerwohnung Kuschelige Weihnachten... in ihrem FachgeschäFt ein wenig Luxus Für jeden tag Andrea Frank Johannisstraße 13, Lauf Tel / Glædelig jul og godt nytår! (Dänisch) KUNDENINFORMATION der Stromversorgung Neunkirchen GmbH sowie der GVL Gasversorgung Lauf a.d. Pegnitz GmbH Jahresablesung 2019 Als Grundlage für die jährliche Energiekostenabrechnung werden zur Ermittlung der Zählerstände für Strom und Erdgas in der Zeit vom bis die Messeinrichtungen durch die Mitarbeiter der Städtischen Werke abgelesen. Bitte ermöglichen Sie dem Ablesepersonal, das auf Wunsch einen Dienstausweis vorzeigt, den ungehinderten Zugang zu allen Messeinrichtungen. In einigen Gebieten werden die Zählerstände mittels Ablesekarte ermittelt ein entsprechendes Schreiben erhalten Sie rechtzeitig. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Zählerstände direkt unter zu melden. Auch wenn Sie Strom oder Gas über einen anderen Anbieter beziehen, sind wir als Netzbetreiber Ihr Ansprechpartner für Zählerstände. Liegen uns keine Ablesewerte vor, so werden der Jahresabrechnung Schätzwerte zugrunde gelegt. Für weitere Fragen erreichen Sie unser Serviceteam unter 09123/ Das Fundamt der Gemeinde Neunkirchen gibt bekannt: Folgende Fundgegenstände werden zurzeit verwahrt: Fundstück Farbe gefunden am Katze Weiß/fleckig Fahrrad Schwarz Taube Grau Kinder-Weste Braun Zahnschiene Durchsichtig Katze Getigert-braun Wellensittich Grün-gelb Außerdem verschiedene Einzelschlüssel, Schlüsselmäppchen und Ringe. Falls Sie etwas verloren oder gefunden haben, melden Sie sich bitte beim Fundamt der Gemeinde Neunkirchen a. Sand (Herr Kiesewetter Tel oder Fr. Reiß Tel ). Die Gemeinde Neunkirchen a.sand vermietet zum eine 2-Zimmerwohnung (inkl. Küche und Bad) mit ca. 41 m² Wohnfläche in Neunkirchen a.sand, Frühmeßholzstraße 25, im 2. Obergeschoß. Ein abgeschlossenes Kellerabteil gehört zur Wohnung. Die Kaltmiete beträgt 157,69. Bewerbungen bis an die Gemeinde Neunkirchen a.sand, Hirtenweg 2 4 oder per Mail an info@ neunkirchen-am-sand.de. Ansprechpartner: Herr Lochner (Tel /971723). Download-Formular Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das Formular Selbstauskunft bei. Dieses steht zum Download auf der Homepage der Gemeinde Neunkirchen a.sand zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch im Internet über die Fundsachen informieren. Unter de in der Rubrik Bürgerservice und Politik > Service > Fundsachen können Sie auch überregional nach verlorenen Gegenständen suchen. 4

3 Bürgerservice Die Bücherei Kersbach informiert Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkels: Der Nikolaus kommt! Freitag, den um Uhr in die Bücherei/Pfarrheim in Kersbach. Mit den Kindern werden wir uns eine Bilderbuchgeschichte vom Nikolaus ansehen, Nikolauslieder singen, Lebkuchen essen und Tee trinken. Und natürlich kommt auch der Nikolaus und der soll jedem Kind etwas mitbringen. Dazu bitten wir die Eltern für jedes Kind, das kommt, ein Nikolauspäckchen zu richten. Wie immer kann es vor der Feier in der Bücherei abgegeben werden. Gerne nehmen wir Ihr Päckchen vorab auch zu den Öffnungszeiten entgegen. Sonntag 9.15 bis Uhr und Donnerstag Uhr. Es grüßt herzlich der Arbeitskreis Nikolaus und das Team der Bücherei Kersbach. Aktuelle Bücher und Bücher für den Advent Rechtzeitig für die Winterszeit sind viele neue Bücher da. Ebenso DVDs und Hörbücher. Wer Bastelbücher oder auch spirituelle Anregungen für die Gestaltung der Adventszeit sucht, wird in Kersbach fündig! Das Team der Bücherei Kersbach wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Büchereicafé Jeden ersten Donnerstag im Monat steht das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Beim Büchereicafé lässt es sich gut plauschen, schmökern und natürlich ein Buch zur Ausleihe aussuchen. Das Büchereicafé im ist am zu den Öffnungszeiten von 16 bis Uhr. Öffnungszeiten der Bücherei Die Bücherei Kersbach ist jeden Donnerstag von Uhr und Sonntag von Uhr geöffnet. Leserinnen und Leser aller Altersgruppen sind herzlich willkommen! Kommen Sie vorbei! Die Bücherei bietet eine große und vielfältige Auswahl an Büchern, Spielen, DVDs und Hörbüchern! Impressionen und Informationen erhalten Sie immer im Internet unter buechereiteamkersbach.wordpress. com Erste Hilfe. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Allgemeine soziale Beratung der Caritas Die Caritas Nürnberger Land bietet eine offene allgemeine soziale Beratung im Rathaus von Neunkirchen am Sand an. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zum Sozialrecht (z. B. ALG Selbsthilfe. II (Hartz IV), Grundsicherung, Wohngeld) oder im Bereich Teilhabe, Behinderung und Pflege haben, können sich am 10. Dezember von bis Uhr im Rathaus beraten lassen. Sprechtage 2019 der DRV Bund und der DRV Nordbayern Auskunfts- und Beratungsstelle Nürnberg in Lauf a. d. Pegnitz, Rathaus, Urlasstraße 22, Zimmer 213 (2. Stock) Die um Auskunft und Beratung nachsuchenden Versicherten werden gebeten, ihre Versicherungsunterlagen und ihren Personalausweis/Pass mitzubringen. Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer beim Städtischen Sozialamt, Versicherungsamt, Zimmer 119 oder unter Tel.: 09123/ vereinbart werden. Fahrgelegenheit für Bürgerinnen und Bürger Die Gemeinde bietet jeden Donnerstag mit dem Kleinbus der Diakonie Neuen dettelsau Seniorenhof Lämmerzahl stift eine Fahrgelegenheit (8 Sitz gelegenheiten) für Bürgerinnen und Bürger von Neunkirchen zum Bräunleinsberg und nach Schnaittach. Zum Bräunleinsberg und nach Schnaittach Abfahrt Lämmerzahlstift Neunkirchen Uhr / Speikern Bushaltestelle Kersbacher Straße Uhr/ Rollhofen Sparkasse Uhr. Gerne hole ich Sie bei Bedarf auch zu Hause ab, melden Sie sich bitte unter Rufnummer 09153/1210 an. Abholung zur Rückfahrt (bis zum eigenen Anwesen) vom Bräunleinsberg und/ oder von Schnaittach nach Absprache. Falls Sie in persönlichen Angelegenheiten meine Unterstützung brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie mich an. Wolfgang Stammler, Seniorenbeauftragter der Gemeinde Neunkirchen am Sand, Tel /1210 5

4 Fotos: Feuerwehr Neunkirchen Feuerwehr Neuigkeiten aus dem Festausschuss 125 Jahre Feuerwehr Speikern vom 21. bis 24. Mai 2020 Mit Baglin am Sonntag wurde das musikalische Rahmenprogramm für das Fest im kommenden Jahr komplettiert. Nach dem Festzug wird die Röthenbacher Band mit Rock n Roll und Blues im Festzelt das Fest gemütlich ausklingen lassen. Feuerwehr Neunkirchen Spannender Nachmittag im Feuerwehrhaus Bereits zum dritten Mal trafen sich am Kinder im Alter zwischen 4 und 7 Jahren im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen am Sand. Gemeinsam mit ihren Eltern und zahlreichen Helfern erlebten sie einen unterhaltsamen Nachmittag, der wieder unter dem Motto Meine Feuerwehr: sehen, hören, erleben stand. Für die 40 Kinder gab es die Möglichkeit, gemeinsam zu basteln, spannenden Geschichten von der Feuerwehr zuzuhören und natürlich Kulturecke Unterdessen wurde für die großen Party-Acts am Freitag- und Samstagabend der Vorverkauf gestartet! Ab sofort können Tickets im Internet bei okticket.de erworben werden. Den Link zum Ticketvorverkauf findet man auf der Internetseite zum Fest ( auch ein Feuerwehrhaus mit all seinen technischen Einrichtungen kennenzulernen. Die Fahrt mit dem Feuerwehrauto war wieder der Höhepunkt der Veranstaltung. Am Freitag nach dem Bieranstich spielen die Quertreiber eine rockigboarische Party. Mit Quetsch n, E-Gitarre und Schlagzeug werden die fünf Oberpfälzer für Partystimmung im Festzelt sorgen. Am Samstag ist dann die populärste Oktoberfest-Band der Welt zu Gast in Speikern. Mit der Münchner Zwietracht wird ein musikalisches Feuerwerk gezündet. Mit ihrer Mischung aus eigenen Songs und interpretierten Covertiteln, sowie einer mitreißenden Bühnenshow werden sie den Abend in eine brodelnde Oktoberfest-Party verwandeln. Karten für die Quertreiber und die Münchner Zwietracht gibt es ab sofort im Internet ab 5,- zu kaufen. Am Donnerstag zuvor ( Vatertag) ist der Eintritt frei. Wir starten mit einem Rock n Roll-Frühstück mit der Band Zhenil in den Tag. Am Nachmittag geht es mit der in der Region sehr bekannten Band Aeroplane weiter wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! Noch ein Tipp zum Schluss: Schenken Sie Partystimmung zum Weihnachtsfest. Die Tickets eignen sich auch als ZWEIRAD Hersbruck. Grabenstr. 1b Tel / Bei Bekleidung bis zu Kinderräder Mountainbikes Rennräder Trekkingräder Cityräder Kinderhänger 50% Großer Abverkauf wegen Umbau!! Bei Zubehör und Fahrräder bis zu 30% Testbikes, Restposten Einzelstücke stark reduziert Feuerwehr Neunkirchen Das Jahr neigt sich dem Ende Weihnachten die Zeit im Jahr, in der man sich Zeit nimmt für Familie und Freunde, einfach mal die Seele baumeln lässt, die schönen Stunden und den Schein der vielen Lichter und der funkelnden Kugeln am Baum genießt. Ganz genau! Wenn wir in der vorweihnachtlichen Hektik nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht, hilft nur noch: abschalten, Luft holen und Pause machen. Kultur in der Aula, Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr Sven Bach: Weihnacht n und sunsd nu wos! Merry Christmas and Happy New Year! (Englisch) Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk! Mit dem Erlös des Festes will man den Ausrüstungsstand der Feuerwehr weiter verbessern. Wir wünschen allen Mitgliedern der Feuerwehr, ihren Familien, den Mädchen und Jungen der Jugendgruppe, allen Einwohnern der Gemeinde Neunkirchen am Sand eine schöne Adventszeit, frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und dazu viele Lichtblicke im kommenden Jahr! Für die geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft möchten wir uns bei allen aktiven Kameradinnen und Kameraden, Mitgliedern, Gönnern und allen, die in irgendeiner Weise unserer Feuerwehr zur Seite gestanden sind, ganz herzlich bedanken. Die Vorstandschaft der Feuerwehr Das Weihnachtsprogramm des Mundart- und Mundwerkakrobaten Sven Bach beleuchtet alle Feinheiten der Vorweihnachtszeit und des Trubels vor und um Weihnachten herum. Bach bedauert die Ehemänner im Geschenkkaufwahn und gewährt Einblick in das Seelenleben eines Franken in der hektischen Zeit. Die schon fast kultige Geschichte vom Tannenbaum fehlt dabei ebenso wenig wie ein Streifzug durch die fränkischen Essgewohnheiten, Begegnungen mit dem in Franken so gefürchteten Bulzermärtl, Vereinsweihnachtsfeiern und viele andere Begebenheiten rund um die Tooch. Sven Bach kommt mit einem Programm für Franken, Fränkinnen, Wahlfranken, Sympathisanten und diejenigen, die die Software der Franken auch rund um Weihnachten kennenlernen und verstehen wollen. Und wer dem Wahlspruch von Bach folgt Drei Minuten Lachen ersetzen dreißig Minuten Joggen! kann überschüssige Pfunde bereits vor Weihnachten bekämpfen, um entspannt in die kalorienreichen Tage zu starten. Karten zu EUR 12,00 (ermäßigt für Schüler/Studenten: EUR 6,00) erhalten Sie an der Abendkasse. Reservierungen sind über die vhs Unteres Pegnitztal (Tel , -312 oder -313 oder per Mail unter info@vhs-up.de) möglich. Reservierte Karten liegen an der Abendkasse für Sie bereit. Veranstaltungsort: Aula der Schule Neunkirchen a.sand, Schulstr. 22, Neunkirchen a.sand. Foto: Grid Bach 6

5 Der CSU-Ortsverband Neunkirchen berichtet Transsibirische Eisenbahn mit Andreas Beck Von Rollhofen nach Irkutsk Jens Fankhänel (rechts) dankt Andreas Beck für seinen gelungenen Reisebericht. Foto: CSU-Ortsverband Neunkirchen a.s. Von Rollhofen mit dem Zug direkt nach Irkutsk im russischen Sibirien? Das ist machbar. Der Dritte Bürgermeister Neunkirchens, Andreas Beck, hat so eine Reise unternommen und ließ seine Erlebnisse im Nebenzimmer des Wolfshöher Bräustüberls auf Einladung des CSU-Ortsverbandsvorsitzenden in Neunkirchen, Jens Fankhänel, nochmals Revue passieren. Im Februar startete Beck mit einer Reisegruppe des BUND von Berlin aus nach Russland und verfolgte dabei zwei Ziele. Zum einen die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn und zum anderen einen längeren Aufenthalt am größten Süßwassersee der Neues von den Freien Wählern aus Neunkirchen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Freien Wähler! Das Jahr 2019 neigt sich auch schon wieder dem Ende zu. Wir möchten Sie einladen, mit uns die besinnliche Vorweihnachtszeit zu verbringen. Am Sonntag, den ab 15 Uhr findet ein offenes Adventssingen für jedermann statt. Unterstützt wird das Adventssingen vom Jugendchor Klangkraft aus Neunhof. Unsere Bürgermeisterkandidatin Frau Petra Schwemmer lädt im Vorhof des Gasthauses Bachmeier hierzu herzlich ein. Erde, dem Baikalsee. Insgesamt rund Kilometer legte er nur mittels Eisenbahnen zurück und durchfuhr dabei nicht weniger als 7 Zeitzonen. In Moskau erfolgte der Einstieg in die Transsibirische Eisenbahn. Innerhalb von 5 Tagen erreichte die Gruppe Irkutsk. Eine ganze Woche hielt sich die Gesellschaft rund um den zugefrorenen Baikalsee auf. Wegen der kontinental vorherrschenden Trockenheit lag wenig Schnee. Mit großartigen Bildern zeigte er die einzigartigen und imposanten Eisstrukturen des 645 Kilometer langen und 1,6 Kilometer tiefen Sees. Der Kontakt zu den dort lebenden Menschen, den Burjaten, gestaltete sich sehr unkompliziert und freundlich und die angebotenen Speisen sehr schmackhaft. Ich kann meine überaus positiven Eindrücke nur zusammenfassen, so Beck und dies gelte auch für die Rückreise. Mit der Besichtigung der pompösen und glamourösen Bauwerke des Kremls in Russlands Hauptstadt Moskau endete die Rückkehr aus Sibirien. Nach Rollhofen war es von dort aus nur noch ein Katzensprung. Foto: Chris Lorenz Am Freitag, den findet die diesjährige Weihnachtsfeier ab 18 Uhr im Berggasthof Glatzenstein statt. Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Wir wünschen Ihnen eine erholsame, friedliche und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten sowie einen guten Rutsch in das ereignisreiche neue Jahr Ihr Team der Freien Wähler Parteien im Gemeinderat Einladung zur Rocking Xmax-Party Wir laden ein zur Rocking Xmas-Party am Freitag, den 13. Dezember auf dem Kirwagelände in Rollhofen. Der CSU-Ortsverband veranstaltet eine stimmungsvolle Vorweihnachtsparty. Für heiße, kalte sowie alkoholische, Erben und Vererben Linde in Kersbach voll besetzt Rechts Anwalt Lothar Schmauß, links CSU- Ortsvorsitzender Jens Fankhänel Foto: CSU-Ortsverband Neunkirchen a.s. In Deutschland wird jährlich eine Vermögensmasse von rund 400 Milliarden Euro vererbt. Dass dies nicht ohne Vorgaben des Gesetzgebers, ohne individuelle Regelungen und ohne rechtliche Auseinandersetzungen vonstattengehen kann, erläuterte Rechtsanwalt Lothar Schmauß. Auf Einladung des CSU-Ortsverbandes gab er einen Kurzüberblick über das Thema Erben und Vererben. Die Linde in Kersbach war voll besetzt. Das hohe Interesse der Besucher zeigte sich auch in vielen Fragen, die jeweils auf der Stelle beantwortet werden konnten. Der Referent erläuterte mehr oder weniger bekannte Grundbegriffe aus dem vielschichtigen und nicht einfach gestrickten deutschen Erbrecht. Im Prinzip ging es darum, dass jeder für sich seine Erbfolge regulieren kann, wobei es auch viele und gute Gründe gibt, Vermögensübertragungen zu Lebzeiten durchzuführen. Aus vielfältigen Erfahrungen heraus empfiehlt Schmauß in Erbschaftsangelegenheiten generell juristische und steuerliche Begleitung, wobei weder juristische noch steuerliche Erwägungen allein entscheidend sein sollten. Vermeiden Sie es tunlichst, zu viel in die Zukunft der Nachkommen hineinzuregulieren, schließt er und ergänzt nachdenklich: Das Wichtigste, das man vererben kann, ist sowieso in keinem Gesetz geregelt. Unter großem Beifall bedankte sich der CSU-Ortsvorsitzende, Jens Fankhänel, beim Referenten für den sehr gelungenen Informationsabend. CSU-Kandidatenliste steht Fankhänel lobt die Neunkirchener Auswahl Der CSU-Ortsverband Neunkirchen am Sand hat sechzehn Kandidaten für die Kommunalwahl im März 2020 nominiert, davon sind fünf Frauen bei den Christdemokraten vertreten. Unsere Kandidatenliste spiegelt den gesamten Querschnitt der Neunkirchener Bevölkerung wider, freute sich Jens Fankhänel, Ortsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat, anlässlich der Versammlung seiner Nominierten. Es sei gelungen, eine attraktive und ausgewogene Wahlliste zu erstellen. Mit Andreas Beck stellt sich der Dritte Bürgermeister Neunkirchens wieder für die Bürger zur Verfügung. Wir wollen mit unseren Gemeinderatskandidaten stärkste Fraktion in Neunkirchen werden, gibt Fankhänel das Ziel voraus, das er mit der Liste seiner Persönlichkeiten erreichen will. alkoholfreie Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Wer möchte kann gerne ein Wichtelgeschenk auf freiwilliger Basis mitbringen (max. 5 Euro). Jeder ist zum Mitmachen herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Im Bild sind die Listenkandidaten der Christdemokraten erkennbar: v. l. vorne Barbara Schuster (Kersbach), Tobias Wehmer (Neunkirchen), Andrea Körner (Neunkirchen), Gerd Kamenik (Rollhofen), Jens Fankhänel, Sylke Fankhänel, Georg Habermann (alle Speikern), zweite und dritte Reihe v. l. Ursula Schäff (Speikern), Karlheinz Leipold (Neunkirchen), Markus Pickl (Speikern), Margit Eymold (Rollhofen), Siegfried Staar (Neunkirchen), Patrick Weber (Neunkirchen), Andreas Beck (Kersbach), Ingo Töpfer (Speikern) und Ekkehard Lorenz (Rollhofen). Der CSU-Ortsverband, Jens Fankhänel und die Gemeinderatskandidaten wünschen allen Bewohnern Neunkirchens eine besinnliche Adventszeit und ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest. Foto: CSU-Ortsverband Neunkirchen a. Sand 7

6 Parteien im Gemeinderat Neues vom SPD-Ortsverein Neunkirchen Martina Baumann einstimmig nominiert lebendige Gemeinde eine Herzensangelegenheit Ortsverein als wichtigen Impulsgeber für die Gemeindearbeit. Gemeinsam konnten wir vieles umsetzen, was als Zukunftsidee im Wahlflyer von 2014 stand. Sie stellte einige der großen und kleineren Projekte, die sie als Bürgermeisterin für die Gemeinde umgesetzt hatte, vor. In ihrem Rückblick sparte sie die Ortsmitte nicht aus. Aus diesem Projekt habe ich meine Lehren gezogen, viel überlegt und schließlich das Gemeindeentwicklungskonzept entdeckt und auf den Weg gebracht. Es geht darum, die Ortsteile zu verstehen und sie in ihrer Lebendigkeit zu stärken und zu fördern. Damit die Menschen nicht nur hier wohnen, sondern leben, so Baumann. Die SPD habe mit der Grünflächenpatenschaft und der Gestaltung eines Bushäuschens einen Anfang bezüglich der Ortsgestaltung gemacht. Wie es in Sachen Ortsleben weitergehen kann, dazu nannte sie einige Ideen. Es geht darum, dicke Bretter zu bohren und gleichzeitig kleine, erste Schritte zu gehen. Ich will mit Euch mit Leidenschaft und Engagement, mit Weitblick und Verstand die nächsten Schritte gehen. Die Vorstandschaft gratuliert Bürgermeisterkandidatin Baumann. Ortsvereinsvorsitzender Alexander Körber konnte zu der Nominierungsversammlung neben Genossinnen und Genossen auch zahlreiche Gäste aus der Gemeinde begrüßen. Wir haben eine hervorragende Bürgermeisterkandidatin und können euch eine sehr gute Liste vorstellen, mit kompetenten und engagierten Gschichdn aus da Gma wieder voller Erfolg Kuchensortiment wie aus Konditorei Fotos: Raschendorfer Bürgerinnen und Bürgern aus verschiedenen Ortsteilen und Altersgruppen. In ihrer Rede ging Martina Baumann auf die vielfältigen Aufgaben als Bürgermeisterin ein. Es geht darum, Gestaltungsspielräume zu sehen und zu nutzen. Sie bedankte sich bei der Fraktion als großer Stütze und dem Einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Kuchenbuffet und lustige wie ernste Gschichdn. Fotos: Körber Die Vorstandschaft und die Gemeinderatsfraktion des SPD-Ortsvereins Neunkirchen wünschen allen Mitgliedern sowie Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie uns auch im kommenden Jahr gewogen und helfen Sie mit Ihrem Engagement und Ihrer Kompetenz mit, Kommunalpolitik auf viele Schultern zu verteilen und interessant zu gestalten. Ihre SPD Alexander Körber Im Auftrag der Vorstandschaft Heike Stengl Fraktionssprecherin Gemeinderat René Tomingas Kreisrat Martina Baumann Bürgermeisterin und Kreisrätin Bewohner wie Bürgerinnen und Bürger aus ganz Neunkirchen waren eingeladen zur nachmittäglichen Matinee bei Kaffee und Kuchen. Dazu erzählte Bürgermeisterin Martina Baumann locker aus ihren Erlebnissen als Kommunalchefin. Rund 65 Gäste konnte der Neunkirchner SPD-Ortsverein im Eingangsbereich des Lämmerzahlstifts begrüßen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gaben Renate Sendlbeck und Sabine Raschendorfer Geschichten in gediegener fränkischer Mundart zum Besten. Politik hautnah und ohne Umweg: So wünschten sich das auch die anwesenden Gemeinderäte, die beim Kaffeetrinken auch so manche Geschichte von Bewohnern und Bürgern hören durften. Vorankündigung: SPD-Neujahrsempfang 2020 mit Leidenschaft für ein lebenswertes Neunkirchen Wir laden Sie ganz herzlich im Namen des SPD-Ortsvereins Neunkirchen zum Neujahrsempfang 2020 am Freitag, den 24. Januar 2020, ab Uhr in den Kindergartensaal nach Speikern ein. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!!! Wo bleibt aber die Gesellschaft, wenn dies nur vor Wahlen zustande kommt? Wir versuchen mit unserem Empfang seit Jahren dazu einen Beitrag zu leisten. Außerdem lassen wir unsere designierten Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 zu Wort kommen. Die Neujahresrede wird daher in diesem Jahr unsere Bürgermeisterin Martina Baumann halten. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, mit Künstlern, Kandidaten, Mandatsträgern und Vorstandsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. 8

7 Neuer Elternbeirat im Kinderhaus Sonnenschein Kinder & Jugend Auch in diesem Kindergartenjahr 2019/20 wurde im Kinderhaus Sonnenschein in Neunkirchen ein neuer Elternbeirat gewählt. Neben dem Organisieren von Veranstaltungen wie z. B. die Adventsfeier oder das Frühlingsfest im Kindergarten unterstützt der Elternbeirat die Bildungs- und Erziehungsarbeit und sieht sich als Vermittler zwischen Träger, Kindergarten und Eltern und fördert so auch die gemeinsame Zusammenarbeit. Als besondere Aufgabe für dieses Jahr gilt dabei der anstehende Trägerwechsel zum , den der Elternbeirat hier engmaschig und konstruktiv begleiten möchte. Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten. Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge Der Elternbeirat 2019/2020; von links: Herr Böhm, Herr Fleischer (Vorsitzender), Frau Schaller, Frau Lössl, Frau Dietz, Frau Hauk, Herr Zabel (2. Vorsitzender), Frau Zabel, Frau Friedrich; nicht auf dem Bild: Frau Fleischer, Frau Böhm, Frau Fritzsch Foto: Klaus Teige Auguri di buon Natale e felice Anno Nuovo! (Italienisch) Kirchen Gottesdienstzeiten: Kurzfristige Terminänderungen möglich. Bitte die Veröffentlichungen in der aktuellen Gottesdienstordnung und auf der Homepage beachten! Regelmäßige Gottesdienste: Samstag: Lauf, Uhr, Eucharistiefeier Sonntag: Neunkirchen, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier; Lauf, Uhr, Eucharistiefeier; Ottensoos, Uhr, Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier; Kersbach, Uhr, Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier Dienstag: Lauf, Uhr, Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier Mittwoch: Kersbach, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier Donnerstag: Neunkirchen, Uhr, Rosenkranz; Uhr, Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier Freitag: Lauf, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Besondere Gottesdienste: Bußgottesdienst in der Adventszeit: Freitag, 13. Dezember, um Uhr in Neunkirchen Mariä Himmelfahrt Freitag, 20. Dezember um Uhr in Lauf St. Otto Weihnachtsgottesdienste: Dienstag, 24. Heiliger Abend Neunkirchen: Uhr, Krippenspiel/ Lauf: Uhr, Krippenspiel; Uhr, Wort-Gottes-Feier / Kersbach: Uhr, Christmette (Eucharistiefeier) / Neunkirchen: Uhr, Katholisches Pfarramt Hauptstraße 8, Christmette (Wort-Gottes-Feier) / Lauf: Uhr, Christmette (Eucharistiefeier) Mittwoch, 25. Hochfest der Geburt des Herrn Neunkirchen: 9.00 Uhr, Festgottesdienst / Lauf: Uhr, Festgottesdienst Donnerstag, Weihnachtsfeiertag Hl. Stephanus Kersbach: 9.00 Uhr, Wort-Gottes-Feier / Lauf: Uhr, Festgottesdienst Freitag, 27. Fest der Heiligen Familie Tag der Ewigen Anbetung in Kersbach Montag, 30. Tag der Ewigen Anbetung in Neunkirchen: Uhr, Eucharistiefeier, anschließend eucharistische Betstunde Dienstag. 31. Silvester Neunkirchen: Uhr, Wort- Gottes-Feier zum Jahresschluss / Lauf: Uhr, Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss Mittwoch, 01. Januar 2020 Neujahr Lauf: Uhr, Eucharistiefeier / Kersbach: Uhr, Eucharistiefeier Besondere Veranstaltungen: Pfarrseniorenkreis: Dienstag, 03., um Uhr; Adventliche Feier für alle älteren Pfarrangehörigen Frauenkreis: Montag, 09. Dezember 2019, um Uhr. Tauet, Himmel, den Gerechten Anhand des beliebten Adventsliedes wird dargelegt, was Weihnachten für uns Christen bedeutet und warum wir die Zeit des Advents in besonderer Weise bege- Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit! Ihre Familie Birkmann-Danner mit dem gesamten Team Lauf Hersbrucker Str. 33/ / Eschenau Eckentaler Str / Schwaig Schulstr / hen. Referentin: Adelheid Bieberich (Dipl.-Theol.), Neumarkt, Ort: Pfarrheim St. Marien Donnerstag, am 05., um Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ottensoos: Vortrag zum Buch: Trump Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. Was wir nie für möglich hielten, hat uns schon verändert. Referent: MMag. Dr. Andreas G. Weiß, Salzburg. Gebühr: 4,- Euro, Veranstalter: KEB Nürnberger Land e.v. seit

8 1. Dezember Adventskaffee in der Aula der Grundschule Neunkirchen a.sand FANS 14 Uhr Adventsfeier bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim des DSKB Speikern/Neunkirchen Röttenbachgrund 9 2. Dezember ab 14 Uhr im Foyer: Einstimmung in den Advent. Zu weihnachtlicher Musik werden Glühwein und Kinderpunsch, Waffeln und Bratwurstbrötchen angeboten. Es gibt einen Verkaufsstand mit selbstgebackenen Plätzchen, Marmeladen selbstgestrickten Socken und vielem mehr. Im Seniorenhof Lämmerzahlstift Neunkirchen, Bahnhofstr Dezember Seniorenkreis: Uhr adventliche Feier im Pfarrheim St. Marien in Neunkirchen 6. Dezember Nikolaus- und Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen a.sand Weihnachtsfeier mit Ehrungen der SpVgg NSR im Berggasthof Glatzenstein, Weißenbach, Jurastr Dezember 14 Uhr Weihnachtsfeier mit Ehrungen des DSKB Speikern/Neunkirchen im Vereinsheim, Röttenbachgrund 9 Vereine & Verbände FANS e.v. Einladung zum 5. Adventscafé am 1. Advent Veranstaltungskalender 12. Dezember Uhr Gemeinsame Weihnachtsfeier der Sudetendeutschen Landsmannschaft Neunkirchen a.sand, Schnaittach und Ottensoos im Café Holzwurm, Germersberg 13. Dezember 16 Uhr in der Kapelle (3. Stock): Konzert und weihnachtliche Texte mit dem Mandolinen- und Gitarrenorches ter der Naturfreunde Lauf im Seniorenhof Lämmerzahlstift Neunkirchen, Bahnhofstr Dezember Weihnachtsfeier des Theatervereins Die Sandhasn in der Waldschänke 19 Uhr Weihnachtsfeier des SV Kersbachtal im Berggasthof Glatzenstein in Weißenbach 15. Dezember 14 Uhr Adventsfeier der Gemeinschaft Iglauer Sprachinsel e.v. im Marienheim Neunkirchen a.sand Kultur in der Aula 21. Dezember Waldweihnacht: Gedichte, Lieder am Flurkreuz beim Bahnübergang Rollhofen mit dem Posaunenchor Schnaittach; Treffpunkt jeweils um Uhr am Friedhof Neunkirchen, Ortsmitte Speikern, Ortsmitte Rollhofen; gemeinsamer Zug zum Kreuz; Beginn Uhr am Kreuz. Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen a.sand e.v. 22. Dezember 15 Uhr Weihnachtsfeier der CSU OV Neunkirchen a.sand 24. Dezember Kinderkrippenfeier (ohne Messe) in Neunkirchen: Uhr, Christmette in Kersbach: Uhr in Neunkirchen: Uhr 25. Dezember Festgottesdienst in Ottensoos: Uhr 26. Dezember 7.30 Uhr Frühschoppenwanderung der SPD OV Neunkirchen a.sand. Treffpunkt Industriestr. 2b Ziel NaturFreundehaus Hormersforf Kurzbericht über die letzte Vereinskartellsitzung Frau BGM Martina Baumann und der 1. Vorsitzende des Vereinskartells, Fritz Gumann, konnten zur 2. Vereinskartellsitzung 2019 wieder von fast jedem Verein eine Abordnung begrüßen. Auch einige Gemeinderäte waren anwesend. Sie bedankten sich wie immer bei allen Vereinen für die geleistete Arbeit und bei den Aktiven im Vereinskartell. Im Vereinskartell sind derzeit 23 Vereine vertreten. eim diesjährigen Sommerfest spielte leider am Sonntag das Wetter nicht so mit. Ein ganz besonderer Dank für die Unterstützung ging an die 1. BGM 26. Dezember Festgottesdienst in Kersbach: 9.00 Uhr in Neunkirchen: Uhr 27. Dezember Tag der ewigen Anbetung in Kersbach 28. Dezember Krippenfahrt mit dem Bus zur Krippenausstellung und zum Krippenweg nach Fischach und Oberschönenfeld. Anmeldung: Semlinger Tel /75640 oder semlinger@aol. com. Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen a.sand e.v. 30. Dezember Tag der ewigen Anbetung in Neunkirchen 31. Dezember Jahresschluss in der Pfarrkirche in Neunkirchen, Uhr Martina Baumann, die Angestellten im Rathaus, die Mitarbeiter des Bauhofes und an alle, die aktiv das Sommerfest mitgestaltet haben. Nach einem positiven Kassenbericht wurde die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig erteilt. Vom feiert die FFW Speikern 125 Jahre mit Festzelt und Umzug. Das Sommerfest 2020 findet vom statt. Nach wie vor werden Attraktionen fürs Sommerfest gesucht. Wer Ideen hat, bitte beim Vorsitzenden vom Vereinskartell, Fritz Gumann, melden. Schulstraße 20, 91233, 1. Vorstand: Franz Semlinger, Tel /75640, Heimat- und Geschichtsverein Fotos: Alexandra Polster Der Duft von frischen Waffeln, Punsch und weihnachtlichen Leckereien verzauberte in den letzten Jahren die kleinen und großen Besucher des FANS-Adventscafés in der Schule. Bereits zum fünften Mal laden wir am 1. Advent alle FANS-Unterstützer, Freunde, Mitglieder und ihre Familien sowie alle interessierten Mitbürger ganz herzlich zum schon traditionellen Adventscafé ein! Verbringen Sie mit uns einen gemütlichen und entspannten Nachmittag in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit warmen Getränken und allerlei selbstgemachten Köstlichkeiten, während sich die Kinder bei verschiedenen Bastelaktionen kreativ austoben können. Selbstverständlich können Sie auch dieses Jahr wieder kleine selbstgemachte Geschenkartikel auf unserem Adventsbasar kaufen! Der Erlös aus der Veranstaltung fließt komplett in die Förderung zukünftiger Projekte an der Schule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch egal bei welchem Wetter! Wann: Sonntag, 1., 14:30 17:00 Uhr; Wo: Grundschule Förderverein an der Neunkirchener Schule FANS e.v. Waldweihnacht 2019 Letztes Jahr fiel die traditionelle Waldweihnacht des Heimat- und Geschichtsvereins wegen schlechten Wetters aus. Heuer findet sie wie jedes Jahr am Samstag vor dem 4. Adventssonntag, also am , um Uhr am Flurkreuz Rollhofen statt. Treffpunkt zum Abmarsch ist um Uhr in Neunkirchen am Friedhof, in Speikern am ehemaligen Gasthaus, in Rollhofen am Kriegerdenkmal mit Fackeln zum Flurkreuz an der Bahnlinie in Rollhofen. Kinder sind mit ihren Laternen zum Zug eingeladen. Dort werden Gedichte und Bibeltexte vorgetragen und der Posaunenchor Schnaittach wird die Feier umrahmen. Anschließend gibt es Glühwein. Fackeln können am Ausgangspunkt für 2,- Euro erworben werden. Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung. Busfahrt zu Krippenausstellungen Traditionell wird immer am eines jeden Jahres eine Busfahrt zu interessanten Krippenausstellungen durchgeführt. Erstes Ziel ist heuer das ehemalige Zisterzienserkloster Oberschönenfeld. Hier zeigen die Krippenfreunde Augsburg anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums besondere Krippen. Am Nachmittag wird die Krippensonderausstellung in Mertingen besucht. Anmeldung mit Vorauszahlung des Fahrpreises bei Franz Semlinger, Schulstraße 20, Neunkirchen Tel / Weitere Informationen Informationen gibt es auf der Homepage des Heimat- und Geschichtsvereins : www /hgvn.de oder unter Tel /

9 Vereine & Verbände SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen Neues von den Vollmannschaften Die Vorrunde ist beendet. Die 1. Mannschaft verlor bei SG Eintracht Hersbruck 2:3, gewann gegen SG Henfenfeld/Engelthal 2:0, beim Spitzenreiter TSV Behringersdorf verlor man unglücklich 1:3, das letzte Vorrundenspiel bei FC Ottensoos 2 wurde abgesagt. Sie steht nach 12 Spielen mit 32:24 Toren und 21 Punkte an 4. Stelle. Die 2. Mannschaft gewann bei SG Am Lichtenstein 2 5:1 und gegen FC Hedersdorf 2 11:1, das Spiel gegen SC Eschenbach wurde abgesagt. Sie steht mit 30:25 Toren und 15 Punkte an 6. Stelle. Das letzte Heimspiel gegen SG AM Lichtenstein 2 fand erst nach Redaktionsschluss statt (11.11.). Danach ist Winterpause. Weihnachtsfeier und Schafkopfturnier Zu unserer Weihnachtsfeier mit Ehrungen laden wir alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner am Freitag, den um 19 Uhr im Berggasthof Glatzenstein in Weißenbach ein. 50 Jahre Gymnastik Schafkopfturnier am Sonntag, den 5. Januar 2020 um 19 Uhr im Sportheim. Wesołych Świąt i szczęśliwego Nowego Roku! (Polnisch) Neues vom Jugendbereich Foto: Thomas Meier Erste Bürgermeisterin Martina Baumann und 1. Vorstand Thomas Neumeier sowie die Jubilare Foto: H. Dumhard WIR BESCHRIFTEN EUER HSdeko Am Lerchenbühl 17 Simmelsdorf Telefon: / 1541 hs-deko@t-online.de Inhaber: Hartmut Schelenz Meisterehrung und Losglück Teil 2 Am war es endlich so weit: Die E-Jugend-Meistermannschaft der SpVgg NSR konnte die bei der Meisterehrung des Bayrischen Fußballverbands im September gewonnenen Freikarten für das Zweitligaspiel des Clubs gegen Jahn Regensburg einlösen. Leider konnten an diesem Termin nur sechs Jungs der Meistermannschaft dabei sein. Den Rest der Freikarten konnten wir somit für Geschwisterkinder und Eltern verwenden. Bei schönstem Herbstwetter begann unser Ausflug gemeinsam am Bahnhof in Neunkirchen. Für einen perfekten Fußballtag hat es für die meisten der Gruppe nicht gereicht. Der Club kam bekanntlich nicht über ein 1:1 gegen Regensburg hinaus und zu allem Ärger führte der Club noch bis in die Nachspielzeit hinein. Das war nun wirklich das letzte Highlight des E-Jugendmeisters der Saison 2018/2019. Inzwischen gehen die Jungs fußballerisch getrennte Wege. Wir, die Trainer Markus und Thomas bedanken uns hiermit noch einmal bei den Kids und den Eltern. Markus Frauenknecht und Thomas Meier In diesem Jahr kann die Gymnastikabteilung des ehemaligen SV Neunkirchen auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass lud die Abteilung der SpVgg Neunkirchen- Speikern-Rollhofen in die katholische Pfarrscheune ein. Am hat sich die Abteilung damals unter dem SV Neunkirchen gegründet. Binnen kürzester Zeit haben sich 40 Damen unter Leitung von Frau Schalotta sportlich betätigt. Nach 2 Jahren wurde die neue Abteilung durch Frau Christa Baier und Frau Helga Jahns in den Verwaltungsausschuss des SVN aufgenommen. Seit dieser Zeit hat sich die Gymnastikabteilung rasant weiterentwickelt. Wir sind heute die Abteilung mit den meisten aktiven Teilnehmern. Was bei Frau Schalotta noch ernsthaft und leistungsorientiert daherkam, ist heute Spaß an der Bewegung und ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der einzelnen Gruppen. Wir haben heute Musik zur Unterstützung und diverse Gerätschaften. An dieser Stelle Danke an unsere Gemeinde, ohne die beiden Hallen in Neunkirchen und Rollhofen wäre dies nicht möglich. Noch etwas sehr Wichtiges ermöglicht uns die Vielfalt unseres Angebots. Wir können mit neun Übungsleitern insgesamt zwölf Angebote für Kinder und Erwachsene anbieten. Als Gäste konnte die Abteilungsleiterin unsere 1. Bürgermeisterin Martina Baumann und die drei Vorstände der SpVgg Thomas Neumeier, Konrad Schwemmer und Bruno Bachmann begrüßen. Frau Baumann würdigte im Namen der Gemeinde die sportlichen Leistungen und die Vielzahl der Angebote und bedankte sich mit einem Gastgeschenk für die Einladung. Thomas Neumeier ging in seiner Rede auf die große Anzahl von aktiven Sportlerinnen und Sportlern ein und bedankte sich bei der Abteilungsleiterin mit einem Blumenstrauß. Nach den Reden erfreuten sich alle an einer Einlage der Kinderturngruppe aus Neunkirchen. Nun zu den Hauptpersonen dieses Nachmittags. Wir haben alle eingeladen, die seit dem Gründungsjahr ununterbrochen unserer Abteilung angehören und sich mit einer Ausnahme immer noch sportlich betätigen, und zusätzlich die 1. Vertreterin unserer Abteilung im Verwaltungsausschuss. Die Damen Melita Brandmüller, Marianne Fischer, Hilde Oetter, Betty Ott und Linde Thüringer als Gründungsmitglieder und Helga Jahns als ehemalige Übungsleiterin und Verwaltungsausschussmitglied wurden mit einem Blumengruß für ihre Verdienste geehrt. Für die Gruppen aus Speikern und Rollhofen überreichte Berlita von Königsmark einen Blumenstrauß an die dienstälteste Gymnastikdame Melita Brandmüller. Dabei wurde erwähnt, dass sich die Speikener und Rollhofener Damen ca. 20 Jahre später zusammengefunden haben. Im Namen der Gymnastik-Abteilung bedankte sich Marianne Fischer mit einem Präsent bei der Abteilungsleiterin Brigitte Cyperreck. Nach dem offiziellen Teil wurde zum kalten Buffet eingeladen. Danke an alle Helfer, besonders der AH-Abteilung, und an die Pfarrgemeinde für die Überlassung der Räumlichkeiten. Die Abteilungsleitung 11

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Veranstaltungen in der Gemeinde Neunkirchen a.sand 2017 Stand

Veranstaltungen in der Gemeinde Neunkirchen a.sand 2017 Stand Veranstaltungen in der Gemeinde a.sand 2017 Stand 22.11.2016 - Änderungen vorbehalten 04.01.2017 Sternsinger in Ottensoos und Rüblanden, Kath. Pfarramt Mariä 05.01.2017 Sternsinger in Speikern und Rollhofen,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Herr Jochen Schwippl, 1. Kommandant FFW Neunkirchen a.sand

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Herr Jochen Schwippl, 1. Kommandant FFW Neunkirchen a.sand Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 25.04.2018 um 19.43 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder: 17) Anwesend:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Gemeinde Neunkirchen a.s.

Gemeinde Neunkirchen a.s. Rathaus Neunkirchen Foto: PZ-Archiv Gemeinde Neunkirchen a.s. Foto: Gemeinde Neunkirchen Grußwort der Bürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger, gleich am 5. Oktober ist der Auftakt für das zentrale

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr