Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg"

Transkript

1 Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg Von Kultur bis Beruf Von analog bis digital Von Gesellschaft bis Gesundheit Jahre Volkshochschule Marburg Sommersemester 2020

2 VORWORT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Liebe Leserinnen und Leser! Vor 100 Jahren, im Februar 1920, wurde in Marburg die Volkshochschule gegründet. Grundlagen waren Artikel 148 der ersten demokratischen Verfassung Deutschlands, Erlasse des Preußischen Kultusministeriums und das Interesse von Stadtgesellschaft, Handwerkerschaft und Universität. Im Mai 1920 nahm die Marburger Volkshochschule ihren Lehr- und Unterrichtsbetrieb auf und feiert nun ihren 100. Gründungstag. Die seinerzeit selbstgestellte Aufgabe ist geblieben: interessierten Erwachsenen unabhängig von Herkunft und unabhängig vom sozialen Status die Gelegenheit zu bieten, sich zu bilden - sei es im Bereich Politik und Geschichte, in Kunst und Literatur, Fremdsprachen oder im Bereich Gesundheit, um nur einige der aktuellen Themenfelder zu nennen. Waren es vor 100 Jahren vor allem Vorträge, so ist heute das Spektrum der Unterrichtsformate größer geworden: Kurse, Vorträge, Workshops, Übungen, Exkursionen und viele mehr. Aber auch die Zahl der Bildungsangebote hat sich erhöht: von 8 Vorträgen in 1920 zu rund Kursen und Veranstaltungen in Ein klares Zeichen für die gestiegene Bedeutung der Weiterbildung im Erwachsenenleben. Das Jubiläum findet auch Eingang in eine ganze Reihe von Kursen. In einem Philosophiekurs werden die Ideen der Zwanziger Jahre, die auch heute noch aktuell sein können, diskutiert. Der Vortrag Boris Pasternaks Weg zum Dichter behandelt die Aufbruchsstimmung vor 100 Jahren wie die Vorstellung der Anthologie Menschheitsdämmerung mit expressionistischer Lyrik. Im Fotokurs Cyanotypie Digitalbilder analog entwickeln besteht die Möglichkeit Orte in Marburg alt und neu zu sehen und darzustellen. Dr. Doolittle und die USA der 1920er Jahre ergänzen im Bereich Fremdsprachen Einblicke in die Zeit der Gründungsphase der Marburger Volkshochschule. Auch darüber hinaus lohnt natürlich ein Blick in das Programm des Sommersemesters 2020! Mensch und Klima heißt ein Geschichtskurs, in dem der Einfluss des Klimas auf die Menschen in den letzten Jahren betrachtet und diskutiert wird. Das Thema Umwelt und Klima wird auch in weiteren Ökologiekursen vorgestellt. Dieses Thema wird weiterhin in den einzelnen Veranstaltungen vertieft, die sich am aktuellen Funkkolleg Ernährung orientieren. Schon vor dem Jubiläum, vom 13. bis zum 15. März 2020, finden in den Räumen der vhs die 7. Marburger Fototage statt, mit Vorträgen, Workshops, Vorführungen und nicht zuletzt vielen Ausstellungen. Rund 20 Sprachen werden kontinuierlich in der vhs angeboten, zum zweiten Mal ist zum Beispiel Koreanisch zum Ausprobieren im Programm. Deutschkurse werden weiterhin in großer Zahl und auf allen Niveaustufen angeboten auch Kurse mit Kinderbetreuung. Besonders möchten wir Sie, verehrte Leserinnen und Leser, auf die Bildungsurlaube hinweisen, die es Ihnen erlauben sich einmal mit mehr Zeit und vertieft einem Thema zu widmen. Sie können 100 Jahre nach Gründung unserer vhs aus einem breiten und großen Angebot auswählen. Das Programm bleibt vielfältig, bunt, aber nicht beliebig, immer mit dem Ziel, Bildung für alle anzubieten zur Förderung von lebendiger Demokratie und Zusammenhalt. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns, wenn auch Sie den für Sie passenden Kurs auswählen! Ihre Kirsten Dinnebier, Stadträtin Cordula Schlichte, vhs-leiterin P.S.: Die vhs feiert ihr Jubiläum am 9. Mai 2020 im Erwin-Piscator-Haus, ab Uhr. Seien Sie herzlich eingeladen! 3

3 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 INHALT Gesellschaft Kommunalpolitik Kommunalgeschichte Aktuelle Politik politische Kultur....7 Argumentieren...8 Ehrenamt und Teilhabe....8 Alltag....8 Leben Klima....9 Wohnen Geschichte....9 Psychologie Philosophie Religion Naturwissenschaften Astronomie Region Ökologie Botanik Kultur Literatur Schreiben Theater Kunst- und Kulturgeschichte Grafik Malerei Fotografie Handwerkskunst Arbeiten mit Ton Stricken und Nähen Musik Gesundheit und Ernährung Bildungsurlaub Gesundheit spezial Entspannung Stressbewältigung Körpererfahrung Tanz Gymnastik Fitness Kondition Sport Bewegung im Wasser Ernährung Grundbildung Lesen und Schreiben Deutsch als Fremdsprache Alphabetisierungskurse Kurse mit Kinderbetreuung Intensivkurse Wiederholerkurse Orientierungskurse Deutsch am Abend Mittelstufenkurse Berufsbezogene Mittelstufenkurse (DeuföV) Stadtteilkurse Deutsch spezial Fremdsprachen Englisch Französisch Italienisch Spanisch Arabisch Chinesisch Dänisch Finnisch Japanisch Koreanisch griechisch Norwegisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Türkisch Ungarisch Gebärdensprache Beruf und EDV Buchhaltung Kommunikation EDV Grundlagen Spezialkurse zu Word Tastschreiben Smartphone und Tablet Bildungsurlaub EDV-Spezial Bildbearbeitung Apple und Mac Service vhs-team...2 Einzeltermine....4 Stadtspaziergänge, Seniorenclubs....5 Lernwerkstatt Unterrichtsorte vhs wissen live Bildungsurlaub Einfache Sprache Freundeskreis vhs-gremien Abendschulen für Erwachsene, Stenoverein Öffnungszeiten, Anmeldeverfahren, AGB Anmeldeformular Datenschutz Leitbild Stichwortverzeichnis der Kursangebote

4 VHS-TEAM VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Thorsten Ziech Dr. Udo Engbring-Romang Caroline Manz vhs-leitung: Cordula Schlichte Edith Pfingst Gabriele Trier Silke Jahns Servicebüro Anmeldung und Beratung: Deutschhausstr. 38, Marburg Tel.: , Fax: persönl.: Mo, Di, Do 9:00-13:00 Uhr, Do 15:00-18:00 Uhr tel. Mo - Fr 8:00-13:00 Uhr Mo - Mi 14:00-16:00 Uhr, Do 14:00-18:00 Uhr Verwaltung Thorsten Ziech thorsten.ziech@marburg-stadt.de, Tel.: Sachbearbeitung Projekte Robert Pohl robert.pohl@marburg-stadt.de, Tel.: Abenddienst vhs: Erdgeschoss, Raum 003, Tel.: Gesellschaft Programmbereichsleiter Dr. Udo Engbring-Romang udo.engbring-romang@marburg-stadt.de, Tel.: Sachbearbeiterin Edith Pfingst edith.pfingst@marburg-stadt.de, Tel.: Kultur Programmbereichsleiterin Cordula Schlichte cordula.schlichte@marburg-stadt.de, Tel.: Sachbearbeiterin Edith Pfingst edith.pfingst@marburg-stadt.de, Tel.: Gesundheit und Ernährung Programmbereichsleiterinnen Caroline Manz caroline.manz@marburg-stadt.de, Tel.: Silke Jahns silke.jahns@marburg-stadt.de, Tel.: Sachbearbeiterin Gabriele Trier gabriele.trier@marburg-stadt.de, Tel.: Grundbildung Programmbereichsleiterin Kristine Umland kristine.umland@marburg-stadt.de, Tel.:

5 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 VHS-TEAM Kristine Umland Birgit Heiland Somayeh Mansouri Inka Holzapfel Stephanie Schmitt Yvonne Schick Robert Pohl Servicebüro Deutschkurse Anmeldung und Beratung: Universitätsstraße 4, Marburg Tel.: persönl.: Mo, Di, Do 9:00-13:00 Uhr, Do 15:00-18:00 Uhr tel. Mo - Fr 8:00-13:00 Uhr Mo - Mi 14:00-16:00 Uhr, Do 14:00-18:00 Uhr Fremdsprachen Programmbereichsleiterin Kristine Umland kristine.umland@marburg-stadt.de, Tel.: Sachbearbeiterin Inka Holzapfel inka.holzapfel@marburg-stadt.de, Tel.: Lernwerkstatt vhs Deutschhausstraße 38 Pädagogische Lernberaterin Silke Jahns vhs-lernwerkstatt@marburg-stadt.de, Tel.: Beruf und EDV Programmbereichsleiter Dr. Udo Engbring-Romang udo.engbring-romang@marburg-stadt.de, Tel.: Sachbearbeiterin Gabriele Trier gabriele.trier@marburg-stadt.de, Tel.: Deutsch als Fremdsprache vhs Universitätsstraße 4 Programmbereichsleiterin Birgit Heiland birgit.heiland@marburg-stadt.de, Tel.: Programmbereichsleiterin Somayeh Mansouri somayeh.mansouri@marburg-stadt.de, Tel.: Sachbearbeiterin Yvonne Schick yvonne.schick@marburg-stadt.de, Tel.: Sachbearbeiterin Stephanie Schmitt stephanie.schmitt@marburg-stadt.de, Tel.: Weiterbildungslehrerinnen: Olga Pfeiff, olga.pfeiff@marburg-stadt.de Margot Sobieroj, margot.sobieroj@marburg-stadt.de 3

6 VORTRÄGE UND EINZELVERANSTALTUNGEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Einzeltermine (Vorträge, Workshops, ) Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite :30 Info-Abend für Interessierte der Grafik- und Malerei-Kurse :00 Vortrag: Arbeit mit Märchen in der Psychotherapie und Psychoanalyse :30 Der politische Salon: Die A 49 und Marburg :15 Forum - Gemeinschaftliches Wohnen (weitere Termine am 26.3., und 26.5.) Vortrag: Vorstellung einer Ausbildung für psychisch kranke Menschen (EX-IN) :00 Gelassen dem beruflichen Alltag gewachsen sein : Jahre vhs: Eine Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte :00 Nihongo Shaberieren! am Sonntag :00 Augenfitness und gesundes Sehen :30 Der Hausgarten der Zukunft: Der Garten im Klimanotstand Der politische Salon: Umweltpsychologie und Extinction Rebellion : Zeigen Sie, was in Ihnen steckt :00 Meditation in Ruhe und Bewegung :00 Schnupper-Sonntag: Klassisch Indischer Tanz Odissi :30 Die Kunst des unsichtbaren Gehölzschnittes :00 7. Marburger Fototage März :30 Naturnahe, wildbienengerechte Gärten :00 Zauberhafte Frühlings- und Osterkränze selbst gestalten :00 Donne coraggiose: le imprenditrici. Ein Vortrag auf Italienisch :30 Vogelkundliche Exkursion: Eulen im Burgwald :00 Workshop: Presse- & Öffentlichkeitsarbeit :00 Eine kulinarische Reise von den Römern bis heute :00 Powerpoint-Kompaktkurs :00 Die Heilkraft der Pflanzenknospen Gemmotherapie :00 Sanfte Naturseifen selbstgemacht :00 Workshop: Gemeinnützig erfolgreich! Unterstützer*innen im Web gewinnen :00 Koreanisch zum Ausprobieren :30 Bulle & Bär Wie funktioniert die Börse? Geldanlage in Niedrigzinsphasen :30 Vom Arbeitsvertrag bis zum Zeugnis - aus juristischer Sicht :00 Kant: Was ist Aufklärung? :00 Das wandernde Ökologie- Seminar. Die Bedeutung von Großschutzgebieten für die Artenvielfalt : Jahre vhs: Ein Streifzug durch die Lyrik des Expressionismus :00 Waldbaden Mit allen Sinnen im Wald unterwegs :30 Tai Chi und Qigong zum Kennenlernen Vortrag: Lebensglück ohne eigenes Kind :30 Der politische Salon: Marburg, Stadt der Vielfalt : Jahre vhs: Feier im Erwin-Piscator-Haus :00 Exkursion: Lahn-Marmor Der Steinbruch Unica in Villmar :00 Jobinterviewtraining : Jahre vhs: Wie Pasternak in Marburg zum Dichter wurde :00 Wildkräuterspaziergang an der Lahn : Jahre vhs: The Story of Doctor Dolittle. Ein Klassiker der Kinderliteratur :00 Wasserwende in Marburg Exkursion: Weltnaturerbe - Grube Messel :00 Vortrag: Wie Psychoanalytiker heute arbeiten - diskutiert am Beispiel einer Behandlungsstunde :30 Der politische Salon: Wenn jetzt - Was dann? Workshop

7 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 STADTSPAZIERGÄNGE UND SENIORENCLUBS Stadtspaziergänge Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite :00 Marburgs starke Frauen :00 Demokratie, Revolution und Konterrevolution in Marburg :00 Weidenhausen :30 Marburger Friedhofskultur: Ein Spaziergang zu den kleinen Friedhöfen :00 Marburger Romantik um 1800 Portraits einer bewegten Generation. Ein literarischer Stadtspaziergang :00 Das Nordviertel in Marburg :00 Marburg von morgen Ein Stadtspaziergang in die Zukunft. Stadtwandeln am Donnerstag :00 Stadtspaziergang zur Geschichte des Nationalsozialismus in Marburg :45 Zauberhaftes Romantisches Marburg :30 Marburg von morgen Ein Stadtspaziergang in die Zukunft. Stadtwandeln am Samstagvormittag :30 A Sightseeing-Riddle-Trip through the Old Town vom Schloss zum Kornmarkt :00 Hexen und Hebammen. Ein Frauenspaziergang zu Frauenorten des 17. und 18. Jahrhunderts :30 Gang über den jüdischen Friedhof :00 Philosoph. Stadtspaziergang 7 Termine Sommersemester 2020 Datum Termin Anmeldungsbeginn Semesterbeginn Wahl der Kursvertreter*innen Vollversammlung und Gesamtkonferenz der Kursleitenden Vollversammlung der gewählten Kursvertreter*innen 11./ Sonderberatungstermin für Fremdsprachen, 16:00-18:00 Uhr Das vhs-programm für das Wintersemester 2020/21 erscheint am: Montag, 17. August 2020 Kursbeginn ab: Montag, 31. August vhs-seniorenclubs Ort Marbach Bürgerhaus Michelbach Bürgerhaus Moischt/Schröck Bürgerhaus Moischt Leitung P. Naumann Tel.: A. Schmidt, Tel.: A. Winterstein, Tel.: Tag und Uhrzeit Mi, 14:30 Uhr Mi, 14:30 Uhr Mo, 14:30 Uhr Selbstgestalteter Nachmittag Musik aus der Sammeltasse: KARL HEINZ GÖRMAR Bilder aus Hessen Dieburger Land: WOLFGANG CZARSKI Kreuzfahrten: EVELYN MOHR Hamburg Tor zur Welt Tagesausflug DR. SEBASTIAN SENGER

8 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Gesellschaft Mitdenken, Mitreden, Mitmachen In unseren Kursen und Veranstaltungen zur gesellschaftspolitischen, historischen und naturwissenschaftlichen Bildung erweitern Sie Ihre Allgemeinbildung erwerben Sie fachliches und methodisches Wissen erlangen Sie gesellschaftliche und persönliche Handlungskompetenzen Kommunalpolitik Kommunalgeschichte Historische Stadtspaziergänge 75 Jahre Ende der nationalsozialistischen Herrschaft Stadtspaziergang zur Geschichte des National sozialismus in Marburg Leitung: ULRICH SCHÜTT Sa, 11:00-13:00 Uhr, 09. Mai 2020, Treffpunkt: Elisabethkirche/Hauptportal 1 Termin, 7,50 (erm.: 5,00) Gebühr einschließl. Eintritt f. Elisabethkirche. ARBEIT UND LEBEN-Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 10/ Weidenhausen. Vom Wohlstand der Weber im Mittelalter zur Wohnungsnot im 19. /20. Jahrhundert. Ein historischer Stadtspaziergang Leitung: DR. ILINA FACH So, 11:00-13:00 Uhr, 22. Mrz. 2020, Treffpunkt: Weidenhäuser Brücke 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50) ARBEIT UND LEBEN-Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 8/ Marburgs starke Frauen 800 Jahre Frauengeschichte von der Heiligen Elisabeth bis Elisabeth Selbert Leitung: PROF. DR. MARITA METZ-BECKER Fr, 15:00-16:30 Uhr, 28. Feb. 2020, Treffpunkt: Marktbrunnen 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/ Marburger Romantik um 1800 Portraits einer bewegten Generation, ein literarischer Stadtspaziergang Leitung: PROF. DR. MARITA METZ-BECKER Sa, 15:00-16:30 Uhr, 18. Apr. 2020, Treffpunkt: Marktbrunnen/Oberstadt 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/ Demokratie, Revolution und Konterrevolution in Marburg. Stadtspaziergang zu den Plätzen der historischen Ereignisse vor Ort. Vom Vormärz bis zur ersten Demokratie Leitung: DR. ILINA FACH Sa, 11:00-13:00 Uhr, 21. Mrz. 2020, Treffpunkt: Alte Universität, Reitgasse 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50) ARBEIT UND LEBEN-Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 8/ Von Hexen und Hebammen Ein Stadtspaziergang zu Frauenorten des 17. und 18. Jahrhunderts Leitung: PROF. DR. MARITA METZ-BECKER Sa, 10:00-12:00 Uhr, 06. Jun. 2020, Treffpunkt: Hexenturm am Landgrafenschloss 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/ Das Nordviertel in Marburg Stadtspaziergang von der Elisabethkirche - Ketzerbach - Elisabethstraße - Wehrdaer Weg - Bahnhofstraße - Rosenstraße - Anneliese Pohl Allee - Hauptbahnhof Leitung: DR. ILINA FACH So, 11:00-13:00 Uhr, 26. Apr. 2020, Treffpunkt: Vor dem Portal der Elisabethkirche 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50) ARBEIT UND LEBEN-Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 8/25 6

9 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESELLSCHAFT Philosophischer Stadtspaziergang: Wohn- und Wirkungsorte berühmter Marburger Philosophinnen und Philosophen Leitung: APL. PROF. DR. DIETER HÜNING So, 14:00-15:30 Uhr, 28. Jun. 2020, Treffpunkt: Marktbrunnen/Oberstadt 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/30 Marburger Friedhofskultur Ein Spaziergang über den Hauptfriedhof bis zur Hohen Leuchte Leitung: DR. BARBARA RUMPF-LEHMANN So, 11:30-13:00 Uhr, 05. Apr. 2020, Treffpunkt: Kapelle am oberen Rotenberg 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/ Gang über den jüdischen Friedhof Leitung: DR. BARBARA RUMPF-LEHMANN So, 11:30-13:00 Uhr, 07. Jun. 2020, Treffpunkt: Haupteingang, Alter Kirchhainer Weg 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50) Männer bitte Kopfbedeckung mitbringen!, Min/Max: 10/ Der politische Salon: Umweltpsychologie und Extinction Rebellion Johannes M. Becker im Gespräch mit Luise Willborn (B.A.) Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER Fr, 18:30-20:30 Uhr, 06. Mrz. 2020, vhs, Atelier 1 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Veranstaltung ist wünschenswert. Exkursion nach Ockershausen, genaue Angaben zum Treffpunkt folgen! Der politische Salon: Marburg, Stadt der Vielfalt: Gewaltprävention und die Arbeit der Kommune zu Anti-Rassismus und Dialog. Johannes M. Becker im Gespräch mit Sebastian Heidrich (M.A.), Johannes Maaser (M.A.) und Dr. Griet Newiger-Addy (Stadt Marburg) Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER Fr, 18:00-20:30 Uhr, 08. Mai 2020, vhs, Atelier 1 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Veranstaltung ist wünschenswert. Aktuelle Politik politische Kultur Der Politische Salon Wenn jetzt Was dann? Workshop mit Claudia Liebst und Wolfgang Sutter Der Politische Salon Im Politischen Salon werden anlassbezogen aktuelle politische Themen und Fragestellungen behandelt. Besonderer Wert wird auf eine sachliche und in verständlicher Form vorgetragene Referatseinleitung sowie auf eine generationsübergreifende Diskussion gelegt ohne parteipolitische, religiöse und weltanschauliche Scheuklappen und ohne die starren Regeln von akademischen Podiumsdiskussionen. Eine angenehme Atmosphäre und ein Getränkeangebot werden garantiert! Weitere Termine und Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben Der politische Salon: Die A 49 und Marburg. Mit Reinhard Forst, Amöneburg, Sprecher der Aktionsgemeinschaft Schutz des Ohmtals Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER Fr, 18:30-20:30 Uhr, 14. Feb. 2020, vhs, Atelier 1 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Veranstaltung ist wünschenswert. Weitere Kursinfos unter Tel oder unter vhs-marburg.de Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER Fr, 18:00-20:30 Uhr, 21. Aug. 2020, vhs, Atelier 1 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Veranstaltung ist wünschenswert Der Politische Salon auf Exkursion: Die Exkursion im Jahre 2020 wird am 25. September zur Initiative Allmende in Holzhausen gehen! Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER Freitag, , Treffpunkt wird noch bekanntgegeben 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Veranstaltung ist wünschenswert. 7

10 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Vortragsreihe im Rahmen des Marburger Forums für entwicklungspolitische und interkulturelle Themen in Kooperation mit ARBEIT und LEBEN Hessen (AG zwischen vhs und DGB) Aktuelle Informationen: veranstaltungen/veranstaltungskalender.php. Leitung: RALF DÖRSCHEL Vorträge von April bis Juli 2020, Weltladen Marburg, Markt 7 10 Termine, Die Veranstaltungen von ARBEIT UND LEBEN (AG zwischen vhs und DGB) in Kooperation mit dem städtischen Agenda-Büro und dem Weltladen sind gebührenfrei. 4 Termine, 12,00 mit Nachweis einer freiwilligen Tätigkeit, Min/Max: 8/ Presse- & Öffentlichkeitsarbeit auch beim ehrenamtlichen Engagement. Richtiges Klappern gehört zum Handwerk! Ein Workshop. Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ Sa, 10:00-17:00 Uhr, 28. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 16,00 Veranstaltung in Zusammenarbeit mit ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB), Min/Max: 8/ Gemeinnützig erfolgreich! Unterstützer*innen für den Vereinszweck im Web gewinnen. Ein Workshop. Argumentieren Rechtspopulismus Diskussion von Argumentationsund Handlungsmöglichkeiten Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ Sa, 9:00-14:00 Uhr, 04. Apr. 2020, vhs, R Termin, 12,00 Veranstaltung in Zusammenarbeit mit ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB), Min/Max: 8/20 Leitung: DR. DIETER BORIS, KAI WAGNER Sa, 15:00-16:30 Uhr, 25. Apr Mai 2020, vhs, R Termine, 16,80 (erm.: 11,70), Min/Max: 8/ Ökologische Krise Diskussion u. Erkundung von Handlungsmöglichkeiten Leitung: DR. DIETER BORIS, KAI WAGNER Sa, 17:00-18:30 Uhr, 25. Apr Mai 2020, vhs, R Termine, 16,80 (erm.: 11,70), Min/Max: 8/16 Ehrenamt und Teilhabe Praxis des gemeinnützigen Vereins: Vereinsgründung Vereinssatzung Gemeinnützigkeit In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG Do, 18:15-20:30 Uhr, 23. Apr Mai 2020, vhs, R Termine, 9,00 mit Nachweis einer freiwilligen Tätigkeit (keine Ermäß.), Min/Max: 8/ Homepage Selbstdarstellung für Verein oder Initiative In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf Leitung: LUTZ LöSCHER Di und Do, 18:30-21:00 Uhr, 25./27. Mrz., 01./03. Apr. 2014, vhs, R Demokratie-Werkstatt. Einführung in Konzeption und Arbeitsweise. Für mögliche Demokratie-Werkstatt-Leitungen Alltag Leitung: ALEXANDER WICKER Fr, 13:30-18:00 Uhr, 27. Mrz. 2020, vhs, R Termin Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Min/Max: 8/16 Stadtwandeln in die Zukunft zu Projekten, in denen sich städtisches Leben neu erfindet: Essbare Gärten in der Stadt, Solidarische Landwirtschaft, Reparatur- Cafés oder Fahrradinitiativen Marburg von morgen Ein Stadtspaziergang in die Zukunft Leitung: DIRK POSSE Do, 16:00-19:00 Uhr, 07. Mai 2020, Treffpunkt: vhs Eingang Biegenstraße 1 Termin, gebührenfreie Veranstaltung in Zusammenarbeit mit ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB) Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!, Min/Max: 6/ Marburg von morgen Ein Stadtspaziergang in die Zukunft Leitung: DIRK POSSE Sa, 10:30-13:00 Uhr, 16. Mai 2020, Treffpunkt: vhs Eingang Biegenstraße 1 Termin, gebührenfreie Veranstaltung in Zusammenarbeit mit ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB) Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!, Min/Max: 6/15 8

11 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESELLSCHAFT Leben Vortrag: Lebensglück ohne eigenes Kind Unerfüllter Kinderwunsch bedeutet Abschied nehmen von einem Lebenstraum und Integrieren wiederkehrender Gefühle in alltäglichen Situationen, damit das Leben wieder leicht und fröhlich wird. Leitung: ANNETTE FÖRG Mi, 18:15-20:30 Uhr, 06. Mai 2020, vhs, R Termin, 8,40 (erm.: 5,70), Min/Max: 6/14 Klima Wasserwende in Marburg, am Beispiel des Campus-Viertels. Workshop und Exkursion Leitung: MARIA KONDRA, WALTER CHRIST Sa, 9:00-16:00 Uhr, 06. Jun. 2020, vhs, R Termin, 8,00 Veranstaltung in Kooperation mit atip:tap e.v. und Blue Communiy Marburg, Min/Max: 8/25 Wohnen GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN IN MARBURG iiii iii iiiii iiii iiiii iiiii iii iiiiii iiiii iii iiii iii iii iiiii iiii iiiii iii iiii iii iiiii iiiii Forum Gemeinschaftliches Wohnen Kommunikation, Konflikte lösen und Entscheidungen treffen im Wohnprojekt Gemeinschaftliche Wohnprojekte bieten die Chance, in lebendigen Nachbarschaften, individuell aber nicht allein zu wohnen. Das bedeutet auch, dass ich nicht nur für mich alleine entscheiden kann, sondern Teil einer Gruppe bin, was ein neues Denken und Handeln in vielen Bereichen erfordert. Wie kommunizieren wir als Wohnprojekt? Wie lösen wir Konfl ikte und wie treffen wir unsere Entscheidungen? Zu den 4 Veranstaltungen werden Vertreter*innen von Wohnprojekten, Mediator*innen und Gesprächstrainer*innen eingeladen. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden auf die Homepage der vhs eingestellt Forum Gemeinschaftliches Wohnen Leitung: ROSE MICHELSEN Do, 18:15-19:45 Uhr, 27. Feb. 2020, vhs, R Termin, Gebührenfreie Veranstaltung in Kooperation mit ARBEIT und LEBEN Hessen (AG von DGB und vhs). Um vorherige Anmeldung wird gebeten., Min/Max: 8/ Forum Gemeinschaftliches Wohnen Leitung: ROSE MICHELSEN Do, 18:15-19:45 Uhr, 23. Apr. 2020, vhs, R Termin, Gebührenfreie Veranstaltung in Kooperation mit ARBEIT und LEBEN (AG von DGB und vhs). Um vorherige Anmeldung wird gebeten., Min/Max: 8/ Forum Gemeinschaftliches Wohnen Leitung: ROSE MICHELSEN Do, 18:15-19:45 Uhr, 28. Mai 2020, vhs, R Termin, Gebührenfreie Veranstaltung in Kooperation mit ARBEIT und LEBEN (AG von DGB und vhs). Um vorherige Anmeldung wird gebeten., Min/Max: 8/15 Ein offenes Beratungsangebot zum Thema Gemeinschaftliches Wohnen fi ndet jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr im BiP (Beratungszentrum mit integriertem Pfl egestützpunkt), Am Grün 16, statt. Weitere Informationen bei wohnprojekte@marburg-stadt.de Geschichte Die Zeit der klassischen Antike: Griechenland, Rom, Kelten und Germanen mit Blicken nach dem Osten und Amerika Grundkurs Geschichte, Teil 2 Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG Mo, 18:15-19:45 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 89,60 (erm.: 60,80) Für Arbeitsmaterialien sind beim Kursleiter 3,00 zu zahlen., Min/Max: 10/ Mensch und Klima. Aspekte des Umgangs der Menschen mit Wetter und Klima seit dem Ende der letzten Eiszeit Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG Mo, 20:15-21:45 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 78,40 (erm.: 53,20) Für Arbeitsmaterialien sind beim Kursleiter 3,00 zu zahlen., Min/Max: 10/ Forum Gemeinschaftliches Wohnen Leitung: ROSE MICHELSEN Do, 18:15-19:45 Uhr, 26. Mrz. 2020, vhs, R Termin, Gebührenfreie Veranstaltung in Kooperation mit ARBEIT und LEBEN (AG von DGB und vhs). Um vorherige Anmeldung wird gebeten., Min/Max: 8/15 9

12 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Psychologie Philosophie Religion Vortrag: Arbeit mit Märchen in der Psychotherapie und Psychoanalyse Philosophie am Vormittag Das Rätsel des Bewusstseins Referentin: CHRISTINE BÄUCHLE (Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (DPG, DGPT). Do, 20:00-22:00 Uhr, 13. Feb. 2020, Historischer Saal 1 Termin, 6,00 (erm.: 4,00) Anmeldung nur an der Abendkasse! Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Marburger Psychoanalytiker/innen und den Instituten für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen und Siegen-Wittgenstein Wie Psychoanalytiker*innen heute arbeiten diskutiert am Beispiel einer Behandlungsstunde Referent: Dr. Herbert Winter Do, 20:00-22:00 Uhr, 18. Juni. 2020, Historischer Saal 1 Termin, 6,00 (erm.: 4,00) Anmeldung nur an der Abendkasse! Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Marburger Psychoanalytiker/innen und den Instituten für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen und Siegen-Wittgenstein. Leitung: DR. HABIL. THOMAS ROLF Fr, 11:00-12:30 Uhr, 21. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 67,20 (erm.: 44,80), Min/Max: 10/ Geschichte der Philosophie: Teil VI: Vom Deutschen Idealismus bis zu Arthur Schopenhauer Leitung: DR. HABIL. THOMAS ROLF Mi, 18:00-19:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 89,60 (erm.: 59,80), Min/Max: 10/ Philosophische Geschlechtertheorien der zeit und der Moderne Leitung: APL. PROF. DR. DIETER HÜNING Di, 19:00-21:15 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 50,40 (erm.: 34,20), Min/Max: 10/ Vortrag: Vorstellung einer Ausbildung für psychisch kranke Menschen (EX-IN) im Rahmen eines Genesungs-Kollegs (Recovery College) Leitung: ANDREAS JUNG u.a. Fr, 18:30-20:00 Uhr, 28. Feb., vhs, Atelier 1 1 Termin Eine gebührenfreie Veranstaltung mit EX-IN Philosophie in den 1920er Jahren: Benjamin, Cassirer, Heidegger & Wittgenstein Eine Beschäftigung mit Wolfram Eilenbergers Buch Zeit der Zauberer (2019) Leitung: GEORG MOHR Di, 18:15-19:45 Uhr, 03. Mrz Jun. 2020, vhs, R Termine, 67,20 (erm.: 45,60) Weitere Veranstaltungen mit der Gruppe EX-IN werden im Wintersemester 2020/21 angeboten Kant: Was ist Aufklärung? Der Kurs Symbol Archetyp Schatten Einführung in die Analytische Psychologie Carl Gustav Jungs ( ) mit BARBARA SEIFERT M.A. findet wieder im Wintersemester 2020/21 statt. Leitung: IOANNIS BOULTSIS Sa, 10:00-17:00 Uhr, 25. Apr. 2020, vhs, R Termin, 22,40 (erm.: 15,20), Min/Max: 10/16 Weitere Kursinfos unter Tel oder unter vhs-marburg.de 10

13 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESELLSCHAFT Naturwissenschaften Astronomie Seen-Tour Radeln von See zu See Die Astronomiekurse von Dr. Peter Tillmanns werden erst im Wintersemester 2020/21 angeboten Lahn-Marmor Der Steinbruch Unica in Villmar Trockenen Fußes in ein Riff tauchen. Rollendes Geologie- Seminar Exkursion in Fahrgemeinschaften Leitung: ANDREAS STEIH-WINKLER Sa, 16. Mai 2020, Abfahrt 9:00 Uhr, Marburg, Bushaltestelle vor dem Erwin-Piscator-Haus (Stadthalle) in der Biegenstraße; Ankunft in Villmar ca. 10:00 Uhr; Ankunft in Marburg: ca. 17:00 Uhr. 1 Termin. 23,00 (erm.: 18,50) Anmeldeschluss: Mo, 30. Apr. 2019, Min/Max: 8/ Weltnaturerbe Grube Messel : Rollendes Geologie- Seminar Exkursion in Fahrgemeinschaften Leitung: ANDREAS STEIH-WINKLER Sa, 06. Juni 2020, Abfahrt 9:00 Uhr, Marburg, Bushaltestelle vor dem Erwin-Piscator-Haus (Stadthalle) in der Biegenstraße; Ankunft in Messel ca. 11:00 Uhr; Ankunft in Marburg: ca. 17:00 Uhr. 1 Termin. 27,00 (erm.: 12,50) Anmeldeschluss: Mo, 17. Mai 2019, Min/Max: 8/25 Die beiden Fahrten finden in PKW-Fahrgemeinschaften bei Kostenbeteiligung statt. Region Radtouren Ohmtalbahn-Tour Wo bald wieder Züge rollen könnten Leitung: ROLAND SCHMIDT Treffpunkt: um Uhr am Hbf Marburg, gemeinsame Zugfahrt nach Mücke, (dort ab Uhr), Tourende in Marburg gegen 18 Uhr, Tourlänge ca. 45 km. Geeignet für Kinder ab 10 Jahre, Schwierigkeitsgrad 2 (einige kleinere und eine mittlere Steigung)., 1 Termin, 12,00, Min/Max: 10/16 Leitung: ROLAND SCHMIDT Treffpunkt: um Uhr am Hbf Marburg, gemeinsame Zugfahrt nach Ehringshausen (dort ab Uhr), Tourlänge ca. 60 Km, Tourende in Marburg gegen Uhr; Geeignet für Kinder ab 12 Jahre, Schwierigkeitsgrad 3 (einige kleinere und ein größerer Anstieg) 1 Termin, 12,00, Min/Max: 10/ Didoll-Tour Über den Didoll von der Lahn zur Eder Leitung: ROLAND SCHMIDT Treffpunkt: Hbf Marburg am um Uhr, gemeinsame Zugfahrt nach Biedenkopf (dort ab Uhr), Tourende in Marburg gegen Uhr, Tourlänge ca. 50 km; Geeignet für Kinder ab 12 Jahre, Schwierigkeitsgrad 3 (eine größere und eine mittlere Steigung), 1 Termin, 12,00, Min/Max: 10/16 Wandern mit Wind & Wetter Freundlich gebeten wird um rechtzeitige Anmeldung: Schriftlich bei der vhs oder zumindest telefonisch spätestens bis zum Vortag der Wanderung bei der jeweiligen Wanderleitung! Die Gebühr wird nach der Wanderung abgebucht! Gebührenermäßigungen können bei Wanderungen nicht gewährt werden. Soweit nicht anders angekündigt, werden die Anfahrten zu den Wanderungen durch Mitfahrgelegenheiten organisiert. Empfohlen wird eine Beteiligung an den Fahrtkosten von 5 Cent pro km und Mitfahrer/in. Rucksack-Verpflegung; Wanderungen bei jedem Wetter; gutes Schuhwerk und Allwetterkleidung! Mitnahme von Hunden nur nach Absprache! Frühlingsbeginn im Junkernwald Leitung: SABINE WENDT Sonntag, 29. März 2020; Treffpunkte: 10:00 Uhr Parkpl. Georg-Gaßmann-Stadion, Marburg oder 10:30 Uhr Parkplatz Fleckenbühl bei Schönstadt, Länge: 10 km; Kursleitung: , sabine.wendt.mr@web.de, 1 Termin, 7, Taunus-Tour Unterwegs auf der uralten Hessenstraße Was war ein bunter Kitzel? Von Marburg nach Caldern Leitung: ROLAND SCHMIDT Treffpunkt: um Uhr am Hbf Marburg, gemeinsame Zugfahrt nach Wetzlar (dort ab Uhr), Tourende in Marburg gegen Uhr, Tourlänge ca. 45 km; Geeignet für Kinder ab 12 Jahre, Schwierigkeitsgrad 3 (mehrere kleine und mittlere Anstiege), 1 Termin, 12,00, Min/Max: 10/16 Leitung: ROLAND GRIMM Sonntag, ; Treffpunkt: 10:00 Uhr Marburg Marktplatz; Länge: ca. 13 km, Kursleitung: Tel ; grimm.roland@yahoo.de, 1 Termin, 7,00 11

14 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Weitere Kursinfos unter Tel oder unter vhs-marburg.de Durch die Rheinaue auf dem Naturschutzgebiet Kühkopf bei Darmstadt Leitung: ROLAND GRIMM Sonntag, ; Treffpunkt: 08:20 Uhr Marburg Hbf; Länge: ca. 9 km, Kursleitung: Tel ; grimm.roland@yahoo.de, 1 Termin, 7, Naturerlebnispfad Niederwalgern Wanderung um Niederwalgern entlang des Walgerbaches zum Martinsweiher Leitung: DIETER KLOSZOWSKI Sonntag, 10. Mai 2020; Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkpl. Georg-Gassmann-Stadion oder 10:15 Uhr Bahnhof Niederwalgern, Länge: ca. 12 km; Kursleitung: Tel , dkloszowski@iesy.net; Fernglas mitbringen, sofern vorhanden! 1 Termin, 7, Zur grünen Wildnis am Netzebach Leitung: ROLAND GRIMM Samstag, ; Treffpunkt: 17:00 Uhr, Parkpl. Georg-Gassmann-Stadion, von dort mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt; Länge: ca. 10 km, Kursleitung: Tel Termin, 7, Wanderung um das Dorf Kehna Mit Besichtigung der Fachwerkkirche und der Kaffeerösterei Leitung: INGE STURM Donnerstag, 21. Mai 2020; Treffpunkt: Parkpl. Georg- Gaßmann-Stadion um 10:00 Uhr oder in Kehna um 10:30 Uhr am Parkplatz Feuerwehrteich am Ortseingang aus Richtung Allna kommend. Länge: 10 km; Kursleitung: Tel , sturmrun1@freenet.de 1 Termin, 7, Ziegenkäsewanderung um Lohra/Seelbach, Länge ca. 11 km Leitung: INGE STURM Treffpunkt: Parkpl. Georg-Gaßmann-Stadion um 10:00 Uhr oder in Kehna um 10:30 Uhr am Parkplatz Feuerwehrteich am Ortseingang aus Richtung Allna kommend. Kursleitung: Tel , sturmrun1@freenet.de 1 Termin, 7, Warum Rosenthal die Rosen sowohl im Namen als auch im Wappen hat, das erfahren wir auf der Wanderung rund um Rosenthal und auf dem Wildrosenweg mit einer Vielzahl von Wildrosen Leitung: DIETER KLOSZOWSKI Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkpl. Georg-Gaßmann-Stadion oder 10:45 Uhr Parkplatz Restaurant Rosengarten, Länge: ca. 12 km; Kursleitung: Tel , dkloszowski@iesy.net. Für den/die Referent/in des Arbeitskreises Rosen für Rosenthal ist von den Teilnehmenden eine kleine Gebühr direkt bei der Wanderung zu entrichten. 1 Termin, 7, Eine barocke Residenzstadt. Von Weilburg nach Gräveneck. Leitung: ROLAND GRIMM Sonntag, ; Treffpunkt: 09:20 Uhr Marburg Hauptbahnhof; Länge: ca. 13 km, Kursleitung: Tel ; grimm.roland@yahoo.de 1 Termin, 7, Verträumte Naturschönheit im Gilserberger Hochland Wanderung bei Lischeid und Winterscheid Leitung: MATTHIAS GRUBER Sonntag, 02. August 2020, Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz ehemalige Uni-Bibliothek, Wilhelm-Röpke-Straße; Länge: ca. 12 km; Kursleitung: Tel Termin, 7,00 12

15 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESELLSCHAFT Ökologie Botanik Das wandernde Ökologie-Seminar: Die Bedeutung von Großschutzgebieten für die Artenvielfalt Eine ökologisch-naturkundliche Wanderung durch den Nationalpark Kellerwald Vogelexkursion zum Schweinsberger Moor Leitung: REINHARD ECKSTEIN So, 07. Jun. 2020; 9 Uhr; Treffpunkt: Matthäuskirche, Ockershausen, 1 Termin, 8,00 (erm.: 6,00), Min/Max: 8/12 Leitung: CLAUS NECKERMANN Sa, 9:00 Uhr, 25. Apr. 2020, Treffpunkt Parkplatz Alte Universitätsbibliothek, Wilh.Röpke Str. 1 Termin, 10,00, Min/Max: 8/15 Der Garten Der Hausgarten der Zukunft Der Garten im Klimanotstand Anfängerkurs Bienen halten 2020 Theoretische Einführung in die Bienenhaltung und Praktische Demonstrationen Leitung: JENS MAUTE Mi, 18:30-21:00 Uhr, 04. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 8,40 (erm.: 5,70), Min/Max: 10/16 Leitung: RUDOLF ZANDER, DR. SVEN HOFFMANN, DR. JÖRG KLUG, DR. WOLFGANG ZENS 2 Einführungstermine: Sa, 09. Mrz. und 06. Apr. 2019, jeweils 14:00-18:30 Uhr, Vereinsheim der Kleingärtner im Afföller, Marburg (Afföllerwiesen, Parkplatz ) sowie 6 praktische Demonstrationstermine mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Sa, 16. Mrz., 27. Apr., 04. Mai, 08. Juni, 27. Jul., 23. Nov. 2019, jeweils 14:00-15:30 Uhr (auch bei Regen), am 04. Mai u. 08. Juni wahrscheinlich etwas länger als 15:30 Uhr. Jeweiliger Treffpunkt wird am 1. Einführungstermin benannt. 8 Termine, 67,00, keine Ermäßigung, Min/Max: 10/20 Vogelkundliche Exkursionen Eulen im Burgwald Leitung: REINHARD ECKSTEIN Fr. 27. März 2020; 17:30 Uhr, Treffpunkt der Exkursion ist das Georg-Gaßmann-Stadion; Treffpunkt vor Ort: 18:00 Uhr, Rosenthaler Kreuz (Richtung Roda): Dauer max. 3 Stunden, 1 Termin, 8,00 (erm.: 6,00), Min/Max: 8/ Der beste Schnitt ist der, den man nicht sieht Die Kunst des unsichtbaren Gehölzschnittes Leitung: JENS MAUTE Do, 18:30-21:00 Uhr, 12. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 8,40 (erm.: 5,70), Min/Max: 10/ Naturnahe, wildbienengerechte Gärten Gärtnern im Einklang mit der Natur Leitung: JENS MAUTE Do, 18:30-21:00 Uhr, 19. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 8,40 (erm.: 5,70), Min/Max: 10/16 Der Kurs Pilze unserer Heimat findet wieder im Wintersemester 2020/21 statt Wasser- und Watvögel im Marburger Lahntal Leitung: REINHARD ECKSTEIN Sa. 18. April 2020; Treffpunkt vor Ort: 9:30 Uhr, Zufahrt zum Baggerteich Niederweimar, 1 Termin, 8,00 (erm.: 6,00), Min/Max: 8/ Vogelexkursion in den Heiligengrund von Ockershausen Leitung: REINHARD ECKSTEIN So, 03. Mai 2020; 9 Uhr; Treffpunkt: Matthäuskirche, Ockershausen, 1 Termin, 8,00 (erm.: 6,00), Min/Max: 8/12 13

16 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Kultur Kreative Freiräume zum Selbermachen In unseren Veranstaltungen zur kulturellen Bildung schulen Sie Ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln Sie neue Sichtweisen und Lösungswege stärken Sie Identität und Selbstbewusstsein durch Ihr künstlerisches Schaffen erfahren Sie ganzheitliches Lernen Literatur Schreiben Theater Pasternak in Marburg Als Boris Pasternak im Jahr 1912 nach Marburg kam, wollte er sein in Moskau begonnenes Philosophiestudium bei Hermann Cohen, einem der führenden Philosophen des kantianismus, fortsetzen. Als er Marburg nach drei Monaten wieder verließ, wusste er: Ich will Dichter werden. Wie es dazu kam, soll mit Hilfe seiner autobiographi schen Texte und durch die Interpretation des großen Gedichts Marburg erläutert und verständlich gemacht werden. Leitung: DR. KARIN UNSICKER So, 10:00-12:30 Uhr, 17. Mai 2020, vhs, Atelier 1 1 Termine, 9,30 (erm.: 6,50), Min: Ein Streifzug durch die Lyrik des Expressionismus Im Rowohlt-Verlag erschien 1920 eine Lyrik-Anthologie, die 100 Jahre später als Standardwerk des literarischen Expressionismus gilt. In Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung versammelt der Schriftsteller und Journalist Kurt Pinthus Gedichte wichtiger deutschsprachiger Lyriker*innen. Wir lesen ausgewählte Gedichte und informieren uns über literarische und historische Hintergründe. Leitung: DIANA NUSKO Sa, 10:00-12:00 Uhr, 25. Apr. 2020, vhs, R Termin, 9,30 (erm.: 6,20) Den Blick nach vorn Eine neue Spielzeit am Hess. Landestheater Marburg Was bewegt das Hessische Landestheater Marburg in der Spielzeit 2020/21? Welche Stücke stehen auf dem Spielplan, welche Regisseur*innen werden eingeladen bei uns in Marburg Theater zu machen. Wir werden gemeinsam lesen, denken, diskutieren, Proben besuchen und mit den Theatermacher*innen vor Ort ins Gespräch kommen. Leitung: ANNA LOTTA SEIFERT 1. Treffen: Montag, 02. März 2020, 18:15-19:45 Uhr; weitere 5 Termine nach Absprache, vhs, R Termine, 40,10 (erm.: 29,01), Min/Max: 10/ Literatur am Vormittag Lektüre und Besprechung von Erzählungen und Romanen im Spiegel der Zeit Leitung: PD DR. ANNE-MAXIMILIANE JÄGER-GOGOLL Di, 10:00-11:30 Uhr Kurstage: 03./10./17./24. Mrz. 21./28. Apr., 05./12./19./26.Mai 2020, vhs, Atelier 1 10 Termine, 56,00 (erm.: 38,00) Auf Spurensuche Kriminalliteratur am Samstag In gemütlicher Runde erkunden wir die Faszination dieses Genres. Wir beschäftigen uns mit Kriminalliteratur und ihrer Entwicklung von den Anfängen bis heute und lesen Textauszüge bzw. ganze Romane, je nach Absprache. Leitung: DIANA NUSKO Sa, 15:00-16:30 Uhr Kurstage: 07. März, 04. April, 16. Mai, 06. Juni 2020, vhs, R Termine, 28,00 (erm.: 19,00) Dialoge schreiben Schreibwerkstatt Packende Dialoge sind ein wichtiger Bestandteil literarischer Texte. Sie erhöhen die Spannung, treiben die Handlung voran und charakterisieren die Figuren. Anhand ausgewählter Beispiele und Schreibübungen wird gezeigt und ausprobiert, wie man Figuren zum Sprechen bringt, ohne die Leser*innen zu langweilen. Für alle Interessierten ab 18 Jahren. Anmeldeschluss: 16. März 2020 Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Sa, 10:00-16:00 Uhr, 21. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 28,10 (erm.: 18,80), Min/Max: 8/12 Kunst- und Kulturgeschichte Eine Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte Ist das Kunst? Das fragen sich viele, wenn sie vor den Werken in Museen stehen. Was macht die Kunst eigentlich zur Kunst? Eine lebensnahe und spannende Einführung in die Kunstgeschichte für diejenigen, die sich einen ersten Überblick über diese faszinierenden Epochen machen möchten. Der Blick durch die Brille der Geschichte ist ein erhellender Blick auf unsere Gegenwart, denn unser Leben heute ist wesentlich geprägt durch die abendländische Kulturgeschichte. Nichts erzählt so anschaulich wie die Kunst, wer wir geworden sind und wohin wir gehen. Leitung: ASTRID DERMUTZ Sa, 14:00-18:00 Uhr, 29. Feb. 2020, vhs, R Termin, 14,90 (erm.: 10,00) 14

17 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 KULTUR Eine kulinarische Reise von den Römern bis heute mit schmackhaften Konzepten gegen Klimakiller Wir haben den Traum vom Schlaraffenland wahr gemacht. Heute fliegen uns Hühnerkeulen aus Thailand, Lammkoteletts aus seeland und Rinderfilets aus Argentinien in den Mund. Zwischen Hunderten Käse-, Wurstsorten, Fertiggerichten können wir wählen Produkte. Doch das Schlaraffenland zeigt Nebenwirkung. 20 % unserer Nahrungsmittel landen im Müll. Ausgelaugte Böden, Abholzung tropischer Regenwälder, zunehmende Wasserknappheit sind der Preis. Expert*innen warnen vor den Folgen der Klimakiller auf unseren Tellern. War in der guten alten Zeit alles besser? Eine kulinarische Reise von der Antike bis heute hilft Mechanismen zu durchschauen, die die jeweiligen Produktionsverhältnisse, Geschmacksvorlieben und Gesundheitsmythen prägen. Gezeigt wird, dass es auch anders geht, denn Nachhaltigkeit schmeckt! Leitung: ASTRID DERMUTZ Sa, 14:00-18:00 Uhr, 28. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 14,90 (erm.: 10,00) Spannendes zum Thema Ernährung auch im aktuellen Funkkolleg ( und auf Seite 33! Zauberhaftes Romantisches Marburg 2020 Ein Stadtspaziergang der besonderen Art Von der Elisabethkirche nach Sodom und Gomorrah und anderswohin Leitung: HANSGEORG KLEINHENZ, WOLFGANG SCHEKANSKI So, 10. Mai 2020, ab 10:45 Uhr für ca. 1,5 bis 2 Stunden, Treffpunkt: Elisabethkirche 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/40 Grafik Malerei Info-Abend für Interessierte der Grafik- und Malerei-Kurse Jeweils zu Beginn eines vhs-semesters stehen die Malerei- und Grafik-Kursleiter*innen für eine Vorstellung ihrer Kurse zur Verfügung. An diesem Tag erhalten Sie Informationen rund um die Kurse, lernen die Künstler*innen selbst kennen, bekommen Hilfen bei der Kursauswahl sowie Tipps und Hinweise für die Materialbeschaffung. Das vhs-atelier ist mit Staffeleien und guten Lichtverhältnissen ausgestattet und bietet allen, die sich intensiv mit Malen und Zeichnen beschäftigen wollen, eine gute Atmosphäre. Gleichzeitig finden hier immer wieder Ausstellungen der Bilder unserer Teilnehmer*innen statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im vhs-atelier! Di, 18:30-19:30 Uhr, 11. Feb. 2020, vhs, Atelier, Deutschhausstr. 38 Schrift Kalligraphie Schönschrift mit der Feder Kalligraphie ist das ausdrucksvolle Schreiben der eigenen Handschrift. Neben allgemeinen kalligraphischen Übungen lernen Sie Schriftarten aus unserer Historie nach Vorlagen kennen. Das meditative Schreiben mit Feder und Tinte bringt Ruhe in unseren hektischen Alltag. Für alle Kenntnisstufen geeignet. Leitung: HORTENSE HABERMANN Di, 18:30-20:45 Uhr, Mrz. 2020, Gymnasium Philippinum, R 17 4 Termine, 42,00 (erm.: 28,10), Min/Max: 8/10 Zeichnen und Malen Zeichnen lernen In diesem Kurs werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt. Materialverständnis, Form- und Gestaltungslehre. Das Erkennen und Verstehen von Form, Volumen und Raum. Der Kurs ist für Anfänger*innen gedacht, die ein Basiswissen von Null an aufbauen oder bestehendes Wissen auffrischen wollen. Es reichen Bleistifte in verschiedenen Stärken, Fineliner in verschiedene Dicken, Papier in DIN A3 und größer sowie ggf. eine feste Unterlage, um sich unabhängig von einem Tisch an die Arbeit setzen zu können. Leitung: LEANDER AUREL TAUBNER Mi, 18:00-19:30 Uhr, 04. Mrz Mai 2020, vhs, R Termine, 57,50 (erm.: 39,50), Min/Max: 10/ Skizzieren und Zeichnen im Alltag mit Schwerpunkt: Einführung ins Zeichnen (Stillleben, Portrait, Architektur und freie Themen) Der Kurs wendet sich an Menschen, die lernen möchten, Landschaftsmotive, Stadtbilder, Gegenstände, Räume auch Menschen ihrer Umgebung zu beobachten und Eindrücke frisch und in einfachen Zeichnungen und zügigen Skizzen festzuhalten. Leitung: RANDI GRUNDKE Mi, 18:00-19:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, vhs, Atelier 1 15 Termine, 84,90 (erm.: 59,70), Min/Max: 10/ Porträtzeichnen Anfänger*innen In diesem Kurs erlernen Sie in kürzester Zeit, ein Porträt zu zeichnen. Sie finden Ihren persönlichen Strich und bekommen Einblick in Technik-, Proportions- und Wahrnehmungslehre. Leitung: RUPERT EICHLER Mo, 19:00-21:00 Uhr, 02. Mrz Mai 2020, vhs, R Termine, 82,10 (erm.: 57,80), Min/Max: 10/15 15

18 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Werkstatt Das Porträt Der Kurs eignet sich für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Das Thema Porträt bietet allen die Möglichkeit, zeichnerische und malerische Ansätze zu entdecken und weiter zu entwickeln. Leitung: MICHAEL BARTSCH Modellkosten sind in der Gebühr inbegriffen. 1 Termin, 25,30 (erm.: 19,10), Min/Max: 6/ A Sa, 11:00-14:00 Uhr, 21. Mrz. 2020, vhs, Atelier B Sa, 11:00-14:00 Uhr, 04. Apr. 2020, vhs, Atelier C Sa, 11:00-14:00 Uhr, 25. Apr. 2020, vhs, Atelier D Sa, 11:00-14:00 Uhr, 16. Mai 2020, vhs, Atelier E Sa, 11:00-14:00 Uhr, 06. Jun. 2020, vhs, Atelier 1 Freie Malerei Von der Idee zum Bild Einstiegs- und Vertiefungskurs Hier lernen Sie Schritt für Schritt, den Weg von der bloßen Idee zu einem eigenen und geschlossenen Bild zu finden. Durch praktische Übungen erwerben Sie Grundkenntnisse der Farbenlehre und Bildkomposition, um diese bei der Umsetzung Ihres Werkes gezielt einzusetzen. Leitung: GEORGIA SCHWARTING Do, 18:30-20:45 Uhr, 26. Mrz Jun. 2020, vhs, Atelier 1 8 Termine, 91,10 (erm.: 62,30), Min/Max: 10/ Tanz zeichnen Nicht nur für fortgeschrittene Zeichner*innen, die eine Herausforderung und Inspiration suchen, sondern auch für Mutige, die ihre Zeichnung von Bewegung und Klang leiten lassen wollen. Tänzer und Tänzerinnen aus Marburger Tanzgruppen und der Tanzcompagnie Gießen werden Posen des Modern Dance zeigen und auch kurze tänzerische Sequenzen. Die Kursgebühr beinhaltet die Modellkosten. Leitung: GISELA WAGNER, DR. SABINE SCHOCK Sonntag, /19.04./ , 17:30-19:00 Uhr, vhs, Atelier 1 3 Termine, 44,70, Min/Max: 6/8 Ölmalerei Öl- und Acryl-Malkreis Dieses Angebot spricht alle an, die schon einmal Öl- oder Acrylfarben auf einer Leinwand verteilt haben. Sie finden hier keinen Unterricht im eigentlichen Sinne, sondern die Möglichkeit, in einer offenen Gruppe mit fröhlichem Humor zu malen, Hilfe zu bekommen, sich zu entwickeln und auszutauschen. Leitung: AMÉLIE METHNER, URSULA GERBER Mi, 18:30-21:30 Uhr, 19. Feb Jul. 2020, Martin-Luther-Schule, Raum A Termine, 72,00 (keine Ermäßigung); Min/Max: 10/16 Aktmalerei Aktzeichnen Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: RICHARD STUMM Di, 18:30-20:45 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, vhs, Atelier 1 10 Termine, 118,50 (erm.: 91,50) (inkl. Modellkosten), Min/Max: 10/12 Materiallisten zu den Kunstkursen erhalten Sie nach der Anmeldung! Intensiv-Wochenendkurs Freie Malerei Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: GEORGIA SCHWARTING Sa 20. Juni 2020, 10:00-13:00 Uhr u. 14:00-17:00 Uhr u. So 21. Juni 2020; 10:00-13:00 Uhr, vhs, Atelier 1 2 Termine, 57,90 (erm.: 39,90), Min/Max: 6/ Malwerkstatt für Menschen mit und ohne Behinderungen Kursmotto: Frei, aus dem Herzen heraus und mit Freude und Acrylfarben auf Leinwand malen. In Kooperation mit der Lebenshilfe Marburg. Leitung: URSULA GERBER Sa/So, 16./17. Mai 2020; jeweils 15:00-17:15 Uhr, vhs, Atelier 1 2 Termine, 29,70 (erm.: 20,30) Materialkosten werden im Kurs abgerechnet, Min/Max: 6/8 Aquarellieren Aquarellieren mit Skizzieren und Zeichnen Einfache Sprache Aquarellieren führt zu schnellen, individuellen Erfolgserlebnissen und ist beliebt bei allen Altersstufen. Ob im Raum oder in freier Natur wir nähern uns Schritt für Schritt dieser Maltechnik. Interessante Übungen und Experimente helfen uns, die ersten Aquarell-Landschaften oder Stillleben zu entwickeln. e Teilnehmende erhalten eine Materialliste mit der Anmeldung Vormittagskurs Leitung: BURGI SCHEIBLECHNER Mo, 9:30-11:30 Uhr, 02. Mrz Mai 2020, vhs, Atelier 1 8 Termine, 60,30 (erm.: 40,90), Min/Max: 10/ Abendkurs Leitung: RANDI GRUNDKE Mo, 18:00-19:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, Atelier 1 15 Termine, 85,50 (erm.: 58,50), Min/Max: 10/16 16

19 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 KULTUR Kunst und Natur Land Art am Lahnufer Gestalten in und mit der Natur im Frühling Zwei intensive Tage in der Natur verbringen und dort gestalterisch arbeiten. Zunächst das Lahnufer, Büsche, Bäume, Pfl anzen erkunden. Die Kraft und Farben des Frühlings sehen und spüren. Wir gestalten mit dem, was wir fi nden und mit wenigen weiteren Hilfsmitteln und Materialien. Dieses Stückchen Lahnufer ist unser Land Art Werkstatt-Atelier und Galerie. Als Einstieg werden kleine Gruppen- und Einzelaufgaben angeboten. Wir können uns anregen lassen von Künstler*innen wie Andy Goldsworthy, Kari Joller, Diana Lynn Thompson u.a. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Leitung: CHARLOTTE GRELL Sa/So, 25./26.Apr. 2020, jeweils 10:00-16:30 Uhr, Lahnufer, Marburg Süd 2 Termine, 61,00 (erm.: 42,50), Min/Max: 8/10 Fotografie Einführungen Ich mache bessere Fotografien Mit meiner eigenen Digital-Foto-Kamera fotografi eren. Gemeinsam lernen wir was Fotografi e ist. Wir besuchen verschiedene Orte in Marburg. Wir fi nden Farben. Wir fi nden Muster. Wir haben miteinander Spaß beim Fotografi eren. Ich habe eine eigene Digitale-Foto-Kamera. Die Speicherkarte ist leer. Der Akku ist voll. Ich bringe diese Sachen mit. Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER So, 10:00-17:00 Uhr, 24. Mai 2020, vhs, R Termin, 43,90 (erm.: 29,40), Min/Max: 6/ Fotokurs: Wie funktioniert meine Kamera? Für System-, Spiegelrefl ex- und Kompaktkameras Leitung: CHRIS BAUER Sa, 10:00-17:30 Uhr, 16. Mai 2020, vhs, R Termin, 31,50 (erm.: 21,10), Min/Max: 8/10 Einfache Sprache Einführung in die digitale Fotografie Wochenendkurs Das praktische Arbeiten mit zahlreichen Übungen steht im Vordergrund dieses Kompaktkurses. Dabei werden die Besonderheiten und Möglichkeiten des digitalen Arbeitens vorgestellt und die klassischen Themen der Fotografi e, wie Bildaufbau, Bildgestaltung, Licht usw. behandelt. Leitung: ROLF K. WEGST Sa/So, 06./07. Juni 2020, Sa, 10:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr; So, 10:00-13:00 Uhr, vhs, R Termine, 33,60 (erm.: 22,80), Min/Max: 10/16 Bye Bye Automatik Modus Belichtungssteuerung, Tiefenschärfe oder Weissabgleich lernen Sie ihre Kamera besser kennen und nutzen. Mit viel praktischer Anwendung verabschieden wir uns vom Automatik-Modus! Grundlagen der digitalen Fotografie Leitung: JAN BOSCH So, 9:30-17:00 Uhr, 29. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 31,50 (erm.: 21,10) Min/Max: 8/ Grundlagen der digitalen Fotografie Leitung: JAN BOSCH Sa, 9:30-17:00 Uhr, 06. Jun. 2020, vhs, R Termin, 31,50 (erm.: 21,10) Min/Max: 8/12 Für alle Fotokurse gilt: Bitte bringen Sie Ihre Digitalkamera (gern auch mit Gebrauchsanweisung) und volle Akkus zum Kurs mit! Fototour durch Marburg Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Fotografi e unternehmen wir einen Streifzug durch die Oberstadt Marburgs und fotografi eren die Altstadt von ihrer schönsten Seite. Die Grundlagen der Bildgestaltung und des Bildaufbaus werden praxisnah vermittelt. Leitung: MARKUS FARNUNG Sa, 10:00-18:00 Uhr, 16. Mai 2020, vhs, R Termin, 35,10 (erm.: 23,40), Min/Max: 8/12 17

20 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Spezialthemen Streetfotografie trotz Datenschutzgrundverordnung? (Anfänger*innen) Menschen und Alltägliches Mit Exkursion nach Frankfurt In diesem Kompaktkurs steht das praktische Arbeiten mit zahlreichen Übungen im Vordergrund. Nach einer theoretischen Einführung, bei der auch die rechtlichen Aspekte Berücksichtigung finden, erfolgen bereits am Freitag erste Übungen. Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER Kurstermine: Fr/Sa/So, 15./16./17. Mai 2020; Fr, 18:00-21:00 Uhr; Sa Exkursion 8:00-18:00 Uhr; So, 10:00-14:00 Uhr; Für die Fahrt nach Frankfurt fallen zusätzliche Fahrtkosten an, vhs, R Termine, 70,00 (erm.: 46,90), Min/Max: 8/ Streetfotografie-Können weiterentwickeln (Fortgeschrittene) Begegnungen im öffentlichen Raum fotografisch weiterentwickeln. Mit Exkursion nach Frankfurt Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER Kurstermine: Fr/Sa/So, 19./20./21. Juni 2020; Fr, 18:00-21:00 Uhr; Sa, 8:00-18:00 Uhr; So, 10:00-14:00 Uhr, vhs, R 104. Für die Fahrt nach Frankfurt fallen zusätzliche Fahrtkosten an. 3 Termine, 94,00 (erm.: 63,00), Min/Max: 6/ Natur- und Makrofotografie im en Botanischen Garten Das Kleine, scheinbar Unscheinbare, wird mit Hilfe der digitalen Fotografie entdeckt, erkundet, erforscht. Technik- und Bildgestaltungsfragen z. B. wie viel Nähe braucht ein Bild, oder wähle ich doch lieber den Überblick werden vor Ort geklärt. Leitung: ROLF K. WEGST Sa/So, 16./17. Mai 2020; Sa 10:00-16:00 Uhr; So, 10:00-13:00 Uhr, Treffpunkt: Eingang Botanischer Garten, Lahnberge 2 Termine, 33,60 (erm.: 21,60), plus 4,00 Eintritt pro Tag, zahlbar vor Ort, Min/Max: 10/ Architekturfotografie Technik und Bildgestaltung Einführung in die Technik und Bildgestaltung der Architekturfotografie an konkreten Motiven in Marburg, Gießen oder Kassel. Es sollten fotografische Grundkenntnisse (v.a. Blende, Verschlusszeit), verschiedene Brennweiten (v.a. Weitwinkelobjektiv) und ein Stativ vorhanden sein! Für die Exkursion fallen ggf. Fahrtkosten an. Leitung: JAN BOSCH Fr , 18:00-21:00 Uhr, vhs, R 301, Sa , 09:00-17:00 Uhr, Exkursion 2 Termine, 42,00 (erm.: 28,10), Min/Max: 8/ Skyline-Fototour durch Frankfurt Architekturfotografie Eine Fototour durch die Mainmetropole Frankfurt. Der genaue Fokus liegt auf den Hochhäusern in der Innenstadt. Die Architektur und Details der Außenfassaden wollen wir kreativ in den Vordergrund stellen. Leitung: MARKUS FARNUNG Fr, 05. Jun. 2020, 20:00-22:00 Uhr, Vorbesprechung, vhs, R 103, Sa, 06. Jun. 2020,10:00-18:00 Uhr, Exkursion Frankfurt/M., Di, 09. Jun. 2020, 19:00-21:00 Uhr, Nachbesprechung, vhs, R Termine, 68,50 (erm.: 47,40), Min/Max: 7/ Blaue Stunde Frankfurt : die Großstadt vom Commerzbank Tower Die Mainmetropole zur blauen Stunde zu fotografieren ist eine tolle Herausforderung. Wir fahren mit dem Zug nach Frankfurt und besuchen den CommerzbankTower. Von hier aus lassen sich herrliche Nachtaufnahmen dieser Großstadt verwirklichen. Grundkenntnisse im Fotografieren sollten vorhanden sein. Leitung: MARKUS FARNUNG Fr, , 20:00-22:00 Uhr in Marburg, vhs, R 103; Sa, , 15:00-22:00 Uhr (mit Pause) in Frankfurt;, Di, , 19:00-21:00 Uhr in Marburg, vhs, R Termine, 60,50 (erm.: 42,00), plus Fahrt- u. Eintrittskosten, Min/Max: 7/ Augen auf! Foto wo bist Du? Den eigenen fotografischen Blick kreativ weiterentwickeln Bei Fragen vorab zum Kurs, Kontaktdaten unter Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER Fr/Sa/So, Juni. 2020: Fr, 18:00-21:00 Uhr; Sa, 9:00-18:00 Uhr; So, 10:00-14:00 Uhr, vhs, R Termine, 94,00 (erm.: 63,00), Min/Max: 6/ Cyanotypie Digitalbilder analog entwickeln Altes Marburg mit Blaudruckverfahren zum neuen Leben erwecken. Alte Fotomotive in Marburg finden und mit alter Drucktechnik diese Motive in neue Bilder entwickeln. Der Blaudruck, auch Cyanotypie genannt, ist eine Entwicklungstechnik aus der Anfangszeit der Fotografie. In diesem Kurs besteht nun die Möglichkeit zu erlernen, wie man zu Hause in einem Zimmer eigene, digitale Fotografien mit relativ geringem Aufwand und ohne Dunkelkammer einfach analog ausbelichtet und entwickelt. Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER Sa./So. 06./07. Juni 2020, Uhr; Sa. in vhs R301, So. in vhs Atelier 1, vhs, Atelier 1 2 Termine, 75,20 (erm.: 50,40) Es fallen Materialkosten von 10 Euro pro Person an, die direkt an den Kursleiter zu zahlen sind, Min/Max: 6/10 18

21 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 KULTUR Tierfotografie und Kameratechnik Foto-Safari im Frankfurter Zoo Exkursion Leitung: CHRIS BAUER Sa, :00-18:45 Uhr; Treffpunkt: Haupteingang des Frankfurter Zoos, Bernhard-Grzimek-Allee 1, eigene Anreise! 1 Termin, 43,20 (erm.: 28,40) Die Kosten für Fahrt und Eintritt sind nicht im Kurspreis enthalten, Min/Max: 8/ Landschaftsfotografie Die schönsten Locations rund um Marburg Workshop für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, bei dem wir einige der schönsten Orte für beeindruckende Naturaufnahmen rund um Marburg besuchen. Leitung: JAN BOSCH Apr.2020, Fr 18:00-21:00 Uhr, Sa 08:00-18:00 Uhr, So 10:00-14:00 Uhr, vhs, R Termine, 74,70 (erm.: 50,00), Min/Max: 8/ Faszination Weitwinkel Bildgestaltung mit kurzen Brennweiten Bekannte Pfade verlassen, Motive neu entdecken neben technischen Tipps, steht bei diesem Kurs der kreative Einsatz kurzer Brennweiten im Vordergrund. Leitung: JAN BOSCH So, 9:30-17:00 Uhr, 07. Jun. 2020, vhs, R Termin, 30,40 (erm.: 26,40), Min/Max: 8/12 Handwerkskunst Holzbildhauerei Vom Holzstück zur individuellen Skulptur Wochenendseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie an diesem Wochenende, Ihre persönliche Skulptur aus Holz zu gestalten. Lassen Sie sich von einem Holzstück anregen oder setzen Sie eine eigene Idee (Figur, Maske, Relief) um. Leitung: REGINE HAWELLEK 15./16./17. Mai 2020, Fr, 17:00-20:00 Uhr, Sa, 10:00-18:00 Uhr, So, 10:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen), Marburger Produktionsschule 3 Termine, 124,00 (erm.: 87,10) Kreatives Schmuckgestalten Goldschmieden Wochenendseminar für Anfänger*innen Neben Kupfer gibt es Silber, edle Hölzer und Kunststoff zum Designen und Werkeln. Edelsteine zum Fassen bringt der Kursleiter mit. Im Kurs zu zahlen: Eine Werkzeug- und Materialpauschale von 10,00 sowie die Kosten für Edelmetalle und Edelsteine nach Verbrauch (ca. 40,00 ). Leitung: ANTON ZAHRADNIK 28. und 29. März 2020, Sa, und So, jeweils 9:00-16:00 Uhr, vhs, R Termine, 52,30 (erm.: 35,00) Ein Kurs Buchbinden für Anfänger*innen wird im nächsten Semester angeboten Veranstaltungsfotografie und Bildbearbeitung Grundlagen zur Erstellung und Bearbeitung von aussagekräftigem Bildmaterial zur gelungenen Außendarstellung von Vereinen oder Organisationen. Eine Einführung für ehrenamlich Tätige In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf Vereinszeitung, Webseite oder Flyer in vielen Bereichen wird aussagekräftiges Bildmaterial zur gelungenen Außendarstellung von Vereinen oder Organisationen benötigt. Im Kurs werden grundlegende Themen der Fotografie und Bildgestaltung praktisch erlernt. Es wird auch einen einführenden Exkurs zum Thema Fotorecht geben. Es wird eine eigene Kamera benötigt. Der fotopraktische Teil findet draußen statt! Buchbinden für Fortgeschrittene Auch in unserem medialen Informationszeitalter stellt ein schönes Buch immer noch etwas Besonderes, Persönliches und sehr Sinnliches dar, insbesondere wenn das Buch nicht im Laden gekauft, sondern selbst hergestellt worden ist. Leitung: ARNO FUNK 5 Termine, 61,70 (erm.: 43,70), Buchbinderwerkstatt, ARS Materialkosten ( 15,00): Bezahlung im Kurs, Min/Max: 10/ Vormittagskurs Mi, 9:30-12:30 Uhr, 26. Feb Mrz Leitung: JAN BOSCH Sa/So, 27./ ; Sa 09:30-17:00 Uhr, So, 09:30-13:00 Uhr, vhs, R Termine, 13,30, Min/Max: 8/10 Weitere Kursinfos unter Tel oder unter vhs-marburg.de Vormittagskurs Mi, 9:30-12:30 Uhr, 06. Mai Jun Abendkurs Di, 18:30-21:30 Uhr, 25. Feb Mrz Abendkurs Di, 18:30-21:30 Uhr, 05. Mai Jun

22 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Schreinerkurs Der Umgang mit Holz und was daraus entstehen kann, welche Hölzer sich für was eignen und wie sie bearbeitet werden, all das lernen Sie in unserem Schreinerkurs. Ihr Dozent ist ausgebildeter Bau- und Möbel-Schreiner. Leitung: DIRK WEIERSHäUSER 8 Termine, 64,00 (erm.: 56,00) Werkzeuge und Maschinen werden gestellt. Gebühr plus 18,00 Materialkosten = zahlbar im Kurs, Min/Max: 8/ Mo, 18:00-19:30 Uhr, 20. Apr Juni 2020, ARS, Holzwerkstatt, Raum C Mi, 18:00-19:30 Uhr, 22. Apr Juni 2020, ARS, Holzwerkstatt, Raum C017 Skulpturen aus Speckstein Speckstein ist ein weicher Stein. Poliert ist er braun, rosa, weiß, grünlich, dunkelviolett, geädert, in mehrfarbigen breiten oder schmalen Schichten, hat Einschlüsse oder keine. Immer wird die Mühe nach der Suche der Form belohnt mit schönen Überraschungen! Leitung: VALESKA SCHULZ Sa, 10:00-13:00 Uhr, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E Einstiegs- und Vertiefungskurs am Wochenende Fr/Sa, 24./25. April Fr, 16:00-19:00 Uhr, 2 Termine, 30,00 (erm.: 20,80), Min/Max: 8/ Einstiegs- und Vertiefungskurs am Wochenende Fr/Sa, 19./20. Juni 2020: Fr, 16:00-19:00 Uhr, 2 Termine, 28,00 (erm.: 18,80), Min/Max: 8/10 Speckstein-Werkstatt am Samstag Das Angebot richtet sich an Menschen, die gerne selbständig gestalterisch arbeiten und schon Vorkenntnisse erworben haben bei Specksteinkursen der vhs. Es wird ohne Anleitung gearbeitet. Leitung: RAHEL WIDMER, MATTHIAS WILD 1 Termin, 5,00, Min/Max: 4/ Sanfte Naturseifen selbstgemacht Die Seifensiederei ist ein uraltes Handwerk, das einige Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war. Durch die Rückbesinnung auf Naturprodukte findet diese Technik wieder hohes Interesse. Leitung: HENRIKE MÜLLER Sa, 10:00-15:00 Uhr, 04. Apr. 2020, vhs, R Termin, 28,20 (erm.: 18,90) Materialkosten: ca. 10,00, werden im Kurs bezahlt Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn!, Min/Max: 6/ Zauberhafte Frühlings- und Osterkränze selbst gestalten Leitung: UTE WACK Sa, 21. März 2020, 10:00-14:15 Uhr (30 Min. Pause), vhs, R Termin, 13,10 (erm.: 8,70) Materialkosten: 8,00-12,00 = zahlbar im Kurs Bitte eine Rosenschere mitbringen!, Min/Max: 8/ Kreativwerkstatt für Menschen mit und ohne Behinderungen Mit Freude kleine Geschenke und Deko-Gegenstände aus Perlen und anderen Materialien herstellen. Kreativ sein, ohne perfekt sein zu müssen. Sich gegenseitig inspirieren und voneinander lernen. In Kooperation mit der Lebenshilfe Marburg. Leitung: URSULA GERBER Sa/So, 25./26.Apr. 2020; jeweils 15:00-17:15 Uhr, vhs, Atelier 1 2 Termine, 29,70 (erm.: 20,30), Min/Max: 6/8 Weitere Kursinfos unter Tel oder unter vhs-marburg.de Einfache Sprache Skulpturen aus Speckstein Vorkenntnisse sind Voraussetzung keine Anleitung Sa, 10:00-13:00 Uhr, 22. Feb. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E Skulpturen aus Speckstein Vorkenntnisse sind Voraussetzung keine Anleitung Sa, 10:00-13:00 Uhr, 27. Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E 20

23 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 KULTUR Arbeiten mit Ton Arbeiten mit Ton Töpfern in der Werkstatt Leitung: ERIKA HUMPERT Mi, 19:30-22:00 Uhr, 19. Feb Mrz. 2020, Freiherr-vom-Stein-Straße 63 (Werkstatt) 6 Termine, 58,00 (erm.: 40,00) Material- und Brennkosten werden je nach Verbrauch im Kurs gesondert berechnet, Min/Max: 10/10 Drehen lernen auf der Töpferscheibe Leitung: ANNEGRET WITZLAU Material- und Brennkosten werden je nach Verbrauch im Kurs gesondert berechnet. Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mitbringen für Anfänger*innen Termine: Do, 05./12./19./26. März, 23. April 2020; 10:00-12:15 Uhr, KeramikAtelier TON.werke A. Witzlau, Oberweg 57, Marburg-Wehrda 5 Termine, 80,75 (erm.: 59,75) für Fortgeschrittene Termine: Do. 07./14./28. Mai, 04./18. Juni 2020, 10:00-12:15 Uhr, KeramikAtelier TON.werke A. Witzlau, Oberweg 57, Marburg-Wehrda 5 Termine, 80,75 (erm.: 59,75) Drehen an der Töpferscheibe und freies Töpfern Ein Intensivkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Es können Gefäße und kleine Skulpturen gestaltet werden. Eine Keramikerin leitet an und unterstützt bei der Umsetzung eigener Ideen. Neben 5 Abendterminen am Dienstag ist ein Sonntag (der , von Uhr) für die intensive Beschäftigung mit der Gestaltung von Ton vorgesehen. Leitung: BARBARA STREICHER Di, 18:00-20:30 Uhr, 03. Mrz Mrz. 2020, IKJG Stadtteilzentrum, Dietrich-Bonhoeffer-Str Termine, 109,40 (erm.: 73,50) Stricken und Nähen Stricken für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Stricken ist nicht nur eine Winterbeschäftigung, auch im Frühjahr macht Stricken Spaß und mit luftigen Maschen lassen sich wunderschöne Frühjahrs- und Sommermodelle stricken. Leitung: ANJA MUTH Abendkurs Di, 18:15-19:45 Uhr, 03. Mrz Mrz. 2020, vhs, R Termine, 35,00, (erm.: 23,00) Min/Max: 8/ Abendkurs Di, 18:15-19:45 Uhr, 28. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 56,00 (erm.: 36,80), Min/Max: 8/ am Vormittag Fr, 9:30-11:00 Uhr, 28. Feb Apr. 2020, vhs, R Termine, 35,00 (erm.: 23,00) kein Kurs am , Min/Max: 8/ am Vormittag Fr, 9:30-11:00 Uhr, 08. Mai Jun. 2020, vhs, Atelier 1 5 Termine, 35,00 (erm.: 23,00) kein Kurs am und , Min/Max: 8/ Patchwork für Teinehmer*innen mit und ohne Vorkenntnissen Leitung: MARGRET EMDE Vorbesprechung: Fr, , 18:00-19:30 Uhr, vhs, Deutschhausstr. 38, Raum 404; Kurstermine: Fr :30-20:30 Uhr und Sa :00-17:00 Uhr, Käthe-Kollwitz-Schule; Gebäude B, Raum B Termine, 46,70 (erm.: 31,30), Min/Max: 10/ Hessenstickerei, Hardanger- und Ajour-Stickerei Leitung: HELGA GRÖB Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Apr. 2020, Bürgerhaus Marbach, neuer Versammlungssaal 9 Termine, 56,00 (erm.: 38,00), Min/Max: 10/16 Nähmaschinenführerschein Teil 1 Wer beim Nähen loslegen und Vollgas geben möchte, braucht nicht nur Ideen, Stoff und eine Nähmaschine, sondern auch ein Basiswissen, um gut durchstarten zu können. Wichtig: Es muss eine eigene Nähmaschine mitgebracht werden! Eine Material- und Utensilienliste erhalten Sie mit der Anmeldung. Leitung: ANJA MUTH für Einsteiger*innen und Nähanfänger*innen Sa/So, 07./08. März 2020, jeweils 10:00-13:00 und 13:30-16:30 Uhr., vhs, R Termine, 56,00 (erm.: 36,80), Min/Max: 8/ für Einsteiger*innen und Nähanfänger*innen Sa/So, 04./05. April 2020, jeweils 10:00-13:00 und 13:30-16:30 Uhr., vhs, R Termine, 56,00 (erm.: 36,80), Min/Max: 8/8 21

24 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Nähmaschinenführerschein 2 Nähpraxis Voraussetzung: Nähmaschinenführerschein 1 Eine eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden, die Materialund Utensilien-Liste erhalten Sie mit der Anmeldung. Es wird gebeten, für eigene Projektideen im Vorfeld mit der Kursleiterin über die vhs Kontakt aufzunehmen. Leitung: ANJA MUTH Sa/So, 06./07. Juni 2020, jeweils 10:00-13:00 und 13:30-16:30 Uhr, vhs, R Termine, 56,00 (erm.: 36,80), Min/Max: 8/8 Musik vhs-saxophonensemble Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits etwa 3 bis 4 Jahre Saxophonunterrichts-Erfahrung haben und jetzt endlich einmal mit anderen Saxophonist*innen zusammen rocken und jazzen wollen! Leitung: REINER TÖRNER Mi, 20:15-21:15 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 76,20 (erm.: 52,50), Min/Max: 8/ Jersey Nähkurs T-Shirt und Co selber nähen Wem das T-Shirt von der Stange weder passt noch gefällt (und seien es nur die Bedingungen, unter denen es hergestellt wird) lernt in diesem Kurs, wie man es selber näht. Voraussetzung: Grundlagen des Nähens (z. B. Nähmaschinenführerschein), Mitzubringen ist eine Haushaltsnähmaschine, vorzugsweise mit Jerseystichen oder eine Overlockmaschine, Bedienung (Einfädeln) und Handhabung der jeweiligen Maschinen ist Voraussetzung! Leitung: ANJA MUTH Vorbesprechung: Mo, 04. Mai 2020, 18:00-19:30 Uhr, vhs Raum 001; Nähkurs: Sa/So, 16./17. Mai 2020, jeweils 10:00-13:00 und 13:30-16:30 Uhr, Unterrichtsort Temmlerstr. 3, R 1 3 Termine, 84,60 (erm.: 56,40) Min/Max: 6/6 Kreatives aus Stoff ein Spaß für alle für Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen Vorbesprechung für beide Kurse: Sa, 08. Feb. 2020, 16:00 Uhr, weitere Termine werden nach Vereinbarung in der Vorbesprechung festgelegt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich! Leitung: STEPHANIE KLEINDOPF-MÜNZ Ort: Am Schubstein 7, Cölbe, in der Bootswerft (ist ausgeschildert), Marburger Bootswerft, Cölbe freitags Kurstermine immer freitags,18:00-22:00 Uhr, 7 Termine, 99,00 (erm.: 70,20), Min/Max: 10/ samstags Kurstermine immer samstags,17:00-20:00 Uhr, 7 Termine, 99,00 (erm.: 70,20), Min/Max: 10/ Musikwerkstatt In Kooperation mit der Lebenshilfe Marburg Leitung: REINER TÖRNER, MARINA GÖTZ Fr, 16:00-17:30 Uhr, 21. Feb Jun. 2020, Freizeitzentrum Lebenshilfe, Leopold-Lucas-Straße Termine, 81,00 (erm.: 55,80) Liedbegleitung mit Gitarre Vorbesprechung Der Kursleiter informiert und berät alle an einem Gitarrenkurs Interessierten. Die Anmeldung zu den einzelnen Gitarrenkursen kann direkt erfolgen. Eine Anmeldung zur Vorbesprechung ist nicht erforderlich. Leitung: REINER TÖRNER, Tel.: Do, 19:30-20:30 Uhr, 13. Feb. 2020, vhs, Atelier Liedbegleitung mit Gitarre Modul A Für blutige Anfänger*innen Dieser Kurs ist eine Einführung in das Spiel der akustischen Gitarre- Liedbegleitung. Leitung: REINER TÖRNER Do, 20:15-21:15 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 76,20 (erm.: 58,10), Min/Max: 8/13 Liedbegleitung mit Gitarre Einfache Sprache Sie verfügen über die in Modul A beschriebenen Kenntnisse. In diesem Kurs wird das in Modul A Erlernte weiter gefestigt und ausgebaut. Sie werden Ihr Wissen auffrischen oder es je nach Ihrem Können erweitern. Ziel: Flüssiges Wechseln der Grundakkorde bei der Begleitung von Songs. Leitung: REINER TÖRNER Modul B Songbegleitung Di, 18:15-19:15 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Sophievon-Brabant-Schule, Uferstraße 18, Hausaufgabenraum 14 Termine, 76,20 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/ Modul B - Songbegleitung Mi, 19:00-20:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 76,20 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/10 22

25 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 KULTUR Let s play - Modul B Mo, 19:00-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 76,20 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/ Let s play - Modul B Di, 19:15-20:15 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Sophievon-Brabant-Schule, Uferstraße 18, Hausaufgabenraum 14 Termine, 76,20 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/10 Liedbegleitung mit Gitarre Fortgeschrittene Sie verfügen über die in Modul A und B beschriebenen Vorkenntnisse. Ziel des Moduls wird sein: Gemeinsames Spiel, selbstständiges Begleiten zu Liedern nach eigener Wahl, differenzierte und stilistisch angepasste Anschlagtechniken, Barré-Akkorde, Finger differenzierter einsetzen. Leitung: REINER TÖRNER Modul C (Gruppe 2) Do, 18:15-19:15 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 76,20 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/ Modul C (Gruppe 3) Do, 19:15-20:15 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 76,20 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/ Kinderlieder Die Gitarre als Mittel der Liedbegleitung Kinderlieder für den Kindergarten und den Grundschulunterricht Zielgruppe: Mütter, Väter, Erzieher*innen, Grundschullehrer*innen Voraussetzung: Sie verfügen über die in Modul A beschriebenen Kenntnisse. Leitung: REINER TÖRNER Mi, 18:00-19:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 76,20 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/ Ein Gitarrenkurs der etwas anderen Art: Uns ist NICHTS PEINLICH Ukulele spielen So kann es beginnen Leitung: REINER TÖRNER Mo, 20:00-21:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 71,00 (erm.: 49,40), Min/Max: 8/ Singen für Ängstliche Einfach singen ohne Bewertung, aber mit fachlicher Unterstützung Leitung: ULLA B. KELLER Di, 19:45-21:15 Uhr, 21. Apr Mai 2020, Step In, e Kasseler Str. 7a 4 Termine, 34,20 (erm.: 27,00) Kopierkosten werden im Kurs abgerechnet, Min/Max: 10/ Internationaler Chor singt deutsche Lieder sowie Lieder aus aller Welt Leitung: RAINER HUSEL 9 Termine: 14.02, 28.02, (die ersten 3 Termine finden in der Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. statt!), 27.03, 24.04, 08.05, 15.05, 29.05, , jeweils 16:00-17:00 Uhr, vhs, R Termine, 33,60 (erm.: 22,80), Min/Max: 10/ Haste Töne?! Pop, Rock, Soul,... im vhs-chor Wir singen alles was uns Spaß macht vor allem Stücke aus dem Bereich Rock, Pop, Soul und auch Jazziges. Wir bereiten uns dieses Semester auf den Festakt 100 Jahre vhs-marburg vor, wo wir einige Stücke aufführen wollen. Jede Stimmverstärkung ist uns herzlich willkommen. Chorerfahrung und Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Leitung: KLAUDIA HEBBELMANN Di, 18:00-20:15 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18, Musikraum Termine, 153,80 (erm.: 106,10), Min/Max: 10/25 Wir spielen Schlager, Oldies, Schnulzen, Pop: Azurro, Capri-Fischer, Ich war noch niemals in New York, Yesterday... bis hin zu James Blunt oder was gewünscht wird. Leitung: REINER TÖRNER Mo, 18:00-19:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R Termine, 76,20 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/10 23

26 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Gesundheit Bewegungsräume neu erfahren In unseren Kursen zur Gesundheitsbildung erfahren Sie, was Sie für Ihre körperliche und seelische Gesundheit tun können. verbinden Sie Bewegung und sportliche Aktivität mit bewusster Körperwahrnehmung. lernen Sie Methoden der Stressbewältigung und Wege zu einem gesunden Lebensstil kennen. erlernen Sie, wie Sie sich ausgewogen, abwechslungsreich und genussvoll ernähren können. erwerben Sie Wissen über Heilmethoden und Prävention. Bildungsurlaub (BU) BU: Aktiv gegen Stress in Beruf und Alltag mit Yoga und anderen Entspannungstechniken Stressbewältigung im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext Die Anforderungen des Berufs und Alltags bringen uns oft in die Überforderung. Wir stellen uns den Fragen, wie wir unsere innere Haltung und Einstellung ändern und unser Zeit- und Selbstmanagement besser gestalten können, um das Gefühl von Überforderung und Erschöpfung erst gar nicht entstehen zu lassen. Mit Körper- und Atemübungen aus dem Yoga, Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden werden die eigenen Ressourcen und Potenziale aktiviert. Anmeldeschluss: 08. Juni 2020 Leitung: ANJA GRETZSCHEL Mo - Fr, 9:00-16:00 Uhr, Jul. 2020, Yoga Balance - Pavillon 5 Termine, 180 (erm.: 140), Min/Max: 9/ BU: Meditatives Bogenschießen In Balance, Leichtigkeit und Achtsamkeit zum Ziel Wege zu mehr Resonanz und Selbstwirksamkeit Oft funktionieren wir durch berufliche und private Anforderungen und Aufgaben immer fremdbestimmter. In dieser Woche lernen wir, uns zu fokussieren und arbeiten daran, verschüttete Zugänge zur eigenen Person und deren fließenden Kräften wieder freizulegen. Atem und Bogen werden unsere Lehrmeister sein. Anmeldeschluss: 31. Juli 2020 Leitung: OTMAR GÖLLER Mo - Fr, 9:00-16:00 Uhr, Sep. 2020, LandeckCenter, gegenüber Evangeliumshalle, Wehrda 5 Termine, 195 (erm.: 155), Min/Max: 9/ BU: Tai Chi, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Mit Tai Chi, Qigong und GFK können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen. Während Tai Chi und Qigong auf der körperlichen, nonverbalen Ebene wirken, bietet die GFK Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. Anmeldeschluss: 18. Sept Leitung: MARKUS MARIA WAGNER, ALMUT BUSCH Mo - Fr, 9:00-16:00 Uhr, Nov. 2020, LandeckCenter, gegenüber Evangeliumshalle, Wehrda 5 Termine, 185 (erm.: 145), Min/Max: 9/14 Gesundheit spezial Die Heilkraft der Pflanzenknospen Gemmotherapie Die wunderbare Kraft, die in den unscheinbaren winzig kleinen Knospen von Bäumen und Sträuchern steckt, wird in der Naturheilkunde als Gemmotherapie zu Heilzwecken verwendet. Auf einem Spaziergang wird diese besondere Form der Pflanzenheilkunde praxisnah vorgestellt. Leitung: JULIANE SCHRAKAMP Sa, 14:00-17:00 Uhr, 28. Mrz. 2020, Alter Botanischer Garten 1 Termin, 14,00 (erm.: 9,30), Min/Max: 8/ Waldbaden Mit allen Sinnen im Wald unterwegs Waldbaden ist eine aus Japan kommende Entspannungsmethode und lädt ein, den Wald auf eine andere Art, sinnlich und bei sich bleibend, kennenzulernen. Die wohltuende Atmosphäre des Waldes stärkt und entspannt zugleich. Erlerntes kann dann bei zukünftigen Spaziergängen angewendet werden. Leitung: MONIKA BAUER, Dipl.Ing. agr. Sa, 14:00-17:00 Uhr, 25. Apr. 2020, Stadtwald 1 Termin, 14,00 (erm.: 9,30), Min/Max: 8/ Wildkräuterspaziergang an der Lahn Heilkräuter und leckere Nahrungsmittel Leitung: STEFAN LEON LANGNER So, 12:00-17:00 Uhr, 17. Mai 2020, Am Krekel 53, Parkplatz ADAC 1 Termin, 23,30 (erm.: 15,10), Min/Max: 8/ Augenfitness und gesundes Sehen Sie können mehr für Ihre Augen tun, als eine Brille zu tragen Leitung: SILVANA BRÜCK So, 10:00-16:45 Uhr, 01. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 29,20 (erm.: 19,60), Min/Max: 8/10 24

27 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESUNDHEIT Aktivierung der Selbstheilungskräfte mit Übungen aus dem NLP Im Seminar wollen wir dem manifestierten Stress an die Wurzel gehen, diesen auflösen, so dass Gesundheit wieder eintreten kann. Die Übungen sind leicht verständlich und leicht zu erlernen. Leitung: HELMUT BUSCH Fr, 18:00-21:30 Uhr; Sa, 09:30-17:00 Uhr; 19./20. Jun. 2020, vhs, R Termine, 43,80 (erm.: 30,30), Min/Max: 8/ Ressourcen deine Stärken in jeder Situation (mit Techniken aus dem NLP) Mentaltraining zur Entwicklung und Programmierung innerer Ressourcen und Kraftquellen Ressourcen sind unsere Kraftquellen, um zufrieden und glücklich zu sein. Diese Ressourcen liegen verborgen in jedem von uns. Das Seminar hilft diese zu aktivieren. Leitung: HELMUT BUSCH Fr, 18:00-21:30 Uhr; Sa, 09:30-17:00 Uhr; 29./30. Mai 2020, vhs, R Termine, 35,40 (erm.: 24,20), Min/Max: 10/12 Entspannung Stressbewältigung Meditation in Ruhe und Bewegung Innere Ruhe und Gelassenheit sowie körperliche Entspannung und Beweglichkeit aufbauen und pflegen Leitung: CHRISTEL JUNG So, 11:00-15:30 Uhr, 08. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 19,50 (erm.: 13,20), Min/Max: 8/ Autogenes Training Das Autogene Training ist eine Methode zur Selbstentspannung, bei der die seelisch-körperliche Wechselbeziehung stabilisiert wird. Stress und psychosomatischen Störungen wird wirkungsvoll begegnet, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert und eine rasche Entspannung in Stresssituationen wird ermöglicht. Für Erfolge braucht es jedoch eine regelmäßige Übungspraxis. Leitung: CHRISTA ERLEBACH-BEINROTH Mo, 18:30-20:00 Uhr, 09. Mrz Mai 2020, vhs, R Termine, 53,10 (erm.: 36,90), Min/Max: 10/ Wohlbefinden und Entspannung mit Jin Shin Jyutsu (japanisches Heilströmen) Mit Jin Shin Jyutsu können wir lernen uns wieder mehr zu spüren und uns auf den verschiedenen Ebenen Körper, Geist und Seele selbst zu harmonisieren. Wir steigern unsere Vitalität und Lebensfreude und stärken so unsere Selbstheilungskräfte. Ganz einfach und jederzeit anwendbar. Leitung: IRIS MARQUARDT Mi, 18:00-19:30 Uhr, 22. Apr Mai 2020, vhs, R Termine, 43,80 (erm.: 29,40), Min/Max: 8/ Breathwalk Breathwalk ist eine Gehmeditation, die, ob in der freien Natur oder in der Stadt durchgeführt, kurze Yoga-Übungsreihen und Spaziergänge mit speziellen Atemmustern und Achtsamkeitsmeditationen verbindet. Es ist ein sanftes und belebendes Fitnessprogramm für Menschen jeden Alters, das das Herz-Kreislaufsystem, den Stoffwechsel und die hormonelle Steuerung fördert. Leitung: MARION STEINHAUS Mo, 18:00-19:30 Uhr, 20. Apr Mai 2020, Fußgänger-Unterführung Am Krekel, gegenüber Stadtwerke 5 Termine, 35,00 (erm.: 23,00), Min/Max: 8/14 Hatha-Yoga Der aus Indien kommende Hatha-Yoga ist eine mehr als 4000 Jahre alte Methode, die geistig-seelischen Kräfte des Menschen über Körper-Training zu mobilisieren. Besondere Übungen (Asanas) kräftigen die Muskulatur, der Körper wird gelenkiger und unsere Bewegungen geschickter. Gelenktes Atmen (Pranayama) und Meditation führen zu bewusster Wahrnehmung. Der Geist wird aufmerksamer und achtsamer Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: ALENA HOFMEIER Mo, 9:30-11:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 82,60 (erm.: 57,40), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Mo, 18:00-19:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 14 Termine, 82,60 (erm.: 57,40), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: ALENA HOFMEIER Di, 16:00-17:15 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 78,80 (erm.: 54,80), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Di, 17:30-19:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 94,40 (erm.: 65,60), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Di, 11:00-12:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 62,90 (erm.: 43,70), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Do, 10:15-11:45 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, kein Kurs am 02. Apr. und 07. Mai 2020, vhs, R Termine, 70,80 (erm.: 49,20), Min/Max: 10/12 25

28 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Do, 18:00-19:30 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, kein Kurs am 02. Apr. und 07. Mai 2020, vhs, R Termine, 70,80 (erm.: 49,20), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Do, 19:35-21:05 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, kein Kurs am 02. Apr. und 07. Mai 2020, vhs, R Termine, 70,80 (erm.: 49,20), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: IRIS BACKHAUS Di, 18:00-19:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Kulturscheune in Michelbach, Michelbacher Straße 14 Termine, 82,60 (erm.: 57,40), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: PETRA DANNHOFF Mi, 9:30-11:00 Uhr, 19. Feb Mai 2020, vhs, R Termine, 70,80 (erm.: 49,20), Min/Max: 10/ Einstiegs- und Vertiefungskurs Leitung: PETRA DANNHOFF Mo, 19:45-21:15 Uhr, 17. Feb Mai 2020, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 12 Termine, 70,80 (erm.: 49,20), Min/Max: 10/ Tri Yoga Flows für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen Leitung: HEIDRUN BRANDT Fr, 15:45-17:15 Uhr, 14. Feb Jun. 2020, kein Kurs am 15. Mai 2020, vhs, R Termine, 70,80 (erm.: 49,20), Min/Max: 10/ Hatha Yoga (Viniyoga) Mit Yoga die eigene Mitte finden Die Verbindung von Bewegung und Atem ist ein wesentliches Element in diesem Kurs, der sich nach der Übungstradition von T. Krishnamacharya richtet. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung führt zu einem achtsameren Umgang mit dem eigenen Körper und lässt den Geist ruhiger werden. Leitung: ELKE SELZER Mo, 16:30-18:00 Uhr, 17. Feb Mai 2020, kein Kurs am 16. Mrz. 2020, vhs, R Termine, 59,00 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/12 Hatha Yoga im Yin Stil Der Kurs verbindet klassisches Hatha Yoga mit traditionellem Yin Yoga auf eine meditative und regenerative Weise. Während im Hatha Yoga der Fokus der Übungen auf den Muskeln liegt, wirkt Yin Yoga auf das tiefer liegende Bindegewebe (Faszientraining), indem die einzelnen Asanas länger und mit entspannter Muskulatur gehalten werden Yoga im Yin Stil Leitung: CARINA HOFFMANN Di, 18:00-19:15 Uhr, 18. Feb Mai 2020, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 12 Termine, 59,00 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/ Yoga im Yin Stil Leitung: CARINA HOFFMANN Do, 18:00-19:30 Uhr, 20. Feb Mai 2020, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 12 Termine, 70,80 (erm.: 49,20), Min/Max: 10/12 Kundalini-Yoga Kundalini Yoga führt zu einer lebendigen und natürlichen Dynamik des Körpers und einem wachen Bewusstsein. In jeder Unterrichtsstunde aktivieren und entspannen wir gezielt bestimmte Körperbereiche und die mit ihnen in Verbindung stehenden Energiezentren. Wir spüren die wohltuende Wirkung der Kombination aus dynamischen oder gehaltenen Körperübungen, geistiger Konzentration, bewusst geführten Atemtechniken, variationsreichen Meditationen und Tiefenentspannung Vormittagskurs Leitung: MARION STEINHAUS Di, 9:15-10:45 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 97,00 (erm.: 68,20), Min/Max: 10/ Abendkurs Leitung: MARION STEINHAUS Di, 19:50-21:20 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 16 Termine, 97,00 (erm.: 68,20) Bitte bringen Sie eine Iso-Matte mit., Min/Max: 10/ Yoga aus Sicht der Physiotherapie Grundlage des Kurses sind spezielle Yogaabfolgen, die sich besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (Hals-, Brust-, Lendenwirbelsäulenbereich, Bandscheibenvorfall) bewährt haben. Leitung: ASTRID FULDE Fr, 9:30-11:00 Uhr, 21. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 76,70 (erm.: 51,70), Min/Max: 10/ Meditatives Hatha-Yoga für ältere und jüngere Menschen Neben einfachen Bewegungs- und Atemübungen wird viel Raum für kleinere Meditationen und Entspannung sein. Über die Erfahrungen in der Stille, können wir Kraft und Ruhe für unseren Alltag schöpfen. Für die, die nicht auf dem Boden sitzen können, sind Stühle vorhanden. Leitung: IRIS BACKHAUS Do, 9:00-10:00 Uhr, 12. Mrz Mai 2020, Bürgerhaus Wehrda, großer Saal 9 Termine, 35,40 (erm.: 24,60), Min/Max: 10/14 26

29 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESUNDHEIT Yoga für Menschen mit Körperbehinderung (auch Rollis) Dieser Yogakurs will mit verschiedenen Atem- und Körperübungen die heilenden Kräfte im Körper mobilisieren. Die Übungen beziehen sich auf das Gesicht, den Hals-Nackenbereich, die Wirbelsäule, die Arme und Hände und die Massage der inneren Organe. Leitung: SHAMSI SADAT Mi, 20:00-21:30 Uhr, 19. Feb Mai 2020, vhs, R Termine, 76,70 (erm.: 51,70), Min/Max: 10/ Hatha-Yoga in Farsi und Pashto Dieser Kurs ist gedacht für afghanische Frauen, die in den Genuss des Yogas kommen möchten, die deutsche Sprache aber noch nicht ganz beherrschen. Unterrichtet wird in Deutsch, Farsi und Pashto. Leitung: SHAMSI SADAT Di, 19:30-21:00 Uhr, 18. Feb Mrz. 2020, vhs, R Termine, 29,50 (erm.: 20,20) Yin Yoga in den Sommerferien Dieser Kurs bietet Yoga in Form länger gehaltener Asanas (Körperübungen), dadurch wird speziell auch das tiefer liegende Gewebe und die Faszien angesprochen. Leitung: CARINA HOFFMANN Di, 18:00-19:30 Uhr, 07. Jul Aug. 2020, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 6 Termine, 35,40 (erm.: 24,20), Min/Max: 10/15 Qigong In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt bei Qi-Gong-Übungen in Bewegung. Sie helfen dabei, Körper und Geist zu entspannen, den Muskel- Sehnen-Apparat zu stabilisieren und die Balance zu verbessern Vormittagskurs Leitung: MONIKA GLÄNZER Mi, 9:30-11:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Step In, e Kasseler Str. 7a 14 Termine, 82,60 (erm.: 57,40), Min/Max: 10/ Abendkurs Leitung: MONIKA GLÄNZER Do, 17:30-18:45 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Martin-Luther-Schule, Kunsthalle (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) 14 Termine, 68,90 (erm.: 47,90), Min/Max: 10/ Tai Chi im Park Tai Chi Chuan unter freiem Himmel und alten Bäumen bietet die Erfahrung der Verbundenheit der eigenen vitalen Energie Chi mit der Energie des natürlichen Raums. Die sanften, fließenden Bewegungen schärfen die Sinne, der Geist wird wach und klar, der Stress des Alltags verfliegt. Leitung: ROLAND ESSEL Di, 17:30-18:30 Uhr, 05. Mai Jun. 2020, Alter Botanischer Garten 7 Termine, 26,10 (erm.: 17,70), Min/Max: 10/ Tai Chi und Qigong zum Kennenlernen Bei diesem Tagesurlaub für Körper und Seele geht es um einen Einstieg in Tai Chi und Qi Gong. Es werden Übungen vermittelt und erlebt, die sich leicht mit nach Hause nehmen lassen und die der Gesunderhaltung im Alltag dienen. Sollte das Wetter mitspielen, kann ein Teil der Übungen auch draußen stattfinden. Leitung: ROLAND ESSEL Sa, 14:30-18:00 Uhr, 25. Apr. 2020, Martin-Luther- Schule, Kunsthalle (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) 1 Termin, 17,00 (erm.: 11,80), Min/Max: 8/ Tai Chi (Taijiquan) für Fortgeschrittene und Anfänger*innen Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst mit meditativem Charakter. Typisch sind seine langsamen, fließenden Bewegungen. Tai Chi trainiert das Körperbewusstsein und führt zu innerer Harmonie und Entspannung. Die Übungen werden im Stehen bzw. in der Fortbewegung ausgeführt und sind für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Leitung: MARKUS MARIA WAGNER Do, 18:45-19:45 Uhr, 12. Mrz Jun. 2020, Martin-Luther-Schule, Kunsthalle (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) 10 Termine, 39,30 (erm.: 27,40), Min/Max: 10/ Qi Gong trifft Lachyoga Entspannt und fröhlich in die Sommerferien starten Sie haben die Gelegenheit, im Qi Gong die 15 Ausdrucksformen kennenzulernen. Dabei handelt es sich um gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin. Daran anschließend erleben Sie in einer Einheit Lachyoga nach Dr. Kataria mit vielen praktischen Übungen und einem Entspannungsteil, dass Lachen glücklich macht und wie das Eine das Andere bereichert. Leitung: BEATE ZULAUF, KARIN KIRCHHAIN Mo. - Fr., 10:00-13:00 Uhr, Jul. 2020, Bürgerhaus Cappel 5 Termine, 103,00 (erm.: 69,80), Min/Max: 10/20 Bewegungserfahrung nach Feldenkrais für Ältere und Jüngere In Kurs I (9.00 Uhr) und Kurs II (10.15 Uhr) werden schwerpunktmäßig Bewegungen in der Rückenlage und in der Seitlage angeboten. Manchmal geht es auch auf den Bauch oder ins Sitzen. In Kurs III (11.30 Uhr) sind die Bewegungen auch mal großräumiger, z.b. vom Liegen zum Sitzen bis zum Stehen. Neben Rückenlage und Seitlage sind auch Bauchlage, 4-Füßler-Stand, Kniestand oder das Sitzen Ausgangspositionen für die Bewegungen. 27

30 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Vomittagskurs I Leitung: SUSANNE NIEBERGALL Do, 9:00-10:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Yoga Balance - Pavillon 14 Termine, 55,10 (erm.: 38,40), Min/Max: 10/ Vormittagskurs II Leitung: SUSANNE NIEBERGALL Do, 10:15-11:15 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Yoga Balance - Pavillon 14 Termine, 55,10 (erm.: 38,40), Min/Max: 10/ Vormittagskurs III Leitung: SUSANNE NIEBERGALL Do, 11:30-12:30 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Yoga Balance - Pavillon 14 Termine, 55,10 (erm.: 38,40), Min/Max: 10/14 Körpererfahrung Thai Yoga Massage Heilsame Berührung In diesem Partner*innenworkshop lernen Sie die entspannte Wirkung der Thai Yoga Massage kennen. Die Ganzkörpermassage findet bekleidet auf einer Matte am Boden statt. Leitung: MARIAN FRITZSCHE Sa, 12:00-19:00 Uhr, So, 11:00-17:00 Uhr, 25./26. Apr. 2020, vhs, R Termine, 56,00 (erm.: 30,50), Min/Max: 8/ Partner*innenmassage Zeit für uns Zeit für die Sinne Wochenendkurs Mit Hilfe von einfach zu erlernenden Massage- und Berührungsformen schicken wir Körper, Geist und Seele in Erholung und verhelfen uns zu mehr Wohlbefinden und Entspannung. Leitung: BARBARA BRASS Fr, 18:30-21:30 Uhr; Sa, 10:00-19:00 Uhr; 15./16. Mai 2020, vhs, R Termine, 44,30 (erm.: 30,80), Min/Max: 10/ Ganzheitliches Beckenbodentraining für Frauen Aus der Weite kommt die Kraft Leitung: ULRIKA WIECHMANN Do, 16:15-17:45 Uhr, 12. Mrz Jun. 2020, vhs, R Termine, 59,00 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/12 Rückenfit Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Alltag, in dem gerade der Rücken oft überstrapaziert wird, und tun sich selbst etwas Gutes Wirbelsäulengymnastik Leitung: BEATE ZULAUF Mo, 18:15-19:45 Uhr, 09. Mrz Mai 2020, vhs, R Termine, 59,00 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/ Wirbelsäulengymnastik Leitung: BEATE ZULAUF Mo, 20:00-21:30 Uhr, 09. Mrz Mai 2020, vhs, R Termine, 59,00 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/12 Tanz Modern-Jazz-Dance Leitung: ASTRID KOLTER Mo, 19:30-20:30 Uhr, 20. Apr Mai 2020, Step In, e Kasseler Str. 7 a 6 Termine, 27,70 (erm.: 20,60), Min/Max: 10/18 Klassisches Ballett Auch Erwachsene können noch mit Ballett beginnen. Das Training in schöner Atmosphäre zu klassischer Musik bildet den Rahmen für die Entwicklung von Dehnfähigkeit und Körperbeherrschung Für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnissen Leitung: ASTRID KOLTER Fr, 19:00-20:00 Uhr, 13. Mrz Jun. 2020, Step In, e Kasseler Str. 7 a 10 Termine, 43,50 (erm.: 31,50), Min/Max: 10/ Für Frauen 50+ (Silver Swans) Leitung: SABINE JUGERT Di, 16:30-17:30 Uhr, 25. Feb Mrz. 2020, Step In, e Kasseler Str. 7 a 6 Termine, 33,30 (erm.: 23,70), Min/Max: 8/ Orientalischer Tanz / Bauchtanz Anfänger*innen und Fortgeschrittene Leitung: STEFANIE RIEDASCH Mi, 18:30-20:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Bürgerhaus Wehrda, großer Saal 16 Termine, 98,50 (erm.: 69,70), Min/Max: 10/12 Weitere Kursinfos unter Tel oder unter vhs-marburg.de 28

31 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESUNDHEIT Klassischer Indischer Tanz Odissi Rhythmik und tänzerische Körpersprache des Odissi Die Veranstaltungen bieten eine Einführung in den Odissitanz. Dieser ist, über die Schönheit des Tanzes hinaus, eine Bewegungs- und Meditationsform für Menschen jeden Alters, um beweglich zu bleiben und Körper und Geist in Einklang zu bringen Tagesworkshop Indischer Tanz Leitung: HEIKE COWAN So, 11:00 15:00 Uhr, 8. Mär. 2020, Yoga Balance, Im Schwanhof, Schwanallee 31 1 Termin, 27,40 erm.: 19,70), Min/Max: 6/ Abendkurs Indischer Tanz Leitung: HEIKE COWAN Fr, 19:30-21:00 Uhr, 24. Apr Jun. 2020, Yoga Balance, Im Schwanhof, Schwanallee 31 7 Termine, 72,00 (erm.: 49,40), Min/Max: 6/ Flamenco Der Flamenco ist ein rhythmischer und ausdrucksstarker Tanz, der seinen Ursprung in Andalusien hat. Gefördert werden Musikalität, Freude am Tanzen und eine lebendige, bewusste Körperhaltung. Leitung: ASTRID KOLTER Fr, 20:00-21:00 Uhr, 24. Apr Jun. 2020, Step In, e Kasseler Str. 7 a 6 Termine, 27,70 (erm.: 20,50), Min/Max: 10/ Samba Solotanz aus Brasilien Kurs für Tänzer*innen mit u. ohne Vorkenntnissen Leitung: STEFANIE DOMINGUES HAUSEN Mo, 18:15-19:15 Uhr, 02. Mrz Mai 2020, Asia-Zentrum, Ernst-Giller-Str Termine, 71,55 (erm.: 56,45), Min/Max: 8/ Vom Son zum Salsa Einführung in karibische Tänze Leitung: CLAUDIA BERGELT, FRANCISCO JOA LOPEZ Do, 20:00-21:30 Uhr, 02. Apr Jun & Sa, 20. Jun. 2020, 14:00-17:00 Uhr, Martin-Luther-Schule/Kunsthalle 9 Termine, 110,60 (erm.: 77,10), Min/Max: 10/ Gruppentanz für nicht mehr ganz Junge Tanzen wird als die charmanteste Art bezeichnet, sich bis ins Alter beweglich und schwungvoll zu halten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; paarweises Erscheinen wird nicht vorausgesetzt! Leitung: MARGA VERBEEK Do, 15:30-17:00 Uhr, 13. Feb Jun. 2020, Bürgerhaus Marbach, im Anbau 15 Termine, 92,60 (erm.: 65,60), Min/Max: 10/20 Internationale Folklore Fortgeschrittene Leitung: ULRIKE JOBST-BRÜNSCH Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Mai 2020, Philippshaus, Universitätsstraße Termine, 74,90 (erm.: 53,30), Min/Max: 10/ Anfänger*innen Leitung: ULRIKE JOBST-BRÜNSCH Fr, 18:30-20:00 Uhr, 21. Feb Jun. 2020, Schule am Schwanhof (ehem. Pestalozzischule), Cafeteria 12 Termine, 74,90 (erm.: 53,30), Min/Max: 10/ Tänze des Balkan Leitung: ANGELIKA BIENECK Fr, 20:00-21:30 Uhr, 21. Feb Jun. 2020, kein Unterricht am 03. Apr. 2020, Gerhart-Hauptmann-Schule / Turnhalle 12 Termine, 74,90 (erm.: 53,30), Min/Max: 10/ Gesellschaftstanz mit Vorkenntnissen Standardtänze, Discofox und lateinamerikanische Tänze Leitung: SUSANNE SEIDEL Do, 18:00-19:00 Uhr, 20. Feb Mai 2020, Tanzschule Seidel 12 Termine, 84,90 (erm.: 70,50), Min/Max: 10/22 Gymnastik Fitness Kondition Walking-/Nordic Walking Kurs Dieser Kurs beinhaltet Haltungs- und Bewegungsschulung unter Aspekten der Körperwahrnehmung, zudem ein leichtes Aufwärmprogramm, eine Einweisung in die Technik, Dehnung und eine kurze Entspannung am Ende. Leitung: ASTRID FULDE Mi, 18:00-19:00 Uhr, 27. Mai Jun. 2020, Parkplatz rechts an der Straße Zur Burgruine (Richtungs Frauenberg), Cappel 5 Termine, 23,30 (erm.: 15,40), Min/Max: 8/ Rückhalt Ganzheitliche Rückenschule Leitung: FREDERIK BRAUNER Mi, 20:00-21:30 Uhr, 04. Mrz Jun. 2020, Gymnastikraum in der Sporthalle am Georg-Gaßmann- Stadion, Eingang gegenüber der Skatebahn 14 Termine, 85,20 (erm.: 60,00), Min/Max: 10/14 29

32 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Rückenfit Leitung: BARBARA BRASS Di, 19:30-21:00 Uhr, 24. Mrz Jun. 2020, vhs, R Termine, 59,00 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/ Herz aktiv Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Leitung: HILTRUD KLEINHENZ Mo, 15:30-16:30 Uhr, 10. Feb Mai 2020, Elisabethschule, Sporthalle 12 Termine, 47,20 (erm.: 32,80), Min/Max: 10/16 Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Fit und entspannt durchs Jahr Leitung: PETRA DANNHOFF Di, 16:55-17:55 Uhr, 18. Feb Mai 2020, Elisabethschule, Gymnastikraum 12 Termine, 49,80 (erm.: 35,40), Min/Max: 10/ Fit und entspannt durchs Jahr Leitung: PETRA DANNHOFF Di, 17:55-18:55 Uhr, 18. Feb Mai 2020, Elisabethschule, Gymnastikraum 12 Termine, 49,80 (erm.: 35,40), Min/Max: 10/ Fit und entspannt durchs Jahr Leitung: PETRA DANNHOFF Mi, 17:30-18:30 Uhr, 19. Feb Mai 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18, untere Halle 12 Termine, 49,80 (erm.: 35,40), Min/Max: 10/ Fit und entspannt durchs Jahr Leitung: PETRA DANNHOFF Mi, 18:30-19:30 Uhr, 19. Feb Mai 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18, untere Halle 12 Termine, 49,80 (erm.: 35,40), Min/Max: 10/20 Pilates Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Die Kurse ersetzen keine Einzelbehandlung durch Physiotherapie; bei akuten Wirbelsäulenproblemen wird die Teilnahme nicht empfohlen Workout am Abend Leitung: ANNA PRIEMER Mo, 18:30-19:45 Uhr, 02. Mrz Jun. 2020, Waldorfschule, Sporthalle 13 Termine, 66,70 (erm.: 47,10), Min/Max: 10/ Sanftes Training am Abend Leitung: BARBARA BRASS Do, 19:30-20:30 Uhr, 19. Mrz Jun. 2020, Asia-Zentrum, Ernst-Giller-Str Termine, 41,90 (erm.: 29,90), Min/Max: 10/ Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Leitung: GABRIELE SÜSSER Do, 17:00-18:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Bürgerhaus Wehrda, großer Saal 14 Termine, 57,80 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/ Training 50plus Locker vom Hocker In dem 45-minütigen Trainingsprogramm setzen wir den Fokus auf den Erhalt und die Förderung von Muskelkraft, Beweglichkeit und deren funktioneller Koordination. Entscheidend hierbei ist jedoch die geführte und angeleitete achtsame Ausführung. Neben den Übungen mit Eigengewicht, kommen auch Gruppenspiele oder Thera-Bänder und Petzi-Bällen zum Einsatz. Bei passendem Wetter verlegen wir das Training auch gern nach draußen im nahegelegenen Freizeitgelände am Bolzplatz. Leitung: ONUR KURAL Di, 18:00-18:45 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, kein Kurs im April 2020, KiTa Die kleinen Strolche - AKSB 14 Termine, 39,20, Min/Max: 10/ Gesundheit braucht Bewegung Gymnastik für Ältere in Michelbach Leitung: HANNELORE PRANGE Mi, 16:00-17:00 Uhr, 26. Feb Mai 2020, Kulturscheune in Michelbach, Michelbacher Straße 12 Termine, 49,80 (erm.: 35,40), Min/Max: 10/ BODEGA Moves Fortgeschrittene Intensives Bodyworkout meets Yoga, für Fortgeschrittene oder Menschen mit Yogaerfahrung Leitung: KATRIN KAPPUS-RAABE Mi, 17:10-18:20 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Bürgerhaus Wehrda, großer Saal 16 Termine, 76,10 (erm.: 52,10), Min/Max: 10/ Aerobic und Bodyshape für alle Fitness und Rückenstärkung kombiniert Leitung: EVELYN MAHLA Mo, 18:30-19:30 Uhr, 09. Mrz Jun. 2020, R N.N. 10 Termine, 42,10 (erm.: 30,10), Min/Max: 10/25 30

33 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESUNDHEIT Rückenfit mit dem Flexi-Bar für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Der Flexi-Bar ist ein Schwingstab, der zur gezielten Stärkung der Rumpfmuskulatur, zum Kraft- und Ausdauertraining, zur Bewegungsschulung, zur Verbesserung von Haltung und Koordination sowie zum Training der Tiefenmuskulatur genutzt wird Abendkurs Leitung: EVELYN MAHLA Mo, 17:30-18:30 Uhr, 09. Mrz Jun. 2020, kein Kurs am 23. und 30. Mrz. 2020, R N.N. 10 Termine, 42,10 (erm.: 30,10), Min/Max: 10/ Abendkurs Leitung: EVELYN MAHLA Do, 18:30-19:30 Uhr, 12. Mrz Jun. 2020, kein Kurs am 26. Mrz. 2020, Waldorfschule, Sporthalle 10 Termine, 42,10 (erm.: 30,10), Min/Max: 10/ Bauch Beine Po und mehr Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Leitung: BIRGIT KNOLLE Do, 17:30-18:30 Uhr, 27. Feb Jun. 2020, Waldorfschule, Sporthalle 13 Termine, 53,80 (erm.: 38,10), Min/Max: 10/ Bauch Beine Po und mehr Abendkurs in Gisselberg Leitung: GABRIELE SCHÄFER Mi, 18:30-19:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Bürgerhaus, Gisselberg 16 Termine, 65,60 (erm.: 46,40), Min/Max: 10/ Funktionsgymnastik und Rückenstärkung Vormittagskurs in Schröck Leitung: BETTINA SCHUBERT Do, 9:30-10:30 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Hingilskoots Scheune Schröck 14 Termine, 55,20 (erm.: 38,40), Min/Max: 10/ Gymnastik im Sitzen Vormittagskurs in Schröck Auch im Sitzen gibt es viele Möglichkeiten, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu schulen. Die Gymnastikübungen werden hierbei individuell angepasst. Bitte Theraband und Gymnastikball (Rodondo 22 cm) mitbringen. Leitung: BETTINA SCHUBERT Di, 9:30-10:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, kein Unterricht am 02. Jun. 2020, Hingilskoots Scheune Schröck 15 Termine, 59,10 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/ Bewegen mit Spaß & Power für alle In Kooperation mit der Lebenshilfe Marburg-Biedenkopf Wir trainieren Muskelkraft und Beweglichkeit mit einfachen Übungen, so dass alle mitmachen können. Es geht nicht um Leistung, sondern um den gemeinsamen Spaß an der Bewegung. Leitung: ONUR KURAL Mi, 18:00-19:00 Uhr, 26. Feb Mai 2020, Turnhalle der Lahnwerkstätten Marburg 10 Termine, 46,70 Min/Max: 8/ Pound Fitness-Workout zu Musik mit Ripsticks Pound ist ein Full-Body-Workout, das Pilates, Kraft und Cardio Elemente miteinander verbindet. Leitung: GINA MARIE LIEBOLD Mo, 20:30-21:30 Uhr, 20. Apr Jun. 2020, Brüder-Grimm-Schule, Sporthalle, Alter Kirchhainer Weg 8 8 Termine, 31,80 (erm.: 19,00), Min/Max: 8/ METALZA Dance & Bodyworkout für Liebhaber*innen von Hardrock und Metalmusik METALZA ist ein Bewegungskonzept zu Rock/Hardrock und Metal für Menschen, die sich außerhalb von Mainstream-Musik sportlich betätigen wollen. Die Bewegungselemente werden aus verschiedenen Sportarten wie Kick & Punch, HIIT, Aerobic, Dance und Bodyweight kombiniert und ermöglichen so ein umfassendes Training für Ausdauer, Kraft und Koordination. Mit METALZA wird das Training zu einem besonderen Erlebnis: ein Workout mit Abrockfeeling. METALZA ist für ist für Teilnehmer*innen geeignet, die keine nennenswerten körperlichen Einschränkungen haben. Leitung: SUSANNE KOLLER Di, 18:45-19:45 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Bürgerhaus Cappel 16 Termine, 65,60 (erm.: 46,40), Min/Max: 10/ Salsa-Fitness Nie hat Fatburning so viel Spaß gemacht Leitung: CLAUDIA BERGELT Mo, 20:00-21:45 Uhr, 20. Apr Jun. 2020, Martin-Luther-Schule/Kunsthalle 7 Termine, 50,80 (erm.: 36,10), Min/Max: 10/28 Einfache Sprache 31

34 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG BOKWA-Fitness Level 1 BOKWA-Fitness kombiniert Elemente aus den Bereichen Aerobic, Tanz und Boxen zu einem einfachen, aber effektiven Ausdauertraining. Leitung: GESA KUTSCH Mo, 17:30-18:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Bürgerhaus Wehrda, großer Saal 14 Termine, 57,70 (erm.: 40,80), Min/Max: 10/ Zumba Fitness Leitung: CHRISTINE ANHALT Di, 19:00-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Elisabethschule, Gymnastikraum 15 Termine, 61,60 (erm.: 43,50), Min/Max: 10/ Fitness, die Spaß macht! Für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun, aber kein eintöniges Training absolvieren wollen, bietet dieser Kurs ein umfassendes Ganzkörperfitnessprogramm, welches speziell auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Spaß macht. Leitung: SILKE SCHWARZE Mo, 18:15-19:15 Uhr, 02. Mrz Jun. 2020, Bürgerhaus Cappel 12 Termine, 49,80 (erm.: 35,40), Min/Max: 10/ Hockey mit Leichtschlägern (Unihockey/Floorball) und allgemeine Fitness Leitung: LARA KRAFT Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Richtsberg-Gesamtschule, Sporthalle 14 Termine, 82,60 (erm.: 57,40), Min/Max: 10/15 Sport Volleyball für Leute mit Vorkenntnissen In Kooperation mit BG Marburg Leitung: MONIKA TRIESCHMANN Do, 20:30-22:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Emil-von-Behring-Schule, Sporthalle 14 Termine, 82,60 (erm.: 58,30), Min/Max: 10/ Vom Federball zum Badminton Einstiegskurs in Kooperation mit TTV Schröck Für alle, die gerne Federball spielen und Lust haben, sich dabei körperlich etwas mehr zu fordern! Einige Badmintonschläger können gestellt werden. Mitfahrgelegenheiten Marburg Schröck möglich. Leitung: ULI KISSLING Sa, 10:00-11:30 Uhr, 22. Feb Mai 2020, Sporthalle Schröck 10 Termine, 59,00 (erm.: 41,00), Min/Max: 10/ Basketball für Spieler*innen mit Vorkenntnissen Sie beherrschen die Grundlagen des Basketballspiels und möchten mal wieder in sportlicher Atmosphäre und ohne Leistungsdruck Ihre Ballfertigkeiten auffrischen und Spaß dabei haben? Dann machen Sie mit und halten Sie sich mit Dribblings, Korblegern und Fast breakes fit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Leitung: RENE BAUMANN Mo, 20:00-21:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Waldorfschule, Sporthalle 14 Termine, 82,60 (erm.: 57,40), Min/Max: 10/ Spiel und Sport mit Spaß Gymnastik, Ballspiele und Uni-Hockey Leitung: FREDERIK BRAUNER Di, 19:30-21:00 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Waldorfschule, Sporthalle 11 Termin, 64,90 (erm.: 45,10), Min/Max: 10/ Blindai Dô Selbstverteidigung von und für Menschen mit und ohne Handicap Blindai Dô beschreibt die Anpassung der Techniken der japanischen Selbstverteidigungskunst Taidô Ryû Jû Jûtsu für Menschen mit einer Sehschädigung. Im Kurs können diese Techniken erlernt werden, die auch für Sehgeschädigte eine gute Möglichkeit der Selbstverteidigung gegenüber einem überlegenen Angreifenden bieten. Der Unterricht wird inklusiv angeboten. Der Kursleiter ist selbst ein blinder Mensch sowie Kampfkünstler und Meisterschüler und kennt somit die Vorzüge des Blindai Dô für Sehgeschädigte. Leitung: MARCO BEYER Fr, 19:15-20:45 Uhr, 20. Mrz Mai 2020, vhs, R Termine, 46,50 (erm.: 31,50), Min/Max: 6/10 32

35 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESUNDHEIT Bewegung im Wasser Aquafitness Sport in der Prävention im Bewegungsraum Wasser. In Kooperation mit den städtischen Bädern Mittagskurs I Leitung: SABINE OFFHAUS Di, 13:15-14:15 Uhr, 14. Jan Mrz. 2020, Hallenbad Wehrda 12 Termine, 92,80 (erm.: 78,40) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Mittagskurs II Leitung: SABINE OFFHAUS Di, 14:30-15:30 Uhr, 14. Jan Mrz. 2020, Hallenbad Wehrda 12 Termine, 92,80 (erm.: 78,40) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Mittagskurs III Leitung: SABINE OFFHAUS Di, 13:15-14:15 Uhr, 21. Apr Jun. und Freitag, 03. Jul. 2020, Hallenbad Wehrda 12 Termine, 92,80 (erm.: 78,40) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Mittagskurs IV Leitung: SABINE OFFHAUS Di, 14:30-15:30 Uhr, 21. Apr Jun. und Freitag, 03. Jul. 2020, Hallenbad Wehrda 12 Termine, 92,80 (erm.: 78,40) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/16 Wassergymnastik Wassergymnastik I Leitung: ALMUT DE MOOY Mo, 14:00-14:45 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 15 Termine, 111,00 (erm.: 97,50) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Wassergymnastik II Leitung: ALMUT DE MOOY Mo, 15:00-15:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 15 Termine, 74,00 (erm.: 65,00) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Wassergymnastik III Leitung: ALMUT DE MOOY Mo, 15:40-16:10 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 15 Termine, 74,00 (erm.: 65,00) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Wassergymnastik IV Leitung: BETTINA HAHN-STERN Mo, 16:15-17:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 15 Termine, 111,00 (erm.: 97,50) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Wassergymnastik V Leitung: ANDREA SCHÜSSLER Mo, 17:05-17:50 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 15 Termine, 111,00 (erm.: 97,50) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Wassergymnastik VI Leitung: ANGELA PIELER, REGINA PLASSMANN Mi, 17:25-17:55 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 16 Termine, 79,00 (erm.: 69,40) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Wassergymnastik VII für Sehbehinderte und Sehende Leitung: ANGELA PIELER, REGINA PLASSMANN Mi, 18:00-19:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 16 Termine, 157,80 (erm.: 138,50) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Wassergymnastik VIII Leitung: ALMUT METZNER Mo, 10:15-10:45 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 14 Termine, 69,00 (erm.: 60,20) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/ Wassergymnastik IX Leitung: ALMUT METZNER Mo, 10:50-11:20 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein 14 Termine, 69,00 (erm.: 60,20) inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/14 Ernährung Schnelle Küche für Berufstätige und Singles Pfiffige Gerichte mal ohne Fleisch Leitung: ULRIKE HARDT Verbindliche Einführung: Do, 18:15-19:45 Uhr, 23. Apr. 2020, Kochtermine: Do, 18:15-21:45 Uhr, 30. Apr. und 07. Mai 2020, Käthe-Kollwitz-Schule, Küche 9 3 Termine, 37,70 (erm.: 27,20), Min/Max: 10/12 Lebensmittelpauschale von 10 Bitte in alle Kochkurse ein Geschirrtuch und ggf. eine Schürze mitbringen! 33

36 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Cuisine française Nouveau Tour de France en hiver & au printemps... Viele neue Rezepte, die Sie zu Hause problemlos nachkochen können. Bon appétit! Der Kurs besteht dieses Mal aus 4 Terminen!!! Kostenumlage für die Zutaten pro Abend: ca. 16. Leitung: ANNE COURTOIS Mi, 20:00-21:30 Uhr, Vorbesprechung, Do, 18:00-22:30 Uhr,12. Mrz., 23. Apr., 28. Mai, 18. Jun. 2020, Erich-Kästner-Schule, Küche 5 Termine, 78,80 (erm.: 55,40), Min/Max: 10/ Vegetarische Mexikanische Küche Bunt, scharf und lebenslustig... Die beiden folgenden Kurse finden als Begleitveranstaltungen zum Funkkollleg Ernährung statt! Die einzelnen Sendungen können Sie als Podcast herunterladen oder im Radio (hr-info) samstags um 11:30 Uhr hören. Für nähere Informationen scannen Sie den QR-Code: Lernen Sie Ihre eigenen vegetarischen Maistortillas, verschiedene Soßen und die berühmten Tacos al Pastor zuzubereiten! Lebensmittelumlage inkl. Rezeptmappe und Getränke von ca. 20 bitte im Kurs entrichten. Leitung: AIDA PFEIL Sa, 14:00-19:15 Uhr, 07. Mrz. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 21,10 (erm.: 14,80), Min/Max: 10/ Magisches Grün Ein Menü mit Wild- und Küchenkräutern In Kooperation mit der Gartenwerkstatt e. V. Wir starten mit einem Gang durch die Ausstellung Magisches Grün: Heilpflanzen, Wild- und Küchenkräuter damals und heute. Beim anschließenden Gang durch den Gesundheitsgarten ernten wir die Kräuter und verarbeiten sie in der Freiluftküche zu einem 3-Gänge- Menü, das wir gemeinsam verspeisen. Kostenumlage ca. 10 Die Veranstaltung findet draußen statt. Leitung: JUTTA GREB, MANUEL REUTER Fr, 17:15-21:00 Uhr, 26. Jun. 2020, Gesundheitsgarten Marburg (im Park der Vitos-Klinik) 1 Termin, 15,50 (erm.: 10,80), Min/Max: 10/ Kaffeeklatsch mit Kuchen, Keksen und Pralinen fast ohne Reue Backworkshop mit Einführungsvortrag Zucker macht das Leben süß Kuchen, Plätzchen, Süßigkeiten & Schokolade sind ungesund? Nicht in diesem Kurs hier ist naschen erlaubt! Zucker und Auszugsmehl bleiben im Schrank. Stattdessen bereiten wir mit frisch gemahlenem Vollkornmehl und wenigen, aber natürlichen Süßungsmitteln ohne großen Aufwand köstliche Kuchen und Torten sowie Gebäck und Pralinen zu. Die Lebensmittelpauschale beträgt 10. Leitung: CARMEN SCHUMACHER Sa., 20. Jun. 2020, 16:00-18:15 Uhr: Einführung in das Thema Zucker macht das Leben süß (Vortrag mit leckeren Kostproben), vhs R 101, Sa., 27. Jun. 2020, 13:00-17:30 Uhr: Backworkshop, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 2 Termine, 26,70 (erm.: 18,20), Min/Max: 10/ Mexikanische Küche mit Fleisch Bunt, scharf und lebenslustig... Lernen Sie Ihre eigenen Maistortillas mit Fleisch, verschiedene Soßen und die berühmten Tacos al Pastor zuzubereiten! Lebensmittelumlage inkl. Rezeptmappe und Getränke von ca. 20 bitte im Kurs entrichten. Leitung: AIDA PFEIL Sa, 14:00-19:15 Uhr, 13. Jun. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 21,10 (erm.: 14,80), Min/Max: 10/ Persisch-iranische Küche Die persisch-iranischen Spezialitäten sind eine Fundgrube an exotischen Zutaten: Frisches oder getrocknetes Obst und Gemüse, Kräuter, Fleischsorten wie Schaf, Lamm, Hammel, Rind, Huhn und Gewürze, wie Safran, Limetten, Kurkuma, Zimt, finden Verwendung. Eine Lebensmittelpauschale von ca. 12 ist im Kurs zu entrichten. Leitung: NARGESSADAT GHASSIM Sa, 11:00-17:00 Uhr, 25. Apr. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 30,00 (erm.: 20,40), Min/Max: 8/ Orient trifft Okzident Regionale Produkte treffen auf türkische Gerichte Frisch, lecker, authentisch, mit und ohne Fleisch und einer Süßspeise, deren Süße dem westlichen Geschmack angepasst wird. Kostenumlage für Zutaten im Kurs: ca. 16,00 Leitung: ARIFE BESTEPE So, 15:00-21:00 Uhr, 28. Jun. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 30,00 (erm.: 20,40), Min/Max: 8/12 34

37 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 GESUNDHEIT Indische warme Snacks und Chutneys Wir bereiten warme indische Köstlichkeiten wie z.b. Samosas (mit Gemüse gefüllte Teigtaschen) oder Pakoras (in Kichererbsenteig getränktes und dann frittiertes Gemüse), Süß-saure Chutneys, Kräuterund Tomaten-Chutneys zu. Als Nachtisch gibt es den klassischen Chai mit Gewürzen und ein Mangolassi. Die Kostenumlage von 11 bitte direkt an die Kursleitende entrichten. Leitung: SUSHILA DEVI Sa, 16:30-21:00 Uhr, 06. Jun. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 18,30 (erm.: 12,90), Min/Max: 10/ Indische Küche vegetarisch und vegan Leitung: SUSHILA DEVI Sa, 16:30-21:00 Uhr, 16. Mai 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 23,00 (erm.: 15,80), Min/Max: 8/ Türkisch Backen für alle In diesem Kurs werden wir mit verschiedenen Teigsorten und Teigverarbeitungsmethoden herzhafte türkische Böreks, Lahmacuns und türkische Süßspeisen zubereiten. Ca. 17 Umlage für Lebensmittel, Nudelholz und Skript wird direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Leitung: ARIFE BESTEPE So, 15:00-21:00 Uhr, 26. Apr. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 30,00 (erm.: 20,40), Min/Max: 8/ Heimat schmecken! Kochkäs, Holunderwasser un Grie Soß-Eis mittelhessischer Frühlingsbrunch Es erwarten Sie Lieblingsspeisen der Mittelhessen Klaanichkeite wie Kochkäs oder Handkäs-Süppche. Regionale Küche aus dem Marburger Land, Bembel-Town Frankfurt und Vogelsberger Landküche. Traditionell oder interpretiert zum Beispiel als Ahle Worschd-Schokolade. Natürlich hessisch serviert mit Dippe, Bembel, sowie historischem Küchenwerkzeug und hessischer Musik. Bringen Sie gerne selbst hessische Rezepte mit. Bitte Geschirrtuch, Kneipche, Schürze, Behälter für Reste mitbringen. Ca. 13,00 Lebensmittelumlage bitte mit der Kursleiterin verrechnen. Leitung: INGEBORG JOST Sa, 12:00-16:30 Uhr, 30. Mai 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 18,30 (erm.: 12,90), Min/Max: 10/12 Sa, 11:00-17:00 Uhr, 20. Jun. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 23,90 (erm.: 16,70), Min/Max: 10/ Kochen mit Wok in der chinesischen Küche Leckeres, gesund und vielseitig zubereitet Leitung: MING KÜCHLER Sa, 11:00-17:00 Uhr, 29. Feb. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 23,90 (erm.: 16,70), Min/Max: 10/12 Kostenumlage im Kurs ca Ein Festmahl aus der Po-Ebene Wir kochen in kleinen Gruppen von zwei bis drei Personen je Gang ein Menü mit ausgesuchten Rezepten aus der Emilia-Romagna, Venetien und der Lombardei. Wir genießen es mit zu den Gängen passenden Weinen. Wir verwenden Original-Zutaten aus den Regionen, wann immer möglich in Bio-Qualität. Umlage inklusive Getränke 30,- bis 35,- pro Teilnehmende. Leitung: ROLF-PETER WEBER Sa, 14:00-21:00 Uhr, 21. Mrz. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 27,60 (erm.: 19,20), Min/Max: 10/ Wiener Küche kulinarische Entdeckungen aus Heuriger, Beisl & Kaffeehaus Es erwarten Sie klassische Speisen wie z.b. Tafelspitz, Schnitzel und Paprikahenderl mit traditionellen Beilagen sowie aus dem Wiener Mehlspeisenhimmel Apfelstrudel und Germknödel. Servus in Wien! Bitte Geschirrtuch, Kochmesser, Schürze, Behälter für Reste mitbringen. Ca Lebensmittelsumlage und für das Skript bitte direkt an die Kursleiterin. Leitung: INGEBORG JOST Sa, 12:00-17:15 Uhr, 23. Mai 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche 1 Termin, 26,50 (erm.: 18,10), Min/Max: 8/ Sushi für Anfänger*innen Sie lernen das Geheimnis der richtigen Reiszubereitung und erhalten Tipps, wie Sie Ihren Gästen die kleinen Köstlichkeiten kunstvoll präsentieren können. Bitte Behältnisse mitbringen. Kostenumlage im Kurs ca.12. Leitung: MING KÜCHLER Weitere Kursinfos unter Tel oder unter vhs-marburg.de 35

38 GRUNDBILDUNG VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Grundbildung die Basis für alles Weitere In unseren Kursen lernen Sie Schritt für Schritt das Lesen und Schreiben, können Sie Ihre Kenntnisse im Lesen und Schreiben verbessern, arbeiten Sie in kleinen Gruppen, werden Sie individuell gefördert, können Sie jederzeit auch mitten im Semester beginnen, verbessern Sie nicht zuletzt auch Ihre Chancen im Beruf. Lesen und Schreiben für Erwachsene Es gibt viele Menschen, die nur unzureichend lesen und schreiben können. Oftmals führt dies zu Belastungen im Alltag. Bitte sprechen Sie über dieses Angebot, damit es bekannt wird. Es gibt Kurse am Vormittag und am Abend. Die Kurse finden in Kooperation mit der vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Um einen guten Start im richtigen Kurs zu ermöglichen, ist vorab ein Kennenlern-Gespräch mit der Kursleiterin sinnvoll. Kommen Sie am Dienstag, 11. Februar 2020 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr oder zwischen 18:00-19:00 Uhr direkt in die vhs, Deutschhausstraße 38, Raum 102. Dort erwartet Sie Frau Börner. Mir ihr können Sie klären, wie Sie am besten mit dem Lernen starten. Gerne können auch andere Termine vereinbart werden. Kontakt: Kristine Umland, Tel Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben Einstiegskurs Wenn Sie sich entschlossen haben, jetzt das Lesen und Schreiben zu lernen oder in beidem sicherer zu werden, dann sind Sie hier richtig. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter Leitung: DR. ANNE BÖRNER 5 Termine, 7,00, Min/Max: 5/ Di, 19:00-20:30 Uhr, 18. Feb Mrz. 2020, vhs, R Di, 19:00-20:30 Uhr, 24. Mrz Mai 2020, vhs, R Di, 19:00-20:30 Uhr, 12. Mai Jun. 2020, vhs, R 102 Besser Lesen und Schreiben Kurs am Abend Es gibt Erwachsene, die diese Zeilen gar nicht oder nur sehr mühsam lesen können. Obwohl viele von ihnen im mündlichen Ausdruck gewandt sind, können sie kaum schreiben, was häufig zu Schwierigkeiten führt. Bitte weisen Sie ggf. auf dieses Angebot hin. Ein Einstieg ist jederzeit mögich. Leitung: DR. ANNE BÖRNER 10 Termine, 14,00, Min/Max: 5/ Mo/Do, 18:00-19:30 Uhr, 17. Feb Mrz. 2020, vhs, R Mo/Do, 18:00-19:30 Uhr, 26. Mrz Mai 2020, vhs, R Mo/Do, 18:00-19:30 Uhr, 14. Mai Jun. 2020, vhs, R 102 Besser Lesen und Schreiben - Kurs am Vormittag Hier können Sie das Lesen und Schreiben verbessern. Leitung: DR. ANNE BÖRNER 10 Termine, 14,00, Min/Max: 5/ Di/Do, 11:00-12:30 Uhr, 18. Feb Mrz. 2020, vhs, R Di/Do, 11:00-12:30 Uhr, 24. Mrz Mai 2020, vhs, R Di/Do, 11:00-12:30 Uhr, 12. Mai Jun. 2020, vhs, R 102 Mehr Sicherheit beim Schreiben Wer gut lesen kann, aber selten etwas aufschreibt, weil er oder sie ungeübt ist und befürchtet, viele Fehler zu machen, ist in diesem Kurs richtig. Leitung: DR. ANNE BÖRNER 10 Termine, 14,00, Min/Max: 5/ Mo/Do, 19:30-21:00 Uhr, 17. Feb Mrz. 2020, vhs, R Mo/Do, 19:30-21:00 Uhr, 26. Mrz Mai 2020, vhs, R Mo/Do, 19:30-21:00 Uhr, 14. Mai Jun. 2020, vhs, R 102 Hilfe beim Lesen von Briefen Bekommen Sie Briefe, die Sie nicht verstehen? Verstehen Sie manche Rechnungen nicht? Dann können wir Ihnen helfen! Hier ist Ihr Kurs! Leitung: DR. ANNE BÖRNER 5 Termine, 7,00, Min/Max: 5/ Do, 9:00-10:30 Uhr, 20. Feb Mrz. 2020, vhs, R Do, 9:00-10:30 Uhr, 26. Mrz Mai 2020, vhs, R Do, 9:00-10:30 Uhr, 14. Mai Jun. 2020, vhs, R 102 mir, ihr, hier Warum nicht mihr, ier, hir? Was vielen so selbstverständlich erscheint, ist gar nicht so einfach. Aber hier in der vhs können Sie das Lesen und Schreiben lernen bzw. verbessern. 36

39 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache Sprache als Schlüssel zur Integration In unseren Deutschkursen erwerben Sie intensiv Deutschkenntnisse auf allen Niveaustufen absolvieren Sie die Integrationskurse und bereiten sich auf die Prüfungen vor steigern Sie Ihre Chancen im Beruf durch Dokumentation der Prüfungsergebnisse nach dem GER erweitern Sie Ihre Sprachkompetenzen im Alltag erleben Sie ein internationales und interkulturelles Miteinander Einstufung und Anmeldung Voraussetzung zur Teilnahme an einem Sprachkurs ist die individuelle Beratung und Einstufung. Sie findet zu den Sprechzeiten der Programmbereichsleitung im Servicebüro Deutsch als Fremdsprache der vhs, in der Universitätsstraße 4, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bringen Sie zur Ersteinstufung bitte Ihren Ausweis und, falls vorhanden, den Stadtpass und die Verpflichtung/Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs, sowie einen aktuellen Leistungsbescheid des Kreisjobcenters/Sozialamtes mit. Sprechzeiten Bei allen Fragen rund um die Deutschkurse an der vhs Marburg stehen Ihnen Birgit Heiland und Somayeh Mansouri zu folgenden Sprechzeiten zur Verfügung: Montag, Dienstag und Donnerstag Donnerstag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Kosten der Deutschkurse/ Integrationskurse, die 100 Unterrichtsstunden umfassen Gebühr: 240 Ermäßigte Gebühr: 160 Integrationskurs: 195 Integrationskurs mit Kostenbefreiung durch BAMF: 0 Gebühr mit Stadtpass: 0 Prüfungen Die vhs Marburg als anerkannte Prüfstelle bietet ihren Teilnehmenden, sowie externen Interessenten zahlreiche Sprachprüfungen auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit den zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit benötigten Deutschtest für Zuwanderer und den Einbürgerungstest zu absolvieren. Gerne beraten wir Sie auch hierbei. Die Prüfungstermine finden Sie auf den folgenden Seiten. Die Integrationskurse stehen allen Interessierten offen Da die vhs als Kursträger im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes anerkannt ist, können die meisten Kurse auch als Integrationskurse mit Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) besucht werden. Dazu benötigen Sie eine Berechtigung oder Verpflichtung durch die Ausländerbehörde, durch das Kreisjobcenter (für Leistungsempfänger*innen) oder durch das BAMF (für EU-Bürger*innen). Durch das BAMF werden auf der Grundlage des Zuwanderungsgesetzes zunächst Deutschkurse mit 600 bzw. 900 Unterrichtseinheiten bis zur Stufe B1 gefördert, außerdem die Teilnahme an der Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer und ein Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstunden. Der Unterricht wird in aufeinander aufbauende Module mit je 100 Stunden gegliedert. Über das Sprachniveau B1 hinaus ist eine weitere Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge möglich. Unmittelbar auf die Integrationskurse aufbauend werden in Berufssprachkursen arbeitssuchende oder beschäftigte Migranten und Flüchtlinge kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Diese berufsbezogenen Deutschkurse führen in 400 (Zielsprachniveau C1) oder 500 (Zielsprachniveau B2) Unterrichtseinheiten zur entsprechenden telc-prüfung. Sie benötigen hierfür eine Berechtigung des Kreis-Job-Centers oder der Agentur für Arbeit, die nicht älter als 3 Monate sein darf. Wir informieren Sie gerne über alle Fördermöglichkeiten. Lernwerkstatt für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Sprechen trainieren, auf eine Prüfung vorbereiten, Schreiben üben Was möchten Sie? Wir können Ihnen (wahrscheinlich) helfen. Kommen Sie in die Lernwerkstatt! Hier finden Sie viele Lernmaterialien, Übungspartner, professionelle Lernberatung und ehrenamtliche Lernbegleitung. Öffnungszeiten Lernwerkstatt: montags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Die Gebühren betragen 10 pro Semester. Öffnungszeiten Alpha-Lernwerkstatt: dienstags: Uhr Wir suchen immer wieder Verstärkung für unser ehrenamtliches Team. Haben Sie Lust? Schreiben Sie gerne an vhs-lernwerkstatt@marburg-stadt.de. Für weitere Informationen scannen Sie den QR-Code! 37

40 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Kursangebot Deutsch als Fremdsprache Der Programmbereich Deutsch als Fremdsprache bietet im Sommersemester 2020 wieder ein breit gefächertes Angebot für alle Niveaustufen an. Rund 40 qualifizierte und gut ausgebildete Kursleitende vermitteln in teilnehmerorientiertem und abwechslungsreichem Unterricht die dem jeweiligen Sprachniveau entsprechenden Deutschkenntnisse. Eine gründliche und eingehende Einstufung vor der Anmeldung ermöglicht es jedem Interessenten den angemessenen Kurs zu finden. Die von der Volkshochschule Marburg angebotenen unterschiedlichen Kursformen bieten die Möglichkeit den Bedürfnissen und Erfordernissen jedes Einzelnen in Bezug auf Sprachniveau, Lernstrategien, Tempo, Zeit etc. entgegenzukommen und so den Lernprozess möglichst erfolgversprechend voranzubringen. So ist gewährleistet, dass Menschen mit unterschiedlicher Vorerfahrung im Erlernen fremder Sprachen auch zeitnahe und positive Lernerfolge erzielen können. Das detaillierte Kursangebot für das gesamte Semester können Sie auf der Homepage der Volkshochschule Marburg ( einsehen. Bei Fragen stehen wir natürlich gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Auszug aus dem Semesterprogramm: Im Folgenden finden Sie nur einige exemplarische Kursbeispiele. Bei Interesse informieren Sie sich bitte über das aktuelle, regelmäßig aktualisierte Programm der Deutschkurse auf unserer Homepage. Alphabetisierungskurse Alphabetisierungskurse richten sich an Teilnehmende, die das Lesen und Schreiben noch lernen müssen und/oder eine langsame Lernprogression bevorzugen. Alphabetisierungskurse werden in diesem Semester vom Sprachniveau A1/1 bis B1/2 angeboten A Alphabetisierung 4 (A1/1) Integrationskurs Sie kennen das Alphabet bereits und können schon lesen und schreiben. Nun möchten Sie mit viel Zeit und Ruhe die deutsche Sprache gründlich lernen. Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Mo, 9:00-12:30 Uhr, 17. Feb Mrz. 2020, Temmlerstr.3, R 5 25 Termine, 240,00 (erm.: 160,00) Schreiben und Lesen noch einmal langsam Dieser Kurs richtet sich an Lerner*innen, die schon lange in Deutschland leben, ein gutes Sprachverständnis, aber noch immer Probleme mit der korrekten Grammatik, dem Lesen und Schreiben haben. Di und Fr, 9:00-10:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 139,20 (erm.: 92,80) Kurse mit Kinderbetreuung 40403A Integrationskurs mit Kinderbetreuung (A2/1) Zuwanderer, die bereits Kenntnisse auf A1-Niveau haben und in langsamem Tempo lernen möchten, sind in diesem Kurs richtig. Die kursbegleitende Kinderbetreuung für bis zu 5 Kinder unter Leitung einer qualifizierten Fachkraft findet im Nebenraum statt. Mo, 8:45-12:00 Uhr, 02. Mrz Apr. 2020, Mauerstr Termine, 240,00 (erm.: 160,00) 40476/ Deutschkurse am Richtsberg 77 mit Kinderbetreuung In Kooperation mit der BSF am Richtsberg finden an 2 Vormittagen wöchentlich Deutschkurse für Anfänger*innen bzw. fortgeschrittene Lerner*innen statt. Begleitend dazu werden die Kleinkinder im Nebenraum betreut. Mo und Mi, 9:00-11:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Do + Fr, 9:00-12:15 Uhr, 20. Feb Jun Damaschkeweg Termine, 216,00 (erm.: 144,00) Do + Fr, 9:00-12:15 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Damaschkeweg Termine, 259,20 (erm.: 173,70) Intensivkurse Teilnehmende der Intensivkurse haben bereits Erfahrung im Sprachenlernen und möchten deshalb mit einem schnelleren Lerntempo in kürzerer Zeit Deutsch lernen. Intensivkurse führen in 600 Unterrichtseinheiten zum Sprachniveau B1 und finden wahlweise vormittags von Uhr oder nachmittags von Uhr von Montag bis Freitag statt. Im Sommersemester 2020 werden insgesamt 24 Intensivkurse à 100 UE angeboten. Die Kurse können von Selbstzahler*innen und Integrationskursteilnehmer*innen besucht werden. Beginn neuer Kurse: 17. Feb. 23.Mrz Intensivkurse A1/1 B1/2 26. Mrz. 14. Mai 2020 Intensivkurse A1/1 B1/2 18. Mai 26. Juni 2020 Intensivkurse A1/2 B1/ A Intensivkurs Stufe 1 (A1/1) Integrationskurs Mo, 14:00-17:30 Uhr, 17. Feb Mrz. 2020, Temmlerstr.3, R 1 25 Termine, 240,00 (erm.: 160,00) 38

41 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 40432B Intensivkurs Stufe 1 (A1/1) Integrationskurs Do, 9:00-12:30 Uhr, 26. Mrz Mai 2020, Temmlerstr.3, R 3 25 Termine, 240,00 (erm.: 160,00) Wiederholerkurse Wiederholerkurse ermöglichen es Integrationskursteilnehmenden, die die B1-Prüfung beim ersten Versuch nicht bestanden haben, die erforderlichen Lerninhalte in 300 Stunden zu wiederholen und sich gezielt auf den Deutschtest für Zuwanderer vorzubereiten A Intensivkurs Stufe 4 (A2/2) Wiederholerkurs Integrationskurs Mo, 9:00-12:30 Uhr, 17. Feb Mrz. 2020, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstraße 18, Raum Termine, 240,00 (erm.: 160,00) Orientierungskurse Das Ende eines Integrationskurses bildet der Orientierungskurs, der das politische System der BRD und die deutsche Geschichte, Rollenverständnis von Mann und Frau und Regeln des Zusammenlebens und der Gesellschaft zum Thema hat. Jeder Orientierungskurs schließt mit der Prüfung Leben in Deutschland ab A Orientierungskurs Integrationskurs Mo, 9:00-12:30 Uhr, 17. Feb Mrz. 2020, Temmlerstr. 3, R 3 25 Termine, 240,00 (erm.: 160,00) Deutsch am Abend Berufstätige, denen tagsüber der Besuch eines Sprachkurses nicht möglich ist, haben in unseren Abendkursen Gelegenheit sich nach Feierabend fortzubilden. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich statt Deutsch am Abend 1 (A1/1) Mo und Mi, 18:00-20:30 Uhr, 16. Mrz Jun. 2020, Temmlerstr.3, R 6 25 Termine, 180,00 (erm.: 120,00) Deutsch am Abend 2 (A1/2) Mo und Mi, 18:00-20:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Temmlerstr.3, R 4 32 Termine, 230,40 (erm.: 153,60) Mittelstufenkurse Mittelstufenkurse richten sich an Teilnehmende, die das Sprachniveau B1 oder gegebenenfalls B2 bereits erreicht haben und ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern möchten. Mittelstufenkurse werden als Intensiv- oder Teilzeitkurse angeboten Mittelstufe B2, Teil 1 (B2/1) An drei Nachmittagen pro Woche können Sie quasi nebenbei Ihre Sprachkenntnisse bis zum Niveau B2 verbessern. Di, Mi, Do, 14:00-17:30 Uhr, , vhs, R Termine, 422,40 (erm.: 281,60) Berufsbezogene Mittelstufenkurse (DeuföV) Berufsbezogene Mittelstufenkurse werden, ebenso wie die Integrationskurse, durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert und bereiten auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit vor. Die sogenannten DeuFöV -Kurse finden mit 20 Stunden wöchentlich vor- oder nachmittags statt. Sie umfassen 400 (C1) bis 500 (B2) Unterrichtseinheiten und schließen mit einer telc-b2 bzw. C1-Prüfung ab. Zur Anmeldung benötigen Sie eine Berechtigung durch das Kreis-Job- Center oder die Agentur für Arbeit. Eine Teilnahme als Selbstzahler ist nicht möglich. Gerne beraten wir Sie individuell bezüglich der Möglichkeiten einer Förderung durch das BAMF Mittelstufe B2 DeuFöV Mo, 9:00-12:30 Uhr, 09. Mrz. 28. Aug. 2020, vhs, R Termine 39

42 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Stadtteilkurse Unsere Stadtteilkurse wenden sich vorwiegend an die jeweiligen Stadtteilbewohner, können aber auch von allen anderen Interessent*innen besucht werden Treffpunkt Deutsch am Richtsberg Sie leben schon länger in Deutschland und verfügen über Grundkenntnisse (A2-B1) der deutschen Sprache. In diesem Kurs können Sie in einer kleinen Gruppe sprachliche Fragen klären und es in entspannter Atmosphäre hinzulernen. Mo und Mi, 9:30-11:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Karlsbader Weg 3 29 Termine, 185,60 (erm.: 123,74) Deutsch spezial Konversationskurs B Konservationskurs A2-B1 Wer neben dem Sprachkurs oder der Arbeit seine mündliche Ausdrucksfähigkeit verbessern oder trainieren möchte, kann dies einmal pro Woche in diesem kleinen Abendkurs. Di, Uhr, 1. Mrz. 10. Jun. 2020, vhs, Raum Termine, 72,80 (erm.: 46,80) Interessenten, die bereits einen B2-Kurs besuchen oder Kenntnisse auf Sprachniveau B1 und höher besitzen, können in diesem Abendkurs Ihre Kommunikationsfähigkeit schulen und verbessern. Im Mittelpunkt steht das freie Sprechen. Do, 18:00-20:30 Uhr, 12. März - 4.Juni 2020, Temmlerstr.3, R 5 10 Termine, 84,00 (erm.: 54,00) Einbürgerungstest Möchten Sie deutsche Staatsbürgerin beziehungsweise deutscher Staatsbürger werden und die Einbürgerung beantragen? Der Einbürgerungstest prüft in 33 Fragen zu Politik, Geschichte und Kultur gesellschaftliches Grundwissen zum Leben in Deutschland. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Sie erhalten vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. An der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg können Sie den Einbürgerungstest ablegen. Die Anmeldung zum Test ist nur in der persönlichen Beratung möglich. Bitte bringen Sie hierfür einen gültigen Pass bzw. Ihren gültigen Personalausweis mit. Termine zum Einbürgerungstest Prüfung Anmeldung bis Prüfungstermin Gebühr Einbürgerungstest ,00 25,00 25,00 25,00 Weitere Termine werden von der vhs Marburg-Biedenkopf, Hermann-Jacobsohn-Weg 1, Marburg angeboten. Telefon: oder unter Prüfungen Deutsch als Fremdsprache Die vhs Marburg ist Lizenzpartner der telc GmbH und bietet folgende Prüfungen an: telc Start Deutsch A1 Deutschtest für Zuwanderer (Gebührenbefreiung bei Förderung durch das BAMF) telc Deutsch B2 (Gebührenbefreiung bei Förderung durch das BAMF, DeuFöv) telc Deutsch C1 (Gebührenbefreiung bei Förderung durch das BAMF, DeuFöv) Informationen zu diesen und weiteren Sprachprüfungen erhalten Sie in der vhs, Tel.: , und auf unserer Homepage Zur Anmeldung für weitere telc-prüfungen kontaktieren Sie bitte unsere Kooperationspartner: SPEAK&WRITE, e Kasseler Str. 12H, Tel.: und Diwan-Marburg GmbH, e Kasselerstr. 2, Tel.:

43 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREMDSPRACHEN Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) Sprachen lernen mit System Das System der Sprachkurse orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Dieser wurde 1997 von Sprachexperten der Mitgliedsländer des Europarates entwickelt. Der Referenzrahmen ist ein Stufensystem, das die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt. Dieses Instrument schafft Transparenz beim Sprachenlernen und lehren in Europa. Für Sie hat dies folgende Vorteile: Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen messen (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail defi nieren, was Sie als Lernende tun können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben. Um dies zu dokumentieren, können Sie auch verschiedene Prüfungen ablegen. Dadurch sind Ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt. Je nach Zahl der Unterrichtseinheiten und Ihrem Einsatz benötigen Sie 2,3 oder auch 4 Kurse, um ein Niveau abzuschließen. Hören Sprechen Lesen Schreiben C2 Ich bin nur schwer von einem Muttersprachler zu unterscheiden. C2 C1 Ich kann ohne große Mühe Fernsehsendungen und Spielfi lme verstehen. Meine Ausdrucksweise ist so fl üssig, dass ich nur selten nach Worten suche. Auch schriftlich drücke ich mich klar und gut strukturiert aus. C1 B2 Ich kann längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation folgen, sofern mir die Thematik einigermaßen vertraut ist. Ich kann mich spontan und einigermaßen fl ießend verständigen. B2 Sprachen lernen an der vhs Wenn Sie aus der Schule gewohnt sind, in einer Fremdsprache vor allem zu lesen B1 und zu schreiben, werden Sie im vhs-sprachkurs anfangs überrascht sein. Besonders in den Anfängerkursen steht das Sprechen und Verstehen der neuen Sprache im Vordergrund. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen, denn die ersten touristischen oder berufl ichen Kontakte in der Fremdsprache fi nden meist mündlich (auch telefonisch) statt. Aber natürlich lernen Sie im Unterricht auch das Lesen und Schreiben der Fremdsprache, und auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. A2 Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann meine Meinungen und Pläne begründen. A1 Ich kann kurze einfache Texte lesen und mich über vertraute Themen und Tätigkeiten sprachlich austauschen. Wenn meine Gesprächs partner langsam und deutlich sprechen, kann ich mich in einfachen Sätzen verständigen. A1 A2 B1 41

44 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Fremdsprachen öffnen Türen bauen Brücken In unseren Sprachkursen erwartet Sie ein kommunikations- und handlungsorientierter Unterricht, steht das Sprechen und Hören im Vordergrund, aber auch das Lesen und Schreiben kommt nicht zu kurz, können Sie Ihre Kenntnisse systematisch von einer Niveaustufe zur nächsten erweitern, von A1 bis C2, bereiten Sie sich auf vielfältige Kontakte in der Fremdsprache vor, entwickeln Sie interkulturelle Kompetenzen, und nicht zuletzt verbessern Sie Ihre Chancen im Beruf. Englisch Welcher Kurs ist der Richtige? Die Einstufung vor Kursbeginn ist ein entscheidender Schritt zum Lern erfolg. Denn: Der falsche Kurs ist ein schlechter Kurs. Lassen Sie sich beraten. Es lohnt sich! Wenn Sie schon einmal Englisch gelernt haben, machen Sie am bestenden Einstufungstest auf um zu sehen, wo Sie stehen. Mit dem Ergebnis, aber natürlich auch ohne, melden Sie sich dann bei uns oder kommen an einem dieser Termine vorbei. Dienstag, 11. Februar 2020, Donnerstag, 13. Februar 2020, jeweils von 16:00-18:00 Uhr, in der vhs. Telefonisch erreichen Sie den Programmbereich Sprachen unter Tel.: special courses in the USA What happened in 1920 in the United States? Important incidents, historic events, famous births and notable deaths. In this course we will have a look at some interesting and maybe surprising facts. (Level B1) Leitung: DIANA NUSKO Sa, 10:30-13:00 Uhr, 07./21. Mrz., 04. Apr. 2020, vhs, R Termine, 25,20 (erm.: 17,10), Min/Max: 10/ Music was my first love Do you enjoy listening to music? Why not start using songs to help improve your English language skills? The idea of this course is to highlight different artists and their songs. Come along once a month and enjoy the power of music. Dieses Angebot ist auch für Teilnehmer*innen mit wenig Englischkenntnissen geeignet. Leitung: DIANA NUSKO Fr, 17:00-19:00 Uhr, 20. Mrz., 24. Apr., 05. Jun. 2020, vhs, R Termine, 22,40 (erm.: 15,20), Min/Max: 10/ Sundowner Sessions (B2) Speaking English once a month Looking for an opportunity to speak English? But you don t need a course with weekly meetings, because your English is already pretty good (B2 level)? Come along once a month, practise your English, discuss current affairs and take a break before you start into the weekend. Leitung: IRIS KRANE Fr, 17:00-18:30 Uhr, 27. Mrz., 24. Apr.,15. Mai 2020, vhs, R Termine, 16,80 (erm.: 11,40), Min/Max: 10/ A Sightseeing-Riddle-Trip through the Old Town - vom Schloss zum Kornmarkt - Take a closer look at some historic sites and buildings in Marburg and find the answers to different riddles. Bring a pen and something to drink. Please, wear suitable shoes as we will be walking on cobblestones. Leitung: DIANA NUSKO So, 10:30-12:30 Uhr, 17. Mai 2020, Treffpunkt: Camera Obscura am Schloss 1 Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/ The Story of Doctor Dolittle Ein Klassiker der Kinderliteratur Meet John Dolittle and join his adventures full of poetry, fantasy and humor. Whether you are old or young, a reader or not you will enjoy the famous classic novel. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Der Erwerb des Buches ist nicht nötig. Leitung: DIANA NUSKO Fr, 17:00-19:30 Uhr, 29. Mai 2020, vhs, R Termin, 8,40 (erm.: 5,70), Min/Max: 10/16 Im falschen Kurs? Fühlen Sie sich unwohl im Kurs? Ist der Kurs zu leicht oder zu schwierig? Sie können natürlich in einen passenderen Kurs wechseln. Sprechen Sie Ihre Kursleitung an oder melden Sie sich in der vhs, unter Tel.: bei Frau Umland. 42

45 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREMDSPRACHEN 60+ Generation English on Monday A1/A2 Leitung: DIANA NUSKO Mo, 10:45-12:15 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, kein Unterricht am , vhs, R Termine, 78,40 (erm.: 53,20), Min/Max: 10/ Englisch A1 kompakt am Samstag Hier lernen Sie z.b. Ihre Familie vorzustellen und über Ihre Arbeit zu sprechen. Buch: Let s Enjoy English A1.1, Lektion 4-6 Leitung: MIRANDA GLIKSON Sa, 9:00-12:30 Uhr, 22. Feb Apr. 2020, kein Unterricht am , vhs, R Termine, 67,20 (erm.: 45,60), Min/Max: 10/ English on Thursday A2/B1 Buch: Sterling Silver 2, ab Lektion 18 Leitung: DIANA NUSKO Do, 10:30-12:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 78,40 (erm.: 53,20), Min/Max: 10/ English on Thursday A2/B1 Sie haben schon Kenntnisse, die Sie in Ruhe wieder hervorkramen und vertiefen wollen? Sie haben englischsprachige Familienmitglieder oder möchten gerne ins englischsprachige Ausland verreisen und sich verständigen können? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Leitung: DIANA NUSKO Do, 9:00-10:30 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 78,40 (erm.: 53,20), Min/Max: 10/ Englisch A1 kompakt am Samstag Beginn nach den Osterferien Buch: Let s Enjoy English A1.1, Lektion 7-10 Leitung: MIRANDA GLIKSON Sa, 9:00-12:30 Uhr, 25. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 78,40 (erm.: 53,20), Min/Max: 10/ Englisch A1 kompakt am Samstag Buch: Let s Enjoy English A1.1, Lektion 7-10 Leitung: YVONNE MELANIE KOBERG Sa, 9:00-12:30 Uhr, 18. Jan Feb. 2020, vhs, R Termine, 56,00 (erm.: 38,00), Min/Max: 10/ Reading and Speaking level A2 Ganz in Ruhe können Sie hier Ihre Englischkenntnisse auffrischen und erweitern. Es werden Texte aus verschiedenen Themenbereichen besprochen und es wird auch ein wenig Grammatik geübt. Leitung: IRIS KRANE Mo, 9:30-11:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R Englisch A1 kompakt am Samstag Hier beginnt der 2. Teil der Niveaustufe A1. Buch: Let s Enjoy English A1.2, Lektion 1-3 Leitung: YVONNE MELANIE KOBERG Sa, 9:00-12:30 Uhr, 22. Feb Mrz. 2020, kein Unterricht am , vhs, R Termine, 44,80 (erm.: 30,40), Min/Max: 10/ At your leisure! (A2) Buch: At your leisure A2, Lektion 6-7 Leitung: ELLEN GEROLD-MARAQTEN Di, 9:00-10:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R 101 Wochenendkurse A Englisch kompakt am Samstag Beginn nach den Osterferien Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben oder wirklich nur sehr geringe Kenntnisse haben, jetzt die Sprache aber für die Schule oder eine Ausbildung brauchen, sind Sie hier richtig. Buch: wird im Kurs bekannt gegeben Leitung: N.N. Sa, 9:00-12:30 Uhr, 25. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 67,20 (erm.: 45,60), Min/Max: 10/ Englisch A1 kompakt am Samstag Beginn nach den Osterferien Buch: Let s Enjoy A1.2, Lektion 4-7 Leitung: YVONNE MELANIE KOBERG Sa, 9:00-12:30 Uhr, 25. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 78,40 (erm.: 53,20), Min/Max: 10/ Englisch A1 kompakt am Samstag Sie lernen z.b. aus der Vergangenheit zu berichten. Buch: Enjoy English A1.2, Lektion 6-8 Leitung: MELISA GÜLEÇOGLU-PARK Sa, 9:00-12:30 Uhr, 22. Feb Apr. 2020, kein Unterricht am , vhs, R Termine, 67,20 (erm.: 45,60), Min/Max: 10/16 43

46 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Englisch A1 kompakt am Samstag Beginn nach den Osterferien Das Niveau A1 wird abgeschlossen. Buch: Enjoy English A1.2, Lektion 8-10 Leitung: MELISA GÜLEÇOGLU-PARK Sa, 9:00-12:30 Uhr, 25. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 78,40 (erm.: 53,20), Min/Max: 10/ Network Now B1.1 Let s do some English again and have fun! Buch: Network Now B1.1, Lektion 6 Leitung: MARTINA WIESE Di, 18:00-19:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R 301 Einstiegskurse A Network Now B1.2 Vormittags Englisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben oder wirklich nur sehr geringe Kenntnisse haben, sind Sie hier richtig. Buch: wird im Kurs vorgestellt Leitung: N.N. Mi, 18:30-20:00 Uhr, 22. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 24 9 Termine, 50,40 (erm.: 34,20), Min/Max: 10/16 Niveau A1 A Easy Englisch A2.1 Der Kurs beinhaltet vielseitige Aktivitäten im Bereich des Sprechens, Lesens, Schreibens und Hörens. Das Buch wird durch kurze Videos ergänzt. Buch: Easy English A2.1, Lektion Leitung: KERSTIN PUTZ Do, 18:30-21:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 126,00 (erm.: 85,50), Min/Max: 10/ Easy English A2.1 Wenn Sie mit viel Abwechslung Ihr Schulenglisch auffrischen möchten, sind Sie hier richtig. Es werden viele Reisethemen behandelt, so dass Sie das Gelernte direkt auf Ihren Reisen umsetzen können. Das Buch wird durch Videos, sowie die Lektüre einer Kurzgeschichte ergänzt. Buch: Easy English A2.1, Lektion Leitung: KERSTIN PUTZ Mi, 18:30-21:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 126,00 (erm.: 85,50), Min/Max: 10/16 Niveau A2 B Refresh Now B1 Buch: Network Refresh Now B1, Lektion 7-9 Leitung: CATHERINE RATH-MERTENS Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 17 Do you feel unsure of yourself when faced with a situation where you have to speak English? The main focus is on improving your fluency and confidence when you are communicating in English. Buch: Network Now B1.2, Lektion 6-8 Leitung: CATHERINE RATH-MERTENS Fr, 9:00-10:30 Uhr, 21. Feb Jul. 2020, vhs, R Refresher B1+ This course is aimed at students who are on the B1 level and would like to put their language knowledge to use. In a relaxed atmosphere, you will review the most important grammar topics of B1, improve your conversation skills, learn to write s and expand your vocabulary. Leitung: DR. FABIENNE QUENNET Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Let s enjoy speaking English Through a hands-on approach, you will have plenty of occasion to get rid of that awful inhibition blocking your progress and instead, speak English in a confident way! Leitung: MARICO B. ENGEL Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R English light (B1) Vormittags Practise your English skills with some grammar, frequent reading, and lots of everyday conversation and the vocabulary to go with it. Leitung: DOLORES KUBERA Do, 9:00-10:30 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, vhs, R 101 Erreichbarkeit für Rollstuhlfahrer*innen Im vhs-gebäude befindet sich der Aufzug am Eingang von der Biegenstraße her. Im Gymnasium Philippinum melden Sie sich bitte bei der Hausmeisterin im Eingangsbereich, wenn Sie den Aufzug nutzen möchten. 44

47 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREMDSPRACHEN Monday Morning Refresher (B1) Vormittags You have reached B1 level and are familiar with the basics. In this course, we will target the global English that you can use. It will offer lots of opportunities to speak and to interact with your co-enthusiasts making it also a Monday morning language social event. Leitung: MARICO B. ENGEL Mo, 11:00-12:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R 304 Niveau B1 B Refresher Intermediate B2 Zwischenkurs You would like to improve your communication skills, but also need some help with grammar, listening and writing? Then this is the course for you. Buch: Great B2, Lektion Leitung: MARION POHL Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Mrz. 2020, Gymnasium Philippinum, R 16 7 Termine, 39,20 (erm.: 26,60), Min/Max: 10/ Refresher Intermediate B2 Beginn nach den Osterferien You would like to improve your communication skills, but also need some help with grammar, listening and writing? Then this is the course for you. We will discuss current topics and read newspaper articles and short literary texts. Buch: Great B2, Lektion 5-7 Leitung: MARION POHL Di, 18:30-20:00 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 16 9 Termine, 50,40 (erm.: 34,20), Min/Max: 10/ A New Start Refresher B2 Vormittags Buch: A New Start Refresher B2, ab Lektion 7 Leitung: ULLA BECKER Mo, 11:00-12:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R Reading / Listening / Speaking (B2) We work with various materials including news articles, video clips or podcasts. Our focus is on vocabulary, conversation skills, reading and listening skills with a little bit of grammar every now and then. Leitung: IRIS KRANE Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Conversation and more (B2) Vormittags The primary object of this course is to facilitate autonomy in speaking. Its main component is the student s own input which, combined with teacher guidance plus miscellaneous current or even controversial discussion material, is a sure-fire formula to get the course participants talking. Leitung: MARICO B. ENGEL Mi, 9:00-10:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, vhs, R Conversation Course (B2) Vormittags This is a conversation course at upper-intermediate to advanced level. The emphasis will be on improving fluency and accuracy. Leitung: DR. BIRGIT KLEIN Mi, 11:00-12:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, vhs, R 304 Keep up your English! (B2) The emphasis in these courses is on the keeping up and improving your English skills with focus on speaking and vocabulary. We will also be reading short newspaper articles and short stories or watching videos and discussing these. Grammar will be practised if participants wish to do so vormittags Leitung: SUSAN BICKEL Di, 9:00-10:30 Uhr, 04. Feb Mai 2020, vhs, R vormittags Leitung: SUSAN BICKEL Di, 10:45-12:15 Uhr, 04. Feb Mai 2020, vhs, R Creative Writing in English (B2) Beginn nach den Osterferien Whether or not you identify as a creative person, a writer or a poet, everyone has the capability to express themselves. We have words in our brains, ideas in our minds, feelings in our hearts and all around us are ideas and inspiration. In this course we will explore thoughts, voice and imagination. Let s put our pens to paper and see what we can create! All are welcome. Leitung: LUCY SIMMONDS Mi, 18:30-20:00 Uhr, 22. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 50,40 (erm.: 34,20), Min/Max: 10/16 45

48 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Niveau B2 C On y va! A Advanced Speaking Course (C1) Beginn nach den Osterferien Aiming at participants with very good knowledge of English who wish to keep this up and/or further improve it. Taking into account the wishes and needs of participants we will be concentrating on training fluency, accuracy in speech and expression and a broad command of vocabulary. Leitung: LUCY SIMMONDS Do, 18:30-20:00 Uhr, 23. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 15 7 Termine, 44,80 (erm.: 30,40), Min/Max: 10/16 Französisch Welcher Kurs ist der Richtige? Die Einstufung vor Kursbeginn ist ein entscheidender Schritt zum Lern erfolg. Denn: Der falsche Kurs ist ein schlechter Kurs. Lassen Sie sich beraten. Es lohnt sich! Wenn Sie schon einmal Englisch gelernt haben, machen Sie am bestenden Einstufungstest auf um zu sehen, wo Sie stehen. Mit dem Ergebnis, aber natürlich auch ohne, melden Sie sich dann bei uns oder kommen an einem dieser Termine vorbei. Dienstag, 11. Februar 2020, Donnerstag, 13. Februar 2019, jeweils von 16:00-18:00 Uhr, in der vhs. Telefonisch erreichen Sie den Programmbereich Sprachen unter Tel.: Einstiegskurse A Französisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, sind Sie hier richtig. Sie lernen, was man für den ersten Kontakt in der Fremdsprache benötigt. Sie lernen sich zu begrüßen, sich vorzustellen... Buch: On y va! A1, Lektion 1-3 Leitung: ELLEN GEROLD-MARAQTEN Di, 18:30-20:00 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 31 9 Termine, 50,40 (erm.: 34,20), Min/Max: 10/ On y va! A1 Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Französisch haben, lernen Sie hier z.b. über Ihre Freizeit zu sprechen und auf dem Markt einzukaufen. Buch: On y va! A1, Lektion 4-6 Leitung: CARMEN O. MORISSET Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 27 Buch: On y va! A1, Lektion 5-7 Leitung: MARIE-CLAIRE DEISSLER Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 22 Niveau A1 A On y va! A2 Vormittags Nach einer kurzen Wiederholung der letzten Kapitel des A1-Buches startet die Gruppe mit dem 2. Band, dem Niveau A2. Buch: On y va! A2, Lektion Leitung: NAJOUA MARKO Mo, 9:00-10:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R On y va! A2 Zum Einstieg werden einige Themen aus dem Niveau A1 wiederholt. Dann lernen Sie z.b. aus der Vergangenheit oder dem Urlaub zu berichten. Buch: On y va! A2, Lektion 1-3 Leitung: CARMEN O. MORISSET Mi, 18:30-20:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 112,00 (erm.: 76,00), Min/Max: 10/ On y va! A2 Hier üben Sie vor allem den Gebrauch des imparfait und lernen viel über Traditionen in Frankreich. Buch: On y va! A2, Lektion 4-6 Leitung: EVA-MARIA VERING Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R On y va! A2 Das Lehrbuch und das Niveau A2 werden abgeschlossen. Im Anschluss kann der Kurs 40807A besucht werden. Buch: On y va! A2, Lektion 8-9 Leitung: SABINE FENNER-WEGENER Do, 18:30-20:30 Uhr, 20. Feb Apr. 2020, Gymnasium Philippinum, R 29 7 Termine, 53,20 (erm.: 36,10), Min/Max: 10/16 Die Darstellung der Sprachkurse orientiert sich an den Stufen des Europäischen Referenzrahmens (s. Abb. S. 41). Das Sprachenlernen wird hier in sechs Stufen (A1-C2) unterteilt; von Grundkenntnissen (A1) bis hin zu fast muttersprachlichen Kenntnissen (C2). Um eine Stufe abzuschließen sind zwischen 100 und 300 Unterrichtsstunden nötig, d. h. mehrere Kurse. 46

49 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREMDSPRACHEN Niveau A2 B A On y va! B1 Beginn nach den Osterferien Sie haben schon Kenntnisse auf dem Niveau A2 (vielleicht durch ein paar Jahre Französisch in der Schule)? Hier können Sie Ihre Kenntnisse weiter ausbauen. Buch: On y va! B1 (aktualisierte Ausgabe), Lektion 1-3 Leitung: SABINE FENNER-WEGENER Do, 18:30-20:30 Uhr, 23. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 29 7 Termine, 53,20 (erm.: 36,10), Min/Max: 10/ Cours de consolidation de niveau B1 Vormittags Vous avez des connaissances de français que vous désirez réactiver et approfondir. Alors bienvenue dans notre cours où la parole est à l honneur! Parallèlement, le groupe lit une version simplifiée du roman» Jean de Florette «von Marcel Pagnol ( ). Buch: Perspectives Allez-y! B1, Lektion 5-7 Leitung: SABINE FENNER-WEGENER Di, 11:00-13:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 112,00 (erm.: 76,00), Min/Max: 10/ Réviser et approfondir B1 Vous avez appris le français à l école pendant 5 ans ou plus et vous désirez réviser et approfondir vos connaissances. Ce cours est peutêtre celui qu il vous faut! Nous travaillerons à l aide du manuel Reprise B1, nous nous intéresserons à la civilisation et à l art de vivre typiquement français et nous parlerons de l actualité en France et en Europe. L accent sera mis sur l expression orale. Buch: Reprise B1 (bearbeitung) ab Lektion 7/8 Leitung: FRANÇOISE LAURET Mi, 18:30-20:30 Uhr, 19. Feb Mai 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 89,60 (erm.: 60,80), Min/Max: 10/ Mise à niveau B1 Vormittags Nous réviserons et approfondirons vos connaissances en grammaire dans une ambiance détendue. Nous entraînerons spécialement votre compréhension et expression orales et écrites. Lektüre: Le vin de Monsieur Dupont Leitung: ELLEN GEROLD-MARAQTEN Mo, 11:00-12:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R Couleurs de France Vormittags Vous avez déjà tout fait mais beaucoup oublié? Nous révisons la grammaire, le vocabulaire et lisons des textes du magazine» Ecoute «. Leitung: GISELA BUURMAN Di, 9:00-10:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Steinmühle Francais mardi matin (B1) Vormittags Venez nous rejoindre et approfondir vos connaissances dans la langue de Moliére. Au programme: lectures, grammaire, discussions et bonne humeur. Leitung: VIRGINIE LESCOUTRA-LENZ Di, 10:45-12:15 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R A tout vent (B1) Venez approfondir vos connaissances de niveau B1 en grammaire, en vocabulaire et en expression à l aide du manuel LE NOUVEL ÉDITO B1. Des articles de journaux et des nouvelles, des extraits sonores et des courts- et longs-métrages compléteront notre programme. Buch: Le nouvel édito B1, unité 9, dossier 1 Leitung: ARIANE WENZ Mi, 9:00-11:30 Uhr, 18. Mrz Jun. 2020, vhs, R Termine, 100,80 (erm.: 68,40), Min/Max: 10/16 Niveau B1 B Plongeon dans le bain du français (B2) Beginn nach den Osterferien Ici, civilisation et actualité françaises auront la place centrale! Nous traiterons divers sujets de société et d actualité tout en conversant librement dans un échange vif d opinions... sans pour autant négliger notre chère grammaire. Venez entraîner votre compréhension et expression orales à l aide d extraits sonores et audiovisuels et de documents d Internet et de presse française. Buch: Saison 4 (B2) Leitung: ARIANE WENZ Di, 18:30-21:00 Uhr, 17. Mrz Jun. 2020, vhs, R Termine, 100,80 (erm.: 68,40), Min/Max: 10/ Des livres et des mots (B2) Vormittags Vous aimez lire et parler en français, venez nous rejoindre! Nous lirons ensemble le roman d un auteur contemporain francophone pour en discuter librement en cours. Parallèlement, nous nous intéresserons à l actualité politique, culturelle ou sociale de la France ou du monde francophone. Leitung: MARYSE BUGE Mi, 9:00-10:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, vhs, R

50 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Italienisch corsi speciali Donne coraggiose: le imprenditrici Ein Vortrag auf Italienisch Le donne che in Italia siedono nelle «stanze dei bottoni» sono ancora poche, ma l imprenditoria «in rosa» sta prendendo sempre più piede. Vogliamo raccontarvi la storia di Luisa e altre donne, che sono «uscite dalla cucina» e hanno fatto la differenza. Leitung: SILVIA VIGNOLI, MONICA ZAMA Fr, 17:00-19:30 Uhr, 27. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/ Appuntamento per giocare in italiano Italienischer Spieletreff - In Kooperation mit der vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf - Durch das Spielen von verschiedenen Gesellschaftsspielen festigen Sie Ihre Kenntnisse und werden viel Spaß haben. Hier geht es nur um das Gewinnen. Wenn Sie das Niveau A2 erreicht haben, können Sie hier mitspielen. Leitung: SARA VIANELLO Fr, 16:00-18:00 Uhr, 08./29. Mai,19. Jun. 2020, vhs, R Termine, 22,40 (erm.: 15,20), Min/Max: 10/16 Italienisch (A1-B1) Giocare con la fonetica dell' italiano - Italienische Phonetik spielerisch erfahren Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt Termin: Sa, , 10:00 13:00 Uhr (4 UE) Ort: Grundschule Cölbe, Schulstr. 4, Cölbe Einstiegskurse A Italienisch-Einstiegskurs Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, sind Sie hier richtig. Buch: wird im Kurs vorgestellt Leitung: DR. SUSANNE TICHY Mi, 9:00-10:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, vhs, R Italienisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, ist dies Ihr Kurs. Buch: wird im Kurs vorgestellt Leitung: MASSIMO TICHY Do, 18:30-20:00 Uhr, 23. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 30 7 Termine, 39,20 (erm.: 26,60), Min/Max: 10/ Chiaro! A1 Haben Sie schon erste Kenntnisse? Hier lernen Sie z.b. über Ihren Tagesablauf zu sprechen und Wege zu beschreiben. Buch: Chiaro! A1, Lektion 4-6 Leitung: SARA VIANELLO Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Chiaro! A1 Vormittags Hier lernen Sie z.b. aus der Vergangenheit zu berichten oder über Ihre Freizeitaktivitäten zu sprechen. Buch: Chiaro! A1, Lektion 6-8 Leitung: SARA VIANELLO Di, 9:00-10:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Chiaro! A1 Vormittags Sie lernen z.b. mit Bekannten ein Wochenende in Italien zu planen. Das Niveau A1 wird abgeschlossen. Buch: Chiaro! A1, Lektion Leitung: MARIA GRAZIA NARDIELLO Di, 9:00-10:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Chiaro! A1 Sie lernen z.b. mit Bekannten ein Wochenende in Italien zu planen. Das Niveau A1 wird abgeschlossen. Buch: Chiaro! A1, Lektion Leitung: MARZIA MARCIANO-RUFFING Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Chiaro! A1 Sie lernen z.b. mit Bekannten ein Wochenende in Italien zu planen. Das Niveau A1 wird abgeschlossen. Buch: Chiaro! A1, Lektion Leitung: IRIS HOFFMANN Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 20 48

51 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREMDSPRACHEN Niveau A1 A2 Spanisch Chiaro! A2 Vormittags Buch: Chiaro! A2, Lektion 8-10 Leitung: WALTER FRANZ Do, 9:15-10:45 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, vhs, R 402 Niveau A Chiaro! B1 B1 Buch: Chiaro! B1, Lektion 3-5 Leitung: SARA VIANELLO Mi, 18:30-20:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Allegro B1 Buch: Allegro B1, das Buch wird abgeschlossen. Im Anschluss wird die Gruppe mit Nuovo Magari B2 arbeiten. Leitung: MARZIA MARCIANO-RUFFING Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 13 Niveau B1 B Nuovo Espresso 4 (B2) Vormittags Se avete già delle buone conoscenze della lingua italiana che volete approfondire in un atmosfera piacevole ecco il vostro corso! Oltre a ripassare qualche tema di grammatica sulla base del libro, leggeremo insieme dei brevi testi autentici. Buch: Nuovo Espresso 4, Lektion 9-10 Leitung: DR. SUSANNE TICHY Mo, 9:30-12:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 126,00 (erm.: 85,50), Min/Max: 10/16 Einstiegskurse A Spanisch-Einstiegskurs Wenn Sie in aller Ruhe (nur 2 Unterrichtsstunden) Spanisch lernen wollen, um im nächsten Urlaub auch etwas Spanisch zu sprechen und zu verstehen, sind Sie hier richtig. Buch: wird im Kurs bekannt gegeben Leitung: DR. BIRGIT KLEIN Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Spanisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Wenn Sie einen etwas intensiveren Einstieg ins Spanische suchen, sind Sie hier richtig. Buch: wird im Kurs bekannt gegeben Leitung: N.N. Mo, 18:30-21:00 Uhr, 20. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 21 8 Termine, 67,20 (erm.: 45,60), Min/Max: 10/ Con gusto A1 Buch: Con gusto A1, Lektion 3-5 Leitung: JULIA SCHUH-DELICADO Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Con gusto A1 Beginn nach den Osterferien Buch: Con gusto A1, Lektion 5-8 Leitung: JOAN RAMON-FERNANDEZ Di, 18:30-21:00 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 21 9 Termine, 75,60 (erm.: 51,30), Min/Max: 10/16 Vorschau auf das Wintersemester 2020/21 Italien im Jahr 1920: Die Kunst-, Kultur- u. Mode bewegungen Italiens im Jahr 1920 Präsentiert wird die wichtigste italienische Kunstbewegung der Zeit: der 1909 entstandene und um 1920 zum Erliegen kommende Futurismus. Entstehung, Manifest, Vertreter und politische Ideologie. Außerdem soll ein italienischer Almanach mit den wichtigsten Ereignissen des Jahres 1920, die internationalen Auswirkungen insbesondere auf Deutschland hatten, vorgestellt werden. Leitung: Sara Vianello Con gusto A1 Buch: Con gusto A1, Lektion 6-8 Leitung: AUQUI BARND FRIEHOFF Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 16 49

52 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Gebührenermäßigung Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, BFDL, FWDL, Bezieher*nnen von Arbeitslosengeld oder Sozialleistungen, Schwerbehinderte sowie Inhaber*nnen der Ehrenamtscard erhalten eine Gebührenermäßigung Con gusto A1 Vormittags Buch: Con gusto A1, Lektion 7-9 Leitung: LOURDES GUERRA LECUONA Di, 10:45-12:15 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, vhs, R Con gusto A1 Buch: Con gusto A1, Lektion 8-10 Leitung: MARCELA GUALOTUÑA Mi, 18:30-20:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Con gusto A1 Buch: Con gusto A1, Lektion 9-12 Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 26 Niveau A1 A Con gusto A2 Buch: Con gusto A2, Lektion 6-9 Leitung: JULIA SCHUH-DELICADO Mi, 18:30-21:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 126,00 (erm.: 85,50), Min/Max: 10/ Con gusto A2 Nachmittags Buch: Con gusto A2, Lektion 5-7 Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF Mi, 16:30-18:00 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, vhs, R Con gusto A2 Buch: Con gusto A2, Lektion Leitung: DIANA ROMERO Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 20 Niveau A2 B Con gusto B1 Vormittags Buch: Con gusto B1, Lektion 8-9 Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ, LOURDES GUERRA LECUONA Do, 9:15-10:45 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, vhs, R Con gusto B1 Buch: Con gusto B1, Lektion Leitung: JOAN RAMON-FERNANDEZ Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Aula 3 (B1) Beginn nach den Osterferien Trataremos todos los tiempos para tener más conversación de manera agradable. Buch: Aula 3 (B1), Lektion 3-6 Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF Do, 18:30-20:00 Uhr, 23. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 12 7 Termine, 39,20 (erm.: 26,60), Min/Max: 10/ Curso de Repaso Nivel B1 Hier können Sie kompakt Ihre Kenntnisse festigen, bevor das vhs- Semester wieder beginnt. Leitung: LOURDES GUERRA LECUONA Mo,Di, Do, Fr, 10:00-12:30 Uhr, 27. Jan Jan. 2020, vhs, R Termine, 33,60 (erm.: 22,80), Min/Max: 10/ Con gusto A2 Nachmittags Buch: Con gusto A2, Lektion 9-12 Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF Do, 16:30-18:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, vhs, R 301 Sprachkenntnisse dokumentieren Möchten oder müssen Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen? Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten international anerkannte Prüfungen abzulegen. Manche Prüfungen können Sie aber auch in der vhs ablegen. Melden Sie sich unter Tel.:

53 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREMDSPRACHEN Niveau B1 B2 Arabisch Cine-Fórum B1 - B2 Grupo de trabajo para mejorar la expresión oral y escrita, a partir del comentario de cortometrajes. Para participantes de nivel B1 y B2. Leitung: JOAN RAMON-FERNANDEZ Mi, 19:00-20:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Curso de Repaso Nivel B2 Hier können Sie kompakt Ihre Kenntnisse festigen, bevor das vhs- Semester wieder beginnt. Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ Mo - Do, 10:00-12:30 Uhr, 27. Jan Jan. 2020, vhs, R Termine, 33,60 (erm.: 22,80), Min/Max: 10/ Avenida B2 Vormittags Para aquellos con un nivel medio/alto de español, pero que quieren profundizar la gramática, tienen la posibilidad usando como base la comunicación. Buch: Avenida B2, ab Lektion 15 Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ, LOURDES GUERRA LECUONA Do, 11:00-12:30 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, vhs, R Avenida B2 Vormittags Buch: Avenida B2, das Buch wird abgeschlossen Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ, LOURDES GUERRA LECUONA Fr, 10:45-12:15 Uhr, 21. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 72,80 (erm.: 49,40), Min/Max: 10/ Aula 4 (B2) Vormittags Si tiene un buen dominio de la lengua española, pero le gusta debatir sobre temas actuales, conversar y echar una mirada atrás a temas importantes de la gramática, aqui tiene la posibilidad de refinar los conocimientos actuales Arabisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Interessieren Sie sich für Länder, in denen Arabisch gesprochen wird? Hier ist Ihr Kurs. Lassen Sie sich von den Schriftzeichen nicht abschrecken. Ohne Eile werden Sie neben dem Sprechen auch das Lesen und Schreiben lernen. Buch: Salam! neu, Lektion 1-3 Leitung: NOHOUD BADRELDIN Di, 18:30-20:00 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 26 9 Termine, 52,20 (erm.: 36,00), Min/Max: 8/ Salam! (A1) Beginn nach den Osterferien Haben Sie schon erste Kenntnisse in Arabisch? Hier lernen Sie z.b. die Zahlen und nach Sprachkenntnissen zu fragen. Buch: Salam! neu, Lektion 3-5 Leitung: AMIREH ZAFARANI Mo, 18:30-20:30 Uhr, 20. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 15 9 Termine, 69,60 (erm.: 48,00), Min/Max: 8/ Salam! (A2) Buch: Salam! neu, Lektion 8-10 Leitung: AMIREH ZAFARANI Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Mai 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 69,60 (erm.: 48,00), Min/Max: 8/16 Chinesisch Chinesisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Interessieren Sie sich für China? Hier ist Ihr Kurs. Lassen Sie sich von den Schriftzeichen nicht abschrecken. Ohne Eile werden Sie neben dem Sprechen auch das Lesen und Schreiben lernen. Buch: Ni Xing, Lektion 1-3 Leitung: N.N. Mi, 18:30-20:00 Uhr, 22. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 31 9 Termine, 52,20 (erm.: 36,00), Min/Max: 8/16 Buch: Aula 4, Lektion 6-8 Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ, LOURDES GUERRA LECUONA Fr, 9:00-10:30 Uhr, 21. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 72,80 (erm.: 49,40), Min/Max: 10/16 51

54 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Ni-Xing (A1) Beginn nach den Osterferien Haben Sie schon erste Kenntnisse in Chinesisch? Hier können Sie diese ausbauen. Buch: Ni Xing, Lektion 3-5 Leitung: JIN TANG Di, 19:00-20:30 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 19 9 Termine, 52,20 (erm.: 36,00), Min/Max: 8/ Chinesisch Aufbaukurs China heute Hier vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und lernen das China von heute besser kennen. Leitung: JIN TANG Mo, 19:00-20:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/16 Dänisch Ein Dänisch-Einstiegskurs wird wieder im Wintersemester 2020/2021 angeboten Vi snakkes ved! (A1) Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Dänisch haben, lernen Sie hier z.b. nach Preisen zu fragen und einzukaufen, sowie über den Tagesablauf zu sprechen. Buch: Vi snakkes ved! aktuell, Lektion 3-5 Leitung: CONSTANZE-SIBYL KIRSCHENMANN Mo, 19:00-20:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/ Vi snakkes ved! (A1) Sie lernen z.b. aus der Vergangenheit, von gestern oder dem letzten Urlaub zu berichten. Buch: Vi snakkes ved! aktuell, Lektion 7-9 Leitung: CONSTANZE-SIBYL KIRSCHENMANN Do, 19:30-21:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, kein Unterricht am 04. Juni, Gymnasium Philippinum, R Termine, 81,20 (erm.: 56,00), Min/Max: 8/16 Finnisch Ein Finnisch-Einstiegskurs wird wieder im Wintersemester 2020/2021 angeboten Yksi, kaksi, kolme (A2) Haben Sie schon Grundkenntnisse in Finnisch? Hier üben Sie unter anderem, einzukaufen, sowie Reisen zu planen und davon zu berichten. Buch: Yksi, kaksi, kolme, Lektion Leitung: MONIKA SCHÖTSCHEL-FLEISCHER Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/ Finnisch-Aufbaukurs Suomen kielen kurssimme tarjoaa sinulle mahdollisuuden vahvistaa aiempaa kielitaitoa ja tutustua maan kulttuuriin monipuolisesti ja hauskasti. Opiskelemme suomalaista elämäntapaa ja kieltä erilaisten tekstien, sarjakuvien, keskustelujen ja harjoitusten avulla. Lähde rohkeasti mukaan ryhmään! Buch: Suomen Mestari 3, ab Lektion 4 Leitung: PAULA KOLAR Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/16 Japanisch Japanisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Interessiert Sie Japan als Urlaubsland, oder haben Sie beruflich mit Japan zu tun? Wenn Sie noch nie Japanisch gelernt haben, ist dies der richtige Kurs für Sie. Buch: Japanisch bitte! neu, Lektion 1-3 Leitung: N.N. Di, 18:30-20:30 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 30 9 Termine, 69,60 (erm.: 48,00), Min/Max: 8/ Japanisch II Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Japanisch haben, lernen Sie hier z.b. über Vergangenes zu sprechen. Buch: Japanisch bitte! neu, Lektion 4-6 Leitung: KAYOKO LANG Mi, 18:45-20:45 Uhr, 11. Mrz Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termin, 84,10 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/16 52

55 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREMDSPRACHEN Japanisch III Wenn Sie schon kurz von Ihren gestrigen Beschäftigungen oder Ihrem Plan von morgen erzählen können hier lernen Sie sowohl eine Aktivität vorzuschlagen als auch mehr Hiraganas, Katakanas und Kanjis. Buch: Japanisch bitte! neu, Lektion 7-9 Leitung: NORIKO IIJIMA Di, 18:30-20:30 Uhr, 24. Mrz Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termin, 84,10 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/ Japanisch IV Beginn nach den Osterferien Buch: Japanisch bitte! neu, Lektion Leitung: DR. CHIE NAKAMURA Do, 18:30-20:30 Uhr, 23. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 16 8 Termine, 60,90 (erm.: 42,00), Min/Max: 8/ Marugoto Rikai A2.1 Wenn Sie schon sichere Kenntnisse in der Silbenschrift und von ca. 50 elementaren Kanji, sowie aller Zeitformen der Verben im des/mas-stil und auch im einfachen Stil haben, sind Sie hier richtig. Buch: Marugoto Rikai A2.1, ab Lektion 5 Leitung: MIDORI SATSUTANI Mi, 18:30-20:30 Uhr, 26. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 107,30 (erm.: 74,00), Min/Max: 8/ Japanisch für Fortgeschrittene (B1) Natürlich sind alle willkommen, die schon länger Japanisch gelernt haben! Sie können hier Ihr Japanisch durch Konversation, das Lesen und das Schreiben von Texten auffrischen und weiter verbessern. Buch: Marugoto B1, Topic 5, (ist über die Kursleiterin erhältlich) Leitung: KAYOKO LANG Mo, 18:30-20:30 Uhr, 02. Mrz Jun. 2020, vhs, R Termin, 84,10 (erm.: 58,00), Min/Max: 8/16 Koreanisch Koreanisch zum Ausprobieren Wenn Sie sich für die Kultur Südkoreas interessieren, bietet dieser Kurs einen ersten Einblick. Folgende Themen sind vorgesehen: Geschichte, Esskultur, Alltagsleben, Tabus. Dabei werden Sie auch erste Schritte in der koreanischen Sprache unternehmen. Leitung: EUN-JOO SHIM Sa, 15:00-17:30 Uhr, 04. Apr. 2020, vhs, R Termin, 8,70 (erm.: 6,00), Min/Max: 8/ Koreanisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Interessieren Sie sich touristisch oder beruflich für Korea? Hier können Sie Schritt für Schritt das Alphabet erlernen und gleichzeitig lernen Sie z.b. sich zu begrüßen und vorzustellen etc. Buch: Wird im Kurs vorgestellt. Leitung: EUN-JOO SHIM Mi, 18:30-20:30 Uhr, 22. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 20 9 Termine, 69,60 (erm.: 48,00), Min/Max: 8/ Koreanisch II Wenn Sie schon erste Kenntnisse (z.b. 20 Stunden) Koreanisch gelernt haben, sind Sie hier richtig. Buch: Sogang Korean 1A Student s book und workbook, ab Lektion 4 Leitung: EUN-JOO SHIM Mo, 18:30-20:30 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 116,00 (erm.: 80,00), Min/Max: 8/16 griechisch Ein griechisch-einstiegskurs wird wieder im Wintersemester 2020/2021 angeboten. Nihongo Shaberieren! 日本語しゃべりーれん! Hier können Sie sich bei einer Tasse japanischem Tee auf Japanisch unterhalten. Sie üben das Sprechen und Verstehen und lernen gleichzeitig mehr über die japanische Kultur. Japanisch-Muttersprachler*innen sind herzlich willkommen und von den Gebühren befreit. Leitung: TEAM DER JAP.-DOZENT*INNEN Sa, 15:00-17:00 Uhr, vhs, R Termin, 5,00 (erm.: 2,50), Min/Max: 10/ Nihongo Shaberieren! am Sonntag, (ausnahmsweise Sonntag) Nihongo Shaberieren! am Samstag, 25. April Nihongo Shaberieren! am Samstag, 06. Juni Pame! A1 Wenn Sie schon erste Kenntnisse in griechisch haben, lernen Sie hier z.b. Einkaufsgespräche zu führen. Buch: Pame! A1, Lektion 3-5 Leitung: ELENI ARCHONTIDOU-APRIN Mo, 18:30-20:00 Uhr, 17. Feb Jun. 2020, kein Unterricht am und , vhs, R Termine, 69,60 (erm.: 48,00), Min/Max: 8/16 Sprachen lernen an der vhs Wenn Sie aus der Schule gewohnt sind, in einer Fremdsprache vor allem zu lesen und zu schreiben, werden Sie im vhs-sprachkurs anfangs überrascht sein. Besonders in den Anfängerkursen steht das Sprechen und Verstehen der neuen Sprache im Vordergrund. 53

56 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Pame! A2 Sie üben vor allem aus der Vergangenheit, von Reisen, Ihrem Leben zu berichten. Buch: Pame! A2, Lektion 4-6 Leitung: ELENI ARCHONTIDOU-APRIN Mi, 18:30-20:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, kein Unterricht am , und , Gymnasium Philippinum, R Termine, 92,80 (erm.: 64,00), Min/Max: 8/ Griechisch jetzt 2+2 Die Arbeit mit dem Buch Ελληνικά τώρα +2 wird durch aktuelle Zeitungsartikel ergänzt. Das zusätzliche Buch Άκου να δεις unterstützt das Training des Hörverstehens. Leitung: ELENI ARCHONTIDOU-APRIN Di, 19:00-20:30 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, kein Unterricht am , und , vhs, R Termine, 69,60 (erm.: 48,00), Min/Max: 8/16 Norwegisch Ein Norwegisch-Einstiegskurs wird wieder im Wintersemester 2020/2021 angeboten Norsk for deg (A1) Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Norwegisch haben, sind Sie hier richtig. Sie lernen z.b. die Uhrzeiten und eine Reise zu planen. Buch: Norsk for deg, Lektion 3-5 Leitung: SOLVEIG GJONE Mi, 18:30-20:00 Uhr, 26. Feb Mai 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 69,60 (erm.: 48,00), Min/Max: 8/ Norsk for deg (A2) Inhaltlich stehen u.a. das Gesundheitssystem Norwegens und Einkaufengehen auf dem Programm. Grammatikalisch stehen die Vergangenheitsformen im Vordergrund. Buch: Norsk for deg neu, Lektion Leitung: JULIANE WALDMINGHAUS Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/ Norsk for deg (A2) Beginn nach den Osterferien Portugiesisch Ein Einstiegskurs-Portugiesisch wird von der vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf angeboten Oi, Brasil! A2 Hier beginnen Sie mit den Inhalten des Niveaus A2. Buch: Oi, Brasil! aktuell A2, Lektion 1-3 Leitung: N.N. Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/16 Russisch Russisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Schrittweise erlernen Sie das kyrillische Alphabet. Sie lernen z.b. sich zu begrüßen und vorzustellen. Zusätzlich gibt es aktuelle landeskundliche Informationen. Buch: Jasno!, Lektion 1-3 Leitung: N.N. Mo, 18:30-20:00 Uhr, 20. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 17 8 Termine, 46,40 (erm.: 32,00), Min/Max: 8/ Jasno! (A1) Haben Sie schon einmal angefangen Russisch zu lernen? Hier lernen Sie z.b. Gespräche an der Hotelrezeption und während des Einkaufens zu führen. Buch: Jasno!, Lektion 3-5 Leitung: ALEXANDRA SOBOLEVSKAJA-GLÖCKNER Do, 18:30-20:30 Uhr, 20. Feb Mai 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 92,80 (erm.: 64,00), Min/Max: 8/ Russisch am Wochenende (A2) Mini-Refresher-Kurs Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit Grundkenntnissen (ca. Ende A2). Wir wiederholen einige wichtige grammatische Themen, lesen und hören kurze russische Texte und üben das Sprechen. Zusätzlich gibt es landeskundliche Filme. Leitung: ALEXANDRA SOBOLEVSKAJA-GLÖCKNER Fr, 17:30-20:00 Uhr, Sa, 10:00-13:30 Uhr, 28. Feb Feb. 2020, vhs, R Termine, 20,30 (erm.: 14,00), Min/Max: 8/16 Buch: Norsk for deg (alte Ausgabe), ab Lektion 16 Leitung: NICOLE HÖHMANN Di, 18:30-20:00 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 29 9 Termine, 52,20 (erm.: 36,00), Min/Max: 8/16 54

57 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREMDSPRACHEN Jasno! B1 Beginn nach den Osterferien Wer das Niveau A2 schon abgeschlossen hat, kann hier mit einem neuen Buch Schritt für Schritt seine Kenntnisse in Richtung B1 erweitern. Lehrbuch: Jasno! B1, Lektion 1-3 Leitung: ALEXANDRA SOBOLEVSKAJA-GLÖCKNER Mi, 18:30-20:00 Uhr, 22. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 10 8 Termine, 46,40 (erm.: 32,00), Min/Max: 8/ Jahre Russischunterricht Aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Volkshochschule schauen wir uns Texte aus russischen Lehrmaterialien der vergangenen Jahrzehnte an. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die früher einige Jahre Russisch gelernt haben oder aus bilingualen Familien stammen und jetzt ihre verschütteten Kenntnisse wieder auffrischen und weiter pflegen wollen. Leitung: HELMUT GLÖCKNER Mi, 11:00-12:30 Uhr, 19. Feb Jun. 2020, vhs, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/16 Schwedisch Schwedisch-Einstiegskurs Beginn nach den Osterferien Reisen Sie gerne nach Schweden oder planen Sie in Schweden zu arbeiten und möchten Sie sich darauf sprachlich vorbereiten? Hier sind Sie richtig. Buch: Välkomna! neu, Lektion 1-3 Leitung: NILS KREYSING Mo, 18:30-20:00 Uhr, 20. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 12 8 Termine, 46,40 (erm.: 32,00), Min/Max: 8/ Välkomna! (A1) Haben Sie schon allererste Kenntnisse in Schwedisch? Hier geht es weiter! Buch: Välkomna! neu, Lektion 5-8 Leitung: LARS VORBERGER Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/ Välkomna! (A1) Beginn nach den Osterferien Haben Sie schon Grundkenntnisse in Schwedisch? Können Sie z.b. schon erzählen, was Sie in den Ferien gemacht haben? Dann können Sie hier Ihre Kenntnisse erweitern. Buch: Välkomna! neu, Lektion 8-10 Leitung: NILS KREYSING Mi, 18:30-20:30 Uhr, 22. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 16 9 Termine, 69,70 (erm.: 48,10), Min/Max: 8/ Välkomna tillbaka! (B1) Beginn nach den Osterferien Har du lust att läsa, skriva och tala svenska? Vi läser och pratar om aktuella texter och skönlitteratur. Leitung: NILS KREYSING Di, 18:30-21:00 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 17 9 Termine, 78,30 (erm.: 54,00), Min/Max: 8/ Välkomna tillbaka! (B1) Hej, vi är en kurs på olika nivåer. För det mesta B1 men A2 går ochså bra. Det viktigaste är att vi har kul tillsammans. Vi läser, talar, lyssnar, fikar, skriver, diskuterar, sjunger, firar,...vi ses! Leitung: SABINE VON WANGENHEIM Do, 18:30-20:00 Uhr, 20. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/16 Türkisch Ein Türkisch-Einstiegskurs wird wieder im Wintersemester 2020/2021 angeboten Kolay gelsin! (A1) Beginn nach den Osterferien Sie lernen z.b. nach Berufen zu fragen, über die Freizeit zu sprechen und aus der Vergangenheit zu berichten. Buch: Kolay gelsin! neu, Lektion 3-5 Leitung: SEDAT ERASLAN Di, 18:30-20:00 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R 27 9 Termine, 52,20 (erm.: 36,00), Min/Max: 8/16 Weitere Sprachkurse bei der vhs des Landkreises Die vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet in den 21 über den Landkreis verteilten Außenstellen viele Sprachkurse an. Darunter auch Einstiegskurse in: griechisch und Portugiesisch in Kirchhain: Info: Ingeborg und Helmut Seim, Brandenburger Straße 9, Kirchhain, Tel.: , kontakt@vhs-kirchhain.de 55

58 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Ungarisch Ein Ungarisch-Einstiegskurs wird wieder im Wintersemester 2020/2021 angeboten Szituációk Wenn Sie schon Grundkenntnisse in Ungarisch haben, sind Sie hier richtig. Sie lernen hier z.b. über Vergangenes zu berichten. Ein Einstieg ist auch nach Ostern möglich. Buch: Szituációk, Lektion 8 und 9 Leitung: BEÁTA KLÖS Di, 18:30-20:00 Uhr, 18. Feb Jun. 2020, Gymnasium Philippinum, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/16 Vorschau auf das Wintersemester 2020/21 Osteuropäische Sprachen Die Sprachen Osteuropas sind im aktuellen vhs-programm nur durch Russisch (dafür aber schon seit 1948) vertreten. Anlässlich des 100jährigen Bestehens der vhs ist für das Wintersemester 2020/2021 geplant, das Spektrum der Sprachen zu erweitern und ein spezielles Angebot z.b. für Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Slowakisch, Tschechisch oder welche Sprache Sie interessiert zu machen. An vier Terminen mit jeweils 3 Unterrichtsstunden am Freitagnachmittag können Sie einen ersten Eindruck von der Sprache bekommen. Weitere Kurse können sich anschließen. Interessierte können sich schon jetzt unter Tel.: vormerken lassen und werden dann über die Termine informiert. Gebärdensprache Diese Kurse richten sich an Hörende, die Kontakt zu Gehörlosen haben und die Gebärdensprache (lautlose Kommunikation Gehörloser) erlernen möchten. Es geht um Mimik, Gestik, Formenbeschreibung, Fingeralphabet, natürliche Gebärden, Richtungsgebärden, kleine Sätze. Außerdem erhalten Sie allgemeine Informationen zur Gehörlosigkeit, zu deren Kultur und Geschichte. Es werden die Grundlagen der DGS (Deutsche Gebärdensprache) vermittelt. Nach diesem Kurs können Sie sich auf einfache Weise in Gebärdensprache verständigen Gebärdensprache-Grundkurs Beginn nach den Osterferien Leitung: ULF SCHMIDT Di, 18:00-19:30 Uhr, 21. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 58,00 (erm.: 40,00), Min/Max: 8/14 Sprachintensivkurse in den Sommerferien auch als Bildungsurlaub Montag, Freitag, jeweils von bis Uhr Marburg, Kaufmännische Schulen Englisch (A1 - B1) Französisch (A1, A2/B1) Italienisch (A1, A2) Spanisch (A1, A2/B1) griechisch ( ) 0) Gebärdensprache - Grundkurs ( ) Gebärdensprache - Aufbaukurs ( ) Informationen und Anmeldung: Tel.: , Fax: SchmidtV@marburg-biedenkopf.de Internet: Gebärdensprache-Grundkurs Beginn nach den Osterferien Leitung: MARINA MAY Mi, 18:00-20:15 Uhr, 22. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 87,00 (erm.: 60,00), Min/Max: 8/ Gebärdensprache-Grundkurs am Wochenende Leitung: MARINA MAY Sa 10:00-16:00 Uhr, So, 10:00-13:30 Uhr, 21./22. Mrz. und 25./26. Apr. 2020, vhs, R Termine, 58,00 (erm.: 40,00), Min/Max: 8/14 Gebärdensprache-Aufbaukurs I Wenn Sie schon Kenntnisse in der Gebärdensprache haben, wie sie z.b. in den o.g. Grundkursen vermittelt werden, können Sie diese hier festigen und ausbauen. Sie erhalten eine Einführung in die DGS Grammatik und vertiefen Ihre Kenntnisse über die Kultur der Gehörlosen Kurs am Wochenende Leitung: MARINA MAY Sa, 10:00-16:00 Uhr, So, 10:00-13:30 Uhr, 06./07. Jun. 2020, vhs, R Termine, 29,00 (erm.: 20,00), Min/Max: 8/ Leitung: MARINA MAY Mi, 18:00-20:15 Uhr, 12. Feb Mrz. 2020, kein Unterricht am , vhs, R Termine, 52,20 (erm.: 36,00), Min/Max: 8/ Leitung: MARINA MAY Do, 18:00-19:30 Uhr, 13. Feb Mrz. 2020, vhs, R Termine, 34,80 (erm.: 24,00), Min/Max: 8/14 56

59 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 BERUF UND EDV Beruf und EDV Kompetenzen über den Beruf hinaus In unseren Kursen, Workshops und Einführungen zur beruflichen Bildung und in EDV entwickeln Sie Ihre persönlichen und beruflichen Handlungskompetenzen erwerben Sie Qualifikationsnachweise arbeiten Sie mit modernster Technik und mit den wichtigsten Programmen erwartet Sie ein abwechslungsreicher, medienkritischer Unterricht Buchhaltung Im Sommersemester finden keine Veranstaltungen zur Buchhaltung statt. Die Xpert-Kurse werden im Wintersemester 2020/2021 wieder angeboten. weitere Informationen hierzu auf Kommunikation Leitung: TABEA KNOPP, Sprecherzieherin (DGSS) Mi, 18:15-19:45 Uhr, 26. Feb Apr. 2020, vhs, R Termine, 42,00 (erm.: 27,20), Min/Max: 8/ Leitung: OLIVER LEIBRECHT M.A. Sa./So, 10:00-17:30 Uhr, 04./05. Apr. 2020, vhs, R Termine, 56,00 (erm.: 36,80), Min/Max: 8/ Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache des Lebens Für Fortgeschrittene Leitung: WOLFGANG SUTTER, CLAUDIA LIEBST Mo, 18:15-19:45 Uhr, 17. Feb Mrz. 2020, vhs, R Termine, 42,00 (erm.: 27,60), Min/Max: 8/ Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache des Lebens Leitung: WOLFGANG SUTTER, CLAUDIA LIEBST Mo, 18:15-19:45 Uhr, 27. Apr Jun. 2020, vhs, R Termine, 56,00 (erm.: 36,80), Min/Max: 8/ Bulle & Bär Wie funktioniert die Börse? Geldanlage in Niedrigzinsphasen Vom Arbeitsvertrag bis zum Zeugnis aus juristischer Sicht Das Kursentgelt enthält einen Zuschlag für Kopien. Leitung: CHRISTOPH WEPPLER Sa, 9:30-13:30 Uhr, 04. Apr. 2020, vhs, R Termin, 17,50 (erm.: 11,40), Min/Max: 8/ Erfolgreich miteinander reden NLP und mehr Leitung: HELMUT BUSCH Fr, 18:00-21:30 Uhr; Sa, 09:30-17:00 Uhr, 27./28. Mrz. 2020, vhs, R Termine, 33,60 (erm.: 22,80), Min/Max: 10/14 Themen sind u.a. --Vorstellungsgespräche: Fragerechte des Arbeitgebers --Möglichkeiten der Vertragsgestaltung --Zeugnissprache Leitung: SUSAN RASCHID Sa, 9:30-13:30 Uhr, 04. Apr. 2020, vhs, R Termin, 17,50 (erm.: 11,40), Min/Max: 8/ Gelassen dem beruflichen Alltag gewachsen sein Eile mit Weile Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL Fr, 17:00-20:00 Uhr, 28. Feb. 2020, vhs, R Termin, 18,00 (erm.: 11,70), Min/Max: 6/8 Stimmtraining Jeder Mensch hat einen individuellen Stimmklang. Dieser wird durch verschiedene Faktoren wie Körperhaltung, Atmung und Emotionen beeinflusst. In diesen acht Trainingseinheiten lernen Sie, wie sie Ihre Stimme in verschiedenen Sprechsituationen schonend und wirkungsvoll einsetzen können. Ziele: Sie sind in der Lage, sich stimmlich auf unterschiedliche Sprechsituationen vorzubereiten, Ihre eigenen stimmlichen Fähigkeiten zu reflektieren, auszubauen und in der jeweiligen Sprechsituation wirkungsvoll einzusetzen. Wir arbeiten mit Gruppenübungen, Trainerinput, Partnerübungen Zeigen Sie, was in Ihnen steckt Starke Strategien, um sich beruflich neu zu orientieren Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL Fr, 17:00-20:00 Uhr, 06. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 14,00 (erm.: 9,10), Min/Max: 8/ Starke Strategien, um sich beruflich neu zu orientieren Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL Mo, 17:00-20:00 Uhr, 08. Jun. 2020, vhs, R Termin, 18,00 (erm.: 11,70), Min/Max: 6/8 57

60 BERUF UND EDV VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Gut gewappnet durch die Probezeit die ersten 90 Tage im neuen Job Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL Mo, 17:00-20:00 Uhr, 15. Jun. 2020, vhs, R Termin, 18,00 (erm.: 11,70), Min/Max: 6/ Aufbaukurs 1 Arbeiten und kreativ Gestalten mit WORD Das Internet von A - Z Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL Mo, 9:00-12:15 Uhr, 20. Apr Mai 2020, vhs, R Termine, 68,40 (erm.: 50,40), Min/Max: 6/ Jobinterviewtraining Gruppenübungen, Trainerinput, Rollenspiel, Feedback Leitung: TABEA KNOPP, Sprecherzieherin (DGSS) Sa, 10:00-17:30 Uhr, 16. Mai 2020, vhs, R Termin, 28,00 (erm.: 20,00) Bringen Sie eine Stellenausschreibung, die Sie interessiert und einen aktuellen Lebenslauf mit., Min/Max: 8/ Workshop: Schnelllesen für Alltag und Beruf Einführung und Mitmachseminar Leitung: KEVIN BOLAND Sa, 9:30-13:30 Uhr, 28. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 22,50 (erm.: 15,00), Min/Max: 6/ Aufbaukurs 2 WORD - EXCEL - POWERPOINT Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL Mo, 9:00-12:15 Uhr, 11. Mai Mai 2020, vhs, R Termine, 68,40 (erm.: 50,40), Min/Max: 6/ Zeit sparend und professionell Ihre Texte, Hausarbeiten, Veröffentlichungen, wissenschaftliche Arbeiten oder Bücher mit WORD 2010 erstellen Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Grundkenntnisse in WORD sind gewünscht. Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL Sa, 9:00-14:00 Uhr, 20. Jun. 2020, vhs, R Termin, 28,20 (erm.: 21,20), Min/Max: 8/ Präsentationstraining Leitung: TABEA KNOPP, Sprecherzieherin (DGSS) Sa, 10:00-17:30 Uhr, 20. Jun. 2020, vhs, R Termin, 28,00 (erm.: 20,00), Min/Max: 8/14 EDV Grundlagen Kursreihe Den PC entdecken : Basis- und Aufbaukurse Diese Kursreihe bietet Ihnen in einem Basiskurs und darauf folgenden Aufbaukursen, die unabhängig voneinander besucht werden können, nicht nur die Grundlagen in Windows, Internet und MS Office, sondern vermittelt praxisbezogen, in einer angenehmen Atmosphäre, die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten Ihren PC zu nutzen Kombikurs für - und Wiedereinsteiger*innen auch mit eigenem Notebook Teilnahmevoraussetzungen: keine. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Leitung: URSULA KRUCK- HANTSCHEL Mo, 9:00-12:15 Uhr, 16. Mrz Mrz. 2020, vhs, R Termine, 68,40 (erm.: 50,40), Min/Max: 6/12 Weitere Kursinfos unter Tel oder unter vhs-marburg.de Office 2013 Aus der Praxis für die Praxis Rationelles und effektives Arbeiten in Word, Excel und PowerPoint Leitung: BRIGITTE LUZIUS Di, 17:00-20:00 Uhr, 03. Mrz Apr. 2020, vhs, R Termine, 131,60 (erm.: 98,00), Min/Max: 8/ EXCEL 2013 Tabellenkalkulation Basiswissen Leitung: GABRIELE SCHWARZ Mo und Mi, 18:00-20:30 Uhr, 09. Mrz Mrz. 2020, vhs, R Termine, 80,50 (erm.: 62,00) inkl. 10,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 8/ EXCEL 2013 Tabellenkalkulation 2 Fortgeschrittene Abendkurs Leitung: GABRIELE SCHWARZ Mo, 18:30-21:00 Uhr, 20. Apr Mai 2020, vhs, R Termine, 70,50 (erm.: 52,00) plus 10,00 für Schulungsunterlagen (bei Bedarf)., Min/Max: 8/12 58

61 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 BERUF UND EDV Wochenend-Workshop: EXCEL Compact Leitung: GABRIELE SCHWARZ Fr, 18:30-21:45 Uhr; Sa, 10:00-17:30 Uhr, 05./06. Jun. 2020, vhs, R Termine, 68,40 (erm.: 50,40) plus 20,00 für Schulungsunterlagen (bei Bedarf). Bitte bringen Sie sich einen USB-Stick mit., Min/Max: 6/ Webseitenerstellung mit CMS JIMDO / WiX / WordPress Leitung: LUTZ LÖSCHER Fr, 14:00-19:00 Uhr, 20. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 34,20 (erm.: 25,20) inkl. 10,00 für Schulungsunterlagen. Bitte bringen Sie sich Ihren eigenen USB-Stick mit., Min/Max: 6/ PowerPoint 2010/13 Kompaktkurs Alles Wichtige an einem Samstag! Von der ersten Folie bis zur gelungenen Präsentation Leitung: LUTZ LÖSCHER Sa, 10:00-17:30 Uhr, 28. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 55,60 (erm.: 43,60) inkl. 10,00 für Schulungsunterlagen. Bitte bringen Sie sich Ihren eigenen USB-Stick mit., Min/Max: 6/8 Spezialkurse zu WORD Einführung in den Umgang mit Word Leitung: ULRIKE GERLOFF Sa, 10:00-17:00 Uhr, 29. Feb. 2020, vhs, R Termin, 45,60 (erm.: 33,60), Min/Max: 6/ Der Geschäftsbrief (nach DIN 5008), der Serienbrief und das Verwenden von Dokumentvorlagen Leitung: ULRIKE GERLOFF Sa, 10:00-17:00 Uhr, 21. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 45,60 (erm.: 33,60), Min/Max: 6/ Wir schreiben ein Kochbuch! Kreativ Arbeiten mit Word vom Thesaurus bis zu SmartArts, mit dem Bearbeiten eingefügter Bilder,... Leitung: ULRIKE GERLOFF Sa, 10:00-17:00 Uhr, 16. Mai 2020, vhs, R Termin, 45,60 (erm.: 33,60), Min/Max: 6/ Flyer und Broschüren mit dem neuen Affinity Publisher Leitung: LUTZ LÖSCHER Fr, 14:00-19:00 Uhr, 27. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 34,20 (erm.: 25,20) inkl. 10,00 für Schulungsunterlagen. Bitte bringen Sie sich Ihren eigenen USB-Stick mit., Min/Max: 6/ Suchmaschinenoptimierung bei WordPress / JIMDO / WiX Eine Einführung Leitung: LUTZ LÖSCHER Fr, 14:00-19:00 Uhr, 3. Apr. 2020, vhs, R Termin, 34,20 (erm.: 25,20) inkl. 10,00 für Schulungsunterlagen. Bitte bringen Sie sich Ihren eigenen USB-Stick mit. Min/Max: 6/8 Tastschreiben Finger-Tastschreiben am PC Leitung: CHRISTA LEHMANN Di und Do, 17:30-19:00 Uhr, 02. Jun Jun. 2020, vhs, R Termine, 71,00 (erm.: 57,90) inkl. 15,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 10/12 Smartphone und Tablet Sicherheit rund um Ihr Smartphone Der Kurs wendet sich speziell an Smartphone- und Tablet-Nutzer*innen mit Android (nicht ipad). Leitung: LUTZ LÖSCHER Sa, 10:00-14:00 Uhr, 22. Feb. 2020, vhs, R Termin, 22,50 (erm.: 15,00), Min/Max: 6/ Android Tablet und Smartphone fortgeschrittene Techniken: Ein Kurs für diejenigen, die bei der Grundbedienung sicher sind und den Funktionsumfang Ihres Geräts weiter ausschöpfen möchten. Leitung: LUTZ LÖSCHER Sa, 10:00-14:00 Uhr, 07. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 22,50 (erm.: 15,00), Min/Max: 6/8 59

62 BERUF UND EDV VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Die Smartphone-Sprechstunde ein Termin zum Besprechen von Problemen Ein Samstagvormittag für Fragen zur Technik Leitung: LUTZ LÖSCHER Sa, 10:00-13:15 Uhr, 21. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 18,00 (erm.: 12,00), Min/Max: 6/8 Bildbearbeitung Fotos am PC mit Photoshop Elements Wochenendkurs Eine Einführung Leitung: MICHAEL SCHWARZ, GABRIELE SCHWARZ Fr, 18:00-20:30 Uhr, Sa, 10:00-16:45 Uhr 24./25. Apr. 2020, vhs, R Termine, 51,70 (erm.: 38,10), Min/Max: 8/ Ein Samstagnachmittag für Fragen zu Anwendungen Affinity Photo die Alternative zu Adobe Photoshop Leitung: LUTZ LÖSCHER Sa, 14:30-17:45 Uhr, 21. Mrz. 2020, vhs, R Termin, 18,00 (erm.: 12,00), Min/Max: 6/8 Leitung: LUTZ LÖSCHER, JAN BOSCH Sa/So, 10:00-17:00 Uhr, 04./05. Apr. 2020, vhs, R Termine, 91,20 (erm.: 67,20), Min/Max: 6/ Smartphones und Tablets interaktiv nutzen lernen Workshop in der vhs und Exkursion in die Stadt Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Ihr Tablet mit. Leitung: JÖRN GHAZNAVI Di, Do. und Fr., 9:00-13:30 Uhr, 12. Mrz Mrz. 2020, vhs, R Termine, 91,20 (erm.: 60,80), Min/Max: 6/8 Bildungsurlaub BU: Fotodokumentation und Bildbearbeitung: Historisches Marburg Leitung: JAN BOSCH Mo - Fr, 9:00-16:30 Uhr, Jun. 2020, vhs, R Termine, 228,00 (erm.: 180,00), Min/Max: 6/8 Es können zusätzliche Kosten (z.b. Eintritt) anfallen! Der Bildungsurlaub ist beim Hessischen Sozialministerium beantragt. EDV spezial PC-Pflege unter Windows 10 Workshop am eigenen Laptop (PC) zu Dateimanagement und Umgang mit Datenabfall/-müll Leitung: DR. JÜRGEN MATHIAS Sa, 10:00-14:00 Uhr, 30. Mai 2020, vhs, R Termin, 28,50 (erm.: 21,00), Min/Max: 6/8 Bitte bringen Sie Ihre eigenen Net- oder Notebooks mit Die digitale Dunkelkammer: Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom Leitung: JAN BOSCH Fr, 18:00-22:00 Uhr, Sa, 09:30-17:00 Uhr, 29./30. Mai 2020, vhs, R Termine, 74,10 (erm.: 54,70), Min/Max: 6/ Workshop: Luminar beeindruckende Bilder mit wenigen Klicks Leitung: JAN BOSCH So, 9:30-17:00 Uhr, 10. Mai 2020, vhs, R Termin, 45,60 (erm.: 34,00), Min/Max: 6/12 Der eigene Laptop kann genutzt werden, sofern eine (Test)- Version von Luminar installiert ist Apple und Mac Neben der Welt von Windows gibt es noch Apple. Teurer und besser? gierige, Umsteiger und solche, die es sich überlegen, können sich in diese Welt einführen lassen Sieh an was mein ipad alles kann: Software-Updates, neue Apps und Funktionen Leitung: DR. JÜRGEN MATHIAS Sa, 10:00-14:00 Uhr, 25. Apr. 2020, vhs, R Termin, 28,50 (erm.: 21,00) Wichtig: Sie benötigen für Update und App-Store Ihre Apple-ID, bitte unbedingt mitbringen., Min/Max: 6/ Mac OS Catalina die aktuelle Hauptversion Workshop zu erungen des Betriebssystems Leitung: DR. JÜRGEN MATHIAS Sa, 10:00-14:00 Uhr, 16. Mai 2020, vhs, R Termin, 28,50 (erm.: 21,00) Wichtig: Sie benötigen für Update und App-Store Ihre Apple-ID, bitte unbedingt mitbringen., Min/Max: 6/8 60

63 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 INNERSTÄDTISCHE UNTERRICHTSORTE Innerstädtische Unterrichtsorte 1 Adolf-Reichwein-Schule, Weintrautstr Begegnungszentrum Stiftung St. Jakob, Auf der Weide 6 3 Elisabeth-Schule, Leopold-Lucas-Str. 5 4 Emil-von-Behring-Schule, Sybelstr. 9 5 Erich Kästner-Schule, Paul-Natorp-Str. 9 6 Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18 i Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtsorte mit Stadtbussen erreichbar sind Freie Waldorfschule, Eingang Sporthalle, Leopold-Lucas-Str Historischer Rathaussaal, Rathaus, Markt 1 9 Käthe-Kollwitz-Schule, Schützenstr Kaufmännische Schulen, Sporthalle Gymnastikraum, Leopold-Lucas-Str Kinder(h)ort am Richtsberg, Sudetenstr. 24a 12 Marburger Produktionsschule, Am Krekel Martin-Luther-Schule, Savignystr Philippinum, Gymnasium, Leopold-Lucas-Str GartenWerkStadt Vitos Gelände 16 Schule am Schwanhof, Am Schwanhof 50/52 17 Steinmühle, Landschulheim, Steinmühlenweg Step In, e Kasseler Str. 7 a 19 Volkshochschule, Deutschhausstr Volkshochschule Deutsch, Universitätsstr Weltladen, Markt Yoga-Balance (ehemals Reiki-Zentrum), Schwanallee DaF-Schulungen, Temmlerstr. 3 Barrierefreiheit vhs Über den vhs-eingang in der Biegenstraße sind Verwaltungs- und Unterrichtsräume mit dem Aufzug, Unterrichtsräume im Erdgeschoss und das Atelier mit Hilfe einer aufklappbaren Rampe zugängig. Zwei Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor dem vhs-eingang in der Biegenstraße. Die behindertengerechte Toilette ist in der 1. Etage Kartengrundlage: Stadtvermessung Marburg; V.-Nr. 03/

64 VHS WISSEN LIVE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG NEU: vhs wissen live Das digitale Wissenschaftsprogramm 12 Vorträge mit aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft können Sie zu Hause oder unterwegs via Smartphone mitverfolgen! Im Anschluss an die Vorträge von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien können Sie wenn gewünscht im Live-Chat Fragen stellen und mitdiskutieren. Start ist im März, spätere Anmeldungen sind jederzeit möglich! Wie funktioniert s? Sie melden sich online unter der Kursnummer bei uns für die gebührenfreie Online-Vortragsreihe an: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen Ein bis zwei Tage vor den einzelnen Terminen erhalten Sie per Mail einen Link zum Livestream, der dann zur angegebenen Uhrzeit beginnt Termine Mittwoch, 4. März 2020 ALLTAG IM AUSNAHMEZUSTAND: BLICK AUF ISRAEL Richard C. Schneider Donnerstag, 5. März 2020 GEFÜHLE IN ZEITEN DES KAPITALISMUS Prof. Dr. Eva Illouz Mittwoch, 11. März 2020 VERTRAUENSFRAGE: ZUR KRISE DES HEUTIGEN PARLAMENTARISMUS Prof. Dr. Florian Meinel Mittwoch, 18. März 2020 MENSCHENRECHTSSCHUTZ IN EUROPA Prof. Dr. Angelika Nußberger Mittwoch, 1. April 2020 SPORT EINE KULTURWISSENSCHAFTLICHE BETRACHTUNG AUS NICHT NUR MÄNNLICHER PERSPEKTIVE Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht Mittwoch, 22. April 2020 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ. FAKTEN CHANCEN RISIKEN? Dr. Manuela Lenzen Dienstag, 28. April 2020 KEIN ENDE DER GEWALT? WIE KANN EINE FRIEDENSETHIK IM 21. JAHRHUNDERT AUSSEHEN? Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff Donnerstag, 7. Mai 2020 AUF DER SUCHE NACH EINDEUTIGKEIT. WIE DIE FLUCHT VOR AMBIGUITÄT GESELLSCHAFT UND KULTUR VERÄNDERT Prof. Dr. Thomas Bauer Montag, 18. Mai 2020 GERD MÜLLER: ODER WIE DAS GROSSE GELD IN DEN FUSSBALL KAM Dr. Hans Woller Mittwoch, 27. Mai 2020 BRASILIEN: DIE ZERSTÖRUNG DER DEMOKRATIE UNTER JAIR BOLSONARO Prof. Dr. Ursula Prutsch Dienstag, 2. Juni 2020 HERRSCHAFT DER DINGE. EINE NEUE GESCHICH TE DES KONSUMS UND EIN BLICK AUF MORGEN Prof. Dr. Frank Trentmann Donnerstag, 25. Juni 2020 DER CODE DER MACHT: WER BEHERRSCHT DEN DIGITALEN RAUM? Adrian Lobe Weitere Informationen zu den einzelnen Themen und Referent*innen erhalten Sie persönlich bei: Cordula Schlichte, Tel Dr. Udo Engbring-Romang, Tel oder auf unserer Website Ein Bildungsangebot in Kooperation mit den Volkshochschulen der Landkreise Erding und München. 62

65 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 BILDUNGSURLAUB Was ist Bildungsurlaub und wer kann teilnehmen? Grundlage ist das Hessische Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) in der Fassung vom 28. Juli 1998, zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. Dezember Wenn Sie seit mindestens 6 Monaten in Hessen bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt sind, haben Sie nach diesem Gesetz Anspruch auf 5 Arbeitstage Bildungsurlaub im Jahr. Er muss zusätzlich zum Erholungsurlaub gewährt werden und dient der politischen Bildung oder der beruflichen Weiterbildung. Beantragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber rechtzeitig Ihre Freistellung mindestens 6 Wochen vor Beginn, dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigung der beabsichtigten Teilnahme. Formulare zur Beantragung von Bildungsurlauben beim Arbeitergeber: bildungsurlaub/formulare-und-links Bildungsurlaubs-Veranstaltungen mit Kinderbetreuung in den Schulferien bietet der Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Gleichberechtigungsreferat, an: Tel: 06421/ , Fax: 06421/ , gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.de Ein Prospekt über das Bildungsurlaubprogramm von ARBEIT & LEBEN ist kostenlos in der vhs erhältlich. Unsere Angebote in der vhs Die vhs der Universitätsstadt Marburg ist anerkannter Träger für Ihren Bildungsurlaub. Die Veranstaltungen sind vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration per Bescheid anerkannt und finden tagsüber von Montag bis Freitag statt BU: Tai Chi, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Leitung: MARKUS WAGNER Mo - Fr, 9:00-16:00 Uhr, Nov. 2020, Diakonie, LandeckCenter, Wehrda 5 Termine, 185,00 (erm.: 145,00), Min/Max: 9/ BU: Fotodokumentation und Bildbearbeitung: Historisches Marburg Leitung: JAN BOSCH Mo - Fr, 9:00-16:30 Uhr, Jun. 2020, vhs, R Termine, 228,00 (erm.: 180,00), Min/Max: 6/8 Voraussetzungen: eigene Spiegelrefl exkamera und Grundkenntnisse im Umgang mit der Kamera Die Bilder können bei den Marburger Fototagen 2021 präsentiert werden BU: Aktiv gegen Stress in Beruf und Alltag mit Yoga und anderen Entspannungstechniken Stressbewältigung im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext Leitung: ANJA GRETZSCHEL Mo - Fr, 9:00-16:00 Uhr, Jul. 2020, Yoga Balance, Im Schwanhof, Schwanallee 31 5 Termine, 180,00 (erm.: 140,00), Min/Max: 9/12 Sprachintensivkurse in den Sommerferien auch als Bildungsurlaub Montag, Freitag, jeweils von bis Uhr Marburg, Kaufmännische Schulen Englisch (A1 - B1) Französisch (A1, A2/B1) Italienisch (A1, A2) Spanisch (A1, A2/B1) griechisch ( ) Gebärdensprache - Grundkurs ( ) Gebärdensprache - Aufbaukurs ( ) Informationen und Anmeldung: Tel.: , Fax: SchmidtV@marburg-biedenkopf.de Internet: BU: Meditatives Bogenschießen In Balance, Leichtigkeit und Achtsamkeit zum Ziel Wege zu mehr Resonanz und Selbstwirksamkeit Leitung: OTTMAR GÖLLER Mo - Fr, 9:00-16:00 Uhr, Sep. 2020, Diakonie, LandeckCenter, Wehrda 5 Termine, 195,00 (erm.: 155,00), Min/Max: 9/12 63

66 EINFACHE SPRACHE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Kurse in einfacher Sprache Einfache Sprache Musikwerkstatt Für Menschen mit und ohne Behinderung In Kooperation mit der Lebenshilfe Marburg In diesen Kursen wird in einfacher deutscher Sprache gesprochen. Die Gebühren für die Kurse können ermäßigt werden: für Studierende, Menschen mit Behinderung, Menschen, die einen Marburger Stadtpass haben und andere. Die ermäßigten Gebühren stehen bei den Kursen in der Klammer. Haben Sie Fragen zu diesen oder anderen Kursen? Wir beraten Sie gern: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 18:00 Uhr Wo? In der Deutschhausstraße 38 (Haltestelle Volkshochschule ). In der 2. Etage. Oder telefonisch: Malwerkstatt Für Menschen mit und ohne Behinderung In Kooperation mit der Lebenshilfe Marburg Kursmotto: Frei, aus dem Herzen heraus und mit Freude und Acrylfarben auf Leinwand malen. Dem Eigenen Ausdruck geben. Etwas es ausprobieren. Gemeinsam Spaß haben! Leitung: USULA GERBER Sa u. So, 15:00-17:15 Uhr, 16. Und 17. Mai 2020, vhs, Atelier 1 2 Termine, 29,70 (erm.: 20,30), Materialkosten in Höhe von 6-8 werden im Kurs abgerechnet, Min/Max: 6/ Kreativwerkstatt Für Menschen mit und ohne Behinderung Mit Freude kleine Geschenke und Deko-Gegenstände aus Perlen und anderen Materialien herstellen. Kreativ sein, ohne perfekt sein zu müssen. Leitung: URSULA GERBER Sa u. So, 15:00-17:15 Uhr, 25. und 26. April 2020, vhs, Atelier 1 2 Termine, 29,70 (erm.: 20,30), Materialkosten in Höhe von 6-8 werden im Kurs abgerechnet, Min/Max: 6/8 Wir arbeiten bevorzugt mit Liedern aus den Bereichen der Folklore und der Popmusik. Wir singen und begleiten sie mit Hilfe verschiedener Instrumente (Orff-Instrumente, Blockflöten, Klavier und Keyboard). Leitung: MARINA GÖTZ, REINER TÖRNER Fr, 16:00-17:30 Uhr, 21. Feb Juni 2020, Freizeitzentrum Lebenshilfe, Leopold-Lucas-Straße Termine, 81,00 (erm.: 55,80), Min/Max: 8/11 Achtung: Dieser Kurs ist sehr nachgefragt und meist voll belegt. Es besteht aber die Möglichkeit einen zweiten Kurs zu einem anderen Termin einzurichten, falls sich genügend Interessierte melden Ich mache bessere Fotografien. Mit meiner eigenen Digital-Foto-Kamera fotografieren. Gemeinsam lernen wir was Fotografie ist. Wir besuchen verschiedene Orte in Marburg. Wir finden Farben. Wir finden Muster. Wir haben miteinander Spaß beim Fotografieren. Ich habe eine eigene Digitale-Foto-Kamera. Die Speicherkarte ist leer. Der Akku ist voll. Ich bringe diese Sachen mit. Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER So, 10:00-17:00 Uhr, 24. Mai 2020, vhs, R Termin, 43,90 (erm.: 29,40), Min/Max: 6/ Bewegen mit Spaß & Power für alle In Kooperation mit der Lebenshilfe Marburg-Biedenkopf Wir trainieren Muskelkraft und Beweglichkeit mit einfachen Übungen, so dass alle mitmachen können. Es geht nicht um Leistung, sondern um den gemeinsamen Spaß an der Bewegung. Leitung: ONUR KURAL Mi, 18:00-19:00 Uhr, 26. Feb Mai 2020, Turnhalle der Lahnwerkstätten Marburg 10 Termine, 46,70 (erm.: 31,30), Min/Max: 8/12 64

67 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 FREUNDESKREIS Gemeinsam mehr erreichen: Freundeskreis Marburger Volkshochschule e.v. Auf Initiative von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg wurde am 13. Juni 2002 der Förderverein Freundeskreis Marburger Volkshochschule e.v. gegründet. Zweck des Freundeskreises ist die ideelle und materielle Förderung der Marburger Volkshochschule... insbesondere durch: Stärkung der Weiterentwicklung durch Öffentlichkeitsarbeit und Verbesserung der materiellen Unterrichtsbedingungen in den Kursen der vhs. Gefördert wurden in den letzten Jahren unter anderem: Beamer und Notebooks in den Seminarräumen der Deutschhausstraße Ausstattung von neuen Seminarräumen im Bereich Deutsch als Fremdsprache Werkzeug für Kreativ- und Handwerkskurse ein interaktives Whiteboard für den größten Seminarraum im Haus Alle, die sich der Marburger vhs verbunden fühlen, können durch ihre Mitgliedschaft im Förderverein die erfolg reiche Arbeit des Kommunalen Weiterbildungs zentrums wirksam unterstützen und damit den hohen Stellenwert der vhs deutlich machen. Privatpersonen 30,00 Kursteilnehmer/innen der Marburger vhs mit Ermäßigungs berechti gung 15,00 Juristische Personen 120,00. Beitrittsformulare sind in der vhs, Deutschhausstr. 38, erhältlich. Der Vorstand freut sich über jedes neue Mitglied, aber auch Spenden sind hoch willkommen. Liebe Gäste der vhs Marburg! Ihnen steht im gesamten Haus ein freies WLAN zur Verfügung. Anmeldung: Ein Klick ohne Registrierung: Bis zu 2 Stunden Nutzung pro Tag alternativ einmalige Registrierung mit -Adresse: 12 Monate lang keine erneute Anmeldung erforderlich, das Endgerät verbindet sich automatisch an jeder verfügbaren Station Liebe Gäste der vhs Marburg! 65

68 VHS-GREMIEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Zusammenarbeit der vhs-gremien Grüne Linke SPD SPD Für die Gestaltung, Durchführung und Kontrolle der Bildungsarbeit sind gemäß der vhs-satzung drei Gremien entscheidend: der vhs-beirat, die Vollversammlung der gewählten Kursvertretungen und die Gesamtkonferenz der Kursleitenden. Die vhs hat damit als eine der wenigen Volkshochschulen in Deutschland satzungsgemäß abgesicherte Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte, die von Teilnehmenden und Kursleitenden engagiert wahrgenommen werden. Die Arbeit der vhs wird vom 25-köpfigen vhs-beirat als Kommission des Magistrats gefördert und kontrolliert. Den Vorsitz hat Kirsten Dinnebier als Dezernentin der Volkshochschule. Beirat der vhs Marburg ev. Kirche kath. Kirche TN = Vertretung der vhs-teilnehmenden KL = Vertretung der vhs-kursleitenden Gewählte Vertretung der Teilnehmer/innen SPD Universität CDU Dt. Gewerkschaftsbund Wirtschaftsbund Universität Gewerkschaft, Erz u. Wiss. Stadtverordnete Dt. Lehrerverband Ausländerbeirat vhs KL KL Instutitionen SPD TN CDU FDP/MBL TN CDU GRÜNE Magistrat LINKE Jeweils zu Beginn des Wintersemesters werden von der Versammlung der Kursvertreter/innen 2 Delegierte (und 2 Stellvertreter/innen) für den vhs Beirat gewählt. Aktuell gewählte Vertreter/innen sind: Werner Böhm, Nora Diery, Dorothea Wilhelm und Renate Möller Sie sind Ansprechpartner/innen für alle Kursteil nehmenden. Die Geschäftsstelle der vhs (06421/ ) vermittelt gern den direkten Kontakt! Gewählte Vertretung der Kursleiter/innen Uschi Gerber, uschigerber55@gmail.com, Tel.: 0176/ , Kursleiterin im Bereich Kultur/Malerei, in Mal- und Kreativwerkstatt. Françoise Lauret, lauret@staff.uni-marburg.de, Tel.: 06421/166282, Französisch-Kursleiterin. Lutz Löscher, LutzLoescher@gmx.de, Tel.: 06425/ ( /nur SMS), seit 1980 KL Sprachen und seit 2004 Kursleiter EDV sowie Admin an der vhs. Julia Schuh-Delicado, jm-schuh@t-online.de, Tel.: , unterrichtet seit 2007 Spanisch an der vhs. Qualifikation unserer Kursleiter/innen Unsere ca. 400 Kursleiter/innen sind fachlich kompetent und pädagogisch erfahren. Durch Fortbildungsveranstaltungen zu fachspezifischen, didaktischen und erwachsenenpädagogischen Themen können Sie Ihr vorhandenes Wissen aktualisieren und erweitern. Fortbildung für die Kursleiter/innen ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und Entwicklung der Volkshochschulen. 66

69 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 INFO Abendschulen Marburg Schulen für Erwachsene Beratung und Anmeldung für alle Abschlüsse Abendhauptschule, Abendrealschule, Abendgymnasium: Adresse: Marburg, Weintrautstraße 33 Tel / , Sprechzeiten: Montag Freitag, 09:30 11:30 und 17:00 18:30 Uhr; in den Ferien nur Mittwoch, 09:00 11:00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter: Allgemeine Informationen: In den Abendschulen für Erwachsene sind zusammengefasst die Abendhauptschule, die Abendrealschule und das Abendgymnasium. Alle drei Schulformen sind eigenständige staatliche Einrichtungen und bieten mit den landeseinheitlichen Abschlussprüfungen den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss, die Fachhochschulreife und das Abitur an. Der Unterricht findet montags bis freitags in der Regel im Zeitraum von 17:00 21:40 Uhr (bzw. vormittags zw Uhr) in den Räumen der Adolf-Reichwein-Schule statt. Der Schulbesuch ist grundsätzlich kostenlos, Lern- und Unterrichtsmittel werden gestellt. Sie können unser Angebot nutzen, wenn Sie mindestens 9 Jahre zur Schule gegangen und in der Regel 18 Jahre oder älter sind. Der Schulbesuch kann je nach Schulform unterschiedlich nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert werden. Eine weitere Unterstützung ist je nach persönlicher Situation nach dem sog. Bildungs- und Teilhabepaket (SGBII) möglich. Marburger Stenografenverein Kursangebote: Fit auf der Tastatur (Erarbeitung des Tastenfeldes am PC): Di u. Do, 17:15-18:45 Uhr, 10 Termine: , , , , , , , , , ; 60 Kursleiterin: Anita Haustein, Tel Anmeldungen: anitahaustein@gmail.com Intensivkurs in den Sommerferien (Erarbeitung des Tastenfeldes am PC): Mo, Mi u. Fr, 09:00-11:30 Uhr, 6 Termine , , , , , ; 54 Kursleiterin: Anita Haustein, Tel Anmeldungen: anitahaustein@gmail.com Fit auf der Tastatur: Raum D 142 Intensivkurs in den Sommerferien: Raum D 142 Stenografie ab 120 Silben: Raum 131 Stenografie ab 60 Silben: Raum 140 Von Kultur bis Beruf. 100 Jahre Volkshochschule. Stenografie zur Leistungssteigerung ab 120 Silben: Di, 17:15-18:45 Uhr, 5 Termine: , , , , Kursleiterin: Lydia Fülling, Tel Anmeldungen: Lydia.Fuelling@t-online.de Stenografie: Eilschrift-Übung ab 60 Silben: Di, 17:00 18:30 Uhr 10 Termine: , , , , , , , , , ; 40 Kursleiterin: Karin Lehmann, Tel Anmeldungen: lehmann@blista.de Unterrichtsort: Kaufmännische Schulen Marburg, Leopold-Lucas-Straße 20 Infos:

70 ANMELDEVERFAHREN UND AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Deutschhausstr. 38, Marburg, Tel Die Anmeldung zu den Kursen ist ab dem 3. Februar 2020 möglich! Öffnungszeiten persönl.: Mo, Di, Do 9:00-13:00 Uhr, Do 15:00-18:00 Uhr tel. Mo - Fr 8:00-13:00 Uhr Mo - Mi 14:00-16:00 Uhr, Do 14:00-18:00 Uhr Schriftliche Anmeldung erforderlich! Post: Deutschhausstr. 38, Marburg Fax: Internet: Telefonische Anmeldung ist nicht möglich! vhs Servicebüro für Deutschkurse Universitätsstr. 4, Marburg, Tel.: Persönliche Anmeldung und Beratung: Mo, Di, Do 9:00-13:00 Uhr Do 15:00-18:00 Uhr Gebührenzahlung 1. Die Gebühren werden mit Veranstaltungsbeginn abgebucht bzw. in Rechnung gestellt. 2. Die Gebühren betragen je Unterrichtsstunde für Kurse und Seminare 2,80 (erm. Gebühr 1,90 ) Lehrgänge (ab 62 Unterrichtsstunden) 2,40 (erm. Gebühr 1,60 ) Vorträge je Termin 5,00 (erm. Gebühr 2,50 ) Grundbildungskurse 0,70 Für Veranstaltungen mit erhöhtem Aufwand kann die Gebühr bis zur zweifachen Regelgebühr betragen. 3. Für Gebühren, die den Betrag von 100,00 übersteigen, kann auf Antrag Ratenzahlung bewilligt werden. 4. Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung: 3,00 Gebührenermäßigung und -befreiung 1. Ermäßigte Gebühren gelten für Schüler/innen, Auszubildende, Studentinnen und Studenten, BFD (Bundesfreiwillige), FWDL (Freiwillig Wehrdienstleistende), Empfänger/innen von Arbeitslosengeld I oder II und Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe sowie für Inhaber/innen des Stadtpasses, der Ehrenamtscard oder eines Schwer behindertenausweises. 2. lnhaber/innen des Marburger Stadtpasses erhalten für einen Kurs/Lehrgang pro Semester 80% Gebühren ermäßigung. Darüber hinaus kann ein Deutschkurs pro Semester (ggf. auch in einem Semester aufeinander aufbauende Intensivkurse) gebührenfrei belegt werden. 3. Der Nachweis für die Ermäßigungsgründe muss bei persönlicher Anmeldung vorgelegt werden, bei schriftlicher Anmeldung in Kopie beigefügt sein oder der vhs-verwaltung bis spätestens vor dem 2. Unterrichtstermin vorliegen, ansonsten wird die volle Gebühr fällig. Die vollständige Gebührenordnung der vhs ist im vhs- Gebäude, Deutschhausstr. 38, ausgehängt. Außerdem finden Sie die Gebührenordnung im Internet unter Gebührenrückerstattung und Rücktritt 1. Wird eine Veranstaltung vor Beginn durch die vhs abgesagt, wird die Gebühr nicht fällig. 2. Müssen einzelne Veranstaltungstermine durch die vhs abgesagt werden, bietet die vhs, wenn möglich, Nachholtermine an oder erstattet den Gebührenanteil zurück. 3. Geht die schriftliche Abmeldung einer Teilnehmerin oder eines Teilnehmers bis zum 8. Tag vor Veranstaltungsbeginn bei der vhs-verwaltung ein, entfällt die Zahlungsverpflichtung. 4. Bei Veranstaltungen mit Anmeldeschluss muss die schriftliche Abmeldung bis zum 8. Tag vor dem Anmeldeschluss eingegangen sein. 5. Geht die schriftliche Abmeldung bis zu einem Werktag vor Veranstaltungsbeginn ein, erhebt die vhs eine Verwaltungsgebühr in Höhe von Geht die schriftliche Abmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns oder danach bei der vhs ein, bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Zusätzlich erhebt die vhs eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10. Die Gebühr für die Termine, die nach der schriftlichen Abmeldung stattfinden, wird auf künftige Kurse angerechnet. 7. Bei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Vertragspartnern ( 3.4) gelten die gesonderten Bedingungen der Vertragspartner. Versicherungsschutz Laut vhs-satzung übernimmt der Magistrat als Träger der vhs keine Haftung für Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum der Teilnehmenden. 68

71 Volkshochschule Marburg Anmeldung für Kurse an der vhs Marburg Ich melde mich verbindlich für die nachfolgende(n) Veranstaltung(en) an: vhs-kurs Servicebüro - vhs Deutschhausstraße Marburg Tel.: Fax: Servicebüro Deutschkurse Universitätsstraße Marburg Tel.: Fax: Kurs-Nr. Kurstitel 2 Kurs-Nr. Kurstitel 3 Kurs-Nr. Kurstitel Kursteilnehmer/in Familienname* Straße, Nr.* Vorname* PLZ, Wohnort* Telefon/Mobil Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Wir geben Ihren Namen, die Telefonnummer und die adresse auch an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Ermäßigungsgrund: (Einen entsprechenden Nachweis füge ich bei.) Schüler/in, Azubi, Student/in Bezieher/in von Alg I und II BFDL, FWDL Inhaber/in der Ehrenamtscard Stadtpassinhaber/in Nr: Bezieher/in von Sozialhilfe BAMF Inhaber/in eines Schwerbehindertenausweises Geschlecht männlich weiblich Geburtsdatum* Staatsangehörigkeit SEPA-Basislastschriftmandat Erteilung eines SEPA-Basislastschriftmandates zum Einzug von vhs-gebühren Ich ermächtige die Universitätsstadt Marburg, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Universitätsstadt Marburg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Barfüßerstraße 50, Marburg, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE78ZZZ Kontoinhaber/in: Familienname Vorname IBAN BIC Bezeichnung des Kreditinstituts Hinweise: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die unterschriebene Einzugsermächtigung und das SEPA-Basislastschriftmandat sind der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg im Original unterschrieben vorzulegen. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basislastschrift wird mich die Universitätsstadt Marburg über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten und mir die Mandatsreferenznummer mitteilen. Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Instituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Bankspesen bei nicht einzulösenden Lastschriften trägt der/die Kursteilnehmerin bzw. der/die Kontoinhaber/in. Die AGB und die Datenschutzbestimmungen (letztere siehe umseitig) der vhs der Universitätsstadt Marburg erkenne ich an. Sie finden beides im vhs-programmheft und auf unserer Internetseite. Ort, Datum, Unterschrift (Teilnehmer/in, ggf. zusätzlich Kontoinhaber/in): * Pflichtfelder 69

72 DATENSCHUTZ VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Datenschutzbestimmungen 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Die Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg (nachfolgend vhs oder wir genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. 2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden, die in anonymisierter Form für statistische Zwecke verarbeitet werden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunk nummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren, freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Konto inhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren voll ständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, Telefonnummer und soweit angegeben adresse, an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktauf nahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.b. Cambridge- oder Telc- Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz BAMF ) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 4. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent/in oder Kursteilnehmer/in zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 5. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 6. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de 70

73 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 ÜBER UNS Leitbild der vhs Die bereits 1920 gegründete vhs der Universitätsstadt Marburg ist die zentrale kommunale Weiterbildungseinrichtung in Marburg. Wir stellen demokratische Grundwerte, Toleranz und Weltoffenheit in den Mittelpunkt unseres Selbstverständnisses. Wir bieten Weiterbildung für Erwachsene und Heranwachsende, unabhängig von Alter, Bildung, Geschlecht, Religion, Herkunft, beruflicher und gesellschaftlicher Stellung. Gesellschaftliche Integration aller Bevölkerungsgruppen ist für uns ein Leitziel. Wir bieten ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, mit dem sich Kenntnisse und Fertigkeiten für das eigene Leben, für den Beruf und für gesellschaftliches Engagement angeeignet werden können. Wir wollen mit unserem Weiterbildungsangebot einen Prozess gelungenen Lernens in Gang setzen, Freude bereiten, Interesse, gier, Spaß und Lust am Weiterlernen wecken. Getragen wird unsere Einrichtung durch Kursleitende sowie hauptberuflich Mitarbeitende der vhs, die engagiert und qualifiziert sind und die sich kontinuierlich fortbilden. Finanziert wird unsere Arbeit durch die Stadt Marburg, durch die Gebühren der Teilnehmenden, ergänzt durch Mittel des Landes. Wir haben satzungsgemäß abgesicherte Mit bestimmungs und Mitwirkungsrechte, die von Teilnehmenden und Kursleitenden engagiert wahrgenommen werden. Wir arbeiten mit vielen Kooperationspartnern zusammen. 71

74 STICHWORTVERZEICHNIS VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Seite A Abendschulen für Erwachsene Adobe Lightroom Aerobic Affinity Photo Affinity Publisher Aktmalerei Alphabetisierung Antike... 9 Äppelwoi Apple A q u a fi t n e s s Aquarellieren Arabisch Arbeitsplätze... 8 Architekturfotografie Asiatische Küche A u g e n fi t n e s s Autogenes Training Backkurs...34/35 Badminton Balkan-Tänze Ballett Basketball Bauch-Beine-Po Bauchtanz Beckenbodentraining Benjamin, Walter Berufsstrategien Bewerbung Bienen Bildbearbeitung Bildungsurlaub Blaue Stunde - Fotokurs Blindai Dô BODEGA Moves Bodyshape Bokwa Breathwalk Buchbinden Cassirer, Ernst Chinesische Küche Chinesisch Chöre Computergrundkurse Computerkurse Cyanotypie Dänisch Demokratie... 6, 8 Demokratiewerkstatt... 8 Deutsch als Fremdsprache Digitalfotografie EDV Einbürgerungstest Einfache Sprache Einzelveranstaltungen... 4 vhs-bistro Zurzeit wird das Bistro nicht bewirtschaftet. Es steht Ihnen aber während Ihrer Pausen zum Aufenthalt und zur Zubereitung von Kaffee und Tee zur Verfügung. Volkshochschule der Universität Marburg Deutschhausstraße Marburg Tel.: vhs@marburg-stadt.de GUTSCHEIN für einen Kurs/eine Veranstaltung in Ihrer Volkshochschule Seite England... 8 Englisch Englisch für Senioren Entspannung Ernährung Erzählungen schreiben Excel Expressionismus Fahrradtouren Feldenkrais Festmahl Finnisch Fitness Flamenco Flexibar Flüchtlinge Folklore Fotobearbeitung Fotografie Fototour durch Frankfurt Französisch Französische Küche Frauen... 6/8/11/43 Freie Malerei Friedhofskultur... 7 Frühaufsteher/innen Funkkolleg Ernährung Garten Gebärdensprache Gedächtnistraining Gemeinnützigkeit... 9 Gemeinschaftliches Wohnen... 9 Gemmotherapie Geschichte... 9 Geschlechtertheorien Gesellschaftstanz Gewaltfreie Kommunikation Gitarre...22/23 Goldschmieden Grafik und Malerei Grube Messel Grundbildung Grundkurs Geschichte, Teil Gruppentanz Gymnastik Gymnastik im Sitzen Handkäs Handwerkskunst Hebammen... 6 Heimat Schmecken! Herz-Kreislauf-Training Hessenstickerei Hessisches Landestheater Hexen... 6 Hockey Holzbildhauerei Indische Küche Indischer Tanz Integrationskurse Intensivkurse Deutsch Gutschein die Geschenkidee Möchten Sie etwas Besonderes schenken? Vielleicht jemandem, der eigentlich schon alles hat? Dann schenken Sie doch Bildung! Mit einem Geschenkgutschein im Wert ab 25 kann sich die oder der Beschenkte einen Kurs der Marburger vhs aussuchen. Seite Interaktiver Vortrag Internationaler Chor Internet...58/60 ipad Islam Italienisch Japanisch Jersey Nähkurs Jin Shin Jyutsu Jüdischer Friedhof... 7 Kaffeeklatsch Kalligraphie Kant, Immanuel Karibische Tänze Kinderkrankheiten... 8 Kinderlieder Kinderlosigkeit... 9 Klima... 9 Kochkurse Körpererfahrung Kommunalpolitik/-geschichte...6/7 Kommunikation Kondition Konversionskurs Deutsch Koreanisch Kreatives aus Stoff Kreativwerkstatt Kundalini-Yoga Kunst-/Kulturgeschichte Kunst und Natur Kulinarische Reise Lachyoga Lahn-Marmor Landart Landschaftsfotografie Lernwerkstatt Lesen und Schreiben Lightroom Literatur Luminar Lyrik Mac Makrofotografie Malwerkstatt Märchen Massage Meditation Messel METALZA Mexikanische Küche Mietwohnprojekte... 9 Mittelstufe Deutsch Modern-Jazz-Dance

75 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2020 STICHWORTVERZEICHNIS Seite Mountainbike Musik Musikwerkstatt Nachhaltigkeit... 9 Nähen Nähmaschinenführerschein...21/22 Nationalsozialismus... 7 Naturseifen griechisch NLP Nordic Walking Nordviertel Marburg...6/7 Norwegisch Notebook Öffentlichkeitsarbeit... 9 Ökologie-Seminar... 8, 13 Ölmalerei O f fi c e Orient trifft Okzident Orientalischer Tanz Orientierungskurse Osteopathie Osterkränze Pädagogik Partnermassage Pasternak Patchwork Persisch-Iranische Küche Philipps-Universität... 8 Philosophie... 10/11 Philosophie am Vormittag Photoshop Elements Pilates Politischer Salon... 8 Politik /11 Porträtzeichnen... 15/16 Portugiesisch PowerPoint...58/59 Präsentation Presse- & Öffentlichkeitsarbeit... 9 Prüfungen Deutsch Prüfungsvorbereitung Deutsch Psychoanalyse Psychologie...8/10 Psychotherapie Qi Gong...26/29 Radtouren Rechtspopulismus... 8 Recovery College... S.10 Reformation... 7 Rhetorik Romantisches Marburg R ü c ke n fi t Rückenschule Ruhestand... 9 Russisch Salsa Salsa-Fitness Samba Saxophon Schach Schmuckgestaltung Schnelle Küche Schnelllesen Schreibwerkstatt Schreinerkurs Schwedisch Sektseminar Selbstheilung Selbstverteidigung Sicherheit Smartphone, Tablet...60/61 Singen Skizzieren Skulpturen Smartphone...58/59 Seite Spanisch Speckstein Spiel und Sport Stadtspaziergänge Stadtteilkurse Deutsch Stenografenverein Stimm- und Sprechtraining Streetfotografie Stressbewältigung Stricken Sushi Tablet...58/59 Tai Chi Taijiquan Tanz Tastschreiben Tierfotografie Töpfern Träume Türkisch Türkische Küche...34/35 Ukulele Ungarisch Uni-Hockey Veränderungen im Leben Veranstaltungsfotografie Vereinsgründung/Vereinsrecht... 9 Vogelkunde Volleyball Waldbaden Wanderungen mit Wind & Wetter Wassergymnastik Wasserwende... 9 Weidenhausen... 6 Wiener Küche Wildkräuter...24/33 Wirbelsäulengymnastik Wittgenstein, Ludwig Wohnen... 9 WORD WordPress Yoga Zeichnen und Malen Zumba Jahrhundert... 7 Das Programmheft für das Wintersemester 2020/21 erscheint am: Montag, 17. August 2020 Kursbeginn ab: Montag, 31. August 2020 vhs-app alle Kurse unserer vhs in Ihrer Hosentasche Kurssuche Anmeldung und mehr vhs-programmheft Auflage: Druck: KAY Marketing & Vertrieb, Kai Trepte An den Drei Brunnen Frankfurt Tel.: Gestaltung: KAY Marketing & Vertrieb, Kai Trepte Layout: Sandra Liebig An den Drei Brunnen Frankfurt Tel.:

Schön, Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. dass wir. haben! Sommersemester Diesmal auch mit Kursen in Einfacher Sprache.

Schön, Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. dass wir. haben! Sommersemester Diesmal auch mit Kursen in Einfacher Sprache. Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg Schön, dass wir die Wahl haben! Sommersemester 2019 Diesmal auch mit Kursen in Einfacher Sprache Einfache Sprache VORWORT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Liebe Leserinnen

Mehr

Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. Ausgeglichen durch den Herbst. Wintersemester 2017/18

Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. Ausgeglichen durch den Herbst. Wintersemester 2017/18 Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg Ausgeglichen durch den Herbst Wintersemester 2017/18 VORWORT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Herzlich Willkommen zum neuen Herbst/Wintersemester. Es erwartet Sie wie

Mehr

Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. Fremdsprache Mitsprache wird. Wintersemester 2018/19

Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. Fremdsprache Mitsprache wird. Wintersemester 2018/19 Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg wenn aus Fremdsprache Mitsprache wird. Wintersemester 2018/19 VORWORT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Liebe Leserinnen und Leser, schon am 20. August diesen Jahres

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Die Profile. Politik im Rampenlicht

Die Profile. Politik im Rampenlicht Oberstufe Persönlich und wertschätzend: In der überschaubaren Oberstufe geht es freundlich und wertschätzend zu. Die Klassen-, Profi l- und Kernfachlehrer/innen bleiben von Jahrgang 11 bis Jahrgang 13

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten.

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten. Bildungsurlaub: Quer durch Mitten drin. Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung am Beispiel des Wildnis-Trail im Nationalpark-Eifel Von Montag, 17. bis Freitag, 21. September 2018 Reiseleitung: Andreas

Mehr

Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. Blicken Sie durch!

Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. Blicken Sie durch! Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg Blicken Sie durch! Sommersemester 2016 VORWORT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Auf gesellschaftliche Veränderungen und auf neue Herausforderungen wie den verstärkten

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2018 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche Malen Realistisches Malen für Jugendliche Aufbauend auf den Kurs,,Realistisches Zeichnen für Jugendliche'' und dem Verstehen und Umsetzen von Formzusammenhängen kommt nun in 5 aufeinander folgenden n Farbe

Mehr

Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. Du bestimmst, WIE

Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg. Du bestimmst, WIE Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg Du bestimmst, WIE Sommersemester 2017 VORWORT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG Vor 500 Jahren begann die Reformation, die eine große Rolle in der heutigen Reformationsstadt

Mehr

Oderradweg bei Küstrin

Oderradweg bei Küstrin Oderradweg bei Küstrin Sommerprogramm 2016 Kurstitel (Kursnummer) Beginn Datum, Zeit Wanderungen Radtouren Einführung Wanderungen [Sp1.470F] Von Mieszkowice (Bärwalde) nach Moryn (Mohrin) am Mohriner See

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Nachtschicht für Ihre Bildung.

Nachtschicht für Ihre Bildung. Die Oberbürgermeisterin Die VHS-Bildungsnacht Nachtschicht für Ihre Bildung. Die VHS-Bildungsnacht Freitag, 8. September 2017, ab 17:30 Uhr Im VHS-Studienhaus am Neumarkt Liebe Leserinnen und Leser, am

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 42 15.10. 20.10.18 Montag, 15.10.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) Caroline Ney 15.00 h Treff

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Kurse 2018/2019 Die kleine kunstschule bietet Raum für schöpferisches Tun von Kindern und Jugendlichen. Durch erfahren, beobachten, erleben, (er)fühlen und

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

Wochenplan KW Sonntag,

Wochenplan KW Sonntag, Wochenplan KW 43 21.10. 28.10.18 Sonntag, 21.10.2018 14.30 h Die tote Stadt (SI) Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr 16.00

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Vorstellung des Erasmus-Gymnasiums

Vorstellung des Erasmus-Gymnasiums Vorstellung des Erasmus-s Aufgaben und Ziele Unterricht/ Fächer / Profile Schulprogramm Anforderungen an die Schüler 1 Das allgemeinbildende 8-jähriger Bildungsgang zum Abitur breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Informationsabend Gymnasiale Oberstufe

Informationsabend Gymnasiale Oberstufe Informationsabend 2017 Gymnasiale Oberstufe Was erwartet Sie heute Abend? Ziele der gymnasialen Oberstufe Zugang zur gymnasialen Oberstufe Die Prinzipien unser Arbeit: Was ist uns wichtig? Die Einführungsphase

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Weiterbildungsprogramm 2011/12 Weiterbildungsprogramm 2011/12 Softdrink Mix-Kurs für Jugendliche ab 6. Klasse In Zusammenarbeit mit der Jugendfachstelle und der KUFA 1 Kugelförmige Öllampe aus Ton 2 Brot backen "Alles was man wissen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare

analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare Willkommen bei meintextwerk meintextwerk bietet literarische, journalistische und wissenschaftliche

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Diese Tour beginnt am Alexanderplatz. Wie hat sich die Umgebung des Alexanderplatzes seit seiner Entstehung verändert? Warum war der Alexanderplatz einer der

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele KONGRESS TIEFENPSYCHOLOGIE PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele 1.- 3. JUNI 2007 KIEL BÜRGERHAUS KRONSHAGEN Unsere Gesellschaft steht vor rasant anwachsenden Problemen, und viele

Mehr

Herzlich Willkommen. Kulturverein Gökkuşağı "Regenbogen" ev e.v.

Herzlich Willkommen. Kulturverein Gökkuşağı Regenbogen ev e.v. Herzlich Willkommen Kulturverein Gökkuşağı e.v. Kuhstraße 26 38100 Braunschweig Tel.: 0531-2329252 E-Mail: info@gokkusagi-kulturverein.de g www.gokkusagi-kulturverein.de Kulturverein Gökkuşağı "Regenbogen"

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019 Kursprogramm 1. Halbjahr 2019 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Ostermarkt in der Limbacher Mühle am 13. und 14. April 2019 Samstag 14.00 18.00 Uhr Sonntag 11.00 17.00 Uhr Wir werden

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014 SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014 SPRACHEN In diesen kostenlosen Sprachberatungen erfahren Sie, wie die Kurse aufgebaut sind und was Sie in Ihrem Sprachkurs erwartet. Sie haben die Möglichkeit direkte

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

An der Universität Leipzig

An der Universität Leipzig An der Universität Leipzig Wintersemester 2017/2018 Ingeborg Bachmann (Seminar) Kolloquium Literaturtheorie: Medialität und Materialität der Literatur Friedrich Nietzsche: Philosophie, Kunst und Literatur

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

BA/MA Kennungen für das Wintersemester 18/19

BA/MA Kennungen für das Wintersemester 18/19 BA/MA Kennungen für das Wintersemester 18/19 Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft Beginn Mi. 17.10. S Einführung in die Kunstgeschichte Dobbe Mi. 14.00-16.00 Uhr Kunstwissenschaft für Erstsemester HS Beginn

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Presse-Information. Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm. Neu-Ulm,

Presse-Information. Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm. Neu-Ulm, Stadt Neu-Ulm Pressestelle Rathaus, 89231 Neu-Ulm Presse-Information Neu-Ulm, 10.09.2013 Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm Wer kennt sie schon

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr