12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS"

Transkript

1 Programm 12. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS März 2020 Stuttgart Vorprogramm: Donnerstag, 26. März 2020 Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion e.v.

2 GRUSSWORT ALLGEMEINE HINWEISE Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr herzlich laden wir Sie zum Deutschen Urogynäkologie Kongress vom nach Stuttgart ein. Die Einladung gilt Klinikärzten sowie niedergelassenen Kollegen, Urogynäkologen und Nicht-Urogynäkologen gleichermaßen. Urogynäkologie bedeutet viel mehr als TVT und Kolporrhaphien. Neben typisch urogynäkologischen Themen werden Randgebiete der Urogynäkologie und interdisziplinäre Aspekte zur Prävention, Diagnostik und Therapie von Beckenbodenfunktionsstörungen beleuchtet. Neben Bewährtem finden innovative Techniken, wie z.b. die roboterassistierten Eingriffe am Beckenboden, Berücksichtigung. In Workshops und Seminaren werden Diagnostik und Therapie step by step vermittelt. Dr. Marco von Münchhausen wird in seinem Eröffnungsvortrag Das digitalisierte Gehirn auf die problematischen Folgen des unseren Alltag prägenden Multitaskings eingehen und uns nicht nur informativ und praxisbezogen, sondern auch interaktiv und unterhaltsam aufzeigen, wie wir dem entgegenwirken können. Wissenschaftliche Leitung / Veranstalter Kongresspräsidentin: Prof. Dr. Christl Reisenauer Veranstalter: Universitäts-Frauenklinik Tübingen Kongressorganisation coma UroGyn GmbH Fasanenweg Homburg (Saar) Tel ingrid.paulus@coma-ug.de Anmeldung zum Kongress Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress, auf die zahlreichen Beiträge, auf die Begegnungen und den wertvollen Austausch mit Ihnen! Herzlichst, Ihre Prof. Dr. Christl Reisenauer Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Diethelm Wallwiener 2 3

3 ALLGEMEINE HINWEISE Teilnahmegebühren Kongress 12. Deutscher Urogynäkologie-Kongress Mitglieder der AGUB 280,- Nichtmitglieder 340,- Assistenzärzte 180,- Physiotherapeuten 180,- MFA (Arzthelferinnen) 100,- Studierende 10,- Tageskasse zusätzlich (Tageskarte vor Ort erhältlich) 20,- Come together kostenfrei (Anmeldung erbeten) ALLGEMEINE HINWEISE Veranstaltungsort Haus der Wirtschaft Willi-Bleicher-Straße Stuttgart Kurse am Donnerstag, Operative Urogynäkologie: OP Technik Step by Step und Komplikationsmanagement 50,- Koloproktologie für Urogynäkologen 50,- Versorgung von höhergradigen Dammrissen 100,- Kurse am Freitag, Bulkamid-Training an der Schweineblase kostenfrei Contura Deutschland GmbH Anmeldung erbeten Kurse am Samstag, Pessare in und nach der Schwangerschaft 50,- Beckenboden-Sonographie Seminar 200,- Bezahlung Per Lastschrift oder Überweisung. Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte sind beantragt. Hotelkontingent Zimmerreservierungen: siehe Homepage der coma UroGyn GmbH unter Impressum Copyright 2020 coma UroGyn GmbH Bildnachweis: Umschlag Prof. Dr. Reisenauer (privat) Haus der Wirtschaft EUGA, IUGA, coma UroGyn GmbH Urogynäkologie Gynäkologie...alles aus einer Hand Urogynäkologiekurse Deutscher Urogynäkologiekongress Arbeitskreis urologische Funktionsdiagnostik der Frau Forum Urodynamicum Jahrestagung des AK Cervixpathologie und Kolposkopie Deutsch-Tansanischer Gynäkologiekongress PIPILOGIE 1 PDF-Download unter 4 5

4 WORKSHOPS Donnerstag 26. März 2020 WORKSHOPS Samstag 28. März :00 Raum A 10:00 Raum B 09:00 Raum C Operative Urogynäkologie: OP Technik Step by Step und Komplikationsmanagement Zielgruppe: Fachärzte Christl Reisenauer, Andreas Reich Die klinische Anatomie des Beckenbodens Thomas Shiozawa, Tübingen Die suburethrale Schlinge Jacek Kociszewski, Hagen-Haspe Kolporrhaphien und Sakrospinale Fixation Markus Hübner, Bern Vaginale netzgestützte Beckenbodenrekonstruktionen Gert Naumann, Erfurt WORKSHOPS Sakropexien Boris Gabriel, Wiesbaden Zusammenfassung Koloproktologie für Urogynäkologen Zielgruppe: Assistenzärzte, Fachärzte Themen: Anale Schmerzen, Analprolaps und Rektumprolaps, Analfissur, Perianalvenenthrombose, Hämorrhoidalleiden, Interaktives TED-Quiz mit Diskussion Referenten: Andreas Kirschniak/Claudius Falch/Peter Wilhelm /Jonas Johannink/Jens Rolinger/Kai Jansen, Tübingen Versorgung von höhergradigen Dammrissen Zielgruppe: Ärzte aus der Klinik Themen: Prävention und Versorgung von Dammrissen III.-IV. Grades und Nachbetreuung der Betroffenen Referenten: Ralf Tunn / Kathrin Beilecke / Andrea Lipkowski, Berlin Freitag 27. März :00 Studio A 3. OG 14:30 18:00 Studio A 3. OG Pessare in und nach der Schwangerschaft Zielgruppe: Ärzte aus Praxis und Klinik Themen: Diagnose und Therapie von Beckenbodenfunktionsstörungen, hands.on training: Cerclage Pessare, Pessare bei Inkontinenz und Deszensus, 4D Beckenbodensonographie Referenten: Jessica Geye (Alzey/Worms) Thomas Hitschold (Worms) Rainer Lange (Alzey/Worms) Wolfgang Theurer (Stuttgart) Beckenboden-Sonographie Seminar Zielgruppe: Ärzte aus Praxis und Klinik Themen: 1. Einführung Grundlagen der Beckenboden Sonographie Stefan Albrich 2. Beckenboden-Ultraschall bei Inkontinenz Hans-Peter Dietz 3. Live-scan I: Inkontinenz (z.b. nach TVT, Burch oder Bulkamid) Stefan Albrich Pause 4. Beckenboden-Ultraschall bei Deszensus / Prolaps Hans-Peter Dietz 5. Live-scan II: Deszensus (z.b. vor OP oder nach vaginalem Mesh) Stefan Albrich 6. Beckenboden-Ultraschall nach Geburtstrauma. Diagnostik: Levator-Defekt, Anal-Sphinkter-Komplex Hans-Peter Dietz 7. Live-scan III: Anal-Sphinkter und Levator (z.b. Z.n. Forzeps, DR III, Geburtstrauma bei protrahierter AP, etc.) Stefan Albrich Diskussion ab 09:00 Bulkamid-Training an der Schweineblase Contura Deutschland GmbH Referenten: Hans-Peter Dietz (Sydney, Australien) Stefan Albrich (München) 6 7

5 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Freitag 27. März 2020 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Freitag 27. März :00 Uhr Frühstücksymposium der Firma Hollister Incorporated 9:00 09:15 10:00 10:25 Kongresseröffnung und Begrüßung Christl Reisenauer, Tübingen Diethelm Wallwiener, Tübingen Grußworte: Volker Heinecke, Vertreter BVF Keynote Lecture Das digitalisierte Gehirn Marco Freiherr von Münchhausen, München Block I Update Diagnostik Heinz Kölbl, Wien, Oliver Schwandner, Regensburg Urodynamik: Wann sinnvoll, wann verzichtbar? David Scheiner, Zürich Stellenwert der Bildgebung in der Diagnostik und Therapie von Beckenbodenfunktionsstörungen Sabrina Fleischer, Tübingen 10:50 Koloproktologische Diagnostik: Was sollte der Urogynäkologe wissen? Claudius Falch, Tübingen 11:15 Pause 11:45 12:10 12:35 Block II Innovative Operationstechniken im Beckenbodenzentrum Boris Gabriel (Wiesbaden) Claudius Falch (Tübingen), Axel Haferkamp (Mainz) Roboterassistierte Chirurgie im kleinen Becken aus urogynäkologischer Sicht Volker Viereck, Frauenfeld Roboterassistierte Chirurgie im Becken aus koloproktologischer Sicht Andreas Kirschniak, Tübingen Kontinente und inkontinente Harnableitungen: Indikation, Technik und Komplikationsmanagement Bastian Amend, Tübingen 13:00 Mittagspause 16:00 Pause Block III Gynäkologische Spätkomplikationen nach kongenitalen Fehlbildungen und Geburtstraumen Sara Brucker, Tübingen, Franz Kainer, Nürnberg Kindliche urogenitale Fehlbildungen - gynäkologische Spätkomplikationen Verena Ellerkamp, Tübingen Management der postpartalen genitalen Fisteln Christl Reisenauer, Tübingen Wie können Beckenbodentraumen in der Geburtshilfe begrenzt werden? Harald Abele, Tübingen Block IV AGUB Sitzung Ursula Peschers, München, Dirk Watermann, Freiburg Hat der vaginal-operative Zugangsweg eine Zukunft? Christian Fünfgeld, Tettnang ( Min.) Laparoskopische Beckenbodenrekonstruktion: klassische Techniken Boris Gabriel, Wiesbaden ( Min.) Laparoskopische Hysteropexietechniken Thomas Fink, Berlin ( Min.) Apikale Prolapskorrektur mittels laparoskopischer lateraler Suspension nach Dubuisson: Datenlage und Ergebnisse. Tina Cadenbach-Blohme, Hamburg ( Min.) Was tun, wenn suburethrale Schlingen verboten werden? Stellenwert alternativer Techniken Gert Naumann, Erfurt ( Min.) Zusammenfassung: Individualisierte OP-Indikationsstellung in der Urogynäkologie im Spannungsfeld von FDA, SCENIHR und deutscher Leitlinie. Welcher Weg für welche Patientin? Kaven Baessler, Berlin ( Min.) Postoperatives Management nach Senkungs- und Inkontinenzchirurgie: was ist evidenzbasiert? Vera Döllinger, Wiesbaden ( Min.) 13:00 14:00 Uhr Lunchsymposium der Firma pfm medical ag 18:30 Ende des ersten Kongresstages 8 mit anschließendem come together in der Induestrieausstellung 9 14:15 14:50 15:25 16:30 18:30

6 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Samstag 28. März 2020 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Samstag 28. März :00 Uhr Frühstücksymposium P. J. Dahlhausen & Co. GmbH 09:00 Block V Urogenitale Infekte und Schmerzen Markus Hübner, Bern, Gert Naumann, Erfurt Mikrobiom, Harnwegsinfekt und OAB wie hängt das zusammen? Thomas Bschleipfer, Weiden 14:00 Schlussworte Einladung zum 13. Deutschen Urogynäkologie Kongress 2021 in Erfurt Christl Reisenauer, Tübingen Gert Naumann, Erfurt VORSCHAU :30 10:00 Urethritis und das urethrale Schmerzsyndrom Ursula Peschers, München Ergänzt Oxybutynin das Therapiespektrum der gynäkologischen Endokrinologie? Melanie Henes, Tübingen 10:30 11:00 Pause Management von chronischen Schmerzen nach Beckenchirurgie Barbara Schlisio, Tübingen 11:00 Uhr Lunchsymposium der Firma Contura Deutschland GmbH Block VI Verschiedenes Ralf Tunn, Berlin, Thomas Dimpf, Kassel Möglichkeiten und Grenzen der Beckenboden- Sonographie Hans-Peter Dietz, Sydney, Australien 13. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS ERFURT April :30 13:00 Neurogene Blasenfunktionsstörungen: Diagnostik und Therapie Jürgen Pannek, Nottwil, Schweiz Das urogenitale Postmenopausensyndrom Miriam Deniz, Ulm 13:30 Beckenboden und Sport Birgit Schulte-Frei, Köln 10 11

7 2020 VORSCHAU 45th Annual Meeting June / 2020 The Hague / The Netherlands REGISTER NOW meeting@iuga.org euga 2020 dublin XIII Annual Congress Meeting Chair: Barry O Reilly oct Clayton hotel 12 REFERENTEN Abele, Harald, Prof. Dr. med. MHBA, UFK,Tübingen Albrich, Stefan, Dr. med., Praxis, München Amend, Bastian, Dr. med., Klinik f. Urologie, Tübingen Baessler, Kaven, PD Dr. med., Beckenboden- und Kontinenzzentrum, Franziskus-Krankenhaus, Berlin Beilecke, Kathrin, Dr. med., Deutsches Beckenbodenzentrum, St. Hedwig-KH, Berlin Brucker, Sara, Prof. Dr. med., UFK, Tübingen Bschleipfer, Thomas, Prof. Dr. med. Dr. phil. F.E.B.U., Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie, Klinikum, Weiden Cadenbach-Blome, Tina, Dr. med., Frauenklinik, Asclepios Klinik Altona, Hamburg Deniz, Miriam, Dr. med., UFK, Ulm Dietz, Hans-Peter, Prof. Dr. med., Sydney Australien Dimpfl, Thomas, Prof. Dr. med., Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum, Kassel Döllinger, Verena, Dr. med., Frauenklinik, St. Josefs Hospital, Wiesbaden Ellerkamp, Verena, PD Dr. med., Abt. für Kinderchirurgie und Kinderurologie, UKT, Tübingen Falch, Claudius, Dr. med., Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Tübingen Fink, Thomas, Dr. med., Sana Klinikum Lichtenberg, Berlin Fleischer, Sabrina, Dr. med., Department für Radiologie, Tübingen Fünfgeld, Christian, Dr. med., Klinik für Gynäkologie und Geburtshife, Tettnang Gabriel, Boris, Prof. Dr. med., Frauenklinik, St. Josefs Hospital, Wiesbaden Geye, Jessica, Dr. med., Gyn-Praxis Alzey, BBZ Klinikum, Worms Haferkamp, Axel, Prof. Dr. med., Klinik und Polyklinik für Urologie und Kinderurologie, Mainz Heinecke, Volker, Dr. med., BVF Landesverband BaWü, Bad Urach Henes, Melanie, PD Dr. med., UFK, Tübingen Hitschold, Thomas, Prof. Dr. med., Frauenklinik, Klinikum, Worms Hübner, Markus, PD Dr. med., Frauenzentrum Lindenhofspital, CH-Bern Jansen, Kai, Dr. med., Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Tübingen Johannink, Jonas, Dr. med., Viszeral- und Transplantationschirurgie, Tübingen Kainer, Franz, Prof. Dr. med., Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Klinik Hallerwiese, Nürnberg Kirschniak, Andreas, PD Dr. med. MBA, Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Tübingen 13

8 REFERENTEN AUSSTELLER & SPONSOREN Kociszewski, Jacek, PD Dr. med. Dr. habil., Ev. Krankenhaus, Hagen-Haspe Kölbl, Heinz, Prof. Dr. med. Dr. h. c., Universitätsklinik für Frauenheilkunde, A-Wien Lange, Rainer, Dr. med., Gyn-Praxis Alzey, Beckenbodenzentrum Klinikum, Worms Lippkowski, Andrea Dr. med., Deutsches Beckenbodenzentrum, St. Hedwig-KH, Berlin Münchhausen Freiherrr von, Marco, Dr., München Naumann, Gert, PD Dr. med., Frauenklinik, Helios-Klinikum, Erfurt Pannek, Jürgen, Prof. Dr. med., Paraplegiker-Zentrum, CH-Nottwill Peschers, Ursula, Prof. Dr. med., BBZ, Isarklinikum, München Reich, Andreas, Dr. med., Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Donauklinik, Neu-Ulm Reisenauer, Christl, Prof. Dr. med., UFK, Tübingen Rolinger, Jens, Dr. med., Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Tübingen Scheiner, David, Dr. med., Klinik für Gynäkologie, USZ, CH- Zürich Schlisio, Barbara, Dr. med., Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Tübingen Schulte-Frei, Birgit, Prof. Dr., HS Fresenius, Köln Schwandner, Oliver, Prof. Dr. med., Enddarmzentrum, KH Bamherzige Brüder, Regensburg Shiozawa, Thomas, Dr. med., Institut für klinische Anatomie und Zellanalytik, Tübingen Theurer, Wolfgang, Dr. med., Gyn-Praxis, Stuttgart Tunn, Ralf, Prof. Dr. med., Deutsches Beckenbodenzentrum, St. Hedwig-KH, Berlin Viereck, Volker, Prof. Dr. med., Frauenklinik, CH-Frauenfeld Wallwiener, Diethelm, Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult., UFK, Tübingen Watermann, Dirk, Prof. Dr. med., Ev. Diakoniekrankenhaus, Freiburg Wilhelm, Peter, Dr. med., Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Tübingen AUSSTELLER & SPONSOREN A.M.I. Deutschland GmbH APOGEPHA Arzneimittel GmbH Informationsstand Arbeitsgemeinschaft GGUP Astellas Pharma GmbH Boston Scientific Medizintechnik GmbH Brillinger GmbH & Co. KG Informationsstand Büttner-Frank GmbH Informationsstand Coloplast GmbH + Kino-Präsentation 500 Contura Deutschland GmbH Informationsstand Lunchsymposium Deutsche Kontinenz Gesellschaft e. V. Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Informationsstand Farco Pharma GmbH Informationsstand Hollister Incorporated Niederlassung Deutschland Informationsstand Frühstückssymposium Dr. Arabin GmbH & Co. KG Informationsstand INNOCEPT Biobedded Medizintechnik GmbH Informationsstand Karl Storz SE & Co. KG Informationsstand Leschik Medizintechnik expert Manfred Sauer GmbH Informationsstand MBH-International A/S Medtronic GmbH MeDys Medical & Dental Systems Distribution GmbH Informationsstand Menke-Med GmbH P.J. Dahlhausen & Co. GmbH Informationsstand Frühstückssymposium pfm medical ag Informationsstand Lunchsymposium Promedon GmbH Informationsstand PubliCare GmbH Informationsstand Sayco Europe GmbH SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG tic Medizintechnik GmbH & Co. KG Viomed Vertriebs GmbH Informationsstand Das Sponsoring diente zur Begleichung der Kosten für Miete, 14 Programmerstellung, Organisation, Catering und Referenten. (Stand ) 15

9 SAVE THE DATE 4th Tanzanian German Medical Conference for Uro-Gynaecology and Obstetrics DAR ES SALAAM January 2021 Gynäkologisch-geburtshilfliches Update unter der Schirmherrschaft der AGUB e.v.

Urogynäkologiekurse. Grundkurse Aufbaukurse. Refresherkurse. MFA-Kurse. Erfurt Worms - Dresden

Urogynäkologiekurse. Grundkurse Aufbaukurse. Refresherkurse. MFA-Kurse. Erfurt Worms - Dresden Urogynäkologiekurse Grundkurse Aufbaukurse Refresherkurse MFA-Kurse Erfurt Worms - Dresden offizielle Fortbildungsveranstaltungen der AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

11. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS

11. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS Programm 11. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS 2019 22. bis 23. März 2019 Berlin Veranstaltungsort: Kosmos Berlin Workshops: 21. März 2019 Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter:

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter: + UROGYN-REFRESHER-KURS SA 28.01.2017 9:00 16:00 UHR Krankenhaus St. Joseph-Stift Tagungszentrum Clara-Wolff-Haus, 3. Etage Wintergartenstr. 15/17 01307 Dresden IN KOOPERATION MIT ANMELDUNG Bitte melden

Mehr

10. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS

10. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS Programm 10. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS 2018 23. bis 24. März 2018 Erfurt Congress Center der Messe Erfurt Vorkongress / Kurse: 22. März 2018 Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Urogynäkologiekurse. Grundkurse Weiterbildungskurse Op-Kurse 3/4D Beckenbodensonographie-Kurs. Erfurt Worms

Urogynäkologiekurse. Grundkurse Weiterbildungskurse Op-Kurse 3/4D Beckenbodensonographie-Kurs. Erfurt Worms Urogynäkologiekurse Grundkurse Weiterbildungskurse Op-Kurse 3/4D Beckenbodensonographie-Kurs Erfurt Worms offizielle Fortbildungsveranstaltungen der AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

9. Deutscher Urogynäkologie-Kongress

9. Deutscher Urogynäkologie-Kongress Programm 9. Deutscher Urogynäkologie-Kongress 2017 21. 22. April 2017 Le Méridien Hotel Stuttgart Vorkongress/Kurse: 20. April 2017 Universitätsklinikum Tübingen Schirmherrschaft Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,

Mehr

7. Deutscher Urogynäkologie-Kongress

7. Deutscher Urogynäkologie-Kongress Programm 7. Deutscher Urogynäkologie-Kongress 2015 19. bis 21. März 2015 Erfurt Congress Center der Messe Erfurt Vorkongress/Kurse: 19. März 2015 Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie

Mehr

Programmentwurf Urogynäkologie- 17. Frauenfelder Symposium 2017 Seite 1

Programmentwurf Urogynäkologie- 17. Frauenfelder Symposium 2017 Seite 1 Programmentwurf 02.07.2017 Urogynäkologie- 17. Frauenfelder Symposium 2017 Seite 1 Urogynäkologie 17. Frauenfelder Symposium Gemeinsames Symposium der Frauenkliniken Frauenfeld und Aarau Freitag, 27. Oktober

Mehr

2012 Mainz Berlin Greifswald

2012 Mainz Berlin Greifswald Programm 4. Deutscher Urogynäkologie-Kongress 2012 Mainz Berlin Greifswald 13./14. April 2012 in Mainz 12. April 2012 Grundkurs Urogynäkologie (Beckenboden-Check) Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft

Mehr

6. SUHLER HERBSTSYMPOSIUM UROGYNÄKOLOGIE

6. SUHLER HERBSTSYMPOSIUM UROGYNÄKOLOGIE SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG 6. SUHLER HERBSTSYMPOSIUM UROGYNÄKOLOGIE SAMSTAG, 25. OKTOBER 2014, 8.30 UHR, HOTEL THÜRINGEN IN SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Rüdersdorfer Urogynäkologie Tag

Rüdersdorfer Urogynäkologie Tag Immanuel Klinik Rüdersdorf Rüdersdorfer Urogynäkologie Tag 06. Juni 2007 Freitag, 6. Dezember 2013 8.00 bis 18.30 Uhr KARL STORZ Niederlassung Berlin Scharnhorststraße 3 10115 Berlin-Mitte Liebe Kolleginnen

Mehr

EINLADUNG. 22. März ERFURT. 9. WOMEN S HEALTH DEBATE MEETING Komplikationsmanagement in der Deszensuschirurgie

EINLADUNG. 22. März ERFURT. 9. WOMEN S HEALTH DEBATE MEETING Komplikationsmanagement in der Deszensuschirurgie EINLADUNG 22. März ERFURT 9. WOMEN S HEALTH DEBATE MEETING Komplikationsmanagement in der Deszensuschirurgie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Die in Europa von Land zu Land

Mehr

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Durchgeführt unter der Schirmherrschaft der AGUB 25./26. Februar 2016 Grundkurs 27./28. Oktober 2016 Aufbaukurs St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Mehr

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Durchgeführt unter der Schirmherrschaft der AGUB 27./28. März 2018 Grundkurs 25./26. September 2018 Aufbaukurs St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Mehr

10. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS

10. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS Programm 10. DEUTSCHER UROGYNÄKOLOGIE KONGRESS 2018 23. bis 24. März 2018 Erfurt Congress Center der Messe Erfurt Vorkongress / Kurse: 22. März 2018 Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie

Mehr

4. Colloquium urologicum Crefeld

4. Colloquium urologicum Crefeld 4. Colloquium urologicum Crefeld Inkontinenzmanagement und Beckenbodenrekonstruktion bei Frau und Mann aus moderner Sicht eine aktuelle Standortbestimmung Programm Samstag, 20. November 2010 Mercure Hotel

Mehr

Einladung. MIC-Endoskopie-Kurse. Grundkurs: September 2012 Fortgeschrittenenkurs: September 2012

Einladung. MIC-Endoskopie-Kurse. Grundkurs: September 2012 Fortgeschrittenenkurs: September 2012 Einladung MIC-Endoskopie-Kurse Grundkurs: 04. 05. September 2012 Fortgeschrittenenkurs: 06. 07. September 2012 Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum des

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Durchgeführt unter der Schirmherrschaft der AGUB Grundkurs 13./14. November 2013 Aufbaukurs 19./20. Februar 2014 St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Mehr

7. SUHLER HERBSTSYMPOSIUM UROGYNÄKOLOGIE

7. SUHLER HERBSTSYMPOSIUM UROGYNÄKOLOGIE SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR GYNÄKOLOGEN, UROLOGEN UND HAUSÄRZTE 7. SUHLER HERBSTSYMPOSIUM UROGYNÄKOLOGIE FREITAG / SAMSTAG, 16. UND 17. OKTOBER 2015, SUHL, RINGBERGHOTEL GRUSSWORT

Mehr

Programm Endometriose OP-Workshop

Programm Endometriose OP-Workshop Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie der Universität

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Einladung zu den AGUB-Kursen an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf Grundkurs 14./15. März 2016 Aufbaukurs 07./08.November 2016 Durchgeführt unter

Mehr

2. Tübinger Kolposkopie Fortgeschrittenenkurs

2. Tübinger Kolposkopie Fortgeschrittenenkurs Department für Frauengesundheit Tübingen Berufsverband der Frauenärzte e.v. 2. Tübinger Kolposkopie Fortgeschrittenenkurs Erkrankungen der Zervix, Vulva und Vagina 11. / 12.02.2017 Zertifiziert durch die

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

7. LULU. Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen November 2014

7. LULU. Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen November 2014 7. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen 28. 29. November 2014 Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Österreich VORWORT Sg. Kolleginnen,

Mehr

Endometriose OP-Workshop 2018

Endometriose OP-Workshop 2018 Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken GbR European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR UROGYNÄKOLOGIE UND PLASTISCHE BECKENBODENREKONSTRUKTION e.v. (AGUB) in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. www.agub.de Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II 24. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II Samstag, 27. Oktober 2018 9 bis 17.30 Uhr, Sparkassenakademie Baden-Württemberg Klinikum

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

3.Franken. Fortbildung Frauengesundheit. Vorprogramm Oktober 2019 Würzburg

3.Franken. Fortbildung Frauengesundheit. Vorprogramm Oktober 2019 Würzburg Vorprogramm Fortbildung Frauengesundheit 3.Franken 25.-26. Oktober 2019 Würzburg Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Achim Wöckel Dr. Ralf Joukhadar Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Würzburg Weitere

Mehr

Donnerstag, 11. April 2013

Donnerstag, 11. April 2013 Peripartale Blutungskomplikationen Grundlagen, Ursachen und Therapie Donnerstag, 11. April 2013 2. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

4. Tübinger Kolposkopie Workshop

4. Tübinger Kolposkopie Workshop Department für Frauengesundheit Tübingen Berufsverband der Frauenärzte e.v. 4. Tübinger Kolposkopie Workshop Erkrankungen der Zervix, Vulva und Vagina 25. Juni 2016 Zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

3. Tübinger Kolposkopie Fortgeschrittenenkurs

3. Tübinger Kolposkopie Fortgeschrittenenkurs Department für Frauengesundheit Tübingen 3. Tübinger Kolposkopie Fortgeschrittenenkurs der Dysplasieeinheit des Gynäkologischen Krebszentrums (ZGynO) Erkrankungen der Zervix, Vulva und Vagina 21. / 22.06.2019

Mehr

GYNÄKOLOGIE UPDATE. 8. Internationaler Kongress

GYNÄKOLOGIE UPDATE. 8. Internationaler Kongress 8. Internationaler Kongress GYNÄKOLOGIE UPDATE 2019 Einladung und Programm zum Kongress Donnerstag, 17. Januar bis Samstag, 19. Januar 2019 Klinik für Gynäkologie Einladung 8. Gynäkologie Update 2019

Mehr

Einladung Urogynäkologisches DACH-Meeting November 2016

Einladung Urogynäkologisches DACH-Meeting November 2016 Einladung Urogynäkologisches DACH-Meeting 11. 12. November 2016 Spitalzentrum Biel Vogelsang 84 2502 Biel Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie herzlich zum 3. Urogynäkolo gischen

Mehr

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurs. November Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurs. November Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

Programm Endometriose OP-Workshop

Programm Endometriose OP-Workshop Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery rogramm Endometriose O-Workshop inklusive Live-Surgery und

Mehr

Bitte faxen an: +43 (0) 7242/ Pessartherapie Endoskopische Nahttechniken POP-Q

Bitte faxen an: +43 (0) 7242/ Pessartherapie Endoskopische Nahttechniken POP-Q ANMELDEFORMULAR Bitte faxen an: +43 (0) 7242/4153976 Email: gyngeb@klinikum-wegr.at Titel: Vorname: Nachname: Krankenhaus, Institut, Abteilung, Ordination: Straße: PLZ: Tel.: Ort: Fax: E-Mail: // KONGRESSGEBÜHREN

Mehr

Minimal-invasive gynäkologische Chirurgie 2017 Grund- und Fortgeschrittenenkurs nach dem Ausbildungskonzept der AGE (MIC I III )

Minimal-invasive gynäkologische Chirurgie 2017 Grund- und Fortgeschrittenenkurs nach dem Ausbildungskonzept der AGE (MIC I III ) Minimal-invasive gynäkologische Chirurgie 2017 Grund- und Fortgeschrittenenkurs nach dem Ausbildungskonzept der AGE (MIC I III ) 13.12.2017 15.12.2017 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe St. Anna

Mehr

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle

Mehr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab

Mehr

November AGUB Aufbaukurs in Neu-Ulm EINLADUNG CME-PUNKTE ÜBER BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER ALS AUFBAUKURS VON DER AGUB ANERKANNT

November AGUB Aufbaukurs in Neu-Ulm EINLADUNG CME-PUNKTE ÜBER BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER ALS AUFBAUKURS VON DER AGUB ANERKANNT 16.-17. November 2017 AGUB Aufbaukurs 2017 in Neu-Ulm CME-PUNKTE ÜBER BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER ALS AUFBAUKURS VON DER AGUB ANERKANNT EINLADUNG PROGRAMM 16.11.2017 11:00 Begrüßung, Vorstellung des Kursablaufes

Mehr

ENTWURF. MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

ENTWURF. MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

5. Deutscher Urogynäkologie-Kongress

5. Deutscher Urogynäkologie-Kongress Programm 5. Deutscher Urogynäkologie-Kongress 2013 25. 27. April 2013 nhow Hotel Berlin Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion e.v. BVF Berufsverband der

Mehr

Wittener Perinatalsymposium

Wittener Perinatalsymposium Wittener Perinatalsymposium 2018 Fortbildungsveranstaltung Samstag 15.09.2018 09.00 Uhr Marienplatz 2 58452 Witten Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Perinatalzentrum Witten lädt Sie herzlich

Mehr

BECKENBODEN- KONTINENZ- & ZENTRUM ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR

BECKENBODEN- KONTINENZ- & ZENTRUM ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR KONTINENZ- & BECKENBODEN- ZENTRUM WILLKOMMEN Über uns Der Beckenboden ist für die Funktion von Blase und Darm von entscheidender Bedeutung. Geburten, Bindegewebsschwäche,

Mehr

WILHELMINENSPITAL DER STADT WIEN

WILHELMINENSPITAL DER STADT WIEN P R O L A P S R O L I F S y m p o s i u m T Freitag, 12. Mai 2006, 15.00 bis 18.30 Uhr WILHELMINENSPITAL DER STADT WIEN Wien, im März 2006 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Prolaps Meshes konservative Therapie:

Mehr

Einladung. 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria. kepleruniklinikum.

Einladung. 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria. kepleruniklinikum. 01.03.2019 Einladung 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Fachinteressierte! Wir freuen uns, Sie zum 3.

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie

3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie 3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie 10. November 2018 image: @kyrien_depositphotos Kardinal-Wendel-Haus, München (Schwabing) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Andreas Leunig

Mehr

Programm. 3 rd Tanzanian German Medical Conference for Obstetrics and Gynaecology in Dar es Salaam January 2018

Programm. 3 rd Tanzanian German Medical Conference for Obstetrics and Gynaecology in Dar es Salaam January 2018 Programm 3 rd n German Medical Conference for Obstetrics and Gynaecology in Dar es Salaam 17. 19. January 2018 Fistula Workshops Group A 17. January 2018 Group B 18. January 2018 Meeting of the n-german-society

Mehr

2009 Mainz Schwerin Berlin

2009 Mainz Schwerin Berlin Programm Deutscher Urogynäkologie-Kongress 2009 Mainz Schwerin Berlin 24./25. April 2009 in Mainz Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion e.v. BVF Berufsverband

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum KRANKENHAUS HETZELSTIFT NEUSTADT/WEINSTRASSE Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Mathias

Mehr

März 2017 Oktober 2017

März 2017 Oktober 2017 Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

5. Deutscher Urogynäkologie-Kongress

5. Deutscher Urogynäkologie-Kongress Programm 5. Deutscher Urogynäkologie-Kongress 2013 25. 27. April 2013 nhow Hotel Berlin Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion e.v. BVF Berufsverband der

Mehr

Universitäts-Frauenklinik Tübingen Berufsverband der Frauenärzte, BLFG. 08:30 bis 17:00 Uhr. Universitäts- Frauenklinik Tübingen

Universitäts-Frauenklinik Tübingen Berufsverband der Frauenärzte, BLFG. 08:30 bis 17:00 Uhr. Universitäts- Frauenklinik Tübingen Universitäts-Frauenklinik Tübingen Berufsverband der Frauenärzte, BLFG 10. Tübinger AIRPORT MEETING UPDATE GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE Samstag, 28.01.2012 08:30 bis 17:00 Uhr Universitäts- Frauenklinik Tübingen

Mehr

Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 Universitätsklinikum

Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 Universitätsklinikum Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 In Kooperation mit: Universitätsklinikum Würzburg www.coloproctology-course.com VOrwOrt Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Hintergrund

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

Programm. 3rd Tanzanian German Medical Conference for Obstetrics and Gynaecology in Dar es Salaam January 2018

Programm. 3rd Tanzanian German Medical Conference for Obstetrics and Gynaecology in Dar es Salaam January 2018 Programm 3rd Tanzanian German Medical Conference for Obstetrics and Gynaecology in Dar es Salaam 17. 19. January 2018 Fistula Workshops Group A 17. January 2018 Group B 18. January 2018 Meeting of the

Mehr

EINLADUNG. AGUB Aufbaukurs September in Neu-Ulm. Klinikum Memmingen Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München

EINLADUNG. AGUB Aufbaukurs September in Neu-Ulm. Klinikum Memmingen Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München Klinikum Memmingen Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München 20.-21. September 2018 AGUB Aufbaukurs 2018 in Neu-Ulm CME-PUNKTE ÜBER BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER ALS AUFBAUKURS VON DER

Mehr

Einladung 2. Kemperhof-Symposium: Senologie und Gynäkologische

Einladung 2. Kemperhof-Symposium: Senologie und Gynäkologische Einladung 2. Kemperhof-Symposium: Senologie und Gynäkologische Onkologie Mittwoch, 10. September 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Mehr

V. Hanseatische Sonografie Akademie

V. Hanseatische Sonografie Akademie Inkl. Workshop Sonographie in der Urogynäkologie PROGRAMM V. Hanseatische Sonografie Akademie Ultraschall von Montag bis Freitag 11. März 17. März 2018 Kongresshotel Oberlech/Arlberg Veranstalter: Peter

Mehr

Zertifizierung nach Stufe AGUB III

Zertifizierung nach Stufe AGUB III Bitte füllen Sie alle Felder aus! Das ausgefüllte Formular senden Sie bitten mit den notwendigen Bescheinigungen an die Geschäftsstelle der AGUB. Vielen Dank! Zertifizierung nach Stufe AGUB III Geschäftsstelle

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 06. - 07. Oktober 2017 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 5. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

3.Franken. Fortbildung Frauengesundheit. Vorprogramm Oktober 2019 Würzburg

3.Franken. Fortbildung Frauengesundheit. Vorprogramm Oktober 2019 Würzburg Vorprogramm Fortbildung Frauengesundheit 3.Franken 25.-26. Oktober 2019 Würzburg Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Achim Wöckel Dr. Ralf Joukhadar Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Würzburg Weitere

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018 ab

Mehr

Sonographie im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik

Sonographie im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik Sonographie im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik Gültig bis: 03/2017 Evidenzlevel: S2k Sonographie im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik http://www.dggg.de/leitlinien DGGG 2014 Sonographie

Mehr

8. Deutscher Urogynäkologie-Kongress

8. Deutscher Urogynäkologie-Kongress Programm 8. Deutscher Urogynäkologie-Kongress 2016 21. bis 23. April 2016 Berlin KOSMOS Berlin-Friedrichshain Schirmherrschaft AGUB Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

Fortgeschrittenen Kolposkopiekurs

Fortgeschrittenen Kolposkopiekurs Fortbildungsveranstaltung nach den Richtlinien von AG-CPC & BVF Fortgeschrittenen Kolposkopiekurs 18. - 19. Januar 2019 Grusswort Organisation Liebe Kolleginnen und Kollegen, Zertifizierung nachdem wir

Mehr

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Einladung Donnerstag, 30. November 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer gemeinsamen Fortbildung

Mehr

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 11. & 12. November 2016 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 4. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

5. Tübinger Kolposkopie Workshop

5. Tübinger Kolposkopie Workshop Department für Frauengesundheit Tübingen Berufsverband der Frauenärzte e.v. 5. Tübinger Kolposkopie Workshop Erkrankungen der Zervix, Vulva und Vagina 21. April 2018 Zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

GASTRO-Leitlinien im Praxis-Check

GASTRO-Leitlinien im Praxis-Check GASTRO-LEITLINIEN GASTRO-Leitlinien Berlin 04. März 2015 19:00 21:30 Uhr 01. Juli 2015 19:00 21:30 Uhr CME-Zertifizierung beantragt Unter der Schirmherrschaft von GASTRO-LEITLINIEN GASTRO-LEITLINIEN IM

Mehr

Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße. grundkurs in Leipzig vom bis

Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße. grundkurs in Leipzig vom bis Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße grundkurs in Leipzig vom 2. 3. bis 4. 3. 2012 Aufbaukurs 15. bis 17. 6. 2012 Abschlusskurs 9. bis 10. 11. 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

14. ALLGÄUER SYMPOSIUM

14. ALLGÄUER SYMPOSIUM Fortbildungsveranstaltung 14. ALLGÄUER SYMPOSIUM ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE 30. Juni und 01. Juli 2017 in Pfronten / Allgäu Trauma Ellenbogen, Schulter- und Kniegelenk Vorträge Freitag, 30. Juni 2017 15:00-15.05

Mehr

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Donnerstag, den 17. Juli 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Koblenzer Str. 115-155 56073 Koblenz Sehr geehrte Damen und

Mehr

Programm. 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, Berlin

Programm. 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, Berlin Programm 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen 18. 19.11. 2016 NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, 10117 Berlin Wissenschaftliche Leitung: PD Dr.med. Gralf Popken, Berliner Urologische Gesellschaft

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr