Pressegespräch der BARMER GEK Baden-Württemberg zum Gesundheitsreport Männergesundheit im Erwerbsleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressegespräch der BARMER GEK Baden-Württemberg zum Gesundheitsreport 2013. Männergesundheit im Erwerbsleben"

Transkript

1 Pressemitteilung Pressegespräch der BARMER GEK Baden-Württemberg zum Gesundheitsreport 2013 Männergesundheit im Erwerbsleben Stuttgart, 27. November 2013 Teilnehmer: Harald Müller Landesgeschäftsführer BARMER GEK Baden-Württemberg Prof. Dr. phil. Martin Dinges Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Männergesundheit Mitbegründer des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- u. Geschlechterforschung Marion Busacker (Moderation) Pressesprecherin BARMER GEK Baden-Württemberg BARMER GEK Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Torstraße Stuttgart Kontakt: Marion Busacker Tel.: Fax:

2 Pressemitteilung Vom starken zum stark vernachlässigten Geschlecht Der BARMER GEK Gesundheitsreport 2013 untersucht die Männergesundheit in verschiedenen Lebensphasen 15- bis 29-jährige Männer verletzten sich überdurchschnittlich oft. Im Alter zwischen 30 und 49 Jahren ist Mann vor allem von Erkrankungen des Bewegungsapparates und hier hauptsächlich von Rückenschmerzen betroffen. Ab 50 Jahren aufwärts machen Herz-Kreislauf-Erkrankungen den Männern am meisten zu schaffen. Das sind, kurz zusammengefasst, die Ergebnisse des BARMER GEK Gesundheitsreports 2013, der heute in Stuttgart vorgestellt wurde. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Hannoveraner Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung nach Auswertung der Daten von rund 3,6 Millionen Erwerbstätigen, die bei der BARMER GEK versichert sind. Zum Teil liegen die Fehlzeiten aber auch die Todesfälle unter den drei genannten Diagnosen deutlich über denen der Frauen. Deshalb fordert BARMER GEK Landesgeschäftsführer Harald Müller, das Thema Männergesundheit mehr in den Fokus zur rücken, denn auf den Verlauf der hier betrachteten Erkrankungen kann jeder Mann positiv Einfluss nehmen. Dass aus dem gesunden Idealbild ein schwieriger Behandlungsfall wurde, ist das Ergebnis einer jahrelangen Vernachlässigung der Männer im Gesundheitswesen. Das meint auch Prof. Dr. Martin Dinges vom Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung: Männer sind weder Gesundheitsidioten noch präventionsresistent. Nur wurden sie in Sachen Gesundheit bisher zu wenig und auch nicht zielgerichtet angesprochen. So ist auch die im Vergleich zu Frauen um 5,5 Jahre geringere Lebenserwartung der deutschen Männer keinesfalls genetisch, sondern soziokulturell bedingt. Männer folgen noch zu oft dem Rollenstereotyp des starken Geschlechts, das Risiken eingeht, sich zu wenig um seine Gesundheit schert und oft erst zum Arzt geht, wenn es brennt, so Dinges. Ziel muss deshalb sein, die Gesundheitskompetenz der Männer durch eine passgenaue Ansprache in ihren Lebenswelten wie Schule und Beruf zu stärken. Etwa über das Verankern von Gesundheitsthemen in den Lehrplänen und die stärkere Nutzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Krankenkassen. BARMER GEK Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Torstraße Stuttgart Kontakt: Marion Busacker Tel.: Fax:

3 Junge Männer: hohes Risiko, viele Verletzungen Verletzungen sind bei 15- bis 29-jährigen Männern der häufigste Grund für eine Krankschreibung und für mehr als ein Viertel der Fehlzeiten verantwortlich. Laut BARMER GEK Gesundheitsreport war jeder fünfte junge Mann in Deutschland im Jahr 2012 mindestens einmal verletzungsbedingt arbeitsunfähig. Statistisch gesehen dauerte eine einzige Krankmeldung 15,7 Tage. Im Bundesdurchschnitt waren Männer dieser Altersgruppe im Jahr 2012 drei Tage wegen einer Verletzung arbeitsunfähig gemeldet, gleichaltrige Frauen dagegen nur 1,2 Tage. Ursächlich für die unterschiedlichen Fehlzeiten dürfte sein, dass sich junge Männer risikoreicher Verhalten als gleichaltrige Frauen. Am häufigsten wurden bei jungen Männern Kopfverletzungen, Verletzungen der Hand und des Handgelenkes sowie Verletzungen an Knie und Unterschenkel diagnostiziert. In Baden-Württemberg lag die durchschnittliche Dauer einer Arbeitsunfähigkeit (AU-Tage) aufgrund von Verletzungen bei jungen Männern bei 2,7 AU-Tagen, bei gleichaltrigen Frauen bei 1,1 AU-Tagen. Damit liegt Baden-Württemberg bundesweit auf Rang elf. Die meisten Fehlzeiten bei jungen Männern aufgrund von Verletzungen wurden in Thüringen mit 4,2 AU-Tagen registriert, die wenigsten mit 2,04 AU-Tagen in Hamburg. Auch der Suizid zählt zu den Verletzungen Vor allem von schweren Verletzungen sind junge Männer öfter betroffen als gleichaltrige Frauen verstarben laut Todesursachenstatistik bundesweit Männer aber nur 537 Frauen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren an den Folgen von Verletzungen. Die meisten der männlichen Todesfälle ereigneten sich bei Verkehrsunfällen (998), über ein Drittel (802) ist auf Suizid zurückzuführen, der ebenfalls zu den Verletzungen zählt ( Vorsätzliche Selbstbeschädigung ). Sowohl Verkehrsunfälle als auch Selbstschädigungen mit Todesfolge wurden bei Frauen mit 226 bzw. 200 Fällen erheblich seltener registriert. Der Suizid ist altersübergreifend die vierthäufigste Todesursache bei Männern. Der Selbsttötung gehen oft psychische Erkrankungen voraus, gegen die Mann nichts unternimmt, weil das ein Zeichen von Schwäche wäre, so Prof. Dr. Martin Dinges. 3

4 Männer ab 30: das Kreuz mit dem Kreuz Den Muskel-Skelett-Erkrankungen können bei Männern im Alter zwischen 30 und 49 Jahren die meisten Fehltage zugeordnet werden. Etwa jeder fünfte Mann der entsprechenden Altersgruppe war 2012 einmal mit einer Muskel- Skelett-Erkrankung arbeitsunfähig. Im Schnitt dauerte ein Arbeitsunfähigkeitsfall 19 Tage. Legt man die Gesamtfehlzeit um, dann wurden bei Männern im mittleren Alter pro Kopf und Jahr rund 3,5 Fehltage aufgrund einer Erkrankung des Bewegungsapparats erfasst. Am häufigsten führte die Diagnose Rückenschmerzen zu einer Krankschreibung. Damit sind Krankheiten des Muskel- Skelett-Systems für ein Viertel aller Fehlzeiten in dieser Altersgruppe verantwortlich. Und: Die Fehlzeiten verdoppeln sich. Vom Beginn bis zum Ende des mittleren Erwerbsalters von rund 2,2 auf 4,6 Arbeitsunfähigkeitstage pro Jahr. Zum Vergleich: Frauen fehlen mit Anfang 30 1,7 Tage wegen einer Erkrankung des Bewegungsapparats im Beruf, mit Ende 40 rund 4,4 Tage. Baden-württembergische Männer haben etwas weniger Kreuz mit dem Kreuz. Während bundesweit mehr als 31 Prozent der Männer im mittleren Erwerbsalter von einer Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens betroffen sind, sind es im Südwesten 30,8 Prozent. Die Fehlzeiten steigen bei badenwürttembergischen Männern von 1,8 AU-Tagen zu Beginn des mittleren Erwerbsalters auf 3,8 Arbeitsunfähigkeitstage im Jahr. Zukünftig muss deutschen Männern wortwörtlich der Rücken gestärkt werden. Um die mit zunehmendem Alter steigenden Beschwerden und Fehlzeiten zu verhindern, müssen präventive Maßnahmen frühzeitig einsetzen, fordert Harald Müller. 4

5 Männer ab 50: Hauptdiagnose Herz-Kreislauf-Erkrankungen Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt mit dem Alter. Während bei den 50- bis 55-Jährigen im Jahr 2012 statistisch gesehen 1,52 AU-Tage pro Person erfasst wurden (Baden-Württemberg: 1,09 AU-Tage), waren es bei zehn Jahre älteren Männern bereits 3,55 Tage (Baden-Württemberg: 2,74 AU-Tage) und damit etwa doppelt so viel wie bei den Frauen derselben Altersgruppe. Eine Krankschreibung dauerte statistisch gesehen rund 35 Tage, was auf schwerwiegende Erkrankungen schließen lässt. Es zeigt sich, dass eine Reihe von Risikofaktoren, die Herz-Kreislauf- Erkrankungen begünstigen, bei vielen erwerbstätigen Best Agern bereits vorhanden sind. Diese kardiovaskulären Risikofaktoren sind Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung und Bluthochdruck. Im Bundesdurchschnitt wurde 2011 bei etwa 12 Prozent der Männer im Alter zwischen 50 und 64 Jahren eine Diabetes mellitus diagnostiziert (Baden-Württemberg: 12 Prozent). 30,4 Prozent hatten eine Fettstoffwechselstörung (Baden-Württemberg: 30,3 Prozent), 42 Prozent der Männer hatten Bluthochdruck (Baden-Württemberg: 37,6 Prozent). Im Bundesdurchschnitt waren 38 Prozent der Männer sogar von zwei oder allen drei Risikofaktoren betroffen. Diese Diagnosen kann man keinesfalls als Nebenbefunde abtun, warnt Harald Müller. Liegt nur eine Diagnose vor, dann verdoppelt sich das Risiko, schon ein Jahr später wegen einer Herz- Kreislauf-Erkrankung stationär behandelt werden zu müssen. Bei zwei Risikofaktoren ist die Wahrscheinlichkeit fünf, bei allen drei gleich sieben Mal höher. Ein an diese Befunde angepasster Lebensstil könnte dieses Risiko verringern. Laut Statistischem Bundesamt starben im Jahr 2011 bundesweit Männer im Alter zwischen 50 und 65 Jahren an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung aber nur Frauen derselben Altersgruppe. Nimmt man die 65- bis 75- Jährigen hinzu, dann waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen für ein Viertel aller Todesfälle bei 50- bis 75-jährigen Männern verantwortlich. Die meisten dieser Todesfälle hätten vermieden werden können, da bei mehr als der Hälfte eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels diagnostiziert wurde. Auch hier kann man durch eine Änderung des Lebensstils wie eine entsprechende Ernährung oder das Aufgeben des Rauchens positiv Einfluss nehmen. 5

6 Lösungsansätze für eine bessere Männergesundheit Mannsein ist keine Krankheit. Die Männer wurden durch viele Einflüsse während der letzten 150 Jahre weniger langlebig, weniger gesund und weniger gesundheitsbewusst als Frauen gemacht, so Prof. Dr. Martin Dinges. Um ihre Gesundheitskompetenz zu stärken, muss sich zum einen das Männlichkeitsbild in der Gesellschaft ändern. Das Thema Gesundheit muss schon in der Familie von beiden Elternteilen an Mädchen wie Jungen weitergegeben werden. Während Mädchen selbstverständlich frühzeitig und regelmäßig im Rahmen der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung einen Arzt aufsuchen, haben Jungen und junge Männer keinen Grund für einen Arztbesuch. Es sei denn, sie erkranken schwer oder verletzen sich. Die geringere Inanspruchnahme von Früherkennungsmaßnahmen und die geringere Anzahl an Arztkontakten sind aber keine zwingenden Hinweise auf ein männliches Desinteresse an Gesundheitsthemen. Männer reden sehr wohl über Gesundheitsthemen, aber eher mit Kollegen als mit einem Arzt, so Prof. Dr. Martin Dinges. Vielmehr sind also aktuelle Gesundheitsangebote auf den Prüfstand zu stellen und stärker zielgruppengerecht auszurichten. Männer und Jungen müssen in ihrer Lebenswelt angesprochen werden. In der Schule kann dies über die Verankerung von Gesundheitsthemen im Lehrplan, im Beruf über das Betriebliche Gesundheitsmanagement geschehen. Laut einer Roland Berger Studie sind Männer zwischen 35 und 49 Jahren, die selten Sport treiben, oft rauchen und sich kaum für ihre Gesundheit interessieren die ideale Zielgruppe für gesundheitsfördernde Maßnahmen im Betrieb. Sie machen rund 78 Prozent der Berufstätigen aus und stehen gesundheitsfördernden Maßnahmen am Arbeitsplatz positiv gegenüber. Die Krankenkassen haben viele Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Unternehmen müssten es nur mehr nutzen, so Harald Müller. 81,5 Prozent der Männer nutzen inzwischen das Internet. Mehr als die Hälfte sucht dabei zielgerichtet Informationen, ein Drittel tauscht sich in Online-Foren zu Themen aus. Im BARMER GEK Forum Männergesundheit können Männer unter Fragen rund um das Thema Gesundheit stellen. 6

7 Analog zu dem bereits etablierten Frauengesundheitsportal hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Männergesundheitsportal entwickelt. ist auf die Informationsbedürfnisse und das Mediennutzungsverhalten von Männern zugeschnitten. Die Internetaffinität und die Erkenntnis, dass präventive Maßnahmen am Arbeitsplatz bevorzugte von Männern in Anspruch genommen werden, eröffnen Unternehmen weitere Perspektiven zu differenzierten Angeboten, zum Beispiel durch die Erweiterung um Online-Programme. Wichtig ist eine zielgruppengerechte Ansprache: Männer stellen in ihrer Kommunikation überwiegend den Informationsaspekt in den Mittelpunkt. Sie sind in der Regel an Daten und Fakten sowie an kurz gefassten und prägnanten Sachverhalten interessiert nicht zuletzt, um ein Ergebnis zu erzielen. Die Erfahrung zeigt, dass Männer an präventiven Maßnahmen häufiger teilnehmen, wenn sie als Zielgruppe direkt angesprochen werden. Wichtig scheint in diesem Zusammenhang, dass die Botschaften positiv vermittelt werden und nicht belehrend daher kommen. Ein Beispiel dafür ist das BARMER GEK Kooperationsprojekt mutige Männer zur Darmkrebs-Früherkennung. Es verknüpft beide Aspekte: zum einen die direkte Ansprache der Zielgruppe und zum anderen das Motto mutig = Gewinner sein. Das eigene Handeln kann somit über gezielte Kommunikation in Wort und Bild mannigfaltig unterstützt werden. Zudem sollten Ärzte Männersprechstunden anbieten, die sich auch durch eine Öffnungszeit nach Büroschluss von den üblichen Sprechstunden abheben. Zum Teil gibt es solche Angebote schon 7

8 Statement Harald Müller Landegeschäftsführer der BARMER GEK Baden-Württemberg Um Männer zielgerichtet erreichen und ihre Gesundheitskompetenz stärken zu können, ist es wichtig, deren gesundheitliche Situation in den verschiedenen Lebensphasen genauer zu kennen. Genau hier setzt der aktuelle BARMER GEK Gesundheitsreport an. Unsere Ergebnisse sollen zu Diskussionen anregen und zum Handeln auffordern. Denn jeder Mann kann die Entstehung und den Verlauf der maßgeblichen Erkrankungen positiv beeinflussen. Dafür muss aber die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Männern mehr in den Vordergrund gerückt werden. Nur so können frühzeitig die Weichen für ein langes und gesundes Leben gestellt werden. Um das zu erreichen, müssen viele an einem Strang ziehen: Familie, Politik, Ärzte und Krankenkassen. So sollte man schon vor dem Beginn des mittleren Erwerbsalters das Thema Rückengesundheit aktiv angehen, um entsprechenden Erkrankungen, die durch eine damit einhergehende Arbeitsunfähigkeit auch gesamtwirtschaftliche Folgen haben, vorzubeugen. Altersübergreifend macht es Sinn, Männer am Arbeitsplatz für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren. Schließlich verbringen berufstätige Männer dort einen Großteil ihrer Lebenszeit. Hier können die Krankenkassen die Männer über das Betriebliche Gesundheitsmanagement gezielt ansprechen. Unser Angebot reicht von Programmen zur gesunden Ernährung und Bewegungsförderung bis hin zu Stressbewältigung und Entspannung. Wir haben das entsprechende Angebot, die Unternehmen müssten es nur mehr nutzen. Zumal das Betriebliche Gesundheitsmanagement für die Betriebe in der Regel noch nicht einmal mit Kosten verbunden ist. 8

9 Grafiken zur Männergesundheit AU-Tage je 100 Versicherungsjahre nach Alter und Krankheitsarten bundesweit 2012 Männer II V IX X XI XIII XIX Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Frauen II V IX X XI XIII XIX Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre BARMER GEK 2012, Erwerbspersonen. Bezeichnungen der aufgeführten Krankheitsarten beziehungsweise Diagnosekapitel der ICD10: II Neubildungen; V Psychische und Verhaltensstörungen; IX Krankheiten des Kreislaufsystems; X Krankheiten des Atmungssystems; XI Krankheiten des Verdauungssystems; XIII Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes; XIX Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen. 9

10 AU-Tage je 100 Versicherungsjahre nach Alter und Krankheitsarten Baden- Württemberg 2012 Männer II V IX X XI XIII XIX Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Frauen II V IX X XI XIII XIX Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre BARMER GEK 2012, Erwerbspersonen. Bezeichnungen der aufgeführten Krankheitsarten beziehungsweise Diagnosekapitel der ICD10: II Neubildungen; V Psychische und Verhaltensstörungen; IX Krankheiten des Kreislaufsystems; X Krankheiten des Atmungssystems; XI Krankheiten des Verdauungssystems; XIII Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes; XIX Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen. 10

11 Arbeitsunfähigkeitstage mit Verletzungen bei Erwerbspersonen 2012 nach Alter und Geschlecht ausgeblendete Altersgruppen Männer Frauen AU-Tage je 100VJ Altersgruppe 11

12 12

13 Arbeitsunfähigkeiten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates 2012 Arbeitsunfähigkeitstage bei Erwerbspersonen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats nach Alter und Geschlecht ausgeblendete Altersgruppen Männer Frauen AU-Tage je 100VJ Altersgruppe Arbeitsunfähigkeitsfälle bei Erwerbspersonen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats nach Alter und Geschlecht 32,0 30,0 28,0 26,0 ausgeblendete Altersgruppen Männer Frauen 25,0 27,7 28,2 AU-Fälle je 100VJ. 24,0 22,0 20,0 18,0 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 14,1 14,2 13,2 11,6 12,4 10,0 13,5 10,6 16,6 13,0 20,1 16,6 22,2 19,4 22,6 24,7 24,3 6,0 4,0 2,0 0, Altersgruppe 13

14 Arbeitsunfähigkeiten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2012 Arbeitsunfähigkeitstage bei HKE nach Alter und Geschlecht ausgeblendete Altersgruppen Männer Frauen AU-Tage je 100VJ Altersgruppe Arbeitsunfähigkeitsfälle bei HKE nach Alter und Geschlecht ,0 8,4 8,0 7,0 ausgeblendete Altersgruppen Männer Frauen 7,2 AU-Fälle je 100VJ. 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 3,4 1,8 2,4 1,5 1,9 1,8 2,1 2,7 2,6 3,7 3,3 5,1 4,1 5,2 6,4 1,0 1,2 1,4 1,8 0, Altersgruppe 14

15 Hinweise zur Datengrundlage Grundsätzlich beziehen sich alle Auswertungen im Gesundheitsreport ausschließlich auf Personen, die im Auswertungszeitraum hier ausschließlich die dokumentierten Versicherungstage im Kalenderjahr 2011 und 2012 als Erwerbspersonen bei der BARMER GEK versichert waren. Mit dem Begriff Erwerbspersonen werden dabei in der Arbeitsmarktforschung allgemein sowohl Berufstätige als auch Arbeitslose bezeichnet. Im Gesundheitsreport wird mit dem Begriff diejenige Gruppe von Mitgliedern bezeichnet, denen bei längerfristigen Arbeitsunfähigkeiten ggf. typischerweise Krankengeldzahlungen seitens der Krankenkasse zustehen und die vor genau diesem Hintergrund auch zur Abgabe von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei ihrer Krankenkasse verpflichtet sind. Betrachtet werden damit im Gesundheitsreport sowohl sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als auch Arbeitslosengeld-I-Empfänger. Demgegenüber konnten Arbeitslosengeld-II-Empfänger nicht berücksichtigt werden, da sie von der Krankenkasse kein Krankengeld erhalten und insofern auch nicht zur Abgabe von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei der Krankenkasse verpflichtet sind. Die bundesweit ermittelten Ergebnisse des Gesundheitsreportes zum Jahr 2012 beruhen auf Daten der BARMER GEK zu insgesamt 3,6 Millionen Erwerbspersonen. Bei den Berechnungen konnten Daten zu etwa 12,0 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland bzw. 8,2 aller Beschäftigten in Baden-Württemberg berücksichtigt werden. Versicherungsjahre (VJ) werden aus den in Krankenkassendaten dokumentieren Versicherungstagen berechnet und bilden die Bezugsgröße für die meisten Kennzahlen. Für Auswertungen zu Arbeitsunfähigkeiten werden dabei, aus bereits genannten Gründen, nur Versicherungszeiten zu Erwerbspersonen mit Krankengeldanspruch berücksichtigt. Ist jemand über 365 Tage innerhalb eines Jahres versichert, resultiert bei der Berechnung genau ein Versicherungsjahr, bei Versicherung über 182 Tage lediglich etwa 0,5 VJ. Ein Bezug der Arbeitsunfähigkeiten auf Versicherungsjahre berücksichtigt die Tatsache, dass innerhalb kürzerer Versicherungszeiten, z.b. bei Kassenwechsel, regelmäßig auch 15

16 nur kürzere Arbeits-unfähigkeitsintervalle erfasst werden, was bei Berechnungen "pro Person" zu fälschlich erniedrigten Maßzahlen führen würde. Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100 Versicherungsjahre (AU-Fälle je 100 VJ) gibt die Anzahl der abgrenzbaren Arbeitsunfähigkeitsfälle an, die sinngemäß je 100 durchgängig versicherte Personen innerhalb eines Jahres erfasst wurden. Durch einen Bezug auf 100 VJ kann die Lesbarkeit der Zahlenwerte (mit dann weniger Nachkommastellen) erhöht werden, ohne die inhaltliche Bedeutung zu ändern. Ein Aug-Fall je VJ entspricht beispielsweise 100 AU-Fällen je 100 VJ. Durchschnittlich ist bei Erwerbspersonen etwa mit AU-Fallzahlen in der Größenordnung dieses Zahlenbeispiels zu rechnen, also mit etwa einem Fall pro Jahr pro Person beziehungsweise mit 100 Fällen je 100 Beschäftigte. Arbeitsunfähigkeitstage je Fall (AU-Tage je Fall) geben die durchschnittliche Dauer einzelner Arbeitsunfähigkeitsfälle an. Die Dauer variiert erheblich in Abhängigkeit von der Erkrankungsdiagnose. Diagnoseübergreifend liegt sie durchschnittlich typischerweise bei mehr als 10 Tagen je Arbeitsunfähigkeitsmeldung. Arbeitsunfähigkeitstage je 100 Versicherungsjahre (AU-Tage je 100 VJ) ist ein Maß für die innerhalb eines Jahres erfassten erkrankungsbedingten Fehlzeiten und damit die wohl relevanteste Maßzahl des Arbeitsunfähigkeitsmeldegeschehens. Pro Jahr werden je Beschäftigtem durchschnittlich typischerweise mehr als 10 Arbeitsunfähigkeitstage erfasst, je 100 durchgängig Beschäftigte sind es entsprechend deutlich mehr als gemeldete erkrankungsbedingte Fehltage pro Jahr. 16

17 Kerndaten der BARMER GEK Baden-Württemberg: Name: BARMER GEK Gründungsdatum: Rechtsform: Dienstleistungen: Beitragssatz: Zusatzbeitrag: Kunden: Körperschaft des öffentlichen Rechts Kranken- und Pflegeversicherung Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung 15,5 Prozent nein (bundesweit 8,6 Millionen) Standorte in Baden-Württemberg: 98 Geschäftsstellen (bundesweit rund 800) Landesgeschäftsführer: Gesundheitsausgaben: Anschrift: Harald Müller 1,7 Milliarden Euro p. a. (bundesweit rund 23 Milliarden Euro) BARMER GEK Baden-Württemberg Torstraße Stuttgart Telefon: *) Telefax: *) 17

Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am 28. 01. 2015

Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am 28. 01. 2015 Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am 28. 01. 2015 Auswertungsbasis: anonymisierte TK- Routinedaten 2000 2013 (2014) Daten zu 4,11 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Mehr

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV? Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV? Prof. Dr. med. Eva Maria Bitzer ISEG Hannover Pädagogische Hochschule Freiburg Tagung: Zukunft Prävention Alter(n) was geht? Länger gesund im Job 05.

Mehr

Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014

Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014 hkk Gesundheitsreport 2014 Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014 Eine Analyse mit hkk-routinedaten von Dr. Bernard Braun (BIAG) Inhaltsverzeichnis Datenbasis und Methodik... 2 1 Krankenstand... 3 2 Krankenstand

Mehr

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen Aktionswoche Alkohol 2015: Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen Frank Liedtke Landesgeschäftsführer BARMER GEK Hamburg Ausgangslage Jugendliche rauchen weniger Zehntausende ruinieren

Mehr

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 31. März 2015 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg Datenbasis: 1.000 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor Presseinformation AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor Wenn der Beruf krank macht Hannover, 31. März 2015. Wie häufig Niedersachsens Berufstätige am Arbeitsplatz fehlen, hängt stark von

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? 13. Dezember 2012 Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? TNS Infratest-Umfrage im Auftrag der Patientenschutzorganisation

Mehr

Pressemitteilung. Burnout auf dem Vormarsch

Pressemitteilung. Burnout auf dem Vormarsch Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 19. April 2011 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Psychische Störungen in der Arbeitswelt - Einblicke und Hintergründe -

Psychische Störungen in der Arbeitswelt - Einblicke und Hintergründe - Psychische Störungen in der Arbeitswelt - Einblicke und Hintergründe - Erkenntnisse aus dem Gesundheitsbericht der Krankenversicherungen Forum Friedrichsdorf-Köppern, 26. Mai 2010 Norbert Maus Regionalbüro

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 5.413 Befragte *) Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Politikverständnis und Wahlalter Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Frage: Lässt sich eine Herabsetzung des Wahlalters in Deutschland durch Ergebnisse zum Politikverständnis bei

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr

Arbeitsunfähigkeitsdaten Monitor 2014

Arbeitsunfähigkeitsdaten Monitor 2014 Arbeitsunfähigkeitsdaten Saarland AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse Impressum Herausgeber: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse Auswertung/Bericht: Christine Tesch AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes Gesundheit KOMPAKT Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes Das sollten Sie wissen Bei der Wahl der richtigen Krankenkasse kommt es nicht nur auf den Beitragssatz an. Da die Gewährung

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie.

Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie. Gesundheit erhalten Pflegezusatzversicherung PflegeSchutz mit staatlicher Förderung 60 jährlich Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie. Mit dem Thema Pflege

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

inklusive Familienschutz

inklusive Familienschutz VERSICHERN inklusive Familienschutz Großer Schutz für kleine Leute VPV Vital Junior Rundum-Schutz für Ihr Kind bei Krankheit und Unfall Wie die VPV Vital Junior Ihnen im Ernstfall helfen kann: Max (3 Jahre)

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert

Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert PRESSEMITTEILUNG 07.09.2015 Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert Edenred-Ipsos-Barometer 2015 zeigt allerdings auch Wermutstropfen: zu viel Lebenszeit muss für das Arbeiten eingesetzt

Mehr

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Sie Ihren Mitarbeitern anbieten können und für welche Unternehmensgröße

Mehr

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Anschrift: Bundeszentrale für gesundheitliche

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen EinkommensSicherungsKonzept Es reicht nicht, Arbeit zu haben. Man muss auch arbeiten können. Einen gesicherten Arbeitsplatz zu haben, zählt heute

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

BARMER GEK Zahnreport 2013 Sachsen

BARMER GEK Zahnreport 2013 Sachsen Presseinformation BARMER GEK Zahnreport 2013 Sachsen Schwerpunktthema: Kosten für Landesgeschäftsstelle Sachsen 12.06.2013 Seite 1 von 9 Der aktuelle BARMER GEK Zahnreport liefert aktuelle Einblicke in

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Pressemitteilung. Berlin, 2. März 2016. Wissenschaftliches Institut der AOK

Pressemitteilung. Berlin, 2. März 2016. Wissenschaftliches Institut der AOK Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 2. März 2016 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D- 10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr