Apropos Matthias. Januar / Februar /20. Christel Holl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Apropos Matthias. Januar / Februar /20. Christel Holl"

Transkript

1 1/20 Apropos Matthias Christel Holl Januar / Februar 2020 St. Anton/St. Georg - St. Gertrud - St. Jakobus - St. Mariä Himmelfahrt - St. Michael

2 zum Titelbild wie ein leerer Kalender... so in etwa liegt das neue Jahr vor uns. Es ist zwar schon zwei Wochen alt, aber die allermeisten Seiten sind noch leer. Besondere Ereignisse haben wir vielleicht schon eingetragen: Geburtstage, die wir nicht vergessen wollen, Familienfeiern, auf die wir uns freuen, Urlaub, den wir brauchen Wir hoffen, dass alles so wird, wie wir es uns wünschen. Und wir dürfen das hoffen. Dennoch beschleicht uns am Anfang eines Jahres immer so ein mulmiges Gefühl: Wie werden wir am Ende von 2020 auf dieses Jahr zurückblicken? Die vielen unbeschriebenen Seiten machen uns unruhig. Wir Menschen sind so, der eine mehr, der andere weniger. Aber wir haben eine Stütze im Leben. Ernst Modersohn hat das einmal sehr liebevoll formuliert: Gott kennt dein Gestern. Gib ihm dein Heute. Er sorgt für dein Morgen. e.k. Heute bei dir Der Synodale Prozess der deutschen Bischöfe zusammen mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken und der Heute bei dir - Prozess im Bistum Aachen werden uns in diesem Jahr weiter beschäftigen. Viele Hoffnungen liegen auf beiden Prozessen, leider verbunden mit sehr viel Skepsis bei vielen Menschen. Die Zeit ist überreif für Erneuerungen und die Menschen werden - zumindest in Deutschland - immer ungeduldiger. Viele treten aus der Kirche aus und nicht bei allen ist die Kirchensteuer der Grund. Ernsthafte Krise nennt man sowas wohl. Und wir stecken mitten drin. Aber darin liegt auch eine riesige Chance. Noch nie ist das normale Kirchenvolk so sehr um Mitarbeit gebeten worden. Wir haben alle die Möglichkeit mitzureden, unsere Meinungen zu äußern, unsere Erfahrungen mit einzubringen. Niemand ist dabei zu unwichtig. Bringen wir uns ein: Kontaktadressen gibt es: heutebeidir@bistum-aachen.de oder info@zdk.de oder pressestelle@dbk.de 2 e.k.

3 Änderungen im Gottesdienstangebot Nach dem Verzicht von Pfarrer Häckler auf die Pfarrstelle St. Matthias Schwalmtal können wir das Angebot an hl. Messen derzeit nicht mehr aufrechterhalten. Aktuelles Dies betrifft insbesondere die Werktagsmessen. Die hl. Messen am Montag und Donnerstag in der Bethanien-Kinderdorfkapelle müssen zunächst entfallen. Hier laden die Schwestern ein, sich an deren Gebet der Vesper um 18 Uhr zu beteiligen. Auch die hl. Messe am Mittwoch um Uhr im Altenheim kann vorerst nicht stattfinden. Hier soll versucht werden, einmal im Monat am Sonntag eine hl. Messe statt des es zu feiern. Das Angebot am Freitag um 15 Uhr in St. Michael kann vorerst beibehalten werden, allerdings wird hier auch hin und wieder ein statt der hl. Messe gefeiert werden müssen. Bei den Sonntagsmessen muss zunächst nichts gestrichen werden. Man sollte aber damit rechnen, dass auch hier manchmal eine Messfeier durch einen ersetzt werden muss, wenn einer der Priester, die uns helfen, ausfällt, und das kann auch kurzfristig sein. Es soll aber sichergestellt werden, dass zu den angesetzten Zeiten immer ein Gottesdienst stattfindet. Dazu brauchen wir noch mehr als bisher die Mitarbeit von Gottesdienstleitern in den einzelnen Gemeinden. Diese kurzfristige Entscheidung war notwendig, damit niemand unvorbereitet vor einer verschlossenen Tür steht. Falls sich die Situation der bei uns tätigen Priester ändert, wird selbstverständlich über die Feier der hl. Messe auch an den Werktagen neu nachgedacht. Ebenso wird im Pfarrgemeinderat noch über die oben beschriebenen Regelungen gesprochen. Im nächsten Pfarrbrief wird über die weitere Entwicklung berichtet. Norbert Rosendahl und Franz-Josef Cohnen Pastoralteam Pfarrei St. Matthias Schwalmtal Öffnungszeiten der Pfarrbüros Seit dem 6.1. sind die Öffnungszeiten des Pfarrbüros wieder zu den gewohnten Zeiten - siehe Rückseite. IMPRESSUM Herausgeber: Pfarrei St. Matthias Schwalmtal Redaktion: Ela Kursawa / Gabi Lika Erscheinungszeitraum: monatlich pfarrbrief@kkg-schwalmtal.de, Tel: Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Für zur Veröffentlichung eingereichte Bilder und Texte sind die Einsender verantwortlich. Alle nicht extra gekennzeichneten Fotos sind entnommen: (freie kommerzielle Nutzung) 3

4 zu den Gottesdiensten Abendmeditation Aus-Zeit Die nächste Abendmeditation Aus-Zeit ist am Mittwoch, um Uhr in Mariae Himmelfahrt. Diesmal beschäftigen uns die stürmischen Zeiten. Herzliche Einladung! Mit-neuen-Augen-sehen-Messe Die nächste Mit-neuen-Augen-sehen-Messe ist am Samstag, 1.2. um Uhr in Mariae Himmelfahrt. In einer kleinen Reihe wird uns in diesem Jahr das Thema beschäftigen, wie man den Glauben mit allen Sinnen erfahren kann. Musikalisch begleitet wird die Hl. Messe wie immer von der Gruppe augen-blicke Grabeskirche Ab Januar wird der Sonntags-Abend-Gottesdienst um Uhr in der Grabeskirche St. Anton immer am 3. Sonntag im Monat ein sein. An den übrigen Sonntagen findet dort eine Hl. Messe statt. Familiengottesdienste in der Pfarrei St. Matthias Schwalmtal Mitte Januar - Mitte Februar 2020 So Uhr in St. Michael Dankgottesdienst der Sternsinger von St. Matthias So Uhr in der Kapelle von Bethanien Familienmesse So Uhr in St. Jakobus Familienmesse Sa Uhr in St. Georg Kerzensegnung mit Kommunionkindern So Uhr in der Kapelle von Bethanien Familienmesse So Uhr in St. Georg Familienmesse 4

5 Verstorbene der letzten 10 Jahre zu den Gottesdienstseiten Das Denken an die Mitglieder unserer 6 Gemeinden, die während der letzten 10 Jahre in den jeweiligen Monaten des Jahres verstorben sind, ist ein schöner Brauch des Nicht-Vergessens, den es in St. Matthias schon sehr lange gibt, und den wir seit einiger Zeit in der Grabeskirche St. Anton im Sonntag-Abendgottesdienst begehen. Gerne zeigen wir hier noch einmal die Reihenfolge: 1. Sonntag im Monat: Verst. 1. Monatshälfte aus St. Michael 2. Sonntag im Monat: Verst. aus St. Anton u. St. Georg 3. Sonntag im Monat; Verst. 2. Monatshälfte aus St. Michael 4. Sonntag im Monat: Verst. aus St. Jakobus, St. Gertrud, St. M. Himmlf Sie werden vielleicht gemerkt haben, dass die Namen der Verstorbenen seit Dezember nicht aktualisiert sind. Normalerweise fallen die Namen derer heraus, die vor mehr als 10 Jahren verstorben sind, und die im letzten Jahr Verstorbenen kommen neu auf die Liste. Aus Krankheitsgründen sind einige Aufgaben liegen geblieben, die aber in allernächster Zeit nachgeholt werden. Wir bitten daher um Ihre Mithilfe: Wenn Sie einen lieben Menschen im vergangenen Jahr 2019 verloren haben und besonders den jeweiligen Gottesdienst am Sonntag Abend in der Grabeskirche besuchen möchten, gehen Sie doch bitte vorher in die Sakristei und nennen sie den betreffenden Namen. Er wird dann selbstverständlich mit verlesen. Bis zum nächsten Pfarrbrief hoffen wir, alle Listen aktualisiert zu haben. Vielen Dank! Ihr Lieben in Schwalmtal, zum Neuen Jahr Einen ganz herzlichen Gruß schicke ich Euch und Ihnen allen zu Beginn des Neuen Jahres Möge uns Gott beschützen auf den Wegen des neuen Jahrzehnts. ER, der Friede und Gerechtigkeit, Freiheit und Glück für die Menschen will, möge uns begleiten und uns zeigen, wann wir gefragt sind, wann es an uns ist, seine Welt mit zu gestalten. Dazu schicke er uns allen seinen Segen. Gott schütze uns! Ihr Pastor Wilhelm Kursawa 5

6 Musik augen-blicke Die Gruppe augen-blicke wird wie immer die Mit-neuen-Augen-sehen-Messe am 1.2. um Uhr in Mariae Himmelfahrt musikalisch begleiten. Kinder- und Teeniechor Die Dankmesse der Sternsinger aus ganz St. Matthias am 12. Januar um Uhr in St. Michael wird musikalisch begleitet von unserem Kinder und Teeniechor. Chorgemeinschaft Amern-Dilkrath Am Sonntag, 19. Januar um 11 Uhr in St. Georg in der Antonius- Festmesse mit den Altmessdienern singt die Chorgemeinschaft Amern/Dilkrath zusammen mit der Sopranistin Uta Blum u.a. die "Messa alla settecento" von Wolfram Menschick. Choralschola Die Abendmesse am 19. Januar um Uhr in St. Anton wird von der Choralschola mitgestaltet. Patrozinium Vorschau Das Patrozinium am Sonntag 16. Februar um Uhr in St. Michael wird wieder musikalisch von unseren Chören und einem Orchester gestaltet: Mitwirkende sind die Kirchenchöre Waldniel, Amern und Dilkrath, die "großen" Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Teeniechores Waldniel sowie ein Streichorchester. Es werden die Messe in C von Anton Bruckner und Gesänge zusammen mit der Gemeinde erklingen. Fighting Spirits - auch schon durch Fernsehauftritte bekannt - ist eine Musikband bestehend aus Menschen mit und ohne Handicap. Die z.t. selbstgeschriebenen Songs berühren sehr. Für das Konzert am 29. Februar in der Achim Besgen Halle gibt es Karten unter: 6

7 Was die Maske offenbart Musik Wer Daniel Kempin schon bei seinem erfolgreichen Konzert zur Reichspogromnacht erlebt hat, wird sich freuen: Wir - die evangelischen und katholischen Gemeinden Schwalmtals - haben den liberalen Kantor der Jüdischen Gemeinde Frankfurt/M. nun ein weiteres Mal eingeladen. Dieses Mal wird der Sänger sich und seine Musik von einer ganz anderen Seite zeigen. Zum jüdischen Purimfest spielt er für sein Publikum ein offenbarendes Konzert. Das jüdische Purimfest ist vergleichbar mit unserem Karneval und wird auch im etwa selben Zeitraum gefeiert. Und so dürfen sich Konzertbesucher*innen auch auf Vergleiche mit dem christlichen Karneval durch Pfarrer Arne Thummes freuen. Die Veranstaltung findet statt am um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Waldniel. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang bitten wir um eine Spende für das Rossing Center for Education and Dialogue in Jerusalem. Abendlieder singen in der Grabeskirche Am Donnerstag, 16. und am Donnerstag, 23. Januar lädt Pastoralreferentin Ursula Hüsgens zum Abendlieder- Singen in die Grabeskirche St. Anton ein. Um Uhr singen wir gemeinsam alte und neue Abendlieder, nehmen uns Zeit für Ruhe und Stille, für Gedanken und Gebete zum Abend. Herzliche Einladung! Jagdhornbläser-Corps Vorst Schon des Öfteren haben uns die Musiker des Jagdhornbläser Corps Vorst in den Gottesdiensten musikalisch begleitet. Gerade in der Weihnachtszeit haben die Bläser einen besonderen Sitz. Früher endete die weihnachtliche Lichtzeit am 2. Februar mit Mariae Lichtmess. An diesem Tag spielt die Gruppe um Uhr im in Mariae Himmelfahrt. 7

8 Abschied Auf dem letzten Tabellenplatz steht Borussia Mönchengladbach, als Lucien Favre im Februar 2011 die Mannschaft als Trainer übernimmt. Favre schafft noch den Klassenerhalt, in den nächsten Jahren führt er sein Team sehr erfolgreich auf die oberen Tabellenplätze. Dann aber geht es bergab. Zum Abschied von Pfarrer Häckler am In der Saison 2015/2016 verlieren die Borussen die ersten sechs Spiele hintereinander und rutschen damit auf den letzten Platz. Favre bietet seinen Rücktritt an. Aber das Präsidium lehnt ab. Die Mannschaft, die Verantwortlichen und auch die Fans stehen voll hinter ihm. Dennoch entscheidet sich Favre kurz danach endgültig für den Rücktritt. Sein Nachfolger wird ein eher unbekannter Regionalligatrainer der Borussia. Aber siehe da! Unter dessen Führung siegt die Mannschaft wieder: sechs Mal in Folge. Ich habe bis heute hohen Respekt vor Lucien Favre. Obwohl ihn keiner drängt und alle von ihm überzeugt sind, wählt der anerkannte Coach den Rücktritt und den Abschied von seinem Team. Er macht das nicht, weil er an sich selbst zweifelt oder angesichts der Niederlagen kneifen will. Er tut es in aller Freiheit, weil er weiß, dass die Mannschaft jetzt einen Neuanfang braucht. Sie braucht eine andere Ansprache, einen neuen Impuls, eine Inspiration von außen. Ich bewundere das. 8

9 Liebe Schwestern und Brüder, am habe ich den Bischof von Aachen gebeten, mich von meinem Dienst als Leiter der GDG St. Matthias zu entpflichten. Ich tue dies in aller Freiheit aber auch mit schwerem Herzen. Ich muss mir eingestehen, dass die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen nicht so gelungen ist, wie ich es mir gewünscht habe. Offensichtlich braucht die Pfarrei in der gegenwärtig so schwierigen Situation eine andere Ansprache, eine andere Inspiration. Es braucht einen Neuanfang. Und ich spüre: ich brauche ihn für mich auch. Es ist an der Zeit aufzubrechen und mich an anderer Stelle neu fordern zu lassen. Mit der Personalabteilung habe ich vereinbart, dass mein Auftrag als Leiter der GDG St. Matthias Schwalmtal am 31.Dezember 2019 endet. Bis dahin komme ich allen meinen Verpflichtungen uneingeschränkt nach. Der Bischof wird mir unmittelbar im neuen Jahr eine neue Aufgabe übertragen. Dennoch werde ich noch einige Zeit hier am Ort wohnen. Daher biete ich an, während der Vakanz bei einzelnen Gottesdiensten auszuhelfen, sofern es gewünscht ist und mein neuer Einsatz es erlaubt. Abschied Liebe Schwestern und Brüder, ich danke all jenen, die mir durch ihr Engagement und ihr Dasein, geholfen haben, die Last meines Dienstes zu tragen und bitte zugleich um Vergebung meiner Fehler. Schade, dass sich unsere Wege nun trennen. Es passt einfach nicht mehr. Gott schütze und segne Sie! Amen 9

10 Rückblick Adventkränze in St. Matthias Seniorenfeier in St. Gertrud Der Gemeindeausschuss von St. Gertrud Dilkrath hatte alle Personen über 70 Jahre mit ihren Partnern zu einem adventlichen Seniorennachmittag eingeladen. Man begann mit einer heiligen Messe um Uhr in der Kirche, bei der Pfarrer Häckler und Father Josef das Sakrament der Krankensalbung spendeten. Anschließend begab man sich ins Pfarrheim, wo die Kaffeetafel und ein reichhaltiges Kuchenbuffet schon warteten. Zum bunten Programm steuerten auch die Kleinen aus dem Dilkrather Kindergarten ebenso bei wie heitere und besinnliche Vorträge. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder, begleitet von Kindern, die gerade das Klavierspielen erlernen, trugen nicht unwesentlich zur guten Stimmung bei. 10

11 KOMMA: Friedenlicht 2019 Rückblick Unter dem Leitwort "Mut zum Frieden" versammelten sich hunderte Pfadfinder und Jugendgruppen am im Kölner Dom - ein Teil des KOMMA- Teams mittendrin. In diesem Jahr haben wir uns zum ersten Mal selber auf den Weg gemacht, dieses besondere Licht abzuholen. Das Friedenslicht, entzündet in Bethlehem, kommt über Jerusalem, Tel Aviv und Wien zu uns an den Niederrhein und schließlich in unsere Kirche. Ein Licht, eine kleine Flamme, die Großes bedeutet und das die Gesetze außer Kraft setzen kann, denn das Friedenslicht von Bethlehem ist neben dem olympischen Feuer, die einzige offene Flamme, die im Flugzeug transportiert werden darf. In der Kinderdorf Kapelle haben unsere Kommunionkinder das Licht in Empfang genommen und es in unsere Kirchen getragen. Dort leuchtete es und macht unsere dunkle Welt ein bisschen heller und ein bisschen friedlicher. für das KOMMA-TEAM, Steffi Verfürth Danke Ganz herzlichen Dank den vielen Mädchen und Jungen, die in den letzten Tagen als Sternsinger/innen durch Schwalmtal gezogen sind und den Menschen den Segen des Jesuskindes gebracht haben. Durch das gleichzeitige Sammeln für Kinder in Not setzt ihr ein großartiges Zeichen der Solidarität mit allen Menschen auf dieser Erde, gerade mit den Ärmsten der Armen. Danke Euch und Euren Begleiter/innen! 11

12 Rückblick Kommunionfamilien auf Fahrt nach Aachen Aachen war Ziel eines Tagesausfluges der Kommunionkinder und deren Familien im November. Die Führung durch den Dom und die Domschatzkammer, aber auch das Probieren und Schlemmen von Aachener Printen waren die Highlights der Aachenfahrt. Nach Hinweis von Pfr. Thorsten Aymanns fielen die vielen dreieckigen Plätze in der Aachener Altstadt auf und das Rätseln und Fragen nach dem Wieso, Weshalb, Warum war da. Pfr. Aymanns löste das Rätsel auf: Als die Römer die Stadt gründeten, richteten sie das traditionell schachbrettartige Straßensystem nach den geographischen Gegebenheiten aus. Als später die Christen ihre Kirchen in Ost-West Richtung ausrichteten, lag diese Achse diagonal zu dem römischen "Schachbrett", die neuen und die alten Straßen ergaben daher Dreiecke." An dem Novembersamstag hatte auch der Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet und neben allem Wissensdurst der Kinder zog dieser auch Groß und Klein an. An dieser Stelle vielen Dank an Pfr. Aymanns, der mit uns Gottesdienst gefeiert und unser Interesse für die Stadt Aachen geweckt hat. Genauso vielen Dank an Frau Verfürth und Frau Hundelt, die den Aachentag so abwechslungsreich vorbereitet haben und unserem Fotografen Herrn Helmreich-Schwinge, der mit seiner Kamera den Tag festgehalten hat. Felicitas van Kimmenade 12

13 Neue Messdiener/innen in St. Matthias Messdiener 19 neue Messdiener/innen hat St. Matthias in letzten Jahr bekommen. 11 davon sind hier bei der gemeinsamen Beauftragungsfeier mit ein paar Älteren zu sehen. Wir freuen uns, eine so große Gruppe zu haben. In ganz St. Matthias sind wir mittlerweile: 147!!! DANKE sagen alle Messdiener/innen für das tolle Weihnachtsgeschenk, das diesmal der Pfarrgemeinderat von St. Matthias in Zusammenarbeit mit Marlies Fritsch allen gemacht hat: ein Bluetooth Lautsprecher fürs Handy. Wir wünschen Euch weiterhin viel Freude bei Eurem Dienst. aus der Bibel Du hast zu mir gesagt: Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst. Ich will dich beraten und immer meinen Blick auf dich richten. Psalm 32,8 13

14 Danke Konzert: Unter Freunden Unter Freunden lautete das Motto des Konzertes, das die Bruderschaften St. Josef Vogelsrath, St. Georg Schellerbaum, St. Pankratius Amern St. Anton, St. Sebastianus Amern St. Georg und St. Magdalena Schier im 5. Jahr veranstaltet haben. Und genau so hat es sich angefühlt. In der Spielpause, die der Instrumentalverein Karken eingeplant hatte, wurde dem Chilly neben anderen Organisationen eine großzügige Spende überreicht. Beim Danke sagen, habe ich in viele freundliche Gesichter schauen dürfen. Weihnachten war für mich sehr spürbar. Danke, für die Wertschätzung unserer Arbeit für die jungen Menschen. Danke für diese Spende. Danke für die tolle Musik! Danke, für das, was ihr im Ort auf die Beine stellt, liebe Schützen Astrid Król Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. - ein Zitat von Sokrates, der ca. 500 vor Christus lebte Die Pubertät... sie scheint also in allen Generationen ähnlich wahrgenommen zu werden. Sie beginnt aus Sicht der Jugendlichen, wenn die Eltern anfangen schwierig zu werden. Aus Sicht der Eltern beginnt sie, wenn die lieben Kleinen plötzlich mehr Zeit mit Freunden als mit der Familie verbringen wollen. Im Jugendzentrum Chilly finden diese Jugendlichen einen Ort. Einen Ort, wo sie kreativ sein können, wo sie lernen, dass Regeln für ein gutes Miteinander unabdingbar sind. Ein Ort, wo sie sich entfalten können, tanzen, singen, spielen, sich engagieren, aber auch streiten. Denn auch das will gelernt sein. Sie finden bei uns Akzeptanz und Augenhöhe. 14

15 Danke Wir nehmen sie ernst und bieten jedem und jeder ganzheitliche Unterstützung auf dem schwierigen Weg in ein selbständiges Erwachsen sein. Wir sind offen für Alle! Wir bewerten nicht. Wir sind da. Wir sind Lobbyisten für die Generation der jungen Leute und wollen gleichzeitig Familien unterstützen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit für junge Menschen im Ort, in ihren Individuellen Lebenswelten. Manche dieser Welten sind schon in frühen Jahren sehr komplex und auch von Armut gekennzeichnet. Ihre Spende ermöglicht die Teilhabe Aller an allen Angeboten, sowie die Weiterentwicklung des Jugendzentrums. Mit dieser Spende haben Sie uns heute schon ein vorweihnachtliches Geschenk gemacht, für das wir uns im Namen aller, die im Chilly arbeiten, es besuchen oder denen die Einrichtung wichtig ist, bedanken möchten. Für besonders Interessierte haben wir auch Mitgliedsanträge für unseren Förderverein im Gepäck. Sprechen Sie uns gerne an. Astrid Krol (Dipl.Soz.-Arb.) Jugendzentrum Chilly Geneschen 30, Schwalmtal Caritas International sagt Danke Erinnern Sie sich noch? 1+1=3 In unserer Fastenaktion 2019 haben wir u,a. für die vielen Ebola-Waisen gesammelt, die von Caritas International unterstützt werden. Das war die eine 1 der Gleichung. Nun bekam Pfr. Wilhelm Kursawa ein Dankesschreiben für unsere großzügige Unterstützung. Dieser Dank gilt uns allen, die wir auch im vergangenen Jahr wieder eine großartige Summe aufgebracht haben, die zu echter Hilfe wird gingen nach Sierra Leone an die Ärmsten der Armen. 15 Herzlichen Dank!

16 Maria 2.0 Maria 2.0 in Schwalmtal Wir möchten es alle endlich erleben, dass Frauen Priesterinnen werden können, dass der Zölibat aufgehoben wird und dass unsere katholische Kirche geschlechtergerecht in allen Bereichen wird! Auch hier in Schwalmtal wollen wir nicht stumm bleiben und Maria 2.0 unterstützen: Am Freitag, 17. Januar wird es eine Veranstaltung auf dem Waldnieler Marktplatz vor und in der Kirche St. Michael geben. Ab Uhr werden auf dem Marktplatz alle Interessierten mit dem Motto: Farben und Licht überrascht und aufmerksam gemacht auf dieses wichtige Thema in der katholischen Kirche. Auch unseren Dom lassen wir in einem anderen Licht erstrahlen. Kommen Sie vorbei Jung und Alt Frau und Mann! Informieren Sie sich! Stellen Sie Fragen! Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit! Oder lassen Sie sich einfach durch die Atmosphäre mitnehmen. Um Uhr wollen wir einen Gottesdienst in der Kirche feiern, bei dem der Frauenchor Pichorbella für schwungvolle Musik sorgen wird. Gottesdienst und Musik ist das Motto dieser Stunde, zu der wir herzlich einladen! Im Anschluss ist noch Zeit zu Begegnung und Gespräch, bei der es bei einem heißen Getränk noch Möglichkeiten zum Austausch gibt. Kommen Sie vorbei es lohnt sich! Und immer noch: Sollten Sie einen solchen Stein irgendwo finden, auf dem leuchtend bunt Maria 2.0 steht, nehmen Sie ihn gerne auf, machen Sie ein Foto und posten Sie es auf unserer Facebookseite. Danach legen Sie den Stein wieder an eine andere Stelle. Er will gefunden werden, denn er hat eine Botschaft. (Natürlich geht das alles auch ohne Facebook-Foto.) Besuchen Sie uns bei Facebook: Maria 2.0 in Schwalmtal - Allgemeine Infos unter: Simone Rosendahl und Natalie Schmitz 16

17 Kleiderstube Die Kleiderstube in Waldniel, Schulstr.13 ist geöffnet: mittwochs von Uhr Uhr und von Uhr Uhr. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Infos Das nächste Treffen ist wieder am von Uhr Uhr in der evangelischen Kirche Kockskamp in Amern. Frauen-Cafe international interkulturell interreligiös Am und am ist wieder Mütter-Kind-Cafe von Uhr im Pfarrheim Waldniel, Schulstr. 13. Es ist ein Angebot für Frauen aus ganz St. Matthias. Um Kuchenspenden wird freundlich gebeten. Jugenddisco Die nächste Disco für unsere jungen Jugendlichen ab 8 J. ist wieder am 7.2. von Uhr im Pfarrheim Waldniel (2,- all you can drink ) Diesmal als Karnevalsdisko. InDi - die inclusive Disko im Chilly für Menschen aller Generationen mit und ohne Handicap in Zusammenarbeit mit dem LVR Nächster Termin: von Uhr im Chilly, Geneschen 30 Repair-Café- gegen den Wegwerf-Trend Ein Angebot an alle, die ihre defekten Gegenstände unter fachkundiger Leitung reparieren möchten. Nächster Termin: 7.2. von Uhr im Chilly, Geneschen 30 Gesprächs- und Begegnungszimmer - Trauerpastoral St. Anton Lebensbaum Trauerbegleitung persönlich oder in Gruppen nach Vereinbarung - Angebote zu Spiritualität Ursula Hüsgens (Pastoralreferentin) Tel 0151/ ursula.huesgens@kkg-schwalmtal.de 17

18 Infos Ferienspaß 2020 Auch 2020 gibt es wieder das beliebte Zeltlager in Hürtgenwald. Es findet statt vom bis Nähere Infos und Anmeldungstermine, die in diesem Jahr etwas später stattfinden, erfahren Sie rechtzeitig im nächsten Pfarrbrief. Mehr Infos: Schmeißt mich gerade etwas aus der Bahn? Bin ich unruhig, traurig oder unsicher? Es gibt Erlebnisse, die den Blick auf das Leben verändern. Was ist mir nun bewusster? Worin sehe ich meine Stärken und eventuell auch meine Schwächen? Was erfreut mich im Leben? Wodurch fühle ich mich getragen? Unter dem Thema: Das Leben mit einem anderen Blick sehen bietet Norbert Hensen im Rahmen des Katholischen Forums Krefeld/Viersen 2 Gesprächsabende jeweils von Uhr bis Uhr im KBV-Haus in Viersen, Rektoratstraße 25, an. Beginn ist Mittwoch Gebühr: 18,50 / Kurs-Nr.: Die Anmeldung für das Seminar kann telefonisch oder auch per stattfinden. Tel.: oder , info@forum-krefeld-viersen.de "kreativer Wellnesstag eine schöpferische Auszeit vom Alltag" Frau Brigitte Tuchborn (Kunst- und Poesietherapeutin) bietet "Erholung vom Alltag" an am Samstag, 8. Februar von Uhr. Wir nehmen uns Zeit, wollen schreiben, gestalten, innehalten, hören und zulassen. Vorkenntnisse bedarf es keine, lediglich Lust und Neugier. Veranstaltungsort: Pfarrhaus, Niederstraße, Kosten: Anmeldung bei Angelika Wießner, Tel.: 3929 Foto: H. Neubert 18

19 Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Das Theater mini-art aus Bedburg-Hau präsentiert am Freitag, dem 24. Januar 2020 in der Achim-Besgen-Halle zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus eine Theater-Collage Das Schutzengelhaus zum Thema Kinder-Euthanasie" in der NS-Kinderfachabteilung Waldniel-Hostert. Dieses Thema ist keine leichte Kost, aber auch dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte gehört zu Schwalmtal und wirft Licht auf die Dinge, die heute viele nicht mehr sehen und endlich vergessen wollen. Infos Ansichtskarte Crischa Ohler und Sjef van der Linden von mini-art nennen es Spurensuche aus Dokumenten und Fiktion. Die Spielszenen, die Puppen und die Videos, die Stimmen wachsen dann zu einem Ganzen zusammen. Ein bedrückendes wie unbedingt sehenswertes Ganzes", so die RP. Abendvorstellung in der Achim-Besgen-Halle. Beginn 18 Uhr. Foto: Peter Zöhren Herzliche Einladung zu beiden Veranstaltungen! Die öffentliche Schwalmtaler Gedenkveranstaltung, welche alljährlich junge Leute der Europaschule gestalten, findet in diesem Jahr am Mittwoch, statt. Sie beginnt um 9.00 Uhr in der Kirche St. Mariae Himmelfahrt, Waldnieler Heide, und endet auf der Gedenkstätte, dem ehemaligen Anstaltsfriedhof Waldniel-Hostert. weitere Infos unter: waldniel-hostert.de 19

20 Infos Tanzabende in Bethanien von Uhr bis Uhr Ort: Ungerather Str. 1-15, Schwalmtal -Waldniel Termine , 17., 24., 31. Jan , 28. Febr. 06., 13., 20., 27., März ,24., April 08., 15., 22., 29., Mai - 04.,12., 19., 26. Juni Bewegung hält fit Tanzen hält fit und macht Freude. Diese Erfahrung möchte Sr. Wilma allen vermitteln, die lustige Gemeinschaftstänze wie auch besinnliche Meditationstänze kennenlernen und tanzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine erstmalige Teilnahme ist jederzeit möglich. (Die Tanzabende finden in der Aula bzw. im Raum über der Kapelle statt). Information und Anmeldung: sr.wilma@bethanien-op.org Tel Wohnung zu vermieten Voraussichtlich ab Februar 2020 wird die Wohnung im Pfarrheim Lüttelforst - 1. Obergeschoss - mit einer Größe von ca. 100 qm neu vermietet. Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Kosa, Tel: Fange nie an aufzuhören, Höre nie auf anzufangen Marcus Tullius Cicero 20

21 Einladung zur ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung KFD St. Anton/St. Georg Wir laden alle neuen / alten Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein am um 19:30 Uhr in die Brücke herzlich ein. Um Anmeldung bei den Helferinnen oder bei Irmgard v. Gehlen Tel.: 1831 wird gebeten. Der Vorstand: Hildegard Beckers, Bärbel Carmanns, Birgit Dohmen, Waltraud Flüggen, Irmgard v. Gehlen und Maria Theven Seniorentreff Dilkrath Der nächste Seniorentreff in Dilkrath ist am Donnerstag, 6. Februar um Uhr im Pfarrheim St. Gertrud. Jeder - ohne Altersbegrenzung - ist herzlich eingeladen! Wer vermisst diese niedliche Kindermütze? Sie blieb liegen bei der Krippenfeier am Hl. Abend in Mariae Himmelfahrt. Melden Sie sich gerne in der Sakristei. Boten gesucht Für den Bezirk in Schagen und Renneperstraße suchen wir ab sofort eine/n neue/n Pfarrbrief und Kirchenzeitungsbotin/ boten. Wer Interesse hat, melde sich bitte im Pfarrbüro Niederstraße 31, Tel: aus den Gemeinden Messbestellungen in St. Gertrud Dilkrath Ab dem 1. Januar können Messbestellungen nicht mehr bei van de Flierdt getätigt werden. Hierzu liegen jetzt unten in der Kirche Zettel und Umschläge bereit, die ausgefüllt mit in das Kollektenkörbchen gelegt oder in der Sakristei abgegeben werden können. Messbestellungen können auch in den Pfarrbüros erfolgen. Einladung zur Jahreshauptversammlung der KFD St. Gertrudis Dilkrath mit buntem Programm Nach unserer Umfrage haben wir zahlreiche Rückmeldungen bekommen, dass der Frauennachmittag doch bleiben soll. Wir haben allerdings beschlossen, dass wir etwas ändern möchten. Deshalb veranstalten wir eine JHV mit buntem Programm, und hoffen, dass ihr uns weiterhin mit eurem Kommen unterstützt. Wer Lust hat dabei zu sein, meldet sich schnell zu unserem diesjährigen Nachmittag an! Samstag, den 25. Januar 2020 um 14:30 Uhr Pfarrheim Dilkrath Anmeldung bei Marina Bauer, Dorffeld 31, Tel bis zum 18. Januar 2020! Es gibt eine Rheinische Kaffeetafel. Den Betrag von 10 Euro für diesen Nachmittag bitte bei Anmeldung bezahlen. Wir freuen uns, viele von Euch an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen! Euer Vorstandsteam 21

22 für Kinder Vögel im Winter... piepsen uns zu: Wir haben Hunger! Du kannst ganz einfach helfen. Bastele eine Erdnusskette: Am besten nimmst du Wickeldraht. Vielleicht kann dir ein Großer helfen, zuerst zwei Löcher in die Erdnüsse zu drücken, ein Loch, wo der Draht hinein kommt und ein Loch, wo er auf der anderen Seite wieder herauskommt. Jetzt kannst du ganz viele Erdnüsse aneinander fädeln. Du kannst die Kette so lang machen, wie du möchtest. Wenn Du fertig bist, wickele das eine Ende des Drahtes um die unterste Erdnuss, damit nicht wieder alle herausfallen. Und aus dem oberen Ende kannst du eine kleine Schlaufe machen. Mit der kannst du dann die Kette an einen Baum hängen. Die Vögel werden sich freuen! 22

23 Gottesdienstordnung vom vom Samstag, 11. Januar Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Uhr (St. Georg) Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Hl. Messe Dankmesse der Sternsinger; 1.JG für Hermann Lennartz Uhr (St. Gertrud) Hl. Messe Jahrged. für Helmut Anstötz; Jahrged. für Herbert Kohnen; Jahrged. für Hans Joppen; für Peter u. Katharina van Haeff; für Käthe Kohnen Uhr (St. Michael) mit der Johannes von Nepomuk Schützenbruderschaft Ungerath (Sebastianusessen); für d. Leb. u. Verst. d. St. Johannes von Nepomuk Bruderschaft Ungerath Sonntag, 12. Januar Taufe des Herrn 9.30 Uhr (St. Jakobus) Hl. Messe; für Rosi Gorißen 9.30 Uhr (St. Michael) Hl. Messe; SWA für Alois Grailich; für Verst. Fam. Grailich-Mainczyk Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Uhr (Altenheim St. Michael) Uhr (St. Georg) Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Uhr (St. Michael) Hl. Messe Dankmesse Sternsinger St. Matthias Jahrged. für Rainer Peschke und die Lebenden und Verstorbenen der Familien Inderfurth, Jennißen und Peschke Uhr (Kapelle Bethanien) Hl. Messe fällt aus!! Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in englischer Sprache Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Uhr (St. Anton) Grabeskirche Gottesdienst; Jahrged. für Josef Götz und für die Lebenden und Verstorbenen der Familien, Götz, Jakobs und Hansen, für die im Januar Verst. der letzten 10 Jahre aus St. Anton u. St. Georg: Maria Elisabeth Eßer, Maria Elisabeth Heirich, Maria Elisabeth Giesen-Roth, Franz Schaidt, Lucia Jörgenshaus, Hans-Bruno Croonenberg, Monika Plies, Magdalena Müllers, Wilhelm Gonswa, Elvira Kwas-Mathey, Theodor Berger, Josef Cornelißen, Kurt Rommelrath, Margareta Janßen, Ulrike Vondermann, Maria Magdalena Ebbers, Sabine Engels, Hildegard Nießen, Regina Drobnikowski, Anna Gertrud Kuchenbecker, Elisabeth Crynen, Gertrud Gisbertz, Anna Konings, Johannes Schumachers, Franz Schümers, Klaus Neunzig, Jakob Mai, Anna Josefine Stuhlweißenburg, Helga Schüten, Maria Magdalene Reimes, Katharina Croonenberg, Gottfried Jansen, Maria Mevißen, Maria Thönnessen, Christel Steven, Helga Lips, Katharina Klinkemer, Jakob Jansen, Roswitha Beckmanns, Maria Xaveria Ferfers, Stephan Willi Borsch, Hubert Johannes Tegelaers, Anna Sibilla Gertrud Brachten, Helmut Montfortz, Michael Hans Wilhelm Hamacher, 23 Norbert Peter Gietmann, Manfred Lübke, Kurt Weyerbrock, Christa Imkamp, Ferdinand Martin Kaiser, Renata Kühn, Hans Paul Hübner, Johannes Heinrich Meis, Walter Conrad Boots Montag, 13. Januar Uhr (Kapelle Bethanien) Hl. Messe fällt aus!! Dienstag, 14. Januar Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Mittwoch, 15. Januar 9.00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gemeinschaftsgottesdienst der Frauen und der Senioren anschl. Frühstück im Pfarrheim Uhr (Altenheim St. Michael) fällt aus! Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Abendmeditation "Aus-Zeit" Donnerstag, 16. Januar Uhr (Kapelle Bethanien) Hl. Messe fällt aus!! Freitag, 17. Januar Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Uhr (St. Michael) Hl. Messe für Ehel. Jakob & Anna Peters Uhr (St. Michael) Maria Uhr "Licht und Farbe" vor der Kirche, Uhr "Gottesdienst und Musik" in der Kirche, anschl. "Begegnung und Gespräch"

24 Gottesdienstordnung vom Samstag, 18. Januar Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Hl. Messe Uhr (St. Georg) Uhr (St. Gertrud) Hl. Messe Jahrged. für Reinhold Schulz; Jahrged. für Marga u. Günter van de Flierdt; Jahrged. für Rosemarie Schroers; Jahrged. für Hermann van de Flierdt; für Bruno u. Fine Schulz Uhr (St. Michael) Sonntag, 19. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr (St. Jakobus) Hl. Messe 9.30 Uhr (St. Michael) Hl. Messe SWA für Ruth Teeuwen geb. Trumm; 1. Jahrged. für Heinz Wienands Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) mit der St. Michael Bruderschaft Kirspel; Jahrged. für Ehel. Kurt u. Roswitha Oelers u. für ihren Sohn Reinhard Oelers Uhr (Altenheim St. Michael) Uhr (St. Georg) Hl. Messe Altmessdienertreffen mit Chor; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Jahrged. für Matthias Hölter Uhr (Kapelle Bethanien) Hl. Messe Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in engl. Sprache Uhr (St. Gertrud) Tauffeier Thea Foest, Charlotte Nele Akkaya Uhr (St. Anton) Grabeskirche Gottesdienst 3. Jahrg. für Inge Breuer; für Peter Paland; für die in der 2. Januarhälfte Verstorbenen der letzten 10 Jahre aus St. Michael: Lucia Franziska Jörgenshaus, Hermine Elisabeth Meis, Heidemarie Strahovnik, Anne Naphausen, Wolfgang Fritsch, Käthe Hellwig, Helga Gollers, Heinrich van Ost, Joseph Krupp, Hubertine Jansen, Pauline Wortmann, Maria Gertrud Becker, Josephine Smets, Klara Schiffers, Jakob Mai, Siglinde Ventker, Josef Ecken, Johanna Siemes, Christel Steven, Gottfried Jansen, Marlene Kohnen, Maria Helene Groth, Heinrich Gzella, Dorothea Olczyk, Luise Reinders, Andrew Kelaart, Nikolaos Petru, Anna Erkens, Franz Josef Mandel, Anna- Maria Wimmers, Andreas Jung, Maria Braseler, Mechthild Wegmann, Dieter Böhm, Katharina Roemer, Eletherios Athanasiadis, Rosa Maria Bagherpur- Teherani, Gaby Jurisch, Georg Teeuwen Montag, 20. Januar Uhr (Kapelle Bethanien) Hl. Messe fällt aus!! Dienstag, 21. Januar Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Mittwoch, 22. Januar Uhr (Altenheim St. Michael) fällt aus!! Donnerstag, 23. Januar Uhr (Kapelle Bethanien) fällt aus!! Freitag, 24. Januar 8.15 Uhr (St. Michael) Schulgottesdienst der Grundschule Waldniel Kl. 3 Wort-Gottes-Feier Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Uhr (St. Michael) Hl. Messe Samstag, 25. Januar Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Hl. Messe Uhr (St. Georg) anl. d. Patronatsfestes d. St. Sebastianusbruderschaft und St. Pankratius- Bruderschaft; für die Leb. und Verst. der Familien Wey, Dämbkes und Claßen; für d. Leb. u. Verst. d. St. Sebastianus Bruderschaft; für d. Leb. u. Verst. d. St. Pankratius Bruderschaft; bes. für Hans Hilgers, Heinrich Biermann u. Bernd Hönig; für Hans- Jürgen Hess und Herbert Simons seitens des Musketierzugs Schier Uhr (St. Jakobus) Uhr (St. Gertrud) Hl. Messe Uhr (St. Michael) Sonntag, 26. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr (St. Jakobus) Hl. Messe fällt aus!! 9.30 Uhr (St. Michael) Hl. Messe 1. Jahrged. für Hubert Kleine-Krabbe; für Frau Helga Gollers; 2. JG für Katharina Roemer, für Leo und Franz-Peter Roemer, für Franz und Magdalena Roemer; für Peter und Wilhelmine Boosen, für Theo und Gertrud Hüls

25 10.00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Uhr (Altenheim St. Michael) Uhr (St. Georg) Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; SWA für Annchen Borsch; Jahrged. für Josef Gorissen; für Josef Gorissen Uhr (Kapelle Bethanien) Hl. Messe Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in engl. Sprache Uhr (St. Michael) Tauffeier Johanna Maria Eisbrüggen Uhr (St. Anton) Grabeskirche Gottesdienst; für Martina Hauke, für die im Monat Januar Verstorbenen der letzten 10 Jahre aus St. Jakobus, St. Gertrud u. St. Mariae Himmelfahrt: Wazyl Krawcow, Elisabeth Lietz, Antje Petersen, Illa Rademacher, Katharina Rötten, Karl Rötten, Hermann van de Flierdt, Herbert Dammer, Herbert Kohnen, Reinhold Bruno Schulz, Rolf Hans Fischerkeller, Günter Adam van de Flierdt, Jonny Max Scheiffgen, Herbert Jakob Evers, Siegfried Rips, Josef Küppenbender, Elisabeth Müller, Anneliese Maaßen, Roswitha Oelers, Alex Helgers, Rosemarie Bormann, Margarete Dohmen, Christa Kook, Maria Schrawen, Fritz Gartz, Klara Middel Montag, 27. Januar Uhr (Kapelle Bethanien) fällt aus!! Dienstag, 28. Januar Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Mittwoch, 29. Januar 9.00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus; anschl. Gang zur Gedenkstätte nach Eschenrath Uhr (Altenheim St. Michael) fällt aus!! Donnerstag, 30. Januar Uhr (Kapelle Bethanien) fällt aus!! Freitag, 31. Januar 8.15 Uhr (St. Michael) Schulgottesdienst der Grundschule Waldniel Kl Uhr (St. Michael) "offene Kirche" mit Trompetenmusik Uhr (St. Michael) Samstag, 1. Februar Uhr (St. Georg) fällt aus! Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) "Mit-neuen- Augen-sehen-Messe"; für Josef Campen Uhr (St. Georg) Hl. Messe Kerzensegnung mit Weihe der Kerzen der Kommunionkinder aus ganz St. Matthias Uhr (St. Gertrud) Hl. Messe Jahrged. für Siegfried Rips Uhr (St. Michael) 25 Sonntag, 2. Februar Darstellung des Herrn 9.30 Uhr (St. Jakobus) Hl. Messe 9.30 Uhr (St. Michael) Hl. Messe Jahrged. für Christine Ditering und Schwiegers. Josef Mertin Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) mit dem Jagdhornbläser Corps Vorst Uhr (Altenheim St. Michael) Uhr (St. Georg) Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Jahrged. für Roswitha Beckmanns Uhr (Kapelle Bethanien) Familienmesse Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in engl. Sprache Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Tauffeier Uhr (St. Anton) Grabeskirche Gottesdienst; für die in der 1. Hälfte Februar Verst. der letzten 10 Jahre in St. Michael: Konrad Winkels, Luise Rötten, Katharina Gertrud Wehr, Änni Weber, Stefan Siemes, Hans Mühle, Mechtilde Jansen, Theodor Camp, Waltraud Grabon, Maria Pelters, Karl Joachim Möller, Berta Fell, Anna Maria Trumm, Emmi Will, Peter Pletschen, Maldemar Weber, Klaus Block, Christine Detering, Irmgard Koenigs, Walter Holz, Johann Haasen, Elisabeth Westen, Helene van Ost, Hermann Küppers, Ursula Oelers, Kornelia Lux, Finn Fabritz, Willi Ahlers,Marlene Dückers, Helmut Fenske, Maria Brennscheidt, Harald Engler

26 Gottesdienstordnung vom Montag, 3. Februar Uhr (Kapelle Bethanien) fällt aus!! Dienstag, 4. Februar Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Mittwoch, 5. Februar 9.00 Uhr (St. Michael) Gemeinschaftsgottesdienst der Frauen Uhr (St. Michael) Gottesdienst Kindergarten St. Michael mit Blasiussegen Uhr (Altenheim St. Michael) fällt aus!! Donnerstag, 6. Februar Uhr (Pfarrzentrum "Brücke") Hl. Messe Seniorenmesse Uhr (Kapelle Bethanien) fällt aus!! Freitag, 7. Februar Herz-Jesu-Freitag Uhr (St. Michael) "offene Kirche" Uhr (St. Michael) ; für Resi Beiten und Waltraud Feldberg; für Resi Beiten und Waltraud Feldberg Samstag, 8. Februar Uhr (St. Georg) Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Hl. Messe Uhr (St. Gertrud) Hl. Messe Uhr (St. Michael) Sonntag, 9. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr (St. Jakobus) Hl. Messe 9.30 Uhr (St. Michael) Hl. Messe Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Uhr (Altenheim St. Michael) Uhr (St. Georg) für Familien; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Uhr (Kapelle Bethanien) Hl. Messe Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in engl. Sprache Uhr (St. Georg) Tauffeier Fährman, Marlon und Maxim Uhr (St. Anton) Grabeskirche Gottesdienst; Jahrged. für Gusti Rüsges und die Lebenden und Verstorbenen der Familie Rüsges Boers; für dieim Februar Verst. der letzten 10 Jahre aus St. Anton u. St. Georg: Karl Kohlhaas, Christina Giesen, Martin Wilhelm Croonenberg, Peter Wilhelm Courth, Jamie Kalantari, Paul Leonhard Ebbers, Christian Dohr, Bernhard Stöven, Herta Nagorski, Heinz Leonhard Maaß, Peter Johannes Wüsten, Albert Schroers, Elisabeth Schoenmakers, Maria Franziska Beier, Maria Anna Langer, Helmut Peters, Anna Cäcilie Schroers, Maria Agnes Toebosch, Gertrud Hermanns, Ferdinand Stakemeier, Heinrich Lambert Smets, Christine Detering, Rudolf Römke, Josef Willi Wirtz, Rita Campen, Agnes Eisermann, Lina Crynen, Willi Hölter, Wilma Maria Welter, Rosalia Hildegard Wilms, Jakob Johannes van Laarhoven, Paul Jakob van Lieberger, Adelheid Nass, Gertrud Augusta Rüsges, Friedhelm Scheepers, Heinrich Josef Kaumanns, Christina Maria Stockmanns Papst Franziskus - Gebetsanliegen im Januar: Wir beten dafür, dass Christen, Angehörige anderer Religionen und alle Menschen guten Willens sich für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt einsetzen. 26

27 27 Was mache ich wenn... ich mein Kind taufen lassen möchte? ich heiraten möchte oder Grund habe, für eine langjährige Liebe zu danken ich eine/n liebe/n Angehörige/n verloren habe? WIR SIND FÜR SIE DA! TAUFEN Ein Kind wird geboren, ein neues Leben beginnt. Der kleine Mensch soll nicht nur die Geborgenheit einer Familie erfahren, sondern auch in die Gemeinschaft der Kirche hineinwachsen. Dazu erbitten die Eltern die Taufe für ihr Kind. Für die Eltern ist die Wahl der Paten eine verantwortungsvolle Aufgabe. Das Patenamt kann nur von katholischen Christen wahrgenommen werden, die auch bereit sind, Mitverantwortung für das Patenkind zu übernehmen. Die Anmeldung zur Taufe erfolgt in den Pfarrbüros unserer Pfarrei. Für die Anmeldung werden die Geburtsurkunde des Kindes sowie eine Bescheinigung der Paten über ihre Mitgliedschaft in der katholischen Kirche benötigt. Diese Patenbescheinigung erhalten die Paten von ihrem Wohnsitzpfarramt. Im Pfarrbüro wird auch der Tauftermin vereinbart. Taufen finden in der Pfarrei St. Matthias Schwalmtal immer am Sonntag um Uhr statt. Sie werden abwechselnd in allen Kirchen unserer Pfarrei gehalten. TRAUUNGEN UND EHEJUBILÄEN Wenn Sie in unserer Pfarrei heiraten oder eine Ehejubiläum feiern wollen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an das Pfarrbüro. Grundsätzlich können nur Trauungen, Goldhochzeiten, Diamanthochzeiten, Eiserne Hochzeiten oder Gnadenhochzeiten im Rahmen eines Sondergottesdienstes gefeiert werden. Mögliche Anfangszeiten für diese Gottesdienste sind Freitag um Uhr oder Samstag um Uhr und Uhr. BEGRÄBNISFEIERN Wenn eine Angehörige / ein Angehöriger verstorben ist, nimmt in der Regel der von Ihnen beauftragte Bestatter Kontakt mit der Friedhofsverwaltung (Tel ) auf und klärt alle organisatorischen Dinge um den Gottesdienst und die Beisetzung. Die / der Verantwortliche für die Beerdigung und den Gottesdienst wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Im Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche bzgl. der Trauerfeier zu formulieren. Hilfreich ist es, wenn Sie bereits in Stichworten festhalten, was unbedingt über den oder die Verstorbene gesagt werden soll. Begräbnisse mit Exequien finden in der Regel Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag um Uhr in unseren Kirchen statt. Nach Absprache ist im Einzelfall auch ein früherer Beginn um Uhr möglich. Begräbnisse ab Friedhofskapelle oder mit einer Wortgottesfeier in der Kirche finden Dienstag bis Samstag um Uhr statt. Nach Absprache sind hier aber im Einzelfall auch weitere Zeiten möglich.

28 außer Mi Nächster Pfarrbrief: Redaktionsschluss:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018 Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018 Zum Kurz und bündig ist das erste Auftreten Jesu. Und er geht gleich zur Sache, redet nicht um den heißen Brei herum: Kehrt um, glaubt, folgt mir! Wie sehr muss

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienste vom 27. April bis 04. Mai 2019

Gottesdienste vom 27. April bis 04. Mai 2019 Gottesdienste vom 27. April bis 04. Mai 2019 Weißer - Barmherzigkeitssonntag Mit diesem verbinden viele Gemeindemitglieder den Tag ihrer eigenen Erstkommunion. Den Namen hat dieser Tag von den weißen Kleidern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 12.08.2017 bis 02.09.2017 elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Eigenes Foto Am 03.09.2017 wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienste vom 15. bis 22. Dezember 2018

Gottesdienste vom 15. bis 22. Dezember 2018 Gottesdienste vom 15. bis 22. Dezember 2018 Zum 3. Advent Das Volk war voll Erwartung. Der Evangelist Lukas beschreibt so die Stimmung der Bevölkerung zurzeit Jesu. Die Menschen warteten auf den Messias,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr