Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Stadt Lauterstein"

Transkript

1 Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon / Fax / info@messelstein.de Verantwortlich für den amtlichen Teil das Bürgermeisteramt, verantwortlich für den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH. 37. Jahrgang Freitag 4. November Amtliche Bekanntmachungen Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein Wir gratulieren: am : Frau Franziska Klaus, Bergstraße 12, Lauterstein-Nenningen zum 73. Geburtstag am : Herrn Jose Manuel Gonzalez Rey, Hauptstraße 248, Lauterstein-Weißenstein zum 70. Geburtstag am : Frau Anneliese Kassler, geb. Hermann, Stuifenstraße 4, Lauterstein-Weißenstein zum 82. Geburtstag Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf des Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2011 vom November Die Zeit drängt: Es gilt mit Eile eine große Aufgabe zu lösen! Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wird in diesem Jahr 92 Jahre alt und ist damit eine der ältesten Bürgerinitiativen unseres Landes. Auch 66 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges führt der Volksbund die ihm übertragenen Aufgaben mit Überzeugung und großem ehrenamtlichem Engagement fort. Damals wie heute ist die Versöhnung über den Gräbern eine Arbeit für den Frieden. Die Identifizierung der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und die Pflege von Kriegsgräberstätten sind wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur eines Volkes. Alleine im Jahr 2010 hat der Umbettungsdienst des Volksbundes deutlich über Tote geborgen und auf deutschen Kriegsgräberstätten beigesetzt. Der Schwerpunkt lag dabei in Osteuropa und mit über Exhumierungen vor allem in Russland. Die jährliche Haus- und Straßensammlung stellt dabei einen Eckpfeiler bei der Sicherstellung der finanziellen Mittel für diese umfangreiche Arbeit dar. Der Volksbund pflegt zudem die Gräber von ca. 2,4 Mio. Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, darunter Gefallene, aber auch viele Zivilpersonen, ob Frauen, Männer oder Kinder - egal welcher Nationalität. Es handelt sich um 824 Friedhöfe in 45 Ländern. Bislang wurden insgesamt über Gefallene geborgen und auf endgültigen Friedhofsanlagen in Würde beigesetzt. Bis 2015 sollen weitere Anlagen vor allem in Ost-, Mittel- und Südosteuropa entstehen. Die Zeit drängt. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit! Kriegsgräber sind Mahnmale für den Frieden, gegen Gleichgültigkeit und Vergessen! Seit nahezu sechs Jahrzehnten organisiert der Volksbund Einsätze mit Jugendlichen bei der Pflege und Instandsetzung deutscher Kriegsgräberstätten beider Weltkriege, auch auf jüdischen Friedhöfen und (KZ)-Gedenkstätten. Als Brückenbauer für den Frieden arbeiten sie in ganz Europa für Verständigung, Freundschaft und Frieden. Unter diesem Motto trafen sich seit 1953 weit über jugendliche Freiwillige aus aller Welt in Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten sowie bei Workcamps des Volksbundes. Das Engagement des Volksbundes ist somit ein aktiver Beitrag zur Friedenssicherung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt als einziger Kriegsgräberdienst der Welt eine eigene außerschulische und schulische Jugendarbeit. Der weitere Ausbau der Jugendarbeit unter Mitwirkung der Kirchen und Schulen ist uns gerade in Baden-Württemberg ein zunehmend wichtiges Anliegen! In Ihrer Gemeinde/Stadt konnten in diesem Jahr leider keine freiwilligen Helfer für die Haus- und Straßensammlung gefunden werden. Deshalb wurde dem heutigen Mitteilungsblatt ersatzweise ein Überweisungsformular beigelegt, das gleichzeitig eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt darstellt. Der Volksbund und Ihre Gemeinde/Stadt bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die wichtige Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit einer angemessenen Spende zu unterstützen (Konto bei der BW/Bank Baden-Württemberg, Stuttgart, BLZ ). Bauhof Lauterstein Neues Bauhof-Team komplett Nachdem die Bauhofmitarbeiter Herr Alois Eisele im Sommer und Herr Eckard Wolff im Herbst 2011 in den verdienten Ruhestand gehen konnten, ist das Bauhofteam mit 2 neuen Mitarbeitern wieder komplett. 1

2 Notruf-Nummern Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Polizeiposten Donzdorf / Fax Polizeirevier Eislingen / Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e. V / Sozialstation Donzdorf / Öffnungszeiten Verwaltungszentrum Lauterstein (außer Standesamt): Montag Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag Uhr Standesamt/Rentenangelegenheiten/Friedhofsverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich. Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Mittwochnachmittag bis Uhr Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm besprechen können. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Samstag 9.00 bis Uhr Bücherei Nenningen Öffnungszeiten: Dienstags Uhr Bücherei Weißenstein Öffnungszeiten: 1. und 3. Freitag von Uhr Wichtige Telefon-Nummern Rathaus Lauterstein Zentrale stadtverwaltung@lauterstein.de Fax Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher nave@lauterstein.de recher@lauterstein.de Stadtkasse Herr Messerschmid messerschmid@lauterstein.de Kämmerei Herr Funke funke@lauterstein.de Hauptamt Frau Heilig heilig@lauterstein.de Standesamt Frau Lenz standesamt@lauterstein.de Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende -Adresse: recher@lauterstein.de Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) -- Nenningen und Weißenstein tagsüber 07332/ stv. Bauhofleiter Klaus privat / Bauhof / Handy Matula 0170/ Handy Klaus 0170/ Handy Burkhardt 0170/ Strom (Stromausfall usw.) AEW Geislingen 07331/ Kirchen Kath. Pfarramt Lauterstein Evang. Pfarramt Donzdorf 07162/29511 Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt Foyer (nur bei Veranstaltungen) Staatliches Forstrevier Donzdorf Revierförster Schwarz 0160/ Bezirksschornsteinfegermeister Graf / mobil 0170/ Bereitschaftsdienst Ärzte (nur in dringenden Fällen) Samstagsdienst von Sa., 8.00 bis So., 8.00 Uhr. Sonntagsdienst von So., 8.00 bis Mo., 8.00 Uhr. Feiertagsdienst von Feiertagmorgen 8.00 bis Folgetag 8.00 Uhr. Danach grundsätzlich der Hausarzt. Notfallsprechstunden für gehfähige Patienten jeweils von bis Uhr und von bis Uhr an allen Notfalldiensttagen! (Abweichende Zeiten an Feiertagen etc. sind jeweils angegeben). Der organisierte werktägliche Hintergrunddienst für unaufschiebbare Notfälle ist über den jeweiligen Praxisanrufbeantworter zu erfahren. Samstag, : von Sa Uhr bis So Uhr: Frau Dr. Haas, Klosterweg 9, Donzdorf, Telefon ( ) Sonntag, : von So Uhr bis Mo Uhr: Dres. Gieren, Mittelmühlgasse 9, Donzdorf, Telefon ( ) Praxis Dr. Dietze vom und geschlossen. Praxis Dr. Roth vom geschlossen. Praxis R. Deinfelder, Arzt, vom wegen Krankheit geschlossen. Praxis Dr. Mangold vom geschlossen. Praxis Dr. M. Barth am 10./ geschlossen. Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen an Wochenenden und Feiertagen wird durch die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart zentral über Anrufbeantworter unter der Telefonnummer / bekanntgegeben. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Samstag/Sonntag, 05./ : Tierarztpraxis Sünter, Tannenstraße 61, Göppingen-Ursenwang, Tel / Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Bereitschaftsdienst Apotheke (nur in dringenden Fällen): Freitag, : Staufen-Apotheke, Wilhelmstr. 2, Salach, Telefon ( ) Samstag, : Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühlg. 1, Donzdorf, Tel. ( ) Sonntag, : Brunnen-Apotheke, Stuttgarter Straße 12, Eislingen/Fils, Telefon ( ) Montag, : Brücken-Apotheke, Hauptstraße 4, Eislingen/Fils, Telefon ( ) Dienstag, : Markt-Apotheke, Wagnerstr. 1/Ecke Hauptstraße, Donzdorf, Telefon ( ) Mittwoch, : Stadt-Apotheke, Hauptstraße 49, Eislingen/Fils, Telefon ( ) Donnerst., : Burg-Apotheke, Hauptstraße 66, Salach, Telefon ( ) Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls die Notdienst bereiten Apotheken. 2

3 Hans-Georg Grupp aus Lauterstein und Alfons Frey aus Donzdorf verstärken den städtischen Bauhof mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement! Aus ihren beruflichen und privaten Werdegängen bringen beide das ideale Rüstzeug für alle anfallenden Arbeiten in der Stadt Lauterstein mit. Der anstehende Winterdienst wird sicherlich eine Eingewöhnungszeit notwendig werden lassen. Stadtverwaltung und Bauhof bitten die Bevölkerung um Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Michael Lenz, Bürgermeister - Bündel dürfen max. 2 m lang sein, Äste einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als 10 cm Durchmesser, Baumstümpfe und Wurzelstöcke können hier angeliefert werden (die jeweiligen Öffnungszeiten finden sie unter oder in Ihren Abfall-ABC): - ehemalige Deponie Stadler in Salach - Grüngutplatz in Bad Ditzenbach-Gosbach auf der ehemaligen Deponie Krähensteig - Grüngutplatz in Deggingen bei der Kläranlage - Grüngutplatz in Kuchen im Gewerbegebiet "Espan" - Verschnüren Sie die Papiersäcke und Bündel ausschließlich mit Verpackungsschnur (keinen Draht!). - Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Privatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. - Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlossenen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen oder landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht angefahren. Schulnachrichten Kindergarten St. Josef Nenningen Martinsfeier mit Laternenumzug des Kath. Kindergartens "St. Josef" Zu unserer Martinsfeier am Donnerstag, dem , laden wir alle recht herzlich ein. Wir beginnen um Uhr mit einem kleinen Spiel der Kinder vor dem Kindergarten. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen. Zum gemütlichen Abschluss bei Punsch, Glühwein und Leberkäswecken geht es danach wieder zurück in den Kindergarten. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, Erzieherinnen und der Elternbeirat des Kindergartens "St. Josef". Bitte Tassen von zu Hause mitbringen!!! Herzliche Einladung zum Elternabend "Wie Kinder keine Tyrannen werden" Kinder brauchen Liebe und Geborgenheit, aber auch Halt, Sicherheit und Verlässlichkeit. Eine Erziehung, in der Achtung und Respekt ihren Stellenwert haben, lässt Kinder nicht zu Tyrannen werden. Herzliche Einladung an alle "Interessierten", der Abend findet in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Familie - Villa Butz" (Göppingen) bei uns im Kindergarten statt. Dipl. Pädagogin Dr. Waltraud Falardeau wird den Abend gestalten und uns sicherlich interessante Aspekte, Tipps und Anregungen mit auf den Weg geben. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Das Kiga-Team Kindergarten "St. Josef", Nenningen Dienstag, um Uhr Gebühr: 3,00 Euro Messelbergschule Grund- und Werkrealschule Wahlpflichtfächer: Experten kommen in die Schule Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes im neuen Wahlpflichtfach der Werkrealschule "Wirtschaft und Informationstechnik" planen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der Messelbergschule eine Schülerfirma auf Zeit zu gründen. Die Schüler beschäftigten sich in den letzten Wochen im Unterricht mit dem Sammeln von Verkaufskonzepten. Schnell wurde den Schülern klar, dass nicht jede Verkaufsidee so leicht umzusetzen ist, wenn man unternehmerisches Denken mit einbezieht. Der Rat und die Erfahrung eines Experten könnten in dieser Findungsphase hilfreich sein. Herr Matthias Bantel, geschäftsführender Teilhaber der Firma H&S Systemhaus GmbH, erklärte sich bereit, den Schülern in Form eines kleinen Vortrags Aufschluss darüber zu geben, wie die Arbeitsabläufe und Zusammenhänge in einer realen Firma sinnvoll koordiniert werden. Wir danken Herrn Bantel recht herzlich für sein Engagement und hoffen die gewonnenen Erkenntnisse produktiv in unserem Verkaufskonzept umsetzen zu können. Grünmassesammlung Die nächste Grünmassesammlung in Lauterstein findet am 11. November 2011 statt. Grünabfallsäcke erhalten Sie kostenlos bei der Stadtverwaltung Lauterstein. Wenn Sie an der Sammlung teilnehmen, beachten Sie bitte folgendes: - Bitte benutzen Sie nur die ausgegebenen Papiersäcke. Kunststoffsäcke o. ä. sind nicht zulässig. Sperrige Grünabfälle, die nicht in Papiersäcke passen, wie z. B. Hecken- und Baumschnitt, müssen gebündelt bereitgestellt werden. Lose Grünabfälle werden nicht mitgenommen. 3

4 Parteien und Wählervereinigungen CDU Kreisverband Göppingen GöppingenProStuttgart-21: Wir sind für Stuttgart 21, weil wir wollen dass der Landkreis als Wirtschaftsstandort und für die Menschen attraktiver wird. Deshalb sagen wir am 27. November "Nein" zum Ausstieg! "Bessere Zugverbindungen, mögliche S-Bahn-Weiterführung, viele neue Arbeitsplätze, eine Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und ein enormer Attraktivitätsvorteil - Stuttgart 21 bietet unserem Landkreis große Chancen" Mit der Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs und der Anbindung an die ICE-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, wird der bisherige Schienenverkehr im Filstal entlastet. Dies ermöglicht deutlich mehr Nah- und Regionalverkehr und schafft die Voraussetzung für die Weiterführung der S-Bahn in den Landkreis. S21 ermöglicht die Verkürzung von Fahrzeiten (eine Fahrt von Göppingen zum Flughafen verringert sich beispielsweise um 25 Minuten), es erfolgt eine bessere Anbindung im Fern- und Regionalverkehr und die Verkehrsträger Schiene, Straße und Flugzeug werden effizienter verbunden, was den Landkreis als Standort attraktiver macht. Darüber hinaus profitiert der Landkreis Göppingen auch wirtschaftlich. Eine Vielzahl neuer Arbeitsplätze (sowohl während der Bauphase als auch auf Dauer) entsteht. Zudem wird durch die Anbindung des Schienennetzes an die europäische Magistrale Paris-Bratislava, die Arbeit vieler exportorientierter Unternehmen unserer Region erleichtert. Der Landkreis Göppingen erhält somit einen wichtigen Standortvorteil, der ihn nicht nur für die Menschen vor Ort, sondern auch für Investoren noch attraktiver macht. Zudem profitiert auch unser Kreis von der zusätzlichen Wertschöpfung Baden-Württembergs in Höhe von 500 Millionen Euro. INFO: Das Bündnis "GöppingenProStuttgart 21" setzt sich aus Vertretern der Politik und Wirtschaft im Landkreis Göppingen zusammen. Unabhängig von Parteibuch und Verbandszugehörigkeit bekennen sie sich zu S21 und der Neubaustrecke Wendlingen- Ulm. Gemeinsam fordern sie den Weiterbau des Projekts und ein "Nein" zum Ausstieg. F.D.P. Kreisverband Göppingen 50. ordentlicher Bezirksparteitag Am 29. Oktober fand in Leinfelden-Echterdingen der Bezirksparteitag der FDP Region Stuttgart statt. Der Ortsverbandsvorsitzende Armin Koch nahm mit sieben weiteren Delegierten für den Kreis Göppingen teil. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden aus dem Kreis der Bundestagsabgeordnete Werner Simmling und die Kreispressesprecherin Antje Spoddig-de Boer zu Beisitzern im Bezirksvorstand gewählt. Der bisherige Beisitzer, aus dem Ortsverband Lautertal, Prof. Winfried Hüttl, stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Einladung zur Kreismitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder der FDP am 4. November 2011 recht herzlich um Uhr in den "Welfensaal" des Hotels Hohenstaufen in Göppingen zur Kreismitgliederversammlung ein. An dieser Versammlung werden auch die neuen Delegierten für die Landesparteitage 2012/13 gewählt. Liberales Herbstessen der FDP in Süßen Der Ortsverband Süßen lädt am 12. November 2011 herzlich zum Liberalen Herbstessen der FDP ein. Ab Uhr wird im Restaurant "Löwen", Hauptstraße 3, eine Kulinarische Reise entlang von Rhein und Donau, durch Küchenchef Ulli Kellenbenz geführt. Der pauschale Reisepreis beträgt Euro 21,00. Anmeldungen erbeten unter: info@loewen-hotel.de Lautersteiner Vereinsleben SG Lauterstein Die Handball - Spielgemeinschaft des TV Nenningen und des TV Weißenstein SG Lauterstein Ergebnis vom letzten Wochenende: BBM Bietigheim 2-1. Mannschafts SGL 32:31 SG Lauter 3-1c-Mannschaft SGL 15:34 SG Lauter 2-1b-Mannschaft SGL 29:30 Pokalspiel 1c-Mannschaft SGL - TV Brenz 31:28 1. Mannschaft SGL - VfL Waiblingen 31:26 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, Bibrishalle in Herbrechtingen Uhr SG Herbrechtingen-Bolheim - 1b-Mannschaft Sonntag, EWS Arena Göppingen Uhr FA Göppingen 2-1c-Mannschaft SGL Uhr FA Göppingen 2-1. Mannschaft SGL SG Lauterstein in der EWS-Arena Dort, wo seit Jahren erstklassiger Handball von Frauen und Männern geboten wird, tritt die SG Lauterstein an. In der EWS-Arena spielt der Württembergligist am Sonntag um Uhr gegen FrischAuf Göppingen 2. Vor einigen Spieltagen wäre die Begegnung als Spitzenspiel zwischen dem Zweiten und dem Dritten der Liga über die Bühne gegangen. Inzwischen hat die SGL zwar geschwächelt, doch am Dienstag gegen Tabellenführer Waiblingen wieder stark gespielt. FrischAuf dagegen hat nach einem Bilderbuchstart mit 9:1 Punkten die vier letzten Partien verloren. Die Göppinger sind ins Tabellenmittelfeld abgerutscht, haben aber zweifellos den Ehrgeiz, schnell wieder nach oben zu kommen. Das Bestreben der SG Lauterstein und ihres Trainers Lars-Henrik Walther ist es, die vor allem auswärts auftretenden Schwächen hinter sich zu lassen und weiter ganz vorne mitzumischen. Erstklassig wird es nicht werden, aber ein engagiertes Spiel, bei dem die Zuschauer auf ihre Kosten kommen, ist unter den geschilderten Vorgaben von beiden Teams in der EWS-Arena zu erwarten. Und unsere Gelb-Blauen haben es sich verdient, in diesem Stauferland-Derby von vielen Anhängern kräftig unterstützt zu werden. Infos zu FrischAuf 2 (Quelle: fag-handball.de) "FrischAuf Göppingen 2 geht mit einer stark verjüngten Mannschaft in ihr zweites Württembergliga-Jahr und integriert die ersten Jugendspieler aus dem Konzept des Nachwuchscenters in den aktiven Bereich. Die Hälfte der Spieler des Teams des langjährigen Zweitligatrainers Hans-Jürgen Beutel ist unter zwanzig Jahren. Die Neuzugänge Dennis Kaumann (Turnerschaft), Florian Beutel (TV Altenstadt) und Marc Dannenmann (Stuttgarter Kickers) sind allesamt vom Jahrgang Dazu stehen die FrischAuf-A- Jugendlichen Dominik Sos, Jonas Funk, Max Günther (alle 18) und der im Notizbuch von DHB-Bundestrainer Christian Schwarzer stehende Felix Beutel (17) fest im Kader. Gerade die Weiterentwicklung dieser Pespektivspieler wird eine wichtige Zielsetzung für die kommende Saison sein.... Die junge Mannschaft ins obere Tabellendrittel führen sollen mit ihrer Erfahrung Spielmacher Matthias Dreimann, Rückraumhüne Julian de Boer, Linkshänder Sascha Hartl und Sebastian Stumpp und Christoph Molitor als gegenstoßstarke Flügelzange.... Die Torhüter Martin Rapp und Erik Rummel standen bereits im Kader des letztjährigen Dritten." SG Lauterstein - VfL Waiblingen 31:26 (15:14) Lauterstein zeigt die von Trainer Lars-Henrik Walther erhoffte Reaktion Die SG Lauterstein sorgte mit einem 31:26-Heimsieg (Halbzeit 15:14) gegen den VfL Waiblingen dafür, dass die Handball-Württembergliga weiter spannend bleibt und der VfL sich nicht frühzeitig an der Tabellenspitze absetzt. 4

5 Die Zuschauer in der voll besetzten Kreuzberghalle sahen eine temporeiche und von beiden Seiten intensiv geführte Partie. Sie war zurecht als Spitzenspiel angekündigt worden. Waiblingen bleibt Tabellenführer, da der VfL mit nur einem Verlustpunkt angereist war und Lauterstein folgt dahinter auf dem zweiten Platz. SGL-Trainer Lars-Henrik Walther hatte vor dem Spiel eine Reaktion seiner Mannschaft erwartet - sie hat zwei Tage vorher beim Vorletzten Bietigheim-Bissingen verloren - und die durften er und hoch zufriedene Anhänger der SGL miterleben. In den ersten 30 Minuten ging es durchweg eng her. Die Mannschaften schenkten sich nichts und um jeden Ball wurde gekämpft. Unbedrängt zu werfen war für die Angreifer nicht oft möglich und die Torhüter konnten sich hüben wie drüben oft in Szene setzen. In der Auftakteuphorie ging Lauterstein 4:1 in Führung, doch Waiblingen hatte noch vor der 10 Minute auf 4:4 ausgeglichen. Kurze Zeit später lag die Heimmannschaft mit 8:10 hinten. Lars-Henrik Walther gab in einer Auszeit den Gelb- Blauen die richtigen Anweisungen und sie korrigierten den Spielstand mit viel Einsatz auf 12:11 zu ihren Gunsten. Mit einem Tor Vorsprung (15:14) ging es auch in die Pause. Nach dem schnellen Ausgleich in Durchgang 2 leistete sich Waiblingen eine Schwächephase, an der Marius Nagel im Lautersteiner Tor mit zahlreichen Paraden beteiligt war. Die Abwehr griff energisch ein und, obwohl die Ausbeute im Angriff nicht hundertprozentig war, es folgten 6 Tore der Heimmannschaft bis zum 21:15. Waiblingen wehrte sich und bewies, dass die bisher gute Bilanz kein Zufallsprodukt ist. Zu Beginn der letzten Viertelstunde wurde es beim 22:20 wieder ziemlich eng. Weitere Treffer der SGL konterte die Gästemannschaft kurz danach und erst als aus dem 25:22 ein 29:23 für Lauterstein geworden war, konnte die Heimmannschaft mit ihren Anhängern die letzten Minuten etwas entspannter genießen. In diesem Spiel waren die beiden letztjährigen Oberligisten ihrem Ruf, zu den Aufstiegsfavoriten zu gehören, gerecht geworden. SG Lauterstein: Marius Nagel, Matthias Nagel - Jörg Distel 4, Christian Grupp 9/1, Philipp Köller, Uli Kranz, Michael Lackinger 3, Dietmar Maichel 1, Jochen Nägele 2, Steffen Nägele, Peter Schnepf 3, Christian Stuber 4, Markus Stuber 5, Felix Thrun. Lauterstein enttäuscht vor dem Topspiel 32:31-Niederlage bei Bietigheim-Bissingen Die vermeintlich leichteste Partie von dreien innerhalb einer Woche hat Württembergligist SG Lauterstein am Sonntag bei Bietigheim-Bissingen mit 32:31 (15:16) verloren. Etwa zwei Dutzend enttäuschte SGL-Anhänger mussten mit ansehen, wie ihre Mannschaft nach guten 20 Minuten völlig den Faden verlor und die Heimmannschaft regelrecht aufbaute. Bevor die Gelb-Blauen so einbrachen, waren sie bald in Führung gegangen und hatten diese auf sieben Tore (14:7) ausgebaut. Danach kam ein Fehler zum anderen. Leichtsinnige und ungenaue Abspiele landeten beim Gegner, es wurde schwach oder unvorbereitet geworfen und der Tabellenvorletzte, die SG Bietigheim-Bissingen, begann zu spüren, dass gegen die hoch gehandelte "Spitzenmannschaft" etwas geht. Die Halle "kochte" - es waren knapp hundert einheimische Fans da - und BBM holte Tor für Tor auf. Zum 15:13 erzielte die SGL mal wieder ein Tor, doch an Souveränität bei der Gästemannschaft war nicht mehr zu denken. Mit 16:15 wurden die Seiten gewechselt. Zum 17:17 glich die Heimmannschaft aus und beim 21:20 lag sie erstmals vorne. Lauterstein leistete sich weiter eine konstant hohe Fehlerquote. Die Führung wechselte, es blieb bei engen Spielständen. Nach dem 28:27 kam die SGL maximal noch zum Ausgleichstreffer, während Bietigheim-Bissingen vom eigenen Anhang frenetisch angetrieben wurde. Lohn war ein Zwei-Tore-Vorsprung von BBM beim 31:29 und beim 32:30. Die SGL verkürzte und hatte 30 Sekunden vor dem Ende die Chance mit einem Siebenmeter auszugleichen. Zum dritten Mal scheiterte man mit einem Strafwurf und - in einem solchen Spiel kann es fast nicht anders sein - auch der Nachwurf ging übers Tor. SG Lauterstein: Marius Nagel, Matthias Nagel - Christian Grupp 13/3, Philipp Köller, Uli Kranz 2, Michael Lackinger, Dietmar Maichel 3, Jochen Nägele 2, Steffen Nägele, Peter Schnepf 3, Christian Stuber 4, Markus Stuber 3/2, Felix Thrun 1. Kreisliga A - Staffel 1 SG Lauter 3 - SG Lauterstein 3 15:34 (6:20) Das Derby der 1c-Mannschaften der SG Lauter und der SG Lauterstein versprach eigentlich alles was man sich von einer so brisanten Begegnung verspricht. Ständige Führungswechsel, Spannung und Emotion - all dies bekamen die Zuschauer am Sonntag in der Lautertalhalle in Donzdorf nicht zu sehen. Stattdessen zeigte unsere Mannschaft mal wieder was in ihr steckt. Einige dachten, dass es eng werden könnte, da mit Björn Schmid ein Mannschaftsmitglied am Abend zuvor seinen 30. Geburtstag feierte. Doch die 1c wäre nicht die 1c, wenn sie sich am Vorabend eines wichtigen Spiels nicht entsprechend zurückhalten könnte. So zeigte unsere Mannschaft dann auch von der ersten Minute an, wer der Chef auf dem Platz ist und wer die zwei Punkte mit nach Hause nehmen würde. Nur wenige Minuten führte die Mannschaft um Erfolgstrainer Christian Pantel bereits 3:0. Danach konnte Lauter zwar noch halbwegs mithalten, doch unsere Abwehr und der wieder einmal starke Torhüter Toni Spirovski sorgten dafür, dass die Gastgeber sich jedes Tor sehr hart erarbeiten mussten. Diese Taktik ging mit zunehmender Spieldauer auch voll auf. Die Spieler der SG Lauter brachen bereits nach 20 Minuten völlig ein und bis zur Pause konnte unsere Mannschaft aus einem 6:11 den 6:20 Halbzeitstand machen. Dabei zeigten unsere Spieler einen Handballleckerbissen nach dem anderen. Vor allem Christoph Widmann zeigte gleich zu Beginn seines Comebacks einen absolut sensationellen Trick, indem er so tat, als würde er den Ball nicht fangen, was die Abwehr so irritierte, dass sie die Arbeit einstellte und ihn frei zum Schuss kommen ließ. Damit war die Partie natürlich bereits entschieden, was es unserer Mannschaft möglich machte, auf Thomas Rusam zu verzichten, der seine Sperre abgesessen und die schwere Verletzung, die er sich beim Wirtschaftsdienst am vorherigen Heimspieltag zugezogen hatte, auskuriert hatte. Somit hatte er wie auch Andi Heilig die nötige Luft, um der 1b im anschließend stattfindenden Spiel zu helfen. Sportliche Highlights gab es in der verbleibenden Zeit wenig. Der größte Aufreger war die Kommunikationspanne zwischen Holger Heilig und unserem Vertreter am Kampfgericht Nico Neumann, die dazu führte, dass Heilig das Spielfeld bereits fünf Sekunden vor Ende seiner 2-Minuten-Strafe betrat und dafür seine dritte 2-Minuten-Strafe und die daraus resultierende rote Karte bekam. Im Namen der gesamten Mannschaft ein herzliches Dankeschön an Thomas Rusam, der am Vorabend versprochen hatte, ein Vesper zu zahlen, falls wir in diesem Spiel weniger als 18 Tore bekommen würden. Im Gegensatz zu den letzten Berichten wird in diesem Bericht wieder erwähnt, wer die Tore unserer Mannschaft erzielt hat, da Holger Heilig sonst kein zusätzliches Taschengeld bekommt. Es spielten: Toni Spirovski und Florian Geiger im Tor, Benjamin Müller (1), Andreas Heilig (5), Christian Pantel (8), Heinz-Jürgen Hummel, Holger Heilig (5/1), Marc Lenz (n.e.), Thomas Rusam (5/ 1), Martin Pantel (3), Benjamin Möller (5), Christoph Widmann (1), Björn Schmid (1) JSG Lauterstein/Winzingen Ergebnisse wjb-bl, JSG Laut./Winz. - SG Kuchen-Gingen 29:6 mja-wol-2, JSG Laut./Winz. - HSG Albstadt 49:26 mjb-bl, JSG Laut./Winz. - FA Göppingen 23:30 mjc-vk-2, HSG Rottweil - JSG Laut./Winz 36:41 mjd-bk, Heidenheim SB - JSG Laut./Winz. 24:28 Vorschau Sa., , Ankenhalle Kuchen wjd-bk, Uhr, SG Kuchen/Gingen - JSG Laut./Winz. So, , Voralbhalle Heiningen mjb-bl, Uhr, TSV Heiningen JSG Laut./Winz. 5

6 JSG Lauterstein/Winzingen A-Jgd männl. 1 Am Samstag traf die A-männlich auf die HSG Albstadt, noch gut bekannt von der letzten Quali, wo sich unsere Mannschaft den ersten Platz sicherte. Von Anfang an zeigten die Spieler, wer in der Kreuzberghalle der Herr im Hause ist. Schnell führten sie 1:0 und bis zum 3:3 ließen sie Albstadt noch ran kommen, dann ging es Schlag auf Schlag und besonders über Rechtsaußen lief es sehr gut. Bei einem bösen Foul an Jochen, das das Schiedsrichtergespann akzeptierte und nicht mal eine Verwarnung gaben, im Gegenzug aber unsere Spieler 2 Minuten bekamen, ließ die schlechte Leistung der Schiedsrichter erkennen. Beim Halbzeitstand von 26:15 ging es in die Kabine. Was die Zuschauer an diesem Tag sahen war spitzenklasse, man sieht die gute Arbeit der Trainer Steffen Nägele und Hartmut Köller. Eine Spitzenabwehr (früher war das die Schwachstelle der Spieler) und ein gutes Zusammenspiel im Angriff. So spielten sie sich in einen wahren Torrausch. Den Zuschauern wurden schöne Spielzüge geboten, von allem war etwas dabei. Am Schluss haben sich die Albstädter aufgegeben, was unsere Jungs gnadenlos ausnutzten. Erfreulich war, dass die Siebenmeterschützen sicher trafen und sich jeder in die Torschützenliste eintragen konnte. Endstand 49:26 Es spielten: Isa Kabakci, Nicolas Jarros, Jochen Nägele (5/1), Philipp Köller (10/3), Fabian Thrun (2), Korbinian Holzapfel (5), Philipp Ruess (3), Tobias Schmied (3), Patrick Kümmel (16), Lukas Müller (4), Robin Heinzmann (1). Das nächste Spiel ist am in Betzingen. JSG Lauterstein/Winzingen B-Jgd weibl. Souveräner Sieg! Von Anfang an dominierten wir das Spiel gegen die SG Kuchen/ Gingen. Durch unsere starke Abwehr schossen unseren Gegnerinnen erst in der 20. Spielminute ihr erstes Tor durch einen 7-Meter. Uns hingegen gelangen mit zahlreichen Tempogegenstößen und einem druckvollen Spiel bis dahin 12 Tore. Wir trennten uns zur Halbzeit mit 13:1. Trotz deutlicher Führung waren wir nach der Pause fest entschlossen, das Tempo hochzuhalten und mehr Druck auf das gegnerische Tor auszuüben, um den Vorsprung noch deutlicher auszubauen. So stand es in der 40. Spielminute 22:2. Dank unserer starken Abwehrleistung und unserer hohen Laufbereitschaft gingen wir als klarer Sieger des Spieles gegen die SG Ku/Gi mit 29:6 hervor. Ein Dankeschön geht wieder an Lini, Sarah, Sophie und Lisa. Es spielten : Sabrina (TW), Annamaria (7), Linda (7), Larissa (2), Katja (1), Maren (4), Victoria (1), Selina E. (7), Leonie, Lisa, Selina K., Sophie und Sarah Musikverein Nenningen e.v. 10. November - Ausschuss: Ausschusssitzung für den Monat November Die Ausschusssitzung für den Monat November findet am Donnerstag, dem 10. November, Uhr im Probelokal statt. Bitte Termin eintragen! 13. November - Großes Orchester: Volkstrauertag Das Große Orchester trifft sich in Zivilkleidung am Probelokal. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. 19. November - Jugendorchester und Zöglinge: Gutsle backen Die Jungmusiker treffen sich um Uhr im Probelokal um Gutsle für die Jahresfeier zu backen. Details folgen. 20. November - Jugendorchester: Lehrkonzert der Stadtkapelle Göppingen Um Uhr ist Abfahrt am Probelokal. Es geht in Privat PKWs nach Göppingen, um am Lehrkonzert der Stadtkapelle Göppingen teilzunehmen. Das Lehrkonzert dauert von Uhr. Terminvorschau: 4. Dezember: Benefizkonzert in der Pfarrkirche Nenningen Benefizkonzert des Katholischen Kirchenchors Nenningen und des Musikvereins Nenningen. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Finanzierung der Kirchenrenovierung bestimmt. Bitte halten sie sich diesen Termin schon heute frei! 10. Dezember: Altpapiersammlung im Ortsteil Nenningen Frauenbund Nenningen Musical-Besuch am Wir bitten die Teilnehmer an unserer Musical-Fahrt am 1. Dezember 2011 den Gesamtbetrag bzw. Restbetrag baldmöglichst auf das Konto des Frauenbundes Nenningen bei der Kreissparkasse Göppingen zu überweisen. (Kto.-Nr , BLZ ). Mitgliedsbeitrag Der Beitrag incl. Zeitschrift beträgt ab dem Jahr 2012 jährlich 33 Euro. Wir bitten freundlichst um Beachtung. Kleintierzuchtverein Lauterstein e.v. Meldeschluss für die Lokalschau Meldeschluss für die Lokalschau Kaninchen und Geflügel ist am Sonntag, dem 6. November 2011 bis Uhr entweder bei Kurt Heilig oder Manfred Hieber. Wir bitten die Aussteller um Beachtung des Termins bzw. rechtzeitige Anmeldung. Preisbinokel am Samstag, dem 17. September 2011 Am Samstag, dem 17. September 2011 findet ab Uhr der nächste Preisbinokel im Vereinsheim in Lauterstein-Weißenstein statt. Die Startgebühr beträgt wie immer 8 Euro. Neben dem Hauptpreis (1 Geldpreis im Wert von 60 Euro) warten wieder viele schöne Sachpreise auf die glücklichen Gewinner. Wir laden alle Kartenfreunde recht herzlich ein. Studienführer für Senioren Lebenslanges Lernen wird im Berufsleben aber auch im Rahmen ehrenamtlicher Arbeit immer wichtiger. Und auch im fortgeschrittenen Alter kann man noch neues Wissen aufnehmen und Spaß dabei haben. Denn Lernen gilt als zentrale Grundfunktion menschlichen Lebens. Wer ein Seniorenstudium an der Universität aufnehmen möchte, für den hält das Bundesministerium Bildung und Forschung (BMBF) den "Studienführer für Senioren" bereit. Er gibt einen Überblick über alle deutschen Unis, die ein Seniorenstudium anbieten. Die Broschüre kann im Internet unter heruntergeladen oder telefonisch unter ( ) sowie unter books@bmbf.bund.de elektronisch bestellt werden. Auch der Akademische Verein der Senioren in Deutschland (AVDS) informiert über das Thema Seniorenstudium unter oder per Telefon unter (09 31) Petitionen an Landtag - jetzt auch online! Wer eine Petition beim Landtag einreichen will, kann dies jetzt auch über das Internet erledigen. Hierzu kann der petitionswillige Bürger auf die Webseiten gehen. Mit der Online-Eingabe soll den Bürgern das Einlegen von Petitionen erleichtert werden, betonte kürzlich Landtagspräsident Willi Stächele (CDU) gegenüber den Medien. Ziel sei es, die 6

7 Bürgernähe des Landtags zu stärken. Die Online-Petition sei eine weitere Möglichkeit neben dem klassischen Einreichen per Post oder Fax. Bei der Verwendung des speziellen Online-Formulars über die Landtags-Internetseiten sei keine Unterschrift erforderlich, sofern der Petent und dessen Postanschrift ersichtlich seien. Beim Einreichen einer Petition per Post oder Fax muss auch künftig das Dokument unterschrieben werden. Paulus-Gemeinschaft Vorschau: Am Mittwoch, dem um Uhr findet unser Filmabend statt. Wir zeigen den Film: "Briefe an Gott - Letters to God" (Der Top-Ten Kinohit aus den USA). Tyler ist neun Jahre alt und leidet an einem Gehirntumor. Ein schwerer Schlag für ihn und seine Familie. In seinem kindlichen Vertrauen schreibt er Briefe, in denen er Gott sein Herz ausschüttet. Diese Briefe gelangen in die Hände des Postboten Brady McDaniels. Doch was soll dieser damit tun? Nach und nach entfalten die Briefe ihre lebensverändernde Wirkung. Im Leben des Postboten. Und im Leben vieler anderer... Dieser ergreifende Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Er zeichnet ein lebendiges Bild von der Kraft kindlichen Glaubens. Tausende hat die Geschichte von Tyler und seinen Briefen an Gott bereits inspiriert und so ihr eigenes Glaubensleben enorm bereichert. Turnverein Weißenstein e. V. Fit in den Tag Ein bunter Mix aus Aerobic und Kräftigung zu toller Musik, macht unseren Körper fit für alle Lebenslagen und jedes Alter. Gezielte Übungen und Elemente aus dem Yoga straffen, kräftigen und dehnen die Muskulatur an Bauch, Beinen und Po. Ab den Herbstferien jetzt immer dienstags, erstmals am von Uhr wie immer in der Turnhalle Weißenstein. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr fitnessbegeisterte Frauen oder die es noch werden wollen bei uns dabei sein möchten. Bitte Handtuch und Getränk, evtl. eine Matte mitbringen. Einfach mal unverbindlich vorbeischauen und mitmachen. Kontakt: Marianne Otto, Tel.: /44 67 Eure Marianne Mutter-Kind-, Kinder- und Jugendturnen und Förderturnen Förderturnen: Voraussichtliche Terminplanung: Weißenstein / Nenningen / Weißenstein Vorschau: , Aalen / Greuthalle Rendezvous der Besten Wer Interesse an einem sportlichen "Leckerbissen" hat, mache sich bitte am ab Uhr auf den Weg nach Aalen in die Greuthalle - dort findet der Wettkampf: "Rendezvous der Besten" statt. In diesem Wettkampf treten Gruppen verschiedenster sportlicher Art gegeneinander an. Wir kennen die Gruppe: Suebia-gymnastics und diese Gruppe holte mehrere Jahre nun schon den Titel "DTB-Showgruppe des Jahres 2011" - hier turnen Veronika und Julian Brühl mit. Der Wettkampf ist kostenlos (ab Uhr). Am Abend, Uhr - gibt es eine Gala, in der die 10 besten Gruppen (die preisgekrönten Showgruppen des DTB 2011) auftreten dürfen. It's Showtime - Das Rendezvous der Besten Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig und sehenswert: 12,- Euro Kat.II / 15,- Euro Kat. I Im Rahmen der Deutschen Turnfeste gibt es diese Veranstaltung auch und wir sind an diesen Abenden immer mit dabei! Nutzt die Chance, wenn so eine Veranstaltung in der Nähe ist! Karten gibt es zu bestellen unter: Tel.: / oder per Mail: karten.moedinger@yahoo.de Termine: 11. Dezember: Kindernikolausfeier Eure Übungsleiter: Brigitte (Tel ), Gabi (Tel ), Petra (Tel ), Lise (Tel ) und unsere Übungshelfer: Lisa, Hanna, Otto vom TVW Kolpingsfamilie Weißenstein Kürbis-Schätz-Wettbewerb 2011 Bei der diesjährigen Besenwirtschaft am vergangenen Wochenende war neben den leckeren schwäbischen Köstlichkeiten und guten Weinen der erste Kürbis-Schätz-Wettbewerb eine Attraktion. Während dem ganzen Festwochenende hatten die Gäste im "KolpingsBesen" die Möglichkeit das Gewicht eines großen Kürbis zu schätzen und dabei gleichzeitig eine Spende für die Weißensteiner Ministranten zu geben. Am Sonntagabend war es dann spannend, wie schwer ist der Kürbis nun und wer konnte das Gewicht gut schätzen? Die Waage zeigte 32 ½ kg an und Ulrich Weber aus Donzdorf lag mit seiner Schätzung nur 150 Gramm daneben! Für die Ministrantenkasse ergab der Wettbewerb einen Zuschuss von Euro 50,-. Die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Weißenstein bedankt sich sehr herzlich bei allen Gästen aus nah und fern für ihren zahlreichen Besuch. Allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen ein herzliches Vergelt s Gott. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim "KolpingsBesen 2012"! Michael Lang, 1. Vorsitzender Schwäbischer Albverein e.v. OG Weißenstein Aufstellung Wanderplan und Jahresprogramm 2012 Liebe Wanderfreunde, ein schönes Wanderjahr geht dem Ende zu. Es ist jetzt höchste Zeit zu überlegen, was machen wir im nächsten Jahr? Halbtags- und Ganztagswanderungen, Wanderfahrt, Veranstaltungen etc.? Macht euch dazu Gedanken. Die Vereinsleitung freut sich auf viele Vorschläge für das Jahresprogramm Wir laden alle Wanderfreunde aus Lauterstein recht herzlich ein und freuen uns auf viele interessierte Wanderfreunde. Auch Nichtmitglieder der OG Weißenstein sind herzlich willkommen. Wir treffen uns am Montag, ab Uhr in der Albvereinshütte. Zimmerstutzenverein e.v. Weißenstein Königsschießen 2011 Das alljährlich durchgeführte Königsschießen gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen in unserem Verein. Alle Mitglieder haben dabei die Gelegenheit ihr Schießkünste unter Beweis zu stellen und die Möglichkeit Schützenkönig in der Disziplin Luftgewehr, Sportpistole und Großkaliberpistole zu werden. Unter den Luftpistolenschützen wurde ebenfalls der Beste ermittelt. Wem das Glück hold ist und das beste "Blatt'l" vorweisen kann wird zum Schützenkönig erkoren. Prallel dazu wurde ein Preisschießen für jedermann veranstaltet. Hierbei hat auch ein nicht aktiver Schütze, sofern er das notwendige Quäntchen Glück hat, die Chance, der beste Schütze zu werden. Für das leibliche Wohl sorgt schon seit Jahren bei dieser Veranstaltung Albert Weiler mit Gattin. Dank gilt auch allen Helfern im Hintergrund. 7

8 Schützenkönig Jugend: 1. Nägele, Florian Gesamtteiler (Schützenkönig) 2. Nägele, Lisa Gesamtteiler (1. Ritter) 3. Bader, Lorina Gesamtteiler (2. Ritter) 4. Folk, Janina Gesamtteiler 5. Nägele, Hanna Gesamtteiler Schützenkönig Luftgewehr: 1. Dieter, Knoblauch Gesamtteiler (Schützenkönig) 2. Maichel, Claus Gesamtteiler (1. Ritter) 3. Nägele, Manfred Gesamtteiler (2. Ritter) Schützenkönig Sportpistole: 1. Rüb, Kevin - 96 Ringe (Schützenkönig) 2. Zeleny, Klaus - 92 Ringe (1. Ritter) 3. Gunzenhauser, Reiner - 91 Ringe (2. Ritter) Schützenkönig Großkaliberpistole: 1. Nägele, Bernhard - 91 Ringe (Schützenkönig mit 5x 10,3 x 9) 2. Rüb, Kevin - 91 Ringe (1. Ritter mit 5x 10,1 x 9) 3. Nägele, Dieter - 89 Ringe (2. Ritter mit 7x 10) 4. Gunzenhauser, Reiner - 89 Ringe (3x 10) Königsscheibe: 1. Maichel, Claus - 59 Teiler 2. Nägele, Manfred - 81 Teiler 3. Schmid, Jürgen Teiler Lukas-Stippel-Jugendpokal: 1. Nägele, Lisa Teiler 2. Nägele, Hanna Teiler 3. Nägele, Florian Teiler 4. Folk, Janina Teiler 5. Bader, Lorina Teiler Volksbankpokal: 1. Maichel, Claus Teiler 2. Nägele, Florian Teiler 3. Nägele, Manfred Teiler Kreissparkassenpokal: 1. Schmid, Jürgen - 231,1 Teiler 2. Nägele, Lisa - 231,4 Teiler 3. Nitsche, Peter Teiler Sportpistolenpokal: 1. Lung, Michael - 74 Teiler 2. Rüb, Kevin Teiler 3. Zeleny, Klaus Teiler Luftpistolen Meister: 1. Nägele, Bernhard Gesamtteiler 2. Gunzenhauser, Reiner Gesamtteiler 3. Zeleny, Klaus Gesamtteiler Luftgewehrpreis (Auszug): 1. Knoblauch, Dieter - 40 Teiler 2. Kierstein, Anne - 58 Teiler 3. Maichel, Claus - 66 Teiler 4. Nägele, Florian - 83 Teiler 5. Nägele, Manfred - 99 Teiler 6. Schmid, Jürgen Teiler 7. Nägele, Lisa Teiler 8. Bader, Lorina Teiler 9. Folk, Janina Teiler 10. Ziller, Hubert Teiler Sportpistolenpreise (Auszug): 1. Nägele, Bernhard - 26 Teiler 2. Zeleny, Klaus - 91 Teiler 3. Gunzenhauser, Reiner Teiler 4. Nägele, Dieter Teiler 5. Maichel, Claus Teiler 6. Heim, Albrecht Teiler 7. Rüb, Kevin - 239,0 Teiler 8. Lung, Michael - 239,8 Teiler 9. Nägele, Manfred Teiler 10. Nägele, Helmut Teiler Was sonst noch interessiert Kreisjugendring Göppingen Der Kreisjugendring Göppingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Göppingen im Jahr 2011 folgende Fortbildungsveranstaltungen: Infoveranstaltung Zuschüsse Jugendarbeit und Geld: Welche Möglichkeiten gibt es zur Finanzierung von Ideen und Angeboten? Diesen Fragen werden wir viele Antworten gegenüberstellen! Es werden die Antragsgestaltung und die Abrechnungsmodalitäten vor allem in Hinblick auf den Kreis- und Landesjugendplan vorgestellt Donnerstag, 10. November 2011, bis Uhr Leitung: Thomas Franz Ort: Haus der Jugend Göppingen, Dürerstr. 21, Göppingen Kosten: Keine Internet-Workshop-Tag: Ein Tag durch die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen Ziel des Workshops ist es, Eltern und Erwachsenen die Medienwelt der Kinder und Jugendlichen näher zu bringen. Schwerpunkte dieses Workshops sind: - kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Mediennutzung/Betrachtung der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen - Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern - Informationen über Medien, vor allem in Bezug auf neue Medien, die Gefahren und ihre Chancen - Hilfe bei der Entscheidung für eine altersgerechte Mediennutzung Fehlen Themen, die Ihnen für diesen Workshop wichtig wären? Einfach eine mit Anregungen an info@kjr.org schicken oder unter / anrufen. Die Aktion Jugendschutz hat in den vergangenen Jahren Referent/ innen qualifiziert, die in Baden-Württemberg im NetzWerk für medienpädagogische Elternarbeit zusammenarbeiten. Referent/innen aus dem Landkreis Göppingen werden diesen Workshoptag zusammen mit Ihnen gestalten und durch den Tag begleiten. Das endgültige Programm gibt es dann Anfang November auf der Fortbildungsseite des KJR unter Sonntag, 20. November 2011, bis Uhr Ort: Räumlichkeiten des LPTS in der Salacher Stauferlandhalle Kosten: Keine Gewaltprävention im Kindergartenalter? Viele Eltern, Erzieher und andere pädagogische Fachkräfte fühlen sich in der Auseinandersetzung mit aggressiven Kindern hilflos und ohnmächtig. Die Hintergründe aggressiven Verhaltens sind oft nicht erkennbar und es folgen Ermahnungen, Beschuldigungen, Predigen, Drohungen bis hin zu Beleidigungen und Strafen. Gewaltprävention muss bereits sehr früh beginnen. Aus diesem Grund möchte die Veranstaltung die verschiedenen Formen von Gewalt und die Gründe, warum Kinder aggressiv und gewalttätig werden, aufzeigen. Außerdem soll es darum gehen, wie mit aggressivem Verhalten umgegangen bzw. wie gewalttätiges Verhalten verhindert werden kann. In Bezug auf Aggressionen und Gewalt ist auch das Thema Kommunikation ein wichtiger Themenbereich, der nicht außer Acht gelassen werden darf. Zielgruppe: Eltern, Lehrerinnen und Lehrer bis zur 2. Klasse, Erzieherinnen und Erzieher sowie andere päd. Fachkräfte und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Dienstag, 22. November 2011, Uhr Referentin: Helena Schniepp, Kreisjugendamt - Kinder- und Jugendschutz, Koordination der Jugendsozialarbeit, Kindertagesbetreuung 8

9 Ort: Landratsamt Göppingen, Erdgeschoß - Woelffle -Zim- mer E71 Anmeldungen sind telefonisch / , per j.kozlowski@landkreis-goeppingen.de oder online über möglich. Landwirtschaftsamt Göppingen Informationsabend für Ziegenhalter Das Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt - veranstaltet am Donnerstag, 10. November 2011, um Uhr im Gasthof "Deutsches Haus" zwischen Gruibingen und Weilheim/ Teck einen Info-Abend für Ziegenhalter aus dem Kreis Göppingen. Alle Ziegenhalter und sonstige Interessenten sind hierzu eingeladen. Neben aktuellen Informationen des Umweltschutzamtes und des Veterinäramtes hält Siegbert Lamparter (Fa. Patura) den Hauptvortrag zum Thema "Ziegensichere Zäune". EnBW Rentnergemeinschaft Alb / Neckar / Fils Volkshochschule Voralb Weihnachten in Südtirol Sylvester in Linz Für alle, die an den Festtagen nicht zu Hause feiern möchten, bieten die EnBW Rentner eine Alternative. Reisen Sie mit uns vom 22. bis 26. Dezember 2011 nach Toblach in Südtirol. Genießen Sie geruhsame Tage im Hotel, bei Ausflügen sowie Gottesdiensten. Vom 30. Dezember 2011 bis 2. Januar 2012 können Sie den Jahreswechsel mit einem schönen Rahmenprogramm in Linz verbringen. Nähere Information und Anmeldung bis spätestens 15. November 2011 beim Reiseleiter unter der Telefonnummer / oder per Mail an enbwrentner@gmx.de. Reisen zum Advent Dresden ( ), Aachen ( ) oder Budapest ( ) Für Kurzentschlossene sind noch wenige Plätze frei. Nähere Information und Nachmeldung bis spätestens 7. November 2011 beim Reiseleiter unter der Telefonnummer / oder per Mail an enbwrentner@gmx.de. Allgemeine Blinden- u. Sehbehindertenhilfe e. V. Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) - Regionalgruppe Großraum Stuttgart - Die Regionalgruppe Großraum Stuttgart der ABSHe.V. lädt alle Mitglieder zum ersten Offenen Treff ein. Wir treffen uns am Freitag, 16. Dezember 2011, Uhr im Hotel Wartburg, Lange Str. 49 in Stuttgart. Neben dem wichtigen Erfahrungsaustausch bei gemütlichem Beisammensein ist als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema "Auge" Herr Diplom-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler mit dabei. Außerdem werden diverse Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen vorgestellt. Natürlich sind neben den Mitgliedern der Regionalgruppe auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Stuttgart und den Landkreisen Böblingen, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen und dem Rems-Murr-Kreis herzlich willkommen. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Steffen Rügner, Leiter der Regionalgruppe Telefon: / , sruegner@aol.com Polizei Göppingen "Die Polizeidirektion Göppingen will wissen, wo den Bürgern der Schuh drückt." Das sagte der Göppinger Polizeichef Martin Feigl zur erstmaligen Bürgerbefragungsaktion im Landkreis Göppingen, die am 7. November 2011 beginnt. Wer in den nächsten Tagen einen Anruf von der Polizei bekommt und eine freundliche Stimme zum Mitmachen an einer Umfrage bittet, darf getrost von einer seriösen Sache ausgehen. Hinter dem Anruf steckt eine telefonische Bürgerbefragung der Polizeidirektion Göppingen. Sie möchte wissen, wo sie in der Gunst der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Göppingen steht und wie es um deren Sicherheitsgefühl bestellt ist. Für die standardisierte und repräsentative Bürgerbefragung werden rund Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 80 Jahren telefonisch interviewt werden. Gefragt werden die Bürger zunächst nach der Anzahl der Kontakte mit ihrer Polizei. Daran werden sich unter anderem Fragen nach dem Erscheinungsbild und dem Auftreten der Beamtinnen und Beamten anschließen. Nachgehakt wird auch bezüglich der Präsenz, der Qualität der Polizeiarbeit, dem Sicherheitsgefühl sowie der örtlichen Problembereiche. Die Befragung beginnt am und dauert zwei Wochen. Die Anrufe erfolgen montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Die Auswahl der Rufnummern erfolgt nach dem Zufallsprinzip, wobei sämtlichen Bestimmungen des Datenschutzes Rechnung getragen wird. Da die Befragung zudem anonym ist, hofft der Leiter der Polizeidirektion Göppingen, Polizeidirektor Martin Feigl, auf entsprechende Unterstützung. Wer ganz sicher gehen will oder Fragen zur Aktion hat, kann sich an die Hotline / wenden, die eigens für die Zeit der Befragungsaktion geschaltet ist. "Wir wollen eine bürgernahe Polizei sein. Deshalb ist es für uns wichtig zu wissen, wie die Bürgerinnen und Bürger die örtliche Polizei wahrnehmen und was sie von der Polizei erwarten. Füreine professionelle Polizeiarbeit ist es darüber hinaus entscheidend, Problembereiche frühzeitig zu erkennen, um lageorientiert Maßnahmen ergreifen zu können", so Martin Feigl weiter. Vor diesem Hintergrund werden die Erkenntnisse aus der Befragung in die Polizeiarbeit vor Ort einfließen. 24 junge Polizisten aus dem Landkreis Göppingen vereidigt Die Göppinger Ausbildungsklasse" mit Polizeidirektor Martin Feigl (rechts) und Polizeihauptkommisar Uli Sauter (links) Bei der Vereidigungsfeier der Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen konnte deren Leiter, Herr Leitender Polizeidirektor Volker Erlewein, am Freitag insgesamt 108 Berufsanfänger begrüßen. Unter ihnen auch 24 Polizeischülerinnen und Polizeischüler aus dem Landkreis Göppingen. Der Leiter der Polizeidirektion Göppingen, Herr Polizeidirektor Martin Feigl, freute sich über die große Anzahl an "Göppingern" und hofft natürlich, dass der eine oder andere auch einmal seinen Dienst im Landkreis versehen wird. Für alle, die sich für das nächste Jahr noch zur Polizei bewerben 9

10 möchten, rät der Einstellungsberater der Polizeidirektion Göppingen, Polizeihauptkommissar Uli Sauter, sich schnell zu entschließen. "Durch 400 zusätzliche Stellen im nächsten Jahr bestehen wieder sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz", so Uli Sauter. (Informationen unter / und Jugendwerk AWO - Württemberg Gratis Winterprogramm 2011/12 des Jugendwerks der AWO Württemberg e.v. bestellen! Das neue Programm des Jugendwerks für den Winter 2011/12 ist erschienen. Es enthält viele interessante und spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Beliebt sind vor allem die Ski- und Snowboardfreizeiten über Weihnachten, Silvester und Fasching in Österreich und der Schweiz. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Betreuerteams geleitet, bei denen es sich um gute Ski- und Snowboardfahrer handelt. Die jüngeren Teilnehmer werden auf der Piste in Skigruppen betreut. Wer mit dem Ski- oder Snowboardfahren beginnen möchte, bekommt die nötigen Grundlagen beigebracht. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer altersgerechten Betreuung sorgen die Betreuer dafür, dass jede Freizeit ein unvergessliches Erlebnis wird. Außerdem bietet das Jugendwerk ein abwechslungsreiches Angebot an Workshops an, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Beispielsweise kann man bei einem Workshop Gitarre spielen lernen oder an einem Rhetorik-Kurs teilnehmen. Und eine Schulungsreihe dient zum Erwerb einer Jugendleitercard, die man als Qualifikation benötigt um bei den Freizeiten des Jugendwerks als Teamer mitzuarbeiten. Das aktuelle Programmheft kann beim Jugendwerk kostenlos unter (07 11) bestellt oder auf der Homepage unter www. jugendwerk24.de angeschaut werden. Dort gibt es zu allen Angeboten ausführliche Informationen und die Möglichkeit zur Onlineanmeldung. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch. Volksmission Donzdorf Schattenhofergasse 2, Tel / (Pastor Bernhard Röckle); Tel. 0176/ (Pastor Donggen An) Tel / (Gemeindehaus) Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) Wenn du durchs Wasser gehst, ich bin bei dir, und durch Ströme, sie werden dich nicht überfluten. (Jesaja 43, Vers 2) Do., : Hauskreis bei Familie Lehmann, Ramsbergstraße 12 in Reichenbach, Tel / Fr., : Uhr Jugendtreff Sa., : 6.00 Uhr Frühgebet So., : 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Anita Schoone mit Abendmahl, gleichzeitig Kinderkirche Mo., : 7.00 Uhr Frühgebet Di., : Uhr Bibellehre Uhr Gebet und Lobpreis Mi., : Uhr Männerabend Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezentrum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich eingeladen! - Telefonkurzpredigt: / (täglich neu!) - Internet: Neuapostolische Kirche Süßen Postweg 21 So., : Uhr Gottesdienst Do., : Uhr Gottesdienst in Göppingen, Olgastraße 45 Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet unter: Aus den Nachbargemeinden Musikschule Donzdorf Geschäftsstelle: Schloss 1-4, Donzdorf 3. Stock, Zimmer 307 Tel / oder -320 Fax / musikschule@donzdorf.de Geschäftszeiten: Mo - Fr Uhr oder nach Vereinbarung Anmeldung zum Musikschulunterricht Auch während des Musikschuljahrs nehmen wir gerne Anmeldungen zum Instrumentalunterricht entgegen. Wir bieten Musikunterricht in folgenden Fächern: Akkordeon Altflöte Bratsche E-Bass E-Gitarre Gitarre Horn Keyboard Klarinette Klavier Mandoline Orgel Querflöte Saxophon Schlagzeug Sopranflöte/ Tenorflöte Trompete Violine Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Musikschulverwaltung. Terminvorschau: Dienstag, : Vorspielabend der Violinklasse von Frau Kraupatz und der Klavierklasse von Frau Schmidt um Uhr im Roten Saal des Schlosses. Mi., : Musizierabend "Musik pur - unplugged" Fortgeschrittene Schüler von Herrn Marotta und Herrn Zanker der Klavier-, Keyboard-, Akkordeon- und Gitarrenklasse präsentieren ihr Können um Uhr im Roten Saal des Schlosses. Samstag, : Weihnachtskonzert "Ein Stern zeigt uns den Weg" um Uhr in der Stadthalle Donzdorf Volkshochschule Donzdorf Geschäftsstelle: Schloss 1-4, Donzdorf 3. Stock, Zimmer 310 Tel / Fax: / vhs@donzdorf.de Internet: Geschäftszeiten: Montag bis Freitag: Uhr; Montag: Uhr 10

11 Semesterhighlight der Volkshochschulen Donzdorf und Süßen: Kalle Pohl "Du bist mir ja einer!" Durch die RTL-Sendung "7 Tage - 7 Köpfe" ist er einem breiten Publikum bekannt geworden. Mittlerweile ist er als Schauspieler und Kabarettist unterwegs und wir sind mächtig stolz, ihn auf seiner Tour auch in Donzdorf begrüßen zu dürfen. Keiner ist wie Kalle, keiner ringt so leidenschaftlich mit den Tücken des Lebens wie der kleine Rheinländer und betrachtet es mit so typischem Witz. Sein neues Programm ist sein bisher persönlichstes. Am Samstag, 19. November 2011, Uhr, ist der quirlige Komödiant zu Gast bei uns in der Stadthalle Donzdorf. Oft reicht dem erklärten Rheinländer ein amüsierter Blick, um typisch deutsche Merkwürdigkeiten aufzuspießen. Wir haben uns kaum über ein paar Takte von "Zwei kleine Italiener" gefreut, schon dürfen wir uns vorstellen, Pohl träte mit "Zwei kleine Türken" zum Grand Prix an. Erstaunliches erfahren wir über Pastor Hückelhoven, über Margarine in freier Wildbahn, darüber, wie man einer Handsau die Meinung sagt, und warum Köche auf der Toilette die Arbeitshandschuhe ablegen sollten. Einem politisch korrekten Vortragsabend stehen eindeutig Pohls Freimütigkeit und sein Verstand im Wege. Vollends hemmungslos greift er zum Akkordeon - seine Gangsta-Version von Come Together ("die Musik hat schon John Lennon von Chuck Berry geklaut") ist wahrlich ein starkes Stück. Einen gibt es allerdings, den er vorbehaltlos bewundert: den Merzenicher Heimatdichter Walter Büllesheim. Den hat er schließlich selbst erfunden. Pohls pralles Panoptikum ist herzerwärmend menschlich - und vor allem saukomisch. Karten gibt's für 19,00 Euro im Vorverkauf bei: Vorverkaufsstellen: Rathaus Donzdorf VHS, Tel / oder -310 Süßener Kulturhaus VHS, Tel / oder -37 Flair-Cosmetic, Tel / Shop Nuclear Blast, Tel / NWZ Ticket Service, Tel / WERKEN Nr d Puppen zum Kuscheln und Liebhaben für Nähanfänger An zwei Abenden wollen wir gemeinsam Ihre individuelle Stoffpuppe (Mädchen- oder Jungenpuppe) mit einer Größe von ca. 40 cm entwerfen und herstellen. Dabei verarbeiten wir hochwertige Rohstoffe, wie beispielsweise Schafwolle von der Schwäbischen Alb und Baumwolle aus kontrolliertem Anbau. Bitte mitbringen: Buntstifte, Nähnadeln unterschiedlicher Größe und Baumwollfaden (naturfarben). Sibylle Schurr mittwochs, 23. und 30. November 2011, Uhr 2 Abende: 22,00 Euro zuzügl. 15,00 Euro Materialkosten (werden mit den Kursgebühren abgebucht) Messelbergschule, TW-Raum, Zi. 023 Nr d Holzschnitzen für Frau und Mann - Einsteiger und Fortgeschrittene Ein altes Kunsthandwerk bleibt immer aktuell. Egal ob Sie Holzschmuck, Schalen, Krippenfiguren, Skulpturen oder sogar Marionettenköpfe schnitzen wollen, lernen Sie Ihre eigenen Entwürfe und Vorstellungen zu realisieren. Entdecken Sie Ihren eigenen Stil durch Vorführungen und anschließend praktischen Ausführungen. Falls noch kein Werkzeug vorhanden, Kaufinfos am ersten Abend möglich. Frank Kleinknecht mittwochs, ab 30. November 2011, Uhr 4 Termine: 36,00 Euro Messelbergschule, Werkraum MUSIK Nr d Weihnachtslieder mit der Mundharmonika - Crashkurs für Anfänger, die noch nie Mundharmonika gespielt haben. Sie kennen von "Alle Jahre wieder" und "Ihr Kinderlein kommet" nur den ersten Vers? Kein Problem: Dieses Jahr spielen Sie an Heiligabend diese Melodien mit der Mundharmonika, dem kleinen und preiswerten Westentaschen-Instrument. Wie einfach das mit dem genialen "Happy-Harmonica-System" ganz ohne Notenkenntnisse geht, erleben Sie an 3 Abenden mit unserem Dozenten Jochen Reißmüller. Bitte eine sogenannte diatonische Richter-Harp in C-Dur mitbringen. Sie können aber auch ein Instrument beim Kursleiter ab 5,00 Euro erwerben. Jochen Reißmüller montags, ab 5. Dezember 2011, Uhr 3 Termine: 20,00 Euro Messelbergschule, Zimmer 103 VHS FÜR KIDS Experimentierkurse für Kinder Nr d / d Experimente mit Wasser Wir fragen uns: Warum können Schiffe schwimmen? Warum schwimmt Eis immer oben? Wir bauen eine Wassertropfenautobahn und experimentieren mit der Wasseroberflächenspannung. Veronica Wahl, Erzieherin 1 Nachmittag: 6,50 Euro + 0,50 Euro Materialkosten (werden mit der Kursgebühr eingezogen. Nr d Experimente mit Wasser I für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Montag, 14. November 2011, Uhr Steingarten-Grundschule, Werkraum Nr d Experimente mit Wasser II für Kinder der Kl. 1-4 Montag, 14. November 2011, Uhr Steingarten-Grundschule, Werkraum KURSBEGINNLISTE Dienstag, : Nr d Wie erstelle ich ein Fotobuch? Mittwoch, : Nr d Den Herzweg gehen - Transformation im täglichen Leben Donnerstag, : Nr d Whisky Seminar - eine Reise in die Welt der schottischen Single Malt Whiskys Freitag, : Nr d Dinos aus Speckstein, Nr d Kreatives Schweißen & Schmieden Kulturring Donzdorf e.v. Abteilung Theater, Konzerte, Reisen und Ausstellungen MITTWOCH-MIETE M3 am 9. November 2011 Auf dem Spielplan steht "Madam Butterfly" von Giacomo Puccini. 11

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Samstag :54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson-

Samstag :54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson- Samstag 15.12.2012 21:54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson-Jensen Mit 8.728 Zuschauern war der Ausflug der TSV

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, der nächste Heimspieltag wartet bereits am kommenden Sonntag auf uns. Den Anfang macht um 13 Uhr unsere weibliche D2 gegen die Spvgg Renningen in der Jahnhalle. In der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Tour de Kreisle vom Juli 2018 Stand:

Tour de Kreisle vom Juli 2018 Stand: Montag, 23. Juli 2018 Tour de Kreisle vom 23. 27. Juli 2018 Stand: 11.07.2018 Werner Krauter GmbH Kreissparkasse Göppingen NWZ und AOK, Rosenstraße Landratsamt Göppingen fai architekten peter welz+partner

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns:

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns: Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns: Samstag ist langer

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Hüttendienstliste 2019

Hüttendienstliste 2019 Hüttendienstliste 2019 Hüttendienstwünsche oder Info`s bitte per E-Mail an: info@grifftwaagen.de Falls die Hüttendienstliste auf der Homepage nicht richtig dargestellt wird, bitte im Browser die folgende

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 3. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellt euch der Spieler der ersten Männermannschaft Valerian Weiß den männlichen E-Jugendspieler Bennet vor.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union - JSG Cw 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Klarer Auswärtssieg für JSG C-Mädchen Die C-Jugend weiblich der JSG Balingen/Weilstetten

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

LVZ Online, , Seite 19

LVZ Online, , Seite 19 LVZ Online, 16.09.2013, Seite 19 Bild Zeitung 17.09.2013, Seite 16 LVZ, 17.09.2013, Seite 21 LVZ Online, 17.09.2013 Jugend/Reserve DHfK-A-Junioren weihen neue Heimstätte mit einem Sieg gegen Lemgo ein

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte Trainer: Udo Kotzur Tabelle Rang Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte 1 SG Schwabh./Bergkirchen 16 13 (6/7) 1 (1/0) 2 (1/1) 463 : 258 205 27 :

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g ASV Hof 1896 e.v. P r e s s e m i t t e i l u n g Nr. 34 vom 07.11.2015 Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe 13:19-Niederlage gegen SpVgg Freising Nicht zu beneiden waren während der vergangenen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

TSV ZUSMARSHAUSEN FC KÖNIGSBRUNN. Saison 2018/19. Bauchlandung. Kreisliga Augsburg S T A D I O N M A G A Z I N. 18. November 2018 Ausgabe Nr.

TSV ZUSMARSHAUSEN FC KÖNIGSBRUNN. Saison 2018/19. Bauchlandung. Kreisliga Augsburg S T A D I O N M A G A Z I N. 18. November 2018 Ausgabe Nr. A-Klasse Augsburg Nordwest Kreisliga Augsburg Saison 2018/19 18. November 2018 Ausgabe Nr. 34 S T A D I O N M A G A Z I N TSV ZUSMARSHAUSEN gegen FC KÖNIGSBRUNN Bauchlandung ANSTOSS: 14:00 UHR Für eine

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Ausgabe Nr.: 4 01: Oktober 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Hausach möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So. 08.10.17) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Vorwort Wir begrüßen heute recht herzlich unsere Gäste vom FV Rot- Weiß Weiler II samt ihren Anhängern, den Schiedsrichter

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Con. Gernsheim RSV Germ. Pfungstadt Ausgabe XI 15/16 29.Mai 2016 Torschützen 1. Mannschaft Hadi, Mohamed 21 Kröh,

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Dino- News. Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel

Dino- News. Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel Dino- News Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, 02.09.2017 19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel - HHB-Premiumpartner: Burgwedel, den 02.09.2017 Liebe Handballfreunde, zum ersten

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Spielplan - Hallenrunde HSG M1, HSG M2, JANO U19

Spielplan - Hallenrunde HSG M1, HSG M2, JANO U19 Sonntag 02.09.2018 POKALSPIEL HSG Ostfildern M1 - TSV Blaustein Sonntag 09.09.2018 17.00 Uhr VfL Günzburg - JANO Filder Ort: Sporthalle Günzburg 16:00 Uhr TSV-Weilheim2-HSG Ostfildern-M2 Ort: Sporthalle

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

SG BBM Bietigheim 1. Handball-Bundesliga. Saisoninfo 2018/19

SG BBM Bietigheim 1. Handball-Bundesliga. Saisoninfo 2018/19 1. Handball-Bundesliga Saisoninfo 2018/19 Mannschaftsfoto SG BBM Bietigheim Hintere Reihe von links nach rechts: Robin Haller (2), Patrick Rentschler (4), Valentin Schmidt (13), Max Emanuel (68), Nikola

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 2. Jahrgang August 2017 - Heft 2 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des VfL Sponheim

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr