Gesund führen in Zeiten der Überlastung
|
|
- Felix Fried
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Gesund führen in Zeiten der Überlastung 2015 Tuttlingen I Berlin I Bochum
2 Programm Als Führungskraft sind Sie häufig hohen Stressbelastungen ausgesetzt. In einem immer härteren Wettbewerb müssen Sie heute anspruchsvolle Unternehmensziele realisieren und gleichzeitig die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter erfüllen. Auf der anderen Seite sind Sie der Klimamacher und nehmen durch Ihren Führungsstil direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter. In diesem Seminar lernen Führungskräfte Konzepte und Führungstools kennen, die insbesondere die Fürsorgepflicht und die Gesundheitsprävention für sich selbst und die Mitarbeiter stärken. Ziele Die Gesunderhaltung der Mitarbeiter und Führungskräfte fördern Die Verbesserung von Arbeitszufriedenheit und Anwesenheit Die Attraktivität des Unternehmens steigern und in Zeiten des demografischen Wandels die Mitarbeiterbindung erhöhen Folgende Themen werden erarbeitet: Der gesunde Umgang mit sich selbst: Wo stehe ich mit einer Work-Life-Balance in meinem aktuellen Lebens- und Arbeitszyklus? Strategien zur Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Gesund führen: Seelische - und körperliche Belastungen erkennen und intervenieren Fallbeispiele und Fragestellungen zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter einbringen Wertschätzung und Motivation durch eine beteiligungsorientierte Arbeitskultur Alter Hase und Junges Küken brauchen unterschiedliche gesundheitsfördernde Interventionen
3 Informationen Referentin Marina Ronstedt Beratung, Training und Personalentwicklung im Gesundheitsmanagement, München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Jörg Ansorg Geschäftsführer BDC Service GmbH Luisenstr , Berlin Methoden Dialoge und Diskussionen, soziometrische Übungen, Textlektüre, Kurzinput mit Folien, Entspannungsübungen Zielgruppe Leitende Mediziner und deren Stellvertreter Pflegedienstleistung und deren Stellvertreter Verwaltungsvorgesetzte und deren Stellvertreter Abteilungsleiter in den Funktions- und Stationsdiensten und deren Stellvertreter OP- und ZSVA-Leiter und deren Stellvertreter Nachwuchsführungskräfte aus allen Bereichen
4 Informationen Termine Berlin Mai 2015 Bochum September 2015 Tuttlingen Dezember 2015 Kursbeginn 1. Tag: 10:00 Uhr Kursende 2. Tag: ca. 16:00 Uhr Teilnahmegebühr 580,00 Euro inkl. MwSt. (530,00 Euro für BDC-Mitglieder) In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Mittagessen, Erfrischungen und ein Abendessen. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. Fortbildungspunkte Bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg, der Ärztekammer Berlin und der Ärztekammer Westfalen-Lippe sind für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte beantragt. Im Rahmen der Identnummer können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden.
5 Informationen Ort der Veranstaltung AESCULAPIUM Am Aesculap-Platz, Tuttlingen im Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58-59, Berlin Gesundheitscampus 11-13, Bochum Anfahrtsplan im Internet unter Organisation Diana Weh, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen Telefon , Fax Anreise Zu Veranstaltungen der Aesculap Akademie reisen Sie mit der Deutschen Bahn zum Sonderpreis. Der Preis für Hin- und Rückfahrt von/nach jedem DB Bahnhof beträgt: 2. Klasse: 99,00 Euro 1. Klasse: 159,00 Euro Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service- Nummer +49 (0) (gebührenpflichtig) mit dem Stichwort Aesculap Akademie. Weitere Informationen unter Über uns/anreise.
6 Informationen Rabatte Melden sich drei oder mehr Mitarbeiter einer Einrichtung gemeinsam zu einem Seminar an, gewähren wir einen Rabatt von 10 % pro Person auf die Seminargebühr. Wenn sich mehrere Teilnehmer für verschiedene Seminare anmelden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an. Gerne unterbreiten wir Ihnen hier ein spezielles Angebot. Zimmerreservierung Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden die Gebühren voll erstattet; danach bis 14 Tage vor Seminarbeginn bieten wir an, einen Wertausgleich durch Gutschrift auf ein anderes Seminar herzustellen. Wird das vom Teilnehmer nicht gewünscht, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10 % der Teilnahmegebühren, jedoch mindestens 30,00 Euro. Bei Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn behalten wir uns vor, die Hälfte der Gebühr zu erheben, bei späterer Absage bzw. Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr fällig. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden.
7 Anmeldung Berlin Ich melde mich verbindlich an für die Veranstaltung Gesund führen in Zeiten der Überlastung im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Mai 2015 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik / Praxis UID-Nr. (falls vorhanden, gilt nur für EU-Länder außerhalb Deutschlands) Straße, Nummer (Klinik / Praxis) Postleitzahl, Ort (Klinik / Praxis) Bei Rückfragen zur Anmeldung erreichen Sie mich unter: Telefon Ich möchte ggf. interessante Informationen zu weiteren Veranstaltungen per erhalten. Ich bin BDC-Mitglied (ein entsprechender Nachweis ist der Anmeldung mit beizulegen). Bitte beachten Sie, dass nach der Rechnungsstellung kein Sonderpreis mehr gewährt werden kann. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Ihre Anmeldedaten werden für die Organisation dieser Veranstaltung und Ihre Postadresse zur Zusendung interessanter Informationen und aktueller Veranstaltungen genutzt (wenn nicht gewünscht, bitte streichen). Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb des B. Braun Konzernverbunds weitergegeben. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit schriftlich an die Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen oder per an widersprechen. Datum, Unterschrift im Langenbeck-Virchow-Haus Kerstin Roth, Luisenstraße 58 59, Berlin Telefon , Fax
8 Anmeldung Tuttlingen Ich melde mich verbindlich an für die Veranstaltung Gesund führen in Zeiten der Überlastung im Aesculapium in Tuttlingen: Dezember 2015 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik / Praxis UID-Nr. (falls vorhanden, gilt nur für EU-Länder außerhalb Deutschlands) Straße, Nummer (Klinik / Praxis) Postleitzahl, Ort (Klinik / Praxis) Bei Rückfragen zur Anmeldung erreichen Sie mich unter: Telefon Ich möchte ggf. interessante Informationen zu weiteren Veranstaltungen per erhalten. Ich bin BDC-Mitglied (ein entsprechender Nachweis ist der Anmeldung mit beizulegen). Bitte beachten Sie, dass nach der Rechnungsstellung kein Sonderpreis mehr gewährt werden kann. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Ihre Anmeldedaten werden für die Organisation dieser Veranstaltung und Ihre Postadresse zur Zusendung interessanter Informationen und aktueller Veranstaltungen genutzt (wenn nicht gewünscht, bitte streichen). Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb des B. Braun Konzernverbunds weitergegeben. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit schriftlich an die Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen oder per an widersprechen. Datum, Unterschrift Diana Weh, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen Telefon , Fax
9 Anmeldung Bochum Ich melde mich verbindlich an für die Veranstaltung Gesund führen in Zeiten der Überlastung in Bochum: September 2015 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik / Praxis UID-Nr. (falls vorhanden, gilt nur für EU-Länder außerhalb Deutschlands) Straße, Nummer (Klinik / Praxis) Postleitzahl, Ort (Klinik / Praxis) Bei Rückfragen zur Anmeldung erreichen Sie mich unter: Telefon Ich möchte ggf. interessante Informationen zu weiteren Veranstaltungen per erhalten. Ich bin BDC-Mitglied (ein entsprechender Nachweis ist der Anmeldung mit beizulegen). Bitte beachten Sie, dass nach der Rechnungsstellung kein Sonderpreis mehr gewährt werden kann. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Ihre Anmeldedaten werden für die Organisation dieser Veranstaltung und Ihre Postadresse zur Zusendung interessanter Informationen und aktueller Veranstaltungen genutzt (wenn nicht gewünscht, bitte streichen). Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb des B. Braun Konzernverbunds weitergegeben. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit schriftlich an die Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen oder per an widersprechen. Datum, Unterschrift Kerstin Mönnighoff-Veit Gesundheitscampus 11-13, Bochum Telefon , Fax
10 Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie bietet weltweit medizinisches Training und Weiterbildung für Mediziner, leitendes Personal und Mitarbeiter aus den Bereichen OP, ZSVA, Hygiene, Anästhesie, Pflege und Klinikmanagement an. Die CME-akkreditierten Kurse umfassen praktische Workshops, Managementseminare und internationale Symposien. Dafür wurde die Aesculap Akademie mit dem Frost & Sullivan Award als Global Medical Professional Education Institut mehrfach ausgezeichnet. Die Veranstaltungen tragen das Qualitätssiegel von Fachverbänden und international anerkannten Institutionen. Am Aesculap-Platz Tuttlingen Telefon im Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße Berlin Telefon Gesundheitscampus Bochum Telefon V-AK14053, Yuri Arcurs Fotolia.com
Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf
Programm Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf 16. Mai 2014 Tuttlingen 21. November 2014 Bochum Programm Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und doch dem Menschen
Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation 06. Dezember 2013 23. Mai 2014 Berlin 26. September 2014 Bochum Vorwort Liebe Kolleginnen
DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Psychologische Aspekte in der Herzmedizin 08. - 09. Juni 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Anmeldung Programm Ich melde mich verbindlich an für den Rezertifizierungstag in : 26. März 2011 03. September 2011 03. März 2012 01. September 2012 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik
Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag 2015 Tuttlingen Berlin Programm Beratung versetzt Berge, nicht nur dadurch, indem man an Sie
Laparoskopische Urologie
Programm Laparoskopische Urologie 2007 Tuttlingen Berlin Aesculapium Tuttlingen Langenbeck-Virchow-Haus Berlin Laparoskopische Nierenchirurgie 1. Tag Optionaler Übungstag für Anfänger Instrumente- und
Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA
Programm Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA 2016 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,
Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2015 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatherterlabor
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 26. Oktober 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal
Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken 27. - 28. April
Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung
Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Grundlagen Herzchirurgie I 14. - 15. März 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2017 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2016 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor
Zeitmanagement im Funktionsdienst
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Zeitmanagement im Funktionsdienst 14. Juni 2013 Tuttlingen 06. Dezember 2013 Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Programm
Programm. Schnittstelle ZSVA Bochum Berlin München
Programm Schnittstelle ZSVA 2015 Bochum Berlin München Vorwort Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Technische und hygienische Kenntnisse sollten deshalb ständig erweitert
Management von periprothetischen Infektionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 13. - 14. April 2015 12. - 13. Oktober 2015 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie
Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 08. Juni 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal
Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA
Programm Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,
Forum i.v.-therapie: Die Herausforderungen in der kathetergestützten
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Forum i.v.-therapie: Die Herausforderungen in der kathetergestützten Arzneimitteltherapie im stationären und ambulanten Kontext 2014
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Grundlagen Herzchirurgie I 28. - 29. September 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Basiswissen Einkauf und Materialwirtschaft im Krankenhaus
Programm Basiswissen Einkauf und Materialwirtschaft im Krankenhaus 04. - 05. März 2013 Tuttlingen 02. - 03. September 2013 Berlin 11. - 12. November 2013 Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum
Management von periprothetischen Infektionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 03. - 04. April 2017 Bochum 09. - 10. Oktober 2017 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie
Thorakolumbale Neurochirurgie für Veterinärmediziner
Programm Thorakolumbale Neurochirurgie für Veterinärmediziner 27. - 28. April 2017 Bochum Einleitung/Informationen Thorakolumbale Neurochirurgie Bandscheibenvorfälle stellen den häufigsten neurochirurgischen
Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Prozeduren und Techniken Schritt für Schritt Interaktiv und rein
Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Programm 1. Kurstag 08:00 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung durch die
Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K E Landesärztekammer Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2015 Tuttlingen Bochum Programm 1. Kurstag 08:00 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung durch die
Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie 28. - 29. September 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie
9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E 9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten 06. - 07. November 2015 Berlin In Kooperation mit der DGP Vorwort Programm Liebe
Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation 12. Juni 2015 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer kennt es nicht:
Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen 2017 Dresden Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Klinik
Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst
Programm Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst 11. - 12. Mai 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP, wir möchten Sie sehr herzlich zum Kurs Osteosynthesetechniken
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Erworbene AV-Klappenerkrankungen 04. - 05. Mai 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie 2017 Tuttlingen Bochum Programm Montag Begrüßung Indikationen in der laparoskopischen Gynäkologie
Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?
Programm Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? 2014 Tuttlingen / Berlin / Bochum Programm Inhalte Die Mitarbeiterinnen in der chirurgischen
Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie 2016 Tuttlingen Bochum Programm Montag Begrüßung Indikationen in der laparoskopischen Gynäkologie
Wirtschaftlichkeit, Qualität & Patientensicherheit der Q-Faktor und strategische Partnerschaft zwischen Kliniken und der Industrie
Programm Wirtschaftlichkeit, Qualität & Patientensicherheit der Q-Faktor und strategische Partnerschaft zwischen Kliniken und der Industrie Chancen und Herausforderungen Mittwoch, 24. Juni 2015 Tuttlingen
Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst
Programm Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst 07. - 08. Mai 2015 19. - 20. November 2015 Tuttlingen Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP, wir möchten Sie sehr
Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen 12. - 13. Mai 2016 29. - 30. September 2016 08. - 09. Dezember
Technik bei laparoskopischen Operationen für OP-Personal
Programm Technik bei laparoskopischen Operationen für OP-Personal 2017 Tuttlingen Berlin Bochum Vorwort Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer, laparoskopische Operationen erfordern einen vielfältigen
Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation 25. - 26. September 2015 Bochum Mit freundlicher Unterstützung von Programm
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Perioperative Echokardiographie 19. - 20. Oktober 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Unfallchirurgische Standardzugänge
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Unfallchirurgische Standardzugänge 02. - 04. März 2016 Programm Mittwoch, 02. März 2016 Modul I 10:00 Uhr Begrüßung 10:30 Uhr Chirurgische
Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme
Programm Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme 30. September 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Generalisten der Chirurgie e.v. und der Aesculap Akademie GmbH Vorwort Liebe Kolleginnen
Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?
Programm Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? 2016 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die Mitarbeiter innen
DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Modul I: Basis-Herzschrittmachertherapie Modul II: Spezielle Herzschrittmachertherapie
Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA
Programm Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Einleitung Brush-up (to brush up sth. - etw. aufpolieren) bereits vorhandener Kenntnisse und für alle, die ihre Sach- und
Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA
Programm Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Einleitung Brush-up (to brush up sth. - etw. aufpolieren) bereits vorhandener Kenntnisse und für alle, die ihre Sach- und
Faszination Viszeralchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Faszination Viszeralchirurgie 09. - 12. September 2016 Tuttlingen Schirmherrschaften: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der
Faszination Viszeralchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Faszination Viszeralchirurgie 2017 Tuttlingen Schirmherrschaften: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der operativen Medizin stehen
Kodier Workshop Herz-Kreislauf-Gefäße
Programm Kodier Workshop Herz-Kreislauf-Gefäße 24. - 25. Juni 2016 Bochum Vorwort VOM CODE ZUR RECHNUNG Warum wurde ein Fallgruppensystem in Deutschland eingeführt? Der Grundstein für die Einführung der
Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Arthroskopie-Basiskurs Schultergelenk 2014 Tuttlingen Arthroskopie-Basiskurs
SFA-Teamtraining zur Vorderen Kreuzbandrekonstruktion in der Doppelbündeltechnik
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE SFA-Teamtraining zur Vorderen Kreuzbandrekonstruktion in der Doppelbündeltechnik 12. 13. April 2013 Tuttlingen 08. 09. November 2013
Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor Basiskurs Diagnostische Koronarangiographie 07. Oktober 2016 Basiskurs Koronarintervention
Propädeutik der Osteosynthese
Programm Propädeutik der Osteosynthese 03. Juni 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Generalisten der Chirurgie e.v. und der Aesculap Akademie GmbH Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Programm. Schnittstelle ZSVA Köln Berlin Hamburg München Bochum Dachau. Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum
Programm Schnittstelle ZSVA 2013 Köln Berlin Hamburg München Bochum Dachau Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Vorwort Die Aufbereitung von Medizinprodukten bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe. Der
DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Erworbene Aortenklappenerkrankungen II Kathetergestützte Aortenklappenimplantation
Unfallchirurgische Standardzugänge
Beantragt bei der Landesärztekammer Vorprogramm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Unfallchirurgische Standardzugänge 05. 07. Juni 2013 Aesculap Akademie ab 2013 auch in Programm Mittwoch, 05. Juni 2013 Modul I 10:00
Arbeiten im Veränderungsdschungel
Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen
MODERNES HYGIENEMANAGEMENT IN OP UND AEMP ZSVA
MODERNES HYGIENEMANAGEMENT IN OP UND AEMP ZSVA 2018 Tuttlingen Berlin Bochum PROGRAMM INHALTE Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,
Hüftendoprothetik für OP-Personal
Programm Hüftendoprothetik für OP-Personal 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Vorwort Heute zählt der Hüftgelenksersatz zu einer der am häufigsten durchgeführten Operationen. Zwar spricht man immer von einem
OP im Fokus Fachsymposium für OP-Leitungen
Programm OP im Fokus Fachsymposium für OP-Leitungen 04. - 05. Dezember 2014 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit Vorwort Herzlich willkommen! OP-Leitungen sind derzeit mit vielen Herausforderungen
SFA-Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE SFA-Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2013 Tuttlingen Berlin SFA-Arthroskopie-Basiskurs Schultergelenk 2013 Tuttlingen Aesculap Akademie
Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor Basiskurs Koronarintervention 11. Dezember 2015 Basiskurs Diagnostische Koronarangiographie
DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie 17. - 18. März 2016 Berlin Schirmherrschaft: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen,
STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern
Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher
Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1
lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie bietet weltweit medizinisches Training und Weiterbildung für
Gutachterkolloquium: Optimierung von Arzthaftungsgutachten
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Gutachterkolloquium: Optimierung von Arzthaftungsgutachten 2016 Berlin Bochum Eine Veranstaltung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
Fachkundelehrgänge Sterilgutversorgung I-III
Programm Fachkundelehrgänge Sterilgutversorgung I-III 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Akkreditiert nach den Richtlinien der Fachkundelehrgang I Lehrgang zum Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung Technische/r
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System
Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege
Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 20. - 24. März 2017 Berlin 20. - 24. November 2017 Tuttlingen Programm Hintergrund und Zielsetzung Die Benennung einer/eines qualifizierten
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 11. - 13. Mai 2017 Tuttlingen Schirmherrschaft: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die
Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement
Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie
Forum i.v.-therapie Komplikationen: erkennen - bewerten - beherrschen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Forum i.v.-therapie Komplikationen: erkennen - bewerten - beherrschen 05. Oktober 2016 Berlin 19. Oktober 2016 München Vorwort Sehr geehrte
MEDIZIN UND ERNÄHRUNG
FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer MEDIZIN UND ERNÄHRUNG gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 01. Dezember
Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen
Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)
AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"
Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander
Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen
vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur
Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 30. Juni - 02. Juli 2016 Tuttlingen Schirmherrschaft: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013
QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - INSTRUMENTE. eine Qualifizierung für ZSVA Mitarbeiter April 2017 Tuttlingen
QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - INSTRUMENTE eine Qualifizierung für ZSVA Mitarbeiter 24. - 28. April 2017 Tuttlingen INFORMATIONEN Im Zuge einer zukunftsorientierten und effizienten Kostenplanung spielt das Instrumenten-Management
Zum Veranstaltungsinhalt
Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente
Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik
Aquaristik Seminar 2016 VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11 Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage Gartenteich Meerwasser Terraristik Seminar VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11
Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement 08. Dezember 2017 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort
Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)
AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum
Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2
INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach
S08 Risikomanagement in
S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer
Laparoskopische Nierenchirurgie Basis- und Aufbaukurs
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Laparoskopische Nierenchirurgie Basis- und Aufbaukurs 2016 Tuttlingen Berlin Schirmherrschaft: Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung
Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung
13. KTQ -Refresher-Seminar
13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer
WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2015/16 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH
WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2015/16 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH Vorwort Die Bildungsurlaubsveranstaltungen und die Wochenendseminare
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung