Liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserin, lieber Leser, Rheda-Wiedenbrück ist eine familienfreundliche Stadt mit vielfältigen Angeboten für alle Altersgruppen. Das zeigt diese Broschüre, die interessierten Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Vielzahl der Betreuungs-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten in unserer lebendigen und sympathischen Stadt vorstellt. Darüber hinaus gibt sie einen umfassenden Überblick aller Kontaktadressen, die Hilfe oder Beratung für Kinder und Jugendliche anbieten. Neben den lokalen und regionalen Angeboten verweisen die Guten Seiten auch auf weitere Serviceanbieter und sinnvolle Adressen im Internet. Die aktuelle Auflage beinhaltet auch viele Änderungen, die sich durch die Einrichtung eines eigenen städtischen Jugendamtes in Rheda-Wiedenbrück ergeben haben. Die Broschüre wendet sich in erster Linie an Beratende, um sie in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen, ist aber auch eine hilfreiche Orientierung für Schulen und Familien bei Fragen zu Bildung, Kultur, Freizeit und sozialen Themen. Die Guten Seiten zeigen nicht nur die Sonnenseiten unserer Stadt wie etwa die starke Vereinslandschaft mit ihren abwechselungsreichen Angeboten sie sind auch gute Seiten für Menschen, die sich orientieren wollen und einen schnellen Überblick suchen. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereiches Jugend, Bildung und Sport und der Lokalen Agenda 21, die wesentlich zur Verwirklichung der Neuauflage dieser Broschüre beigetragen haben. Allen, die dieses Heft nutzen, wünsche ich viel Freude, wenn sie die guten Seiten von Rheda-Wiedenbrück entdecken. Ihr Theo Mettenborg Bürgermeister Stand:

2 2

3 Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen eine Neuauflage der Broschüre Gute Seiten vorstellen zu dürfen. Wichtig ist es uns, zusammen mit dem Fachbereich Jugend, Bildung und Sport der Stadt Rheda-Wiedenbrück eine Rundum-Information für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern für den täglichen Gebrauch zu schaffen. Sie werden in der Broschüre über interessante und nützliche Angebote in Rheda-Wiedenbrück informiert. Neben Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche finden auch Eltern Kontaktadressen und Ansprechpartner für Betreuung und Bildung sowie Beratung und Hilfen im familiären Umfeld. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht der vorhandenen Vereine, Kirchen, der VHS, Jugendhäuser, Schulen und sozialen Einrichtungen. Wir, die Lokale Agenda 21, und der Fachbereich Jugend, Bildung und Sport der Stadt Rheda-Wiedenbrück wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in dieser Broschüre. Ihr Kontakt zur Lokalen Agenda 21: Annette Vogt Rathaus Rathausplatz Rheda-Wiedenbrück Telefon: Antje Mädler (Sprecherin der Lokalen Agenda) Telefon: Von links nach rechts: Erhard Stork, Karl-Heinz Poppek, Dr. Wolfgang Tietz, Katja Schröder, Friedhelm Setter, Henrike Groten, Fedor Krämer, Laura Heuschneider, Hubert Kohnert, Antje Mädler, Hans Schremmer, Anke Kupka, Horst Boden und Annette Vogt 3

4 4

5 CHANCENPORTAL RHEDA - WIEDENBRÜCK Das Chancenportal bündelt als Online-Plattform im Internet die zahlreichen Bildungs-, Kultur-, Freizeit- und Förderangebote für junge Menschen und Familien, und bietet allen Bürger*innen die Chance unter komfortabel nach Angeboten zu stöbern. Durch Eingabe eines Suchkriteriums können die Nutzer*innen alle in der Stadt Rheda- Wiedenbrück vorhandenen Angebote zu ihrem Suchkriterium ersehen. Das Chancenportal sorgt für Übersicht bei den Angeboten für junge Menschen in Rheda- Wiedenbrück. Gleichzeitig gibt es Anbietern von Angeboten und Leistungen für junge Menschen die Möglichkeit, gut gefunden und breit bekannt zu werden. Die Plattform wird gemeinsam von dem Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.v. und der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück aufgebaut. Weiterer Gründungspartner ist die Stadt Rheda-Wiedenbrück. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Svenja Karweger Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.v. Praktische Beratung für Anbieter und Nutzer*innen Mail: chancenportal(at)caritas-guetersloh.de Tel.: Claudia Wilm Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück Informationen für Interessent*innen an finanzieller Unterstützung Mail: info(at)buergerstiftung-rhwd.de Tel.:

6 6

7 Betreuung/Bildung Kindergärten und Tageseinrichtungen Ev. Kindertageseinrichtung Sonnenschein Wilhelmstraße 32 Telefon: Leiterin: Marlen Harre (spanisch, englisch*) Kath. Kindertageseinrichtung St. Clemens Kolpingstraße 43 Telefon: Leiterin: Annette Dreier (polnisch, englisch*) Kath. Kindertageseinrichtung Seliger Adolph Kolping Wilhelmstraße 37 Telefon: Leiterin: Marion Heinrich (polnisch*) Ev. Kindertageseinrichtung Bunte Welt Am Rott 1 info@buntewelt-rheda.de Telefon: Leiterin: Susanne Fabian Ev. Kindertageseinrichtung Bunte Welt Standort Fontainestraße Fontainestraße 52 Telefon: Leiterin: Susanne Fabian Kath. Kindertageseinrichtung St. Johannes Nonenstraße 96 stjohanneswiedenbrueck@kath-kitas-mirali.de Telefon: Leiterin: Jana Pierenkämper (polnisch, russisch*) DRK Kindertageseinrichtung Abenteuerland Siechenstraße 25 drk-kita-abenteuerland@t-online.de Telefon: Leiterin: Heidi Grabe (russisch*) DRK Kindertageseinrichtung Budenzauber Heidbrinkstraße 29 drk-kindergarten-budenzauber@t-online.de Telefon: Leiterinnen: Kerstin Siewert und Angelika Pflug 7

8 DRK Kindertageseinrichtung Klawitter Parkstraße 19 Telefon: Leiterin: Iris Hansel (russisch, englisch, türkisch*) DRK Kindertageseinrichtung Tönnies In der Mark 2 toennies.drk-kita@toennies.de Telefon: Leiterin: Iris Hansel (englisch, russisch*) Kindertageseinrichtung Spielkiste Nordstraße 37 Internet: E-Mal: kontakt@spielkiste-rheda.de Telefon: Leiterin: Melanie D Ambrosio (rumänisch, italienisch, englisch, französisch*) Ev. Kindertageseinrichtung Krumholzstraße Krumholzstraße 79 info@krumholz-wiedenbrueck.de Telefon: 8575 Leiterin: Kathrin Rehmert Kath. Kindertageseinrichtung St. Vinzenz Rietberger Straße Hstvinzenzwiedenbrueck@kath-kitas-mirali.de Telefon: Leiterin: Beate Hustert Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien Nonnenwall 6 stmarienwiedenbrueck@kath-kitas-mirali.de Telefon: Leiterin: Stefanie Bals Kath. Kindertageseinrichtung St. Antonius Kapellenstraße 97 stantoniuslintel@kath-kitas-mirali.de Telefon: Leiterin: Claudia Kriedemann Kath. Kindergarten und Tageseinrichtung St. Pius Heidbrinkstraße 46 stpiuswiedenbrueck@kath-kitas-mirali.de Telefon: Leiterin: Christiane Füchtenhans Kath. Burg-Kindertageseinrichtung Burgweg 22 burgkindergartenwiedenbrueck@kath-kitas-mirali.de Telefon: Leiterin: Martina Böger (englisch, russisch, rumänisch, spanisch*) 8

9 Kath. Kindertageseinrichtung St. Vitus Am Lattenbusch 4 stvitusstvit@kath-kitas-mirali.de Telefon: 3287 Leiterin: Margret Kröger Kath. Kindertageseinrichtung St. Christophorus Hellweg stchristophorusbatenhorst@kath-kitas-mirali.de Telefon: Leiterin: Hiltrud Roggenkamp AWO Kindertageseinrichtung "Am Faulbusch" Schmale Straße 9 kita-am-faulbusch@awo-owl.de Telefon: Leiterin: Ute Gronow (türkisch, polnisch, russisch*) AWO Kindertageseinrichtung "Am Emssee" Paul-Schmitz-Straße 20 a familienzentrum-kita-emssee@awo-owl.de Telefon: Leiterin: Stefanie Döhring AWO Kindertageseinrichtung "Die kleinen Fürsten Fürst-Bentheim-Straße 7 fz-kita-die-fuersten@awo-owl.de Telefon: Leiter: Yvonne Gödde Inklusive Kindertagesstätte Tausendfüßler Ostring 58 tausendfuessler@vkmgt.de Telefon: Leiterin: Nadine Büscher vkm-waldkindergarten Moorweg 83 waldkingergarten@vkmgt.de Telefon: Leiter: Ralf Toppmöller (* hier gibt es Erzieher/innen, welche die angegebenen Sprachen sprechen) 9

10 Kindertagespflege in Rheda-Wiedenbrück In der Kindertagespflege betreut eine Tagesmutter/ein Tagesvater in der Regel ein oder mehrere nicht leibliche Kinder im eigenen Haushalt oder im Haushalt der Kindeseltern. In vielen Fällen haben Tagesmütter/-väter eigene Kinder zu betreuen und nehmen ein oder mehrere Tageskinder auf. Für die Betreuung ist ein Entgelt zu zahlen. Informationen zu Kosten und Möglichkeiten der Kostenübernahme bei Kindertagespflege erteilen: Stadt Rheda-Wiedenbrück: Gewährung von Kindertagespflegegeld, Prüfung und Erteilung der Pflegeerlaubnis Hanna Meyer zu Hörste, Zimmer 230, Telefon: Für den Ortsteil Wiedenbrück: Anita Schönbeck Ev. Kindertageseinrichtung Krumholzstraße Telefon: Für den Ortsteil Rheda: Heidi Altenhofer Ev. Kindertageseinrichtung Sonnenschein Telefon: Familienzentrum der Stadt Rheda-Wiedenbrück Caritasverband für den Kreis Gütersloh e. V. Bergstraße 8, Rheda-Wiedenbrück Ansprechpartner/in: Birgit Kaupmann Telefon Zentrale: Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Freitag 08:00 18:00 Uhr 08:00 14:00 Uhr Elternschule Rheda-Wiedenbrück Koordination: Familienzentrum Rheda-Wiedenbrück Telefon Zentrale: Internet: Babysitterbörsen DRK Familienzentren Rheda-Wiedenbrück Klawitter Abenteuerland Budenzauber Kontakt s. o. Kindertageseinrichtungen in Rheda-Wiedenbrück 10

11 Grundschulen Grundschulverbund Andreas-Wenneber Gemeinschaftsgrundschule Schulleiterin: Erika Langer Hauptstandort: Schafstallstraße 35 (ehem. Andreasschule) Telefon: Internet: Teilstandort: (ehem. Wenneberschule) Berliner Straße 1 Telefon: wenneberschule@gmx.de Johannisschule Kath. Grundschule Schulleiterin: Birgit Kuhlmann Fürst-Bentheim-Straße 58 Telefon: johannisschule@gmx.de Parkschule Gemeinschaftsgrundschule Schulleiterin: Almut Wendt Parkstraße 17 Telefon: info@parkschule-rheda.de Internet: Brüder-Grimm-Schule Gemeinschaftsgrundschule Schulleiterin: Dietlind Andrae Burgweg 24 Telefon: Brueder-Grimm-Schule-WD@gmx.de Internet: Grundschulverbund Eichendorff-Postdamm Kath. Grundschule Schulleiter: Marcus Janssen-Müller Hauptstandort: Triftstraße 28 (ehem. Eichendorffschule Telefon: eichendorffschule-vwg@gmx.de Internet: Teilstandort: Kapellenstraße 95 (ehem. Postdammschule) Telefon: postdammschule@web.de 11

12 Pius-Bonifatius-Schule Kath. Grundschule Schulleiter: Jürgen Frerich Heidbrinkstraße 11 Telefon: Internet: Nachmittagsbetreuung an Grundschulen An nahezu jeder Grundschule in Rheda-Wiedenbrück wird die Offene Ganztags-Grundschule (OGGS) in Trägerschaft der VHS Reckenberg-Ems angeboten. Die offene Ganztagsschule verbindet Unterricht, unterrichtsergänzende Förderung, außerunterrichtliche Angebote aus Sport, Musik und Kultur sowie weitere Freizeitangebote zu einer Einheit. Sie verbindet den Bildungsauftrag der Schule mit dem Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Mehr Zeit für Kinder - das ist das Motto einer Schule, die den differenzierten Bedürfnissen und Förderbedarfen der Kinder gerecht wird. Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule Reckenberg-Ems Kirchplatz 2, Stadthaus Telefon: Leiter: Dr. Rüdiger Krüger briefkasten@vhs-re.de Internet: 12

13 Realschulen Osterrath-Realschule Schulleiter: Olaf Diekwisch Burgweg 19 Telefon: Internet: Gesamtschule Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Schulleiterin: Christiane Kociszewska Standort Rheda Fürst-Bentheim-Straße 55 Telefon: Standort Wiedenbrück Burgweg 23 Telefon: Internet: Gymnasien Ratsgymnasium Schulleiter: Martin Zurwehme Rektoratsstraße 23 Telefon: Internet: Einstein-Gymnasium Schulleiter: Jörg Droste Fürst-Bentheim-Straße 60 Telefon: Internet: Stadtschulpflegschaft Rheda-Wiedenbrück Internet: 13

14 Team Schulsozialarbeit des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e. V. Felix Büscher Telefon: Ratsgymnasium, Städt. Gesamtschule (Standort Rheda) Manuel Begenat Telefon: Pius-Bonifatius-Schule Ute Kath Telefon: Grundschulverband Eichendorff-Postdamm, Osterrath-Realschule Lea Holtmann Telefon: Grundschulverband Andreas Wenneber, Parkschule Andrea Sommerkamp Telefon: Brüder-Grimm-Schule, Städt. Gesamtschule (Standort Wiedenbrück) Lars Walz Telefon: Johannisschule, Einstein-Gymnasium Büroanschrift: Caritasverband für den Kreis Gütersloh e. V. Team Schulsozialarbeit Haus des Bauern Bielefelder Straße Rheda-Wiedenbrück Wer kommt zu uns? Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte Lehrerinnen und Lehrer weitere Mitarbeiter aus dem Umfeld von Schule 14

15 Wir bieten an: Beratung und Begleitung bei sozialen Problemen Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen bei Bedarf Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote im Sozialraum Sozialpädagogische Angebote für Gruppen und Klassenverbände Präventionsarbeit (z. B. Suchtprävention) Unterstützung der Schulen im erzieherischen Auftrag Netzwerkarbeit Jugendwerkstatt Kultur Rheda-Wiedenbrück Die Jugendwerkstatt Kultur ist ein Angebot der FARE ggmbh und bietet Schülerinnen und Schülern zwischen 13 und 16 Jahren aus Rheda-Wiedenbrück, die noch schulpflichtig sind, eine Alternative zum Schulsystem, wenn: die Fehltage sich auftürmen oder der Schüler/die Schülerin zwar anwesend im Unterricht ist, doch keine Beteiligung mehr stattfindet. eine Krisensituation in der Familie die Anwesenheit und Konzentration im Unterricht stark beeinträchtigt oder gar zu verhindern droht. der Schüler/die Schülerin ein Mobbing-Opfer geworden ist. der Schüler/die Schülerin sich in einer Krisensituation befindet und auf diesem Weg eine Veränderung sucht. eine längere Pause durch z. B. eine Schwangerschaft erfolgt ist. Was haben wir zu bieten? Fachpersonal, als Dozenten und Anleiter, die in allen unseren Werkstätten und Projekten praktische und theoretische Anleitung und Unterstützung geben. Eine klare Tagesstruktur von Uhr. Sozialtraining zur Erweiterung der sozialen Kompetenzen Räume, um sich kreativ ausprobieren zu können. Gesprächsangebot für Jugendliche und Eltern Einen Ort, an welchem in Ruhe über die schulischen Wege und Ziele nachgedacht werden kann. Jugendwerkstatt Kultur Rheda-Wiedenbrück Bosfelder Weg 7 Leitung: Markus Kasper Telefon: markus.kasper@fare-ggmbh.de 15

16 Berufsbildende Schulen Reckenberg-Berufskolleg Schulleiterin: Elke Brost Am Sandberg 21 Telefon: Internet: Ems-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Gütersloh in Rheda-Wiedenbrück Schulleiter: Dieter Freyer Am Sandberg 21 Telefon: Internet: Schulsozialarbeit: Manuel Begenat, Tele.: / , begenat@caritas-guetersloh.de Simone Ergün, Tele.: / , erguen@caritas-guetersloh.de Nadine Diekmann, Tele.: , diekmann@caritas-guetersloh.de Förderschulen Kopernikusschule Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Sek. I) Schulleiterin: Uta Habig Georg-Nolte-Weg 5 Telefon: info@kopernikus-schule-gt.de Regenbogenschule des Kreises Gütersloh in Rheda-Wiedenbrück Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache (Primarstufe) Schulleiterin: Anette Düllmann-Kessen Heidbrinkstraße 21 Telefon: sekretariat.regenbogenschule@gt-net.de Sonstige Schulen Volkshochschule Reckenberg-Ems Kirchplatz 2, Stadthaus Telefon: Leiter: Dr. Rüdiger Krüger briefkasten@vhs-re.de Internet: 16

17 Freizeit/Kultur/Sport/Soziales Jugendhäuser Jugendhaus St. Aegidius Lichtestraße 3 Offener Treff: Montag: 15:30 Uhr 21:00 Uhr Dienstag: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Teenietreff (11-14 Jahre) 18:00 Uhr 20:00 Uhr für alle Mittwoch: 15:30 Uhr 20:00 Uhr Freitag: 15:30 Uhr 21:00 Uhr Kochtreff: 17:00 Uhr 19:00 Uhr Kindertreff für Grundschulkinder (Anmeldung erforderlich): Donnerstag: 15:00 Uhr 18:00 Uhr Tanzkurse: Mittwoch: ab 16:00 Uhr Dienstag: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Telefon: jugendhaus-wd@t-online.de Homepage: Leiterin: Claudia Mieszala Jugendhaus St. Pius Südring 185 Offener Treff: Montag: 15:00 19:00 Uhr Mittwoch: 15:00 19:00 Uhr Donnerstag: 15:00 20:00 Uhr Freitag: 15:00 20:00 Uhr Kindertreff für Grundschulkinder der Klasse (mit Anmeldung) Dienstag: 15:00 17:30 Uhr Telefon: jh-pius-wd@gmx.de Homepage: Leiter: Julian Appelbaum 17

18 Städt. Jugendzentrum Alte Emstorschule Wilhelmstraße 35 Kindertreff: Montag: Dienstag: Freitag Mädchentreff: Donnerstag Jungentreff: Montag: Jugendtreff Indoor: Montag, Mittwoch Freitag Samstag 15:00 17:30 Uhr 15:00 17:30 Uhr 15:00 17:30 Uhr 15:00 17:30 Uhr 15:00 17:00 Uhr 16:00 20:00 Uhr 16:00 21:30 Uhr 16:30 20:30 Uhr Telefon: Homepage: Leiterin: Melanie Wiebusch Kath. Pfarrheim St. Clemens Jugendheim Wilhelmstraße 19 Telefon: Homepage: 18

19 Jugendkulturring Postadresse: Rathausplatz Rheda-Wiedenbrück Telefon: Geschäftsführer: Sebastian Jerig Adresse JKR Büro: Eintrachtstraße 6 / Lange Straße Rheda-Wiedenbrück Telefon: Der Jugendkulturring wurde 1992 mit dem Ziel, städtische Jugendkulturarbeit durchzuführen, gegründet. Zusammen mit dem Geschäftsführer erarbeiten ehrenamtliche junge Menschen ein kulturelles Programm für junge Leute in Rheda-Wiedenbrück. Comedy, Kabarett, Theater, Konzerte und sonstige Musikveranstaltungen, Open Air Kino, der Kinobus und die Musikvollzugsanstalt sind nur einige Beispiele. Wer mitmachen möchte, ist zu den öffentlichen Sitzungen im JKR Büro herzlich eingeladen. Termine sind auf der Homepage des JKR zu finden. Zweimal im Jahr erscheint das umfangreiche Programm des Jugendkulturringes. Infos: facebook.de/jkr.rw 19

20 Volkshochschule Reckenberg-Ems Die Volkshochschule Reckenberg-Ems bietet ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, Kursen, Seminaren, Workshops zu folgenden Bereichen an: Familienangebote und Bildungsurlaub Tagesfahrten und Studienreisen Politik Gesellschaft Umwelt Kultur Kreatives Gestalten Gesundheit Bewegung Ernährung Deutsch Fremdsprachen IT-Training Wirtschaft Berufliche Weiterbildung Übergangsmanagement Schule Beruf Weiterbildungsangebote für Unternehmungen, Organisationen und Verbände Seniorenakademie Die Pogramme liegen rechtzeitig vor Beginn der Semester aus. Das aktuelle Programm ist auch auf den Internetseiten einzusehen. Weitere Informationen: Kirchplatz 2, Stadthaus Telefon: Leiter: Dr. Rüdiger Krüger Internet: 20

21 Öffentliche Bibliotheken Stadtbibliothek Rheda-Wiedenbrück In den Stadtbibliotheken finden Sie ein breit gefächertes Angebot von mehr als Medien: Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher, DVDs, CDs, CD- ROMs, PlayStation, Wii-Spiele und Wii-U-Spiele, Brettspiele, Noten, Bilder, elektronische Medien (eausleihe). Der Leseausweis für Kinder ist kostenlos. Zur kostenlosen Nutzung stehen Internetplätze mit Office-Anwendungen, USB-Stick, Scanner, Kartenleser und Drucker (Ausdrucke kostenpflichtig) zur Verfügung. Außerdem können Sie Fotokopien in schwarz-weiß und farbig erstellen (kostenpflichtig). In der Bibliothek in Wiedenbrück besteht die Möglichkeit, Dokumente zu faxen. An der etankstelle können Sie Ihr Smartphone oder Ihr Tablet kostenlos auftanken. In beiden Bibliotheken bieten die Lesecafés eine Atmosphäre der Entspannung, wo Sie sich bei einem leckeren Getränk auch mit Freunden treffen können. Arbeits- und Lernplätze finden Sie in beiden Bibliotheken. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Rheda Rathausplatz 8 10, Telefon vormittags nachmittags Montag geschlossen Dienstag 14:00 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 12:30 Uhr 14:00 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Freitag: 10:00 12:30 Uhr Samstag: 9:00 13:00 Uhr 21

22 Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Wiedenbrück Kirchplatz 2, Telefon: vormittags nachmittags Montag geschlossen Dienstag 10:00 12:30 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch 14:00 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Freitag: 10:00 12:30 Uhr Samstag: 9:00 13:00 Uhr Homepage: Mail: stadtbibliothek.rheda-wiedenbrueck@rh-wd.de Facebook: 22

23 Die Flora Westfalica Sie möchten etwas erleben? Dann sind Sie bei der Flora Westfalica goldrichtig, denn Vielfalt wird hier groß geschrieben. Rund ums Jahr bietet die Tochtergesellschaft der Stadt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Schauspiel, Kleinkunst, Klassik oder Jazz, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lust auf Open-Air-Spektakel? Dann herzlich Willkommen im Flora-Westfalica-Park. Genießen Sie das gigantische Musikfeuerwerk bei Feuer und Flamme oder unter dem Motto Zauberbaum spannende Kinderaktionen. Kein Zweifel: Der Flora-Westfalica-Park gehört zu den schönsten innerstädtischen Parks in Westfalen. "Umsonst und draußen" lautet das Motto des Familienparks. Für Jung und Alt gibt es jede Menge Attraktionen: Blütenzauber und idyllische Ruhe, Spielspaß ohne Ende und immer wieder Wasser. Langeweile ist hier ein Fremdwort! An der Mittelhegge erobern beispielsweise mutige Klettermaxe den Seilzirkus oder genießen die große Schaukelparade. Lust auf klettern, hangeln, hüpfen? Dann nichts wie hin zum Motorik-Trail. Ein Wasserspielbereich sorgt mit Fontänen, Düsen und Pumpen für zusätzlichen Spaß. Und das ist noch nicht alles: Die Spielerei mit Wasserspielgarten, Bottichfahrt und Minigolfanlage sowie der Wasserspielplatz am Emssee lassen Kinderherzen höher schlagen. Jetzt fehlt nur noch ein tolles Picknick auf den großen WiesenQ Die Kinder möchten ihren Geburtstag im Flora-Park feiern? Wie wäre es dann mit einer spannenden GPS-Schatzsuche? Oder einer Rallye durchs Wiedenbrücker Schule Museum? Wer sich gern kreativ betätigen möchte, sollte die Werkstatt Bleichhäuschen besuchen. Großformatiges Malen oder Arbeiten mit Ton und Speckstein stehen hier auf dem Programm. Informationen Flora Westfalica GmbH Rathausplatz Rheda-Wiedenbrück Tel

24 Kirchengemeinden Die Kirchengemeinden bieten eine vielfältige Palette von Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Familien an. Die aktuellen Angebote sind im jeweiligen Gemeindebüro zu erfragen. Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Stadtkirche, Rathausplatz Kreuzkirche, Wasserstraße 16 Gemeindebüro: Schulte-Mönting-Straße 6 Telefon: gemeindebuero@angekreuzt.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Rheda-Wiedenbrück e. V. Kontakt: Veronika Schumacher Telefon: Internet: efg.guetersloh@addcom.de Katholische Kirchengemeinde Rheda Pfarrkirche St. Clemens Wilhelmstraße 19 Pixeler Straße 8 Telefon: Katholische Kirchengemeinde Rheda Pfarrkirche St. Johannes Baptist Fürst-Bentheim-Straße/ Nonenstraße 94 Telefon: Katholische Kirchengemeinde St. Aegidius Wiedenbrück Kirchplatz 5 Pfarrbüro Telefon: aegidius@pv-reckenberg.de Internet: Franziskanerkloster (Franziskanerkirche) Marienkirche St. Ursula Mönchstraße 19 Telefon: Internet: Dekanatsbildungswerk Wiedenbrück e. V. Das Dekanatsbildungswerk ist dem Dekanat Wiedenbrück zugeordnet Kirchplatz 4 Telefon:

25 Katholische Kirchengemeinde St. Vit Pfarrkirche St. Vitus Am Lattenbusch 7 Telefon: 3136 Katholische Kirchengemeinde St. Pius Wiedenbrück Pfarrkirche St. Pius, Ecke Südring/Heidbrinkstraße Pfarrbüro Heidbrinkstraße 46 Telefon: st-pius-wiedenbrueck@arcor.de Katholische Pfarrvikarie Herz Jesu Batenhorst Herz-Jesu-Kirche, Hellweg 206 Pfarrheim/Gemeindehaus Herz-Jesu Hellweg 208, Telefon: Pfarrbüro. Heidbrinkstraße 46, Telefon: Internet: Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien Gemeinde Rheda-Wiedenbrück e. V. Auf der Warte 1 Telefon: Neuapostolische Kirche Berliner Straße 3 Vorsteher: Norbert Fox Telefon: Jehovas Zeugen Augsburger Straße 9 Telefon: Wohltätige Organisationen Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück Postfach Rheda-Wiedenbrück Claudia Wilm, Telefon: info@buergerstiftung-rhwd.de Internet: Willkommen in Rheda-Wiedenbrück e. V. Am Werl 6 Telefon: info@willkommen-rhwd.de Internet: ai - amnesty international - Ortsgruppe Rheda-Wiedenbrück Theresa Kuknat, Telefon: Bernhard Stoelzel, Telefon: bstoelzel@versanet.de 25

26 DKMS Deutsche Knochenmark Spende Datei Laufen und Gutes tun Andreas Post, Telefon: Kleestraße 13 c andreas-post@freenet.de Indienhilfe e. V. Gabriele Lefeber-Kuypers, Telefon: 2818 Ostring 102 Rumänienhilfe Kinder-Reigen Hora Copiilor e. V. Katharina Edenfeld, Telefon: Ostenbergstraße 88 Annette Altemeier, Telefon: Mellagestraße 6 Suryoye für Indien Samuel Ayiz, Telefon: Soziale, Freizeit- und Hobbyvereine Jugendfeuerwehr Rheda-Wiedenbrück Lukas Köpp, Telefon: Internet: Bürgerforum Lokale Agenda 21 Rheda-Wiedenbrück Antje Mädler, Telefon: Kontakt@La21-rhwd.de Internet: Repair-Café Rheda-Wiedenbrück in der Osterrath-Realschule Burgweg 19, Rheda-Wiedenbrück jeden 2. Samstag im Monat außer in den Ferien 14:00 17:00 Uhr Kontakt: Hubert Kohnert, Telefon: kontakt@repaircafe-rhwd.de Internet: Junge Briefmarkenfreunde Rheda-Wiedenbrück Paul Günter Schmidt, Telefon: Wasserstraße 30 Hobby-Eisenbahner Rheda-Wiedenbrück Andreas Dreisewerd, Telefon: Südring 93 Internet: Modell-Flug-Club Rheda Klaus Reiling, Telefon: Frieda-Nadig-Straße 72, Gütersloh Internet: 26

27 Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Gütersloh e. V. c/o Thomas Freyer, Telefon: Brennereigasse Rheda-Wiedenbrück Internet: Mini-Car-Club Rheda-Wiedenbrück e. V. Franz Göllner, Telefon: Waldstraße 6 franz.goellner@web.de Internet: Schiffsmodellbau-Club Emsflotte Wolfgang Krauße, Telefon: An der Schäferwiese 37 Internet: Carnevalsverein CVR "Blaue Funken" Rheda-Wiedenbrück Detlev Hakenkamp, Telefon: info@blaue-funken-rheda.de Internet: Karnevalsgesellschaft Helü e. V. Jörg Johannpaschedag, Telefon: Wienickenstraße 29 info@kg-helue.de Internet: Wiedenbrücker Carnevalsverein "WCV Grüne Funken" Norbert Falkenberg, Telefon: Postfach 26 28, Rheda-Wiedenbrück info@gruenefunken.de Internet: Deutscher Amateur Radio Club e. V. Ortsverband Gütersloh Olaf Polan, Telefon: Scheffelstraße 1, Bielefeld dg8ygz@darc.de Internet: Radio- und Telefon-Museum im Verstärkeramt e. V. Eusterbrockstraße 44 Richard Kügeler, Telefon: Brentanostraße 8 Kontakt@verstaerkeramt.eu Internet: Boule-Freunde-Rheda-Hoppenstraße Peter Kliche, Kleine Straße 10, Telefon: Bouleplatz an der Hoppenstraße Pferdeschutzhof Four Seasons e. V. Ina Schweikardt, Telefon: Heideweg 42 info@pferdeschutzhof-four-seasons.de 27

28 Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz im Kreis Gütersloh e. V. (GNU) GNU-Geschäftsstelle Ulrich Zurlinden, Telefon: 05241/ Pellwormweg 7, Gütersloh Internet: Naturschutzbund (NABU) Kreisverband Gütersloh Margret Lohmann, Telefon: 7541 Kunigundenstraße 17 Internet: Bürgerinitiative Altstadt Rheda e. V. Jochen Marks, Großer Wall 38, Telefon: Internet: Initiative Rheda e. V. Simone Hördel, Telefon: Berliner Straße 22 Internet: Heimatverein Rheda Am Domhof 1 Prof. Dr. Ernst Albien, Telefon: albien.hr-rheda.de Internet: Heimatverein Wiedenbrück-Reckenberg Hoetger-Gasse 1, Telefon: Dr. Wilhelm Sprang info@heimatverein-wiedenbrueck.de Internet: Unser Dorf Arbeitskreis St. Vit Dieter Feldmann, Im Stadtfeld 6, Telefon: ovsvit@t-online.de Internet: Gruppe bildender Künstler (GbK) Rheda-Wiedenbrück Brigitte Sänger, Telefon: Grevenkamp 13, Herzebrock-Clarholz Plattdeutsche Laienspielgruppe St. Vit Christa Richter, Telefon: 8716 Volkstanzkreis Rheda-Wiedenbrück e. V. Monika und Ludger Seeck, Am Ruthenbach 52, Telefon: Internet: 28

29 Die Pättkenschnüwer Freunde historischer Motorräder Wolfgang Bolte, Telefon: Homepage: Rasse Kaninchenzuchtverein W490 Wiedenbrueck Heinz-Peter Recker, Telefon: Kupferstraße 12 a heinzpeterrecker@aol.com Kaninchenzuchtverein W 375 Rheda-Herzebrock Manfred Buller, Telefon: Pöppelmannweg 5, Herzebrock-Clarholz Imkerverein Rheda-Wiedenbrück Klaus Steinmetz, Telefon: kontakt@imkerverein-rhwd.de Internet: Rassegeflügelzuchtverein Wiedenbrück von 1897 Markus Ogrissek Hans-Thoma-Straße 7 Vogelverein Farbenpracht Thomas Schmidt, Tecklenburger Weg 26, Herzebrock-Clarholz Vogelschutz- und Liebhaberverein 1961 Rheda-Wiedenbrück e. V. Vorsitzender: Udo Baßfeld, Am Bach 10 Gesangsvereine/Chöre/Orchester Städtische Vereinigung Chor und Musik Rathausplatz 8 10 Gesangsverein "Hoffnung" Wiedenbrück Dieter Brinkemper, Telefon Triftstraße 3 c kontakt@hoffnung-wiedenbrueck.de Internet: MFG 2017 hervorgegangen aus MGV von 1872 Rheda Thomas Plugge, Telefon: Rhönstraße 4, Gütersloh Internet: Liedertafel Eintracht 1832 Wiedenbrück Günter Ramsel MGV Geselligkeit Batenhorst Günter Herrmann, Telefon: 3358 Auf der Warte 64 Shanty-Chor Die Emsmöwen e. V. Dieter Wollenweber, Telefon: shanty-chor@emsmoewen.de 29

30 Fürstliches Trompetercorps Jonas Austermeier Holunderstraße 32, Telefon: Internet: St. Viter Blasmusik Willi Vitt, Telefon: 2757 Engernweg 1 Jagdhornbläsercorps Hubertus Wiedenbrück e. V. Franz-Josef Tegelkamp, Telefon: Sundernstraße 1, Herzebrock-Clarholz Mandolinen-Ensemble Taktgefühl Anne Stemmer, Telefon: 8475 Am Jägerheim 5 Mandolinen- und Gitarren-Orchester Lintel Irmgard Walter, Telefon: 7250 Kapellenstraße 104 Spielmannszug Rheda e. V. Tino Hille, Telefon: Fuggerstraße 15 Spielmannszug des St. Sebastian Bürgerschützenverein Wiedenbrück e. V Dieter Gödecke, Patkenbach 2 Internet: Jugendspielmannszug Wiedenbrück Jürgen Janorschke, Telefon: 7528, Braunholzstraße 35 Spielmannszug der Werkfeuerwehr Westag & Getalit AG Meike Langer, Wiesenstraße 13, Telefon: info@spielmannszug-westag.de Internet: CVJM-Posaunenchor Rheda-Wiedenbrück Dietrich Utler, Telefon: Langenfeld 8, Herzebrock-Clarholz Pfarrkirchenchor St. Pius Michael Schmedt, Telefon: Heidbrinkstraße 1 Kirchenchor St. Marien (St. Vit) Hermann-Josef Budde, Telefon: Internet: Kath. Kirchenchor St. Clemens Rheda Günther Ebbersmeyer, Telefon: Lindenstraße 25 guenther.ebbersmeyer@t-online.de 30

31 Kath. Kirchenchor St. Aegidius Elisabeth Frenser, Telefon: 5362 Kapellenstraße 191 Förderverein der Kinder- und Jugendchöre an St. Aegidius Anja Ramsel, Telefon: Hans-Thoma-Straße 16 Internet: EverySing Markus Roggenkamp, Telefon: Moosstraße 16 Freunde der Kirchenmusik in St. Clemens e. V. Harald Gokus, Telefon: Glatzer Straße 10 Internet: Vokalensemble Wiedenbrück Mathias Barkow, Telefon: Hegelweg 4, Herzebrock-Clarholz Jürgen Wüstefeld, Gartenstraße 11, Telefon: Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. Telefon: Kirchstraße 18, Gütersloh Internet: VHS-Orchester Collegium Musicum Stadthaus Wiedenbrück, Telefon: Musical-Fabrik e. V. Klaus Wulfheide, Telefon: Bosfelder Weg 81 Internet: 31

32 Sportvereine im Stadtsportverband Stadtsportverband 1. Vorsitzende Annette Ahn Postfach 14 24, Rheda-Wiedenbrück Telefon: Internet: Wiedenbrücker Turnverein von 1887 e. V. Geschäftsstelle (Rainer Andruhn) Paul-Schmitz-Straße 20 Telefon: Internet: (Aikido, Badminton, Judo, Leichtathletik, Rugby, Schwimmen, Volleyball, Faustball, Handball, Turnen, Lauftreff/Walkinig, Shaolin Kempo, Trampolinsport, ) TSG "Schwarz-Gelb" Rheda v e. V. Josef Schnusenberg, Telefon: Tanja Schmits, Telefon: Postfach 25 26, Rheda-Wiedenbrück info@tsg-rheda.de (Handball, Judo, Schwimmen, Tischtennis, Turnen, Tennis, Badminton, Radsport, Skat, Triathlon, Volleyball) FSC Rheda Herr Hanewinkel, Telefon: Postfach 14 46, Rheda-Wiedenbrück Sportheim: Reinkenweg 13 a, Telefon: info@fscrheda.de Internet: (Fußball) SC Wiedenbrück 2000 e. V. Alexander Brentrup, Christian Brentrup, Burckhard Kramer, Bernd Lübbert / Detlev Hagenkord, Bernhard Hartmann Rietberger Straße 29 Sportheim: Am Hallenbad 2, Telefon: 7462 (Fußball, Tischtennis, Tanzen für Kinder, Fahnenschwenker, Radsport, Gymnastik für Frauen) info@scw2000.de Internet: Hhttp://

33 VfL Rheda David Steinkuhl, Telefon Postfach 25 65, Rheda-Wiedenbrück Sportheim: Fürst-Bentheim-Straße 58, Telefon: (Fußball, Frauen-Gymnastik, Kinderturnen, Nordic Walking, Show-Tanz) Internet: DJK "Grün-Weiß" Rheda Natalia Kowal, Telefon Büro: Fürst-Bentheim-Straße 60, Telefon: Postfach 13 68, Rheda-Wiedenbrück Internet: (Basketball, Frauen-Gymnastik, Volleyball, Behindertensport) Tennis-Club "Am Schloß" e. V. Tennisheim, Steinweg 3, Telefon: Winfried Bergmann, Telefon: Ostenbergstraße 94 Internet: (Tennis) COR-Tennisclub Rheda e. V. Helmut Mangel, Telefon: Bielefelder Straße 15 a Sportheim: Nonenstraße 12, Telefon: (Tennis) cortennis@gmx.net Internet: TC Emspark Wiedenbrück e. V. Vorsitzender Hans Plücks, Telefon: Lohgerberstraße 16 Tennisheim : Hauptstraße 102 (Telefon: 35432) webmaster@tc-emspark-wiedenbrueck.de Internet: (Tennis) Laufen und Gutes tun e.v. Andreas Post, Telefon: Kleestr. 13 c info@laufenundgutestun.de Internet: DLRG, Ortsgruppe Wiedenbrück Hans-Albert Lange, Telefon: 8593, Triftstraße 49 DLRG-Heim: Am Hallenbad 2, Telefon: mail@ha-lange.de Internet: (Rettungsschwimmen)

34 Ski-Gemeinschaft Wiedenbrück/Rheda e. V. Alexander Sommer, Telefon: Postfach 16 07, Rheda-Wiedenbrück Internet: (Skilaufen) Sportfischereiverein Rheda-Gütersloh e. V. Vorsitzender: Marcus Borgmann, Telefon: Mangelsdorfstraße 2, Gütersloh Internet: (Sportfischen) Sportfischereiverein Wiedenbrück e. V. Jörg Portmann, Telefon: Fischerhütte Horstwiesenweg, Telefon: Internet: Angelsportclub Lintel e. V. Michael Peitz, Telefon: Von-Galen-Straße 33 Internet: (Sportfischen) Angelclub Schloßems Rheda e. V. Arien de Boer, Telefon: Postfach 25 23, Rheda-Wiedenbrück (Sportfischen) Segler-Club Wiedenbrück Andreas Kellner, Telefon: Postfach 23 26, Rheda-Wiedenbrück Internet: (Segeln) Surf- und Segelgilde Rheda-Wiedenbrück Jochen Temme, Telefon: Bartstraße 5, Gütersloh Internet: (Surfen und Segeln) Kanu-Club Wiedenbrück/Rheda e. V. Werner Reckmann, Telefon: Wieksweg 84 Internet: (Kanusport)

35 Ländl. Zucht-, Reit- und Fahrverein Reckenberg-Wiedenbrück e. V. Julia Reiling, Tel Reithalle: Marburg Internet: (Reitsport) Tanzsportclub Rot-Weiß-Gold Wiedenbrück e. V. Waltraud Berheide, Telefon: Lümernweg 67 (Tanzsport) Luftsportverein Wiedenbrück e. V. Dietmar Specht, Telefon: Braunholzstraße 54 Internet: (Ballonfahren, Motorflug, Segelflug) Flugsportverein Rheda e. V. Wolfgang Hillner, Telefon: Linzer Straße 7 fsvrheda@fsvrheda.de Internet: (Luftsport) Gehörlosen-Sportclub Wiedenbrück 1951 e. V. Norbert Dormann (Gebärdensprach-Dolmetscher, Telefon: ) Vereinsheim: Beckumer Straße 1, Telefon: Vorstand@gscwb.eu Internet: Behinderten-Sportgemeinschaft Gütersloh Abt: Rheda-Wiedenbrück Annette Runte, Telefon: Breslauer Straße 19 a, Gütersloh, bsg-guetersloh@t-online.de (Behindertensport) Motorsportclub Wiedenbrück e. V. im ADAC Heinz Sasse, Telefon: Ostring 27 Internet: (Motorsport) Rhedaer Schachverein von 1931 Thomas Bergmann, Telefon: Morseweg 4 a, Gütersloh vorsitzender@rhedaer-schachverein.de Internet: (Schach)

36 Schachclub Wiedenbrück Wolfgang Simon, Telefon: An der Wegböhne 43 (Schach) Schützenverein der Landgemeinde Rheda e. V. Reinhard Bänisch, Telefon: Schießstand: Woesteweg, Pohlmanns Hof Internet: (Schießsport) Schützenverein zu Rheda von 1833 Detlef Klott, Telefon: Barbara Bocks, Telefon: Postfach 24 64, Rheda-Wiedenbrück Schützenheim, Am Werl 1, Telefon: Internet: (Schießsport) Sportschützen Wiedenbrück e. V. Bernhard Funke, Telefon: Schusterstraße. 2, Langenberg (Schießsport) Sportschützen St. Hubertus Batenhorst e. V. Hubertushalle Batenhorst, Telefon: Franz-Josef Thiele Steinbrinkstr. 10, Rheda-Wiedenbrück Telefon: Tischtennisclub Simonswerk Thomas Meyer, im Hause Firma Simonswerk, Telefon: (d) Bosfelder Weg 5 (Tischtennis) Karateverein ASAHI Rheda-Wiedenbrück e. V. Richard Bara, Telefon: Rektoratsstraße 23 asahikarate@hotmail.de Internet: (Karatesport) Rot-Weiss St. Vit e. V. Gerd Siede, Telefon: Kleestraße 13 b g-siede@versanet.de Internet: (Fußball, Lauftreff, Walking)

37 FC Stadtwald Batenhorst Freizeit-Fußballclub seit 1975 Martin Humpe, Telefon: Am Lattenbusch 6 mum.humpe@t-online.de (Fußball, Lauftreff) DITIB-Türkisch Islamischer-Kulturverein zu Rheda-Wiedenbrück e.v. Telefon: Holzstraße 10 a E:Mail: info@ditib-rheda-wd.de Internet: (Fußball) Aramäischer Kulturverein e. V. Rheda-Wiedenbrück Vereinsheim, Telefon: Auf der Warte 1 (Fußball) LG Burg Wiedenbrück von 1989 e. V. Berna Masjosthusmann, Telefon: Gotenweg 9 vorstand@lgburg.de Internet: (Leichtathletik) Squash-Club "The Drops" Alexa Berhorn, Telefon: Postweg 41, Herzebrock-Clarholz vorstand@squash-club-drops.de Internet: (Squash) Kreissportbund Herzebrocker Straße 140, Gütersloh Telefon: oder KSB.BLSB@gt-net.de Internet:

38 Schwimmbäder in Rheda-Wiedenbrück Hallenbad Ostring 134 Schwimmmeister: Alexander Görzen Telefon: 8074 Öffnungszeiten: Montag: Dienstag, Mittwoch: Donnerstag, Freitag: Samstag: Sonntag: 12:00 18:00 Uhr (nur während der Ferien) 6:00 10:00 Uhr und 13:30 21:00 Uhr (27 C) 6:00 10:00 Uhr und 13:30 22:00 Uhr (29 C) 6:00 18:00 Uhr (28 C) 8:00 15:00 Uhr (28 C) Freibäder Freibad Rheda Reinkenweg 11 Schwimmmeister: Alexander Görzen Telefon: Freibad Wiedenbrück Rietberger Straße 30 Schwimmmeister: Horst Brinkmann Telefon: Öffnungszeiten der Freibäder: Montag bis Freitag: 8:00 20:00 Uhr Samstag: 8:00 19:00 Uhr (Eintritt für Saisonkarteninhaber werktags ab 06:00 Uhr) Sonn- und Feiertage: 8:00 19:00 Uhr Eintritt nur bis 19:30 Uhr bzw. 18:30 Uhr

39 Beratung/Hilfen Kindersorgentelefon: Elterntelefon: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (auch für Männer) Hilfetelefon Schwangere in Not (kostenlos) (kostenlos) (kostenlose) (kostenlos rund um die Uhr erreichbar) Krisendienst für den Kreis Gütersloh Mo. Fr.: 19:00 bis 07:00 Uhr Sa. + So. + Feiertage: rund um die Uhr Telefon: Internet: Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien Arbeiterwohlfahrt/Kinderschutzzentrum Kreisverband Gütersloh e. V. Telefon: Böhmerstraße 13, Gütersloh sekretariat@kinderschutzzentrum.info Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband für den Kreis Gütersloh e. V. Telefon: Bergstraße 8, Rheda-Wiedenbrück erziehungsberatung@caritas-guetersloh.de Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern Diakonie im Kreis Gütersloh, Dienststelle Gütersloh Telefon: Carl-Bertelsmann-Straße , Gütersloh eb-gt@diakonie-guetersloh.de Internet: Deutscher Kinderschutzbund e.v. Kreisverband Gütersloh Telefon: Marienstraße 12, Gütersloh info@kinderschutzbund-guetersloh.de Internet:

40 Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Rheda-Wiedenbrück Fachbereich Jugend, Bildung und Sport Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst - Allgemeiner Sozialer Dienst - Baby-Besuchsdienst - Fachstelle Frühe Hilfen - Pflegekinderdienst - Jugendhilfe im Strafverfahren Abteilung Kinderbetreuung und Jugendförderung - Kindertagespflege - Kindertageseinrichtungen - Offene Kinder- und Jugendarbeit und - verbandliche Kinder- und Jugendarbeit - Jugendsozialarbeit Abteilung Bildung und Sport - Schulentwicklungsplanung - Organisation der Schulanmeldung/OGS - Bearbeitung von Fahrkartenanträgen - Betreuung von Sportvereinen Abteilung Verwaltung und Finanzsteuerung - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Beistandschaften (Unterhalt, Vaterschaftsfeststellung) - Beurkundungen - gesetzliche Amtsvormundschaften Rathausplatz 13, Rheda-Wiedenbrück (Zentrale) Internet: Auswege Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt Caritasverband für den Kreis Gütersloh e. V. Telefon: Bergstraße 8, Rheda-Wiedenbrück meilfes@caritas-guetersloh.de Frauenhaus Gütersloh Telefon: Hfrauenhaus-gt@frauen4frauen.de Frauenberatungsstelle Gütersloh Telefon: Münsterstraße 17, Gütersloh frauenberatung-gt@frauen4frauen Internet: Mädchenhaus Bielefeld Telefon: maedchenhaus-bielefeld@t-online.de Internet: man-o-man Beratung für Männer Telefon: Teutoburger Straße 106, Bielefeld maennerberatung@web.de

41 Trotz Allem e. V. Beratungsstelle für Frauen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 13:00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag und Freitag 9:00 Uhr 13:00 Uhr Telefon: Königstraße 13, Gütersloh Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Telefon: Osnabrücker Weg 34, Rheda-Wiedenbrück Sozial-Psychiatrischer Dienst Kreis Gütersloh - Abteilung Gesundheit Telefon: Internet: Beratung bei schulischen Problemen Kreis Gütersloh - Bildungs- und Schulberatung Telefon: Herzebrocker Straße 140; Gütersloh Termin nach Absprache Internet: Schuldner- und Insolvenzberatung Sozialdienst kath. Frauen und Männer Telefon: Lütkestraße 10, Rheda-Wiedenbrück Schuldner- und Insolvenzberatung Diakonie im Kreis Gütersloh Telefon: Hauptstraße 90, Rheda-Wiedenbrück Schwangerschaftskonfliktberatung Diakonie im Kreis Gütersloh Telefon: Hauptstraße 90, Rheda-Wiedenbrück pro familia Beratungsstelle Gütersloh Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Sexualpädagogik/Youthwork (Aids-Prävention) Telefon: Roonstraße 2, Gütersloh Jugendsprechstunde: Mittwoch + Donnerstag: 16:00-18:00 Uhr guetersloh@profamilia.de Sucht- und Drogenhilfe Caritasverband für den Kreis Gütersloh e. V. Beratung bei legalen Süchten (Alkohol, Nikotin usw.), illegalen Süchten (Cannabis, Heroin usw.) sowie stoffungebundenen Süchten/Verhaltensstörungen (Essstörung, Internetsucht usw.) Telefon: Roonstraße 22, Gütersloh Hdrogenberatung@caritas-guetersloh.de Sprechstunde in Rheda-Wiedenbrück nach telefonischer Vereinbarung

42 Suchtberatung Kreis Gütersloh - Abteilung Gesundheit Telefon: Internet: Beratungsstelle in Wohnungsnotfällen Sozialdienst kath. Männer und Frauen Telefon: Lütkestraße 10, Rheda-Wiedenbrück Beratungsstelle für Erwerbslose Arbeitslosenzentrum Bewerbungsberatung Haus der Ausbildung Pro Arbeit e. V. Telefon: Erwerbslosenberatung Telefon: Bewerbungsberatung Am Sandberg 72, Rheda-Wiedenbrück kontakt@proarbeit.biz Internet: Beratungsstelle für Hörgeschädigte Gereon Gilles Beratung ehrenamtlicher gesetzlicher Betreuer Sozialdienst kath. Frauen und Männer für den Kreis Gütersloh e. V. Dipl.-Sozialarbeiterin Jennie Schmid-Zirnsak Telefon: Lütkestraße 10, Rheda-Wiedenbrück info@skfm-kreisgt.de Beratung in Notsituationen aller Art Sozialdienst kath. Frauen und Männer für den Kreis Gütersloh e. V. Dipl.-Sozialarbeiterin Ulrike Duventester Telefon: Lütkestraße 10, Rheda-Wiedenbrück info@skfm-kreisgt.de Internet:

43 Selbsthilfegruppen Alltagsoase Gesprächskreis für Frauen ab 35 Annegret Walpuski Telefon: Birgit Waldau Telefon: Alleinerziehendengruppe Boje Susanne Fischer, Telefon: Kerstin Linnemann, Telefon: Offener Frühstückstreff für Alleinerziehende an jedem 2. Samstag im Monat, 10 Uhr Alte Emstorschule, Susanne Fischer, Telefon: Atemtherapiegruppe Rheda Wiedenbrück Heinz-Jürgen Belger, Telefon: Bundesverband für Rehabilitation u. Interessenvertretung Behinderter - Kreisverband Gütersloh e. V. Johannes Rosendahl, Telefon: Deutscher Diabetiker Bund Landesverband NRW e. V. Gruppe Rheda-Wiedenbrück Karl Düspohl, Telefon: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e. V. Christiane Hüllbrock, Telefon: Rudolf Frank, Telefon: Anette Stratmann, Telefon: Frauen helfen Frauen, Edelgard Großerohde, Telefon: Internet: Gesprächsgruppe "Herzerkrankungen" Annette Recker, Telefon: annetterecker@versanet.de Herzsportgruppe im Wiedenbrücker TV Hedi Hesse, Telefon: Migräne und Kopfschmerzen Selbsthilfegruppe "Kopfschmerz und Co" Treffpunkt: St. Vinzenz-Hospital, St. Vinzenz-Straße 1 14-tägig Montag um 19:30 Uhr E. Schroeder Multiple Sklerose S. Strauch

44 Selbsthilfegruppe Rheda-Wiedenbrück Kontakt: Andrea Sandscheiper Telefon: Homepage: Multiple Sklerose Die Emsigen SHG Wiedenbrück Kontakt : Brigitta Heußen Telefon: Treffen: Jeden 2. Samstag im Monat Altenwohnheim St. Aegidius Drostenweg 15; Rheda-Wiedenbrück Selbsthilfegruppe "Lebensfreude trotz MS" Treffpunkt: St. Vinzenz-Hospital, St. Vinzenz-Straße 1 14-tägig Montag um 19:30 Uhr E. Schroeder, Telefon: C. Ruthmann, Telefon: msgrupppe.wd@web.de Internet: Hospizgruppe Rheda-Wiedenbrück e.v. Regina Korfmacher Telefon: Internet: Selbsthilfegruppe für Demenz und Alzheimer Angehörige Elsa Hahn, Telefon: Mehr Selbsthilfeangebote im Kreis Gütersloh: BIGS "Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle" Blessenstätte 1; Gütersloh Telefon:

Fitness 2000 Gymnastikverein Gütersloh Sportfreunde Bertelsmann Sportverein Avenwedde

Fitness 2000 Gymnastikverein Gütersloh Sportfreunde Bertelsmann Sportverein Avenwedde Aerobic Ambulante Herz- und Gefäßsportgruppe Aquafitness/-gymnastik Autogenes Training Badminton Ballett Baseball / Softball Basketball Bauch-Beine-Po Behindertensport Billard Bogenschießen Bosseln für

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Spendenaufstellung 2014

Spendenaufstellung 2014 Spendenaufstellung 2014 Spendenempfänger AIDS-lnititative EN e.v. Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ennepe-Ruhr BDH Bundesverband Rehabilitation BDH Kreisverband Ennepe-Ruhr Bogensportfreunde Gevelsberg e.v.

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

H 7 Sportliche Aktivitäten - Lebenstedt. H 7 Sportliche Aktivitäten - Lebenstedt. Reha - Sport - Zentrum Salzgitter. Reha - Sport - Zentrum Salzgitter

H 7 Sportliche Aktivitäten - Lebenstedt. H 7 Sportliche Aktivitäten - Lebenstedt. Reha - Sport - Zentrum Salzgitter. Reha - Sport - Zentrum Salzgitter Reha - Sport - Zentrum Salzgitter Reha - Sport - Zentrum Salzgitter Gesundheitskurse mit Unterstützung der Krankenkassen Med. Gerätetraining Solarium, Wellnessmasagen Funktionstraining, Manuelle Therapie

Mehr

VfB Friedrichshafen e.v.

VfB Friedrichshafen e.v. A Aikido Bodensee Aikido Angeln Angelsportverein FN e.v. Arnis B Badminton D Ballonsport Basketball Behindertensport Bergsport Boule Bowling Boxen Drachen- und Gleitschirmfliegen Ballonfahrer GrafZeppelin

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Offene GanztagsGrundSchule

Offene GanztagsGrundSchule vhs Recken- berg- Ems. Volkshochschule Offene GanztagsGrundSchule an der Parkschule Rheda Städtische Gemeinschaftsgrundschule in Rheda-Wiedenbrück Volkshochschule. Das kommunale Bildungs- und Kulturzentrum.

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

1. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück am 20. Juni 2012 Meldeliste Stand

1. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück am 20. Juni 2012 Meldeliste Stand Westag- Kapitän: Josef Brenneker/Kristina Keitemeier 1 Wenzel Melanie w 1986 Rheda- Westag & Getalit 2 Helmsorig Lea w 1990 Gütersloh Westag & Getalit 3 Kathöfer Thomas m 1968 Rheda- Westag & Getalit 4

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Kinderturnen 3 Wo: Sporthalle Kontakt: www.sv-althengstett.de (Breitensport) Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

3. BEZIRKSTURNIER LG AUF DES BEZI 3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI 1. Runde Ergebnisse Endtermin 28.02.2010 1 40 Ulrike Koppers {6} Dreiländereck 0,0 2 17 Markus Fechner Hub.Rietberg * 3 22 Thea Peitz Hub.Rietberg 308,6 4 44 Ralf Kosfeld

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 3 4 INHALT 5 INFO Prävention vor Versorgung Lebensräume gestalten Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 6 Unsere Leitlinien Ambulant statt stationär Konzepte gemeinsam entwickeln 7 INFO Im Trialog 8 Trialog

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

SVA-Sportprogramm 2017/18

SVA-Sportprogramm 2017/18 SVA-Sportprogramm 2017/18 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Coronar coronar@sv-amendingen.de, Dr. Jocham, 08331/834330

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Zusammen singen macht glücklich.

Zusammen singen macht glücklich. Chöre in Lüdenscheid Zusammen singen macht glücklich. daten Probezeiten Probeorte Stadtverband Lüdenscheider Gesangvereine im Sängerkreis Lüdenscheid e. V. Mitsingen macht Spaß Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

Uhrzeit VfL-Turnhalle VfL-Turnhalle VfL-Turnhalle Hauptschulsporthalle am Hallenbad Halle 1 Halle 2 Halle 3 09: Uhr 10.

Uhrzeit VfL-Turnhalle VfL-Turnhalle VfL-Turnhalle Hauptschulsporthalle am Hallenbad Halle 1 Halle 2 Halle 3 09: Uhr 10. Montag Uhrzeit VfL-Turnhalle VfL-Turnhalle VfL-Turnhalle Hauptschulsporthalle am Hallenbad 09:00 9.00-10.00 Uhr 10.00 Mini-KiSS 13.30 Julian Müller 14.00 13.30-15.00 14.15-15.15 Uhr 14.15 Mittelschule

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Ansprechpartner: Vorsitzender/ Präsident Vorsitzender: Herr Dietmar Felix gesamt: 323 dav. Kinder, Jugendiche 61 Erwachsene 262

Ansprechpartner: Vorsitzender/ Präsident Vorsitzender: Herr Dietmar Felix gesamt: 323 dav. Kinder, Jugendiche 61 Erwachsene 262 Übersicht Spremberger Sportvereine (Stand 01/06) 1 SV 1862 Spremberg e. V. Geschäftsanschrift: Drebkauer Str. 13 2745 Gründungsjahr 1862 SV Blau Weiß 07 e. V. Objekt/Sitz: Heidefrieden 13 2957 Gründungsjahr

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Offene GanztagsGrundSchule

Offene GanztagsGrundSchule vhs Recken- berg- Ems. Volkshochschule Reckenberg-Ems gem. GmbH Offene GanztagsGrundSchule an der Eichendorffschule im Grundschulverband Eichendorff - Postdamm Wiedenbrück Volkshochschule. Das kommunale

Mehr

Vereine im SSV Letzte Aktualisierung Sonntag, 20. März 2016

Vereine im SSV Letzte Aktualisierung Sonntag, 20. März 2016 Vereine im SSV Letzte Aktualisierung Sonntag, 20. März 2016 Hier finden Sie Kontaktadressen und Links zu den Sportvereinen im SSV. Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Verein. Veränderungen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Sportarten A - Z in Velbert-Langenberg

Sportarten A - Z in Velbert-Langenberg Sportarten A - Z in Velbert-Langenberg Sportart Verein 01 Badminton 02 Basketball 03 Dart 04 Fußball Blau-Weiss-Langenberg 1963 e.v. FC Langenberg 91 e. V. Langenberger Spielverein 1916 e.v. 05 Gymnastik/Fitness

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Grundraster Netzwerkpartner der Schule

Grundraster Netzwerkpartner der Schule Grundraster Netzwerkpartner der Schule Jugendämter Jugendamt des Kreises Steinfurt Kreis: 02551-69-0 (Steinfurt) 05482-700 (Tecklenburg) jugendamt@kreis-steinfurt.de Jugendamt Emsdetten Emsdetten: 02572-922-0

Mehr

c-punkt-familie in Gerstetten

c-punkt-familie in Gerstetten c-punkt-familie in Gerstetten Gemeinsam hilfreiche Netze knüpfen! Die Caritas und c-punkt-familie Die Caritas steht für den Einsatz für benachteiligte und in Not geratene Menschen die Unterstützung solidarischen

Mehr

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A Gruppe A 1. Angermeier, Dr. Pete PB 10 10 10 9 7 46 10 10 10 30 2. Holden, Andrew GST 10 10 9 9 9 47 10 10 9 29 3. Babin, Rainer PB 9 9 9 8 7 42 10 10 8 28 4. Redecker, Detlef HF 10 9 9 8 8 44 10 9 9 28

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Sporthallen-Nutzungsplan (Blatt 1)

Sporthallen-Nutzungsplan (Blatt 1) Sporthallen-Nutzungsplan (Blatt 1) Ortsteil Willich Jakob-Frantzen-Sporthalle im Sportzentrum Willich (Schwerpunkte: Badminton, Volleyball, Tischtennis, Fußball, Leichtathletik) Montag 9.00-10.50 R-S-Gesamtschule

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( )

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( ) Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse (1.11.50) 1 142 Ruiz Valdés Eliseo 3222 SV Versmold 100 99 100 299 2 230 Cordfulland Matthias 3240 3 143 Kathöfer Heinz Josef 3224 4 288 Kastrup Bernd

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Im feierlichen Rahmen hat am Freitagnachmittag Bürgermeister Roland Schäfer im Veranstaltungssaal des

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von Broschüre: 1. Halbjahr 2019 Beraten: Offene Sprechstunde Erziehungsberatung: Termin: Alle 14 Tage mittwochs, 9.00 11.00 Uhr (ungerade Wochen); Beraterin: Rike Palm-Zinkler/ Katholische Beratungsstelle

Mehr

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2016/17

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2016/17 Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2016/17 Boccia Trainingstag: Dienstag Beginn: ab 20.09.2016 Uhrzeit: 16.15-18.15 Uhr Ansprechperson und Anmeldung bei: Monika Fischer 0664/5425402

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Wir über uns Information

Wir über uns Information Wir über uns Information über den Verein Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh e.v. Marienstraße 12, 33332 Gütersloh Tel. 05241 28000 Stand: 29.06.2015 1 Wir über uns... Der Verein Gründung 1962 350 Mitglieder

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn ab April 2016 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Gruppe Tag Treffpunkt Uhrzeit Ansprechpartner/In Telefon. 14:00 18:00 Uhr Marlis Borgs. Maria Harden

Gruppe Tag Treffpunkt Uhrzeit Ansprechpartner/In Telefon. 14:00 18:00 Uhr Marlis Borgs. Maria Harden Gruppen und Aktivitäten es ist viel los bei uns und für jeden sicher etwas dabei Basten und Handarbeit 2. und 4. Dienstag Sitzungszimmer Raum 3, EG 14:00 18:00 Uhr Marlis Borgs Maria Harden 2893 861198

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Firmen- und Vereineschießen 2017

Firmen- und Vereineschießen 2017 Einzelwertung Gruppe 1 Rang Name Vorname Verein / Firma Ringe Einzelschuß 10tel 1 Bunger Sebastian Die Unbeständigen 196 2 Gerks Christian Fahnenschwenker 194 3 Stukemeier Markus Ex-Jungschützenkönige

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr