Vorgezogener Redaktionsschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorgezogener Redaktionsschluss"

Transkript

1 47. Jahrgang Freitag, 11. Oktober 2019 Nummer 41 Vorgezogener Redaktionsschluss Sehr geehrte Autoren, aufgrund des Feiertages Allerheiligen wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Veröffentlichung Redaktionsschluss , Uhr Wir bitten um Beachtung Der Verlag Standesamtsnachrichten STANDESAMT FRONREUTE Eheschließungen Ann-Katrin Janson und Markus Heilig, wohnhaft in Blitzenreute, haben am 27. September 2019 in Wolpertswende geheiratet. Sterbefälle Franz Egger ist am 6. September 2019 in Baindt verstorben. Fundsachen Herzlichen Glückwunsch Frau Sofie Bauer aus Blitzenreute ffeierte am Donnerstag, ihren 90. Geburtstag. Herr Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche und ein Geschenk der Gemeinde sowie die Ehrenurkunde von Herrn Ministerpräsident Kretschmann. Für die Zukunft wünschen wir Frau Bauer alles Gute, persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. Rathaus Fronhofen Die Verlierer können sich mit dem Rathaus in Verbindung setzen. Piaggio-Schlüssel gefunden im Hofraum der BAG Fronhofen Kinderjacke (Regatta Outdoors) in der Grundschule liegen geblieben Tamburello auf dem Schulhof in Fronhofen gefunden Besprechung der Vereinsvorstände am Montag, 14. Oktober 2019, 19:30 Uhr im Sportheim Fronhofen. Wir bitten alle Vereinsvorstände um Teilnahme. Bitte bringen Sie die Termine für das 1. Halbjahr 2020 mit. Gemeindeverwaltung Fronreute

2 Seite 2 Freitag, 11. Oktober 2019 Fronreute BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE Feuerwehr Notruf 112 Gesamtkommandant Kommandant Abt. Blitzenreute Kommandant Abt. Fronhofen Polizei Notruf 110 Polizei Altshausen Polizei Weingarten Notarzt 112 Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK Ravensburg DLRG Wasserrettung 112 Notdienst TWS für Wasserversorgung und Gasversorgung Fronreute Nachbarschaftshilfe Fronreute (bitte auf die Mobil-Box sprechen!), nbh.fronreute@gmail.com sowie (Pfarrbüro Blitzenreute) NOTRUFE APOTHEKEN-NOTDIENST der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, Bad Waldsee und Umgebung Samstag, Apotheke 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 35, Weingarten Telefon Sonntag, Hodrus sche Apotheke, Hindenburgstr. 36, Altshausen Telefon Apotheken-Notdienst Tag aktuell finden Sie unter ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer Augenärzte Kinderärzte für den Bereich Baienfurt, Baindt, Mochen wangen, Wolpertswende und Staig: Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassen ärztlichen Notdienst in diesem Notfallbezirk Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon Vergiftungs-Informations-Zentrale 24-Stunden-Notruf unter Telefon Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de TIERÄRZTE Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich Fronreute, Horgenzell, Wilhelmsdorf Den tierärztlichen Notfallplan erfahren Sie aktuell durch den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. Wochenenddienst d. Tierärzte für d. Bereich Mitt. Schussental Samstag, und Sonntag, Kleintierpraxis Baienfurt, Telefon Telefonische Anmeldung erforderlich! Achtung Sirenenprobe! Um die Betriebssicherheit unserer Sirenen zu prüfen, wird am Samstag, 12. Oktober 2019, 10:30 Uhr eine Sirenenprobe durchgeführt. Es werden die Sirenen der Gemeinde Fronreute in Blitzenreute, Staig, Baienbach und Fronhofen durch die Rettungsleitstelle Ravensburg in Betrieb genommen. Die Anwohner werden gebeten darauf zu achten, ob die Sirenen ordnungsgemäß Feueralarm auslösen. Bei Störungen bitten wir um eine Meldung an die Gemeindeverwaltung Fronreute, Frau Kolbeck, Telefon Die Sirenenprobe findet regelmäßig am 2. Samstag des Monats um 10:30 Uhr im Januar, April, Juli und Oktober statt. Gemeindeverwaltung Fronreute Eichgültigkeit der Wasserzähler - Austauschaktion durch die TWS - Die Eichung oder Beglaubigung der Wasserzähler im Versorgungsnetz gilt nicht unbegrenzt. Für die Kaltwasserzähler beträgt die Gültigkeitsdauer 6 Jahre. Das bedeutet, dass spätestens mit Ablauf dieser Frist die Wasserzähler erneut geeicht werden müssen. Auch Unterzähler, welche zur internen Abrechnung von Hausbesitzern und Mietern verwendet werden, sind von der Eichpflicht betroffen und müssen vom Eigentümer nach Ablauf der Eichgültigkeit gewechselt werden. Die zur Eichung anstehenden Wasserzähler in der Gemeindewasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet werden durch Mitarbeiter der Technischen Werke Schussental ausgetauscht. Dieser Zählerwechsel ist für den Hausbesitzer kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Arbeitsvorbereitung der TWS, Telefon Wir bitten um Kenntnisnahme. Verkauf von Bauplätzen im Baugebiet Dornacher Ried in Blitzenreute Die Gemeinde Fronreute verkauft im Baugebiet Dornacher Ried in Blitzenreute 2 Bauplätze im Bieterverfahren gegen Höchstgebot. Entsprechende Informationen und Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Fronreute unter der Rubrik Gemeinde & Gewerbe / Bauen & Wohnen / Baugebiete. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte schriftlich in einem verschlossenen Umschlag bis , 12 Uhr, ein. Wartung/Instandhaltung der Straßenbeleuchtung Schadhafte Leuchten können jederzeit an die Technischen Werke Schussental (TWS) gemeldet werden. Bitte wenden Sie sich direkt an den Störungsservice: Telefon: Stoerung@tws-netz.de Gesplittete Abwassergebühr Meldung von neu versiegelten Flächen Bitte beachten Sie: Falls Sie seit Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Änderungen an den versiegelten (in die Kanalisation einleitenden) Flächen vorgenommen haben, bitten wir um schriftliche Mitteilung. Dies gilt für An- und Umbauten an bestehenden Gebäuden ebenso wie auch für Hofbefestigungen jeder Art, welche in die Kanalisation einleiten.

3 Fronreute Freitag, 11. Oktober 2019 Seite 3 Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass hierfür eine Anzeigepflicht laut Abwassersatzung der Gemeinde besteht, welche bei Nichteinhaltung als Ordnungswidrigkeit zu behandeln ist. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Gemeindeverwaltung Fronreute Steueramt Frau Pfeiffer, Telefon A u f r u f zur Haus- und Straßensammlung vom 01. November bis 17. November 2019 Für die Anlage und zur Erhaltung deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. um Ihre Spende. In wenigen Wochen jährt sich der Gründungstag des Volksbundes, der 16. Dezember 1919, zum 100. Mal. Ein Jahr war nach dem Ende des Ersten Weltkrieges vergangen. Es gab so viel zu tun! Europa war auch nach Ende dieses Krieges kein Kontinent des Friedens. Innere Wirren erschütterten nicht nur unser Land. Was die Menschen von damals nicht wissen konnten: Ein weiterer Krieg würde nur 20 Jahre später noch mehr Elend und Tod über den leidgeprüften Kontinent bringen. Vor 80 Jahren begann mit Deutschlands Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg in Europa. Seine Folgen wirken bis heute nach. Nicht mit allen unseren Nachbarländern gibt es ein entspanntes, belastungsfreies Verhältnis. Wir haben gelernt, mit unserer Geschichte sensibel umzugehen. Wir bemühen uns redlich, sie auch aus der Perspektive anderer Nationen zu betrachten. So schwierig das manchmal ist, so lohnend ist es doch. Die Bereitschaft, zu verstehen und uns zu versöhnen ist elementar für die Wahrung des Friedens. Auch die Grabpflege dient der Aussöhnung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Gegenwärtig betreut es die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugendund Schularbeit. Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende für die Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie für den Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. Guido Wolf MdL Dr. Sven von Ungern-Sternberg Minister der Justiz und für Europa Regierungspräsident a. D. des Landes Baden-Württemberg Bezirksvorsitzender Südbaden- Vorsitzender des Landesverbands Südwürttemberg Spätsommer und Herbst Im Garten wird wieder abgeräumt... Laub zusammenrechen, verblühte Stauden abschneiden, Pflanzen, Hecken und Büsche zurückschneiden... nach getaner Arbeit verbleibt ein Berg von Grünmüll und Gartenabfällen. Wohin damit? Grünmüll gehört - nicht in den angrenzenden Wald! - nicht auf noch nicht bebaute Wohngrundstücke in den Wohngebieten! - nicht auf angrenzende landwirtschaftliche Grundstücke! Grünmüll und Gartenabfälle am besten auf dem eigenen Gartengrundstück kompostieren oder im Wertstoffhof in Baienbach entsorgen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Baienbach sind im Oktober freitags von 16:00-18:00 Uhr und samstags von 09:00-12:00 Uhr. Ab November bis März ist der Bauhof samstags von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. Von April bis September ist freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Nach der Rückdelegation der Abfallentsorgung an den Landkreis Ravensburg findet in der Gemeinde Fronreute keine Grünmüllsammlung mehr statt. Gemeindeverwaltung Fronreute Die Blitzenreuter Seenplatte die Natur mit allen Sinnen genießen! Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwechselbare Natur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen Moränenhügeln. Es werden Führungen angeboten, jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige Führungen beachten Sie die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite) jeden Sonntag (bis Oktober) Die Führungen dauern in der Regel ca. 2 Stunden. Die sonntäglichen Führungen beginnen bis zur Beendigung der Straßenbaumaßnahmen B 32 immer um 14:30 Uhr beim Stallbesen in Vorsee. Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Erwachsene zahlen 3,00 EUR. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag, 13. Oktober 2019 Gästeführerinnen: Susanne Neher und Ute Möller Heimische Bäume und Sträucher, deren Kraft und Mythos. Die beiden Gästeführerinnen Susanne Neher und Ute Möller stellen Ihnen bei dieser Führung einige ausgewählte, heimische Bäume und Sträucher vor. Lassen Sie sich überraschen, welche Kräfte in diesen stecken und welche Mythen es über diese gibt. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Mückenschutz und festes Schuhwerk wird empfohlen. Wegen der Straßenbaumaßnahmen an der B 32 wird der Treffpunkt für diese Führung

4 Seite 4 Freitag, 11. Oktober 2019 Fronreute nach Vorsee zum Stallbesen (Vorsee 10, Wolpertswende) verlegt. Wir würden uns freuen, Sie auf dieser Führung begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie unsere Internetseite Gemeindebücherei Blitzenreute Freiwillige Feuerwehr Fronreute Abt. Blitzenreute Übungsabend/Probe findet am Mittwoch, um 20:00 Uhr statt. Kirchstraße 11/1 Telefon: buecherei-blitzenreute@outlook.de Öffnungszeiten: Dienstag, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos! Büchereinachrichten 2019 Nr. 25 Weitere neue Bücherei für unsere kleinen Leser: Richard Byrne: Ich will Erster sein. Der Kleinste geht immer als Letzter. So ist das einfach bei den Elefanten. Aber Eli möchte so gerne auch einmal Erster sein! Als er gemeinsam mit seiner Familie einen Ausflug zum Wasserloch macht, hat Eli eine Idee. Doch dafür benötigt er die Hilfe der kleinen Leser. Ein Vorlesevergnügen mit Mitmachspaß! John Canty: Hinten und vorn Alles, was krabbelt und fliegt. Wer bin ich? Zunächst sieht man nur das Hinterteil, dann genügen drei Hinweise, und schon können auch kleine Leser das richtige Insekt erraten. Ich habe lange Hinterbein, ich kann weit springen, und ich kann zirpen, wenn ich mein Bein an meinen Flügeln reibe. Jetzt umblättern: Genau, ein Grashüpfer. Auf spielerische Art und mit wunderbar zarten Bildern lenkt der Autor die Aufmekrsamkeit auf bekannte Krabbeltiere mit und ohne Flügel. Während der Herbstferien ist die Bücherei zu den üblichen Zeiten geöffnet. Landratsamt Ravensburg Verband Katholisches Landvolk e.v. Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli Zur 53. Diözesanwallfahrt nach Flüeli am 9. und 10. November 2019 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Viele Pilger kennen das: Die Fahrt nach Flüeli schenkt nicht nur eine Auszeit in guter Gemeinschaft, sondern sie schenkt auch Kraft und Frieden für den Alltag. Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die km nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung. Termin: Sa., So., Kosten: 178 für VKL-Mitglieder, 193 für Nicht-Mitglieder, 90 für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf. Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist Montag, 14. Oktober Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart, Tel: , vkl@landvolk.de Geschwindigkeitskontrollen in der Gemeinde Fronreute Ort Messtag Uhrzeit zulässige Höchstgeschwindigkeit (km/h) gem. Fahrzeuge Überschreitungen gem. Höchstgeschwindigkeit (km/h) B L I T Z E N R E U T E Blitzenreuter Straße, Baienbach :35 09:45 Uhr F R O N H O F E N Schreckensee :36 19:00 Uhr Turmstraße :06 08:30 Uhr

5 Fronreute Freitag, 11. Oktober 2019 Seite 5 Atelier Duelli, Fronreute-Blitzenreute, Im Kalkofen 6 92,-- EUR (Keine Ermäßigung) Schnupperkurs Gebärden Die Gebärdensammlung Schau doch meine Hände an ermöglicht auf einfache Weise die Kommunikation mit nicht sprechenden Menschen. Interessierte können bei einem kostenlosen Schnupperkurs der Zieglerschen in Wilhelmsdorf die Gebärden erlernen. Der Kurs besteht aus zwei Terminen: Mittwoch, 6. November 2019 und Mittwoch, 13. November 2019 immer von 18:00 bis 19:30 Uhr im Speisesaal des Haus Höchsten (Zußdorferstr. 28). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Anmeldung ist bis Freitag, 8. November 2019 bei Kursleiterin Roswitha Österle möglich. Roswitha Österle, Referentin für Unterstützte Kommunikation, oesterle.roswitha@zieglersche.de, Weitere Informationen unter Die Gebärdensammlung Schau doch meine Hände an wurde in der Haslachmühle der Zieglerschen, einer Einrichtung für Menschen mit Hör-Sprachbehinderung und gleichzeitiger geistiger Behinderung entwickelt. Anders als bei der Deutschen Gebärdensprache (DGS) werden die Gebärden aus Schau doch meine Hände an ohne eigene Grammatik unterstützend zur Lautsprache eingesetzt. Es werden einfach die zentralen Begriffe eines gesprochenen Satzes durch eine entsprechende Handbewegung begleitet. Die Haslachmühle gilt durch ihre Pionierarbeit Anfang der siebziger Jahre als einer der Vorreiter auf dem Gebiet der gebärdenunterstützten Kommunikation. Außenstelle FRONREUTE Die Anmeldung erfolgt: schriftlich (Formulare im Programmheft) online unter telefonisch während der Öffnungszeiten Auskünfte, Anmeldung, Zahlung, etc.: Gemeindeverwaltung Blitzenreute Telefon: Telefax: Evelyn.Stohr@fronreute.de oder bei der Ortsverwaltung Fronhofen P W5 Malen im Atelier Stillleben und Landschaften Elisabeth Duelli Malen beflügelt Geist und Seele. Dieser Kurs ist auch für Neuoder Wiedereinsteiger als Anregung und Auffrischung gedacht. Wir malen Stillleben nach auf- gebauten Gegenständen sowie Landschaften nach Vorlagen oder aus dem Kopf. Ziel ist es, die eigene Kreativität anzuregen und das Formgefühl zu stärken. Maltechniken sind Aquarell und Gouache. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Gou-achefarben, festes Tonpapier, Flachpinsel z. B. Nr. 12 und Nr Personen 6 Vormittage, Donnerstag, 9:00-11:30 Uhr P W5 FELDENKRAIS Methode Bewusstheit durch Bewegung Gabriele Wagner-Krammig Bringen Sie bitte warme und bequeme Kleidung, eine Matte und zwei kleine Kissen mit. 7 Abende, Mittwoch, 18:00-19:15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, Kirchstraße 10, KURS BEREITS BELEGT! P W5-K - ZUSATZKURS Nähkurs in den Herbstferien Für Kinder ab 9 Jahren Birgit Stern Wenn du Lust zum Nähen hast, aber noch nicht ge- nau weißt wie es geht, oder du es schon ein wenig ausprobiert hast, aber einfach mehr dazu lernen möchtest: Dann bist du hier genau richtig. Im Kurs kannst du deine Ideen umsetzen, dir aber auch neue Inspirationen holen oder auch erst mal einen Näh-Einstieg finden. Gemeinsam nähen wir Taschen und Täschchen (Kosmetik,...) Turnbeutel und Kissen. Ihr könnt eure eigenen Stoffe mitbringen oder aber auch passende Stoffe im Kurs erwerben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Nähgarn, Näh- und Stecknadeln, Maßband. Die Mittagspause findet von 12:00 12:45 Uhr im Kursraum statt. Bitte ausreichend Essen und Trinken mitbringen. 6 Kinder/Jugendliche Montag, , 9:00-15:30 Uhr, Bürgerhaus Staig, Mochenwanger Straße 14 33,80 EUR (keine Ermäßigung, ggf. zzgl. Material- kosten nach Verbrauch) P W5-K Nähkurs in den Herbstferien Für Kinder ab 9 Jahren Birgit Stern Dienstag, , 9:00-15:30 Uhr, Bürgerhaus Staig, Mochenwanger Straße 14 KURS BEREITS BELEGT! P W5-K Nähen für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Birgit Stern Der Sommer ist zu Ende, die langen Abende kommen und schöne Woll-, Walk- und Strickstoffe für neue Herbst- und Winterkleider, aber auch für Wohnaccessoires (z. B. Kissen) sind jetzt da. Wir schneidern mit einfachen Schnitten und individueller Abänderung für alle Größen. Damit die hergestellten Kleidungsstücke oder Accessoires dem persönlichen Geschmack entsprechen, geht eine intensive Beratung über Schnitte und Materialen voraus. Typgerechte Stoffe und Schnitte können mit der Kursleiterin am zweiten Kurstermin (Samstag, ) in Ravensburg eingekauft oder selbst mitgebracht werden. Die Details hierfür und weiterreichende Fragen werden am ersten Kursabend besprochen. Aus diesem Grund muss zum ersten Ter- min noch keine Nähmaschine mitgebracht werden. Für diesen Kurs ist eine eigene Nähmaschine zwingend erforderlich. Eventuell anfallende Materialkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schnittpapier oder folie, Stoffsche- re und Papierschere, Nähgarn, Näh- und Steckna- deln, Maßband und Schneiderkreide, Nähmaschine, Stoff 6 Personen 4 Termine Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr Schule Blitzenreute, Bauhofstraße 41

6 Seite 6 Freitag, 11. Oktober 2019 Fronreute Samstag, , 9:30-11:30 Uhr Stoffeinkauf Freitag, , 18:00-21:00 Uhr Samstag, , 9:00-17:30 Uhr, 30 Minuten Pause Bürgerhaus Staig, Mochenwanger Straße 14 82,00 EUR (keine Ermäßigung) P W5 Geschenke aus dem Thermomix Waltraud Leuthold Heute zaubern wir viele wunderbare Geschenke aus dem Thermomix für die Advents- und Weihnachts- zeit. Bitte mitbringen: Getränk, Kugelschreiber, Klarsicht- hülle, Geschirrtücher, 2 kleine Flaschen, 4 Twist-Off- Gläser, Behälter für Pralinen und Gebackenes und wer hat einen Thermomix (ohne Varoma) aber mit Spatel. (Immer zwei Teilnehmer arbeiten an einem Gerät) Personen Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr Schule Fronhofen, Kornstraße 15, Schulküche 24,80 EUR (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) Kinderkleider-Basar im DGH Blitzenreute Freitag :30 17:30 Uhr Angeboten wird gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung für Babys, Kinder und Jugendliche sowie Babyausstattung, Spielsachen und Fahrgeräte Vergabe Kundennummer ab solange Nummern vorhanden: online unter ebasar.net/basar-blitzenreute automatischer Etikettendruck vom möglich Warenannahme: von 15:30 bis 17:00 Uhr Warenrückgabe: von 09:00 bis 10:00 Uhr Cafeteria mit großer Kuchenauswahl auch zum Mitnehmen. Infos auch über oder unter basarblitzenreute@gmail.com Rathaus Blitzenreute Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Dienstagnachmittag Tel , Fax info@fronreute.de, Webseite: Ortsverwaltung Fronhofen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Mittwochnachmittag Tel , Fax :00-12:00 Uhr 16:00-19:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:30 Uhr Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstags, 09:00 Uhr, Mitteilungsblatt@fronreute.de Anzeigenschluss in Wochen ohne Feiertag dienstags 13:00 Uhr. Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Oliver Spieß in der Ortsverwaltung Fronhofen findet am 13. November 2019 von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Bauhof Baienbach Öffnungszeiten: April September: Freitag, 17:00 19:00 Uhr Samstag, 09:00-12:00 Uhr Oktober: Freitag, 16:00 18:00 Uhr Samstag, 09:00-12:00 Uhr November bis Dezember und Januar bis März: Samstag, 09:00-12:00 Uhr Wertstoffe: Grünmüll Container für: Glas, Papier, Blechdosen, Schrottkleinteile, Altkleider und Schuhe Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Haushaltsbatterien, Akkus, Haushaltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Informations- und Telekommunikationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte, Tonerkartuschen Altpapiersammlungen durch die Vereine: Blitzenreute/Staig und Fronhofen am Samstag, 30. November 2019 Problemstoffsammlung: Fronhofen, Volksbank am Samstag, 23. November 2019, 13:00-15:00 Uhr Nächste Papier- und Hausmüllabfuhr: Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schwommengasse 2, Fronreute Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon , Telefax Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Telefon: , Telefax Anzeigen: anzeigen@duv-wagner.de

7 Fronreute Freitag, 11. Oktober 2019 Seite 7 Seelsorgeeinheit Westliches Schussental St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen Pfarrer Dr. Peter Häring, 07502/1337 Pater Francis, Tel / Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751/51504 Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751/44948 Gem.Ref. Dorothee John, Tel / Pfarrbüro Berg, Tel. 0751/44925 Pfarrbüro Mochenwangen, 07502/1337 Kirchenpflege: Michael Lerner, Tel / , Fax 07502/ michael.lerner@kpfl.drs.de Blitzenreute Freitag, 11. Oktober Johannes XXIII. 18:30 Uhr Eucharistiefeier ( Emilie und Paul Stocker; Sr. Gosberta Gessler; Viktoria und Anton Strässle) Samstag, 12. Oktober 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Häring) 18:30 Uhr Vorabendmesse ( Klara Heilig) Sonntag, 13. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Rosenkranz in Staig 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Staig 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Montag, 14. Oktober Kallistus I. 15:00 Uhr Kreuzweggebet und Barmherzigkeitsrosenkranz in der Kapelle Baienbach Dienstag, 15. Oktober Theresia von Jesus (von Avila) 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche Mittwoch, 16. Oktober Gallus, Hedwig von Andechs, Margareta Maria Alacoque 09:00 Uhr Eucharistiefeier ( Berthold Schatz; Pfr. Norbert Bentele) anschl. Eucharistische Anbetung 18:30 Uhr Rosenkranz in Staig Donnerstag, 17. Oktober Ignatius von Antiochien 16:00 Uhr Andacht im Wohnpark St. Martinus 18:30 Uhr Rosenkranz Freitag, 18. Oktober Lukas 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uh Eucharistiefeier mit Taufe von Luca Wielandt und Alwin Johann Reichle 18:30 Uhr Rosenkranzandacht in Staig Fronhofen Freitag, 11. Oktober Johannes XXIII. 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 13. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier -Kindergottesdienst im Kiga-Saal 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Wir beten für unsere Familien Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11, Fronreute Tel /1332, Fax 07502/ StLaurentius.Blitzenreute@drs.de Öffnungszeiten Blitzenreute: Montag, 09:00 12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Donnerstag und Freitag, 09:00-12:00 Uhr Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6, Fronreute Tel Öffnungszeiten Fronhofen: Dienstag, 15:00-18:00 Uhr Montag, 14. Oktober Kallistus I. 07:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 15. Oktober Theresia von Jesus (von Avila) 07:30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 16. Oktober Gallus, Hedwig von Andechs, Margareta Maria Alacoque 07:30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 17. Oktober Ignatius von Antiochien 07:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Freitag, 18. Oktober Lukas 18:30 Uhr Eucharistiefeier ( Maria und Alois Moosherr; Josef Spindler) Samstag, 19. Oktober Jahrestag der Weihe der Bischofskirche in Rottenburg 14:00 Uhr Trauung von Lena Köberle und Tobias Sieber Sonntag, 20. Oktober Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Gebetszeit Wir beten für unsere Familien 10:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Gottesdienste SE Westliches Schussental Sonntag, 13. Oktober Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Wolpertswende 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Mochenwangen 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Berg Besuchen Sie auch unsere Homepage Pfarrbüro Blitzenreute und Fronhofen Die Pfarrbüros sind am 15. und 16. Oktober wegen einer Fortbildung geschlossen. Kirchenchor Fronhofen Unsere nächsten Singstunden finden am Donnerstag, 10. Oktober und 17. Oktober jeweils um 20:00 Uhr im Kindergartensaal statt.

8 Seite 8 Freitag, 11. Oktober 2019 Fronreute Seit September proben wir mit unserer neuen Chorleiterin Ida Heim, die mit uns die kirchlichen Hochfeste musikalisch gestalten kann. Mein Name ist Ida Heim, ich bin 26 Jahre alt und wohne in Weingarten. Dort studiere ich Grundschullehramt mit den Schwerpunkten Deutsch und Musik an der pädagogischen Hochschule. Seit meiner Kindheit ist das Mitsingen in Chören immer präsent gewesen. Das u.a. auch unter der Leitung meiner Mutter, die mir musikalisch den Weg bereitet hat. Im Rahmen meines Studiums lerne ich sowohl einiges über unsere Stimmen, als auch speziell die Leitung eines Chores. Neben Klavier, spiele ich Gitarre, Ukulele, Blockflöte und natürlich singe ich sehr viel. Musik und dies gilt speziell für das Musikmachen ist gut für Seele und Körper. Daher ist es mir sehr wichtig, dass das Singen Spaß macht, aber auch Herausforderungen gemeinsam angepackt werden. Ich freue mich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit und vielleicht auch den ein oder anderen neuen Singfreudigen. Es lohnt sich, vorbei zu schauen! Kinderkirche Fronhofen Liebe Kinder, liebe Familien, wir laden euch am Sonntag, 13. Oktober um 09:00 Uhr zum Kindergottesdienst ein. Wir treffen uns wie immer im Kindergartensaal und freuen uns. Euer Kindergottesdienst-Team Ministranten Fronhofen Neue Minis! Wir heißen unsere neuen Ministranten Liam Hörner, Moritz Heilborn, Lisa Janson, Mareike Janson, Martha Dreher und Phillip Hörner herzlich bei den Minis Fronhofen willkommen! Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Ministrieren und bei allen Mini-Aktionen. Außerdem verabschieden wir die drei langjährigen Minis und gleichzeitig Oberminis Sebastian Nägele, Nico Kugler und Matthias Boos. Wir danken Euch für unzählige Ministrantendienste und euer großes Engagement im Obermini-Team! Eure Oberminis Forum Kath. Seniorenarbeit Herzliche Einladung zum Senioren-Nachmittag am Dienstag den 15. Oktober 2019 ab 14 Uhr in St. Meinrad im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Liebe Seniorinnen und Senioren, merken Sie sich diesen Termin vor. Wenn wir selber auch nicht mehr zu einer Fußpilgerschaft aufbrechen können, so dürfen wir uns darüber berichten lassen in Wort und Bild, was da alles auf einen zukommt, über Strapazen und schöne Erlebnisse usw. Herr Musch aus Ravensburg ist von Assissi nach Rom gepilgert. Wir freuen uns, dass er uns daran teilhaben lassen möchte. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich diesen Nachmittag als Auszeit zum Alltag und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Es gibt zuerst Kaffee und Kuchen und im Anschluss des Programmes Saitenwürstchen. Das Senioren-Nachmittags-Team freut sich auf Ihr Kommen. gemeinsames Mittagessen für Senioren/innen u. Alleinstehende im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute Der nächste Termin für das gemeinsame Mittagessen ist am: Donnerstag,17. Oktober 2019 Beginn: 12:00 Uhr Bitte melden Sie sich einen Tag vorher telefonisch unter einer dieser Nummern an: Wamsler Magda, Tel Roth Gertrud, Tel Rist Irene, Staig, Tel Wir freuen uns auf Ihr Kommen Firmvorbereitung Blitzenreute und Fronhofen Liebe Jugendlichen, am Samstag, ist unser 3. Gemeinschaftstag von 09:00-13:00 Uhr. Dazu laden wir euch ganz herzlich ins kath. Gemeindehaus nach Berg ein. Bitte ältere Kleidung anziehen (wegen Farbenprojekt) und Schreibzeug mitbringen. Erstkommunion 2020 Infoabend Fronhofen Liebe Eltern der Erstkommunionkinder, mit ihrem Einladungsschreiben haben Sie auch den Termin für den Infoabend erhalten, an den wir Sie hiermit erinnern möchten. Der Infoabend findet am Mittwoch, im Gemeindehaus St. Peter und Paul in Berg statt. Der gemeinsame informative Teil beginnt um 19:30 Uhr. Anschließend können Sie noch persönlich Fragen stellen bzw. Ihr Kind anmelden. Auf die Begegnung mit Ihnen freut sich das Pastoral- und EK-Team.

9 Fronreute Freitag, 11. Oktober 2019 Seite 9 Mini Waschtag 2019 Liebe Minis, auch dieses Jahr geht s wieder zur Grundreinigung, und zwar am Samstag, 9. November 2019 ins Badkap nach Albstadt! Da wir mit dem Bus fahren, können wir definitiv nur 70 Personen mitnehmen. Also meldet euch schnell an! Anmeldezettel liegen in den Sakristeien aus. Wir freuen uns auf euch. Sarah Fürst, Antonia Nägele & Noemi Gerster Vorankündigung: 3. Theologisch - literarischer Salon am Dienstag, 22. Oktober 2019 von 9:30 Uhr bis 11 Uhr in Mochenwangen, Ev Gemeindehaus, Haydnstr. 20. Unbegangen sind die Wege auf der Steilwand des Himmels. Ingeborg Bachmann ist hauptsächlich bekannt durch ihre Gedichte. Weniger bekannt sind ihre Erzählungen und der Romanzyklus Todesarten. Ihr Schreiben erkundet die Grenze zum Sagbaren, immer am Rande des Verstummens. Sehnsucht nach der neuen Sprache, Liebe, der anderen Zeit. Wir werden Teile aus ihrem Werk miteinander lesen und zu Gehör bringen. Herzliche Einladung! Pfarrerin Bredau Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: Lasst uns gemeinsam für den FRIEDEN beten! Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein! Täglich erreichen uns über die verschiedensten Medien viele bedrückende Nachrichten aus den Kriegs- und Spannungsgebieten, Flüchtlingsschicksale und Finanzskandale. Wir können und wollen unsere Sorgen, Ängste und Bitten vor Gott bringen. Darum ist es wichtig und notwendig, zusammen zu kommen, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Wir laden herzlich ein: Jeden Dienstag, um 18:30 Uhr in der Apsis der Pfarrkirche Blitzenreute Evangelische Kirchengemeinde Mochenwangen Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel Pfarrbüro Haydnstr Mochenwangen, Tel Fax Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: pfarramt.mochenwangen@elkw.de Kirchenpflege: Verena Hillmayr, Tel Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1.Johannes 5,4) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche (Pfrin. i.r. Dr. Friebe-Baron) Das Opfer an diesem Sonntag ist für die Diakonie der Landeskirche bestimmt. Montag, :30 Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, :30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche, Blitzenreute 20:00 Uhr Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung, Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen (Die Tagesordnungspunkte hängen aus in den Schaukästen der Ev. KG) Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen 19:45 Uhr Mochenwanger Kirchenchörle, Ev. Gemeindehaus Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in Mochenwangen, Ev. Kirche, getauft wird Hanna Sophie Schubert Ferienbetreuung von Grundschülern in den Herbstferien Liebe Schüler, liebe Schülerinnen und liebe Eltern! Auch in diesem Jahr wird für alle Grundschulkinder, die in der Gemeinde Fronreute wohnen, eine Betreuung in der Ferienzeit angeboten. Die Betreuerin Frau Reis und ihre jugendlichen Helfer haben ein interessantes Programm zusammengestellt. Vieles wird geboten von Spiel, Spaß und Sport in den Räumen der Grundschule, in der Sporthalle, im Außenbereich der Schule, im Wald, Wanderungen,... und vieles mehr! An folgenden Ferientagen oder schulfreien Tagen findet eine Betreuung statt: Montag, bis Donnerstag, Am (Allerheiligen) findet keine Betreuung statt. Die Betreuung erfolgt immer vormittags von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Treffpunkt ist in der Grundschule in Blitzenreute. Für jeden Vormittag der Betreuung wird ein Unkostenbeitrag von 8,50 EUR erhoben. Anmeldeformulare erhalten Sie bei den Betreuerinnen in der Schule, der Gemeindeverwaltung oder auf der Internetseite der Gemeinde unter & Senioren/ Schulen/Ferienbetreuung. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Ansprechpartnerin: Frau Renate Reis: Ansprechpartnerin bei der Gemeindeverwaltung: Margot Kolbeck Spendenaufruf IBIS Interkommunale Bürger-Initiative pro Schenkenwald-Brücke Sprecher: Uwe Hertrampf, Schacher Str. 16, Baienfurt; Kontakt: Tel ; Mail: uwe-hertrampf@gmx.de Liebe Benutzer und Freunde der Schenkenwaldbrücke aus Fronreute! Die Schenkenwaldbrücke im Föhrenried zwischen Staig und Baindt wird im

10 Seite 10 Freitag, 11. Oktober 2019 Fronreute nächsten Jahr wegen der Elektrifizierung der Südbahn abgerissen. Die Gemeinde Fronreute als Eigentümerin muss ca EUR für einen Neubau zahlen, kann aber diese Summe nicht alleine schultern. Ihre Bürger (in Fronhofen und Blitzenreute) haben von dieser Brücke weniger als viele Einwohner von Baienfurt, Baindt, Wolpertswende, Weingarten, Berg und Ravensburg, die im Naherholungsgebiet Föhrenried und in den Schenkenwäldern unterwegs sind. Deshalb haben wir schon im Jahr 2014 eine interkommunale - in den Ortschaften Baienfurt, Baindt, Wolpertswende und Fronreute verankerte - Bürgerinitiative für einen Neubau der Brücke (IBIS) gegründet und dafür in den Jahren 2014 bis Unterschriften gesammelt. Mit dieser Unterschriftensammlung haben wir in Baienfurt, Baindt, Wolpertswende, Berg für Zuschusszusagen der Gemeinden für dieses interkommunale Projekt geworben und auch erhalten (in Höhe von EUR). Trotzdem braucht die Gemeinde Fronreute noch weitere Unterstützung und hofft auf weitere Zuschüsse (Ausgleichsstock, Leader-Programm, Landkreis). Um angesichts möglicher Kostensteigerungen die endgültige Finanzierung der Brücke zu sichern, ruft die Bürgerinitiative IBIS in allen Anliegergemeinden des Föhrenrieds samt Berg und Weingarten zu einer Spendensammlung zugunsten eines Neubaus der Schenkenwaldbrücke auf (Konto der Gemeinde Fronreute, IBAN: DE ; Verwendungszweck: Schenkenwaldbrücke, Spendenbescheinigung ab 100 EUR, bei Spenden darunter langt Kontoauszug. Bei Nichtbau der Brücke wird das Geld zurückgezahlt). Stellen Sie sich vor, Sie müssten hier jedes Mal Maut zahlen und könnten diese Maut in einer einmaligen Zahlung ablösen, damit Sie auch in Zukunft über diese wichtige Brücke gehen und fahren können, die wegen ihrer schönen Baumallee und herrlichen Aussicht einzigartig ist. Zeigen Sie mit einer Spende, dass Ihnen diese Brücke etwas wert ist. Vielen Dank vom Leitungsteam IBIS! Das Volksfest im Schussental GEMEINDEPARTNERSCHAFT Deutsch-Polnische Partnerschaft Fronreute - Tarnowo Podgórne e.v. Voranzeige Nachtreffen zur 33. Begegnungswoche Liebe Polenmitreisende, liebe Freunde der deutsch-polnischen Partnerschaft, am Dienstag, den 29. Oktober laden wir zu einem Nachtreffen unserer Begegnungswoche im Juli ein. Wir treffen uns um Uhr im Theaterstadel in Blitzenreute. Bitte den Termin schon mal vormerken! KINDER & JUGEND Jugendtreff Öffnungszeiten Jugendhäuser Fronreute in Blitzenreute mittwochs ab Jahre 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr donnerstags ab Jahre 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr freitags ab Jahre 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr ab Jahre 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Staig donnerstags ab Jahre 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr ab Jahre 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr freitags ab Jahre 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit den Jugendbeauftragten der Gemeinde Fronreute Ansprechpartner: Thomas Böse-Bloching, Handy Margot Kolbeck (Gemeinde Fronreute), Telefon War es nicht ein wunderschöner Tag! Tausende von Besuchern hatten Freude und gute Laune auf unserem schönen Herbstmarkt. Herzlichen Dank an alles Akteure, Helfer, Kuchenspendern und Unterstützer. Es war ein richtiges Gemeindefest für Jung und Alt! Danke sagt das Organisationsteam Mutter-Kind-Gruppen Ansprechpartnerinnen: Gruppe Gretel: Natalie Stocker-Heinz Gruppe Seppl: Susanne Köser Gruppe Moritz: Ramona Wieland Gruppe Gretel - Blitzenreute Hallo liebe Kinder, liebe Eltern! Wir treffen uns immer mittwochs um 09:15 Uhr (außerhalb der Schulferien) im Dorfgemeinschaftshaus. Neue Kinder mit Eltern oder Großeltern sind jederzeit herzlich willkommen! Gruppe Seppl - Fronhofen Wir treffen uns außerhalb der Schulferien immer freitags um 09:15 Uhr im Kindergartensaal zum gemeinsamen Singen, Spielen oder Basteln. Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder mit ihren Eltern.

11 Fronreute Freitag, 11. Oktober 2019 Seite 11 Gruppe Moritz - Staig Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir treffen uns immer montags um 09:30 Uhr im Bürgerhaus. Neue Kinder mit Eltern sind herzlich willkommen. Bis dann!! KULTUR Kuhstall-Gschichten im Dorfgemeinschaftshaus Kuhstall G schichta 2019 Teil 2 Wir stellen Ihnen den Kabarettisten vom Freitag 15. und Samstag 16. November vor: Thomas Reis DAS DEUTSCHE REICHT 2018, das Jahr der düsteren Jubiläen: 14 Milliarden Jahre Urknall, 5 Milliarden Jahre Klimawandel, Jahre Homo Sapiens, 400 Jahre Prager Fenstersturz, 200 Jahre Karl Marx, 100 Jahre Erster Weltkrieg, 75 Jahre LSD (A. Hofmann, Schweizer Sternekoch) und Wollt Ihr den totalen Krieg? (J. Goebbels, deutscher Medienbeauftragter), 80 Jahre Zahnbürste, 60 Jahre Fernbedienung, 50 Jahre Freie Liebe und 5 Jahre AfD - sind genug. Die Weltpolitik im Spannungsfeld zwischen Wahn und Witz, Fake You und Fuck You, Fliegensterben und Krächz-Populismus. Raketenmännchen balzen um die Wette, weil jeder gern den Größten hätte. Und der gute Deutsche will endlich wieder Neger sagen dürfen, um seine christlich-abendländische Identität zu wahren. Thomas Reis ist der Ansicht: DAS DEUTSCHE REICHT, aber das Osmanische auch. Österreicht ihm schon lang - und das Amerikanische erst recht. America, China, Russia, Luxemburg first. Die Renaissance der Zäune, Bretter, Bretter, Bretter und hinter tausend Stäben keine Welt. Der Globus in den feisten Griffeln nationaler Klammeraffen, postpotenter Pussygrapscher und patriachaler Flintenweiber. Wie blau kann der blaue Planet noch werden? Neue Pisa-Studie beweist: Der Turm ist gerade. Die Welt ist schief. Völker überhören die Signale und begeben sich kollektiv in den Volksrausch, die panische Flucht ins Banale, ins Nationale. Thomas Reis ist der Borkenkäfer der Hirnrinde, der Holzwurm im Schlagbaum, die Termite im Brett vor den Köpfen. Denn: Du sollst nicht verblöden! So lautet das elfte Gebot. Die Welt ist krank, Lachen ist die beste Medizin. Ich lach mich tot, aber vorher lachen wir kaputt, was uns krank macht - ohne Rücksicht auf Verluste. Denn wer als Demokrat Rücksicht nimmt auf die Rücksichtslosen, der begeht Selbstmord aus Todesangst. DAS DEUTSCHE REICHT, das ist grenzenloser Spaß, da gibt es keine Obergrenze für schwarzen Humor. Selbst Zoten und Kalauer haben ein Recht auf Asyl. Da wird kein Lacher abgeschoben, nein, selbst der hemmungsloseste Schenkelklopfer hat unbefristetes Bleiberecht, solange er sich nur auf die eigenen Schenkel klopft. Wem es da draußen zu blöd wird: Thomas Reis ist jeder Flüchtling willkommen, gerne auch mit der ganzen Familie. Wo Wahn zu Sinn wird, wird Witz zur Pflicht. Thomas Reis wünscht Ihnen: Gute Unterhaltung! Kartenvorverkauf: Die Veranstaltungen finden im Dorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute statt. Die Aufführungen beginnen jeweils um Uhr. Saalöffnung ist ab Uhr. Kartenvorverkauf: Volksbank Weingarten eg, Kirchstr. 6 in Weingarten, Tel Volksbank Altshausen eg, Geschäftsstelle Blitzenreute, Tel Achtal Apotheke Baienfurt, Ravensburger Str. 6 in Baienfurt, Tel.: 0751/ Hubertus Apotheke, Dorfplatz 1 in Baindt, Tel.: 07502/ und per Internet unter: Die Eintrittspreise: Die Veranstaltung Thomas Reis kostet 22,00 pro Person Der Erlös aus allen Veranstaltungen kommt ausschließlich sozialen Einrichtungen und bedürftigen Menschen aus der Region zu Gute. MUSIKVEREINE Musikverein Fronhofen e.v. Liebe Mitglieder und Freunde vom MVF, am kommenden Sonntag, den sowie am bewirtet der MV Fronhofen wieder die Gäste der Firma Wohlgschaft bei deren Hausmesse zur Oberschwabenschau. Neben Wurst und Wecken sowie Getränken bieten wir wieder ein günstiges Mittagessen sowie Kaffee und hausgemachte Kuchen an. Auf Ihren Besuch bei der Firma Wohlgschaft freuen wir uns. Ihr Musikverein Fronhofen NATUR & WANDERN Wanderfreunde Blitzenreute Unsere nächste Wanderung findet am statt und geht von Haidgau aus. Wanderzeit: ca. 2,0 bis 2,5 Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz an der B 32 in Blitzenreute Bitte PKW mitbringen, wir bilden Fahrgemeinschaften. Wir wandern jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat. KAMERADSCHAFT Reservistenkameradschaft Fronhofen Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Veranstaltungen im Oktober So 13. Oktober XVIII. internationale Soldatenwallfahrt in Wigratzbad Wie schon die Jahre zuvor, nehmen wir mit zwei Fahnenabordnungen an der Solda- tenwallfahrt in Wigratzbad teil. Für die Fahrt werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt um 11:30 Uhr am Gasthaus Zur Burg. Anzug: kl. Dienstanzug ohne Mantel, Fahnenträger mit Handschuhen Ablauf in Wigratzbad 13:15 Uhr Aufstellung und Begrüßung durch StFw Robert Boll, Leitung dieser Veranstaltung OL d.r. Denis Rauch Aufmarsch zur Kirche mit den Soldaten und Fahnenabordnungen begleitet durch den Spielmannszug Amtzell. 13:30 Uhr Hochamt und Festpredigt

12 Seite 12 Freitag, 11. Oktober 2019 Fronreute Der Festgottesdienst wird vom Militärpfarrer Frank Schneider aus München gehalten. Musikalische Umrahmung mit dem Reservisten-Musikzug unter Leitung von Karl-Heinz Rau Festredner ist dieses Jahr Thomas Dörflinger, MdL, Biberach. ca. 15:00 Uhr Auszug aus Kirche Anschließend gemeinsames Platzkonzert mit dem Reservistenmusikzug Bodensee-Oberschwaben. Abschluss im St. Josef Heim, mit Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Sa 19. Oktober Kreisvorstandsitzung Bodensee-Oberschwaben Dieses Jahr steht die Wahl des Kreisvorstandes an. Die Vorstandschaft der RK-Fronhofen und die Delegierten nehmen daran teil. Fr. 25. Oktober RK-Sammleressen, Gasthaus Reiterstüble um 19:30 Uhr treffen wir uns in Schlupfen. An diesem Abend treffen wir uns um 19:30 Uhr zum traditionellen Kutteln essen. Danach erhält jeder Kriegsgräbersammler seine Unterlagen und Geldmappe. Ab November kann dann mit der Kriegsgräbersammlung begonnen werden. Di. 29. Oktober RK-Abend, Gasthaus Reiterstüble um 20:00 Uhr treffen wir uns in Schlupfen. Agenda: - Unterweisung in die Erste Hilfe am Unfallort. - Weitere Aktionen des Okt. und Nov. besprechen und die Teilnahme festlegen. Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft SOZIALE EINRICHTUNGEN UND VEREINE Schmerzen an Hand und Handgelenk - Was ist die Ursache? - Was kann man tun? Vortrag des Vereins Einander Helfen Fronreute e. V. in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. med. Ralf Richter von Handchirurgie Bodensee am Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, kleiner Saal Einer der Schwerpunkte der Praxis in Friedrichshafen sind alle ambulant durchführbaren Operationen an der Hand und dem Unterarm. Herr Dr. Richter hat in den letzten 12 Jahren weit über 7500 Operationen an Hand und Handgelenk durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Tatjana Stern Seniorentreff Blitzenreute Herzliche Einladung zum Senioren-Nachmittag am Dienstag den 15. Oktober 2019 ab 14 Uhr in St. Meinrad im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Liebe Seniorinnen und Senioren, merken Sie sich diesen Termin vor. Wenn wir selber auch nicht mehr zu einer Fußpilgerschaft aufbrechen können, so dürfen wir uns darüber berichten lassen in Wort und Bild, was da alles auf einen zukommt, über Strapazen und schöne Erlebnisse usw. Herr Musch aus Ravensburg ist von Assissi nach Rom gepilgert. Wir freuen uns, dass er uns daran teilhaben lassen möchte. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich diesen Nachmittag als Auszeit zum Alltag und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Es gibt zuerst Kaffee und Kuchen und im Anschluss des Programmes Saitenwürstchen. Das Senioren-Nachmittags-Team freut sich auf Ihr Kommen. Wohnpark St. Martinus Leben wie in einer Großfamilie Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dauerpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Sa., Kinoabend um 18:00 Uhr mit Theresia und Walter King in der Cafeteria Kinderarzt Dr. Fröhlich Do., Andacht mit Herrn Mayer um 16:00 Uhr in der Wohnparkkapelle Zum Essen einmal im Monat in fröhlicher Runde laden die kath. Kirchengemeinde Blitzenreute, Ausschuss Caritas und Soziales und der Verein Einander Helfen Fronreute e. V. ein: Do., Treffpunkt gemeinsames Mittagessen für Senior/innen und Alleinstehende um 12:00 Uhr in der Cafeteria des Wohnparks. Verein Einander Helfen Fronreute e. V. SPORTVEREINE Sportverein Blitzenreute e.v. Dienstag 17:00-19:00 Uhr Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Telefon , Fax Sportverein Fronhofen e.v. e.v. ( ( Abteilung Fußball Blitzenreute Spielbericht Sonntag, SV Alttann I - SV Blitzenreute I 0 : 1 (0:1) Gute Leistung! Der knappe Sieg des SVB in Alttann war auf Grund der guten Defensivarbeit des gesamten Teams und der Mehrzahl an Torchancen verdient. In Hälfte eins hatten beide Mannschaften je zwei gute Möglichkeiten, von denen Christian Bloos eine in der 27. Min. zur Führung für den SVB nutzen konnte. Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild, wenig klare Chancen, zehn Minuten vor Spielende hatte unsere Mannschaft per Foulelfmeter die große Chance das Spiel vorzeitig zu entscheiden, aber der gute Torhüter des SV Alttann wehrte den Strafstoß und auch den folgenden Nachschuss ab. Bereits zwei Minuten später hatten die Gastgeber die große

13 Fronreute Freitag, 11. Oktober 2019 Seite 13 Möglichkeit zum Ausgleich, aber Torhüter Jürgen Pauer wehrte mit einer tollen Parade einen Schuss aus kurzer Entfernung ab und sicherte dem SVB damit einen knappen Auswärtssieg. SV Alttann II - SV Blitzenreute II 1 : 3 (1:1) Torschützen: Daniel Holzwarth, Markus Birkenmaier, Allessandro Santos Maturo Unser Partner, die KREISSPARKASSE RAVENSBURG, präsentiert das nächste Spiel unseres SVBs (an dieser Stelle einmal mehr Herzlichen Dank!): Sonntag, : SVB I - SC Michelwinnaden I SVB II - SV Michelwinnaden II 15 Uhr 13:15 Uhr Die Spieler und Verantwortlichen des SVB hoffen auch weiterhin auf die tolle Unterstützung durch ihre treuen Fans. SVB Spielvorschau SO, / 15 Uhr (2. Mannschaft 13:15 Uhr) SVB I - SC Michelwinnaden I S V B A B T E I L U N G F U S S B A L L I N F O R M I E R T... SO, / Uhr SV Weingarten II - SVB I Spielvorschau SVB aktiv Abteilung Fußball Fronhofen Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung! Ergebnisse von den letzten Spielen 1. Mannschaft FC Leutkirch - SV Fronhofen 0:1 (0:0) Tor: Lukas Heinz (83. Min.) SVF hält Verfolger aus Leutkirch auf Distanz Am Tag der Deutschen Einheit trat unser SVF beim Verfolger und letztjährigen Landesligisten FC Leutkirch an. Zwei Punkte trennten die beiden Mannschaften vor dem Spiel und so zeigte sich auch in den folgenden 90 Minuten ein Spiel auf Augenhöhe. Zwar hatten die Gastgeber aus dem Allgäu zunächst deutlich mehr Ballbesitz, doch der SVF stellte die Räume gekonnt zu und gewann in der Defensive die entscheidenden Zweikämpfe. Nach vorne lief zunächst nicht viel für die Truppe von Trainer Gerhard Schmitz zusammen, so bot der SVF in Halbzeit eins seinen Zuschauern bis auf vereinzelte Angriffe mit harmlosen Abschlüssen keine nennenswerte Chance. Eine kuriose Szene spielte sich dagegen Mitte der ersten Halbzeit vor dem SVF-Tor ab: Nachdem bei einem Angriff der Leutkircher über die rechte Seite der Ball klar die Seitenlinie überquerte und fast alle Spieler mit einem Einwurf rechneten, spielte der FCL nach kurzer Verwirrung den Ball von außen in die Mitte, um dann zum vermeintlichen 1:0 zu treffen. Erst nach heftigen Protesten seitens der SVF-Spieler und -Trainer hielt der Schiedsrichter Rücksprache mit dem FCL-Linienrichter, der seinen Fehler zugab und das Ergebnis kurzerhand wieder korrigiert wurde. Mit einem torlosen Unentschieden ging es also in die Halbzeitpause. Durchgang zwei dagegen verlief deutlich ereignisreicher. Zunächst drückte der SVF nun mächtig auf das Tempo und tauchte nun ein ums andere Mal gefährlich vor dem Tor der Allgäuer auf. Erst war es SVF-Neuzugang Philip Schweizer, der mit zwei ansehnlichen Abschlüssen am hervorragend aufgelegten FCL-Keeper scheiterte, dann konnte Ralf Krich nach schöner Einzelleistung den Torhüter nicht überwinden. Auch in der Folge blieb der SVF die etwas aktivere Mannschaft, wobei man beiden Teams die Belastung der englischen Woche anmerken konnte. Chancen in Person von Chris Hepp und Lukas Heinz wurden jedoch weiterhin vergeben. Erst in der 83. Minute konnte der Bann gebrochen werden und Lukas Heinz köpfte den Ball nach einem Standard, was sich in dieser Saison bereits als enorm effektives Mittel erwies, im hohen Bogen ins Tor der Gastgeber. Die restlichen 10 Minuten waren dann besonders von Kampf, Wille und Leidenschaft geprägt und so verteidigte der SVF die knappe Führung mit Mann und Maus. Bis auf eine brenzlige Situation in der 93. Minute, bei der SVF-Torhüter Domi Diesch sich klasse auszeichnete, ließ der SVF jedoch nichts mehr zu und sicherte sich den verdienten Dreier in Leutkirch. SV Fronhofen - SV Bergatreute 1:0 (1:0) Tor: Christian Hepp (15. Min.) SVF holt vierten Sieg in Folge und setzt sich oben fest Zum Abschluss der englischen Woche begrüßte der SVF am 10. Spieltag der Bezirksliga Bodensee den Aufsteiger vom SV Bergatreute im heimischen Häldelestadion. Beide Teams gingen aufgrund der erfolgreichen Serie mit jeweils drei Siegen mit ordentlich Rückenwind in das Spiel. Von Beginn an zeigte sich den zahlreichen Zuschauern das erwartet hart umkämpfte Spiel auf dem nassen Fronhofener Rasen. Dennoch bot der SVF den Zuschauern in der Anfangsphase die deutlich bessere Spielanlage und ging bereits in der 15. Minute nach einem tollen Spielzug über Lukas Heinz und David Schmitz durch Chris Hepp in Führung. Der SV Bergatreute versuchte sich daraufhin vor allem über Zweikämpfe in das Spiel zu beißen und schaffte dies in der Folge, auch weil der SVF sich zunehmend mit der Schiedsrichterleistung beschäftigte. Dennoch erspielten sich die Gäste keine nennenswerten Chancen, obwohl der SVF sich viele Fouls um den eigenen Strafraum leistete. Ähnlich wie in den vergangenen Spielen stand die Defensive um Pit Kemmer und Daniel Rist gewohnt sicher und der SVF beschränkte sich mit fortlaufender Dauer auf Kontersituationen. Diese wurden jedoch ein ums andere Mal nicht sauber zu Ende gespielt oder wurden (zu Unrecht) vom Unparteiischen zurückgepfiffen. Mit einer knappen 1:0-Pausenführung ging es für die Mannschaften in die Kabine. In der zweiten Halbzeit wurde besonders das Spiel der Gastgeber dann zerfahrener. Während man sich in Durchgang eins noch mit flachen Pässen durch die Ketten der Gäste kombinieren konnte, beschränkte man sich nun fast ausschließlich auf lange Bälle. Auf dem rutschigen Geläuf stellte dies jedoch kein probates Mittel dar und der SVB hatte nun deutlich das Übergewicht gewonnen. Die Gäste erarbeiteten sich in der Folgezeit Chance um Chance und scheiterten zwei Mal am Aluminium. Auch eine ausgezeichnete Freistoßposition aus 17 Metern konnte nicht in ein Tor umgemünzt werden. Der SVF wiederum sah sich eingeschnürt und ließ bei den wenige Kontermöglichkeiten die nötige Präzision beim letzten Pass vermissen oder wurde von der SVB-Defensive abgekocht. Dennoch rettete der SVF das 1:0 über die Zeit und konnte daher eine perfekte englische

14 Seite 14 Freitag, 11. Oktober 2019 Fronreute Woche mit dem dritten Dreier und dem vierten Sieg in Folge abschließen. Die Mannschaft steht nach10 Spieltagen und 23 gesammelten Punkten auf einem hervorragenden vierten Platz der Bezirksliga Bodensee. 2. Mannschaft FC Leutkirch II - SV Fronhofen II 3:1 (2:1) Tor: Steffen Bodenmüller SV Fronhofen II - SV Bergatreute II 0:1 (0:1) Vorschau auf die kommenden Spiele Vorschau auf die kommenden Spiele unseres SVF Sonntag, 13. Oktober Mannschaft 15:00 Uhr SG Kisslegg - SV Fronhofen 2. Mannschaft 13:00 Uhr SG Kisslegg II - SV Fronhofen II Der SVF muss nach Kisslegg Die SG Kisslegg ist nach dem Abstieg aus der Landesliga durchwachsen in die Saison gestartet, was Sicherlich mit einen größeren Umbruch in der Mannschaft der SGK zu tun hat. Trotzdem darf der Gegner keinesfalls unterschätzt werden. Zusammen mit der großartige Unterstützung der riesigen SVF-FAN-Gemeinde setzt die Mannschaft alles daran die Punkte mit nach Fronhofen zu nehmen. In diesem Sinne: Auf geht s Fronhofen, auf geht s!!! Frauen-/Mädchenfußball SG Fronreute Vorschau auf die kommenden Spiele Sonntag, 13. Oktober 2019 Frauen 10:30 Uhr SG Fronreute - SG Aulendorf Samstag, 12. Oktober 2019 B-Juniorinnen 15:30 Uhr SV Fronhofen - SV Kressbronn Spielort: Fronhofen C-Juniorinnen 13:45 Uhr TSV Tettnang - SG Fronreute D-Juniorinnen 14:30 Uhr SG Fronreute - FV Bad Waldsee Spielort: Baindt Ergebnisse vom letzten Wochenende B-Juniorinnen SV Unterjesingen - SV Fronhofen. 4:0 D-Juniorinnen SV Kressbronn - SG Fronreute. 1:5 Jugendfußball SGM F.F.E. Vorschau auf die kommenden Spiele Sonntag, 13. Oktober 2019 B-Junioren 11:00 Uhr SG Kisslegg - SGM F. F. B. Samstag, 12. Oktober 2019 A-Junioren 16:00 Uhr TSG Bad Wurzach - SGM F.F.B. C-Junioren 14:30 Uhr SGM F.F.B. - TSV Berg Spielort Staig D-Junioren I 14:15 Uhr SGM F.F.B. - SV Hohentengen Spielort Staig D-Junioren II 12:50 TSV Tettnang II - SGM F.F.B. II E-Junioren I 13:15 Uhr SV Baindt I - SGM F.F.B. I E-Junioren II 12:00 Uhr SV Baindt I - SGM F.F.B. I Ergebnisse vom letzten Wochenende A-Junioren SGM F.F.B. - SG Aulendorf 3:1 B-Junioren SGM Hege/Nonnenh./Bodolz - SGM F.F.B. 5:0 C-Junioren SGM F.F.B. - SGM Bergatr./Wolfegg. 0:10 D-Junioren I FV Bad Saulgau - SGM F.F.B. I. 1:2 D-Junioren II SGM F.F.B. II - SV Weingarten II. 4:1 E-Junioren I TSV Eschach - SGM F.F.B. I. 3:3 E-Junioren II TSV Eschach II - SGM F.F.B. II. 1:5 Abteilung Tennis Blitzenreute EINLADUNG ZUR TENNIS-ABTEILUNGSVERSAMMLUNG Am Sonntag, den , findet um 19 Uhr im Tennisheim in Blitzenreute die Abteilungsversammlung statt. Hier die Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Sportwartes 3. Bericht des Breitensportwartes 4. Kassenbericht 5. Bericht des Abteilungsleiters 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Verschiedenes Liebe Tennismitglieder, ohne ehrenamtlichen Einsatz ist es nicht möglich, attraktiven und hochwertigen Tennissport auf unserer modernen Anlage zu betreiben. Mit Ihrem Erscheinen an der Mitgliederversammlung bekunden Sie Ihr Interesse und Ihre Wertschätzung gegenüber dem SVB und allen, die sich für die Belange des Tennissports beim SVB einsetzen. Die Tennisabteilung würde sich daher über eine rege Teilnahme freuen. Am gleichen Tag findet bereits ab 18:30 Uhr das Heim-Austrinken statt unter dem Motto Alles muss raus!! Vor der Winterpause soll die Freiluftsaison zünftig abgeschlossen werden. Die Restvorräte des Tennisheimes sollen zu Sonderpreisen aufgebraucht werden, Getränke und Speisen stehen zur Verzehrung bereit. Hier noch etwas zum Eintrag der Arbeitseinsätze: Bitte kontrollieren und vervollständigen Sie die Einträge in Ihren Karteikarten, damit die Arbeitseinsätze, Gastgebühren usw. darin korrekt erfasst sind. Sie ersparen sich dadurch unnötige Rückfragen und falsche Abbuchungen beim Beitragseinzug. BÄNDELESTURNIER IN BLITZENREUTE Am Sonntag, den , veranstaltet die Tennisabteilung des SV Blitzenreute

15 Fronreute Freitag, 11. Oktober 2019 Seite 15 ihr fünftes und damit letztes Bändelesturnier in diesem Jahr auf der von unserem Platzwart bestens gepflegten Tennisanlage. Beginn ist um 13 Uhr, mitspielen dürfen wieder Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Kuchenspenden werden wie immer sehr gerne angenommen. Viel Spaß beim Tennisspielen!!! Reit- und Fahrverein Fronhofen e.v. Absage der breitensportlichen Veranstaltung des RFV Fronhofen Die bereits angekündigte Veranstaltung vom Sonntag, beim RFV Fronhofen findet nicht statt. Stellenausschreibung Der Verwaltungsverbund der Kath. Kindergärten Zußdorf, Pfrungen und Esenhausen sucht für seinen Katholischen Kindergarten St. Theresia (2 Gruppen) baldmöglichst eine Pädagogische Fachkraft nach 7 KiTaG in Teilzeit oder Vollzeit Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten Freude daran haben, Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern und zu unterstützen eine abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft besitzen sich gerne in ein Team einbringen flexibel sind Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Wiedereinsteigerinnen, die eine Stelle auf geringfügiger Beschäftigungsbasis suchen. Die Stelle ist befristet, bis längstens Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leitung der Kindergärten Frau Christ, unter der Tel Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie an Pfarrer Magnus Weiger, Kirchweg 10, Horgenzell, weiger@kirchezocklerland.de Unterwegs mit LA FLUTERIE und Mobilé in der Alten Kirche Mochenwangen Samstag, 12. Oktober :00 Uhr Alte Kirche Mochenwangen Eintritt frei Spenden willkommen Wintersportbasar Berg Der Basar findet in der Sport- und Festhalle in Berg statt. Wer Wintersportartikel verkaufen möchte, ist herzlich eingeladen, diese am Freitagabend, den in der Festhalle abzugeben. Warenlisten sind über Internet abzurufen. Die Artikel können aber auch bei Annahme registriert werden. Angeboten werden: Alpin- und Langlaufski für Erwachsene und Kinder, Ski- und Snowboardschuhe, Snowboards, Skioberbekleidung, Skihelme, Schlittschuhe, Schlitten, Bobs Am Annahme- und Verkaufstag stehen Ihnen zur Beratung fachkundige Mitarbeiter zur Seite. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös kommt caritativen Projekten zu Gute. Weitere Informationen können Sie über unsere Homepage erhalten, auf der auch die Spendenprojekte näher beschrieben werden. Wir hoffen, dass wieder viele Wintersportfreunde unser Angebot zum An- und Verkauf nutzen werden und freuen uns schon auf zahlreiche Besucher. Verkauf: Samstag, Warenannahme: Freitag, Uhr Warenrückgabe: Samstag, Uhr Homepage: Tel: 0751/13313 Veranstalter: Skibasarteam Berg Einladung zur Teilnahme am Wilhelmsdorfer Weihnachtsmarkt Der diesjährige Wilhelmsdorfer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 30. November2019 von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Zugelassen sind Anbieter mit einem Warenangebot aus den Bereichen Weihnachts-, Advents- und sonstigen Geschenkartikeln. Ihre Anmeldung nimmt dasbürgermeisteramt Wilhelmsdorf unter Tel (Fr. Schlick) oder kathrin.schlick@ gemeinde-wilhelmsdorf.de bis spätestens entgegen. Silvia Lau betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Silvia Lau hilft Ihnen gerne weiter. Telefon Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 41 UNTERRICHT Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) , rcfkfff "Ihr Landmetzger" Schweinerücken 100 g 0,99 Fleischsalat 100 g 1,09 VERANSTALTUNGEN Schwartenmagen (rot/weiß) 100 g 0,89 Lyoner 100 g 0,99 Bio-Kräutercreme 100 g 1, Fronreute-Ruprechtsbruck Tel /332 Fax Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Montag und Mittwoch geschlossen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher verbrauchernah erfolgreich preiswert! GESCHÄFTSANZEIGEN Grabenräumung! Haben wir Ihr Interesse für eine Räumung geweckt, dann melden Sie sich gleich, wegen der Sperrfrist. Karl-Heinz Reichle Lohnunternehmen Telefon

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 41 Zeigen Sie Präsenz! * A I J = J J K C I D = K I 0 = EJ5 EA AEJ B H IE?D IA > IJD = > A Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 43 & Schlemmen Genießen &hlemme Erscheint im Landkreis Ravensburg Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! & & ' " > A H J A K H E C A H I J H $ M M M > A I J = J J K C I D = K I D EA I A 6 A % # " $ '! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de IMMOBILIENMARKT Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 42 IMMOBILIEN Erscheint im Landkreis Ravensburg Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de

18 AUTO & ZWEIRAD AUTOHAUS Zeit für Flossenwechsel GmbH Der im Schussental Gaußstr Weingarten Tel Jetzt an Winterreifen denken! Kraftfahrzeugreparaturen mit Unfallinstandsetzung Landmaschinen sowie Forst- und Gartengeräte Kornstraße Fronhofen Telefon ( ) Auto.Bauhofer@gmx.de Zubehör Gutscheine

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 41 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: im Garten- und Landschaftsbau / Pflasterbau in Teil- oder Vollzeit. Haben Sie Interesse an einer seriösen, vertraulichen und diskreten Vermittlung Ihrer Immobilie? Ich berate Sie gerne unverbindlich. Michael Schneider Immobilienberater Telefon michael.schneider@ksk-rv.de Wir bieten ein familiäres Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten und übertarifliche Bezahlung. Haben Sie Interesse, dann senden Sie Ihre Bewerbung an: info@erdwerkgartengestaltung.de bei Rückfragen rufen Sie einfach an. GESCHÄFTSANZEIGEN IMMOBILIEN ANKAUF Neuer Schnitt gefällig? Ihr Fachbetrieb für artgerechten Strauch-, Baum- und Obstgehölzschnitt Wir kaufen! Ihr Grundstück mit/ohne Altbestand und freuen uns auf Ihren Anruf: ravensburg@fussenegger-wohnbau.com STELLENANGEBOTE Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Malergesellen oder gerne auch eine Malergesellin für kreative und abwechslungsreiche Malerarbeiten Harald Jehle Friedhofstr Weingarten Telefon Plattenhardt + Wirth GmbH Kühlraumbau/Industriebau Wir sind ein modernes, mittelständisches Unternehmen im Bereich Industrie- und Kühlhausbau. Zur Verstärkung unseres Teams in Reute suchen wir ab Sept Sachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit Ihre Tätigkeit umfasst alle kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben in der Abteilung Türenbau/Service und Wartung. Vorausgesetzt werden: Englisch (Grundkenntnisse) Technisches Verständnis Guter Umgang mit Microsoft Office Gerne auch Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger polychrom jehle Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Plattenhardt + Wirth GmbH Nelkenstraße Meckenbeuren-Reute Tel. (07542) Fax bewerbung@plawi.de MOTORSÄGE MS 261 C-M 979,- 829,- DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT MIT WERKSTATT Tettnang tnang (Pfingstweid), Tettnanger Str. 150, Tel: / Ravensburg, Im Kammerbrühl 22, Tel: 0751/ Kißlegg (Zaisenhofen), Friedrich-List-Str. 8, Tel: / Warthausen, Biberacher Straße. 55, Tel: /

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 41 Über 30 Jahre Fensterbau u. Insektenschutz Sche Sche Sche Sche Sche Sche Sche Sche Sche Schendel s Insektenschutz Lichtschachtabdeckungen Fliegengitter, Plissees Fliegengitter, Rollos Schiebe- und Pendeltüren Baienfurt Telefon trilago gmbh Im Leimen Tettnang-Tannau Tel Unsere Ausstellungen sind von Mi. bis Sa. geöffnet späth by trilago Berblingerstr Meckenbeuren Tel KASSETTENMARKISEN von Warema Schöner Schutz an sonnigen Tagen boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach BESUCHEN SIE UNS AUF DER OBERSCHWABENSCHAU Halle 1 Stand 120 Entdecken Sie Raumträume aus Glas mit individuellen Lösungen für Bad, Küche, Wohnen sowie im Garten Individuelle Beratung von unseren Glasspezialisten Langlebige Produkte mit Beitrag zur Nachhaltigkeit Qualitätsprodukte über 130 Jahre made in Germany Fachberatung, Verkauf und Montage Lagerstraße 13/ Grünkraut Tel / UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr Uhr Sa Uhr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Gemeinde Fronreute lädt alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich am

Die Gemeinde Fronreute lädt alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich am 46. Jahrgang Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Die Gemeinde Fronreute lädt alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich am Sonntag, 14. Januar 2018 um 10:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute zum

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2016

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2016 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, nun ist nach 15 Monaten die Kirchenrenovierung in Hannberg abgeschlossen. Mit Beginn des neuen Ministrantenplanes im Oktober können wir wieder in die Kirche einziehen.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr