Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt,Tomerdingen und Filialen. April 2015 Mai St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt,Tomerdingen und Filialen. April 2015 Mai St."

Transkript

1 Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen,, und Filialen April 2015 Mai 2015 Conveni Mariä Himmelfahrt, Lasst uns zusammenkommen! St.Ulrich, St.Stephanus, Bollingen Die Osterkerzen von 2014 in unserer Seelsorgeeinheit

2 2 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Ostergruß Es gibt den bekannten russischen Ostergruß "Christos woskrjes - waistinu woskrjes" = "Christus ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden". Im Zusammenhang mit diesem Ostergruß wird aus der Zeit der atheistischen Propaganda in der Sowjetunion folgende Begebenheit berichtet: Ein Propagandaredner sprach vor einer großen Menschenmenge "aufklärende Worte" über die Religion und insbesondere über das Christentum. Damit die Veranstaltung den Anschein der Objektivität und Ausgewogenheit hatte, durfte nach ihm ein orthodoxer Geistlicher das Wort ergreifen. Was würde er auf das propagandistische Trommelfeuer erwidern? Er trat neben den allgewaltigen Redner ans Mikrofon und verharrte einige Augenblicke schweigend. Dann rief er mit lauter Stimme "Christos woskrjes!", und die Menge antwortete wie aus einem Mund "waistinu woskrjes!". Das geschah dreimal - dem Agitprop blieb ob dieser Resonanz auf seine Rede nichts anderes übrig, als seine Aktentasche zu ergreifen und eiligst zu entschwinden... Liebe Schwestern und Brüder, diese kurze Erzählung eines unbekannten Autors zeigt, was totalitäre Regime nicht ausrotten konnten: Den Glauben an die Auferstehung, die Hoffnung, die von Christus, seinem Tod und seiner Auferstehung ausgehen. Wahrscheinlich sind die Regime deswegen gegen diese Botschaft machtlos, weil sie das Existentiellste des Menschen betreffen: seine tiefste Hoffnung, nicht vergeblich gelebt zu haben und über den Tod hinaus bei Gott eine Zukunft zu haben. Genau das feiern wir an Ostern. Wir feiern, dass Gott uns in Christus gezeigt hat, welchen Weg wir einmal nach diesem Leben gehen werden. Was totalitäre Regime nicht vermochten das droht nun zunehmend der Neuzeitlichen Gleichgültigkeit zu gelingen: Immer mehr Menschen wissen nicht mehr, was wir an Ostern feiern. Da hilft nur Eines: Überzeugt unseren Glauben gemeinsam feiern und durch Zeugnisgeben die Hoffnung an unsere Kinder und Enkel weiterzugeben dass auch sie der trostreichen Hoffnung auf die Auferstehung nicht beraubt werden und auch in Zukunft froh einstimmen können in den Ruf: Christus ist auferstanden - er ist wahrhaft auferstanden. So wünsche ich ihnen ein bewusstes und gesegnetes Osterfest. Ihr Pfarrer Ralf Weber

3 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl vom 15. März 2015 Bollingen St. Stephanus Die Zahl der Wahlberechtigten 402 Die Zahl der Wähler/-innen 100 Die Zahl der gültigen Stimmzettel 99 Die Zahl der ungültigen Stimmzettel 1 Die Zahl der gültigen Stimmen 489 Gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Bärtl, Erich 64 Stimmen Beck, Michael 89 Stimmen Deißler, Wolfgang 84 Stimmen Helmling, Bernd 74 Stimmen Narozny, Marita 94 Stimmen Schneider, Tatjana 84 Stimmen Ersatzmitglieder: Keine St. Ulrich Die Zahl der Wahlberechtigten: Die Zahl der Wähler/-innen: 705 Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 679 Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 26 Die Zahl der gültigen Stimmen: Gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Agvaz Daniela 379 Stimmen Badura Sebastian 353 Stimmen Dolt Jan Philip 342 Stimmen Gütlein Rolf 372 Stimmen Kleen Yvonne 396 Stimmen Reimann Michael 374 Stimmen Schönfelder Peter 551 Stimmen Walberg Andreas 412 Stimmen Dr. Wirsing Angelika 411 Stimmen Wohlfahrt Kim 518 Stimmen Namen der Ersatzmitglieder: Petzold Bernhard, Prokl Alois

4 4 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Mariä Himmelfahrt Wahlberechtigte: Wähler 360 Davon Briefwahl 180 Wahlbeteiligung in % 33,3 Gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Buck, Edgar 239 Stimmen Kohnle, Regine 252 Stimmen Lerch, Gabriele 203 Stimmen Lutz, Johanna 241 Stimmen Maier, Kurt 293 Stimmen Maier, Veronika 210 Stimmen Rehm, Anna 230 Stimmen Rehm, Gerald 267 Stimmen Schmid, Bärbel 197 Stimmen Schmid, Georg 201 Stimmen Nachrückkandidatinnen: Geiß, Susanne Kurfess, Giulietta Hampp, Beate Schmidt, Andrea 160 Stimmen 157 Stimmen 131 Stimmen 111 Stimmen Den neu gewählten Kirchengemeinderäten herzlichen Glückwunsch

5 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Emmausgang Fast ist er schon eine ökumenische Tradition geworden: unser Emmausgang am Ostermontag. Wir starten am um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst im Evangelischen Markushaus. Danach gehen wir hinüber ins das Katholische Gemeindehaus St. Ulrich. Den Abschluss bildet wieder ein reichhaltiges Osterfrühstück. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Oster-Erlebnis. Kollekte der Im Februar 2004 errichtete Bischof Dr. Gebhard Fürst die Bischof-Moser- Stiftung - Stiftung zur Förderung pastoraler Dienste". Zweck dieser kirchlichen Stiftung ist die Förderung pastoraler Dienste auf Gemeinde-, Dekanats- und Diözesanebene (z.b. Priester, Diakone, Pastoral-, Gemeindereferent/inn/en, Religionslehrer/-innen, katechetische Dienste, Dienste der Jugendpastoral). Spenden können Sie: Bischof-Moser-Stiftung Betreff: Osterkollekte, Landesbank Baden-Württemberg, BLZ , Konto-Nr Maria im Mai Maria ist nicht nur die Mutter des Herrn, sie ist auch unsere Mutter. Keine Frau der Welt wurde von Gott so geehrt, begnadet und gesegnet wie sie. Durch ihr Ja, am Heilsplan Gottes mitzuwirken, ist uns Maria, wo wir mit ihr zusammen Gottes Hilfe erbitten, als Mittlerin und als Mitarbeiterin zur Seite gestellt. Wer darum weiß und sich immer wieder im Gebet- gerade und besonders im Monat Mai an die Himmelskönigin wendet, wird erkennen, dass das Leben, auch das sinnloseste, verschwiegenste, das vergessenste Leben einen Sinn haben kann, dass Sinnlosigkeit und Dunkel nicht das letzte Wort im menschlichen Leben haben müssen. So wollen wir in unseren Andachten wie Maria betend und singend Gott loben und danken für Freude und Leid in unserem Leben. Maiandachten sind: In Bollingen am Uhr, in am 3.5.; 10.5., jeweils Uhr, in am 3.5.; jeweils Uhr.

6 6 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Erstkommunion 2015 Ist das die Schatzkiste des lieben Gottes? Diese Frage stellte ein Kind am Versöhnungsnachmittag, als wir eine Kirchenführung in der neu renovierten St. Ulrich-Kirche in machten, die Kinder den Altarraum erkundeten und dann den Tabernakel bestaunten. Staunend erleben folgende Kinder ihren Kommunionweg: In sind das: Lisan, Ariane, Jonas, Aylin, Madita, Annika, Laura, Marietta und Luc. In Beimerstetten sind das: Felix, Leonie, Adrian, Franka, Antonia, In Bernstadt sind das: Ronja und Finn In Bollingen sind das: Die Idee, die Kinder auf Stelen vorzustellen, Lukas, Lisa, Jonas, Dalija, Benjamin, Valerie stammt aus Bollingen. Herr Stolz baute sie für. Herzlichen Dank! und Tom-Luca. In sind das: Philipp, Larissa, Maximilian, Nico-Dario, Julian und Sarah sowie Max aus Scharenstetten, David aus Temmenhausen und Sebastian aus Ulm. Engagiert und feinfühlig werden sie dabei von ihren Katechetinnen begleitet, die viel Zeit in die Vorbereitung und Durchführung der Gruppenstunden einbringen: Frau Gündogan, Frau Mergler, Frau Waibel-Stolz in, Frau Krauß und Frau Neumann, Beimerstetten, Frau Dietrich, Frau Lutz, Frau Schmidt in, Frau Brixius, Frau Neidlinger-Kraft, Frau Ruhen in Bollingen. Unter ihrer Anleitung lernen die Kinder den liturgischen Aufbau des Gottesdienstes kennen, erleben biblische Geschichten und setzen sich mit dem diesjährigen Motto Wer teilt, gewinnt. auseinander. Ein dazu passender Höhepunkt ist das gemeinsame Brotbacken. Was diesen Kommunionweg so lebendig macht, ist die vielfältige Begleitung in der Seelsorgeeinheit. Dazu zählen u. a.

7 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Familiengottesdienst-Teams, die auf die Kommunionkinder abgestimmte Gottesdienste gestalten; - Frau Gehring, die das Gestalten der Kommunionkerzen leitet; - Frau Eisenlauer, die die Gewänder vorbereitet; - Frau Stocker und Frau Mitschang, die das Palmenbasteln organisieren; - Frau Czyborra, Frau Walberg, Frau Wirsing u.a., die für die musikalische Begleitung sorgen; - Frau Kohn, Frau Linder und Frau Fuchs-Gronmeyer, die immer den organisatorischen Durchblick behalten; - viele Eltern, die ihr Kind aktiv auf ihrem Weg unterstützen. Herzlichen Dank für das wertvolle Miteinander! Die Gottesdienste zur Erstkommunion sind: am Uhr Bollingen am Uhr am Uhr Proben für die Erstkommunion : Eltern und Kinder am um 9.30 Uhr, Kinder vor der Kirche, Eltern mit Kommunionkerze in der Kirche. Bollingen: Eltern und Kinder am um 11 Uhr Kinder vor der Kirche, Eltern mit Kommunionkerze in der Kirche. : Eltern und Kinder am um 10 Uhr. Kinder vor der Kirche, Eltern mit Kommunionkerze in der Kirche. Gemeindereise Die Fahrt nach Venedig wird von Montag, bis Donnerstag, stattfinden. Wir bitten die Reiseteilnehmer, die Restzahlung von 298,-- und den evtl. Einzelzimmerzuschlag von 84,-- bis spätestens zu begleichen. Zahlungsempfänger: Kath. Kirchenpflege, IBAN: DE Verwendungszweck: Reise nach Venedig. Allen Reiseteilnehmern wird der genaue Reiseverlauf rechtzeitig zugeschickt. Reiseleitung Anna Rehm u. Monika König

8 8 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Firmweg 2015 verkopft oder HERZlich? Projekttag mit Pfarrer Weber, 17. April 2015 um 17 Uhr Gemeindehaus St. Ulrich, Gemeinsamer Projekttag zum Thema standhaft oder unbestimmt? Sternwallfahrt Untermarchtal, Mai 2015 Wir laufen gemeinsam nach Untermarchtal zum Jugendtag. Dort treffen sich jährlich tausende Jugendlichen aus unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart für Workshops, gute Gespräche und schöne Erlebnisse. Wir hoffen DU bist dabei! Thema unseres Weges ist gleich oder verschieden?. Weitere Informationen findest du im Internet unter: Christi Himmelfahrt Geht zu allen Völkern - die Aufforderung Jesu an seine Jünger kurz vor der Himmelfahrt bedeutet auch heute in den Worten von Papst Franziskus: Geht an die Peripherie, zu den Ausgestoßenen und zu denen, die aus der Welt herausfallen. Predigt den Glauben dort mit Gesten der Wertschätzung und Taten der Liebe. Damit die Menschen erkennen, was es heißt, ein Getaufter zu sein: Ein Liebender zu sein, der aus der Liebe Gottes lebt. (aus: IMAGE 2/2015)

9 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Pfingsten 50 Tage sind seit den besonderen Geschehnissen von Gründonnerstag bis hin zum Ostermorgen vergangen. Die Jünger Jesu haben einiges durchgemacht. Das Besondere: ein letztes Mahl, die Katastrophe des Todes ihres Herrn und Meisters, der Schock am Ostertag. Das muss nun alles erst verkraftet und verstanden werden. In biblischen Berichten wird geschildert, dass Verzweiflung, Unsicherheit, Angst, aber auch wieder aufflammende Hoffnung die Situation der Freunde und Jünger Jesu bestimmt haben. Trotz der Begegnung mit dem Auferstandenen wagten sie den nächsten Schritt, den Jesus ihnen aufgetragen hat, nicht: Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Erst durch das Geschehen des Pfingsttages kam neues Leben ins Spiel. Der Geist Jesu brannte in den Jüngern. Zweifel und Gelähmtheit waren wie weggebrannt. Der Geist, der Jesus zum neuen Leben erweckt hat, ist es, der jetzt die Jünger ergreift, antreibt und neuen Lebensmut schenkt. Begeisterung, Freude und Hoffnung die sie jetzt verstehen können und weitergeben. Wie gut kennen auch wir diese anfängliche Situation der Jünger. Es gibt so vieles in unserem Alltag, was das Leben schwer macht, die Hoffnung raubt, verängstigt und uns fast verzweifeln lässt. Dass auch wir österliche Menschen sind, rückt da schnell aus dem Blickfeld, weil das Schwere mächtiger ist. Darum ist es wichtig, dass wir Pfingsten jedes Jahr aufs Neue feiern. Die Erinnerung an das Geschehene, das die Jünger angetrieben hat und aufleben ließ zu neuem Leben aus der Hoffnung und Zuversicht von Ostern. Auch wir haben diesen lebenspendenden Hl. Geist in der Taufe als großes Geschenk empfangen. Daran werden wir an Pfingsten klar erinnert. Ein falsches Verständnis jedoch wäre natürlich jetzt zu glauben, dass alle Probleme und Schwierigkeiten einfach aus unserem Leben weggeblasen sind. Aber wer Gottes Geist in seinem Leben weiß, aus der frohen Botschaft des Osterfestes leben kann, der wird mit anderen Augen durchs Leben gehen. Der wird spüren, wir sind begleitet und in der Kraft des auferstanden Herrn kann Leben neu gelingen. Dafür gilt es offen zu sein offen für Gottes Geist, der das in uns bewirken will. Diese Offenheit wünschen wir zum Pfingstfest, damit Hoffnung und Zuversicht des Glaubens neu aufflammen kann. In diesem Sinne allen Gemeinden in der Seelsorgeeinheit ein gesegnetes und begeisterndes Pfingsten. An Pfingsten feiert die Kirche Geburtstag!

10 10 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Serie: Wer war eigentlich? Achatius von Byzanz Gedenktag: 8. Mai, sein Name bedeutet: Gott hält. Geboren wurde er in Kappadokien in der Türkei, hingerichtet als Märtyrer wurde er 303/304 in Byzanz (heute Istanbul). Achatius war Hauptmann im kaiserlichen Heer, stationiert in Thrakien. Er wurde, weil er nicht dem christlichen Glauben abschwören wollte, nach grausamen Martern unter Kaiser Maximian in Byzanz - dem heutigen Istanbul - enthauptet. In der Überlieferung wurde Achatius vermischt mit einem gleichnamigen Soldaten, der 303 oder 305 in Byzanz hingerichtet und an einem Staurius genannten Ort bestattet wurde. Mehrere Kirchen in Konstantinopel - dem späteren Byzanz - wurden Achatius geweiht - darunter auch eine von Kaiser Konstantin erbaute. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Achatius ins Martyrologium von Rom aufgenommen; seitdem gehört er zu den 14 Nothelfern. Als Acato wird er in Ávila und Cuenca in Spanien besonders verehrt. Eine Legende berichtet, dass Achatius' Leichnam in einem Sarg ins Meer geworfen wurde, aber nicht unterging. Die Wellen trugen den Sarg bis zur Küste in Kalabrien; als Agario wird er in Squillace verehrt. Reliquien liegen auch in Hirsau und Weingarten. Er wird dargestellt als Soldat mit Dornzweig und Dornenkranz, mit Schwert, Streitaxt oder Lanze Er ist Patron der Soldaten; gegen Kopfweh, in Todesängsten und ausweglosen Lagen; für Stärkung in Zweifeln.

11 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai GOTTESDIENSTE in der SEELSORGEEINHEIT April 2015 Mittwoch Uhr Uhr Bollingen Rosenkranz Rosenkranz Gründonnerstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Karfreitag, Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Karsamstag, Uhr Uhr Uhr Ostersonntag, Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Bollingen Bollingen Bollingen Beimerstetten Bollingen Bollingen Bollingen Probe für Karfreitag Probe für Karfreitag Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Anbetung Anbetung Kreuzweg Kreuzweg Kreuzweg Feier vom Leiden und Sterben Jesu mit Chor Kreuzweg Kinderkirche Feier vom Leiden und Sterben Jesu mit Chor. Kinderkreuzweg im Gemeindehaus Feier vom Leiden und Sterben Jesu Probe für die Osternacht Osterwasser holen Feier der Osternacht Bischof Moser-Kollekte Messe mit Chor Wort-Gottes-Feier mit Gesangverein Messe mit Kirchenchor Taufe von Mattis Veit Krüger und Amelie Sofie Grabowintschuk Segnung der Osterspeisen in allen Gottesdiensten

12 12 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Ostermontag, Uhr 9.30 Uhr Uhr Uhr Mittwoch Freitag Bollingen Bernstadt Uhr Rosenkranz Uhr Uhr Messe Ökumenischer Emmausgang Messe Ökumenischer Gottesdienst Rosenkranz Messe Weißer Sonntag Samstag Uhr Uhr Bollingen Beimerstetten Messe Mese Sonntag Uhr Uhr Uhr Messe Messe Silberner Sonntag - Taufe von Emma Sofie Obstfelder Montag Dienstag Uhr Wir beten für Uhr Messe Mittwoch Uhr Uhr Uhr Bollingen Schülermesse Rosenkranz Rosenkranz Freitag Uhr Uhr Rosenkranz Messe Erstkommunion in Bollingen und Samstag Uhr Messe Sonntag Uhr Uhr Uhr Bollingen Beimerstetten Erstkommunion Erstkommunion Wort-Gottes-Feier

13 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Dienstag Uhr Messe Mittwoch Uhr Uhr Schülermesse Rosenkranz Donnerstag Uhr Beimerstetten Gottesdienst im Landhaus Gienger Freitag Uhr Uhr Uhr Messe im PZD Haus 7/2 Rosenkranz Messe Erstkommunion in Samstag Uhr Uhr Trauung von Isabell Maier und Reiner Henne Messe Sonntag Uhr Uhr Bollingen Messe Erstkommunion mit der Band begeisterung Dienstag Donnerstag Uhr Messe Uhr Uhr Böttingen Messe Taizé-Gebet Freitag Uhr Uhr Uhr Rosenkranz Messe Eucharistische Anbetung Die Gottesdienstordnung für den folgenden Monat finden Sie jeweils in den Kirchen aufliegend, oder für auf der Homepage Danke.

14 14 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 AUS DEN PFARRBÜCHERN Das Sakrament der TAUFE haben empfangen Mia Sophie Hoyer, Emanuel Braun, Bermaringen Mattis Leander Wolff, Bollingen Samuel Stephan Biegler, Hörvelsingen Laura Katharina Harder, Nick Siegel, Die Tauftermine für Mai und Juni sind: :; und , Bollingen + : und Anmeldung bitte beim zuständigen Pfarramt! BESTATTUNGEN Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. Laozi Margareta Pfemeter, Elisabeth Grassl, Brunhilde Mayer, Hörvelsingen Ruth-Eva Heigele, Beimerstetten Christa Wieser, Paulina Romme, Andreas Ernst Hoffmann, Klara Göttle, August Häußler, Karl Dreher, Katharina Beck, geb. Keller, Bollingen Bild Taufe: muenster.org / Bild Beerdigung: die-trauer-karte.de

15 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai St. Stephanus, BOLLINGEN Altpapiersammlung der Minis Am Samstag, 9. Mai von 9 bis 11 Uhr sammeln wir wieder Altpapier an der Raiba Bollingen. Bitte keine Kartons. Ministranten Bollingen Christi Himmelfahrt Am Donnerstag, 14. Mai findet um 9:30 Uhr eine Sternprozession aus allen drei Hauptgemeinden nach Böttingen statt. Der Festgottesdienst vor der Kapelle in Böttingen beginnt um 10:30 Uhr. Der Musikverein von und der Kirchenchor von Bollingen gestalten die Veranstaltung mit. Bei Regen wird eine Eucharistiefeier um 10:30 Uhr in gehalten. Herzliche Einladung an die Seelsorgeeinheit. Gottesdienstzeiten In den Sommermonaten beginnen die Gottesdienstzeiten am Donnerstag und Samstag jeweils um 19 Uhr. Der Rosenkranz findet jeden Mittwoch um 18 Uhr statt. Der Gottesdienst in Böttingen bleibt wie gewohnt am letzten Donnerstag im Monat und beginnt um 19 Uhr. Wir bitten dies zu beachten. Kinderkirche Der Kinderkreuzweg ist am Karfreitag, 3. April um 15 Uhr, Treffpunkt: Edith-Stein-Gemeindehaus. Das Kinderkirchteam will mit den Kindern den Leidensweg Christi in einer kindgerechten Form darstellen. Eine eher ernste Form des Kindergottesdienstes ist der Kreuzweg, das sollte allen bewusst sein. Das Osterwasser wird am Karsamstag, 4. April um 14 Uhr geholt. Treffpunkt: Edith-Stein-Gemeindehaus. Wir wollen gemeinsam ins Kiesental wandern und vom Herrgottsbrunnen Osterwasser holen. Das Wasser bringen wir in die Kirche, welches zu Ostern geweiht wird. Bei Regen treffen wir uns trotzdem im Edith-Stein-Gemeindehaus und bringen von dort das Osterwasser in die Kirche. Auf ein schönes Wochenende freuen sich das Kinderkirchteam Sibylle Burkhardt, Susi Hagemann und Annette Helmling.

16 16 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Sinn des Osterwassers Das Osterwasser steht als Zeichen für die Reinheit und Schönheit, für die Fruchtbarkeit und das Leben. Nach der Weihe des Osterwassers durch das Eintauchen der Osterkerze wird es in der Osternacht zur Taufe verwendet. Die Gläubigen nehmen es als Segenszeichen mit nach Hause, weil es zu Heilzwecken bei Menschen und Tieren dienen soll. Kirchengemeinderat Die konstituierende Sitzung des KGR findet am Mittwoch, 8. April um 20 Uhr im Edith-Stein-Gemeindehaus statt.

17 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai St. Ulrich, DORNSTADT Einladung zum er Hausfrauentreff im Gemeindehaus St. Ulrich am Dienstag, , von bis Uhr Thema: Finde dein Lebensmotto und lebe! Referentin: Wilma Bäuerle, Ulm Wir brauchen ein Lebensmotto, einen Leitspruch, nach dem wir denken und handeln können. Unsere Motivation erzeugt in uns eine Willenskraft, die wie von selbst funktioniert, und die es uns ermöglicht, im Einklang mit uns selbst zu sein. Nichts geht mehr oder Alles ist möglich nach welchen Leitgedanken leben wir? am Dienstag, , von bis Uhr Thema: Gertrud Laupheimer, Leben und Überleben im Kleinen Lautertal Referentin: Linde Otto, Ulm Unsere 1932 geborene Referentin lebt heute wieder im Hexenhäuschen in Lautern, in dem sie ihre Kindheit verbracht hat. Sie macht Führungen durch die Kirche, war Mesnerin und spielt manchmal noch die Orgel. Sie wird aus ihrem interessanten Leben erzählen und uns das Buch, das sie über ihre Mutter Gertrud Laupheimer geschrieben hat, vorstellen. Bastelfrauen Der nächste Basteltermin ist am um Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates ist am um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. Altpapiersammlungen 2015 Der nächste Termin für die Altpapiersammlung ist am Samstag, Wir bitten Sie, das Papier gebündelt bereitzulegen und keine Kartons mit einzupacken. Danke.

18 18 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Seniorennachmittage Nächster Seniorennachmittag in ist am Mittwoch, um 14 Uhr zum Thema Kakao, Kräuter und Gewürze mit Frau Sybille Braun. Am findet unser Frühjahrsausflug nach Ellwangen auf den Schönenberg statt. Nähere Angaben in den er Nachrichten. Herzliche Einladung zu diesen Nachmittagen. Kinderkirche Wir treffen uns am um 15 Uhr zum Kreuzweg an Karfreitag sowie am um Uhr im Gemeindehaus. Ministranten aufgepasst!!! Am Samstag, findet unser Outdoor-Tag statt ab 14 Uhr, nähere Infos folgen. Das Karl-Kässbohrer-Haus in Petersthal ist für die Wochenendfahrt vom 14. bis 17.Mai mit 45 Ministranten voll belegt. Wir freuen uns auf tolle Tage mit euch. Das Oberminiteam Neues aus dem Hermann Weber Kindergarten Mit Gedanken zum Aschermittwoch Das Ende der Faschingszeit Aufbruch zu neuem Leben- hatte bei uns die österliche Zeit begonnen. In verschiedenen religiösen Angeboten haben wir Jesus bis zu seiner Auferstehung am Osterfest auf seinem Weg begleitet. Am 10. Mai, an Muttertag, werden wir den Sonntagsgottesdienst in der Kirche St. Ulrich mitgestalten. Im Anschluss daran werden wir in der Kirche kleine Präsente zum Muttertag verkaufen. Der Erlös kommt den Kindern im Hermann Weber Kindergarten zu Gute.

19 Sanierung unserer Kirche ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Die Renovierung unserer St.Ulrich-Kirche ist nun endgültig abgeschlossen. Aus diesem Grund haben wir Herrn Peter Schönfelder, zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates, einige Fragen gestellt: Herr Schönfelder, wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Verlauf der Renovierung? P. Schönfelder: Ich bin sehr zufrieden. Wir hatten besonders viel Engagement im Sinne der Eigenleistungen. Zu Anfang fühlten wir uns fast erschlagen, wir hatten bei den Arbeitseinsätzen fast 70 Helfer, wir sind mit der Summe der Eigenleistungen sehr zufrieden. Auch das Team, der Bauausschuss, hat super zusammengearbeitet und organisiert. Und wir haben den gesetzten Zeitrahmen voll eingehalten. Auch von unseren Kirchengemeindemitgliedern und Besuchern erhalten wir immer wieder positive Rückkoppelungen. Ist der Kostenrahmen eingehalten worden? P. Schönfelder: Trotz des erst später integrierten Farblichtspektrums sind wir unter den veranschlagten und genehmigten Kosten geblieben. Mit den bisherigen Eigenleistungen und Spenden haben wir schon die Hälfte der Kosten, die die Gemeinde beitragen muss, erreicht. Ist jetzt alles fertig, oder gibt es noch Baustellen? P. Schönfelder: Soweit ist alles fertig... Was sind die nächsten Schritte? Gibt es neue Projekte? P. Schönfelder: Das war schon angekündigt. Am 9.März wurde mit der Orgelsanierung begonnen. Diese dauert bis in den Frühherbst Vielen Dank für das Interview. UW

20 20 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Bernstadt und Hörvelsingen Seniorennachmittage Im April steht der Seniorennachmittag unter dem Thema Ostern. Wir treffen uns am um 14 Uhr im Franziskushaus. Am findet unser Frühjahrsausflug nach Ellwangen auf den Schönenberg statt. Nähere Angaben in den Bernstadter Nachrichten. Herzliche Einladung zu diesen Nachmittagen. Bastelfrauen Am um 14 Uhr sowie am um 15 Uhr treffen sich die Bastelfrauen im Franziskushaus. Beimerstetten Seniorennachmittage Dienstag, 7. April 2015 um 14 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Dienstag, 5. Mai 2015 um 14 Uhr im Kath. Gemeindehaus. Die Themen zu diesen Nachmittagen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit dem Beimerstetter Gemeindeblatt. Im Juni 2015 findet ein Ganztagesausflug statt. Der vorgesehene Termin ist voraussichtlich Dienstag, 9. Juni Weitere Informationen hierzu werden noch bekannt gegeben. Rückblick Weltgebetstag 2015 Thema Bahamas In Beimerstetten wurde der Abend von einem ökumenischen Team vorbereitet. Die von den Frauen der Bahamas ausgewählten Texte, Lieder und die Fußwaschungen beeindruckten alle Teilnehmer. Das anschließende gemütliche Beisammensein rundete den Abend harmonisch ab.

21 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Interessenkreis Den Termin für den nächsten Interessenkreis entnehmen Sie bitte dem Beimerstetter Gemeindeblatt. Ökumenischer Gottesdienst in Beimerstetten: An dieser Stelle sei ein ganz besonderes Dankeschön an Herrn Pfarrer Lindner von der evangelischen Kirche und an Herrn Diakon Soppa von der katholischen Kirche ausgesprochen für den beseelenden ökumenischen Gottesdienst, den wir am 18. Januar in der Martinskirche miteinander feiern durften. Dieses Dankeschön richten wir auch ausdrücklich an die Ballendorfer Stubensänger, die während des Gottesdienstes Spontan-Applaus bekamen und beim anschließenden Sektempfang mit spitzbübischen Liedern für nette Unterhaltung sorgten. Mit den vielen guten Wünschen zum neuen Jahr schauen wir zuversichtlich auf das, was kommen mag und sammeln die täglichen kleinen Glücksmomente wie Muscheln im Sand. für den Interessenkreis Beimerstetten - Waltraud Kiesling

22 22 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Mariä Himmelfahrt, TOMERDINGEN Seniorennachmittag Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 15. April 2015, sind wir nach Bollingen eingeladen. Beginn Uhr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Wer Fahrgelegenheit braucht, kann sich bei Frau Maria Schmid, Tel , melden. Vorankündigung Maifahrt Die Maifahrt wird in diesem Jahr uns am Dienstag, 12. Mai, in die Bischofsstadt Rottenburg führen. Wir werden zunächst eine Dombesichtigung mit Führung machen und evtl. das Bischöfliche Ordinariat besichtigen. Ein weiterer Punkt wird das 2 km von Rottenburg entfernte Weggental sein, wo wir in der Wallfahrtskirche eine Maiandacht halten. Für das leibliche Wohl, Mittagessen und Kaffeepause ist zwischendurch gesorgt. Der genaue Tagesablauf wird rechtzeitig in den er Nachrichten veröffentlicht. Für das Seniorenteam Anna Rehm Pfarrbüro Das Pfarrbüro in ist vom geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in, Tel Mittagessen am Krämermarkt Der Frühjahrsmarkt ist in diesem Jahr am Montag, 20. April. Zum Marktessen lädt der Kirchengemeinderat alle Bürgerinnen und Bürger und Marktbesucher ins Gemeindehaus St. Franziskus herzlich ein. Wir bieten wie gewohnt Bratwürste oder warmen Leberkäs mit Kartoffelsalat oder Gemüsemautaschen an und danach Kaffee und Kuchen. Das Gemeindehaus ist an diesem Tag ab Uhr geöffnet, ab Uhr gibt es Mittagessen. Gönnen Sie sich am Markttag etwas Zeit, um miteinander eine gemütliche Mittagspause zu verbringen. Der Erlös kommt der Kirchturmsanierung zugute. Für der KGR Anna Rehm

23 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai Ferienlager der Schönstattmädchenjugend Ulm Träum dich ins Wunderland Hast du Lust auf eine Woche voller Spaß, Action, Gemeinschaft, frischer Luft und ganz vielen wunderbaren Momenten? Dann bist du bei uns im Wunderland genau richtig! Wir laden DICH ganz herzlich zu unserer Ferienwoche vom August 2015 nach Harthausen bei Ulm ein. Zusammen mit ungefähr 60 anderen Mädchen im Alter von 9-15 Jahren hast du die einmalige Möglichkeit in eine wundervolle Welt einzutauchen, voller Verrücktheit und Kreativität, selbstverständlich begleitet von einem geschulten und begeisterten Leitungsteam. Bist du neugierig geworden? Dann melde dich doch mit einer unter: - Hier bekommst du alle wichtigen Infos. Wir freuen uns schon auf DICH! Stell dich/dir vor (Politlyrik zur Sommerzeit-Uhrumstellung) Wir stellen unsere Uhren von Winterzeit auf Sommerzeit. Ach, könnten wir doch auch so einfach von Kriegszeiten auf Friedenszeiten, von Hungerzeiten auf Essenszeiten, von schlechten Zeiten auf gute Zeiten umstellen. Jeden Tag geht die Sonne auf und stellt sich über uns, als wolle sie uns sagen: Stellt es euch vor und stellt euch nicht so an, euch umzustellen. Peter Schott, In: Pfarrbriefservice.de

24 24 ConveniMUS 1. April 2015 bis 31. Mai 2015 Pfarrer Ralf Weber (AB Pfarrbüro) Diakon Josef Soppa (Büro - AB Pfarrbüro) Kirchenpflegerin Bollingen Doris Grüneberg Mesner+Hausmeister D stadt Klaus Schönfelder Kirchenpflegerin Ulrike Stolz-Schemitsch Hausmeisterin u. Vermietung Bernstadt Frau Schulze Mesnerin Beimerstetten Frau Tyla Hausmeister Beimerstetten Herr Schneemann Vermietung Gemeindehaus Beimerstetten Frau Köhler Nachbarschaftshilfe Bollingen, Frau Heim , Frau Böhm , Frau Heim Kindergärten Hermann Weber, St. Franziskus, Jugendräume KIGA Pfarrämter: St. Ulrich,, Hirschstrasse Fax stulrich.dornstadt@drs.de Die Pfarrsekretärin, Frau Kohn, treffen Sie zu folgenden Bürozeiten an: Montag, Uhr, Dienstag, 8-12 Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag, Uhr, Freitag, Uhr. Mariä Himmelfahrt,, Graf-Albrecht-Str Fax mariaehimmelfahrt.tomerdingen@drs.de Die Pfarrsekretärin und Kirchenpflegerin, Frau Linder, treffen Sie zu folgenden Bürozeiten an: Mittwoch und Donnerstag von Uhr. St. Stephanus, Bollingen, Schlösslestraße 4 u. Fax ststephanus.bollingen@drs.de Die Pfarrsekretärin Frau Fuchs-Gronmeyer, treffen Sie zu folgenden Bürozeiten an: Montag von Uhr und Mittwoch von 9-11 Uhr. Herausgeber: Pfarrämter Bollingen,,. Redaktion: Pfarrer Ralf Weber, Anna Rehm, Marita Narozny, Ursula Walberg, Elisabeth Kohn Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen; Redaktionelle Beiträge senden Sie bitte an das Pfarrbüro. Redaktionsschluss des ConveniMUS vom 1.6. bis ist am

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt,Tomerdingen und Filialen. April 2017 Mai St.

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt,Tomerdingen und Filialen. April 2017 Mai St. Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen,, und Filialen April 2017 Mai 2017 Conveni Mariä Himmelfahrt, Lasst uns zusammenkommen! St.Ulrich, St.Stephanus, Bollingen Bild: Pfarrer Weber 2 ConveniMUS

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt,Tomerdingen und Filialen. April 2018 Mai St.

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt,Tomerdingen und Filialen. April 2018 Mai St. Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit,, und Filialen April 2018 Mai 2018 Conveni Mariä Himmelfahrt, Lasst uns zusammenkommen! St.Ulrich, St.Stephanus, Bild: Gerhard Helmling 2 ConveniMUS 1. April

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt,Tomerdingen und Filialen. Februar 2016 März St.

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Bollingen, Dornstadt,Tomerdingen und Filialen. Februar 2016 März St. Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit,, und Filialen Februar 2016 März 2016 Conveni Mariä Himmelfahrt, Lasst uns zusammenkommen! St.Ulrich, St.Stephanus, A.Walberg 2 ConveniMUS 1. Februar 2016 bis

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 St. Katharina, Ulm-Einsingen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18.04. 28.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Gemeinsame Abendmahlsfeier am Gründonnerstag...

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr