Markt Kirchzell. Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach. Internationales Chorfestival in Kirchzell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Kirchzell. Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach. Internationales Chorfestival in Kirchzell"

Transkript

1 Jahrgang 16 Nr August 2014 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Kirchzell Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach Foto: Georg Hess Internationales Chorfestival in Kirchzell Kirchzell - Hauptstraße 19 - Telefon (09373) Telefax (09373) Kirchzell im Internet: gemeinde@kirchzell.de

2

3 - Amtlicher Teil - Verwaltungsrat Reinhold Koch seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst Nach Abitur und Wehrdienst startete Herr Reinhold Koch im Jahre 1974 seine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) beim Regierungspräsidium in Darmstadt wechselte er für ein Jahr zum Landrat des Odenwaldkreises und bereits 1980 führte ihn seine berufliche Laufbahn zum Landratsamt Miltenberg. Sieben Jahre war er dort in der Bauaufsicht als Sachbearbeiter und stellvertretender Sachgebietsleiter übernahm er als Leiter das Sachgebiet öffentliche Sicherheit und Ordnung bis zu seiner Versetzung im Juli 2008 nach Kirchzell. Als geschäftsleitender Beamter in der Gemeindeverwaltung engagiert er sich seitdem an verantwortlicher Stelle zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeister Stefan Schwab gratulierte auch im Namen des Gemeinderates und aller Kolleginnen und Kollegen Herrn Verwaltungsrat Reinhold Koch zum Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst, dankte für den herausragenden persönlichen Einsatz sowie die hohe Qualität seiner Arbeit. Er freute sich auch auf die künftige gute Zusammenarbeit und wünschte dem Jubilar beste Gesundheit und alles Gute. Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Kirchzell, Hauptstr. 19, Kirchzell, Tel / Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen Werbung, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen Werbung! Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 3

4 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 4

5 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 5

6 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 6

7 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 7

8 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 8

9 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 9

10 Vermessungsarbeiten am Kanalnetz Für die Gemeindeverwaltung, die Fachbehörden und Ingenieurbüros ist es wichtig, die Kanalnetzdaten von Papier in die digitale Form zu überführen. Aktuell geht es darum, im Zuge des Ausbaues der Ortsdurchfahrt die richtige Dimensionierung des Kanales in der Hauptstraße zu berechnen. Das Vermessungsbüro Alfred Schwarz, Kirchzell, führt in den nächsten Wochen Vermessungsarbeiten im gesamten Gemeindegebiet aus. Die Kanalschächte werden dazu geöffnet und eingemessen, auch die Straßeneinläufe und Wassergräben zum Kanal hin werden erfasst. In diesem Zusammenhang ist es nötig, auch die betroffenen Privatgrundstücke kurzzeitig zu betreten. Es wird selbstverständlich darauf geachtet, keine Schäden zu verursachen. Wir bitten um Verständnis für die unbedingt notwendigen Vermessungsarbeiten. Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 10

11 Standesamtliche Nachrichten Geburten Nele Heßler, Eltern: Vanessa und Florian Heßler, Frühlingstr Toni Henneberger, Eltern: Alexandra und Sascha Henneberger, Jahnstr. 3 Wir gratulieren herzlich Frau Elisabeth Rüger, Im Steinig 5 zum 84. Geburtstag Frau Luzia Blumenschein, Preunschen, zum 85. Geburtstag Dorfstraße 53 Fundsache Gegenstand braunes Schlüsselmäppchen mit 2 Haustürschlüsseln und 1 Garagentorsender Tausch- und Schenkbörse: Registratur-Ordner, 5 cm breiter Rücken, DIN A 4, 50 Stück, zu verschenken. Fundort Parkplatz am Schützenhaus, Kirchzell Kontakt über Gemeindeverwaltung, Tel oder egon.buechler@kirchzell.de - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 11

12 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 12

13 Als Fremde kamen sie als Freunde gingen sie Festivalchor aus Olsztyn/Polen vier Tage zu Gast beim Kirchzeller Gesangverein. Tag. Die Gemeinde gab für die Gäste einen Empfang. Bürgermeister Stefan Schwab begrüßte auf polnisch und stellte die Gemeinde vor. Informationen und Gespräche übersetzte Ilona Mitschke. Gut gemacht Ilona! Großen Applaus erhielten die Polen bei ihren Darbietungen in der Realschule und im Gymnasium Amorbach. Zum Mittagessen waren die Gäste in der OWA eingeladen. Ziel des Olsztyn Chamber Choir war die Teilnahme am Internationalen Chorwettbewerb des Landkreises. Gegen eine außergewöhnlich starke Konkurrenz erreichten sie am Samstag den dritten und am Sonntag den vierten Platz. Chorleiter Janusz Wilinski war mit dem Abschneiden zufrieden. Vom Donnerstag bis Montag waren sie in Kirchzeller Gastfamilien untergebracht. Frühstück und Probe hatten sie im Pfarrheim. Am Freitag war der Kirchzeller Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 13

14 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 14

15 Großes Interesse zeigten sie an der Werksführung, wobei sich herausstellte, dass die OWA eine namhafte polnische Firma mit Akkustikplatten beliefert. Höhepunkt war das Konzert am Freitagabend in der Tunhalle, an dem auch der Weilbacher Gastchor Coro Pichincha aus Quito/Ecuador, die vier Frohsinnchöre und der Männerchor Weilbach teilnahmen. Die Gastchöre bestätigten die Erwartungen: Spitzenklasse! Das Publikum folgte ruhig und aufmerksam den Vorträgen und quittierte Können und Qualität mit großem Applaus. Ein vielfach gehörter Kommentar: Wer nicht da war, der hat heute etwas verpasst! Beim anschließenden Beisammensein kam es zu vielen Begegnungen, guten Gesprächen und neuen Kontakten. Werner Zipp und seine Straßenmusikanten sorgten für die Überraschung des Abends und trugen zur guten Stimmung bei. Am Samstag gab Landrat Jens Marco Scherf im Landratsamt einen Empfang für alle sechs Festivalchöre. Es folgten Stadtbesichtigung, Shopping und Mittagessen in der WIKA-Kantine. Am Abend war Wettbewerb Teil 1 in Elsenfeld/Bürgerzentrum. Der Sonntag begann für Kirchzell mit einer Überraschung. Ganz spontan erklärte sich der Chor bereit erklärt, den Gottesdienst mitzugestalten. Pfarrer Prokschi organisierte in Kürze das Wichtigste. Hermann Trunk eilte von Breitenbuch mit den Orgelnoten, damit Agatka Wilinski das Ave verum begleiten konnte. Ilona Mitschke las Lesung und Fürbitten auf polnisch, das Vaterunser betete man deutsch-polnisch. Der Chorgesang von der Empore erzeugte Gänsehaut, besonders das Ave verum unddona nobis pacem. Das i-tüpfelchen setzten dann die Kleinen von der Kinderkirche, als sie für die Polen sangen, mit ihren gebastelten Sonnen zur Empore winkten und von den Polen einen begeisternden Applaus erhielten. Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 15

16 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 16

17 Zufall oder Fügung von oben? Am 70. Jahrestag des 20. Juli, der Ereignisse in der Wolfsschanze/Ostpreußen, singt ein polnischer Chor aus dieser Gegend in unserer Kirche das weltbekannte dona nobis pacem. Welch ein Zeichen? Zbyszek und Chorleiter Janusz sind 1960 in Rastenburg geboren, haben als Buben die gesprengten Anlagen als Abenteuerspielplatz benutzt und wissen um die Bedeutung der Ereignisse. In Amorbach führte Birgit Wagner durch die eingerüstete Abteikirche, den grünen Saal und in die Klosterbiliothek. Zum Mittagessen trafen sich alle Chöre in der ICO-Kantine. Abends war dann der Wettbewerb Teil 2 in Elsenfeld. Leider verdarb der Regen danach die gute Stimmung. Nach dem Frühstück am Montagmorgen hieß es Abschied nehmen von Kirchzell. Es waren emotionale Momente am Brunnen. In der kurzen Zeit sind gegenseitige Zuneigung, Herzlichkeit und Wertschätzung entstanden. Ein Pole meinte: Wir waren schon in vielen Ländern. Aber so etwas wie hier habe ich noch nicht erlebt! Janusz sagte es so: Danke an Kirchzell! Wir laden euch alle ein nach Olsztyn. Unsere Türen und Herzen stehen euch offen! WS, Gesangverein Frohsinn Gesangverein Frohsinn Kirchzell Der Gesangverein Frohsinn Kirchzell bedankt sich bei allen Konzertbesuchern, Gasteltern, Spendern, Sponsoren und Helfern; bei unserem 1. Bürgermeister Stefan Schwab und der Marktgemeinde Kirchzell und unserem Pfarrer Michael Prokschi für die Unterstützung während des Aufenthalts unseres polnischen Gastchores Olsztyn Chamber Choir. Claudia Wißmann 1. Vorsitzende Gesangverein Frohsinn Kirchzell Seniorenverband besucht Bad Wimpfen Der Seniorenverband Amorbach bietet am Mittwoch 20. August 2014 eine Halbtagesfahrt in die ehemalige Kaiserpfalz und heutiges Kurbad Bad Wimpfen, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Abfahrt ist um Uhr am Schulzentrum Amorbach, um Uhr ist eine Stadtführung vorgesehen, anschließend Freizeit zur eigenen Nutzung. Schlusseinkehr ist um Uhr in Dallau. Der Preis mit Führung beträgt maximal 25 Euro. Reiseleiterin ist Frau Rosemarie Reichel. Bei ihr (Tel. 2118) oder Geschäftsführer Albert Hörnig (Tel. 1081) sind Anmeldungen erwünscht. Anrufbeantworter sind geschaltet. Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 17

18 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 18

19 FFW Preunschen - Leistungsprüfung Im Bild das erfolgreiche Team mit Kommandant Wolfgang Böhle, Schiedsrichter Bertram Henn (links), Kreisbrandinspektor Hauke Muders und Schiedsrichter Gerhard Müller (rechts). Foto: Georg Hess Die Leistungsprüfung im Löschwesen legten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Preunschen am Freitagabend unter den kritischen Augen von Kreisbrandinspektor Hauke Muders und den beiden Schiedsrichtern Gerhard Müller und Bertram Henn erneut erfolgreich ab. Muders gratulierte für die saubere ordnungsgemäße Arbeit und betonte die Notwendigkeit einer guten Ausbildung für die Einsatzbereitschaft in der abgelegen Höhengemeinde. Er hob dabei auch den hohen Ausbildungsstand der Kirchzeller Ortsteilwehr hervor. Auch Kommandant Wolfgang Böhle dankte der Truppe für ihre Bereitwilligkeit und zeigte Zuversicht, dass die Prüfung weiterhin alle zwei Jahre stattfindet. Das Abzeichen in Gold erhielten Josef Ruppert, Timo Habedank (Stufe 6), Marcus Böhle, Simon Blumenschein (Stufe 5), Stefan Mechler, Michael Büchler (Stufe 4), Valentin Haas (Stufe 3). Das silberne Abzeichen (Stufe 2) erhielten Marius Blumenschein und Marcel Grimmbacher. Theater auf der Wildenburg Arjen Robben, der Ghost Rider, Hannah Montana, das Phantom und viele mehr traten am 01. Juli auf der Wildenburg bei Preunschen auf. Zwar waren es nicht die großen Stars, doch es gab sie in klein zu bewundern: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Parzival-Mittelschule Amorbach schlüpften unter der Aufsicht von Klassenlehrerin Timea Fecser und Jugendsozialarbeiterin Susanne Roth in ihre Rollen und Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 19

20 hauchten der Burgruine Wildenburg Leben ein. Durch die Unterstützung der Joachim und Susanne Schulz Stiftung konnten Schülerinnen und Schüler heuer zum zweiten Mal an diesem Projekt teilhaben. In den nächsten Wochen dürfen noch drei weitere Klassen der Parzival- Mittelschule in den Genuss dieses Theaterworkshops kommen. Sonja Hilsenbek, die wieder mit dem Theatermobil in unserer Region ist, studierte gemeinsam mit den aktiven Fünftklässlern in vier Gruppen verschiedene Theaterstücke ein. Auf diesen Freilichtbühnen konnten die Schülerinnen und Schüler in ihren Rollen aufblühen, ob als Sänger Cro, Fussballer Neymar oder als Schurke und Verkäufer. Es war reichlich Phantasie und Überwindung der Gruppen nötig, diese Stücke zu inszenieren und vor der Klasse aufzuführen. Mit Hilfestellung von Frau Hilsenbek, gaben sich die Kinder jedoch gegenseitig Verbesserungsvorschläge, die sie dann sofort umsetzten und ihren Stücken den letzten Feinschliff verpassten. Diese Theaterstücke, die in den kreativen Köpfen der Schüler entstanden sind, waren am auf dem Schulfest der Parzival-Mittelschule zu sehen. Veranstaltungskalender Dienstag Ferienspiele Abend- und Nachtwanderung zur Häckerwaldschutzhütte: 19:00 Uhr Abmarsch am Friedhofsparkplatz Freitag Ferienspiele 14:30 17:30 Uhr Kickers-Gelände BIONIK Lernen von der Natur Samstag Ferienspiele 13:00 18:00 Uhr Walderkundung, Spiele zu Waldtieren und Waldfrüchten Mittwoch Ferienspiele 09:00 12:00 Uhr Kräuterbüschelbinden am Pfarrheim Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 20

21 Donnerstag Freiwillige Feuerwehr Kirchzell ab 19:00 Uhr Kameradschaftsabend im Feuerwehrgerätehaus Samstag Kirchzell und Ortsteile ab 11:00 Uhr Sirenenprobealarm Sonntag Pfarrgemeinde 15:00 Uhr Andacht am Dieburgstein, anschließend gemütliches Beisammensein mit Anmeldung zur Dieburgwallfahrt Freitag Ferienspiele 17:00 19:00 Uhr Schießen mit Gewehr und Bogen, Schützenhaus Kirchzell Samstag bis bis Freiwillige Feuerwehr Kirchzell Sonntag Jubiläumsfest 140 Jahre, am Feuerwehrhaus Sonntag Ferienspiele Kinder-Spielstraße ab 14 Uhr, Feuerwehrhaus Kirchzell Donnerstag Rentensprechtag in Amorbach Anmeldung erforderlich unter Tel.-Nr oder per Freitag Gemeinderatssitzung um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Die Kinderkrabbelgruppe Kirchzell lädt jeden Donnerstag von Uhr zum gemeinsamen Spielen und Singen in das Pfarrheim Kirchzell ein. KATH. PFARRAMT KIRCHZELL GOTTESDIENSTORDNUNG (Änderungen vorbehalten) Breitenbuch - St. Anna Donnerstag :30 Uhr Festgottesdienst anlässlich des Goldenen Priesterjubiläums von Pater Benedikt Grimm mit anschl. Buch - Mariä Namen Sonntag :30 Uhr Messfeier Dienstag :00 Uhr Messfeier Kräutersegnung gemütl. Beisammensein im Gemeinschaftshaus Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 21

22 Kirchzell - Herz Jesu Freitag :30 Uhr Messfeier Samstag :30 Uhr Vorabendmesse anschl. Anmeldung zur Dieburg-Wallfahrt in der Sakristei Montag :00 Uhr Messfeier Freitag :00 Uhr Festgottesdienst anlässlich des Goldenen Prie. sterjubiläums von Pater Benedikt Grimm mit Kräutersegnung, mitgestaltet vom Gesangverein Frohsinn Kirchzell 14:00 Uhr Dankandacht anschl. Alle sind zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim eingeladen. Sonntag :00 Uhr Messfeier 15:00 Uhr Andacht am Dieburg-Stein anschl. Ottorfszell - St. Barbara Dienstag :00 Uhr Messfeier gemütl. Beisammensein mit Anmeldung zur Dieburg-Wallfahrt Preunschen - St. Antonius v. Padua und St. Erasmus Sonntag :00 Uhr Messfeier Montag :00 Uhr Messfeier Watterbach - St. Sebastian Donnerstag :00 Uhr Messfeier Samstag :30 Uhr Vorabendmesse Mittwoch :00 Uhr - KAB: Ferienspiele - Kräuterbüschel binden 12:00 Uhr Treffpunkt am Pfarrheim Anmeldung bei PastRef Marcus Schuck, Tel. 1316, od. marcus.schuck@web.de Dieburg-Wallfahrt 2014 von Samstag, Montag, Anmeldung am Samstag, und am Samstag, jeweils nach der Vorabendmesse in der Sakristei, am Sonntag, nach der Andacht am Dieburg-Stein oder direkt bei Wallfahrtsleiter Klaus Mauder (Tel ab 18:00 Uhr, Handy 0171/ , Fax 99112) Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 22

23 Laienspielgruppe Theater im Pfarrheim übergibt Spende Die Laienspielgruppe Theater im Pfarrheim bedankt sich bei allen Helfern für die Unterstützung bei den Aufführungen des diesjährigen Stückes Dummheit schützt vor Liebe nicht, für den zahlreichen Besuch der Aufführungen, das Lob, den Applaus und nicht zuletzt für die Spenden. Die Spieler haben den Erlös aus den diesjährigen Aufführungen in Höhe von Euro an Pfarrer Michael Prokschi übergeben. Die Spende soll für die Finanzierung der Pfarrheimrenovierung verwendet werden. Die Theatergruppe freut sich darauf, Sie auch im nächsten Jahr wieder im Pfarrheim begrüßen zu dürfen. Foto: Christine Prokisch Kommunionkinder unternehmen Ausflug nach Aschaffenburg Zum Abschluss des diesjährigen Kommunionkurses unternahmen die fünf Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell mit ihren Familien zusammen mit Katechetin Katja Bundschuh und Pfarrer Michael Prokschi einen Ausflug nach Aschaffenburg. Beim Zusammentreffen mit Frau Claudia Bauer-Herzog vom Kinderhospiz Aschaffenburg/Miltenberg erfuhren Kinder und Eltern viel Wissenswertes über den Hospizdienst. Die Kommunionkinder übergaben eine Spende in Höhe von 400 Euro, zur Hälfte von den Kommunionkindern selbst, zur anderen Hälfte vom Lebensmittelgeschäft Ums Eck in Kirchzell. Frau Maria Fuhrmann hatte sich den Kommunionkindern angeschlossen und den Erlös des Sektstandes beim Frühjahrsmarkt ebenfalls für den Kinderhospiz gespendet. Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 23

24 Pfarrer Martin Heim von der Stiftspfarrei hieß die Familien willkommen und führte durch die Basilika mit ihren einzigartigen Kunstschätzen und Grabdenkmälern. Gefüllt mit viel Kunst und Kultur führte der Weg in den Landschaftspark Schönbusch, wo nach einem gemeinsamen Mittagessen der Irrgarten mit seinen vielen Wegen lockte oder auch der See mit den Booten erkundet wurde. Mit einem gemeinsamen Gruppenbild endete der Ausflug an den Untermain. Gottesdienstordnung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach So Uhr Di Uhr Do Uhr Fr Uhr So Uhr So Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindezentrum Abendmahlsgottesdienst im Kreisseniorenheim Frauenkreis im Gemeindezentrum Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim Werner Gottesdienst im Gemeindezentrum Abendmahlsgottesdienst im Gemeindezentrum ANNAHMESCHLUSS Amtsblatt Kirchzell Nr. 17: Dienstag, , 12 Uhr. HANSEN WERBUNG Tel Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 24

25 Bäume, Sträucher und Gebüsche erst ab 1. Oktober zurückschneiden Das Landratsamt weist darauf hin, dass es zum Schutz der Nist-, Brut- und Zufluchtstätten der Tiere sowie von wild lebenden Pflanzen verboten ist, in der Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Diese Vorschrift gilt seit Inkrafttreten des neuen BNatSchG nicht nur im Außenbereich, sondern auch im bebauten Ortsbereich und in Hausgärten. Zulässig sind in dieser Zeit lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte. Daneben gilt die ganzjährige Regelung des Bayer. Naturschutzgesetzes - BayNatSchG, wonach die Beseitigung von Hecken, lebenden Zäunen, Feldgehölzen oder gebüschen in der freien Natur generell verboten ist. Das Schneideverbot in der Zeit von 1. März bis 30. September gilt grundsätzlich auch für Bäume, und zwar im besiedelten und unbesiedelten Bereich. Ausgenommen vom Verbot sind lediglich Bäume im Wald, auf Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen. Gärtnerisch genutzte Grundflächen sind neben Hausgärten auch Kleingartenanlagen oder Streuobstbestände. Doch auch hier gelten die Vorschriften des Artenschutzes, wonach Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund weder beeinträchtigt noch zerstört werden dürfen. So ist von März bis September davon auszugehen, dass auch bei zulässigen Form- und Pflegeschnitten Vögel beim Brüten gestört werden können. Das Schneideverbot ist auch wichtig, um das Blütenangebot für Insekten während des Sommerhalbjahrs sicherzustellen, sowie Gehölzstrukturen als Brutplatz in der Saison zu erhalten. Ausnahmen sind denkbar, wenn es zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich ist. Weitere Auskünfte erteilt Johannes Kreßbach von der unteren Naturschutzbehörde (09371/ ). Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 25

26 Notdienste Notdienst der Apotheken Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel / Martins -Apotheke, Bürgstadt, Tel / Michaelis -Apotheke, Miltenberg, Tel / Nord -Apotheke, Miltenberg, Tel / Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl, Tel / Abtei-Apotheke, Amorbach, Tel / Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel / Anker -Apotheke, Miltenberg, Tel / Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel / Engelberg -Apotheke, Großheubach, Tel / Hof- Apotheke, Kleinheubach, Tel / Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel / Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel / Martins- Apotheke, Bürgstadt, Tel / Michaelis- Apotheke, Miltenberg, Tel /4499 (ohne Gewähr) Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern Tel erreichen. Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Servicenummern Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: (09371) Stromversorgung - E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: * Störungsnummer: * * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / , Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags 9-11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / , Sprechzeit: mittwochs 9-12 Uhr, info@seniorenberatung-mil.de; Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 26

27 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 27

28 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 16 vom Seite 28

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 von bis Verein/Ort Veranstaltung Uhrzeit Ort Januar 2018 Dienstag, 26.12.2017 Donnerstag, 04.01.2018 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

Markt Kirchzell. Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach. Kürbisernte im Schulgarten

Markt Kirchzell. Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach. Kürbisernte im Schulgarten Jahrgang 12 Nr. 20 5. Oktober 2010 Amts- und Mitteilungsblatt t ilungsblatt latt t Markt Kirchzell Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach Kürbisernte im Schulgarten 63931 Kirchzell

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2017

Markt Kirchzell - Terminkalender 2017 Markt Kirchzell - Terminkalender 2017 Januar 2017 Montag, 26.12.2016 Mittwoch, 04.01.2017 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus Donnerstag, 05.01.2017 Schützenverein

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2019

Markt Kirchzell - Terminkalender 2019 Markt Kirchzell - Terminkalender 2019 Januar 2019 Mittwoch, 26.12.2018 Freitag, 04.01.2019 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus Samstag, 05.01.2019 Schützenverein Watterbach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite Ort / Ausgabe 1/1 3/4 1/2 1/3 1/4 1/8

Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite Ort / Ausgabe 1/1 3/4 1/2 1/3 1/4 1/8 AGENTUR MARKETING MEDIEN Werbung in Amts- und Mitteilungsblättern Preisliste Nr. 18-1 gültig ab 01.01.2018 Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Amts- und Mitteilungsblattt

Amts- und Mitteilungsblattt Jahrgang 11 Nr. 23 17. November 2009 Amts- und Mitteilungsblattt Markt Kirchzell Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach Foto: Georg Hess In Preunschen 63931 Kirchzell - Hauptstraße

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Jahrgang 16 Nr. 13 24. Juni 2014 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Kirchzell Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach Foto: Georg Hess Watterbach 63931 Kirchzell - Hauptstraße 19 - Telefon

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Jahrgang 16 Nr. 7 1. April 2014 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Kirchzell Kirchzell Breitenbuch Buch Ottorfszell Preunschen Watterbach Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Nr. 38/2016 Internet Frammersbach, 22.09.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Am 7. März 1976 wurde in der Agnesstraße in Frammersbach die Friedenskirche

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2016 02.01. Sa. 10.00 Uhr - Winterwanderung der Kolpingfamilie - Treffpunkt am Kindergarten 03.01. So. 9.30 Uhr - Winterwanderung des FK "Fuß-Pils" - Treffpunkt

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 74 /2009/ Seite 2

Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 74 /2009/ Seite 2 Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 74 /2009/ Seite 2 Lebenslauf von Pater Benedikt OSB Ich bin geboren am 16. Februar 1935 in Türkheim als Sohn des Rechtsanwaltes Dr. Theodor Kuen (12. 6. 1903-10. 3.1971)

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr