Einladung. zur. mit dem Schwarzwaldverein. am Sonntag, den 15. Dezember Beginn Uhr. im Schlosswald bei der Nördlinger Hütte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. zur. mit dem Schwarzwaldverein. am Sonntag, den 15. Dezember Beginn Uhr. im Schlosswald bei der Nördlinger Hütte"

Transkript

1 Freitag, 13. Dezember 2019 KW 50 Diese Ausgabe erscheint auch online Einladung zur Waldweihnacht mit dem Schwarzwaldverein am Sonntag, den 15. Dezember 2019 Beginn Uhr im Schlosswald bei der Nördlinger Hütte Eingeladen sind alle Kinder mit Eltern, Mitglieder des Vereins und die Bürger der Gesamtgemeinde Mitwirkende: Pfarrer Anton Romer von der kath. Kirche, Bläsergruppe des Posaunenchors und der Nikolaus Im Anschluss an die Waldweihnacht trifft sich die Schwarzwaldvereinsfamilie zu einem gemütlichen Jahresabschluss im Gasthaus Linde

2 Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss für die Mitteilungsblätter Weihnachten und Jahreswechsel 2019/20 Aufgrund der Feiertage (Weihnachten/Neujahr) erscheint das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr am Freitag, 20. Dezember Annahmeschluss: Montag, 16. Dezember 2019 um Uhr. Später eingehende Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. In der KW 52/2019 und 1/2020 erscheint kein Mitteilungsblatt. Das erste Mitteilungsblatt im Jahr 2019 erscheint am Freitag, 10. Januar Annahmeschluss hierfür ist in gewohnter Weise am Dienstag, 07. Januar 2020 um Uhr. Wir bitten um Beachtung. Rathaus am 2. und 3. Januar 2020 geschlossen Am Donnerstag, 02. Januar 2020 und Freitag, 03. Januar 2020 bleibt das Rathaus wegen Umstellung der EDV geschlossen. Die Ortschaftsverwaltung Bösingen bleibt am Freitag, 03. Januar 2020 ebenfalls geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für das Verständnis. Bäume, Sträucher und Hecken an öffentlichen Straßen rechtzeitig zurückschneiden Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig ausgeästet und auf das erforderliche Maß zurückgeschnitten werden. Die Gemeinde Pfalzgrafenweiler weist deshalb auf die Bestimmungen über das Auslichten von Bäumen, Sträucher- und Heckenpflanzungen entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen hin. Gemäß 28 Abs. 2 StrG (Straßengesetz von Baden-Württemberg) dürfen Anpflanzungen und Zäune sowie Stapel, Haufen oder andere mit dem Grundstück verbundene Einrichtungen nicht angelegt oder unterhalten werden, wenn sie die Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen. Danach sind die Eigentümer von Bäumen, Sträuchern und Hecken an öffentlichen Straßen verpflichtet, diese Anpflanzungen so zurückzuschneiden. Mit Rücksicht auf die Belaubung der Bäume und Sträucher und dergl. im Sommer und den größeren Durchgang der Äste und Zweige erscheint es zweckmäßig, die Maße des vorgeschriebenen Lichtraumprofils um jeweils 0,50 m zu erweitern. An Straßeneinmündungen und -kreuzungen sowie im Innenkurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen sowie Einfriedungen stets so nieder gehalten werden, dass ausreichende Sicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Diese Anpflanzungen und Einfriedungen dürfen, gemessen über der Fahrbahnoberkante, 0,80 m nicht übersteigen. Betroffene Grundstücksbesitzer werden hiermit aufgefordert, dieser Verpflichtung umgehend nachzukommen. Teilweise sind auch Verkehrszeichen durch überragende Äste verdeckt. Wir bitten darum, die Lichtraumprofile wie aufgeführt freizuschneiden, um so zu gewährleisten, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs in den genannten Bereichen sichergestellt ist. Ferner bitten wir auch darum, ggf. Straßenlampen freizuschneiden, damit eine optimale Ausleuchtung des Straßenraums gewährleistet ist. Diese Eingriffe müssen spätestens bis Ende Februar abgeschlossen sein, da die im Naturschutzgesetz geregelte Frist für die Gehölzpflege mit Ablauf des Monats Februar endet. Schließung der Sporthalle, Festhalle und des Schulzentrums während den Schulferien Die Gemeindeverwaltung macht darauf aufmerksam, dass während der Schulferien insbesondere der Hallenbetrieb in der Sporthalle bzw. der Festhalle ruht. Außerdem ruhen auch sämtliche Aktivitäten im Bereich des Schulzentrums. Dies betrifft sowohl alle Vereine, die ihre Trainingsstunden in den Hallen abhalten, als auch die Volkshochschulveranstaltungen. Des Weiteren sind die musikbetreibenden Vereine betroffen. 2 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

3 Neue Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildende bei der Gemeinde Im Jahr 2019 gab es eine Vielzahl von Personalveränderungen in der Gemeinde. In den Kindergärten, dem Bauhof und der Verwaltung hat sich einiges getan, so dass wir Ihnen jetzt zum Jahresende einen aktuellen Überblick zu den neuen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Auszubildenden geben möchten. Rathaus Kindergärten Villa Regenbogen Alicia Roller aus Simmersfeld hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen. Aus Glatten kommt Lukas Buhl. Er studiert an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl im Studiengang Bachelor of Arts Public Management und absolviert sein Einführungspraktikum im Rathaus. Das Team im Kindergarten Villa Regenbogen in Durrweiler verstärkt seit dem 1. September Mara Tomasi aus Grömbach. Sie absolviert ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst Rabennest Im Kindergarten Rabennest gibt es drei neue Gesichter. Ihr Anerkennungsjahr im Ausbildungsberuf zur Kinderpflegerin absolviert im laufenden Kindergartenjahr Selina Maier aus Waldachtal-Tumlingen. Und ganz aktuell ist Hanna Morath aus Pfalzgrafenweiler ins Team gekommen. Bauhof Auch im Bauhof gibt es drei neue Mitarbeiter. Zum 01. November hat Jan Vogt aus Loßburg- Wittendorf seine Tätigkeit im Bauhof augenommen. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Lutz als Leiter des Baufhofs an, welcher zum in den Ruhestand tritt. Ebenfalls seit dem 01. November ist Nicko Schuster aus Pfalzgrafenweiler neu im Bauhofteam. Bereits zum 01. Oktober hat Sebastian Traub aus Altensteig-Überberg seine Tätigkeit im Bauhof aufgenommen. Bereits seit März ist Katharina Graf als Erzieherin in der Einrichtung. Gemeinde Pfalzgrafenweiler 3

4 Einladung Bösingen Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am kommenden Montag, den 16. Dezember 2019 im Rathaus Bösingen statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung 1. Bürgerfragen, Bekanntgaben 2. Straßenbeleuchtungsplan (Standorte für ganznächtige Lampen) 3. Winterdienstplan (Information) 4. Bauangelegenheiten 5. Verschiedenes und Anfragen Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Gärtner, Ortsvorsteher mit der Bürgermedaille der Gemeinde Pfalzgrafenweiler für 25 Jahre Tätigkeit im Ortschaftsrat geehrt. Auch hier bedankt sich der Ortsvorsteher für das Engagement von Ruth Kern-Frey im Ortsteil Kälberbronn und in der Gemeinde. Kälberbronn Blutspenderehrung und Verabschiedung aus dem Ortschaftsrat in Kälberbronn Am Mittwoch, den wurde Frau Barbara Adrion aus Kälberbronn im Rahmen der Ortschaftsratsitzung für 100 Blutspenden geehrt. Ortsvorsteher Andreas Ziefle dankte Frau Adrion persönlich und im Namen des Deutschen Roten Kreuz. Er überreichte die Urkunde und eine Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz. Neu-Nuifra Kindergartenkinder besuchen Rundweg Wir freuen uns aktuell über viele Kindergartenkinder aus unterschiedlichen Gemeinden. Die Darstellung der einzelnen Stationen lassen die Kinder bildlich in das Geschehen von damals einsehen. Besonders die Tiere, welche sich an der Kinderstation auf den Weg zur Krippe machen, sind für die jungen Besucher interessant. Zudem findet das riesige Puzzle große Begeisterung und Freude. Gleichzeitig wurde Frau Ruth Kern-Frey als ausscheidende Ortschaftsrätin von Herrn Bürgermeister Bischoff und Ortsvorsteher Andreas Ziefle Kindergartenkinder aus Salzstetten Foto: Theurer 4 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

5 Bücherei Pfalzgrafenweiler Öffnungszeiten der Bücherei Die Bücherei in der Festhalle ist wie folgt geöffnet: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Es gibt für alle Ausleiher von Büchern Leseausweise. Diese Kosten für Erwachsene 10,00 Euro, für Jugendliche ab 16 Jahren 5,00 Euro Jahresgebühr und werden bei der erstmaligen Ausleihe fällig. Kinder bis 16 Jahren sind frei. Die Leiterin der Bücherei, Frau Marlies Braun, freut sich auf Ihren Besuch. Vom (Ferien) ist die Bücherei geschlossen. Ab dem ist die Bücherei wieder wie oben geöffnet. Jetzt auch bei uns die Tonies sind da! Die Tonies in der Bücherei Pfalzgrafenweiler Die Tonies sind eine ganz neue und spielerische Form von Hörspielen. Bekannte und beliebte Kinderhörspiele werden statt empfindlicher CDs, die schnell zerkratzen, per Cloud und der passenden Toniefigur mit der Toniebox abgespielt. Dieses neue digitale Audiosystem richtet sich in erster Linie an Kinder ab 3 Jahren. Aber auch ältere Kinder und besonders Kinder mit motorischen Schwierigkeiten haben Spaß mit diesem einfachen System und der sehr robusten und gut gepolsterten Box. Die Toniebox funktioniert kinderleicht: Zum Starten der Toniebox in ein Ohr kneifen, kurz warten bis die obere Fläche grün leuchtet, Impressum Herausgeber: Gemeinde Pfalzgrafenweiler Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Pfalzgrafenweiler Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, St. Leon-Rot Druck und Anzeigenberatung: Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG, Industriestraße 45, Horb a. N., Tel / , horb@nussbaum-medien.de, Internet: Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel / , info@gsvertrieb.de Bezugspreis halbjährlich: 14,00. Die Kündigung des Abonnements ist bis zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich, Internet: www-nussbaum-lesen.de gewünschte Figur draufsetzen und schon geht s los. Die Lautstärke lässt sich an den kleinen Ohren regulieren. Das sind diese Dreiecke oben auf der Box. Das sind übrigens die einzigen Knöpfe am ganzen Würfel. Laden lässt sich die Box über ein mitgeliefertes Ladekabel und ist danach auch ohne Kabel überall einsetzbar. Wer sich noch tiefgreifender informieren möchte, kann auch gerne hier schauen: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Durrweiler Einladung Die Feuerwehr Durrweiler lädt alle Einwohner von Durrweiler und Gäste aus nah und fern zu einem gemütlichen Jahresausklang, "zwischen den Jahren", auf den Dorfplatz in Durrweiler ein. Ort: Dorfplatz am Rathaus Wann: Samstag, Beginn: Ab Uhr Was: Es gibt Glühwein, Punsch, Heiße Rote und Getränke aller Art Zwei Heizpilze in der Feuerwehrgarage und ein Schwedenfeuer auf dem Dorfplatz sorgen für eine wohlige Atmosphäre! Lassen Sie mit uns das "alte Jahr" ausklingen und diese besondere Zeit gemeinsam genießen! Ihre Feuerwehr Durrweiler freut sich auf Ihr Kommen! Gäste-Information Wochenmarkt Der Wochenmarkt findet immer freitags von bis Uhr auf dem Marktplatz statt. Unsere Veranstaltungen von Äschenteicher Rundweg Vom 1. Advent bis Heilige Drei Könige Wir laden ein zur Besinnung und Freude. Vom 1. Advent bis Heilige Drei Könige ist unser weihnachtlicher Rundweg mit den Stationen zur Weihnachtsgeschichte wieder ganztägig zu besichtigen. Wenn es dunkel wird, ab 17:00 Uhr, sind die Stationen stimmungsvoll beleuchtet. Der Rundweg beginnt am alten Schulhaus und führt einmal ums Dorf. Direkt neben dem alten Schulhaus kann problemlosgeparkt werden. Mit der Kutsche den Schwarzwald entdecken Freitag, Ferienbauernhof Hirschfeld, Edelweiler individuelle Kutschfahrten für Kleingruppen und Familien, auch mittwochs. Anmeldung Ferienbauernhof Hirschfeld oder Uhrzeit und Kosten bitte bei der Anmeldung erfragen. Kuh ĺes Bauernhofdiplom Freitag, :30 Uhr Ferienbauernhof Hirschfeld, Edelweiler Kuh ĺes Bauernhofdiplom mit Spielstraße. Anmeldung erforderlich unter oder Kosten pro Person 10,- EUR Familien 27,- Euro Kindergeburtstage auf Anmeldung. Singen unterm Weihnachtsbaum Samstag, :00 Uhr Bösinger Ortsmitte Gemeinde Pfalzgrafenweiler 5

6 Schwarzwälder Schinkenräucherei Samstag, :30 Uhr Schinkenräucherei Pfau, Herzogsweiler Die original Schwarzwälder Bauernrauchbesichtigung. Ponyreiten für Kinder, Projekt Landerleben Freitag, :00 Uhr bis 15:00 Uhr Islandpferdegestüt Schloßwaldhof Anmeldung erforderlich unter oder ab 20:00 Uhr unter Minuten, 12,- EUR pro Pferd. Heimatmuseum Sonntag, :00 Uhr bis 18:00 Uhr Heimatverein Edelweiler Der Ort zum Eintauchen in eine Zeit, die durch Muskelkraft und Holz geprägt war. Kontakt: Frau Fuchs oder Frau Keller Eintritt frei - Spenden erbeten. Pferdekutschfahrten Dienstag, Uhrzeit 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Hotel Schwanen, Kälberbronn Pferdekutsch- und Planwagenfahrten, auch donnerstags und samstags, Anmeldung erforderlich unter Nach telefonischer Absprache sind auch individuelle Fahrten möglich. Lauftreff Dienstag, :00 Uhr Running Pfalzgrafenweiler, Parkplatz Wagner Lufttechnik Mit der Kutsche den Schwarzwald entdecken Freitag, Ferienbauernhof Hirschfeld, Edelweiler individuelle Kutschfahrten für Kleingruppen und Familien, auch mittwochs. Anmeldung Ferienbauernhof Hirschfeld oder Uhrzeit und Kosten bitte bei der Anmeldung erfragen. Kuh ĺes Bauernhofdiplom Freitag, :30 Uhr Ferienbauernhof Hirschfeld, Edelweiler Kuh ĺes Bauernhofdiplom mit Spielstraße. Anmeldung erforderlich unter oder Kosten pro Person 10,- Euro Familien 27,- Euro Kindergeburtstage auf Anmeldung. Schwarzwälder Schinkenräucherei Samstag, :30 Uhr Schinkenräucherei Pfau, Herzogsweiler Die original Schwarzwälder Bauernrauchbesichtigung. Ponyreiten für Kinder, Projekt Landerleben Samstag, :00 Uhr bis 15:00 Uhr Islandpferdegestüt Schloßwaldhof Anmeldung erforderlich unter oder ab 20:00 Uhr unter , 30 Minuten, 12,- EUR pro Pferd. Stallweihnacht mit unseren Tieren Sonntag, :00 Uhr Hotel Schwanen Kälberbronn Können Sie sich besser auf Weihnachten einstimmen als mit Ochs und Esel? Es gibt leckere Waffeln, Glühwein und Punsch und der Nikolaus hat bestimmt für jedes Kind etwas in seinem Sack. Wir treffen uns am Sonntag, 22. Dezember 2019 um 16:00 Uhr unter Mitwirkung des Regenbogenchors. Freizeitbad Kontakt: Notdienstplan Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dornstetten Pfalzgrafenweiler Waldachtal Automatische Telefonvermittlung werktags: Freitag, Glattal-Apotheke Glatten Samstag, Linden-Apotheke Pfalzgrafenweiler Sonntag, Rosen-Apotheke Nagold Montag, Rosen-Apotheke Altensteig/Kristall-Apotheke Horb Dienstag, Waldach-Apotheke Salzstetten Mittwoch, Pinguin-Apotheke Nagold Donnerstag, Kur-Apotheke Dornstetten Freitag, Apotheke am Markt Pfalzgrafenweiler Samstag, Stadt-Apotheke Nagold Sonntag, Stadt-Apotheke Haiterbach/ Stadt-Apotheke Dornstetten Frühschwimmen: * Montag: geschlossen Freitag: Samstag: Sonntag: 12:30 Senioren-Begegnungscafé Senioren-Begegnungscafé Pfalzgrafenweiler Das Senioren-Begegnungscafé ist jeden Freitag von Uhr bis Uhr in den Räumen der 6 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

7 Sozialstation Pfalzgrafenweiler geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie sich angesprochen fühlen, um in einer geselligen Runde beisammen zu sein, sich über das Tagesgeschehen zu unterhalten oder um ein wenig Abwechslung zu haben. Freuen Sie sich auf nette Gesellschaft. Auf Ihren Besuch freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Sozialstation. Kindergarten Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen Seit unserer schönen Adventsfeier in der Festhalle bereiten sich die Kinder vom Kindergarten Rabennest auf Weihnachten vor. Es wurde viel gebastelt und geschmückt. Der große Weihnachtsbaum ziert zusammen mit dem Adventskranz unseren Eingangsbereich und bringt uns besinnliche Weihnachtsstimmung während unserer Advents-Morgenkreise. Die Adventskisten, die die Kinder mit nachhause bekommen, sollen Ruhe, Besinnlichkeit, gemeinsame Zeit und Weihnachtsstimmung in die Familien bringen. Auch anderswo wollten die Kinder Weihnachtsstimmung verbreiten. Mit viel Engagement bastelten sie schönen Weihnachtsbaumschmuck für den Weihnachtsbaum in der Volksbank in Pfalzgrafenweiler. Am Donnerstag, den 05. Dezember war es dann soweit. Große und kleine Rabennestkinder machten sich auf den Weg zur Volksbank und schmückten den großen Baum. Nach getaner Arbeit gab es noch eine schöne Belohnung für die Kindergartenkinder. Vielen Dank an die Volksbank und die freundlichen Mitarbeiter, es hat uns viel Freude bereitet Euren Baum zu verschönern und ein bisschen Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Raus aus der Stressfalle Referentin: Frau Christine Nesch I Balance Beraterin 16. Januar 2020 Ankommen: Uhr Beginn: Uhr Ende: Uhr KiTa am Pfarrweg Krippe (Mehrzweckraum) Pfarrweg 4 Pfalzgrafenweiler Kinderbetreuung wird angeboten Tel / Lasst uns froh und munter sein Am Freitag, den 06. Dezember ging es direkt weiter mit froher Advents- und Weihnachtsstimmung. Freudig erwarteten die Kindergartenkinder den lieben Nikolaus. Mit dem Lied Lasst uns froh und munter sein wurde er in unserem großen Stuhlkreis in unserem Eingangsbereich begrüßt. Kindergarten Rabennest Alle Kinder haben sich riesig gefreut, dass er den weiten Weg aus dem Wald bis zu uns in den Kindergarten gefunden hat. Müde und erschöpft machte es sich der Nikolaus erstmal auf einem Gemeinde Pfalzgrafenweiler 7

8 Stuhl gemütlich und sah sich an, was die Rabennestkinder für ihn vorbereitet hatten. Er war ganz erstaunt wie gut die Kinder singen, tanzen und Fingerspiele aufsagen konnten. Jeder bekam ein Säckchen mit Leckereien, über dies sich alle sehr freuten. Danke, lieber Nikolaus, bis zum nächsten Jahr. Kindergarten Villa Regenbogen Fotos: Rabennest Natürlich kam der Nikolaus auch nicht mit leeren Händen. Nachdem er aus seinem goldenen Buch vorgelesen hatte verteilte er den Kindern seine Geschenke, die er in einem großen Sack daher geschleppt hatte. Vielen Dank lieber Nikolaus für deine Mühe und dass du uns im Kindergarten besucht hast. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Deine Kindergartenkinder vom Rabennest Kindergarten Krümelkiste Nikolaus zu Besuch Die Aufregung war am Freitag, den in der Krümelkiste groß, heute sollte er endlich vorbei kommen, "Der Nikolaus". Tatsächlich, es läuteten Glöckchen und mit einem großen Sack bepackt, betrat der Nikolaus den Raum. Er hatte sein goldenes Buch dabei und wusste genau über jedes Kind Bescheid. Otto unser Nikolaus und Kinderfreund Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus die Kinder der Villa Regenbogen besucht und beschenkt. Nach einem Anruf, bei dem der Nikolaus den Kindern mitteilte, dass sie auf den Platz neben dem Friedhof kommen sollen, machten sich alle aufgeregt auf den Weg. Zuerst fanden sie ihn nicht, nach einigem Warten und Rufen hörten die Kinder etwas: Ein Traktor kam den Weg entlang und wie im letzten Jahr saß darin der Nikolaus. Freundlich begrüßte er die Kinder und freute sich am Lied und Gedicht der Kinder. Selbstverständlich hatte er auf seinen Traktor auch die Geschenke aufgeladen, die er an alle Kinder verteilte. Für die jüngeren Kinder war der Mann mit dem roten Mantel ganz selbstverständlich der Nikolaus die Älteren bemerkten, dass er ziemliche Ähnlichkeit mit unserem Nachbarn Otto Hornberger hat; auch der Traktor kam ihnen bekannt vor Ganz egal, ob es sich um den echten Nikolaus oder doch den Kinderfreud Otto handelte, die Kinder haben sich über den Besuch sehr gefreut. Danke, lieber Otto für deine Bereitschaft uns jederzeit zu unterstützen. Krümels und der Nikolaus Foto: Krümelkiste Die Kinder freuten sich, sangen ein Lied und sagten gemeinsam einen Vers. Foto: Kindergarten 8 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

9 Kita am Pfarrweg Wenn Kinder auf Obst und Gemüse stehen Das Evangelische Familienzentrum KiTa am Pfarrweg hat ein Stück weit Pionierarbeit geleistet. Als erste Einrichtung in Pfalzgrafenweiler hat das Familienzentrum vom Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg das BeKi-Zertifikat für Bewusste Kinderernährung erhalten. Überreicht wurde das Zertifikat durch Herrn Reinhard Geiser, 1. Landesbeamter des Landratsamtes Freudenstadt. Hinter jedem Zertifikat steckt viel Vorbereitung und Engagement. Das Team des Familienzentrums hat die Ernährungserziehung schon lange als festen Bestandteil in seinem Qualitätsmanagement verankert. Somit war es für das Team eine logische Konsequenz, diese Maßnahmen in einer BeKi Zertifizierung zu bündeln. Rund ein Jahr lang haben KiTa Leiterin Petra Kaiser in Zusammenarbeit mit Hauswirtschafterin Beate Tomasi und dem pädagogischen Team Zielsetzungen festgelegt, Kooperationspartner eingebunden und Projekte rund um das Thema Ernährung initiiert. Laut Frau Kaiser ist für viele Eltern gesunde Ernährung in der Zwischenzeit ein wichtiges Kriterium bei der KiTa Wahl. Bei der Übergabe des Zertifikats Foto: Evang. Familienzentrum Bei einer kleinen Feierstunde sprachen Herr Geisler und Pfarrer Ralf Keimig als Trägervertreter ihre Glückwünsche aus. Herr Geisler verwies dabei auf die Rahmenbedingungen der Zertifizierung hin und drückte seine Freude darüber aus, dass nun im Landkreis zehn Einrichtungen mit diesem Zertifikat ausgezeichnet sind. Pfarrer Ralf Keimig würdigte die Auszeichnung als eine hervorragende Leistung des Teams und setzte dies in einen logischen Zusammenhang mit den Schöpfungsleitlinien der Landeskirche, denen sich die Kirchengemeinde verpflichtet hat. Umso wichtiger ist es für das Familienzentrum, diese Zertifizierung mit dem heutigen Tag für die folgenden drei Jahre erhalten zu haben. Die kleine Feier wurde von den Kindern der KiTa musikalisch gestaltet. Die Feier endete mit einem gemeinsamen adventlichen Frühstück, das der Elternbeirat initiiert hatte. Schulnachrichten Schulzentrum Pfalzgrafenweiler Schulen der Region erhalten Spende über Euro von der Volksbank Nordschwarzwald eg Zur mittlerweile traditionellen Förderscheckübergabe überreichte Vorstand Fritz Kiefer eine Spende über Euro an die Vertreter der Schulen in Altensteig, Egenhausen, Pfalzgrafenweiler, Waldachtal, Simmersfeld und Enzklösterle. Die Spende wurde im Rahmen des jährlichen Schul-Förderprogramms der Volksbank Nordschwarzwald eg vergeben. In seiner Begrüßung hob Kiefer die Förderung der Schulen besonders hervor: Seit 16 Jahren besteht nun unser Schulförderprogramm, mit dem wir Sie und Ihre Schüler jedes Jahr bei der Umsetzung von Projekten oder bei notwendigen Anschaffungen unterstützen. Die Markgrafenschule Altensteig und die Grundschule Spielberg werden die Spende für eine Lernsoftware im Fach Deutsch verwenden. Das Sonderpädagogische Bildungs-und Beratungszentrum Altensteig setzt das Geld für außerunterrichtliche Veranstaltungen ein. An der Hohenberg Werkrealschule werden mit der Spende sozial benachteiligte Schüler gefördert. Die Friedrich-Boysen-Realschule Altensteig schafft neue Sitzmöbel für die Schülerlounge an und das Christophorus-Gymnasium wird mit dem Geld einen finanziellen Beitrag zu Schulfahrten leisten. Für die Grundschüler in Egenhausen wird durch die Spende ein Beitrag zum Besuch der Kinderoper in Stuttgart geleistet. Die Grund- und Werkrealschule sowie die Realschule in Pfalzgrafenweiler setzen die Spende für einen neuen Schulplaner ein. In Waldachtal hat die Grundschule die Möglichkeit, mit der finanziellen Unterstützung durch die Bank neue Pausenspiele anzuschaffen. Gemeinde Pfalzgrafenweiler 9

10 Die Spende der Grundschule Oberes Enztal wird eingesetzt für Lese- und Sprachlernspiele. Das Geld der Albblickschule Simmersfeld wird in neue Bücher für die Schulbücherei investiert. Rektor Lars Waffenschmidt mit Kanita Skrijeli und Rafael Wagner Foto: ZC Die Volksbank Nordschwarzwald überreicht den Spendenscheck an die Schul- und Gemeindevertreter. Vorlesewettbewerb Kanita Skrijelj aus der Klasse 6a ist die Siegerin des Vorlesewettbewerbs 2019 der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler. Sie hat aus dem Buch Knubbel entdeckt die Welt von Sigrid Heuck vorgelesen. Kanita konnte sich gegen Rafael Wagner durchsetzen, der mit dem Buch Die Schlawiner von Michael de Guzman beim Wettbewerb angetreten ist. Die Jury bestand aus Emily Kraus, der letztjährigen Schulsiegerin, den Klassenlehrerinnen der Klassen 6 und 5, Bärbel Daubenberger und Michaela Hörnig-Meinecke sowie Schulsozialarbeiterin Jennifer Schilling. Der Vorlesewettbewerb startet jeden Oktober an den jeweiligen Schulen und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis zum Landesentscheid und dem darauffolgenden Bundesfinale im Juni. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler im sechsten Schuljahr. Die besten Vorleser werden zunächst in den Klassen ermittelt. Die Kinder lesen ein Stück aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch und zusätzlich einen unbekannten Text. Wer am höchsten bewertet wird, kommt eine Runde weiter. Das Wichtigste aber ist der gemeinsame Vorlesespaß, man kann sein Lieblingsbuch vorstellen und neue, spannende Bücher entdecken. Kanita wird nun im kommenden Jahr als Schulsiegerin beim Kreisentscheid für die Werkrealschule Pfalzgrafenweiler an den Start gehen. Wir wünschen ihr hierbei viel Erfolg! Jugendmusikschule Allegro e.v. Mitglied im Verband deutscher Musikschulen Weihnachtsmatinee im Naturkost Markt Am Samstag, 07. Dezember 2019, fand die alljährliche Weihnachtsmatinee im Naturkost Markt unter dem Motto Alle Jahre wieder statt. Passend zur Adventszeit erklangen Lieder wie Lasst uns froh und munter sein, Alle Jahre wieder sowie das Englische Weihnachtslied Hark the Harald Angels sing, welches als Violinen-/Violaquartett unter der Leitung von Frau Maurer vorgetragen wurde. Anschließend folgten Akkordeon- und Klavier-Soloaufführungen verschiedener Musikgenres unter der Leitung von Frau Alt und Herrn Janzer. Abgerundet wurde das Programm von Blockflötenbeiträgen unter der Leitung von Frau Simmance und einem Bläserensemble unter der Leitung von Herrn Köbler. Foto: Allegro Auch in diesem Jahr gelang es den Musikschülern, das Publikum mit ihren buntgemischten Aufführungen zu verzaubern. Als Auszeichnung und Dank für die erbrachte Leistung erhielt je- 10 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

11 der Schüler einen Schoko-Weihnachtsmann vom Naturkost Markt. Zudem durften sich die Teilnehmer im Anschluss mit einer Tasse Tee, Kaffee und Brezeln verwöhnen. Das Lehrerkollegium bedankt sich im Namen der Musikschule beim Naturkost Markt für den herzlichen Empfang und die Geschenke. Muskschule Allegro, Burgstr. 39, Pfalzgrafenweiler, Tel.: oder Tel.: , Mail: Einladung zur zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Weiterführung des Trägervereins der Jugendmusikschule Allegro e.v. am Dienstag, , um Uhr Liebe Mitglieder des Trägervereins Jugendmusikschule Allegro e.v., noch einmal erinnern wir an unsere zweite außerordentliche Mittgliederversammlung und laden Sie hierzu herzlich am Dienstag, , Uhrin den Orchestersaal der Musikschule, Burgstraße 39 in Pfalzgrafenweiler ein. Die für diese Versammlung geplante Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1. Begrüßung des Vorstandes, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Erläuterung zur Beschlussfassung 3. Antrag auf Beschlussfassung: Widerruf des Beschlusses vom zur Auflösung des Trägervereins Jugendmusikschule Allegro e.v. Soweit der Antrag auf Widerruf der Auflösung des Vereins mit der erforderlichen 2/3-Mehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen wird, wird der Verein nicht zum aufgelöst, sondern weitergeführt und die Liquidation entfällt. Es muss ein neuer Vorstand gewählt werden. Wahlvorschläge können jederzeit beim Vorstand oder der Verwaltung der Musikschule eingereicht werden. 4. Wahl der Vorstandsmitglieder 5. Verschiedenes Im Anschluss an diese Mitgliederversammlung erfolgt die erste Vorstandssitzung des neuen Vorstandes zur Beschlussfassung über die Einstellung einer neuen Schulleitung ab Peter Ulbrich Heiko Meixner 1. Vorsitzender Vertreter der Gemeinden Musikschule Allegro, Burgstr. 39, Pfalzgrafenweiler, Tel.: oder Tel.: , Mail: Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Sonntag, 15. Dezember 2019, 3. Sonntag im Advent Wochenspruch: Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. Jesaja 40, 3.10 Gottesdienste Sonntag, 15. Dezember Advent Uhr Gottesdienst in der Jakobskirche in Pfalzgrafenweiler (Pfarrer Keimig) Uhr SoGo im Evang. Gemeindehaus in Pfalzgrafenweiler (D. Heine / Team) Foto: SoGo Das Opfer der Sonntagsgottesdienste ist für die Kinderkirch- und Jugendarbeit bestimmt. Gemeinde Pfalzgrafenweiler 11

12 12 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

13 Freitag, 20. Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst der Kl. 5-7, WRS/RS, Jakobskirche 9.10 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Kl. 8-10,WRS/RS, Jakobskirche Heiligabend mit Kindern Dieses Jahr gibt es in der evangelischen Kirche Pfalzgrafenweiler einen zusätzlichen Heiligabend- Gottesdienst zu familienfreundlicher Zeit und in kindgerechter Sprache. Am um 15 Uhr in der Jakobskirche Pfalzgrafenweiler Eingeladen sind alle Kinder mit Ihren Familien sowie alle Menschen, die Freude an einem fröhlichen Gottesdienst haben und das Fest schon etwas früher beginnen wollen. Jesus HAPPY BIRTHDAY Weiterhin gibt es die gewohnten Gottesdienste: Uhr Christvesper, Uhr Christmette Kinderkirche Samstag, 14. Dezember Uhr Kinderkirchprobe in "Schwanenwirts Kuhstall" in Kälberbronn Sonntag, 15. Dezember Uhr KIMIKS (Kirche mit Kids) im Evang. Gemeindehaus Pfalzgrafenweiler (Die Kinderkirchkinder aus Herzogsweiler und Pfalzgrafenweiler nehmen teil.) Gemeindeleben Freitag, 13. Dezember Uhr Kirchenchorprobe im Kirchsaal der Jakobskirche Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus, Kaminzimmer Dienstag, 17. Dezember Uhr "Tanz mit bleib fit", Gemeindehaus, Großer Saal Uhr Krabbelgruppe 0-3 Jahre, Gemeindehaus Pfalzgrafenweiler Uhr Frauenkreis im Gemeinschaftshaus in Neu-Nuifra Hausgebet im Advent und Weihnachtsfeier. Wer hat darf gerne Bredle mitbringen Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Pfalzgrafenweiler Weihnachtsfeier nun singet und seid froh mit Pfarrer Paul Bräuchle Uhr Treffpunkt der Frauengruppe im Gemeindehaus in Pfalzgrafenweiler, Kaminzimmer Mittwoch, 18. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe I, (Simon Tischer), Gemeindehaus Pfalzgrafenweiler, Klinkersaal Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe II, (Pfarrer Keimig), Gemeindehaus Pfalzgrafenweiler, Klinkersaal Uhr Adventsandacht im Chorraum der Jakobskirche in Pfalzgrafenweiler Uhr Posaunenchorprobe in der Jakobskirche, Kirchsaal Familienzentrum KiTa am Pfarrweg, Pfalzgrafenweiler Voranzeige Raus aus der Stressfalle ist das Thema im nächsten Elterncafé mit Referentin Frau Christine Nesch. Die Kindergärten der Gesamtgemeinde Pfalzgrafenweiler und die Elternbeiräte laden am Donnerstag, den 16. Januar, von Uhr bis Uhr zum Elterncafé in den Mehrzweckraum der Krippe der KiTa am Pfarrweg ein. Mit Achtsamkeit und Kneippschen Anwendungen dem Stress entgegenwirken. Das notwendige "Handwerkszeug" gegen Stress führen wir jeden Tag mit uns mit. Wir machen uns auf den Weg, dieses Handwerkszeug kennen zu lernen und bewusst einsetzen zu können. Christine Nesch ist Balance Beraterin. Der Vortrag von Frau Nesch soll dazu dienen, Antworten auf diese Fragen zu bekommen und Ideen zu erhalten, die dazu beitragen unseren Alltag stressfreier zu gestalten. Das Elterncafé erweist sich immer wieder als eine Plattform des regen Austausches und der gegenseitigen Ermutigung und Anregung. Gemeinde Pfalzgrafenweiler 13

14 Das Elterncafé wird vom Kindergartenförderverein und von STÄRKE, dem Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg, unterstützt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Kinderbetreuung wird geboten. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Kaiser, Tel / , wenden. Raus aus der Stressfalle Referentin: Frau Christine Nesch I Balance Beraterin 16. Januar 2020 Ankommen: Uhr Beginn: Uhr Ende: Uhr KiTa am Pfarrweg Krippe (Mehrzweckraum) Pfarrweg 4 Pfalzgrafenweiler Kinderbetreuung wird angeboten Tel / Dienstag, 17. Dezember Uhr Kellerbistro, Gemeindehaus Uhr Regenbogenchor- Abschluss-Weihnachtsfeier, Gemeindehaus Pfalzgrafenweiler Uhr Shalomchorprobe, Kirchsaal Mittwoch, 18. Dezember Uhr Kindertreff 4-7 Jahre (CAV), Gemeindehaus Uhr Mädchentreff 8-12 Jahre (CAV), Gemeindehaus Herzogsweiler Freitag, 20. Dezember Uhr Jungschar ab 9 Jahre, Geisteichstraße Uhr Teeniekreis, Herzogstraße 9 die Apis Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Sonntag, 15. Dezember Advent Uhr Gemeinschaftsstunde mit Frau Ruoss im Kirchsaal der Jakobskirche in Pfalzgrafenweiler Foto: KiTa am Pfarrweg Evangelische Jugend Pfalzgrafenweiler Freitag, 13. Dezember Uhr Bubenjungschar, 8-12 Jahre (CAV), Gemeindehaus Samstag, 14. Dezember Uhr REGENBOGENCHOR-Soundcheck im Bürgerhaus in Göttelfingen Uhr Pause mit Imbiss18.00 Uhr Zweites Konzert Uhr Kellerbistro, Gemeindehaus Sonntag, 15. Dezember 2019 Regenbogenchor: Uhr Soundcheck in der Festhalle in Pfalzgrafenweiler Uhr Pause mit Imbiss18.00 Uhr Drittes Konzert Liebenzeller Gemeinschaftsverband Bezirk Schopfloch gemeinsam glauben leben Sonntag, Advent Uhr Gemeinschaftsstunde mit Alexander Kloß, Bösingen, Schillerstr. 7 Dienstag, Uhr 50plus in Schopfloch mit Sven Franke, Kirchsteige 20 Evangelische Kirche Bösingen Freitag, Uhr Posaunenchor Sonntag, Advent Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. (Jes.40,3.10) 14 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

15 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Günther Das Opfer ist für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt Uhr Seniorenfeier im Gemeindesaal Montag, Uhr Bubenjungschar Uhr Jungenschaft Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Beihingen Uhr Mädchenjungschar Mini-Girls Uhr Mädchenjungschar Power-Girls Uhr Mädchenkreis Donnerstag, Uhr Frauentreff Bekanntgabe der Wahl vom In die 16. Landessynode wurden folgende Mitglieder aus dem Wahlkreis 20 (Nagold Calw Neuenbürg) gewählt: Laien Frau Anja Holland, Altensteig Spielberg Stimmen Herr Martin Wurster, Schömberg Langenbrand Stimmen Herr Götz Kanzleiter, Ostelsheim Stimmen Theologe Dekan Ralf Albrecht, Nagold Stimmen Ersatzmitglieder sind: Ersatzmitglied als Laie an erster Stelle: Theodor Sinner, Wildberg Effringen Stimmen Ersatzmitglied als Laie an zweiter Stelle: Herr Christoph Seeger, Bad Liebenzell Stimmen Ersatzmitglied als Theologe: Dr. André Bohnet, Bad Wildbad Calmbach Stimmen In den Kirchengemeinderat unserer Gemeinde wurden gewählt und haben von den 1059 abgegebenen gültigen Stimmen erhalten: Ernst-Karl Dölker 166 Stimmen Annette Gärtner 155 Stimmen Petra Kaiser 89 Stimmen Michael Kenter 141 Stimmen Volker Koch 211 Stimmen Madeleine Stöhr 119 Stimmen Martina Ziefle 178 Stimmen In Beihingen wurden gewählt. Nicole Franz Birgit Gaiser Markus Schaible Karl Schuon Uwe Schwikowski Ralf Zwerger-Bross Auflegung Rechnungsabschluss 2018 Der Rechnungsabschluss 2018 der Kirchengemeinde Bösingen ist von Donnerstag, 12. Dezember bis Freitag, 20. Dezember zur Einsichtnahme im Pfarramt aufgelegt. Öffnungszeiten des Pfarramtes Das Pfarramt ist besetzt Dienstag, Uhr bis Uhr Freitag, Uhr bis Uhr Tel.: 07445/ Internet: Kontaktdaten Katholische St. Martinskirche Pfalzgrafenweiler Katholisches Pfarrbüro Lützenhardt, Kirchbergstr. 21, Waldachtal Pfarrer Anton Romer, Tel / Gemeinderef. Ellen Schlenker, Tel / Pfarrsekretärin Christiane Schmid, Tel /6326 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von Uhr bis Uhr, Donnerstag von Uhr bis Uhr. Besuchen Sie auch unsere Homepage: Gemeinde Pfalzgrafenweiler 15

16 Gottesdienste und Informationen So., : Eucharistiefeier um Uhr in Pfalzgrafenweiler Beichtgelegenheit Di., ab ca Uhr in Pfalzgrafenweiler Mi., ab Uhr in Salzstetten Fr., ab ca Uhr in Lützenhardt Pfalzgrafenweiler Sonntag, Advent Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr in Lützenhardt: Rorate-Messe, anschl. Frühstück im kath. GZ Uhr Rosenkranz Uhr Rorate-Messe, anschließend Beichtgelegenheit Donnerstag, Uhr Schülergottesdienst (Klasse 1+2) Uhr Schülergottesdienst (Klasse 3+4) Sonntag, Advent Uhr Eucharistiefeier mit Bußgottesdienst Uhr Ministranten-Adventsfeier Informationen Einladung zum Krippenspiel in Pfalzgrafenweiler Habt ihr Lust, mal Euren eigenen Gottesdienst zu gestalten? Eure Kreativität einzubringen? Und nebenbei anderen eine Freude zu machen? Dann macht mit beim Krippenspiel! Am 24. Dezember um Uhr bei der Christmette mit Krippenspiel in Pfalzgrafenweiler. Dann meldet Euch beim Pfarrbüro: Tel: 07443/ 6326 oder an oder schreibt eine an: Proben-Termine: Sa., und Sa., , jeweils um 14 Uhr in der Kirche. Wir freuen uns auf Euch! Frühschicht im Advent Wir bereiten uns durch Gebet, Meditation und Lieder innerlich auf das Kommen unseres Herrn an Weihnachten vor, Beginn jeweils um 7 Uhr: Dienstag, in Lützenhardt / Herz- Jesu Kirche Bußgottesdienste Sa., : Eucharistiefeier um Uhr in Salzstetten So., : Eucharistiefeier um Uhr in Lützenhardt Ministranten - Adventsfeier Am Sonntag, 22. Dezember sind alle Ministranten um Uhr eingeladen. Wo: Gemeindesaal St. Martin Was: Wir machen unseren Gemeindesaal/Kirche zum Escape Room Israelreise im Herbst 2020 Die Pilgerreise ins Heilige Land auf den Spuren Jesu und mit dem Besuch biblischer Stätten wird derzeit organisiert. Geplant ist eine Reisegruppe mit 20 bis 25 Teilnehmern. Die Reise wird neun Tage dauern: von Samstag, 24. Oktober bis Sonntag, 1. November Derzeit wird ein Angebot eingeholt. Die Reisebeschreibung mit Anmeldeformular erhalten die uns bereits namentlich bekannten Interessierten an der Reise voraussichtlich bis Ende Dezember. Neujahrsempfang für die Seelsorgeeinheit in Lützenhardt Wie in den vergangenen Jahren findet für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Seelsorgeeinheit wieder ein gemeinsamer Neujahrsempfang statt. Im kommenden Jahr ist er in Lützenhardt im Gemeindezentrum, am Freitag, nach dem Gottesdienst, der um Uhr beginnt. Herzliche Einladung! Stubenabend mit Weihbischof Kreidler Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Freudenstadt lädt zum Stubenabend am Freitag, 27. Dezember 2019, um Uhr nach Grünmettstetten in den Gasthaus Hirsch ein. Wir laden alle Interessierten recht herzlich dazu ein. Weihnachtsbrief der Kirchengemeinde Traditionell bringen wir unseren Kirchengemeindemitgliedern zur Adventszeit unseren jährlichen Gruß nach Hause. Der Weihnachtsbrief wird Ihnen Mitte Dezember nach Hause gebracht oder liegt in den Kirchen aus. Wallfahrtskirche Heiligenbronn Konzert mit Chor Intakt am So., In der Wallfahrtskirche Heiligenbronn im Waldachtal findet am Sonntag, 29. Dezember um Uhr ein Chorkonzert mit dem Chor Intakt statt. 16 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

17 Gottesdienste Lützenhardt Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rorate-Messe Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Advent Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, Uhr Rorate-Marienmesse Salzstetten Sonntag, Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Mittwoch, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rorate-Messe Donnerstag, Uhr Schülergottesdienst Heiligenbronn Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Wallfahrtsgottesdienst Adventgemeinde Pfalzgrafenweiler Lochwiesenweg 5 Bibeltext aus Titus 2,11 "Denn die Gnade Gottes ist erschienen, die heilbringend ist für alle Menschen" Gottesdienst am Sabbat (Samstag) 09:30 Uhr Bibelgespräch 10:45 Uhr Predigt Beten hilft! Wir glauben und erfahren, dass Gott sich für die Menschen, die er erschaffen hat, und ihre Anliegen interessiert und gerne hilft. Er möchte, dass wir seine Liebe erkennen und erwidern. Wenden Sie sich mit ihrer Not oder Sorge vertrauensvoll an Ihn. Wir beten auch gerne für Sie. Wenn Sie möchten schicken Sie uns eine Nachricht. Adresse oder siehe oben (auch anonym). Missionsgemeinde Evangelische Freikirche Evangelisch-methodistische Kirche Gottesdienste und Termine Altensteig, Paulusstr. 37 Pastor Dirk Reschke, Tel altensteig@emk.de Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Mittwoch, :00 Uhr Jugendkreis 19:30 Uhr Friedensgebet 20:00 Uhr Chor Herzogsweiler, Sonnenbergstr. 48 Pastor Michael Mäule, Tel michael.maeule@emk.de Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (Pastor M.Mäule) Foto: Missionsgemeinde Gemeinde Pfalzgrafenweiler 17

18 Freitag, Uhr Bubenjungschar bis Uhr Jugendtreff Kantine Sonntag, , 3. Advent vormittags kein Gottesdienst Uhr Aufführung des Weihnachtsmusicals: "Da öffnen sich Türen" Dienstag, Uhr Gebetsabend Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen Neuapostolische Kirche Freitag, 13. Dezember Uhr Probe Bezirksorchester der Bezirke Freudenstadt und Nagold in Freudenstadt Sonntag, 15. Dezember Advent Uhr Gottesdienst Dienstag, 17. Dezember Uhr Probe Gemeindeorchester Uhr Probe Gemeindechor Mittwoch, 18. Dezember Uhr Gottesdienst Christus-Gemeinde Evang. Freikirche im M. V. Bösingen, Beihinger Straße 7 Nikolauskaffee in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses Eine schöne Tradition ist es schon fast, dass die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche Pfalzgrafenweiler die Senioren zum Nikolauskaffee einlädt. Schon zum zweiten Mal traf man sich im Rahmen der Ökumene im evangelischen Gemeindehaus. Beim gemütlichen Beisammensein wurden die Senioren vom Nikolausteam verwöhnt. Besinnlich wurde es mit dem Vorlesen der Weihnachtsgeschichte. Das Singen von Weihnachtliedern rundete den Nachmittag ab. Foto: A.Rentschler 18 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

19 Veranstaltungen/Termine Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst mit Wolfgang Wangler Montag Uhr Bibelstunde Donnerstag Uhr Kinderstunde Freitag Uhr Jungschar Uhr Teenie-Kreis (vierzehntägig) Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Dr. Markus Liebelt Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Vereinsmitteilungen Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an Axel Fuchs ( oder hotmail.de). Wir freuen uns auf Sie, Ihre DLRG OG Pfalzgrafenweiler Phönix 1926 e.v. Pfalzgrafenweiler Jubiläumsturnier beim Phönix Erstmals auch 9-Meter-Turnier für Mannschaften Der Phönix Pfalzgrafenweiler veranstaltet direkt zu Jahresbeginn sein bereits 40. Ortspokalturnier. Erstmals neu dabei: ein 9-Meter-Turnier, bei dem Gruppen gegeneinander antreten. Das Hallenturnier wird vom 2. bis 5. Januar 2020 in der neuen Weilermer Sporthalle ausgerichet. Turniersponsor ist das Württembergische-Versicherungsbüro Dietmar Schulz gespielt wird um den Cup der Württembergischen. DLRG Ortsgruppe Pfalzgrafenweiler Kein DLRG Training am Liebe DLRG-Mitglieder, das Training am Montag, den fällt aufgrund der Weihnachtsfeier für Trainer und Schwimmer des 3. Blocks (19:30-20:30) aus. Wir sind im neuen Jahr ab wieder regulär im Trainingsbetrieb. Wir wünschen allen Mitgliedern und Sponsoren eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzliche Grüße Die Vorstandschaft Schwimmgruppe für Erwachsene werden Sie ein Teil davon In der DLRG OG Pfalzgrafenweiler gibt es eine Erwachsenenschwimmgruppe, die Spaß am sportlichen Schwimmen haben. Wir verbessern die Stilarten und trainieren die Ausdauer. Wenn auch Sie Lust am Schwimmen und Aufbauen ihrer körperlichen Fitness haben und arbeiten wollen, laden wir sie herzlich dazu ein. Als Voraussetzung sollten sie die Grundlagen der Schwimmstile beherrschen und ganz viel Motivation mitbringen. Das Training findet immer montags von 19:30 bis 20:30 Uhr im Schwimmbad Pfalzgrafenweiler statt. Im neuen Jahr starten wir wieder am Kommen sie gerne auch mal zum Schnuppern vorbei. Foto: Manuel Heinzelmann Es ist ein Turnier für Jedermann. Abgeschafft ist seit einiger Zeit bereits die "Pfalzgrafenweiler"- Regel. Das heißt, dass auch Spieler eingesetzt werden können, die nicht in Pfalzgrafenweiler wohnen oder Vereinsmitglied sind. Zudem ist auch die "Aktiven-Regel" abgeschafft, so dass auch beliebig viele aktive Spieler gleichzeitig auf dem Feld stehen dürfen. Eingeteilt ist das Turnier in drei Spielklassen: In der Offenen Klasse (Jahrgang 2004 und älter) wird der offizielle Ortspokal ausgespielt. Jeweils vier Feldspieler und ein Torhüter sorgen für schnelle Spiele in der Halle. Etwas gemächlicher, aber nicht weniger filigran geht es in der Klasse der Alten Herren (Jahrgang 1990 und älter) zur Sache, Turniertag ist am Freitag, 3. Januar. Die Jugendmannschaften ( ) runden das Turnier ab. Insgesamt können pro Mannschaft 10 Gemeinde Pfalzgrafenweiler 19

20 Spieler gemeldet werden. Das neue Format des 9-Meter-Schießens findet am Samstag, 4. Januar, statt. Eine Mannschaft besteht aus drei oder vier Spielern und dem Torwart. Vorbild ist hier das 11-Meter-Turnier, das der Phönix jeden Sommer veranstaltet, Spaß damit auch für jedermann garantiert. Anmeldungen werden im Versicherungsbüro Schulz, Marktplatz 17, Pfalzgrafenweiler, sowie per unter gmx.de entgegengenommen. Der Anmeldeschluss ist am 15. Dezember. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro, für das 9-Meter-Turnier 20 Euro. Alle Formulare gibt es auch auf Phönix 1926 e.v. Pfalzgrafenweiler Jugend Tumlingen-Hörschweiler an. Zu Beginn der Partie treten die Gastgeber stark auf und liefern sich eine spannende Anfangsphase mit unserem Team. In der 21. Minute gehen die Tumlinger in Führung. Mark Lamparth erzielt den Treffer zum 1:0. Danach bleibt das Spiel relativ ausgeglichen, kurz vor der Halbzeit jedoch gelingt unserer Mannschaft der Ausgleichstreffer zum 1:1. Nach einer guten Kombination über Michael Züfle und Wladislav Weber gelangt der Ball zu Matthias Maier, der den Ball im Tor unterbringt (40.). Und nur kurz darauf ist es wieder Maier, der für die SGHD trifft und das Spiel somit in kürzester Zeit dreht. Er köpft den Ball nach einem Eckball von Spielertrainer Ümit Dagistan zur 1:2 Führung ein (44.). Nur eine Minute später erhöht Patrick Stoll sogar noch auf 1:3 (45.). Michael Züfle nimmt einen Flugball mustergültig an und leitet in zu Stoll weiter, der stark abschließt. Danach geht es in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte der Partie ist weniger spektakulär, die SGHD bleibt aber spielbestimmend. Trotzdem fällt erst in der 74. Minute das nächste Tor. Erneut trifft Matthias Maier, er verwandelt einen Strafstoß zum 1:4 und stellt somit das Endergebnis her. Damit qualifiziert sich die SGHD für das Halbfinale des Bezirkspokals. Der Gegner wird noch ausgelost. Außerdem verabschiedet sich die Mannschaft hiermit in die wohlverdiente Winterpause. Für die SGHD haben gespielt: Kevin Stahl, Simon Mäder (Dominik Stoll, 51.), Patrick Stoll (Sandro Finkbeiner, 58.), Ümit Dagistan, Gerhard Melewzik, Matthias Dieterle, Matthias Maier, Dario Schmidt (Frederic Gall, 77.), Michael Züfle, Benjamin Joswig (Johannes Hagenlocher, 66.), Wladislav Weber Die nächsten Spiele der Herren finden im nächsten Jahr statt. Die Rückrunde beginnt am in Vöhringen. Krankenpflegeverein helfen und sich helfen lassen Foto: Heiko Schleeh Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v. Abteilung Fußball Aktive Pokalsieg in Tumlingen SV Tumlingen Hörschweiler SGHD 1:4 (1:3) Am vergangenen Samstag tritt unsere Mannschaft im Viertelfinale des Bezirkspokals beim SV Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Der Mitgliedsbeitrag für 2020 in Höhe von 25 Euro wird im Januar 2020 bei allen Mitgliedern, die am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, abgebucht. Alle Mitglieder, die Ihre Bankverbindung geändert haben, bitten wir um eine kurze Rückmeldung im Büro. Sie erleichtern uns damit sehr die Arbeit! Melden Sie bitte auch Namensund Adressenänderungen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 20 Gemeinde Pfalzgrafenweiler

21 Das Büro des Krankenpflegevereins ist dienstags von 9-11 Uhr gerne für Sie da. Sie erreichen uns telefonisch unter 07445/ oder per Informationen zur Vorsorge (Teil II: Betreuungsverfügung) Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. In solchen Fällen gibt es keine gesetzliche Vertretungsmacht von Ehegatten/Lebenspartner untereinander oder von Eltern gegenüber Kindern bzw. umgekehrt. Dies bedeutet, dass im Regelfall kein Vertreter zur Verfügung steht, wenn Sie aufgrund einer solchen Situation Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Haben Sie keine wirksame Vollmacht erteilt und es tritt der Fall ein, dass Sie Ihre Angelegenheit ganz oder teilweise nicht selbst besorgen können, bestellt das Gericht einen rechtlichen Betreuer oder eine rechtliche Betreuerin. Das Gericht prüft nicht nur allgemein, ob eine Betreuung angeordnet werden muss. Es muss auch im Einzelfall feststellen, für welche Aufgabenbereiche konkret eine Betreuungsbedürftigkeit besteht. Mit der Betreuungsverfügung kann jeder schon im Voraus festlegen, wen das Gericht als rechtlichen Betreuer oder rechtliche Betreuerin bestellen soll. Das Gericht ist an diese Wahl gebunden, wenn sie dem Wohl der zu betreuenden Person nicht zuwiderläuft. Genauso kann bestimmt werden, wer auf keinen Fall als Betreuer oder Betreuerin in Frage kommt. Möglich sind auch inhaltliche Vorgaben für den Betreuer bzw. die Betreuerin, etwa welche Wünsche und Gewohnheiten respektiert werden sollen oder ob im Pflegefall eine Betreuung zu Hause oder im Pflegeheim gewünscht wird. Die Betreuungsverfügung kann auch mit einer Vorsorgevollmacht verbunden werden und würde dann zur Geltung kommen, wenn die Vorsorgevollmacht aus welchen Gründen auch immer nicht wirksam ist. Die Verfügung wird an das für die Betreuerbestellung zuständige Betreuungsgericht beim Amtsgericht und den späteren zu bestellenden Betreuer gerichtet. Diese sind an die Betreuungsverfügung gebunden, wenn sie dem Wohl des Betroffenen nicht zuwiderläuft. Schließt der Betroffene zum Beispiel eine gewisse Person als Betreuer aus, so hat das Betreuungsgericht darauf Rücksicht zu nehmen. Der Vorteil einer Betreuungsverfügung liegt darin, dass sie nur dann in Kraft tritt, wenn es tatsächlich erforderlich wird. Anders als bei der Vorsorgevollmacht wird die Betreuungsverfügung vom Betreuungsgericht kontrolliert. Quelle: Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Broschüre Betreuungsrecht, Stand 09/2019 DRK Bewegungsprogramm DRK-Seniorengymnastik Bewegung bis ins Alter Die DRK-Seniorengymnastikgruppen finden mittwochs von 9.00 bis Uhr und bis Uhr im Mehrzweckraum der Sporthalle statt. Musikverein e.v. Pfalzgrafenweiler Die Musik rund um uns Kirchenkonzert Freunde der Musik, wir möchten Sie heute schon ganz herzlich zu unserem Konzert in die kath. St. Martinskirche einladen. Es erwartet Sie ein unverwechselbares und faszinierendes musikalisches Repertoire von Weihnachtsklassiker über moderne bis hin zu anspruchsvoller konzertanter Blasmusik. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Zum Ausklang des Abends laden wir Sie zu einem Beisammensein bei Glühwein, Punsch und Gebäck in den Gemeindesaal ein. Jugendkapelle nichts für schwache Ohren! Äschenteicher-Weihnachtsrundweg Wie auch schon in den vergangenen Jahren hat auch dieses Jahr wieder die Jugendkapelle der Musikvereine Pfalzgrafenweiler und Wittlensweiler beim Äschenteicher Weihnachtsrundweg gespielt. Am 1. Advent trafen sich viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, um gemeinsam mit dem SoGo-Team und Fritz Schenkel den Weihnachtsrundweg zu gehen. Im Anschluss unterhielt am Stall die JuKa mit Weihnachtsliedern, während sich die Gäste bei Glühwein, Punsch und Fingerfood am Feuer wärmen konnten. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem schönen Abend beigetragen haben. Gemeinde Pfalzgrafenweiler 21

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 11. 20. November 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vortragsreihe mit Dr. Werner Dobner im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. Dezember - 17. Januar 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 6 Frühschicht... 6 Bußgottesdienste...

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 07.12.2018 16.12.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Frühschicht im Advent... 3 Ökumenisches

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 30.11.2018 09.12.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Rorate / Marienmessen im Advent... 4 Frühschicht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.03.2017 26.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Meditation für Skeptiker und Suchende...

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 25.08.2017 03.09.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Tag der Ehejubiläen in Heiligenbronn...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 27.04.2018 06.05.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Gemeinsamer Abschluss der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. bis 29. November 2015 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Begegnungsabend für Lektoren und Kommunionhelfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.12.2018 18.01.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 6 Bußgottesdienste... 6 Jahreswechsel - ganz

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.09.2017 01.10.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Vortrag: Die Bibel als Heilsplan Gottes

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13.04.2018 22.04.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ermutigung für eine Kirche auf dem Weg...

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 21.07.2017 27.08.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Fahrzeugsegnungen... 5 Vortrag-Vorankündigung:

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 30.06.2017 16.07.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenisches Frauentreffen für Waldachtal

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 15.09.2017 24.09.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Dekanatswallfahrt am Sonntag, 17. September...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.11.2017 19.11.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 4 St. Martinsfeier mit Laternenumzug

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.09.2017 10.09.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Seniorenausflug Lützenhardt... 3 Ökumenischer

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr