3 rei einf em G ild: B

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 rei einf em G ild: B"

Transkript

1 Bild: Gemeinfrei 3

2 Das geistliche Wort Das Wunder von Sprache Sprache ist doch etwas ganz Besonderes. Der vermeintliche Eindruck, man würde dieselbe Sprache sprechen, nur weil man sie in der Schule gelernt hat. Rein formal ist dies auch richtig. Durch das Erlernen von Vokabeln und Grammatik ist man fähig, einen sinnvollen und korrekten Satz zu formulieren. Aber Sprache hat nicht nur ihre formale Form. Die Worte können für jeden etwas anderes bedeuten. Jeder gibt ihnen einen persönlichen Gehalt. Der eine denkt bei einem Begriff wie Taube lediglich an den Vogel. Ein anderer deutet sie als Symbol für den heiligen Geist. Die Prägung, die wir im Leben durch Erziehung, Herkunft, Freundeskreis, Bildung, usw., erfahren haben, färbt auch unsere Sprache ein. Wie wir reden, welche Worte wir nutzen, welche Bedeutung wir ihnen geben. Noch schwieriger wird es, wenn ich mich einem anderen mitteilen möchte. Nur, weil ich etwas mit gewissen Worten ausdrücke, heißt dies noch lange nicht, dass mein Gegenüber die empfangen Worte auch so auffasst, wie ich es meine. Sich verstehen ist eine der größten Gaben und gleichzeitig auch Herausforderungen des Menschen. Dies gilt auch für die Kirche. Daher hat sich am der Gesamtpfarrgemeinderat bei seinem Klausurtag genau mit diesem Thema beschäftigt. Wie sprechen wir überhaupt in der Kirche? Ist diese Sprache verständlich? Ist sie zeitgemäß? Es war ein sehr intensiver Tag und als ich am Abend nochmal an den Tag zurückdachte, kam mir als Erstes ein Gedanke in den Sinn: Man, heute haben wir aber wieder viel geredet. Ich meine das gar nicht abwertend, im Gegenteil. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass wir auf dieser Ebene so offen und mit all unseren Prägungen und mit dem was uns wichtig ist über dies und andere Themen reden konnten. Auch wenn wir unterschiedlicher Auffassung waren, konnten wir auf Augenhöhe miteinander sprechen und die Meinung des anderen respektieren und so eine Kultur der Wertschätzung pflegen. Nun haben sich aus dem Erarbeiteten natürlich Dinge zum Weiterdenken ergeben. Was ich Ihnen aber gerne von diesem Tag mitgeben möchte, ist dieser Geist eines respektvollen Umgangs in der Kommunikation. Schnell sind wir versucht, unsere Ansichten und Meinungen für absolut zu halten. Ich habe recht, du unrecht! Das hat Einfluss auf unser Sprechen. Da wird der Ton schnell rauer und vorwurfsvoll. Dann kommt es zu Spannungen, Zorn und Anfeindungen. Der Weg einer zielführenden Kommunikation droht dann schnell verloren zu gehen. Natürlich sollen wir untereinander diskutieren und dabei darf es auch einmal heißer her gehen, aber eine vorwerfende, verletzende und respektlose Sprache entspricht nicht der christlichen Botschaft. Im Lukasevangelium heißt es: Liebt eure Feinde! Das betrifft auch den Umgang in der Sprache. Ist ein anderer nicht meiner Meinung, so gibt es mir eben nicht das Recht ihn anzufeinden. Für jeden von uns ist dies immer wieder eine Herausforderung, aber es lohnt sich! Denn wenn es gelingt, so können wir gemeinsam viel erreichen und bewegen. Alexander Steinhausen 2

3 Die liturgische Woche Sonntag Darstellung des Herrn (A) Mariä Lichtmeß Lesungen: Mal 3,1-4; Hebr 2, c-18 Evangelium: Lk 2,22-40 Früher galt vielfach Maria Lichtmess bzw. Darstellung des Herrn am 2. Februar als "Stichtag" für den Abbau des Christbaumes. Dieses Fest wird genau 40 Tage nach Weihnachten gefeiert, denn es erinnert daran, dass Maria und Josef ihren Sohn Jesus entsprechend der jüdischen Tradition 40 Tage nach seiner Geburt zum Tempel brachten, um ihn vor Gott darzustellen d.h. Gott zu weihen. Maria folgte damit zugleich der jüdischen Vorschrift, nach der Frauen 40 Tage nach der Geburt eines Sohnes als unrein galten, und danach ein Reinigungsopfer darbringen mussten. Die Bezeichnung Mariä Lichtmess kam auf, als man begann, an diesem Tag die für das nächste Jahr benötigten Kerzen zu weihen und zu diesem Zweck Licht(er)messen durchführte. Vom Licht ist auch in der Bibelstelle die Rede. So preist der Prophet Simeon, als er der heiligen Familie im Tempel begegnet, Jesus als das Licht, das die Heiden erleuchtet. Das Licht symbolisiert die neue Hoffnung, die durch den Gottessohn in die Welt gekommen ist. Aufgrund der Verbindung mit der Lichtsymbolik wird das Namensfest des heiligen Blasius des Fürsprechers von Menschen mit Halskrankheiten oft vom 3. auf den 2. Februar vorgezogen. Dann wird im Anschluss an die Liturgie des Lichtfestes der sogenannte Blasiussegen gespendet, bei dem der Priester zwei gekreuzte Kerzen vor den Hals des zu Segnenden hält. Bettina Thöne; Textauszug erschienen in der Weihnachtsausgabe 2008 (Titel: Unsere Wurzeln ) des Pfarrbriefs St. Johann Baptist Aktuell der Pfarrei St. Johann Baptist Gröbenzell Montag Hl. Blasius, Bischof, Märtyrer Blasius war Bischof von Sebaste in Armenien. Nach der Legende erlitt er unter Kaiser Licinius um 316 einen grausamen Märtyrertod. Im Gefängnis soll er einem Knaben, der eine Fischgräte verschluckt hatte, das Leben gerettet haben; deshalb wird er im Osten und Westen gegen Halsleiden angerufen (Blasius-Segen seit dem 16. Jahrhundert). Seit dem späten Mittelalter gilt er als einer der Vierzehn Nothelfer. (Schott) Bild: gemeinfrei Dienstag Hl. Agatha, Märtyrerin Agatha stammte aus Catania in Sizilien und erlitt den Märtyrertod wahrscheinlich unter Kaiser Decius ( ). Ihre Verehrung hat sich früh ausgebreitet. Um 500 baute Papst Symmachus eine Kirche an der Aurelischen Straße. Papst Gregor d. Gr. weihte 592 eine Kirche neu, die um 460 der Gote Ricimer, ein Arianer, gebaut hatte und die heute noch Sant Agata de Goti heißt. Am heutigen Tag wird in vielen Gegenden das Agatha-Brot gesegnet. (Schott) Sonntag Lesungen: Jes. 58,7-10; 1 Kor 2,1-5 Evangelium: Mt 5,13-16 Sonntag Lesungen: Sir 15,15-20 (16-21); 1 Kor 2,6-10 Evangelium: Mt 5,

4 Aus den Gemeinden St. Bonifatius Derner Straße 393 a Dortmund-Kirchderne Tel.: 0231/ Fax: 0231/ Sonntag Eucharistiefeier mit Austeilung des Blasiussegens Kollekte: für die Diasporaseelsorge Benedicat, St. Michael, Lanstrop; Thema: Licht an! Montag Fit im Alter mit der DJK Blockflötengruppen Eucharistiefeier 6-WA + Michael Wawziniak Dienstag Yoga-Kurs der DJK Chorprobe Mittwoch Kinderchor im Franziskus-Zentrum Handarbeitskreis Probe Bläsergemeinschaft Donnerstag Krabbelgruppe Eucharistiefeier Seniorencafé Jugendgruppe Samstag Erstkommunion: Gruppentreffen Sonntag Kommunionkindergottesdienst mit Taufe von Jonas Bernd Jacobs Kollekte: für die Anschaffung von Arbeitsgeräten Montag Fit im Alter mit der DJK Blockflötengruppen Eucharistiefeier + Fritz Lorenz 4 Dienstag Yoga-Kurs der DJK Chorprobe Mittwoch Kinderchor im Franziskus-Zentrum kfd - Jahreshauptversammlung Handarbeitskreis Probe Bläsergemeinschaft Donnerstag Krabbelgruppe Eucharistiefeier Seniorencafé Jugendgruppe Gemeindeversammlung Sonntag Eucharistiefeier + Hubert Rehfeldt Kollekte: für die Caritas Herzliche Einladung an alle kfd- Mitglieder: Am 12.Februar 2020 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus statt. Anschließend gemütliches Beisammensein. Taxidienst für den Nachhauseweg steht bereit. Irmgard Kirchhoff Frühschoppenbewirtung Zum neuen Jahr ist das Wirtepaar Sonja und Torsten Schulte-Derne aus dem Bewirtungsteam ausgeschieden. Wir bedanken uns herzlich für den geleisteten Dienst. Gleichzeitig begrüßen wir Wiebke Retzmann und Julian Mette neu im Team und bedanken uns für die Bereitschaft, die Bewirtungsgruppe zu verstärken. Martin Bauer

5 Öffnungszeiten Büro: s. Franziskus-Gemeinde Aus den Gemeinden Alle Jahre wieder und doch jedes Mal anders Am 10. Januar feierte die Bläsergemeinschaft ihr traditionelles Winterfest. Damit wird die Weihnachtszeit verabschiedet und das neue Jahr begrüßt. Jeder Gast weiß, was ihn erwartet und doch verläuft die Feier in jedem Jahr anders. Merkmal in diesem Jahr war, dass die Gäste nicht nur zum Schluss bei den Irischen Segenswünschen kräftig mitgesungen haben, sondern auch die im ersten Teil gespielten Weihnachtslieder von einigen Teilnehmern gesanglich begleitet wurden. Das warme Wetter tat dem Konsum von Glühwein und Kinderpunsch keinen Abbruch. Es wurden 23 Liter Glühwein und 14 Liter Kinderpunsch ausgegeben. In stimmungsvoller Atmosphäre waren gegen Uhr, als die meisten Gäste den Heimweg angetreten hatten, von Birgit und Klaus auch alle 100 Grillwürstchen und Brötchen an den Mann oder die Frau gebracht worden. Dank der tatkräftigen Mitarbeit der letzten Gäste, war auch das Aufräumen kein Problem. Ein Dank an dieser Stelle auch dem altbewährten Vorbereitungsteam (Martin Birwer, Heinz Hoffmann, Jürgen Zeglarski) dem es auf Grund langjähriger Routine immer schneller gelingt, einen ansprechenden äußeren Rahmen für das Fest zu schaffen. PS: Wahrscheinlich waren wir in diesem Jahr noch schneller, weil uns Max unterstützt hat. Jürgen Zeglarski Neugründung des Vereins Katholischer Kirchenchor Dortmund-Kirchderne Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Bonifatius Kirchderne am hat sich nach der Entlastung des Vorstandes der Verein Katholischer Kirchenchor Dortmund-Kirchderne gegründet, der aus dem Kirchenchor St. Bonifatius Kirchderne hervorgegangen ist. Sämtliche Mitglieder des alten Chores bleiben auch Mitglieder des neu gegründeten Vereins. Der Vorstand bestehend aus der 1. Vorsitzenden Raphaela Borgmann-Leschke, der 2. Vorsitzenden Inge Witzmann, der Kassiererin Adelheid Zdolsek und der Schriftführerin Andrea Stober. Übergangsweise wird der katholische Kirchenchor Dortmund-Kirchderne von Herrn Johannes Wojtalla geleitet, der in Vertretung für Herrn Jürgen Leschke tätig wird. Die Proben finden wie bisher jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus der St. Bonifatius Gemeinde statt. Andrea Stober Aufruf: Zukunft des Gemeindefests Um nichts Geringeres als um die Zukunft des Gemeindefestes soll es bei der Gemeindeversammlung am um Uhr im Gemeindehaus gehen. Jede und jeder dem dieses Fest ein Anliegen ist, ist herzlich zu dieser Gemeindeversammlung eingeladen, um gemeinsam weiterzudenken. Die Gemeindeversammlung soll auch ein Stimmungsbild dafür sein, welche Bedeutung das Gemeindefest in der Gemeinde hat. Je nachdem wie sie besucht ist, wird dies den Erhalt bzw. die Gestalt des Gemeindefests beeinflussen. Sollte jemand Interesse haben, aber am genannten Termin verhindert sein möge er/ sie sich bitte bei Gemeindeassistent Alexander Steinhausen melden. (Kontaktdaten siehe Kontaktseite hinten) Für den Gemeindeausschuss Alexander Steinhausen 5

6 Aus den Gemeinden Franziskus-Gemeinde Gleiwitzstraße Dortmund-Scharnhorst Telefon: 0231/ Fax: 0231/ Sonntag Bücherei Eucharistiefeier mit Austeilung des Blasiussegens Kollekte: für die Diasporaseelsorge Benedicat, St. Michael, Lanstrop; Thema: Licht an! Montag Willkommenscafé Dienstag Eucharistiefeier 9.15 Seniorenfrühstückskreis fällt aus! Iss Wat Bücherei Chorprobe Mittwoch Fit im Alter Frauenkreis: Maria 2.0 Referentinnen: Frau Bärbel Kate und Frau Inge Glaesner Kinderchor Pfadfinder: Juffis Pfadfinder: Scouts Donnerstag Offene Kirche Seniorenclub: Beweglich bleiben Gymnastik im Sitzen mit Frau Monika Weber Pfadfinder: Wölflinge Pfadfinder: Rover Freitag Eucharistiefeier Samstag Beichtgelegenheit Eucharistiefeier 6 Sonntag Bücherei Eucharistiefeier Kollekte: für den Unterhalt des Gemeindebullis Dienstag Eucharistiefeier 9.15 Seniorenfrühstückskreis fällt aus! Iss Wat Bücherei Mittwoch Fit im Alter Club Kinderchor Pfadfinder: Juffis Pfadfinder: Scouts Donnerstag Offene Kirche Seniorenclub: Kleider machen Leute mit Frau Christa Blome Pfadfinder: Wölflinge Pfadfinder: Rover Freitag Eucharistiefeier Gemeindeausschuss-Klausur Samstag Gemeindeausschuss-Klausur Erstkommunion: Weggottesdienst mit Eltern und Gruppentreffen Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Sonntag Bücherei Gemeindegottesdienst mit den Kommunionkindern und Taufe von Maximilian Nick Wilczek; Kollekte: für die Caritas

7 Aus den Gemeinden Ökumenischer Jahresanfang 2020 Am trafen sich wieder viele Menschen aus dem Schalom-Bezirk der ev. Friedenskirchengemeinde und der kath. Franziskus-Gemeinde um den ökumenischen Jahresanfang zu begehen. Dieser hat seit vielen Jahren Tradition. In diesem Jahr lautete das gewählte Thema des Gottesdienstes im Schalom-Zentrum: Stand-Punkte. Es ging um den Zielkonflikt zwischen den aus persönlichen Überzeugungen erwachsenen, eigenen Standpunkten zu Themen des Lebens und der Anforderung, diese auch situativ und im Verhältnis zu den Überzeugungen anderer relativieren zu können. Letztlich also um die Vermeidung von Fundamentalismus, die Einübung von Toleranz und die Fähigkeit, sich von eigenen Standpunkten auch (weg-)bewegen zu können. Standpunkt-Beispiele aus der Bibel, der Weltliteratur und der Gegenwartshumoristik waren der Nährboden, aus denen sich für die Gespräche während der Agape das Futter ergab. Umrahmt wurde die thematische Auseinandersetzung mit Musik und Liedern, von Musikern des Schalom-Bezirks schwungvoll intoniert. In beiden Gemeinden wird der Standpunkt vertreten, dass man nicht vergessen darf, wie viel Leid die Menschen in Syrien wegen der bewaffneten Auseinandersetzung dort ertragen müssen. Die übliche Tür-Kollekte wurde also zur Unterstützung der Menschen dort abgehalten. Sie erbrachte einen Betrag von 650,--. Im Anschluss trafen sich noch sehr viele der Gottesdienstteilnehmer im Franziskus- Zentrum, um bei Schnittchen, Getränken und munteren Gesprächen zusammenzubleiben. Beobachtet und bebildert von: Georg Heßbrügge Frühlingsbasar am 15. März Bereits jetzt möchten wir ihnen den Termin unseres diesjährigen Frühlingsbasars zum Vormerken geben und sie für die Zeit von Uhr schon ganz herzlich dazu einladen. Marianne Merten, Uschi Kreutner 7

8 Aus den Gemeinden St. Immaculata Westholz Dortmund-Scharnhorst Telefon: 0231/ Fax:0231/ Sonntag Eucharistiefeier JG + Helga Barysch ++ Fam. Barysch und Fam. Protzek + Reinhold Cyrus ++ Fam. Cyrus u. Fam. Wacker + Maria Heczko Kollekte: für die Diasporaseelsorge Sonntagstreff Helfertreffen Benedicat - gesegnete Zeit Licht an! in St. Michael Montag kfd Mitarbeiterinnenrunde Mittwoch Eucharistische Anbetung Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Donnerstag Messdienertreffen Sonntag Eucharistiefeier JG + Theophil Dorn + Eduard Respondek Kollekte: für Aufgaben in der Gemeinde Mittwoch Eucharistische Anbetung Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Seniorentreff Donnerstag Messdienertreffen Freitag Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Samstag Taufe von Joelia Stoppek und Matea Tenspolde Sonntag Eucharistiefeier JG + Tadeusz Kasprzyk ++ Günter Kremser und Angehörige Kollekte: für die Caritas Sonntagstreff Regelmäßige Termine Sonntagstreff sonntags Uhr Seniorentreff 2. und letzter Mittwoch im Monat Uhr Ökumenischer Chor dienstags Uhr Fit im Alter I dienstags Uhr Fit im Alter II dienstags Uhr Sport für Demenzkranke donnerstags Uhr Qi Gong donnerstags Uhr 8

9 Öffnungszeiten Büro: Mo/Mi u. Fr Aus den Gemeinden Besuch aus Moldawien Anfang Januar hatten unsere Moldawienhelfer/innen Besuch aus Chișinău in Moldawien. Tamara, die Leiterin des dortigen Hospizes, und Nina, die Hospizärztin, berichteten von ihrer Arbeit und hatten eindrückliche Fotos mitgebracht, die einmal mehr deutlich machten, wie wichtig unsere Unterstützung dort ist. Maria Herzog, die von Dortmunder Seite die Hilfe koordiniert, war als Dolmetscherin ebenfalls mitgekommen, und gemeinsam wurden weitere Hilfsaktionen überlegt, über die wir demnächst berichten. Barbara Schwilski Mitarbeiterinnentreffen der kfd Am Montag, 3. Februar, treffen sich um 10 Uhr die Mitarbeiterinnen der kfd zu ihrer Sitzung. Seniorentreff Am Mittwoch, 12. Februar, findet um Uhr wieder der Seniorentreff im Anschluss an die Eucharistiefeier im Pfarrheim statt. Wir laden alle herzlich zu Kaffee und Kuchen und zum Spielnachmittag ein. Das Caritas-Team Ökumenischer Gottesdienst Öffne mir die Augen ist das Thema des Ökumenischen Gottesdienstes mit den Christen der evangelischen Kirchengemeinde Scharnhorst, der am Sonntag, 9. Februar, um 9.30 Uhr in der St. Immaculata- Kirche stattfindet; anschließend sind alle einladen zu einem 2. Frühstück ins Pfarrheim. Am Samstag, 8. Februar, findet um Uhr zusätzlich eine Vorabendmesse statt, zu der wir ebenfalls herzlich einladen. Der Gemeindeausschuss Karneval ist nicht mehr weit... Zum Kirchen-Karnevals-Kaffee an Weiberfastnacht ( , Uhr) mit Kaffee und Kuchen lädt die kfd jetzt schon alle Männer und Frauen ins Pfarrheim ein. Ein kleines Programm mit Vorträgen und Sketchen und ganz viel Karnevalsmusik mit Lukas warten auf die Gäste. Anmeldungen sind nötig und werden ab sofort von Christel Padeberg, Tel angenommen. Für die kfd: Christel Padeberg 9

10 Aus den Gemeinden St. Johannes Baptista Werimboldstr Dortmund-Kurl Tel.: 0231/ Fax: 0231/ Sonntag Eucharistiefeier mit Austeilung des Blasiussegens JA + Hubert Fähnrich ++ Ehel. Ludwig und Otti Buchbinder Kollekte: für die Diasporaseelsorge Benedicat - Gesegnete Zeit Thema: Licht an! St. Michael Dienstag Krhs.-Kapelle: Rosenkranzgebet Krhs.-Kapelle: Eucharistiefeier Donnerstag Eucharistiefeier Wort-Gottes-Feier im Seniorenhaus Kurler Busch Freitag Krhs.-Kapelle: Eucharistiefeier Samstag Eucharistiefeier in St. Michael Sonntag Eucharistiefeier Mitgestaltung des Kirchenchores Kollekte: für die Kirchengemeinde Dienstag Krhs.-Kapelle: Rosenkranzgebet Krhs.-Kapelle: Eucharistiefeier Donnerstag Eucharistiefeier + Konrad Kwiotek und ++ Eltern, Schwiegereltern und Geschwister Freitag Krhs.-Kapelle: Eucharistiefeier Samstag Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier in St. Michael Sonntag Eucharistiefeier Mitgestaltung des Kindergartens JA + Christine Sohn ++ Ehel. Johannes und Bärbel Wellmann Kollekte: für die Caritas Kindergarten als Familienpastoraler Ort Vor drei Jahren ist der Kurler Kindergarten St. Johannes Baptista vom Erzbistum Paderborn als Familienpastoraler Ort ausgezeichnet worden. Seither hat sich der Kindergarten in den Bereichen Evangelisierung, Beratung, Politik, Bildung und Hilfe entsprechend weiterentwickelt. Er wird deshalb durch das Erzbistum auch zukünftig als familienpastoraler Ort anerkannt. Diese Anerkennung soll im Sonntagsgottesdienst am 16. Februar um 9.30 Uhr mit dem Kindergarten gewürdigt werden. Dazu ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Ein herzlicher Dank gebührt dem Kindergartenteam und allen Beteiligten für die damit verbundene Arbeit und die Ideen zum Wohl der Familien. Reinhard Bürger 10

11 Aus den Gemeinden Dank an die Gemeinde Das Vorbereitungsteam des Kurler Weihnachtsmarktes hat sich mit Frau Tamoschus vom Verein Kinderprojekt Chipole getroffen und 1.700,-- aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes überreicht. Das Geld wird für die Schulausbildung von Waisenkindern in Tansania verwendet. Frau Tamoschus bedankt sich im Namen des Vereins sehr herzlich bei allen Gemeindemitgliedern für die Unterstützung des Projektes. Hauskommunion Am 2. Februar wird die Kommunion nach dem Hochamt ins Haus gebracht. Meditationskreis Zur Meditation in der Krankenhaus-Kapelle am 6. Februar um Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen. Kirchenvorstand Sitzung ist am 11. Februar um Uhr. kfd Der Handarbeitskreis trifft sich am 12. Februar um Uhr. Osterbrief Nach dem Weihnachtsbrief ist vor dem Osterbrief. Wie immer freuen wir uns über Ihre Artikel. Der Artikel muss in einem Word- Dokument auf dem Format einer DIN A5- Seite, Schriftart Arial Narrow", Schriftgröße 11pt, verfasst sein. Bilder, die in Ihren Artikel eingefügt werden sollen, sind gesondert zu schicken. Das Team behält sich redaktionelle Änderungen vor. Einsendeschluss ist der Den Artikel senden Sie bitte an Vielen Dank! Martina Rohrbeck Anmeldungen zur Weiberfastnacht am 20. Februar nimmt Gabriele Wildöer (Tel ) entgegen. Erstkommunionvorbereitung Der Elternabend findet am 13. Februar um Uhr statt. Der Tag der Versöhnung am 15. Februar beginnt mit dem Weggottesdienst um Uhr. Anschließend beichten die Kommunionkinder zum ersten Mal. Wortgottesdienst für Kinder Familien mit ihren kleineren Kindern sind am 16. Februar um 9.30 Uhr zur Teilnahme am Gottesdienst herzlich eingeladen. 11

12 Aus den Gemeinden St. Michael Michaelstraße Dortmund-Lanstrop Telefon: 0231/29594 Fax: 0231/29518 Sonntag Eucharistiefeier mit Austeilung des Blasiussegens Kollekte: für die Diasporaseelsorge Benedicat - Gesegnete Zeit Thema Licht an! Samstag Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Sonntag Eucharistiefeier ++ Ehel. Maria und Bernhard Böhnke ++ Ehel. Ernst und Franziska Jahrfeld + Irene Ruschin Kollekte: für die Kirchengemeinde Mittwoch Eucharistiefeier Gemeinschaftsmesse der Senioren Weggottesdienst der Erstkommunionkinder mit ihren Familien Samstag Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Sonntag Eucharistiefeier ++ Fam. Ernst Schäckermann Kollekte: für die Caritas Regelmäßige Termine Café Angekommen: DPSG Biber: DPSG Wölflinge: 1. und 3. Montag um Uhr mittwochs Uhr mittwochs Uhr DPSG Jungpfadfinder: montags Uhr DPSG Pfadfinder: DPSG Rover: Kirchenchor: Kreuzbund: Handarbeitsgruppe: montags Uhr montags Uhr montags Uhr montags Uhr mittwochs 8.30 Uhr kfd/djk - Yoga: montags 8.45 Uhr kfd/djk - Fit im Alter: mittwochs Uhr kfd/djk - Latin Dance: mittwochs Uhr Liederlichter: donnerstags gerade Woche mittwochs ungerade Woche jeweils Uhr 12

13 Öffnungszeiten Büro: Di und Fr Aus den Gemeinden Pfarrheim Nun ist es endlich soweit, die Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen in unserem Pfarrheim können in Angriff genommen werden. Nach der aktuellen Planung werden die Handwerker am 23. März 2020 mit den Arbeiten beginnen. Mit der Fertigstellung rechnen wir in der 2. Monatshälfte Juni. Das heißt, dass die Räume des Pfarrheims in dieser Zeit nicht genutzt werden können. Das gilt auch für die Räumlichkeiten im Untergeschoss. Lichtmess-Kerzen Der Kirchenvorstand Zum Preis von 50 Cent sind Lichtmess- Kerzen in der Kirche erhältlich. Benedicat - Gesegnete Zeit Zum Thema Licht an! findet der monatliche Gottesdienst Benedicat - Gesegnete Zeit am 2. Februar um Uhr in unserer Kirche statt. Dazu ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Messdiener Die Gruppenstunde am 3. Februar beginnt um Uhr. DPSG Die Leiterrunde kommt am 6. Februar um Uhr zusammen. Kleidersammlung Am 10. Februar besteht die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung um Uhr im Pfarrheim abzugeben. Lektoren und Kommunionhelfer Das nächste Treffen findet am 11. Februar um Uhr statt. Seniorengemeinschaft Die Zusammenkunft der Seniorengemeinschaft am 12. Februar beginnt mit dem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr. Anschließend wird zum Beisammensein ins Pfarrheim herzlich eingeladen. Fastenzeit Es gibt wieder die Aktion 7 Wochen anders leben" mit den Fastenbriefen des ökumenischen Vereins Andere Zeiten". Die Gruppentreffen finden ab 27. Februar donnerstags von bis Uhr vorerst im Pfarrheim statt. Eine Information und eine Anmeldeliste liegen bis zum 7. Februar in der Kirche aus. Eine Anmeldung ist auch bei Anette Wulff (Tel ) möglich. Fastenkalender Der Misereor-Fastenkalender 2020 kann zum Preis von 2,50 in der Kirche erworben werden. 13

14 Aus den Gemeinden St. Petrus Canisius Kühlkamp Dortmund-Husen Telefon 0231/ Fax 0231/ Sonntag Patronatsfest der kfd 9.30 Eucharistiefeier mit Austeilung des Blasius Segens, anschl. Gebet der Barmherzigkeit + der Fam. Karl Vogler Kollekte: für die Diasporaseelsorge Benedicat Gesegnete Zeit Thema: Licht an in St. Michael in Lanstrop Mittwoch Senioren und Frauengemeinschaftsmesse mit Lichterprozession Leb. und ++ der kfd + Agnes Deifuhs von kfd + Marianne Pawlak von kfd Freitag Herz-Jesu-Freitag 8.30 Eucharistiefeier mit Eröffnung des ewigen Gebetes mit Aussetzung + Rosemarie Nowak Betstunde der Kindergarten Stille Anbetung Engel des Herrn Stille Anbetung Betstunde gestaltet von Frauengemeinschaft Betstunde der Kommunionkinder, Kinder und Jugendliche Betstunde gestaltet von Kolping Abschluss des ewigen Gebets mit sakramentalem Segen Samstag Eucharistiefeier in Lanstrop Sonntag Eucharistiefeier + Rosa Smolka ++ der Fam. Münzer ++ Ursula u. Ludwig Buchbinder + Ulrich Rohde ++ Margarete u. Günter Peters + Elisabeth Wang + Albert Wirski + Louisa Grasshoff Kollekte: für die Kirchengemeinde Mittwoch Weggottesdienst der Kommunionkinder Donnerstag Gesprächskreis Bibel-teilen Freitag Eucharistiefeier Frauengemeinschaftsmesse + Hedwig Schumm Samstag Eucharistiefeier in Lanstrop Sonntag Eucharistiefeier JA + Hans-Dieter Westermann ++ Ehel. Erich u. Margret Pawlak ++ Zita Griciuviena und Antanas Gricius + Sophia Mühlencoert ++ Anna-Maria u. Gerhard Kather und Sohn Klaus + Wilhelm Pohle ++ Hans u. Antonia Ludmann Kollekte: für die Caritas Die Kollekte ist an diesem Sonntag ist für die vielfältigen Aufgaben der Caritas bestimmt. 14

15 Öffnungszeiten Büro: Di und Fr Aus den Gemeinden Caritas Wir bitten um Spenden von Dosensuppen für die Gemeinde St. Josef in der Nordstadt. Jeden Donnerstag verteilt die Gemeinde an der Pfarrhaustür in der Heroldstraße Dosensuppen für die von Armut betroffenen Mitmenschen. Wir, die Caritas Ihrer Gemeinde, möchten mit Ihrer Hilfe diese Aktion unterstützen! Wir sammeln vor und auch nach den Gottesdiensten (in der Fastenzeit) in unserer Kirche Ihre Spende. Hierfür steht ein Sammelkorb hinten in der Kirche bereit. Bitte helfen Sie mit! Vielen Dank! Ihre Caritas-Konferenz Am Sonntag, den 2. Februar verkauft die Caritas nach dem Gottesdienst Trans-Fair- Waren. Am 3. Februar um Uhr findet die Caritas Konferenz statt. Frauengemeinschaft Am Mittwoch, den 5. Februar laden die Seniorengruppe und die Frauengemeinschaft ganz herzlich zur Lichtmessfeier und zum Patronatsfest der kfd ein. Beginn ist um Uhr mit der Eucharistiefeier mit Lichterprozession, anschl. gemütliches Beisammensein im Canisius-Haus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bibel-teilen Am 13. Februar um Uhr trifft sich der Gesprächskreis Bibel-teilen in der Kirche. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Bücherei Die Pfarrbücherei ist am 9. Februar nach dem Gottesdienst geöffnet Kommunion 2020 Am 12. Februar um Uhr laden wir die Kommunionkinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Paten zu dem Weggottesdienst herzlich ein. Karneval Am Samstag, den 15. Februar feiert die Gemeinde diesjährigen Gemeindekarneval. Informationen im Kolping-Programm. Osterbrief 2019 Liebe Gremien, Gruppen und Verbände, wir freuen uns sehr über Ihre / Eure Beiträge zum Osterbrief. Wir würden gerne Artikel zu Gemeindethemen aus dem ersten Teil dieses Jahres und zu geplanten Themen bis zum Herbst veröffentlichen. Jeder Artikel ist herzlich willkommen. Die Artikel müssen wie beim Weihnachtsbrief in einem Word-Dokument (Format einer DIN A5-Seite, Schriftart - Arial Narrow, Schriftgröße 11pt) geschrieben. Senden an andreasdisselhoff@vodafone.de. Bilder, die von der Redaktion in den Artikel eingefügt werden sollen, bitte ebenfalls an diese -Adresse schicken. Einsendeschluss für Ihre Artikel ist der 13. März

16 Aus dem Pastoralen Raum Klausur des Gesamtpfarrgemeinderates am An diesem Samstag traf sich der Gesamtpfarrgemeinderat zu einer Tagesklausur in der Kommende in Brackel, bei der es den ganzen Tag um Inhaltliches ging: Wie gehen wir in unseren Gemeinden in der Glaubensverkündigung, in der Kommunikation, in der Öffentlichkeitsarbeit mit unserer Sprache um? Exemplarische Fragen: Verwenden wir eine Sprache, die eine Sprache der Menschen von heute ist? Leihen wir uns Sprache, also zum Beispiel durch in der Vergangenheit formulierte Gebete oder Liedtexte, die andere verfasst haben und verstehen wir diese geliehene Sprache auch? Verwenden wir Sprache senderauthentisch und adressatengerecht? Nach einem geistlichen Einstieg mit der Einleitung Am Anfang war das Wort gab Pfarrer und Buchautor Bernd Mönckebüscher Input mit Texten aus der Liturgie und Gebetsbeispielen und dem Auftrag, die ausgewählten Texte einmal auf persönliche Verständlichkeit zu reflektieren. Das nicht völlig unerwartete Ergebnis: Mancher Text aus der Vergangenheit hat heute für uns an Verständlichkeit deutlich verloren. Wir müssen, zumindest da wo wir es beeinflussen können, darauf achten, dass wir eine Sprache aufgreifen, die dem Hier und Jetzt entspricht. Und wir sollten vermeiden, die Menschen zuzutexten. Häufig könnte weniger mehr sein, um Zeit für Reflexion zu geben, oder andere Elemente, die zu uns sprechen (Stille, Musik, etc.) einzusetzen. Am Nachmittag ging es auch um praktische Beispiele der gemeindlichen Kommunikation: Einladungen zu Kindersegnung und Allerseelen, Texte aus den Printmedien, Flyer, Liedtexte aus Gotteslob und Auf der Suche. Die gemeinsame Feststellung: Da ist vieles gut und richtig, aber qualitativ können wir auch 16 noch besser und adressatengerechter werden. Das Fazit am Ende: Gut das wir uns mal einen Tag Zeit genommen haben, eine Selbstverständlichkeit zu reflektieren, wodurch der Blick darauf deutlich geschärft wurde. GPGR-Vorstand: Martina Rohrbeck, Reinhard Bürger, Georg Heßbrügge Termine im Pastoralen Raum 1. Sonntag im Monat, Uhr: Benedicat - Gesegnete Zeit ; der etwas andere Gottesdienst. Nächster Termin: 2. Februar Uhr, Michael- Gemeinde: Licht an. 2. Donnerstag im Monat, Uhr: Vorbereitungstreffen für den folgenden Benedicat-Gottesdienst im Besprechungsraum im Büro des Pastoralen Raumes, Gleiwitzstr. 283; nächster Termin: 13. Februar Montags, Uhr: Flötengruppe für Kinder, St. Bonifatius, Kirchderne Dienstags, Uhr: Iss Wat - gemeinsamer Mittagstisch in der Franziskus-Gemeinde Mittwochs, Uhr: Kinderchor, Franziskus-Gemeinde , Franziskus-Gemeinde: Kar und Ostertage für Kinder Samstag, : Wallfahrt nach Werl Sonntag, : Tag des Pastoralen Raumes Samstag, : Wallfahrt nach Kevelaer Sonntag, , Uhr, St. Michael: Stunde der Kirchenmusik

17 Aus dem Pastoralen Raum Manfred Morfeld 35 Jahre Gemeindereferent in der Franziskus-Gemeinde Lieber Manfred, am war dein erster Arbeitstag hier bei uns in der Franziskus-Gemeinde. Zu diesem Jubiläum wollen wir dir ganz herzlich gratulieren. In den letzten 35 Jahren ist viel bei uns in der Gemeinde passiert, hat sich einiges verändert und manches ist auch ganz genau so geblieben. Du warst stets mit sehr viel Engagement und Herzblut mitten drin und hast vieles neu initiiert oder wieder aufleben lassen. Für all das wollen wir uns ganz herzlich bei dir bedanken und freuen uns auf deine noch folgenden vier Jahre als Gemeindereferent bei uns in der Gemeinde und im pastoralen Raum. Für den Gemeindeausschuss Isa Rekus und Franziska Wishahi Maria 2.0 Einladung: Gesprächsabend im Franz-Stock-Haus, Flughafenstr. 56 Thema: Glaubenserneuerung Kirchenerneuerung Welche Sehnsüchte treiben uns? Was können wir jetzt schon tun? Termin: Donnerstag, 06. Februar 2020, Uhr VeranstalterInnen: Frauen der Initiative Maria 2.0 Bild: Gemeindenachrichten - in eigener Sache Unsere Gemeindenachrichten wollen im Pastoralen Raum einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Jede(r) über alle wichtigen Themen und Ereignisse in den Gemeinden, im Pastoralen Raum und darüber hinaus informiert ist. Das setzt auf der einen Seite voraus, dass von Seiten aller Beteiligten die Informationen auch bereitgestellt werden, zum anderen, dass die Informationen die Redaktion auch jederzeit erreichen. Letzteres gelingt nur, wenn Beiträge für Gemeindenachrichten ausschließlich an die Mailadresse redaktion@kirche-dortmundnordost.de geleitet werden. Bei Mails an persönlich zugeordnete Mailadressen kann z. B. in Fällen von Urlaub oder Krankheit nicht sichergestellt werden, dass Beiträge auch termingerecht die Redaktion erreichen. In diesem Kontext: Redaktionsschluss für die Osternachrichten ist der

18 Aus dem Pastoralen Raum 18

19 Aus der Stadtkirche 19

20 Aus dem Pastoralen Raum CARITAS- Konferenzen Durch die Geldzuwendungen der Caritas- Konferenzen bei uns im Pastoralen Raum Dortmund- Nordost konnten wir der Wohnungslosen-Initiative e. V. an der Rheinischen Str. Wäsche für die kalte Jahreszeit zur Verfügung stellen. Das Gasthaus bedankt sich ganz herzlich für warme Mützen, Handschuhe, Socken und Unterwäsche. Annegret Stöcker Revierstudio spielt wieder! Willkommen in deinem Leben" heißt die neue Produktion des Revierstudios. Es handelt sich um eine Komödie des USamerikanischen Autors Michael McKeefer, die anspruchsvolle Unterhaltung bietet. Mit Esprit, Einfühlungsvermögen und einer Portion schrägem Humor deckt er in diesem Stück den ewigjungen Gegensatz von Tod und Liebe ab: Witzig, anrührend, philosophisch. Ein ebenso fesselndes wie wunderbares Theaterstück! Dazu lädt das Revierstudio wieder in das Franziskus-Zentrum ein, und zwar zu folgenden Aufführungsterminen: Sonntag , 18 Uhr, Premiere Montag , 19 Uhr Sonntag , 18 Uhr Montag , 19 Uhr Sonntag , 18 Uhr Montag , 19 Uhr Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Aufführungsbeginn. Eintrittskarten können in der Gemeinde-Gast-Stätte Am Brunnen" erworben werden sowie bei den Mitwirkenden (keine Abendkasse!). Wir wünschen unserem Publikum einen vergnüglichen Theaterabend! Licht aus - Spot an! Für das REVIERSTUDIO Rudolph Lauer kamerman1960 / Pixabay.com - Lizenz 20

21 Aus dem Pastoralen Raum 21

22 Aus dem Pastoralen Raum 22

23 Kontakt Leiter des Pastoralen Raums: Pfr. Reinhard Bürger, Telefon: 0231/ Pastor im Pastoralen Raum: Gregor Orlowski, Telefon: 0231/ Pastor im Pastoralen Raum: Manfred Wacker, Telefon: 0231/ Pastor im Pastoralen Raum: Siegfried Schlummer, Telefon: 0152/ Pastor im Pastoralen Raum: Stefan Wallek, Telefon: 0231/ Gemeindereferent: Manfred Morfeld, Telefon: 0231/ Gemeindeassistentin Julia Kettler, Telefon: 0231/ Gemeindeassistent: Alexander Steinhausen, Telefon 0231/ Diakon: Hans-Dieter Schwilski, Telefon: 0231/ Sekretariat für Beerdigungen: Barbara Schwilski, Telefon: 0231/ Gesamtpfarrgemeinderat: Georg Heßbrügge, Telefon: 0231/ Außendienstmitarbeiterin: Stephanie Dieckmann, Telefon: 0160/ Impressum Herausgeber: Kath. Kirche Dortmund-Nordost Anschrift: Gleiwitzstraße 283, Dortmund Telefon: 0231/ Mail: Erscheinungstermin: alle 14 Tage Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: , Uhr (Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der jeweiligen Gemeindebüros!) Die Nachrichten für die Gemeinden gibt es auch online unter Geschriebenes, auf den jeweiligen Gemeindeseiten und per Mail. : Wenn nicht anders angegeben, sind Texte und Bilder entnommen aus Hinweise auf Veranstaltungen im christlichen Kontext sind herzlich willkommen.

24 Die letzte Seite Gebet um Toleranz Gott, Menschen und Lebensumstände sind so verschieden, dass wir Mühe haben, sie in unsere Denkmuster einzuordnen. Mit unterschiedlichsten Merkmalen hast du uns ausgestattet: Herkunft und Hautfarbe, Alter und Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und kulturelle Tradition, religiöse, politische und sexuelle Orientierung, Ängste und Hoffnungen, Träume und Visionen. Aber in uns allen ist die Sehnsucht nach Anerkennung und Geborgenheit. Befreie uns von der Blindheit, die nur einen Weg für alle sieht. Löse uns von allen Fesseln der Vorurteile und Gleichgültigkeit. Schenke uns den Geist der Geschwisterlichkeit und Solidarität. Nimm von uns alle Angst, wir würden verlieren, wenn wir selbst gezogene Grenzen öffnen. Lass uns aufeinander zugehen in Respekt und Freiheit, und lass uns aufbereiten das Feld der Versöhnung, damit sie wachsen können in Vielfalt und im Übermaß: die Früchte deines Reiches. Amen Autor: Christian Zoidl

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 09 3. Sonntag im Jahreskreis 27.01.2019 ****************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. +

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

05/11 6. Februar 2011

05/11 6. Februar 2011 05/11 6. Februar 2011 2 Kontakte NEUE SCHLIESSANLAGE Am Mittwoch, den 9. Februar, werden im Gemeindezentrum und im Pfarrhaus die Schließzylinder der neuen Schließanlage montiert. Ab Mittwoch sind dann

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz. Heilig Geist Heilig Kreuz St. Bonifatius St. Elisabeth

PFARRNACHRICHTEN. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz. Heilig Geist Heilig Kreuz St. Bonifatius St. Elisabeth PFARRNACHRICHTEN Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Heilig Geist Heilig Kreuz St. Bonifatius St. Elisabeth Nr. 02/2019 27. Januar bis 10. Februar 2019 3. u. 4. Sonntag im Jahreskreis Wir gehören zusammen.....unter

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Lektoren Schulung Samstag von Uhr Uhr im Pfarrheim Christus König.

Lektoren Schulung Samstag von Uhr Uhr im Pfarrheim Christus König. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 29. Januar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 01.10.2017 26. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mick und Mila van Raef. Am Dienstag um 10.00 Uhr feiert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr