Frau Maria Joos-Hubrig. Jugendfeuerwehr! Am Montag, den 9. Juli um 18 Uhr findet eine Jugendfeuerwehrprobe statt. Nachruf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frau Maria Joos-Hubrig. Jugendfeuerwehr! Am Montag, den 9. Juli um 18 Uhr findet eine Jugendfeuerwehrprobe statt. Nachruf"

Transkript

1 / Homepage: Herausgeber: Gemeinde Wolpertswende. Verantortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Steiner oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Primo - Verlag Stockach, Postfach 1254, Stockach, Tel.: 07771/ , Telefax: 07771/ Jahrgang FREITAG, den 06. Juli 2012 Nummer 27 Amtstag Mochenwangen Im kath. Gemeindehaus St. Lukas in Mochenwangen, Kirchstraße 6, Tel.: können Sie dienstags von Uhr folgende Dinge erledigen: - Nachruf Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Leiterin der Nachbarschaftshilfe Frau Maria Joos-Hubrig zur Kenntnis genommen. Nach langer schwerer Krankheit ist sie im Alter von nur 57 Jahren aus unserer Mitte gerissen worden. Frau Joos-Hubrig war 1990 maßgeblich an der Gründung der Nachbarschaftshilfe Wolpertswende-Mochenwangen beteiligt und hat sie 20 Jahre lang engagiert und zuverlässig geleitet und das Leistungsangebot ständig weiter ausgebaut. Im Jahr 2008 hat sie für dieses außerordentliche Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Im Jahr 2010 hat sie aus gesundheitlichen Gründen und schweren Herzens die Leitung der Nachbarschaftshilfe abgegeben. Die Kirchengemeinden Mariä Geburt Mochenwangen und St. Gangolf Wolpertswende, die politische Gemeinde Wolpertswende, sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe sind Frau Joos-Hubrig zu großem Dank verpflichtet. Sie war ein Segen für die Menschen in Mochenwangen und Wolpertswende, wie es in der Festansprache 2008 geheißen hat und eine geschätzte Freundin und Helferin. Frau Joos-Hubrig wird einen ehrenvollen Platz in der Geschichte der Nachbarschaftshilfe Wolpertswende-Mochenwangen einnehmen. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. - An- Ab- und Ummeldungen Beantragung und Abholung von Reisepässen und Personalausweisen (nur bedingt) - Ausstellung von vorläufigen Reisepässen, vorläufigen Personalausweisen und Kinderreisepässen Abgabe von Führerscheinanträgen Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauszügen Antrag auf Fischereischeine Fundbüro Anzeigen für das Mitteilungsblatt Annahme- und Ausgabe von Anträgen für Elterngeld, Sozialhilfe, Wohngeld und Grundsicherung Zeugnisbeglaubigungen Anträge für die Befreiung GEZ Ausgabe von Windelsäcken, Müllsäcken, Grünmüllsäcken und Wertmarken für Haushaltsgroßgeräte Anmeldung Volkshochschule Bezahlung von Rechnungen Einsichtnahme von Bauakten nach vorheriger telefonischer Absprache Annahme- und Abholung von Dokumenten nach vorheriger telefonischer Absprache Annahme von Beschwerden Nützen Sie diesen Bürgerservice in Mochenwangen! Barrierefreier Zutritt! Als Zeichen der Wertschätzung und der Dankbarkeit haben die beteiligten Institutionen einen Kranz an ihrem Grab niedergelegt. Für die Kirchengemeinde Mochenwangen Pfr. Stefan Pappelau und Agnes Reichle Für die Kirchengemeinde Wolpertswende Pfr. Stefan Pappelau und Anton Kaiser Für die politische Gemeinde Wolpertswende Bürgermeister Daniel Steiner Für die Nachbarschaftshilfe Mochenwangen-Wolpertswende Esther Knörle Jugendfeuerwehr! Am Montag, den 9. Juli um 18 Uhr findet eine Jugendfeuerwehrprobe statt. Treffpunkt ist an den Feuerwehrhäusern in Wolpertswende und in Mochenwangen. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen erwünscht! Der Jugendfeuerwehrwart

2 Seite 2

3 Seite 3 Bericht zum Unwetter des vergangenen Wochenendes (30. Juni und 1. Juli 2012) Die Spuren des Unwetters vom vergangenen Wochenende sind auch in unserer Gemeinde sehr deutlich geworden: Neben zahlreichen Ästen und Zweigen, die durch die Sturmböen auf Straßen und Gehwege geschleudert wurden, kam es leider auch zu stärkeren Beschädigungen an verschiedenen Bäumen. So verursachte vermutlich eine starke Sturmböe auch die Aufspaltung einer alten Linde zwischen der Turn- und Festhalle und des Grundschulgebäudes in Mochenwangen. Die Linde ist komplett aufgespaltet und nach erster Begutachtung wird sie vermutlich komplett an diesem Platz entfernt werden müssen. Darüber hinaus gab es an manchen Stellen auch leichte Überschwemmungen, die allerdings nie irgendwelche größeren Gefahren darstellten. An dieser Stelle sei auch allen Helfern gedankt, die durch rasches Handeln oft größere Schäden abwenden können oder auf Gefahren aufmerksam machen. Hoffen wir darauf, dass es bei den nächsten Unwettern nicht zu weiteren Schäden kommt. Geben Sie bitte mögliche Gefahrenstellen auch gerne an die Gemeindeverwaltung weiter. Ihre Gemeindeverwaltung Herr Friedrich Broßmann Mochenwangen, Hermann-Löns-Weg 16 Zum 81. Geburtstag Herr Werner Pils Mochenwangen, Schubertweg 8 Zum 75. Geburtstag am Frau Maria Anna Joos-Hubrig, Am Eichenwald 10 in Mochenwangen - schwarzes Mäppchen mit Autoschlüssel und Handy wurde in Mochenwangen gefunden. Garagenschlüssel (blauer Anhänger) wurde in Mochenwangen gefunden. Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt (Zimmer 1) Tel / erfragt bzw. abgeholt werden. gebrauchte Styropordämmung, 100 mm stark, ca. 100 qm zu verschenken Tel Interessenten können sich direkt an die Schenker, nicht nach Uhr und nicht am Sonntag, wenden. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Gemeinde mitteilen....wenn die Eltern mit den Kindern an einem Schulsporttag im Hochsommer teilnehmen, kann allen schon mal der Schweiß auf der Stirn stehen. So geschehen am Donnerstag, den , als mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Eltern verschiedene Disziplinen von den Schülerinnen und Schülern der GHS Mochenwangen-Wolpertswende abgearbeitet wurden. Sie maßen sich im Weitwurf, Weitsprung und im 50m bzw. 100m Lauf. Nach getaner Arbeit konnten sich alle im Schatten des Sportheims erholen und stärken. Die Getränke und Speisen sponserten und kredenzten die Helfer des Fördervereins, die ihre lukullischen Fitmacher der heißen Jahreszeit angepasst hatten. Gegen einen kleinen Obolus konnten die Kinder leichte und gesunde Fruchtsalate, Vollkornbrote, Gemüsehäppchen und vieles mehr erstehen und somit neue Kräfte für den abschließenden Klassen- Staffellauf sammeln. Um die Wette wurden Bälle auf Tennisschlägern, Zeitungen auf Bäuchen und Ringe auf Köpfen balanciert. Die Schüler und Schülerinnen hatten eine Riesengaudi. Ein großes Lob an die Eltern, dank ihrer Mithilfe lief die ganze Schulsportveranstaltung reibungslos ab. Auch der frisch eingeweihte, vom Schulförderverein gesponserte Wasserspender in der Schulmensa leistete an diesem Tag ganze Arbeit. Insgesamt war es für die Schüler und Schülerinnen und die Schule ein rundum gelungener sportlicher Vormittag.

4 Seite 4 Naherholung Tourismus Stadtbus fährt Sonderfahrten zum Rutenfest Das Rutenfest steht vor der Tür. Auf dem Schienenweg bietet sich die Anreise auf der Südbahn mit der BOB an. Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt im Stundentakt und hält an allen Unterwegsbahnhöfen. Von Samstag, den 21. Juli 2012 bis Dienstag, den 24. Juli 2012, fahren die Triebwagen der BOB sogar bis Nachts im Stundentakt. Letzte Abfahrt ab Ravensburg Richtung Friedrichshafen Stadtbahnhof ist am Samstag um 1:28 Uhr, am Sonntag, Montag und Dienstag jeweils um 0:34 Uhr. In Richtung Aulendorf ist die letzte Abfahrt am Samstag um 1:30 Uhr und von Sonntag bis Dienstag jeweils um 0:30 Uhr. Tarif-Tipp: Um während der Festtage preisgünstig und schnell mit Bus und Bahn zum Rutenfest und wieder nach Hause zu kommen, empfiehlt der Stadtbus die bodo- bzw. stadtbus-tageskarten. Die EinzelTageskarte gibt es bereits ab 3,80 Euro und ermöglicht beliebig viele Fahrten innerhalb der gelösten Zonen, von morgens früh bis Betriebsschluss. Für all jene, die in der Gruppe unterwegs sind, empfiehlt sich die GruppenTageskarte für bis zu 5 Personen. Diese ist als 3-Zonen-Karte für 8,20 Euro oder als bodo-netzkarte für 14,50 Euro erhältlich. Auch am Rutenfest-Samstag gilt im Stadtgebiet von Ravensburg und Weingarten sowie den angeschlossenen Gemeinden der stadtbus-samstagstarif für 1,40 Euro je Fahrt. Der bisherige Rutenfest - Sondertarif entfällt. Führungsangebote durch unsere Gästeführer Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwechselbare Natur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen Moränenhügeln. Bis in den Oktober gibt es jeden ersten Samstag, im Monat eine Führung durch das Naherholungsgebiet zwischen Schussen und Seen mit unterschiedlichen Treffpunkten/Themen und auch mit Sonderführungen. Beginn ist, falls nicht anders angegeben, um 14:30 Uhr. Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Erwachsene zahlen 3,00 EUR. Die Führungen dauern circa 2 Stunden. Samstag, 7. Juli 2012 Gästeführer: Josef Fürst Kelten, Römer, Schwaben Von unseren Vorfahren in der Region - geheimnisvolle Kelten Treffpunkt: am Rathaus in Wolpertswende Wo kamen sie her? Das Wissen der Druiden und Barden. Von Mythen, Magie, Festen und Feiertagen. Leben in römischen Rätien. Römische Gutshöfe und die Römerstraße durch Wolpertswende nach Westen. Weiterer Clou: die bodo- GruppenTageskarten sowie die EinzelTageskarte Netz sind bereits im Voraus am Fahrscheinautomaten, im KundenCenter oder beim Busfahrer erhältlich, da vordatierbar. Also einfach diese Fahrkarten vorab erwerben und die Rutenfesttage noch entspannter mit allen Sinnen genießen! Als das römische Rätien schwäbisch wurde Eine Zeitreise im Kleinen mit Gästeführer Josef Fürst. Es geht vom Rathaus Wolpertswende zum Hatzenturm, vorbei am Häuslerweiher (Dolpenried) zur Keltensiedlung und Kalenderbauwerk zurück nach Wolpertswende. Wichtig! Treffpunkt ist am Rathaus in Wolpertswende. Im Sonderfahrplanheft sind die wichtigsten Fahrtmöglichkeiten aufgeführt, um zum Rutenfest und zurück zu gelangen. Der Rutenfestfahrplan ist rechtzeitig bei den Busfahrern erhältlich. Über die weiteren Verbindungen informieren Sie die Fahrplanhefte für den stadtbus Ravensburg Weingarten oder der bodo-verbundfahrplan, die Sie ebenfalls beim Fahrer sowie bei den Informationsstellen erhalten. Die Sonderfahrpläne gibt es natürlich auch im Internet unter zum Downloaden. Sonntag, 8. Juli 2012 Gästeführer: Wilfried Scheremet Entstehung und ökologische Bedeutung der Moore Während der Festtage steht unser Auskunftstelefon 0751/2766 am Samstag, :00 Uhr - 1:30 Uhr Sonntag, :00 Uhr - 1:30 Uhr Montag, :00 Uhr - 1:30 Uhr Dienstag, :00 Uhr - 1:30 Uhr zur Verfügung. Mitarbeiter sind in den Nachtstunden am Busbahnhof Ravensburg vor Ort. Erleben Sie mit unserem Gästeführer Wilfried Scheremet das Werden unserer Landschaft mit ihrer reichen Pflanzen- und Tierwelt! Freuen Sie sich an der Artenvielfalt und gehen Sie der Frage nach, was uns das Moor gibt und wie wir es hier und anderen Orts erhalten könn(t)en. Genießen sie einen Nachmittag in einem ungewöhnlichen Lebensraum! Auch eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern ist anschließend möglich. Wir würden uns freuen SIE auf einer dieser Führungen begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie unsere Internetseite: möglichkeit oder das Ansprechen neuer Zielgruppen. Die geplante interaktive Direktvermarkterkarte bietet dem Verbraucher möglichst umfassende Informationen zu Vermarktern, Produkten und Standorten. Im Landkreis Ravensburg wird dies derzeit unzureichend durch eine veraltete Broschüre abgedeckt. PLENUM-Projekt: Hofläden können sich im Internet präsentieren Die Erzeugung und Vermarktung regionaler Produkte ist für viele landwirtschaftliche Betriebe in der Region ein wichtiges Standbein. Im Rahmen eines PLENUM-Projektes entsteht derzeit ein moderner und an aktuelles Verbraucherverhalten angepasster Internetauftritt. Laut der für das Förderprogramm PLENUM zuständigen PRO REGIO Oberschwaben GmbH in Ravensburg können interessierte Direktvermarkter noch aufgenommen werden. Die Vorteile für die Betriebe liegen auf der Hand: Bekanntmachung des Warenangebotes, größere Aufmerksamkeit, einfache Aktualisierungs- Interessierte Verbraucher können die Direktvermarkter auf einer Karte lokalisieren und sich anschließend durch Sortiment, Öffnungszeiten oder Betriebsportrait klicken. Über eine Suchfunktion können auch spezielle Produkte wie Holzofenbrot oder hausgemachte Marmelade gefunden werden. Weitere Funktionen sind eine Routenplanung und einer Bildergalerie. Zudem wird eine Verbindung zu sozialen Netzwerken wie facebook oder twitter für die weitere Verbreitung der Informationen sorgen. Durch die PLENUM-Förderung ist das einmalige Einstellen der Daten für die Betriebe kostenlos. Spätere Aktualisierungen werden mit 15 Euro berechnet.

5 Seite 5 Die PRO REGIO Oberschwaben bittet interessierte Betriebe, den Fragebogen zur Erfassung ihres Angebotes direkt beim verantwortlichen Internet-Dienstleister anzufordern: Oliver Brauer, Mail: info@direktvermarktung-ravensburg.de, Tel. 0179/ oder Fax 08384/258. Alternativ kann der Fragebogen auf digital ausgefüllt werden und bequem per an die Adresse info@direktvermarktung-ravensburg.de geschickt werden. Einsendeschluss ist der 20. Juli lini Ponyreiten und der musikalische Auftritt des Marinechors Aulendorf sorgen für Unterhaltung und gute Laune. Für Kaffee & Kuchen ist wie immer das bewährte Team des Fördervereins da und freut sich Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie Ihre Anita Michel/ Wohnparkleitung mit Bewohnern und Mitarbeitern des Wohnpark St. Martinus. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Outdoor-Veranstaltung Was wäre wenn... Diabetiker-Selbsthilfegruppe Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe trifft sich am Dienstag, den 10. Juli um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal (evangelische Kirchengemeinde), Dorfplatz 2/1 in Baindt. Dr. Marion Zweyer, Augenärztin in Ravensburg, spricht zum Thema Diabetische Retinopathie - neue Behandlungsmethoden. Info-Telefon: 07502/ (Dr. Eberle) Reit- und Fahrverein Fronhofen Großes Sommer-Reitturnier am Wochenende vom 06. Juli Juli 2012 auf der Reitanlage des Vereins. Angesagt ist großer Sport, sowohl in der Dressur als auch im Springen. Am Sonntag finden - in beidem Wettbewerbe der Klasse S statt! Wenn Petrus es gut mit uns meint, hoffen Reiter und Veranstalter auf ein gut besuchtes Turnier mit spannenden Wettkämpfen. Für den kleinen oder großen Hunger geben Grillmeister und Küche ihr Bestes. Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Leben wie in einer Großfamilie Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstrasse 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dauerpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit der Wohnparkleitung Anita Michel unter T Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Mo., Singen mit Frau Ziegler von Uhr in der Cafeteria. Di., Bewegung auf Musik Uhr mit Heidi Stein in der Cafeteria. Zu diesem Angebot sind Interessierte und Gäste aus Blitzenreute und Umgebung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Do., Andacht im Wohnpark um Uhr in der Kapelle. Zu diesem Angebot sind Interessierte und Gäste aus Blitzenreute und Umgebung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vorankündigung: Herzliche Einladung zum Sommerfest im Wohnpark St. Martinus am So., Am 22. Juli feiert der Wohnpark St. Martinus sein Sommerfest. Bewohner und Bewohnerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch im Wohnpark. Das Fest beginnen wir um Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle, den Frau Nägele und Herr Stein gestalten werden. Zum anschließenden Mittagstisch, den Partyservice Günther Müller anbietet, sind Sie herzlich eingeladen. Das kurzweilige Nachmittagsprogramm mit dem Verkaufswagen der Klostermetzgerei, einem Stand des Kreativtreffs, Antoniolang, Hippo- Ein Abenteuer mit Übernachtung in und mit der Natur für 10- bis 14-Jährige Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf lädt am 14. bis 15. Juli bis 14-jährige Kinder zu einem spannenden Wochenende mit Übernachtung in der Natur unter fachkundiger Leitung von Ulrike Fränzel und Walter Stockmayer ein. Stell Dir vor, Du verirrst Dich im Wald, kein Haus weit und breit und Du bist weit weg von Menschen, von Essen und warmem Bett - und es wird schon dunkel. Du fasst in Deine Hosentasche und erleichtert fühlst Du Dein Taschenmesser. Wenigstens etwas. Und dann legst Du los... Bei diesem Wochenende leben wir in gewisser Weise wie die Steinzeitmenschen, weil wir versuchen wollen, wie sie in der Natur zu überleben. Wir werden uns ein Lager bauen, versuchen, auf verschiedene Weise ohne Streichhölzer ein Feuer zu machen, und - o weh: kein Topf, kein Besteck - darauf kochen. Außerdem zeigen wir Dir die Pflanzen, die man essen kann (die kommen dann in die Suppe) - ach ja, die Löffel dazu machen wir auch noch, und wir werden aus Pflanzen nützliche Schnüre drehen und ein paar wichtige Knoten kennenlernen. Wir werden ein bisschen Orientierung üben, auch Wassersuche, Notfall-Waldapotheke und noch ein paar andere brauchbare Dinge. Zu Deiner Beruhigung und der Deiner Eltern nehmen wir Ausrüstungsgegenstände mit. Treffpunkt und Mitnehm-Liste werden nach der Anmeldung noch mitgeteilt bzw. ausgegeben. Anmeldung und Information unter Telefon Kleinkunstpreis des Landes BadenWürttemberg 2012 wird in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH erneut ausgeschrieben Bewerbungsschluss: 26. Oktober 2012 Die baden-württembergische Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler im Land. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2012, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten der Kleinkunst. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach , Gaggenau (Telefon , Telefax ) sowie im Internet unter bezogen werden. Sozialverband VdK Der Ortsverband informiert: Neue VdK-Sozialrechtsreferenten Die gemeinnützige VdK Sozialrechtsschutz ggmbh beschäftigt einige neue Sozialrechtsreferenten. Sie vertreten die Mitglieder bei sozialrechtlichen Streitfällen in Widerspruchsverfahren und vor den Sozialgerichten. In der im März 2012 neu geschaffenen VdK-Servicestelle Friedrichshafen steht Birgit Huber Ratsuchenden zur Verfügung. Neben dieser neuen Kollegin gibt es beim VdK in Baden-Württemberg 33 weitere hauptamtliche Sozialrechtsreferenten. Alle Büroadressen und Sprechstunden finden sich unter oder können telefonisch beim Landesverband unter (07 11) erfragt werden.

6 Seite 6 World mit 4D Kino und Galaxy-Racer usw. Unsere Betreuerinnen und Betreuer waren bei der Nachfrage nach Getränken sehr gefragt und hatten immer eine passende Lösung. Alle Beteiligten waren von diesem herrlichen Tag begeistert und der Dank gilt allen Begleitern und den Juniorinnen und Junioren für das schöne Miteinander. 1. Elfmeter Turnier war ein großer Erfolg! Am vergangenen Samstag veranstaltete der SV Mochenwangen erstmals ein Elfmeter Turnier für Mannschaften aus allen erdenklichen Bereichen. Auf dem Sportgelände trafen sich so in 29 Mannschaften rund 150 Schützen, um ihre Könige zu krönen. Besonders erfreulich war dabei, dass sich auch reine Jugend- und Frauenteams den Spaß nicht entgehen lassen wollten und genauso wie viele Teams aus ehemaligen oder nichtaktiven Kickern an den Punkt traten. Bei tropischen Temperaturen begann das Turnier sehr verheißungsvoll und die Teams hatten alle sichtlich große Freude. Kurz vor den entscheidenden Partien drohten Sturm und Gewitter die Veranstaltung zu beenden. Doch alle Mannschaften ließen sich nicht beeindrucken und feierten kurzerhand im Vereinsheim weiter. Dies beeindruckte wohl auch den Wettergott, so dass er das Unwetter schnell verziehen ließ. Bei Flutlicht und Stadionatmosphäre auf dem Minispielfeld konnten so doch noch die Sieger ermittelt werden. Hier war der Name Programm, denn den Titel holte sich das Team Veni, vidi, vici 2012" aus Ebenweiler. Nach einer solchen Mammutveranstaltung gilt es vor allem Dankeschön zu sagen, den unzähligen Händen, die geholfen haben das Turnier über die Bühne zu bringen! Danke... Allen Schiedsrichtern und Turnierleitern Danke... Allen Arbeitern bei Aufbau und Abbau Danke... Allen Köchen in der tropischen Grillhütte Danke... Allen Wirten im Bierwagen und im Vereinsheim Danke... Allen, die unauffällig mit Ihrem Einsatz geholfen haben Danke... Den Organisatoren Helge und Paddy Danke... Allen Teilnehmern und Zuschauern für Euer Kommen Auf ein Wiedersehen 2013!!! Die Vorstandschaft E- und F-Juniorinnen und Junioren Die E- und F-Juniorinnen und Junioren haben am mit 16 Teilnehmern am Tag des Kinderfußballs in Molpertshaus teilgenommen. Der Württembergische Fußballverband (WFV) richtete diese Veranstaltung bereits zum 7. Mal in Molpertshaus mit dem dortigen Fußballverein aus. Unsere Teilnehmer hatten viel Spaß beim Preisausschreiben, der Spielstraße und vor allem mit dem Vier gegen vier Turnier. Der Tag des Kinderfußballs war für unsere jüngsten Kicker nach wie vor etwas Besonderes, weil sie an diesem Tag ohne Einflussnahme von außen ihr Vier-gegen-vier Turnier bestreiten konnten und das mit abwechselnden Spielerinnen und Spielern aus verschiedenen Vereinen. Außerdem fand das Turnier ohne Schiedsrichter statt. Insoweit fand man hier ein klassisches Element des früheren Straßenfußballs. Allen beteiligten hat das Turnier viel Spaß bereitet. Bei den Preisen waren unsere Jungs und Mädels ebenfalls vorne mit dabei und haben verschieden Sachpreise erhalten. Jonas Pfeifer wurde von der Glücksfee mit einem Erlebnistag an der Sportschule Ruit überrascht. Am fand der Saisonabschluss für unsere beiden Juniorenmannschaften im Ravensburger Spieleland statt. Mit dem Bus ging es bei hochsommerlichen Temperaturen Richtung Meckenbeuren-Liebenau. Die Gruppen, begleitet von einigen Erwachsenen, legten ihre Anlaufstationen selber fest und hatten viel Freude an den einzelnen Attraktionen im Fix und Foxi Abenteuerland vor allem mit dem Raketenblitz, im Entdeckerland mit Alpin-Rafting, im Future Bericht: E. Wöllhaf Voranzeige Tauziehwettbewerb im Rahmen des 23. Mochenwangener Dorffestes Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unseren traditionellen Tauziehwettbewerb am Sonntag 05. August 2012 durchführen. Angetreten wird wieder in 6er Mannschaften (1 Ersatz) auf Rasen. Stollenschuhe, Spikes o. ä. sind nicht zugelassen. Bei Regen entfällt der Wettbewerb leider ersatzlos los. Sicherlich finden sich auch in Ihrer Gruppe oder Ihrem Verein einige kräftige Mitglieder, die bei dieser Gaudi wieder mitmachen wollen. Den Siegern winken folgende Preise: Herrenwettkampf: 1. Preis: Gutschein über 30 Liter Bier sowie ein Wanderpokal 2. Preis: Gutschein über 20 Liter Bier 3. Preis: Gutschein über 10 Liter Bier Damenwettkampf: 1. Preis. Gutschein über 6 Flaschen Sekt sowie ein Wanderpokal 2. Preis: Gutschein über 4 Flaschen Sekt 3. Preis: Gutschein über 3 Flaschen Sekt Wir hoffen auf rege Teilnahme! Anmeldeschluss ist Freitag, Anmeldungen können beim 1. Vorsitzenden, Georg Manhald, Bildstöckle 21, Mochenwangen, Tel.: abgegeben werden. Musikverein Mochenwangen 1. Vorsitzender Georg Manhald " Anmeldung q Wir nehmen am diesjährigen Tauziehwettbewerb teil q Damenmannschaft q Herrenmannschaft Mannschaftsname/Vereinsname: Name des Mannschaftsführers:

7 Seite 7 Hinweis An alle örtlichen Firmen: Der Musikverein Mochenwangen wird dieses Jahr wieder im Wochenblatt und Info eine Kollektivseite gestalten, wo die Firmen uns mit Ihrer Werbung unterstützen können. Die Zeitung Wochenblatt sowie die Zeitung Info rufen Sie hierzu in nächster Zeit an. Frühschoppen in Trichtingen Am Sonntag, spielen wir in Trichtingen (Landkreis Rottweil) bei unserer befreundeten Kapelle zum Frühschoppen auf. Wir haben noch freie Plätze in unserem Bus und laden hierzu alle Interessierten herzlich ein, uns zu diesem Auftritt zu begleiten. Anmeldung ist bei unserem 1. Vorsitzenden Georg Manhald möglich. Blockflöten-Unterricht beim Musikverein Wolpertswende Bei uns im Musikverein haben Kinder ab ca. 6 Jahren die Möglichkeit, das Spiel auf der Blockflöte zu erlernen. Die Kinder werden 1-mal wöchentlich in 2er-Gruppen unterrichtet. Zusätzlich dürfen die Kinder an Freizeitangeboten wie z.b. Ausflug, Kinoabend o.ä. teilnehmen. Für Anmeldungen ab September 2012 und weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Fürst (Tel. 3772). Voranzeige BLÄSEFEST - BLÄSEFEST - BLÄSEFEST Voranzeige Am Samstag, 14. Juli 2012 findet unterhalb des Eichenwaldspielplatzes auf dem Gelände von Willi Leyh unser traditionelles Bläsefest statt. Los geht es um Uhr, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Zu diesem Fest sind alle passiven und aktiven Mitglieder, sowie Freunde und Interessierte der Narrenzunft recht herzlich eingeladen! Die Vorstandschaft Kinderkonzert und Instrumentenvorstellung Am Samstag, findet um Uhr unser Kinderkonzert im Probelokal in Mochenwangen statt. Die Kinder der musikalischen Früherziehung, sowie die Flötenschüler haben ein kleines, aber feines Programm für Sie zusammengestellt. Im Anschluss daran findet um ca Uhr im Proberaum des Musikvereins eine Instrumentenvorstellung statt. Hier können interessierte Kinder blasmusikübliche Instrumente ausprobieren und sich von Ausbildern beraten lassen. Außerdem ist es an diesem Termin auch möglich, sich für den Instrumentalunterricht oder Flötenunterricht (Schuljahr 2012/13) anzumelden. Über viele Interessierte Kinder und Eltern würden wir uns sehr freuen. Der Förderverein für Jugendausbildung des MV Mochenwangen Nächster Termin des Musikvereins: Am Sonntag, spielt der Musikverein Wolpertswende beim Umzug des Kreismusikfests in Molpertshaus. Der Musikverein würde sich freuen, dort Fans begrüßen zu können. Blockflöten-Konzert Am Freitagnachmittag, den 29. Juni 2012 waren unsere jüngsten Musikanten die Hauptpersonen, und zwar beim Blockflöten-Konzert des Musikvereins Wolpertswende. Eingeladen waren alle Familien und Großeltern der Flötenkinder. Alle Blockflötenschüler von Herrn Boog und Frau Hartmann traten mutig und selbstbewusst auf und brachten ihre eingeübten Stücke alleine und in Gruppen den vielen Gästen zu Gehör. Auch 2 junge Geiger zeigten in diesem Rahmen ihre ersten Erfolge. Nach dem musikalischen Teil war der Hunger groß und alle stärkten sich am leckeren Büfett. Dank geht an die kleinen Musikerinnen und Musiker für ihre Darbietungen, den Eltern, Geschwistern, Großeltern und Gästen für ihren Besuch und allen Spendern für die vielen Leckereinen. Infos im Internet unter Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, den findet um 20:00 Uhr im Stadel des Gasthauses Platz in Mochenwangen die Generalversammlung des Fanfarenzuges Kakadu Wolpertswende e.v. statt. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Bericht des 1. Vorsitzenden 3) Bericht des Schriftführers 4) Bericht des musikalischen Leiters 5) Bericht des Kassierers 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung des Kassierers 8) Entlastung der Vorstandschaft 9) Neuwahlen 10) Anträge 11) Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung müssen bis spätestens beim 1. Vorsitzenden Tobias Kruspel, Segelbacher Str. 16/1, Wolpertswende eingegangen sein. Zu dieser Generalversammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fanfarenzugs ganz herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Erfolgreiche Teilnahme am Cross-Biathlon-Wettbewerb in Zogenweiler! Am Sonntag, wurde vom Schützenkreis Ravensburg wieder der alljährliche Cross-Biathlon-Wettbewerb (Kombination aus Crosslauf und Schießen) sowie die Kreismeisterschaft Sommer-Biathlon mit längerer Laufstrecke in Zogenweiler ausgetragen. Die Schützengilde Wolpertswende nahm mit insgesamt 16 Teilnehmern erneut daran teil und konnte auf Anhieb in allen Altersklassen wieder hervorragende Platzierungen erzielen und zahlreiche Pokale und Urkunden mit nach Hause nehmen. Einzelwettbewerb Cross-Biathlon: Schüler weibl. 2. Platz Michaela Gindele Schüler männl. 3. Platz Jan Sontheimer

8 Seite 8 Jugend weibl. 1. Platz Heidi Butscher Jugend männl. 1. Platz Matthias Bochtler Junioren weibl. 1. Platz Christine Bochtler 2. Platz Eva Butscher Betreuer 1 weibl. 1. Platz Monika Bochtler Betreuer 1 männl. 1. Platz Bruno Sontheimer 3. Platz Christian Feuerstein Betreuer 2 männl. 3. Platz Josef Schultes Mannschaftswettbewerb Cross-Biathlon: Schüler 3. Platz Jan Sontheimer, Lukas Sontheimer, Ivo Schwegler Jugend 1. Platz Matthias Bochtler, Heidi Butscher, Felix Fischer Junioren 3. Platz Christian Sontheimer, Christine Bochtler, Eva Butscher Kreismeisterschaft Sommer-Biathlon: Schützen 1. Platz (Kreismeister) Bruno Sontheimer DRK-Bereitschaft Mochenwangen An unserem nächsten Dienstabend am Donnerstag, den um Uhr besucht uns der DRK-Ortsverein Weingarten. Wie in den letzten Jahren bereiten wir eine kleine Übung vor, aber die Kameradschaft soll im Vordergrund stehen. Wir bitten um möglichst vollzähliges Erscheinung in Dienstkleidung (rote Hose, blaues T-Shirt). Die Bereitschaftsleitung Wer nur sein Ziel vor Augen hat, sieht keine Blume am Wegesrand. Am Sonntag, den 08. Juli 2012 fahren wir wieder ins schöne Allgäu. Unsere Vormittagswanderung führt uns zum Westallgäuer Wasserweg, Tour 26 an die Untere Argen. Die Westallgäuer Wasserwege thematisieren in 27 Rundtouren wie das Wasser die Landschaft formt, Wirtschaftskultur prägt, Tieren und Pflanzen Lebensgrundlage bietet. Sie erschließen Wanderern die Welt des naturnahen Gebirgsflusses. Abfahrt 8.00 Uhr Dorfplatz Wolpertswende 8.10 Uhr Schule Mochenwangen Wir fahren mit Pkw über Kisslegg zum Parkplatz Halden (700 m) kurz vor Isny - Neutrauchburg. Wir gehen über Dengeltshofen, teils an der Argen entlang, zum idyllisch gelegenen Herbisweiher mit artenreicher Tier- und Pflanzenwelt. Nach einer Pause gehen wir Hoch zum Menelzhofer Berg, auf dem Höhenweg mit schönen Ausblicken auf das Flusstal der Unteren Argen, die Stadt Isny und die Alpen, über Peterhof (ca. 800 m) Jägerhof, Maxbauer, über die Argen zum Parkplatz. Auf dem ganzen Weg begleiten uns Infotafeln über die Entstehung von Fluss- und Landschaft. Zum Abschluss kehren wir im Berggasthaus Haldenhof zum Mittagessen ein (ca Uhr). Strecke 10 km, Zeit 3 Std., örtliche Wanderkarte. Evtl. kleines Vesper für den Vormittag. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesem großartigen Erfolg. Es hat sich wieder mal gezeigt, dass sich die durchgeführten Trainingseinheiten der vergangenen 8 Wochen auf jeden Fall gelohnt haben und Früchte gezeigt haben. Auf diesem Wege möchten wir uns auch noch ganz herzlich bei der Fam. Bochtler für die Zurverfügungstellung ihrer Maschinenhalle als Trainingsmöglichkeit bedanken. Als kleines Dankeschön für den geleisteten Einsatz möchten wir mit allen Teilnehmern am Samstag, 14. Juli noch einen Ausflug in den Kletterpark Tannenbühl, Bad Waldsee unternehmen. Genauere Infos hierzu werden noch mitgeteilt. Zu dieser Wanderung laden wir Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich ein. Wanderführer Rudolf Roth Die Vorstandschaft Wir möchten nochmals an unser Abschlussgrillen am Mittwoch, den 11. Juli 2012 in der Tennisanlage Mochenwangen ab Uhr erinnern. (Achtung: im letzten Mitteilungsblatt wurde versehentlich noch der genannt, ist natürlich ein Vertipper am PC). Wir bitten um Anmeldungen zwecks Planung bei Gisela Schuster Tel bzw. Helga Eisele Tel Wir freuen uns auf Euch. Euer Landfrauenteam gez. Gisela Schuster Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel Pfarrbüro Haydnstr. 20 Mochenwangen, Tel , Fax Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: mochenwangen@evkirche-rv.de Kirchenpflege: Verena Hillmayr, Tel Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8)

9 Seite 9 Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche (Pfrin. Bredau) Montag, :30 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, :00 Uhr Mochenwanger Kirchenchörle, Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Jungschar Die Superstrolche Ev. Gemeindehaus Samstag, ab 11 Uhr Afrika-Tag, Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen (siehe unten) Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche Nachlese zum Sommerfest der Evang. Kirchengemeinde Mochenwangen Trotz der ungewissen Wetterlage wurde das Sommerfest zum Tag der Schöpfung wie gewohnt auf der Wiese des evangelischen Gemeindehauses durchgeführt. Trotz - oder wegen - des Wetters war auch in diesem Jahr der Besuch des Gottesdienstes, der mit einer Taufe verbunden war, sehr gut. Auch die beiden Bürgermeister Daniel Steiner und Oliver Spiess feierten mit uns. Das Chörle, unter der Leitung von C.M. Holweger, bereicherte mit seinen Gesängen den von Pfarrerin Bredau gehaltenen Gottesdienst. Mit den Kindern wurde wie üblich Kindergottesdienst im Gemeindehaus gefeiert. Im Anschluss an diesen offiziellen Teil wurde das Mittagessen drinnen und draußen angeboten, da der Unwettersturm am Vorabend das für die Essensausgabe vorbereitete Zelt zerstört hatte. Frau Bischoff und ihre Helferinnen haben auch in diesem Jahr wieder sehr gute Arbeit geleistet und die Gäste waren zufrieden und voller Lob. Währenddessen verkauften die Jugendlichen Lose für die sehr reichhaltige und mit teilweise doch sehr hochwertigen Preisen ausgerüstete Tombola. Es wurden auch sämtliche Lose verkauft und noch nachgefragt. Frau Goerigk war in diesem Jahr die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises, einem Aquarell des örtlichen Künstlers Gerhard Hillmayr. Die Aktionsgruppe Fairer Handel hatte den Verkaufsstand reichhaltig bestückt und viel Information dazu präsentiert. Jugendkreis und Jungschar boten erfrischende Eisgetränke an und Fruchtspieße. Mit einem Trommelkonzert begeisterte die Gruppe aus Blitzenreute unter der Leitung von Birame Diouf die vielen noch Kaffee und Kuchen genießenden Zuhörer. Die Gewinner des Umwelt Quiz wurden geehrt und mit Preisen beschenkt. Mit vielen anregenden Gesprächen ging ein wiederum gelungener Tag des Sommerfestes 2012 zu Ende. Der Erlös von 810,- Euro wird für die Orgelsanierung verwendet. Allen Gästen ein herzliches Dankeschön. Horst Venghaus KGR - Pressereferent Spender für die Tombola beim Ev. Sommerfest Apotheke Lutz, Mochenwangen 2. Arctic Paper, Mochenwangen 3. Besenwirtschaft, Fürst, Vorsee 4. Bittenbinder, Heizung + Sanitär, Mochenw. 5. Brauchle, Heizöle, Wolpertswende 6. Brauchle, Lebensmittel, Wolpertswende 7. Braunger, Mochenwangen 8. Der Laden, Kappler-Schick, Blitzenreute 9. Dr. Görtz, prakt. Arzt, Mochenwangen 10. Dr. Loidol, Zahnarzt, Mochenwangen 11. D. Molder, prakt. Arzt, Mochenwangen 12. Eberle, Obstgroßhandel, Mochenwangen 13. Flach, Rollladen + Fensterbau, Wolpertsw. 14. Fürst, Physiotherapie, Vorsee 15. Gasthaus Stephan, Mochenwangen 16. Gasthaus zum Platz, Mochenwangen 17. Gasthaus Schwabenschenke, Wolpertswende 18. Gasthaus, Hirsch, Vorsee 19. Haarstudio im Grün, Weber, Mochenwangen 20. Haller, Bauunternehmen, Mochenwangen 21. Haller, Raumausstattung, Wolpertswende 22. Hillmayr, Mochenwangen 23. Hausmann, Getränke. Mochenwangen 24. Hausmann, Bäckerei, Wolpertswende 25. Jehle, Physiotherapie, Mochenwangen 26. Kattner, Schreinerei, Mochenwangen 27. Knam, Gemüseanbau, Vorsee 28. Köberle, Sägewerk, Mochenwangen 29. Kohnle, Gärtnerei, Mochenwangen 30. Landsbeck, Mochenwangen 31. Lupfer, Autohaus Pfeifer, Mochenwangen 32. Miller, Autohaus, Mochenwangen 32. Neher, Forstmaschinen, Wolpertswende 34. Petrich, Raumausstatter, Mochenwangen 35. Pizzeria Leonardo, Mochenwangen 36. Raiffeisenbank Wolpertswende 37. Reichle, Sanitäre Installationen, Wolpertsw. 38. Reiner, Formenbau, Vorsee 39. Rist, Hotel/Gasthaus, Mochenwangen 40. Salon Gisela, Wolpertswende, 41. Salon Karin, Mochenwangen 42. Schwäbische Zeitung. Friedrichshafen 43. Schwegler, Steinmetz, Wolpertswende 44. Sonntag, Elektrohaus, Mochenwangen 45. Sparkasse, Mochenwangen 46.Volksbank, Altshausen 47. Volksbank, Mochenwangen 48. Weber, Berthold, Mochenwangen 49. Wiedemann, Maler, Mochenwangen 50. Wöllhaf, Zimmerei, Wolpertswende 51. Würstle, Metallbearbeitung, Mochenwangen 52. Jehle, Demeterhof, Staig Allen genannten Spendern danken wir sehr herzlich für die großzügige Unterstützung. Afrika-Tag am Samstag, 14. Juli im Ev. Gemeindehaus in Mochenwangen: Angeboten werden: Afrikanischer Markt, Kinderschminken und afrik. Haarzöpfe, Trommelworkshop mit Birame Diouf, Tanzworkshop, Afrikanische Modenschau, Bewirtung durchgehend bis 17 Uhr. Konzert um 19 Uhr: Birame Diouf mit Freunden aus Senegal. Mehr Info dazu auf Flyern und Plakaten. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen:

10 Pfarrer Stefan Pappelau Pfarrer Herbert Distel Diakon Gerhard Marquard GemRef Manuela Gerster GemRef Sr. Franziska Bachmann Seite 10 Tel Tel Tel Tel Pfarrbüro Mochenwangen Tel Fax 7638 Öffnungszeiten Di u Uhr Mi Uhr Fr Uhr Tel Mochenwangen Samstag, Willibald Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier und Taufe von - Anna-Lena Richter - Julia Köhn Büro Wolpertswende Tel Fax Kirchenpflege Reinhold Michelberger Öffnungszeiten Di./Mi Uhr Nachbarschaftshilfe Esther Knörle Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Distel) Uhr Vorabendmesse (+ Norbert Eisele; + Hermann und Anna Schaal; Angeh. d. Fam. Ritschler; + Gerda Ruff; + Heinrich und Klara Feeser; + Erich Kolb u. verst. Jahrgänger 1937) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Rosenkranz Montag, Augustinus Zhao Rong GOTTESDIENSTE SE Dienstag, Knud WESTL. SCHUSSENTAL Mittwoch, Hl. Benedikt von Nursia Uhr Eucharistiefeier (+ Roland, Alfons und Theresia Spieß; + Alfred, Veronika und Josef Rist; + Anna Gessler; + Willi Stopper;) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Vorabendmesse in Berg Uhr Wort-Gottes-Feier in Berg 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Fronhofen (Reithalle) 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Blitzenreute Donnerstag, Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Uhr Eucharistische Anbetung Beichtgelegenheit: Samstag, 07.07, Uhr in Berg (Pfr. Pappelau) Freitag, Heinrich II. Samstag, Hl. Kamillus v. Lellis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Wolpertswende Samstag, Willibald Uhr Rosenkranz in Vorsee Uhr Gottesdienst Dominikanische Gemeinschaft in Vorsee Uhr Serenade im Pfarrgarten Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier - Kindergottesdienst Rosenkranz Dienstag, Knud Uhr Eucharistiefeier (+ Magdalena und Josef Spieß und Sohn Georg; + Sofie Renn; + Ulrike Kesenheimer; + Paul Sonntag;) Tel Besuchen Sie auch unsere Homepage Firmung Firmvorbereitung Mochenwangen/Wolpertswende Achtung - Uhrzeitänderung!!!! Liebe Jugendlichen, Am Samstag, ist unser 1. Gemeinschaftstag von Uhr. Dazu laden wir euch ganz herzlich ins GH St. Lukas nach Mochenwangen ein. Bitte Schreibzeug mitbringen. Kindergottesdienst St. Gangolf Am Sonntag, laden wir alle 3- bis 8-jährigen Kinder wieder zum Gottesdienst ein. Wir beginnen gemeinsam um 9.00 Uhr in der Kirche. Freitag, Heinrich II Uhr Eucharistische Anbetung Verabschiedung von Pfr. Herbert Distel Samstag, Hl. Kamillus v. Lellis Uhr Gottesdienst 50 Jahre St. Josef und Segnung d. Josefsfigur Uhr Trauung von Ulli Duffner und Tanja Hellmann Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich ein zur offiziellen Verabschiedung von Pfr. Herbert Distel in den Ruhestand am Sonntag, 15. Juli 2012 in Berg. Folgendes Programm ist geplant: 10:30 Uhr Fest-

11 Seite 11 gottesdienst in der Pfarrkirche Berg, der Kirchenchor singt die Spatzenmesse von W.A. Mozart; anschl. Stehempfang auf dem Kirchplatz mit Grußworten und Überreichung des Geschenks der Seelsorgeeinheit, umrahmt von der Mädchenkantorei Mochenwangen-Wolpertswende; Gelegenheit zur persönlichen Verabschiedung von Pfr. Distel. Es werden kalte Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht. Gründungsversammlung Freundeskreis Viktoria Hecht e.v. Nachdem im Frühjahr der ursprüngliche Termin für die Gründung des Freundeskreises Viktoria Hecht e.v. wegen Krankheit verschoben werden musste, findet die Vereinsgründung nun am Samstag, 14. Juli 2012 im Anschluss an die Vorabendmesse um ca Uhr im Pfarrhaus in Wolpertswende statt. Neben den ganzen Formalitäten stehen vor allem der Beschluss der Satzung und die Wahlen der Vorstandsmitglieder im Vordergrund. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Wer Vereinsmitglied werden möchte, hat an diesem Abend ebenfalls die Möglichkeit. Pfr. Stefan Pappelau Sternwallfahrt zur Guten Beth nach Kloster Reute Liebe Wallfahrerinnen und Wallfahrer, liebe Kinder und Jugendliche, mit dem diesjährigen Motto Der Augenblick ist kostbar laden wir Sie und Euch wieder sehr herzlich ein zu unserer 10. Sternwallfahrt zur Guten Beth am 07. Juli Abmarsch in Mochenwangen/Kirche Uhr (ca. 10 km) in Begleitung von Sr. Regina Ankunft Kloster Reute /Eucharistiefeier Uhr Rückreise mit dem Bus Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Pfr. Eiberle, Pfr. Schitterer, Sr. Paulin Link Älter und dabei Zu einem gemütlichen Beisammensein im Haus St. Lukas sind alle Senioren und Seniorinnen aus Mochenwangen am Mittwoch, ganz herzlich eingeladen. Wir feiern unser Geburtstagsfest. Beginn ist um Uhr. Spruch ken sind, So wie die Gedan akter, denn ist auch der Char n den Gedie Seele wird vo danken geprägt. MARK AUREL Redaktions- und Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr, Manuskripte auf dem Rathaus, Zimmer 1, mitteilungsblatt@wolpertswende.de Anzeigenschluss: Dienstags Uhr, Privatanzeigen bitte direkt an den Verlag senden! Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, Stockach anzeigen@primo-stockach.de

12

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr