Spannungsstabilisierung. Lukas Wissmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannungsstabilisierung. Lukas Wissmann lukaswi@student.ethz.ch"

Transkript

1 Spannungsstabilisierung Lukas Wissmann 23. Januar 2007

2 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 2 Übersicht 2 3 Aufbau und Messungen Der Halbwellengleichrichter Der Vollwellengleichrichter Einuss eines RC-Tiefpasses Verwendung einer Zener-Diode Einbau eines OpAmp Erweiterung um einen Transistor Verhalten bei Schwankungen der Netzspannung Literaturverzeichnis 16

3 2 1 Zusammenfassung In diesem Versuch soll eine stabile, lastunabhängige und regelbare Gleichspannungsquelle gebaut werden. Dabei beginnt man mit einer einfachen Schaltung und fügt im Verlauf des Versuchs neue Bauteile hinzu. So entsteht schliesslich eine brauchbare Gleichspannungsquelle. Der Versuch ist mit viel Lötarbeit verbunden, die eine gewisse Sorgfalt voraussetzt, hat aber den Vorteil, dass man durch das fortlaufende Hinzufügen neuer Elemente und die etappenweise Messung ein gutes Gefühl für die verwendeten Bauteile entwickelt. 2 Übersicht Der Spannungsgleichrichter ist eine elegante, verhältnismässig umweltschonende Möglichkeit, aus einer Wechselspannungsquelle, wie man sie im Alltag in Form einer Steckdose antrit, eine Gleichspannungsquelle zu erhalten. Diese werden für viele elektronische Geräte benötigt. Eine solche Gleichspannungsquelle soll in diesem Versuch aufgebaut werden. Sie soll so gebaut sein, dass die abgegebene Gleichspannung möglichst unabhängig vom Ausgangsstrom und Schwankungen der Netzspannung (Eingangsspannung) ist. Dabei soll insbesondere darauf geachtet werden, dass die sogenannte Brummspannung, also die Reste der Wechselspannung, möglichst klein ist. Dabei wird, wie bereits erwähnt, Schritt für Schritt vorgegangen: Als Erstes wird ein Halbwellengleichrichter gebaut. Die entstandene Gleichspannungsquelle wird sowohl auf ihr Verhalten bei verschiedenen Lastströmen (mit festem Kondensator) als auch bei variablem Kondensator (mit festem Laststrom) untersucht. Dasselbe Verfahren wird beim Vollwellengleichrichter angewandt, der im Unterschied zum Halbwellengleichrichter mit einer sogenannten Diodenbrücke bestückt ist. Durch den Einbau eines RC-Tiefpasses kann erreicht werden, dass grosse Teile der hochfrequenten Brummspannung geltert werden. Damit wird eine Glättung der Spannungskurve erreicht. Die immer noch sehr variable Ausgangsspannung wird darauf mit Hilfe einer Zener- Diode stabilisiert. Mit Hilfe des Operationsverstärkers (OpAmp) macht man die Ausgangsspannung regelbar. Wiederum untersucht man, wie sich die stabilisierte, regelbare Ausgangsspannung und die Brummspannung bei verschiedenen Lastströmen verhalten. Schliesslich wird ein Transistor eingebaut, damit grössere Ströme zur Verfügung stehen. Auch hier misst man, wie sich Ausgangsspannung und Brummspannung bei variablem Laststrom verändern. Als letzte Messung wird das Verhalten bei Schwankungen der Netzspannung untersucht. Dazu wird der Variac (Variable alternating current) zwischen Steckdose und Transformator gehängt, damit der Eektivwert der eingehenden Wechselspannung verändert werden kann.

4 3 3 Aufbau und Messungen 3.1 Der Halbwellengleichrichter Der Halbwellengleichrichter (Abb. 1) besteht aus einer Diode und einem nachgeschalteten Kondensator. Die Diode ist ein einfacher Gleichrichter, der nur die positive Halbwellenspannung passieren lässt, während die negative Spannung gesperrt wird. Durch den zusätzlichen Kondensator wird auch während der negativen Halbwelle Strom abgegeben. Der Kondensator wurde während der positiven Spannungsperiode aufgeladen und entlädt sich während der negativen Halbwelle. Abbildung 1: Halbwellengleichrichter In dieser Konguration wurden zwei verschiedenen Messungen durchgeführt. Einerseits wurde bei fester Kapazität C mit variabler Last gemessen (der Lastwiderstand nach dem Ampèremeter ist veränderbar), andererseits wurde das Verhalten bei konstant gehaltenem Laststrom mit verschiedenen Kondensatoren untersucht. Dabei wurde mit einer konstanten Eingangsspannung (peak to peak) U pp = 31 ± 0.5 V gearbeitet, was den Anschlüssen 0 und 10 V am Transformator entspricht. Zuerst wurde mit demselben Kondensator I L U AV U Br U Br,theoretisch 0 ma ± 0.02 V 0 mv 0 mv 25 ± 0.2 ma ± 0.02 V 220 ± 10 mv 227 mv 50 ± 0.2 ma ± 0.02 V 420 ± 10 mv 455 mv 75 ± 0.2 ma ± 0.02 V 630 ± 10 mv 682 mv 100 ± 0.3 ma ± 0.02 V 820 ± 20 mv 909 mv 125 ± 0.3 ma ± 0.02 V 1040 ± 20 mv 1140 mv 150 ± 0.3 ma ± 0.02 V 1240 ± 20 mv 1360 mv Tabelle 1: Halbwellengleichrichter, Messung mit C = 2200 µf (C = 2200 µf) zwischen 0 und 150 ma in Abständen von 25 ma gemessen. Dabei beobachtet man, dass die Brummspannung U Br mit steigendem Laststrom I L linear zunimmt, mit einer Steigung von 8.3 V/A. Gleichzeitig nimmt die am Voltmeter gemessene Ausgangsspannung mit zunehmendem Laststrom linear ab (siehe Plot).

5 4 Für die zweite Messung wurden alle verfügbaren Kondensatoren zwischen 470 und 4700 µf C U AV U Br U Br,theoretisch 470 µf ± 0.02 V 1.9 ± 0.1 V 2130 mv 1000 µf ± 0.02 V 780 ± 20 mv 1000 mv 2200 µf ± 0.02 V 420 ± 10 mv 455 mv 4700 µf ± 0.02 V 210 ± 5 mv 213 mv Tabelle 2: Halbwellengleichrichter, Messung mit I L = 50 ± 0.2 ma verwendet. Der Laststrom wurde jeweils nach dem Einbau der Kondensatoren auf 50 ma eingestellt. Das Resultat der Messungen unter diesen Bedingungen ergibt, dass die Brummspannung umso kleiner ist, je grösser die Kapazität der verwendeten Kondensatoren ist. Dieses Ergebnis war genau so zu erwarten, denn ein Kondensator mit grosser Kapazität kann sich während der positiven Halbwelle mehr auaden und trägt deshalb bei seiner Entladung während der negativen Spannungsperiode mehr zur Aufrechterhaltung der Spannung bei. Eine grössere Kapazität liefert also mehr Spannung. Die gemessene Spannung U AV ist klein bei kleiner Kapazität und wird grösser mit zunehmender Kapazität. Zeichnet man die Abhängigkeit der Brummspannung vom reziproken Wert der Kapazität auf, so ndet man eine lineare Proportionalität.

6 5 3.2 Der Vollwellengleichrichter Im zweiten Arbeitsschritt wird der Halbwellengleichrichter zu einem Vollwellengleichrichter ausgebaut. Dies geschieht, indem man die einzelne Diode des Halbwellengleichrichters durch 4 Dioden ersetzt, die man so anordnet, dass eine Umpolung stattndet, also die negativen Spannungen positiv werden und auch zum Auaden des Kondensators beitragen. Diese sog. Brückenschaltung funktioniert folgendermassen: Während der positiven Halbwelle sind die Dioden D 1 und D 3 leitend, bei der negativen Halbwelle hingegen die Dioden D 2 und D 4, was zur Umpolung der negativen Spannung führt. Die Diodenbrücke ist als fertiges Bauteil in der Box enthalten. Abbildung 2: Vollwellengleichrichter

7 6 I L U AV U Br U Br,theoretisch 0 ma ± 0.02 V 0 mv 0 mv 25 ± 0.2 ma ± 0.02 V 100 ± 2 mv 113 mv 50 ± 0.2 ma ± 0.02 V 190 ± 5 mv 227 mv 75 ± 0.2 ma ± 0.02 V 285 ± 10 mv 340 mv 100 ± 0.3 ma ± 0.02 V 360 ± 20 mv 454 mv 125 ± 0.3 ma ± 0.02 V 450 ± 20 mv 568 mv 150 ± 0.3 ma ± 0.02 V 530 ± 20 mv 682 mv Tabelle 3: Vollwellengleichrichter, Messung mit C = 2200 µf Auch beim Vollwellengleichrichter führt man nun wieder zwei Messungen bei variablem Strom bzw. variabler Kapazität durch. Hier ergeben sich unter denselben Voraussetzungen wie oben, also U pp = 31 ± 0.5 V mit denselben Kondensatoren und Stromstärken eine um einen Faktor 2 schwächere Brummspannung und eine etwas reduzierte Ausgangsspannung U AV. Die klar verringerte Brummspannung resultiert daraus, dass nun auch die negative Halbwelle zur Auadung des Kondensators benutzt wird. Die Frequenz der Brummspannung wird also im Vollwellengleichrichter im Verhältnis zum Halbwellengleichrichter verdoppelt. Wir haben also für die Brummspannung eine Frequenz von 50 Hz beim Halbwellengleichrichter und 100 Hz beim Vollwellengleichrichter. Zur Berechnung der theoretisch erwarteten Brummspannung verwenden wir die Formel U Br,theoretisch = I L C t, (1) wobei man beim Halbwellengleichrichter (Frequenz 50 Hz) für t = 20 ms einsetzt und beim Vollwellengleichrichter mit 100 Hz einen Wert von t = 10 ms benutzt.

8 7 C U AV U Br U Br,theoretisch 470 µf ± 0.02 V 840 ± 20 mv 1060 mv 1000 µf ± 0.02 V 350 ± 5 mv 500 mv 2200 µf ± 0.02 V 185 ± 5 mv 227 mv 4700 µf ± 0.02 V 94 ± 2 mv 106 mv Tabelle 4: Vollwellengleichrichter, Messung mit I L = 50 ± 0.2 ma 3.3 Einuss eines RC-Tiefpasses Der nun aufgebaute Vollwellengleichrichter ist zwar schon eine klare Verbesserung gegenüber dem Halbwellengleichrichter, die Brummspannung ist aber immer noch ziemlich hoch. Eine Möglichkeit zur weiteren Verbesserung der Schaltung ist die Glättung durch einen RC- Tiefpass. Er funktioniert nach dem Prinzip, dass hochfrequente Spannung kurzgeschlossen wird, während niederfrequente Anteile praktisch ungehindert passieren können. Der Widerstand R und die Kapazität C müssen so angepasst werden, dass die Grenzfrequenz f G = 1 2πRC des RC-Glieds klar kleiner als die Frequenz der Brummspannung, aber auch nicht allzu niedrig ist. (2)

9 8 Abbildung 3: Einbau des RC-Tiefpasses mit R = 12 Ω und C = 470 µf Die Brummspannung hat die doppelte Netzfrequenz, also 100 Hz, während die DC-Spannung niederfrequent ist. Als Grenzfrequenz wähle ich zirka 30 Hz. Um noch etwas Spielraum nach oben, wie auch nach unten zu haben (Widerstände sind ab 10 Ω vorhanden), wähle ich R = 12 Ω und C = 470 µf. Damit berechnet sich die Grenzfrequenz nach (1) zu 28.2 Hz. Da der RC-Tiefpass unabhängig vom benützen Kondensator arbeitet, misst man hier nur noch den Verlauf der Spannungen bei verschiedenen Lastströmen I L. Dabei wurde zum besseren Vergleich der Spannungen nochmals eine Kapazität von 2200 µf verwendet, obwohl mit der höheren Kapazität niedrigere Brummspannungen zu erwarten sind. Ab Kapitel 3.4 wurde dann nur noch mit der grössten verfügbaren Kapazität von 4700 µf gearbeitet. Die Tabelle zeigt jeweils die gemessenen Spannungswerte mit und ohne Tiefpass an (U Br,RC bzw. U Br ). Man stellt eine Verringerung von einem Faktor 4 durch diese Glättung fest, was einer weiteren, deutlichen Verbesserung der Schaltung entspricht. Nun sind wir zufrieden mit der Brummspannung und wollen uns der immer noch sehr starken Lastabhängigkeit der Schaltung zuwenden: Die Schaltung soll stabilisiert werden.

10 9 I L U AV U Br U Br,RC 25 ± 0.2 ma ± 0.02 V 100 ± 2 mv 24 ± 1 mv 50 ± 0.2 ma ± 0.02 V 190 ± 5 mv 46 ± 1 mv 75 ± 0.2 ma ± 0.02 V 285 ± 5 mv 68 ± 2 mv 100 ± 0.3 ma ± 0.02 V 370 ± 10 mv 88 ± 2 mv 125 ± 0.3 ma ± 0.02 V 440 ± 10 mv 106 ± 2 mv 150 ± 0.5 ma ± 0.02 V 530 ± 10 mv 124 ± 2 mv Tabelle 5: Einuss eines RC-Tiefpasses auf die Brummspannung 3.4 Verwendung einer Zener-Diode Je nach Verbraucherstrom liefern die bisherigen Schaltungen eine andere Spannung. Mit steigender Last sinkt auch die Ausgangsspannung. Um diesen Eekt zu eliminieren, verwenden wir eine Zener-Diode. Die hier benutzte Zener-Diode hat gemäss Spezizierung eine Sperrspannung von 5.1 V. Eine grosse Änderung des Stroms hat hier nur eine minimale Änderung der Spannung zur Folge. Abbildung 4: Schaltung mit Zener-Diode, Sperrspannung 5.1 V, R A = 82 Ω Bevor wir die Zener-Diode allerdings in Betrieb nehmen können, müssen wir den Wert des Widerstandes R A ermitteln. Die Berechnung des Arbeitswiderstandes R A erfolgt über die Formel R A = U in U A I L, (3) wobei für U in die Eingangsspannung des Arbeitswiderstandes aus Tabelle 6 und für U A die Sperrspannung eingesetzt wird, da wir nur knapp unter der Sperrspannung arbeiten wollen. Durch einsetzen erhält man R A = 12 V 5.1 V 80 ma 86 Ω. Wir wählen einen 82 Ω Widerstand. Die Spannung bleibt bis 80 ma relativ konstant. Bis zu dieser Last kann die Zener-Diode nahe ihrer Sperrspannung arbeiten. Bei höheren Lastströmen fällt über dem Widerstand mehr Spannung ab und an der Zener-Diode liegt eine niedrigere Spannung an. Deshalb kann ihre Arbeitsspannung nicht mehr aufrechterhalten werden. Die Spannung fällt bei Strömen über 90 ma schnell ab.

11 10 I L U AV 0 ma 5.08 ± 0.01 V 20 ± 0.1 ma 5.05 ± 0.01 V 40 ± 0.1 ma 5.03 ± 0.01 V 60 ± 0.2 ma 5.00 ± 0.01 V 80 ± 0.3 ma 4.96 ± 0.01 V 85 ± 0.3 ma 4.94 ± 0.01 V 90 ± 0.3 ma 4.91 ± 0.01 V 95 ± 0.3 ma 4.66 ± 0.01 V 100 ± 0.3 ma 4.20 ± 0.02 V 106 ± 0.3 ma 3.63 ± 0.03 V 110 ± 0.3 ma 3.25 ± 0.02 V 115 ± 0.3 ma 2.80 ± 0.02 V 121 ± 0.3 ma 2.25 ± 0.01 V 125 ± 0.3 ma 1.90 ± 0.01 V 130 ± 0.3 ma 1.40 ± 0.01 V 138 ± 0.3 ma 0.65 ± 0.01 V 142 ± 0.3 ma ± V Tabelle 6: Messung der stabilisierten Ausgangsspannung 3.5 Einbau eines OpAmp Die Spannung ist nun ziemlich laststabil. Noch kann man aber nur mit kleinen Strömen und Spannungen arbeiten. Das Ziel beim Einbau des Operationsverstärkers (OpAmp) ist nun,

12 11 die Spannung regelbar zu machen. Es handelt sich bei der Schaltung wie in Abb. 6 gezeigt um einen nicht-invertierenden Verstärker. Dazu wird ein OpAmp mit der entsprechenden Rückkopplung eingebaut. Das Schaltschema entnehmen wir der Versuchsanleitung. Die Speisung für den OpAmp liefert uns vorerst ein bereitgestellter, externer Spannungsstabilisator. Für R N wählt man den Widerstand so, dass die Verstärkung A = 1 + R N R 1 (4) möglichst gross ist. Ich habe mich für einen Widerstand von 4.7 kω entschieden. Für R 1 wird der mit einem Drehknopf versehene Regelwiderstand benützt, da man ihn ja variieren möchte. Abbildung 5: Spannungsverstärkung durch einen OpAmp Mit dem Drehknopf kann nun der Widerstand R 1 und mit ihm die Spannung variiert werden, und zwar etwa im Bereich von 7 bis 13 V. Für die Messungen wird die Spannung ohne Lastwiderstand auf 8 bzw. 10 V eingestellt. Danach wird der Strom jeweils schrittweise erhöht und untersucht, wie lange die Spannung konstant bleibt. Für U AV,8V sind dies 21.2 ma, mit U AV,10V beginnt die Spannung schon bei 19.6 ma zu fallen. Der maximale lieferbare Strom des OpAmps beträgt gemäss beiliegendem Datenblatt I sc = 25 ma. Darüber liefert der OpAmp keinen zusätzlichen Strom.

13 12 I L U AV,8V U AV,10V 0 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 3.2 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 6.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 8.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 10.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 12.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 14.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 16.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 18.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V ± 0.01 V 19.4 ± 0.05 ma ± 0.01 V 19.6 ± 0.05 ma ± 0.01 V 19.8 ± 0.05 ma ± 0.01 V 20.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V 9.23 ± 0.01 V 21.0 ± 0.05 ma 8.00 ± 0.01 V 7.92 ± 0.01 V 21.2 ± 0.05 ma 7.89 ± 0.01 V ± 0.05 ma 7.71 ± 0.01 V ± 0.05 ma 7.31 ± 0.01 V ± 0.05 ma 7.06 ± 0.01 V ± 0.05 ma 6.87 ± 0.01 V - Tabelle 7: Messung der regulierten Ausgangsspannung ausgehend von 8 bzw. 10 V

14 Erweiterung um einen Transistor Als letzten Arbeitsschritt an unserer Schaltung wollen wir nun höhere Ströme zur Verfügung haben. Dies erreichen wir durch den Einbau eines Transistors. Er besteht aus einer Basis (B), durch die ein kleiner Strom I B iesst, sowie aus Kollektor (C) und Emitter (E), zwischen denen der eigentliche Strom iesst. Beim npn-transistor sind Basis und Kollektor positiv gegenüber dem Emitter, beim pnp sind B und C negativ gegenüber E. In diesem Versuch wurde der npn-kontakt verwendet (siehe Abb. 7). Man hätte aber durch einfaches Vertauschen von Kollektor und Emitter auch einen pnp-kontakt verlöten können. Abbildung 6: Transistor zur Verstärkung des Stroms Wie wir aus der Tabelle 8 sehen können, ist diese Schaltung nun für Stromstärken bis zu zirka 300 ma ausgelegt. Bis zu dieser Stromstärke ist die Spannung von 8 V stabil und auch keine Brummspannung erkennbar. Geht man aber über 340 ma hinaus, wird plötzlich wieder eine grosse Brummspannung von der Grössenordnung von 1 V gemessen. Dasselbe passiert bei der Messung ausgehend von U AV = 10 V, allerdings bereits bei 200 ma und mit einer mehr als zehnmal kleineren Brummspannung. Was passiert da genau?

15 14 I L U AV,8V U Br,8V U AV,10V U Br,10V 0 ma 8.00 ± 0.01 V 0 V ± 0.01 V 0 V 10 ± 0.1 ma 8.00 ± 0.01 V 0 V ± 0.1 ma 8.00 ± 0.01 V 0 V ± 0.01 V 0 V 60 ± 0.1 ma 7.99 ± 0.01 V 0 V 9.99 ± 0.01 V 0 V 100 ± 0.2 ma 7.98 ± 0.01 V 0 V 9.98 ± 0.01 V 0 V 140 ± 0.2 ma 7.97 ± 0.01 V 0 V 9.97 ± 0.01 V 0 V 180 ± 0.5 ma 7.96 ± 0.01 V 0 V 9.96 ± 0.01 V 0 V 200 ± 0.5 ma 7.96 ± 0.01 V 0 V 9.95 ± 0.01 V 0 V 220 ± 0.5 ma 7.95 ± 0.01 V 0 V 9.92 ± 0.01 V 84 ± 2 mv 250 ± 0.5 ma 7.95 ± 0.01 V 0 V ± 0.5 ma ± 0.01 V 90 ± 2 mv 290 ± 0.5 ma 7.94 ± 0.01 V 0 V ± 0.5 ma 7.93 ± 0.01 V 1.16 ± 0.02 V ± 0.5 ma 7.41 ± 0.01 V 1.16 ± 0.02 V ± 0.5 ma 5.95 ± 0.01 V 0.82 ± 0.02 V - - Tabelle 8: Messung des regulierten Stroms ausgehend von 8 bzw. 10 V Mit zunehmendem Strom steigt auch die Spannungsabfall über den verschiedenen Bauteilen der Schaltung. Da der Transistor aber für die Aufrechterhaltung seiner Funktion eine ebenso grosse Spannung am Kollektor (C) anliegen haben sollte, wie die über den Emitter am Ausgang der Schaltung anliegt, darf der Spannungsabfall über dem ersten Kondensator (C = 4700 µf) und dem Widerstand R = 12 Ω nicht zu gross sein. Wir wollen diesem Umstand Rechnung tragen und eine ansatzweise Kalkulation durchführen. Dazu betrachte die erste Messung mit U AV,8V bei 290 und 340 ma. Der Span-

16 15 nungsabfall über dem Kondensator berechnet sich zu U C=4.7mF = R I L = 1 νc I L = mf I L. Mit den beiden Werten von 290 bzw. 340 ma erhält man einen Spannungsabfall von 617 bzw. 723 mv. Ebenso berechnet man für den Spannungsabfall über dem Widerstand mit U R=12Ω = R I L = 12 Ω I L Werte von 3.48 V für 290 ma und 4.08 V für 340 ma. Addiert man nun die jeweiligen Eingangsspannungen und bildet die Dierenz der beiden Fälle, so erhält man einen relativen Spannungsabfall von zirka 0.7 V bei einer Änderung der Stromstärke von 290 auf 340 ma. Anders gesagt: Die Spannung am Kollektor liegt bis 290 ma über den verlangten 8 V, danach fällt sie unter den benötigten Wert und der Transistor funktioniert nicht mehr. 3.7 Verhalten bei Schwankungen der Netzspannung Zum Schluss soll die Schaltung noch auf ihr Verhalten bei Schwankungen der Netzspannung untersucht werden. Dazu wird zuerst der Operationsverstärker (OpAmp) noch mit U p2p U AV U Br 0 V 0 V 0 V 2 ± 0.1 V 0 V 0 V 4 ± 0.1 V 86.7 ± 0.1 mv 0 V 6 ± 0.2 V 760 ± 1 mv 0 V 8 ± 0.2 V 1680 ± 1 mv 0 V 10 ± 0.2 V 2625 ± 1 mv 0 V 12 ± 0.2 V 3.45 ± 0.01 V 0 V 14 ± 0.2 V 4.30 ± 0.01 V 3 ± 0.5 mv 16 ± 0.2 V 4.97 ± 0.01 V 4 ± 0.5 mv 18 ± 0.2 V 6.02 ± 0.01 V 6 ± 0.5 mv 20 ± 0.2 V 7.03 ± 0.01 V 9 ± 0.5 mv 22 ± 0.2 V 8.13 ± 0.01 V 12 ± 0.5 mv 24 ± 0.2 V 8.94 ± 0.01 V 14 ± 0.5 mv 26 ± 0.2 V 9.84 ± 0.01 V 16 ± 0.5 mv 28 ± 0.2 V 9.98 ± 0.01 V 0 V 30 ± 0.2 V ± 0.01 V 0 V 32 ± 0.2 V ± 0.01 V 0 V 34 ± 0.2 V ± 0.01 V 0 V Tabelle 9: Messung des Verhaltens bei Schwankungen der Netzspannung, I L = 0 A der Schaltung verbunden, sodass die externe Speisung durch den bereitgestellten Spannungsstabilisator überüssig wird. Die damit verbundene Einbusse an Spannungsstabilität soll hier nicht diskutiert werden. Vielmehr untersuchen wir, was passiert, wenn die Netzspannung von 0 bis 260 V variiert. Dazu schliessen wir den Variac (Variable alternating current) vor den Transformator, also direkt an die Steckdose an.

17 Die erste Messung wird ohne Laststrom durchgeführt. Hier ist es noch ohne Probleme möglich, eine Ausgangsspannung von 10 V bei Haushaltsspannung (230 V) einzustellen. Bei der zweiten Messung mit einem Laststrom von 150 ma ist dies jedoch nicht mehr möglich, weshalb da von 8 V ausgegangen wird. Bei beiden Messungen fällt auf, dass die Brummspannung erst ab einer peak-to-peak Spannung von 28 V verschwindet. Bei kleineren Spannungen tritt dasselbe Phänomen auf, wie wir es beim Transistor gesehen haben. Aufgrund der zu kleinen Eingangsspannung und gleichbleibendem Spannungsabfall liegt am Kollektor des Transistors zu wenig Spannung an und er funktioniert nicht richtig. 16

18 17 U pp U AV U Br I L 0 V 0 V 0 V 0 ma 2 ± 0.1 V 0 V 0 V 0 ma 4 ± 0.1 V 0 mv 0 V 0 ma 6 ± 0.2 V 210 ± 1 mv 2 ± 0.1 mv 3.5 ± 0.1 ma 8 ± 0.2 V 845 ± 1 mv 7 ± 0.1 mv 15.7 ± 0.1 ma 10 ± 0.2 V 1658 ± 1 mv 12 ± 0.1 mv 30.9 ± 0.1 ma 12 ± 0.2 V 2.37 ± 0.01 V 18 ± 0.1 mv 44.2 ± 0.1 ma 14 ± 0.2 V 3.11 ± 0.01 V 22 ± 0.2 mv 58.1 ± 0.1 ma 16 ± 0.2 V 3.88 ± 0.01 V 28 ± 0.5 mv 72.4 ± 0.1 ma 18 ± 0.2 V 4.68 ± 0.01 V 36 ± 0.5 mv 87.4 ± 0.1 ma 20 ± 0.2 V 5.44 ± 0.01 V 42 ± 0.5 mv ± 0.1 ma 22 ± 0.2 V 6.18 ± 0.01 V 50 ± 0.5 mv ± 0.1 ma 24 ± 0.2 V 6.86 ± 0.01 V 54 ± 0.5 mv ± 0.2 ma 26 ± 0.2 V 7.70 ± 0.01 V 64 ± 0.5 mv ± 0.2 ma 28 ± 0.2 V 7.98 ± 0.01 V 0 V ± 0.2 ma 30 ± 0.2 V 8.02 ± 0.01 V 0 V ± 0.2 ma 32 ± 0.2 V 8.03 ± 0.01 V 0 V ± 0.2 ma Tabelle 10: Messung des Verhaltens bei Schwankungen der Netzspannung, I L = 150±1 ma 4 Schlusswort In diesem Versuch wurde eine laststabile, regelbare Gleichspannungsquelle gebaut. Durch sukzessives Hinzufügen der notwendigen Bauteile wurde zuerst ein einfacher Halbwellengleichrichter gebaut, dessen Verbesserung durch einen Vollwellengleichrichter realisiert wurde. Die immer noch grosse Brummspannung konnte mittels RC-Tiefpass geglättet werden. Die Spannungsstabilisierung geschieht durch eine Zener-Diode. Mit Hilfe des OpAmps wird die Spannung regulierbar. Der Transistor schliesslich ermöglicht es, dass stärkere Lastströme geliefert werden können. Das Resultat des Versuchs ist ein Spannungsstabilisator, der Ausgangsspannungen zwischen 7 und 12 V liefert und bis zu einem Laststrom von 290 ma zuverlässig arbeitet.

19 18 Literatur [1] Spannungsstabilisierung Versuchsanleitung

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Stromoberschwingungen und Flicker Gruppe 7 Versuchsdurchführung am 24.05.2006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 20 Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse PTC-Widerstand 1 Universalsteckbox 1 EIN-AUS-Schalter 1 Widerstand 500 Ω 1 PTC-Widerstand 1 Amperemeter 1 Voltmeter Zündhölzer Der Widerstand von Halbleitern kann von der Temperatur abhängen. Versorgungsspannung:

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden DI Werner Damböck (D.1) (D.2) geg: U 1 = 20V Bestimme den Vorwiderstand R um einen maximalen Strom von 150mA in der Diode nicht zu überschreiten. Zeichne den Arbeitspunkt

Mehr

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren Ein- und Ausschaltvorgänge mit Kapazitäten A47: (869, 870) Ein Kondensator von µf wird über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 50 V geladen. Welche Werte hat der Ladestrom a) 0,3 s, b), s,

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

16 Übungen gemischte Schaltungen

16 Übungen gemischte Schaltungen 6 Übungen gemischte Schaltungen 6. Aufgabe Gemischt (Labor) a) Berechne alle Ströme und Spannungen und messe diese nach! 3 = Rges = + 3 = 4,39kΩ 3 =,939kΩ Iges= Rges =2,46mA=I U = * I = 5,32V = U3 = U

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr