35. Jahrgang Freitag, 25. April Carsten Gabbert, Bürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "35. Jahrgang Freitag, 25. April Carsten Gabbert, Bürgermeister"

Transkript

1 35. Jahrgang Freitag, 25. April 2008 Nummer 17 Amtliches Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 29. April 2008 Am Dienstag, 29. April 2008, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Dörlinbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. TAGESORDNUNG: 1. Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 Aufstellung einer Vorschlagsliste 2. Abwasserbeseitigung Durchführung der Eigenkontrollverordnung Beratung und Beschlussfassung über die Maßnahmen im Jahr Bekanntgaben a) Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08. April 2008 b) Aktuelles 4. Bürgerfragestunde Zu dieser Sitzung ist die interessierte Bevölkerung freundlichst eingeladen. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Von 2008 bis 2010 wird wieder der Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft (Früher: Unser Dorf soll schöner werden ) stattfinden. Dieser Wettbewerb war in den vergangenen Jahren ein Motor für die Entwicklung der Dörfer. Er hat sich mittlerweile von einem Blümchen-Wettbewerb zu einem interessanten Baustein des Dorflebens entwickelt. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass sich im Jahr 2008 alle drei Ortsteile bei diesem Wettbewerb bewerben. Ich würde mich freuen, wenn sich hier auch die Bürgerschaft einbringt. Fünf Bereiche werden bewertet: 1. Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen 2. Soziale und kulturelle Initiativen 3. Baugestaltung und -entwicklung 4. Grüngestaltung und -entwicklung 5. Das Dorf in der Landschaft Um Sie über den Wettbewerb an sich zu informieren und die Chancen aufzuzeigen, die sich uns hier als Gemeinde bieten, lade ich Sie ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung auf den um Uhr in das Gasthaus Engel in Dörlinbach ein. Da dieser Wettbewerb in allen drei Ortsteilen durchgeführt wird, möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass sich diese Einladung an die Bürger aller drei Ortsteile richtet. Ich würde mich über eine gute Beteiligung an dieser Veranstaltung sehr freuen, weil es bei diesem Wettbewerb nicht nur um die Frage geht, wie wir uns nach außen präsentieren, sondern weil dabei weitere Entwicklungschancen aufgezeigt werden. Carsten Gabbert, Bürgermeister Achtung 1. Abschlagszahlung 2008 der Wasser-/ Abwassergebühren wird fällig! Am wird die erste Abschlagszahlung der Wasserund Abwassergebühren für das Jahr 2008 zur Zahlung fällig. Falls die Wasser-/ Abwasserabrechnung 2007 eine Überzahlung aufweist, bitten wir um Absetzung dieses Betrages an der Abschlagszahlung. Wir bitten um Beachtung, dass keine Rechnung für die Abschlagszahlung ergeht, sondern der Abschlag ohne Aufforderung zum an die Gemeindekasse zu bezahlen ist. Die Höhe des Abschlagsbetrages ist der Wasser-/Abwassergebührenabrechnung 2007 zu entnehmen. Die Abbuchungen werden termingerecht durchgeführt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schuttertal Herausgeber: Gemeinde Schuttertal Bürgermeisteramt Hauptstraße Schuttertal Tel / Fax info@schuttertal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S.Vauderwange Georg-Vogel-Str Lahr Tel: 07821/22063 Fax jv-verlag@t-online.de Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs Uhr

2 Seite 2 Woche 17 Allg. Öffnungszeiten Rathaus Dörlinbach Tel. Nr / Montag - Freitag Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Revierleiter für den Gemeinde- u. Genossenschaftswald Herr Lothar Bellert, Tel / , Mobiltel. 0163/ Sprechzeiten im Rathaus Rust: Mittwoch, Uhr für den Privatwald Herr Elmar Bantle, Tel /966817, Mobiltel. 0162/ Sprechzeiten im Rathaus Schweighausen: Mittwoch, Uhr Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Vergiftungsinfo Zentrale 0761 / Wassermeister / 2766 Handy 0160 / Störungsstelle Strom / Ärzte Samstag bis Montag, jeweils 8.00 Uhr (an Feiertagen von Uhr des Vortages bis 8.00 Uhr des Nachtages): Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes Offenburg, Tel / Zahnärzte Samstag - Sonntag und an den gesetzlichen Feiertagen Zahnärztliche Notrufnummer: Tierarzt Samstag, bis Sonntag, Dr. Baran, Tel.: / Groß- und Kleintiere (Samstag 17 Uhr bis Sonntag 20 Uhr) Donnerstag, (ganztags) Großtiere: Herr Florek, Tel.: / Kleintiere: Dr. Baran, Tel.: / Pflegedienste Arbeiterwohlfahrt, Tel / Geroldsecker Pflegeteam, Tel / Mobile Wundbehandlung, Tel / Sozialstation St. Vinzenz, Tel / Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Himmelsbach, Tel.: / 2925 Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach: Frau A. Steuert, Brandhalde 5 Tel.: / 1681 OT Schuttertal: Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 OT Schweighausen: Frau R. Göppert, Bergstr. 52 Tel.: / 1417 Mahlzeitendienst täglich, auch über s Wochenende Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 Krankengymnastik Schuttertal Krankengymnastik Sabine May, Tel.: / Schuttertal, Pfarrgutstr. 2 (im Rathaus Schuttertal) Sonderinformation zu sozialen Themen Die Gemeindeverwaltung Schuttertal bietet zusammen mit dem VdK Schuttertal im Rahmen ihrer Abendsprechstunden am Mittwoch, von Uhr im Rathaus Dörlinbach (Amt für Soziales) erneut eine Sonderinformation im sozialen Bereich an. Informieren Sie sich kostenlos. Sie erhalten umfassende Unterstützung bei der Klärung von allgemeinen Fragen im Schwerbehindertenrecht und bei der Bewältigung von Problemen. Voranmeldungen werden dringend erbeten bis spätestens , Uhr bei Frau Singler (Tel / ). Wir gratulieren Dörlinbach Herrn Joseph Ketterer, Schätzleweg 4 am zum 78. Geburtstag Herrn Otto Singler, Höfen 7 am zum 85. Geburtstag Schweighausen Herrn Wilhelm Hummel, Hallen 7 am zum 77. Geburtstag Herrn Andreas Maier, Bergstr. 17 A am zum 83. Geburtstag Frau Rosina Hummel, Bergstr. 17 am zum 81. Geburtstag Herrn Andreas Ohnemus, Am Geisberg 12 am zum 78. Geburtstag Müllabfuhrtermine Grüne Tonne: Mittwoch, Sackmüllabfuhr: Freitag, in den Außenbezirken Der Annahmeschluss für Vereinsmitteilungen und Anzeigen wird nächste Woche um einen Tag vorverlegt (Dienstag, , Uhr). Wir bitten um Beachtung.

3 Woche 17 Seite 3 Sonstiges Sprechstunden des Kreisbaumeisters am Freitag, von 9.00 bis Uhr im Rathaus Seelbach, Zimmer 5 Erdgeschoss. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Beratungstermine im Mai 2008: 7., 14. und 28. Bei der Stadtverwaltung Lahr (Rathaus Nordflügel, 1. OG (Zi. 1.01) jeweils von Uhr und von Uhr. An den Sprechtagen können sich alle Versicherten zu Fragen des Renten-, Reha- und Versicherungsrechts in der Stadtverwaltung Lahr beraten lassen. Zur Beratung sind die vorhandenen Versicherungsunterlagen und der gültige Personalausweis/ Reisepass mitzubringen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.Nr. 0781/ Mitteilungen des Landratsamtes Feuerbrandbekämpfung 2008 Auch im Jahr 2008 ist die Bekämpfung der gefährlichen Feuerbrandkrankheit des Kernobstes zusätzlich zu den bekannten Schnitt- und Rodemaßnahmen mit den streptomycinhaltigen Mitteln Strepto oder Firewall 17 WP möglich, so das Amt für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Die Regierungspräsidien haben eine Allgemeinverfügung erlassen, die u.a. regelt, dass die Anwendung von Strepto bzw. Firewall 17 WP nur im Erwerbsanbau und in Vermehrungsbeständen von Kernobst erlaubt ist, nicht aber im Streuobst oder im Haus- und Kleingarten. Obstbauern benötigen einen Berechtigungsschein vom zuständigen Landwirtschaftsamt bei den Landratsämtern, mit dem die Mittel eingekauft und angewandt werden dürfen. Maximal sind drei Anwendungen einschließlich nach Hagelschlag möglich. Eine Wartezeit von 21 Tagen ist einzuhalten. Zu Gewässern muss bei allen Mitteln je nach Ausbringungsgerät ein bestimmter Abstand eingehalten werden. Die Mittel sind nicht bienengefährlich. Die Obstbauern sind jedoch verpflichtet, die Imker etwa 8 bis 14 Tage vor einer beabsichtigten Strepto- oder Firewall 17 WP-Anwendung zu informieren. Zu dem Kreis gehören diejenigen Imker, deren Bienenstökke bis 3 km von der zu behandelnden Fläche entfernt sind. Die aktuellen Anwendungstermine werden während der Blüte mit Hilfe von Prognosemodellen berechnet. Die telefonische Auskunft des Landratsamts ( ) gibt die Termine bekannt. Die Obstbauern sind verpflichtet, die Anwendung von Strepto und Firewall 17 WP im Berechtigungsschein zu dokumentieren und die Gebrauchsanleitung einzuhalten, um Risiken für Mensch und Umwelt zu vermeiden. Das Landwirtschaftsamt kontrolliert den Besitz von Berechtigungsscheinen und die Anwendung von Strepto bzw. Firewall 17 WP. Auch ein Honigmonitoring wird wieder angeboten: Wenn Bienenvölker behandelte Anlagen beflogen haben, sollten die Imker ihren Honig auf Rückstände von Streptomycin kostenfrei vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg untersuchen lassen, bevor sie ihn in Verkehr bringen. Das Pflanzenstärkungsmittel Blossom Protect hat ebenfalls eine Wirkung gegen den Feuerbranderreger gezeigt und wird neben den streptomycinhaltigen Mitteln zur Feuerbrand- bekämpfung empfohlen. Bei empfindlichen Sorten kann sich allerdings die Berostung deutlich verstärken. Das Mittel schränkt auch die Schorfbekämpfung ein. Bevor Landwirte dieses Mittel einsetzen, sollten sie sich beim Amt für Landwirtschaft beraten lassen. Weitere Informationen bieten der Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung unter oder das Amt für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis, Prinz-Eugen- Str. 2, Offenburg, Tel.: , -111, oder Maschinenvorführung und Informationsveranstaltung für Winzer / geführte Wanderungen durch den Haslacher Rebberg Der Oberkircher Terrassentag findet am Mittwoch, den 30. April in Oberkirch-Haslach statt. Veranstalter sind die Winzergenossenschaft Oberkirch, der Badische Weinbauverband und das Weinbauinstitut Freiburg. Interessierte Winzer sind eingeladen, von 8.45 bis 13 Uhr in der Klingelberghalle in Haslach verschiedene Vorträge zum Terrassenweinbau anzuhören. Ab 14 Uhr veranstaltet das Weinbauinstitut Freiburg im benachbarten Rebberg eine große Maschinenvorführung mit vielen modernen Geräten, die sowohl in Direktzuglagen als auch in Querterrassen einsetzbar sind. Anschließend sind der Bau von Querterrassen sowie der Einsatz von Pflanzmaschinen in Terrassen zu sehen. Für Wein- und Wanderfreunde bietet die Winzergenossenschaft Oberkirch am Donnerstag, 1. Mai geführte Wanderungen mit Weinverkostung an. Ab 10 bis 16 Uhr geht es stündlich unter der Führung von speziell ausgebildeten Wein-Guides durch den Haslacher Rebberg. Der Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (LUI) Der Countdown läuft!! Bereits zum 12. Mal wird im Jahr 2008 der L U I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen, die in beispielhafter Weise, im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein, oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Uni Hohenheim. Er teilt sich in die drei Kategorien Landwirtschaftspreis, Preis für Unternehmenskooperationen und Preis für Initiativen und Gemeinden auf. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im November durchgeführt. Bewerbungsunterlagen gibt es als download unter (Stichwort L U I ) oder bei den beteiligten Organisationen. Ansprechpartner für Südbaden ist der Bund Badischer Landjugend e. V.: Tel Außenstelle Seelbach - Schuttertal Was singt denn da? Bei dieser Exkursion auf dem neuen Wanderweg im Litschental erleben Sie die Vielfalt der Vogelwelt beim Erwachen der Natur am frühen Morgen. Anmeldung erforderlich; um Spende für NABU wird gebeten.

4 Seite 4 Woche 17 Helmut Opitz Sonntag, 27. April 2008, Uhr Gebührenfrei Treffpunkt: ehemalige Sägerei Suhm / Anfang Litschental Vortrag: Effektive Fettverbrennung im Ausdauersport Für viele Gesundheitssportler und Personen, die Gewicht reduzieren wollen, stellt sich die Frage: Trainiere ich mit der richtigen Intensität? Auch für den ambitionierten Ausdauersportler ist die effektive Fettverbrennung wichtig, da sie neben der Kraft Voraussetzung ist, um bei Wettkämpfen erfolgreich zu sein. Im Vortrag wird auf die Fragen eingegangen: Wie ermittle ich die richtige Pulsfrequenz für mein Training? Wie intensiv und wie oft sollte ich trainieren, um meine Kondition zu steigern? Zu diesem Vortrag ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Dr. med. Thomas May Dienstag, 29. April 2008, Uhr Gebühr: 3,50 EUR (2,50 EUR), Schulzentrum Alkoholkonsum und seine Folgen für Jugendliche Wie hat sich der Konsum von Alkohol bei Jugendlichen in den letzten Jahren verändert? Wie gehen wir als Erwachsene und Eltern mit alkoholisierten und aggressiven Jugendlichen um? Welche Folgen kann Flatrate-Trinken usw. für Jugendliche haben? In diesem Vortrag gibt der Referent aus seiner beruflichen Erfahrung Einblicke und Antworten. In Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Lahr. Klaus Girstl Dienstag, 6. Mai 2008, Uhr Gebührenfrei, Schulzentrum Lahr In Abendkursen zur Mittleren Reife - zur Fachhochschulreife - zum Abitur Abendgymnasium und Abendrealschule, beide staatlich anerkannte Einrichtungen des Zweiten Bildungswegs bei der Volkshochschule Lahr, richten bei genügender Nachfrage im September neue Kurse ein. Sie führen in der Abendrealschule in zwei Jahren zur Fachschulreife; im Abendgymnasium in zwei Jahren zur Fachhochschulreife bzw. in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und eröffnen damit die Möglichkeit für berufliche Qualifizierungen bzw. für ein Studium. Interessierte erhalten nähere Auskünfte an den kostenlosen Informationsveranstaltungen, die am Dienstag, 6. Mai 2008 stattfinden. Die Abendrealschule informiert ab Uhr in der Otto-Hahn-Realschule (Otto-Hahn-Str. 5, Lahr), das Abendgymnasium ab 19 Uhr im Scheffelgymnasium (Otto-Hahn-Str. 7, Lahr). Informationen erhalten Interessierte auch bei der VHS Lahr unter Tel /918-0 und im Internet unter Freie Evangelische Schule Lahr informiert Die Freie Evangelische Schule Lahr lädt für Dienstag, 29.April um 20 Uhr zu einem Informationsabend in die Schule (Europastrasse 24/Flugplatzgelände) neben der Kirche ein. Interessierte Eltern können sich dabei einen Überblick über die Konzeption und Arbeitsweise verschaffen und Fragen zum Schulalltag zu stellen. Die Schule besteht seit 1995 und hat heute ca. 350 Schüler. Grund-, Haupt- und Realschule sind voll ausgebaut. Das Gymnasium umfasst zurzeit die Klassen 5 bis 9. Der nächste Infoabend findet am 18.Juni statt. Infos gibt es auch unter Telefon 07821/53418 oder BIZ & DONNA Informationsveranstaltungen für Frauen - Existenzgründung Am Anfang steht die Idee Die nächste Veranstaltung dieser Reihe für Frauen findet am in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3 statt und beginnt um Uhr im BIZ Raum U 70. Neben einer zündenden Geschäftsidee und der persönlichen Qualifikation stehen am Anfang einer Existenzgründung auch viele Fragen: Wie kann ich meine selbständige Tätigkeit überhaupt mit meiner privaten Situation vereinbaren.? Was muss ich unbedingt beachten? Wo kann ich finanzielle Unterstützung erwarten? Welche Netzwerke, Beratungsstellen und Institutionen unterstützen und begleiten mich in die Selbständigkeit? Susanne Oser von der IHK Südlicher Oberrhein wird versuchen auf diese und andere Fragen, Antworten zu geben. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Generationsübergreifender Freiwilligendienst Das Seniorenbüro der Stadt Offenburg und die Evangelische Landeskirche in Baden beteiligen sich am Bundesmodellprojekt Generationsübergreifender Freiwilligendienst. In diesem Projekt können sich ein jüngerer und ein älterer Mensch als Tandem in einer gemeinnützigen Einrichtung gemeinsam engagieren. Dies können Schulen, Kindergärten, Altenpflegeheime oder Behinderteneinrichtungen sein, hauptsächlich in Offenburg, Lahr, Achern, Kehl sowie im Kinzigtal. Die verschiedenen Generationen können sich dabei begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und von und miteinander lernen. Ein Engagement von mindestens drei Monaten und zwischen zehn und 20 Stunden pro Woche ist Voraussetzung. Die Freiwilligen sind unfall- und haftpflichtversichert und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Außerdem gibt es Bildungstage, an denen Erfahrungen ausgetauscht und die ehrenamtlichen Mitarbeiter weitergebildet werden. Wer sich für den generationsübergreifenden Freiwilligendienst interessiert, kann sich bei Fabienne Herrmann, Stadt Offenburg, Seniorenbüro, Kornstraße 3, Offenburg, Telefon 0781/ , Fabienne.Herrmann@offenburg.de oder bei Karin Saenger, Evangelische Landeskirche in Baden, Amt für Evangelische Kinder- und Jugendarbeit, Geschäftsstelle Diakonisches Jahr, Blumenstraße 1-7, Karlsruhe, Telefon 0721/ , K.Saenger@gmx.de, melden. Schwimmbad Seelbach öffnet am 11. Mai 2008 seine Pforten Kartenvorverkauf ab Montag,28. April 2008 Ab kommenden Montag, 28. April 2008 können Dauerkarten für die diesjährige Schwimmbad-Saison zu ermäßigten Preisen erworben werden. Die Vorverkaufspreise haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert und gelten bis Freitag, 30. Mai Die Jahreskarten werden wie in den Vorjahren für jede Person mit einem Bild versehen. Es müssen keine Passbilder sein. Die Bilder vom letzten Jahr können wieder verwendet werden, sofern sich das Aussehen nicht gravierend verändert hat oder das Bild nicht zu sehr beschädigt ist. Bitte bringen Sie das Bild zur Ausstellung der Dauerkarte mit. Vorverkaufspreise: Familienkarte 76,00 EUR statt 86,00 EUR Erwachsene 38,00 EUR statt 43,00 EUR

5 Woche 17 Seite 5 Jugendliche 20,00 EUR statt 25,00 EUR Geschwisterkarte bis 16 Jahre 40,00 EUR statt 50,00 EUR Schwerbehinderte Erw. 34,00 EUR statt 39,00 EUR Schwerbehinderte Jug. 17,00 EUR statt 22,00 EUR Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Schwimmbadkarten im Vorverkauf zu ermäßigten Preisen zu erwerben. Der Preis für eine Saisonkarte entspricht dem Preis von 14 Einzeleintritten. Die Dauerkarten werden bei der Gemeindekasse Seelbach, Hauptstr. 7, Zimmer 111 ausgegeben. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis Uhr bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Schon jetzt freuen wir uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen im kühlen Nass. Vereine DRK Ortsverein Schuttertal Einheitliche Notrufnummer 112 Bislang galt in Baden-Württemberg für den Rettungsdienst die Telefonnummer Diese wird ab sofort durch die zentrale Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst abgelöst. Die Rufnummer wird auch künftig für die Anforderung von Krankentransporten bestehen bleiben. Für Notfälle und Unfälle, bei denen ein Notarzt und/oder der Rettungsdienst benötigt werden gilt ab sofort: Notruf: 112!!! Damit setzt das Land eine Richtlinie der Europäischen Union (EU) um. Der Notruf 112 soll künftig in ganz Europa als einheitliche Notrufnummer gelten, über die alle Hilfeersuchen an eine zentrale Leitstelle gelangen. Tourist-Information Freiamt Schwimmen und Schwitzen in Freiamt am 01. Mai Am Donnerstag, 01. Mai 2008 (Maifeiertag) haben Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt Sonderöffnungszeiten. Für die persönliche Fitness und den Wasserspaß sind Hallenbad und Sauna von bis Uhr geöffnet. Im Hallenbad ist Warmbadetag mit 32 Grad Wassertemperatur. Ferner kann beim Kurhaus Freiamt täglich, außer Montag, ab Uhr Minigolf gespielt werden. Weitere Informationen unter Telefon 07645/91030 oder , Internet Sicheres Arbeiten auf Baumgrundstücken Landeswirtschaftliche Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg Ein Unfallschwerpunkt in der Landwirtschaft sind jährlich Stürze von Leitern und Bäumen während des Baumschnittes und der Obsternte mit schweren und manchmal tödlichen Verletzungen als Folge. Viele dieser Unfälle ließen sich vermeiden, wenn alle verwendeten Leitern Erdspitzen, die ein Verdrehen der Leitern verhindern, aufweisen würden und die Leiter zusätzlich mit einem Leitergurt an der Anlegestelle des Baumes gegen Abgleiten gesichert wird. Die Äste des Baumes müssen die Leiterkräfte aufnehmen können und die Leitern müssen in einem sicher begehbaren Zustand und von der Bauart für die Verwendung in den Obstanlagen vorgesehen sein. Schadhafte Leitern und Leitern, deren Leitersprossen sich drehen, stellen eine erhöhte Unfallgefahr dar und dürfen nicht verwendet werden. Schlepperumstürze mit schweren und manchmal tödlichen Verletzungsfolgen ereignen sich jährlich auf dem Weg zur Obstanlage und in Obstanlagen. Umsturzvorrichtungen von Schleppern dürfen nur in der Obstanlage umgeklappt werden, wenn dies zum Befahren der Anlage erforderlich ist. Sie sind vor der Straßenfahrt in Schutzstellung zu bringen. Ferner dürfen Umsturzvorrichtungen nicht abgebaut werden. Die Fahrzeuge müssen den verkehrsrechtlichen Vorschriften entsprechen. Für die Mitfahrt von Personen müssen geeignete Plätze vorhanden sein. Die Aufsichtsperson der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft werden bei ihrer Tätigkeit vor Ort verstärkt auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften achten und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten. Gewerbe- und Touristikverein Schuttertal Betreuung des Kioskes bei der Minigolfanlage Der Gewerbe- und Touristikverein Schuttertal sucht ab sofort Verstärkung zur Betreuung des Kioskes bei der Minigolfanlage. Alle weiteren Informationen wie Vergütung, Aufgabenbeschreibung und Öffnungszeiten erhalten Sie auf Anfrage. Sollten Sie Interesse haben, so wenden Sie sich an den Vorsitzenden Carsten Gabbert unter oder gabbert@schuttertal.de. Maibaumstellen in Dörlinbach Am 30. April wird in Dörlinbach auf dem Parkplatz des Löwen (gegenüber Rathaus) wie jedes Jahr der Maibaum vom Gewerbe- und Touristikverein Schuttertal (vormals HTV Dörlinbach) aufgestellt werden. Gegen Uhr soll der Baum gestellt werden, ab 18 Uhr wird es dann einen kleinen Umtrunk geben, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen.

6 Seite 6 Woche 17 Jugendfeuerwehr Schuttertal Wir führen am kommenden Samstag, unsere jährliche Nistkastenkontrolle durch. Wir treffen uns deshalb um Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in Dörlinbach. Frauengemeinschaft kfd Dörlinbach Wir laden nochmals zur Generalversammlung am Montag, den um Uhr ins Pfarrzentrum ganz herzlich ein. Näheres steht im letzten Mitteilungsblatt. Sonntag, Senioren SVD 2 - SV E heimweiler Senioren SVD - SV E heimweiler Dienstag, B-Junioren SVD - SG Kuhb./Reichenbach 2 Mittwoch, E-Junioren Lahrer FV 2 - SVD D-Junioren SVD - ASV Nordrach B-Juniorinnen FC Kirnbach - SVD Freitag, D-Juniorinnen SVD - SpVgg Lahr Dörlinbach Cocktail-Abend Die KJG Dörlinbach möchte am Freitag, den zum Cocktail-Abend in die KJG-Räume einladen. Der fruchtige Abend beginnt um Uhr. Auf Euer Kommen freut sich das KJG-Team. Bremsdorfer Narrenzunft Dörlinbach e.v. Generalversammlung Wir erinnern nochmals an unsere Generalversammlung am Sonntag, um Uhr in der Guugi. Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines recht herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem letzten Mitteilungsblatt. Barfusspark richten Treffpunkt am Samstag, , Uhr Prinschbachhütte. Radfahrverein Dörlinbach Die IVV-Wandertage finden wie folgt statt: 26./ in Haslach Start am Samstag von Uhr Start am Sonntag von Uhr Wir möchten hierzu alle Radler und Wanderfreunde recht herzlich einladen. Wir treffen uns um Uhr an der alten Schule. Wer Lust hat mit uns zu wandern ist herzlich eingeladen. SV DÖRLINBACH E. V Skizunft Lahr-Dörlinbach Der Sommer kommt! Wenn auch momentan eher nur kalendarisch. Das letzte Hallentraining dieser Saison ist am Die Skizunft verlegt das Training wieder ins Freie. Ab Dienstag, den treffen sich die laufbegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen wieder um Uhr vor der Halle in Dörlinbach. Für die Kids endet das Training zunächst am Das nächste Hallentraining findet voraussichtlicher wieder ab dem statt. Wir bedanken uns an der regen Teilnahme am Hallentraining und freuen uns nun auf die Jogger und Walker. Fußballspiele Samstag, E-Junioren FV Sulz 2 - SVD D-JuniorinnenSG Friesenheim - SVD E-Junioren FV Sulz - SVD C-Junioren SVD - SG Elgersweier B-Junioren SV Schapbach - SVD Damen FC Fischerbach - SVD A-Junioren SV Haslach - SVD Lurewiebli Schuttertal e.v. 1. Mai-Wanderung Wir treffen uns zur Wanderung am 1. Mai nicht um Uhr, sondern um Uhr bei der Bushaltestelle beim Adler.

7 Woche 17 Seite 7 Einladung 20 Jahre Kath. Frauengemeinschaft Schuttertal Sonntag, 04. Mai 2008 um Uhr Gottesdienst St. Antonius-Kirche Schuttertal ab Uhr im Pfarrsaal Schuttertal Kaffee und Kuchen Wienerle und Bauernwürste mit frischem Bauernbrot Der gesamte Erlös wird für die Renovierung der Kirchenorgel gespendet! Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Ihre KFD Schuttertal Ringersportverein Schuttertal e.v. 1. Mai: Verpflegungswagen Auch dieses Jahr hat der RSV Schuttertal wieder am 1. Mai seinen Verpflegungswagen am Kandelhöhenweg oberhalb des Neuhäuserhofs aufgestellt. Über Ihren regen Besuch würden wir uns sehr freuen. Herausragender Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften Unser Jugendringer Pascal Fehrenbacher hat am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der C- Jugend im Freistil in der Klasse bis 46 kg den 2. Platz errungen. Wir gratulieren ihm auf diesem Weg noch ein mal herzlichst zu seiner überragenden Leistung. bewegen Sie sich in der schönen Natur, in dem Sie durch Feld und Wald laufen oder walken. Jeder kann mitmachen. Die Gruppen werden betreut und verpflegt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Ab Uhr kann dann auch der Spieleparcour mit vielen lustigen und unterhaltsamen Einzelspielen absolviert werden und ab Uhr können Gruppen mit max. 4 Personen bei den Gruppenspielen starten. Viel Spaß verspricht auch die Dorf-Rallye, welche um Uhr startet und bei welcher sich Gruppen mit ca. 5 Personen beteiligen können. Gegen Uhr ist Siegerehrung der drei besten Spieler einer jeden Altersgruppe. Es gibt Sachpreise und Urkunden. Für das leiblich Wohl ist ebenfalls gesorgt. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen oder den Nachmittagskaffee in der Turnhalle einzunehmen. Bewegung tut gut und macht Spaß, unter diesem Motto laden wir alle, insbesondere auch die Vereine mit Gruppen, zu einem unterhaltsamen Tag ein. Wieder mit Ponyreiten Turnverein Schuttertal e.v. Tanzen, Laufen, walken, Dorf-Rallye, Spiele für die ganze Familie... Alle, die sich gerne bewegen, laden wir zu unseren Veranstaltungen am Wochende 26./ in und bei der Turnhalle Schuttertal ein. Wir laden alle ein, am Samstag, Uhr bei flotter Musik für jedes Alter mal wieder das Tanzbein zu schwingen, an der Bar einen Cocktail zu schlürfen oder einfach einen schönen, unterhaltsamen Abend mit Freunden zu verbringen. Außerdem erwartet Sie ein bunt gemischtes Fingerfood-Büffet. Am Sonntagmorgen Uhr starten die Läufer und Nordic- Walker für beide Strecken von 13 oder 6 km. Machen Sie mit, SG Schweighausen e. V. Fußballspiele Freitag, Uhr D-Jugend DJK Welschensteinach - SGS Samstag, Uhr F-Jgd. Turnier in Schweighausen Sonntag, Uhr 2. Mann. SGS - FSV Seelbach Uhr 1. Mann. SGS - FSV Seelbach Mittwoch Uhr D-Jgd. Schweigh.- ESV Offenburg

8 Seite 8 Woche 17 TTC Seelbach - Schuttertal Tischtennisspiele Sa Endscheidungsspiele des Bezirks Ortenau Bauernmarkt im Schuttertal Samstag, 26. April 2008 Die Schulklasse H 6b bietet Kaffee und Kuchen sowie Bastelartikel an. Der Erlös ist für die Aufbesserung der Klassenkasse gedacht. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Für die große Aufmerksamkeit und Anteilnahme, die unserem Infostand Spendenaktion für Melanie Schaub am letzten Samstag zuteil wurde sowie die spontane Hilfsbereitschaft der Seelbacher bedanken wir uns, auch im Namen von Fam. Schaub, sehr herzlich. Es tut gut in einer schwierigen Situation Solidarität und Mitgefühl zu erleben. Mit Dankbarkeit: Die Familien Oßfeld und Heil. Für das Lager wird ein Teilnehmerbeitrag von 150,-- Euro (bzw Euro wenn zwei Kinder aus einer Familie teilnehmen) erhoben. Für die Jugendstufe beträgt der Beitrag 165,-- Euro. Im Unkostenbeitrag sind die Übernachtung, die Verpflegung und das Bstelmaterial enthalten. Es besteht die Möglichkeit, dass ein Zuschuss nach dem Landesjugendplan gewährt wird. Die Antragsfrist endet am 27. Juni Den Antrag stellen wir für Sie. Hierzu darf olgendes Nettoeinkommen des Haushaltes nicht überschritten werden: Anzahl der zum Haushalt Nettoeinkommen, das nicht gehörenden Personen überschritten werden darf 2 EUR 1.040,-- 3 EUR 1.300,-- 4 EUR 1.560,-- 5 EUR 1.820,-- Alle Eltern können ihre Kinder, die mit uns 12 erlebnisreiche Ferientage verbringen wollen, ab sofort in Seelbch bei folgenden Stellen anmelden: Kath. Pfarramt, Seelbach, Tel / 2272 Himmelsbach Gerhard, Tel / langenhard@kjg-seelbach.de Rechtzeitig vor Beginn des Lagers geben wir nähere Informationen über die notwendige Ausrüstung und Bezahlung des Teilnehmerbeitrages bekannt. TC Wittelbach Spiel und Spaß in Wittelbach mit dem kleinen Eisbär am Sonntag, 27. April ab Uhr. Um Uhr startet bei guter Wetterlage ein Heissluftballon. Spiel ohne Grenzen und Tennis für Jedermann. Sie sind herzlich eingeladen. Der TC Wittelbach e.v. veranstaltet am Sonntag, den 27. April auf der Tennisanlage in Wittelbach, mitten im Dorf bei den Wittelbacher Freizeitanlagen einen Erlebnistag für Kinder und Erwachsene. Programm: Spiel ohne Grenzen für Kinder und natürlich auch für alle Erwachsenen Tennis für Jedermann Schwingen Sie einfach mal den Schläger Malaktion es gibt tolle Überraschungsgeschenke Es wartet auf sie ein Überraschungsgast bringen Sie den Fotoapparat mit Pflanzen Sie Sonnenblumen für den Klimaschutz PREISTOMBOLA für Kinder Kaffee und Kuchen, Disco mit DJ Gerd Sonderverlosung für Erwachsen, 1. Preis: Ballonfahrt ( Bei guter Wetterlage startet der Ballon um Uhr auf der Anlage des TC Wittelbach.) Wer möchte, kann sich zum kostenlosen Schnuppertennis anmelden (1 Monat kostenlos Tennisspielen. Schläger und Bälle werden gestellt ) Informationen gibt es auch im Internet unter Schirmherr der Aktion ist Bürgermeister Thomas Schäfer. KJG Seelbach Ferienlager auf dem Langenhard Das Ferienlager auf dem Freizeithof Langenhard findet in diesem Jahr in der Zeit von Montag, 11. August bis Freitag, 22. August 2008 statt. Wir laden alle Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren ein, mit uns zu spielen, basteln, singen... Für die 14- und 15-jährigen besteht die Möglichkeit, an der Jugendstufe teilzunehmen. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Seelbach e.v. Von Biberach zur Kornebene Wenn in und um das Kinzigtal bei Biberach schon einige Wochen frühlingsfrische Blumen und Sträucher das Auge erfreuen, verabschiedet sich oben auf der Kornebene nach zähem Ringen der Winter mit der nun auch hier erwachenden Natur. Die-

9 Woche 17 Seite 9 ses Wechselspiel zwischen Tal und Berg erleben Mitwanderer von Hans Petzendorfer, Tel / 2667 am Sonntag, 27. April bei einer etwa 15 Km langen und 4 1/2 Stunden dauernden Wanderung in den Frühling. 650 hm werden bei dieser leichten Tour überwunden. Start mit Rucksackvesper ist um 9.00 Uhr, nicht 8.00 Uhr wie im Jahresplan angegeben, am Parkplatz Im Wiesengrund. Eine Einkehr ist vorgesehen. Eingeladen sind auch Wandergäste, denen das geselllige Wandern unter Gleichgesinnten Freude bereitet. Ski-Club Seelbach e.v Radtour Am Donnerstag, den 8. Mai findet die erste Radtour der Trainingsgruppe statt. Es sind wie immer alle Mitglieder des Ski-Clubs und auch Gäste recht herzlich willkommen. Auskunft erhalten Sie bei Silvia Wangler, Tel /857. Treffpunkt: 18:00 Uhr am Parkplatz im Wiesengrund. Nordic Walking Lauftreff Die Nordic Walking Interessierten treffen sich wieder wöchentlich jeweils Donnerstags um Uhr am alten FSV-Sportheim. Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Seelbach e.v. Zum Tag der offenen Gärtnereien übernimmt der Verein wieder am Sonntag, 27. April 2008 die Bewirtung in der Gärtnerei Himmelsbach. Zum Mittagessen werden Grillwürste und saftige Steaks mit diversen Salaten angeboten. Zum Kaffee gibt es ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten. Genießen Sie den Tag, schauen Sie einfach kurz vorbei, lassen Sie sich einfach verwöhnen, Sie sind bei uns herzlich willkommen! Hinweis für die Vereinsmitglieder: Der Aufbau beginnt am Sonntag um 9.00Uhr, die Kuchenspenden können nach Rücksprache mit Frau Erika Wölfle (Tel.: 835) am Sonntagmorgen ab 10 Uhr in der Gärtnerei abgegeben werden. Vielen Dank für die freundliche Unterstützung! Melodia Biederbach e.v. Lieder von Udo Jürgens und andere Ohrwürmer Einladung zum Frühjahrskonzert Am Samstag, 26. April 2008 findet um Uhr in der Schwarzwaldhalle Biederbach das Frühjahrskonzert von Melodia Biederbach statt. Lieder von Udo Jürgens und andere Ohrwürmer werden die Konzertbesucher erfreuen. So hat Dirigent Bernd Zickgraf eine ansprechende Spannweite aus dem Repertoire ausgewählt und mit den Sängerinnen und Sängern vorbereitet. Am Flügel begleitet Dagmar Zickgraf. Als Gastchor wird der Männergesangverein Buchholz unter der Leitung seines Dirigenten Werner Salm sein Liedgut präsentieren Herzlich willkommen zu diesem entspannenden Samstagabend bei Gesang, Musik und Geselligkeit in der Schwarzwaldhalle in Biederbach. Tempo 30 beachten! Noch Plätze frei bei der Erlebnisfreizeit in den Pfingstferien auf dem Freizeithof Langenhard!! Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendwerk im Ortenaukreis e.v. auf dem Freizeithof Langenhard wieder eine Freizeit für Kinder von 9 12 Jahren statt. Vom wird unter dem Motto Wasser, Feuer, Erde, Luft die Elemente des Lebens, mit Kindern gebastelt, gespielt, getanzt, gekocht und vieles mehr. Die Elemente des Lebens werden entdeckt, erforscht und erkundet. Übernachtet wird im Tagungshaus des Freizeithofes. Die Betreuung und Versorgung der Kinder sowie die freizeitpädagogischen Angebote werden von pädagogischen Fachkräften übernommen. Bei schönem Wetter können die Kinder auch teilweise im Zelt übernachten. Das Engelt pro Kind beträgt EUR 180,. Familien mit geringerem Einkommen können auf Anfrage einen Antrag auf Ermäßigung von EUR 40, stellen. Infos und Anmeldungen, Tel.: / info@freizeithoflangenhard.de. Seelsorgeeinheit Kirchen Maiandachtseröffnung Zur Maiandachtseröffnung in Schweighausen am 02. Mai ; um Uhr wollen wir alle Gläubigen der Seelsorgeeinheit recht herzlich einladen. Die Andacht wird von allen Kommunionkindern der Seelsorgeeinheit mitgestaltet (KO-Ki kommen im Festkleid ohne Kerze.) Nächste Firmkatechese ist am Dienstag, um im Pfarrsaal Schuttertal. Thema Code der Religion: Wer glaubt, wer s glaubt? mit Martin Wichmann. Wallfahrt auf dem Hörnleberg Am 1. Mai beginnt die Wallfahrtszeit auf dem Hörnleberg. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: Unter deinem Schutz und Schirm. Der neue Wallfahrtsplan liegt ab sofort in unseren Pfarrkirchen aus. An allen Samstagen ist ab 8.00 Uhr Beichtgelegenheit und ab 9.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst. An allen Sonntagen im Mai ist um Uhr Rosenkranz und um Uhr Maiandacht. Die Wallfahrt der SSE Schuttertal findet am Sonntag, den 27. Juli statt. Bitte vormerken. Quellen-Wochen in der Kurklinik St. Anna Bad Griesbach Vom findet für Frauen des Dekanates Lahr wieder eine Quellenwoche in Bad Griesbach unter der Leitung von Agnes Steinhart, Reichenbach und Marianne Zils, Ettenheim statt. Quellenwochen sind Tage ganzheitlicher Erholung, zu denen Frauen eingeladen sind, um für Leib und Seele aus den Quellen zu schöpfen, und zwar aus den natürlichen Heilquellen am Ort, aber auch aus den Quellen des Glaubens. Tägliches Schwimmen im hauseigenen Thermalbad, Wassergymnastik und meditative Tänze werden angeboten. Es wird gesungen, gespielt, gebastelt und gewandert. Die Mitte dieser Tage bilden Gespräche über Lebens- und Glaubensfragen, Schriftgespräche, Gebet, Feier der Eucharistie. Es bleibt noch genügend Zeit der Stille, die jede für sich nutzen kann. Informationen und Anmeldung bei Marianne Zils, Tel.: 07822/ 2128.

10 Seite 10 Woche 17 St. Johannes Dörlinbach St. Antonius Schuttertal Samstag JAHRTAG DER KIRCHWEIHE DER KATHEDRALKIRCHE Uhr Vorabendgottesdienst; hl. Messe für: verstorbene Eltern, Geschwister und Angehörige / eine liebe Verstorbene / Karl Edte bestellt von den Schulkameraden / einen Verstorbenen / Helmut Völker und verstorbene Eltern / Karl und Karolina Thoma geb. Schüssele und verstorbene Kinder und Angehörige / zum hl. Judas Thaddäus / die armen Seelen / Rosa Jülch geb. Maier / Josef und Anna Steuert / Wilhelm Messner, Ehefrau Rosina geb. Göppert, Tochter Theresia und Schwiegersohn Andreas / Sofie Göppert und Hilde Stecher und Angehörige / Theresia Singler, Bruder Andreas und Eltern Gest. hl. Messe für: Theresia Schüssele, Eltern, Geschwister und gefallenen Sohn Anton Schüssele 6. Sonntag der Osterzeit keine Eucharistiefeier 9.00 Uhr Gottesdienst in Schuttertal, Uhr Gottesdienst in Schweighausen Montag der sechsten Osterwoche, Dienstag, Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas Kein Schülergottesdienst Mittwoch, Heiliger Pius, V, Papst CHRISTI HIMMELFAHRT Gebetstag für geistliche Berufe Uhr Rosenkranz Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Hochfest CHRISTI HIMMELFAHRT mitgestaltet vom Kirchenchor mit anschließender Bittprozession Die Prozession verläuft an den Kappelberg mit 2 Stationen (Altäre). Herz-Jesu-Freitag, Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien Uhr Maiandachtseröffnung in Schweighausen für die ganze Seelsorgeeinheit Schuttertal mitgestaltet von den Kommunionkindern der Seelsorgeeinheit (Die Kinder kommen im Festkleid ohne Kerze) Samstag Heiliger Philippus; Heiliger Jakobus, Apostel Uhr Vorabendgottesdienst in Schweighausen 7 Sonntag der Osterzeit Kollekte fürs Pfarrzentrum 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Uhr Maiandacht Achtung: Bürostunden dienstags von Uhr bis Uhr. Bankverbindung für das Spendenkonto für das Pfarrzentrum: Sparkasse Kto.-Nr , BLZ Für Ihre Unterstützung jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott. Miteinander reden! Telefonseelsorge im Ortenaukreis Tag und Nacht 0800 / Sonntag, ; 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mittwoch, ; Mi der 6. Osterwoche Keine Abendmesse Feier Christi Himmelfahrt in Schweighausen Donnerstag, ; CHRISTI HIMMELFAHRT 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Festamt für die Pfarrgemeinde, anschl. feierliche Prozession zu den Wegkreuzen im Regelsbach. Ein herzliches Vergelt s Gott den Familien, die die Wegkreuze schmücken. Freitag, 02:05:08; Hl. Athanasius Herz-Jesu- Freitag ab Uhr Krankenkommunion Uhr Maiandachtseröffnung für die ganze Seelsorgeeinheit in Schweighausen, mit Aussetzung und Segen. Die Kommunionkinder kommen im Fest kleid (ohne Kerze). Sonntag, ; 7. SONNTAG IN DER OSTERZEIT Kollekte für die Kirchenrenovation 9.45 Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Uhr Taufe des Kindes Johanna Esther Ehret, Pfarrgutstr. 24; Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute und Gottes Segen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr Spendenkonten für die Kirchenrenovation Volksbank Lahr (BLZ ) Sparkasse OG/ Ortenau (BLZ ) Für Ihre Unterstützung vorab schon ein herzliches Vergelt s Gott! St. Romanus Schweighausen Samstag, JAHRTAG DER KIRCHWEIHE DER KATHEDRALKIRCHE (Vorabendmesse nur in Dörlinbach) Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Rosenkranz Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Montag, Hl. Peter Chanel, Priester, 1. Märtyrer in Ozeanien (1841) Dienstag, Hl. Katharina von Siena, Kirchenlehrerin (1380) Mittwoch, HOCHFEST CHRISTI HIMMELFAHRT k e i n Schülergottesdienst Vorabendgottesdienst

11 Woche 17 Seite Uhr Festliches Hochamt mit Bittprozession Donnerstag, k e i n e Eucharistiefeier Freitag, Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer (373) Uhr Eröffnung der Maiandacht mit Aussetzung und Segen für die ganze Seelsorgeeinheit Schuttertal mitgestaltet von allen Kommunionkindern der Seelsorgeeinheit Schuttertal (die Kinder kommen im Festkleid ohne Kerze) Samstag, HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS, Apostel Samstag, SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Vorabendmesse; Gest. Jahrtag für Karolina Kürz verst. Angeh., und Rosina Kürz Mühlhalde 2/ Jahrtag für Emma Neumaier geb.ohnemus und Angeh., Bühl 1/ Jahrtag für Emma und Mathias Hummel, Sohn Friedrich und Angeh.,/ hl. Messe für verst. Eltern/ hl. Messe in einem besonderen Anliegen/ Jahrtag für Hermann Stöhr, Sohn Anton und Angeh.,/ hl. Messe für Alois Stöhr verstorben in Lahr bestellt von den Schulkameraden/ Jahrtag für Meinrad Griesbaum, Ehefrau Helena geb. Imhof und Angeh.,/ Sonntag, k e i n e Eucharistiefeier Uhr Maiandacht Bürostunden sind in dieser Woche nur am Dienstag, den ! Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde SAMSTAG,26. 4 Gemeinsame Fahrt des Kath. Bildungs werkes und der Evang.Kirchengemeinde ins Elsaß: Auf den Spuren Al bert Schweitzers SONNTAG, Rogate (Betet) WOCHENSPRUCH Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mirwendet. KOLLEKTE Für Aufgaben der Weltmission GOTTESDIENST 9.30 Uhr Gottesdienst in Seelbach (Pfr. Schaal),mit der Hl. Taufe der Kinder Elisabeth Eremin und Lukas Selke, beide aus Seelbach Uhr Gemeindefrühstück im Pfarrheim in Reichenbach Uhr evangelischer Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche in Reichenbach mit der Musikgruppe Talithakum Uhr Jubiläumskonzert des Hugsweirer Kirchenchores zum 125-jährigen Bestehen. Ort: Evang. Kirche in Hugsweier Auch der Evang. Kirchenchor Seelbach wirkt mit. MONTAG, Uhr Tanzkreis DIENSTAG:,29.4. keine Probe des Kirchenchores. MITTWOCH, Uhr Andacht im Seniorenheim DONNERSTAG, Uhr evangelischer Gottesdienst in der kath. Kirche in Wittelbach mit Christi Himmelfahrt der Hl. Taufe des Kindes Linus Krupa aus Wittelbach kein evang, Gottesdienst in Seelbach FREITAG, Uhr Kinderspielkreis (Krabbelgruppe) Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Pfarrkirche Seelbach anlässlich der Jubiläumsfeier der Partnerschaft Zillebeke-Seelbach. Predigt: Pfr. Henk van Andel, Ieper. Liturgie: Pfr. Honé Pfr. Schaal. Der Kath. Kirchenchor wirkt mit. VORANZEIGE: Sonntag, 4. Mai Gottesdienst auf der Glatzenmühlen-Wiese (Pfadfinderlager) zum Jubiläum des Stammes Walther von Geroldseck, nicht in der evang. Kirche. Mittwoch., 7. Mai: Konfirmanden-Elternabend Wir sammeln wieder für den Trödelmarkt zum Gemeindesfest (29. Juni): Kleine Gegenstände, Schmuck, Geschirr, Gläser, Bücher, kurz gesagt: alles, was Sie nicht mehr benötigen, aber was zu schade ist, in den Müll zu werfen. Stellen Sie die Sachen in Kartons verpackt einfach vor die Kirchentür. Danke. Wegen großer Möbelstücke bitte erst telefonische Abklärung. Nachsatz: Offensichtlichen Müll entsorgen Sie bitte direkt in Ihre graue Tonne! Es grüßt Euch und Sie Ihr Pfarrer Martin Schaal Ende des redaktionellen Teiles Anzeigen GLÜCK IST NICHT, DA SS MAN SICH FINDET, GLÜCK IST, DASS MAN SICH BEHÄLT! Vielen Dank für die Glückwünsche und Geschenke die wir zu unserer Goldenen Hochzeit am 10. April erhalten haben und Allen, die für uns diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Das Jubelpaar Maria und Andreas Göppert Saxophon - Unterricht in Lahr Armin Albaret im Musikhaus Schmidlin

12 Seite 12 Woche /2 - Zimmerwohnung ca.98m² Wohnfläche, EBK und Balkon ab in Schuttertal zu vermieten. Ludwig Griesbaum, Untertal 9, Tel Am Freitag und Samstag, Mai 2008 ist unsere Bäckerei geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank! Bäckerei Alfons Weber, Schuttertal Beste Qualität zu günstigen Preisen ist uns ganz wichtig, denn Gutes muss nicht teuer sein! Unsere Angebote von gem. Hackfleisch Metzgerqualität 1kg 7.90 Schlemmer-Gulasch v. Schwein pfannenfertig gewürzt 1kg 8.90 Salatwurst frisch geschnitten 100 g 0.79 Schwartenmagen 100 g 0.76 Schinkenwurst 100 g 0.89 Pizzaknacker 100 g 0.95 Käse der Woche Lindenberger 45 % Fett i. Tr. auch geschnitten zu Salat 100 g 0.79 Salat-Theke Schwartenmagen-Salat 100 g 0.79 Metzgerei Bührer Freiamt, Tel / 1870, Filiale Dörlinbach, Tel / 345 Hausarztpraxis Dres. H. u. S. Hänselmann Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Psychotherapie Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg Wir machen Urlaub vom Vertretung in Notfällen haben: Dr. med. Th. May, Seelbach, Tel.: 07823/1313 Dr. Th. Panther, Seelbach, Tel.: 07823/2020 Dr. med. Himmelsbach, Reichenbach, Tel / von Dr. med. Langenbacher, Reichenbach, Tel / 7143 von Gemeinschaftspraxis Dr. Wiesenberg - Dr. Wagner, Kuhbach, Tel.: / von Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab September 2008 eine/n Auszubildende/n zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Wir sind ein junges Praxisteam mit zwei Zahnärzten und 5 Mitarbeiterinnen. Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss, Interesse am Beruf und eine motivierte Mitarbeit. Interesse? Schriftliche Bewerbungen bitte an folgende Adresse: Zahnarztpraxis Dr. Heiko Finkbeiner Poststr. 3, Seelbach, Tel.-Nr.: / Aushilfe für Theke und Service gesucht! 1 Ausbildungsstelle zur Restaurantfachfrau, bzw -mann zum noch frei! Prop: Artur Schmieder SEELBACH Tel / Hauptstraße 100 Fax / hotel@ochsen-seelbach.de Gemeinde Teningen Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Teningen ist für den Gemeindewald zum 1. September 2008 die Stelle eines/einer zu besetzen. Forstwirts/in Von den Bewerbern erwarten wir eine abgeschlossene Berufsausbildung. Berufserfahrung in der Laubholzernte wäre von Vorteil. Die Lohnzahlung erfolgt tarif- und leistungsgerecht. Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen werden uneingeschränkt gewährt. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 23. Mai 2008 erbeten an die Gemeinde Teningen, Personalamt, Riegeler Straße 12, Teningen. Jäger, Bürgermeister

13 Woche 17 Seite 13 Gardinen von Dekorationen Sonnenschutz Hauptstr Schuttertal-Dörlinbach Tel / 3 37 Stilgarnituren Schiebevorhänge Jalousien Raffrollos Plissee Markisen Die neuen Muster sind da Schauen Sie sich unverbindlich unsere aktuelle, große Auswahl an....und der Tag wird zum Fest Endspurt Jetzt nochmal richtig sparen, nur noch bis Mittwoch 10 % auf alles. Ausserdem gibt s noch Lose für die Tombola. Kunz Geschenke, Haushaltswaren und mehr Tel / 1646, tägl. von 9.00 bis Uhr Bitterwolf Lebensmittel Toto-Lotto Getränkelieferant für Ihre Feste Talstr. 23, Schuttertal, Tel.: / 2431, Fax: NEU - NEU - NEU - NEU Kaffee-Theke - 8 verschiedene Sorten - auch zum Mitnehmen! König Pilsener 20 x 0,5 Kasten 1 Liter EUR 1,20 / Kasten EUR 11,99 Punica versch. Sorten 1 x 6 Liter Kasten 1 Liter EUR -, 65 / Kasten EUR 3,99 Landliebe Eis, versch. Sorten EUR 1,99 Oetker Pizza Ristorante, versch. Sorten EUR 2,19 Milka Schokolade, versch. Sorten 100 gr. Tafeln EUR -,49 saftige Schweinekotelett 0,79 Rindergeschnetzeltes auch herzhaft pfannenfertig mariniert 0,99 Deftige Jagdwurst 0,89 Feinwürzige Rauchlyoner 0,89 Alprahmkäse Rahmstufe 1,59 Die Angebote gelten in EUR/100g vom Neu Neu Neu Wohltuend, leckeres Schweinefleisch von Bauer Korte. Informieren Sie sich bei uns oder unter Taschentücher gibt s im Supermarkt. Blut nicht. Termine und Infos oder Weitere Brunch-Termine in der "Alten Fabrik": 04. Mai Mai Mai Juni 2008 Metzgerei ei Party artyservice Hauptstr. 27 in Seelbach Königsberger Ring in Lahr Penny Markt in Reichenbach Tel: 07823/ Fax 07823/

14 Seite 14 Woche 17 Sparen - sparen - sparen - sparen - sparen Sparen - sparen - sparen - sparen Neuwagen Sonderpreise verschiedener Marken. Von A wie Audi über Fiat, Hyundai, KIA, Mazda, Nissan, Opel, Renault, Skoda, Suzuki, Toyota und VW von 13% bis zu 22% Preisvorteil AKTION Alle Fahrzeuge inkl. M+S Räder Warndreieck u. Verbandskasten 8 x Zafira ab z 7.490, 5 x Astra ab z 5.990, Hin 10 zum x Corsa Autohaus ab z 3.990, Hin Opel 5 x Meriva und Bosch ab z Vertragspartner 9.990, Günstigere Opel-Preise sowie weitere gibt 25 es Gebrauchtwagen sonst nirgends in der Region. * Sonderfinanzierung ab 0,9% (nicht bei Angebotspreisen möglich) Neujahrsaktion: Bestellfahrzeuge zu Hammerpreisen Alle Fahrzeuge inkl. M+S Räder Warndreieck u. Verbandskasten 50 x Opel Meriva Bj mit Klima ab z 9.990, 8 Zafira ab 7.490, 5 x Astra ab 5.990, x Corsa Opel Zafira ab 3.990, Bj ,8 i Neues 5 x Modell Meriva ab ab 9.990, z , 50 x Opel Zafira Bj sowie 1,8 weitere i Cosmo Modelle mit Leder ab z , Sonderfinanzierung ab 0,9% (nicht bei Angebotspreisen möglich) Der Schlaue fährt mit Autogas, mit 50% Wir suchen Ersparnis Ihnen Ihr Wunschauto rechnet aus sich unserendas! Wir suchen Ihnen Ihr Wunschauto aus unseren Großhändlerbeständen Großhändlerbeständen aus aus ca. ca Fahrzeugen Fahrzeugen Neuwagen mit bis zu 19 % Preisvorteil (EU) Herr Hin Bitte Termin vereinbaren. AUTOHAUS HIN Elzach Telfer Straße 13 info@ autohaus-hin.de Sparen - sparen - sparen - sparen - sparen Sparen - sparen - sparen - sparen Taxi Moßmann Telefon / TAG- und NACHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst Lahr Marktplatz 17 Frühling isst Für 15 Paare verlosen wir im Rahmen unseres Tag der offenen Tür in der Stadtmühle in Dörlinbach am 17. Mai ein Frühlingsmenü. Frische Kräuter und frische Früchte zaubern Ihnen Frühlingsgefühle. Das Menü, zubereitet von Eveline Roth, wird im Rahmen Ihrer Meisterprüfung serviert am: 18. Mai 18:00 Uhr in der Stadtmühle. Mitmachen kann jeder über 18 Jahre. Loskochlöffel für 1,-- erhalten Sie ab bei Elektro Winterer, Andreas Singler KFZ und Jochen Griesbaum (IK) Den Reinerlös der Verlosung stellen wir dem Förderverein Grundschule zur Verfügung Schätzleweg Schuttertal Tel.: /744

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Vorabendmesse. Hochamt 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst

. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Vorabendmesse. Hochamt 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst Gemeindebrief Für die Zeit vom 2204 06052018 Tel Notruf: 0177-9650710 Email: Pfarrer@st-gallus-urberachde Tel Pfarrbüro: 06074-5988 Email: Pfarrbuero@st-gallus-urberachde Fax-Pfarrbüro: 06074-861682 Homepage:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 18.04.: vom 18.04. 03.05.2015 Ungh 9.00 16.00 Klausurtagung des Pastoralrates im Bürger- u. Kulturhaus 14.00 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kath. Frauenbundes

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 29.04. 14.05.2017 Samstag 29.04.: Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas 9.00 Beichte u. Vorbereitung der Kommunionkinder Ungh 15.30 Eucharistiefeier mit Trauung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr