Hardheim. im fränkischen Odenwald. Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, 23. März 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hardheim. im fränkischen Odenwald. Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, 23. März 2009"

Transkript

1 Hardheim im fränkischen Odenwald Donnerstag Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental 3. Jahrgang Nr. 12 Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, 23. März 2009 Arbeitsvergaben auf den Weg gebracht Die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem , war geprägt durch eine große Anzahl von Vergaben. Es erfolgten Arbeitsvergaben sowohl für die Erneuerung der Fenster des Rathauses in Gerichtstetten als auch für die Kirchbergklause in Erfeld. Es handelt sich hierbei um die Gewerke Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten sowie die Aufbringung eines Vollwärmeschutzes. Darüber hinaus wurden Gebäudeabbrüche im Sanierungsgebiet Hardheim und Gerichtstetten sowie in Schweinberg vergeben. Ebenfalls vergeben wurde im Ortsteil Schweinberg die Erneuerung der Verdolung. Es handelt sich hierbei um die Weiterführung der bereits teilerneuerten Verdolung im Bereich des Neuen Weges. Die Maßnahme ist dringlich, da die Verdolung in Teilen bereits eingebrochen ist. Die summenmäßig höchste Vergabe erfolgte im Sanierungsgebiet Doggenbrunnen in Hardheim. Vergeben wurden die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung und Kanalisation sowie der Straßenoberfläche in den Straßen Doggenbrunnen und Alter Talweg mit einer Gesamtauftragssumme von rund , Euro. Nachdem für die Maßnahme ein Förderantrag gestellt wurde ging am Sitzungstag die Zustimmung zum vorzeitigen Beginn ein, so dass der Auftrag vom Gemeinderat vergeben werden konnte ohne dass dies eine Bezuschussung der Maßnahme ausschließen würde. Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Anlieger in Erfüllung, die bereits seit Jahren den Ausbau der beiden Straßen aufgrund des schlechten Bauzustandes fordern. Eine weitere Vergabe bezog sich auf die Wiederholungsbefahrung der Kanäle, insbesondere im Schutzgebiet der Wassergewinnungsanlage Herrenau. Vergeben wurden die Arbeiten für die Befahrung des Sammlers oberes Erftal einschließlich der Ortsnetze Bretzingen, Erfeld und Gerichtstetten. Dies beinhaltet die Reinigung mittels Hochdruckspülverfahren, die Beseitigung von Verschmutzungen, Ablagerungen und Wurzeleinwüchsen incl. Foto- und Videodokumentation. In den Folgejahren werden weitere Abschnitte folgen. Bekanntgaben des Bürgermeisters Neben Terminbekanntgaben dankte Bürgermeister Fouquet allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Josefsmarktes mit dem Rahmenprogramm Hardheim sportiv beigetragen hatten. Die Marktbestückung habe ein hohes Niveau erreicht, die Verwaltung sei auch nachhaltig darum bemüht, den Vergnügungspark wieder auszubauen, allerdings wird es zunehmend schwerer entsprechende Fahrgeschäfte nach Hardheim zu bringen. Dank ging auch an den Museumsverein für die gelungene Veranstaltung zur Sonderausstellung 150 Jahre Orgelbau in Hardheim. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2009 wurden ebenso von der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Neckar- Odenwald-Kreis genehmigt wie der Wirtschaftsplan des Wasserversorgungsbetriebs der Gemeinde Hardheim für das Wirtschaftsjahr Anfragen und Anregungen des Gemeinderates Grundsatzbeschluss zur Installation einer zentralen Wasserenthärtungsanlage: Für die CDU-Fraktion hat Dr. Ingo Großkinsky das Thema der zentralen Wasserenthärtungsanlage wieder aufgegriffen, das bereits mehrfach im Gemeinderat behandelt, aber eine Entscheidung bisher vertagt worden war. Namens seiner Fraktion wurde von ihm der Antrag gestellt einen Grundsatzbeschluss hierzu möglichst noch in der gleichen Sitzung - zu fassen. Nach seinen Ausführungen hatte sich die CDU-Fraktion in den letzten Wochen sehr intensiv mit der Frage der Installierung einer zentralen Wasserenthärtung auf dem Wurmberg befasst. Die Entscheidung sei aber auch auf Anregung seiner Fraktion zurückgestellt worden, da zunächst alle Hardheimer Wasser zusammengeführt werden müssten und Probleme hinsichtlich der an die Bevölkerung weiterzugebenden Kosten gesehen wurden. Die CDU-Fraktion geht davon aus, dass im Endergebnis wohl mehr als 1 Euro pro Kubikmeter Wasser zu bezahlen sein werden, Berechungen des Ingenieurbüros gehen bislang von ca. 50 Cent pro Kubikmeter aus. Aus diesen Gründen habe sich die CDU-Fraktion bislang noch nicht abschließend positioniert. Eine intensive Befragung von Einwohnern und die Diskussion mit ihnen habe indes ergeben, dass sich mit Ausnahme der Ortsteile, die mit Bodenseewasser versorgt werden und somit nicht täglich mit der Kalkproblematik konfrontiert sind die überwältigende Mehrheit der Hardheimer Bevölkerung für eine zentrale Wasserenthärtungsanlage ausspricht und diese ausdrücklich wünscht. Als Mehrheitsfraktion habe die CDU dies aufgegriffen und beantragte formell, einen Vorabbeschluss des Gemeinderats herbeizuführen, dass nach Zusammenführung aller Wasser auf dem Wurmberg eine zentrale Wasserenthärtungsanlage installiert wird. Nachdem alle Gemeinderäte anwesend waren, wurde beschlossen diesen Antrag unmittelbar zu behandeln und einen Beschluss herbeizuführen. Für die Fraktion der Freien Wähler begrüßte Volker Rohm diesen überraschenden Wandel und zeigte sich erfreut, die von seiner Fraktion bereits seit langem geforderte Entscheidung treffen zu können. Dem schloss sich auch Lars Ederer für die SPD-Bürgerliste an, die ebenfalls seit einem Jahr sich auch aufgrund der Rückmeldungen aus der Bevölkerung für eine zentrale Enthärtungsanlage ausgesprochen hatte. Torsten Englert sprach zunächst noch rechtliche Bedenken wegen der Einleitung des entstehenden Reinigungswassers in die Erfa an. Nachdem durch den Grundsatzbeschluss aber ohnehin noch nicht geklärt ist, welches Entkalkungsverfahren zum Einsatz kommen wird, müssen all diese Detailfragen auch erst noch im Zusammenwirken mit dem Ingenieurbüro geklärt werden. Fortsetzung auf Seite 2 Die Sommerzeit kommt. Am Sonntag, 29. März 2009, wird um 2 Uhr die Uhr um 1 Stunde vorgestellt.

2 2 Aus der Gemeinde Fortsetzung von Seite1 Letztlich beschloss der Gemeinderat bei drei Enthaltungen mehrheitlich nach Zusammenführung aller Wasser auf dem Hochbehälter am Wurmberg eine zentrale Enthärtungsanlage zu installieren. Bis dahin können nun seitens der Verwaltung alle dazu notwendigen Vorbereitungen und Planungen vorangetrieben werden, um die weiteren notwendigen Beschlüsse des Gemeinderats vorbereiten zu können. Weitere Anfragen: Lars Ederer erkundigte sich nach den Zuständigkeiten zur Pflege der Kunstobjekte des Gestaltungsprojekts Um-Wege. Teilweise sind die Objekte so angelegt, dass sie unter künstlerischen Gesichtspunkten bewusst der Verwitterung unterliegen. Ansonsten ist vorgesehen, dass der Kunstpfad wenn die Witterung dies zulässt, wieder aufgefrischt wird und auch neue Objekte hinzukommen. Manfred Böhrer sprach Mängel an den Spielplätzen an. Deren Überprüfung ist bereits beauftragt, das Thema Spielplätze generell ist auch Thema einer Projektgruppe im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements. Josef Ruppert sprach den bevorstehenden Partnerschaftsbesuch in Suippes an und regte an, auch Vereine daran zu beteiligen. Nachdem Suippes auch Garnisonsstandort ist hatte Bürgermeister Fouquet bei der Bundeswehr angeregt, ob auf deren Ebene eine Partnerschaft angedacht werden könne. Ansonsten sind alle Interessierten, die Kontakte nach Suippes pflegen, aufgerufen sich im Rathaus bei Frau Kistner zu melden. Instandsetzung des Gehweges im Bereich der ehemaligen Eisenbahnbrücke an der B 27 In den vergangenen Monaten musste vom Bauhof ein Rohrbruch im Bereich der B 27/ ehemalige Eisenbahnbrücke behoben werden. Die Oberfläche wurde bis jetzt nicht wieder hergerichtet. Dies ist dadurch bedingt, dass im Zusammenhang mit der Behebung des Rohrbruches Schäden im Abwasserbereich festgestellt wurden, die ebenfalls dringend zu beheben sind. Im Interesse einer kostengünstigen Ausführung erfolgt die Wir gratulieren Herstellung der Oberfläche im Zusammenhang mit den noch vorzunehmenden Kanalarbeiten. Nachdem aufgrund des enormen Verkehrsaufkommens diese Arbeiten im dortigen Bereich nur mittels Ampelanlage bei halbseitiger Sperrung durchgeführt werden können, wurden die Arbeiten an eine Fachfirma vergeben. Die Ausführung erfolgt in Kürze, sobald bei geeigneter Witterung wieder Mischgut lieferbar ist. Für die momentane Beeinträchtigung wird um Verständnis gebeten. am Margarete Tautz, Schillerstrasse 4, Hardheim, zum 80. Geburtstag am Rosa Frank, Schillerstrasse 8, Hardheim, zum 72. Geburtstag Gertrud Lutz, Mühlweg 19, Hardheim, zum 74. Geburtstag am Elisabeth Zeller, Bürgermeister-Henn-Strasse 2, Hardheim, zum 81. Geburtstag Margarete Helget, Immanuel-Kant-Strasse 21, Hardheim, zum 73. Geburtstag Bauarbeiten werden abgeschlossen Nachdem bedingt durch den langen Winter die Bauarbeiten erst jetzt wieder aufgenommen wurden, werden zur Zeit Restarbeiten im Bereich des ehemaligen Betonweges wie auch am Bahnhof durchgeführt. Unser Bild zeigt die Arbeiten zur Herstellung der restlichen fußläufigen Verbindung an den Gehwegen der Bretzinger Straße. Des weiteren ausgeführt wurde ein Fußgängerweg zwischen der neu geschaffenen Anlage und dem Bauhofgelände. Den Abschluss der Maßnahme bildet die Einsaat der Pflanzflächen am Bahnhof und in der Bauernau. Damit sind beide Maßnahmen endgültig abgeschlossen. Hinweis zur Europawahl für Unionsbürger Am 7. Juni 2009 wird in Deutschland das Europäische Parlament neu gewählt. Wenn Sie nicht in Ihrem Heimatland an der Europawahl teilnehmen, haben Sie das Recht, an Ihrem Wohnort in Deutschland zu wählen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Gehen Sie wählen! Das Europäische Parlament ist die Stimme der Bürgerinnen und Bürger Europas. Es wacht über das Handeln der Europäischen Union. Für Ihre Teilnahme an der Wahl in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Dazu müssen Sie nur folgendes tun: Stellen Sie auf dem Rathaus Ihres deutschen Wohnortes bis spätestens 17. Mai 2009 einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis. Bitte beachten Sie dabei die allgemeinen Öffnungszeiten bzw. die Postlaufzeiten. Der 17. Mai ist ein Sonntag! Wenn Sie bereits 1999 oder 2004 in Deutschland an der Europawahl teilgenommen haben, sind Sie im Wählerverzeichnis eingetragen und brauchen keinen erneuten Antrag auf Eintragung zu stellen. Weitere Einzelheiten Ihrer Wahlteilnahme finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter Informationen in allen weiteren EU-Sprachen erhalten Sie unter On 7 June 2009 elections to the new European Parliament will be held in Germany. If you do not participate in the European elections in your home country, you have the right to vote at your place of residence in Germany. Exercise your right to vote! Participate in the elections! The European Parliament is the voice of European citizens. It watches over the actions of the European Union. To participate in the elections in Germany, you must be on the electoral register. To register, you must do the following: File an application to register with the town hall of your place of residence by 17 May 2009 at the latest. Please note applicable opening hours and postal delivery times. 17 May is a Sunday! If you voted in Germany in the 1999 or 2004 European elections, you are already on the electoral register and do not need to register again. Information in all EU languages is available at

3 Impressionen vom Josefsmarkt Bilder: Gemeinde Hardheim, Rüdiger Busch 3

4 4 Vereinsnachrichten AH-Handballkreismeister wurde erneut der TV Hardheim Zum Wiederholten mal sicherten sich die AH-Handballer des TV Hardheim den Kreismeistertitel. Die Kreismeisterschaft wird in Turnierform jeder gegen jeden an drei Spieltagen ausgetragen. Dabei setzten sich die Hardheimer erfolgreich gegen Königshofen und Bad Mergentheim durch. Das Bild zeigt die erfolgreiche AH-Mannschaft des TV Hardheim: hinten v.l.: Thomas Schneider, Armin Engels, Georg Engels, Peter Steinbach, Georg Bartl, Bernhard Bischof. Vorne v.l.: Markus Ohlhaut, Bernd Meszaros, Manfred Ehmann, Karlheinz Pauler, Eric Bachmann, Manager und Trainer Elmar Mohr. Auf dem Bild fehlen: Jürgen Gärtner, Martin Steinbach, Roland Schneider, Dirk Blaschke und Sascha Podgorelec und Hans- Peter Kohl. Text + Bild: TV Hardheim Nominierungsveranstaltung der SPD-Bürgerliste Am Mittwoch, den 1. April, findet um Uhr im Badischen Hof die Nominierungsveranstaltung der SPD-Bürgerliste für die Gemeinderatswahl statt. Eingeladen sind alle Wahlberechtigten Anhänger der SPD-Bürgerliste. Anschließende stellen die Kandidatinnen und Kandidaten das Programm und die Ziele der Liste vor. Fußballer halten Rückschau Die Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TV Hardheim findet am Donnerstag, 2. April, um 20 Uhr im Sportheim statt. Sonderprobe Gesangverein Liederkranz Hardheim Am heutigen Donnerstag, dem 26. März 2009, findet um Uhr eine wichtige Sonderprobe des Männerchores statt. Am Freitag, 27. März 2009, beginnt die Singstunde des gemischten Chores bereits um Uhr. Der Männerchor beginnt wie immer um Uhr. Leidenschaftlich glauben und leben Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands und ihr Leitbild: Leidenschaftlich glauben und leben lautet die Überschrift über die zehn Leitbildsätze, die die Delegierten der Delegiertenversammlung im Juni 2008 in Mainz verabschiedet haben. Mit dem neuen Leitbild möchte der größte katholische Frauenverband Deutschlands deutlich machen, wer er ist und für was er steht. Er zielt dabei in zwei Richtungen: Einerseits möchte die kfd mit dem Leitbild in den Verband hinein Orientierung und Identifikation vermitteln. Andererseits möchte sie zeigen, auf welchem Weg sie sich in Kirche und Gesellschaft bewegt. Nun geht es darum, das Leitbild konkret umzusetzen und in die Basisgemeinschaften zu transportieren. Deshalb laden die kfd-frauengemeinschaften der Seelsorgeeinheit Hardheim zu einem Kennenlern- und Informationsabend zum Leitbild: Leidenschaftlich glauben und leben am Montag, 30. März 2009, um Uhr ins Pfarrheim in Hardheim ein. Alle Frauen, die sich neu bzw. ihre Leidenschaft zum kfd-verband (wieder-)entdecken möchten sind herzlich dazu eingeladen. Der Abend wird von der Geistlichen Leiterin Ulrike Hauck und dem Dekanatsvorstandsmitglied Charlotte Schneider des Dekanates Mosbach - Buchen durchgeführt/geleitet. Hardheims Jugendhandballer weiter erfolgreich Tag nicht Paroli bieten und lagen die ganze Spielzeit zurück. Zum Schluss agierten Nach den bereits feststehenden Meisterschaften der Hardheimer Jugendhandballmannschaften bei der weiblichen B-Jugend in der Bezirksklasse Heilbronn- Franken und der Kreismeisterschaft der weiblichen D-Jugend im Handballkreis Tauberbischofsheim/Buchen kamen noch drei Vizemeisterschaften für die erfolgreiche Jugendarbeit der Handballer hinzu. Am Samstag, führte die männliche D-Jugend ihren Finalspieltag in unserem Handballkreis in Buchen durch. Die von Markus Englert trainierte Mannschaft reiste mit 16:4 Punkten und einem ersten Platz zum Spieltag nach Buchen an. Das Halbfinalspiel gegen die SG Bad Mergentheim gewann die Mannschaft mit einem 9:8 Sieg und konnte in das Endspiel einziehen. Aufgrund des erzielten Ergebnisses an diesem Finalspieltag war der TSV Buchen der klare Favorit. Die Hardheimer hatten jedoch keine Angst vor dem Gegner und gestalteten das Spiel bis zum Schluss offen. Die Mannschaft von Markus Englert behielt bis zum Stand von 6:5 Toren die Führung, was schon als Überraschung galt. Danach übernahm der TSV Buchen die Führung. Der TV Hardheim ließ sich durch die Führung nicht verunsichern und blieb seinem Gegner auf den Fersen. Bis zum Schluss gestaltete der TV Hardheim das Spiel offen musste jedoch dann einen verdienten Sieg des TSV Buchen akzeptieren. Somit errang die Mannschaft die Vizemeisterschaft im Handballkreis Tauberbischofsheim/Buchen. Fast zeitgleich war eine weitere männliche D-Jugend des TV Hardheim im Handballbezirk Heilbronn-Franken zu ihrem letzten und entscheidenden Spiel unterwegs. Die Buben von Joachim Gärtner reisten zur TSG Heilbronn. Beide Mannschaften lagen an der Tabellenspitze der Bezirksklasse Heilbronn-Franken. Der TV Hardheim führte die Tabelle mit 17:3 Punkten an. Die TSG Heilbronn hatte nur ein Minuspunkt mehr auf seinem Konto. Somit war klar, dass der Gewinner dieses Spiels die Meisterschaft feiern konnte. Beim Hinspiel in Hardheim hatte sie die TSG Heilbronn klar beherrscht und mit 7 Toren gewonnnen. Die Hardheimer Spieler gingen besonders engagiert ins Spiel und wurden von ihren mitgereisten Fans angefeuert. Man merkte den Hardheimer Spielern bereits zu Beginn ihre Nervosität an. Die TSG Heilbronn hatte in ihrem Heimspiel ein anderes Auftreten als beim Spiel in Hardheim. Durch einen starken Tormann und gute Rückraumspieler übernahm die TSG Heilbronn sofort die Führung. Die Hardheimer konnten an diesem die Hardheimer mit offener Manndeckung konnten aber den Sieg der Heilbronner nicht mehr verhindern. Somit unterlag man mit 17:10 Toren und wurde Vizemeister in der Bezirksklasse. Die männliche C-Jugend errangen an ihrem letzten Spieltag einen knappen Auswärtssieg mit 16:17 Toren bei der TV Lauffen. Durch den Sieg rutschten die Jungs von Robin Steinbach und Dominic Gärtner auf den zweiten Platz in der Bezirksklasse Heilbronn-Franken vor und konnten die Vize-Meisterschaft feiern. Der Auswärtssieg beim bisherigen Tabellen-Zweiten zeigte, dass mit etwas mehr Glück und spielerische Kontinuität die Meisterschaft im Bereich des Möglichen hätte sein können. Am Samstag, beendet die E-Jugend ebenfalls mit einem Finalspieltag in Königshofen ihre Verbandsrunde im Handballkreis Tauberbischofsheim/ Buchen. Der Spieltag startet um Uhr in der Tauber-Franken-Halle Königshofen. Hier ist die HSG TBB/Dittigheim großer Favorit die mit 16:0 Punkten die Tabelle anführt. Am Sonntag, , gegen Uhr kann die männliche B-Jugend von Karlheinz Pauler und Frank Ballweg ebenfalls die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse Heilbronn-Franken gewinnen. Dann ist der Meisterschaftsanwärter die HG Königshofen-Sachsenflur zu Gast in der Walter-Hohmann Sporthalle. Bei einem Sieg gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer können die Hardheimer noch den zweiten Platz vor der JSG Gundelsheim/Bad Wimpfen erreichen. Ebenfalls am Sonntag, , gegen Uhr spielt die bereits als Kreismeister feststehende weibliche D-Jugend der Hardheimer gegen die SpG Walldürn. Die bisher erzielten Ergebnisse der Handballer des TV Hardheim zeigen, dass die Jugendarbeit auf einem guten Weg ist erfolgreich zu sein. Bereits jetzt sind Vorbereitungen für die nächste Verbandsrunde im Gange. Zum ersten Mal sind seit längerer Zeit im männlichen Bereich alle Altersgruppen mit Mannschaften im Handball-Bezirk gemeldet worden. Hinzu kommen noch eine A-Jugend und C-Jugend im weiblichen Bereich, die ebenfalls an der Spielrunde des Handball- Bezirks Heilbronn-Franken teilnehmen. Text: TV Hardheim, Abt. Handball

5 Vereinsnachrichten Besinnungsmorgen für Männer Die Männer der Pfarrverbände Hardheim Höpfingen Walldürn waren zum Besinnungsmorgen ins Hardheimer Pfarrheim eingeladen. Das Thema hieß: Geistlich leben, geerdete Spiritualität. Pfr. Kurt Wolf von der Jugendvollzugsanstalt Adelsheim verstand es die Männer zu motivieren die Alltagsbeschäftigungen für kurze Zeit loszulassen und den Wurzeln christlichen Glaubens nach zu spüren. Nach einem musikalischen Auftakt betete er mit den Männern die Psalmen der Laudes. In seinem Vortrag legte er den Männern nahe, Gott in der Mitte des Lebens zu suchen und der eigenen Lebensmelodie Aufmerksamkeit zu schenken. Der Name Gottes, den Gott dem Moses am brennenden Dornbusch genannt hat heißt auf hebräisch Preisskat beim Josefsmarkt Ein Preisskat im Pfarrheim unter der Regie von Karl Kohout gehörte am Freitagabend zum Eröffnungsprogramm des Josefsmarktes. Der Erlös war für den katholischen Kindergarten bestimmt. Dass dies zur Zufriedenheit von Karl Kohout zumindest gelang, ermöglichte die Beteiligung von nahezu 40 Skatspielern aus Hardheim und Umgebung. Gerhard Beuchler belegte mit 3007 Punkten den 1. Platz. Hierfür erhielt er 120 Euro. Auf den 2. Platz kam mit 2547 Punkten Edgar Linder und auf den dritten Platz Hans Gerd Pfeffer mit 2508 Punkten. Vorträge zur Orgelbautradition Als Ergänzung der Sonderausstellung zur 150-jährigen Orgelbautradition in Hardheim unter dem Motto Die Orgel - Königin der Instrumente im Erfatalmuseum werden als Beiprogramm im Verlauf der Ausstellung aufschlussreiche Vorträge kompetenter Kenner zu dem Thema Orgel und Orgelbau geboten. Übernommen werden diese von Aus dem Ortsteil Schweinberg Termine des FC Schweinberg, Abteilung Fußball Samstag, D-Junioren Uhr FC Schweinberg SV Germania Adelsheim 2 A-Junioren Uhr SG Osterburken/Sennfeld 1 FCS Sonntag, Kreisliga Uhr FCS FC Grünsfeld Vorstandsitzung des FC Schweinberg Die nächste Vorstandsitzung des FC Schweinberg findet am Montag, , um Uhr im Sportheim statt. Aus dem Ortsteil Bretzingen Jahwe und übersetzt Ich bin für dich da! Wir Menschen sollten auf Gott ebenfalls einen Schritt zugehen und sagen: Hier bin ich, so wie ich bin mit all meinen Fehlern, Begabungen und Schwächen. Darüber hinaus gelte es sich selbst mit allen Gefühlen wahr zu nehmen, aber auch die Welt mit ihren Alltäglichkeiten zu bedenken und zu fragen: Was bedeutet das für mich? Was ist zu tun? Pfr. Kurt Wolf zitierte Psalmen, in denen der Beter seine Ohnmacht, die Enttäuschungen aber auch seine Freuden vor Gott trägt als nachahmenswerte Beispiele geerdeter Spiritualität. Reicher Beifall dankte dem Referenten, der in der anschließenden Eucharistiefeier seine Gedanken in seiner Predigt weiterführte. Text: Franz Greulich Orgelbaumeister Hans-Georg Vleugels von der gleichnamigen Hardheimer Orgelmanufaktur und vom Vorsitzenden des Hardheimer Erftalmuseums-Vereins, Torsten Englert. Die vier kostenfreien Vortragsveranstaltungen finden jeweils zu folgenden Terminen im Hardheimer Erfatal-Museum statt: Mittwoch, 1. April, um 19 Uhr Hans-Georg Vleugels: Die Geschichte der Orgel ; Sonntag, 12. April, 15 Uhr, Torsten Englert: Führung und Vortrag 150 Jahre Orgelbautradition in Hardheim ; Donnerstag, 16. April, 19 Uhr, Hans-Georg Vleugels: Prospektgestaltung mit oder ohne Farbe ; Donnerstag, 14. Mai, 19 Uhr, Hans-Georg Vleugels: Die beiden bedeutendsten Orgelbauer des 19. Jahrhunderts E. F. Walcker (Ludwigsburg) und A. Cavaillé-Coll (Paris). Fußballtermine des SV Bretzingen Sonntag, Kreisklasse B Buchen, Staffel Uhr SV Bretzingen SV Großeicholzheim 2 Aus dem Ortsteil Erfeld Termine des SC Erfeld Freitag, AH Erfeld Uhr Training Sonntag, Kreisklasse B Uhr SG Erfeld/Gerichtstetten II SV Berolzheim, in Erfeld Kreisklasse A Uhr SG Erfeld/Gerichtstetten I TV Hardheim II, in Erfeld Generalversammlung des SC Erfeld Die Generalversammlung des SC Erfeld findet am Samstag, dem , um Uhr in der Kirchbergklause statt. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen und Tätigkeitsberichte. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. Termine der Freiwilligen Feuerwehr Die Jugendfeuerwehr Erfeld trifft sich am Samstag, 28. März, um 16 Uhr zu einer gemeinsamen Übung. Am Donnerstag, 2. April, um Uhr findet eine Übung der Feuerwehr statt. Schlittschuhlaufen oder Bummel in Aschaffenburg Die Kolpingsfamilie Erfeld bietet am Sonntag, 5. April 2009, eine Fahrt nach Aschaffenburg an. Dort kann man sich aussuchen, ob man auf die Eisbahn oder lieber in der Stadt bummeln gehen will. Abfahrt ist um 12 Uhr an der Kirche. Anmeldung sind möglich bei Elmar Frank, Tel. Nr / 8 49 oder Simone Zuber, Tel. Nr / Aus dem Ortsteil Gerichtstetten Freiwillige Feuerwehr hält Rückblick Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerichtstetten wird am kommenden Samstag, den 28. März, um 20 Uhr ins Feuerwehrgeräteshaus eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten und Aussprachen auch Ehrungen und Neuwahlen. Vor der Versammlung, findet um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Burkard eine Vorabendmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Wehr statt. Termin der Kyffhäuserkameradschaft Gerichtstetten Die ordentliche Generalversammlung der Kyffhäuserkameradschaft Gerichtstetten findet am Sonntag, dem , um Uhr im Bürgersaal in Gerichtstetten statt. Veranstaltungsvorschau April 2009 Wann/Was/Wo Do., Wanderung mit dem Odenwaldklub, Treffpunkt: 14 Uhr Sa., Frühlingskonzert, Männergesangverein Gerichtstetten, Turnhalle Gerichtstetten So., Ostereierschießen, Schützenverein Schweinberg Mo., Wanderung mit dem Odenwaldklub, Treffpunkt: Uhr Schlossplatz Do., Die Enkelgeneration und ihre Zukunftsaussichten, Vortrag von Fritz-Peter Schwarz beim Altenwerk Hardheim, Pfarrheim Fr., Ausstellungseröffnung zum 150-jährigen Jubiläum des Gesangvereins Liederkranz Mo., Blutspende, DRK, Erftalhalle, bis Uhr Sa., jähriges Jubiläum, Gesangverein Liederkranz, Erftalhalle Hardheim So., Schönes Ebrach in Franken mit Abtei und Kaisersaal, Odenwaldklub, Treffpunkt: 7.30 Uhr an der Post Mit dem Fahrrad zur Keltenschanze in Gerichtstetten, OWK-Kinder-Familienwandertreff, Treffpunkt: 14 Uhr Schlossplatz Do., Maibaumaufstellen in Gerichtstetten, Freiwillige Feuerwehr Maibaumaufstellen in Schweinberg, Freiwillige Feuerwehr 5

6 6 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Hardheim, St. Alban Sa., Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Uhr Abendmusik zum Passiossonntag (Musikschule) So., Uhr Hl. Messe Uhr Bücherei geöffnet bis Uhr Mo., Di., Uhr Schülergottesdienst-Wortgottesfeier Mi., Uhr Bibelkreis St. Franziskus 8.00 Uhr Laudes kirchliches Morgengebet Uhr Anbetung und Komplet u. Friedensgebet Uhr Gebetskreis Lebensquell/ Krankenhauskapelle Uhr Glaubenskurs 5. Abend Uhr Bücherei geöffnet bis Uhr Do., Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Fr., ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Sa., Uhr Rückenwindprobe Uhr Beichtgelegenheit bis Uhr Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse So., Uhr Segnung der Palmzweige Hl. Messe Familiengottesdienst unter Mitwirkung von Chorprojekt Rückenwind Uhr Bücherei geöffnet bis Uhr Uhr Bußfeier Dornberg, St. Stephanus So., Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Sa., Uhr Goldene Hochzeit So., Uhr Segnung der Palmzweige Hl. Messe Uhr Andacht Rütschdorf St. Wendelinus Mo, Vollmersdorf, Heilige Familie So., Uhr Andacht So., Uhr Andacht Rüdental, Maria Hilf So., Uhr Andacht Mi., Uhr Beichtgelegenheit So., Uhr Andacht Steinfurt, Heilig Kreuz So., Uhr Andacht Mi., Uhr Rosenkranz Fr., Uhr Anbetung So., Uhr Andacht Bretzingen, St. Sebastian und Vitus So., Uhr Hl. Messe Uhr Vesper Mo., Uhr Andacht Do., Uhr Kreuzwegandacht Fr., ab Uhr Krankenkommunion Sa., Uhr Segnung der Palmzweige - Hl. Messe So., keine hl. Messe Vorabendmesse Uhr Bußfeier Erfeld, St. Wendelin So., Uhr Hl. Messe 8.45 Uhr Kindergottesdienst im Kirchenkeller Uhr Rosenkranz Do., Uhr Beichtgelegenheit Fr., ab 9.15 Uhr Krankenkommunion Uhr Kreuzwegandacht So., Uhr Segnung der Palmzweige - Hl. Messe Uhr Rosenkranz Gerichtstetten, St. Burkard Sa., Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse So., keine Hl. Messe Uhr Bußfeier Di., Do., Uhr Andacht Gebet um geistl. Berufe Fr., So., Uhr Segnung der Palmzweige - Hl. Messe Uhr Rosenkranz; Uhr Andacht Schweinberg, St. Andreas So., keine hl. Messe Uhr Bußfeier Di., Uhr Beichtgelegenheit Fr., ab 9.15 Uhr Krankenkommunion Uhr Jugendkreuzweg der Seelsorgeeinheit So., Uhr Segnung der Palmzweige - Hl. Messe Kindergottesdienst im Pfarrheim Uhr Kreuzwegandacht am Stationsweg Katholisches Pfarramt St. Alban, Schlossplatz 4, Hardheim, Telefon / 62 13, Fax / 86 10, pfarramt@st-alban.net Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Freitag, den Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Teenkreis Lebendige Fische, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Samstag, den Uhr Hochzeit Ella Gert und Artur Pister, Ev. Kirche Hardheim Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Uhr Probe Chörle, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Sonntag, den Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Uhr Gottesdienst, Chörle, gleichzeitig Kindergottesdienst, Ev. Kirche Hardheim Dienstag, den Uhr Jugendkreis, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Gebetskreis, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Mittwoch, den Uhr Vormittagstreff, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Donnerstag, den Uhr Internetcafe, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Freitag, den Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Teenkreis Lebendige Fische, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Samstag, den Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Sonntag, den Uhr Gottesdienst, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Uhr Familiengottesdienst, Ev. Kirche Hardheim Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Evangelische Kirchengemeinde Hardheim Pfarrer Ralf Krust, Jahnstr. 7, Hardheim Telefon / Telefax / pfarrer@ev-kirche-hardheim.de Evangelisches Pfarramt Buch Samstag, 28. März Uhr Abendgottesdienst in Brehmen Sonntag, 29. März, Uhr Konfirmation in Buch Evangelisches Pfarramt Buch Lindenstr. 25, Ahorn / Buch Pfarrerin Julia Ehret, Tel: / 2 28, Fax: / Mail: buch@adelsheim-boxberg.de Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr.

7 Termine Abgabe von Grüngut Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbh (AWN) bietet in Zusammenarbeit mit den Maschinenringen am Samstag, 28. März, zusätzliche Abgabemöglichkeiten für Grüngut und Gartenabfälle aus Privathaushalten an. Die Annahme erfolgt von 10 Uhr bis 12 Uhr in Hardheim-Schweinberg, Aussiedlerhof Henn, Zur Kreuzstraße 11. Noch Fragen zur Grüngutannahme? Dann einfach den Kundenservice der AWN unter der Nummer / anrufen. Schulanmeldung Die Anmeldung für Klasse 5 der Realschule Hardheim erfolgt am Dienstag, 31. März, von 8 bis 14 Uhr sowie am Mittwoch, 1. April, von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr im Sekretariat. Grundschulempfehlung und Geburtsurkunde (bei Fahrschülern, Bestellschein für Maxx-Ticket, unterschrieben vom Erziehungsberechtigen und Kind, sowie ein Passbild) sind mitzubringen. Jahrgang 1941 Die Angehörigen des Jahrgangs 1941 treffen sich am Freitag, dem 3. April, um 17 Uhr im Sportheim des TV Hardheim zu einem gemütlichen Beisammensein. Rentensprechtag Die monatliche Rentenberatung des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Elmar Herberich, findet am Donnerstag, 2. April, von Uhr bis 19 Uhr im Marstallgebäude, Mehrzweckraum statt. Zur kostenlosen Beratung, zur Klärung des Versicherungsverlaufes sowie zur Rentenantragstellung sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis mitgebracht werden. Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Hardheim, vertreten durch den Bürgermeister Heribert Fouquet Schlossplatz Hardheim Telefon / 58-0 amtsblatt@hardheim.de Verlag: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH Schmiederstraße Tauberbischofsheim Telefon / 83-0 Verantwortlich für Anzeigen: Michael Hollfelder Druck: StieberDruck GmbH Tauberstraße Lauda-Königshofen VdK Hardheim Die Generalversammlung des VdK, Ortsverein Hardheim, mit Wahlen und Ehrungen, findet am Sonntag, 29. März 2009, um 15 Uhr im Sportheim in Hardheim statt. Herr Gramlich vom Lohnsteuerhilfeverein wird ein Referat über die Abgeltungssteuer und Rentenbesteuerung halten. Alle Mitglieder mit Angehörigen sowie Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Walking Nordic Walking Das Walking Nordic Walking von Helmut Röcke beginnt nach der Zeitumstellung ab dem wieder montags und mittwochs um Uhr und samstags um Uhr am bekannten Treffpunkt. Abendmusik zum Passionssonntag In der Passion wird des Leidens Jesu Christi gedacht. Aus diesem Grund veranstaltet die Musikschule Hardheim in der Katholischen Kirche St. Alban am Samstag, 28. März, im Anschluss an den Vorabendgottesdienst, also um 20 Uhr, eine Abendmusik zum Passionssonntag. Solisten und Ensembles der Musikschüler spielen Stücke der Ernsten Musik aus unterschiedlichen Jahrhunderten und Stilrichtungen. Dabei werden auch die Vorzüge der großen Hardheimer Vleugelsorgel herausgestellt. Der Eintritt zu diesem mittlerweile schon gute Tradition gewordenen Konzert der jungen Künstler ist frei. Allerdings wird um eine Spende gebeten, die ausschließlich der Renovation der Orgel zugute kommt. Frühlingsgerichte Frühlingsgerichte mit Küchenmeister Helmut Walz bei der VHS zaubern die Teilnehmer am Montag, 30. März, von 19 bis 22 Uhr in der Schulküche (Zugang über den Pausenhof gegenüber dem Polizeiposten). Allerlei zum Frühling Passendes wird kreiert wie frische Salate mit feinen Dressings oder Kurzgebratenes und Fisch. Meldungen im Rathaus, G. Kistner, Telefon / 58 51, oder beim örtlichen VHS- Leiter, Telefon / Gläserne Produktion 2009 Die Aktion Gläserne Produktion findet seit 1991 in ganz Baden-Württemberg statt. Ziel der Gläsernen Produktion ist es, Verbrauchern direkt vor Ort Herstellungsabläufe in der heimischen Land- und Ernährungswirtschaft vom Erzeuger bis zur Ladentheke zu zeigen und sie so von den Vorzügen regionaler Produkte zu überzeugen. Interessierte Betriebe der heimischen Land- und Ernährungswirtschaft können sich über Einzelheiten der Aktion Gläserne Produktion 2009 beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft, unter Tel / informieren. Anmeldungen sind noch bis 20. April möglich. Text: Landratsamt Mosbach Frühjahr-Sommer-Basar Der Frühjahr-Sommer-Basar der Krabbelgruppe Hardheim findet am Samstag, 4. April, von 14 bis 16 Uhr im katholischen Pfarrheim statt. Angeboten wird alles rund ums Kind: Kinderbekleidung, Ernährung nach TCM Einen Kochkurs Ernährung nach den fünf Elementen der TCM, Wandlungsphase Holz (Frühling, Neubeginn, Leber) mit TCM-Ernährungsberaterin und Kursleiterin Monika Zimmermann führt die VHS-Außenstelle am Samstag, 4. April, von 10 bis Uhr in der Schulküche durch. Genutzt wird dabei die Energie der jetzt zur Verfügung stehenden frischen Lebensmittel, mit denen ein schmackhaftes, stärkendes, bekömmliches und entschlackendes Menü zubereitet werden soll. Anmeldungen sind im Rathaus, Telefon / 5851, oder beim Hardheimer Außenstellenleiter, Telefon / 8338, möglich. Behälter für Restspeisen sollen mitgebracht werden, für Getränke ist gesorgt. Neben der Kursgebühr entstehen Ausgaben für die benötigten Lebensmittel. Umstandsmode, Kinderspielzeug, Hochstühle, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze etc. Für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen) ist bestens gesorgt. Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung. Tische werden unter Telefon / vergeben. Geburtsvorbereitungskurs Am Donnerstag, den , beginnt um Uhr im Gemeindekindergarten in Hardheim ein Geburtsvorbereitungskurs. Information und Anmeldung bei Hebamme Astrid Raila, Tel.: / Immobilien Ihr Partner in Immobilienfragen Hardheim Doppelhaushälfte stadtnahe Wohnlage Wohnfläche ca. 140 m² Grundstücksgröße ca. 520 m² isolierverglaste Kunststofffenster Garage und Pkw-Stellplatz guter Allgemeinzustand VK: w , Hardheim-Bretzingen Wohnhaus mit Scheune in der Ortsdurchfahrt -Wohnfläche ca. 90 m² Grundstücksgröße ca. 570 m² Baujahr um ca Pkw-Garagen überdachte Terrasse sehr große Scheune ordentlicher Allgemeinzustand VK: w , Hardheim Reiheneckhaus Baujahr 1997 zentrumsnahe Wohnlage 7Zimmer sonniger Balkon Gaszentralheizung Pkw-Stellplatz VK: w , Hardheim Mehrfamilienwohnhaus ruhige Wohnlage Grundstücksgröße ca. 530 m² Baujahr 1992/93 2Wohnungen mit je ca. 100 m² 2 Wohnungen mit je ca. 40 m² Kunststoffenster mit Isolierverglasung Gaszentralheizung Doppelgarage 4Stellplätze VK: w , Höpfingen-OT Wohnhaus mit Scheune Ortsmitte Grundstück ca m² Baujahr 19. Jahrhundert ca. 200 m² Wohnfläche Holzfenster in Verbundausführung Vollwärmeschutz teilweise unterkellert guter Allgemeinzustand VK: w , Beratung, Verkauf, Finanzierung Sparkasse Tauberfranken Erich Schönleber, /

8 8 Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist am Montag, 30. März 2009, um Uhr.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 19.03. um 19.00 Uhr Gitarre: Herr

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr